DE60212367T2 - Stahlseil zur verstärkung von gummiartikeln - Google Patents

Stahlseil zur verstärkung von gummiartikeln Download PDF

Info

Publication number
DE60212367T2
DE60212367T2 DE60212367T DE60212367T DE60212367T2 DE 60212367 T2 DE60212367 T2 DE 60212367T2 DE 60212367 T DE60212367 T DE 60212367T DE 60212367 T DE60212367 T DE 60212367T DE 60212367 T2 DE60212367 T2 DE 60212367T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filaments
group
steel
rope
steel cord
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60212367T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60212367D1 (de
Inventor
Hans Cauwels
Dirk Meersschaut
Stijn Vanneste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bekaert NV SA
Original Assignee
Bekaert NV SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8180206&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60212367(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bekaert NV SA filed Critical Bekaert NV SA
Publication of DE60212367D1 publication Critical patent/DE60212367D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60212367T2 publication Critical patent/DE60212367T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0606Reinforcing cords for rubber or plastic articles
    • D07B1/0646Reinforcing cords for rubber or plastic articles comprising longitudinally preformed wires
    • D07B1/0653Reinforcing cords for rubber or plastic articles comprising longitudinally preformed wires in the core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0606Reinforcing cords for rubber or plastic articles
    • D07B1/0646Reinforcing cords for rubber or plastic articles comprising longitudinally preformed wires
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0606Reinforcing cords for rubber or plastic articles
    • D07B1/062Reinforcing cords for rubber or plastic articles the reinforcing cords being characterised by the strand configuration
    • D07B1/0626Reinforcing cords for rubber or plastic articles the reinforcing cords being characterised by the strand configuration the reinforcing cords consisting of three core wires or filaments and at least one layer of outer wires or filaments, i.e. a 3+N configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2023Strands with core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2207/00Rope or cable making machines
    • D07B2207/20Type of machine
    • D07B2207/207Sequential double twisting devices
    • D07B2207/208Sequential double twisting devices characterised by at least partially unwinding the twist of the upstream double twisting step
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2207/00Rope or cable making machines
    • D07B2207/20Type of machine
    • D07B2207/209Tubular strander
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B3/00General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material
    • D07B3/02General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the supply reels rotate about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the component strands away from the supply reels in fixed position
    • D07B3/022General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the supply reels rotate about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the component strands away from the supply reels in fixed position with provision for imparting two or more twists to the filaments for each revolution of the guide member
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • D07B7/025Preforming the wires or strands prior to closing

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Stahlseil, umfassend eine erste Gruppe von ersten Stahlfilamenten und eine zweite Gruppe von zweiten Stahlfilamenten. Die zweite Gruppe ist schraubenförmig um die erste Gruppe verdrillt.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Mit Stahlfilamenten verdrillte Stahlseile sind in der Technik bekannt, insbesondere in der Technik der Gummiverstärkung, und ganz besonders in der Technik der Reifenverstärkung.
  • Ein 3 + 9 + 15-Stahlseil war und ist weiterhin ein oft verwendetes Stahlseil, das unter anderem verwendet wird, um die Protektor- oder Gürtellagen von Lastwagenreifen zu verstärken. Ein Beispiel dieses 3 + 9 + 15-Seils ist folgende Konstruktion: 3 × 0,22 + 9 × 0,22 + 15 × 0,22 + 0,15 6,3/12,5/18/3,5 S/S/Z/S
  • Trotz seiner weit verbreiteten Verwendung weist dieses 3 + 9 + 15-Seil eine Anzahl von Nachteilen auf.
  • Ein erster Nachteil ist, dass die Art der Herstellung eines derartigen 3 + 9 + 15-Seils nicht kostengünstig ist. Es sind nämlich mindestens zwei bis vier verschiedene Verdrillungsschritte erforderlich, um das endgültige Seil herzustellen. In einem ersten Schritt müssen die drei Kernfilamente verdrillt werden. In einem zweiten Schritt werden die neun Zwischenlagefilamente um die Kernfilamente verdrillt. In einem dritten Schritt werden die fünfzehn Außenlagefilamente um die Zwischenlagefilamente verdrillt. Als vierter Schritt wird ein zusätzliches Filament um das Seil gewickelt. Bei den üblichen Ausführungsformen eines 3 + 9 + 15-Seils werden die beiden verschiedenen Verdrillungsrichtungen, S und Z, verwendet, um ein Verdrallungsgleichgewicht in dem Seil zu erreichen. Bei den oben angegebenen Beispielen wurden die drei Kernfilamente und die neun Zwischenlagefilamente in die S-Richtung und die fünfzehn Außenlagefilamente in die Z-Richtung verdrillt. Wenn ein Doppelschlaggerät in allen Schritten verwendet wird, um ein derartiges Seil herzustellen, bedeutet dies, dass die anschließende Verdrillung in Z-Richtung der fünfzehn Außenfilamente teilweise die zuvor gegebenen Verdrillungen in S-Richtung auflöst. Dies bedeutet einen Energieverlust während der Herstellung und betont noch einmal die kostenungünstige Art und Weise der Herstellung eines derartigen 3 + 9 + 15-Seils.
  • Ein zweiter Nachteil ist, dass ein 3 + 9 + 15-Seil keine vollständige Gummidurchdringung aufweist. Dadurch kann Feuchtigkeit die einzelnen Stahlfilamente während des Gebrauchs erreichen, was die Lebensdauer des Stahlseils und des verstärkten Reifens drastisch verringern kann.
  • Es wurden zahlreiche Versuche gemacht, um die obigen Nachteile zu vermeiden und eine verbesserte Alternative für diese 3 + 9 + 15-Konstruktion zu finden.
  • Einige Versuche zielten darauf ab, eine Stahlseilkonstruktion bereitzustellen, die kostengünstiger herzustellen sei. Ein Beispiel ist ein 3 + 9 + 15-Seil, bei dem alle Lagen in dieselbe Richtung verdrillt wurden. Ein anderes Beispiel ist ein so genanntes 1 × 27-Kompaktseil, bei dem alle Filamente mit demselben Drallschritt in dieselbe Richtung verdrillt wurden. Diese Versuche führen zu kostengünstigeren Seilen, lösen aber nicht das Problem der Gummidurchdringung.
  • Weitere Versuche zielten darauf ab, eine Stahlkonstruktion mit einer verbesserten Gummidurchdringung bereit zustellen. Ein Beispiel ist ein 3xd1 + 9xd2 + 15xd3-Seil, bei dem die drei Kernfilamente einen Filamentdurchmesser d1 aufweisen, der größer ist als der Filamentdurchmesser d2 der Zwischenlagefilamente, und bei dem der Filamentdurchmesser d2 der Zwischenlagefilamente größer oder gleich dem Filamentdurchmesser d3 der Außenlagefilamente ist. Die Verwendung der dickeren Filamente in der Mitte des Seils führt zu mehr verfügbarem Platz für die Lagen und zu ungesättigten Lagen mit Zwischenräumen zwischen den Filamenten. Ein weiteres Beispiel ist ein 3 + 8 + 13-Seil, d.h. ein Seil, bei dem die Zwischenlage und die Außenlage nicht mehr mit der maximalen Anzahl von möglichen Filamenten gesättigt ist. Ein oder mehrere Filamente werden aus der Zwischen- oder Außenlage ausgelassen und führen zu Zwischenräumen zwischen den Filamenten, so dass Gummi durchdringen kann. Noch ein weiteres Beispiel sind 3 + 9 + 15-Seile, bei denen mindestens ein Filament in jeder Lage, d.h. in dem Kern, in der Zwischenlage und in der Außenlage vorgeformt ist, so dass es eine gewellte Form aufweist. Das gewellte Filament schafft mehr Zwischenraum zwischen dem Filament und den anliegenden Filamenten und lässt Gummi durchdringen.
  • Die folgenden Stahlseilkonstruktionen werden ebenfalls oft als Verstärkung für die Protektor- oder Gürtellage eines Lastwagenreifens verwendet: 3 × 0,20 + 6 × 0,35 3 × 0,35 + 8 × 0,35.
  • Diese Konstruktionen leiden jedoch unter den gleichen Nachteilen wie die 3 + 9 + 15-Konstruktion. Zwei Verdrillungsvorgänge sind erforderlich, um das Seil herzustellen, und es wird keine vollständige Gummidurchdringung erreicht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Stands der Technik zu vermeiden. Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein alternatives Seil für ein 3 + 9 + 15-Stahlseil, ein 3 + 6-Seil oder für ein 3 + 8-Seil bereitzustellen. Es ist noch ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Stahlseil mit vollständiger Gummidurchdringung bereitzustellen. Es ist noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Stahlseil bereitzustellen, dass kostengünstig herzustellen ist.
  • Erfindungsgemäß wird ein Stahlseil bereitgestellt, das eine erste Gruppe und eine zweite Gruppe umfasst. Die zweite Gruppe wird schraubenförmig um die erste Gruppe mit einem Seildrallschritt verdrillt. Die erste Gruppe umfasst eine erste Anzahl von ersten Stahlfilamenten, wobei die erste Anzahl zwischen drei und acht liegt. Die zweite Gruppe umfasst eine zweite Anzahl von zweiten Stahlfilamenten. Die zweite Anzahl ist gleich oder bevorzugt größer als die erste Anzahl. Die ersten Filamente haben einen Drallschritt von mehr als 300 mm und sind bevorzugt unverdrillt (endloser Drallschritt). Mindestens eines der zweiten Filamente ist vieleckig vorgeformt. Mehr als eines der zweiten Filamente kann vieleckig vorgeformt sein. Bevorzugt können alle zweiten Filamente vieleckig vorgeformt sein.
  • Mit dem Begriff "Drallschritt" ist der Axialabstand gemeint, der nötig ist, um eine 360-Grad-Umdrehung eines Filaments in einer Gruppe (Filamentdrallschritt oder Gruppendrallschritt) oder einer Gruppe in einem Seil (Gruppendrallschritt) auszuführen.
  • Die Technik des vieleckigen Vorformens wird in der US-A-5 687 557 offenbart.
  • Wie nachstehend erläutert werden soll, kann ein derar tiges Stahlseil in einem einzigen Verdrillungsschritt hergestellt werden. Das vieleckige Vorformen der zweiten Filamente ergibt eine offene Struktur des Stahlseils und erlaubt es Gummi oder anderem Hilfsmaterial, bis zu der ersten Gruppe durchzudringen.
  • Bevorzugt werden die zweiten Filamente mit einem Drallschritt, der nachstehend als Gruppendrallschritt bezeichnet wird, umeinander verdrillt. Dieser Gruppendrallschritt ist bevorzugt gleich dem Seildrallschritt. Wie nachstehend erläutert werden soll, kann diese bevorzugte Ausführungsform in einem einzigen Schritt mittels eines Doppelschlaggeräts erreicht werden.
  • Um das Durchdringen von Gummi oder einem anderen Hilfsmaterials innerhalb der ersten Filamentgruppe zu fördern, oder um vorherbestimmte Dehnungsmerkmale zu erreichen, wird mindestens eines der ersten Filamente vorgeformt, so dass es eine gewellte Form aufweist. Mehr als eines der ersten Filamente und bevorzugt alle der ersten Filamente können vorgeformt werden, so dass sie eine gewellte Form aufweisen. Diese räumliche Wellenform kann eine Schraubenform sein. Diese gewellte Form ist jedoch bevorzugt eine räumliche Wellenform, d.h. die Welle ist keine ebene Welle sondern hat Dimensionen außerhalb einer einzigen Ebene. Bevorzugt weist diese räumliche Wellenform eine erste Kräuselung und eine zweite Kräuselung auf. Die erste Kräuselung liegt in einer Ebene, die im Wesentlichen von der Ebene der zweiten Kräuselung verschieden ist.
  • Die Druckschriften nach dem Stand der Technik JP-A-04-370 283, JP-A-06-073 672 und JP-A-07-042 089 offenbaren alle Stahlseile, die zwei Gruppen von Stahlfilamenten umfassen, bei denen eine Gruppe schraubenförmig um die andere verdrillt wird. Das Stahlseil aus der JP-A-04-370 283 weist eine erste Gruppe von nur zwei ersten Filamenten und eine zweite Gruppe von N zweiten Filamenten auf, wobei N gleich zwei oder drei ist. Die N zweiten Filamente sind vorgeformt, so dass sie eine gewellte Form aufweisen. Das Stahlseil aus der JP-A-06-073 672 weist eine erste Gruppe von zwei ersten Filamenten und eine zweite Gruppe von zwei zweiten Filamenten auf. Die ersten Filamente sind vorgeformt, so dass sie eine wellige Form aufweisen. Das Stahlseil aus der JP-A-07-042 089 weist eine erste Gruppe von zwei ersten Filamenten und eine zweite Gruppe von zwei oder drei zweiten Filamenten auf. Die ersten Filamente sind vorgeformt, so dass sie eine gewellte Form aufweisen, so dass die ersten Filamente dieselbe Länge wie die zweiten Filamente in dem Stahlseil aufweisen. Keines der Stahlseile aus der JP-A-04-370 283, der JP-A-06-073 672 oder der JP-A-07-042 089 kann jedoch eine 3 + 9 + 15, eine 3 + 6 oder eine 3 + 8-Konstruktion mit dem gleichen Verstärkungseffekt ersetzen.
  • Die EP-0 834 612 A1 offenbart ein Stahlseil mit einem Kern und einer um diesen Kern herum angeordneten Lage. Der Kern umfasst eines von vier Kernfilamenten und die Lage drei bis zehn Filamente. Mindestens eines der Kernfilamente hat eine erste Wellenform, und mindestens eines der Lagenfilamente hat eine zweite Wellenform. Die erste Wellenform ist im Wesentlichen von der ersten Wellenform verschieden. Die Druckschrift offenbart nicht den Drallschritt der ein bis vier Kernfilamente. Zudem sind die Kernfilamente im Wesentlichen gerade und folgen nicht einem schraubenförmigen Weg.
  • Die Druckschrift GB 2 098 251 A offenbart ein Stahlseil, das zwei gleichwertige Drahtgruppen von mindestens jeweils zwei Drähten umfasst, wobei die Drahtgruppen umeinander verdrillt sind und Schraubenlinien von im Wesentlichen gleichem Schritt und im Wesentlichen gleicher Form bilden, wobei die Drähte einer ersten Gruppe im Wesentlichen unverdrillt sind. Die Anmeldung spricht jedoch kein vieleckiges oder gewelltes Vorformen der Filamente in einer der Gruppen an.
  • Die US 5 687 557 offenbart ein Stahlseil mit Filamenten, die mit einem Drallschritt zu einem Seil verdrillt werden. Der Vorsprung der Filamente entlang der Längsachse zeigt eine zweidimensionale Kurve, die über eine Drallschrittlänge konvex ist. Die Kurve weist einen Krümmungsradius auf, der zwischen einem Minimum und einem Maximum variiert. Obwohl alle möglichen Konstruktionsarten erwähnt werden, werden keine Konstruktionen offenbart, die eine erste und eine zweite Gruppe umfassen, die schraubenförmig umeinander verdrillt werden, und wobei die Filamente der einen Gruppe im Wesentlichen unverdrillt sind.
  • Die JP 10-292 277 offenbart ein im Wesentlichen geschichtetes Seil, das man entweder durch Bündelverdrillung oder schrittweise Schichtung erreicht, wobei die Kernfilamente zweidimensional in der Längsrichtung gewellt wurden. Obwohl man die Kernfilamente als die eine Gruppe und die Lagenfilamente als die andere Gruppe ansehen kann, werden diese Gruppen nicht schraubenförmig miteinander verdrillt, d.h. der Kern wird nicht als gerade angesehen. Es wird auch keine möglicherweise große oder unendliche Schlaglänge erwähnt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung reicht die erste Anzahl von ersten Filamenten von drei bis fünf und die zweite Anzahl von zweiten Filamenten von vier bis acht. Z.B. ist die erste Anzahl gleich vier und die zweite Anzahl gleich sechs.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung soll nun ausführlicher mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben werden. Es zeigen:
  • 1 schematisch wie ein erfindungsgemäßes Stahlseil hergestellt wird;
  • 2 einen reellen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Stahlseils;
  • 3 einen Hauptquerschnitt eines erfindungsgemäßen Stahlseils.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung
  • Ein erfindungsgemäßes Stahlseil wird bevorzugt folgendermaßen hergestellt. Ausgangsprodukt ist ein Walzdraht mit einem Stabdurchmesser von 5,5 mm bis 6,5 mm. Die Stahlzusammensetzung dieses Stabs umfasst im Allgemeinen einen Mindestkohlenstoffgehalt von 0,60 % (z.B. mindestens 0,80 % oder mindestens 0,92 % mit einem Maximum von 1,2 %), einen Mangangehalt von 0,20 bis 0,90 % und einen Siliziumgehalt von 0,10 bis 0,90 %; die Schwefel- und Phosphorgehalte werden bevorzugt jeweils unterhalb von 0,03 % gehalten; zusätzliche Elemente wie Chrom (bis zu 0,2 bis 0,4 %), Bor, Kupfer, Kobalt, Nickel, Vanadium ... können der Zusammensetzung hinzugefügt werden, um den Verformungsgrad zu minimieren, der benötigt wird, um eine vorherbestimmte Zugfestigkeit zu erhalten.
  • Der Walzdraht wird durch eine Anzahl von aufeinander folgenden Ziehlochplatten trocken gezogen, bis ein Stahldraht mit einem Zwischendurchmesser erreicht wird. Dieses Trockenziehen kann durch eine Zwischenpatentierbehandlung unterbrochen werden, um eine metallische Struktur zu erreichen, die sich für weiteres Ziehen eignet.
  • Bei dem Zwischendurchmesser wird der Stahldraht bevorzugt mit einer Metallbeschichtung überzogen. Die genaue Art der Beschichtung ist von der letztendlichen Anwendung abhängig. Diese Beschichtung kann eine korrosionsbeständige Beschichtung, wie etwa Zink, sein oder eine Beschichtung, welche die Haftung an dem Hilfsmaterial fördert, wie etwa Messing im Fall von Gummi oder ein so genannter ternärer Messing wie etwa Kupfer-Zink-Nickel (z.B. 64 %/35,5 %/0,5 %) und Kupfer-Zink-Kobalt (z.B. 64 %/35,7 %/0,3 %) oder eine kupferfreie Haftlage wie etwa Zink-Kobalt oder Zink-Nickel.
  • Das Stahlseil mit der Metallbeschichtung wird ferner zu einem endgültigen Filament mit einem Filamentdurchmesser nass gezogen. Der genaue Wert dieses endgültigen Durchmessers ist auch von der letztendlichen Anwendung abhängig. Im Allgemeinen reicht der Filamentdurchmesser von 0,03 mm bis 1,10 mm, insbesondere von 0,15 mm bis 0,60 mm, z.B. von 0,20 mm bis 0,45 mm.
  • Die endgültige Zugfestigkeit des Stahlfilaments kann abhängig von der ursprünglichen Stahlstabzusammensetzung, dem Verformungsgrad und dem Wert des Filamentdurchmessers variieren. Bevorzugt weist das Stahlfilament eine hohe Zugfestigkeit auf. Es handelt sich um eine Zugfestigkeit TS oberhalb der folgenden Mindestwerte: TS > 2250 – 1150 × log d MPa,wobei d der Filamentdurchmesser in mm ist. Als solche können Stahlfilamente eine Zugfestigkeit von bis zu 4000 MPa und sogar noch mehr aufweisen.
  • Der endgültige Verdrillungsvorgang soll mit Bezug auf 1 erläutert werden. Ausgehend von der rechten Seite von 1 werden vier erste Stahlfilamente 10 mit einem Durchmesser von 0,38 mm von Lieferspulen 12 abgewickelt und über Führungsräder 14, 16 und 18 auf zwei Paar Zahnräder 19 zugeführt, die den ersten Stahlfilamenten 10 eine erste Kräuselung und eine zweite Kräuselung verleihen. Die erste Kräuselung liegt in einer Ebene, die von der Ebene der zweiten Kräuselung verschieden ist.
  • Die Technik der Doppelkräuselung wird in der WO-A- 99/28 547 offenbart.
  • Das Bündel 22 doppelt gekräuselter erster Stahlfilamente 10 wird dann über eine Riemenscheibe 20 über einen ersten Flügel 24 eines Doppelschlaggeräts geführt. Die Richtung des Bündels 22 wird über eine Riemenscheibe 25 umgekehrt, wonach das Bündel 22 zentral in das Doppelschlaggerät eintritt. Während es sich über den Flügel 24 fortbewegt und sofort danach, hat das Bündel 22 von doppelt gekräuselten ersten Filamenten 10 zwei Dralle erhalten.
  • Sechs zweite Stahlfilamente 26 mit einem Filamentdurchmesser von 0,38 mm werden von Lieferspulen 28 innerhalb des Doppelschlaggeräts abgewickelt. Die sechs zweiten Stahlfilamente werden über Führungsräder 30 in Richtung auf eine Vorformvorrichtung 31 geführt, die den zweiten Stahlfilamenten 26 eine vieleckige Vorformung verleihen. Die derart vieleckig vorgeformten zweiten Stahlfilamente 26 werden ferner über eine Verteilerscheibe 32 in Richtung auf ein Seilformgesenk 34 geführt, wo die zweiten Stahlfilamente 26 mit dem Bündel 22 von ersten Stahlfilamenten 10 zusammenkommen. Das Bündel 22 von ersten Stahlfilamenten 10 und die zweiten Stahlfilamente 26 werden dann über die Riemenscheibe 20 in Richtung auf den zweiten Flügel 36 des Doppelschlaggeräts umgekehrt. Während sie sich über den zweiten Flügel 36 fortbewegen und sofort danach, wird das endgültige Stahlseil 38 der Erfindung geformt: das Bündel 22 von ersten Stahlfilamenten 10 wird aufgedreht und die zweiten Stahlfilamente 26 werden verdrillt. Das Ergebnis ist ein Stahlseil 38, das folgender Formel entspricht: 4 × 0,38 + 6 × 0,38 22/S
  • Der Gruppendrallschritt ist gleich dem Seildrallschritt und beträgt ungefähr 22 mm.
  • Im Allgemeinen können der Gruppendrallschritt und der Seildrallschritt zwischen 30mal dem Filamentdurchmesser und 150mal dem Filamentdurchmesser variieren, z.B. zwischen 50mal und 70mal dem Filamentdurchmesser, obwohl Werte außerhalb dieser Bereiche nicht ausgeschlossen sind.
  • Die nachstehende Tabelle 1 fasst einige Eigenschaften dieses Stahlseils 38 zusammen.
  • Tabelle 1
    Figure 00110001
  • 2 zeigt einen reellen Querschnitt eines Stahlseils 38. Das Stahlseil 38 weist eine erste Gruppe von vier ersten mehr oder weniger parallelen und unverdrillten Stahlfilamenten 10 auf. Infolge der doppelten Kräuselung befinden sich Zwischenräume zwischen den Stahlfilamenten 10. Daraufhin kann Gummi in die erste Gruppe eindringen. Eine zweite Gruppe von sechs zweiten Stahlfilamenten 26 wird um die erste Gruppe verdrillt. Die sechs zweiten Stahlfilamente 26 wurden vieleckig vorgeformt, um Gummi durch die zweite Gruppe durchdringen und die erste Gruppe erreichen zu lassen.
  • 3 zeigt schematisch ein erfindungsgemäßes 3 + 5-Stahlseil 38. Das Stahlseil 38 umfasst eine erste Gruppe von drei ersten Filamenten 10, die eine räumliche Wellenform aufweisen, so dass sich innerhalb der ersten Gruppe Zwischenräume bilden. Dies wird durch die punktierten Linien um jedes erste Filament 10 dargestellt. Eine zweite Gruppe von fünf zweiten Stahlfilamenten 26 wird um die erste Gruppe herum verdrillt. Die zweiten Stahlfilamente 26 wurden vieleckig vorgeformt, so dass sich zwischen den zweiten Filamenten und zwischen der ersten Gruppe und der zweiten Gruppe Zwischenräume bilden.
  • Neben den in 2 und in 3 dargestellten Ausführungsformen sind andere Ausführungsformen des Stahlseils der Erfindung möglich. Einige Beispiele sind:
    3 + 4
    3 + 6
    3 + 7
    3 + 8
    4 + 5
    4 + 7
    4 + 8
    5 + 6
    5 + 7
    5 + 8
    6 + 6
    6 + 7
    6 + 8
  • Der Filamentdurchmesser der ersten und zweiten Stahlfilamente muss nicht der gleiche sein. Selbst der Filamentdurchmesser kann innerhalb einer Gruppe variieren, was bedeutet, dass die erste Gruppe erste Stahlfilamente mit einem unterschiedlichen Durchmesser umfassen kann, und dass die zweite Gruppe zweite Stahlfilamente mit einem unterschiedlichen Durchmesser umfassen kann.
  • Obwohl das Stahlseil der Erfindung insbesondere für die Verstärkung der Protektor- oder Gürtellage von Lastwagenreifen geeignet ist, sind andere Anwendungen, bei denen eine vollständige Gummidurchdringung oder eine vollständige Tränkung mit Plastik erforderlich oder bevorzugt ist, möglich.

Claims (8)

  1. Stahlseil, umfassend eine erste Gruppe (10) und eine zweite Gruppe (26), wobei die erste Gruppe (10) eine erste Anzahl von ersten Stahlfilamenten umfasst, wobei die erste Anzahl zwischen drei und acht liegt, wobei die zweite Gruppe (26) eine zweite Anzahl von zweiten Stahlfilamenten umfasst, wobei die zweite Anzahl größer oder gleich der ersten Anzahl ist, wobei mindestens eines der zweiten Filamente vieleckig vorgeformt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Gruppe (26) mit einem Seildrallschritt um die erste Gruppe (10) schraubenförmig verdrillt wird, wobei die ersten Filamente einen Drallschritt von mehr als 300 mm aufweisen.
  2. Stahlseil nach Anspruch 1, wobei die zweiten Filamente (26) mit einem Gruppendrallschritt umeinander verdrillt sind.
  3. Stahlseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Gruppendrallschritt gleich dem Seildrallschritt ist.
  4. Stahlseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eines der ersten Stahlfilamente (10) derart vorgeformt ist, dass es eine gewellte Form aufweist.
  5. Stahlseil nach Anspruch 4, wobei die gewellte Form eine räumlich gewellte Form ist.
  6. Stahlseil nach Anspruch 5, wobei die räumlich gewellte Form eine erste Kräuselung und eine zweite Kräuselung aufweist, wobei die erste Kräuselung in einer Ebene liegt, die im Wesentlichen von der Ebene der zweiten Kräuselung verschieden ist.
  7. Stahlseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Anzahl von drei bis fünf geht und wobei die zweite Anzahl von vier bis acht geht.
  8. Stahlseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Anzahl gleich vier ist und wobei die zweite Anzahl gleich sechs ist.
DE60212367T 2001-04-26 2002-04-08 Stahlseil zur verstärkung von gummiartikeln Expired - Lifetime DE60212367T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01201518 2001-04-26
EP01201518 2001-04-26
PCT/EP2002/003849 WO2002088459A1 (en) 2001-04-26 2002-04-08 Steel cord for reinforcing rubber articles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60212367D1 DE60212367D1 (de) 2006-07-27
DE60212367T2 true DE60212367T2 (de) 2007-06-06

Family

ID=8180206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60212367T Expired - Lifetime DE60212367T2 (de) 2001-04-26 2002-04-08 Stahlseil zur verstärkung von gummiartikeln

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6904744B2 (de)
EP (1) EP1381730B1 (de)
JP (1) JP4093863B2 (de)
KR (1) KR100907984B1 (de)
CN (1) CN1273681C (de)
AT (1) ATE330060T1 (de)
CZ (1) CZ304666B6 (de)
DE (1) DE60212367T2 (de)
EA (1) EA005051B1 (de)
ES (1) ES2262808T3 (de)
PL (1) PL206484B1 (de)
SK (1) SK286377B6 (de)
WO (1) WO2002088459A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602004013324T2 (de) 2003-07-22 2009-07-09 N.V. Bekaert S.A. Hybridkord hoher dehnung
EP1526216A1 (de) 2003-10-22 2005-04-27 Trefilarbed Bettembourg S.A. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Drahtseils
WO2005075696A2 (en) * 2004-02-04 2005-08-18 Nv Bekaert Sa Low-carbon steel wire with nickel sub coating
ES2528241T3 (es) 2009-01-09 2015-02-05 Nv Bekaert Sa Cable de acero con hilos preconformados en el núcleo y la capa exterior
EP2459393B1 (de) 2009-07-27 2014-09-03 NV Bekaert SA Hybrid-stahl-/gewebeverstärkungslage für gürtelreifen
WO2012076297A1 (en) * 2010-12-10 2012-06-14 Nv Bekaert Sa Multi-strand steel cord with waved core strand
WO2013107570A1 (en) 2012-01-18 2013-07-25 Nv Bekaert Sa Steel cord with full elastomer penetration
CN104040070B (zh) * 2012-01-18 2016-09-21 贝卡尔特公司 全弹性体渗透的钢帘线
CN112981993B (zh) * 2016-06-29 2022-12-30 东京制纲株式会社 合成纤维绳索以及含有其的混凝土构造物和长形物体
CN109594373A (zh) * 2018-12-03 2019-04-09 江苏兴达钢帘线股份有限公司 一种多边形层状结构的钢丝帘线的生产工艺
EA202192354A1 (ru) * 2019-02-26 2022-02-14 Нв Бекаэрт Са Стальной корд для усиления каучука
FR3099191A1 (fr) 2019-07-25 2021-01-29 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Câble ouvert renforçant à haute compressibilité
FR3099192A1 (fr) * 2019-07-25 2021-01-29 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Procédé de fractionnement et de réassemblage d’un assemblage à deux couches

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL191315C (nl) * 1981-05-08 1995-05-16 Bekaert Sa Nv Kabel voor het versterken van elastomeer materiaal en werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijke kabel.
EP0493410B1 (de) * 1989-09-18 1994-04-13 N.V. Bekaert S.A. Offene cord-struktur
JPH04370283A (ja) * 1991-06-13 1992-12-22 Tokyo Seiko Co Ltd スチールコード
JP2672749B2 (ja) * 1991-08-06 1997-11-05 住友電気工業株式会社 金属コード及びこれとゴムとの複合物
JPH05279973A (ja) * 1992-03-31 1993-10-26 Kokoku Kousensaku Kk ゴム弾性体用多層撚りスチールコード
JPH05302282A (ja) * 1992-04-24 1993-11-16 Bridgestone Corp ゴム物品補強用スチールコード及び重荷重用空気入りラジアルタイヤ
JP3222257B2 (ja) * 1993-04-09 2001-10-22 株式会社ブリヂストン ゴム物品補強用スチールコード及びそれを用いた空気入りラジアルタイヤ
JP3517244B2 (ja) * 1993-12-15 2004-04-12 ナムローゼ・フェンノートシャップ・ベーカート・ソシエテ・アノニム 隙間のあるスチールコード構造
US6065518A (en) * 1995-08-01 2000-05-23 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Heavy duty pneumatic tire with high elongation steel belt cord
DE19535598A1 (de) * 1995-09-25 1997-03-27 Drahtcord Saar Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines Stahlcords
US5687577A (en) * 1996-04-10 1997-11-18 Motorola, Inc. Apparatus and method for spray-cooling an electronic module
EP0834612A1 (de) * 1996-10-03 1998-04-08 N.V. Bekaert S.A. Stahlkord mit einer Seele und einer Lage
JPH10292277A (ja) * 1997-04-10 1998-11-04 Tokyo Seiko Co Ltd スチールコードおよびタイヤ
ZA9810315B (en) * 1997-11-27 1999-05-18 Bekaert Sa Nv Steel cord with spatially waved elements
KR100680159B1 (ko) * 1998-12-24 2007-02-08 피렐리 타이어 소시에떼 퍼 아찌오니 강화 엘라스토머 제품, 특히 타이어용의 금속 코오드 제작방법 및 장치
KR20010041262A (ko) * 1998-12-25 2001-05-15 하기와라 세이지 고무 보강용 스틸 코드 및 이를 사용한 중하중용 공기주입식 레디얼 타이어
JP3411887B2 (ja) * 1999-06-03 2003-06-03 ホンドォクスチルコドゥ株式会社 ゴム製品補強用スチールコード
ES2262487T3 (es) * 1999-06-23 2006-12-01 Bridgestone Corporation Hilos de acero para refuerzo de articulos de caucho, en particular cubisptas neumaticas.

Also Published As

Publication number Publication date
PL367108A1 (en) 2005-02-21
SK13232003A3 (sk) 2004-07-07
WO2002088459A1 (en) 2002-11-07
CZ20032888A3 (cs) 2004-01-14
JP2004524458A (ja) 2004-08-12
CN1505719A (zh) 2004-06-16
PL206484B1 (pl) 2010-08-31
DE60212367D1 (de) 2006-07-27
CN1273681C (zh) 2006-09-06
KR20040015093A (ko) 2004-02-18
KR100907984B1 (ko) 2009-07-16
CZ304666B6 (cs) 2014-08-27
ATE330060T1 (de) 2006-07-15
EA200301156A1 (ru) 2004-04-29
US20040134181A1 (en) 2004-07-15
SK286377B6 (sk) 2008-08-05
EP1381730A1 (de) 2004-01-21
US6904744B2 (en) 2005-06-14
EA005051B1 (ru) 2004-10-28
JP4093863B2 (ja) 2008-06-04
EP1381730B1 (de) 2006-06-14
ES2262808T3 (es) 2006-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69811271T2 (de) Stahlseil mit gewellten elementen
DE69701185T2 (de) Stichschutzeinlage für Schutztextilien
DE3317712C2 (de) Verstärkungscord zur Verstärkung von elastomeren Erzeugnissen
DE69702353T2 (de) Stahlseil mit hoher Bruchdehnung
DE3317744C2 (de) Verstärkungscord mit Umschlingungsdraht
DE60212367T2 (de) Stahlseil zur verstärkung von gummiartikeln
DE68905155T2 (de) Stahlkabel zum verstaerken von kautschuk.
DE3215638A1 (de) Stahlseil zur verstaerkung von elastomermaterial
EP0852634B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlcords
DE602004013445T2 (de) Offenes lagiges stahlseil mit hoher bruchkraft
DE69002107T2 (de) Metalldrahtkabel zur Verstärkung von Elastomeren.
EP2831337B1 (de) Kern-mantelseil
DE3129963A1 (de) Metallkorde zum verstaerken von elastomeren gegenstaenden
DE7936995U1 (de) Verbundstrang aus gummi oder gummiartigem werkstoff oder kunststoff mit zugbewehrung
DE3516220C2 (de) Luftreifen in Radialbauart
DE2223981A1 (de)
DE2044665A1 (de)
DE69503676T2 (de) Verstärkung für Fahrzeugreifen
DE68905617T2 (de) Zusammengesetzter Cordfaden zum Verstärken von Kautschuk.
DE69032298T2 (de) Stahlseil zur Verstärkung von elastomeren Erzeugnissen
DE69024384T2 (de) Stahlkabel zur Verstärkung von Gummi
DE69414912T2 (de) Kompaktes Stahlseil ohne Umhüllungselement
LU84844A1 (de) Drahtseilkonstruktion fuer elastomere erzeugnisse
DE69114000T2 (de) Hochfeste kordel.
DE1690476A1 (de) Nachrichtenkabelseele aus Viererkabeln

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition