DE60210375T2 - Kugellagerkäfig und Kugellager mit diesem Käfig - Google Patents

Kugellagerkäfig und Kugellager mit diesem Käfig Download PDF

Info

Publication number
DE60210375T2
DE60210375T2 DE60210375T DE60210375T DE60210375T2 DE 60210375 T2 DE60210375 T2 DE 60210375T2 DE 60210375 T DE60210375 T DE 60210375T DE 60210375 T DE60210375 T DE 60210375T DE 60210375 T2 DE60210375 T2 DE 60210375T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
ball
bag
pocket
halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60210375T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60210375D1 (de
Inventor
c/o Minebea Kabushiki-kaisha Takuya Kitasaku-gun Yamamoto
c/o Minebea Kabushiki-kaisha Shigenori Kitasaku-gun Hoya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minebea Co Ltd
Original Assignee
Minebea Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minebea Co Ltd filed Critical Minebea Co Ltd
Publication of DE60210375D1 publication Critical patent/DE60210375D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60210375T2 publication Critical patent/DE60210375T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/41Ball cages comb-shaped
    • F16C33/418Details of individual pockets, e.g. shape or ball retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3887Details of individual pockets, e.g. shape or ball retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/41Ball cages comb-shaped
    • F16C33/412Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages
    • F16C33/414Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock comb cages
    • F16C33/416Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock comb cages made from plastic, e.g. injection moulded comb cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2370/00Apparatus relating to physics, e.g. instruments
    • F16C2370/12Hard disk drives or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kugelhalter, der besonders zum Lagern eines Drehabschnitts einer sogenannten Büroautomatisierungseinrichtung (OA-Einrichtung) geeignet ist, und ein Kugellager, das den Halter beinhaltet.
  • Ein typisches Kugellager beinhaltet einen Halter zum Halten von Kugeln an den passenden relativen Positionen zwischen einem Innenring und einem Außenring davon.
  • In einem kronenförmigen Halter des Stands der Technik, wie er in 8 gezeigt ist, sind mehrere Taschen 22 zum Halten von Kugeln umlaufend in gleichen Abständen um einen ringförmigen Körper 21 herum bereitgestellt.
  • Jede Tasche beinhaltet einen Eintritt 23, der durch ein Paar von einander gegenüberliegenden Backen 24, 24 definiert ist.
  • Die innere Umfangsfläche der Tasche weist eine kugelförmige Form auf, die im Wesentlichen der Oberfläche der Kugel, die darin gehalten werden soll, entspricht.
  • Beim Halter des Stands der Technik der oben erwähnten Art ist die Dicke des Körpers vergrößert, um seine Festigkeit und seine Starrheit zu vergrößern. Daher ist der Oberflächenbereich des Innenumfangs der Tasche vergrößert, so dass der Reibungswiderstand, der durch den Kontakt mit der inneren Umfangsfläche der Tasche auf die Kugel ausgeübt wird, ebenfalls vergrößert ist.
  • Der Reibungswiderstand wird auch durch den Umstand vergrößert, dass die Form der kugelförmigen inneren Umfangsfläche der Tasche der Oberfläche der Kugel ähnlich ist.
  • Das Dokument GB-A-2 320 744 offenbart einen Kugelhalter gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, durch die Verringerung der Kontaktfläche zwischen einer Kugel und einem Halter die Größe der Taschen des Kugellagers zu verringern, ohne die Starrheit des Halters zu verringern.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, im Wesentlichen dreieckig geformte Schmiermittelbehälter zwischen der Kugel und
    • (i) einer Verbindungsstelle zwischen der oberen und der unteren Hälfte der Tasche; und
    • (ii) einer Verbindungsstelle zwischen der unteren Hälfte und dem Bodenabschnitt der Tasche bereitzustellen.
  • Um die Aufgabe der vorliegenden Erfindung zu erfüllen, beinhaltet ein Halter für ein Kugellager nach dem ersten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung einen ringförmigen Halterkörper, mehrere Taschen zum Halten von Kugeln darin, die um den Halterkörper angeordnet sind, und einen Kugeleintritt jeder Tasche, der durch ein Paar einander gegenüberliegender, leicht elastischer Backen definiert ist, welche auf einer Außenkante des Halterkörpers ausgebildet sind, wobei jede Tasche im Wesentlichen eine obere linke und rechte Hälfte in Nachbarschaft des Eintritts, ein Paar von unteren linken und rechten Hälften, die sich von den oberen Hälften erstrecken oder daran anschließen, und einen Bodenabschnitt aufweist, der zwischen den unteren Hälften angeordnet ist, und wobei eine innere Umfangsfläche jeder oberen Hälfte eine gekrümmte Fläche mit einem Krümmungsradius beinhaltet, der sowohl in der Umfangs als auch in der Breitenrichtung der Tasche etwas größer als der der Kugel ist, die darin gehalten werden soll, wobei eine innere Umfangsfläche jeder unteren Hälfte, die nach innen abfällt oder zu einer Verbindungsstelle mit dem Bodenabschnitt der Tasche hin abfällt, in der Breitenrichtung der Tasche gekrümmt ist und eine gerade Konfiguration in der Umfangsrichtung der Tasche aufweist, so dass sie die Kugel tangential berührt, und eine innere Umfangsfläche des Bodenabschnitts in der Breitenrichtung der Tasche ebenso wie die inneren Umfangsflächen der oberen und der unteren Hälften gekrümmt ist und eine gerade Konfiguration in der Umfangsrichtung der Tasche aufweist, so dass sie die Kugel tangential berührt.
  • Der Halter für ein Kugellager nach der vorliegenden Erfindung ist ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke eines Abschnitts des Halters um die Tasche geringer als die Dicke eines Abschnitts des Halters ist, der nicht um die Tasche verläuft, die Backen einer bestimmten Tasche eine genügende Elastizität aufweisen, um zu gestatten, dass sie eine Kugel bei deren Einführung in die Tasche auseinander drückt, und der Halter aus Kunstharz hergestellt ist.
  • Nach dem zweiten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Kugellager bereitgestellt, das einen Halter nach dem ersten Gesichtspunkt, mehrere Kugeln, einen Innenring und einen Außenring beinhaltet, wobei der Halter mit den in den Taschen gehaltenen Kugeln zwischen dem Innenring und dem Außenring zusammengebaut ist.
  • Das Kugellager nach der vorliegenden Erfindung ist ferner dadurch gekennzeichnet, dass Schmiermittelreservoir mit im Wesentlichen dreieckiger Konfiguration zwischen der Kugel und
    • (a) einer Verbindungsstelle zwischen den oberen und unteren Hälften der Tasche; und
    • (b) einer Verbindungsstelle zwischen der unteren Hälfte und dem Bodenabschnitt der Tasche definiert sind.
  • Weitere Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung werden Fachleuten, die die vorliegende Erfindung betrifft, aus dem Lesen der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen offensichtlich werden, wobei
  • 1 eine perspektivische Ansicht ist, die den allgemeinen Aufbau des Halters der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine vergrößerte Aufrissansicht ist, die den Taschenabschnitt des Halters zeigt;
  • 3 eine Längsschnittansicht ist, die den Taschenabschnitt zeigt;
  • 4 eine Querschnittansicht entlang der Linie IV-IV von 2 ist;
  • 5 eine Schnittansicht entlang der Linie V-V von 2 ist;
  • 6 eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI von 2 ist;
  • 7 eine Längsschnittansicht ist, die das Kugellager der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 8 eine perspektivische Ansicht ist, die den allgemeinen Aufbau des Halters des Stands der Technik zeigt.
  • Nun wird eine Ausführungsform eines Halters der vorliegenden Erfindung und eines Kugellagers, das diesen einsetzt, ausführlich beschrieben werden.
  • Wie in 1 gezeigt stellt das Bezugszeichen 1 den Halter der vorliegenden Erfindung und das Bezugszeichen 2 einen Körper des Halters dar.
  • Der Körper weist eine ringförmige Form auf und ist aus Kunstharz hergestellt.
  • Mehrere Taschen 3, 3, ... sind in gleichen Abständen um den Körper 2 herum bereitgestellt. Jede Tasche weist einen Eintritt 5 auf, der durch ein Paar von einander gegenüberliegender Backen 4 an einer äußeren Umfangskante (der oberen Kante in 1 bis 3) definiert ist. Im Wesentlichen obere oder äußere linke und rechte Hälften 3a, 3a sind in Nachbarschaft des Eintritts 5 bereitgestellt. Wie in 2 und 3 gezeigt beinhaltet jede Hälfte eine gekrümmte Fläche, die dem Umriss der kugelförmigen Oberfläche der Kugel 6 in der Umfangsrichtung wie auch in der Breitenrichtung (der Richtung der Dicke des Körpers) folgt. Mit anderen Worten sind die inneren Umfangsflächen der oberen Hälften 3a, 3a gekrümmte Flächen mit einem Krümmungsradius, der sowohl in der Umfangs- als auch in der Breitenrichtung etwas größer als der der Kugel ist, die gehalten werden soll.
  • Die Kugeln können durch die Verformung der Backen 4 in die Taschen geschoben werden. Dies ergibt sich durch die Elastizität der Backen 4.
  • Die Tasche beinhaltet ferner ein Paar von rechten und linken unteren oder inneren Hälften 3b, 3b. Jede dieser Hälften beinhaltet eine innere Umfangsfläche mit einer gekrümmten Form in der Breitenrichtung und einer geraden Form in der Umfangsrichtung. Die Umfangsflächen der unteren Hälften fallen einwärts zur Verbindungsstelle mit einem Bodenabschnitt der Tasche hin ab. Daher wird die Kugel, die in der Tasche gehalten werden soll, die Umfangsflächen der unteren Hälften tangential berühren.
  • Die Innenfläche 3c des Bodenabschnitts der Tasche beinhaltet eine Fläche mit einer Form, die in der Breitenrichtung auf die gleiche Weise wie jene der oberen und der unteren Hälften gekrümmt ist und in der Umfangsrichtung eine gerade Form aufweist, die tangential zur Kugel, die gehalten werden soll, verläuft.
  • Daher wird die Tasche der vorliegenden Erfindung die Kontaktflächen der unteren Hälften und des Bodenabschnitts mit der Kugel verringern, um den Reibungswiderstand dazwischen zu verringern. Außerdem sind bei der Tasche der vorliegenden Erfindung wie in 3 gezeigt zwischen den Innenflächen der Tasche und der Außenfläche der Kugel im Wesentlichen dreieckig geformte Schmiermittelreservoir 10, 11 definiert, so dass die Zufuhr des Schmiermittels erleichtert werden kann.
  • Nach der vorliegenden Erfindung ist die Dicke des Körpers an den Abschnitten 2a um die Taschen einerseits auf d1 verringert, und die Dicke des Körpers an den anderen Abschnitten 2b als jenen um die Taschen andererseits auf d2 vergrößert.
  • Abschnitte, die durch das Bezugszeichen 2c dargestellt sind, sind Brücken, die zwischen benachbarten Taschen des Halterkörpers gebildet sind. Obwohl die Brücke in 1 nicht als ein verstärkter Abschnitt gezeigt ist, kann die Brücke verstärkt sein, um die Starrheit des Halters zu vergrößern.
  • Der Halter mit dem wie oben erwähnten Aufbau kann durch Schieben der Kugeln durch die Eintritte 5 in die Taschen zusammengebaut werden. Der Halter ist wie in 7 gezeigt zwischen einem Innenring 7 und einem Außenring 8 des Kugellagers zusammengebaut.
  • Das durch das Bezugszeichen 9 dargestellte Element ist eine Dichtungsplatte.
  • Nun werden die Wirkungen und die Vorteile, die von der vorliegenden Erfindung erlangt werden, beschrieben werden.
  • Die Tasche des Halters beinhaltet ein Paar von oberen Hälften, die innere umfänglich gekrümmte Flächen zeigen, welche einen Krümmungsradius aufweisen, der sowohl in der Umfangs- als auch in der Breitenrichtung etwas größer als jener der Kugel ist. Daher ist die Kontaktfläche mit der Kugel vergrößert. Doch ein Paar von unteren Hälften, die an die oberen Hälften angrenzen oder daran anschließen, und ein Bodenabschnitt beinhalten jeweils eine gekrümmte Fläche, die einen Krümmungsradius aufweist, der dem Umriss der Außenfläche der Kugel in der Breitenrichtung folgt, aber in der Umfangsrichtung anders als diese Krümmung gerade ist, so dass die Kugel dazu geeignet ist, die Oberflächen der unteren Hälften und des Bodenabschnitts tangential zu berühren. Daher ist die zwischen der Kugel und den unteren Hälften und/oder dem Bodenabschnitt definierte Kontaktfläche verglichen mit den Haltern, bei denen die gesamte Umfangsfläche der Tasche dem Umriss der Außenfläche der Kugel folgt, verringert und auch der Reibungswiderstand mit der Kugel verringert.
  • Außerdem sind in der Tasche der vorliegenden Erfindung zwischen der Innenfläche der Tasche und der Oberfläche der Kugel im Wesentlichen dreieckig geformte Schmiermittelreservoir 10, 11 definiert, so dass das Schmiermittel leicht zugeführt werden kann.
  • Die Verringerung der Dicke des Halterkörpers um die Tasche auf d1 wird auch zur Verringerung der Reibung, die durch die Kugel erfahren wird, beitragen.
  • Obwohl die Verringerung der Dicke des Halterkörpers um die Tasche auf d1 eine Zunahme der Beanspruchung im Halterkörper während des Vorgangs der Herstellung des Halters, der Tätigkeit des Zusammenbaus des Kugellagers und der Verwendung des Kugellagers verursachen wird, kann die Festigkeit des Halterkörpers durch die Dicke des anderen Abschnitts des Körpers des Halters als jenem um die Tasche bewahrt werden.
  • Da beim Halter der vorliegenden Erfindung wie oben erwähnt die Kontaktfläche, die zwischen der Tasche und der Kugel definiert ist, verringert ist und das Schmiermittel leicht vom Schmiermittelreservoir, das zwischen der Innenfläche der Tasche und der Außenfläche der Kugel definiert ist, zur Kontaktfläche zugeführt werden kann, kann das Kugellager der vorliegenden Erfindung mit verringertem Reibungswiderstand und ohne Geräuschentwicklung tätig sein. Dadurch kann ein Kugellager bereitgestellt werden, das besonders für den Drehabschnitt einer Festplattenlaufwerkvorrichtung (HDD) geeignet ist.
  • Bezugnahmen in der Beschreibung auf die Breitenrichtung einer Tasche beziehen sich auf eine radiale Richtung des Lagers, die in 4 durch den Pfeil B gezeigt ist. Bezugnahmen auf eine Umfangsrichtung einer Tasche beziehen sich auf eine Richtung, die sich umfänglich um eine gedachte Linie herum erstreckt, welche sich von einer mittleren Drehachse des Lagers radial auswärts d.h., wie durch den Pfeil A in 2 gezeigt, erstreckt. Der Pfeil A erstreckt sich um den Umfang der im Wesentlichen C-förmigen Fläche, die die Tasche definiert.

Claims (6)

  1. Halter (1) für ein Kugellager, beinhaltend einen ringförmigen Halterkörper (2), mehrere Taschen (3) zum Halten von Kugeln (6) darin, die um den Halterkörper (2) angeordnet sind, und einen Kugeleintritt (5) jeder Tasche (3), der durch ein Paar einander gegenüberliegender, leicht elastischer Backen (4) definiert ist, welche auf einer Außenkante des Halterkörpers (2) ausgebildet sind, wobei jede Tasche (3) im Wesentlichen obere linke und rechte Hälften (3a) angrenzend an den Eintritt (5), ein Paar untere linke und rechte Hälften (3b), die sich von den oberen Hälften (3a) erstrecken oder daran anschließen, und einen Bodenabschnitt (3c) aufweisen, der zwischen unteren Hälften (3b) angeordnet ist, und wobei eine innere Umfangsfläche jeder oberen Hälfte (3a) eine gekrümmte Fläche mit einem Krümmungsradius beinhaltet, der etwas größer als der der Kugel (6) ist, die darin in Umfangs- sowie Breitenrichtung der Tasche gehalten sein soll, dadurch gekennzeichnet, dass eine innere Umfangsfläche jeder unteren Hälfte (3b), die nach innen oder zu einer Verbindungsstelle mit dem Bodenabschnitt (3c) der Tasche (3) hin abfällt, in der Breitenrichtung der Tasche (3) gekrümmt ist und eine gerade Konfiguration in der Umfangsrichtung der Tasche (3) aufweist, sodass sie die Kugel tangential berührt, und eine innere Umfangsfläche des Bodenabschnitts (3c) in der Breitenrichtung der Tasche (3) ebenso wie die inneren Umfangsflächen der oberen und unteren Hälften (3a, 3b) gekrümmt ist und eine gerade Konfiguration in der Umfangsrichtung der Tasche (3) aufweist, sodass sie die Kugel (6) tangential berührt.
  2. Halter (1) nach Anspruch 1, wobei die Dicke (d1) eines Abschnitts (2a) des Halters (1) um die Tasche (3) geringer als die Dicke (d2) eines Abschnitts (2b) des Halters (1) ist, der nicht um die Tasche (3) verläuft.
  3. Halter (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Backen (4) einer bestimmten Tasche (3) eine genügende Elastizität aufweisen, um zu gestatten, dass sie eine Kugel (6) bei deren Einführung in die Tasche (3) auseinander drückt.
  4. Halter (1) nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, wobei der Halter (1) aus Kunstharz hergestellt ist.
  5. Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Schmiermittelbehälter (10, 11) mit im Wesentlichen dreieckiger Konfiguration zwischen der Kugel (6) und (a) einer Verbindungsstelle zwischen den oberen und unteren Hälften (3a, 3b) der Tasche (3) und (b) einer Verbindungsstelle zwischen der unteren Hälfte (3b) und dem Bodenabschnitt (3c) der Tasche (3) definiert sind.
  6. Kugellager, umfassend einen Halter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mehrere Kugeln (6), einen Innenring (7) und einen Außenring (8), wobei der Halter zwischen dem Innenring (7) und dem Außenring (8) montiert ist, wobei die Kugeln (6) in den Taschen (3) gehalten sind.
DE60210375T 2001-07-12 2002-07-11 Kugellagerkäfig und Kugellager mit diesem Käfig Expired - Lifetime DE60210375T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001212383A JP2003028163A (ja) 2001-07-12 2001-07-12 玉軸受用保持器
JP2001212383 2001-07-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60210375D1 DE60210375D1 (de) 2006-05-18
DE60210375T2 true DE60210375T2 (de) 2007-02-01

Family

ID=19047550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60210375T Expired - Lifetime DE60210375T2 (de) 2001-07-12 2002-07-11 Kugellagerkäfig und Kugellager mit diesem Käfig

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6688772B2 (de)
EP (1) EP1275865B1 (de)
JP (1) JP2003028163A (de)
AT (1) ATE322632T1 (de)
DE (1) DE60210375T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035562A1 (de) * 2009-07-31 2011-02-03 Aktiebolaget Skf Wälzlagerkäfig und Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs
DE102022102657A1 (de) 2022-02-04 2023-08-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60321752D1 (de) * 2002-05-30 2008-08-07 Minebea Co Ltd Halterung mit rotationssymmetrischen Taschen
JP4188666B2 (ja) * 2002-11-15 2008-11-26 Ntn株式会社 転がり軸受用樹脂保持器
ITTO20030056A1 (it) * 2003-01-31 2004-08-01 Skf Ind Spa Gabbia per cuscinetti a corpi volventi.
EP2447557B1 (de) * 2009-06-26 2018-10-10 NTN Corporation Synthetischer harzhalter für rillenkugellager, rillenkugellager und getriebeabstützvorrichtung
JP2013142424A (ja) * 2012-01-10 2013-07-22 Jtekt Corp 樹脂製保持器
DE102013209288A1 (de) 2013-05-21 2014-11-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzkörperlager mit Käfig
KR102310910B1 (ko) * 2015-10-19 2021-10-07 셰플러코리아 유한책임회사 볼베어링용 케이지
TW201819790A (zh) * 2016-11-16 2018-06-01 日商日本精工股份有限公司 滾動軸承用保持器及滾動軸承
JP7308019B2 (ja) * 2018-09-11 2023-07-13 Ntn株式会社 車輪用軸受装置
CN109027009B (zh) * 2018-09-20 2020-04-28 邓四二 一种轴承保持架及轴承
US10605307B1 (en) * 2018-11-02 2020-03-31 Regal Beloit America, Inc. Bearing retainer, bearing and associated method

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1352110A (en) * 1918-11-30 1920-09-07 Skf Svenska Kullagerfab Ab Ball-retainer for radial ball-bearings
GB580286A (en) * 1944-06-12 1946-09-03 Hoffmann Mfg Co Ltd A cage for ball bearings
US4225199A (en) * 1978-09-15 1980-09-30 Earsley Melvin L Ball separator for ball bearing
JPS5787827U (de) * 1980-11-17 1982-05-31
JP3744663B2 (ja) * 1996-12-27 2006-02-15 日本精工株式会社 ラジアル玉軸受用保持器及びラジアル玉軸受
JP3796641B2 (ja) * 1998-02-16 2006-07-12 日本精工株式会社 転がり軸受
JP2000120708A (ja) * 1998-10-21 2000-04-25 Nsk Ltd 転がり軸受
JP4291448B2 (ja) * 1999-03-15 2009-07-08 中西金属工業株式会社 合成樹脂製冠型玉軸受用保持器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035562A1 (de) * 2009-07-31 2011-02-03 Aktiebolaget Skf Wälzlagerkäfig und Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs
DE102022102657A1 (de) 2022-02-04 2023-08-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager
DE102022102657B4 (de) 2022-02-04 2023-12-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager

Also Published As

Publication number Publication date
EP1275865B1 (de) 2006-04-05
DE60210375D1 (de) 2006-05-18
US6688772B2 (en) 2004-02-10
EP1275865A3 (de) 2004-10-20
EP1275865A2 (de) 2003-01-15
US20030012471A1 (en) 2003-01-16
JP2003028163A (ja) 2003-01-29
ATE322632T1 (de) 2006-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19619712B4 (de) Käfig für Nadellager
DE60210375T2 (de) Kugellagerkäfig und Kugellager mit diesem Käfig
DE102006015547B4 (de) Käfiganordnung für Kugellager, Kugellager und Harmonic Drive
EP2932118B1 (de) Zweiteiliger kugellagerkäfig mit mehreren halteklauen bildenden zungen, die aus zwei ringförmigen körpern nach innen gerichtet herausragen und freiräume für schmiermittel bilden und ein kugellager mit einem solchen lagerkäfig
DE10353098B4 (de) Aus einem Harz hergestellter Kugelhalter für ein Kugellager
DE3744026C2 (de)
AT392523B (de) Mehrreihiges lager
DE3928913A1 (de) Waelzlagerkaefig
DE1575691A1 (de) Waelzraumabdichtender Kaefig fuer Axiallager
DE1905306U (de) Dichtring.
DE3027262A1 (de) Im ziehverfahren hergestellte, duennwandige lagerbuechse
DE2247528C2 (de) Kugelbüchse
DE3141813T1 (de) Polymer cage for a tapered roller bearing
DE2830818C2 (de) Einsetzbarer Bordring für ein Radialwälzlager
DE2656306C2 (de)
DE3915624A1 (de) Waelzlager
DE3108701C2 (de)
DE3642438C2 (de) Anordnung mit einem axialen Haltekörper
DE2725355A1 (de) Kugelbuechse
DE112010006035T5 (de) Kammkäfig für Kugellager und Kugellager mit einem derartigen Käfig
DE4141028C2 (de) Kugelhalter für ein Lager
DE102004004325B4 (de) Axialwälzlager
DE7911040U1 (de) Waelzlager fuer laengsbewegungen
DE19811040B4 (de) Axiallaufscheibe
DE69813614T2 (de) Vorgespannte, gedämpfte lageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition