DE60209795T2 - Zusammensetzungen enthaltend endgruppen-verkappte polyalkylenglykole - Google Patents

Zusammensetzungen enthaltend endgruppen-verkappte polyalkylenglykole Download PDF

Info

Publication number
DE60209795T2
DE60209795T2 DE60209795T DE60209795T DE60209795T2 DE 60209795 T2 DE60209795 T2 DE 60209795T2 DE 60209795 T DE60209795 T DE 60209795T DE 60209795 T DE60209795 T DE 60209795T DE 60209795 T2 DE60209795 T2 DE 60209795T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
bone
pluronic
composition according
demineralized bone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60209795T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60209795D1 (de
Inventor
F. John Encinitas KAY
J. John Vestal EISCH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isotis Orthobiologics Inc
Original Assignee
Isotis Orthobiologics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isotis Orthobiologics Inc filed Critical Isotis Orthobiologics Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60209795D1 publication Critical patent/DE60209795D1/de
Publication of DE60209795T2 publication Critical patent/DE60209795T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/321Polymers modified by chemical after-treatment with inorganic compounds
    • C08G65/328Polymers modified by chemical after-treatment with inorganic compounds containing other elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/321Polymers modified by chemical after-treatment with inorganic compounds
    • C08G65/322Polymers modified by chemical after-treatment with inorganic compounds containing hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/321Polymers modified by chemical after-treatment with inorganic compounds
    • C08G65/323Polymers modified by chemical after-treatment with inorganic compounds containing halogens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/329Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds
    • C08G65/337Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing other elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2650/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G2650/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule characterized by the type of post-polymerisation functionalisation
    • C08G2650/04End-capping
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2650/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G2650/28Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule characterised by the polymer type
    • C08G2650/58Ethylene oxide or propylene oxide copolymers, e.g. pluronics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Zusammensetzungen, die demineralisierte Knochenteilchen und ein mit Endkappen versehenes Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Polyoxyethylen-Triblockcopolymer umfassen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Wenn einem Patienten Wirkstoffe therapeutisch verabreicht werden, sind sie oft in einem Träger enthalten. Im Zusammenhang mit der Reparatur von Gewebe wird oft demineralisieries Knochenpulver als Wirkstoff verwendet, um neues Knochenwachstum an einer Stelle mit Knochendefekten auszulösen. Demineralisiertes Knochenpulver kann ein loses pulveriges Material sein, das sich nicht leicht an der Stelle eines Knochendefekts einschließen lässt, insbesondere in Gegenwart von Körperflüssigkeiten oder chirurgischer Spülungen. Daher kann demineralisiertes Knochenpulver mit einem Träger kombiniert werden, um eine Zusammensetzung zur Verfügung zu stellen, die sich besser handhaben lässt und ausreichend lange an der Stelle eines Knochendefekts verbleiben kann, um neues Knochenwachstum zu bewirken.
  • Demineralisiertes Knochenpulver ist ein Material, das durch herkömmliche Verfahren hergestellt werden kann. Demineralisiertes Knochenpulver ist im Allgemeinen aus Teilchen von Knochengewebe hergestellt, die einer besonderen Behandlung unterzogen wurden, im Allgemeinen durch Einweichen in Säure, um ihren Gehalt an Mineralstoffen zu entfernen. Das resultierende demineralisierte Knochenpulver besteht hauptsächlich aus hochvernetztem Kollagen. Die verbleibenden Proteine, die kein Kollagen sind, umfassen Proteine wie TGF-β, PDGF, Osteopontin, Osteonectin, morphogenetische Knochenproteine (BMPs) und andere. BMPs sind eine Gruppe von Proteinen aus der Kategorie der Superfamilie von Proteinen, die den Wachstumsfaktor-β transformieren.
  • Isolierte BMPs sind ein weiteres Material, das die Bildung neuen Knochens auslösen und durch herkömmliche Verfahren hergestellt werden kann. Bis heute sind verschiedene BMPs isoliert und mit dem Knochenheilungsprozess in Verbindung gebracht worden. BMPs können aus Knochen als Proteingemisch oder einzeln durch rekombinante Gentechnik hergestellt werden.
  • Demineralisiertes Knochenpulver und BMP sind mit Trägern kombiniert worden, um Zusammensetzungen zur Knochenreparatur herzustellen. Jefferies (US-A-4,394,370) offenbart Gewebereparaturzusammensetzungen, die demineralisiertes Knochenpulver, BMPs oder beides in einer rekonstituierten Kollagenmatrix enthalten. Glowacki et al. (US-A-4,440,750) offenbart wässerige Zusammensetzungen aus demineralisierten Knochenteilchen und rekonstituierten Kollagenfasern.
  • Clokie (US-A-6,309,659) beschreibt eine biokompatible Reparaturzusammensetzungen für Bindegewebe, die Knochenpulver und einen Träger aus Poloxamer 407 (auch als Pluronic® F127, hergestellt von der BASF Corporation, bekannt) und Wasser umfassen. Pluronic® F127 ist ein Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Polyoxyethylen-Triblockcopolymer der Formel
    Figure 00020001
    in der a etwa 101 und b etwa 56 ist. Dieses Molekül hat zwei Hydroxylgruppen (-OH), eine an jedem Ende des langen Polymermoleküls. Bei speziellen Konzentrationen und Temperaturen weist eine Zusammensetzung aus Pluronic F127 und Wasser thermisch insofern ein umgekehrtes Phasenverhalten auf, als sie ein Gel bilden und zunehmend zähflüssig oder sogar fest werden kann, wenn ihre Temperatur ansteigt.
  • Shimura et al. (Internationale Patentanmeldung Nr. WO 97/18829) beschreiben eine Zusammensetzung die ein Polyoxyethylen-Polyoxypropylenglycol (z.B. ADEKA® F127) und ein morphogenetisches Knochenprotein enthält und angeblich ein umgekehrtes Phasenverhalten hat.
  • In der Technik besteht nach wie vor Bedarf an Trägern für Wirkstoffe und insbesondere Trägern, die in Zusammensetzungen zur Reparatur von Gewebe verwendet werden sollen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft eine Zusammensetzung nach den Ansprüchen 1 bis 5.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das mit Endkappen versehene Polymer die Trägerkomponente für eine Zusammensetzung zur Reparatur von Gewebe. Stärker bevorzugt umfasst die erfindungsgemäße Zusammensetzung zur Reparatur von Gewebe ein Polymer mit Endkappen und ein oder mehrere Knochengewebe, Kollagengewebe, Knochenprotein bzw. Kombinationen oder Derivate dieser Materialien. Solche Zusammensetzungen zur Reparatur von Gewebe können an die Stelle eines Knochendefekts, an die Stelle eines Knorpeldefekts oder an andere die Skelettmuskulatur betreffende Stellen aufgebracht werden. Die Zusammensetzung kann durch eine Spritze, einen Spatel oder eine andere chirurgische Abgabevorrichtung aufgebracht werden. Die Zusammensetzung kann auch als Beschichtung auf chirurgischen Implantaten verwendet werden, die an oder nahe der Stelle eines Knochendefekts, der Stelle eines Knorpeldefekts oder an andere die Skelettmuskulatur betreffende Stellen eingeführt werden soll.
  • Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen
  • Polymere sind lange Moleküle, die in Form von Homopolymeren (die eine Monomereinheit eines einzigen Typs enthalten) oder Copolymeren (die zwei oder mehrere Typen von Monomereinheiten enthalten) vorliegen können. Viele Polymere haben Hydroxylendgruppen (-OH-Endgruppen). Die erfindungsgemäßen, mit Endkappen versehenen Polymere sind Polymere, aus denen die Hydroxylgruppen entfernt wurden und die von Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Polyoxyethylen-Triblockcopolymeren (POE-POP-POE-Triblockcopolymeren) abgeleitet wurden. Diese werden unter dem Handelsnamen Pluronic® von BASF vertrieben und haben die folgende allgemeine Struktur:
  • Figure 00040001
  • Aus den erfindungsgemäßen mit Endkappen versehenen Polymeren sind beide Wasserstoffe der Hydroxylgruppen entfernt und durch eine weniger reaktive funktionelle Gruppe ersetzt worden. Die als Ersatz dienende funktionelle Gruppe ist eine Methylgruppe (-CH3).
  • Das in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen demineralisierte Knochenpulver kann nach vielen verschiedenen Verfahren hergestellt werden. Einige herkömmliche Verfahren werden in Jefferies, supra, und Glowacki et al., supra, genannt. Solche herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von DBM umfassen einen Entfettungsschritt und einen Demineralisierungsschritt. Unterschiedliche Verfahren zum Entfetten, z.B. Wäschen mit heißem Wasser oder Chloroform/Methanol, können zum Einsatz kommen. Im Allgemeinen verwendet man zur Demineralisierung mehrere unterschiedliche Verfahren mit verschiedenen Typen von Säurelösungen für wechselnde Zeiten und bei wechselnden Temperaturen. Der demineralisierte Knochen kann in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform liegt der demineralisierte Knochen in Form eines Pulvers vor und hat stärker bevorzugt eine Größe im Bereich von etwa 100 bis 850 μm.
  • Der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zur Reparatur von Gewebe können weitere Materialien zugesetzt werden, und zwar sowohl aktive als auch inaktive Inhaltsstoffe. Diese zusätzlichen Materialien umfassen Kollagen, Gelatine, rückständige Feststoffe, die während des Extraktionsverfahrens erzeugt werden und rückständige BMPs enthalten können oder auch nicht, Knochenmineral, Hydroxyapatit, Tricalciumphosphat, biphasisches Calciumphosphat, Calciumsulfat, biologische Gläser sowie natürliche oder synthetische Polymere.
  • Die biologischen und physikalisch-chemischen Eigenschaften sowie die Eigenschaften der Zusammensetzung zur Reparatur von Gewebe in Bezug auf biologische Abbaubarkeit können durch bekannte Vernetzungsmittel wie Chemikalien (z.B. Glutaraldehyd oder Formaldehyd) oder Bestrahlung (z.B. Gamma- oder Elektronenstrahlen) verändert werden. Vorzugsweise wird zur Vernetzung Strahlung, am meisten bevorzugt Elektronenstrahlung (E-Strahlung) eingesetzt, um die nassen oder trockenen Materialien zu bestrahlen.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform hat die Zusammensetzung zur Reparatur von Gewebe die Konsistenz eines Gels oder von Kitt.
  • Die folgenden Beispiele wurden aufgenommen, um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung vorzustellen. Fachleute werden sich darüber im klaren sein, dass die in den folgenden Beispielen offenbarten Techniken Techniken sind, die nach Feststellung der Erfinder bei der Durchführung der Erfindung gut funktionieren. Daher können sie als bevorzugte Wege zu ihrer Durchführung angesehen werden.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
  • Eine Probe von Pluronic® F127 (BASF) wird bereitgestellt. Die Pluronic® F127 Moleküle werden durch Dispergieren des Pluronic® F127 in einem aprotischen Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran oder einem Alkan mit geeigneten Mengen von entweder n-Butyllithium, das im Handel in einer Hexanlösung erhältlich ist, oder Lithiumaluminiumhydrid, das im Handel in Lösungen von THF erhältlich ist, in ihre Dilithiumsalze umgewandelt.
  • Die Einwirkung von Butyllithium oder Lithiumaluminiumhydrid auf das Pluronic® F127 führt zur Entwicklung einer Menge von entweder Butangas oder Wasserstoffgas proportional zur Anzahl der im Pluronic® F127 Molekül vorhandenen Hydroxylgruppen. Aus dem durchschnittlichen Molekulargewicht von Pluronic® F127 von 12.150 kann man berechnen, dass der Anteil der vorhandenen Hydroxylgruppen die Entwicklung von 4,48 ml Gas aus einer 1,25 Gramm Probe von Pluronic® F127 bei S. T. P. auslöst. Um ein genauer und leichter messbares Gasvolumen zu erzeugen, hat man berechnet, dass eine 12,5 g Probe von Pluronic® F127 zur Entwicklung von 44,8 ml Gas bei S. T. P. führt. Somit geben solche gasometrischen Messungen der Pluronic® F127-Ausgangsprobe und die Messungen nach der chemischen Modifikation der Pluronic® F127-Probe den Anteil der ursprünglich vorhandenen Hydroxygruppen an und bestätigen, dass in der chemisch modifizierten Probe keine Hydroxylgruppen mehr vorhanden sind.
  • Wenn die Pluronic® F127 Probe quantitativ zu ihrem Dilithiumsalz umgewandelt wurde, wird ein geeigneter Anteil eines Alkylierungsmittels, nämlich Methyliodid, zugesetzt, um die Synthese des Dimethyletherderivats von Pluronic® F-127 zu vollenden.
  • Um sicherzustellen, dass das ganze Lithium durch Methylgruppen ersetzt wurde, wird das Methyliodid in einem großzügigen Überschuss verwendet. Da Methyliodid ziemlich leicht flüchtig ist, ist solches überschüssiges Methyliodid nicht schädlich, weil es durch Verdampfen des Reaktionsgemischs ohne weiteres entfernt werden kann. Die resultierenden mit Dimethylkappen versehenen Polymermoleküle werden unter verringertem Druck verdampft, um alle Spuren von noch verbleibendem Methyliodid oder Lösungsmittel zu entfernen. Das mit Endkappen versehene Polymerprodukt kann ein oder zweimal aus einem geeigneten Lösungsmittel umkristallisiert werden, und somit kann das Derivat durch diese selektive Kristallisierung von allen kleineren Mengen noch verbleibender Verunreinigungen gereinigt werden. Wie bereits erwähnt, besteht der endgültige Test, ob auch wirklich alle Hydroxylgruppen entfernt wurden, darin, die gereinigten Produktproben der Einwirkung von Lithiumaluminiumhydridlösungen auszusetzen. Dabei wird erwartet, dass sich überhaupt kein Wasserstoffgas bildet, weil es keine Hydroxylgruppen mehr gibt. Zur physikalischen Bestätigung des Fehlens solcher endständiger Hydroxylgruppen kann das gereinigte Derivat in hochkonzentrierten Lösungen sowohl einer Infrarot- als auch einer spektroskopischen Protonen-NMR-Analyse unterzogen werden.
  • Beispiel 2
  • Eine Zusammensetzung zur Reparatur von Gewebe wird dadurch hergestellt, dass man etwa 25 Gew.-% des gemäß Beispiel 1 hergestellten, mit Endkappen versehenen Polymers mit 75% Wasser kombiniert. Möglicherweise muss das Gemisch mehrere Stunden bei heruntergekühlter Temperatur gerührt werden, um das mit Endkappen versehene Polymer vollständig zu dispergieren. Das Gemisch aus dem mit Endkappen versehenen Polymer und Wasser wird dann mit einer solchen Menge an demineralisiertem Knochenpulver kombiniert, dass man die gewünschte Konsistenz erhält. Beispielsweise kann die Zusammensetzung mindestens 20 bis 30 Gew.-% demineralisiertes Knochenpulver auf das Gewicht der Gesamtzusammensetzung enthalten. Die Zusammensetzung kann in einem sterilen Einwegpaket bereitgestellt werden.
  • Beispiel 3
  • Der in Beispiel 2 beschriebenen Zusammensetzung können zusätzliche Komponenten zugesetzt werden. Solche Komponenten können morphogenetische Knochenprotein(e), Kollagen, Gelatine, während des Extraktionsverfahrens erzeugte rückständige Feststoffe, die rückständige BMPs enthalten können oder auch nicht, Knochenmineral, Hydroxyapatit, Tricalciumphosphat, biphasisches Calciumphosphat, Calciumsulfat, biologische Gläser sowie natürliche und synthetische Polymere einschließen.
  • Beispiel 4
  • Anstelle des in Beispiel 2 beschriebenen Knochenpulvers können dem nach Beispiel 1 hergestellten, mit Endkappen versehenen Polymer ein oder mehrere extrahierte und gereinigte oder rekombinant hergestellte BMPs zugesetzt werden.

Claims (5)

  1. Zusammensetzung umfassend: (i) demineralisierte Knochenteilchen und (ii) ein mit Endkappen versehenes Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Polyoxyethylen-Triblockcopolymer der Formel:
    Figure 00080001
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die in Teil (ii) definierte Verbindung in Wasser dispergiert ist.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin die Dispersion der in Teil (ii) definierten Verbindung in Wasser umgekehrtes Phasenverhalten aufweist.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Zusammensetzung eine Zusammensetzung zur Reparatur von Gewebe ist.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Zusammensetzung des Weiteren Collagen, Gelatine, BMPs, Knochenmineralien, Hydroxylapatit, Tricalciumphosphat, zweiphasiges Calciumphosphat, Calciumsulfat, biologische Gläser, ein natürliches Polymer oder synthetische Polymere umfasst.
DE60209795T 2001-12-21 2002-12-20 Zusammensetzungen enthaltend endgruppen-verkappte polyalkylenglykole Expired - Lifetime DE60209795T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US34511301P 2001-12-21 2001-12-21
US345113P 2001-12-21
PCT/US2002/040635 WO2003055933A1 (en) 2001-12-21 2002-12-20 End-capped polyalkylene glycols and compositions containing such compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60209795D1 DE60209795D1 (de) 2006-05-04
DE60209795T2 true DE60209795T2 (de) 2006-10-05

Family

ID=23353584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60209795T Expired - Lifetime DE60209795T2 (de) 2001-12-21 2002-12-20 Zusammensetzungen enthaltend endgruppen-verkappte polyalkylenglykole

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7241813B2 (de)
EP (1) EP1456278B1 (de)
KR (1) KR20040075901A (de)
AT (1) ATE319760T1 (de)
AU (1) AU2002357898A1 (de)
CA (1) CA2471403A1 (de)
DE (1) DE60209795T2 (de)
WO (1) WO2003055933A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080033572A1 (en) * 2006-08-03 2008-02-07 Ebi L.P. Bone graft composites and methods of treating bone defects
DE102006056756A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-05 Clariant International Ltd. Verfahren zur Herstellung der Farbqualität bei der Herstellung von Polyoxyalkylenglykoldialkylethern in Gegenwart von Luftsauerstoff
EP2222348B1 (de) 2007-12-21 2013-07-03 RTI Biologics, Inc. Osteoinduktive kittmassen und verfahren zur herstellung derartiger kittmassen
WO2011128655A1 (en) 2010-04-16 2011-10-20 Apatech Limited Biomaterial
JP5642911B1 (ja) * 2013-06-18 2014-12-17 株式会社ニイタカ 非イオン性界面活性剤及び非イオン性界面活性剤の製造方法
BR102014008480B1 (pt) * 2014-04-08 2021-06-01 Oxiteno S.A Indústria E Comércio Composição de emulsão de resina, uso e processo de obtenção da mesma
JP6484651B2 (ja) * 2016-05-25 2019-03-13 エヌエイチ ケミカルズNh Chemicals ポリアルキレングリコールの末端アルキル化触媒及びこれを用いたポリアルキレングリコールの末端アルキル化方法
US10743996B2 (en) 2017-03-24 2020-08-18 Robert L. Bundy Amnion putty for cartilage repair
CN111787886A (zh) 2018-01-02 2020-10-16 卡尔蒂希尔(2009)公司 用于促进细胞和组织生长的优化固体基质的植入工具和方案

Family Cites Families (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2520611A (en) 1946-12-05 1950-08-29 Union Carbide & Carbon Corp Diethers of polyoxyalkylene diols
US2520612A (en) 1947-01-08 1950-08-29 Union Carbide & Carbon Corp Diethers of polyoxyalkylene diols
US2674619A (en) 1953-10-19 1954-04-06 Wyandotte Chemicals Corp Polyoxyalkylene compounds
US3393242A (en) 1964-09-10 1968-07-16 Nalco Chemical Co Process for producing diethers and products resulting from said process
US3393243A (en) 1964-09-24 1968-07-16 Jefferson Chem Co Inc Process of preparing polyoxypropylene polyether polyols
US3393179A (en) 1966-02-17 1968-07-16 Du Pont Preparation of polyoxymethylene ethers
US3653183A (en) 1970-02-12 1972-04-04 Northern Petro Chem Co Methyl ethers of polyalkoxylated polyols for removing acidic gases from gases
US3833725A (en) 1972-12-08 1974-09-03 Syntex Corp Dialkylated glycol compositions and medicament preparations containing same
US4051132A (en) * 1974-01-23 1977-09-27 Merck & Co., Inc. Process for epimerizing beta-lactam antibiotic compounds by means of an acid quench
US4011313A (en) 1974-06-07 1977-03-08 Syntex (U.S.A.) Inc. Medicament preparations
US4301083A (en) 1977-04-04 1981-11-17 Kuraray Co., Ltd. Preparation of etherified polyoxyalkylene derivatives
DE2850058A1 (de) 1978-11-18 1980-05-29 Bayer Ag Polyaether-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
US4394370A (en) 1981-09-21 1983-07-19 Jefferies Steven R Bone graft material for osseous defects and method of making same
US4472840A (en) 1981-09-21 1984-09-25 Jefferies Steven R Method of inducing osseous formation by implanting bone graft material
US4439420A (en) * 1982-11-16 1984-03-27 Ethicon, Inc. Absorbable hemostatic composition
US4587365A (en) 1984-10-29 1986-05-06 Basf Corporation Preparing capped polyoxyalkylene polyols
US4595713A (en) 1985-01-22 1986-06-17 Hexcel Corporation Medical putty for tissue augmentation
US6311690B1 (en) 1986-03-27 2001-11-06 Gensci Orthobiologics, Inc. Bone repair material and delayed drug delivery system
US4764567A (en) 1986-11-20 1988-08-16 Basf Corporation Process for the preparation of polyoxyalkylene block polyethers having enhanced properties
CA1312399C (en) 1986-11-21 1993-01-05 Jay Gregory Otten Process for preparing capped polyoxyalkylene block polyethers
DE3726121A1 (de) 1987-08-06 1989-02-16 Basf Ag Veretherung von polyoxyalkylenderivaten
US5108753A (en) 1988-04-08 1992-04-28 Creative Biomolecules Osteogenic devices
US4975526A (en) 1989-02-23 1990-12-04 Creative Biomolecules, Inc. Bone collagen matrix for zenogenic implants
JP2558165B2 (ja) 1989-08-31 1996-11-27 鐘淵化学工業株式会社 不飽和末端基を有する高分子量ポリアルキレンオキシドの製造方法
US5290558A (en) 1989-09-21 1994-03-01 Osteotech, Inc. Flowable demineralized bone powder composition and its use in bone repair
US5073373A (en) 1989-09-21 1991-12-17 Osteotech, Inc. Flowable demineralized bone powder composition and its use in bone repair
US4994626A (en) 1989-11-08 1991-02-19 Basf Corporation Method for the preparation of methyl ethers of polyether polyols employing dimethylsulfate as a methylating agent
US5306501A (en) 1990-05-01 1994-04-26 Mediventures, Inc. Drug delivery by injection with thermoreversible gels containing polyoxyalkylene copolymers
US5593683A (en) 1990-05-01 1997-01-14 Mdv Technologies, Inc. Method of making thermoreversible polyoxyalkylene gels
US5292516A (en) 1990-05-01 1994-03-08 Mediventures, Inc. Body cavity drug delivery with thermoreversible gels containing polyoxyalkylene copolymers
US5346703A (en) 1990-08-07 1994-09-13 Mediventures, Inc. Body cavity drug delivery with thermo-irreversible polyoxyalkylene and ionic polysaccharide gels
DE69111021T2 (de) 1990-10-31 1996-01-04 Gendler El Flexible Membrane hergestellt aus organischer Knochenmatrix zum Ausbessern und Wiederherstellen von Knochen.
US5330768A (en) 1991-07-05 1994-07-19 Massachusetts Institute Of Technology Controlled drug delivery using polymer/pluronic blends
US5356629A (en) 1991-07-12 1994-10-18 United States Surgical Corporation Composition for effecting bone repair
US5916553A (en) 1992-09-17 1999-06-29 Schmidt; Karlheinz Complex for inducing bone growth in the mastoid cavity
US5503558A (en) 1993-11-12 1996-04-02 Mcgill University Osseointegration promoting implant composition, implant assembly and method therefor
WO1996001641A1 (de) 1994-07-08 1996-01-25 Sulzer Medizinaltechnik Ag Verfahren zur herstellung von implantationsmaterialien
US5516532A (en) 1994-08-05 1996-05-14 Children's Medical Center Corporation Injectable non-immunogenic cartilage and bone preparation
US5520923A (en) 1994-09-19 1996-05-28 Genetics Institute, Inc. Formulations for delivery of osteogenic proteins
US6180606B1 (en) 1994-09-28 2001-01-30 Gensci Orthobiologics, Inc. Compositions with enhanced osteogenic potential, methods for making the same and uses thereof
US5707962A (en) 1994-09-28 1998-01-13 Gensci Regeneration Sciences Inc. Compositions with enhanced osteogenic potential, method for making the same and therapeutic uses thereof
US5648557A (en) 1994-10-27 1997-07-15 Mobil Oil Corporation Polyether lubricants and method for their production
BR9606912A (pt) 1995-01-13 1997-10-21 Ici Plc Composto de agente tensoativo compativel com a água substrato polimérico sintético composição de acabamento de fiação e material de apoio de tapete
US5955159A (en) 1995-03-15 1999-09-21 Acushnet Company Conforming shoe construction using gels and method of making the same
US5939157A (en) 1995-10-30 1999-08-17 Acushnet Company Conforming shoe construction using gels and method of making the same
US5985383A (en) 1995-03-15 1999-11-16 Acushnet Company Conforming shoe construction and gel compositions therefor
US5904716A (en) 1995-04-26 1999-05-18 Gendler; El Method for reconstituting cartilage tissue using demineralized bone and product thereof
IT1277376B1 (it) 1995-07-28 1997-11-10 Euron Spa Copolimeri a blocchi loro preparazione e loro uso come lubrificanti
JPH11510837A (ja) 1995-07-28 1999-09-21 フォーカル,インコーポレイテッド 薬物送達のための制御された放出薬剤および組織処置薬剤としての使用のためのマルチブロック生分解性ヒドロゲル
US5766704A (en) 1995-10-27 1998-06-16 Acushnet Company Conforming shoe construction and gel compositions therefor
JPH09143093A (ja) * 1995-11-17 1997-06-03 Hoechst Japan Ltd 軟骨・骨誘導性修復用材料
US5733868A (en) 1996-04-16 1998-03-31 Depuy Orthopaedics, Inc. Poly(amino acid) adhesive tissue grafts
US5861174A (en) 1996-07-12 1999-01-19 University Technology Corporation Temperature sensitive gel for sustained delivery of protein drugs
US6189537B1 (en) 1996-09-06 2001-02-20 Lifenet Process for producing osteoinductive bone, and osteoinductive bone produced thereby
EP0957943B2 (de) 1997-02-07 2008-11-26 Stryker Corporation Matrixlose osteogene vorrichtungen und implantate und verfahren zu deren verwendung
WO1998035631A1 (en) 1997-02-14 1998-08-20 Pathak Chandrashekar Biocompatible polymers and methods for their use
US6341952B2 (en) 1997-03-20 2002-01-29 Therics, Inc. Fabrication of tissue products with additives by casting or molding using a mold formed by solid free-form methods
US6033438A (en) 1997-06-03 2000-03-07 Sdgi Holdings, Inc. Open intervertebral spacer
US5910315A (en) 1997-07-18 1999-06-08 Stevenson; Sharon Allograft tissue material for filling spinal fusion cages or related surgical spaces
US6316522B1 (en) 1997-08-18 2001-11-13 Scimed Life Systems, Inc. Bioresorbable hydrogel compositions for implantable prostheses
US5854382A (en) 1997-08-18 1998-12-29 Meadox Medicals, Inc. Bioresorbable compositions for implantable prostheses
US6309659B1 (en) 1997-09-02 2001-10-30 Gensci Orthobiologics, Inc. Reverse phase connective tissue repair composition
CA2302447A1 (en) 1997-09-05 1999-03-18 Abbott Laboratories Electrochemical sensor having equalized electrode areas
US6136029A (en) 1997-10-01 2000-10-24 Phillips-Origen Ceramic Technology, Llc Bone substitute materials
US6090998A (en) 1997-10-27 2000-07-18 University Of Florida Segmentally demineralized bone implant
US6214049B1 (en) 1999-01-14 2001-04-10 Comfort Biomedical, Inc. Method and apparatus for augmentating osteointegration of prosthetic implant devices
US6030635A (en) 1998-02-27 2000-02-29 Musculoskeletal Transplant Foundation Malleable paste for filling bone defects
US6437018B1 (en) 1998-02-27 2002-08-20 Musculoskeletal Transplant Foundation Malleable paste with high molecular weight buffered carrier for filling bone defects
US6316011B1 (en) 1998-08-04 2001-11-13 Madash, Llc End modified thermal responsive hydrogels
US6206923B1 (en) 1999-01-08 2001-03-27 Sdgi Holdings, Inc. Flexible implant using partially demineralized bone
US6294187B1 (en) 1999-02-23 2001-09-25 Osteotech, Inc. Load-bearing osteoimplant, method for its manufacture and method of repairing bone using same
US6436101B1 (en) 1999-10-13 2002-08-20 James S. Hamada Rasp for use in spine surgery
WO2001078798A1 (en) 2000-02-10 2001-10-25 Regeneration Technologies, Inc. Assembled implant
US20010038848A1 (en) 2000-02-18 2001-11-08 Donda Russell S. Implantable tissues infused with growth factors and other additives
US6630153B2 (en) 2001-02-23 2003-10-07 Smith & Nephew, Inc. Manufacture of bone graft substitutes
US6991652B2 (en) 2000-06-13 2006-01-31 Burg Karen J L Tissue engineering composite
US6752831B2 (en) 2000-12-08 2004-06-22 Osteotech, Inc. Biocompatible osteogenic band for repair of spinal disorders
US20030045935A1 (en) 2001-02-28 2003-03-06 Angelucci Christopher M. Laminoplasty implants and methods of use
US6890355B2 (en) 2001-04-02 2005-05-10 Gary K. Michelson Artificial contoured spinal fusion implants made of a material other than bone
US6623729B2 (en) * 2001-07-09 2003-09-23 Korea Advanced Institute Of Science And Technology Process for preparing sustained release micelle employing conjugate of anticancer drug and biodegradable polymer

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003055933A1 (en) 2003-07-10
AU2002357898A1 (en) 2003-07-15
EP1456278A1 (de) 2004-09-15
KR20040075901A (ko) 2004-08-30
US20030175322A1 (en) 2003-09-18
DE60209795D1 (de) 2006-05-04
CA2471403A1 (en) 2003-07-10
EP1456278B1 (de) 2006-03-08
ATE319760T1 (de) 2006-03-15
US7241813B2 (en) 2007-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034045T2 (de) Mit Polypropylenfumarat-Diacrylat-Makromeren vernetzte biologisch abbaubare Polypropylenfumarat-Netzwerke
DE69333556T2 (de) Injizierbare keramische Zusammensetzungen sowie Verfahren für ihre Herstellung und Verwendung
DE60226242T2 (de) Photoquervernetzung von biologischen materialien aus fumarsäurediethylester/poly(propylenfumarat)
DE69432596T2 (de) Zusammensetzungen für verabreichung von osteogenen proteinen
DE69830417T2 (de) Reverse-phase zusamensetzung zur bindegewebsreparatur
DE60316291T2 (de) Esterderivate von hyaluronsäure zur herstellung von hydrogelmaterialien durch photohärtung
EP1935393B1 (de) Dentalkomposite mit Tricyclo[5.2.1.02.6]decan-Derivaten
DE60023754T2 (de) Künstlicher kalciumphosphatknochen als osteokonduktives und biologisch abbauba res knochenersatzmaterial
DE60219319T2 (de) Trockene hämostatische zusammensetzungen und verfahren zu ihrer herstellung
EP2931775B1 (de) Kettenverlängerte poloxamere, daraus gebildete thermoreversible hydrogele mit biologischen materialien, und medizinische anwendungen derselben
DE3730298A1 (de) Hartgewebeersatzstoffgemisch
DE3717818A1 (de) Knochenprothesematerial und verfahren zu deren herstellung
DE3932469A1 (de) Antimikrobielle hydroxyapatit-pulver und verfahren zu ihrer herstellung
DE60016614T2 (de) Zusammensetzungen zur abgabe osteogener proteine
DE60209795T2 (de) Zusammensetzungen enthaltend endgruppen-verkappte polyalkylenglykole
DE10134514A1 (de) Gemisch aus Knochenmaterial und Collagen zur Reparatur von verletzten Gelenken
EP0012959B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Knochenersatzmaterial mit verbesserter biologischer Stabilität auf der Basis von Kollagen und das erhaltene Knochenersatzmaterial
EP0697208A1 (de) Mittel zur Haarbehandlung
DE3936191C2 (de) Neue Copolymere aus Milchsäure und Weinsäure, ihre Herstellung sowie ihre Verwendung
DE60028809T2 (de) Hydrogele zur orthopädischen reparatur
DE102009037479A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines biokompatiblen und bioabbaubaren Kompositmaterials, das danach erhältliche Kompositmaterial sowie dessen Verwendung als Medizinprodukt
DE2639505B2 (de)
EP2170961A1 (de) Hyaluronsäuredispersion, herstellung und anwendung
DE602004011660T2 (de) Abdeckmembran
AT402690B (de) Sprühbare lösungen mit blutdrucksenkender wirkung und verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition