DE60209414T2 - Ein ringförmiges Teil für ein Wälzlager - Google Patents

Ein ringförmiges Teil für ein Wälzlager Download PDF

Info

Publication number
DE60209414T2
DE60209414T2 DE60209414T DE60209414T DE60209414T2 DE 60209414 T2 DE60209414 T2 DE 60209414T2 DE 60209414 T DE60209414 T DE 60209414T DE 60209414 T DE60209414 T DE 60209414T DE 60209414 T2 DE60209414 T2 DE 60209414T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring element
groove
element according
ring
cylindrical surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60209414T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60209414D1 (de
Inventor
Gianfranco Pairone
Francesco Gallucci
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Industrie SpA
Original Assignee
SKF Industrie SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Industrie SpA filed Critical SKF Industrie SpA
Publication of DE60209414D1 publication Critical patent/DE60209414D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60209414T2 publication Critical patent/DE60209414T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/066Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/30Material joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S384/00Bearings
    • Y10S384/90Cooling or heating
    • Y10S384/903Retaining ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Ringelement für ein Wälzlager, und zwar vom Typ, umfassend eine zylindrische Fläche, in der eine Rille gebildet ist, die eine um den Umfang der zylindrischen Fläche variable radiale Tiefe aufweist, wobei die Fläche dazu geeignet ist, mit einem Kunststoffmaterial überformt zu werden, um einen Körper zu bilden, der zur Drehung mit dem Ringelement fixiert ist und einen Kunststoffvorsprung aufweist, welcher zur Rille komplementär und zum Zusammenwirken mit der Rille geeignet ist, um eine relative Drehung zwischen dem Ringelement und dem Kunststoffkörper zu verhindern.
  • Ringelemente des obenstehend erwähnten Typs sind beispielsweise aus der EP-A-0 972 958, US-A-3832024 und US-A-4925322 bekannt. Diese Veröffentlichungen beschreiben Lager mit Ringen, welche außermittige Rillen mit rechteckigen Axialschnitten aufweisen.
  • Ein Nachteil, der sich ergibt, wenn ein Kunststoffkörper über ein Ringelement eines Wälzlagers geformt wird, liegt an der Tatsache, dass der Kunststoffkörper aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Stahl und Kunststoff dazu neigt, sich langsam relativ zum Ring des Lagers zu drehen; dieses Phänomen ist unter dem Begriff „Kriechen" bekannt. Die relative Drehung zwischen dem Kunststoff und dem Stahl des Lagers verursacht einen raschen Verschleiß des Kunststoffs infolge von Reibung, so dass die Anordnung laut wird und unweigerlich übermäßigen Vibrationen und einem Bruchschaden ausgesetzt wird.
  • Eine allgemeine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Ringelements des obenstehend erwähnten Typs, welches eine relative Drehung zwischen dem Ringelement und dem darüber geformten Kunststoffkörper effizienter verhindert.
  • Eine besondere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Ringelements für ein Wälzlager, das zum Stützen einer rotierenden Welle einer Trommel in einer Waschmaschine geeignet ist, ohne dass die obenstehend erwähnten Probleme auftreten, und das speziell angepasst ist, um zu verhindern, dass die durch die Drehung der Trommel verursachten Vibrationen unzumutbare Werte erreichen.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch ein Ringelement mit den in Anspruch 1 dargelegten charakteristischen Eigenschaften erfüllt. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Einige bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nun rein anhand eines nicht einschränkend gedachten Beispiels beschrieben, und zwar unter Bezugnahme auf die angeschlossenen Zeichnungen, wobei:
  • 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Lagerelements ist,
  • 2 eine im Axialschnitt dargestellte Teilansicht ist, die das Lagerelement der 1, über das ein Kunststoffkörper geformt ist, im vergrößerten Maßstab zeigt,
  • 3 eine vergrößerte Ansicht des in 2 mit A bezeichneten Details ist,
  • 4 und 5 Ansichten sind, die 3 ähneln und zwei weitere Varianten der Erfindung zeigen,
  • 6 eine im Axialschnitt dargestellte Teilansicht ist, die 2 ähnelt und ein komplettes Lager zeigt, über dessen Außenring ein Kunststoffkörper geformt ist,
  • 7 und 8 Ansichten sind, die 1 ähneln und zwei weitere Ausführungsformen der Erfindung zeigen, und
  • 9 eine im Axialschnitt dargestellte Teilansicht ist, die ein Lager zeigt, über dessen Innenring ein Kunststoffkörper geformt ist.
  • Zunächst unter Bezugnahme auf 1 ist ein Ringelement, das den radial äußeren Ring eines Wälzlagers bildet, mit 10 bezeichnet. Das Ringelement 10 weist eine zylindrische Außenfläche 11 und einen Laufring 12 an seiner Innenfläche auf.
  • In der gesamten vorliegenden Beschreibung und in den Ansprüchen sind Begriffe und Ausdrücke, die Positionen und Ausrichtungen (wie z.B. „radial", „axial", „innenliegend", „außenliegend") angeben, dafür bestimmt, sich auf die Mittelachse x des Ringelements 10 zu beziehen.
  • Wie in den 2 und 6 gezeigt, ist ein Körper P aus Kunststoffmaterial über die zylindrische Außenfläche 11 geformt und bildet ein feststehendes Gehäuse zum Tragen des Lagers. Der Kunststoffkörper P kann ein Stützelement sein, das in einer Waschmaschine montiert ist, um mit Hilfe des Lagers eine rotierende Welle, an der die Trommel der Waschmaschine befestigt ist, in drehbarer Weise zu tragen. Natürlich sollte die Bezugnahme auf dieses mögliche Anwendungsgebiet nicht als den Umfang des Patents in irgendeiner Weise einschränkend interpretiert werden. Das Ringelement 10 kann beispielsweise für ein Lager verwendet werden, über das eine Riemenscheibe aus Kunststoffmaterial geformt ist, und zwar insbesondere zur Verwendung als Riemenspanner in Kraftfahrzeugmotoren.
  • Eine radiale Rille 13, die in Bezug auf die Mittelachse x des Elements 10 außermittig ist (mit einer in 1 gezeigten Außermittigkeit „e"), wird durch einen einfachen Drehvorgang in der Außenfläche 11 des Ringelements 10 gebildet.
  • Das Überformen des Kunststoffmaterials, welches den äußeren Körper P bildet, erzeugt einen Umfangsvorsprung F aus Kunststoffmaterial, der sich radial nach innen erstreckt und zur Rille 13 komplementär ist. Somit wird ein Formschluss geschaffen, der den äußeren Körper P und das Ringelement 10 des Lagers fest aneinanderschließt und dabei deren relative Drehung in einer Umfangsrichtung verhindert. Wenn nach einer gewissen Zeit das über das Lager geformte Kunststoffmaterial tatsächlich nicht mehr am Stahl des Außenrings 10 des Lagers anhaftet, so drückt der außermittige Vorsprung F tangential gegen die Rille 13, so dass eine relative Drehung zwischen dem äußeren Ringelement 10 des Lagers und dem Außenkörper P verhindert wird.
  • Eine wichtige Eigenschaft der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die axiale Breite der Rille 13 um deren Umfang herum variiert, wie in 1 gezeigt.
  • Unter Bezugnahme auf 3 weist die Rille 13 einen im Wesentlichen V-förmigen Querschnitt mit zwei gegenüberliegenden Seitenwänden oder -flächen 13a, 13b auf, die von der Grundfläche 13c der Rille zur zylindrischen Fläche 11 hin divergieren. Sollte das Ringelement dazu neigen, sich relativ zu dem Körper P, in dem es untergebracht ist, zu drehen, so wird der Vorsprung F zwischen den Flächen 13a und 13b eingezwängt, welche mit dem Vorsprung F zusammenwirken, um eine relative Drehung zwischen dem Körper P und dem Ringelement 10 zu verhindern.
  • Diese Wirkung kommt zu dem durch die Außermittigkeit der Rille erzielten Verschlusseffekt hinzu, wodurch die Wirksamkeit im Vergleich zu den herkömmlichen Lösungen, die im einleitenden Teil der vorliegenden Beschreibung besprochen werden, erheblich verbessert wird, welche herkömmliche Lösungen stattdessen eine außermittige Rille mit einem rechteckigen Querschnitt aufweisen, dessen Seitenflächen nicht zum Verschluss beitragen.
  • Die 4 und 5 zeigen schematisch und rein beispielhaft weitere alternative Ausführungsformen der Erfindung. In 4 weist die Rille 13 einen im Wesentlichen gleichschenklig-trapezförmigen Querschnitt auf, und in 5 weist sie einen im Wesentlichen rechtwinklig-trapezförmigen Querschnitt auf.
  • Natürlich wird der Fachmann auch in der Lage sein, andere (zum Beispiel runde) Formen für den Querschnitt der Rille 13 zu identifizieren, welche zu den hier beschriebenen gleichwertig sind und durch eine Veränderung sowohl der axialen Breite als auch der radialen Tiefe der Rille um deren Umfang herum gekennzeichnet sind.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 und 2 ist die Rille 13, um den Ring 10 nicht zu schwächen, vorzugsweise in einem Seitenbereich, in dem der Ring ziemlich dick ist, gebildet und nicht im Bereich des größten Durchmessers des Laufrings 12, in dem die radiale Dicke im Gegensatz dazu am geringsten ist.
  • Um sich durchgehend um den Umfang des Rings zu erstrecken, kann die Rille 13 einen Durchmesser aufweisen, der erheblich geringer als jener der zylindrischen Fläche 11 ist, so wie bei der Ausführungsform, die in den 1 und 2 gezeigt wird.
  • Bei der in 7 gezeigten Variante erstreckt sich die Rille 13 lediglich entlang eines Umfangsbogens, um die Fläche tangential an einem Punkt oder entlang eines Abschnitts der Außenfläche 11 zu erreichen, wodurch in jedem Fall ein Formschluss erzielt wird, und zwar mit Ergebnissen, die zu jenen gleichwertig sind, die von den anderen, hier beschriebenen Ausführungsformen geboten werden.
  • Bei der Ausführungsform der 8 sind zwei Rillen 13 vorgesehen, die axial voneinander beabstandet und vorzugsweise winklig gegeneinander versetzt sind, um den Drehverschlusseffekt des Ringelements 10 bezüglich des Körpers P in beiden Drehrichtungen weiter zu verbessern.
  • Schließlich zeigt 9 wiederum eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei der das Ringelement 10 ein radial innerer Ring eines Lagers mit einer zylindrischen Innenfläche 11 ist, welche eine außermittige Rille 13 mit den obenstehend unter Bezugnahme auf eine der 1 bis 8 beschriebenen Eigenschaften aufweist. In 9 ist ein Kunststoffkörper P über die Innenseite der Fläche 11 geformt, wodurch ein sich radial nach außen erstreckender Vorsprung F geschaffen wird.

Claims (13)

  1. Ringelement (10) für ein Wälzlager, umfassend eine zylindrische Fläche (11), in der zumindest eine Rille (13) gebildet ist, die eine um den Umfang der zylindrischen Fläche variable radiale Tiefe aufweist, wobei die Fläche dazu geeignet ist, mit einem Kunststoffmaterial überformt zu werden, um einen Körper (P) zu bilden, der zur Drehung mit dem Ringelement (10) fest fixiert ist und zumindest einen Kunststoffvorsprung (F) aufweist, welcher zur Rille (13) komplementär und zum Zusammenwirken mit der Rille geeignet ist, um eine relative Drehung zwischen dem Ringelement (10) und dem Körper (P) zu verhindern, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Breite der Rille (13) um den Umfang herum variiert.
  2. Ringelement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rille (13) zwei gegenüberliegende Seitenflächen (13a, 13b) aufweist, die von der Grundfläche (13c) der Rille (13) zur zylindrischen Fläche (11) hin divergieren.
  3. Ringelement gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rille (13) bezüglich der Achse (x) der zylindrischen Fläche (11) außermittig ist.
  4. Ringelement gemäß einem der Ansprüche 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rille (13) einen im Wesentlichen V-förmigen Querschnitt aufweist.
  5. Ringelement gemäß einem der Ansprüche 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rille (13) einen im Wesentlichen gleichschenklig-trapezförmigen Querschnitt aufweist.
  6. Ringelement gemäß einem der Ansprüche 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rille (13) einen im Wesentlichen rechtwinklig-trapezförmigen Querschnitt aufweist.
  7. Ringelement gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rille (13) bezüglich der Bereiche einer radialen Mindestdicke, in denen das Ringelement (10) Laufringe (12) aufweist, axial versetzt ist.
  8. Ringelement gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zwei axial voneinander beabstandete Rillen (13) umfasst, deren axiale Breiten um den Umfang herum variieren.
  9. Ringelement gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rillen (13) winklig gegeneinander versetzt sind.
  10. Ringelement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (10) ein radial äußerer Ring eines Lagers ist und dass in der zylindrischen Außenfläche (11) des Ringelements (10) zumindest eine Rille (13) gebildet ist.
  11. Ringelement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (10) ein radial innerer Ring eines Lagers ist und dass in der zylindrischen Innenfläche (11) des Ringelements (10) zumindest eine Rille (13) gebildet ist.
  12. Ringelement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rille (13) durchgehend um die zylindrische Fläche (11) erstreckt.
  13. Ringelement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die außermittige Rille (13) um einen Umfangsbogen der zylindrischen Fläche (11) erstreckt.
DE60209414T 2001-09-25 2002-09-20 Ein ringförmiges Teil für ein Wälzlager Expired - Lifetime DE60209414T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2001TO000913A ITTO20010913A1 (it) 2001-09-25 2001-09-25 Elemento anulare per un cuscinetto di rotolamento.
ITTO20010913 2001-09-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60209414D1 DE60209414D1 (de) 2006-04-27
DE60209414T2 true DE60209414T2 (de) 2006-08-24

Family

ID=11459219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60209414T Expired - Lifetime DE60209414T2 (de) 2001-09-25 2002-09-20 Ein ringförmiges Teil für ein Wälzlager

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6715925B2 (de)
EP (1) EP1296077B1 (de)
CN (1) CN1267654C (de)
DE (1) DE60209414T2 (de)
IT (1) ITTO20010913A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043627B4 (de) * 2006-09-15 2011-05-26 Denso Corporation, Kariya-City Lager mit zylindrischem Element, das mit einem äußeren Element des Lagers verbunden ist
DE102010051840A1 (de) * 2010-11-18 2012-05-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lagerring
DE102016209785A1 (de) * 2016-06-03 2017-12-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Lagerbaugruppe insbesondere für einen elektromotorischen Aktuator

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6935849B2 (en) * 2003-10-16 2005-08-30 Honeywell International, Inc. Grooved shaft member and associated turbocharger and method
EP1767684B1 (de) 2005-09-27 2013-04-24 Aktiebolaget SKF Eine frontbeschickbare Waschmaschine umfassend einen Träger für einen Rollenlageraufnehmer
US7645204B2 (en) * 2005-09-28 2010-01-12 Dayco Products, Llc Pulley assembly for maintaining constant position of a bearing outer race relative to a pulley, and method
ITTO20050868A1 (it) * 2005-12-14 2007-06-15 Skf Ab Supporto porta-cuscinetti per lavatrici.
DE102006025307A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zur Festlegung von Kugellagern sowie Einbauteil beispielsweise einer Küchenmaschine mit einer Welle
EP1881100B1 (de) * 2006-07-17 2011-01-26 Aktiebolaget SKF Lagergehäuse für einen Laugenbehälter einer Waschmaschine
US7648179B2 (en) * 2007-01-17 2010-01-19 Halliburton Energy Services, Inc. Connector having offset radius grooves
DE102008037786A1 (de) * 2007-09-18 2009-03-26 Schaeffler Kg Einheitliche eingegossene Mittelträger-Lagerunterbaugruppe
ITBO20080171A1 (it) * 2008-03-17 2009-09-18 Minganti International Ltd Procedimento per la produzione di mozzi-ruota per veicoli e mozzi-ruota realizzati con tale procedimento.
US8122782B2 (en) * 2008-09-03 2012-02-28 GM Global Technology Operations LLC Pinion shaft and bearing assembly
DE102009041081B4 (de) * 2008-10-08 2021-09-09 Heidelberger Druckmaschinen Intellectual Property Ag & Co. Kg Druckmaschine
US8469598B2 (en) * 2008-12-02 2013-06-25 Aktiebolaget Skf Bearing unit
DE102009031063A1 (de) * 2009-06-30 2011-01-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlageranordnung
CN201490811U (zh) * 2009-08-05 2010-05-26 德昌电机(深圳)有限公司 汽车自动变速箱及其电机
IT1399562B1 (it) * 2010-04-15 2013-04-19 Skf Ab Anello flangiato di cuscinetto per un'unita' cuscinetto della ruota di un veicolo a motore
IT1400320B1 (it) * 2010-04-15 2013-05-24 Skf Ab Anello flangiato di cuscinetto per un'unita' cuscinetto della ruota di un veicolo a motore
JP5282126B2 (ja) * 2011-07-11 2013-09-04 日信工業株式会社 モータポンプ装置
CN102825975A (zh) * 2012-09-18 2012-12-19 安徽安凯福田曙光车桥有限公司 一种防止轮毂内轴承外圈转动的结构
ITTO20120918A1 (it) 2012-10-17 2014-04-18 Skf Ab Dispositivo anti-slittamento per un anello di un cuscinetto di rotolamento e cuscinetto equipaggiato con lo stesso
ITTO20130772A1 (it) * 2013-09-25 2015-03-26 Skf Ab Cuscinetto flangiato radiale a corpi volventi
JP6318555B2 (ja) * 2013-11-08 2018-05-09 日本精工株式会社 軸受装置及び軸受装置の製造方法
US9845860B2 (en) * 2015-07-20 2017-12-19 Dayco Ip Holdings, Llc Retaining clamp for molded plastics
SE541296C2 (en) * 2015-12-17 2019-06-18 Skf Ab An actuator assembly comprising a bearing
US10228176B2 (en) * 2016-02-17 2019-03-12 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Ice maker with a threaded connection between a motor shaft and an auger
US10520029B2 (en) * 2017-04-19 2019-12-31 Seiko Instruments Inc. Structure with thermoplastic elastomer enveloping layer, bearing, and drive module
US10550893B2 (en) * 2017-04-19 2020-02-04 Seiko Instruments Inc. Rolling bearing
US10280974B2 (en) * 2017-07-27 2019-05-07 GM Global Technology Operations LLC Structures and methods for controlled thermal expansion
US10837487B2 (en) * 2018-03-29 2020-11-17 Transportation Ip Holdings, Llc Bearing assembly and method
IT201800007973A1 (it) * 2018-08-08 2020-02-08 Skf Ab Modulo cuscinetto mozzo ruota per un montante o articolazione di sospensione
US11046514B2 (en) * 2018-08-31 2021-06-29 Intelligrated Headquarters, Llc Carriage lift assembly for storage handling and article retrieval
CN114658763A (zh) * 2022-03-04 2022-06-24 大连三环复合材料技术开发股份有限公司 一种复合材料滑动轴承

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3832024A (en) 1972-03-13 1974-08-27 Wada Seiko Co Ltd Rotation preventive device
US4925322A (en) 1988-03-03 1990-05-15 Viv Engineering Inc. Ball bearing
JP2779251B2 (ja) * 1990-03-26 1998-07-23 エヌティエヌ株式会社 電食防止転がり軸受
DE9010450U1 (de) * 1990-07-11 1990-10-31 Klt Hummel Plastic Gmbh, 8720 Schweinfurt, De
JP2001116052A (ja) * 1993-08-30 2001-04-27 Nsk Ltd 合成樹脂製ギヤ
ITTO980594A1 (it) 1998-07-07 2000-01-07 Skf Ind Spa Elemento a cuscinetto per una puleggia in materiale plastico
JP2001317616A (ja) * 2000-05-10 2001-11-16 Koyo Seiko Co Ltd 軸受付き樹脂プーリ
JP2003065424A (ja) * 2001-08-28 2003-03-05 Koyo Seiko Co Ltd 樹脂プーリ付き軸受および軸受外輪の製造方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043627B4 (de) * 2006-09-15 2011-05-26 Denso Corporation, Kariya-City Lager mit zylindrischem Element, das mit einem äußeren Element des Lagers verbunden ist
DE102010051840A1 (de) * 2010-11-18 2012-05-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lagerring
DE102016209785A1 (de) * 2016-06-03 2017-12-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Lagerbaugruppe insbesondere für einen elektromotorischen Aktuator

Also Published As

Publication number Publication date
EP1296077A3 (de) 2004-11-17
CN1267654C (zh) 2006-08-02
EP1296077A2 (de) 2003-03-26
US20030059143A1 (en) 2003-03-27
DE60209414D1 (de) 2006-04-27
ITTO20010913A0 (it) 2001-09-25
EP1296077B1 (de) 2006-03-01
US6715925B2 (en) 2004-04-06
ITTO20010913A1 (it) 2003-03-25
CN1409022A (zh) 2003-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209414T2 (de) Ein ringförmiges Teil für ein Wälzlager
DE4442404C2 (de) Verdrehsicherung für einen Kunststoffkäfig eines Freilaufs
DE69937495T2 (de) Wellendichtung und verfahren zur herstellung
DE69929554T2 (de) Lagervorrichtung mit sphärischen Lagerflächen
DE102015222203B4 (de) Spielfreie Pendellagerung am Entkopplungsspanner
EP1481173A1 (de) Rolle für einen riementrieb
DE19839430A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE112009000273T5 (de) Fixierungsanordnung für eine Gummidichtung zum Dichten eines Rolllagers
DE19827859A1 (de) Mehrreihiges Radiallager
DE102007004212A1 (de) Längswellenanordnung mit Versteifungsring und Dichtung
WO2008145456A1 (de) Federbeinlager sowie federbein
DE2366437C2 (de) Radial anlaufender Dichtungsring
DE102004031302A1 (de) Ringscheibe für ein Gleitlager
DE19804734A1 (de) Planetenscheibe
DE102005032888A1 (de) Sicherung eines Lagerringes
DE102015207655B4 (de) Nadellagereinheit zur Lagerung einer Klappen- oder Aktuatorenwelle und Gasregelklappenanordnung
DE19857248C2 (de) Kreuzscheibenkupplung
DE19857033A1 (de) Axiallager
DE19811040B4 (de) Axiallaufscheibe
DE102005018042B4 (de) Kegelrollenlagereinheit und Verfahren für ihren Zusammenbau
DE19750113B4 (de) Wälzlager
EP4133194B1 (de) Dichtungsanordnung mit dichtungseinheit
DE102004051002A1 (de) Radiallagerung für eine Antriebswelle von Fahrzeugen
DE4109782C2 (de) Lagerbüchse für die Welle eines Sicherheitsgurtaufrollers
DE102008016798B4 (de) Wälzlager sowie Lenkgetriebe mit einem derartigen Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition