DE60206160T2 - Automatisierte lageranlage - Google Patents

Automatisierte lageranlage Download PDF

Info

Publication number
DE60206160T2
DE60206160T2 DE60206160T DE60206160T DE60206160T2 DE 60206160 T2 DE60206160 T2 DE 60206160T2 DE 60206160 T DE60206160 T DE 60206160T DE 60206160 T DE60206160 T DE 60206160T DE 60206160 T2 DE60206160 T2 DE 60206160T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelves
transelevator
facing
goods
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60206160T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60206160D1 (de
Inventor
Fabrizio Gironi
Luca Magheri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMMOBILIARE LA VALLUCCIA Srl
Original Assignee
IMMOBILIARE LA VALLUCCIA Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMMOBILIARE LA VALLUCCIA Srl filed Critical IMMOBILIARE LA VALLUCCIA Srl
Application granted granted Critical
Publication of DE60206160D1 publication Critical patent/DE60206160D1/de
Publication of DE60206160T2 publication Critical patent/DE60206160T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/07Floor-to-roof stacking devices, e.g. "stacker cranes", "retrievers"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0407Storage devices mechanical using stacker cranes
    • B65G1/0428Transfer means for the stacker crane between the alleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Control Of Non-Electrical Variables (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine automatisierte Lageranlage und insbesondere eine intensive Lageranlage, versehen mit einer Förder- und Hebeeinrichtung von Artikel (Transelevator bzw. Regalbedienungsgerät).
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, dass für die automatisierte, insbesondere intensive Lagerung der unterschiedlichsten Waren Anlagen verwendet werden, die eine Mehrzahl von Regalen umfassen, die in parallelen und zueinander beabstandeten Reihen derart angeordnet sind, dass der Durchgang einer Transelevatorvorrichtung für die Förderung und die Ablage/Entnahme der Ware am/vom Regal erlaubt wird. In den zur Zeit verwendeten Anlagen ist die Transelevatorvorrichtung im allgemeinen an einer am Boden befestigten Führung beweglich, die sich längs der durch die Regale gebildeten Gänge erstreckt.
  • Dies beträgt klarerweise die Notwendigkeit, die Führung nach einem angemessenen Nivellieren des Magazinbodens zu legen und beträgt überdies eine dürftige Flexibilität der Anlage.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer intensiven Lageranlage, die mit einem automatischen Transelevator versehen ist, der zwischen den Regalen der Anlage beweglich ist, ohne Notwendigkeit, die Führung am Boden zu legen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer automatisierten Lageranlage, die wirtschaftlich hergestellt werden kann, wobei auch marktübliche Regale verwendet werden.
  • Es ist auch Aufgabe der Erfindung, eine Anlage bereitzustellen, die speziell, jedoch nicht ausschließlich für die automatische Lagerung von Papierdokumenten geeignet ist.
  • Die genannten Aufgaben werden durch eine Vorrichtung in Übereinstimmung mit den beigefügten Ansprüchen gelöst.
  • Die technischen Merkmale und die Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen klarer aus der nachfolgenden, ausführlichen Beschreibung eines nicht beschränkenden Ausführungsbeispiels und einer Ausführungsvariante desselben hervor.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 ein teilweises schematisches Schaubild einer Anlage gemäß der Erfindung mit dem Transelevator in einer ersten Arbeitsausgestaltung;
  • 2 dasselbe Schaubild wie 1 mit dem Transelevator in einer zweiten Arbeitsausgestaltung;
  • 3 dasselbe Schaubild wie 1 mit dem Transelevator in einer dritten Arbeitsausgestaltung;
  • 4 im Detail den oberen Abschnitt des zwischen zwei Regalen verstellten Transelevators;
  • 5 einen schematischen Aufriss des zwischen zwei Regalen vertellten Transelevators;
  • 6 im größeren Detail den oberen Abschnitt des Transelevators und der Regale aus 5;
  • 7 ein teilweises schematisches Schaubild einer Ausführungsvariante der Anlage aus 1.
  • Beste Weise zur Ausführung der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf den beigefügten Figuren von 1 bis 6 umfasst die automatisierte Lageranlage 1 gemäß der Erfindung eine Mehrzahl von Metallregalen 10, 12, 13, die längs parallelen Reihen zugewandt angeordnet und zueinander derart beabstandet sind, dass zwischen jedem Paar von zugewandten Regalen 10, 12 ein Gang 14 festgelegt wird. Die Regale umfassen Pfosten 16 und Traverse 18 für die an und für sich bekannte Lagerung von Waren.
  • Bestandteil der Anlage 1 ist auch eine insgesamt mit 20 angegebene Transelevatorvorrichtung, die im wesentlichen aus einem Rahmen 22 besteht, der sich in der Höhe abwickelt. Der Rahmen 22 ist mit Führungen 24 (siehe 5, 6) für die vertikale Verschiebung eines Organs 26 versehen, das die Waren den/auf den Regalen entnimmt/ablegt. Das Organ 26 wird längs der vertikalen Führung 24 mittels eines Elektromotors 27 verstellt, der im oberen Teil des Rahmens 22 angeordnet ist. Das Organ 26 besteht bevorzugter Weise aus einem Regal 28, das auf teleskopische Führungen 29 mittels eines kleinen Elektromotors 30 beweglich ist. Es ist jedenfalls zu verstehen, dass das Organ 26 für die Entnahme/Ablage der Waren von/auf den Regalen auch aus bekannten Greifmitteln, beispielsweise für die Verstellung von Paletten bestehen kann.
  • Wie insbesondere in 3 bis 6 erläutert, ist der obere Teil des Transelevators 20 als Wagen 32 ausgebildet. Insbesondere trägt der Rahmen 22 oben zwei angetriebene Räderpaare 34, 36, 38, 40, die seitlich vorspringen. Ein weiterer Elektromotor 42, der gleichfalls im oberen Teil des Rahmens 22 angeordnet ist, sieht für die Betätigung der Räder vor.
  • Erfindungsgemäß bewegt sich der Wagen 32 auf den gegenüberliegenden Regalen 10, 12 laufend mittels der Räder 34, 36, 38, 40, die an ihren oberen Kanten 46, 48, ohne dass der Transelevator 20 auf dem Boden aufliegt.
  • Vorteilhafter Weise ist zur Erleichterung der Gleitfähigkeit der Räder 34, 36, 38, 40 ein L-förmiges Profil 50, 52 an jeder Kante 46, 48 angebracht. Jedes Rad ist überdies mit einem einer Anschlagkante 35 (siehe 6) versehen.
  • Unten (1, 2, 5) ist der Rahmen 22 bevorzugter Weise mit einem Kufenpaar 44 oder mit Rädern (nicht dargestellt) versehen, die längs der Seitenwände der Regale 10, 12 verstellbar sind.
  • Die Bewegung des Wagens 32 beträgt die Verstellung des darunter liegenden Rahmens 22 und daher des gesamten Transelevators 20 in die gewollte Stellung längs des Gangs 14. Die seitlichen, unteren Kufen (oder die Räder) 44 hindern bei Verschiebung längs der unteren Kanten 54, 56 der Regale (5) den Rahmen 22 daran, seitlich zu verschwenken. Es ist klar, dass, da der Rahmen 22 des Transelevators 20 vollständig durch die Regale 10, 12 abgestützt ist und nicht den Boden des Magazins belastet, kein Eingriff eines Nivellierens außerhalb dem erfolgen muss, was üblicherweise nur für die Regale vorgesehen ist.
  • Vorteilhafter Weise ist zur Verstellung des Transelevators 20 von einem Gang zum anderen ein Umsetzungsorgan 58 vorgesehen, das längs einer oberirdischen Doppelführung 60 beweglich ist, die kopfseitig der Reihen der Regale 10, 12, 13 angeordnet ist. Die Doppelführung 60 kann, wie dargestellt, durch die Regale 10, 12, 13 mittels Träger 61 oder Pfosten abgestützt sein.
  • Das Übersetzungsorgan besteht im wesentlichen aus einem Hilfswagen 58, der ein Boxenelement 62 umfasst, das unten und an mindestens einer Seite offen ist, und dazu bestimmt ist, den Wagen 33 des Transelevators 20 aufzunehmen. Insbesondere umfasst das Boxenelement 62 ein C-förmiges Profilpaar 64, dessen Profile parallel und mit den Konkavitäten gegenüberliegend angeordnet und dazu bestimmt sind, die Räder 34, 36, 38, 40 des Wagens 32 aufzunehmen. Die Profile 64 sind oben durch ein Paar von Querelementen 66 verbunden, die jeweils ein Paar von Rädern 68 tragen, die längs der Doppelführung 60 gleiten. Die Bewegung des Hilfswagens 58 längs der Führung 60 wird bevorzugter Weise mittels eines Elektromotors 61 ausgeführt, der am Boxenelement 62 angeordnet ist, oder mittels von Riemen, Ketten, Zahnstangen oder gleichwertigem.
  • In 1 bis 3 sind die Schritte einer allmählichen, ausgewählten Annäherung an den Gang 14 des Hilfswagens 58 mit dem Transelevator 20 und des Eintrittes in den Gang 14 nur des Transelevators 20 dargestellt.
  • Eine erfindungsgemäße Anlage bietet u.a. den Vorteil, dass der Abstand zwischen den Regalen für den Durchtritt des Transelevators der kleinstmöglichste ist. Dank des Hilfswagens ist es außerdem möglich, den Transelevator rasch von einem Gang zum anderen zu verschieben. Die beschriebene Anlage ist weiter insbesondere für die Lagerung von Schachteln geeignet, die Papierdokumente enthalten.
  • Eine Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen, automatisierten Lageranlage ist in 7 erläutert. In diesem Fall läuft der oben am Rahmen 220 des Transelevators 200 angeordnete Wagen 320 längs einer oberirdischen Führung 70 – bestehend im dargestellten Beispiel aus einem Träger 72, der in der Mitte des Ganges 140 durch die Regale 100, 120 verbindenden Stege 74 abgestützt ist – ohne dass der Transelevator bei 100 auf den Boden des Magazins aufliegt. Zur Verstellung des Transelevators 200 von einem Gang zum anderen, ist ähnlich wie im vorstehenden Beispiel, ein Hilfswagen 580 vorgesehen, der längs einer oberirdischen Führung 600 gleitet und mit einer Führung (ein Trägerabschnitt 720 im Beispiel) versehen ist, die dazu bestimmt ist, eine Verlängerung der oberirdischen Führung 70 (i.e. des Trägers 72).

Claims (8)

  1. Automatische Lagerungsanlage für Waren, umfassend eine Mehrzahl von Regalen (10, 12, 13), die in zugewandten parallelen Paaren beabstandet angeordnet sind, so dass zwischen jedem Paar zugewandter Regale (10, 12) ein Gang (14) für den Durchgang einer Transelevatorvorrichtung (20) vorhanden ist, die mit Mitteln (26) zum Aufnehmen/Absetzen der Waren von/auf den Regalen ausgestattet ist, wobei der Transelevator (20) von den besagten zugewandten Regalen (10, 12) getragen wird, ohne den Boden der Lagerhalle zu berühren, dadurch gekennzeichnet, dass eine in der Luft angeordnete Führung (60) an einem Ende der Regale (10, 12, 13) angeordnet ist und dass Umsetzungsmittel (58), die sich entlang der besagten in der Luft angeordneten Führung (60) bewegen und so ausgebildet sind, dass sie den Transelevator (20) aufnehmen können, vorgesehen sind, welche es dem Transelevator ermöglichen, von einem Gang in einen anderen zu gelangen, ohne auf dem Boden der Lageranlage zu ruhen.
  2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Transelevatorvorrichtung eine vertikal erstreckte Struktur (22) umfasst, die mit Führungen (24) zur vertikalen Bewegung des besagten Mittels (26) zum Aufnehmen/Absetzen der Waren von/auf den Regalen ausgestattet ist, wobei ein Wagen (32), der sich entlang den oberen Kanten (46, 48) der zugewandten Regale (10, 12) bewegt, oben an der Struktur (22) angeordnet ist.
  3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Umsetzungsmittel einen Hilfswagen (58) umfasst, der ein Boxenelement (62) aufweist, welches am Boden und an wenigstens einer Seite offen ist, welches Boxenelement den Wagen (32) des Transelevators (20) aufnehmen kann.
  4. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Boxenelement (62) ein Paar C-förmiger Abschnittsstangen (64) aufweist, die parallel und mit ihren offenen Seiten zugewandt angeordnet sind, in welche die Räder (34, 36, 38, 40) des Wagens (32) des Transelevators (20) passen, wobei die Abschnittsstangen (64) mit einem Paar Querelementen (66) gekoppelt sind, die jeweils ein Paar Räder (68) stützen, die entlang einer doppelten in der luftangeordneten Führung (60) gleiten.
  5. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine L-förmige Abschnittsstange (50, 52) an jeder Kante (46, 48) der zugewandten Regale (10, 12) angeordnet ist, auf der der besagte Wagen (32) entlang gleiten kann.
  6. Anlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Struktur (22) am Boden mit einem Paar seitlicher Läufer (44) oder Räder ausgestattet ist, die an den Bodenkanten (54, 56) der Regale (10, 12) entlang gleiten, wodurch verhindert wird, dass die Struktur (22) hin und her schwankt.
  7. Anlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Mittels (26) zum Aufnehmen/Absetzen der Waren und des besagten Wagens (32) durch Elektromotoren (27, 41) erzielt wird, die sich oben an der besagten Struktur (22) befinden, und dass die besagten Umsetzungsmittel (58) einen Elektromotor (81) einschließen, für die Bewegung entlang der besagten Führung (60).
  8. Anlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das besagte Mittel (26) zum Aufnehmen/Absetzen der Waren ein Regal (28) einschließt, das auf Teleskopführungen (29) horizontal beweglich ist, und einen kleinen Elektromotor (30) zum Antrieb des Regals (28).
DE60206160T 2001-04-24 2002-04-24 Automatisierte lageranlage Expired - Lifetime DE60206160T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITPO20010004 2001-04-24
IT2001PO000004A ITPO20010004A1 (it) 2001-04-24 2001-04-24 Impianto di magazzinaggio automatico
PCT/IT2002/000271 WO2002085761A1 (en) 2001-04-24 2002-04-24 Automated storage plant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60206160D1 DE60206160D1 (de) 2005-10-20
DE60206160T2 true DE60206160T2 (de) 2006-07-06

Family

ID=11453354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60206160T Expired - Lifetime DE60206160T2 (de) 2001-04-24 2002-04-24 Automatisierte lageranlage

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20040165974A1 (de)
EP (1) EP1390278B1 (de)
JP (1) JP2004525838A (de)
AT (1) ATE304499T1 (de)
CA (1) CA2445270A1 (de)
DE (1) DE60206160T2 (de)
ES (1) ES2250652T3 (de)
IT (1) ITPO20010004A1 (de)
WO (1) WO2002085761A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003231430B8 (en) * 2002-05-13 2009-07-30 Bakvertisi Limited Apparatus for transporting containers
EP1468942A1 (de) * 2003-04-14 2004-10-20 Güdel AG Antriebs- und Lineartechnik Anordnung und Verfahren zur Bewirtschaftung eines Warenlagers
JP4666213B2 (ja) * 2005-07-05 2011-04-06 株式会社ダイフク 物品収納設備
DE102005058478A1 (de) * 2005-12-07 2007-06-14 Walter Winkler Einzelhandelversorgungssystem
US20080226437A1 (en) * 2006-12-22 2008-09-18 Packmax Ip Holdings, Llc System, method and apparatus for space-efficient object storage
US20080152468A1 (en) * 2006-12-22 2008-06-26 Packmax Ip Holdings, Llc System, method and apparatus for space-efficient container storage
WO2009139859A1 (en) * 2008-05-12 2009-11-19 John Corcoran High density storage facility
US9511830B2 (en) 2008-05-12 2016-12-06 Mary A. Corcoran High density storage facility
SG172866A1 (en) * 2009-01-08 2011-08-29 Daifuku Kk Article storage facility
FI123447B (fi) * 2011-03-18 2013-05-15 Cimcorp Oy Siltarobottijärjestelmä ja menetelmä sen käyttämiseksi
ES2399923B1 (es) * 2011-05-04 2014-04-07 Ulma Manutención S. Coop. Ltda. Sistema de almacenamiento, carga y descarga de mercancías
US8888434B2 (en) 2011-09-05 2014-11-18 Dynamic Micro System Container storage add-on for bare workpiece stocker
US8793012B2 (en) 2012-12-07 2014-07-29 John F Corcoran Container scanning system and method
NO335839B1 (no) 2012-12-10 2015-03-02 Jakob Hatteland Logistics As Robot for transport av lagringsbeholdere
NO337544B1 (no) 2014-06-19 2016-05-02 Jakob Hatteland Logistics As Fjernstyrt kjøretøysammenstilling for å plukke opp lagringsbeholdere fra et lagringssystem
EP3038063A1 (de) * 2014-12-23 2016-06-29 Bossi, Raffaele Automaten von pellets, brennholz und algemeine biomasse für wohnheizsysteme
CN105173501B (zh) * 2015-09-08 2017-09-29 广东科捷龙机器人有限公司 一种自动取货保鲜存储装置
DE102017119928A1 (de) * 2016-09-27 2018-03-29 Westfalia Intralogistic Gmbh Logistiksystem
DE102017121638A1 (de) * 2017-09-19 2019-03-21 Heron Sondermaschinen Und Steuerungen Gmbh Schienengebundener Transportroboter mit Hubplattform
EP3889075A1 (de) * 2020-04-03 2021-10-06 Swelog Systems AB Lastkran zur verwendung in einem automatisierten lager

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3268097A (en) * 1963-12-10 1966-08-23 Euclid Crane And Hoist Company Stacker crane
US3406846A (en) * 1967-07-07 1968-10-22 Lummus Co Position control system for an article handling apparatus
US3519150A (en) * 1968-04-05 1970-07-07 Westinghouse Electric Corp Storage system with means for transferring a vehicle between a plurality of paths that have control means therein
FR2024298A1 (de) * 1968-11-26 1970-08-28 Westinghouse Electric Corp
US3583583A (en) * 1969-02-07 1971-06-08 Mcneil Corp Material-handling apparatus
US3661280A (en) * 1969-08-27 1972-05-09 Triax Co Automatic storage and semi-automated order picking system
US3719288A (en) * 1971-08-02 1973-03-06 Columbia Machine Article handling apparatus
US3782564A (en) * 1971-09-27 1974-01-01 Conco Inc Product picking stacker crane system
US4007843A (en) * 1972-07-17 1977-02-15 Rapistan, Incorporated Multi-aisle warehouse system with mobile lift having control means for an article transfer vehicle
US3840131A (en) * 1972-12-11 1974-10-08 Supreme Equip & Syst Storage and retrieval system
US3978995A (en) * 1973-02-15 1976-09-07 Rapistan, Incorporated Mobile tier picking apparatus for a warehousing system
IT1143543B (it) * 1981-04-13 1986-10-22 Comau Spa Magazzino meccanizzato
IT1156066B (it) * 1982-07-12 1987-01-28 Comau Spa Magazzino meccanizzato utilizzabile in una linea di trasferta per l accumulo dei pezzi che vengono trasferiti lungo la linea
DE4028059A1 (de) * 1990-09-05 1992-03-12 Grau Gmbh & Co Holdingges Automatische speicheranlage
DE4032529A1 (de) * 1990-10-13 1992-04-16 Woehr Otto Gmbh Parkvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
US6113336A (en) * 1999-10-05 2000-09-05 Chang; Tien-Sheng Warehousing system having a conveying device for transferring articles between two levels of a multistory building

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004525838A (ja) 2004-08-26
EP1390278B1 (de) 2005-09-14
WO2002085761A1 (en) 2002-10-31
CA2445270A1 (en) 2002-10-31
US20040165974A1 (en) 2004-08-26
ES2250652T3 (es) 2006-04-16
ATE304499T1 (de) 2005-09-15
EP1390278A1 (de) 2004-02-25
ITPO20010004A1 (it) 2002-10-24
DE60206160D1 (de) 2005-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206160T2 (de) Automatisierte lageranlage
DE202011106265U1 (de) Fördervorrichtung
EP1175363A1 (de) Transportsystem
WO2014072265A1 (de) Lagergut-extraktor für ein automatisches lagersystem
EP2673220B1 (de) Einebenenregalbediengerät zum ein- bzw. auslagern von ladegütern in ein bzw. aus einem regallager
EP2703329A1 (de) Aufzug
EP1832529A2 (de) Regalbediengerät mit Zwischenspeicher in einem Regallager mit Schiebern in den Regalfächern
EP2746193B1 (de) Regalfahrzeug, Regalbediengerät, Lager und entsprechendes Verfahren
EP1177147B1 (de) Transportsystem
DE3446310A1 (de) Regalfoerdersystem
EP0599032A1 (de) Behälterlager
DE3619096A1 (de) Vorrichtung zum halten und transportieren von formteilen
DE1219864B (de) Vorrichtung zum Lagern von Gegenstaenden
DE60224659T2 (de) Regal zum lagern von produktträgern
DE19724378A1 (de) Regal mit Entladevorrichtung
DE102004024478B4 (de) Regallager mit herausnehmbaren Trenner bei den Regalböden
DE3028489A1 (de) Materiallager
WO2000068124A1 (de) Transportsystem
AT509458B1 (de) Regallager mit regalbediengerät
EP3214021A1 (de) Wabenlager und kommissioniereinrichtung für ein wabenlager
EP2039850A2 (de) Bauwerk zum Abstellen von Fahrzeugen
DE2823648A1 (de) Lagereinrichtung
DE2626366C2 (de) Auf Schienen verfahrbares Gestell zum Bewegen von Werkstücken längs einer Bahn
DE102013102994A1 (de) Lager und lagerbediengeräte mit passierfunktion
DE2404388C2 (de) Vorrichtung zum Einlagern und Entnehmen schwerer zylindrischer Körper in bzw. aus Traggestellen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition