DE60205684T2 - Verstellbares Scharnier für Kühlschranktüren - Google Patents

Verstellbares Scharnier für Kühlschranktüren Download PDF

Info

Publication number
DE60205684T2
DE60205684T2 DE60205684T DE60205684T DE60205684T2 DE 60205684 T2 DE60205684 T2 DE 60205684T2 DE 60205684 T DE60205684 T DE 60205684T DE 60205684 T DE60205684 T DE 60205684T DE 60205684 T2 DE60205684 T2 DE 60205684T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
refrigerator
door
screws
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60205684T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60205684D1 (de
Inventor
Fiorenzo V.Le G. Borghi 27 Casoli
Giorgio V.Le G. Borghi 27 Giudici
Carlo V.Le G. Borghi 27 Piccolini
Davide V.Le G. Borghi 27 Pieretto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whirlpool Corp
Original Assignee
Whirlpool Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whirlpool Corp filed Critical Whirlpool Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60205684D1 publication Critical patent/DE60205684D1/de
Publication of DE60205684T2 publication Critical patent/DE60205684T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/02Details of doors or covers not otherwise covered
    • F25D2323/024Door hinges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein entfernbares, verstellbares Scharnier für eine Kühlschranktür und auf einen Kühlschrank, bei dem das Scharnier vorgesehen ist.
  • Kühlschränke mit großer Kapazität beinhalten zwei aneinanderliegende Türen, die an den gegenüberliegenden Seiten des Kühlschrankgehäuses mit Scharnieren angebracht sind. Das Gehäuse weist eine vertikale Trennwand, die ihren Innenraum in zwei Fächer trennt, auf, wobei jedes durch eine Tür verschlossen ist. Eines dieser Fächer bildet das Tiefkühlfach, das andere das Lebensmittelaufbewahrungsfach für frische Lebensmittel.
  • Die unteren Scharniere bestehen generell aus einem seitenverkehrten L-förmigen Ausleger, dessen erster Arm an dem Kühlschrank durch Schrauben befestigt wird, wobei der andere Arm, der übersteht, einen aufwärts gerichteten Stift trägt, der senkrecht zu dem anderen Arm steht. Die Stifte werden in Pfannen aufgenommen, die unten in der Tür vorhanden sind. Höhenverstellbarkeit wird nicht zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus müssen, wenn ein extrem sperriger Kühlschrank dieses Typs bewegt werden soll, die Türen meistens abgenommen werden, um dessen Größe bis zu einen gewissen Grad zu reduzieren, damit er durch Türen und Flure hindurch geführt kann. Hat der Kühlschrank seinen Bestimmungsort erreicht, werden die Türen wieder anmontiert. Jedoch stehen die sich erstreckenden Teile der Scharniere in erheblichem Maße über und können während des Transports Schäden an Objekten und Personen anrichten. Um dieses abzustellen muss der Ausleger ebenfalls entfernt und wieder anmontiert werden. Da der Ausleger durch eine Vielzahl von festgezogenen Schrauben befestigt wird, um die Tür für den recht langen Zeitraum des Öffnens zu stützen, ist der Entfernungs- und Zusammenbauprozess langwierig und ermüdend.
  • Um Abhilfe bei diesen negativen Aspekten der herkömmlichen Scharniere zu schaffen, stellt die US-6,030,064 ein Scharnier zur Verfügung, das einen seitenverkehrten L-förmigen Ausleger beinhaltet, der mit einem Arm mit einem senkrechten Stift ausgestattet ist und dessen anderer Arm in einen kanalförmigen oder röhrenförmigen Abschnitt eines dreieckigen Querschnitts, der sicher im Gehäuse durch Schrauben befestigt wurde, einführbar ist.
  • Der kanalförmige Abschnitt weist eine Grundfläche, die mit zwei Gewindelöchern für Verbindungsschrauben ausgestattet wurde, die durch Lagern gegen die untere Oberfläche des eingeführten Arms es dem Scharnier ermöglicht, vertikal verstellt zu werden. In der Grundfläche ist ebenfalls ein Führungsschlitz für einen korrespondierenden Anhang des eingeführten Arms des Auslegers vorgesehen. Der kanalförmige Abschnitt ist ebenfalls mit einem quer verlaufenden Prallblech ausgestattet, das jede Entspannung zwischen dem L-förmigen Ausleger und dem kanalförmigen Abschnitt eliminiert. Um die Schrauben, die den kanalförmigen Abschnitt an dem Gehäuse befestigen, zu montieren, werden Öffnungen in die vordere Wand des kanalförmigen Abschnitts für den Durchlass der Schrauben zur Verfügung gestellt. Die Nachteile der Scharniere umfassen die Genauigkeit, mit der die Komponenten (d.h.: der Ausleger und der kanalförmige Abschnitt) konstruiert sein müssen, um ein Spiel, d.h. die relative Bewegung zwischen den beiden, die zu Ungleichgewicht der Tür führen kann, sowie die Verwendung zweier Verstellschrauben zu verhindern, und zusätzlich die allgemeine Konstruktions-Komplexität dieses bekannten Scharniers.
  • Das Dokument US-4,070,728, das als dem der Erfindung an nächsten kommender Stand der Technik angesehen wird, offenbart eine vertikale, verstellbare, untere Scharnieranordnung für den Gebrauch in einem Kühlschrank.
  • Ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein vertikales, verstellbares unteres Scharnier für Kühlschranktüren zur Verfügung zu stellen, speziell für Kühlschränke mit Türen in einer Anordnung Seite-an-Seite, das einfach und nicht notwendigerweise hochpräzise aufgebaut ist, das nur eine Verstellschraube für die Höhenverstellung verwendet und das einfach abmontierbar ist, wenn die Türen entfernt werden, um die allgemeine Dimension des Kühlschranks zwecks Transport zu reduzieren.
  • Ein weiteres wichtiges Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die Vertikale der Türrotationsachse durch ein oberes Scharnier, das ebenfalls verstellbar ist, abzusichern.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Kühlschrank zur Verfügung zu stellen, der einen oder mehrere verstellbare untere Scharniere enthält, die mit den vorher beschriebenen vorteilhaften Aspekten ausgestattet sind, vorzugsweise in Kombination mit oberen Scharnieren, die ebenfalls verstellbar sind. Diese und weitere Ziele, die durch die detaillierte Beschreibung ersichtlicher werden, werden durch das untere Scharnier in Übereinstimmung mit dem Inhalt des beiliegenden unabhängigen Anspruchs 1, durch ein oberes Scharnier in Übereinstimmung mit dem Inhalt des beiliegenden Anspruchs 2 und durch einen Kühlschrank in Übereinstimmung mit dem Inhalt des beiliegenden unabhängigen Anspruchs 3 erreicht.
  • Die Erfindung wird durch die detaillierte Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen verständlicher, die im Anschluss als für den Schutzbereich nicht beschränkendes Beispiel wiedergegeben wird und in den beiliegenden Figuren dargestellt ist, in denen:
  • 1 eine Vorderansicht eines Kühlschranks mit zwei Türen Seite-an-Seite ist, von denen eine geöffnet ist;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des unteren Scharniers der Kühlschranktüren ist;
  • 3 eine perspektivische Ansicht des unteren Scharniers der 2 aus einem anderen Winkel ist;
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines oberen Scharniers für Kühlschranktüren ist.
  • Mit Bezug zu den Figuren kennzeichnet Bezugszeichen 1 allgemein einen konventionellen Kühlschrank eines Typs mit zwei Türen 2 und 3 Seite-an-Seite, von denen die mit 2 gekennzeichnete und geschlossen dargestellte Tür ein Tiefkühlfach verschließt, wobei die andere offen dargestellte Tür 3 ein gekühltes Aufbewahrungsfach für frische Lebensmittel verschließt. Eine Trennwand 5 teilt die beiden Fächer, wobei die Trennwand und Fächer innerhalb des Kühlschrankgehäuses 6 vorliegen. Beide Türen sind oben und unten am Gehäuse 6 durch entsprechende obere 7 und untere 8 Scharniere angebracht.
  • Das untere Scharnier 8 (3 und 4) beinhaltet ein im Wesentlichen seitenverkehrtes L-förmiges Auslegerelement 9, das mit einer ersten Seite 9a zur Befestigung an dem Gehäuse 6 und einer zweiten Seite 9b (senkrecht zu der Befestigungsseite), die nach außen übersteht, ausgestattet ist. Die Befestigungsseite 9a weist drei geschlitzte Löcher 9c in sorgfältig ausgewählter Position auf. Die Schrauben 10, die durch die geschlitzten Löcher eingeführt werden, befestigen das Auslegerelement 9 an dem Gehäuse 7. Die zwei Seiten 9a und 9b werden seitlich durch Verstärkungsteile 9d verbunden. Auf der zweiten Seite 9b ist in bekannter Art und Weise ein konventioneller Stift 11 aufgesetzt, der bestimmungsgemäß in eine konventionelle, nicht dargestellte Pfanne eingeführt wird, die in der unteren Ecke der betreffenden Tür vorhanden ist, um so ein Scharnier auszubilden.
  • Die erste untere Seite 9a stellt einen Flansch 9e, geformt aus dem Material (Walzblech) des Auslegerelements 9, dar, der senkrecht zu der ersten Seite 9a steht und somit leicht davon übersteht. Der Flansch lässt daher freien Raum in dem Bereich 20 der Seite 9a. Gegen diesen Flansch 9a kann eine Schraube 21 wirken, die dazu verwendet wird, die Höhe des Auslegerelements 9 und somit das betreffende untere Scharnier zu verstellen.
  • Die Schraube 21 wird in den überstehenden Arm 12a einer separaten Komponente 12 des unteren Scharniers geschraubt. Diese Komponente 12 ist seitenverkehrt L-förmig und wird durch ihren anderen Arm 12b in dem Bereich 20, der durch den überstehenden Flansch 9e frei gelassen wurde, eingeführt. Die Komponente 12 wird an dem Kühlschrankgehäuse durch Schrauben 22 befestigt, die durch die Löcher, die in dem Arm 12b vorhanden sind, hindurch verlaufen.
  • Das untere Scharnier ist an dem Kühlschrankgehäuse in der folgenden Art und Weise aufgesetzt: die Komponente 12 ist an dem Gehäuse durch ihre Schrauben 22 befestigt. Die Schrauben 10 sind nur teilweise an dem Kühlschrankgehäuse angeschraubt (und somit nicht fest verschraubt). Das Auslegerelement 9 wird dann über die Schrauben durch die geschlitzte Anordnung der Löcher 9c hindurchgeführt und abgesenkt, wonach die vertikale Position des Auslegerelements 9 verstellt wird, indem die Verstellschraube 21 betätigt wird; wenn die benötigte Position für das Auslegerelement 9 erreicht wurde, werden die Schrauben zur Verriegelung fest verschraubt.
  • Wenn die Türen und das überstehende Auslegerelement 9 aus Platzspargründen, die in der Beschreibung dargelegt wurden, entfernt werden müssen, müssen die Schrauben 10 lediglich gelöst werden (ohne sie zu entfernen), sodass das Element 9 unter Nutzung der geschlitzten Anordnung der Löcher 9c entfernt werden kann und dann, wie vorher beschrieben, in diese Position (zusammen mit der Tür) wieder eingesetzt werden kann. Das obere Scharnier ist mit einer Komponente 30 ausgestattet, die durch Schrauben 31a, b, c, an dem oberen Teil des Kühlschrankgehäuses 6 befestigt wird. In dem Beispiel sind dies drei Schrauben.
  • Die Komponente 30 weist einen flachen Abschnitt 30a auf, mit dem durch eine Stufe oder einen Übergangsbereich 30b ein flacher kurviger Arm 30c, der während der Benutzung über die Tür (zum Beispiel die Tür 3) übersteht, verbunden ist. Der Arm 30c trägt abwärts überstehend einen konventionellen Scharnierstift 32, der dafür vorgesehen ist, auf bekannte Art und Weise in eine geeignete Pfanne, die in der oberen Ecke der Tür vorliegt, vorzudringen.
  • Vom diesem Ende des flachen Abschnitts 30a gegenüber dem Arm 30c aus erstreckt sich senkrecht und aufwärts ein Flansch 30d, gegen den eine in einen Arm 34a eines rechtwinkligen Ausleger 34 geschraubte Verstellschraube 33 gelagert ist, wobei dessen anderer Arm 34b oben am Kühlschrankgehäuse durch Schrauben befestigt ist. Der Arm 34a liegt dem Flansch 30d gegenüber.
  • Das Loch, durch das die Schraube 31a hindurchführt, kann kreisförmig sein, während die Löcher, durch die die anderen Schrauben 31b, 31c, hindurchführen, leicht gedehnt und vorzugsweise so gebogen sind, dass ihre Mittellinie entlang dem kreisförmigen Bogen verläuft und ihr Mittelpunkt in dem Mittelpunkt des Loches, durch die die Schraube 31a hindurchführt ist, liegt.
  • Das vorher beschriebene obere Scharnier 7 ermöglicht es dem Stift 32, vertikal zu dem Stift 11 des unteren Scharniers ausgerichtet zu sein. Zu diesen Zweck können die Schrauben 31a, b, c nur lose verschraubt werden (d.h. nicht ganz fest angezogen). Beim Drehen der Verstellschraube 33 stößt diese gegen den Flansch 30d, um den Stift 32, der derart in vertikale Ausrichtung mit dem unteren Stift 11 gebracht werden kann, zu drehen. Die Schrauben 31a, b, c, sind dann ganz angezogen.

Claims (7)

  1. Verstellscharnier für Kühlschranktüren, zu Positionieren am unteren Bereich der Tür, um die Tür mit dem Kühlschrankgehäuse zu verbinden, und das ein einen Scharnierstift (11) tragendes Auslegerelement (9) umfasst, wobei dieses Auslegerelement (9) eine Seite (9a) zu deren Befestigung an dem Kühlschrankgehäuse mittels Schrauben (10) vorsieht und diese Seite geschlitzte Löcher (9c) für die Schrauben (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass diese Seite (9a) einen überstehenden Abschnitt (9e) vorsieht, auf den eine Verstellschraube (21), die in einem separaten Scharnierelement (12), welches an dem Kühlschrankgehäuse fixiert ist, befestigt ist, wirkt.
  2. Verstellscharnier für Kühlschranktüren, zu Positionieren am oberen Bereich der Tür, um die Tür mit dem Kühlschrankgehäuse zu verbinden, und das einen Scharnierstift (32) für die Tür trägt, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (32) durch eine Komponente (30) getragen wird, die sowohl an dem Kühlschrank befestigt werden kann als auch in der Lage ist, schräg durch ein Verstellschraubenelement (33) entfernt zu werden.
  3. Kühlschrank, vorzugsweise mit zwei Türen Seite-an-Seite, die jede mit einem unteren und oberen mit Scharnierstiften ausgestatteten Scharnier versehen ist, gekennzeichnet durch ein unteres Scharnier gemäß Anspruch 1 und/oder ein oberes Scharnier gemäß Anspruch 2.
  4. Scharnier wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei der überstehende Abschnitt (9e) ein Flansch ist, der einen Teil des Auslegerelements (9) ausbildet, und die Verstellschraube (21) in einer separaten Scharnierkomponente (12), die ein rechtwinkliger Ausleger ist, getragen wird.
  5. Scharnier wie in den Ansprüchen 1 und 4 beansprucht, wobei der Flansch (9e) einen freien Raum (20), in den sich der rechtwinklige Ausleger (12) zumindest teilweise erstreckt, lässt.
  6. Scharnier wie in Anspruch 2 beansprucht, wobei die Komponente (30) einen im Wesentlichen flachen Abschnitt (30a) vorsieht, der für die Durchführung der Schrauben (31a, b, c) mit Löchern, die so ausgeformt sind, dass sie der Komponente (30) ermöglichen, sich einer winkligen Bewegung zu unterziehen, versehen ist.
  7. Scharnier wie in den Ansprüchen 2 und 6 beansprucht, wobei der flache Abschnitt (30a) einen überstehenden senkrechten Flansch (30d) aufweist, auf den die Verstellschraube (33), die in einem an einer Kühlschrank befestigbaren rechtwinkligen Ausleger (34b) angeordnet ist, wirkt.
DE60205684T 2001-07-18 2002-05-22 Verstellbares Scharnier für Kühlschranktüren Expired - Lifetime DE60205684T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI20011528 2001-07-18
IT2001MI001528A ITMI20011528A1 (it) 2001-07-18 2001-07-18 Cerniera regolbile per porte di frigoriferi

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60205684D1 DE60205684D1 (de) 2005-09-29
DE60205684T2 true DE60205684T2 (de) 2006-08-24

Family

ID=11448079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60205684T Expired - Lifetime DE60205684T2 (de) 2001-07-18 2002-05-22 Verstellbares Scharnier für Kühlschranktüren

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1278033B1 (de)
DE (1) DE60205684T2 (de)
ES (1) ES2244697T3 (de)
IT (1) ITMI20011528A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109577774A (zh) * 2017-09-29 2019-04-05 合肥华凌股份有限公司 铰链和具有该铰链的冰箱
DE102009033049B4 (de) 2008-08-11 2022-05-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank mit Schwellenjustierungseinrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7685678B2 (en) 2005-04-22 2010-03-30 Lg Electronics Inc. Refrigerator having height-adjustable door
CY2534B1 (de) * 2005-05-11 2006-06-28 A C Technometal Ltd
EP1917492B1 (de) * 2005-08-22 2013-03-13 Arçelik Anonim Sirketi Kühlvorrichtung
CN101050910B (zh) * 2006-04-06 2010-12-15 海尔集团公司 一种冰箱用可调节下铰链
CN101078593B (zh) * 2006-05-24 2010-11-03 海尔集团公司 门体高度可调节高强度冰箱用铰链
CN101177986B (zh) * 2006-11-07 2012-10-03 海尔集团公司 冰箱用可调节下铰链
DE102007034295A1 (de) * 2007-07-24 2009-01-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
CN101481971B (zh) * 2008-01-07 2012-05-23 海尔集团公司 多面定位冰箱门下铰链
KR20120004428A (ko) * 2009-02-27 2012-01-12 일렉트로룩스 홈 프로덕츠 인코퍼레이티드 여닫이 문을 위한 조절 가능한 경첩
JP2017516001A (ja) 2014-04-24 2017-06-15 アップサイト テクノロジーズ インコーポレイテッドUpsite Technologies, Inc. 気流制御用ドアシステム
CN108661468B (zh) * 2017-04-01 2022-02-11 博西华电器(江苏)有限公司 制冷器具

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4070728A (en) * 1976-10-26 1978-01-31 General Electric Company Vertically adjustable door hinge assembly
DE8106122U1 (de) * 1981-03-04 1981-07-30 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Tuerlager, insbesondere spurzapfenlager fuer tueren von kuehl- und gefrierschraenken
US4864691A (en) * 1987-05-01 1989-09-12 Edward D. Gidseg Hinge assembly
US5666764A (en) * 1994-11-23 1997-09-16 Whirlpool Corporation Fixed hinge-door removal/door seal resolution
US5788351A (en) * 1996-05-30 1998-08-04 Prunty; Jeffrey L. Cam for vertical adjustment of appliance doors
KR200205397Y1 (ko) * 1997-08-30 2000-12-01 구자홍 냉장고의 도어힌지 구조
KR100277591B1 (ko) 1997-09-29 2001-03-02 윤종용 냉장고

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033049B4 (de) 2008-08-11 2022-05-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank mit Schwellenjustierungseinrichtung
CN109577774A (zh) * 2017-09-29 2019-04-05 合肥华凌股份有限公司 铰链和具有该铰链的冰箱

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20011528A0 (it) 2001-07-18
ITMI20011528A1 (it) 2003-01-18
ES2244697T3 (es) 2005-12-16
EP1278033A1 (de) 2003-01-22
DE60205684D1 (de) 2005-09-29
EP1278033B1 (de) 2005-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19733132C2 (de) Kühlschrank
EP0939985B1 (de) Bausatz für ein rahmengestell mit eckverbindung für die vertikalen rahmenprofile
DE60318506T2 (de) Ablagestruktur
DE60205684T2 (de) Verstellbares Scharnier für Kühlschranktüren
EP1697608B1 (de) Gehäuse für ein haushaltsgerät
DE2541554C3 (de) Beschlaganordnung für Kastenmöbel
DE4439544A1 (de) Rahmengestell für einen Schaltschrank
DE3218837C2 (de) Einstellvorrichtung für Türen von Kühl- oder Gefriergeräten
EP0807371B1 (de) Schaltschrank mit rahmengestell und montageplatte
DE3633248C1 (de) Tischgehaeuse fuer elektrotechnische Einrichtungen
DE102020124883A1 (de) Möbeleckelement
DE2924989C2 (de) Kühlmöbel, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank
DE1271803B (de) Schaltschrank, insbesondere fuer Niederspannungsverteilung
EP0839299A1 (de) Vorrichtung zum anbringen eines frontrahmens an einem gehäuse
DE1778050A1 (de) Steife Rahmenkonstruktion fuer Gestelle,Instrumentengehaeuse,Konsolen,Schraenke u.dgl.
DE2442473C2 (de) Zargenunterband für Holz- oder Kunststoffzargen für rechts- oder linksanschlagbare Normtüren
DE4128355C1 (en) Electronic equipment housing e.g. TV, radio cabinet, allowing access for servicing - has frame for walls using plug flaps fitting grooves and held in place by spring-loaded fasteners releasable by operating elements
DE3309799A1 (de) Eckverbindung
DE3617108C2 (de)
DE2941794B1 (de) Tuerschrank
DE3815432C2 (de)
DE7735934U1 (de) Einbaudose
DE2919238A1 (de) Schrank
EP0357861A1 (de) Schrank
DE202005005807U1 (de) Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition