DE60205096T2 - Verfahren zur trägerung eines glasbasismaterials und tragestift - Google Patents

Verfahren zur trägerung eines glasbasismaterials und tragestift Download PDF

Info

Publication number
DE60205096T2
DE60205096T2 DE60205096T DE60205096T DE60205096T2 DE 60205096 T2 DE60205096 T2 DE 60205096T2 DE 60205096 T DE60205096 T DE 60205096T DE 60205096 T DE60205096 T DE 60205096T DE 60205096 T2 DE60205096 T2 DE 60205096T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass preform
bearing pin
pin
main body
shaft portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60205096T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60205096D1 (de
Inventor
Kanta Yagi
Toshinori Kudo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Electric Industries Ltd
Publication of DE60205096D1 publication Critical patent/DE60205096D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60205096T2 publication Critical patent/DE60205096T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/012Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
    • C03B37/014Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments made entirely or partially by chemical means, e.g. vapour phase deposition of bulk porous glass either by outside vapour deposition [OVD], or by outside vapour phase oxidation [OVPO] or by vapour axial deposition [VAD]
    • C03B37/01486Means for supporting, rotating or translating the preforms being formed, e.g. lathes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B19/00Other methods of shaping glass
    • C03B19/14Other methods of shaping glass by gas- or vapour- phase reaction processes
    • C03B19/1484Means for supporting, rotating or translating the article being formed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/26Transporting of glass tubes or rods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/012Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
    • C03B37/01202Means for storing or carrying optical fibre preforms, e.g. containers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/012Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
    • C03B37/014Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments made entirely or partially by chemical means, e.g. vapour phase deposition of bulk porous glass either by outside vapour deposition [OVD], or by outside vapour phase oxidation [OVPO] or by vapour axial deposition [VAD]
    • C03B37/018Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments made entirely or partially by chemical means, e.g. vapour phase deposition of bulk porous glass either by outside vapour deposition [OVD], or by outside vapour phase oxidation [OVPO] or by vapour axial deposition [VAD] by glass deposition on a glass substrate, e.g. by inside-, modified-, plasma-, or plasma modified- chemical vapour deposition [ICVD, MCVD, PCVD, PMCVD], i.e. by thin layer coating on the inside or outside of a glass tube or on a glass rod
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/50Glass production, e.g. reusing waste heat during processing or shaping
    • Y02P40/57Improving the yield, e-g- reduction of reject rates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Lagern einer Glasvorform auf einen Lagerstift, der in dem Verfahren zu verwenden ist, und insbesondere auf ein Verfahren und einem Lagerstift zum Lagern einer Glasvorform an einen Träger zum Tragen einer Glasvorform; beispielsweise eine Glasvorform zur Verwendung als eine optische Faser oder eine Glasvorform zur Verwendung beim Herstellen eines Siliciumsubstrats für eine Halbleitervorrichtung, ein Fotomaskensubstrat oder eine integrierte Schaltung, oder ein Glassubstrat zur Verwendung als Flüssigkristalldisplay.
  • Hintergrund
  • Verfahren zum Herstellen einer Glasvorform zur Verwendung als eine optische Faser umfassend eine Reihe von Verarbeitungen. D.h., eine Verrußungsverarbeitung zum Ablagern von Feinpartikeln aus porösem Glas auf einem Quarzimpfstab durch ein VAD-Verfahren oder dergleichen; eine Sinterverarbeitung zum Erwärmen und transparent machen einer porösen Glasvorform, die durch die Verrußungsverarbeitung gebildet ist; und eine Ausdehnungsverarbeitung zum Ausdehnen der derart gesinterten Glasvorform. Selbst wenn diese Verarbeitungen in einer einzelnen Fabrik ausgeführt werden, werden die Verarbeitungsvorgänge, die sich auf die Verarbeitungen beziehen, unabhängig voneinander ausgeführt. Ferner sind Einrichtungen für die Verarbeitung an getrennten Orten vorgesehen. Dementsprechend muss die Glasvorform, die ein Durchlaufen des Herstellungsvorganges beendet hat, zu einer Herstellungseinrichtung für die nächste Verarbeitung transportiert werden.
  • Bei einem Versuch, die Produktionseffizienz zu verbessern und die Kosten einer optischen Faser zu vermindern, wurde eine Glasvorform für eine optische Faser zuletzt vergrößert und schwerer gemacht. Ein Vorgang, durch welchen eine Bedienperson manuell die Glasvorform an einer Herstellungsvorrichtung anbringt und von dieser löst und die Glasvorform von einer Verarbeitung zu einer anderen Verarbeitung transportiert ist schwierig geworden.
  • Daher wurde eine Technik zum Anbringen und Lösen einer Glasvorform für eine optische Faser unter Einsatz eines manuell betätigten Krans oder eines Transportfahrzeugs entwickelt (wie beispielsweise in JP-A-2000-44268 beschrieben). Eine Glasvorform für eine optische Faser besitzt üblicherweise an einem Ende einen Quarzimpfstab, der zum Ablagern porösen Glases zu verwenden ist. Der Quarzimpfstab wird als ein Element zum Lagern der Glasvorform für eine optische Faser verwendet. Der Quarzimpfstab kann abgeschnitten und recycelt werden, nachdem die Glasvorform für eine optische Faser gesintert und einem Faserziehen unterworfen worden ist.
  • 5 und 6 sind in JP-A-2000-44268 offenbart und sind Zeichnungen, die ein Beispiel zeigen, bei welchem die Glasvorform für eine optische Faser mit einem Lagerstift abgestützt und gelagert ist. 5 ist eine Ansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem der Lagerstift an der Glasvorform für eine optische Faser angebracht ist, und 6 ist eine Ansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem die Glasvorform für eine optische Faser durch den Lagerstift gestützt und gelagert ist. In den Zeichnungen bezeichnet Bezugszeichen 1 einen Quarzimpfstab; 2 bezeichnet eine Glasvorform; 3 bezeichnet einen Lagerstift; 4 bezeichnet ein Stifteinführloch; 5 bezeichnet einen Trägerarm; 6 bezeichnet einen Lagerarm; und 7 bezeichnet eine Eingriffsnut.
  • Wie in 5 gezeigt, ist der Quarzimpfstab 1 integral mit dem oberen Ende der Glasvorform verbunden. Das Stifteinfügeloch 4 ist in dem Quarzimpfstab 1 in einer Richtung senkrecht zu der Axialrichtung der Glasvorform verbunden. Der Lagerstift 3 ist in das Stifteinfügeloch 4 derart eingefügt, dass die Enden des Lagerstifts 3 von den jeweiligen Seiten des Quarzimpfstabs 1 hervorstehen. Wie in 4 gezeigt, überspannen die Enden des Lagerstifts 3, die von den jeweiligen Seiten des Quarzimpfstabes 1 hervorstehen, horizontal ein Paar von Lagerarmen 6, die an dem Trägerarm 5 vorgesehen sind. Die Enden des Lagerstifts 3 sind durch die Lagerarme 6 gelagert, und der zentrale Abschnitt des Lagerstifts 3 überspannt und lagert den Quarzimpfstab 7 und die Glasvorform 2. Die Nuten 7 sind in den jeweiligen Lagerarmen 6 zum Aufnehmen des Lagerstifts 3 in einer vorbestimmten Position gebildet. Der Trägerarm 5 ist an dem manuell betätigten Kran oder dem Transportfahrzeug montiert, wodurch die Glasvorform 2 transportiert wird, während sie durch den Lagerstift 3 gestützt ist.
  • Der Lagerstift 3 ist aus Metall wie rostfreiem Stahl oder aus Keramik gebildet. Risse C oder Brüche entstehen manchmal in der Nähe des Stifteinfügelochs 4, wo der Quarzimpfstab 1 das Stifteinfügeloch 4 berührt, und zwar aufgrund physischer Stöße oder Vibrationen, die infolge des Transports verursacht werden. Falls Risse oder Brüche in dem Quarzimpfstab 1 entstanden sind, wird der Transport für nachfolgende Verarbeitungen unmöglich, wodurch ein Anbringen des Quarzimpfstabes an der Herstellungseinrichtung behindert wird. Der Quarzimpfstab 1 wird nach dem Gebrauch abgeschnitten und recycelt. Falls allerdings Risse oder dergleichen in dem Quarzimpfstab entstanden sind, wird ein Recyceln des Quarzimpfstabes unmöglich.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt darauf ab, ein Lagerverfahren für eine Glasvorform und einen Lagerstift zur Verwendung hierbei bereitzustellen, um das Auftreten von Rissen oder Brüchen in einem Impfstab zu verhindern. Die Erfindung ist auf ein Lagerverfahren für eine Glasvorform gerichtet, bei welchem ein Lagerstift unter Einsatz eines Pufferelements in ein Stifteinfügeloch eingefügt wird, das in einem Einimpfstab gebildet ist, der an einem oberen Abschnitt der Glasvorform vorgesehen ist, und bei welchem die Glasvorform durch den Lagerstift gelagert wird.
  • Das Pufferelement ist bevorzugt ein elastisches Material zum Bedecken eines Schaftabschnitts des Lagerstifts.
  • Das elastische Material umfasst bevorzugt ein Kunstharz.
  • Das elastische Material umfasst bevorzugt Fluorharz.
  • Ein Schaftabschnitt des Lagerstifts ist bevorzugt mit Fluorharz beschichtet.
  • Das den Schaftabschnitt des Lagerstifts bedeckende Kunstharz besitzt bevorzugt eine Dicke von 0,5 mm oder mehr.
  • Die Erfindung ist ebenso auf einen Lagerstift gerichtet, umfassend: einen Stifthauptkörper mit einem Flanschabschnitt, einem ersten Schaftabschnitt, einem zweiten Schaftabschnitt und einem männlichen Schraubenabschnitt; und ein Hilfsstiftelement, das mit dem Stifthauptkörper gekoppelt ist und einen Flanschabschnitt, einen Wellenabschnitt, und einen weiblichen Schraubenabschnitt besitzt, wobei der erste Wellenabschnitt und der zweite Wellenabschnitt des Stifthauptkörpers und der Schaftabschnitt des Hilfsstiftelements mit einem Pufferelement bedeckt sind, und der zweite Wellenabschnitt des Stifthauptkörpers, der mit dem Pufferelement beschichtet ist, kann in ein Stifteinfügeloch eingefügt werden, das in einem Impfstab gebildet ist, der an einem oberen Abschnitt einer Glasvorform vorgesehen ist, wodurch die Glasvorform gestützt und gelagert wird.
  • Der Puffer umfasst bevorzugt ein Kunstharzmaterial, das Elastizität besitzt.
  • Bevorzugt ist eine aus Kunstharz hergestellte Scheibe zwischen dem Stifthauptkörper und dem Hilfsstiftelement eingelegt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1A ist eine Ansicht, die einen axialen Querschnitt eines Lagerstifts gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt; und
  • 1B ist eine Ansicht, die einen explosionsartigen Querschnitt des Lagerstifts gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine Ansicht, die ein Verfahren zum Lagern einer Glasvorform gemäß der Erfindung zeigt;
  • 3A ist eine Ansicht, die einen axialen Querschnitt des Lagerstifts zeigt;
  • 3B ist eine Ansicht, die einen explosionsartigen Querschnitt des Lagerstifts gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 4 ist eine Ansicht, die ein weiteres Verfahren zum Lagern der Glasvorform gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 5 ist eine Ansicht, die einen Lagerstift gemäß dem Stand der Technik zeigt; und
  • 6 ist eine Ansicht, die ein Verfahren zum Lagern einer Glasvorform gemäß dem Stand der Technik zeigt.
  • Beste Arten zum Ausführen der Erfindung
  • In den Zeichnungen bezeichnen 11, 21 Stifthauptkörper; 12, 22 bezeichnen Hilfsstiftelemente; 13, 14 und 23 bezeichnen Umhüllungen; 15 bezeichnet eine Scheibe; und P, P' bezeichnen Lagerstifte. Eine Ausführungsform der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf 1 beschrieben. 1A ist eine Ansicht, die einen axialen Querschnitt eines Lagerstifts zeigt, und 1B ist eine Ansicht, die einen explosionsartigen Querschnitt des Lagerstifts zeigt. In den Zeichnungen bezeichnet Bezugszeichen 11 einen Stifthauptkörper. 12 bezeichnet ein Hilfsstiftelement; 13, 14 bezeichnet Umhüllungen; 15 bezeichnet eine Scheibe; und P bezeichnet einen Lagerstift. Wie in 1A gezeigt, ist der Lagerstift P durch den Stifthauptkörper 11 und das Hilfsstiftelement 12 gebildet, die beide aus Metall wie rostfreiem Stahl oder aus Keramik gebildet sind, wobei der Stifthauptkörper und das Hilfsstiftelement miteinander durch Schraubenmittelschrauben gekoppelt sind. Die Umhüllungen 13, 14 sind an der Oberfläche eines Wellenabschnitts des Lagerstifts durch Beschichten oder dergleichen gebildet.
  • Wie in 1B gezeigt, sind ein Flanschabschnitt 11a, ein erster Wellenabschnitt 11b, ein zweiter Wellenabschnitt 11c, der einen geringeren Durchmesser besitzt als der Wellenabschnitt 11b, und ein männlicher Schraubenabschnitt 11d an dem Stifthauptkörper 11 durch Bearbeiten gebildet. Der erste Wellenabschnitt 11b ist derart gebildet, um einen Außendurchmesser zu besitzen, der größer ist als das Stifteinfügeloch des Quarzimpfstabes; und der zweite Wellenabschnitt 11c ist derart gebildet, um einen Aussendruchmesser zu besitzen, dass der zweite Wellenabschnitt in das Stifteinfügeloch des Quarzimpfstabes eingefügt werden kann, während er mit der Umhüllung 14 versehen ist. Kunstharz, wie Fluorharz oder dergleichen, ist als ein Puffer an der äußeren Oberfläche des ersten Wellenabschnitts 11b und derjenigen des zweiten Wellenabschnitts 11c durch Beschichten vorgesehen, um somit eine Umhüllung 13 zu bilden, die Elastizität besitzt.
  • Das Hilfsstiftelement 12 ist durch Bearbeiten eines Flanschabschnitts 12a, eines Wellenabschnitts 12b und eines weiblichen Schraubenabschnitts 12c gebildet. Der Wellenabschnitt 12b ist derart gebildet, dass er dieselbe Länge und denselben Durchmesser wie der erste Wellenabschnitt 11b des Stifthauptkörpers 11 besitzt. Wie im Falle des Stifthauptkörpers 11, ist die äußere Oberfläche des Wellenabschnitts 12b mit einem Kunstharz beschichtet, wie Fluorharz oder dergleichen, um somit die Umhüllung 14 zu bilden. Die Scheibe 15 ist aus derselben Art von Kunstharz wie die Umhüllungen 13, 14 gebildet. Die Scheibe ist zwischen einem Stufenabschnitt des männlichen Schraubenabschnitts 11d des Stifthauptkörpers 11 und einer Endfläche des Wellenabschnitts 12b des Hilfsstiftelements 12 eingelegt.
  • Die Umhüllungen 13, 14 sind bevorzugt mit einer Dicke von 0,5 mm oder mehr gebildet. Die Umhüllungen können direkt an dem Stifthauptkörper 11 und dem Hilfsstiftelement durch Beschichten gebildet sein. Alternativ können die Umhüllungen vorab in der Form eines wärmeschrumpfbaren Schlauchs gebildet und an dem Stifthauptkörper und dem Hilfsstiftelement vorgesehen werden. Wenn die Glasvorform für eine optische Faser in einem warmen Zustand transportiert wird, unmittelbar nachdem sie verrußt worden ist, wird Harz mit einem überragenden Wärmewiderstand, wie Fluorharz (beispielsweise Teflon (Handelsname)) für das die Umhüllungen 13, 14 bildende Kunstharz verwendet. Wenn die Glasvorform für eine optische Faser in einem kalten Zustand transportiert wird, ist ein Wärmewiderstand nicht besonders erforderlich. Verschiedene Arten von Kunstharz, die weicher sind als Glas und ein bestimmtes Maß an Elastizität besitzen, können verwendet werden.
  • 2 ist eine Ansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem eine Glasvorform für eine optische Faser durch einen Lagerstift P gelagert ist, der die vorhergehende Struktur besitzt. Der mit der Umhüllung 13 bedeckte Stifthauptkörper 11 wird in eine Seite des in dem Quarzimpfstab 1 vorgesehenen Stifteinfügelochs 4 eingefügt, das an dem oberen Ende der Vorform für eine optische Faser vorgesehen ist (siehe 5). Die Scheibe 15 wird von der anderen Seite auf den männlichen Schraubenabschnitt 11d gesetzt. Das mit der Umhüllung 14 bedeckte Hilfsstiftelement 12 wird mit dem Stifthauptkörper durch Schrauben verbunden. Die Scheibe 15 bedeckt eine Endfläche des zweiten Wellenabschnitts 11c des Stifthauptkörpers 11 und eine Endfläche des Wellenabschnitts 12c des Hilfsstiftelements 12, wodurch der gesamte Wellenabschnitt des Lagerstifts P bedeckt wird. Somit wird verhindert, dass der Quarzimpfstab 1 in direkten Kontakt mit einem Metallabschnitt des Hilfsstiftelements 12 kommt.
  • In dem Lagerstift P kann nur der zweite Wellenabschnitt 11c des Stifthauptkörpers 11, der mit der Umhüllung 13 ausgestattet ist, in das Stifteinfügeloch 4 der Quarzimpfstange 1 eingefügt werden. Der erste Wellenabschnitt 11b und der Wellenabschnitt 12b des Hilfsstiftelements 12 stehen von den jeweiligen Seiten des Quarzimpfstabes 1 hervor, wodurch die Länge der Wellenabschnitte sichergestellt wird. Somit ist eine Positionseinstellung des Lagerstifts P nicht erforderlich. Die Lagerarme 6 werden von unterhalb in Kontakt mit dem ersten Wellenabschnitt 11b und dem Wellenabschnitt 12b gebracht, die von den jeweiligen Seiten des Quarzimpfstabes 1 hervorstehen, und dann werden die Lagerarme 6 angehoben. Als Ergebnis hieraus kann die Glasvorform für eine optische Faser zusammen mit dem Quarzimpfstab 1 gelagert und transportiert werden, während sie abgehängt ist.
  • Wenn eine Glasvorform für eine optische Faser unter Einsatz eines bekannten Lagerstifts transportiert wird, der keine Umhüllungen besitzt (siehe 6), entstehen Risse in dem Quarzimpfstab mit einer Häufigkeit in der Größenordnung von etwa 5%. Allerdings verhindert die Verwendung des vorhergehenden Lagerstifts P gemäß der Erfindung, der mit der Umhüllung 13 bedeckt ist, das Auftreten eines direkten Kontakts zwischen dem Quarzimpfstab 1 und Hartmetall oder Keramik. Darüber hinaus beseitigt die Umhüllung 13, die Elastizität besitzt, einen physischen Stoß, wodurch das Auftreten von Rissen oder Brüchen verhindert wird, die andernfalls verursacht würden, während die Glasvorform für eine optische Faser transportiert wird. Wenn die Umhüllung eine Dicke von 0,2 mm besitzt, kann die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Rissen auf 1% vermindert werden. Durch Einstellen der Dicke der Umhüllung auf 0,7 mm, kann die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Rissen oder dergleichen vollständig beseitigt werden. Dementsprechend ist die Dicke der Umhüllung bevorzugt auf 0,5 mm oder mehr eingestellt.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform, wobei 3A einen axialen Querschnitt des Lagerstifts zeigt, und 3B zeigt einen explosionsartigen Querschnitt des Lagerstifts. In der Zeichnung bezeichnet Bezugszeichen 21 einen Stifthauptkörper; 22 bezeichnet ein Hilfsstiftelement; 23 bezeichnet eine Umhüllung; und P' bezeichnet einen Lagerstift. Wie in 3A gezeigt, ist der Lagerstift P' durch Schraubenverbinden des Hilfsstiftelements 22 mit einem Ende des Stifthauptkörpers 21, der aus Metall wie rostfreiem Stahl oder dergleichen gebildet ist, unter Einsatz von Schraubenmitteln, und durch Bilden einer Umhüllung 23 an der Oberfläche des Wellenabschnitts durch Beschichten oder dergleichen gebildet.
  • Wie in 3B gezeigt, sind ein Flanschabschnitt 21A, ein Wellenabschnitt 21B und ein weiblicher Schraubenabschnitt 21c an dem Stifthauptkörper 21 durch Bearbeiten gebildet. Der Wellenabschnitt 21b ist derart gebildet, um einen Außendurchmesser zu besitzen, der kleiner ist als das Stifteinfügeloch des Quarzimpfstabes. Eine äußere Oberfläche des Wellenabschnitts 21b ist mit Kunstharz wie Fluorharz beschichtet, um somit die Umhüllung 23 bereitzustellen, die Elastizität besitzt. Das Hilfsstiftelement 22 ist umgesetzt, indem integral an einem Flanschabschnitt 22a ein männlicher Schraubenabschnitt 22b gebildet ist, der mit dem weiblichen Schraubenabschnitt 21 des Stifthauptkörpers 21 in Schraubeneingriff zu bringen ist.
  • 4 ist eine Ansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem die Glasvorform für eine optische Faser durch den Lagerstift P' gelagert ist, der die zuvor genannte Struktur besitzt. Der Stifthauptkörper 21 mit der Umhüllung 13 wird in eine Seite des in dem Quarzimpfstab 1 gebildeten Stifteinfügelochs 4 eingefügt, das an dem oberen Ende der Glasvorform für eine optische Faser gebildet ist. Das Hilfsstiftelement 23 ist an der anderen Seite des Stifteinfügelochs durch Schraubeneingriff angebracht. Der Quarzimpfstab 1 ist in der Mitte des Lagerstifts P' gelegen, wodurch die Längen beider Seiten des Lagerstifts, die von beiden Seiten des Quarzimpfstabes 1 hervorstehen, im Wesentlichen identisch gemacht werden. Die Lagerarme 6 sind von unterhalb in Kontakt mit Wellenabschnitten des Lagerstifts gebracht, die von den jeweiligen Seiten des Quarzimpfstabes 1 hervorstehen, um somit den Quarzimpfstab anzuheben, wodurch die Glasvorform für eine optische Faser auf abgehängte Weise in Verbindung mit dem Quarzimpfstab 1 transportiert werden kann.
  • In der Ausführungsform ist der Lagerstift mit einer stoßabsorbierenden Eigenschaft durch eine Beschichtung mit Kunstharz ausgestattet. Allerdings kann das Stifteinfügeloch 4 mit einem Dämpfungsmaterial beschichtet sein. Alternativ kann ein elastisches Element mit Wärmewiderstand in das Stifteinfügeloch 4 eingefügt sein, und der Lagerstift kann in das Stifteinfügeloch mittels des elastischen Elements eingefügt sein.
  • In dem in 3 und 4 gezeigten Beispiel, ist der Wellenabschnitt des bekannten Lagerstifts mit der Umhüllung 23 bedeckt, die Elastizität besitzt. Allerdings entsteht keine direkter Kontakt zwischen dem Quarzimpfstab und dem Lagerstift, und die Umhüllung 23, die Elastizität besitzt, beseitigt einen physischen Stoß. Somit kann, wie in dem in 2 veranschaulichten Falle, das Auftreten von Rissen oder Brüchen verhindert werden, die andernfalls während des Transports der Glasvorform für eine optische Faser verursacht würden.
  • Bisher wurde die Erfindung unter Einsatz der Ausführungsform der Glasvorform für eine optische Faser beschrieben. Allerdings kann die Erfindung auch auf eine Glasvorform angewendet werden, die bei der Herstellung eines Siliciumsubstrats für eine Halbleitervorrichtung, eines Photomaskensubstrats oder einer integrierten Schaltung, oder für ein Glassubstrat zur Verwendung als ein Flüssigkristalldisplay verwendet wird.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Wie anhand der vorstehenden Beschreibungen ersichtlich ist, wird gemäß der Erfindung, wenn eine Glasvorform transportiert wird, während ein Lagerstift in einen an einem oberen Ende der Glasvorform vorgesehenen Impfstab eingefügt ist, das Auftreten von Rissen oder Brüchen in dem Impfstab verhindert, wodurch die Sicherheit gewährleistet und der Ertrag verbessert wird und ein Recyceln des Impfstabes ermöglicht wird und die Herstellung einer Glasvorform mit größeren Abmessungen ermöglicht wird.

Claims (8)

  1. Lagerverfahren für eine Glasvorform, umfassend die Schritte: Einfügen eines Lagerstifts (11), der durch ein Pufferelement (13, 14) bedeckt ist, in ein Stifteinfügeloch (4), das in einem Einimpfstab (1) gebildet ist, der an einem oberen Abschnitt der Glasvorform vorgesehen ist; und Lagern der Glasvorform durch den Lagerstift.
  2. Lagerverfahren für eine Glasvorform nach Anspruch 1, bei welchem das Pufferelement ein elastisches Material zum Bedecken eines Schaftabschnitts des Lagerstifts ist.
  3. Lagerverfahren für eine Glasvorform nach Anspruch 2, bei welchem das elastische Material Kunstharz aufweist.
  4. Lagerverfahren für eine Glasvorform nach Anspruch 3, bei welchem das elastische Material Fluorharz aufweist.
  5. Lagerverfahren für eine Glasvorform nach Anspruch 1, bei welchem der Schaftabschnitt des Lagerstifts mit Fluorharz beschichtet ist.
  6. Lagerverfahren für eine Glasvorform nach Anspruch 1, bei welchem das Kunstharz, das den Schaftabschnitt des Lagerstifts bedeckt, eine Dicke von 0,5 mm oder mehr besitzt.
  7. Lagerstift, umfassend: einen Stifthauptkörper (11) mit: einem Flanschabschnitt (11a); einem ersten Schaftabschnitt (11b); einem zweiten Schaftabschnitt (11c); und einem männlichen Schraubenabschnitt (11d); und ein Hilfsstiftelement (12), das mit dem Stifthauptkörper gekoppelt ist und besitzt: einen Flanschabschnitt (12a); einen Wellenabschnitt (12b); und einen weiblichen Schraubenabschnitt (12c); wobei der zweite Wellenabschnitt in ein Stifteinfügeloch (4) eingefügt werden kann, das in einem Einimpfstab (1) gebildet ist, der an einem oberen Abschnitt einer Glasvorform vorgesehen ist, so dass die Glasvorform abgehängt und gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schaftabschnitt und der zweite Schaftabschnitt des Stifthauptkörpers und der Schaftabschnitt des Hilfstiftelements mit einem Pufferelement (13, 14) bedeckt sind.
  8. Lagerstift für eine Glasvorform nach Anspruch 7, bei welchem eine Scheibe (15), die aus einem Kunstharz hergestellt ist, zwischen dem Stifthauptkörper und dem Hilfsstiftelement eingelegt ist.
DE60205096T 2001-03-23 2002-01-23 Verfahren zur trägerung eines glasbasismaterials und tragestift Expired - Fee Related DE60205096T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001085928A JP4816845B2 (ja) 2001-03-23 2001-03-23 ガラス母材の支持方法と支持ピン
JP2001085928 2001-03-23
PCT/JP2002/000463 WO2002076896A1 (fr) 2001-03-23 2002-01-23 Procede de soutien d'un materiau de base en verre et tige de support

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60205096D1 DE60205096D1 (de) 2005-08-25
DE60205096T2 true DE60205096T2 (de) 2006-05-24

Family

ID=18941372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60205096T Expired - Fee Related DE60205096T2 (de) 2001-03-23 2002-01-23 Verfahren zur trägerung eines glasbasismaterials und tragestift

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20040159125A1 (de)
EP (1) EP1375441B1 (de)
JP (1) JP4816845B2 (de)
KR (1) KR100589304B1 (de)
CN (1) CN1269750C (de)
DE (1) DE60205096T2 (de)
WO (1) WO2002076896A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102211864B (zh) * 2011-04-29 2012-10-10 苏州凯西石英电子有限公司 一种光纤预制棒的悬挂装置
JP5854964B2 (ja) * 2012-10-05 2016-02-09 信越化学工業株式会社 ガラス母材の吊下げ機構
JP6822085B2 (ja) * 2016-11-10 2021-01-27 住友電気工業株式会社 ガラス母材の支持構造およびガラス母材の製造方法
CN110494399B (zh) * 2017-03-31 2022-04-19 住友电气工业株式会社 光纤母材悬架构造、悬架方法及光纤制造方法及悬架方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2982573A (en) * 1958-12-12 1961-05-02 Jr John R Mckee Composite sealing washer
US3519279A (en) * 1968-11-01 1970-07-07 Illinois Tool Works Sealing washer
US3972704A (en) * 1971-04-19 1976-08-03 Sherwood Refractories, Inc. Apparatus for making vitreous silica receptacles
JPS62256735A (ja) * 1986-04-30 1987-11-09 Hitachi Cable Ltd 光フアイバ母材製造用出発棒の固定方法
JPH0389127U (de) * 1989-12-22 1991-09-11
US5209596A (en) * 1990-02-07 1993-05-11 Matczak Stanley E Seal component and rod end assembly utilizing same
US5417399A (en) * 1991-06-19 1995-05-23 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Apparatus for supporting article in heating furnace
JPH0543255A (ja) * 1991-08-07 1993-02-23 Sumitomo Electric Ind Ltd ガラス母材の製造方法
US5244326A (en) * 1992-05-19 1993-09-14 Arne Henriksen Closed end ridged neck threaded fastener
AU659020B2 (en) * 1992-07-09 1995-05-04 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Method and apparatus for drawing glass preform for optical fiber
JPH06298540A (ja) * 1993-04-12 1994-10-25 Fujikura Ltd 光ファイバ母材の製造方法
JP3066230B2 (ja) * 1993-07-30 2000-07-17 信越化学工業株式会社 光ファイバ用石英ガラス母材の製造方法
US6012763A (en) * 1996-10-03 2000-01-11 Anchor Bolt & Screw Company Trailer door fastener
US5865583A (en) * 1997-11-17 1999-02-02 Chrysler Corporation Sealing washer assembly
JPH11349342A (ja) * 1998-06-08 1999-12-21 Fujikura Ltd ガラスロッドの加熱処理装置及び加熱処理方法
JP2000044268A (ja) * 1998-07-27 2000-02-15 Sumitomo Electric Ind Ltd 光ファイバ母材搬送装置
US6386810B1 (en) * 1999-05-21 2002-05-14 Hiroshi Onoe High strength screw

Also Published As

Publication number Publication date
CN1498194A (zh) 2004-05-19
JP4816845B2 (ja) 2011-11-16
US20040159125A1 (en) 2004-08-19
CN1269750C (zh) 2006-08-16
DE60205096D1 (de) 2005-08-25
EP1375441A4 (de) 2004-08-18
WO2002076896A1 (fr) 2002-10-03
JP2002284538A (ja) 2002-10-03
EP1375441B1 (de) 2005-07-20
KR20030093267A (ko) 2003-12-06
EP1375441A1 (de) 2004-01-02
KR100589304B1 (ko) 2006-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206394A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Glühdrähten Kr Anzeigezellen
DE4328126A1 (de) Schneidverfahren und Vorrichtung zum Entfernen einer zweiten Überzugsschicht von einer ummantelten optischen Faser
DE60205096T2 (de) Verfahren zur trägerung eines glasbasismaterials und tragestift
EP0185787A1 (de) Plastikumhülltes Halbleiterbauelement
DE112007002287B4 (de) Verfahren und Einspannvorrichtung zum Halten eines Siliciumwafers
EP0165582B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines blanken Fasertapers an einer metallisierten Faser
DE2703098C2 (de) Verfahren zum Herstellen künstlicher intraokularer Linsen
DE1923345A1 (de) Einrichtung zur Zufuehrung von Glasmasse aus dem Feeder eines Glasschmelzofens zur Herstellungszone fuer Glasfasern
DE1512379A1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Lochmaske an einem Frontglasrahmen einer Farbfernsehbildroehre
DE19808728A1 (de) Gerät zum Abtrennen von Teilen von einer Karte und Abtrennverfahren
DE3627803C1 (de) Kupplungsteil eines Steckverbinders fuer optische Faserlichtleiter
DE102004021875B4 (de) Glas-zu-Metall-Abdichtung mit koaxialer geteilter Stütze für eine Hochfrequenzübertragungsleitung
DE10002329A1 (de) Herstellungsverfahren für eine optische Sende-Baugruppe
DE2747306A1 (de) Verfahren zum trennen von glasfasern
DE3740414C2 (de)
DE19740257B4 (de) Impfkristallhalter
EP3619172B1 (de) Glasschmelzkomponente
DE3434213A1 (de) Verfahren zur herstellung von glas, insbesondere fuer glasfasern fuer die optische nachrichtentechnik
DE112021006141T5 (de) Kontaktsonde für sondenköpfe von elektronischen vorrichtungen
DE19610975A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zylindrischen Trägers für einen Fotoleiter für elektrofotographische Anwendungen
DE2426590A1 (de) Verfahren zur herstellung ummantelter lichtleitfasern
WO2003012502A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trennen von zumindest einer lichtleitenden faser
DE19701723A1 (de) Lichtleiter, insbesondere zum Leiten von Licht im Infrarotbereich und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3902988A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einer nut versehenen traegers fuer einen lichtwellenleiter-verbinder
EP0354173A1 (de) Verfahren zum Zentrieren einer Lichtleitfaser in einem Lichtleiterendstück und nach diesem Verfahren hergestelltes Lichtleiterendstück

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee