DE60203361T2 - Elektronische Einrichtung und Steuerverfahren für elektronische Einrichtung - Google Patents

Elektronische Einrichtung und Steuerverfahren für elektronische Einrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60203361T2
DE60203361T2 DE60203361T DE60203361T DE60203361T2 DE 60203361 T2 DE60203361 T2 DE 60203361T2 DE 60203361 T DE60203361 T DE 60203361T DE 60203361 T DE60203361 T DE 60203361T DE 60203361 T2 DE60203361 T2 DE 60203361T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic device
main body
separation
operating unit
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60203361T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60203361D1 (de
Inventor
Isao Kawagoe-shi Matumoto
Hironori Kawagoe-shi Kobayashi
Norifumi Kawagoe-shi Nishida
Makoto Kawagoe-shi Fukuya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Corp filed Critical Pioneer Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60203361D1 publication Critical patent/DE60203361D1/de
Publication of DE60203361T2 publication Critical patent/DE60203361T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2407Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means
    • H01R13/2421Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means using coil springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/714Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit with contacts abutting directly the printed circuit; Button contacts therefore provided on the printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0266Marks, test patterns or identification means
    • H05K1/0268Marks, test patterns or identification means for electrical inspection or testing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/325Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektronische Einrichtung mit einer abnehmbaren Bedieneinheit und insbesondere einen Verbinder zum Herstellen einer elektronischen Verbindung zwischen Verbindungsbereichen, eine elektronische Einrichtung, bei der der Verbinder eingesetzt wird, und ein Steuerverfahren für die elektronische Einrichtung.
  • Herkömmlicherweise werden verschiedene Auto-Audiovorrichtungen, wie beispielsweise ein CD-Player, ein DVD-Player, ein MD (Mini Disc)-Player und ein AM/FM-Tuner, die in einer Armaturentafel eines Fahrzeugs montiert sind, sowie eine Auto-Audiovorrichtung, in der diese integral kombiniert sind oder in der diese mit einer Navigationsvorrichtung integriert sind, als elektronische Einrichtungen eingesetzt. Darüber hinaus gibt es einen Typ, der Mittel zum Bedienen der elektronischen Einrichtung mit Fernbedienung aufweist.
  • Bei diesen Auto-Audiovorrichtungen nehmen die Bedienfunktionen zu, und die Bedienung wird zunehmend komplizierter und viele Bedienfunktionen müssen an einem Armaturenbrett untergebracht werden, dessen Fläche beschränkt ist. Um dies zu bewerkstelligen, sind verschiedene Vorschläge gemacht worden. So ist beispielsweise ein System vorgeschlagen worden, bei dem eine Vielzahl von Bedieneinheiten mit Bedientasten einander gegenüberliegend hinten und vorn an der Vorderseite einer Auto-Audiovorrichtung vorhanden sind und Bedienfunktionen oder Anzeigefunktionen verteilt sind und den jeweiligen Bedieneinheiten bereitgestellt werden. Des Weiteren ist zusätzlich ein System vorgeschlagen worden, bei dem Bedienung durch Fernsteuerung zu dieser Vorrichtung durchgeführt wird.
  • Des Weiteren ist ein System vorgeschlagen worden, bei dem eine Bedieneinheit von der Auto-Audiovorrichtung abgenommen und mitgeführt werden kann, um Diebstahl zu vermeiden, wenn das Fahrzeug längere Zeit geparkt wird.
  • Derartige Systeme werden in US-A-5 363 122, US-A-S 179 492 oder DE-A-4008536 vorgeschlagen. Wenn die Bedieneinheit von der Fahrzeug-Audiovorrichtung abgenommen wird, muss auch die elektrische Verbindung getrennt werden. Normalerweise werden Anschlüsse mit einem gewissen zeitlichen Unterschied getrennt. Wenn der Anschluss zum Erfassen des Abnehmens der Bedieneinheit mit einer Verzögerung gegenüber anderen Anschlüssen getrennt wird, wird möglicherweise der Strom für die CPU, die die Bedieneinheit steuert, abgeschaltet, bevor der Strom zu anderen Funktionsabschnitten, wie beispielsweise der Anzeige, abgeschaltet wird. Derartige zeitliche Unterschiede können eine vorübergehende falsche Anzeige oder einen Fehler in den Anfangseinstellungen verursachen. Daher sind verschiedene Maßnahmen erforderlich gewesen, um derartige Fehler zu verhindern.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Verbinder zum Herstellen der elektronischen Verbindung zwischen einem Hauptkörper einer elektronischen Einrichtung und einer Bedieneinheit, eine elektronische Einrichtung, bei der der Verbinder eingesetzt wird, sowie ein Steuerverfahren für eine elektronische Einrichtung zu schaffen. Beim Trennen der Bedieneinheit von dem Hauptkörper der elektronisch Einrichtung wird die Energie bzw. der Strom für eine CPU, die die Bedieneinheit steuert, abgeschaltet, nachdem der Strom für andere Funktionsabschnitte durch den Verbinder abgeschaltet worden ist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine elektronische Einrichtung geschaffen, die umfasst:
    einen Hauptkörper der elektronischen Einrichtung;
    eine Bedieneinheit, die von dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung gelöst werden kann; und
    einen Verbinder zum Herstellen elektrischer Verbindung, der umfasst:
    ein erstes Element mit einer Vielzahl von Anschlüssen, die aus einem leitenden Material bestehen; und
    ein zweites Element mit einer Vielzahl von Elektroden, die an Positionen vorhanden sind, die den Anschlüssen entsprechen, und mit den Anschlüssen in Kontakt kommen,
    wobei die Elektroden wenigstens eine Trenn-Erfassungselektrode enthalten, die kleiner ausgebildet ist aus die anderen Elektroden,
    beim Trennen des ersten Elementes und des zweiten Elementes der Anschluss, der mit der Trenn-Erfassungselektrode in Kontakt ist, vor Trennung anderer Anschlüsse von entsprechenden Elektroden von der Trenn-Erfassungselektrode getrennt wird;
    wobei der Hauptkörper der elektronischen Einrichtung umfasst:
    einen Erfassungssignal-Erzeugungsabschnitt, der ein Trenn-Erfassungssignal erzeugt, das der Trenn-Erfassungselektrode zuzuführen ist; und
    einen Energie-Erzeugungsabschnitt, der eine Energie erzeugt, die der Bedieneinheit zuzuführen ist,
    wobei die Bedieneinheit umfasst:
    einen Steuerabschnitt zum Steuern des Betriebes jedes von verschiedenen Funktionsbereichen in der Bedieneinheit;
    einen Trenn-Erfassungsabschnitt zum Erfassen des Trenn-Erfassungssignals von dem Anschluss, der mit der Trenn-Erfassungselektrode in Kontakt ist; und
    einen Energie-Abschaltabschnitt, der auf Basis eines Erfassungssignals von dem Trenn-Erfassungsabschnitt eine jedem Funktionsbereich der Bedieneinheit zugeführte Energie abschaltet und eine dem Steuerabschnitt zugeführte Energie abschaltet.
  • Die elektronische Einrichtung der Erfindung weist den Hauptkörper der elektronischen Einrichtung und die Bedieneinheit auf, die unter Verwendung des Verbinders gemäß der Erfindung verbunden werden. Durch die Funktion der Trenn-Erfassungselektrode, die für diesen Verbinder vorhanden ist, wird erfasst, ob der Hauptkörper der elektronischen Ein richtung und die Bedieneinheit getrennt sind oder nicht. Beim Trennen des Hauptkörpers der elektronischen Einrichtung und der Bedieneinheit dient die Trenn-Erfassungselektrode des Verbinders dazu, die Energie bzw. den Strom zu steuern, der jedem Funktionsabschnitt der Bedieneinheit zugeführt wird. Der Hauptkörper der elektronischen Einrichtung umfasst eine Einrichtung, die ein Trenn-Erfassungssignal erzeugt, sowie eine Einrichtung, die eine Energie bzw. einen Strom erzeugt, der der Bedieneinheit zugeführt wird, und die Bedieneinheit umfasst eine Einrichtung, die jeden Funktionsabschnitt der Bedieneinheit steuert, eine Einrichtung, die Trennung zwischen dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung und dem Anschluss umfasst, und eine Einrichtung, die die Stromzufuhr zu jedem Funktionsabschnitt der Bedieneinheit beim Erfassen einer Trennung abschaltet, so dass die Steuerung des Stroms zum Zeitpunkt der Trennung in geeigneter Weise ausgeführt wird.
  • Die elektronische Einrichtung kann einen Anzeigeteil und einen Beleuchtungsteil des Anzeigeteils als Funktionsbereiche enthalten.
  • Der Anzeigeteil zeigt den Betriebszustand und die Erläuterung jeder Funktion für die elektronische Einrichtung an. Des Weiteren wird der Beleuchtungsteil zur Beleuchtung als Hintergrundbeleuchtung eingesetzt, da die CD-Anzeige selbst kein Licht emittiert.
  • In einer elektronischen Einrichtung gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung schaltet der Steuerabschnitt die jedem Funktionsbereich zugeführte Energie bzw. den zugeführten Strom ab und schaltet dann den dem Steuerabschnitt zugeführten Strom ab, wenn Trennung zwischen dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung und der Bedieneinheit durch den Trenn-Erfassungsabschnitt erfasst wird.
  • Bei dieser elektronischen Einrichtung wird, wenn der Hauptkörper der elektronischen Einrichtung und die Bedieneinheit getrennt werden, zuerst der Strom zu den Funktionsbereichen für die Bedieneinheit abgeschaltet, und dann wird der Strom zu dem Steuerabschnitt abgeschaltet. Dementsprechend ist es möglich, die anfänglichen Einstellungen der Funktionsbereiche korrekt vorzunehmen, um eine falsche Anzeige auf dem Anzeigeteil zu vermeiden.
  • Die elektronische Einrichtung gemäß der Erfindung kann einen Mechanismus zum Lösen der Bedieneinheit von dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung umfassen, wobei der Mechanismus so ausgeführt ist, dass die Bedieneinheit nur in einer Richtung verschoben wird, in der der Anschluss, der in Kontakt mit der Trenn-Erfassungselektrode ist, vor der Trennung der anderen Anschlüsse von den entsprechenden Elektroden von der Trenn-Erfassungselektrode getrennt wird.
  • Bei dieser elektronischen Einrichtung lässt der Mechanismus zum Regulieren der Gleitrichtung, der durch die Bedieneinheit und den Hauptkörper der elektronischen Einrichtung gebildet wird, die Trennung der Trenn-Erfassungselektrode zu, bevor andere Elektroden von den Anschlüssen getrennt werden, auch wenn der Verbinder die Gleitrichtungsführung nicht umfasst. Daher ist es möglich zu erfassen, dass die Bedieneinheit getrennt ist, bevor die anderen Anschlüsse von den Elektroden getrennt werden.
  • Die elektronische Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Bedieneinheit umfassen, die aus dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung herausbewegt und an einer vorgegebenen Position vor einer Verkleidung des Hauptkörpers der elektronischen Einrichtung angeordnet wird.
  • Bei dieser elektronischen Einrichtung kann, da die Bedieneinheit an einer vorgegebenen Position vor einer Verkleidung des Hauptkörpers der elektronischen Einrichtung angeordnet wird, der Benutzer die Bedieneinheit betätigen und die Bedieneinheit leichter von dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung lösen.
  • Des Weiteren schafft die vorliegende Erfindung ein Steuerverfahren für eine elektronische Einrichtung mit einem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung und einer Bedieneinheit, die von dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung gelöst werden kann, die durch einen Verbinder, d. h. einen Verbinder zum Herstellen elektrischer Verbindung, elektrisch verbunden sind, das umfasst:
    ein erstes Element mit einer Vielzahl von Anschlüssen, die aus einem leitenden Material bestehen; und
    ein zweites Element mit einer Vielzahl von Elektroden, die an Positionen vorhanden sind, die den Anschlüssen entsprechen, und mit den Anschlüssen in Kontakt kommen,
    wobei die Elektroden wenigstens eine Trenn-Erfassungselektrode enthalten, die kleiner ausgebildet ist als andere Elektroden,
    beim Trennen des ersten Elementes und des zweiten Elementes der Anschluss, der mit der Trenn-Erfassungselektrode in Kontakt ist, vor Trennung anderer Anschlüsse von entsprechenden Elektroden von der Trenn-Erfassungselektrode getrennt wird, und das Steuerverfahren umfasst:
    Erzeugen eines Erfassungssignals, das der Trenn-Erfassungselektrode zuzuführen ist;
    Erzeugen einer Energie, die der Bedieneinheit zugeführt wird; Steuern des Betriebes jedes Funktionsbereiches der Bedieneinheit;
    Erfassen des Trenn-Erfassungssignals von dem Anschluss, der mit der Trenn-Erfassungselektrode in Kontakt ist; und
    Abschalten einer jedem Funktionsbereich der Bedieneinheit zugeführten Energie auf Basis eines Erfassungssignals, das eine Erfassung des Trenn-Erfassungssignals anzeigt.
  • Das Steuerverfahren für eine elektronische Einrichtung kann des Weiteren das Abschalten einer einem Steuerabschnitt zum Steuern des Betriebes jedes Funktionsbereiches zugeführten Energie nach dem Abschalten der jedem Funktionsbereich zugeführten Energie bei Erfassung von Trennung zwischen dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung und der Bedieneinheit umfassen.
  • Bei diesem Steuerverfahren für eine elektronische Einrichtung der Erfindung werden der Hauptkörper der elektronischen Einrichtung und die Bedieneinheit unter Verwendung des Verbinders gemäß der Erfindung verbunden, und eine Trenn-Anzeigeelektrode für den Verbinder hat die Funktion, anzuzeigen, ob der Hauptkörper der elektronischen Ein richtung und die Bedieneinheit getrennt sind oder nicht. Des Weiteren wird, wenn sie getrennt sind, die Energie bzw. der Strom zu den Funktionsbereichen für die Bedieneinheit zuerst abgeschaltet, und dann wird der Strom zu der Steuereinrichtung, die die Bedieneinheit steuert, abgeschaltet. So kann die Stromsteuerung zum Zeitpunkt der Trennung in geeigneter Weise durchgeführt werden.
  • Die oben beschriebene elektronische Einrichtung kann eine Audio-Wiedergabevorrichtung zum Wiedergeben einer CD oder einer MD, und einen Rundfunkempfänger einschließen, in dem Bedienteile zum Bedienen der elektronischen Einrichtung an der Bedieneinheit vorhanden sind, die von der Frontplatte des Hauptkörpers der elektronischen Einrichtung wegbewegt werden kann.
  • Diese und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung bevorzugter Ausführungen ersichtlich.
  • In den Zeichnungen sind:
  • 1A und 1B Perspektivansichten, die eine Anordnung von Elektroden und Anschlüssen eines Verbinders gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen. 1A ist ein Zustand, in dem der Verbinder angebracht ist, und 1B ist ein Zustand, in dem der Verbinder gerade gelöst wird;
  • 2 eine Teilschnittansicht, die eine Ausführung des Verbinders für den Einsatz mit einer elektronischen Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3A und 3B Perspektivansichten, die eine andere Anordnung von Elektroden und Anschlüssen eines Verbinders gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • 3A ist ein Zustand, in dem der Verbinder angebracht ist, und 3B ist ein Zustand, in dem der Verbinder gerade gelöst wird;
  • 4 ein Blockschaltbild, das eine Ausführung der elektronischen Einrichtung zeigt;
  • 5 eine Perspektivansicht, die die elektronische Einrichtung zeigt;
  • 6 eine Perspektivansicht, die die elektronische Einrichtung in einem offenen Zustand zeigt;
  • 7 eine Perspektivansicht, die die elektronische Einrichtung in einem Zustand zeigt, in dem die Bedieneinheit gelöst bzw. abgenommen ist;
  • 8 eine als Teilschnitt ausgeführte Seitenansicht der elektronischen Einrichtung entlang der Linie A-A in 7;
  • 9 ein Zeitablaufdiagramm für eine Stromsteuerung der elektronischen Einrichtung; und
  • 10 ein Flussdiagramm der Stromsteuerung der elektronischen Einrichtung.
  • Bevorzugte Ausführungen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Erste Ausführung
  • Unter Bezugnahme auf 1A, 1B und 2 wird im Folgenden eine erste Ausführung der vorliegenden Erfindung beschrieben. 1A und 1B sind Perspektivansichten, die eine Anordnung von Elektroden und Anschlüssen eines Verbinders gemäß einer ersten Ausführung zeigen. 1A zeigt einen Zustand, in dem der Verbinder angebracht ist und 1B zeigt einen Zustand, in dem der Verbinder gerade gelöst wird. 2 ist eine Teilschnittansicht, die einen Aufbau des Verbinders gemäß der ersten Ausführung zeigt.
  • Der Verbinder 30 wird geeigneterweise für eine elektronische Einrichtung mit einer Bedieneinheit eingesetzt, die von einem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung gelöst bzw. abgenommen werden kann. Der Verbinder 30 kann beispielsweise die Funktion haben, Lösen der Bedieneinheit zu erfassen, um den Funktionsbereichen, wie beispielsweise einer Anzeigeeinheit, die in der Bedieneinheit vorhanden ist, zugeführten Strom abzuschalten, bevor der Strom abgeschaltet ist, der einer CPU zugeführt wird, die die Funktionsbereiche steuert, wenn die Bedieneinheit von dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung gelöst wird, wie dies weiter unten ausführlich beschrieben wird.
  • Der Verbinder 30 umfasst, wie in 1 dargestellt, einen Verbinder 30a der Bedieneinheit, der an der Bedieneinheit befestigt ist, sowie ein Verbinder 30b des Hauptkörpers der elektronischen Einrichtung, der am Hauptkörper der elektronischen Einrichtung befestigt ist. Der Verbinder 30a der Bedieneinheit ist mit einer Vielzahl von Anschlüssen 34, die aus einem leitenden Material bestehen, in gleichmäßigen Abständen in einer Reihe ausgerichtet versehen. Andererseits ist der Verbinder 30b des Hauptkörpers der elektronischen Einrichtung, der an dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung befestigt ist, mit einer Vielzahl von Elektroden 35 an den Positionen, die den Anschlüssen 34 entsprechen, in gleichmäßigen Abständen versehen. Daher werden, wenn der Verbinder 30a der Bedieneinheit und der Verbinder 30b des Hauptkörpers der elektronischen Einrichtung zusammengebracht werden, alle Anschlüsse 34 und alle Elektroden 35 in Kontakt gebracht, um elektrische Verbindung zwischen der Bedieneinheit und dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung herzustellen.
  • Wenigstens eine der Elektroden 35 ist so ausgebildet, dass sie kürzer ist als die anderen Elektroden 35, und dient als eine Erfassungselektrode, die mit dem Bezugszeichen 35a gekennzeichnet ist. Die Erfassungselektrode 35a ist an der gleichen oberen Position wie die Elektroden 35 angeordnet und an der unteren Seite kürzer. Dies stellt ein Merkmal des Verbinders der vorliegenden Erfindung dar.
  • 1A ist ein Zustand, in dem der Verbinder angebracht ist, während 1B ein Zustand ist, in dem der Verbinder gelöst ist, und in dem der Verbinder 30a der Funktionseinheit getrennt wird, indem er in einer Richtung des Pfeils L1 verschoben wird. 1B ist ein Zustand, in dem der Verbinder 30a der Bedieneinheit um eine Strecke "l" in einer Richtung des Pfeils L1 in Bezug auf den Verbinder 30b des Hauptkörpers der elektronischen Einrichtung bewegt wurde, und in dem die Anschlüsse 34 sowie die Elektroden 35 sich noch im Kontaktzustand befinden, der Erfassungsanschluss 34 und die Erfassungselektrode 35a jedoch früher als andere Verbindungen abgeschaltet und getrennt sind.
  • Die Anschlüsse 34 werden durch eine Feder 38 auf die Elektroden 35 zu gedrückt und können sich in einer Richtung des Pfeils L2 bewegen. Dementsprechend liegen die Anschlüsse 34 an den Elektroden 35 an, um die elektrische Verbindung zu gewährleisten, wenn der Verbinder 30a der Bedieneinheit in engem Kontakt mit dem Verbinder 30b des Hauptkörpers der elektronischen Einrichtung ist. Ein Signal über die Anschlüsse 34 zu den Funktionsbereichen der Bedieneinheit wird über einen Zuleitungsdraht 39 geleitet. Der Mechanismus für die Anschlüsse 34 ist nicht auf die oben beschriebene Struktur beschränkt, sondern es können andere Mechanismen, mit denen die Anschlüsse 34 auf die Elektroden 35 zugedrückt werden, so beispielsweise eine Blattfeder, eingesetzt werden.
  • Der Gleit-und-Trenn-Mechanismus kann eine bekannte Struktur sein, so beispielsweise eine Kombination aus Nuten und Vorsprüngen. Dieser Mechanismus kann an dem Verbinder 30 oder an der Bedieneinheit oder dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung vorhanden sein.
  • Zweite Ausführung
  • Unter Bezugnahme auf 3A und 3B wird im Folgenden eine zweite Ausführung der Erfindung beschrieben. 3A und 3B sind Perspektivansichten, die eine weitere Anordnung von Elektroden und Anschlüssen eines Verbinders gemäß der zweiten Ausführung zeigen. 3A ist ein Zustand, in dem der Verbinder angebracht ist und 3B zeigt einen Zustand, in dem der Verbinder gerade gelöst wird.
  • Der Verbinder 31 umfasst, wie in 3 dargestellt, einen Verbinder 31a der Bedieneinheit, der an einer Bedieneinheit befestigt ist, sowie einen Verbinder 31b des Hauptkörpers der elektronischen Einrichtung, der an einem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung befestigt ist. Der Verbinder 31a der Bedieneinheit ist mit einer Vielzahl von Anschlüssen 36, die aus einem leitenden Material bestehen, in gleichmäßigen Abständen in einer versetzten Anordnung versehen. Der Verbinder 31b des Hauptkörpers der elektronischen Einrichtung hingegen, der am Hauptkörper der elektronischen Einrichtung befestigt ist, ist mit einer Vielzahl von Elektroden 37 an den Positionen versehen, die den Anschlüssen 36 entsprechen. Dementsprechend werden, wenn der Verbinder 31a der Bedieneinheit und der Verbinder 31b des Hauptkörpers der elektronischen Einrichtung zusammengebracht werden, alle Anschlüsse 36 und alle Anschlüsse 37 in Kontakt gebracht, um elektrische Verbindung zwischen der Bedieneinheit und dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung herzustellen.
  • Wenigstens eine der Elektroden 37 ist so ausgebildet, dass sie kürzer ist als andere Elektroden 37, und dient als eine Erfassungselektrode, die mit Bezugszeichen 37a gekennzeichnet ist. Die Erfassungselektrode 37a ist an der gleichen oberen Position wie die Elektroden 37 in der gleichen Reihe angeordnet und an der unteren Seite kürzer.
  • 3A ist ein Zustand, in dem der Verbinder angebracht ist, während 3B ein Zustand ist, in dem der Verbinder gelöst ist, und in dem der Verbinder 31a der Bedieneinheit getrennt wird, indem er in einer Richtung des Pfeils L3 verschoben wird. 3B ist ein Zustand, in dem der Verbinder 31a der Bedieneinheit in Bezug auf den Verbinder 31b des Hauptkörpers der elektronischen Einrichtung um eine Strecke "l" in der Richtung des Pfeils L3 bewegt worden ist, und in dem die Anschlüsse 36 sowie die Elektroden 37 sich noch in Kontaktzustand befinden, der Erfassungsanschluss 36a und die Erfassungselektrode 37a jedoch gelöst und früher getrennt sind als andere Verbindungen. Dementsprechend ist es möglich, die Trennung zu erfassen, bevor andere Verbindungen getrennt werden.
  • Aufbau und Funktion der Anschlüsse 36 sind die gleichen wie die im Zusammenhang mit 2 beschriebenen, und der Verbindermechanismus zum Regulieren der Richtung, in der der Verbinder 31a der Bedieneinheit und der Verbinder 31b des Hauptkörpers der elektronischen Einrichtung gelöst werden, ist ebenfalls der gleiche wie der in der ersten Ausführung beschriebene. Ihre Beschreibung wird hier weggelassen.
  • Dritte Ausführung
  • Unter Bezugnahme auf 4 bis 7 wird im Folgenden eine dritte Ausführung der Erfindung beschrieben. In dieser Ausführung umfasst eine elektronische Einrichtung einen Hauptkörper der elektronischen Einrichtung und zwei Bedieneinheiten, wobei eine Bedieneinheit, die an dem vorderen Abschnitt vorhanden ist, von dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung gelöst werden kann. Die elektrische Verbindung zwischen dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung und der lösbaren bzw. abnehmbaren Bedieneinheit wird unter Verwendung des Verbinders hergestellt, wie er in der ersten Ausführung beschrieben ist. Die elektrische Verbindung kann jedoch unter Verwendung des Verbinders, wie er in der zweiten Ausführung beschrieben ist, hergestellt werden.
  • 4 ist ein Blockschaltbild, das den Aufbau der elektronischen Einrichtung der Erfindung zeigt. 5 ist eine Perspektivansicht, die die elektronische Einrichtung zeigt. 6 ist eine Perspektivansicht, die die elektronische Einrichtung in einem offenen Zustand zeigt. 7 ist eine Perspektivansicht, die die elektronische Einrichtung in einem Zustand zeigt, in dem die Bedieneinheit gelöst ist. 8 ist eine als Teilschnitt entlang der Linie A-A in 7 ausgeführte Seitenansicht, die die elektronische Einrichtung zeigt. 9 ist ein Zeitablaufdiagramm für eine Stromsteuerung der elektronischen Einrichtung. 10 ist ein Flussdiagramm für die Stromsteuerung der elektronischen Einrichtung.
  • Die elektronische Einrichtung umfasst eine erste Bedieneinheit 3, den Hauptkörper 5 der elektronischen Einrichtung und einen Verbinder 30 zum Herstellen von elektrischer Verbindung zwischen der ersten Bedieneinheit 3 sowie dem Hauptkörper 5 der elektronischen Einrichtung, wie dies in 4 dargestellt ist.
  • Der Verbinder 30 umfasst einen Verbinder 30a der Bedieneinheit, der an der ersten Bedieneinheit 3 angebracht ist, sowie einen Verbinder 30b des Hauptkörpers der elektronischen Einrichtung, der an dem Hauptkörper 5 der elektronischen Einrichtung angebracht ist. Der Verbinder 30a der Bedieneinheit ist mit Anschlüssen 34 zum Leiten des Stroms und des elektrischen Signals sowie mit einem Erfassungsanschluss 34a zum Erfassen der Trennung der Verbindung versehen. Der Verbinder 30b des Hauptkörpers der elektronischen Einrichtung hingegen ist mit Elektroden 35 zum Leiten des Stroms und des elektrischen Signals sowie einer Erfassungselektrode 35 zum Erfassen der Trennung der Verbindung versehen.
  • Die erste Bedieneinheit 3 umfasst eine CPU 40 der Einheit, die die Bedieneinheit steuert, einen Erfassungsabschnitt 41, der das Erfassungssignal von dem Erfassungsanschluss 34a erfasst, einen CPU-Stromabschaltabschnitt 42, der den Strom zu der CPU 40 der Einheit abschaltet, einen Funktions-Stromabschaltabschnitt 43, der den Strom zu Funktionsbereichen der ersten Funktionseinheit 3 abschaltet, und eine Anzeige 9, die Bedienknöpfe 10 und eine Beleuchtungseinheit 40, die als verschiedene Funktionsbereiche dienen.
  • Der Hauptkörper 5 der elektronischen Einrichtung umfasst eine System-CPU 50, die die gesamte elektronische Einrichtung steuert, einen Trennsignal-Erzeugungsabschnitt 51, der ein Signal zum Erfassen der Trennung der Verbindung erzeugt, einen Energie- bzw. Stromquellenabschnitt 52, der der ersten Bedieneinheit 3 elektrische Energie bzw.
  • Strom zuführt, und einen Funktionsbereich 53 der elektronischen Einrichtung, der die geeigneten Funktionen der elektronischen Einrichtung durchführt, so beispielsweise eines CD- oder MD-Wiedergabemechanismus.
  • 5 zeigt die elektronische Einrichtung 1, die den Hauptkörper 5 der elektronischen Einrichtung sowie zwei Bedieneinheiten zum Bedienen der elektronischen Einrichtung 1 aufweist. Die zwei Bedieneinheiten sind an einer Frontplatte 15 der elektronischen Einrichtung hinten und vorn einander gegenüberliegend angeordnet. Eine Bedieneinheit, die an der Vorderseite angeordnet ist, ist eine erste Bedieneinheit 3, und die andere Bedieneinheit, die an der Rückseite angeordnet ist, ist eine zweite Bedieneinheit 4. Die erste Bedieneinheit 3 wird in einer Aufnahme 16 des Hauptkörpers 5 der elektronischen Einrichtung aufgenommen, um die elektrische Verbindung zu sichern.
  • Die erste Bedieneinheit 3 umfasst an der Vorderseite die Anzeige 9, verschiedene Bedienknöpfe bzw. -tasten 10, einen Lichtempfangsteil 12 und einen Öffnen-/Schließen-Knopf 13. Die zweite Bedieneinheit 4 umfasst die Drehknöpfe 17 und eine Anzeige 19, wie dies in 6 dargestellt ist.
  • Die Anzeige 9 der ersten Bedieneinheit 3 zeigt die Funktion der elektronischen Einrichtung 1 und den Betriebszustand an. Die Bedienknöpfe 10 sind Eingabeknöpfe zum Bedienen der elektronischen Einrichtung 1. Der Lichtempfangsteil 12 empfängt Infrarotstrahlen von einem Fernbedienungs-Endgerät. Der Öffnen-/Schließen-Knopf 13 ist ein Eingabeknopf, mit dem die erste Bedieneinheit 3 automatisch an eine vorgegebene Position bewegt wird und die zweite Bedieneinheit 4 beim Bedienen dieses Knopfes sichtbar gemacht wird.
  • Die Bedienknöpfe 17 der zweiten Bedieneinheit 4 sind Eingabeknöpfe zum Bedienen der elektronischen Einrichtung 1. Die Anzeige 10 hat die Funktion, die ausführliche Erläuterung zusätzlich zu den Funktionen und dem Betriebszustand der elektronischen Einrichtung anzuzeigen.
  • Die Anzeige 9 als Anzeigeeinrichtung ist vorzugsweise eine LCD-Anzeige, und die Anzeige 19 ist vorzugsweise eine organische Elektrolumineszenzanzeige.
  • Da zwei Bedieneinheiten einschließlich der ersten Bedieneinheit und der zweiten Bedieneinheit 4 vorhanden sind, können mehr Bedienknöpfe 10, 17 auf begrenztem Raum der Armaturentafel angeordnet werden, wenn die elektronische Einrichtung an einem Fahrzeug angebracht wird, und die Anzeige 19 kann größer sein und höhere Auflösung haben. Wenn die zweite Bedieneinheit 4 verwendet werden muss, wird die erste Bedieneinheit 3 an eine vorgegebene Position bewegt, und die zweite Bedieneinheit 4 wird für den Benutzer sichtbar.
  • Die elektronische Einrichtung 1 hat verschiedene Komponenten zum Ausführen ihrer Funktionen, so beispielsweise einen CD- oder MD-Wiedergabemechanismus für die Audio-Abspieleinrichtung, einen Tuner zum Empfangen von MW/UKW-Rundfunkwellen für den Rundfunkempfänger, eine Demoduliereinrichtung zum Demodulieren der empfangenen Rundfunkwellen in ein Tonsignal, einen Fernsehkanal-Tuner zum Empfangen von Fernseh-Funkwellen und eine Demouliereinrichtung zum Demodulieren der empfangenen Rundfunkwellen in ein Video- oder Audiosignal. Des Weiteren kann die Anzeige 19 der zweiten Anzeigeeinheit 4 für die Videoanzeige von DVD oder Fernsehen genutzt werden.
  • 6 ist ein Zustand, in dem die erste Bedieneinheit 3 an die vorgegebene Position geöffnet ist und die zweite Bedieneinheit 4 verwendet werden kann. Die erste Bedieneinheit 3 steht, wie aus 6 ersichtlich ist, nach vorn vor und ist in einem geringfügig nach oben gerichteten Winkel angeordnet, so dass sie für den Benutzer besser sichtbar ist. Die zweite Bedieneinheit 4 ist ebenfalls in einem leicht nach oben gerichteten Winkel angeordnet, so dass sie für den Benutzer besser sichtbar ist. Die erste Bedieneinheit 3 wird auf vorgegebene Weise über die Arme von einer Antriebseinheit, die nicht dargestellt ist, gesteuert betätigt. Die zweite Bedieneinheit 4 kann mit dem gleichen Mechanismus wie dem zum Antreiben der ersten Bedieneinheit 3 versehen sein, wenn sie bewegt werden muss. Wenn beispielsweise eine Platte der elektronischen Einrichtung 1 hinter der zweiten Bedieneinheit 4 angebracht wird, muss die zweite Bedieneinheit 4 möglicherweise bewegt werden.
  • 7 ist ein Zustand, in dem die erste Bedieneinheit 3 in dem in 6 dargestellten Zustand von dem Hauptkörper 5 der elektronischen Einrichtung gelöst bzw. abgenommen ist. Wenn das Fahrzeug über längere Zeit abgestellt wird, wird die erste Bedieneinheit abgenommen, und die Aufnahme wird in ihre Ausgangsposition (wie sie in 5 angedeutet ist) zurückgeführt, so dass die zweite Bedieneinheit 4 abgedeckt wird und verhindert wird, dass die elektronische Einrichtung 1 gestohlen wird. 8 ist eine teilweise als Schnitt entlang der Linie A-A in 7 ausgeführte Seitenansicht der elektronischen Einrichtung. Aus 8 wird ersichtlich, wie die erste Bedieneinheit 3 angebracht wird.
  • Die erste Bedieneinheit 3 wird in der Richtung des Pfeils L4 an der Aufnahme 16 des Hauptkörpers 5 der elektronischen Einrichtung angebracht bzw. davon gelöst, wie dies in 7 dargestellt ist, und gleichzeitig dazu der Verbinder 30b des Hauptkörpers der elektronischen Einrichtung, der am Hauptkörper 5 der elektronischen Einrichtung vorhanden ist und der Verbinder 30a der Bedieneinheit, der an der Vorderseite in der Aufnahme 16 der ersten Bedieneinheit 3 vorhanden ist.
  • Die erste Bedieneinheit 3 ist mit einem Anschlag 24 versehen, der die Richtung des Lösens bzw. Abnehmens reguliert, so dass die Trennung zwischen dem Erfassungsanschluss 34a und der Erfassungselektrode 35a vor der Trennung zwischen anderen Anschlüssen 34 und Elektroden 35 stattfindet. Dieser Anschlag 24 schlägt an einer Einkerbung 25 an, die an der Aufnahme 16 vorhanden ist, um die erste Bedieneinheit 3 zum Halten zu bringen.
  • Die erste Bedieneinheit 3 wird in der Aufnahme 16 so angebracht, dass ein Nutbereich 23, der in der ersten Bedieneinheit 3 ausgebildet ist, auf einen konvexen Abschnitt 21, der in der Aufnahme 16 ausgebildet ist, ausgerichtet und mit ihm in Eingriff gebracht wird, und die erste Bedieneinheit 3 in Bezug auf die Aufnahme 16 verschoben wird. Das Verfahren und der Mechanismus zum Anbringen sind nicht auf die oben beschriebenen beschränkt, sondern es kann jeder beliebige Mechanismus eingesetzt werden, so lange die Trennung zwischen dem Erfassungsanschluss 34 und der Erfassungselektrode 35a zuerst stattfindet.
  • Mit dem Verbinder und der elektronischen Einrichtung, bei der der Verbinder eingesetzt wird, um elektrische Verbindung zwischen der Bedieneinheit und dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung herzustellen, bei der ein elektrischer Strom oder ein elektrisches Signal von dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung über den Verbinder zu der Bedieneinheit geleitet wird, ist es, wie oben beschrieben, möglich, früh zu erfassen, dass die Bedieneinheit von dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung gelöst ist. Auf Basis dieser Erfassung werden die Anfangseinstellungen für verschiedene Funktionen der Bedieneinheit durchgeführt, oder der Strom zu den Funktionsbereichen wird abgeschaltet. Dann wird die CPU, die die Bedieneinheit steuert, abgeschaltet. So ist es möglich, Fehlfunktion der Bedieneinheit zu vermeiden.
  • Unter Bezugnahme auf 9 wird im Folgenden ein Steuerverfahren der elektronischen Einrichtung 1 gemäß der Erfindung beschrieben.
  • Zunächst wird, wenn der Erfassungsanschluss 34a und die Erfassungselektrode 35a zum Zeitpunkt t0 getrennt werden, ein Erfassungssignal zu diesem Zeitpunkt über den Erfassungsabschnitt 41 ausgegeben. Der Signalpegel wird, wie in 9 zu sehen, von "H" auf "L" umgestellt. Der Trennungssignal-Erzeugungsabschnitt 51 des Hauptkörpers 5 der elektronischen Einrichtung führt der Erfassungselektrode 35a eine Spannung auf einem Pegel "N" zu, wobei der Erfassungsanschluss 34a über einen Widerstand geerdet ist, so dass ein Signal von "H" nach "L" leicht erzeugt werden kann, wenn die Erfassungselektrode 35a von dem Erfassungsanschluss 34a getrennt wird.
  • Um Fehlfunktion aufgrund von Rauschen bzw. Störung zu vermeiden, kann der Trennsignal-Erzeugungsabschnitt 51 ein moduliertes Signal in einem bestimmten Format erzeugen und es der Erfassungselektrode 35a zuführen. Der Erfassungsabschnitt 41 demoduliert das Signal und prüft das Signal, um die Trennung zwischen dem Erfassungsanschluss 34a und der Erfassungselektrode 35a, d.h. zwischen der ersten Bedieneinheit 3 und der Aufnahme 16 (d.h. Hauptkörper 5 der elektronischen Einrichtung) zu erfassen.
  • Der Strom zu den Funktionsbereichen, wie beispielsweise der Anzeige, den Bedienknöpfen 10 und der Beleuchtungseinheit 44 für die erste Bedieneinheit 3, wird anschließend von Zeitpunkt t1 bis Zeitpunkt t2 abgeschaltet. Das heißt, die Versorgungsspannung wird von V0 Volt auf Null Volt verändert.
  • Dann wird zum Zeitpunkt t3, wenn der Strom zu allen Funktionsbereichen abgeschaltet worden ist, der Strom zu der CPU 40 der Einheit, die die Funktionen der ersten Bedieneinheit 3 steuert, abgeschaltet. Neben dem oben beschriebenen Verfahren, bei dem der Strom zu der CPU 40 der Einheit von selbst abgeschaltet wird, kann der Strom zu den Funktionsbereichen von der CPU 40 der Einheit gesteuert abgeschaltet werden, bevor die Anschlüsse 34, die elektrischen Strom zuführen, von den Elektroden 35 getrennt werden, und der Strom zu der CPU 40 der Einheit selbst kann automatisch abgeschaltet werden, wenn die Anschlüsse 34, die elektrischen Strom zuführen, vollständig von den Elektroden 35 getrennt sind.
  • Wenn die erste Bedieneinheit 3 wie oben gesteuert von der Aufnahme 16 gelöst wird, wird zuerst der Strom zu den Funktionsbereichen für die erste Bedieneinheit 3 abgeschaltet, und dann der Strom zu der CPU 40 der Einheit abgeschaltet, so dass es möglich ist, die Fehlfunktion bezüglich der anfänglichen Einstellungen und der Anzeige zu vermeiden.
  • Unter Bezugnahme auf ein Flussdiagramm in 10 wird im Folgenden ein Steuerungsablauf der elektronischen Einrichtung 1 beschrieben.
  • Zunächst wird die erste Bedieneinheit 3 von der Aufnahme 16 gelöst (Schritt S101). Dann wird auf Basis eines Erfassungssignals, das durch den Erfassungsabschnitt 41 erfasst wird, festgestellt, ob der Erfassungsanschluss 34a und die Erfassungselektrode 35a getrennt sind (Schritt S102). Wenn sie nicht getrennt sind, wartet der Funktionsablauf, bis die Trennung erfasst wird. Wenn festgestellt wird, dass sie getrennt sind, wird der Strom zu den Funktionsbereichen, wie beispielsweise der Anzeige 9 für die erste Bedieneinheit 3, auf eine Anweisung der CPU 40 der Einheit hin abgeschaltet (Schritt S103). Es wird festgestellt, ob der Strom zu allen Funktionsbereichen abgeschaltet ist oder nicht (Schritt S104). Die Überprüfung wird wiederholt, bis der Strom zu allen Funktionsbereichen abgeschaltet ist. Nachdem der Strom zu allen Funktionsbereichen abgeschaltet ist, wird die CPU 40 der Einheit selbst abgeschaltet.
  • Der oben beschriebene Vorgang wird von der GPU 40 der Einheit gesteuert durchgeführt. Wenn die erste Bedieneinheit 3 aus der Aufnahme 16 gelöst ist, wird zuerst der Strom zu den Funktionsbereichen für die erste Bedieneinheit 3 abgeschaltet, und dann wird die CPU der Einheit abgeschaltet, so dass es möglich ist, die Fehlfunktion bezüglich der anfänglichen Einstellung und der Anzeige zu vermeiden. In der dritten Ausführung ist die erste Bedieneinheit 3 mit dem CPU-Stromabschaltabschnitt 42 und dem Funktions-Stromabschnitt 43 versehen, wobei auf eine Anweisung von der CPU 40 der Einheit hin der Funktions-Strom zu der ersten Bedieneinheit 3 abgeschaltet wird und dann die CPU 40 der Einheit abgeschaltet wird. Als Alternative dazu kann der Hauptkörper 5 der elektronischen Einrichtung mit dem CPU-Stromabschaltabschnitt 42 und dem Funktions-Abschaltabschnitt 43 versehen sein, wobei auf eine Anweisung von der CPU 50 des Systems hin der Funktions-Strom zu der ersten Einheit 3 und der Strom zu der CPU 40 der Einheit abgeschaltet werden kann. In diesem Fall empfängt die CPU 50 des Systems ein Signal, das die Trennung von der CPU 40 der Einheit anzeigt, und dann wird die Stromversorgung zu den Anschlüssen 35, die den Funktionsbereichen des ersten Bedienabschnitts 3 entsprechen, abgeschaltet, und anschließend wird die Stromzufuhr zu der CPU der Einheit abgeschaltet.
  • Das oben beschriebene System ist nicht auf die elektronischen Einrichtungen aus dem Audiosektor beschränkt, sondern kann für die elektronischen Einrichtungen aus dem Videosektor eingesetzt werden. Es kann zusätzlich zu den an einem Fahrzeug angebrachten Vorrichtungen auch für die elektronischen Einrichtungen für den Hausgebrauch eingesetzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungen beschränkt und verschiedene Veränderungen und Abwandlungen können geeigneterweise vorgenommen werden, ohne vom Gegenstand der Ansprüche abzuweichen. Der modifizierte Verbinder, die elektronische Einrichtung und das Steuerverfahren für eine elektronische Einrichtung sind ebenfalls im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung enthalten.
  • Bei dem Verbinder, der elektronischen Einrichtung und dem Steuerverfahren für eine elektronische Einrichtung gemäß der Erfindung wird, wie oben beschrieben, wenn die Bedieneinheit von dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung gelöst bzw. abgenommen wird, zuerst der Strom zu den Funktionsbereichen, wie beispielsweise Anzeige und Beleuchtung für die Bedieneinheit, abgeschaltet und dann wird der Strom zu der CPU abgeschaltet, die die Bedieneinheit steuert, so dass es möglich ist, das Auftreten falscher Anzeige oder anderer Probleme zu vermeiden. Des Weiteren ist es möglich, die Zeit zu verkürzen, die erforderlich ist, um die Feineinstellung der Maskierungszeit für Mikrocomputer-Software oder Hardware-Schritte, wie beispielsweise Hoch- und Herunterfahren, zu verkürzen, wodurch sich die Kosten verringern lassen.

Claims (7)

  1. Elektronische Einrichtung, die umfasst: einen Hauptkörper (5) der elektronischen Einrichtung; eine Bedieneinheit (3), die von dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung gelöst werden kann; und einen Verbinder (30) zum Herstellen elektrischer Verbindung, der umfasst: ein erstes Element (30a) mit einer Vielzahl von Anschlüssen (34), die aus einem leitenden Material bestehen; und ein zweites Element (30b) mit einer Vielzahl von Elektroden (35), die an Positionen vorhanden sind, die den Anschlüssen entsprechen, und mit den Anschlüssen in Kontakt kommen, wobei die Elektroden wenigstens eine Trenn-Erfassungselektrode (35) enthalten, die kleiner ausgebildet ist aus die anderen Elektroden, beim Trennen des ersten Elementes und des zweiten Elementes der Anschluss, der mit der Trenn-Erfassungselektrode (35) in Kontakt ist, vor Trennung anderer Anschlüsse von entsprechenden Elektroden von der Trenn-Erfassungselektrode (35) getrennt wird; wobei der Hauptkörper der elektronischen Einrichtung umfasst: einen Erfassungssignal-Erzeugungsabschnitt (51), der ein Trenn-Erfassungssignal erzeugt, das der Trenn-Erfassungselektrode zuzuführen ist; und einen Energie-Erzeugungsabschnitt (52), der eine Energie erzeugt, die der Bedieneinheit zuzuführen ist, wobei die Bedieneinheit umfasst: einen Steuerabschnitt (40) zum Steuern des Betriebes jedes von verschiedenen Funktionsbereichen (10, 44) in der Bedieneinheit; einen Trenn-Erfassungsabschnitt (41) zum Erfassen des Trenn-Erfassungssignals von dem Anschluss, der mit der Trenn-Erfassungselektrode in Kontakt ist; und einen Energie-Abschaltabschnitt (43), der auf Basis eines Erfassungssignals von dem Trenn-Erfassungsabschnitt eine jedem Funktionsbereich der Bedieneinheit zugeführte Energie abschaltet und eine dem Steuerabschnitt zugeführte Energie abschaltet.
  2. Elektronische Einrichtung nach Anspruch 1, wobei der Funktionsbereich einen Anzeigeteil (9) und einen Beleuchtungsteil zum Beleuchten des Anzeigeteils enthält.
  3. Elektronische Einrichtung nach Anspruch 1, wobei der Steuerabschnitt (40) die jedem Funktionsbereich zugeführte Energie abschaltet und dann die dem Steuerabschnitt zugeführte Energie abschaltet, wenn Trennung zwischen dem Hauptkörper (5) der elektronischen Einrichtung und der Bedieneinheit (3) durch den Trenn-Erfassungsabschnitt (41) erfasst wird.
  4. Elektronische Einrichtung nach Anspruch 1, die des Weiteren einen Mechanismus zum Lösen der Bedieneinheit (3) von dem Hauptkörper (5) der elektronischen Einrichtung umfasst, wobei der Mechanismus so ausgeführt ist, dass die Bedieneinheit (3) nur in einer Richtung verschoben wird, in der der Anschluss, der in Kontakt mit der Trenn-Erfassungselektrode ist, vor der Trennung der anderen Anschlüsse (34) von den entsprechenden Elektroden (35) von der Trenn-Erfassungselektrode getrennt wird.
  5. Elektronische Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Bedieneinheit (3) aus dem Hauptkörper (5) der elektronischen Einrichtung herausbewegt und an einer vorgegebenen Position vor einer Verkleidung des Hauptkörpers der elektronischen Einrichtung angeordnet wird.
  6. Steuerverfahren für eine elektronische Einrichtung mit einem Hauptkörper (5) der elektronischen Einrichtung und einer Bedieneinheit (3), die von dem Hauptkörper der elektronischen Einrichtung gelöst werden kann, die durch einen Verbinder (30), d. h., einem Verbinder zum Herstellen elektrischer Verbindung, elektrisch verbunden sind, das umfasst: ein erstes Element (30A) mit einer Vielzahl von Anschlüssen (34), die aus einem leitenden Material bestehen; und ein zweites Element (30B) mit einer Vielzahl von Elektroden (35), die an Positionen vorhanden sind, die den Anschlüssen entsprechen, und mit den Anschlüssen in Kontakt kommen, wobei die Elektroden wenigstens eine Trenn-Erfassungselektrode enthalten, die kleiner ausgebildet ist als andere Elektroden, beim Trennen des ersten Elementes und des zweiten Elementes der Anschluss, der mit der Trenn-Erfassungselektrode in Kontakt ist, vor Trennung anderer Anschlüsse von entsprechenden Elektroden von der Trenn-Erfassungselektrode getrennt wird, und das Steuerverfahren umfasst: Erzeugen eines Erfassungssignals, das der Trenn-Erfassungselektrode zuzuführen ist; Erzeugen einer Energie, die der Bedieneinheit zugeführt wird; Steuern des Betriebes jedes Funktionsbereiches der Bedieneinheit; Erfassen des Trenn-Erfassungssignals von dem Anschluss, der mit der Trenn-Erfassungselektrode in Kontakt ist; und Abschalten einer jedem Funktionsbereich der Bedieneinheit zugeführten Energie auf Basis eines Erfassungssignals, das eine Erfassung des Trenn-Erfassungssignals anzeigt.
  7. Steuerverfahren nach Anspruch 6, das des Weiteren umfasst: Abschalten einer einem Steuerabschnitt zum Steuern des Betriebes jedes Funktionsbereiches zugeführten Energie nach dem Abschalten der jedem Funktionsbereich zugeführten Energie bei Erfassung von Trennung zwischen dem Hauptkörper (5) der elektronischen Einrichtung und der Bedieneinheit (3).
DE60203361T 2001-12-17 2002-11-29 Elektronische Einrichtung und Steuerverfahren für elektronische Einrichtung Expired - Fee Related DE60203361T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001382694 2001-12-17
JP2001382694A JP2003187924A (ja) 2001-12-17 2001-12-17 コネクタ及び電子機器並びに電子機器制御方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60203361D1 DE60203361D1 (de) 2005-04-28
DE60203361T2 true DE60203361T2 (de) 2006-02-02

Family

ID=19187506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60203361T Expired - Fee Related DE60203361T2 (de) 2001-12-17 2002-11-29 Elektronische Einrichtung und Steuerverfahren für elektronische Einrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6887096B2 (de)
EP (1) EP1322001B1 (de)
JP (1) JP2003187924A (de)
DE (1) DE60203361T2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4487261B2 (ja) * 2005-09-09 2010-06-23 エルピーダメモリ株式会社 Icソケット
US7311526B2 (en) * 2005-09-26 2007-12-25 Apple Inc. Magnetic connector for electronic device
US7217142B1 (en) * 2006-07-03 2007-05-15 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Cable connector assembly with improved contacts
JP2008168713A (ja) * 2007-01-10 2008-07-24 Fujitsu Ten Ltd 車載機器
JP5042642B2 (ja) * 2007-01-19 2012-10-03 富士通テン株式会社 電子装置
FR2915628B1 (fr) 2007-04-27 2011-12-30 Valeo Systemes Thermiques Dispositif electronique comportant deux composants electroniques relies entre eux par un connecteur souple
JP2009023531A (ja) * 2007-07-20 2009-02-05 Fujitsu Ten Ltd 電子装置及び電子システム
US7841776B2 (en) 2008-09-30 2010-11-30 Apple Inc. Magnetic connector with optical signal path
US9791634B2 (en) 2008-09-30 2017-10-17 Apple Inc. Magnetic connector with optical signal path
US8888500B2 (en) 2011-06-30 2014-11-18 Apple Inc. Robust magnetic connector
US9065205B2 (en) 2011-08-11 2015-06-23 Apple Inc. Connector insert having a cable crimp portion with protrusions and a receptacle having label in the front
TW201318284A (zh) * 2011-10-21 2013-05-01 Acer Inc 用於電腦系統之公連接座及母連接座
CN103094803A (zh) * 2011-10-31 2013-05-08 宏碁股份有限公司 用于电脑系统的公连接座及母连接座
CN102842795B (zh) * 2012-09-06 2014-11-19 深圳市华星光电技术有限公司 用于显示面板配向制程的装置及导电构件
US10018514B2 (en) * 2014-02-17 2018-07-10 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Cooktop temperature sensors and methods of operation
BR112019005561B8 (pt) 2016-09-21 2023-04-18 Systems & Software Entpr Llc Unidade de tela para um veículo
US11424573B2 (en) 2020-09-24 2022-08-23 Apple Inc. Magnetic connectors with self-centering floating contacts

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3993935A (en) * 1974-12-16 1976-11-23 Xerox Corporation Printed circuit board connection
FR2408905A1 (fr) * 1977-11-10 1979-06-08 Neiman Sa Dispositif de connexion
JPS6433999A (en) * 1987-07-29 1989-02-03 Fujitsu Ltd Inserting and removing system of printed circuit board
CA1281094C (en) * 1987-11-09 1991-03-05 Thomas A.D. Burgmann Transportable programmed transmitter connectors for a security system
JPH02246077A (ja) * 1989-03-17 1990-10-01 Pioneer Electron Corp 着脱操作体付き音響機器
JPH081721B2 (ja) * 1989-06-07 1996-01-10 パイオニア株式会社 記録媒体演奏装置
JPH07105130B2 (ja) * 1989-08-31 1995-11-13 パイオニア株式会社 記録媒体演奏装置
JPH03187169A (ja) * 1989-12-15 1991-08-15 Fujitsu General Ltd Icカードの接続装置
US4993972A (en) * 1990-02-07 1991-02-19 Lin Yu C Multi-purpose PC board connector
US5179492A (en) * 1990-03-30 1993-01-12 Pioneer Electronic Corporation Protection circuit for detachable operating unit used in audio device
JPH0454162U (de) * 1990-09-14 1992-05-08
JP2557409Y2 (ja) * 1991-05-07 1997-12-10 パイオニア株式会社 グリルの照明構造
JP2867740B2 (ja) * 1991-05-31 1999-03-10 ブラザー工業株式会社 液滴噴射装置
JP3084114B2 (ja) * 1992-01-06 2000-09-04 パイオニア株式会社 カーステレオ
JP2584707Y2 (ja) * 1992-01-20 1998-11-05 パイオニア株式会社 カーステレオ
JPH07182074A (ja) * 1993-12-24 1995-07-21 Kawasaki Steel Corp ホットスタンバイ式デュプレックスシステムの活線挿抜装置
US5709555A (en) * 1995-06-22 1998-01-20 Framatome Connectors Usa Inc. High density card edge connection system with outrigger and sequentially connected contacts
JPH09259964A (ja) * 1996-03-22 1997-10-03 Kel Corp 面接触コネクタ
JPH1032061A (ja) * 1996-07-15 1998-02-03 Denso Corp 計器盤コネクタ
JPH1116647A (ja) * 1997-06-20 1999-01-22 Nec Corp 低背型基板接続用コネクタ
JPH11176537A (ja) * 1997-12-12 1999-07-02 Pfu Ltd エッジ形ソケットコネクタおよびプリント配線板
TW397276U (en) * 1998-12-22 2000-07-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Connector structure for electronic card
US6663439B2 (en) * 2001-03-02 2003-12-16 Tyco Electronics Corporation Electrical connector with spring biased contacts

Also Published As

Publication number Publication date
US6887096B2 (en) 2005-05-03
EP1322001A1 (de) 2003-06-25
JP2003187924A (ja) 2003-07-04
DE60203361D1 (de) 2005-04-28
US20030114033A1 (en) 2003-06-19
EP1322001B1 (de) 2005-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203361T2 (de) Elektronische Einrichtung und Steuerverfahren für elektronische Einrichtung
DE69835800T2 (de) Modulsystem auf Fahrzeug- Armaturenbrett
DE19654275C2 (de) Montageanordnung zur Installation eines Elektrogerätemoduls
DE3014048C2 (de) Einrichtung zur automatischen Lichtsteuerung an Kraftfahrzeugen
DE4010765C1 (de)
DE69829251T2 (de) Elektrisches Verteilersystem
DE19622256A1 (de) Sitzkombinationsschalter
EP1232510A1 (de) Schaltersicherungseinheit mit sicherungshalter und sicherungs-zustandsmelder
DE10244231A1 (de) Ferngesteuertes Schaltungsunterbrechungsschalttafelfeld
DE202005011033U1 (de) Bedienelement
EP0253947A2 (de) Auto-Rundfunkgerät
DE102005029188A1 (de) Drehsteuerschalter-Anordnung
EP0847587B1 (de) Leistungsschalter mit stromwandlern und einem informationsspeicher
EP0865114B1 (de) Hochspannungs-Steckverbinder
EP0309768B1 (de) Diebstahlsicherung für ein Kraftfahrzeug-Phonogerät
EP1912828A1 (de) Lenksäulenmodul
DE2420449A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen des verschleisses von bremsbelaegen
DE69829448T2 (de) Selbsttätig identifizierende Radioblende
DE3838657A1 (de) Einrichtung zur erkennung des unbeabsichtigten loesens der beiden steckerteile eines elektrischen verbindungssteckers
DE3107257A1 (de) Baustein oder geraet fuer eine aus wenigstens zwei bausteinen bestehende audio- oder hi-fi-anlage
DE19644292C2 (de) Elektronikeinheit für Fahrzeuge
EP0104304A2 (de) Autoradio
DE60201099T2 (de) Einrichtung zur Stromversorgung in einem Kraftfahrzeug
DE60204108T2 (de) Konnektor , elektrisches Gerät , und Steurerungsverfahren eines elektronisches Gerätes
DE10320988B4 (de) Schaltungsarchitektur für einen Fahrzeugscheinwerferschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee