DE60201501T2 - Spannungswandlerschaltung - Google Patents

Spannungswandlerschaltung Download PDF

Info

Publication number
DE60201501T2
DE60201501T2 DE60201501T DE60201501T DE60201501T2 DE 60201501 T2 DE60201501 T2 DE 60201501T2 DE 60201501 T DE60201501 T DE 60201501T DE 60201501 T DE60201501 T DE 60201501T DE 60201501 T2 DE60201501 T2 DE 60201501T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
terminal
switch
output
oscillator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60201501T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60201501D1 (de
Inventor
Jurjen Anne OSINGA
Jochem Welvaadt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
True Solar Autonomy Holding BV
Original Assignee
True Solar Autonomy Holding BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP01300816A external-priority patent/EP1122378A1/de
Application filed by True Solar Autonomy Holding BV filed Critical True Solar Autonomy Holding BV
Application granted granted Critical
Publication of DE60201501D1 publication Critical patent/DE60201501D1/de
Publication of DE60201501T2 publication Critical patent/DE60201501T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0644Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind
    • E04F10/0659Control systems therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/322Details of operating devices, e.g. pulleys, brakes, spring drums, drives
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/36Means for starting or stopping converters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2476Solar cells
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6818Control using sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spannungswandlerschaltung, die mit einer veränderlichen Spannungs- oder Stromquelle verbunden sein kann, die eine kleine und veränderliche Eingangsspannung erzeugt, die selbststartend ist und die eine erhöhte Versorgungsspannung erzeugt.
  • US-A-5 659 241 offenbart eine Spannungswandlerschaltung mit.
    • – einem Eingangsanschluß zum Verbinden mit einer veränderlichen Spannungs- oder Stromquelle und einem Ausgangsanschluß mit einer Versorgungsspannung;
    • – einem induktiven Element, das mittels eines ersten Anschlusses mit dem Eingangsanschluß verbunden ist und mittels eines zweiten Anschlusses mit einem kapazitiven Element und mit dem Ausgangsanschluß verbunden ist, wobei das kapazitive Element mittels eines Anschlusses mit einer Referenzspannung verbunden ist;
    • – einem ersten Schalter, der mittels eines ersten Anschlusses mit dem zweiten Anschluß des induktiven Elements verbunden ist und mittels eines zweiten Anschlusses mit der Referenzspannung verbunden ist, wobei der erste Schalter aufweist: eine erste Gate-Elektrode zum Öffnen und Schließen des ersten Schalters, wenn eine Steuerspannung mit einem ersten Pegel an die erste Gate-Elektrode angelegt wird;
    • – einem ersten Oszillator mit einem Stromeingang, der mit dem Ausgangsanschluß verbunden ist, einem Einschalt-Ausgang, der mit der ersten Gate-Elektrode des ersten Schalters verbunden ist, um ein impulsartiges Signal an die erste Gate-Elektrode zu liefern, und einem Oszillatorausgang und
    • – einem zweiten Schalter, der mit dem ersten Schalter parallelgeschaltet ist, wobei eine zweite Gate-Elektrode des zweiten Schalters mit dem Oszillatorausgang verbunden ist, wobei der erste Schalter geöffnet bleibt, wenn die Versorgungsspannung am Ausgangsanschluß einen vorbestimmten Pegel erreicht, und der zweite Schalter durch den Oszillatorausgang mit einem zweiten Spannungspegel betätigt wird, der höher ist als der erste Spannungspegel. Diese bekannte Spannungswandlerschaltung ist ein Gleichspannungswandler, der eine niedrigere Gleichspannung in eine höhere Gleichspannung umwandelt. Die niedrigere Spannung ist mit etwa 1,5 V angegeben. Die höhere Spannung ist in der Größenordnung von etwa 3 bis 5 V angegeben. Der erste Schalter, der ein Bipolartransistor sein kann, steuert den Gleichspannungswandler am Anfang, wenn die Ausgangsspannung nicht ihren hohen Endpegel erreicht hat. Wenn die Ausgangsspannung eine vorbestimmte Grenze erreicht, wird der Wandler vom zweiten Schalter gesteuert, der ein MOS-Transistor sein kann. Ähnliche Wandlerschaltungsausführungen lassen sich aus JP-A-3 074 169 und EP-A-685 921 ableiten.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere einen Gleichspannungs-Aufwärtswandler, der insbesondere mit niedrigen Spannungen betrieben werden kann, die von einer Solarzelle erzeugt werden, und der verwendet werden kann, um relativ kleine Spannungen, z. B. Spannungen unter 1 V, insbesondere unter 0,5 V, in Gleichspannungen zwischen 1 bis 20 V umzuwandeln, um eine Batterie zu laden oder eine elektrische Vorrichtung zu betreiben.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, einen Gleichspannungs-Aufwärtswandler bereitzustellen, der mit niedrigen Eingangsspannungen arbeitet, der selbststartend ist und der eine relativ kleine Anzahl von Bauelementen verwendet.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen Aufwärtswandler bereitzustellen, bei dem Leistungsverluste minimiert werden und der einen kompakten Aufbau hat.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen Gleichspannungs-Aufwärtswandler bereitzustellen, der am oder nahe dem maximalen Leistungspunkt einer Solarzelle arbeiten kann.
  • Hierzu weist die erfindungsgemäße Spannungswandlerschaltung die Merkmale auf, wie sie in Anspruch 1 definiert sind.
  • Die veränderliche Eingangsspannung wird einem induktiven Element zugeführt, das durch Öffnen eines ersten Schalters unter Steuerung des Einschalt-Ausgangs des Oszillators periodisch mit einer Referenzspannung verbunden wird. Der Leistungseingang des Oszillators ist mit dem Versorgungsspannungsanschluß verbunden, der beim Einschalten eine sehr kleine Spannung empfängt. Die resultierende Einschalt-Ausgangsspannung ist entsprechend klein, z. B. 0,2 V oder weniger. Wenn der erste Schalter geöffnet und wieder geschlossen wird, wird im induktiven Element ein steigender Strom erzeugt, der das kapazitive Element lädt, so daß die Versorgungsspannung schrittweise erhöht wird. Der erste Schalter ist besonders geeignet, mit einer niedrigen Gate-Steuerspannung vom Einschalt-Ausgang des Oszillators gesteuert zu werden. Wenn sich die Versorgungsspannung erhöht, erhöht sich das Einschalt-Ausgangssignal des Oszillators, was zu einer besseren Steuerung des ersten Schalters und dazu führt, daß mehr Leistung vom induktiven Element zum kapazitiven Element übertragen wird, so daß ein Eigenverstärkungseffekt dazu führt, daß die Versorgungsspannung und das Einschalt-Ausgangssignal des Oszillators erhöht werden. Wenn die Versorgungsspannung einen vorbestimmten Wert erreicht, wird der erste Schalter deaktiviert (geöffnet), und der zweite Schalter wird vom zweiten Oszillatorausgang gesteuert, mit einer Gate-Steuerspannung, die über der Gate-Steuerspannung des ersten Schalters liegt. Der Betrieb des zweiten Schalters führt zu einer weiteren Erhöhung der Versorgungsspannung. Der erste Schalter kann beispiels weise aus einem bipolaren pnp-Transistor mit einer Gate-Steuerspannung von 0,6 V über der Referenzspannung, einer Kollektor-Emitter-Spannung Vce von 600 mV bei einem Kollektorstrom Ic von 100 mA bestehen. Der zweite Schalter kann aus einem Kleinleistungs-Logikpegel-MOSFET mit einer Gate-Steuerspannung Vgs (Gate-Schwellspannung) bestehen, die bei einer Quellenspannung Vds von 2 V und einem Strom Ids von 0,3 bis 1,2 A im allgemeinen im Bereich von 1 bis 2 V liegt.
  • Unter Verwendung der beiden erfindungsgemäßen Schalter, die jeweils mit einem anderen Gate-Steuerspannungspegel arbeiten, entsteht ein selbststartender Aufwärtswandlers.
  • Eine Klemmdiode ist zwischen den zweiten Anschluß des induktiven Elements und die Gate-Elektrode des ersten Schalters geschaltet. Wenn dem Eingangsanschluß eine veränderliche Versorgungsspannung von etwa 0,4 V angeboten wird und die Versorgungsspannung etwa 0,4 V ist, so bleibt am Steueranschluß des ersten Schalters durch die positive Klemmung, die die Diode bildet, eine Vorspannung von 0,4 V erhalten. Wenn der erste Schalter aus einem bipolaren pnp-Transistor besteht, ist daher nur eine veränderliche Steuerspannung von 0,2 V am Gate notwendig, um den Transistor leitend zu machen. Die veränderliche Spannung von 0,2 V wird vom Oszillator bezogen, wenn dieser an seinem Eingang mit einem Versorgungsspannungspegel von 0,4 V versorgt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind die Ausgänge des Oszillators mit den Gates über jeweilige kapazitive Elemente verbunden. Durch Kopplung der kapazitiven Elemente wird dem Gleichspannungspegel der Klemmdiode von 0,4 V eine kleine Steuergleichspannung vom Einschalt-Ausgang des Oszillators hinzugefügt.
  • Eine Spannungswandlungseinheit kann dadurch entstehen, daß eine zweite Wandlungsstufe an die Spannungswandlungsschaltung angehängt wird, wobei die zweite Wandlungsstufe ein induktives Element hat, das mittels eines ersten Anschlusses mit der veränderlichen Spannungsquelle verbindbar ist und mittels eines zweiten Anschlusses mit einem ersten Anschluß eines elektrischen Elements, z. B. eines Akkumulators, verbunden ist, wobei der Akkumulator mittels eines zweiten Anschlusses mit der Referenzspannung verbunden ist, ein dritter Schalter zwischen den zweiten Anschluß des induktiven Elements und die Referenzspannung geschaltet ist und mittels einer Gate-Elektrode mit einem Oszillatorausgang eines zweiten Oszillators verbunden ist, wobei die Versorgungsspannung des Ausgangsanschlusses der Spannungswandlerschaltung mit dem zweiten Anschluß des induktiven Elements und mit einem Leistungseingang des zweiten Oszillators verbunden ist. Der dritte Schalter kann aus einem Leistungs-MOSFET mit mehreren Drain- und mehreren Source-Elektroden bestehen, um die Gleichspannung von der Wandlungsschaltung in Pegel zwischen 3 bis 15 V umzuwandeln.
  • Die erfindungsgemäße Spannungswandlerschaltung kann in Kombination mit einer Solarzelle, einer Brennstoffzelle oder einer anderen veränderlichen Spannungs- oder Stromquelle mit relativ kleinem Strom und kleinen Spannungen an ihrem Ausgang als Stromquelle verwendet werden. Die erfindungsgemäße Spannungswandlereinheit kann Teil einer Viehtränkeinheit, einer Landstraßenbeleuchtung oder eines elektrischen Zaunes auf dem Land sein, wenn eine Solarzelle als Spannungsquelle verwendet wird. Weitere Anwendungen in Kombination mit einer Solarzelle sind digitale Anzeigen, Anzeigenbeleuchtung, Straßenbeleuchtung und Informationspunkte.
  • Ferner kann die erfindungsgemäße Vorrichtung verwendet werden, um elektrische Geschwindigkeitskontrollvorrichtungen an Straßen, Straßenrandreflektoren und Straßenmarkierungen (Katzenaugen), Nothilfepunkte usw. zu versorgen.
  • Als Alternative kann die Spannungswandlerschaltung in Anwendungen auf See als Generator auf Booten, für Bootsbeleuchtung, als Navigationsvorrichtung oder GPS-System verwendet werden.
  • Mobiltelefone, Laptops, elektronische Notizbücher und andere Geräte können durch die Spannungswandlerschaltung versorgt werden, die lediglich eine kleine Eingangsspannung benötigt.
  • Ferner können Digitalkameras, Batterieladegeräte, Fahrradbeleuchtung, Warndreiecke, Lawinen-Funkrufgeräte, Blitzlichter, Fernsehapparate, Mikrowellen und andere Haushaltsgeräte, Gartenbeleuchtung, Gartensprenger und Lichtregulierungsvorrichtungen für Fenster, z. B. Fensterjalousien, Markisen usw. durch die erfindungsgemäße Spannungswandlerschaltung versorgt werden.
  • Die Erfindung ist für kleine Geräte dadurch sehr vorteilhaft, daß sie eine weitgehende Reduzierung der Oberfläche der Solarzellen ermöglicht.
  • Bestimmte erfindungsgemäße Ausführungsformen der Spannungswandlereinheit werden nachstehend mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben. In den Zeichnungen ist folgendes dargestellt:
  • 1 zeigt schematisch eine Anordnung einer erfindungsgemäßen Spannungswandlerschaltung in Kombination mit einem Gleichspannungs-Aufwärtswandler, der mit einer elektrischen Vorrichtung verbunden ist.
  • 2 zeigt ausführlich die Bauelemente der Spannungswandlerschaltung und des Gleichspannungswandlers aus 1;
  • 3 zeigt eine alternative erfindungsgemäße Ausführungsform einer Spannungswandlerschaltung, wobei der zweite Schalter von einem Mikroprozessor gesteuert wird;
  • 4 zeigt ein schematisches Diagramm der Eingangs- und Ausgangsspannungen der Inverters U1C und U1E
  • 5 zeigt eine Eingangsspannung des Inverters U1C während des Einschaltens; und
  • 6 zeigt eine Ausgangsspannung des Inverters U1C während des Einschaltens.
  • 1 zeigt eine Spannungswandlereinheit 1 mit einer Spannungswandlerschaltung oder Niederspannungswandlerstufe 2, die mit einer zweiten Wandlerstufe 3 verbunden ist. Die Niederspannungswandlerstufe 2 weist einen Eingangsanschluß 4, ein induktives Element 5, einen ersten und zweiten Schalter 6, 7 und ein kapazitives Element 8, z. B. einen Kondensator, auf. Die Schalter 6 und 7 sind mittels eines ersten Anschlusses mit dem induktiven Element 5 und mittels eines zweiten Anschlusses mit einer Referenzspannungsleitung 9 verbunden. Der zweite Anschluß des kapazitiven Elements 8 ist mit dem Ausgang einer Diode 11 und mit dem Versorgungsspannungsanschluß 12 verbunden. Der Versorgungsspannungsanschluß ist mit einem Leistungseingang 14 eines ersten Oszillators 13 verbunden. Ein Einschalt-Ausgang 15 des Oszillators 13 ist mit der Gate-Elektrode 31 des Schalters 6 verbunden, während der Oszillatorausgang 16 mit der Gate-Elektrode 32 des Schalters 7 verbunden ist. Der Versorgungsspannungsanschluß 12 der Niederspannungswandlerstufe 2 ist mit dem zweiten Anschluß des induktiven Elements 28 und einem Leistungseingang 22 des Oszillators 17 der zweiten Wandlerstufe 3 verbunden. Der Oszillatorausgang 18 ist mit der Gate-Elektrode 33 des Schalters 19 verbunden. Eine Diode 20 und ein kapazitives Element 21, z. B. ein Kondensator, sind zwischen das induktive Element 15 und eine Referenzspannungsleitung 23 geschaltet. Eine elektrische Vorrichtung 24 ist an die Ausgangsanschlüsse 25, 26 der zweiten Wandlerstufe 3 angeschlossen.
  • Wenn beim Einschalten eine veränderliche Niederspannungsversorgung, z. B. eine Solarzelle, mit Eingangsanschlüssen 4 und 27 der Spannungswandlereinheit 1 verbunden ist und die Schalter 6, 7 geschlossen sind, wird das kapazitive Element 8 geladen, wobei eine kleine Spannung am Ausgangsanschluß 12 und am Oszillatorleistungseingang 14 entsteht. Die in den ersten Oszillator 13 eingegebene kleine Spannung führt zu einem impulsförmigen Signal am Einschalt-Ausgang 15 mit einem niedrigen Gate-Steuerspannungspegel Vc1, der das Mehrfache von 10 V haben kann, wobei der Schalter 6 mit einer Frequenz von beispielsweise 100 kHz periodisch geöffnet und geschlossen wird. Dies bewirkt einen periodischen Strom im Schalter 6, der zu einem ansteigenden Strom im induktiven Element 5 und im Ladekondensator 8 führt, der durch die Diode 11 gleichgerichtet wird, und führt zu einer steigenden Spannung am Versorgungsspannungsanschluß 12 und folglich am Leistungseingang 14 des ersten Oszillators 13. Dieser Effekt setzt sich fort, bis der Spannungspegel am Versorgungsanschluß 12 einen vorbestimmten Pegel erreicht hat, woraufhin der niederspannungsgesteuerte Schalter 6 deaktiviert (geöffnet) wird und der hochspannungsgesteuerte Schalter 7 vom Oszillatorausgang 16 gesteuert wird. Der zweite Schalter 7 wird mit einem Steuerspannungspegel Vc2 gesteuert, bis die Versorgungsspannung am Versorgungsspannungsanschluß 12 beispielsweise wenige Volt beträgt. Die Versorgungsspannung wird in die zweite Wandlerstufe 3 am zweiten Anschluß des induktiven Elements 28 und in den Leistungseingang 22 des zweiten Oszillators 17 eingegeben. Am Oszillatorausgang 18 wird ein pulsierendes Steuersignal erzeugt, das die Gate-Elektrode 33 des Schalters 19 steuert. Durch Ein- und Ausschalten des Schalters 19 wird die im induktiven Element 28 gespeicherte Energie an den Kondensator 21 übertragen, bis ein vorbestimmter Spannungspegel erreicht ist. Bei diesem vorbestimmten Spannungspegel, z. B. Spannungspegel zwischen 1,5 bis 12 V, wird der Schalter 19 geöffnet, so daß elektrische Energie im induktiven Element 28 gespeichert wird, um beim Schließen des Schalters 19 wieder freigegeben zu werden.
  • Da die Aufwärtsspannungswandlereinheit 1 ihre eigene Versorgungsspannung aus einer Ruhesituation erzeugt, wird der Aufwärtswandler selbststartend.
  • 2 zeigt ausführlich die erfindungsgemäßen Bauelemente der Spannungswandlerstufe 2 und der zweiten Wandlerstufe 3. Die folgenden Bezugszeichen bedeuten:
    T1: Kleinleistungs-Logigpegel-MOSFET;
    T2: Schalt-MOSFET; Leistungs-MOSFET;
    L1: Schaltspule mit hoher Induktivität;
    L4: Schaltspule
    D1, D2: Gleichrichtdioden
    C9, C21, C1: elektrisch steuerbare Glättungskondensatoren (Elektrolytkondensator)
    U1A–U1F; U1C: Niederspannungsinverterschaltungen, hergestellt von Philips Electronics unter der Typenbezeichnung 74LV14;
    T4: bipolarer Schalttransistor;
    D2, D4: Schottky-Dioden;
    C3: relativ kleiner Kondensator.
  • Die zweite Wandlerstufe 3 arbeitet nach den bekannten Prinzipien des Gleichspannungswandlers, nach denen eine kleine fluktuierende Spannung V-solar am Eingang der Spule 28 in der Spule gespeichert wird, wenn der Schalt-MOSFET 19 geöffnet ist. Beim Schließen des Schalt-MOSFET 19 wird die Energie von der Spule 28 freigegeben und über eine Gleichrichterdiode 20 Glättungskondensatoren 21 zugeführt, was zu einer erhöhten Spannung an den Ausgangsanschlüssen 25, 26 führt. Um selbststartend zu sein, ist eine Spannungswandlerschaltung oder Aufwärtsschaltung 2 vorgesehen, wobei der Oszillator 13 aus einem aktiven Bauelement nach der Art von U1C und U1E Niederspannungsinverterports von Philips besteht. Die Inverterports können ihre Ausgangsspannungen mit einer Eingangsspannung Vcc von unter 0,4 V beim Einschalten erzeugen.
  • Bei niedrigen Versorgungsspannungen Vcc wird der Transistor T3 ausgeschaltet, und eine sehr niedrige Wechselspannung wird über den Einschalt-Ausgang 15 des Oszillators 13 an einen Koppelkondensator C2 und von dort zur Basis 31 des Transistors T4 geliefert. Eine Schottky-Diode D4 wird als positive Klemme verwendet, so daß eine kleine Wechselspannung an der Basis 31 mit einer Offset-Spannung von 0,4 V auftritt. Die Solarzellenspannung beträgt etwa 0,4 V. Der Transistor T4 geht bei einer Gate-Spannung von etwa 0,6 V in den leitenden Zustand, so daß die Gate-Spannung nur 0,2 V betragen muß, um den Transistor T4 leitend zu machen. Es hat den Anschein, daß das oszillierende Inverter-Gate U1C des Oszillators 13 genügend Energie liefern kann, um den Transistor T4 leitend zu machen. Dies bewirkt einen periodischen Strom im Kollektor c des Transistors T4. Da der Transistor T4 mit einer Schaltspule mit einer relativ hohen Induktivität L1 und mit einem relativ kleinen Kondensator C3 gekoppelt ist, führt der periodische Strom im Kollektor c zu einer Wechselspannung an der Spule 5. Diese Wechselspannung wird durch die Schottky-Diode D2 gleichgerichtet und erscheint am Versorgungsspannungsanschluß 12 und wird zur Versorgung der Niederspannungsinverter-Gates U1C bis U1F zurückgeführt. Immer wenn Vcc steigt, steigt der Spannungspegel am Einschalt-Ausgang 15 des Oszillators 13, was zu einer besseren Steuerung des Schalttransistors T4 führt. Die richtige Steuerung des Transistors T4 führt dazu, daß mehr Leistung in der Spule 5 gespeichert wird, was die Versorgungsanschlußspannung Vcc usw. erhöht. Am Ausgang 30 des Oszillators U1C ist ein Koppelkondensator C4 vorgesehen, der ein Niederspannungsinverter-Gate U1E betreibt. Der Ausgang des Oszillators U1E ist mit dem Steuer-Gate 32 des Kleinleistungs-Logikpegels des MOSFET T1 verbunden. Der Koppelkondensator C4 stellt sicher, daß sich der MOSFET T1 am Anfang oder beim Einschalten phasengleich mit dem Transistor T4 schaltet.
  • Wenn die Versorgungsspannung Vcc über den Schwellpegel des Logikpegel-MOSFET T1 steigt, wird der Transistor T3 leitend und zieht den Eingang des Oszillators U1C auf Masse her unter, so daß der erste Transistor T4 ausgeschaltet wird und der Logikpegel MOSFET T1 übernimmt. Nun kann Vcc beispielsweise auf 3 V steigen, wobei die endgültige Leistungsumwandlung durch den Leistungs-MOSFET T2 der zweiten Wandlerstufe 3 bis zu Spannungen erfolgt, die von 1,5 bis 12,0 V reichen. Wenn Vcc seinen gewünschten Endpegel erreicht, setzt der veränderliche Spannungspegel V-solar den Transistor T5 in den leitenden Zustand und zieht den Eingang des Oszillators U1F auf Masse herunter und deaktiviert dabei den Schalter T2.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Niederspannungssolarwandlers mit einem Aufwärts-Gleichspannungswandler (mitunter auch als spannungserhöhender Zerhacker bezeichnet). Die Hauptbauelemente des Aufwärtswandlers sind:
  • Spule/Induktivität L4; Halbleiterschalter T4 und ergänzender N-Kanal-MOSFET T2; Diode D1 (Schottky ZHCS 750) und Kondensator/Kapazität in Form eines Elco C23 mit hoher Kapazität, der den niedrigen Widerstand durch zusätzliche Kondensatoren C19 und C20 kompensiert. Der Halbleiterschalter T4 steuert den Aufwärtswandler immer dann, wenn die Spannung zu niedrig ist, um den MOSFET-Schalter T2 zu steuern. Der Schalter T4 wird von einer Oszillatorschaltung gesteuert, wie in 3 durch ein gestricheltes Kästchen angezeigt. Der Ausgang des Oszillators ist mit dem Einschalt-Oszillatoranschluß des Aufwärtswandlers verbunden, wobei eine Schottky-Diode D3 (ZHCS 750) der pulsierenden Spannung, die vom Oszillator erzeugt wird, die Ausgangsspannung der Solartafel 425a hinzufügt. Die resultierende Spannung wird der Basis von T4 angeboten. Sobald die dem Aufwärtswandler angebotene Spannung so hoch ist, daß der MOSFET-Schalter T2 arbeiten kann, wird der Oszillatorausgang über den Halbleiter T3 der Oszillatorschaltung geerdet. Dann wird der MOSFET T2 vom "N-Gate"-Ausgang des zentralen Mi kroprozessors 471 gesteuert, und ein weiterer P-Kanal-MOSFET T1 wird vom "P-Gate"-Ausgang des Prozessors 471 gesteuert, um die Schottky-Diode D1 abzulösen. Das P- und N-Gate des Prozessors 471 sind softwaregesteuert. Auf diese Weise entsteht ein besonders vorteilhafter Aufwärtswandler. Die alternative Verwendung der Halbleiterschalter T4 und T2 stellt ein zusammengesetzten Aufwärtswandler-Register dar, das eine optimale Charakteristik sowohl für niedrige Spannung als auch für höhere Spannung hat. Die Einbeziehung der Schottky-Diode D3 ermöglicht es, der Basis des Niederspannungshalbleiterschalters T4 eine möglichst hohe Spannung anzubieten. Der zusätzliche MOSFET-Schalter T1, der parallel zur Diode D1 geschaltet ist, ermöglicht die Beseitigung der Verluste, die normalerweise bei solchen Dioden wie etwa D1 auftreten.
  • 4 zeigt die Eingangs- und Ausgangsspannungen V1, V0 der Inverterports U1C und U1E, die die Schmitt-Trigger-Inverterports invertieren. Im allgemeinen ist bei einer Versorgungsspannung Vcc von 1 V die Abfallschwelle VT1 etwa 0,5 V, wobei die Anstiegsschwelle VT2 um das Mehrfache von 10 V höher ist. Die Ausgangsspannung V0 wird auf ein Maximum der Versorgungsspannung Vcc begrenzt. Die Erfinder haben festgestellt, daß es bei Versorgungsspannungen Vcc unterhalb der Vorgabe des Herstellers einen Bereich des Inverterports unter VT1 gibt, in dem bei einer niedrigen Versorgungsspannung Vcc dennoch eine Hysterese im Ausgangssignal vorliegt, so daß durch Rückführung des Ausgangssignals zum Eingang über den Widerstand R2 ein Oszillator entstehen kann. Bei einer Versorgungsspannung Vcc von 0,4 V ist das Eingangssignal des Inverter-Gates U1C in 5 gegeben mit einem Pegel von etwa 300 mV bei einer Frequenz von etwa 4 kHz.
  • In 6 ist das Ausgangssignal am Inverter-Gate U1C mit einem Pegel von 400 mV bei einer Frequenz von etwa 20 kHz gegeben. Überraschenderweise ist es bei niedrigen Versorgungsspannungen Vcc und bei niedrigen Eingangspegeln unter der Abfallschwelle VT1 entsprechend den Vorgaben dennoch möglich, einen Oszillator unter Verwendung des Inverter-Gates U1C zu erhalten, so daß das Einschalten des Aufwärtswandlers mittels dieses Bauelements erfolgen kann.

Claims (6)

  1. Spannungswandlerschaltung (2) mit: – einem Eingangsanschluß (4) zum Verbinden mit einer veränderlichen Spannungs- oder Stromquelle und einem Ausgangsanschluß (12) mit einer Versorgungsspannung, – einem induktiven Element (5), von dem ein erster Anschluß mit dem Eingangsanachluß und ein zweiter Anschluß mit einem kapazitiven Element (8) und dem Ausgangsanschluß (12) verbunden ist, wobei das kapazitive Element (8) einen Anschluß mit einer Referenzspannung (9) verbunden hat, – einem ersten Schalter (6), von dem ein erster Anschluß mit dem zweiten Anschluß des induktiven Elements (5) und ein zweiter Anschluß mit der Referenzspannung (9) verbunden ist, wobei der erste Schalter (6) eine erste Gate-Elektrode (31) zum Öffnen und Schließen des ersten Schalters aufweist, wenn eine Steuerspannung mit einem ersten Pegel an die erste Gate-Elektrode (31) angelegt wird; – einem ersten Oszillator (13), der aufweist: einen Stromeingang (14), der mit dem Ausgangsanschluß (12) verbunden ist, einen Einschalt-Ausgang (15), der mit der ersten Gate-Elektrode (31) des ersten Schalters (6) verbunden ist, um ein impulsartiges Signal an die erste Gate-Elektrode (31) zu liefern, und einen Oszillatorausgang (16) und – einem parallel zu dem ersten Schalter (6) geschalteten zweiten Schalter (7), wobei eine zweite Gate-Elektrode (32) des zweiten Schalters mit dem Oszillatorausgang (16) verbunden ist, wobei der erste Schalter (6) geöffnet bleibt, wenn die Versorgungsspannung an dem Ausgangsanschluß (12) einen vorbestimmten Pegel erreicht, und der zweite Schalter (7) durch den Oszillatorausgang (16) auf einem zweiten Spannungspegel betätigt wird, welcher höher als der erste Spannungspegel ist, gekennzeichnet dadurch, daß der erste Oszillator (13) Niederspannungsumkehranschlüsse aufweist, die fähig sind, Ausgangsspannungen für den Einschalt-Ausgang (15) zu erzeugen, wenn der Stromeingang (14) eine Eingangsspannung von unter 0,4 V empfängt, und daß eine Klemmdiode (D4) zwischen den zweiten Anschluß des induktiven Elements (5) und die erste Gate-Elektrode (31) geschaltet ist.
  2. Spannungswandlerschaltung (2) nach Anspruch 1, wobei der erste Schalter (6) einen Bipolartransistor (T4) aufweist und der zweite Schalter (7) einen Feldeffektransistor (T1) aufweist.
  3. Spannungswandlerschaltung (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Ausgang (15) des Oszillators (13) über ein jeweiliges kapazitives Element (C2) mit der ersten Gate-Elektrode (31) verbunden ist.
  4. Spannungswandlereinheit (1), die eine Spannungswandlerschaltung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist, wobei eine zweite Wandlerstufe (3) mit einem induktiven Element (28) vorgesehen ist, dessen erster Anschluß mit der veränderlichen Spannungsquelle verbunden werden kann und dessen zweiter Anschluß mit einem ersten Anschluß (25) eines elektrischen Elements, wie etwa einem Akku, verbunden werden kann, wobei das elektrische Element (24) mit einem zweiten Anschluß (26) mit der Referenzspannung (23) verbunden ist, wobei ein dritter Schalter (19) zwischen den zweiten Anschluß des induktiven Elements (28) und die Referenzspannung (23) geschaltet ist und mit einer Gate-Elektrode (33) mit einem Oszillatorausgang (18) eines zweiten Oszillators (17) verbunden ist, wobei der Ausgangsanschluß (12) der Spannungswandlerschaltung (2) mit dem zweiten Anschluß des induktiven Elements (28) der zweiten Wandlerstufe (3) und mit einem Stromeingang (22) des zweiten Oszillators (17) verbunden ist.
  5. Spannungswandlereinheit (1) nach Anspruch 4, wobei der dritte Schalter (19) einen MOSFET mit mehreren Drains und mehreren Sources aufweist.
  6. Spannungswandlereinheit (1) nach Anspruch 4 oder 5, wobei das zweite induktive Element (28) mit seinem zweiten Anschluß über eine Diode (20) mit dem elektrischen Element (24) verbunden ist, wobei der erste Anschluß des elektrischen Elements (24) über ein kapazitives Element (21) mit der Referenzspannung (23) verbunden ist.
DE60201501T 2001-01-30 2002-01-30 Spannungswandlerschaltung Expired - Lifetime DE60201501T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01300816 2001-01-30
EP01300816A EP1122378A1 (de) 2000-01-31 2001-01-30 Markise und Steuerungssystem
PCT/NL2002/000069 WO2002061929A2 (en) 2001-01-30 2002-01-30 Voltage converting circuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60201501D1 DE60201501D1 (de) 2004-11-11
DE60201501T2 true DE60201501T2 (de) 2005-10-27

Family

ID=8181674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60201501T Expired - Lifetime DE60201501T2 (de) 2001-01-30 2002-01-30 Spannungswandlerschaltung

Country Status (12)

Country Link
US (3) US7081739B2 (de)
EP (1) EP1356576B1 (de)
JP (1) JP4136660B2 (de)
KR (1) KR100860397B1 (de)
CN (1) CN100361378C (de)
AT (1) ATE279043T1 (de)
AU (2) AU2002232290A1 (de)
CA (1) CA2369306C (de)
DE (1) DE60201501T2 (de)
ES (1) ES2229106T3 (de)
HK (1) HK1060217A1 (de)
WO (1) WO2002061929A2 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60201501T2 (de) 2001-01-30 2005-10-27 True Solar Autonomy Holding B.V. Spannungswandlerschaltung
US7345458B2 (en) * 2003-07-07 2008-03-18 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Booster that utilizes energy output from a power supply unit
US7126302B2 (en) * 2004-10-05 2006-10-24 Gerrit Jan Vrielink Modular motor converter for window covering systems
US7389806B2 (en) * 2005-02-24 2008-06-24 Lawrence Kates Motorized window shade system
JP4975414B2 (ja) 2005-11-16 2012-07-11 エーエスエム インターナショナル エヌ.ヴェー. Cvd又はaldによる膜の堆積のための方法
DE602005013101D1 (de) * 2005-11-30 2009-04-16 Sverre Stenbom Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Lebensmitteln
US20080123682A1 (en) * 2006-06-27 2008-05-29 Justin Michael Yackoski Method for scheduling transmissions in an ad hoc network
US8903577B2 (en) 2009-10-30 2014-12-02 Lsi Industries, Inc. Traction system for electrically powered vehicles
US7598683B1 (en) 2007-07-31 2009-10-06 Lsi Industries, Inc. Control of light intensity using pulses of a fixed duration and frequency
US8604709B2 (en) 2007-07-31 2013-12-10 Lsi Industries, Inc. Methods and systems for controlling electrical power to DC loads
WO2009079501A2 (en) * 2007-12-17 2009-06-25 Btx Holdings, Inc. Solar-powered window covering automation system
US8183713B2 (en) * 2007-12-21 2012-05-22 Qualcomm Incorporated System and method of providing power using switching circuits
US20090308543A1 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Lawrence Kates Motorized window shade system and mount
WO2010003039A2 (en) * 2008-07-03 2010-01-07 University Of Delaware Method for maximum power point tracking of photovoltaic cells by power converters and power combiners
KR20100072941A (ko) * 2008-12-22 2010-07-01 삼성전자주식회사 태양전지를 구비한 블라인드 및 그 제어방법
NL2003293C2 (en) * 2009-07-27 2011-01-31 Intivation Holding B V Dc-dc voltage converter having off-phase controlled parallel switching branches.
FR2952484B1 (fr) * 2009-11-06 2013-02-22 E2V Semiconductors Circuit de conversion d'une energie disponible sous une tres faible tension
US8138735B2 (en) * 2009-12-07 2012-03-20 Texas Instruments Incorporated Low-voltage start up circuit and method for DC-DC boost converter
EP2532068B1 (de) 2010-02-05 2014-08-13 Commissariat à l'Énergie Atomique et aux Énergies Alternatives Ladungsausgleich für batterien
FR2956261B1 (fr) * 2010-02-05 2012-03-09 Commissariat Energie Atomique Systeme d'equilibrage pour batteries d'accumulateurs
FR2969204B1 (fr) * 2010-12-16 2015-02-20 Schneider Electric Ind Sas Procede de commande individualisee et automatisee des moyens d'occultation d'au moins une fenetre, ensemble de commande pour la mise en oeuvre dudit procede, et outil de parametrage pour ledit ensemble
JP5968907B2 (ja) * 2011-01-06 2016-08-10 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. 周囲光制御
US9810020B2 (en) 2011-03-11 2017-11-07 Lutron Electronics Co., Inc. Motorized window treatment
EP2757225B1 (de) 2011-03-11 2022-10-05 Lutron Technology Company LLC Niedrigenergie-Funkfrequenzempfänger
US10655386B2 (en) 2011-03-11 2020-05-19 Lutron Technology Company Llc Motorized window treatment
EP2512000B1 (de) 2011-04-15 2022-03-02 ABB Schweiz AG Umkonfigurierbare Stromsysteme und -wandler
US9793802B2 (en) * 2011-05-18 2017-10-17 Robert Bosch Gmbh MEMS capacitive sensor biasing circuit including an integrated inductor
JP5794115B2 (ja) * 2011-11-07 2015-10-14 ソニー株式会社 電源供給装置および電力制御システムならびに電気機器の起動方法
US9047758B2 (en) 2013-03-14 2015-06-02 Dometic Corporation Solar powered energy module
JP6401294B2 (ja) * 2014-04-17 2018-10-10 テレフオンアクチーボラゲット エルエム エリクソン(パブル) 直列共振発振子
AU2016204260B2 (en) 2015-06-25 2021-04-08 Hunter Douglas Inc. Shutter assembly with motorized louver drive system
FR3040421B1 (fr) * 2015-08-28 2017-10-06 Somfy Sas Installation domotique de fermeture ou de protection solaire et procede de recharge d'une batterie pour une telle installation
US10407977B2 (en) 2016-12-28 2019-09-10 Hunter Douglas Inc. Motorized shutter assembly
US10547190B2 (en) * 2017-05-05 2020-01-28 Hall Labs Llc Rechargeable powered covering for a architectural opening
CN107181434A (zh) * 2017-05-19 2017-09-19 重庆凯瑞电动汽车系统有限公司 具有双向直流充放电和可变直流电压的电机控制器
CA3088867C (en) * 2018-01-05 2023-08-08 Lutron Technology Company Llc Supplemental power supply for a battery-powered device
TWI793942B (zh) * 2021-12-24 2023-02-21 茂達電子股份有限公司 具有平穩轉態控制機制的電源轉換器

Family Cites Families (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US374169A (en) * 1887-12-06 Sidney h
US251849A (en) * 1882-01-03 Hydrocarbon-burner
US241740A (en) * 1881-05-17 Reed-organ stop-action
US2061929A (en) * 1931-06-17 1936-11-24 Ames Fletcher Portable furniture
US3050807A (en) * 1957-05-02 1962-08-28 Lever Brothers Ltd Presses
US3408396A (en) * 1965-10-22 1968-10-29 Colgate Palmolive Co alpha-cyclohexyl-3, 4-disubstituted-phenyl acetamides
US3610035A (en) * 1969-12-29 1971-10-05 Univ Iowa State Res Found Inc System for determining shear strength of soil including expandable probe
US3823358A (en) 1973-06-18 1974-07-09 United Aircraft Corp Battery peaking unit for fuel cell power plants
FR2366376A1 (fr) * 1976-10-01 1978-04-28 Dreulle Noel Alliage destine a la galvanisation au trempe d'aciers, y compris aciers contenant du silicium, et procede de galvanisation adapte a cet alliage
DE3050807A1 (de) 1978-08-24 1984-07-12 Adolf Prof. Dr. 7802 Merzhausen Goetzberger Solarelektrisch angetriebenes und gesteuertes waermeschutzrolladensystem
DE2900622A1 (de) 1979-01-09 1980-07-17 Nothart Dipl Phys Rohde Spannungswandler fuer geringe eingangsspannungen
US4334581A (en) * 1980-09-12 1982-06-15 Otis Engineering Corporation Balanced area safety valve
DE3108385C2 (de) 1981-03-05 1982-12-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur Ansteuerung eines Leistungs-Feldeffekt-Schalttransistors und Schaltungsanordnungen zur Durchführung des Verfahrens
US4415959A (en) 1981-03-20 1983-11-15 Vicor Corporation Forward converter switching at zero current
US4441146A (en) 1982-02-04 1984-04-03 Vicor Corporation Optimal resetting of the transformer's core in single ended forward converters
DE3408396A1 (de) 1984-03-08 1985-09-19 Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt Autarkes sonnenschutzsystem
US4686441A (en) 1985-03-04 1987-08-11 Tor Petterson Photo electric charger device for low power electrical device
DE3610035A1 (de) 1986-03-21 1987-09-24 Knick Elekt Messgeraete Gmbh Stromvariabel gespeister verlustarmer schaltregler
US4755739A (en) * 1986-05-15 1988-07-05 U.S. Philips Corporation Switched direct voltage converter
US4807686A (en) 1987-02-25 1989-02-28 Comfortex Corporation Shade system
FI881690A (fi) 1988-04-12 1989-10-13 Ins Tsto Pentti Tamminen Ky Foerfarande och anordning foer utnyttjande av laegspaenningsstroemkaellor.
US4890021A (en) 1989-01-23 1989-12-26 Honeywell Inc. Noise spike elimination circuit for pulse width modulators
JP2893344B2 (ja) 1989-05-02 1999-05-17 ヤマハ発動機株式会社 燃料電池システム
US5221891A (en) 1989-07-31 1993-06-22 Intermatic Incorporated Control circuit for a solar-powered rechargeable power source and load
JPH0374169A (ja) * 1989-08-11 1991-03-28 Fuji Electric Co Ltd スイッチング電源回路
DE4005168C2 (de) 1990-02-17 1993-09-30 Jungheinrich Ag Stromrichter für höhere Frequenzen
JPH04168972A (ja) 1990-10-31 1992-06-17 Sony Corp Mos―fetの駆動装置
US5418704A (en) * 1992-06-12 1995-05-23 Center For Innovative Technology Zero-voltage-transition pulse-width-modulated converters
DE4334581A1 (de) 1993-10-11 1995-04-13 Helm Peter Dipl Ing Dipl Wirts Photovoltaik-Energieerzeugungssystem
US5793184A (en) 1994-04-20 1998-08-11 Opcon, Ltd. Solar power supply unit for battery operated devices
EP0685921B1 (de) 1994-05-31 1999-12-15 STMicroelectronics S.r.l. Kapazitive Ladungspumpe, Bicmos Schaltung für niedrige Versorgungsspannung
JP3302206B2 (ja) 1994-12-09 2002-07-15 株式会社サミー コンバータ
JP2794396B2 (ja) * 1994-12-28 1998-09-03 ローム株式会社 Dc/dcコンバータ
US5691632A (en) 1995-05-26 1997-11-25 Toko, Inc. Switching power supply
US5675487A (en) 1995-06-06 1997-10-07 Iowa State University Research Foundation, Inc. System for controlling energy through window
US5760558A (en) 1995-07-24 1998-06-02 Popat; Pradeep P. Solar-powered, wireless, retrofittable, automatic controller for venetian blinds and similar window converings
US5834977A (en) 1995-10-31 1998-11-10 Sanyo Electric Co., Ltd. Amplifying circuit with power supply switching circuit
US6094036A (en) 1995-12-05 2000-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Electrical power supply with low-loss inrush current limiter and step-up converter circuit
FR2744299B1 (fr) 1996-01-26 1998-04-30 Sgs Thomson Microelectronics Convertisseur continu/continu a faible tension d'alimentation
JP2000504834A (ja) 1996-02-16 2000-04-18 アスラブ・エス アー 光電池を用いた蓄電池充電装置と、そのような充填装置を有する時計
US5745350A (en) 1996-06-07 1998-04-28 Pacesetter, Inc. Power supply circuit with a widely varying input voltage
US5691627A (en) * 1996-09-17 1997-11-25 Hughes Electronics Push-pull full shunt switching bus voltage limiter with current sense capability
US5861734A (en) * 1997-10-14 1999-01-19 Lucent Technologies, Inc. Control architecture for interleaved converters
IT1296642B1 (it) * 1997-12-15 1999-07-14 Bitron Spa Sistema di alimentazione di un motore elettrico a commutazione elettronica per dispositivi climatizzatori da installare all'interno
DE19813769A1 (de) 1998-03-27 1999-09-30 Siemens Ag Schaltung zum Versorgen einer Last mit einer Gleichspannung
CN1055804C (zh) * 1998-04-27 2000-08-23 深圳市华为电气股份有限公司 一种软开关拓扑电路
US6100665A (en) 1999-05-25 2000-08-08 Alderman; Robert J. Electrical power system with relatively-low voltage input and method
NZ509679A (en) * 2000-01-31 2003-02-28 Turnils Ab Control system for an awning with pivoted connected two section side arms
JP3757094B2 (ja) 2000-03-03 2006-03-22 ローム株式会社 Dc/dcコンバータ
DE10019889C1 (de) * 2000-04-20 2001-09-27 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Solareinrichtung für ein Fahrzeug
AU2001268728A1 (en) 2000-11-24 2002-06-03 Hunter Douglas Industries, B.V. Solar powered motorized covering for an architectural opening
DE60201501T2 (de) 2001-01-30 2005-10-27 True Solar Autonomy Holding B.V. Spannungswandlerschaltung
US6522113B1 (en) * 2001-12-06 2003-02-18 Texas Instruments Incorporated Synchronous coupled inductor switching regulator with improved output regulation
US6812662B1 (en) * 2002-04-01 2004-11-02 Harmonic Design, Inc. Photoelectric power supply system for motorized window coverings
WO2003085476A1 (en) * 2002-04-03 2003-10-16 International Rectifier Corporation Synchronous buck converter improvements
EP1363386B1 (de) * 2002-05-13 2005-01-05 Luxon Energy Devices Corporation Generator für Hochstrompulse

Also Published As

Publication number Publication date
US6984951B2 (en) 2006-01-10
CA2369306C (en) 2009-03-10
CN100361378C (zh) 2008-01-09
KR100860397B1 (ko) 2008-09-26
ATE279043T1 (de) 2004-10-15
AU2002232290A1 (en) 2002-08-12
US7081739B2 (en) 2006-07-25
US20040070380A1 (en) 2004-04-15
AU1470102A (en) 2002-08-01
JP2004520792A (ja) 2004-07-08
WO2002061929A3 (en) 2003-03-20
WO2002061929A2 (en) 2002-08-08
ES2229106T3 (es) 2005-04-16
US6781335B2 (en) 2004-08-24
US20020158595A1 (en) 2002-10-31
US20040155614A1 (en) 2004-08-12
EP1356576A2 (de) 2003-10-29
CN1593002A (zh) 2005-03-09
KR20030089695A (ko) 2003-11-22
AU781900B2 (en) 2005-06-23
EP1356576B1 (de) 2004-10-06
HK1060217A1 (en) 2004-07-30
CA2369306A1 (en) 2002-07-30
JP4136660B2 (ja) 2008-08-20
DE60201501D1 (de) 2004-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201501T2 (de) Spannungswandlerschaltung
DE102011087368B4 (de) Treiberschaltung, Anordnung und Verfahren zum Bootstrapping eines Schaltertreibers
EP0498917B1 (de) Taktgesteuerter Umrichter mit Strombegrenzung
DE19750168B4 (de) Drei Spannungsversorgungen für Treiberschaltungen von Leistungs-Halbleiterschaltern
EP1783910B1 (de) Schaltungsanordnung und ein Verfahren zur galvanisch getrennten Ansteuerung eines Halbleiterschalters
DE102015119492B4 (de) Leistungsversorgungsschaltungen für Gate-Treiber und Leistungsversorgungsverfahren
DE102011087434A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Treiben eines Schalters
EP0162341A1 (de) Elektronisches Schaltnetzteil
DE19519180A1 (de) Wechselrichter für Elektrolumineszenzlampen
DE602004004404T2 (de) Hochfrequenzregelung eines halbleiterschalters
DE102016102409A1 (de) Led-treiber, beleuchtungsanlage und leuchte
DE3104965C2 (de)
DE102011087431A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Treiben eines Kaskodenschalters
DE10309189A1 (de) Gleichspannungswandlerschaltung
DE3231788A1 (de) Ansteuerschaltung fuer elektronische leistungsschalter
EP0056593B1 (de) Schaltungsanordnung zur geregelten Speisung eines Verbrauchers
DE102009049615A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zur DC-DC-Umwandlung
EP1376844A2 (de) Versorgungsschaltung, insbesondere für Entladungslampe
EP0057910B2 (de) Schaltung zur geregelten Speisung eines Verbrauchers
DE102005033477B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Konvertieren einer Wechselspannung in eine gleichgerichtete Spannung
DE102018213685A1 (de) Leistungsempfangsvorrichtung
EP0201878A2 (de) Schaltungsanordnung mit einem p-schaltenden n-Kanal MOS-Transistor
EP2208400B1 (de) Umschaltbare spannungsversorgung für hilfsstromkreise in einem stromrichter
DE102005060926A1 (de) System zum Messen der Fahrzeugbatteriespannung
EP0978933B1 (de) Gleichspannungswandler

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition