DE602005005798T2 - Kompensierung für schlechte Deckung - Google Patents

Kompensierung für schlechte Deckung Download PDF

Info

Publication number
DE602005005798T2
DE602005005798T2 DE602005005798T DE602005005798T DE602005005798T2 DE 602005005798 T2 DE602005005798 T2 DE 602005005798T2 DE 602005005798 T DE602005005798 T DE 602005005798T DE 602005005798 T DE602005005798 T DE 602005005798T DE 602005005798 T2 DE602005005798 T2 DE 602005005798T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base station
information
storage unit
user equipment
base stations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005005798T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005005798D1 (de
Inventor
Ali Nader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Publication of DE602005005798D1 publication Critical patent/DE602005005798D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005005798T2 publication Critical patent/DE602005005798T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/16Discovering, processing access restriction or access information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W60/00Affiliation to network, e.g. registration; Terminating affiliation with the network, e.g. de-registration
    • H04W60/06De-registration or detaching
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/30Connection release
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Stereophonic System (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die problemlose Kommunikation mit Mobiltelefonen und genauer auf eine verbesserte Wiederherstellung nach einem Verlust der Abdeckung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Mobiltelefone kommunizieren drahtlos mit einem unbeweglichen, Basisstationen umfassenden System. Die Basisstationen, BS, sind angeordnet, so dass jede BS ein Zellgebiet abdeckt, und die Zellen sind angeordnet, so dass sie ein vollständiges Gebiet abdecken, in dem ein Service bereitgestellt werden soll. Das abgedeckte Gebiet ist ausgerichtet, kontinuierlich zu ein, so dass die Nutzer-Ausrüstung bzw. user equipment, UE, sich in dem Gebiet bewegen kann, ohne eine Verbindung zu einer BS zu verlieren. Wenn die UE sich von einem Zellgebiet in ein anderes bewegt, bewegt sich die Kommunikation von einer BS zu einer anderen BS in dem neuen Zellgebiet.
  • Die UE halten Informationen über BS-en und Zellen in der Nachbarschaft durch ein Scannen der Funkkanäle. Jede BS kann ein Pilotsignal ausstrahlen und die UE bestimmt, ob die Signalstärke für eine Kommunikation ausreichend groß ist, entsprechend irgendeines Kriteriums.
  • Die UE wird normalerweise mit Batterien betrieben, die eine begrenzte Kapazität haben, und das Scannen nach benachbarten BS-en verbraucht eine solche Batterieleistung. Es gibt demnach einen Kompromiss zwischen der Zahl, wie oft eine Suche durchgeführt werden sollte zum Aktualisieren der BS-Informationen in der UE und der Standby-Zeit der UE zwischen einem Batterieaufladen (oder einen Austausch davon).
  • EP 1 463 347 offenbart ein Verfahren der Netzwerk-Erfassung, in dem Informationen über die Zelle, auf der sich niedergelassen wurde, wenn die UE ausgeschaltet wurde, in einer Speichereinheit der UE gespeichert wird. Wenn die UE angeschaltet wird, ist es wahrscheinlich, dass sie angeschaltet wird an einem Ort innerhalb der Abdeckung einer Zelle, in der sie vorher ausgeschaltet wurde. Durch ein anfängliches Scannen der in der Speichereinheit gespeicherten Zellen, wird die UE ein Benutzen einer Zelle schneller erreichen. Wenn nur eine geringe Zahl, wie zum Beispiel 20, solcher Zellen, in denen die UE ausgeschaltet wurde, gespeichert ist, wird das anfängliche Scannen schnell sein. Wenn keine Abdeckung gefunden wird, wird eine vollständige Abtastung durchgeführt. Wenn die UE eine Abdeckung verliert, wird Information über diese Zelle auch gespeichert, wie als wenn die UE ausgeschaltet wurde. Ein weiteres Beispiel kann man im Dokument US 2001/016488 (Haymes) 23 August 2001 finden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht darin, Information zu nutzen über fallengelassene Gespräche oder eine verlorene Abdeckung oder einen Service, ohne ein Gespräch vollständig zu verlieren, mit der Absicht, das Risiko eines Fallenlassens eines Gespräches oder einer Abdeckung zu verlieren, an dem Ort der UE, zu reduzieren. Die UE erkennt, welche Fahrtrouten die UE normalerweise passiert und mögliche Probleme auf solchen Fahrtrouten. Durch ein Nutzen dieser Information in einer intelligenten Weise durch die UE selbst können Vorteile erhalten werden.
  • Nach einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren bereitgestellt zum Betreiben einer Nutzer-Ausrüstung mit der Intension, einen Service in einem drahtlosen Kommunikationssystem mit mehreren Basisstationen zu nutzen. Das Verfahren umfasst ein Überwachen einer Position der Nutzer-Ausrüstung; und ein Überwachen, ob ein Problem auftritt oder unmittelbar bevorsteht und ein Speichern von Informationen in einer Speichereinheit über die Position der Nutzer-Ausrüstung, bei der das Problem auftritt. Das Verfahren kann weiterhin umfassen ein Speichern in der Speichereinheit einer Basisstation-Identität und/oder einer Nutzeridentität, wenn ein Problem auftritt. Das Verfahren kann ferner umfassen ein Suchen nach, und Speichern in der Speichereinheit einer alternativen Basisstation zum Bereitstellen des Service, wenn ein Problem auftritt. Das Verfahren kann ferner umfassen ein Versuchen einer Benutzung einer, in der Speichereinheit gespeicherten Basisstation und Speichern von Informationen in der Speichereinheit, wenn die Benutzung erfolgreich war zum Erleichtern des Problems.
  • Wenn ein Bereich betreten wird, umfasst das Verfahren in einer Ausführungsform ein Abfragen von Informationen aus der Speichereinheit über irgendeine Position in dem Gebiet, die einem Problem ausgesetzt war. Die von der Speichereinheit abgefragte Information kann umfassen, ob es keine alternative, in der Speichereinheit gespeicherte Basisstation gibt, und wenn das der Fall ist, ein Durchführen einer neuen Suche nach alternativen Basisstationen. Immer dann, wenn ein neuer Bereich betreten wird, wird alternativ, oder zusätzlich, bestimmt, ob irgendeine Position in dem Gebiet einem Problem ausgesetzt war, und ob Information über alternative Basisstationen, erfolgreich oder nicht, in der Speichereinheit gespeichert ist; und wenn dies beides der Fall ist, ein Starten einer neuen Suche nach alternativen Basisstationen bevor ein Problem auftritt oder unmittelbar bevorsteht. Immer dann, wenn ein neuer Bereich betreten wird, wird alternativ bestimmt, ob irgendeine Position in dem Gebiet in einem Problem involviert war, und ob eine Information über erfolgreiche alternative Basisstationen in der Speichereinheit gespeichert ist; und wenn dies beides der Fall ist, kein Starten einer Suche, sondern ein Nutzen der vorhandenen alternativen Basisstationen, wenn ein Problem auftritt.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird beim Austreten aus einer Basisstation bestimmt, ob eine durch die Basisstation abgedeckte Position in einem Problem involviert war, und ob aus der Basisstation nicht ausgetreten wurde auf Grund des Problems; wenn dies beides der Fall ist, ein Entfernen der Information über diese Basisstation in der Speichereinheit. Beim Austritt aus der Basisstation wird alternativ bestimmt, ob eine durch die Basisstation abgedeckte Position in einem Problem involviert war und ob die Basisstation nicht ausgegeben wurde auf Grund des Problems; wenn dies beides der Fall ist, ein Verringern eines Zählers, und wenn der Zähler Null ist, ein Entfernen der Information über diese Basisstation in der Speichereinheit. Der Zähler kann auf eine vorbestimmte Zahl gesetzt werden wenn es bestimmt wird, dass die Zelle problematisch ist. Wenn eine Position nicht in einem Problem involviert war für eine vorbestimmte Zeit, wie zum Beispiel eine Woche oder ein Monat, wird die Information über diese Basisstation zusätzlich entfernt.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform kann die Position durch ein Positionierungssystem bestimmt werden, wie zum Beispiel ein globales Positionierungssystem, wie zum Beispiel GPS, oder ein geometrisches Positionierungssystem, wie zum Beispiel Geometrix.
  • Für einen anderen Aspekt wird ein, in einem computerlesbaren Medium verkörpertes Programm-Produkt bereitgestellt, das einen Programm-Code umfasst, der, wenn er auf einem Computer ausgeführt wird, einen oder mehrere der oben erwähnten Verfahrensschritte durchführt.
  • Für einen weiteren Aspekt wird eine Vorrichtung bereitgestellt zum Betreiben einer Nutzer-Ausrüstung mit der Absicht, einen Service in einem drahtlosen Kommunikationssystem mit mehreren Basisstationen im Wesentlichen wie oben erwähnt zu nutzen.
  • Es sollt betont werden, dass der Ausdruck "umfasst/umfassend", wenn er in dieser Spezifikation genutzt wird, verwendet wird, um das Vorhandensein angegebener Merkmale, ganzer Zahlen, Schritte oder Komponenten zu spezifizieren, aber nicht das Vorhandensein oder den Zusatz eines oder mehrerer anderer Merkmale, ganzer Zahlen, Schritte, Komponenten oder Gruppen ausschließt.
  • Kurze Beschreibung der Abbildungen
  • Weitere Gegenstände, Merkmale oder Vorteile werden aus der folgenden Beschreibung von mehreren Ausführungsformen der Erfindung mit Referenz zu den beigefügten Abbildungen ersichtlich werden, wobei:
  • 1 ein schematisches Diagramm ist einer Nutzer-Ausrüstung, UE, und eines Netzwerks in dem die UE arbeitet;
  • 2 ein schematisches Blockdiagramm einer exemplarischen UE ist;
  • 3 ein Flussdiagramm eines Verfahrens gemäß der Erfindung ist, welches in einer Zelle einmal abläuft, oder wobei eine Position innerhalb einer Zelle betreten wird;
  • 4 ein Flussdiagramm eines anderen Verfahrens gemäß der Erfindung ist, das abläuft, wenn eine Abdeckung verloren gegangen ist;
  • 5 ein Flussdiagramm ist, eines noch anderen Verfahrens gemäß der Erfindung, das abläuft, wenn eine Zelle oder eine Position innerhalb einer Zelle, ohne einen Verlust von einer Abdeckung ausgegeben wird.
  • Ausführliche Beschreibung der Ausführungsformen
  • 1 offenbart ein drahtloses Kommunikationsnetzwerk des Typs, in dem die vorliegende Erfindung praktiziert werden kann. Das Netzwerk kann vom Typ GSM, GPRS, UMTS, etc. sein. Das Netzwerk kann mehrere Systeme wie zum Beispiel 2D und 3G enthalten. Mehrere dieser Netzwerksysteme können sich vollständig oder teilweise überdecken.
  • Das Netzwerk umfasst mehrere Basisstationen BS 11, 12, 13, wobei jede einen Zell-Abdeckungs-Bereich hat, der durch die Kreise 14, 15, 16 angedeutet ist. Jede BS 11, 12, 13 ist mit einem Netzwerk verbunden, das durch eine Wolke 17 symbolisiert ist. Das Netzwerk kann verschiedene Strukturen und Kommunikationseigenschaften umfassen, wie sie aus dem Stand der Technik gut bekannt sind.
  • Mehrere Nutzer-Ausrüstungen, UE-en, können mit einer Basisstation 11, 12, 13 kommunizieren, vorausgesetzt, dass die UE innerhalb des Zell-Abdeckungs-Bereichs der BS ist. Somit kann UE 18 mit BS 11 kommunizieren, da UE 18 innerhalb des Zell-Abdeckungs-Bereichs 14 von BS 11 ist. Die BS kann ein Pilotsignal ausstrahlen, das durch die UE empfangen wird. Auf Grundlage des Pilotsignals bestimmt die UE, ob das Pilotsignal, gemäß irgendeines Kriteriums, von ausreichender Stärke und Qualität für eine Kommunikation ist.
  • Eine UE kann konstruiert werden wie in 2 dargestellt. Die UE 18 umfasst eine Antenne 20 zum Empfangen und Senden von Funksignalen. Die UE umfasst ferner einen Sender 21, einen Empfänger 22, eine Steuereinheit 23, eine CPU 24 und eine Speichereinheit 25. Weiterhin kann die GPS-Einheit 26 in der UE enthalten sein, oder äußerlich sein und mit der UE verbunden. Die Speichereinheit kann ein RAM, ein Flash-RAM, eine Festplatte, ein ROM oder irgendeine andere Speichervorrichtung oder irgendeine Kombination sein.
  • Die UE rastert in regelmäßigen Intervallen die Funkumgebung ab, um BS-en nach zu verfolgen, die ausreichende Eigenschaften für die Kommunikation haben. Um Leistung zu sparen, programmieren UE-Anbieter die UE oft, um ein Messen in der umliegenden Umgebung zu vermeiden, wenn es nicht notwendig ist. In einem ziemlich neuen Telekommunikationsnetzwerk, wie zum Beispiel 3G, ist es den Betreibern aber nicht immer gelungen, ihre Netzwerke optimal zu planen oder einzustellen. Das kann in der Tatsache enden, dass die UE plötzlich eine Abdeckung verliert. Da die UE-Anbieter Software entwickeln können, die sich auf eine gute Planung der Zelle stützt und einen geringen Leistungsverbrauch priorisiert, wird, bei einem plötzlichen Verlust der Zelle, der Nutzer nicht in der Lage sein, irgendeinen Service zu nutzen, und im schlimmsten Fall nicht einmal in der Lage sein, Notrufe aufzubauen, bis eine Suche initiiert wurde und eine neue Zelle gefunden wird.
  • Es wird erwähnt, dass die UE Kommunikation zu allen BS-en verlieren kann, wenn die UE außerhalb der Zell-Abdeckung aller BS-en durchfährt. Die Zell-Abdeckungs-Bereiche können versagen, bestimmte geographische Gebiete abzudecken, oder die Zell-Abdeckungs-Bereiche können sich aus verschiedenen Gründen, die temporär oder mehr oder weniger permanent sein können, verschlechtern. Wenn eine Abdeckung verloren gegangen ist, wird der Nutzer z. B. nicht in der Lage sein, eingehende Gespräche zu empfangen, und kann sogar die Möglichkeit verlieren, Notrufe aufzubauen, was nicht erwünscht ist. Es besteht demnach ein Bedarf für eine schnelle und effiziente Wiederherstellung nach einer verloren gegangenen Abdeckung.
  • Nimm an, dass eine UE, die eine gute 3G FDD-(frequency division duplex bzw. Frequenzaufteilungs-Duplex-) Abdeckung hat, plötzlich seine Zellkommunikation verliert. Aus verschiedenen Gründen, wie zum Beispiel schlechtes Planen der Zelle oder schlechtes Feinabstimmen der ausgestrahlten Netzwerkparameter, wie zum Beispiel Parameter, die bestimmen, wenn die UE mit der Messung von 2G-Nachbarn oder benachbarter Frequenzen beginnen sollte, kann die UE keine Messungsinformationen über die umliegende Umgebung besitzen. Zum Ersten wird die UE jetzt beginnen, benachbarte Frequenzen, 2G-Nachbarn, Nachbarn in anderen Moden, alle möglichen Frequenzen auf FDD, alle möglichen 2G-Frequenzen, etc. in irgendeiner Reihenfolge zu messen, bis sie eine neue Zelle findet, die sie benutzen kann. Während dieser Zeit kann der Nutzer den gewünschten Service nicht nutzen. Im schlimmsten Fall kann die UE keine Zelle mit "limited service" finden, wodurch nicht einmal Notrufe initiiert werden können. Auf Grund der Tatsache, dass viele Typen von Systemen gesucht werden müssen, kann die Suche eine lange Zeit dauern, bis die UE zurück im Service ist.
  • Wenn der Nutzer solche Orte mit Problemen täglich passiert, kann der Nutzer die Situation als ärgerlich empfinden.
  • Um diese Situation zu beseitigen, wird die UE eingerichtet, sich zu erinnern, wo die UE ein Problem erfahren hat, wie zum Beispiel einen Verlust von Abdeckung. Wenn die UE eine Abdeckung verliert, speichert sie die Identität der letzten Zelle zusammen mit der Identität des Bedieners in einer Datenbank in der Speichereinheit der UE. Wenn die UE Kenntnis von der genauen Position hat, an der Abdeckung verloren gegangen ist, wird eine solche Position ebenfalls gespeichert. Diese Position kann durch ein GPS-System oder ein Geometrix-System erhalten werden, in dem drei oder mehrere separate Basisstationen die Zeitdifferenz messen zwischen Ankunft und Winkel der Ankunft und die Position der UE berechnen. Die UE führt Messungen auf verschiedenen Optionen aus, wie oben angedeutet, und findet am Ende eine benutzbare Zelle. Die UE wird die Zelle mit der höchsten Priorität, dem besten Service oder am besten geeignet in irgendeiner anderen Art, anstreben. Wenn solche alternative und erfolgreiche Zellen gefunden wurden, werden sie auch der Datenbank hinzugefügt.
  • Beim nächsten Mal, wenn die UE eine Position oder Zelle mit einem vorhergehenden Problem betritt, wird die UE wissen, welche guten Optionen sie hat, um den besten Service zu erhalten. Darüber hinaus kann die UE eingerichtet werden, eine Suche nach einer alternativen Zelle zu einer früheren Zeit zu beginnen, wenn die UE eine Zelle mit einer problematischen Geschichte betritt.
  • Es kann sein, dass das Problem nur temporär ist, wie zum Beispiel ein großer, die UE abschirmender Lastkraftwagen, oder dass das Netzwerksystem aufgerüstet wurde, so dass das Problem nicht länger auftritt. In dieser Situation wird die Zellproblem-Information beim nächsten Mal, wenn die Zelle betreten wird und kein Problem angetroffen wird, durch das System entfernt. Ein anderer Fall, wenn Zellproblem-Information entfernt werden sollte ist, wenn die Information alt ist, wie zum Beispiel weil der Nutzer diese Strecke nur einmal passiert hat.
  • 3 zeigt ein Flussdiagramm eines Ablaufs in der die vorliegende Erfindung genutzt wird. Der Ablauf startet jedes Mal, wenn die UE einen neuen Zell-Abdeckungs-Bereich einer neuen Basisstation betritt, wie durch den Schritt 31 angedeutet. Die UE führt eine Suche in der Speichereinheit oder Datenbank durch und stellt Informationen wieder her, wenn die Zelle, oder eine Position innerhalb der Zelle in die Datenbank eingegeben wurde, wie im Entscheidungsschritt 32 angedeutet. Wenn die Zelle, oder die Position innerhalb der Zelle, nicht in der Datenbank ist, gab es kein vorhergehendes Problem, und der Ablauf fährt in normaler Weise im Schritt 33 fort.
  • Wenn es ein vorhergehendes Problem in der Zelle gegeben hat, oder wenn die Position innerhalb der Zelle in die Datenbank eingegeben wurde, und der Ablauf im Schritt 34 bestimmt, ob es irgendwelche alternativen Zellen in der Datenbank gibt, um sie zu benutzen, wenn ein Problem auftritt. Wenn die Antwort ja ist, ist die Situation zufrieden stellend und der Ablauf kann in normaler Weise im Schritt 33 fortfahren. Optional kann dazwischen eine Suche gestartet werden, wie im Schritt 36 gezeigt, um die Alternativen zu aktualisieren. Wenn Probleme für die UE auftreten, wird sie versuchen, alternative Zellen in der Datenbank zu nutzen, was wahrscheinlich die Situation lösen wird.
  • Wenn es keine alternativen Zellen in der Datenbank gibt, fährt das Verfahren mit Schritt 35 fort, in dem eine Suche nach alternativen Zellen durchgeführt wird, die der Datenbank hinzugefügt werden. Diese Suche kann früher gestartet werden oder genauer sein in einer oder mehreren Beziehungen. Wenn Abdeckung verloren gegangen ist, gibt es keine im Voraus vorbereiteten Alternativen für den Fall, das ein Verlust von Abdeckung erfahren wird, und das Verfahren fährt in normaler Weise mit Schritt 33 fort.
  • 4 ist ein Flussdiagramm des Verfahrens wenn ein Problem vorhanden ist oder unmittelbar bevorsteht, wie zum Beispiel das Risiko des Verlusts von Abdeckung, wie im Schritt 41 angedeutet.
  • Wenn ein Problem identifiziert ist, wie im Schritt 41, bestimmt das Verfahren im Entscheidungsschritt 42, ob in der Vergangenheit ein Problem in dieser Zelle oder Position innerhalb der Zelle aufgetreten ist. Wenn es ein Problem gab, kann es sein, dass eine Lösung in der Speichereinheit gespeichert wurde, was im Schritt 43 bestimmt wird. Wenn es alternative Zellen gibt, die in der Speichereinheit der UE für diese spezielle Zelle oder Position innerhalb der Zelle gespeichert sind, wird in dem Entscheidungsschritt 44 bestimmt, ob eine Abdeckung erreicht werden kann, nachdem diese Alternativen probiert wurden. Wenn dies der Fall wäre, versucht die UE sich im Schritt 45 auf einer alternativen Zelle niederzulassen, wobei dieser Versuch normalerweise positiv ist.
  • Wenn im Schritt 44 bestimmt wird, dass Abdeckung nicht erreicht wurde, nachdem die Alternativen getestet wurden, fährt das Verfahren mit Schritt 46 fort, in dem eine neue Suche durchgeführt wird, um der Datenbank weitere Alternativen hinzuzufügen. Wenn solche alternative Zellen gefunden wurden, fährt das Verfahren mit Schritt 45 fort, um solche alternativen Zelle zu benutzen.
  • Wenn es im Schritt 43 keine alternativen Zellen in der Datenbank gibt, fährt das Verfahren mit Schritt 46 fort, um nach Alternativen zu suchen.
  • Wenn sich die UE erfolgreich auf eine alternative Zelle benutzt hat, wird das Verfahren im Schritt 47 beendet. Wenn das Benutzen einer alternativen Zelle erfolgreich war, wird eine solche Information im Entscheidungsschritt 44 auch in der Speichereinheit für einen späteren Gebrauch gespeichert.
  • Wenn im Schritt 41 ein Problem identifiziert wird und im Schritt 42 bestimmt wird, dass die Zelle nicht in der Datenbank enthalten ist, wird im Schritt 48 die folgende Information in der Speichereinheit gespeichert, und zwar: die Zellen-Identität, die Nutzer-Identität und die Position innerhalb der Zelle, wenn eine Positionierungs-Information verfügbar ist. Sobald wie möglich wird dann im Schritt 46 eine neue Suche nach alternativen Zellen durchgeführt, und solche alternativen Zellen werden der Speichereinheit zugefügt.
  • 5 ist ein Flussdiagramm des Verfahrens, wenn eine Zelle ohne ein Problem verlassen wird, wie im Schritt 51 gezeigt. Im Entscheidungsschritt 52 wird bestimmt, ob die Zelle in der Datenbank ist und anfällig für irgendwelche Probleme war. Wenn das nicht der Fall ist, fährt das Verfahren im Schritt 53 mit dem normalen Betrieb fort. Wenn jedoch die verlassene Zelle in der Datenbank ist und demnach ein Problem hatte, ist dies ein Anzeichen, dass das frühere Problem temporärer Natur war, oder dass die Ursache für das Problem entfernt wurde. In diesem Fall wird im Schritt 55 die Zelle von der Liste in der Speichereinheit entfernt, und das Verfahren fährt im Schritt 53 im normalen Betrieb fort.
  • Im Verfahren kann es sein, wie in 5 gezeigt, dass die Zelle im Schritt 55 nicht entfernt werden soll, es sei denn, sie war unproblematisch für eine Zahl von Zell-Austritten. Das kann durch ein Nutzen einer Hysterese erreicht werden, wie im Schritt 56 bestimmt, z. B durch einen Zähler, der auf eine vorbestimmte Zahl gesetzt wird, wie zum Beispiel fünf, wenn die Zelle im Schritt 48 zu der Liste hinzugefügt wird (4). Der Zähler wird dann, wie im Schritt 57 gezeigt, bei jedem Mal verringert, bei dem die Zelle in einer nichtproblematischen Art und Weise ausgegeben wurde, und wenn der Zähler Null wird, wie im Schritt 58 bestimmt, wird die Zelle im Schritt 55 entfernt. Ebenso kann der Zähler auf eine vorbestimmte Zahl gesetzt werden, sobald die Zelle in dem ein Problem anzeigenden Verfahren der 4 involviert ist.
  • Einträge in der Speichereinheit können auch entfernt werden, wenn die Zelle nicht in einem der Verfahren der 3, 4 oder 5 für eine Woche oder einen Monat involviert ist. Wenn die Zelle nicht in einem dieser Verfahren involviert ist, kann es ein Anzeichen sein, dass der Nutzer diese Route nicht länger passiert. In diesem Fall nimmt der Eintrag in der Speichereinheit nur unnötigen Platz weg und kann in einer Organisationsaktion entfernt werden.
  • Wenn der Nutzer einer Fahrtroute folgt, in der die Signalstärke eher schwach ist an bestimmten Positionen, und wenn der Nutzer in einem Auto fährt, kann es von Wichtigkeit sein, wie die UE in dem Auto eingerichtet ist. Wenn die UE in eine Halterung in der Nähe der Windschutzscheibe des Autos gelegt ist, kann die Signalstärke für alle Zeiten ausreichend sein. Wenn die UE jedoch in die Tasche gelegt wird und niedrig innerhalb des Autos eingerichtet ist, kann das Auto das Signal abschirmen, so dass die Signalstärke an bestimmten Positionen zu schwach wird. Wenn das der Fall ist, kann das Entfernen des Zelleintrages in der Speichereinheit nur stattfinden, wenn der Zähler mehrere Male herabgesetzt wird. Der Nutzer kann die vorbestimmte Zahl vorher einstellen.
  • Es kann sein, dass die spezielle Position nur problematisch ist, wenn die Position mit einem Auto passiert wird, d. h. mit einer bestimmten Geschwindigkeit, wobei die gleiche Position unproblematisch ist, wenn die Position zu Fuß oder in eine andere Richtung passiert wird.
  • Durch ein Durchführen eines oder mehrerer der oben erwähnten Verfahren gemäß der 3, 4 und 5, wird die UE in der Lage sein, sich von einem problematischen Zustand schnell wiederherzustellen (4), die Suche nach möglichen Alternativen zu einem frühen Zeitpunkt zu starten, wenn in eine neue Zelle eingetreten wird, die eine früheren Eintrag von Problemen hat, aber in der noch kein Problem aufgetreten ist (3), und Einträge in der Speichereinheit zu entfernen (5), die nicht mehr weiter relevant sind.
  • Die UE nutzt frühere Information in einer intelligenten Art und Weise, um ein Problem vorherzusagen und eine schnelle Lösung zu erzielen, wenn die gleiche Route schon einmal verfolgt wurde. Die UE erinnert sich, wie das Problem das letzte Mal gelöst wurde und ist im Voraus für diese Situation vorbereitet. Auf diese Art braucht der Nutzer nicht auf die UE warten, einem traditionellen Weg zur Lösung des Problems zu folgen, in dem sich die UE nur auf das Planen der Netzwerkzellen und Parameter verlässt. Da die UE Information des Betreibers speichert, mit dem sie verbunden ist, wird der Betreiber einen Vorteil aus der vorliegenden Erfindung gewinnen, das es so aussieht, dass die Zellen in einer geeigneten Weise geplant wurden und eine gute Abdeckung haben. Der Nutzer wird keine ärgerlichen Orte vorfinden auf den täglichen Strecken, wo die UE eine Abdeckung verlieren könnte.
  • Die UE kann die Probleme an die Basisstation und an irgendeine Kontroll-Einrichtung melden, so dass der Betreiber von den Problemen Kenntnis hat, und eine angebrachte Aktion einleiten kann.
  • Die im Schritt 48 erwähnte Information kann in der UE gespeichert werden, da die UE diese Information brauchen wird zum Wiederherstellen nach einem Verlust von Abdeckung. Die Information kann jedoch auch an eine Speichereinheit in der Basisstation übertragen werden, die für jede UE behalten wird, die in Kommunikation mit der Basisstation ist, wobei in diesem Fall auch die Identität der UE in der Speichereinheit gespeichert wird. Die Information kann sich in der Speichereinheit nur dieser Basisstation befinden. Wenn die UE eine bestimmte Basisstation benutzt, wie in 3 angezeigt, kann die Basisstation die Information in der Speichereinheit der Basisstation senden, die genau für diese UE relevant ist, zwischen Schritt 31 und 32, und das Verfahren kann wie oben beschrieben fortgesetzt werden. Auf diesem Weg können die Speichereinheits-Anforderungen in der UE verringert werden, während die Speichereinheit in der Basisstation stattdessen genutzt werden kann.
  • Das Verfahren nach 4 wird eingegeben, wenn es ein Problem gibt, wie zum Beispiel Verlust einer Abdeckung oder Verlust eines Anrufes. Das Verfahren kann auch eingegeben werden, wenn es ein unmittelbar bevorstehendes Problem gibt, wie zum Beispiel die Tatsache, dass die Signalstärke abfällt, und die normalen Routinen für eine Übergabe innerhalb einiger Zeit keine sichere Lösung bereitstellen, aber vor einem tatsächlichen Verlust der Abdeckung.
  • Wenn die UE bereitgestellt wird mit der Möglichkeit eines Bestimmens seiner Position mit einer besseren Auflösung als die Zell-Auflösung, wie zum Beispiel mittels eines GPS-Systems, kann eine solche Information in dem Verfahren verwendet werden. Im Schritt 31 der 3, kann der Schritt 31 nur eingegeben werden, wenn die UE in der Nähe einer Position ist, in der ein Problem vorher angetroffen wurde, wie zum Beispiel in einem Gebiet von 50 m·50 m von einer solchen Position.
  • Der Nutzer kann auch eine oft durchfahrene Fahrtroute definieren, während der der Nutzer möchte, dass das alternative Verfahren nach 3 und 4 aktiv ist, unabhängig von der Tatsache, dass die Fahrtroute mehrere Male ohne ein Problem durchfahren wurde. Wenn das der Fall ist, wird ein weiterer Schritt zu dem Verfahren der 5 hinzugefügt, vor den Schritt 55, in dem bestimmt wird, ob die UE an einer Position ist, in der die Zell-Information niemals entfernt werden soll.
  • Die UE kann ein Warnsignal, wie zum Beispiel ein Piepton, bereitstellen, wenn die UE einen problematischen Zell-Bereich oder Position betritt, so dass der Nutzer einen Anruf beenden kann bevor er möglicherweise verloren wird. So ein Piepton kann durch den Prozess in 3 erzeugt werden, wenn es im Schritt 32 bestimmt wird, dass die Zelle, oder die Position, in der Datenbank ist.
  • Ein Nutzer kann die Speichereinheitsgröße der UE justieren, um sich dem Verhalten des Nutzers anzupassen. Zum Beispiel kann ein Nutzer, der oft mit einem Zug von A nach B fährt, wiederholte Probleme während einer solchen Fahrt erfahren, und es kann daher sein, dass er viel Speicher braucht, während ein Nutzer, der auf einer Schnellstrasse zwischen C und D fährt, viel weniger Speicher braucht.
  • Die Information kann in einer Datenbank gespeichert werden, die in der Speichereinheit der UE angelegt ist. Die Datenbank kann in einer speziellen Art und Weise angelegt werden, die ausgelegt ist nach den zu speichernden Daten. So kann eine Wiederherstellung von Daten von der Speichereinheit schnell erfolgen. Alternativ kann die Information zufällig in der Speichereinheit gespeichert werden und durch irgendein geeignetes Verfahren aufgerufen werden.
  • Die Nutzer-Ausrüstung UE kann eine tragbare oder in der Hand gehaltene mobile Kommunikations-Ausrüstung, ein Mobil-Funk-Terminal, ein Mobil-Telefon, ein Pager, ein Kommunikator, ein elektronischer Organisator, eine Smartphone oder ein Laptop-Computer sein.
  • Die Erfindung kann in Software oder Hardware oder irgendeiner Kombination davon verkörpert sein.
  • Die obige Erfindung wurde mit Bezug auf mehrere Ausführungsformen und Alternativen beschrieben. Die Alternativen oder Merkmale können jedoch in anderen Kombinationen kombiniert werden, als die die speziell oben beschrieben wurden. Der Bereich der Entfernung ist nur durch die angefügten Patentansprüche begrenzt.

Claims (24)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Nutzer-Ausrüstung, die vorgesehen ist, einen Service in einem drahtlosen mehrere Basisstationen besitzenden Kommunikationssystem zu nutzen, umfassend: Überwachen, durch die Nutzer-Ausrüstung, einer Position der Nutzer-Ausrüstung; Überwachen, durch die Nutzer-Ausrüstung, ob ein Problem auftritt oder unmittelbar bevorsteht, und Speichern von Informationen in einer Speichereinheit über die Position der Nutzer-Ausrüstung, bei der das Problem auftritt, in einer Speichereinheit der Nutzer-Ausrüstung; Bestimmen, immer dann, wenn ein neuer Bereich betreten wird, ob irgendeine Position innerhalb des Bereichs in einem Problem involviert war, und ob eine Information über alternative Basisstationen, erfolgreich oder nicht, in der Speichereinheit gespeichert ist; und wenn dies beides der Fall ist, Starten einer Suche nach neuen alternativen Basisstationen, bevor eine Problem auftritt oder unmittelbar bevorsteht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei, wenn eine Information über erfolgreiche alternative Basisstationen in der Speichereinheit gespeichert ist, kein Starten einer Suche erfolgt, sondern ein Nutzen existierender alternativer Basisstationen, wenn ein Problem auftritt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, ferner umfassend: Speichern in der Speichereinheit einer Basisstation-Identität und/oder einer Benutzer-Identität, wenn das Problem auftritt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, ferner umfassend: Suchen nach und Speichern von zumindest einer alternativen Basisstation in der Speichereinheit zum Bereitstellen des Services, wenn ein Problem auftritt oder unmittelbar bevorsteht.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, ferner umfassend: Versuch einer Benutzung einer in der Speichereinheit gespeicherten Basisstation, und Speichern von Informationen in der Speichereinheit, wenn der Benutzungsversuch für eine Verringerung des Problems erfolgreich war.
  6. Verfahren nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend, wenn ein neuer Bereich betreten wird, Aufrufen von Informationen aus der Speichereinheit über irgendeine Position in dem Gebiet, die einem Problem ausgesetzt war.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, ferner umfassend: Aufrufen von Informationen aus der Speichereinheit, ob es keine alternativen in der Speichereinheit gespeicherten Basisstationen gibt, und wenn dies der Fall ist, Durchführen einer neuen Suche nach alternativen Basisstationen.
  8. Verfahren nach irgendeinem vorhergehenden Anspruchs, ferner umfassend, beim Verlassen einer Basisstation, ein Bestimmen, ob eine durch die Basisstation erfasste Position in einem Problem involviert war, und ob die Basisstation nicht wegen eines Problems verlassen wird; wenn dies beides der Fall ist, Entfernen der Information über diese Basisstation in der Speichereinheit.
  9. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, ferner umfassend: beim Verlassen einer Basisstation, ein Bestimmen, ob eine durch die Basisstation erfasste Position in einem Problem involviert war, und ob die Basisstation nicht wegen eines Problems verlassen wird; wenn dies beides der Fall ist, Verkleinern eines Zählers, und wenn der Zähler Null ist, Entfernen der Information über diese Basisstation in der Speichereinheit.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend ein Setzen des Zählers auf eine vorbestimmte Zahl, wenn bestimmt wird, daß die Zelle problematisch ist.
  11. Verfahren nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend: wenn eine Position nicht in ein Problem involviert war für eine vorbestimmte Zeitperiode, wie zum Beispiel eine Woche oder ein Monat, Entfernen der Information über diese Basisstation in der Speichereinheit.
  12. Verfahren nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Position durch ein Positionierungssystem bestimmt wird, wie zum Beispiel ein globales Positionierungssystem, wie zum Beispiel GPS, oder ein geometrisches Positionierungssystem, wie zum Beispiel Geometrix.
  13. Programmprodukt, ausgeführt auf einem computerlesbaren Medium, das einen Programm-Code umfasst, der, wenn er auf einem Computer ausgeführt wird, alle Verfahrensschritte irgendeiner der vorhergehenden Ansprüche durchführt.
  14. Vorrichtung, in einer Nutzer-Ausrüstung enthalten, zum Betreiben der Nutzer-Ausrüstung, um einen Service in einem drahtlosen mehrere Basisstationen besitzenden Kommunikationssystem zu nutzen, umfassend: eine Positionierungseinheit, in der Nutzer-Ausrüstung, zum Bestimmen einer Position der Nutzer-Ausrüstung; eine Speichereinheit, in der Nutzer-Ausrüstung, zum Speichern von Informationen über die Position der Nutzer-Ausrüstung, wenn ein Problem auftritt oder unmittelbar bevorsteht; eine Steuereinheit zum Bestimmen, immer dann, wenn ein neuer Bereich betreten wird, ob irgendeine Position innerhalb des Bereichs in einem Problem involviert war, und ob eine Information über alternative Basisstationen, erfolgreich oder nicht, in der Speichereinheit gespeichert ist; und wenn dies beides der Fall ist, Starten einer Suche nach neuen alternativen Basisstationen, bevor ein Problem auftritt oder unmittelbar bevorsteht.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei die Steuereinheit ausgelegt ist zum Bestimmen, ob eine Information über erfolgreiche alternative Basisstationen in der Speichereinheit gespeichert ist; und wenn das der Fall ist, kein Starten einer Suche, sondern eher ein Nutzen existierender alternativer Basisstationen, wenn ein Problem auftritt.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, wobei Informationen in der Speichereinheit gespeichert werden über eine Basisstation-Identität und/oder eine Benutzer-Identität, wenn das Problem auftritt.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 14, 15 oder 16, wobei, zum Bereitstellen des Service, nach Informationen über zumindest eine alternative Basisstation gesucht wird und in der Speichereinheit gespeichert wird, wenn ein Problem auftritt.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei eine Information in der Speichereinheit gespeichert wird, wenn ein Benutzungsversuch für die Verringerung des Problems erfolgreich war, nach dem Versuch eine Basisstation zu benutzen.
  19. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 14 bis 18, wobei die Steuereinheit ausgelegt ist zum Aufrufen von Informationen aus der Speichereinheit, ob keine alternativen Basisstationen in der Speichereinheit gespeichert sind, und wenn das der Fall ist, Durchführen einer neuen Suche nach alternativen Basisstationen.
  20. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 14 bis 19, wobei die Steuereinheit beim Verlassen einer Basisstation ausgelegt ist zum Bestimmen, ob eine durch die Basisstation erfasste Position in einem Problem involviert war, und ob die Basisstation nicht auf Grund eines Problems verlassen wird; und wenn dies beides der Fall ist, Entfernen der Information über diese Basisstation in der Speichereinheit.
  21. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 14 bis 19, wobei die Steuereinheit beim Austritt aus einer Basisstation ausgelegt ist zum Bestimmen, ob eine durch die Basisstation erfasste Position in einem Problem involviert war, und ob die Basisstation nicht auf Grund eines Problems verlassen wird; und wenn dies beides der Fall ist, Verringern eines Zählers, und wenn der Zähler Null ist, Entfernen der Information über diese Basisstation in der Speichereinheit.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 21, wobei die Speichereinheit ausgelegt ist, den Zähler auf eine vorbestimmte Zahl zu setzen, wenn es bestimmt wurde, daß die Zelle problematisch ist.
  23. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 14 bis 22, wobei die Steuereinheit ausgelegt ist zum Entfernen der Information über diese Basisstation in der Speichereinheit, wenn eine Position nicht in einem Problem involviert war für eine vorbestimmte Zeit, wie zum Beispiel eine Woche oder ein Monat.
  24. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 14 bis 23, ein Positionierungssystem umfassend, wie zum Beispiel ein globales Positionierungssystem, GPS, oder ein geometrisches Positionierungssystem, wie zum Beispiel Geometrix.
DE602005005798T 2005-05-04 2005-05-04 Kompensierung für schlechte Deckung Active DE602005005798T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05009765A EP1720367B1 (de) 2005-05-04 2005-05-04 Kompensierung für schlechte Deckung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005005798D1 DE602005005798D1 (de) 2008-05-15
DE602005005798T2 true DE602005005798T2 (de) 2008-07-24

Family

ID=35064720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005005798T Active DE602005005798T2 (de) 2005-05-04 2005-05-04 Kompensierung für schlechte Deckung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8285288B2 (de)
EP (1) EP1720367B1 (de)
JP (1) JP4903788B2 (de)
AT (1) ATE391402T1 (de)
DE (1) DE602005005798T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080167052A1 (en) * 2007-01-08 2008-07-10 Interdigital Technology Corporation Location assisted cell search and emergency call optimization
US8929202B2 (en) 2007-06-13 2015-01-06 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Technique for handling radio link failure in a communication network
US8626148B2 (en) 2011-03-15 2014-01-07 Apple Inc. Text message transmissions indicating failure of recipient mobile device to connect with a call
US9386485B2 (en) * 2012-11-30 2016-07-05 Marvell International Ltd Adaptive re-establishment of data sessions
JP6007761B2 (ja) * 2012-12-05 2016-10-12 富士通株式会社 基地局及びハンドオーバ制御方法
US9942090B2 (en) * 2014-09-23 2018-04-10 Qualcomm Incorporated Predicting one or more system loss events and proactive system recovery

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5995834A (en) * 1996-12-24 1999-11-30 At&T Wireless Services, Inc. Method for controlling channel re-selection from a selected control channel to an alternative control channel
US6650896B1 (en) * 1998-08-13 2003-11-18 International Business Machines Corporation Error correlation for wireless networks
DE19958556A1 (de) * 1999-12-04 2001-06-07 Philips Corp Intellectual Pty Mobilfunkgerät eines zellularen Netzwerkes zum Übertragen von Sprache und/oder Daten und Verfahren für ein solches
JP3717805B2 (ja) * 2001-06-07 2005-11-16 三洋電機株式会社 移動通信端末機
US6799016B2 (en) * 2001-09-21 2004-09-28 Motorola, Inc. Method for mapping poor coverage areas
SE524509C2 (sv) * 2002-04-23 2004-08-17 Axis Ab Metod och anordning för bestämning av positionen för en bärbar anordning
US7489928B2 (en) * 2002-12-31 2009-02-10 Smith Brian K Adaptive RF link failure handler
US7065351B2 (en) * 2003-01-30 2006-06-20 Qualcomm Incorporated Event-triggered data collection
GB2399985B (en) 2003-03-25 2005-05-25 Nec Technologies Method of network acquisition and related cellular radio communication device
US7206573B1 (en) * 2003-09-09 2007-04-17 Sprint Spectrum L.P. Method and system for facilitating determination of call-drop locations in a wireless network

Also Published As

Publication number Publication date
US20090117892A1 (en) 2009-05-07
ATE391402T1 (de) 2008-04-15
EP1720367A1 (de) 2006-11-08
DE602005005798D1 (de) 2008-05-15
JP4903788B2 (ja) 2012-03-28
EP1720367B1 (de) 2008-04-02
JP2008541521A (ja) 2008-11-20
US8285288B2 (en) 2012-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005798T2 (de) Kompensierung für schlechte Deckung
DE112016000583B4 (de) Fahrzeugkommunikationseinrichtung
DE602004003923T2 (de) Ortsbestimmungsfähiger mobiler handapparat
DE102019106881A1 (de) Verringerung der Kanalüberlastung in der Kommunikation zwischen Fahrzeugen
EP3446300B1 (de) Assistenzsystem und verfahren zur übertragung von daten bezüglich eines unfalls oder einer panne eines fahrzeugs
DE112009000389T5 (de) Mobilfunkkommunikationssystem und Funkkommunikationsverfahren
DE102019132734A1 (de) Fahrzeugsicherheitsüberwachung in einem zustand mit ausgeschalteter zündung
DE69331710T2 (de) Positionierungssystem unter verwendung eines mobiltelefons zur übertragung von korrektursignalen
DE10137606B4 (de) Fahrzeug-Navigationsvorrichtung sowie Programmaufzeichnungsträger für eine Fahrzeug-Navigationsvorrichtung
EP2953111A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung freier Abstellplätze auf LKW-Parkplätzen und Mitteilung an LKW-Fahrer
DE112014000350T5 (de) Baumaschine und Betriebsstatus-Managementsystem für diese
DE102019122394A1 (de) Verfolgung von intelligenten vorrichtungen in fahrzeugen
DE102017124903A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für einen ausgelösten Telematikanbieterwechsel
DE102019115689A1 (de) Fahrzeugortung
DE10306011B4 (de) System zum Aufspüren eines bewegten Objektes
WO2001019108A1 (de) Verfahren zur ermittlung der versorgungsqualität in einem telekommunikationsnetz und entsprechendes mobiltelekommunikationsendgerät
DE112015007137T5 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zur Erkennung eines gefährlichen Straßenereignisses und/oder -zustands
EP3338262B1 (de) Verfahren zur ermittlung eines stauendes im strassenverkehr und diesbezügliche vorrichtungen
DE102018117497B4 (de) Drahtlose fahrzeugeinheit und verfahren zu deren betrieb
DE112016007413T5 (de) Fahrzeugmontierte Vorrichtung, Benachrichtigungssystem und Benachrichtigungsverfahren
DE112019003236T5 (de) Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationssystem und Fahrzeugkommunikationsvorrichtung
EP1923850A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Daten über die Verkehrslage in einem Straßennetz
DE102005007309A1 (de) Mobilgerät zur Standortbestimmung, System und Betriebsverfahren für ein Mobilgerät zur Standortbestimmung
DE102019004766B4 (de) Verfahren, mobile Empfangseinrichtung und Server zum Aktualisieren einer Netzabdeckungskarte
DE19900543A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Kenndaten eines Mobilfunknetzes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition