DE602005004758T2 - Seifenspender - Google Patents

Seifenspender Download PDF

Info

Publication number
DE602005004758T2
DE602005004758T2 DE602005004758T DE602005004758T DE602005004758T2 DE 602005004758 T2 DE602005004758 T2 DE 602005004758T2 DE 602005004758 T DE602005004758 T DE 602005004758T DE 602005004758 T DE602005004758 T DE 602005004758T DE 602005004758 T2 DE602005004758 T2 DE 602005004758T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
base part
container
mounting element
dispensing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005004758T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005004758D1 (de
Inventor
Brian David Haworth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diversey Inc
Original Assignee
JohnsonDiversey Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JohnsonDiversey Inc filed Critical JohnsonDiversey Inc
Publication of DE602005004758D1 publication Critical patent/DE602005004758D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005004758T2 publication Critical patent/DE602005004758T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
    • A47K5/1204Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume by means of a rigid dispensing chamber and pistons
    • A47K5/1205Dispensing from the top of the dispenser with a vertical piston
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
    • A47K5/1208Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume by means of a flexible dispensing chamber
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
    • A47K5/1204Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume by means of a rigid dispensing chamber and pistons
    • A47K5/1207Dispensing from the bottom of the dispenser with a vertical piston
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/14Foam or lather making devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abgabe-Vorrichtung zum Abgeben eines Produkts aus einem Behälter gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Außerdem betrifft die Erfindung eine Anordnung aus einer Abgabe-Vorrichtung und einem Produktbehälter gemäß Anspruch 11.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere eine Vorrichtung zum Abgeben einer bestimmten Menge einer Flüssigkeit oder einer Schaumseife, die in einem wegwerfbaren oder wiederverwendbaren Behälter enthalten ist, der ausgewechselt werden kann, wenn der Behälter leer ist. Um den Behälter zu wechseln, sollte die Frontabdeckung geöffnet und von der Basisplatte abgehängt werden. Diese Betätigung kann nur von bestimmten Leuten durchgeführt werden, wobei es für Nutzer der Abgabe-vorrichtung unmöglich oder wenigstens nicht einfach sein sollte, die Abdeckung zu öffnen.
  • Ferner ist es wichtig, ein Produkt auf eine saubere und einfache Weise abzugeben. Der Abgeber sollte von einer großen Bandbreite von Nutzern verwendet und betätigt werden. Die Abdeckung sollte vollständig als Betätigungsknopf verwendet werden. Durch Drücken auf die Abdeckung wird ein Produkt abgegeben. Zum Auswechseln des Behälters muss es möglich sein, die Abdeckung zu einer Behälter-Belade-Position zu schwenken, wobei sie in Kontakt mit dem Basisteil bleibt. Die Abdeckung muss um eine Gelenkstelle bezüglich der Basisplatte zum Abgeben des Produkts geschwenkt werden. Die Abdeckung kann zum Auswechseln des Behälters geöffnet werden, wenn die Gelenkstelle zwischen der Abdeckung und der Basisplatte freigegeben ist.
  • Eine Abgabe-Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus EP-A-1454576 bekannt. In dieser Abgabe-Vorrichtung wird eine Bewegung der Abdeckung zu einer Behälter-Belade-Position verhindert, außer die Abdeckung ist von ihrer Gelenkstelle mit dem Basisteil losgelöst. Die Gelenkstelle ist zwischen der Abdeckung und dem Basisteil angeordnet und weist Seitenfassungen in dem Basisteil auf, die mit Zapfen an der Innenseite der Abdeckung zusammenwirken. Die Gelenkanordnung wird durch elastische Halteelemente verriegelt, welche die Zapfen in ihren Fassungen halten. Verriegelungshebel erstrecken sich von einer Öffnung in der Abdeckung, die an dem Basisteil vorgesehen sind. Auf Niederdrücken der Hebel werden die Halteelemente abgesenkt und die Zapfen können aus den Fassungen beseitigt werden. Die Abdeckung kann zu ihrer Behälter-Belade-Position gedreht werden.
  • Die Erfindung ist zum Bereitstellen einer verbesserten Abgabe-Vorrichtung vorgesehen, die einfach zu bedienen ist, wobei die Behälter einfach, doch nicht unbeabsichtigt ausgewechselt werden können und Fehlfunktionen verhindert werden.
  • Daher ist die Abgabe-Vorrichtung gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Gelenkstelle zwischen der Abdeckung und dem Montageelement angeordnet ist, welches in dem Basisteil verriegelt ist. Auf Entriegeln des Montageelements kann das Montageelement mit der Abdeckung bezüglich des Basisteils zum Freigeben der ersten Gelenkstelle bewegt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Verriegelung des Montageelements realisiert, indem das Montageelement mindestens einen Erstreckungsabschnitt aufweist, der mit einer Öffnung in dem Basisteil zusammenwirkt.
  • Vorzugsweise weist das Basisteil mindestens eine Zurückhalterippe auf, die mit dem Erstreckungsabschnitt des Montageelements zusammenwirkt zum Verhindern, dass sich die Abdeckung von dem Basisteil trennt. Eine unbeabsichtigte Beseitigung der Abdeckung von dem Basisteil wird hiermit verhindert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die erste Gelenkstelle zwischen der Abdeckung und dem Basisteil angeordnet und durch eine Relativbewegung zwischen diesen beiden lösbar. Nachdem das Montageelement von dem Basisteil entriegelt ist, kann die Abdeckung bezüglich des Basisteils in einer Richtung zum Freigeben der ersten Gelenkstelle bewegt werden.
  • Zusätzlich sind Zusammenwirkblockiermittel zwischen der Abdeckung und dem Basisteil zum Blockieren der Relativbewegung zwischen diesen beiden vorzugsweise vorgesehen. In dieser Ausführungsform sollte das Montageelement aus dem Basisteil entriegelt werden und Blockiermittel zwischen der Abdeckung und dem Basisteil sollten in ihre Nichtzusammenwirkposition gebracht werden, um die Abdeckung bezüglich des Basisteils zu bewegen und um die erste Gelenkstelle freizugeben.
  • In einer anderen Ausführungsform weist die Abgabe-Vorrichtung auch Elastikmittel zum Zurückbringen der Abdeckung um die erste Gelenkstelle herum zu einer Nichtabgabeposition nach dem Loslösen der Abdeckung auf, wobei die Elastikmittel mit dem Montageelement einstückig ausgebildet sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Elastikmittel mindestens einen flexiblen Arm des Montageelements auf. Das Montageelement kann vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt sein. Die Flexibilität des Arms wird durch geeignete Abmessungen und durch geeignetes Material erzielt.
  • In einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform ist ein erster Teil der zweiten Gelenkstelle mit dem flexiblen Arm des Montageelements einstückig verbunden und ein zweiter Teil der zweiten Gelenkstelle mit der Abdeckung verbunden.
  • In einer anderen, bevorzugten Ausführungsform weist der erste Teil ein Schwenkloch in dem flexiblen Arm und der zweite Teil einen Schwenkstift auf, der mit der Abdeckung einstückig verbunden ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Behälter auswechselbar, wenn er leer ist, obwohl es auch möglich ist, einen fixierten Behälter vorzusehen, der wiederbefüllt werden kann. Wenn der Behälter auswechselbar ist, wird hierin der Ausdruck Patrone verwendet. Vorzugsweise weist die Patrone einen Behälter des Produkts und eine daran angeschlossene Pumpe auf, obwohl es auch möglich ist, eine separate Pumpe vorzusehen, die in der Abgabe-Vorrichtung angeordnet ist, die nicht ausgewechselt wird, wenn die Patrone leer ist. Es gibt mehrere, unterschiedliche Typen von Pumpen, die zur Verwendung mit dem Produktbehälter möglich sind, wie beispielsweise eine Faltenbalgpumpe, eine Schaumpumpe, eine Schlauchpumpe oder ein Behälter, der eine flexible Wand hat, die durch eine Art von Druckelement eingedrückt werden kann.
  • Gemäß der Erfindung ist, wenn die Abgabe-Vorrichtung für einen Behälter mit einer Faltenbalgpumpe geeignet ist, ein Betätigungselement vorgesehen, das an dem Montageelement zum Betätigen der Faltenbalgpumpe schwenkbar angebracht ist. Die Schwenkbewegung der Abdeckung bezüglich des Basisteils zum Produktabgeben wird in eine Betätigungsbewegung der Faltenbalgpumpe mittels dieses Betätigungselements übersetzt.
  • Gemäß der Erfindung ist auch eine Anordnung der Abgabe-Vorrichtung und ein Produktbehälter, wie in den Ansprüchen 11–13 beansprucht, vorgesehen.
  • Die Erfindung wird exemplarisch mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 eine Perspektivansicht einer ersten Ausführungsform einer Abgabe-Vorrichtung gemäß der Erfindung zeigt,
  • 2 eine Perspektivansicht eines Montageelements zeigt,
  • 3 eine Perspektivansicht eines Basisteils zeigt,
  • 4 eine Perspektivansicht eines Betätigungselements zeigt,
  • 5 eine Perspektivansicht des Montageelements aus 2 zeigt, das an dem Basisteil von 3 angeordnet ist,
  • 6 eine Patrone zeigt, die einen Behälter und eine Faltenbalgpumpe aufweist,
  • 7 das Betätigungselement von 4 zeigt, das in der Anordnung von 5 angeordnet ist,
  • 8 die Patrone von 6 zeigt, die in der Anordnung von 7 angeordnet ist,
  • 9 eine Perspektivansicht einer Abdeckung zeigt,
  • 10 eine Perspektivansicht einer zweiten Ausführungsform einer Abgabe-Vorrichtung gemäß der Erfindung zeigt, und
  • 11 eine Teilschnittansicht der Bodenseite der Abgabe-Vorrichtung von 1 zeigt.
  • 1 gibt eine Perspektivansicht einer ersten Ausführungsform der Abgabe-Vorrichtung gemäß der Erfindung an. Die Abgabe-Vorrichtung weist ein Basisteil 1, eine Abdeckung 2, die mit dem Basisteil 1 mittels zwei Gelenkstellen 3a, 3b bzw. 4a, 4b verbunden ist, und ein Montageelement 5 auf zum Montieren einer Produktpatrone 6 zwischen der Abdeckung 2 und dem Basisteil 1. Die Patrone 6 der ersten Ausführungsform weist einen Behälter 7, der mit einem Produkt befüllt ist, und eine Faltenbalgpumpe 8 auf, die daran angeschlossen ist. Außerdem ist ein Betätigungselement an dem Montageelement 5 angeordnet und steht in Kontakt mit der Abdeckung 2 zum Betätigen der Faltenbalgpumpe 8 der Patrone 6.
  • Das Montageelement 5 von 1 ist in 2 deutlich gezeigt. Das Montageelement 5 ist von der Rückseite gezeigt, d. h. der Seite, die zu dem Basisteil 1 der Abgabe-Vorrichtung von 1 gerichtet ist. Das Montageelement ist eine einstückige Strukturkomponente, vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt, die mehrere Funktionen für die Abgabe-Vorrichtung erfüllt, die später erläutert werden.
  • Das Montageelement 5 weist eine obere Wand 20 mit einem ausgenommenen Abschnitt 21 in der Mitte davon auf. Jener ausgenommene Abschnitt 21 ist in 5 deutlicher gezeigt. Jener ausgenommene Abschnitt 21 ist an der Front des Montageelements 5 mit einer im Wesentlichen U-förmigen Ausnehmung 22 versehen. Außerdem ist eine Rippe 23 in der ausgenommenen oberen Wand 21 vorgesehen.
  • Zwei flexible Arme 24 erstrecken sich von der oberen Wand. Schwenklöcher 25 und Erstreckungsabschnitte 26 sind an diese flexiblen Arme 24 angeschlossen. Außerdem ist das Montageelement 5 mit zwei aufrechten Wänden 27 versehen, die aus der oberen Wand 20 mit rechten Winkeln vorstehen. In jenen aufrechten Wänden 27 sind Schlitzlöcher 28 vorgesehen.
  • Das Basisteil 1 ist in 3 deutlich gezeigt. Das Basisteil 1 besteht hauptsächlich aus einer Rückplatte 30 mit einem gekurvten, unteren Ende und zwei Seitenwänden 31, 32. Die Rückplatte 30 ist mit mehreren Schlitzlöchern 33 von unterschiedlichen Dimensionen zur Montage der Basisplatte 1 an einer Wand eines Hygieneraums oder -Platzes versehen, wo die Abgabe-Vorrichtung zu verwenden ist. Zwei Öffnungen 34 sind in dem gekurvten, unteren Ende der Rückplatte 30 angeordnet. Jene Öffnungen 34 sind von Zurückhalterippen 35 begrenzt. Der Frontrand 36 der Rückplatte 30 weist einen ausgenommenen Teil 37 auf. Außerdem sind Anschlusselemente 38, 39 mit der Rückplatte 30 zum Zusammenwirken mit korrespondierenden Abschnitten des Montageelements 5 zum Anschließen jenes Elements an der Basisplatte 1 einstückig verbunden. Die Seitenwände 31, 32 der Basisplatte 1 weisen Frontränder auf, die mit Schlitzlöchern 40 an dem oberen Ende der Abgabe-Vorrichtung und Unterbrechungen 41 nahe dem unteren Ende der Abgabe-Vorrichtung vorgesehen sind. Schließlich weist das Basisteil 1 an seiner Innenseite Positionierelemente 42 zum Positionieren einer Patrone in ihrer richtigen Stellung auf.
  • 5 zeigt, wie das Montageelement 5 von 2 in dem Basisteil 1 von 3 montiert wird. Die Erstreckungsabschnitte 26 des Montageelements 5 sind in den Öffnungen 34 des unteren, gekurvten Endes des Basisteils 1 (siehe auch 11) positioniert. Die Anschlusselemente 38, 39 an der Rückplatte 30 verbinden das Montageelement 5 mit dem Basisteil 1. Die flexiblen Arme 24 stehen vorwärts mit den Gelenklöchern 25 an dem unteren Ende des Rückteils 1 vor.
  • Das Betätigungselement 9 ist in 4 deutlicher gezeigt. Jenes Element weist zwei parallele Wände 50 auf, die gegenseitig mit einer Rippe 51 verbunden sind. Jede Wand 50 ist mit einem Flansch 52 verbunden, der ein gekurvtes Ende 53 an der Front des Betätigungselements 9 (rechte Seite in 4) hat. Die gekurvten Enden 53 wirken mit den Rippen 10 auf der Innenseite einer Abdeckung 2 (siehe 1) zusammen. Außerdem sind Gelenkstifte 54 an der Rückseite des Betätigungselements 9 vorgesehen, wobei eine Schlitzöffnung 55 an der Front davon vorgesehen ist. Die Gelenkstifte 54 wirken mit den Schlitzlöchern 28 des Montageelements 5 (siehe 2) zusammen. Auf diese Weise ist das Schwenkelement 9 an dem Montageelement 5 gelenkig angeschlossen.
  • 7 zeigt, wie das Betätigungselement 9 von 4 an der Anordnung von 5 montiert wird. Das Betätigungselement 9 kann frei um eine Gelenkstelle schwenken, die aus den Gelenkstiften 54 des Betätigungselements 9 und den Schlitzlöchern 28 des Montageelements 5 besteht. Jene Gelenkstelle ist in 7 nicht gezeigt, da sie auf der Rückseite (d. h. zwischen dem Element 5, 9 und der Rückplatte 30) liegt.
  • 6 zeigt ein Beispiel einer Patrone 6 zum Laden in die Abgabe-Vorrichtung gemäß der Erfindung. Diese Patrone 6 weist einen Behälter 7, der mit einem Produkt gefüllt ist, und eine Faltenbalgpumpe 8 auf. Wenn die Faltenbalgpumpe 8 hin zu dem Behälter 7 gedrückt wird, wird eine Produktmenge abgegeben. Die Faltenbalgpumpe 8 ist mit einer Düse 60 versehen, durch die hindurch das Produkt die Patrone 6 verlassen wird. Außerdem ist die Faltenbalgpumpe 8 mit Zurückhalteringen 61, 62 versehen. Zwischen jenen Zurückhalteringen 61, 62 ist der Faltenbalgteil 63 der Pumpe angeordnet.
  • In 8 sind die Anordnung aus Patrone 6 und die Anordnung gemäß 7 dargestellt. Der Behälter 7 wird von der oberen Wand 20 des Montageelements 5 gehalten. Dadurch ruht der Behälter 7 gegen die Positionierelemente 42 an der Rückplatte 30 des Basisteils 1. Die Faltenbalgpumpe 8 wird mittels ihrer Zurückhalteringe 61, 62 in den U-förmigen Ausbildungen 22 des Montageelements 5 und den Schlitzöffnungen 55 des Betätigungselements 9 gehalten. Die Düse 60 der Faltenbalgpumpe 8 erstreckt sich abwärts.
  • Die Abdeckung 2 ist in 9 deutlicher gezeigt. Die Abdeckung weist eine Frontwand 90 und zwei Seitenflansche 91 auf. An dem oberen Ende der Abdeckung sind dort zwei Schwenkstifte 92 vorgesehen. Zwei weitere Schwenkstifte 93 sind an dem unteren Ende der Abdeckung 2 vorgesehen. Die Seitenflansche 91 sind mit Rippen 94 nahe dem unteren Ende der Abdeckung 2 versehen. Die Schwenkstifte 92, 93 und die Rippen 94 sind mit dem Seitenflanschen 92 der Abdeckung 2 einstückig verbunden. Ein ausgenommener Abschnitt 95 der Frontwand 90 ist zum Berühren mittels eines Nutzers vorgesehen, wenn ein Produkt abzugeben ist. Die Rippen 10 an der Innenseite der Frontwand 90 wirken mit den gekurvten Enden 53 des Betätigungselements 9 zum Betätigen der Faltenbalgpumpe zusammen. Die Rippen 11 weisen eine ähnliche Funktion auf, wenn eine Patrone, die eine Schaumpumpe aufweist, in die Abdeckungsvorrichtung (siehe 10) eingelegt wird. Die flexiblen Arme 24 sind zum Zurückführen der Abdeckung 2 in ihre Ruheposition vorgesehen, wenn sie freigegeben ist.
  • 1 zeigt die vollständige Anordnung, einschließlich der Abdeckung 2 von 9. Die Schwenkstifte 92 der Abdeckung 2 und die Schlitzlöcher 40 des Basisteils 1 wirken zum Ausbilden der ersten Gelenkstelle 3a, 3b der Abdeckung 2 zusammen. Die Schwenkstifte 93 der Abdeckung 2 und die Schwenklöcher 25 des Montageelements 5 wirken zum Ausbilden der zweiten Gelenkstelle 4a, 4b der Abdeckung 2 zusammen. Die zweite Gelenkstelle 4a, 4b ist in der in 1 gezeigten Position nicht funktionsfähig. Sie ist nur funktionsfähig, wenn die erste Gelenkstelle 3a, 3b freigegeben ist, d. h., die Schwenkstifte 92 sind aus den Schlitzlöchern 40 angehoben. Das Freigeben der ersten Gelenkstelle 3a, 3b wird aufgrund des Anschlusses zwischen den Erstreckungsabschnitten 26 des Montageelements 5 und den Öffnungen 34 des Basisteils 1 verriegelt.
  • 10 zeigt eine zweite Ausführungsform der Abgabevorrichtung gemäß der Erfindung. Diese Ausführungsform ist für eine Patrone geeignet, die einen Behälter 7, der mit einem Produkt gefüllt ist, und eine Schaumpumpe 100 aufweist. Das Basisteil 1, die Abdeckung 2 und das Montageelement 101 sind im Wesentlichen identisch mit jenen der ersten Ausführungsform. Das Montageelement 101 weist jedoch Befestigungslippen 102 auf, die sich aus der oberen Wand 20 in einer Vorwärtsrichtung zum Befestigen der Schaumpumpe 100 erstrecken. Ein anderer Unterschied ist, dass das Betätigungselement 9 der ersten Ausführungsform nicht in jener zweiten Ausführungsform erforderlich ist. Eine Schwenkbewegung der Abdeckung um die erste Gelenkstelle 3a, 3b ergibt direkt eine Betätigungsbewegung der Schaumpumpe und daher eine Produktabgabe.
  • 11 zeigt ein Detail des unteren Endes der Abgabevorrichtung der ersten Ausführungsform. Das Montageelement 5 ist in dem Basisteil 1 mittels der Erstreckungsabschnitte 26 verriegelt, die mit den Öffnungen 34 zusammenwirken. Aus dieser Situation ist es nicht möglich, die Abdeckung bezüglich des Basisteils anzuheben, da diese Relativbewegung von den Rippen 94 verhindert wird, die mit den Unterbrechungen 41 zusammenwirken. Zum Bringen der Abdeckung 2 in eine Patronen-Belade-Position müssen die Erstreckungsabschnitte 26 einwärts gedrückt werden. Die Erstreckungsabschnitte 26 werden aus der Rückplatte 30 freigegeben und das Montageelement 5 kann vorwärts gedrückt werden (rechte Seite in 11). Diese Bewegung in Vorwärtsrichtung wird von Rippen 35 an dem unteren, gekurvten Ende der Rückplatte 30 begrenzt, um eine komplette Beseitigung der Abdeckung 2 von dem Basisteil 1 zu verhindern. Sobald die Abdeckung 2 vorwärts gezogen wird, werden die Rippen 94 von den Unterbrechungen 41 freigegeben. In dem Moment ist es möglich, die Abdeckung anzuheben und die erste Gelenkstelle 3a, 3b freizugeben, so dass die Abdeckung 2 um die zweite Gelenkstelle 4a, 4b herum in die Patronen-Belade-Position geschwenkt werden kann.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Abgabe-Vorrichtung vorgesehen, die maximal vier Strukturelemente aufweist: ein Basisteil, eine Abdeckung, ein Montageelement und ein Betätigungselement (nur im Falle eines Patronenfaltenbalgpumpentyps). Das Montageelement kombiniert die Funktionen der Montage der Patrone in der Abgabe-Vorrichtung, das Zurückkehren der Abdeckung nach der Produktabgabe, das Bereitstellen einer Gelenkstelle zum Öffnen der Abdeckung, um eine Patrone zu entladen und zu laden, und zum Verriegeln der Bewegung der Abdeckung in ihrer Patronen-Belade-Position.

Claims (15)

  1. Abgabe-Vorrichtung zum Abgeben eines Produkts aus einem Behälter, aufweisend: – ein Basisteil (1); – eine Abdeckung (2), die mittels zwei Gelenkstellen (3a, 3b; 4a, 4b) an dem Basisteil (1) angeschlossen ist, wobei eine erste, loslösbare Gelenkstelle (3a, 3b) zum Schwenken der Abdeckung (2) bezüglich des Basisteils (1) zum Produktabgeben vorgesehen ist, wobei eine zweite Gelenkstelle (4a, 4b) zum Bewegen der Abdeckung (2) in eine Behälter-Belade-Position vorgesehen ist, wobei die zweite Gelenkstelle (4a, 4b) funktionsfähig ist, wenn die erste Gelenkstelle (3a, 3b) losgelöst ist, und – ein Montageelement (5) zum Montieren des Produkt-Behälters (7) zwischen der Abdeckung (2) und dem Basisteil (1), dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Gelenkstelle (4a, 4b) zwischen der Abdeckung (2) und dem Montageelement (5) angeordnet ist, welches in dem Basisteil (1) verriegelt ist.
  2. Abgabe-Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Montageelement (5) mindestens einen Erstreckungsabschnitt (26) aufweist, der mit einer Öffnung (34) in dem Basisteil (1) zusammenwirkt.
  3. Abgabe-Vorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei das Basisteil (1) mindestens eine Zurückhalterippe (35) aufweist, die mit dem Erstreckungsabschnitt (26) des Montageelements (5) zusammenwirkt, so dass verhindert wird, dass sich die Abdeckung (2) von dem Basisteil (1) trennt.
  4. Abgabe-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1–3, wobei die erste Gelenkstelle (3a, 3b) zwischen der Abdeckung (2) und dem Basisteil (1) angeordnet ist und durch die Relativbewegung zwischen diesen beiden loslösbar ist.
  5. Abgabe-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1–4, ferner aufweisend Zusammenwirk-Blockier-Mittel (40, 92; 41, 94) zwischen der Abdeckung (3) und dem Basisteil (1) zum Blockieren der Relativbewegung zwischen diesen beiden.
  6. Abgabe-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1–5, ferner aufweisend Elastikmittel (24) zum Zurückbringen der Abdeckung (2) um die erste Gelenkstelle (3a, 3b) herum zu einer Nicht-Abgabe-Position nach dem Loslösen der Abdeckung (2), wobei die Elastikmittel (24) mit dem Montageelement (5) einstückig ausgebildet sind.
  7. Abgabe-Vorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei das Elastikmittel (24) mindestens einen flexiblen Arm (24) des Montageelements (5) aufweist.
  8. Abgabe-Vorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei ein erster Teil (25) der zweiten Gelenkstelle (4a, 4b) mit dem flexiblen Arm (24) des Montagelements (5) einstückig verbunden ist und ein zweiter Teil (93) der zweiten Gelenkstelle (4a, 4b) mit der Abdeckung (2) verbunden ist.
  9. Abgabe-Vorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei der erste Teil (25) ein Schwenkloch (25) in dem flexiblen Arm (24) aufweist und der zweite Teil (93) einen Schwenkstift (93) aufweist, der mit der Abdeckung (2) einstückig verbunden ist.
  10. Abgabe-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1–9, ferner aufweisend ein Betätigungselement (9), das mit dem Montageelement (5) zum Betätigen einer an dem Produkt-Behälter (7) angeschlossenen Faltenbalgpumpe (8) schwenkbar verbunden ist.
  11. Anordnung aus einer Abgabe-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1–10 und einem Produkt-Behälter (7).
  12. Anordnung gemäß Anspruch 11, wobei der Behälter (7) eine daran angeschlossene Faltenbalgpumpe (8) aufweist.
  13. Anordnung gemäß Anspruch 11, wobei der Behälter (7) eine daran angeschlossene Schaumpumpe aufweist.
  14. Anordnung gemäß Anspruch 12 oder 13, wobei der Behälter (7) auswechselbar ist.
  15. Anordnung gemäß Anspruch 14, wobei der Behälter (7) zusammen mit der Pumpe auswechselbar ist.
DE602005004758T 2005-05-03 2005-05-03 Seifenspender Active DE602005004758T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05076055A EP1719441B1 (de) 2005-05-03 2005-05-03 Seifenspender

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005004758D1 DE602005004758D1 (de) 2008-03-27
DE602005004758T2 true DE602005004758T2 (de) 2009-02-19

Family

ID=34938250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005004758T Active DE602005004758T2 (de) 2005-05-03 2005-05-03 Seifenspender

Country Status (13)

Country Link
US (1) US8261945B2 (de)
EP (2) EP1719441B1 (de)
JP (1) JP2009505682A (de)
KR (1) KR20080025046A (de)
CN (1) CN101179974B (de)
AT (1) ATE385727T1 (de)
AU (1) AU2006242306B2 (de)
BR (1) BRPI0611298A2 (de)
CA (1) CA2606818A1 (de)
DE (1) DE602005004758T2 (de)
ES (1) ES2298925T3 (de)
MX (1) MX2007013749A (de)
WO (1) WO2006119163A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120820A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-13 Metsä Tissue Oyj Haltevorrichtung für einen Behälter für insbesondere flüssige Produkte

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1719441B1 (de) 2005-05-03 2008-02-13 JohnsonDiversey, Inc. Seifenspender
US7780039B2 (en) 2006-04-28 2010-08-24 Buckeye International, Inc. Soap dispensing pump head with vacuum applying drip guard member
ATE490714T1 (de) 2008-05-29 2010-12-15 Gojo Ind Inc Zugbetriebene schaumpumpe
DE102008002957A1 (de) * 2008-07-22 2010-01-28 Evonik Stockhausen Gmbh Spendersystem für die portionsweise Ausgabe pastöser, flüssiger, gasförmiger und/oder geschäumter Medien
HK1125255A2 (en) * 2009-02-06 2009-07-31 Siu Wai Sam Siu Liquid dispenser
US8387832B2 (en) * 2009-03-06 2013-03-05 Gojo Industries, Inc. Dispenser housing
DE102010019237A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Hübner GmbH Pumpe für ein flüssiges Pflegemittel
US8550307B2 (en) * 2011-03-31 2013-10-08 Brightwell Dispensers Limited Dispensing device with a disposable pump
US8991648B2 (en) * 2011-07-12 2015-03-31 Gojo Industries, Inc. Shut-off system for a dispenser
US8662355B2 (en) 2011-08-11 2014-03-04 Gojo Industries, Inc. Split body pumps for foam dispensers and refill units
DE102011116811B4 (de) * 2011-10-25 2015-07-02 Hübner GmbH Spendereinrichtung für flüssige, pastöse oder aufschäumbare Hautreinigungs- und Pflegepräparate
US9611839B2 (en) 2012-05-09 2017-04-04 Gojo Industries, Inc. Low residual inverted pumps, dispensers and refill units
US10743720B2 (en) 2013-11-27 2020-08-18 Archer Manufacturing, Inc. Tamper-resistant devices and systems for wall-mounted dispensers
US10123661B2 (en) * 2013-11-27 2018-11-13 Archer Manufacturing, Inc. Tamper-proof and ligation resistant dispenser for liquids
US10743721B2 (en) 2013-11-27 2020-08-18 Archer Manufacturing, Inc. Tamper-resistant devices and systems for wall-mounted dispensers
AT515275B1 (de) * 2013-12-20 2018-06-15 Hans Georg Hagleitner Behälter
AT515274B1 (de) * 2013-12-20 2017-10-15 Hans Georg Hagleitner Behälter
DE102014012772B4 (de) * 2014-09-02 2017-03-02 Metsä Tissue Oyj Gehäuse und Ausgabevorrichtung für flüssige Produkte
USD784726S1 (en) 2014-12-23 2017-04-25 Buckeye International, Inc. Dispenser for dispensing cleaning solutions
US10022023B2 (en) 2015-04-07 2018-07-17 Vi-Jon, Inc. Dispenser assembly
USD795608S1 (en) 2015-10-12 2017-08-29 Buckeye International, Inc. Dispenser for dispensing cleaning solutions, a cover piece for a dispenser for dispensing cleaning solutions, and a portion of a dispenser for dispensing cleaning solutions
US10188241B2 (en) 2016-05-27 2019-01-29 Vi-Jon, Inc. Dispenser assembly
US9700181B1 (en) * 2016-08-31 2017-07-11 Vi-Jon, Inc. Dispenser assembly including enclosure with handle
IT201700063177A1 (it) * 2017-06-08 2018-12-08 Lumson Spa Contenitore di sostanze fluide

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535488A1 (de) * 1985-10-04 1987-04-16 Benckiser Gmbh Joh A Spritzflasche fuer reinigungsfluessigkeit
US5100030A (en) * 1990-05-24 1992-03-31 Inopak Ltd. Fixtures for fluid dispensing bags
US5209377A (en) * 1991-05-06 1993-05-11 Steiner Robert L Disposable refill cartridge for a liquid soap dispensing system
US5207355A (en) * 1991-12-30 1993-05-04 Thomsen Peter N High viscosity pump system for dispenser pouch
US5397028A (en) * 1992-04-29 1995-03-14 Jesadanont; Mongkol Automatic fluid dispenser and method
US5649650A (en) * 1994-05-16 1997-07-22 Owens-Illinois Plastic Products Inc. Liquid containing package with snap fit non-rotating spout insert
US5501372A (en) * 1994-05-27 1996-03-26 Daansen; Warren S. Pump tip for fluid dispenser
US5586690A (en) * 1994-09-19 1996-12-24 21St Century Containers, Ltd. Bulk container with removable liner, discharge fitment for the liner, and adapter for connection to discharge port of the container
ES2128027T3 (es) * 1994-10-17 1999-05-01 Sar Spa Manguito para la fijacion de un grupo de bomba manual a una botella de vidrio.
DE29601918U1 (de) 1996-02-05 1997-06-05 Ada Cosmetic Gmbh Flüssigkeitsspender
US5873491A (en) * 1997-04-14 1999-02-23 Valois S.A. Set of components for assembly as a dispensing package of the non-vented type having an internal, collapsible bag
US5887759A (en) * 1997-06-06 1999-03-30 Ayigbe; Ayomore Liquid dispenser for moistening paper articles
US5862956A (en) * 1997-06-26 1999-01-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dispensing system for flowable liquids
US6053370A (en) * 1998-06-02 2000-04-25 Koller Enterprises, Inc. Fluid dispensing valve assembly
US6276565B1 (en) 1999-05-11 2001-08-21 Arichell Technologies, Inc. Gas-driven liquid dispenser employing separate pressurized-gas source
US6877642B1 (en) * 2000-01-04 2005-04-12 Joseph S. Kanfer Wall-mounted dispenser for liquids
US6619509B2 (en) * 2000-04-10 2003-09-16 The Dial Corporation Liquid dispenser
IL155949A0 (en) * 2000-12-19 2003-12-23 Kimberly Clark Co Self-contained viscous liquid dispenser
US6543651B2 (en) * 2000-12-19 2003-04-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Self-contained viscous liquid dispenser
DE10130368A1 (de) * 2001-06-23 2003-01-16 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Spender zum Austragen eines fluidischen Mediums
AU2002347875A1 (en) * 2001-10-12 2003-04-22 Gerenraich Family Trust Battery bottle
NL1019348C2 (nl) * 2001-11-12 2003-05-13 Bentfield Europ Bv Schuimdispenser, huis en voorraadhouder daarvoor.
US6698623B2 (en) * 2002-04-17 2004-03-02 Valois S.A. Fluid dispenser pump
US7086567B1 (en) * 2002-07-25 2006-08-08 Joseph S. Kanfer Wall-mounted dispenser assembly with transparent window
FI20022180A0 (fi) 2002-12-11 2002-12-11 Oras Technology Oy Saippua-annostelija
GB2399074B (en) 2003-03-05 2005-05-18 Brightwell Dispensers Ltd Soap dispensing device
EP1719441B1 (de) 2005-05-03 2008-02-13 JohnsonDiversey, Inc. Seifenspender

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120820A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-13 Metsä Tissue Oyj Haltevorrichtung für einen Behälter für insbesondere flüssige Produkte
WO2013087189A3 (de) * 2011-12-13 2013-11-07 Metsä Tissue Oyj Haltevorrichtung für einen behälter für insbesondere flüssige produkte
DE102011120820B4 (de) * 2011-12-13 2014-05-08 Metsä Tissue Oyj Haltevorrichtung für einen Behälter für insbesondere flüssige Produkte
EA026391B1 (ru) * 2011-12-13 2017-04-28 Мется Тиссью Ойй Держатель для емкости, в частности, для жидких продуктов

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0611298A2 (pt) 2010-08-31
ATE385727T1 (de) 2008-03-15
EP1719441A1 (de) 2006-11-08
US8261945B2 (en) 2012-09-11
AU2006242306B2 (en) 2012-01-19
EP1719441B1 (de) 2008-02-13
MX2007013749A (es) 2008-01-24
CN101179974B (zh) 2010-07-28
ES2298925T3 (es) 2008-05-16
US20090212073A1 (en) 2009-08-27
AU2006242306A1 (en) 2006-11-09
DE602005004758D1 (de) 2008-03-27
KR20080025046A (ko) 2008-03-19
WO2006119163A1 (en) 2006-11-09
CN101179974A (zh) 2008-05-14
CA2606818A1 (en) 2006-11-09
EP1879488A1 (de) 2008-01-23
JP2009505682A (ja) 2009-02-12
EP1879488B1 (de) 2017-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004758T2 (de) Seifenspender
DE102007010318B4 (de) Entfernbare Düsenabdeckung für einen Fluidspender
DE19628172B4 (de) Spender für Flüssigkeiten, insbesondere Flüssigseife
EP3525642B1 (de) Behälteraufnahmevorrichtung für einen abgabebehälter
DE60221952T2 (de) Tischstuhl mit einfacher und sicherer Positionierung
EP0955133B1 (de) Verlegemesser
EP2281938A1 (de) Wasserführendes Hausgerät mit einer Schale
WO2013114348A1 (de) Verfahren zur ausbildung eines tablettenspenders und tablettenspender
DE7838998U1 (de) Etikettiergeraet
DE60205658T2 (de) Waschmittelspender für eine haushaltwaschmaschine, insbesondere eine geschirrspülmaschine
DE102005038247B4 (de) Wegwerfbarer Spender
DE102009039844A1 (de) Auspressgerät
WO2013004326A2 (de) Flachwischer und trägerplatte dafür
DE69720764T2 (de) Abgabevorrichtung
WO2014113832A1 (de) Selbstfärbestempel
DE102011116811B4 (de) Spendereinrichtung für flüssige, pastöse oder aufschäumbare Hautreinigungs- und Pflegepräparate
DE19938787C2 (de) Reinigungseinrichtung, insbesondere zum Reinigen von Toiletten, Hohlkörpern o. dgl.
DE102021126490B3 (de) Handgriff mit einem Auswerfer für einen Nassrasierer
DE4428970A1 (de) WC-Körbchen
DE3109185A1 (de) Spender oder spendegeraet sowie befestigungs- und verriegelungsvorrichtung fuer ein spendegeraet
EP2018817A1 (de) Kompakte Kosmetikbox
DE19960267A1 (de) Gerät zum Schneiden von Lebensmittelprodukten mit einer Sicherheitseinrichtung gegen ein versehentliches Einschalten
EP1990065B1 (de) Milchpumpe
WO2005006931A1 (de) Spender für flüssige oder pastenförmige medien
DE202005015042U1 (de) Staubsauger mit darin befindlichem Filterbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIVERSEY, INC. (N. D. GES. D. STAATES DELAWARE, US