DE602005003991T2 - Gleichlauftripodegelenk - Google Patents

Gleichlauftripodegelenk Download PDF

Info

Publication number
DE602005003991T2
DE602005003991T2 DE602005003991T DE602005003991T DE602005003991T2 DE 602005003991 T2 DE602005003991 T2 DE 602005003991T2 DE 602005003991 T DE602005003991 T DE 602005003991T DE 602005003991 T DE602005003991 T DE 602005003991T DE 602005003991 T2 DE602005003991 T2 DE 602005003991T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
joint
constant velocity
joint component
peripheral surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602005003991T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005003991D1 (de
Inventor
Junichi Iwata-shi Izumino
Minoru Iwata-shi Ishijima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTN Corp
Original Assignee
NTN Corp
NTN Toyo Bearing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2004227055A external-priority patent/JP2006046464A/ja
Priority claimed from JP2004227037A external-priority patent/JP2006046463A/ja
Application filed by NTN Corp, NTN Toyo Bearing Co Ltd filed Critical NTN Corp
Publication of DE602005003991D1 publication Critical patent/DE602005003991D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005003991T2 publication Critical patent/DE602005003991T2/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/84Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor
    • F16D3/843Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers
    • F16D3/845Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers allowing relative movement of joint parts due to the flexing of the cover
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D3/205Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part
    • F16D3/2055Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part having three pins, i.e. true tripod joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D2003/2026Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints with trunnion rings, i.e. with tripod joints having rollers supported by a ring on the trunnion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/905Torque transmitted via radially extending pin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Tripode-Gleichlaufgelenk, das, beispielsweise, in ein Antriebssystem eines Automobils, zur Transmission einer Drehkraft, hauptsächlich zwischen nicht linear orientierten Rotationswellen, eingebaut werden soll.
  • 2. BESCHREIBUNG DES VERWANDTEN FACHGEBIETS
  • Die 8 ist eine Querschnittsansicht, die ein konventionelles Tripode-Gleichlaufgelenk 41 zeigt, das beispielsweise in der JP-A No. 2002-147482 offenbart ist und ein inneres Gelenkbauteil 44 mit drei Drehzapfen 45 umfasst, die radial aus seiner äußeren Umfangsfläche hervorragen bzw. über eine Rollenbaugruppe 46 in jeder der drei Laufbahnrillen 43 in Eingriff gebracht sind, die auf einer inneren Umfangsfläche eines äußeren Gelenkbauteils 42 bereitgestellt sind, um ein Drehmoment zwischen dem äußeren Gelenkbauteil 42 und dem inneren Gelenkbauteil 44 zu übertragen, während Winkeldrehung und Axialverschiebung mit Bezug aufeinander berücksichtigt werden.
  • Das Tripode-Gleichlaufgelenk 41 ist eines Doppelrollentyps, bei dem die Rollenbaugruppe 46 zwei Rollen umfasst, nämlich eine innere Rolle 47 und eine äußere Rolle 48. Die innere Rolle 47 ist sphärisch und drehgelenkig am Drehzapfen 45 montiert. Die äußere Rolle 48 ist relativ und in einer Axialrichtung mit Bezug auf die innere Rolle 47 über eine Mehrheit von Nadelrollen 49 drehbar und bewegbar, die zwischen der zylindrischen äußeren Umfangsfläche der inneren Rolle 47 und der zylindrischen inneren Umfangsfläche der äußeren Rolle 48 angeordnet sind. Auf der inneren Umfangsfläche des äußeren Gelenkbauteils 42 ist ein Rollenführungsabschnitt 50 angrenzend an jeden Umfangsrand der Laufbahnrille 43 bereitgestellt. Der Rollenführungsabschnitt 50 ist eine gekrümmte Aussparung mit einem bogenförmigen Querschnitt. Die äußere Umfangsfläche der äußeren Rolle 48 hat einen Generatrix-Krümmungsradius, der generell derselbe wie der für den Rollenführungsabschnitt 50 ist, sodass die Flächen der äußeren Rolle 48 und des Rollenführungsabschnitts 50 bei Aufbringen eines Drehmoments eng aneinandergestoßen werden.
  • Mit Bezug auf die 9 schwenken, wenn ein Drehmoment auf das Tripode-Gleichlaufgelenk 41 bei einem Betriebswinkel θ aufgebracht wird, d. h., wenn eine axiale Linie des äußeren Gelenkbauteils 42 und eine axiale Linie des inneren Gelenkbauteils 44 um den Winkel θ geneigt sind, die Drehzapfen 45 entlang den jeweiligen aneinander passenden Laufbahnrillen 43, wie durch den Pfeil in der 9 angezeigt, zusammen mit der Rotation des inneren Gelenkbauteils 44. An diesem Punkt pendelt die äußere Rolle 48 entlang der Laufbahnrille 43, während sie auf der belasteten Seite des Rollenführungsabschnitts 50 rollt.
  • Wenn der Tragzapfen 45 entlang der Laufbahnrille 43 schwenkt, rotiert die innere Rolle 47 drehgelenkig mit Bezug auf den Drehzapfen 45, demzufolge eine Reibungskraft gegen den Drehzapfen 45 generiert wird. Die Reibungskraft generiert ihrerseits ein Spin-Moment M1 in der Rollenbaugruppe 46, um eine Neigung ϕ1t) des äußeren Gelenkbauteils 42 in einem axialen Querschnitt zu ändern.
  • Die Schwenkbewegung des Drehzapfens 45 entlang der Laufbahnrille 43 verschiebt außerdem eine Position der Frontend-Partie des Tragzapfens 45 in einer radialen Richtung in Bezug auf das äußere Gelenkbauteil 42. Zu diesem Zeitpunkt folgt die innere Rolle 47 dem Drehzapfen 45, um in einer radialen Richtung des äußeren Gelenkbauteils 42 verschoben zu werden, während die äußere Rolle 48 durch die Laufbahnrille 43 zurückgehalten wird und somit gehemmt wird, sich in einer radialen Richtung des äußeren Gelenkbauteils 42 zu bewegen und daher bewegen sich die innere Rolle 47 und die äußere Rolle 48 relativ in einer axialen Richtung. Daher wird, wie in der 10 gezeigt, eine Angriffslinie einer Kraft F2, die der inneren Rolle 47 vom Drehzapfen 45 aufgelastet wird, mit Bezug auf eine Angriffslinie einer Kraft F1, die der äußeren Rolle 48 vom Rollenführungsabschnitt 50 aufgelastet wird, versetzt, was ein Spin-Moment M2 in der Rollenbaugruppe 46 generiert, um eine Neigung ϕ2t) des äußeren Gelenkbauteils 42 in einem Querschnitt orthogonal zu einer Axiallinie zu ändern.
  • Normalerweise werden die Spin-Momente M1, M2 gleichzeitig generiert und die Neigungen ϕ1t), ϕ2t) der Rollenbaugruppe 46 ändern sich mit der Zeit in Abhängigkeit von der Gebrauchsumgebung und der Rotationsphasenwinkel des inneren Gelenkbauteils 44. Bei Übertragung eines relativ großen Drehmoments, wie beispielsweise in einem Antriebssystem eines Automobils, bewirken die Spin-Momente M1 und M2, dass sich die Rollenbaugruppe 46 um einen großen Winkel neigt. Wenn die Rollenbaugruppe 46 zum größten Teil geneigt ist, kommt die äußere Rolle 48 mit der unbelasteten Seite des Rollenführungsabschnitts 50, wie in der 10 gezeigt, in Kontakt, somit wird der Rollwiderstand der äußeren Rolle 48 erhöht. Dies bewirkt eine übermäßige Reibungskraft innen im Gelenk, was zu einer Erhöhung an tertiärer axialer Rotationskraft führt. Derartige Axialkraft ruft häufig Schwingung (sogenanntes "Schütteln bzw. Rütteln") des Fahrzeugs hervor, indem das Tripode-Gleichlaufgelenk 41 eingebaut ist.
  • Eine Lösung zur Vermeidung solch eines Phänomens ist, entsprechend dem zitierten Dokument und wie in den 8 bis 10 gezeigt, Bereitstellen einer Flanschpartie 52 auf beiden Seiten der unteren Partie 51 der Laufbahnrille in einer Umfangsrichtung, um eine ebene Fläche (Facette) der äußeren Rolle 48, die durch die Spin-Momente M1, M2 geneigt wurde, mit der Flanschpartie 52 zu stützen, somit die Neigung der Rollenbaugruppe 46 zu unterdrücken, um die äußere Rolle 48 davon abzuhalten, die unbelastete Seite des Rollenführungsabschnitts 50 in einem maximalen Umfang zu kontaktieren. (Beispielsweise mit Bezug auf die JP-A No. 2002-147482 ).
  • Im konventionellen Tripode-Gleichlaufgelenk 41 wird, wenn die Spin-Momente M1, M2 weiter generiert werden, selbst nach dem die Rollenbaugruppe 46 so stark geneigt wurde, dass eine ebene Fläche der äußeren Rolle 48 die Flanschpartie 52 kontaktiert, wird eine Reibungskraft zwischen der äußeren Rolle 48 und der Flanschpartie 52 generiert. Mit Bezug auf die 11 wird, wenn eine ebene Fläche der äußeren Rolle 48 in Einzelpunktkontakt mit der Flanschpartie 52 über einen Punkt in einem Bereich steht, der der Flanschpartie 52 (zum Beispiel, A1, A2, A3) gegenüberliegt, wird die Neigung der Rollenbaugruppe 46 in Bezug auf die Flanschpartie 52 mit dem gleichen Winkel wie der Höchstwert ϕ2max (Ref. 10) von ϕ2t) beibehalten. Aber, wenn eine Phase des Zentrums des Moments lm verschoben wird, nach dem die äußere Rolle 48 eine ebene Fläche der Flanschpartie 52 über den Punkt B1 kontaktiert hat, überschreitet die Neigung der Rollenbaugruppe 46 in Bezug auf die Flanschpartie 52 den Wert ϕ2max. Eine maximale Neigung der Rollenbaugruppe 46 mit Bezug auf die Flanschpartie 52 ist der maximale Wert ϕ1max (Ref. 9) von ϕ1t), geschaffen durch das Spin-Moment M1, das erreicht wird, wenn die äußere Rolle 48 Zweipunktkontakt mit einer ebenen Fläche der beiden Flanschpartien 52, d. h. den Punkten B1 und B2 gemacht hat. Während die äußere Rolle 48 in Einzelpunktkontakt mit einer ebenen Fläche der Flanschpartie 52 ist, verbleibt der Kontaktpunkt bei B1, aber da eine Phase des Zentrums des Moments lm allmählich verschoben wird, wird eine Distanz L vom Kontaktpunkt B1 zwischen der äußeren Rolle 48 und der Flanschpartie 52 zum Zentrum des Moments lm (hiernach, "Distanz zwischen Kontaktpunkt und Mitte L") allmählich kürzer. Ein Höchstwert der Distanz zwischen Kontaktpunkt und Zentrum L ist die Distanz zwischen dem Punkt B1 und dem Zentrum des Spin-Moments M1. Wird die Distanz zwischen Kontaktpunkt und Zentrum L kürzer, wird die, auf die Flanschpartie 52 aufgebrachte Kontaktkraft der äußeren Rolle 48 größer und folglich könnte eine übermäßige Reibungskraft zwischen der äußeren Rolle 48 und der Flanschpartie 52 generiert werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist angesichts des vorangehenden Problems mit dem Zweck konzipiert worden, ein Tripode-Gleichlaufgelenk bereitzustellen, das Generierung einer übermäßigen Reibungskraft innen im Gelenk, wegen des Rotationsphasenwinkels des inneren Gelenkbauteils, einschränken und dadurch Schwingung unterdrücken und höhere Rotationslebensdauer erzielen kann.
  • Die JP-A-08 338439 offenbart ein Tripode-Gleichlaufgelenk, das Folgendes umfasst: ein äußeres Gelenkbauteil, einschließlich drei Laufbahnrillen, die sich axial an einer inneren Umfangsfläche davon erstrecken und ein Paar Rollenführungsabschnitte, die sich auf den jeweiligen Seiten der Laufbahnrille in einer Umfangsrichtung befinden; ein inneres Gelenkbauteil mit drei radial hervorstehenden Drehzapfen; eine äußere Rolle, die drehbar in den Rollenführungsabschnitten des äußeren Gelenkbauteils positioniert ist; und eine innere Rolle, die sphärisch an den Drehzapfen des inneren Gelenkbauteils montiert ist, um drehgelenkig drehbar zu sein und, um die äußere Rolle zu stützen, was relative Drehung und relative axiale Bewegung zulässt; wobei eine untere Partie der Laufbahnrille des äußeren Gelenkbauteils eine flache Ebene ist, die sich nahe einer ebenen Fläche der äußeren Rolle befindet, sodass die ebene Fläche der äußeren Rolle, die aufgrund der Drehung des inneren Gelenkbauteils, von der unteren Partie der Laufbahnrille gestützt wird, wenn ein Drehmoment mit dem äußeren Gelenkteil aufgebracht wird und das innere Gelenkbauteil mit einem gewissen Betriebswinkel orientiert wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Absatzabschnitt mit einem kleineren Durchmesser, als die innere Umfangsfläche der inneren Rolle, auf einem Drehmoment aufbringenden Bereich des Drehzapfens des inneren Gelenkbauteils bereitgestellt ist.
  • Im so konstruierten Tripode-Gleichlaufgelenk schwenkt, nach Aufbringen eines Drehmoments, wobei das innere Gelenkbauteil mit einem gewissen Betriebswinkel in Bezug auf das äußere Gelenkbauteil orientiert ist, schwenkt der Drehzapfen des inneren Gelenkbauteils entlang der Laufbahnrille des äußeren Gelenkbauteils und eine Frontend-Partie des Drehzapfens wird radial in Bezug auf das äußere Gelenkbauteil verschoben. Dies verursacht, dass die äußere Rolle in Bezug auf die untere Partie der Laufbahnrille, aufgrund eines Spin-Moments, geneigt wird, das von einer Schwingbewegung des Drehzapfens generiert wird usw. Wenn ein solches Spin-Moment einen vorbestimmten Wert überschreitet, erhält eine ebene Fläche der äußeren Rolle eine Unterstützung der unteren Partie der Laufbahnrille.
  • Da die untere Partie der Laufbahnrille in einer flachen Ebene gebildet ist, wird ein Kontaktwinkel zwischen der äußern Rolle und der unteren Partie der Laufbahnrille mit einem vorbestimmten Winkel beibehalten, obwohl der Rotationsphasenwinkel des inneren Gelenkbauteils geändert wird. Im Gegensatz dazu wird in der konventionellen Struktur, wie in der 11 gezeigt, wenn eine ebene Fläche der äußeren Rolle 48 in Einzelpunktkontakt mit der Flanschpartie 52 über einen Punkt in einem Bereich steht, der der Flanschpartie 52 gegenüberliegt (beispielsweise, A1, A2, A3), die Neigung der Rollenbaugruppe 46 in Bezug auf die Flanschpartie 52 mit einem vorbestimmten Winkel beibehalten. Aber während der Zeitspanne, nach der die äußere Rolle 48 Einzelpunktkontakt mit einer ebenen Fläche der Flanschpartie 52 über den Punkt B1 gemacht hat, bis die äußere Rolle 48 Zweipunktkontakt mit einer ebenen Fläche der Flanschpartie 52 an den Punkten B1 und B2 macht, wird die Neigung der Rollenbaugruppe 46 allmählich größer. Folglich wird im Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß der vorliegenden Erfindung, vorausgesetzt, dass eine lichte Weite zwischen einer ebenen Fläche der äußeren Rolle und der unteren Partie der Laufbahnrille in einem unbelasteten Zustand dieselbe ist, wie die lichte Weite zwischen einer ebenen Fläche der äußeren Rolle 48 und der Flanschpartie 52, wobei die Rollenbaugruppe eingeschränkt wird im Vergleich zu der konventionellen Struktur geneigt zu werden, wenn sich der Kontaktpunkt zwischen der äußeren Rolle und der unteren Partie der Laufbahnrille in einem Bereich befindet, der der lichten Weite zwischen den Flanschpartien 52 in der konventionellen Struktur entspricht und somit wird die äußere Rolle davon abgehalten, die unbelastete Seite des Rollenführungsabschnitts in einem maximalen Umfang zu kontaktieren.
  • Weiter, da die untere Partie der Laufbahnrille in einer flachen Ebene gebildet wird, bewegt sich der Kontaktpunkt zwischen der äußeren Rolle und der unteren Partie der Laufbahnrille entlang eines vorbestimmten Bogens zusammen mit der Rotation des inneren Gelenkbauteils. Wegen solcher Bewegung wird die Distanz zwischen Kontaktpunkt und Zentrum, d. h. vom Kontaktpunkt zwischen der äußeren Rolle und der unteren Partie der Laufbahnrille zum Zentrum des Moments, trotz der Änderung im Rotationsphasenwinkel des inneren Gelenkbauteils, mit einer vorbestimmten Länge beibehalten. Im Gegensatz dazu wird in der konventionellen Struktur die Distanz zwischen dem Kontaktpunkt und dem Zentrum L mit einer vorbestimmten Länge beibehalten, während eine ebene Fläche der äußeren Rolle 48 die Flanschpartie 52 über die Punkte in einem Bereich kontaktiert, der der Flanschpartie 52 gegenüberliegt (wie A1, A2, A3), aber während einer Zeitspanne nach dem die äußere Rolle 48 Einzelpunktkontakt mit einer ebenen Fläche der Flanschpartie 52 über den Punkt B1 gemacht hat, bis die äußere Rolle 48 Zweipunktkontakt mit einer ebenen Fläche der Flanschpartie 52 an den Punkten B1 und B2 macht, wird die Distanz zwischen Kontaktpunkt und Zentrum L allmählich kürzer. Folglich wird in einem Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß der vorliegenden Erfindung, vorausgesetzt, dass eine lichte Weite zwischen einer ebenen Fläche der äußeren Rolle und dem unteren Teil der Laufbahnrille in einem unbelasteten Zustand dieselbe wie die lichte Weite zwischen der äußeren Rolle 48 und der Flanschpartie 52 ist, die Distanz zwischen Kontaktpunkt und Zentrum länger als in der konventionellen Struktur, wenn sich der Kontaktpunkt zwischen der äußeren Rolle und der unteren Partie der Laufbahnrille in einem Bereich befindet, der der lichten Weite zwischen den Flanschpartien 52 in der konventionellen Struktur, entspricht und daher wird eine zu diesem Zeitpunkt zwischen der äußeren Rolle und der unteren Partie der Laufbahnrille generierte Kraft gelindert.
  • Wie bereits angegeben, ist im Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß der vorliegenden Erfindung die untere Partie der Laufbahnrille zwischen den Rollenführungsabschnitten des äußeren Gelenkbauteils in einer flachen Ebene gebildet, sodass die ebene Fläche der äußeren Rolle von der unteren Partie der Laufbahnrille gestützt wird. Solch eine Struktur unterdrückt eine Zunahme an Rollwiderstand der äußeren Rolle in Bezug auf die unbelastete Seite des Rollenführungsabschnitts sowie eine Zunahme an Reibungskraft zwischen der äußeren Rolle und der unteren Partie der Laufbahnrille, die von einem Gebrauchsumfeld oder einem Rotationsphasenwinkel des inneren Gelenkbauteils herrühren. Demzufolge wird eine Reibungskraft im Inneren des Gelenks beschränkt und eine tertiäre axiale Rotationskraft wird reduzier, was zur Verbesserung der Rotationslebensdauer des Gelenks führt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt außerdem ein Tripode-Gleichlaufgelenk mit einem gewichtsreduzierten äußeren Gelenkbauteil bereit, wobei dennoch das Retentionsleitungsniveau einer Manschette beibehalten wird. Um solchen einen Zweck zu erzielen, stellt die vorliegende Erfindung ein Tripode-Gleichlaufgelenk bereit, das eine Manschette umfasst, die an eine äußere Peripherie des äußeren Gelenkbauteils an einer Endpartie und an eine Welle, die sich vom inneren Gelenkbauteil erstreckt, an der anderen Endpartie montiert ist, um einem inneren Bereich des Gelenks abzudichten; wobei sich die in einer flachen Ebene gebildete untere Partie der Laufbahnrille nahe einer ebenen Fläche der äußeren Rolle befindet; das äußere Gelenkbauteil eine erste Partie reduzierter Dicke an einer äußeren Peripherie davon in einem Bereich, der dem Bereich zwischen den Laufbahnrillen entspricht und eine zweite Partie reduzierter Dicke an einer äußeren Peripherie davon in einem Bereich umfasst, der dem Bereich entspricht, wo sich die Laufbahnrillen befinden; und wobei die zweite Partie reduzierter Dicke eines Rillenprofils ist, das sich axial in Bezug auf das äußere Gelenkbauteil erstreckt.
  • Im so konstruierten Tripode-Gleichlaufgelenk ist die zweite Partie reduzierter Dicke in einem Rillenprofil gebildet, das einen rechteckigen oder einen gekrümmten Querschnitt aufweist. Folglich kann Reduzieren der Dicke, im gleichen Betrag wie eine konventionelle Struktur, die Umfangslänge einer maximalen Rotationsradiuspartie des äußeren Gelenkbauteils vergrößern, wobei ein der Laufbahnrille entsprechender Bereich an der äußeren Peripherie des äußeren Gelenkbauteils abgeschabt wird, um flach zu sein. Der Dickenreduzierungsbetrag, auf den hierin Bezug genommen wird, bedeutet ein Raumvolumen, das von einem Zylinder mit einem Radius umschlossen ist, der dem maximalen Rotationsradius des äußeren Gelenkbauteils und der zweiten Partie reduzierter Dicke entspricht. Die Zunahme an Umfangslänge der maximalen Rotationsradiuspartie des äußeren Gelenkbauteils führt zu einer Zunahme an innerer Umfangslänge einer maximalen Innendurchmesserpartie der am äußeren Gelenkbauteil montierten Manschette und daher an Umfangslänge eines Mechanismus, der eine Positionsverschiebung in Axialrichtung zwischen dem äußeren Gelenkbauteil und der Manschette verhindert. Demzufolge erwirbt die Manschette verbesserte Retentionsfähigkeit und erhöhten Dichteffekt zwischen dem äußeren Gelenkbauteil und der Manschette.
  • Im Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß der vorliegenden Erfindung ist, wie oben angegeben, die untere Partie der Laufbahnrille des äußeren Gelenkbauteils in einer flachen Ebene und befindet sich nahe einer ebenen Fläche der äußeren Rolle und außerdem umfasst das äußere Gelenkbauteil die zweite Partie reduzierter Dicke an der äußeren Peripherie davon in einem Bereich, der dem Bereich entspricht, wo sich die Laufbahnrillen befinden. Deshalb kann das Gewicht des Tripode-Gleichlaufgelenks reduziert werden und dennoch ausreichende Retentionsfähigkeit der Manschette sicherstellen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die 1 ist eine axiale Querschnittsansicht, die ein Tripode-Gleichlaufgelenk nicht der vorliegenden Erfindung gemäß zeigt, bei dem ein Drehmoment mit einem Betriebswinkel θ zwischen dem äußeren Gelenkbauteil und dem inneren Gelenkbauteil aufgebracht wird;
  • Die 2 ist eine Querschnittsansicht, die orthogonal zu einer Axialrichtung verläuft und das Tripode-Gleichlaufgelenk des Beispiels der 1 zeigt, wobei das äußere Gelenkbauteil und das innere Gelenkbauteil axial fluchten;
  • Die 3 ist eine vergrößerte, bruchstückartige Querschnittsansicht, die orthogonal zu einer Axialrichtung verläuft, die ein Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß dem Beispiel der 1 zeigt, bei dem ein Drehmoment mit einem Betriebswinkel θ zwischen dem äußeren Gelenkbauteil und dem inneren Gelenkbauteil aufgebracht wird;
  • Die 4 ist eine grafische Darstellung, die einen Orbit eines Kontaktpunkts zwischen einer ebenen Fläche der äußeren Rolle und einer unteren Partie der Laufbahnrille zeigt;
  • Die 5 ist eine vergrößerte, bruchstückartige Querschnittsansicht, die ein Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Die 6 umfasst die vergrößerten, bruchstückartigen Querschnittsansichten, die entlang der Linie W-W der 5 verlaufen;
  • Die 7 ist eine vergrößerte, bruchstückartige Querschnittsansicht, die ein Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Die 8 ist eine Querschnittsansicht, die orthogonal zu einer Axialrichtung verläuft und ein konventionelles Tripode-Gleichlaufgelenk zeigt;
  • Die 9 ist eine axiale Querschnittsansicht, die das konventionelle Tripode-Gleichlaufgelenk zeigt, bei dem ein Drehmoment mit einem Betriebswinkel θ zwischen zwei zu verbindenden Wellen aufgebracht wird;
  • Die 10 ist eine vergrößerte, bruchstückartige Querschnittsansicht, die orthogonal zu einer Axialrichtung verläuft und die das konventionelle Tripode-Gleichlaufgelenk zeigt, bei dem ein Drehmoment mit einem Betriebswinkel θ zwischen zwei zu verbindenden Wellen aufgebracht wird;
  • Die 11 ist eine schematische Querschnittsansicht, die entlang der Linie X-X der 9 verläuft und grafisch einen Orbit eines Kontaktpunkts zwischen einer ebenen Fläche der äußeren Rolle und einer Flanschpartie der Laufbahnrille im konventionellen Tripode-Gleichlaufgelenk zeigt;
  • Die 12 ist eine axiale Querschnittsansicht, die ein Tripode-Gleichlaufgelenk mit einer Manschette zeigt, die verbesserte Retentionsfähigkeit gemäß einem zweiten Beispiel nicht in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei das äußere Gelenkbauteil und das innere Gelenkbauteil axial fluchten;
  • Die 13 ist eine Querschnittsansicht, die orthogonal zu einer Axialrichtung verläuft und das Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß dem zweiten Beispiel zeigt, wobei das äußere Gelenkbauteil und das innere Gelenkbauteil axial fluchten;
  • Die 14 ist eine vergrößerte bruchstückartige axiale Querschnittsansicht, die ein Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß dem zweiten Beispiel zeigt, bei dem ein Drehmoment mit einem Betriebswinkel θ zwischen dem äußeren Gelenkbauteil und dem inneren Gelenkbauteil aufgebracht wird;
  • Die 15 ist eine vergrößerte, bruchstückartige Querschnittsansicht, die orthogonal zu einer Axialrichtung verläuft, die ein Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß dem zweiten Beispiel zeigt, bei dem ein Drehmoment mit einem Betriebswinkel θ zwischen dem äußeren Gelenkbauteil und dem inneren Gelenkbauteil aufgebracht wird;
  • Die 16 ist eine vergrößerte, bruchstückartige Querschnittsansicht, die ein Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Die 17 ist eine vergrößerte, bruchstückartige Querschnittsansicht, die entlang der Linie W-W der 14 verläuft;
  • Die 18 ist eine vergrößerte, bruchstückartige Querschnittsansicht, die orthogonal zu einer Axialrichtung verläuft und ein Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • Die 19A und 19B sind vergrößerte, bruchstückartige Querschnittsansichten, die orthogonal zu einer Axialrichtung verlaufen und ein Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • DETAILBESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen werden hiernach verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die 1 ist eine axiale Querschnittsansicht und zeigt ein Tripode-Gleichlaufgelenk nicht in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung und die 2 ist eine Querschnittsansicht, die orthogonal zur Axialrichtung verläuft und dieselbe zeigt. Zunächst wird, auf den 1 und 2 beruhend, eine Grundstruktur des Tripode-Gleichlaufgelenks beschrieben.
  • In der 1 bezeichnet die Zahl 10 ein äußeres Gelenkbauteil, das eine, an einem Ende offene, zylindrische Mundpartie 11 und eine Schaftpartie 12 umfasst, die an eine von zwei zu verbindenden Wellen anzuschließen ist, um ein Drehmoment zu übertragen. Auf einer inneren Umfangsfläche der Mundpartie 11 sind drei sich axial erstreckende Laufbahnrillen 13 an Positionen vorgesehen, die den Umfang in drei gleiche Partien teilen. Auf beiden Seiten der Laufbahnrillen 13 sind in einer Umfangsrichtung ein Paar Rollenführungsabschnitte 14, so positioniert, dass sie einander gegenüberliegen. Jeder der Rollenführungsabschnitte 14 ist eine gekrümmte Aussparung mit einem generell bogenförmigen Querschnitt.
  • Die Zahl 20 bezeichnet in den zugehörigen Zeichnungen ein inneres Gelenkbauteil, das eine ringförmige Nabenpartie 21, drei Drehzapfen 22, die radial aus einer äußeren Umfangsfläche der Nabenpartie 21 hervorragen und umfangsbezogen auf Positionen ausgerichtet sind und den Umfang in drei gleiche Partien teilen, sowie eine gezahnte Bohrung 23 umfasst, durch die die andere der zwei Wellen zu montieren ist, um ein Drehmoment zu übertragen. Der Drehzapfen 22 ist zur Aufnahme in die Laufbahnrille 13 konzipiert, wenn das innere Gelenkbauteil 20 in das äußere Gelenkbauteil 10 eingeschoben wird. Der Drehzapfen 22 ist mit einer sphärischen Partie 24 versehen, die in einem generell konvexen sphärischen Profil entlang einer äußeren Peripherie des Drehzapfens 22 radial hervorragt.
  • Die Zahl 30 bezeichnet eine Rollenbaugruppe, die über den Drehzapfen 22 des inneren Gelenkbauteils 20 zu passen ist, um somit in die Laufbahnrille 13 des Gelenkbauteils 10 eingeschoben zu werden. Die Rollenbaugruppe 30 ist eines Doppelrollentyps, der zwei Rollen, nämlich eine innere Rolle 31 und eine äußere Rolle 32 umfasst.
  • Die innere Rolle 31 ist eine runde, ringförmige Komponente mit einer generell sphärisch ausgesparten inneren Umfangsfläche 33. Die innere Umfangsfläche 33 der inneren Rolle 31 hat generell denselben Generatrixkrümmungsradius wie jener der sphärischen Partie 24 des Drehzapfens 22, um eine sphärische Passung zu erzielen, wenn die Rollenbaugruppe 30 auf den Drehzapfen 22 montiert wird. Eine derartige Struktur erlaubt der inneren Rolle 31, in Bezug auf den Drehzapfen 22 drehgelenkig zu rotieren.
  • Die äußere Rolle 32 ist eine runde, ringförmige Komponente mit einer generell konvexen, bogenförmigen äußeren Umfangsfläche 34. Die äußere Umfangsfläche 34 der äußeren Rolle 32 hat generell denselben Generatrixkrümmungsradius wie den des Rollenführungsabschnitts 14, um enge Stumpfstoßverbindung mit dem Rollenführungsabschnitt 14 zu haben, wenn ein Drehmoment aufgebracht wird.
  • Zwischen einer zylindrischen äußeren Umfangsfläche 35 der inneren Rolle 31 und einer zylindrischen inneren Umfangsfläche 36 der äußeren Rolle 32 ist eine Mehrheit von Nadelrollen 37 zwischengeschaltet. Insbesondere ist ein Halter 38 über einen ganzen Umfang, entlang beider Enden der zylindrischen inneren Umfangsfläche 36 der äußeren Rolle 32, vorgesehen und die Nadelrollen 37 sind im Halter 38 rollend und in einer axialen Richtung geringfügig bewegbar untergebracht. Eine derartige Anordnung lässt relative Rotation und relative Bewegung in Richtung des Drehzapfens zwischen der inneren Rolle 31 und der äußeren Rolle 32 zu.
  • Dies ist die Grundstruktur des Tripode-Gleichlaufgelenks, bei der, wie in der 2 gezeigt, die untere Partie 15 der Laufbahnrille, die einer ebenen Fläche 39 der äußeren Rolle 32 gegenüberliegt, in einer flachen Oberfläche gebildet ist, die zwischen äußeren Endpartien in einer radialen Richtung des Paars von Rollenführungsabschnitten 14 kommuniziert und die untere Partie 15 der Laufbahnrille nahe der ebenen Fläche 39 der äußeren Rolle positioniert ist, sodass die ebene Fläche 39 der äußeren Rolle, die bei Aufbringen eines Drehmoments geneigt ist, die untere Partie 15 der Laufbahnrille kontaktieren kann. Wenn kein Drehmoment angewandt wird, definieren die untere Partie 15 der Laufbahnrille und die ebene Fläche 39 der äußeren Rolle eine vorbestimmte lichte Weite, wie in der 2 gezeigt, dazwischen.
  • Die folgende Passage behandelt eine Operation des Tripode-Gleichlaufgelenks. Wenn, mit Bezug auf die 1, ein Drehmoment mit dem äußeren Gelenkbauteil 10 aufgebracht wird und das innere Gelenkbauteil 20 mit einem Betriebswinkel θ orientiert wird, schwenkt der Drehzapfen 22 entlang der Laufbahnrille 13 zusammen mit der Rotation des inneren Gelenkbauteils 20 und eine Position der Frontend-Partie des Drehzapfens 22 wird in einer radialen Richtung in Bezug auf das äußere Gelenkbauteil 10 verschoben. Zu diesem Zeitpunkt werden ein Spin-Moment M1, das eine Neigung ϕ1t) des äußeren Gelenkbauteils 10 in einem axialen Querschnitt, wie in der 1 gezeigt, ändert, sowie ein Spin-Moment M2, das eine Neigung ϕ2t) des äußeren Gelenkbauteils 10 in einem Querschnitt orthogonal zu einer axialen Richtung, wie in der 3 gezeigt, ändert, in der Rollenbaugruppe 30 generiert.
  • Die Rollenbaugruppe 30 neigt sich durch Einwirkung des Spin-Moments M1, M2 und die ebene Fläche 39 der äußeren Rolle wird von der unteren Partie 15 der Laufbahnrille gestützt, die damit in Kontakt ist. Der Kontaktwinkel zwischen der ebenen Fläche 39 der äußeren Rolle und der unteren Partie 15 der Laufbahnrille wird mit einem vorbestimmten Winkel ϕmax beibehalten, da die untere Partie 15 der Laufbahnrille eine flache Oberfläche ist, die der ebenen Fläche 39 der äußeren Rolle gegenüberliegt. Der vorbestimmte Winkel ϕmax ist der Höchstwert der Neigung der Rollenbaugruppe 30 ϕ1t), ϕ2t), die durch das Spin-Moment M1, M2 geschaffen wird.
  • Mittlerweile ändert sich die, durch das Spin-Moment M1 verursachte, Neigung der Rollenbaugruppe 30 ϕ1t) innerhalb eines Bereichs, der als –ϕmax ≤ ϕ1t) ≤ ϕmax definiert, weil der Drehzapfen 22 des inneren Gelenkbauteils 20 schwenkt, um der Öffnungsseite und der unteren Seite der Mundpartie 11 des äußeren Gelenkbauteils 10 gegenüberzuliegen. Wie in der 3 gezeigt, ist aber ein Änderungsbereich der Neigung der Rollenbaugruppe 30 ϕ2t), der vom Spin-Moment M2 verursacht wird, verschieden. Dies hängt von einer Distanz und Richtung ab, in der eine Angriffslinie der Kraft F2, die vom Drehzapfen 22 auf die innere Rolle 31 aufgebracht wird, in Bezug auf eine Angriffslinie einer Kraft F1, die von der belasteten Seite des Rollenführungsabschnitts 14 auf die äußere Rolle 32 aufgebracht wird, versetzt wird. In der Rollenbaugruppe 30, gemäß der ersten Ausführungsform, sind die Mittelpunkte der Breite nach (Mittelpunkt in einer vertikalen Richtung in der 2) der sphärischen Partie 24 des Drehzapfens 22, der inneren Rolle 31, der äußeren Rolle 32 und des Rollenführungsabschnitts 14 entlang der strichpunktierten Linie in der 2 ausgerichtet, wenn der Betriebswinkel null ist und kein Drehmoment aufgebracht wird. Also, wenn ein Drehmoment unter einem Betriebswinkel θ aufgebracht wird, wird die Angriffslinie der Kraft F2 zu einer inneren Seite des äußeren Gelenkbauteils 10 in einer radialen Richtung, wie in der 3 gezeigt, in Bezug auf die Angriffslinie der Kraft F1 versetzt.
  • Die Spin-Momente M1, M2 werden simultan generiert, wenn ein Drehmoment auf das Gelenk aufgebracht wird und die jeweilige Größenordnung ändert sich zeitbezogen gemäß dem Rotationsphasenwinkel des inneren Gelenkbauteils 20. Dies bewirkt, dass sich der Kontaktpunkt zwischen der unteren Partie 15 der Laufbahnrille und der ebenen Fläche 39 der äußeren Rolle entlang des Halbbogens C, der als Volllinie in der 4 gezeigt ist, verschiebt. Insbesondere rotiert, wenn sich die Größenordnung des Spin-Moments M1, M2 ändert, das Zentrum lm des Moments, das bewirkt, dass sich die Rollenbaugruppe 30 in Bezug auf die untere Partie 15 der Laufbahnrille neigt, um den normalen Durchgang des Zentrums O des Halbbogens C, wie in der 4 gezeigt, durch den der Kontaktpunkt zwischen der unteren Partie 15 der Laufbahnrille und der ebenen Fläche 39 der äußeren Rolle entlang des Halbbogens C pendelt. Folglich wird die Distanz zwischen Kontaktpunkt und Zentrum L vom Kontaktpunkt zwischen der unteren Partie 15 der Laufbahnrille und der ebenen Fläche 39 der äußeren Rolle (A1, A2, A3, B1, B3 etc.) zum Zentrum des Moments lm (dem Radius des Bogens C) konstant gehalten. Somit erlaubt das Beibehalten der Distanz zwischen Kontaktpunkt und Zentrum L mit einem konstanten Wert das Beibehalten der Neigung der Rollenbaugruppe 30 in Bezug auf die untere Partie 15 der Laufbahnrille, ungeachtet des Rotationsphasenwinkels des inneren Gelenkbauteils 20, wodurch Generierung einer übermäßigen Reibungskraft zwischen der ebenen Fläche 39 der äußeren Rolle und der unteren Partie 15 der Laufbahnrille verhindert wird.
  • Einschränken des Rollwiderstands der äußeren Rolle 32, wie oben, gegen die unbelastete Seite des Rollenführungsabschnitts 14, sowie der Reibungskraft zwischen der äußeren Rolle 32 und der unteren Partie 15 der Laufbahnrille, führt zur Reduzierung der tertiären axialen Rotationskraft und daher zur Verbesserung der Rotationslebensdauer des Gelenks.
  • Indem jetzt auf die 5 und 6 Bezug genommen wird, wird hiernach ein Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Das Tripode-Gleichlaufgelenk, gemäß der zweiten Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform, indem, wie in der 5 gezeigt, ein Entlastungsabschnitt 25 mit einem kleineren Durchmesser, als die innere Umfangsfläche 33 der inneren Rolle auf einem Drehmoment aufbringenden Bereich des Drehzapfens 22 des inneren Gelenkbauteils 20 vorgesehen ist. Da die restlichen Partien der Struktur dem oben beschriebenen Beispiel ähnlich sind, bezieht sich die folgende Passage in erster Linie auf diesen Unterschied.
  • Der zurückstehende Abschnitt 25 entspricht, wie in der 5 gezeigt, einem Drehmoment aufbringenden Bereich des Drehzapfens 22 des inneren Gelenkbauteils 20, ist aber teilweise in einem kleineren Durchmesser als die innere Umfangsfläche 33 der inneren Rolle gebildet. In dieser Ausführungsform steht der Drehmoment aufbringende Bereich für die sphärische Partie 24. Während die sphärische Partie 24 für sphärische Passung mit der inneren Umfangsfläche 33 der inneren Rolle beabsichtigt ist, dient die Bereitstellung des zurückstehenden Abschnitts 25 in einer Partie der sphärischen Partie 24 dazu eine Interferenzspanne zu reduzieren, wenn die innere Rolle 31 auf den Drehzapfen 22 montiert wird, um somit eine elastische Verformung der inneren Rolle 31 zu reduzieren oder zu eliminieren.
  • Mit Bezug auf die 6 befindet sich der zurückstehende Abschnitt 25 in einem Bereich, der eine Rippe 26 einschließt, die entlang einer Trennfuge des Schmiedeprozesses der sphärischen Partie 24 gebildet ist. Vorausgesetzt der zurückstehende Abschnitt 25 entlang der Schmiedetrennfuge an der sphärischen Partie 24 lässt die Rippe 26 aus einer Position hervorstehen, die weiter innen von der inneren Umfangsfläche 33 der inneren Rolle liegt. Indem die Rippe 26 so positioniert wird, dass sie nicht die innere Umfangsfläche 33 der inneren Rolle erreicht, eliminiert die Notwendigkeit die Rippe 26 zu entfernen, was zulässt die kaltgeschmiedeten Drehzapfen ohne irgendwelche weitere Oberflächenbehandlung zusammenzubauen, wodurch Herstellungskosten reduziert werden.
  • Der zurückstehende Abschnitt 25 könnte in verschiedenen Profilen gebildet sein, unter denen, wie in der 6 gezeigt, eine bevorzugte Art ist, den Drehzapfen so zu formen, dass ein orthogonal verlaufendes Querschnittsprofil eine duale sphärische Partie umfasst. Insbesondere ist es vorzuziehen einen Radius r der dualen sphärischen Partie des zurückstehenden Abschnitts 25 in einen Bereich von R/2 < r < R einzustellen, wo R einen Krümmungsradius der inneren Umfangsfläche 33 der inneren Rolle bezeichnet. In diesem Fall befindet sich der Kontaktpunkt zwischen der sphärischen Partie 24 und der inneren Rolle 31 an zwei Punkten, die in Bezug auf die Trennfuge des Drehzapfens 22 symmetrisch positioniert sind. Wenn ein Drehmoment aufgebracht wird und sich dadurch die sphärische Partie 24 und/oder die innere Rolle 31 eine elastische Verformung zuzieht, bewegt sich die Kontaktschnittstelle zwischen der sphärischen Partie 24 und der inneren Rolle 31 (einem generell elliptischen Bereich) kontinuierlich entlang des zurückstehenden Abschnitts 25. Demzufolge kann eine Beanspruchung davon abgehalten werden, sich im Rand des zurückstehenden Abschnitts 25 zu konzentrieren, was zu verbesserter Haltbarkeit bzw. Lebensdauer des Drehzapfens 22 führt.
  • Andererseits kontaktieren die sphärische Partie 24 und die innere Rolle 31 einander, infolge der Bereitstellung des zurückstehenden Abschnitts 25 in der sphärischen Partie 24, über zwei Punkte, die in Bezug auf die Rippe 26 symmetrisch positioniert sind, was eine Zunahme an Reibungskraft zwischen der sphärischen Partie 24 und der inneren Rolle 31 auf sich zieht. So eine Zunahme an Reibungskraft führt zu einer Zunahme an Spin-Moment M1, was bewirkt, dass sich die Rollenbaugruppe 30 neigt. Aber die Neigung der Rollenbaugruppe 30 wird in Bezug auf die untere Partie 15 der Laufbahnrille, trotz der Zunahme an Spin-Moment M1, ungeachtet eines jeweiligen Rotationsphasenwinkels des inneren Gelenkbauteils 20, im Wesentlichen konstant gehalten. Folglich wird die im Gelenk generierte Reibungskraft stabilisiert und daher deren übermäßige Zunahme unterdrückt und kann, ungeachtet der Änderungen des Rotationsphasenwinkels des inneren Gelenkbauteils 20, verhindert werden.
  • Mit Bezug auf die 7 wird jetzt ein Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Im Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß der zweiten Ausführungsform werden, wie in der 7 gezeigt, die äußere Umfangsfläche 34 der äußeren Rolle und der Rollenführungsabschnitt 14 gebildet, um dazwischen eine lichte Weite δ1(mm) breiter als 0,03/A zu definieren, wenn ein Drehmoment aufgebracht wird und die ebene Fläche 39 der äußeren Rolle und die untere Partie 15 der Laufbahnrille 15 werden gebildet dazwischen eine lichte Weite δ2(mm) breiter als 0,15 × A zu definieren, wobei A = r1/R1 ist; r1 ist der Generatrixkrümmungsradius der äußeren Umfangsfläche 34 der äußeren Rolle; und R1 ist der äußere Radius der äußeren Rolle 32. In der zweiten Ausführungsform wird auf das Tripode-Gleichlaufgelenk der 1 für die Anwendung der lichten Weiten δ1, δ2 Bezug genommen, aber es ist selbstverständlich, dass eine solche Konfiguration ebenso auf das Tripode-Gleichlaufgelenk der ersten Ausführungsform zutrifft.
  • Für das Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß der dritten Ausführungsform ist eine Beziehung zwischen einer Ringförmigkeit A(= r1/R1), repräsentiert durch ein Verhältnis des Generatrixkrümmungsradius in Bezug auf den äußeren Radius R1 der äußeren Rolle 32 und verschiedene Neigungen der äußeren Rolle 32 im Innern der Laufbahnrille 13 fokussiert worden, um die lichte Weite δ1 zwischen der äußeren Umfangsfläche 34 der äußeren Rolle und der lastfreien Seite des Rollenführungsabschnitts 14, sowie die lichte Weite δ2 zwischen der ebenen Fläche 39 der äußeren Rolle und der unteren Partie 15 der Laufbahnrille zu bestimmen. Im Besonderen, wenn die Ringförmigkeit A kleiner ist, wird die äußere Rolle 32 um einen größeren Winkel in einem Querschnitt senkrecht zu einer Axiallinie des äußeren Gelenkbauteils 10 geneigt und die äußere Umfangsfläche 34 der äußeren Rolle und die unbelastete Seite des Rollenführungsabschnitts 14 kontaktieren einander leichter, wogegen in einem Querschnitt, der eine Axiallinie des äußeren Gelenkbauteils 10 einschließt, eine Rückstellkopplung M3 (Ref. 1), die gegensätzlich zum Spin-Moment M1 wirkt dazu neigt generiert zu werden, was die ebene Fläche 39 der äußeren Rolle hindert, die untere Partie 15 der Laufbahnrille zu kontaktieren. Im Gegensatz wird, wenn die Ringförmigkeit A größer ist, die äußere Rolle 32 in einem größeren Winkel in einem Querschnitt geneigt, der eine Axiallinie des äußeren Gelenkbauteils 10 einschließt und die ebene Fläche 39 der äußeren Rolle und die untere Partie 15 der Laufbahnrille kontaktieren einander leichter, wogegen in einem zur Axiallinie des äußeren Gelenkbauteils 10 senkrechten Querschnitt die Neigung durch das Spin-Moment M2 unterdrückt wird und die äußere Umfangsfläche 34 der äußeren Rolle und die unbelastete Seite des Rollenführungsabschnitts 14 werden daran gehindert, einander zu kontaktieren.
  • Auf solchen Ergebnissen beruhend wird die, zwischen der äußeren Umfangsfläche 34 der äußeren Rolle und der unbelasteten Seite des Rollenführungsabschnitts 14 produzierte lichte Weite δ1, wenn ein Drehmoment aufgebracht wird, in dieser Ausführungsform so eingestellt, dass sie breiter als 0,03/A ist. Mit anderen Worten, die lichte Weite δ1 wird umgekehrt proportional zur Ringförmigkeit A eingestellt. Folglich werden die äußere Umfangsfläche 34 der äußeren Rolle und die lastfreie Seite des Rollenführungsabschnitts 14 inhibiert einander, in einem maximalen Ausmaß oder völlig, trotz einer Variation der Ringförmigkeit A der äußeren Rolle 32, zu kontaktieren und daher wird Generierung der Reibungskraft im Innern des Gelenks unterdrückt.
  • Außerdem wird, in dieser Ausführungsform, die, zwischen der ebenen Fläche 39 der äußeren Rolle und der unteren Partie 15 der Laufbahnrille produzierte, lichte Weite δ2 auf breiter als 0,15 × A eingestellt, d. h. proportional zur Ringförmigkeit A. Folglich wird eine Kontaktkraft zwischen der ebenen Fläche 39 der äußeren Rolle und der unteren Partie 15 der Laufbahnrille, trotz einer Variation der Ringförmigkeit A der äußeren Rolle 32, gelindert und daher wird Generierung der Reibungskraft im Innern des Gelenks unterdrückt.
  • Somit erlaubt angemessene Einstellung der lichten Weiten δ1, δ2 gemäß der Ringförmigkeit A der äußeren Rolle 32 weiteres Reduzieren der tertiären axialen Rotationskraft, wodurch die Schüttel-/Rüttelunterdrückungswirkung und Rotationslebensdauer weiter verbessert werden. Außerdem ist es vorzuziehen die Ringförmigkeit A der äußeren Rolle 32 in einem Bereich von 0,475 ≤ A < 1 einzustellen.
  • In den vorangehenden Ausführungsformen werden dem Rollenführungsabschnitt 14 und der äußeren Umfangsfläche 34 der äußeren Rolle ein generell gleicher Generatrixkrümmungsradius gegeben, um einander eng zu kontaktieren, aber der Rollenführungsabschnitt 14 könnte in einem gotischen Bogenprofil gebildet werden, um einen Winkelkontakt zwischen der äußeren Umfangsfläche 34 der äußeren Rolle und dem Rollenführungsabschnitt 14 zu erzielen.
  • Ebenso könnte, obwohl der Halter 38, der die Nadelrollen 37 hält, in den vorangehenden Ausführungsformen integral mit der äußeren Rolle 32 gebildet ist, der Halter 38 separat gefertigt und danach an die äußere Rolle 32 angebracht werden. Weiter könnte der Halter 38 an der inneren Rolle 31 anstatt an der Rolle 32 bereitgestellt werden.
  • Die folgenden Passagen beschreiben zwei Ausführungsformen, nämlich eine Dritte und eine Vierte und ein zweites Beispiel, bei dem eine Manschette mit einer verbesserten Retentionsfähigkeit inkorporiert ist. Die 12 ist eine axiale Querschnittsansicht, die ein Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß dem zweiten Beispiel zeigt und die 13 ist eine Querschnittsansicht, die orthogonal zu einer axialen Richtung verläuft, die dieses zeigt.
  • In der 12, bezeichnet die Zahl 110 ein äußeres Gelenkbauteil, das eine, an einem Ende offene, zylindrische Mundpartie 111 und eine Schaftpartie 112 umfasst, die an eine von zwei zu verbindenden Wellen (nicht gezeigt) anzuschließen ist, um ein Drehmoment zu übertragen. Auf einer inneren Umfangsfläche der Mundpartie 111 sind drei sich axial erstreckende Laufbahnrillen 113 an Positionen bereitgestellt, die, wie in der 13 gezeigt, den Umfang in drei gleiche Partien teilen. Auf beiden Seiten der Laufbahnrillen 113 ist in einer Umfangsrichtung ein Paar Rollenführungsabschnitte 114 so positioniert, dass sie einander gegenüberliegen. Jeder der Rollenführungsabschnitte 114 ist eine gekrümmte Aussparung mit einem generell bogenförmigen Querschnitt. Die untere Partie 115 der Laufbahnrille ist in einer flachen Oberfläche gebildet, die zwischen äußeren Endpartien in einer radialen Richtung des Paars von Rollenführungsabschnitten 114 kommuniziert. Das äußere Gelenkbauteil 110 umfasst eine erste Partie 116 reduzierter Dicke mit einem kleineren Durchmesser als ein maximaler Rotationsdurchmesser R des äußeren Gelenkbauteils 110 auf einer äußeren Peripherie davon in einem Bereich, der dem Bereich zwischen den Laufbahnrillen 113 entspricht. Die erste Partie 116 reduzierter Dicke ist eine Rille mit einem gekrümmten Querschnitt, die sich entlang einer axialen Richtung des äußeren Gelenkbauteils 110 erstreckt und sich an zwei Positionen befindet, die den Umfang des äußeren Gelenkbauteils 110 in drei gleiche Partien teilen. Außerdem umfasst das äußere Gelenkbauteil 110 eine zweite Partie 117 reduzierter Dicke mit einem kleineren Durchmesser als ein maximaler Rotationsdurchmesser R des äußeren Gelenkbauteils 110 auf einer äußeren Peripherie davon in einem Bereich, dem Bereich entspricht, wo die Laufbahnrillen 113 positioniert sind. Die zweite Partie 117 reduzierter Dicke hat generell das gleiche Querschnittsprofil, das orthogonal zu einer axialen Linie des äußeren Gelenkbauteils 110 verläuft, wie das der ersten Partie 116 reduzierter Dicke. Außerdem ist die zweite Partie 117 reduzierter Dicke in einer mittigen Partie des Bereichs zwischen den angrenzenden Partien 116 reduzierter Dicke positioniert. Folglich ist das äußere Gelenkbauteil 110, gemäß dem zweiten Beispiel, mit jeweils drei der Partien 116, 117 eines Rillenprofils versehen, die sich axial erstrecken und abwechselnd in einer Umfangsrichtung an Positionen ausgerichtet sind, die den Umfang in sechs gleiche Partien teilen, wodurch Gewichtsreduzierung des äußeren Gelenkbauteils 110 erzielt wird.
  • Die Zahl 120 bezeichnet in den zugehörigen Zeichnungen ein inneres Gelenkbauteil, das eine ringförmige Nabenpartie 121, drei Drehzapfen 122, die radial aus einer äußeren Umfangsfläche der Nabenpartie 121 hervorragen und umfangsbezogen auf Positionen ausgerichtet sind und den Umfang in drei gleiche Partien teilen, sowie eine gezahnte Bohrung 123 umfasst, durch die die andere Welle S der zwei zu verbindenden Wellen zu montieren ist, um ein Drehmoment zu übertragen. Der Drehzapfen 122 ist zur Aufnahme in die Laufbahnrille 113 konzipiert, wenn das innere Gelenkbauteil 120 in das äußere Gelenkbauteil 110 eingeschoben wird. Der Drehzapfen 122 ist mit einer sphärischen Partie 124 versehen, die in einem generell konvexen sphärischen Profil entlang einer äußeren Peripherie des Drehzapfens 122 radial hervorragt.
  • Die Zahl 130 bezeichnet eine Rollenbaugruppe, die drehgelenkig über den Drehzapfen 122 zu passen ist, um somit drehbar in die Laufbahnrille 114 des Gelenkbauteils 110 eingeschoben zu werden. Die Rollenbaugruppe 130 ist eines Doppelrollentyps, der zwei Rollen, nämlich eine innere Rolle 131 und eine äußere Rolle 132 umfasst.
  • Die innere Rolle 131 ist eine runde, ringförmige Komponente mit einer generell sphärisch ausgesparten inneren Umfangsfläche 133. Die innere Umfangsfläche 133 der inneren Rolle 131 hat generell denselben Generatrixkrümmungsradius wie jener der sphärischen Partie 124 des Drehzapfens 122, um eine sphärische Passung zu erzielen, wenn die Rollenbaugruppe 130 auf den Drehzapfen 122 montiert wird. Eine derartige Struktur erlaubt der inneren Rolle 31, in Bezug auf den Drehzapfen 122 drehgelenkig zu rotieren.
  • Die äußere Rolle 132 ist eine runde, ringförmige Komponente mit einer generell konvexen, bogenförmigen äußeren Umfangsfläche 134. Die äußere Umfangsfläche 134 der äußeren Rolle 132 hat generell denselben Generatrixkrümmungsradius wie den des Rollenführungsabschnitts 114, um enge Stumpfstoßverbindung mit dem Rollenführungsabschnitt 114 zu haben, wenn ein Drehmoment aufgebracht wird.
  • Zwischen einer zylindrischen äußeren Umfangsfläche 135 der inneren Rolle 131 und einer zylindrischen inneren Umfangsfläche 136 der äußeren Rolle 132 ist eine Mehrheit von Nadelrollen 137 zwischengeschaltet. Insbesondere ist ein Halter 138 über einen ganzen Umfang, entlang beider Enden der zylindrischen inneren Umfangsfläche 136 der äußeren Rolle 132, vorgesehen und die Nadelrollen 137 sind im Halter 138 rollend und in einer axialen Richtung geringfügig bewegbar untergebracht. Eine derartige Anordnung lässt relative Rotation und relative Bewegung in Richtung des Drehzapfens zwischen der inneren Rolle 131 und der äußeren Rolle 132 zu.
  • In den zugehörigen Zeichnungen bezeichnet die Zahl 140 eine Manschette, die an die Mundpartie 111 des äußeren Gelenkbauteils 110 an eine Endpartie und an eine Welle S montiert ist, die sich aus dem inneren Gelenkbauteil 120 an der anderen Endpartie erstreckt, um einen inneren Bereich des Gelenks abzudichten. Die Manschette 140 ist eine balgförmige Komponente, die aus einem elastischen Material, wie einem Gummi oder einem Synthetikharz, hergestellt ist und die Endpartien mit einem Manschettenband 141, 142 befestigt sind. Die Montagepartie 143 der Manschette 140, die mit dem äußeren Gelenkbauteil 110 in Eingriff zu bringen ist, weist generell dasselbe innere Umfangsprofil wie das äußere Umfangsprofil des äußeren Gelenkbauteils 110 auf.
  • Im Tripode-Gleichlaufgelenk, gemäß dem oben angegebenen zweiten Beispiel, ist die untere Partie 115 der Laufbahnrille in einer flachen Oberfläche gebildet, die zwischen äußeren Endpartien in einer radialen Richtung des Paars der Rollenführungsabschnitte 114 kommuniziert und sich näher einer ebenen Fläche 139 der äußeren Rolle 132 befindet, die im Rollenführungsabschnitt 114 untergebracht ist. Folglich wird eine Differenz zwischen dem Innendurchmesser der mittigen Partie der unteren Partie 115 der Laufbahnrille 115 und einem maximalen Rotationsdurchmesser R des äußeren Gelenkbauteils 110 größer als eine Differenz zwischen dem Innendurchmesser der Endpartien der unteren Partie 115 der Laufbahnrille und einem maximalen Rotationsdurchmesser R des äußeren Gelenkbauteils 110. Eine derartige Konfiguration erlaubt Sicherstellen eines Abstands zum Positionieren der zweiten Partie 117 reduzierter Dicke eines Rillenprofils auf die äußere Peripherie des äußeren Gelenkbauteils 110 in einem Bereich, der dem Ort entspricht, wo die Laufbahnrillen 113 bereitgestellt sind, was folglich das Gewicht des äußeren Gelenkbauteils 110 reduziert.
  • Außerdem erlaubt Bildung der ersten Partie 116 reduzierter Dicke und der zweiten Partie 117 reduzierter Dicke in einem Rillenprofil das Erzielen einer erwünschen Dickenreduzierung, während eine ausreichende Umfangslänge der Partie 111a des maximalen Rotationsdurchmessers des äußeren Gelenkbauteils 110 sichergestellt wird. Ein Mechanismus, der axiale Positionsverschiebung der Montagepartie zwischen dem äußeren Gelenkbauteil 110 und der Manschette 140 verhindert, kann nur an der Partie 111a maximalen Rotationsdurchmessers des äußeren Gelenkbauteils 110, vom Standpunkt der Reduzierung der Herstellungskosten, bereitgestellt werden. Dennoch lässt sich die Retentionsfähigkeit der Manschette 140 verbessern, da eine ausreichende Umfangslänge der Partie maximalen Rotationsdurchmessers befestigt werden kann.
  • Indem weiter die erste Partie 116 reduzierter Dicke und die zweite Partie 117 reduzierter Dicke so bereitgestellt werden, dass sie abwechselnd in einer Umfangsrichtung an Positionen ausgerichtet sind, die den Umfang des äußeren Gelenkbauteils 110 in sechs gleiche Partien teilen, gewährt dies dem äußeren Gelenkbauteil 110 ein symmetrisches Profil, was dazu dient, die Rotation des Tripode-Gleichlaufgelenks zu stabilisieren.
  • Weiter führt die Bildung der ersten Partie 116 reduzierter Dicke und der zweiten Partie 117 reduzierter Dicke in generell dem gleichen Querschnittsprofil, das orthogonal zu einer axialen Linie des äußeren Gelenkbauteils 110 verläuft, zu höherer Arbeitsleistung durch Montieren der Manschette 140 an das äußere Gelenkbauteil 110. Im Besonderen erzielt einfaches Positionieren einer der Partien 111a des maximalen Rotationsdurchmessers des äußeren Gelenks 110, um einer der Partien 143a des maximalen Innendurchmessers der Manschette 140 zu entsprechen, korrekte Montage der Manschette 140 an das äußere Gelenkbauteil 110, was einen Betriebsfehler eliminiert.
  • Mit Bezug auf die 14 schwenken, im vorangehenden Tripode-Gleichlaufgelenk, wenn ein Drehmoment bei einem Betriebswinkel θ aufgebracht wird, d. h., wenn eine axiale Linie des äußeren Gelenkbauteils 110 und eine axiale Linie des inneren Gelenkbauteils 120 um den Winkel θ geneigt sind, die Drehzapfen 122 entlang den jeweiligen aneinander passenden Laufbahnrillen 113, wie durch den Pfeil in der 14 angezeigt, zusammen mit der Rotation des inneren Gelenkbauteils 120. An diesem Punkt wird die äußere Rolle 132 gegen die belastete Seite des Rollenführungsabschnitts 114 gedrückt durch die Drehzapfen 122 und pendelt entlang der Laufbahnrille 113, wobei sie auf der belasteten Seite des Rollenführungsabschnitts 114 rollt.
  • Wenn der Drehzapfen 122 entlang der Laufbahnrille 113 schwenkt, rotiert die innere Rolle 131 drehgelenkig in Bezug auf den Drehzapfen 122, wodurch eine Reibungskraft gegen den Drehzapfen 122 generiert wird. Die Reibungskraft wird über die innere Rolle 131 an die äußere Rolle 132 übertragen, durch dass ein Spin-Moment M1 generiert wird, um eine Neigung ϕ1t) der äußeren Rolle 132 in einem axialen Querschnitt des äußeren Gelenkbauteils 110 zu ändern.
  • Die Schwenkbewegung des Drehzapfens 122 entlang der Laufbahnrille 113 verschiebt außerdem eine Position der Frontend-Partie des Drehzapfens 122 in Bezug auf das äußere Gelenkbauteil 110 in einer radialen Richtung. In diesem Moment wird, wie in der 15 gezeigt, eine Angriffslinie einer Kraft F2, die der inneren Rolle 131 vom Drehzapfen 122 aufgelastet wird, in Bezug auf eine Angriffslinie einer Kraft F1 versetzt, die der äußeren Rolle 132 von der belasteten Seite des Rollenführungsabschnitts 114 aufgelastet wird, was ein Spin-Moment M2 generiert, um eine Neigung ϕ2t) der äußeren Rolle 132 in einem Querschnitt orthogonal zu einer axialen Linie des äußeren Gelenkbauteils 110 zu ändern.
  • Normalerweise werden die Spin-Momente M1, M2 gleichzeitig generiert und die Neigungen ϕ1t), ϕ2(ωt) der Rollenbaugruppe 132 ändern sich mit der Zeit in Abhängigkeit von der Gebrauchsumgebung und dem Rotationsphasenwinkel des inneren Gelenkbauteils 120. Aber bei Übertragung eines relativ großen Drehmoments, wie beispielsweise in einem Antriebssystem eines Automobils, bewirken die Spin-Momente M1 und M2, dass sich die äußere Rolle 132 um einen großen Winkel neigt. Wenn die äußere Rolle 132 zum größten Teil geneigt ist, kommt die äußere Rolle 132 mit der unbelasteten Seite des Rollenführungsabschnitts 114 in Kontakt, somit wird der Rollwiderstand der äußeren Rolle 132 erhöht. Dies bewirkt eine übermäßige Reibungskraft innen im Gelenk, was zu einer Erhöhung an tertiärer axialer Rotationskraft führt. Derartige Axialkraft ruft häufig Schwingung ("Schütteln bzw. Rütteln" genannt) des Fahrzeugs hervor, indem das Tripode-Gleichlaufgelenk eingebaut ist.
  • Im vorangehenden Tripode-Gleichlaufgelenk ist die untere Partie 115 der Laufbahnrille in einer flachen Oberfläche gebildet, die zwischen den Endpartien des Paars der Rollenführungsabschnitte 114 kommuniziert und sich nahe einer ebenen Fläche 139 der äußeren Rolle 132 befindet, die im Rollenführungsabschnitt 114 untergebracht ist. Folglich wird, obwohl die äußere Rolle 132 in Bezug auf die untere Partie 115 der Laufbahnrille Neigung erhält, wenn ein Drehmoment aufgebracht wird, die ebene Fläche 139 der äußeren Rolle durch die untere Partie 115 der Laufbahnrille gestützt und dadurch wird die äußere Rolle 132 zurückgehalten, sich weiter in Bezug auf die untere Partie 115 der Laufbahnrille zu neigen. Dies hält die äußere Rolle 132 und die unbelastete Seite des Rollenführungsabschnitts 114 davon ab einander zu kontaktieren, was den Rollwiderstand der äußeren Rolle 132 minimiert. Folglich lässt sich die Generierung der Reibungskraft im Gelenk unterdrücken und die tertiäre axiale Rotationskraft kann reduziert werden.
  • Indem jetzt auf die 16 und 17 Bezug genommen wird, wird hiernach ein Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Das Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß der dritten Ausführungsform unterscheidet sich von der zweiten Ausführungsform, indem, wie in der 16 gezeigt, ein Entlastungsabschnitt 125 mit einem kleineren Durchmesser, als die innere Umfangsfläche 133 der inneren Rolle 131 auf einem Drehmoment aufbringenden Bereich des Drehzapfens 122 des inneren Gelenkbauteils 120 vorgesehen ist. Da die restlichen Partien der Struktur dem oben beschriebenen zweiten Beispiel ähnlich sind, bezieht sich die folgende Passage in erster Linie auf diesen Unterschied.
  • Der zurückstehende Abschnitt 125 entspricht, wie in der 16 gezeigt, einem Drehmoment aufbringenden Bereich des Drehzapfens 122 des inneren Gelenkbauteils 120, ist aber teilweise in einem kleineren Durchmesser als die innere Umfangsfläche 133 der inneren Rolle gebildet. In dieser Ausführungsform steht der Drehmoment aufbringende Bereich für die sphärische Partie 124. Während die sphärische Partie 124 für sphärische Passung mit der inneren Umfangsfläche 133 der inneren Rolle beabsichtigt ist, dient die Bereitstellung des zurückstehenden Abschnitts 125 in einer Partie der sphärischen Partie 124 dazu eine Interferenzspanne zu reduzieren, wenn die innere Rolle 131 auf den Drehzapfen 122 montiert wird, um somit eine elastische Verformung der inneren Rolle 131 zu reduzieren oder zu eliminieren.
  • Mit Bezug auf die 17 befindet sich der zurückstehende Abschnitt 125 in einem Bereich, der eine Rippe 126 einschließt, die entlang einer Trennfuge des Schmiedeprozesses der sphärischen Partie 124 gebildet ist. Vorausgesetzt der zurückstehende Abschnitt 125 entlang der Schmiedetrennfuge an der sphärischen Partie 124 lässt die Rippe 126 aus einer Position hervorstehen, die weiter innen von der inneren Umfangsfläche 133 der inneren Rolle liegt. Indem die Rippe 126 so positioniert wird, dass sie nicht die innere Umfangsfläche 133 der inneren Rolle erreicht, eliminiert die Notwendigkeit die Rippe 126 zu entfernen, was zulässt die kaltgeschmiedeten Drehzapfen ohne irgendwelche weitere Oberflächenbehandlung zusammenzubauen, wodurch Herstellungskosten reduziert werden.
  • Der zurückstehende Abschnitt 125 könnte in verschiedenen Profilen gebildet sein, unter denen, wie in der 17 gezeigt, eine bevorzugte Art ist, den Drehzapfen so zu formen, dass ein orthogonal verlaufendes Querschnittsprofil eine duale sphärische Partie umfasst. Insbesondere ist es vorzuziehen einen Radius r0 der dualen sphärischen Partie des zurückstehenden Abschnitts 125 in einen Bereich von R0/2 < r0 < R0 einzustellen, wo R0 einen Krümmungsradius der inneren Umfangsfläche 133 der inneren Rolle bezeichnet. In diesem Fall befindet sich der Kontaktpunkt zwischen der sphärischen Partie 124 und der inneren Rolle 131 an zwei Punkten, die in Bezug auf die Trennfuge des Drehzapfens 122 symmetrisch positioniert sind. Wenn ein Drehmoment aufgebracht wird und sich dadurch die sphärische Partie 124 und/oder die innere Rolle 131 eine elastische Verformung zuzieht, bewegt sich die Kontaktschnittstelle zwischen der sphärischen Partie 124 und der inneren Rolle 131 (einem generell elliptischen Bereich) kontinuierlich entlang des zurückstehenden Abschnitts 125. Demzufolge kann eine Beanspruchung davon abgehalten werden, sich im Rand des zurückstehenden Abschnitts 125 zu konzentrieren, was zu verbesserter Haltbarkeit bzw. Lebensdauer des Drehzapfens 122 führt.
  • Andererseits kontaktieren die sphärische Partie 124 und die innere Rolle 131 einander, infolge der Bereitstellung des zurückstehenden Abschnitts 125 in der sphärischen Partie 124, über zwei Punkte, die in Bezug auf die Rippe 126 symmetrisch positioniert sind, was eine Zunahme an Reibungskraft zwischen der sphärischen Partie 124 und der inneren Rolle 131 auf sich zieht. So eine Zunahme an Reibungskraft führt zu einer Zunahme an Spin-Moment M1, was bewirkt, dass sich die Rollenbaugruppe 130 neigt. Aber die Neigung der Rollenbaugruppe 130 wird in Bezug auf die untere Partie 115 der Laufbahnrille, trotz der Zunahme an Spin-Moment M1, ungeachtet eines jeweiligen Rotationsphasenwinkels des inneren Gelenkbauteils 120, im Wesentlichen konstant gehalten. Folglich wird die im Gelenk generierte Reibungskraft stabilisiert und daher deren übermäßige Zunahme unterdrückt und kann, ungeachtet der Änderungen des Rotationsphasenwinkels des inneren Gelenkbauteils 120, verhindert werden.
  • Indem jetzt auf die 18 Bezug genommen wird, wird ein Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Im Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß der sechsten Ausführungsform werden, wie in der 18 gezeigt, die äußere Umfangsfläche 134 der äußeren Rolle und der Rollenführungsabschnitt 114 gebildet, um dazwischen eine lichte Weite δ1(mm) breiter als 0,03/A zu definieren, wobei A = r1/R1, wenn ein Drehmoment aufgebracht wird und die ebene Fläche 139 der äußeren Rolle und die untere Partie 115 der Laufbahnrille 15 werden gebildet dazwischen eine lichte Weite δ2(mm) breiter als 0,15 × A zu definieren, wobei r1 der Generatrixkrümmungsradius der äußeren Umfangsfläche 134 der äußeren Rolle ist; und R1 ist der äußere Radius der äußeren Rolle 132. In der sechsten Ausführungsform, wird auf das Tripode-Gleichlaufgelenk der vierten Ausführungsform für die Anwendung der lichten Weiten δ1, δ2 Bezug genommen, aber es ist selbstverständlich, dass eine solche Konfiguration ebenso auf das Tripode-Gleichlaufgelenk der dritten Ausführungsform zutrifft.
  • Für das Tripode-Gleichlaufgelenk gemäß der vierten Ausführungsform ist eine Beziehung zwischen einer Ringförmigkeit A(= r1/R1), repräsentiert durch ein Verhältnis des Generatrixkrümmungsradius r1 in Bezug auf den äußeren Radius R1 der äußeren Rolle 132 und verschiedene Neigungen der äußeren Rolle 132 im Innern der Laufbahnrille 113 fokussiert worden, um die lichte Weite δ1 zwischen der äußeren Umfangsfläche 134 der äußeren Rolle und der unbelasteten Seite des Rollenführungsabschnitts 114, sowie die lichte Weite δ2 zwischen der ebenen Fläche 139 der äußeren Rolle und der unteren Partie 115 der Laufbahnrille zu bestimmen. Im Besonderen, wenn die Ringförmigkeit A kleiner ist, wird die äußere Rolle 132 um einen größeren Winkel in einem Querschnitt senkrecht zu einer Axiallinie des äußeren Gelenkbauteils 110 geneigt und die äußere Umfangsfläche 134 der äußeren Rolle und die unbelastete Seite des Rollenführungsabschnitts 114 kontaktieren einander leichter, wogegen in einem Querschnitt, der eine Axiallinie des äußeren Gelenkbauteils 110 einschließt, eine Rückstellkopplung M3 (Ref. 14), die gegensätzlich zum Spin-Moment M1 wirkt, dazu neigt generiert zu werden, was die ebene Fläche 139 der äußeren Rolle hindert, die untere Partie 115 der Laufbahnrille zu kontaktieren. Im Gegensatz wird, wenn die Ringförmigkeit A größer ist, die äußere Rolle 132 um einen größeren Winkel in einem Querschnitt geneigt, der eine Axiallinie des äußeren Gelenkbauteils 110 einschließt und die ebene Fläche 139 der äußeren Rolle und die untere Partie 115 der Laufbahnrille kontaktieren einander leichter, wogegen in einem zur Axiallinie des äußeren Gelenkbauteils 110 senkrechten Querschnitt die Neigung durch das Spin-Moment M2 unterdrückt wird und die äußere Umfangsfläche 134 der äußeren Rolle und die unbelastete Seite des Rollenführungsabschnitts 114 daran gehindert werden einander zu kontaktieren.
  • Auf solchen Ergebnissen beruhend wird die, zwischen der äußeren Umfangsfläche 134 der äußeren Rolle und der unbelasteten Seite des Rollenführungsabschnitts 114 produzierte lichte Weite δ1, wenn ein Drehmoment aufgebracht wird, in dieser Ausführungsform so eingestellt, dass sie in einem Bereich von δ1 > 0,03/A liegt. Mit anderen Worten, die lichte Weite δ1 wird umgekehrt proportional zur Ringförmigkeit A eingestellt. Folglich werden die äußere Umfangsfläche 134 der äußeren Rolle und die unbelastete Seite des Rollenführungsabschnitts 114 inhibiert einander in einem maximalen Ausmaß oder völlig, trotz einer Variation der Ringförmigkeit A der äußeren Rolle 132, zu kontaktieren und daher wird Generierung der Reibungskraft im Innern des Gelenks unterdrückt.
  • Außerdem wird, in dieser Ausführungsform, die, zwischen der ebenen Fläche 139 der äußeren Rolle und der unteren Partie 115 der Laufbahnrille produzierte, lichte Weite δ2 eingestellt in einem Bereich δ2 > 0,15 × A zu liegen, d. h., die lichte Weite δ2 wird eingestellt, proportional zur Ringförmigkeit A zu sein. Folglich wird eine Kontaktkraft zwischen der ebenen Fläche 139 der äußeren Rolle und der unteren Partie 115 der Laufbahnrille, trotz einer Variation der Ringförmigkeit A der äußeren Rolle 132, gelindert und daher wird Generierung der Reibungskraft im Innern des Gelenks unterdrückt.
  • Somit erlaubt angemessene Einstellung der lichten Weiten δ1, δ2 gemäß der Ringförmigkeit A der äußeren Rolle 132 weiteres Reduzieren der tertiären axialen Rotationskraft, wodurch die Schüttel-/Rüttelunterdrückungswirkung und Rotationslebensdauer weiter verbessert werden. Außerdem ist es vorzuziehen die Ringförmigkeit A der äußeren Rolle 132 in einem Bereich von 0,475 ≤ A < 1 einzustellen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung auf der Grundlage verschiedener Ausführungsformen beschrieben worden ist, soll verstanden werden, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die vorangehenden Ausführungsformen beschränkt ist, sondern, dass verschiedene Modifikationen vorgenommen werden könnten, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung, wie durch die angehängten Patentansprüche definiert, abzuweichen.
  • Um einige Beispiele auszuführen, könnte, obwohl die erste Partie 116 reduzierter Dicke und die zweite Partie 117 reduzierter Dicke in den vorangehenden Ausführungsformen generell im gleichen Querschnittsprofil gebildet sind, das Querschnittsprofil voneinander verschieden sein. Im Besonderen könnte, wie in der 19(A) gezeigt, die zweite Partie 117 reduzierter Dicke gebildet werden enger als die erste Partie 116 reduzierter Dicke zu sein und die zweite Partie 117 reduzierter Dicke könnte flacher an Rillentiefer als die erste Partie 116 reduzierter Dicke gemacht werden. Aber in diesem Fall könnte die Arbeitsleistung beim Anbringen der Manschette 140 an das äußere Gelenkbauteil 110 herabgesetzt werden. Außerdem könnte, wie in der 19(B) gezeigt, die zweite Partie 117 reduzierter Dicke in einem unterschiedlichen Querschnittsprofil, wie beispielsweise einer rechteckigen Aussparung statt einer gekrümmten Aussparung, gebildet werden. In diesem Fall besteht die Neigung, obwohl das Gewicht des Tripode-Gleichlaufgelenks reduziert werden kann, während ausreichende Retentionsfähigkeit der Manschette 140 sichergestellt wird, eine lichte Weite zwischen dem äußeren Gelenkbauteil 110 und der Manschette 140 zu produzieren, wenn die Manschette 140 an das äußere Gelenkbauteil 110 angebracht wird, wodurch die Dichtwirkung des Gelenks herabgesetzt werden könnte.
  • In den vorangehenden Ausführungsformen werden dem Rollenführungsabschnitt 114 und der äußeren Umfangsfläche 134 der äußeren Rolle ein generell gleicher Generatrixkrümmungsradius gegeben, um einander eng zu kontaktieren, aber der Rollenführungsabschnitt 114 könnte in einem gotischen Bogenprofil gebildet werden, um einen Winkelkontakt zwischen der äußeren Umfangsfläche 134 der äußeren Rolle und dem Rollenführungsabschnitt 114 zu erzielen.
  • Ebenso könnte, obwohl der Halter 138, der die Nadelrollen 137 hält, in den vorangehenden Ausführungsformen integral mit der äußeren Rolle 132 gebildet ist, der Halter 138 separat gefertigt und danach an die äußere Rolle 132 angebracht werden. Weiter könnte der Halter 138 an der inneren Rolle 131 anstatt an der Rolle 132 bereitgestellt werden.

Claims (8)

  1. Tripode-Gleichlaufgelenk, umfassend: Ein äußeres Gelenk (10), das drei Laufbahnrillen (13), die sich axial an einer inneren Umfangsfläche davon erstrecken und ein Paar Rollenführungsabschnitte (14) umfasst, die sich auf jeweiligen Seiten der Laufbahnrille in einer Umfangsrichtung befinden; ein inneres Gelenkbauteil (20) mit drei radial hervorstehenden Drehzapfen (22); eine äußere Rolle (32), die drehbar in den Rollenführungsabschnitten (14) des äußeren Gelenkbauteils (10) positioniert sind; und eine innere Rolle (31), die sphärisch an den Drehzapfen (22) des inneren Gelenkbauteils (20) montiert ist, um drehgelenkig drehbar zu sein und um die äußere Rolle (32) zu stützen, was relative Drehung und relative axiale Bewegung zulässt; wobei eine untere Partie (15) der Laufbahnrille des äußeren Gelenkbauteils (10) eine flache Ebene ist, die sich nahe einer Facette (39) der äußeren Rolle (32) befindet, sodass die Facette (39) der äußeren Rolle (32) geneigt aufgrund der Drehung des inneren Gelenkbauteils (20) von der unteren Partie (15) der Laufbahnrille gestützt wird, wenn ein Drehmoment mit dem äußeren Gelenkbauteil (10) angewandt wird und das innere Gelenkbauteil (20) mit einem gewissen Betriebswinkel orientiert wird; dadurch gekennzeichnet, dass ein Absatzabschnitt (25) mit einem kleineren Durchmesser, als die innere Umfangsfläche der inneren Rolle (31), auf einem Drehmoment aufbringenden Bereich des Drehzapfens (22) des inneren Gelenkbauteils (20) bereitgestellt ist.
  2. Tripode-Gleichlaufgelenk nach Anspruch 1, wobei der Absatzabschnitt (25) in einem Bereich positioniert ist, der eine Rippe (26) einschießt, die entlang einer Trennfuge des Schmiedeprozesses des Drehzapfens (22) des inneren Gelenkbauteils (20) gebildet ist.
  3. Tripode-Gleichlaufgelenk nach Anspruch 1, wobei eine Querschnittsform des Absatzabschnitts (25), die orthogonal zum Drehzapfen (22) verläuft, eine duale sphärische Partie (24) einschließt.
  4. Tripode-Gleichlaufgelenk nach Anspruch 1, wobei die äußere Umfangsfläche der äußeren Rolle (32) und die Rollenführungsabschnitte (14) gebildet sind, um dazwischen eine lichte Weite δ1(mm) breiter als 0,03/A zu definieren, wenn ein Drehmoment angewandt wird, wobei A = r1/R1; r1 ist der Generatrix-Krümmungsradius der äußeren Umfangsfläche der äußeren Rolle (32); und R1 ist der äußere Radius der äußeren Rolle (32).
  5. Tripode-Gleichlaufgelenk nach Anspruch 1, wobei eine Facette (39) der äußeren Rolle (32) und die untere Partie (15) der Laufbahnrille gebildet sind, um dazwischen eine lichte Weite δ2(mm) breiter als 0,15 × A zu definieren, wobei A = r1/R1; r1 ist der Generatrix-Krümmungsradius der äußeren Umfangsfläche der äußeren Rolle (32); und R1 ist der äußere Radius der äußeren Rolle (32).
  6. Tripode-Gleichlaufgelenk nach Anspruch 1, das weiter umfasst: eine Manschette, die an eine äußere Peripherie des äußeren Gelenkbauteils (110) an einer Endpartie und an eine Welle (S) angebracht ist, die sich vom inneren Gelenkbauteil (120) an der anderen Endpartie erstreckt, um einen inneren Bereich des Gelenks abzudichten; wobei sich die untere Partie (115) der Laufbahnrille, die in einer flachen Ebene gebildet ist, nahe einer Facette (139) der äußeren Rolle (132) befindet; das äußere Gelenkbauteil (110) eine erste Partie (116) reduzierter Dicke an einer äußeren Peripherie davon in einem Bereich, der dem Bereich zwischen den Laufbahnrillen (113) entspricht und eine zweite Partie (117) reduzierter Dicke an einer äußeren Peripherie davon im Bereich umfasst, der dem Bereich entspricht, wo die Laufbahnrillen (113) positioniert sind; und die zweite Partie (117) reduzierter Dicke einer rillenförmigen Form ist, die sich axial in Bezug auf das äußere Gelenkbauteil (110) erstreckt.
  7. Tripode-Gleichlaufgelenk nach Anspruch 6, das weiter eine erste Partie (116) reduzierter Dicke und eine zweite Partie (117) reduzierter Dicke umfasst, die sich axial an einer äußeren Peripherie des äußeren Gelenkbauteils (110) erstrecken und wechselweise in einer Umfangsrichtung an Positionen ausgerichtet sind, welche den Umfang gleichmäßig in sechs Teile unterteilen.
  8. Tripode-Gleichlaufgelenk nach Anspruch 7, wobei die erste Partie (116) reduzierter Dicke und die zweite Partie (117) reduzierter Dicke generell die gleiche Querschnittsform haben, die orthogonal zu einer axialen Linie des äußeren Gelenkteils (110) verläuft.
DE602005003991T 2004-08-03 2005-07-25 Gleichlauftripodegelenk Expired - Fee Related DE602005003991T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004227055 2004-08-03
JP2004227055A JP2006046464A (ja) 2004-08-03 2004-08-03 トリポード型等速自在継手
JP2004227037 2004-08-03
JP2004227037A JP2006046463A (ja) 2004-08-03 2004-08-03 トリポード型等速自在継手

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005003991D1 DE602005003991D1 (de) 2008-02-07
DE602005003991T2 true DE602005003991T2 (de) 2008-12-11

Family

ID=35149591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005003991T Expired - Fee Related DE602005003991T2 (de) 2004-08-03 2005-07-25 Gleichlauftripodegelenk

Country Status (3)

Country Link
US (2) US20060030413A1 (de)
EP (1) EP1624208B1 (de)
DE (1) DE602005003991T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013209428A1 (de) * 2013-05-22 2014-12-11 Zf Friedrichshafen Ag Abdichtelement und Anordnung desselben zur Abdichtung einer Welle

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI298767B (en) * 2002-10-25 2008-07-11 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Tripod type constant velocity joint
WO2008080438A1 (de) * 2006-12-29 2008-07-10 Gkn Driveline International Gmbh Rolleinheit für ein tripodegelenk mit erhöhter lebensdauer
JP2008261365A (ja) * 2007-04-10 2008-10-30 Toyota Motor Corp 車両のドライブシャフト
US7878914B2 (en) * 2007-05-17 2011-02-01 Hyundai Wia Corporation Constant velocity joint of tripod type
US8025575B2 (en) * 2007-05-17 2011-09-27 Hyundai Wia Corporation Constant velocity joint of tripod type
US7819752B2 (en) * 2007-05-17 2010-10-26 Hyundai Wia Corporation Constant velocity joint of tripod type
US8251827B2 (en) * 2007-11-29 2012-08-28 Hyundai Wia Corporation Constant velocity joint of tripod type
WO2011114505A1 (ja) * 2010-03-19 2011-09-22 Ntn株式会社 トリポード型等速自在継手
KR20120069802A (ko) * 2010-12-21 2012-06-29 현대위아 주식회사 고절각형 트라이포드 등속조인트
JP1555901S (de) * 2015-08-03 2016-08-08
JP1555643S (de) * 2015-08-03 2016-08-08
JP1555641S (de) * 2015-08-03 2016-08-08
DE102020212991A1 (de) * 2020-10-14 2022-04-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Tripodegelenk und Verfahren zu dessen Herstellung
CN114810847B (zh) * 2022-03-11 2023-04-07 上海纳铁福传动系统有限公司 一种滚柱结构的三销轴式移动万向节
DE102023117277A1 (de) 2022-10-14 2024-04-25 Gkn Driveline International Gmbh Tripodegelenk

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1268690A (fr) * 1960-08-12 1961-08-04 Brd Co Ltd Perfectionnements apportés aux joints de cardan
FR2657929A1 (fr) * 1990-02-08 1991-08-09 Glaenzer Spicer Sa Joint homocinetique tripode, a reaction axiale reduite.
ES2088759B1 (es) * 1992-12-08 1998-08-01 Gkn Automotive Ag Articulacion giratoria sincronica
DE4439965A1 (de) * 1994-11-09 1996-05-15 Schaeffler Waelzlager Kg Gleichlaufdrehgelenk
JPH08338439A (ja) * 1995-06-12 1996-12-24 Honda Motor Co Ltd 等速ジョイント
JP2000039028A (ja) * 1998-07-22 2000-02-08 Ntn Corp 摺動式等速ジョイント
FR2796686B1 (fr) * 1999-07-19 2001-12-07 Gkn Glaenzer Spicer Soufflet et joint de transmission correspondant
JP4827291B2 (ja) 2000-10-16 2011-11-30 ジーエム・グローバル・テクノロジー・オペレーションズ・インコーポレーテッド トリポード型等速ジョイント
US6699134B2 (en) * 2001-02-21 2004-03-02 Visteon Global Technologies, Inc. Anti-shudder tripod type CV universal joint
US6758758B2 (en) * 2002-06-14 2004-07-06 Delphi Technologies, Inc. Tripot universal joint
TWI298767B (en) * 2002-10-25 2008-07-11 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Tripod type constant velocity joint
JP4361351B2 (ja) * 2003-11-14 2009-11-11 Ntn株式会社 トリポード型等速自在継手

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013209428A1 (de) * 2013-05-22 2014-12-11 Zf Friedrichshafen Ag Abdichtelement und Anordnung desselben zur Abdichtung einer Welle

Also Published As

Publication number Publication date
US20080194341A1 (en) 2008-08-14
US20060030413A1 (en) 2006-02-09
EP1624208B1 (de) 2007-12-26
DE602005003991D1 (de) 2008-02-07
US7654908B2 (en) 2010-02-02
EP1624208A1 (de) 2006-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003991T2 (de) Gleichlauftripodegelenk
DE60107387T2 (de) Tripodesgleichlaufgelenk
DE69737661T2 (de) Gleichlauf-Universalgelenk mit drei Zapfen
DE4130183C2 (de) Tripodegelenk
DE2343540C3 (de) Gleichgang-Universalgelenk des Tripod-Typs
DE60219955T2 (de) Gleichlaufgelenke
DE69937262T2 (de) Homokinetisches Kreuzgelenk
EP0532992A2 (de) Tripodegelenk
DE4102001C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE3217567A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE102007006350A1 (de) Dichtungsvorrichtung und Wälzlagereinheit mit Dichtungsvorrichtung
DE60116130T2 (de) Tripode-gleichlaufgelenk
DD152612A5 (de) Kreuzgelenk
WO2010086434A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk mit verbesserten montageeigenschaften
DE602004009249T2 (de) Gleichlaufgelenk
DE4300793A1 (de)
DE4000569A1 (de) Dreibeinartige verbindung konstanter geschwindigkeit
DE10297605T5 (de) Rollenlager
DE60105446T2 (de) Anordnung mit exzentrisch versetzen rollen für eine verstellbare luftschraube
DE3836089C2 (de)
DE102006016841A1 (de) Spielfreies Gleichlaufdrehgelenk
DE602004012607T2 (de) Homokinetisches kreuzgelenk
DE102020104773A1 (de) Axialwälzlager
DE19851092B4 (de) Stufenlos Verstellbares Toroid-Geriebe
DE3013182C2 (de) Homokinetisches Gleitgelenk in Tripod-Bauart

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee