DE602005003026T2 - Härtemittel für epoxidharze - Google Patents

Härtemittel für epoxidharze Download PDF

Info

Publication number
DE602005003026T2
DE602005003026T2 DE602005003026T DE602005003026T DE602005003026T2 DE 602005003026 T2 DE602005003026 T2 DE 602005003026T2 DE 602005003026 T DE602005003026 T DE 602005003026T DE 602005003026 T DE602005003026 T DE 602005003026T DE 602005003026 T2 DE602005003026 T2 DE 602005003026T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hardener
adduct
compound
available
reacting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005003026T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005003026D1 (de
Inventor
Jörg Volle
Michael Vogel
Claudio Alexander Gabutti
Alwin Krotzek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huntsman Advanced Materials Switzerland GmbH
Original Assignee
Huntsman Advanced Materials Switzerland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huntsman Advanced Materials Switzerland GmbH filed Critical Huntsman Advanced Materials Switzerland GmbH
Priority to DE602005003026T priority Critical patent/DE602005003026T2/de
Publication of DE602005003026D1 publication Critical patent/DE602005003026D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005003026T2 publication Critical patent/DE602005003026T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/182Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing using pre-adducts of epoxy compounds with curing agents
    • C08G59/184Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing using pre-adducts of epoxy compounds with curing agents with amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • C08G59/54Amino amides>
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins

Description

  • Die Erfindung betrifft Härtemittel für Epoxidharze, die aus
    • A) einem Addukt, das durch Umsetzen a1) eines Polyethylenpolyamins mit bis zu sechs Stickstoffen im Molekül mit a2) einem Monoglycidylether erhältlich ist, und
    • B) einem Addukt b1) eines Diamins oder Polyamins und b2) Acrylonitril und/oder
    • C) einem Polyaminoamid besteht
    und betrifft härtbare Zusammensetzungen, die des Weiteren eine Epoxidverbindung umfassen.
  • Die Verwendung dieser härtbaren Zusammensetzungen zur Herstellung von Formteilen und flächenförmigen Strukturen und ebenso für Anwendungen im Klebstoff- und Dichtungsmittelsektor und für Epoxidharzmörtel wird ebenfalls durch diese Erfindung bereitgestellt.
  • Härtbare Zusammensetzungen, die auf aminischen Härtemitteln und Epoxidharzen basieren, werden weithin in der Industrie für die Beschichtung und das Finishen von metallischen und mineralischen Substraten, als Klebstoffe und Dichtungsmittel, als Matrixharze, als Werkzeugharze oder sehr allgemein als Gießharze zur Herstellung von Formteilen oder flächenförmigen Strukturen verwendet.
  • Die verwendeten aminischen Härtemittel sind insbesondere aliphatische, cycloaliphatische oder aromatische Amine. Die mechanischen und physikalischen Eigenschaften der härtbaren oder gehärteten Zusammensetzungen, die auf diesen Aminen basieren, sind für viele Anwendungen ausreichend. In vielen Fällen in der Praxis haben diese Produkte jedoch Nachteile, wie zum Beispiel schlechte Oberflächen oder ernsthafte Bildung von Hydraten. Diese Oberflächendefekte sind jedoch nicht nur eine visuelle Störung, wie zum Beispiel in Falle eines Decklackmaterials. Die Oberflächendefekte, insbesondere die Bildung von Hydraten, können in einer Situation resultieren, bei der, wenn das Härtemittel überzogen werden muss, wie zum Beispiel wenn es als Primer verwendet wird, die Adhäsion zwischen den Beschichtungen nicht ausreichend ist und sich das nachfolgend aufgetragene Decklackmaterial wieder löst. Aus diesem Grund ist es bevorzugt, Aminverbindungen zu verwenden, die einen geringen Gehalt an freien Aminen haben. In diesen Fällen werden häufig Pre-Addukte dieser Amine mit Epoxidharzen verwendet. Neben den verbesserten Oberflächeneigenschaften, liegen die Vorteile in einem geringeren Dampfdruck und verringern somit ebenfalls die Geruchsbelästigung und die Toxikologie. Da jedoch der Gehalt an freiem Amin bei diesen Verbindungen immer noch sehr hoch ist, wird manchmal von dem, was als "isolierte Addukte" bekannt ist, gebraucht gemacht. In diesem Fall wird das überschüssige freie Amin durch Destillation abgetrennt. Der Nachteil dieser Verbindungen ist jedoch ihre Viskosität, die zu hoch ist. Um bei Raumtemperatur und bei niedriger Temperatur verarbeitet werden zu können, ist es notwendig, relativ große Fraktionen von Verdünnungsmittel hinzuzugeben. Dies führt jedoch zu einer deutlichen Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften des ausgehärteten Duroplasten. Die Zugabe von Verdünnungsmitteln führt aufgrund von Emissionen zu einer ernsthaften Geruchsbelästigung. In einigen Fällen sind diese Lösungsmittel gesundheitsgefährlich oder toxisch. Die Verschmutzung der Umwelt durch die ausgasenden Lösungsmittel ist beträchtlich. Lösungsmittel, das insbesondere während der Auftragung von dicken Schichten vorliegt, führt technisch gesehen ebenso zu Problemen; zum Beispiel ist im Falle von Primern die Remanenz des Lösungsmittels in der Beschichtung zerstörend und unerwünscht.
  • Es war deshalb ein Gegenstand der Erfindung Härtemittel für härtbare Zusammensetzungen basierend auf Epoxidharzen bereitzustellen, die einen vergleichsweise geringen Gehalt an freiem Amin haben, die aber gleichzeitig bei Raumtemperatur eine niedrige Viskosität haben und ohne die Zugabe von nicht reaktiven Verdünnungsmitteln oder Lösungsmitteln verarbeitbar sind und die Oberflächeneigenschaften und mechanische Daten der ausgehärteten Duroplasten haben, die im oberen Niveau sind.
  • Dieser Gegenstand ist in Übereinstimmung mit der Erfindung durch die Härtemittel der Erfindung für Epoxidharze, die aus
    • A) 1–99 Gew.-%, bevorzugt 10–90 Gew.-%, bevorzugter 30–70 Gew.-% eines Addukts, das durch Umsetzen a1) eines Polyethylenpolyamins mit bis zu sechs Stickstoffen im Molekül mit a2) einem Monoglycidylether erhältlich ist, wobei das Addukt von a1) und a2) bevorzugt durch Entfernen des Überschusses an Polyethylenpolyamin isoliert wird, und
    • B) 99–1 Gew.-%, bevorzugt 90–10 Gew.-%, bevorzugter 70–30 Gew.-% eines Addukts, das durch Umsetzen b1) eines Diamins oder Polyamins mit b2) Acrylonitril erhältlich ist, und/oder
    • C) 99 bis 1 Gew.-%, bevorzugt 90–10 Gew.-%, bevorzugter 70–30 Gew.-% eines Polyaminoamids
    bestehen, erreicht worden.
  • Die Härtemittel der Erfindung haben vergleichsweise niedrige Viskositäten und ermöglichen das Verarbeiten bei Raumtemperatur, so dass es keinen Bedarf gibt, zerstörende Verdünnungsmittel und/oder Weichmacher hinzuzugeben. Der Gehalt an freiem Amin bei diesen Addukten ist gering.
  • In Vergleich zu herkömmlichen Härtemitteln wird eine ungefähr vergleichbare Verarbeitungsdauer (Topfzeit) überraschenderweise mit der Beobachtung einer schnelleren Härtegeschwindigkeit kombiniert, insbesondere bei niedrigen Temperaturen (10°C). Dies war nicht vorhersehbar. Stattdessen würde man für die ungefähr gleiche Verarbeitungsdauer eine vergleichbare Härtegeschwindigkeit erwarten, da normalerweise die Verarbeitungsdauer von der Härtegeschwindigkeit abhängt.
  • Die Adduktkomponente a2), die zur Herstellung des Polyamin-Addukts A) verwendet wird, beinhaltet monofunktionale, bevorzugt aromatische Glycidylether, wie zum Beispiel Phenylglycidylether, Cresylglycidylether, Glycidylether, die aus destilliertem Cashewnussöl basieren, Glycidylether, die auf Monoalkoholen, Styroloxid etc. basieren. Präferenz wird der Verwendung von Phenylglycidylether und Cresylglycidylether gegeben.
  • Als Aminverbindungen a1) werden Polyethylenpolyamine verwendet, die nicht mehr als 6 (sechs) Stickstoffatome im Molekül haben. Präferenz wird Polyethylenpolyaminen gegeben, wie zum Beispiel Aminoethylpiperazin, Ethylendiamin, Diethylentriamin oder Triethylentetramin. Aus besonderer Präferenz wird die Verbindung a1) aus Ethylendiamin und/oder Diethylentriamin ausgewählt.
  • Um die isolierten Polyaminaddukte A) herzustellen, wird die Epoxidverbindung zu einem Überschuss der Aminkomponente bei 60°C bis 80°C unter Rühren hinzugegeben und nachdem die Reaktion stattgefunden hat wird der Überschuss der Aminverbindung durch Destillation gegebenenfalls unter verringertem Druck abgetrennt.
  • Um die Addukte B) herzustellen, wird die Aminoverbindung in das Reaktionsgefäß gegeben und Acrylonitril wird bei 50–100°C hinzugegeben. Für die vollständige Umsetzung wird für weitere 60 min gerührt.
  • Der Grad an Adduktbildung wird in Übereinstimmung mit der Erfindung ausgewählt, so dass 0.1 bis 2.5 mol, bevorzugt 0.5 bis 2 mol Acrylonitril pro Mol der Aminverbindung vorliegen.
  • Die Amine b1), die verwendet werden können, beinhalten im Prinzip alle Amine, die mindestens zwei reaktive Aminwasserstoffatome haben, wobei Beispiele Piperazin, N-Aminoethylpiperazin; cycloaliphatische Amine, wie zum Beispiel Isophorondiamin, 1,2-(1,3; 1,4)-Diaminocyclohexan, Aminopropylcyclohexylamin, Tricyclodododecandiamin (TCD); araliphatische Amine, wie zum Beispiel Xylylendiamin; aliphatische, optional substituierte Amine, wie zum Beispiel Ethylendiamin, Propylendiamin, Hexamethylendiamin, 2,2,4(2,4,4)-Trimethylhexamethylendiamin, 2-Methylpentamethylendiamin; Etheramin, wie zum Beispiel 1,7-Diamino-4-oxaheptan, 1,10-Diamino-4,7-dioxadecan, 1,14-Diamino-4,7,10-trioxatetradecan, 1,20-Diamino-4,17-dioaeicosan und insbesondere 1,12-Diamino-4,9-dioxadodecan.
  • Etherdiamine, die auf propoxylierten Diolen, Triolen und Polyolen ("Jeffamine®" von Huntsman) basieren, können ebenfalls verwendet werden. Zusätzlich ist es möglich, Polyalkylenpolyamine, wie zum Beispiel Diethylentriamin, Triethylentetramin, Dipropylentriamin, Tripropylentetramin und ebenfalls Amine mit hohem Molekulargewicht oder Addukte oder Kondensate, die freien Aminwasserstoff enthalten, zu verwenden.
  • Präferenz wird der Verwendung von Xylylendiamin und/oder Trimethylhexamethylendiamin gegeben. Bei besonderer Präferenz ist das Addukt B) ein Xylylendiamin-Acrylonitril-Addukt.
  • Die Polyaminoamide C) werden durch herkömmliche Verfahren, durch Kondensation von Diaminen oder Polyaminen, bevorzugt Polyethylenpolyaminen, und Carbonsäuren hergestellt. Die verwendeten Polyethylenpolyamine sind Amine, die 3 oder mehr als 3 Stickstoffatome im Molekül haben, wie zum Beispiel Diethylentriamin, Triethylentetramin, Tetraethylenpentamin (TEPA), Pentaethylenhexamin (PEHA), Hexaethylenheptamin (HEHA) und höhere Polyethylenpolyamine oder Polyethylenaminmischungen.
  • Präferenz wird der Verwendung von Diethylentriamin und Triethylentetramin gegeben.
  • Die Säuren oder Fettsäuren, die für die Kondensation der Polyethylenpolyamine verwendet werden, sind monomer, dimer oder polymerisiert, gesättigt oder ungesättigt und können Kohlenwasserstoffreste mit 2-60 Kohlenstoffatomen enthalten. Erfindungsgemäß bevorzugt sind Fettsäuren, die mindestens 8 Kohlenstoffatome enthalten. Um die Polyaminoamide, die gewöhnlich Imidazolingruppen enthalten, herzustellen, wird das Polyethylenpolyamin in das Reaktionsgefäß gefüllt und die Fettsäure wird bei 60–100°C hinzugegeben. Die Reaktionsmischung wird auf 260°C erwärmt und das Wasser der Reaktion, das sich bildet, wird durch Destillation entfernt. Das Molverhältnis des Diamins oder Polyamins zu den Säuregruppen ist bevorzugt von 1:1 bis 1:1.5.
  • Die Erfindung stellt zusätzlich eine härtbare Zusammensetzung bereit, die dadurch gekennzeichnet ist, das sie eine härtbare Epoxidverbindung, ein Härtemittel der Erfindung und optional ein oder mehrere Hilfsstoffe und Additive, die in der Epoxidharztechnologie üblich sind, umfasst.
  • Die Epoxidverbindungen, die ebenfalls in Übereinstimmung mit der Erfindung für härtbare Zusammensetzungen verwendet werden, sind handelsübliche Produkte mit durchschnittlich mehr als einer Epoxidgruppe pro Molekül und leiten sich von ein- und/oder mehrwertigen und/oder polynuklearen Phenolen, insbesondere Bisphenol und ebenfalls Novolake, wie zum Beispiel Bisphenol-A-diglycidylether und Bisphenol-Fdiglycidylether ab. Eine umfangreiche Sammlung dieser Epoxidverbindungen kann in dem Handbuch "Epoxidverbindungen und Epoxidharze" von A. M. Paquin, Springer Verlag Berlin, 1958, Kapitel IV, und ebenfalls in Lee & Neville, "Handbook of Epoxy Resins", 1967, Kapitel 2, gefunden werden.
  • Zusammensetzungen von zwei oder mehreren Epoxidverbindungen können ebenfalls verwendet werden.
  • Präferenz in Übereinstimmung mit der Erfindung wird Zusammensetzungen von Glycidylethern, die auf Bisphenol-A, Bisphenol-F oder Novolaken basieren, mit was als reaktive Verdünnungsmittel genannt wird, zum Beispiel Monoglycidylether von Phenolen, oder Glycidylethern, die auf ein- oder mehrwertigen aliphatischen oder cycloaliphatischen Alkoholen basieren, gegeben. Beispiele dieser reaktiven Verdünnungsmittel beinhalten Phenylglycidylether, Cresylglycidylether, p-tert-Butylphenylglycidylether, Butylglycidylether, C12-C14 Alkoholglycidylether, Butandiglycidylether, Hexandiglycidylether, Cyclohexan dimethyldiglycidylether oder Glycidylether, die auf Polyethylenglycolen oder Polypropylenglycolen basieren. Wenn notwendig kann die Viskosität der Epoxidharze weiter durch Hinzufügen dieser reaktiven Verdünnungsmittel verringert werden.
  • Das Mischverhältnis des Härtemittels der Erfindung zu Epoxidharz wird bevorzugt gleich gewählt; d. h. ein Epoxidäquivalent wird für jedes Aminäquivalent verwendet. Abhängig von der beabsichtigten Verwendung und den gewünschten Endeigenschaften des gehärteten Duroplasten ist es jedoch möglich, eine überstöchiometrische oder unterstöchiometrische Menge der Härtemittelkomponnete zu verwenden.
  • Die Erfindung sieht in einem Beispiel die Verwendung der härtbaren Zusammensetzungen der Erfindung für die Herstellung von Formteilen und flächenförmigen Strukturen und ebenfalls die Anwendung im Klebstoff- und Dichtungsmittelsektor und Epoxidharzmörtel vor.
  • Im Falle einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung in Form einer reinen Kombination der Komponenten A) und B) – verglichen mit einer reinen Kombination von A) und C) – neigen die resultierenden Produkte dazu, ein schnelleres Härten und bessere Oberflächen aufzuweisen, wobei im Falle der Kombination A) und C) die Adhäsion an verschiedene Substrate dazu neigt, eine bezeichnete Verbesserung zu zeigen. Dem Benutzer wird deshalb die Möglichkeit bereitgestellt, in Übereinstimmung mit dem gewünschten Anforderungsprofil eine zweckmäßige Kombination von A) und B) und/oder C) als Härtemittel zu verwenden.
  • Die Erfindung stellt des Weiteren die gehärteten Produkte bereit, die durch Härten einer Zusammensetzung gemäß der Erfindung erhältlich sind. Die ebenfalls verwendeten Epoxidharze können heiß oder kalt (Raumtemperatur) mit den Härtemitteln der Erfindung gehärtet werden.
  • Die Epoxidharze können in Gegenwart weiterer Hilfsmittel, wie zum Beispiel Hilfsstoffe und Additive, die in der Epoxidharztechnologie üblich sind, gehärtet werden. Beispiel, die genannt werden können, beinhalten Kies, Sand, Silikate, Graphit, Siliziumdioxid, Talk, Glimmer und so weiter in den Größenverteilungen der Teilchen, die auf diesem Gebiet üblich sind. Zusätzlich ist es möglich Pigmente, Farbstoffe, Stabilisatoren, Fließkontrollmittel, Weichmacher, nichtreaktive Extenderharze, Weichmacher und Beschleuniger zu verwenden.
  • Die härtbaren Zusammensetzungen können weiter die Härtemittel umfassen, die in der Epoxidharztechnologie üblich sind, insbesondere aminische Härtemittel, als Co-Härtemittel.
  • Die Zusammensetzungen der Erfindung können ganz allgemein als Gießharze zur Herstellung von gehärteten Produkten verwendet werden und können in der Formulierung verwendet werden, die für den besonderen Endverbrauch, zum Beispiel als Klebstoffe, als Matrixharze, als Werkzeugharze oder als Beschichtungsmaterialien zweckmäßig sind.
  • Beispiele:
  • Die berichteten Viskositätswerte jeweils bei 25°C wurden unter Verwendung eines Haake VT 550 Rotationsviskosimeter in Übereinstimmung mit den Beschreibungen des Herstellers bestimmt.
  • Beispiel 1: Herstellung eines isolierten Addukts A)
  • 309 g Diethylentriamin (3 mol) werden in ein Reaktionsgefäß gefüllt. Nachdem diese erste Füllung auf ungefähr 60°C erwärmt worden ist werden 185 g Cresylglycidylether (1 Epoxidäquivalent) über einen Zeitraum von ungefähr 60 Minuten hinzugegeben. Die Temperatur steigt auf 90°C. Anschließend wird das Reaktionsprodukt auf 260°C erwärmt und das überschüssige Amin wird unter verringertem Druck (< 1 mbar) abgetrennt. Destillat: 206 g (2 mol DETA). Viskosität: 8500 mPa·s. Theoretisches Aminäquivalent: ungefähr 72.
  • Beispiel 2: Herstellung eines Addukts B)
  • 136 g Xylylendiamin werden in ein Reaktionsgefäß gefüllt und auf ungefähr 60°C erwärmt. Bei 50–70°C werden über einen Zeitraum von ungefähr 60 Minuten 92.9 g Acrylonitril (1.75 mol) hinzugegeben. Für die vollständige Umsetzung wird das Rühren für 60 Minuten bei 60 bis 80°C weitergeführt. Viskosität: 200 mPa·s. Theoretisches Aminäquivalent: ungefähr 102.
  • Beispiel 3: Herstellung eines Addukts B)
  • 158 g Trimethylhexamethylendiamin werden in ein Reaktionsgefäß gefüllt und auf ungefähr 60°C erwärmt. Bei 50–70°C werden über einen Zeitraum von ungefähr 60 Minuten 53 g Acrylonitril (1.0 mol) hinzugegeben. Für die vollständige Umsetzung wird das Rühren für 60 Minuten bei 60 bis 80°C weitergeführt. Viskosität: 50 mPa·s. Theoretisches Aminäquivalent: ungefähr 70.
  • Beispiel 4: Härtemittelformulierung umfassend A) und B)
  • 500 g des Addukts von Beispiel 1 und 500 g des Xylylendiamin-Acrylonitril-Addukts von Beispiel 2 werden bei 60 bis 70°C homogenisiert.
    Viskosität: 900 mPa·s. Theoretisches Aminäquivalent: ungefähr 85.
  • Beispiel 5: Härtemittelformulierung umfassend A) und B)
  • 500 g des Addukts von Beispiel 1 und 500 g des Trimethylhexamethylendiamin-Addukts von Beispiel 3 werden bei 60 bis 70°C homogenisiert.
    Viskosität: 450 mPa·s. Theoretisches Aminäquivalent: ungefähr 71.
  • Beispiel 6: Härtemittelformulierung umfassend A) und C)
  • 500 g des Addukts von Beispiel 1 und 500 g Aradur 370 (Polyaminoamid, das aus monomerer Fettsäure und Triethylentetramin gebildet wird, von Huntsman) werden bei 60 bis 70°C homogenisiert.
    Viskosität: 1050 mPa·s. Theoretisches Aminäquivalent: ungefähr 81.
  • Beispiel 7: Härtemittelformulierung umfassend A) und B) und C)
  • 500 g des Addukts von Beispiel 1, 250 g des Xylylendiamin-Acrylonitril-Addukt von Beispiel 2 und 250 g Aradur 370 (Polyaminoamid, das aus monomerer Fettsäure und Triethylentetramin gebildet wird, von Huntsman) werden bei 60 bis 70°C homogenisiert.
    Viskosität: 970 mPa·s. Theoretisches Aminäquivalent: ungefähr 83. Verwendungsbeispiele: Härtegeschwindigkeit und Verarbeitungsdauer (Topfzeit) Shore Härte D bei 10°C mit dem Epoxidharz Araldite GY 7831)
    Härtemittel MR2) Shore D nach Stunden bei 10°C 24h/48h/72h Gelzeit
    Beispiel 4 45 45/64/77 77 min.
    Beispiel 5 38 40/63/78 89 min.
    Beispiel 6 42 35/62/79 92 min.
    Beispiel 7 43 41/65/79 85 min.
    Aradur 463 ) 50 15/62/72 42 min.
    Aradur 32784) 50 n. m./35/66 80 min.
    • 1) Araldite GY 783 ist eine Bisphenol-A/Bisphenol-F Harzmischung, die mit einem C12/C14 Glycidylether modifiziert ist, und hat eine Viskosität von ungefähr 1000 mPa·s (23°C) und ein Epoxidäquivalentgewicht von ungefähr 190;
    • 2) MR = Mischverhältnis = Gramm an Härtemittel pro 100 Gramm Araldite GY 783
    • 3) Weichpolyamidaddukt. Standard Härtemittel für Beschichtungen und Bodenbeläge
    • 4) Weichmacherfreies und lösungsmittelfreies Polyaminamidhärtemittel (von Huntsman)
    • 5) n. m. = nicht messbar
  • Diskussion der Ergebnisse:
  • Die Härtegeschwindigkeiten der härtbaren Zusammensetzungen der Erfindung sind bei 10°C sehr hoch, während die Verarbeitungsdauer vergleichbar lang ist. Im direkten Vergleich zwischen den erfindungsgemäßen Beispielen und dem Vergleichsbeispiel, das durch Aradur 46 repräsentiert wird, ist tatsächlich ein viel schnelleres Aushärten mit einer viel längeren Topfzeit offensichtlich. Der Vergleich der Beispiele 5, 6 und 7 mit Aradur 3278 zeigt ein viel schnelleres anfängliches Härten für eine vergleichbare Topfzeit. Die Härteleistung dieser Art ist in der Praxis wünschenswert, da auf der einen Seite der Bearbeiter ausreichend Zeit hat, die härtbare Mischung anzuwenden, während auf der anderen Seite, zum Beispiel auf dem Beschichtungssektor, die Beschichtung sehr schnell in Anspruch genommen oder bearbeitet werden kann. Dieses Ergebnis konnte nicht vorhergesagt werden. Stattdessen hätte man erwartet, dass eine relativ lange Verarbeitungsdauer ebenfalls mit einer langsamen Härtegeschwindigkeit verbunden gewesen wäre.
  • Neben der hervorragenden Härtegeschwindigkeit in Verbindung mit einer vergleichsweise langen Verarbeitungsdauer war es möglich, ein sehr gutes Niveau in Bezug auf die Oberflächenqualität zu beobachten.
  • In diesem Zusammenhang sollte insbesondere die Beständigkeit gegenüber Strukturbildung/Hydratbildung erwähnt werden, da diese Merkmale neben der notwendigen Feuchtigkeitskompatibilität ebenfalls eine wichtige Rolle in Bezug auf die Zwischenschichtadhäsion spielt.

Claims (15)

  1. Härtemittel für Epoxidharze, das aus A) 1–99 Gew.-% eines Addukts, das durch Umsetzen a1) eines Polyethylenpolyamins mit bis zu sechs Stickstoffen im Molekül mit a2) einem Monoglycidylether erhältlich ist, und B) 99–1 Gew.-% eines Addukts, das durch Umsetzen b1) eines Diamins oder Polyamins mit b2) Acrylonitril erhältlich ist, und/oder C) 99 bis 1 Gew.-% eines Polyaminoamids besteht.
  2. Härtemittel für Epoxidharze gemäß Anspruch 1, das aus A) 1–99 Gew.-% eines Addukts, das durch Umsetzen a1) eines Polyethylenpolyamins mit bis zu sechs Stickstoffen im Molekül mit a2) einem Monoglycidylether erhältlich ist, und B) 99–1 Gew.-% eines Addukts, das durch Umsetzen b1) eines Diamins oder Polyamins mit b2) Acrylonitril erhältlich ist, besteht.
  3. Härtemittel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Addukt von a1) und a2) durch Entfernen des Überschusses an Polyethylenpolyamin isoliert wird.
  4. Härtemittel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung a1) aus Ethylendiamin und/oder Diethylentriamin ausgewählt wird.
  5. Härtemittel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung a2) ein aromatischer Monoglycidylether ist.
  6. Härtemittel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung a2) Phenylglycidylether oder Cresylglycidylether ist.
  7. Härtemittel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die Bildung des Addukts B) 0.1 bis 2.5 Äquivalente der Komponente b2) pro Mol der Komponente b1) vorhanden sind.
  8. Härtemittel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aminverbindung b1) Trimethylhexamethylendiamin und/oder Xylylendiamin ist.
  9. Härtemittel für Epoxidharze gemäß Anspruch 1, das aus A) 1–99 Gew.-% eines Addukts, das durch Umsetzen a1) eines Polyethylenpolyamins mit bis zu sechs Stickstoffen im Molekül mit a2) einem Monoglycidylether erhältlich ist, und c) 99 bis 1 Gew.-% eines Polyaminoamids besteht.
  10. Härtemittel gemäß Anspruch 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Herstellung des Polyaminoamids C) verwendete Aminoverbindung Polyethylenamin mit 3 oder 4 Aminstickstoffen ist.
  11. Härtemittel gemäß Anspruch 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Säureverbindung zur Herstellung des Polyaminoamids C) eine monomere, dimere oder polymerisierte Fettsäure mit mehr als 8 Kohlenstoffatomen ist.
  12. Härtbare Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine härtbare Epoxidverbindung, ein Härtemittel gemäß Anspruch 1) und optional Aminverbindungen und/oder Hilfsstoffe und Additive, die in der Epoxidharztechnologie üblich sind, umfasst.
  13. Härtbare Zusammensetzung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Epoxidharz ein Bisphenolglycidylether oder Epoxidnovolak ist und mit einem reaktiven Verdünnungsmittel verdünnt ist.
  14. Verwendung einer härtbaren Zusammensetzung gemäß Anspruch 12 als ein Klebstoff, Matrixharz, Werkzeugharz oder Beschichtungsmaterial.
  15. Gehärtetes Produkt, das durch Härten einer Zusammensetzung gemäß Anspruch 12 erhältlich ist.
DE602005003026T 2004-06-21 2005-06-20 Härtemittel für epoxidharze Active DE602005003026T2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE602005003026T DE602005003026T2 (de) 2004-06-21 2005-06-20 Härtemittel für epoxidharze

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004029921 2004-06-21
DE102004029921 2004-06-21
DE602005003026T DE602005003026T2 (de) 2004-06-21 2005-06-20 Härtemittel für epoxidharze
PCT/EP2005/052854 WO2005123802A1 (en) 2004-06-21 2005-06-20 Curing agents for epoxy resins

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005003026D1 DE602005003026D1 (de) 2007-12-06
DE602005003026T2 true DE602005003026T2 (de) 2008-08-14

Family

ID=35124386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005003026T Active DE602005003026T2 (de) 2004-06-21 2005-06-20 Härtemittel für epoxidharze

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20080293870A1 (de)
EP (1) EP1761581B1 (de)
JP (1) JP2008503626A (de)
KR (1) KR20070056005A (de)
CN (1) CN1980973B (de)
AU (1) AU2005254740A1 (de)
DE (1) DE602005003026T2 (de)
ES (1) ES2292146T3 (de)
WO (1) WO2005123802A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008049888A1 (de) * 2008-10-02 2010-04-15 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Vergussmasse zwischen Magnetsystemen und Ummantelungen und Verfahren zum Verfüllen der Zwischenräume

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028019A1 (de) 2009-02-04 2010-08-05 Evonik Degussa Gmbh Härtbare Zusammensetzungen auf Basis von Epoxidharzen und hetero-poly-cyclischen Polyaminen
JP5762402B2 (ja) * 2009-04-24 2015-08-12 ハンツマン・アドヴァンスト・マテリアルズ・(スイッツランド)・ゲーエムベーハー 耐薬品性の金型および治工具の製造方法
CN103517947B (zh) * 2011-07-08 2016-02-24 艾达索高新材料无锡有限公司 一种增强复合材料及其回收方法
WO2014052319A2 (en) * 2012-09-28 2014-04-03 Dow Global Technologies Llc Adduct compositions
EP2752437A1 (de) * 2013-01-08 2014-07-09 Sika Technology AG Härter für emissionsarme Epoxidharz-Produkte
CN107406579B (zh) * 2015-03-31 2020-10-30 三菱瓦斯化学株式会社 环氧树脂固化剂、环氧树脂组合物、涂料、土木建筑用构件、固化物和复合材料、以及环氧树脂固化剂的制造方法
US10676564B2 (en) * 2016-02-02 2020-06-09 Evonik Operations Gmbh Amidoamine and polyamide curing agents, compositions, and methods

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS517029A (ja) * 1974-07-04 1976-01-21 Nippon Synthetic Chem Ind Tososagyoseinisugureta ehokishijushemarujon
JPS5450535A (en) * 1977-09-29 1979-04-20 Hitachi Ltd Adhesive composition for sealing of liquid crystal element
JPS6375044A (ja) * 1986-09-17 1988-04-05 Toto Ltd 連続気孔多孔体の製造方法
CN87101669A (zh) * 1987-02-27 1988-09-07 项新 环氧树脂增韧性固化剂
JPH03275714A (ja) * 1990-03-23 1991-12-06 Nippon Steel Chem Co Ltd エポキシ樹脂用硬化剤組成物およびこれを含有するエポキシ樹脂組成物
JPH06102765B2 (ja) * 1990-03-26 1994-12-14 新日鐵化学株式会社 無溶剤型塗料組成物
JPH047382A (ja) * 1990-04-25 1992-01-10 Sunstar Eng Inc 水道管内張り用接着剤
JP3025514B2 (ja) * 1990-06-11 2000-03-27 新日鐵化学株式会社 エポキシ樹脂用硬化剤およびこれを含有するエポキシ樹脂組成物
US5246984A (en) * 1992-06-03 1993-09-21 Air Products And Chemicals, Inc. Water dispersible polyamine-epoxy adduct and epoxy coating composition
DE19616020A1 (de) * 1996-04-23 1997-10-30 Huels Chemische Werke Ag Neue Polyamine sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
JPH10139861A (ja) * 1996-11-05 1998-05-26 Fuji Kasei Kogyo Kk 水性エポキシド樹脂組成物
CN1133678C (zh) * 1998-04-17 2004-01-07 三洋化成工业株式会社 可固化组合物及其固化制品

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008049888A1 (de) * 2008-10-02 2010-04-15 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Vergussmasse zwischen Magnetsystemen und Ummantelungen und Verfahren zum Verfüllen der Zwischenräume
DE102008049888B4 (de) * 2008-10-02 2013-05-08 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg In einer Ummantelung positioniertes Magnetsystem und Verfahren zur Herstellung eines Magnetsystems

Also Published As

Publication number Publication date
KR20070056005A (ko) 2007-05-31
CN1980973A (zh) 2007-06-13
WO2005123802A1 (en) 2005-12-29
EP1761581B1 (de) 2007-10-24
DE602005003026D1 (de) 2007-12-06
EP1761581A1 (de) 2007-03-14
US20080293870A1 (en) 2008-11-27
ES2292146T3 (es) 2008-03-01
JP2008503626A (ja) 2008-02-07
CN1980973B (zh) 2010-05-26
AU2005254740A1 (en) 2005-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003026T2 (de) Härtemittel für epoxidharze
US8063157B2 (en) Curing agents for epoxy resins
RU2418816C2 (ru) Эпоксидные смолы, содержащие отверждающий агент на основе циклоалифатического диамина
EP0000605B1 (de) Härtungsmittel für wässerige Epoxydharzdispersionen, deren Herstellung und Verwendung
US7670499B2 (en) Composition of polyetherdiamine, monoamine, di- or triamine, and alkylphenol
EP2336213B1 (de) Niedrigviskose Epoxidharz-Zusammensetzung mit geringem Blushing
EP1954737B1 (de) Härter für epoxidharze
EP2752437A1 (de) Härter für emissionsarme Epoxidharz-Produkte
DE60105853T2 (de) Hydroxylgruppen enthaltende polyether-amin-addukte
EP3770200B1 (de) Epoxidharz-zusammensetzung für chemikalienresistente beschichtungszwecke
DE602005003029T2 (de) Polyaminoamidmonoepoxyaddukte
DE60204010T2 (de) Addukte von polyalkylenglykolmonoglycidylethern und aminverbindungen
US20160297960A1 (en) Epoxy composition containing core-shell rubber
EP0131802B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oberflächenbeschichtungen auf Basis von Epoxidharz/Härter-Mischungen
CN102924693A (zh) 用于模具系统的环氧树脂固化剂
WO2003031495A1 (de) Addukte aus epoxiden und imidazolingruppenhaltigen polyaminoamiden
WO1999037714A1 (en) Propoxylated phenols and/or propoxylated aromatic alcohols as plasticisers for epoxy resins and aminic epoxy resin hardeners

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUNTSMAN ADVANCED MATERIALS (SWITZERLAND) GMBH, CH

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)