DE60204010T2 - Addukte von polyalkylenglykolmonoglycidylethern und aminverbindungen - Google Patents

Addukte von polyalkylenglykolmonoglycidylethern und aminverbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE60204010T2
DE60204010T2 DE60204010T DE60204010T DE60204010T2 DE 60204010 T2 DE60204010 T2 DE 60204010T2 DE 60204010 T DE60204010 T DE 60204010T DE 60204010 T DE60204010 T DE 60204010T DE 60204010 T2 DE60204010 T2 DE 60204010T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adduct
adducts
amine
polyalkylene glycol
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60204010T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60204010D1 (de
Inventor
Wolfgang Scherzer
Jörg Volle
Doris Fitzek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huntsman Advanced Materials Switzerland GmbH
Original Assignee
Huntsman Advanced Materials Switzerland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huntsman Advanced Materials Switzerland GmbH filed Critical Huntsman Advanced Materials Switzerland GmbH
Priority to DE60204010T priority Critical patent/DE60204010T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60204010D1 publication Critical patent/DE60204010D1/de
Publication of DE60204010T2 publication Critical patent/DE60204010T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/182Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing using pre-adducts of epoxy compounds with curing agents
    • C08G59/184Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing using pre-adducts of epoxy compounds with curing agents with amines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Polyethers (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Addukte, erhältlich durch die Umsetzung von aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Polyaminen mit Polyalkylenglykolmonoglycidylethern, härtbare Zusammensetzungen auf Basis dieser Addukte mit Epoxidharzen sowie die Verwendung dieser härtbaren Zusammensetzungen.
  • Härtbare Mischungen auf Basis von aminischen Härtungsmitteln und Epoxidharzen werden in der Industrie in weitem Umfang zur Beschichtung und Vergütung von metallischen und mineralischen Substraten, als Kleb- und Dichtstoff, als Matrixharz, als Werkzeugharz oder ganz allgemein als Giessharz zur Herstellung von Formkörpern oder Flächengebilden eingesetzt. Als aminische Härtungsmittel werden insbesondere aliphatische, cycloaliphatische oder aromatische Amine sowie gegebenenfalls imidazolingruppenhaltige Polyamine und Polyaminoamide eingesetzt.
  • Die mechanischen und physikalischen Eigenschaften der härtbaren Mischungen auf Basis dieser Amine sind für viele Anwendungen ausreichend.
  • Dort wo jedoch Aminverbindungen verwendet werden müssen, von denen eine geringe Flüchtigkeit erwartet wird, finden Addukte derartiger Amine mit Epoxidharzen Verwendung. Die Vorteile sind eine geringere Geruchsbelästigung und Toxikologie.
  • Zudem kann durch niedrigere MAK-Werte das Verdampfen des Amines verringert werden. Der Nachteil ist die in der Regel hohe Viskosität derartiger Addukte.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass Addukte von Aminen mit Polyalkylenglykolmonoglycidylethern vergleichsweise geringe Viskositäten aufweisen. Des weiteren wurde überraschendenrweise gefunden, dass Addukte mit Polyalkylenglykolmonoglycidylethern deutlich schneller mit Epoxidharzen aushärten als andere Addukte mit monofunktionellen Epoxiden.
  • Ein Gegenstand der Erfindung sind daher Addukte, erhältlich durch Umsetzung von
    • A), einer Aminverbindung die 2 oder mehr als 2 Amingruppen aufweist, mit
    • B), einem Polyalkylenglykolmonoglycidylether der allgemeinen Formel (I)
      Figure 00010001
      worin R unabhängig voneinander (für n > 1) einen Rest -H oder -CH3 und n = 1 bis 50, bevorzugt n = 3 bis 35, bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass das Umsetzungsverhältnis der Komponenten A) und B) derart gewählt ist, dass das resultierende Addukt über 2 oder mehr als 2 Aminwasserstoffgruppen verfügt.
  • Die Polyalkylenglykolmonoglycidylether B) werden nach allgemein bekanntem Verfahren – Anlagerung von Epichlorhydrin an das Polyalkylenglykol bei 30°C – 60°C in Gegenwart von Borfluorwasserstoffsäure, Ringschluss in Gegenwarf wässriger Natronlauge und anschliessender Abtrennung der wässrigen Kochsalzlösung – hergestellt.
  • Das Molverhältnis Polyalkylenglykol zu Epichlorhydrin beträgt vorzugsweise 1 zu 1. Ein Überschuss an Epichlorhydrin führt zu einer vermehrten Bildung von Diglycidylethern, ein Unterschuss an Epichlorhydrin führt dazu, dass grössere Mengen an reaktiven, unreagierten Polyalkylenglykolen im Produkt verbleiben. Es können Ethylen- und Propylenglykole, angefangen von den Monomeren, also Ethylenglykol und Propylenglykol, bis hin zu deren Polymeren mit einem mittleren Molgewicht von etwa 3000 verwendet werden. Bevorzugt werden Polyalkylenglykole mit einem mittleren Molgewicht von 200 bis 2000 eingesetzt.
  • Als Aminverbindung A) können alle Amine verwendet werden, die mindestens 2 Amingruppen pro Molekül aufweisen, wie beispielsweise Polyethylenpolyamine wie Diethylentriamin, Triethylentetramin, Tetraethylenpentamin usw.; Polypropylenpolyamine wie Dipropylentriamin, Tripropylentetramin sowie die durch Cyanethylierung von Polyaminen, insbesondere des Ethylendiamins, und anschliessender vollständiger oder teilweiser Hydrierung erhaltenen Polyamine; aliphatische Amine wie Diaminoethan, Diaminopropan, Neopentandiamin, Diaminobutan, Hexamethylendiamin, 2,2,4(2,4,4)-Trimethylhexamethylendiamin-1,6; cycloaliphatische Polyamine wie Isophorondiamin, Diaminocyclohexan, Norbornandiamin, 3(4),8(9)-Bis-(aminomethyl)tricyclo (5,2,I,O) decan, (TCD-Diamin), 1,3-Bis(aminomethyl)cyclohexan, Bis(aminomethylcyclohexyl)methan; heterocyclische Polyamine wie N-Aminoethylpiperazin, 1,4-Bis(Aminopropyl)piperazin; aromatische Amine, wie z.B. Diaminodiphenylmethan; gegebenenfalls imidazolinhaltige Polyaminoamide wie z.B. Kondensationsprodukte aus mono- oder dimeren Fettsäuren mit Polyethylenpolyaminen. Es können auch Gemische von Aminen verwendet werden.
  • Bevorzugt werden als Aminkomponente Isophorondiamin, Xylylendiamin, Bis(aminomethylcyclohexyl-)methan und 2,2,4(2,4,4)-Trimethylhexamethylendiamin-1,6, Triethylentetramin, N-Aminoethylpiperazin, 1,2-Diaminocyclohexan und Norbornandiamin eingesetzt. Die erfindungsgemässen Addukte werden nach an sich bekanntem Verfahren hergestellt, indem der Polyalkylenglykolmonoglycidylether der allgemeinen Formel (I) bei 50°C – 200°C, bevorzugt bei 60°C – 80°C, zu der vorgelegten Aminverbindung zugetropft wird und etwa 1 Stunde bei derselben Temperatur zur vollständigen Reaktion nachgerührt wird.
  • Die Adduktierungshöhe hängt von dem Anwendungszweck sowie der gewünschten Viskosität des Aminadduktes ab. Es müssen jedoch nach der Reaktion mit dem Polyalkylenglykolmonoglycidylether mindestens 2 Aminwasserstoffe pro Molekül enthalten sein. Es finden auch isolierte Addukte Verwendung, die mit einem Überschuss der Aminkomponente hergestellt werden. Dabei wird die 1,5 bis 10-fache, bevorzugt 4 bis 6-fache, molare Aminmenge vorgelegt und der Polyalkylenglykolmonoglycidylether zweckmässig bei 60°C – 80°C unter Rühren zugetropft. Anschliessend wird das überschüssige Amin durch Destillation im Vakuum entfernt.
  • Die so hergestellten Addukte eignen sich zum Härten von Epoxidverbindungen. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher auch eine härtbare Zusammensetzung, enthaltend
    • a) ein Epoxidharz mit im Durchschnitt mehr als einer Epoxidgruppe pro Molekül,
    • b) ein Addukt aus A), einer Aminverbindung die 2 oder mehr als 2 Amingruppen aufweist, und B) einem Polyalkylenglykolmonoglycidylether der allgemeinen Formel (I)
      Figure 00030001
      worin R unabhängig voneinander (für n > 1) einen Rest -H oder -CH3 und n = 1 bis 50, bevorzugt n = 3 bis 35, bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass das Umsetzungsverhältnis der Komponenten A) und B) derart gewählt ist, dass das resultierende Addukt über 2 oder mehr als 2 Aminwasserstoffgruppen verfügt.
  • Das als Härtungsmittel verwendete Addukt b) wird in den üblichen zweckmässigen Mengen eingesetzt, wonach auf eine Epoxidgruppe der Komponente a) in der jeweiligen Zusammensetzung 0,5 bis 2,0, bevorzugt 0,75 bis 1,25, funktionelle Gruppen (Aminwasserstoffe) des Adduktes b) kommen.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind gehärtete Produkte, erhältlich durch die Aushärtung einer solchen Zusammensetzung.
  • Im allgemeinen erfolgt die Aushärtung der Epoxidharze mit den erfindungsgemässen Härtungsmitteln in Gegenwart weiterer Zusätze c1) wie Verdünnungsmittel und/oder c2) andere in der Epoxidharztechnik gebräuchliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
  • Als Verdünnungsmittel c1) können sowohl Verbindungen verwendet werden, die nach der Aushärtung weitgehend im Duromeren verbleiben, wie z.B. hochsiedende Alkohole und Ether wie Benzylalkohol, Propylenglykol, Butyldiglykol usw., als auch Verbindungen, die während der Härtung überwiegend aus der Beschichtung verdampfen, wie z.B. Xylol, Butanol, Methoxypropanol sowie Wasser. Bevorzugt werden hierbei Benzylalkohol und Wasser. Als Hilfs- und Zusatzstoffe c2) können weiterhin die gebräuchlichen Füllstoffe wie Kiese, Sande, Silikate, Graphit, Siliciumdioxid, Talkum, Glimmer usw. in den auf diesem Gebiet gebräuchlichen Korngrössenverteilungen verwendet werden, ferner Pigmente, Farbstoffe, Stabilisatoren, Verlaufsmittel, Plastifizierungsmittel, nichtreaktive Extenderharze, Weichmacher.
  • Die erfindungsgemäss mitverwendeten Epoxidverbindungen a) sind handelsübliche Produkte mit im Durchschnitt mehr als einer Epoxidgruppe pro Molekül, die sich von ein- und/oder mehrwertigen und/oder mehrkernigen Phenolen, insbesondere Bisphenolen sowie Novolaken ableiten, wie beispielsweise Bisphenol-A- und Bisphenol-F-diglycidylether. Eine umfangreiche Aufzählung dieser Epoxidverbindungen findet sich im Handbuch "Epoxidverbindungen und Epoxidharze" von A.M. Paquin, Springer Verlag Berlin, 1958, Kapitel IV, sowie in Lee & Neville, "Handbook of Epoxy Resins", 1967, Chapter 2. Es können auch Mischungen von zwei oder mehreren verschiedenen Epoxidverbindungen a) verwendet werden. Erfindungsgemäss bevorzugt werden Mischungen von Glycidylethern auf Basis von Bisphenol-A, Bisphenol-F oder Novolaken mit sogenannten Reaktiwerdünnern, wie z.B. Monoglycidylethern von Phenolen oder Glycidylether auf Basis von ein- oder mehrwertigen aliphatischen oder cyloaliphatischen Alkoholen. Beispiele für solche Reaktivverdünner sind z.B. Phenylglycidylether, Kresylglycidylether, p-tertiär-Butylphenylglycidylether, Butylglycidylether, C12-C14Alkoholglycidylether, Butandiglycidylether, Hexandiglycidylether, Cyclohexandimethyldiglycidylether oder Glycidylether auf Basis von Polyethylen- oder Polypropylenglykolen. Falls erforderlich, kann durch Zusatz dieser Reaktiwerdünner die Viskosität der Epoxidharze weiter reduziert werden.
  • Die erfindungsgemässen Zusammensetzungen lassen sich ganz allgemein als Giessharze zur Herstellung von gehärteten Produkten einsetzen und können in der dem jeweiligen Anwendungsgebiet angepassten Formulierung beispielsweise als Klebstoffe, als Matrixharze, als Werkzeugharze oder als Beschichtungsmittel verwendet werden. Aufgrund ihrer niedrigen Viskosität eignen sich die erfindungsgemässen Addukte insbesondere für selbstverlaufende Beschichtungen.
  • Insbesondere geeignet sind die erfindungsgemässen Addukte für Anwendungen, bei denen nur Kalthärtung bzw. Härtung bei niedrigen Temperaturen (Aussenapplikation) möglich ist, z.B. bei Industriefussböden.
  • Analysenmethoden
  • Viskosität
  • Gemessen mit dem Haake Rotationsviskosimeter RV 20 nach Angaben des Herstellers.
  • Aminzahl
  • Gemessen nach DIN 16945.
  • Tecam-Wert £
  • Wert für die Gelierungszeit, gemessen mit dem Tecam Gelation Timer GT3 der Firma Techne, Cambridge, GB bei 23°C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit.
  • Probenmischung aus Harz und Härter = 250 g.
  • Farbzahl
  • Gemessen nach DIN 53995 mit dem Farbmessgerät Lovibond (Gardner-Farbzahl).
  • Beispiele
  • A) Herstellung der Polyalkylenglykolmonoglycidylether
  • Aus 1 Mol Polyalkylenglykol und 1 Mol Epichlorhydrin werden die Polyalkylenglykolmonoglycidylether nach allgemein bekanntem Verfahren – Anlagerung von Epichlorhydrin an das Polyalkylenglykol bei 30°C – 60°C in Gegenwart von Borfluorwasserstoffsäure, Ringschluss in Gegenwart wässriger Natronlauge und anschliessender Abtrennung der wässrigen Kochsalzlösung – hergestellt. Die Eigenschaften der auf diese Weise hergestellten Polyalkylenglykolmonoglycidylether sind in Tabelle 1 dargestellt.
  • Tabelle 1
    Figure 00060001
  • Beispiele 5 – 18
  • Die erfindungsgemässen Addukte werden nach der folgenden Vorschrift hergestellt:
  • Unter Stickstoffatmosphäre wird auf die auf 60°C erwärmte Aminverbindung der Polyalkylenglykolmonoglycidylether gemäss einer der Beispiele 1 bis 4 innerhalb von einer halben Stunde zugetropft. Anschliessend wird das Reaktionsgemisch weitere 60 min. bei 100°C gerührt. Das so hergestellte Addukt kann ohne weitere Aufarbeitung eingesetzt werden. Die Mengenverhältnisse der eingesetzten Komponenten und die Eigenschaften der auf diese Weise hergestellten Addukte 5 bis 18 sind in den Tabellen 2 und 3 dargestellt.
  • Tabelle 2
    Figure 00060002
  • Figure 00070001
  • Tabelle 3
    Figure 00070002
  • Applikationsbeispiele
  • 100 g eines Eisphenol F-diglycidylethers mit einem Epoxidäquivalent von 167 werden mit einem Addukthärter gemäss einem der Beispiele 5 – 18 vermischt und bei Raumtemperatur gehärtet. Die Härtungsgeschwindigkeit (gemessen nach Shore D) und die Gelierungszeit (Tecam) sind in Tabelle 4 dargestellt.
  • Tabelle 4
    Figure 00080001

Claims (9)

  1. Addukt, erhältlich durch Umsetzung von A), einer Aminverbindung die 2 oder mehr als 2 Amingruppen aufweist, mit B), einem Polyalkylenglykolmonoglycidylether der allgemeinen Formel (I)
    Figure 00090001
    worin R unabhängig voneinander (für n > 1) einen Rest -H oder -CH3 und n = 1 bis 50 bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass das Umsetzungsverhältnis der Komponenten A) und B) derart gewählt ist, dass das resultierende Addukt über 2 oder mehr als 2 Aminwasserstoffgruppen verfügt.
  2. Addukt gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für den Polyalkylenmonoglycidylether der allgemeinen Formel (I) n = 3 bis 35 bedeutet.
  3. Addukt gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente A) ein cycloaliphatisches, heterocyclisches, aromatisches Polyamin oder imidazolinhaltiges Polyaminoamid darstellt.
  4. Addukt gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente A) ausgewählt ist aus Isophorondiamin, Xylylendiamin, Bis(aminomethylcyclohexyl-)methan und 2,2,4(2,4,4)-Trimethylhexamethylendiamin-1,6, Triethylentetramin, N-Aminoethylpiperazin, 1,2-Diaminocyclohexan, Norbornandiamin.
  5. Härtbare Zusammensetzung enthaltend a) eine Epoxidverbindung mit im Durchschnitt mehr als einer Epoxidgruppe im Molekül, b) ein Addukt gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4.
  6. Zusammensetzung gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente a) sich von einem mehrwertigen oder mehrkernigen Phenol ableitet.
  7. Zusammensetzung gemäss Anspruch 6, wobei das Phenol Bisphenol A, Bisphenol F oder einen Novolak darstellt.
  8. Zusammensetzung gemäss einem der Ansprüche 5 bis 7, enthaltend als zusätzliche Komponente c1) ein Verdünnungsmittel und/oder c2) andere in der Epoxidharztechnik gebräuchliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
  9. Verwendung einer härtbaren Zusammensetzung gemäss einem der Ansprüche 5 bis 8 als Giessharz, Klebstoff, Matrixharz, Werkzeugharz oder als Beschichtungsmittel, insbesondere für selbstverlaufende Beschichtungen.
DE60204010T 2001-03-15 2002-03-06 Addukte von polyalkylenglykolmonoglycidylethern und aminverbindungen Expired - Fee Related DE60204010T2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE60204010T DE60204010T2 (de) 2001-03-15 2002-03-06 Addukte von polyalkylenglykolmonoglycidylethern und aminverbindungen

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10112555A DE10112555A1 (de) 2001-03-15 2001-03-15 Addukte aus Polyalkylenglykolmonoglycidylethern und Aminverbindungen
DE10112555 2001-03-15
DE60204010T DE60204010T2 (de) 2001-03-15 2002-03-06 Addukte von polyalkylenglykolmonoglycidylethern und aminverbindungen
PCT/EP2002/002414 WO2002074832A1 (en) 2001-03-15 2002-03-06 Adducts of polyalkylene glycol monoglycidyl ethers and amine compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60204010D1 DE60204010D1 (de) 2005-06-09
DE60204010T2 true DE60204010T2 (de) 2005-10-20

Family

ID=7677622

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10112555A Ceased DE10112555A1 (de) 2001-03-15 2001-03-15 Addukte aus Polyalkylenglykolmonoglycidylethern und Aminverbindungen
DE60204010T Expired - Fee Related DE60204010T2 (de) 2001-03-15 2002-03-06 Addukte von polyalkylenglykolmonoglycidylethern und aminverbindungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10112555A Ceased DE10112555A1 (de) 2001-03-15 2001-03-15 Addukte aus Polyalkylenglykolmonoglycidylethern und Aminverbindungen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7001977B2 (de)
EP (1) EP1385896B1 (de)
JP (1) JP2004528432A (de)
KR (1) KR20030082972A (de)
AT (1) ATE294827T1 (de)
CA (1) CA2440471A1 (de)
DE (2) DE10112555A1 (de)
ES (1) ES2240741T3 (de)
NO (1) NO20034048L (de)
WO (1) WO2002074832A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1499654A1 (de) * 2002-04-29 2005-01-26 Huntsman Advanced Materials (Switzerland) GmbH Mannichbasen aus isolierten aminaddukten
DE602005003029T2 (de) * 2004-06-21 2008-08-14 Huntsman Advanced Materials (Switzerland) Gmbh Polyaminoamidmonoepoxyaddukte
US20060009593A1 (en) * 2004-07-08 2006-01-12 Hideki Iijima Polyaddition compound and cationic electrodeposition paint which contains polyaddition compound
WO2007060091A1 (en) * 2005-11-25 2007-05-31 Huntsman Advanced Materials (Switzerland) Gmbh Curing agent for epoxy resins
EP1973959B1 (de) 2006-01-17 2018-08-08 Akzo Nobel Coatings International BV Härtungsmittel für epoxidverbindungen
US20080003193A1 (en) * 2006-06-28 2008-01-03 S.C. Johnson & Son, Inc. Odor elimination and air sanitizing composition
JP5493246B2 (ja) * 2007-03-08 2014-05-14 Dic株式会社 フェノール系樹脂組成物、エポキシ樹脂組成物、それらの硬化物、水性塗料、新規フェノール系樹脂、及び新規エポキシ樹脂
DE602008003408D1 (de) * 2007-03-15 2010-12-23 Huntsman Adv Mat Switzerland Wässrige epoxid-harz-zusammensetzungen
KR20170049641A (ko) * 2009-02-09 2017-05-10 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 2부분 액체 심 조성물
DE102010021936B4 (de) * 2010-05-28 2014-05-28 Fugen-Tec Gmbh Verfahren zur Sanierung schadhafter Verfugungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2752437A1 (de) * 2013-01-08 2014-07-09 Sika Technology AG Härter für emissionsarme Epoxidharz-Produkte
EP2943518B1 (de) * 2013-01-08 2016-11-02 Sika Technology AG Härter für emissionsarme epoxidharz-produkte
EP3283668B1 (de) * 2015-04-15 2019-10-16 Henkel AG & Co. KGaA Dünne korrosionsschutzbeschichtungen mit polyamidoamin-polymeren
KR101855352B1 (ko) 2015-12-09 2018-05-08 주식회사 엘지화학 고흡수성 수지의 제조 방법

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3268561A (en) 1963-12-24 1966-08-23 Jefferson Chem Co Inc Glycidyl ethers
US3945972A (en) 1973-10-09 1976-03-23 Nitto Kasei Co. Ltd. Curable epoxy resin composition comprising an epoxy resin and a reactive diluent
US4088633A (en) 1975-11-26 1978-05-09 H. B. Fuller Company Method of marking paved surfaces and curable two-part epoxy systems therefor
US4185132A (en) 1975-11-26 1980-01-22 H. B. Fuller Company Method of marking paved surfaces using a curable two-part epoxy composition comprising curable liquid epoxide and amine co-curative
DD220041A1 (de) * 1983-10-19 1985-03-20 Asol Chemie Berlin Veb Verfahren zur herstellung eines zweikomponentenklebstoffes auf epoxidharzbasis
JPS6164324A (ja) * 1984-09-05 1986-04-02 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd 変性したポリアミン
JPH02202883A (ja) * 1989-02-01 1990-08-10 Sanyo Chem Ind Ltd グリシジルエーテルの製造法
GB9027448D0 (en) * 1990-12-18 1991-02-06 Ciba Geigy Ag Production of glycidyl compounds
DE4303562A1 (de) * 1993-02-08 1994-08-18 Hoechst Ag Härtungsmittel für wäßrige Epoxidharz-Dispersionen

Also Published As

Publication number Publication date
US20040077802A1 (en) 2004-04-22
ATE294827T1 (de) 2005-05-15
KR20030082972A (ko) 2003-10-23
JP2004528432A (ja) 2004-09-16
NO20034048D0 (no) 2003-09-12
US7001977B2 (en) 2006-02-21
EP1385896A1 (de) 2004-02-04
EP1385896B1 (de) 2005-05-04
NO20034048L (no) 2003-09-12
CA2440471A1 (en) 2002-09-26
WO2002074832A1 (en) 2002-09-26
DE60204010D1 (de) 2005-06-09
DE10112555A1 (de) 2002-10-02
ES2240741T3 (es) 2005-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1956034B1 (de) Alkylierte Polyalkylenamine und Verwendungen dafür
JP5325791B2 (ja) 脂環式ジアミン硬化剤を含むエポキシ樹脂
EP0675143B1 (de) Amin-modifizierte Epoxidharz-Zusammensetzung
DE60204010T2 (de) Addukte von polyalkylenglykolmonoglycidylethern und aminverbindungen
US8063157B2 (en) Curing agents for epoxy resins
EP3017001B2 (de) Härtbare zusammensetzung und verfahren zur herstellung eines wärmehärtbaren epoxidharzes
EP0177444A2 (de) Addukte auf Toluoldiaminbasis als Härter für Epoxid- und Urethanharze
DE602005003026T2 (de) Härtemittel für epoxidharze
US6355763B1 (en) Epoxy resin, polyamine hardener and N,N′,N″-tris(dialkylaminoalkyl)hexahydrotriazine
DE69723966T2 (de) Härtbare epoxidharzzusammensetzungen, die in wasser verarbeitbare polyaminhärter enthalten
DE602005003029T2 (de) Polyaminoamidmonoepoxyaddukte
DE60103042T2 (de) Mannichbasen und wietere verbindungen auf der basis von alkyldipropylenetriaminen als härter für epoxidharze
EP1170317B1 (de) Härtbare Zusammensetzungen aus Glycidylverbindungen, aminischen Härtern und niedrigviskosen Härtungsbeschleunigern
EP2764033B1 (de) Epoxidharz-zusammensetzungen, enthaltend ein 2-oxo-[1,3]dioxolanderivat
DE2147899A1 (de) Neue Polyglycidylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung
DE10060314A1 (de) Epoxidverbindungen enthaltende Mischungen und ihre Verwendung
EP0131802B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oberflächenbeschichtungen auf Basis von Epoxidharz/Härter-Mischungen
JP7347724B1 (ja) エポキシ樹脂組成物及びその硬化物
DE2823682A1 (de) Verfahren zur herstellung von epoxid-polyaddukten
EP0566822A2 (de) Flexible Härter
WO2023210284A1 (ja) エポキシ樹脂組成物及びその硬化物
EP4269464A1 (de) Epoxidharzmodifizierte zusammensetzung, die zum beschichten oder versiegeln verwendet wird
WO1999037714A1 (en) Propoxylated phenols and/or propoxylated aromatic alcohols as plasticisers for epoxy resins and aminic epoxy resin hardeners
WO2004003048A1 (en) Isocyanato-containing polyether urethane monoepoxides

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, 80339 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee