DE602005000019T2 - Antriebsvorrichtung zum Bewegen von Plattenelementen in Bearbeitungsstationen - Google Patents

Antriebsvorrichtung zum Bewegen von Plattenelementen in Bearbeitungsstationen Download PDF

Info

Publication number
DE602005000019T2
DE602005000019T2 DE602005000019T DE602005000019T DE602005000019T2 DE 602005000019 T2 DE602005000019 T2 DE 602005000019T2 DE 602005000019 T DE602005000019 T DE 602005000019T DE 602005000019 T DE602005000019 T DE 602005000019T DE 602005000019 T2 DE602005000019 T2 DE 602005000019T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
panels
drive device
driving
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005000019T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005000019D1 (de
Inventor
Luigi Reguzzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RE M Srl
Original Assignee
RE M Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RE M Srl filed Critical RE M Srl
Publication of DE602005000019D1 publication Critical patent/DE602005000019D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005000019T2 publication Critical patent/DE602005000019T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/03Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of endless chain conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • B27M1/08Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching by multi-step processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/36Machine including plural tools
    • Y10T408/38Plural, simultaneously operational tools

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung zum Bewegen oder Befördern von Paneelen und plattenartigen Elementen im Allgemeinen, die verarbeitet oder maschinell bearbeitet werden sollen, entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1, wie sie z.B. aus der EP-A-1 207 028 bekannt ist.
  • Verschiedene Arten von Antriebseinrichtungen zum Befördern von zu bearbeitenden Paneelen und plattenartigen Elementen im Allgemeinen, die üblicherweise in einer sich vertikal ausdehnenden Ebene angeordnet sind, sind bereits bekannt.
  • Diese Antriebseinrichtungen nach dem Stand der Technik umfassen herkömmlicherweise eine Antriebskette, die Antriebsbackenelemente zum Antreiben und Befördern des plattenartigen Elements trägt.
  • Jedoch erlauben Antriebseinrichtungen nach dem Stand der Technik nicht, Paneele genau zu bearbeiten, da die Arbeitswerkzeuge, welche Fräswerkzeuge, Bohrerspitzen und dergleichen umfassen können, durch die Antriebsbacken behindert würden.
  • Dementsprechend ist es nötig, das Paneel aus seiner Antriebseinrichtung zu entfernen, um die gewünschten Bearbeitungsvorgänge durchzuführen, und dann das Paneel wieder auf die Antriebseinrichtung zurückzusetzen.
  • Somit erfordert das oben genannte Bearbeitungsverfahren eine sehr lange Bearbeitungszeit mit einem unvermeidlichen Anstieg der Paneelbearbeitungskosten.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Dementsprechend besteht die Zielstellung der vorliegenden Erfindung darin, das oben genannte Problem zu bewältigen durch Bereitstellen einer Antriebs- oder – Beförderungseinrichtung für paneel- und plattenartige Elemente zum Bewegen oder Befördern einer Mehrzahl von Paneelen oder Plattenelementen zu Bearbeitungsstationen, die speziell dafür angepasst ist zu ermöglichen, an den Paneelen Formgebungs-, Bohr- und Schneidvorgänge auszuführen, ohne die Paneele von der Antriebseinrichtung entfernen zu müssen.
  • Innerhalb des Rahmens der oben genannten Zielstellung besteht eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine solche Antriebseinrichtung für Paneele bereitzustellen, bei der die zu bearbeitenden Paneele während der Bearbeitungsvorgänge fest auf die Antriebseinrichtung gespannt werden können, wodurch alle Handhabungsvorgänge an den Paneelen bedeutend vereinfacht werden.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine solche Antriebseinrichtung für Paneele bereitzustellen, die sehr zuverlässig und betriebssicher ist.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine solche Antriebseinrichtung für Paneele und plattenartige Elemente bereitzustellen, die ausgehend von leicht verfügbaren Elementen und Materialien in einfacher Weise hergestellt werden kann und die außerdem von einem rein ökonomischen Standpunkt her sehr konkurrenzfähig ist.
  • Entsprechend einem Aspekt der vorliegenden Erfindung werden das oben genannte Ziel erreicht und die Aufgaben, wie auch weitere Aufgaben, die nachstehend noch offensichtlicher werden, werden gelöst durch eine Antriebseinrichtung zum Antreiben von zu bearbeitenden Paneelen und Plattenelementen im Allgemeinen, die ein zentrales Traggestell umfasst, auf dem eine kontinuierlich auf einer Antriebsscheibe und einer Umlenkscheibe angetriebene Antriebskette gelagert ist, wobei eine Mehrzahl von Antriebsbacken zum Antreiben dieser Paneele mit der Antriebskette verbunden sind, und dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung weiterhin auf einem Abschnitt eines aktiven Zweiges dieser Antriebskette Betätigungsmittel zum Entfernen der Antriebsbacken aus einer Gleitebene dieser Paneele umfasst, um zu ermöglichen, dass ein Bearbeitungswerkzeug an diesen Paneelen festgelegte Bearbeitungsvorgänge ausführen kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden im Nachstehenden noch deutlicher werden anhand der folgenden detaillierten Offenbarung einer bevorzugten, jedoch nicht ausschließlichen Ausführungsform einer Antriebseinrichtung zum Antreiben oder Befördern von zu bearbeitenden Paneelen oder Plattenelementen im Allgemeinen, die anhand eines hinweisenden, aber nicht einschränkenden Beispiels in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist, wobei.
  • 1 eine schematische Draufsicht von oben ist, welche die Antriebseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in ihrer ausgeschalteten oder Ruheposition darstellt;
  • 2 eine weitere Draufsicht von oben ist, welche die Antriebseinrichtung während eines Paneel-Antriebs- oder Beförderungsvorgangs zeigt;
  • 3 eine weitere schematische Draufsicht von oben ist, welche die Antriebseinrichtung während eines Paneel-Verarbeitungs- oder -Bearbeitungsvorgangs zeigt;
  • 4 eine schematische, perspektivische Ansicht ist, die ein Detail eines Bereichs zeigt, in dem Betätigungsmittel angeordnet sind; und
  • 5 eine weitere perspektivische Ansicht ist, welche die Antriebsbackenelemente in einer Stellung derselben zeigt, in der sie aus der Gleitebene der Paneele entfernt sind.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Unter Bezugnahme auf die Bezugszeichen der oben genannten Figuren umfasst die Antriebseinrichtung zum Antrieben oder Befördern von zu bearbeitenden Paneelen und plattenartigen Elementen im Allgemeinen gemäß der vorliegenden Erfindung, die allgemein mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist, ein zentrales Traggestell 2, auf dem eine Antriebskette 3 gelagert ist, die kontinuierlich auf einer Antriebsscheibe und einer Umlenkscheibe angetrieben wird, die nicht im Speziellen in den Zeichnungen dargestellt sind.
  • Die Antriebskette 3 umfasst eine Mehrzahl von Kettengliedern, an die eine Mehrzahl von Antriebsbacken 4 gekoppelt sind, wobei diese Antriebsbacken vorzugsweise eine gummierte Oberfläche aufweisen, um an einem zu bearbeitenden Paneel in Anlage zu kommen oder an diesem anzugreifen.
  • Die Antriebseinrichtung umfasst insbesondere einen aktiven Zweig, auf dem das Paneel befördert wird, wobei dieser aktive Zweig eine Mehrzahl von Spannelementen 10 umfasst.
  • Die Spannelemente 10 tragen gummierte Rollenelemente 11 mit vertikaler Achse, die an einer Seitenfläche des Paneels in Anlage kommen, und ferner gummierte Rollen 12 mit horizonta ler Achse, die ihrerseits an den Rändern der beförderten Paneele in Anlage kommen.
  • Genauer gesagt sind die Spannelemente 10 derart gestaltet, dass sie das Paneel gegen die Backenelemente drücken, um zu bewirken, dass das Paneel vorwärts befördert wird, da die Backenelemente, die von der Antriebskette angetrieben werden, in einfacher Weise in beiden Richtungen verschoben werden können.
  • Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht darin, dass in einem Abschnitt des aktiven Zweigs der Antriebskette, zwischen zwei Spannelementen 10, ein Abschnitt bereitgestellt ist, der eine Mehrzahl an Betätigungselementen umfasst, die allgemein mit dem Bezugszeichen 15 bezeichnet sind, die zum Wegbewegen von zwei oder mehr Antriebsbacken 4 gestaltet sind, d. h. zum Entfernen der Backenelemente aus der Gleitebene der Paneele, die allgemein mit dem Bezugszeichen P bezeichnet sind.
  • Um den Entfern- oder Wegbewegungsvorgang auszuführen, umfassen die Betätigungsmittel einen Rahmen 16 einschließlich einer Mehrzahl von Gleitstangenelementen 17, die in Gleitführungen 18 gleiten können, die miteinander an einem Abschnitt verbunden sind, der dem aktiven Zweig gegenüberliegt, und die mit einem Stellglied 20 verbunden sind, das dafür vorgesehen ist, den Rahmen 16 zu bewegen, mit folglicher Verschiebung der Führungen der Antriebskette, wodurch, wie deutlich in den 3 und 5 gezeigt ist, die Antriebsbacken aus der Gleitebene der Paneele entfernt werden.
  • In dem Bereich, der zwischen den beiden Spannelementen 10 liegt, ist außerdem ein Bearbeitungswerkzeug bereitgestellt, das allgemein mit dem Bezugszeichen 30 bezeichnet ist, das, wenn sich die Antriebsbacken in einer entfernten Position befinden, die erforderlichen Bearbeitungsvorgänge an dem Paneel ausführen kann, ohne durch die Antriebsbacken behin dert zu werden, die, wie angegeben, in einer zurückgezogenen Stellung angeordnet wären.
  • Das Bearbeitungswerkzeug kann ein Bohrwerkzeug, ein Schneidwerkzeug, ein Formgebungswerkzeug sein, das speziell zur Formgebung der Paneele oder zur Ausführung jeglicher anderer gewünschter Bearbeitungsvorgänge an diesen gestaltet ist.
  • Anhand der vorstehenden Offenbarung sollte ersichtlich sein, dass die Erfindung das gesteckte Ziel und die Aufgaben zur Gänze erreicht bzw. erfüllt.
  • Tatsächlich stellt die Erfindung eine Antriebseinrichtung bereit, die es ermöglicht, die Paneele direkt auf der Antriebseinrichtung selbst zu bearbeiten, da einige Antriebsbacken bei dem Bearbeitungswerkzeug aus der Paneelebene zurückgezogen werden.
  • Die Erfindung ist, so wie sie offenbart ist, offen für verschiedene Modifikationen und Varianten, die alle im Schutzumfang der Erfindung liegen werden.
  • Außerdem können alle Details der Konstruktion durch andere, technisch äquivalente Elemente ersetzt werden.
  • Bei der Ausführung der Erfindung können die verwendeten Materialien sowie die mögliche Größe und die möglichen Formen in Abhängigkeit von den Anforderungen beliebig sein.

Claims (7)

  1. Antriebseinrichtung (1) zum Antreiben von im Allgemeinen zu bearbeitenden Paneelen- und Plattenelementen, umfassend ein zentrales Traggestell (2), auf dem eine kontinuierlich von einer Antriebsscheibe und einer Umlenkscheibe angetriebene Antriebskette (3) gelagert ist, wobei mehrere Antriebsbacken (4) zum Antreiben dieser Paneele an diese Antriebskette (3) gekoppelt sind, und dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung ferner auf einem Abschnitt eines aktiven Zweiges dieser Antriebskette (3) Betätigungsmittel (15) zum Entfernen der Antriebsbacken (4) von einer Gleitfläche dieser Paneele umfasst, so dass ein Bearbeitungswerkzeug auf diesen Paneelen festgelegte Bearbeitungsvorgänge ausführen kann.
  2. Antriebseinrichtung nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung Spannelemente (10) zur Kopplung der Paneele an die Antriebsbacken (4) aufweist.
  3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannelemente (10) mehrere mit einer Fläche der angetriebenen Paneele in Eingriff bringbare senkrechte Rollen (11) sowie zum Eingriff mit einer unteren Kante dieser Paneele vorgesehene horizontale Rollen aufweisen.
  4. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Zweig, auf dem die Betätigungsmittel (15) angeordnet sind, zwischen zwei voneinander beabstandeten Spannelementen (10) vorgesehen ist.
  5. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsmittel (15) einen Rahmen (16) aufweisen, welcher mehrere in Führungsblöcken (18) gleitbar gelagerte gleitende Ständerelemente (17) umfasst, welche in einem diesem aktiven Zweig gegenüberliegenden Abschnitt mit einem Stellglied zum Antreiben dieses Rahmens (16) verbunden ist, wobei der Rahmen auf Führungselemente dieser Antriebskette (3) einwirkt, um mindestens eine der Backen (4) zu entfernen.
  6. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsbacken (4) eine gummierte Fläche besitzen.
  7. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebskette (3) in beide Richtungen antreibbar ist.
DE602005000019T 2004-01-28 2005-01-25 Antriebsvorrichtung zum Bewegen von Plattenelementen in Bearbeitungsstationen Active DE602005000019T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000120A ITMI20040120A1 (it) 2004-01-28 2004-01-28 Gruppo di traino per il trasporto di pannelli e di elementi lastriformi in genere da sottoporre a lavorazione
ITMI20040120 2004-01-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005000019D1 DE602005000019D1 (de) 2006-07-27
DE602005000019T2 true DE602005000019T2 (de) 2007-01-11

Family

ID=34640375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005000019T Active DE602005000019T2 (de) 2004-01-28 2005-01-25 Antriebsvorrichtung zum Bewegen von Plattenelementen in Bearbeitungsstationen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7694801B2 (de)
EP (1) EP1559503B1 (de)
AT (1) ATE329726T1 (de)
DE (1) DE602005000019T2 (de)
ES (1) ES2267079T3 (de)
IT (1) ITMI20040120A1 (de)
PL (1) PL1559503T3 (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2900072A (en) * 1958-05-12 1959-08-18 Waterbury Farrel Foundry & Mac Stop mechanism for multi-plunger press
US3480159A (en) * 1966-11-22 1969-11-25 Automation Development Corp Bar and tube feeder for automatic machines
US3555963A (en) * 1968-10-01 1971-01-19 Gen Electric Removable head for a machine tool
US3559793A (en) * 1968-10-11 1971-02-02 Anthony T C Lange Continuous conveyor systems
US3776348A (en) * 1970-10-22 1973-12-04 Owens Illinois Inc Glass making machinery
DE3143867A1 (de) * 1981-11-05 1983-05-11 Wolfram 4983 Kirchlengern Sielemann Vorrichtung zum fuehren und verschieben von stab- und plattenfoermigen werkstuecken in bearbeitungsmaschinen
NL8802615A (nl) * 1988-10-24 1990-05-16 Stephanus Fransiscus Trompert Transport- en positioneer-inrichting.
IT1317542B1 (it) * 2000-05-15 2003-07-09 Re M S R L Dispositivo trasportatore
IT1318111B1 (it) * 2000-07-03 2003-07-23 Re M S R L Macchina foratrice per pannelli
IT1319343B1 (it) * 2000-11-17 2003-10-10 Re M S R L Macchina foratrice per pannelli
JP2004025448A (ja) * 2002-06-21 2004-01-29 Heian Corp 治具レス加工装置

Also Published As

Publication number Publication date
US7694801B2 (en) 2010-04-13
EP1559503A1 (de) 2005-08-03
DE602005000019D1 (de) 2006-07-27
ATE329726T1 (de) 2006-07-15
PL1559503T3 (pl) 2006-11-30
ITMI20040120A1 (it) 2004-04-28
US20050163577A1 (en) 2005-07-28
EP1559503B1 (de) 2006-06-14
ES2267079T3 (es) 2007-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60100303T2 (de) Fördervorrichtung mit Kettenglieder von einem Zahnriemen angetrieben
DE602006000992T2 (de) Maschine zur Herstellung von Türrahmen
DE202008012632U1 (de) Bearbeitungsmaschine für sechsseitige Bearbeitung
DE102010024348A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Komponenten aus Holz oder dergleichen
DE10023916A1 (de) Maschinentisch
EP3313624B1 (de) Beschickungssystem für werkstücke
EP3338976A1 (de) Verfahren zum ausrichten eines werkstücks sowie ausrichtvorrichtung
DE60004250T2 (de) Kette für eine ziehvorrichtung und verfahren zum entfernen der entsprechenden greifkörper
DE60034003T2 (de) Bohr-Fräs-Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von Platten, oder dgl.
DE602005000019T2 (de) Antriebsvorrichtung zum Bewegen von Plattenelementen in Bearbeitungsstationen
AT410773B (de) Verfahren und vorrichtung zum bewegen von werkstücken
DE2400235C2 (de) An einer Senkrechträummaschine angeordnete Fördereinrichtung zum Hochfördern von Werkstücken vor mindestens eine Werkstückvorlage
DE202010000935U1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken
AT518305B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Plattenkanten
DE3941551A1 (de) Vorrichtung zum positionieren von plattenfoermigen werkstuecken
DE2518359A1 (de) Holzbearbeitungs-maschine
DE102007025157A1 (de) Maschine zum Herstellen von Teilen aus Holz oder dergleichen
EP2158070B1 (de) Transportvorrichtung für eine keilverzinkungsanlage
DE102018133552B4 (de) Biegemaschine, Bearbeitungslinie und Verfahren zum Biegen
DE3402497C2 (de) Vorrichtung zum Kappen von Hölzern und zum anschließenden Bearbeiten der Holzabschnitte an den Seitenkanten
EP1245331B1 (de) Spannsystem zum Spannen und gegebenenfalls Zentrieren von Profilrahmen
DE102017121286B3 (de) Spannbacke
EP3090846B1 (de) Plattenbearbeitungsanlage
DE102007049252A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Tafeln aus Holz oder dergleichen
DE10340794B4 (de) Folgewerkzeug zum Herstellen eines komplex geformten und mit Öffnungen in verschiedenen Ebenen versehenen Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition