DE602004011862T2 - Betätigungsvorrichtung einer Kraftfahrzeugklimaanlage - Google Patents

Betätigungsvorrichtung einer Kraftfahrzeugklimaanlage Download PDF

Info

Publication number
DE602004011862T2
DE602004011862T2 DE602004011862T DE602004011862T DE602004011862T2 DE 602004011862 T2 DE602004011862 T2 DE 602004011862T2 DE 602004011862 T DE602004011862 T DE 602004011862T DE 602004011862 T DE602004011862 T DE 602004011862T DE 602004011862 T2 DE602004011862 T2 DE 602004011862T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
button
synthetic resin
air conditioner
blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004011862T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004011862D1 (de
Inventor
Satoshi Ogawa
Tomoyuki Shibata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokai Rika Co Ltd
Original Assignee
Tokai Rika Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokai Rika Co Ltd filed Critical Tokai Rika Co Ltd
Publication of DE602004011862D1 publication Critical patent/DE602004011862D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004011862T2 publication Critical patent/DE602004011862T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • G05G1/105Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles comprising arrangements for illumination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/0065Control members, e.g. levers or knobs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00985Control systems or circuits characterised by display or indicating devices, e.g. voice simulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20732Handles
    • Y10T74/20834Hand wheels
    • Y10T74/2084Knob or dial

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bedienungseinrichtung zum Bedienen einer Fahrzeugklimaanlage in einem Fahrzeug.
  • Einige Bedienungseinrichtungen haben solch eine Struktur, dass der Zustand einer Klimaanlage basierend auf der rotierenden Bedienung eines Drehknopfes einer Drehscheibe oder eines Einstellrings umgeschaltet wird.
  • Das Dokument EP 0 771 681 A2 beschreibt eine Bedienungseinrichtung, die eine Gehäuseeinheit und eine Drehscheibe umfasst, die mit der Hilfe von integral bzw. einstückig mit der Gehäuseeinheit ausgeformten Ausbuchtungen drehbar mit der Gehäuseeinheit verbunden ist und auf einer identischen kreisförmigen Laufbahn positioniert ist. Die Drehscheibe ist so ausgeformt, dass sie eine umlaufende Nut zur Verbindung mit den besagten Ausbuchtungen hat. Um die entsprechende Verbindung zu realisieren, hat die Drehscheibe einen äußeren flexiblen Teil, der die besagte umlaufende Nut beinhaltet, die während des Einsetzens der Drehscheibe in die entsprechende Öffnung des Gehäuses der Einheit bewegt werden kann. Folglich muss die Drehscheibe ziemlich kompliziert entworfen werden.
  • Mit dieser wie in 9 gezeigten Struktur wird ein erhabenes bzw. vorstehendes Element 101 auf einem Drehknopf 100 vorgesehen und der Drehknopf ist mit einer Welle 103 so verbunden, dass er instabil bzw. beweglich ist und von einem Heraus- oder Abrutschen durch das Einpassen eines D-förmig ausgeschnitten Abschnittes 104 der Welle 103 in die innere Umfangsfläche des vorstehenden Elementes 101 durch eine D-förmige Feder 102 abgehalten wird. Aus diesem Grund ist die Anzahl der Komponenten erhöht, so dass die Kosten dazu tendieren, sich zu erhöhen.
  • Die Erfindung wurde unter Berücksichtigung der Umstände gemacht und hat als Ziel eine Bedienungseinrichtung einer Klimaanlage für ein Fahrzeug bereitzustellen, die einfacher strukturiert ist und daher Kosten reduzieren kann. Diese Aufgabe wird durch eine Bedienungseinrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1A und 1B sind Ansichten, die ein erstes Beispiel der Erfindung zeigen (1A ist eine Vorderansicht, die eine Betriebsartwähleinheit darstellt, und 1B ist eine Schnittansicht, die entlang einer Linie X aufgenommen ist),
  • 2 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung, welche die Betriebsartwähleinheit zeigt,
  • 3 ist eine zu 1 gehörende Ansicht, die eine Gebläseeinheit darstellt,
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, welche die Betriebsartwähleinheit, die Gebläseeinheit und eine Temperaturkontrolleinheit zeigt,
  • 5A und 5B sind Ansichten, welche die Betriebsartwähleinheit, die Gebläseeinheit und die Temperaturkontrolleinheit in einem zusammengesetzten Zustand zeigen (5A ist eine Draufsicht und 5B ist eine Vorderansicht),
  • 6 ist eine Ansicht, die ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt (eine perspektivische Ansicht, die ein Einstellrad, eine Streu- bzw. Weichzeichnungsscheibe und eine Lampe zeigt),
  • 7A und 7B sind Ansichten, die ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen (7A ist eine Vorderansicht, die einen Knopf zeigt, und 7B ist eine Schnittansicht, die entlang einer Linie X aufgenommen ist),
  • 8A und 8B sind Ansichten, die 1A und 1B entsprechen und die ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellen, und
  • 9 ist eine Ansicht, die ein herkömmliches Beispiel zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Ein erstes Beispiel der Erfindung wird mit Bezug auf die 1A bis 5B beschrieben. Wie in 5A und 5B gezeigt ist, werden eine Betriebsartwähleinheit 1, eine Gebläseeinheit 2 und eine Temperaturkontrolleinheit 3 innerhalb eines Fahrzeuges angebracht. Die Betriebsartwähleinheit 1 bis zur Temperaturkontrolleinheit 3 werden mechanisch, elektrisch und unabhängig separiert. Die detaillierten Strukturen von der Betriebsartwähleinheit 1 bis zu der Temperaturkontrolleinheit 3 sind wie folgt:
  • 1. Die Betriebsartwähleinheit 1
  • Eine Grundplatte bzw. ein Sockel 11 der Einheit, der aus einem synthetischen Harz geformt ist, ist an die Armaturenbrettseite eines Fahrzeuges wie in 1B gezeigt angebracht. Ein zylindrisches Lager 12 ist einstückig mit dem Sockel 11 der Einheit ausgeformt und eine zylindrische Welle 13 ist drehbar in die innere Umfangsfläche des Lagers 12 eingepasst. Die Welle 13 ist aus einem synthetischen Harz als ein Material ausgeformt und ein Kabel 14 ist integral mit der Welle 13 ausgeformt.
  • Wie in 2 gezeigt ist, ist das linke Ende eines Kabels 15 an den Kabelsockel 14 angebracht und das rechte Ende des Kabels 15 ist mit einer Klimaanlage (nicht gezeigt) mechanisch verbunden. Die Welle 13, der Kabelsockel 14 und das Kabel 15 bilden eine Kabeleinheit 16 und das rechte Ende des Kabels 15 wird basierend auf der Rotation des Kabelsockels 14 um die Welle 13 bewegt.
  • Wie in 1B gezeigt ist, ist ein aus einem opaken synthetischen Harz geformter Gehäusekörper 17 an dem Sockel 11 der Einheit befestigt. Wie in 2 gezeigt ist, ist eine Vielzahl von Anbringungslöchern 18 an dem Gerätegehäuse 17 ausgeformt und das Gerätegehäuse 17 ist basierend auf dem Eingriff der Anbringungslöcher 18 mit Rastabschnitten (nicht gezeigt) einer Gruppenkonsole 19 an der Gruppenkonsole 19 befestigt (siehe 5A und 5B). Genauso entspricht das Gerätegehäuse 17 einem Sockel bzw. einer Grundplatte.
  • Wie in 2 gezeigt ist, ist eine Vielzahl von Schnappverschlussteilen 20 einstückig bzw. integral mit einem Teil des äußeren Umfangs des Gerätegehäuses 17 ausgeformt. Die Schnappverschlussteile 20 sind in einer Umfangsrichtung auf einer gemeinsamen kreisförmigen Laufbahn auf gleichen Höhen angeordnet und werden durch sich in eine Längsrichtung erstreckende Schenkelteile 21 und ein Klinkenteil 22 gebildet, das von einem spitzen Teil der Schenkelteile 21 vorragt, wie in 1B gezeigt ist.
  • Wie in 2 gezeigt ist, ist ein zylindrischer Sockel 23 eines Einstellrades bzw. -ringes aus einem opakfarbenen synthetischen Harz geformt und integral mit dem vorderen Ende des Gerätegehäuses 17 ausgeformt. Eine aus einem synthetischen Harz geformte Wählscheibe bzw. ein Einstellrad oder ein Einstellring 24 ist in den äußeren umlaufenden Abschnitt des Sockels 23 der Wählscheibe wie in 1B gezeigt eingesetzt und ein ringförmiges Aufnahmeteil 25, das einen großen Durchmesser hat, ist integral mit dem hinteren Ende der Drehscheibe 24 ausgeformt, wie in 2 gezeigt ist. Eine Vielzahl von Klinkenteilen 22 befinden sich im Eingriff mit dem Aufnahmeteil 25, wie in 1B gezeigt ist, und die Drehscheibe 24 wird durch eine verbindende Kraft bzw. Steckkraft zwischen den Klinkenteilen 22 und dem Aufnahmeteil 25 davon abgehalten, von dem Gerätekörper 17 zu rutschen. Genauer gesagt wird die Drehscheibe 24 gegenüber dem Gerätegehäuse 17 basierend auf der Führung von inneren und äußeren Umfangsflächen durch den Sockel 23 der Drehscheibe und die Schnappverschlussteile 20 gedreht.
  • Ein Getriebeabschnitt 26 ist integral mit der inneren Umfangsfläche der Drehscheibe 24 wie in 2 gezeigt ausgeformt und ein Abschnitt 28 großen Durchmessers eines Hauptantriebszahnrades 27 ist mit dem Getriebeabschnitt 26 zusammengesteckt bzw. verbunden, wie in 1B gezeigt ist. Das Hauptantriebszahnrad 27 ist aus einem synthetischen Harz als Material geformt und hat den gezahnten Abschnitt 28 großen Durchmessers und einen gezahnten Abschnitt 29 kleinen Durchmessers integriert. Das Hauptantriebszahnrad 27 ist mit dem Gerätegehäuse 17 rotierbar um die Welle 30 verbunden und das Hauptantriebszahnrad 27 wird relativ zu der Wählscheibe 24 im Betrieb der Wählscheibe 24 gedreht. Der Abschnitt 28 großen Durchmessers und der Abschnitt 29 kleinen Durchmessers entsprechen jeweils einem ersten Getriebeabschnitt und einem zweiten Getriebeabschnitt.
  • Ein aus einem synthetischen Harz geformtes angetriebenes Zahnrad 31 ist mit dem Abschnitt 29 kleinen Durchmessers des Hauptantriebszahnrades 27 zusammengesteckt. Das angetriebene Zahnrad 31 ist nicht drehbar an der Welle 13 angebracht und das Kabel 15 wird basierend auf einer rotierenden Betätigung des angetriebenen Zahnrades 31 durch das Hauptantriebszahnrad 27 und der Betätigung der Wählscheibe 24 bewegt und betätigt. In anderen Worten fungiert das Hauptantriebszahnrad 27 als Übertragungsglied zum Übertragen der Antriebs- bzw. Betätigungskraft des Einstellrades 24 auf das angetriebene Zahnrad 31 und als regulierendes Glied zum Regulieren des Betrages der Rotation des angetriebenen Zahnrades 31 in Bezug zu dem Betrag der Betätigung der Wählscheibe 24. Genauer gesagt sind der Betrag der Betätigung der Wählscheibe 24 und der Betrag der Rotation des angetriebenen Zahnrades festgelegt, „eins zu eins" zu sein.
  • Wie in 2 gezeigt ist, ist ein bogenförmiger Öffnungsabschnitt 32 auf der Wählscheibe 24 ausgeformt. Aus einem opakfarbigen synthetischen Harz geformte Markierungsscheibe 33 ist fest in den Öffnungsabschnitt 32 eingesetzt, wie in 1B gezeigt ist, und eine Vielzahl von transparenten Betriebsartmarkierungen 34 ist fest in die Markierungsscheibe 33 eingesetzt, wie in 1A gezeigt ist.
  • Ein aus einem synthetischen Harz geformter transparenter Zeiger 35 ist am Sockel 23 der Wählscheibe befestigt. Der Zeiger 35 dient zur Anzeige einer Gebläse-AUS-Position im Zusammenhang mit den Betriebsartmarkierungen 34. Genauer gesagt, wenn die Betriebsartmarkierungen 34 basierend auf einer rotierenden Betätigung der Wählscheibe 24 selektiv dem äußeren Umfangsabschnitt des Zeigers 35 gegenübergestellt werden, wird das Kabel 15 entsprechend der Drehposition der Wählscheibe 24 bewegt, so dass die Klimaanlage selektiv einen Gebläseanschluss öffnet, der mit dem Ergebnis der Auswahl der Betriebsartmarkierung 34 übereinstimmt.
  • Wie in 1B gezeigt ist, ist ein aus einem synthetischen Harz geformtes Schaltbrett 36 fest in den Gerätekörper 17 eingesetzt und ein Schalter 37 ist mechanisch an dem Schaltkreis 36 befestig. Der Schalter 37 ist durch einen Druck-Druck-Schalter (push-push-switch) bzw. Druckknopfschalter gebildet, der sich in einem AN-Zustand selbst hält, in welchem ein Stößel 38 nach hinten eingedrückt wird und ein aus einem synthetischen Harz geformter Knopfhalter 39 mechanisch mit dem Stößel 38 verbunden ist.
  • Ein Knopf 40 ist an dem Knopfhalter 39 befestigt und eine aus einem synthetischen Harz geformte Rückscheibenentnebelungs- bzw. Rückscheibenheizungsmarkierung 41 ist an dem Knopf 40 wie in 1A gezeigt befestig. Der Knopf und die Rückscheibenheizungsmarkierung 41 sind durch das Ausformen eines opakfarbigen synthetischen Harzes und eines in zwei Farben transparentfarbenen synthetischen Harzes gebildet. Der Knopf 40 ist nicht drehbar in dem Sockel 23 der Drehscheibe aufgenommen, wie in 1B gezeigt ist, und ist in dem zentralen Abschnitt der Drehscheibe 24 vorgesehen, wie in 1A gezeigt ist.
  • Der Knopf 40 ist auf Längrichtung relativ zu der Drehscheibe 24 verschieblich. Wenn der Knopf 40 von einer vorderen AUS-Position nach hinten bewegt wird, wird der Stößel 38 des Schalters 37 durch den Knopfhalter 39 auf AN gestellt und ist daher in der AN-Position gehalten, in welcher der Knopf 24 in den Sockel 23 der Drehscheibe eingedrückt ist und durch die Selbsthaltekraft des Schalters 37 gehalten ist. Wenn der Knopf 40 in diesem Zustand nach hinten gedrückt wird, rutscht er durch die wiederherstellende Kraft des Stößels 38 basierend auf der Betätigung der Freigabe des Schalters 37 nach vorne und kehrt in die vorwärtige AUS-Position zurück.
  • Wie in 1B gezeigt ist, ist das vordere Ende einer Linse 42 in den Knopf 40 eingesetzt. Die Linse 42 ist aus einem transparentfarbenen synthetischen Harz als Material geformt und ist an dem Knopf 40 befestigt. Darüber hinaus ist eine weiße Lampe 43 und eine rote LED 44 mechanisch an dem Schaltbrett 36 befestigt. Die Lampe 43 und die LED 44 sind hinter der Rückscheibenheizungsmarkierung 41 vor der Linse 42 vorgesehen und die Rückscheibenheizungsmarkierung 41 und die Linse 42 werden beleuchtet, wenn die Lampe 43 und die LED 44 Licht abstrahlen. Des Weiteren ist eine Vielzahl von Lampen (nicht gezeigt) hinter einer Vielzahl von Betriebsartmarkierungen 34 positioniert und an dem Schalterbrett 36 befestigt und die Betriebsartmarkierungen 34 werden basierend auf der AN-Betätigung der hinter ihnen angeordneten Lampen beleuchtet.
  • Einer Abschirmung bzw. Blende 45 ist zwischen der Rückscheibenheizungsmarkierung 41 und der Linse 42 positioniert und ist integral mit dem Knopf 40 ausgeformt. Die Blende 45 hat ein rückwärtiges Ende, das sich mit der LED 44 in einer vertikalen Richtung überlappt, die Mischung eines von der Lampe 43 und eines von der LED 44 ausgestrahlten Lichtes unterdrückt und das von der Lampe 43 ausgestrahlte Licht sowie das von der LED 44 ausgestrahlte Licht auf der Rückscheibenheizungsmarkierung 41 und der Linse 42 zusammenfasst.
  • Eine Vielzahl von leitenden Platten 46 (siehe 4) ist mechanisch an dem Schalterbrett 36 befestigt und der Schalter 37, die Lampe 43 für die Rückscheibenheizungsbeleuchtung, die LED 44 für einen Zeiger und die Lampen für die Betriebsartbeleuchtung sind elektrisch mit den leitenden Platten 46 verbunden. Darüber hinaus ist ein Steckergehäuse 47 integral mit dem Schalterbrett 36 ausgeformt, wie in 2 gezeigt. Eines der Enden jeder der leitenden Platten 46 ist in dem Steckergehäuse 47 aufgenommen und der Schalter 37, die Lampe 43 für die Rückscheibenheizungsbeleuchtung, die LED 44 für den Zeiger und die Lampen für die Betriebsartbeleuchtung sind basierend auf dem Einbau bzw. einem Anschlussstück eines Kabelbaumverbinders (nicht gezeigt) in dem Steckergehäuse elektrisch verbunden. Die Klimaanlage hat eine Rückscheibenheizungsfunktion, die eine Entnebelung bzw. Enteisung basierend auf dem Beheizen der Rückscheibe ausführt. Wenn der Knopf 40 AN-betätigt wird, wird der Schalter 37 auf AN gestellt, so dass die Klimaanlage basierend auf der Erkennung des AN-Zustandes des Schalters 37 die Rückscheibenheizungsfunktion ausführt. Dann wird die Linse 42 basierend auf der Anwendung einer antreibenden Kraftquelle auf die LED 24 dazu veranlasst, ein Licht auszustrahlen, und ein Fahrer wird über den AN-Betrieb der Rückscheibenheizungsfunktion informiert.
  • 2. Gebläseeinheit 2
  • Die Gebläseeinheit 2 teilt sich eine große Anzahl von Komponenten gemeinsam mit der Betriebsartauswähleinheit 1 und verschiedene Abschnitte der Betriebsartauswähleinheit 1 sind wie folgt.
  • Wie in 3B gezeigt ist, ist ein aus einem synthetischen Harz geformter Sockel 48 der Drehscheibe an dem Gehäusekörper 17 befestigt und eine aus einem synthetischen Harz geformte äußere Drehscheibe 49 ist in die äußere Umfangsfläche des Sockels 48 der Drehscheibe eingepasst. Die äußere Drehscheibe 49 wird veranlasst, drehbar zu sein und wird basierend auf dem Eingriff eines Aufnahmeabschnittes 50, der einen größeren Durchmesser mit Klinkenteilen 22 des Gerätegehäuses 17 hat, daran gehindert, herauszurutschen, wie in 4 gezeigt ist, und ein Zeiger 51 ist an der äußeren Drehscheibe 49 befestigt, wie in 3B gezeigt ist. Der Zahnrad- bzw. Getriebeabschnitt 26 ist integral mit der inneren Umfangsfläche der äußeren Drehscheibe 49 ausgeformt und befindet sich mit dem Abschnitt 28 großen Durchmessers des Hauptantriebszahnrades 27 in Eingriff.
  • Wie in 3B gezeigt ist, ist ein bogenförmig offener Abschnitt 52 auf der Drehscheibe 48 ausgeformt, und wie in 3A gezeigt ist, ist eine aus einem synthetischen Harz geformte opakfarbige Markierungsplatte 53 fest in den geöffneten Abschnitt bzw. Öffnungsabschnitt 52 eingesetzt, wie in 3A gezeigt ist. Zwei transparente Ansaug- bzw. Aufnahmemarkierungen 54 sind an der Markierungsplatte 53 befestigt. Wenn der Zeiger 51 selektiv basierend auf der Betätigung der äußeren Drehscheibe 49 den äußeren Umfangsabschnitten der Ansaugmarkierung 54 gegenübergestellt wird, wird das Kabel 15 entsprechend den Positionen der rotierenden Betätigung der äußeren Drehscheibe 49 bewegt. Daraufhin erkennt die Klimaanlage die Position der Bewegung des Kabels 15 und öffnet selektiv eine Ansaugöffnung für Innenluft, die dazu dient, die Innenluft oder eine Ansaugung von Außenluft aufzunehmen, was dazu dient, die Außenluft in Abhängigkeit von dem Ergebnis der Auswahl der Ansaugmarkierung 44 die Außenluft aufzunehmen.
  • Wie in 3B gezeigt ist, ist eine aus einem synthetischen Harz geformte innere Drehscheibe 45 drehbar an der inneren Umfangsfläche des Sockels 48 der Drehscheibe angebracht und ein vorstehender Drehbetätigungsabschnitt 56 ist integral mit der Vorderfläche der inneren Drehscheibe 55 ausgeformt. Das vordere Ende einer Linse 57, das als Zeiger fungiert, ist im Drehscheibenbetätigungsabschnitt 56 befestigt, wie in 3B gezeigt ist, und die Linse wird basierend auf dem AN-Betrieb der Lampe 44 des Schalterbrettes 36 beleuchtet.
  • Eine Welle 59 eines Kontakthalters 58 ist an der inneren Drehscheibe 55 angebracht. Ein beweglicher Kontakt 61 ist über eine Kontaktfeder 60 an den Kontakthalter 58 gekoppelt. Durch die Federkraft der Kontaktfeder 60 wird der bewegliche Kontakt 61 gegen einen inneren Kontakt bzw. Festkontakt 62 gedrückt. Der Festkontakt 62 bildet gemeinsam mit dem beweglichen Kontakt 61 einen Gebläseschalter und ist an dem Schalterbrett 36 befestigt. Der Gebläseschalter 63 ist mit der Klimaanlage basierend auf dem Einbau des Kabelbaumverbinders mit dem Steckergehäuse 37 elektrisch mit der Klimaanlage verbunden und die Klimaanlage legt den Betrag des Ausblasens der Gebläseluft basierend auf der Signalausgabe des Gebläseschalters 63 fest.
  • Wie in 3A gezeigt ist, sind eine Vielzahl von transparenten Gebläsemarkierungen 36 an der Markierungsplatte 53 befestigt. Die Gebläsemarkierungen 64 und die Ansaugmarkierungen 58 sind basierend auf der AN-Betätigung der Lampen des Schalterbrettes 36 beleuchtet. Wenn die Linsen 57 basierend auf der rotierenden Betätigung der inneren Drehscheibe 55 selektiv den inneren Umfangsabschnitten der Gebläsemarkierungen 64 gegenübergestellt werden, wird ein den Positionen der Rotation der inneren Drehscheibe 55 entsprechendes Signal an den Gebläseschalter 63 ausgegeben. Daraus folgt, dass die Klimaanlage den Betrag des Abblasens der Gebläseluft basierend auf dem von dem Gebläseschalter 63 ausgegebenen Signal festlegt, wodurch der Betrag des Abblasens der Gebläseluft reguliert wird, um einen mit dem Ergebnis der Auswahl der Gebläsemarkierung 64 übereinstimmenden Wert zu haben.
  • 3. Temperaturkontrolleinheit 3
  • Die Temperaturkontrolleinheit 3 teilt sich eine große Anzahl von Komponenten gemeinsam mit der Betriebsartauswähleinheit 1 und verschiedenen Abschnitten von der Betriebsartauswähleinheit 1 wie folgt.
  • Eine Klimaanlagenmarkierung 65 ist in dem vorderen Abschnitt der Lampe 43 positioniert und an dem Knopf 40 befestigt, wie in 4 gezeigt ist. In dem AUS-Zustand des Knopfes 40 erkennt die Klimaanlage den AUS-Zustand des Schalters 37, um selektiv eine Heizfunktion für gültig zu bestimmen. In diesem Zustand ist die LED 44 auf AUS gestellt, so dass der Fahrer über den AUS-Zustand der Klimaanlagenfunktion informiert wird. in dem AN-Zustand des Knopfes 40 erkennt die Klimaanlage darüber hinaus den AN-Zustand des Schalters 37, um selektiv zu bestimmen, dass die Klimaanlagenfunktion gültig ist. In dem AN-Zustand emittiert die Linse 42 basierend auf der AN-Betätigung der LED 44 ein Licht, so dass der Fahrer über den AN-Zustand der Klimaanlagenfunktion informiert wird.
  • Zwei Temperaturmarkierungen 66 sind an der Drehscheibe 24 befestigt. Wenn die vorbestimmte Position der Temperaturmarkierungen 66 basierend auf der rotierenden Betätigung der Drehscheibe 44 dem äußeren Umfangsabschnitt des Zeigers 35 gegenübergestellt wird, wird das Kabel 15 entsprechend der Position der Rotation der Drehscheibe 24 bewegt und die Klimaanlage legt die Ablasstemperatur der Gebläseluft entsprechend der Position der Bewegung des Kabels 15 fest.
  • Gemäß dem ersten Beispiel sind die Klinkenteile 22 integral mit dem Gehäusekörper 17 ausgeformt und die Drehscheibe 24 oder die äußere Drehscheibe 49 sind in dem Gehäusekörper 17 gehalten, so dass sie haltlos bzw. schwankend oder instabil sind und basierend auf dem Eingriff der Drehscheibe 24 oder der äußeren Drehscheibe 49 mit den Klinkenteilen 22 von einem Ab- oder Herausrutschen abgehalten werden. Aus diesem Grund ist es nicht notwendig, die D-förmige Feder zum Ankoppeln der Drehscheibe 24 und der äußeren Drehscheibe 49 an die Welle vorzusehen, so dass sie schwankend sind und von einem Herausrutschen abgehalten werden. Dementsprechend ist es möglich, die Anzahl der Komponenten und die Kosten zu reduzieren.
  • Darüber hinaus sind die Drehscheibe 24 und die Rückscheibenheizungsmarkierung 41 durch das Formen eines opakfarbenen synthetischen Harzes und eines transparentfarbenen synthetischen Harzes in zwei Farben gebildet. Aus diesem Grund wird die Rückscheibenheizungsmarkierung 41 als Schwarz gesehen, wenn die Lampe 43 AUS ist und sie wird farbig und leuchtend gesehen, wenn die Lampe 43 AN ist. Insbesondere können deswegen die visuellen Wahrnehmungseigenschaften der Rückscheibenheizungsmarkierung 41 in dem AN-Zustand der Lampe verbessert werden. Dieser Vorteil ist auch der gleiche wie der für die Klimaanlagenmarkierung 65.
  • Als Nächstes wird ein zweites Beispiel der Erfindung mit Bezug auf die 6 erklärt. Eine milchweiße Streuplatte 67 ist in einer Drehscheibe 24 der Betriebsartwähleinheit 1 aufgenommen. Die Streuscheibe 67 ist ringförmig in Übereinstimmung mit der Markierungsplatte 33 und führt basierend auf der AN-Betätigung der Lampe 68 des Schalterbrettes 36 eine flächige Abstrahlung aus, so dass eine Vielzahl von Betriebsartenmarkierungen 34 auf der Markierungsplatte 33 gleichzeitig beleuchtet werden. Mit dieser Struktur können die Betriebsartmarkierungen 34 mit einer geringen Anzahl von Lampen 68 gleichförmig beleuchtet werden. Daraus folgt, dass die Anzahl von Komponenten auch reduziert werden kann.
  • Während die Betriebsartenmarkierungen 34 der Betriebsartwähleinheit 1 durch die Streuscheibe 67 in dem zweiten Beispiel beleuchtet werden, ist dies nicht darauf beschränkt, aber eine Vielzahl von Ansaugmarkierungen 54 und eine Vielzahl von Gebläsemarkierungen 64 in der Gebläseeinheit 2 können durch die Streuscheibe 67 beleuchtet werden.
  • Als Nächstes wird ein drittes Bespiel der Erfindung mit Bezug auf die 7 beschrieben. Eine Drehscheibe 69 ist an einer Betriebsartwähleinheit 1 anstelle einer Drehscheibe 40 angebracht. Die Drehscheibe 69 ist basierend auf der Befestigung einer scheibenförmigen Markierungsplatte 71 an dem zylindrischen Gehäuseabschnitt 70 gebildet und die Markierungsplatte 71 ist mit einem Anzeiger 71 und einer Rückscheibenheizungsmarkierung 73 versehen und eine abschirmende Platte 74 ist zwischen dem Anzeiger 72 und der Rückscheibenheizungsmarkierung 73 positioniert und ist integral mit Gehäuseteil 70 ausgeformt. Der Anzeiger 72 und die Rückscheibenheizungsmarkierung 73 sind basierend auf der Ausführung eines Ausdruckes auf der Markierungsplatte 71 ausgeformt und sind basierend auf der AN-Betätigung einer LED 44 und einer Lampe 43, die dahinter angeordnet sind, beleuchtet. Mit dieser Struktur ist es nicht notwendig, einen Knopf 40 und eine Rückscheibenheizungsmarkierung 41 in zwei Farben auszuformen und darüber hinaus eine Linse 57 zu entfernen bzw. zu eliminieren. Dementsprechend können die Kosten reduziert werden.
  • Als Nächstes wird ein viertes Beispiel der Erfindung mit Bezug auf die 8 beschrieben. Ein Durchgangsloch 75 ist in einem Knopf 40 einer Betriebsartwähleinheit 1 ausgeformt. Eine LED 44 eines Schalterbrettes 36 ist in das Durchgangsloch 75 eingesetzt und ein Fahrer bestätigt den Betriebszustand der Rückscheibenheizungsfunktion basierend auf der direkten Wahrnehmung des lichtemittierenden Zustandes der LED 44. Mit dieser Struktur wird eine Linse 57 nicht benötigt. Dementsprechend ist es möglich, die Anzahl der Komponenten sowie die Kosten zu reduzieren.

Claims (1)

  1. Bedienungseinrichtung einer Klimaanlage für ein Fahrzeug, die aufweist: ein Gerätegehäuse (17); eine Wählscheibe (24), die dazu dient, die Klimaanlage zu bedienen, die drehbar in Eingriff mit dem Gerätegehäuse (17) ist und ein ringförmiges Aufnahmeteil (25) umfasst, um mit einer Vielzahl von Schnappverschlussteilen (20), die auf einer identischen kreisförmigen Bahn angeordnet sind, in Eingriff gebracht zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnappverschlussteile (20) integral mit dem äußeren Umfangsteil des Gerätegehäuses (17) ausgebildet sind und durch ein Schenkelteil (21), das sich in eine Längsrichtung erstreckt, und ein vorspringendes Klinkenteil (22), das im Spitzenteil des Schenkelteils (21) angeordnet ist, gebildet werden.
DE602004011862T 2003-09-24 2004-09-22 Betätigungsvorrichtung einer Kraftfahrzeugklimaanlage Active DE602004011862T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003332059A JP4299090B2 (ja) 2003-09-24 2003-09-24 車両用空調装置の操作装置
JP2003332059 2003-09-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004011862D1 DE602004011862D1 (de) 2008-04-03
DE602004011862T2 true DE602004011862T2 (de) 2009-02-12

Family

ID=34191459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004011862T Active DE602004011862T2 (de) 2003-09-24 2004-09-22 Betätigungsvorrichtung einer Kraftfahrzeugklimaanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7163455B2 (de)
EP (1) EP1518728B1 (de)
JP (1) JP4299090B2 (de)
KR (1) KR20050030140A (de)
CN (1) CN1601425B (de)
DE (1) DE602004011862T2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4557154B2 (ja) * 2004-12-16 2010-10-06 株式会社デンソー 指針式表示装置
JP2006282277A (ja) * 2005-03-10 2006-10-19 Gifu Plast Ind Co Ltd パレット及びその成形方法
JP4537284B2 (ja) * 2005-07-22 2010-09-01 ビステオン・ジャパン株式会社 ダイヤルスイッチ
JP4636545B2 (ja) * 2005-08-02 2011-02-23 株式会社東海理化電機製作所 車両用の空調スイッチ装置
ES2348486T3 (es) * 2007-06-15 2010-12-07 Denso Thermal Systems S.P.A. Panel de control, en particular para controlar un conjunto de aire acondicionado para vehículo.
JP5117994B2 (ja) 2008-10-24 2013-01-16 株式会社東海理化電機製作所 ダイヤル装置
WO2010083414A1 (en) * 2009-01-16 2010-07-22 Exelixis, Inc. Malate salt of n- (4- { [ 6, 7-bis (methyloxy) quin0lin-4-yl] oxy}phenyl-n' - (4 -fluorophenyl) cyclopropane-1-dicarboxamide, and crystalline forms therof for the treatment of cancer
KR101534867B1 (ko) * 2009-11-11 2015-07-07 기아자동차주식회사 자동차용 공기조화장치의 통합 제어 장치
EP2382896A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-02 Hussmann Koxka S.L. Merchandisingplattform und Handhabungsvorrichtung für einen Merchandiser
JP5962947B2 (ja) * 2011-11-28 2016-08-03 株式会社ユーシン 回転式操作装置
CN102494394B (zh) * 2011-12-29 2013-12-18 上海福宇龙汽车科技有限公司 车辆空调的操作装置
JP5981146B2 (ja) * 2012-01-10 2016-08-31 株式会社東海理化電機製作所 操作装置
DE102012002305A1 (de) * 2012-02-06 2013-08-22 Audi Ag Kraftwagen mit einer Fahrerassistenzeinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens
GB2524813B (en) * 2014-04-03 2016-03-23 Naim Audio Ltd An illuminated display panel for an electronic device
JP6399876B2 (ja) * 2014-09-18 2018-10-03 キヤノン株式会社 操作機構および電子機器
JP6399875B2 (ja) * 2014-09-18 2018-10-03 キヤノン株式会社 操作機構および電子機器
US9607792B2 (en) 2014-12-18 2017-03-28 Whirlpool Corporation Knob assemblies with encoder-controlled illumination
US10310541B2 (en) * 2015-08-06 2019-06-04 Arcelik Anonim Sirketi Illuminated rotary knob for household appliance
CN109606108B (zh) * 2018-11-14 2021-03-30 安徽蓝德自动化科技有限公司 一种卡扣式汽车仪表结构及其安装方法
TWD224290S (zh) * 2022-08-23 2023-03-11 陳金柱 旋轉扣具的旋轉蓋之部分
TWD224291S (zh) * 2022-08-23 2023-03-11 陳金柱 旋轉扣具的旋轉蓋之部分

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4597331A (en) * 1971-12-08 1986-07-01 Monarch Marking Systems, Inc. Label printing and applying apparatus
CN2070258U (zh) * 1990-02-17 1991-01-30 杨守伦 电子空调器
US5232140A (en) * 1991-03-01 1993-08-03 International Business Machines Corporation Mechanism for positioning tractors
US5537893A (en) * 1994-10-14 1996-07-23 Delco Electronics Corporation Retention and detent spring for control knob
JPH08152932A (ja) * 1994-11-29 1996-06-11 Karusonitsuku Tsuinteii Kk ヒーターコントロールのクリック機構
JP3505300B2 (ja) * 1995-10-31 2004-03-08 アルプス電気株式会社 車載用回転検出装置
FR2754077B1 (fr) * 1996-09-30 1998-12-04 Valeo Electronique Dispositif de montage d'un bouton de manoeuvre rotatif sur un tableau de commande
JP2000105619A (ja) * 1998-09-29 2000-04-11 Harness Syst Tech Res Ltd クリック発生機構
DE10355136A1 (de) * 2003-11-26 2005-06-23 Valeo Klimasysteme Gmbh Bedienelement

Also Published As

Publication number Publication date
CN1601425A (zh) 2005-03-30
EP1518728A3 (de) 2006-02-08
CN1601425B (zh) 2010-05-05
US20050064808A1 (en) 2005-03-24
DE602004011862D1 (de) 2008-04-03
EP1518728B1 (de) 2008-02-20
JP2005096581A (ja) 2005-04-14
KR20050030140A (ko) 2005-03-29
US7163455B2 (en) 2007-01-16
EP1518728A2 (de) 2005-03-30
JP4299090B2 (ja) 2009-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004011862T2 (de) Betätigungsvorrichtung einer Kraftfahrzeugklimaanlage
DE602004008387T2 (de) Betätigungsvorrichtung einer Kraftfahrzeugklimaanlage
DE112018001244T5 (de) Monostabiler Drehschalter
EP0876940B1 (de) Multifunktionstastschalter
EP1102294A2 (de) Drehknopf mit Tastfunktion
DE102006019093A1 (de) Durch Berührungssensor betätigbares Fahrzeug-Innenraumbeleuchtungssystem
DE19840070C2 (de) Bedienelement für eine Fahrzeugkomponenten-Bedieneinheit
DE102005007577A1 (de) Innenbeleuchtungslampe
DE10127211B4 (de) Beleuchtbare Bedieneinheit, insbesondere für Kraftfahrzeugklimaanlagen
DE60300037T2 (de) Schaltvorrichtung
DE602004013198T2 (de) Schaltmechanismus
DE10225016B4 (de) Beleuchtbare Betätigungsknopfanordnung
DE102017113658A1 (de) Kraftfahrzeugbedienvorrichtung
DE112010004640T5 (de) Aufbau eines elektrischen Schalters aufweisend einen5-Wege-Toogle-Mechanismus und eine beleuchtete, flexible Schicht
DE102010017995B3 (de) Beleuchtbarer Bedienknopf
DE2702839C3 (de) Von innen elektrisch beleuchteter Drehschalter für Fahrzeuge mit Symbolbeleuchtung und Stellungsanzeige
DE10040713B4 (de) Elektrischer Schalter
DE202013011683U1 (de) Kfz-Lenkstockschalter
DE19542913C2 (de) Beleuchtbare Bedienelementanordnung
DE69730611T2 (de) Betätigungsvorrichtung für wählscheibe
DE3228932C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen elektrischer Größen
DE2263183C3 (de) Einstellbarer Drehwiderstand mit optischer Anzeige
DE102008027184A1 (de) Drehsteller mit funktionalem Lichtleitelement
DE102010017992B3 (de) Beleuchtbarer Bedienknopf
DE10256183B4 (de) Drehsteller mit beleuchtetem Symbolring

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition