DE602004008006T2 - CMP-Verfahren zur Durchführung des zweiten Polierschrittes bei Kupferlagen mit Oxidationsmittel-freier Polierflüssigkeit - Google Patents

CMP-Verfahren zur Durchführung des zweiten Polierschrittes bei Kupferlagen mit Oxidationsmittel-freier Polierflüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE602004008006T2
DE602004008006T2 DE602004008006T DE602004008006T DE602004008006T2 DE 602004008006 T2 DE602004008006 T2 DE 602004008006T2 DE 602004008006 T DE602004008006 T DE 602004008006T DE 602004008006 T DE602004008006 T DE 602004008006T DE 602004008006 T2 DE602004008006 T2 DE 602004008006T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
polishing
hydrochloride
organic
lysine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602004008006T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004008006D1 (de
Inventor
Jinru Newark Bian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Electronic Materials CMP Holdings Inc
Rohm and Haas Electronic Materials LLC
Original Assignee
Rohm and Haas Electronic Materials CMP Holdings Inc
Rohm and Haas Electronic Materials LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohm and Haas Electronic Materials CMP Holdings Inc, Rohm and Haas Electronic Materials LLC filed Critical Rohm and Haas Electronic Materials CMP Holdings Inc
Publication of DE602004008006D1 publication Critical patent/DE602004008006D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004008006T2 publication Critical patent/DE602004008006T2/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3205Deposition of non-insulating-, e.g. conductive- or resistive-, layers on insulating layers; After-treatment of these layers
    • H01L21/321After treatment
    • H01L21/32115Planarisation
    • H01L21/3212Planarisation by chemical mechanical polishing [CMP]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/304Mechanical treatment, e.g. grinding, polishing, cutting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09GPOLISHING COMPOSITIONS; SKI WAXES
    • C09G1/00Polishing compositions
    • C09G1/02Polishing compositions containing abrasives or grinding agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/14Anti-slip materials; Abrasives
    • C09K3/1454Abrasive powders, suspensions and pastes for polishing
    • C09K3/1463Aqueous liquid suspensions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft allgemein das chemisch-mechanische Planarisieren (CMP) und insbesondere Polierfluide für den zweiten Polierschritt mittels CMP zur Entfernung eines Sperrfilms bzw. einer Sperrfolie auf einem Halbleiterwafer.
  • Schaltungsverbindungen für Halbleitervorrichtungen können in einer dielektrischen Schicht, in der eine Mehrzahl von Gräben angeordnet ist, ausgebildet werden. Die Verbindungen werden durch Aufbringen eines Sperrfilms über einer darunter liegenden dielektrischen Schicht, gefolgt von dem Aufbringen einer Metallschicht über dem Sperrfilm gebildet. Die Metallschicht wird in einer ausreichenden Dicke zum Füllen der Gräben mit Metall ausgebildet. Das Verbindungsherstellungsverfahren umfasst die Verwendung eines zweistufigen CMP-Verfahrens.
  • CMP bezieht sich auf ein Verfahren des Polierens eines Halbleiterwafers mit einem Polierkissen bzw. -pad und einem Polierfluid. In einem ersten Polierschritt wird die Metallschicht von dem darunter liegenden Sperrfilm und von der darunter liegenden dielektrischen Schicht entfernt. Die Metallschicht wird sowohl durch den Abrieb durch das Polierkissen als auch durch eine chemische Reaktion mit dem Polierfluid, begleitet von der Auflösung der Produkte der chemischen Reaktion, entfernt. Der erste Polierschritt entfernt die Metallschicht, wobei eine glatte, planar polierte Oberfläche auf dem Wafer zurückbleibt und ferner Metall in den Gräben zurückbleibt, so dass Schaltungsverbindungen bereitgestellt werden, die im Wesentlichen mit der polierten Oberfläche planar sind.
  • Ein typisches Polierverfahren des ersten Schritts umfasst eine wässrige Lösung mit einem Oxidationsmittel, wie z.B. KNO3 oder H2O2, in einem Polierfluid mit einem pH-Wert im sauren Bereich. Die Kupfermetallschicht wird durch eine Oxidation der Metallschicht durch das Oxidationsmittel und den Abrieb des Polierkissens entfernt. Ferner erzeugt das Polierkissen einen Abrieb der Metallschicht, so dass eine erneute Abscheidung der gelösten Oxide aus der Lösung auf die Oberfläche des polierten Metalls minimiert wird. Das Kupfer wird von einem darunter liegenden Sperrfilm z.B. aus Tantal (Ta) oder Tantalnitrid (TaN) entfernt. Der Sperrfilm ist gegen einen Abrieb beständiger als Kupfer, so dass der Sperrfilm als Polierstopp zum Stoppen des Kupferpolierens des ersten Schritts wirkt. Ferner wird die Oxidation der Oberfläche des Sperrfilms durch das Polierfluid dessen Entfernung während des Polierens des ersten Schritts hemmen.
  • In einem zweiten Polierschritt wird der Sperrfilm von der darunter liegenden dielektrischen Schicht entfernt. Das Polieren des zweiten Schritts kann eine glatte, planar polierte Oberfläche auf der dielektrischen Schicht bereitstellen. Idealerweise entfernt der zweite Polierschritt das Metall in den Gräben nicht. Eine übermäßige Metallentfernung in dem zweiten Schritt kann ein zusätzliches „Dishing" bezogen auf dasjenige von dem ersten Schritt hinzufügen.
  • „Dishing" ist ein Begriff, der die Bildung von unerwünschen Kavitäten in den Schaltungsverbindungen bezeichnet, die durch übermäßiges Entfernen von Metall in den Gräben verursacht wird. Das „Dishing" kann sowohl in dem ersten Polierschritt als auch in dem zweiten Polierschritt auftreten. Die Schaltungsverbindungen müssen präzise Abmessungen aufweisen, welche die elektrische Impedanz von Signalübertragungsleitungen festlegen, wie sie durch die Schaltungsverbindungen bereitgestellt werden. Ein „Dishing" über ein akzeptables Niveau hinaus verursacht Abmessungsdefekte in den Schaltungsverbindungen, die zu einer Dämpfung von elektrischen Signalen beitragen können, die durch die Schaltungsverbindungen übertragen werden. Eine herkömmliche Polieraufschlämmung erfordert eine zu lange Polierzeit, um den Sperrmetallfilm auf dem Isolierfilm vollständig zu entfernen, und zwar aufgrund einer beträchtlich niedrigeren Poliergeschwindigkeit für den Sperrmetallfilm. Wenn die Poliergeschwindigkeit für den Kupferfilm in dem Graben mit derjenigen für den Sperrmetallfilm identisch oder höher als diese ist, wird das Kupferfilmmetall in dem Graben übermäßig poliert, was zu einem „Dishing" führt.
  • Der zweite Polierschritt sollte eine minimale Erosion verursachen. Erosion ist ein Begriff, der die unerwünschte Absenkung der Oberfläche der dielektrischen Schicht bezeichnet, die durch die Entfernung eines Teils der dielektrischen Schicht, die unter dem Sperrfilm vorliegt, in einem dichten Verbindungsbereich verursacht wird. Diese Entfernung der dielektrischen Schicht ist größer als in einem weniger dichten Bereich, wie z.B. einem isolierten Verbindungsbereich, so dass die Oberfläche des dichten Verbindungsbereichs bezogen auf die anderen Oberflächen vertieft wird. Eine Erosion angrenzend an das Metall in den Gräben verursacht Abmessungsdefekte in den Schaltungsverbindungen, die zu einer Dämpfung elektrischer Signale führen können, die durch die Schaltungsverbindungen übertragen werden. Um die Erosion zu minimieren, soll ein Polierfluid für das Polieren des zweiten Schritts den Sperrfilm mit einer Entfernungsgeschwindigkeit entfernen, die höher ist als die Entfernungsgeschwindigkeit für die dielektrische Schicht.
  • Der zweite Polierschritt sollte eine hohe Entfernungsselektivität für die Sperrschicht bezogen auf die darunter liegenden Schichten aufweisen. Die Entfernungsselektivität ist als das Verhältnis der Entfernungsgeschwindigkeit des Sperrfilms bezogen auf die Entfernungsge schwindigkeit der Vergleichsschicht, wie z.B. einer dielektrischen Schicht oder eines Metallfilms, definiert. Folglich ist die Entfernungsselektivität ein Maß für die Entfernung des Sperrfilms bezogen auf die dielektrische Schicht oder den Metallfilm. Eine hohe Entfernungsselektivität ist erwünscht. Das Polieren mit einem Polierfluid, das eine hohe Entfernungsselektivität bezogen auf die dielektrische Schicht aufweist, maximiert die Entfernung des Sperrfilms anstelle der dielektrischen Schicht.
  • Das US-Patent 6,547,843 beschreibt eine Polierzusammensetzung zur Verwendung bei der Herstellung einer Metalldrahtschicht, die Wasser, Schleifmittelkörner, eine organische Säure und ein Oxidationsmittel umfasst und einen pH-Wert von 5,5 bis 10,0 aufweist, der durch eine alkalische Substanz eingestellt worden ist. Da die Zusammensetzung ein Oxidationsmittel umfasst, beträgt die Entfernungsgeschwindigkeit von Tantal 400 bis 870 Å/min, während die Entfernungsgeschwindigkeit von Kupfer 360 bis 600 Å/min beträgt, und die Selektivität von Ta/Cu liegt nahe bei 1.
  • Bei Polierfluiden, die ein Oxidationsmittel enthalten, gibt es ein Problem dahingehend, dass ein Oxidationsmittel die Korrosion der Metallschicht und daher das „Dishing" der Metallschicht fördert. Es wäre vorteilhaft, ein geeignetes Polierfluid für den zweiten Schritt zu finden, das kein Oxidationsmittel enthält. Es wäre auch vorteilhaft, wenn ein Polierfluid für den zweiten Schritt auch eine niedrige Konzentration an Schleifmittelteilchen aufweisen würde. Hohe Konzentrationen von Schleifmittelteilchen werden das Sperr-Ta oder -TaN mit hohen Geschwindigkeiten entfernen, können jedoch andere Probleme verursachen, wie z.B. das Verursachen einer Erosion der dielektrischen Schicht und das Verursachen von Defekten in der polierten Waferoberfläche.
  • WO 01/12739 beschreibt eine Oxidationsmittel-freie Poliervorstufe, die zum Gebrauch mit einem Oxidationsmittel gemischt wird.
  • Ein Verfahren zum Entfernen eines Sperrfilms auf einem Halbleiterwafer durch Polieren mit einem Polierkissen bzw. -pad und einem Polierfluid, wobei das Polierfluid Schleifmittelteilchen im Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-% und eine organische Säure oder ein Gemisch davon im Bereich von 0,5 bis 10 Gew.-% in einer wässrigen Lösung bei basischem pH umfasst, wobei keine Zugabe eines Oxidationsmittels erfolgt. Das Polierfluid dieser Erfindung enthält kein Oxidationsmittel. Überraschenderweise stellt die organische Säure ohne das Oxidationsmittel, das normalerweise in CMP-Polierfluiden verwendet wird, und bei niedrigen Polierschleifmittelkonzentrationen eine verbesserte Sperreentfernung bereit, so dass die Selektivitäten sowohl von der Sperre bezogen auf das Metall als auch von der Sperre bezogen auf die dielektrische Schicht hoch sind. Gegebenenfalls können andere Komponenten, die normalerweise in CMP-Aufschlämmungen verwendet werden, zugesetzt werden, wie z.B. ein Kupferkorrosionshemmer zum weiteren Schützen der metallischen Kupferoberfläche in den Gräben. Den Polierfluiden dieser Erfindung kann gegebenenfalls auch ein Aufschlämmungsstabilisator zugesetzt werden.
  • Die Schleifmittelteilchen, die in den Polierfluiden dieser Erfindung verwendet werden, können jedwede der üblichen Schleifmittel sein, die in CMP-Aufschlämmungen vorliegen, wie z.B. Aluminiumoxid, Siliziumdioxid, Ceroxid, Zirkoniumoxid und dergleichen. Bevorzugt sind Schleifmittel, die aus Siliziumdioxid bestehen, wie z.B. Kieselpuder und kolloidales Siliziumdioxid.
  • Der durchschnittliche Durchmesser der Siliziumdioxidpolierkörner beträgt vorzugsweise 5 nm bis 500 nm, mehr bevorzugt etwa 50 nm. Der Gehalt der Siliziumdioxidpolierkörner in der Polieraufschlämmung kann im Hinblick auf Faktoren wie z.B. der Poliereffizienz, der Poliergenauigkeit und der Selektivität von TaN/Cu und TaN/TEOS innerhalb des Bereichs von 0,1 bis 5 Gew.-% in der Gesamtmenge der Polierfluidzusammensetzung in geeigneter Weise ausgewählt werden. Der Gehalt liegt vorzugsweise bei mindestens 1 Gew.-% Schleifmittel.
  • Die organische Säure, die in der Polieraufschlämmung dieser Erfindung verwendet wird, kann mindestens eine sein, die aus der Gruppe, bestehend aus organischen Säuren, Carbonsäuren und Hydrocarbonsäuren, die eine Hydroxylgruppe und eine Carboxylgruppe enthalten, und Aminosäuren, die Aminogruppen enthalten, ausgewählt ist. Beispielsweise können die folgenden Substanzen verwendet werden: Organische Säuren, wie z.B. Zitronensäure, Maleinsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Valeriansäure, Acrylsäure, Milchsäure, Bernsteinsäure, Äpfelsäure, Malonsäure, Weinsäure, Phthalsäure, Fumarsäure, Milchsäure (alpha-Hydroxypropionsäure oder beta-Hydroxypropionsäure), Pimelinsäure, Adipinsäure, Glutarsäure, Oxalsäure, Salicylsäure, Glykolsäure, Tricarbonsäure, Benzoesäure und Salze dieser Säuren. Die Aminosäure, die verwendet werden kann, umfasst alpha-Aminosäuren und beta-Aminosäuren. Eine Aminosäure kann in der freien Form, als Salz oder als Hydrat zugesetzt werden. Beispiele für Aminosäuren, die zugesetzt werden können, umfassen Glutaminsäure, Glutaminsäurehydrochlorid, Natriumglutaminatmonohydrat, Glutamin, Glutathion, Glycylglycin, Alanin, beta-Alanin, gamma-Aminobuttersäure, epsilon-Aminocapronsäure, Lysin, Lysinhydrochlorid, Lysindihydrochlorid, Lysinpikrat, Histidin, Histidinhydrochlorid, Histidindihydrochlorid, Asparaginsäure, Asparaginsäuremonohydrat, Kaliumaspartat, Kaliumaspartattrihydrat, Tryptophan, Threonin, Glycin, Cystin, Cystein, Cysteinhydrochloridmonohydrat, Oxyprolin, Isoleucin, Leucin, Methionin, Ornithin hydrochlorid, Phenylalanin, Phenylglycin, Prolin, Serin, Tyrosin, Valin und ein Gemisch dieser Aminosäuren. Die Salze dieser organischen Säuren haben einen Effekt dahingehend, dass sie die Löslichkeit erhöhen und werden daher entsprechend verwendet. Diese Chemikalien können einzeln oder in Kombinationen von zwei oder mehr verwendet werden. Der Gehalt der vorstehend genannten organischen Säure, die in dieser Erfindung verwendet wird, muss mindestens 0,1 Gew.-% und bis zu 10 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-%, insbesondere 2 bis 4 Gew.-% betragen, um die Poliergeschwindigkeit von Tantal-enthaltenden Sperrfilmen zu verbessern. Beim Kombinieren von zwei oder mehr organischen Säuren steht der vorstehend genannte Gehalt für ihren Gesamtgehalt.
  • Der pH-Wert des Polierfluids dieser Erfindung beträgt vorzugsweise 7 bis 12, mehr bevorzugt pH 8 bis 10 und insbesondere etwa pH 9. Die zur Einstellung des pH-Werts einer Aufschlämmung dieser Erfindung verwendeten Basen können Basen sein, die Ammoniumionen enthalten, wie z.B. Ammoniumhydroxid, Basen, die Alkyl-substituierte Ammoniumionen enthalten, Basen, die ein Alkalimetallion enthalten, Basen, die ein Erdalkalimetallion enthalten, Basen, die ein Metallion der Gruppe IIIB enthalten, Basen, die ein Metallion der Gruppe IVB enthalten, Basen, die ein Metallion der Gruppe VB enthalten und Salze, die ein Übergangsmetallion enthalten. Der im basischen Bereich eingestellte pH-Wert dient nicht nur zur Entfernung der Sperreoberfläche, sondern ist auch für die Stabilität der Aufschlämmung dieser Erfindung vorteilhaft. Für die Polieraufschlämmung kann der pH-Wert mit einer bekannten Technik eingestellt werden. Beispielsweise kann ein Alkali direkt einer Aufschlämmung zugesetzt werden, in der ein Siliziumdioxidschleifmittel dispergiert und eine organische Säure gelöst ist. Alternativ kann ein Teil des Alkalis oder das gesamte Alkali, das zugesetzt werden soll, als ein organisches Alkalisalz zugesetzt werden. Beispiele für ein Alkali, die verwendet werden können, umfassen Alkalimetallhydroxide, wie z.B. Kaliumhydroxid, Alkalimetallcarbonate, wie z.B. Kaliumcarbonat, Ammoniak und Amine, wie sie in diesem Absatz erwähnt worden sind.
  • Ferner kann ein Korrosionshemmer für das leitfähige Metall, wie z.B. Kupfer, zugesetzt werden. Der Zusatz eines Hemmers kann eine weitere Einstellung der Poliergeschwindigkeit für einen leitfähigen Metallfilm ermöglichen und zur Bildung eines Beschichtungsfilms über der Oberfläche des leitfähigen Metallfilms führen, so dass ein „Dishing" und eine Korrosion während und nach dem Polieren verhindert werden. Beispiele für die Hemmer umfassen Benzotriazol, 1,2,4-Triazol, Benzofuroxan, 2,1,3-Benzothiazol, o-Phenylendiamin, m-Phenylendiamin, Brenzkatechin, o-Aminophenol, 2-Mercaptobenzimidazol, 2-Mercaptobenzoxazol, Melamin und deren Derivate. Von diesen Hemmern ist bzw. sind Benzotriazol und dessen Derivate bevorzugt. Ferner können Naphthalintriazol und Naphthalinbistriazol sowie substituierte Napthalintriazole und substituierte Naphthalinbistriazole, die in der vorstehend beschriebenen Weise substituiert sind, verwendet werden. Der Gehalt des Hemmers beträgt vorzugsweise mindestens 0,001 Gew.-% der Gesamtmenge der Polieraufschlämmung, um angemessene Effekte von dessen Zugabe zu erreichen. Eine Polieraufschlämmung dieser Erfindung kann verschiedene Additive enthalten, wie z.B. Dispergiermittel, Biozide, Puffer und Viskositätsmodifiziermittel, die üblicherweise einer Polieraufschlämmung zugesetzt werden, so lange solche Zusätze die Eigenschaften der Aufschlämmung nicht verschlechtern. Der Rest der Polieraufschlämmung ist Wasser, vorzugsweise entionisiertes Wasser.
  • Experimente wurden durchgeführt, um Variationen der Zusammensetzung eines Polierfluids für das Polieren des zweiten Schritts mittels CMP zur Entfernung eines Sperrfilms aus TaN von einer darunter liegenden dielektrischen Schicht aus Siliziumdioxid auf einem Halbleiterwafer zu testen. Ferner wurden die gleichen Experimente durchgeführt, um Kupfermetall von einem Halbleiterwafer zu entfernen, wobei das Kupfermetall Gräben in einem Halbleiterwafer simulierte. Unter Bezugnahme auf die Tabelle 1 wurden Experimente durch Polieren eines Sperrfilms aus TaN und einer dielektrischen Schicht aus Siliziumdioxid unter Verwendung eines Polierkissens und eines Polierfluids mit basischem pH-Wert (pH = 9) durchgeführt. Der pH = 9 ist ein Nennwert, da alle Konzentrationen von Bestandteilen in dem Polierfluid Nennwerte sind. Demgemäß sind alle angegebenen Messungen der Bestandteile sowie die pH-Messung jeweils um ihre angegebenen Nennwerte variabel. Ebenfalls unter Bezugnahme auf die Tabelle 1 nutzen die Tests A und B Polierfluide, die 0 % Schleifmittel und 0 % Zitronensäure enthalten, als Referenzexperimente, wobei 0,002 Gew.-% bzw. 0,1 Gew.-% BTA zugesetzt wurden, der Test C nutzt ein Polierfluid, das 1 % Submikrometer-Siliziumdioxidschleifmittel und 0 % Zitronensäure enthält, als ein Vergleichsexperiment zum Testen der Leistungen von Zitronensäure, und die Aufschlämmungen der Tests 1 bis 4 enthalten 1 % Siliziumdioxidschleifmittel und eine erhöhte Konzentration von Zitronensäure von 0,5 % bis 4 %. Die in der Tabelle 1 angegebenen Polierfluide können auch eine geringe Menge eines Biozids enthalten. Unter Verwendung dieser Polierfluide wurde eine CMP mit einem Polierkissen IC1010 von Rodel Inc. zum Polieren von rohen Schichtwafern verwendet. Für jedes Polierfluid wurden zwei TaN-Wafer, zwei Kupferwafer und zwei TEOS-Wafer verwendet. Die in der Tabelle angegebenen Entfernungsgeschwindigkeiten sind der Durchschnitt von zwei Wafern.
  • Ein Vergleich des Tests B mit dem Test C zeigt, dass mit 1 % Schleifmittel sowohl die TaN- als auch die Kupfer-Entfernungsgeschwindigkeit von nahezu Null auf 178 Å/min ansteigt, wobei beide Tests keine organische Säure enthalten. Die Tests 1 bis 4 zeigen, dass bei einer kontinuierlichen Zunahme der Zitronensäurekonzentration in dem Fluid die Entfernungsgeschwindigkeit von Tantalnitrid (TaN) auf bis zu 1350 Å/min ansteigt, während die Kupferentfernungsgeschwindigkeit nahezu konstant bleibt. Die Kupferentfernungsgeschwindigkeiten der Tests 1 bis 4 liegen nahe an der Kupferentfernungsgeschwindigkeit des Tests C. Dies zeigt, dass die Kupferentfernung auf das 1 % Schleifmittel zurückzuführen ist. Die Tests zeigen, dass die organische Säure, wobei Zitronensäure als Beispiel eingesetzt wird, eine spezifische Wechselwirkung eingeht und in der Abwesenheit eines Oxidationsmittels die Oberfläche der Sperre (TaN) entfernt, jedoch nicht die metallische Kupferoberfläche. Ferner zeigen die Tests, dass die Entfernungsgeschwindigkeit von Siliziumdioxid (TEOS) ebenfalls sehr niedrig ist.
  • Die Tests D und 5 bis 9 weisen einen ähnlichen Testaufbau auf wie die Tests 1 bis 4. Der Test D zeigt, dass in der Gegenwart von 1 % Siliziumdioxidschleifmittel, jedoch ohne Glutaminsäure in dem Fluid, die TaN-Entfernungsgeschwindigkeit 20 Å/min beträgt, wobei es es sich um einen für ein Sperre-Entfernungspolieren nicht akzeptablen Wert handelt. Die Kupferentfernungsgeschwindigkeit in dem Test beträgt 178 Å/min, wobei dieser Wert mit demjenigen in dem Test C identisch ist. Wenn 1 oder 2 oder 4 Gew.-% Glutaminsäure zugesetzt werden, nimmt die TaN-Entfernungsgeschwindigkeit bis auf 1580 Å/min zu, was zeigt, dass die Entfernung von TaN in dieser Aufschlämmung auf die Zugabe der Aminosäure Glutaminsäure zurückzuführen ist. Die Entfernungsgeschwindigkeit von Kupfer unter Zugabe von Glutaminsäure ist erneut nahezu eine Konstante, so wie dies bei den Tests unter Zugabe von Zitronensäure der Fall war. Ferner beträgt die TEOS-Entfernungsgeschwindigkeit etwa 50 Å/min, was niedrig genug ist, so dass beim Strukturwaferpolieren eine geringe bis keine Erosion vorliegt. Der Test 5 zeigt, dass ohne das Schleifmittel die Säure allein keine hohe TaN-Entfernungsgeschwindigkeit bereitstellt. Daher ist mit dieser Aminosäure ein Schleifmittel erforderlich. Dies zeigt auch, dass die Entfernung mit Glutaminsäure kein Ätzverfahren, sondern ein richtiges CMP-Verfahren ist, da die Entfernung von TaN in dem Test eine Kombination aus einem chemischen (durch Glutaminsäure) und einem mechanischen (durch das Schleifmittel) Polieren erfordert. In der Gegenwart einer Aminosäure erhöht eine Zunahme von Siliziumdioxidschleifmittel die Entfernungsgeschwindigkeit von TaN, wie es in den Tests 7 und 9 gezeigt ist. Tabelle 1: Polierergebnisse und -selektivität
    Aufschlämmungszusammensetzungen Entfernungsgeschwindigkeiten Selektivität
    Test 30H50-Feststoffe BTA % Zitronensäure % pH Biozid % TaN Cu TEOS TaN/Cu TaN/TEOS
    Test A 0 0,002 0 10 0,01 4 22,0 0,2
    Test B 0 0,1 0 9 0,01 6 3 38,0 2,0 0,2
    Test C 1 0,1 0 9 0,01 178 178 13,0 1,0 13,7
    Test 1 1 0,1 0,5 9 0,01 422 152 52,0 2,8 8,1
    Test 2 1 0,1 1 9 0,01 1068 172 76,0 6,2 14,1
    Test 3 1 0,1 2 9 0,01 1025 185 78,0 5,5 13,1
    Test 4 1 0,1 4 9 0,01 1350 150 55,0 9,0 24,5
    Aufschlämmungszusammensetzungen Entfernungsgeschwindigkeiten Selektivität
    Test 30H50-Feststoffe BTA % Glutaminsäure % pH Biozid % TaN Cu TEOS TaN/Cu TaN/TEOS
    Test D 1 0,1 0 9,00 0,01 20 178 13 0 2
    Test 5 0 0,1 2 9,00 0,01 0 110 0 0
    Test 6 1,00 0,10 1,00 9,00 0,01 1300 168 56 8 23
    Test 7 1,00 0,10 2,00 9,00 0,01 1346 158 75 9 18
    Test 8 1,00 0,10 4,00 9,00 0,01 1580 140 39 11 41
    Test 9 2,00 0,10 2,00 9,00 0,01 1871 137 168 14 11
  • Die hier angegebenen Beispiele veranschaulichen, dass mit einer Kombination aus einer organischen Säure oder einer Aminosäure und einem Schleifmittel ohne Oxidationsmittel ein Sperrfilm, der Tantal umfasst (wie z.B. Tantal und Tantalnitrid) von einem Wafersubstrat bei einer hohen Entfernungsgeschwindigkeit bei einer niedrigen Kupferentfernungsgeschwindigkeit und einer niedrigen Entfernungsgeschwindigkeit von dielektrischem TEOS entfernt werden kann.
  • In einer Polieraufschlämmung dieser Erfindung kann eine Zusammensetzung vorzugsweise so eingestellt werden, dass eine Poliergeschwindigkeit für einen Tantal-enthaltenden Sperrfilm von vorzugsweise mindestens 400 Å/min, mehr bevorzugt von mindestens 1000 Å/min bereitgestellt wird, und dass eine Poliergeschwindigkeit für Kupfer von vorzugsweise weniger als 500 Å/min, mehr bevorzugt von weniger als 200 Å/min bereitgestellt wird. Die Zusammensetzung der Polieraufschlämmung dieser Erfindung kann so eingestellt werden, dass ein Poliergeschwindigkeitsverhältnis des Tantal-enthaltenden Sperrfilms zu dem Kupferfilm von vorzugsweise 5/1, mehr bevorzugt von 10/1 oder mehr bereitgestellt wird. Die Zusammensetzung der Polieraufschlämmung dieser Erfindung kann vorzugsweise so eingestellt werden, dass ein höheres Poliergeschwindigkeitsverhältnis des Tantal-enthaltenden Sperrfilms zu dem dielektrischen Zwischenschichtfilm (TaN/dielektrischer Film-Polierverhältnis) in einer Polieraufschlämmung dieser Erfindung bereitgestellt wird, und zwar vorzugsweise von mindestens 10/1, mehr bevorzugt von mindestens 20/1. Als Ergebnis betrug bei dem Test 4, in dem Zitronensäure in der Aufschlämmung in einer Menge von 4 Gew.-% vorlag, die Selektivität des Sperre-TaN zu Kupfer 9,0, während die Selektivität des Sperre-TaN zu der Isolierschicht 24,5 betrug. Als Ergebnis betrug bei dem Test 8, in dem Glutaminsäure in der Auf schlämmung in einer Menge von 4 Gew.-% vorlag, die Selektivität des Sperre-TaN zu Kupfer 11, während die Selektivität des Sperre-TaN zu der Isolierschicht 41 betrug.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Entfernen einer Sperrfolie auf einem Halbleiterwafer durch Polieren mit einem Polierpad und einem Polierfluid, wobei das Polierfluid Schleifmittelteilchen im Bereich von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent und eine organische Säure oder ein Gemisch von zwei oder mehr organischen Säuren im Bereich von 0,5 bis 10 Gewichtsprozent in einer wässrigen Lösung bei basischem pH umfasst, gekennzeichnet durch keine Zugabe eines Oxidationsmittels.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die organische Säure aus der Gruppe, bestehend aus Carbonsäuren, Hydrocarbonsäuren, die eine Hydroxylgruppe enthalten, und Aminosäuren, ausgewählt ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die organische Säure aus der Gruppe, bestehend aus Zitronensäure, Maleinsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Valeriansäure, Acrylsäure, Milchsäure, Bernsteinsäure, Apfelsäure, Malonsäure, Weinsäure, Phthalsäure, Fumarsäure, Milchsäure (alpha-Hydroxypropionsäure oder beta-Hydroxypropionsäure), Pimelinsäure, Adipinsäure, Glutarsäure, Oxalsäure, Salicylsäure, Glykolsäure, Tricarballylsäure und Benzoesäure, ausgewählt ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Aminosäure aus der Gruppe, bestehend aus Glutaminsäure, Glutaminsäurehydrochlorid, Natriumglutaminatmonohydrat, Glutamin, Glutathion, Glycylglycin, Alanin, beta-Alanin, gamma-Aminobuttersäure, epsilon-Aminocapronsäure, Lysin, Lysinhydrochlorid, Lysindihydrochlorid, Lysinpikrat, Histidin, Histidinhydrochlorid, Histidindihydrochlorid, Asparaginsäure, Asparaginsäuremonohydrat, Kaliumaspartat, Kaliumaspartat trihydrat, Tryptophan, Threonin, Glycin, Cystin, Cystein, Cysteinhydrochloridmonohydrat, Oxyprolin, Isoleucin, Leucin, Methionin, Ornithinhydrochlorid, Phenylalanin, Phenylglycin, Prolin, Serin, Tyrosin, Valin und einem Gemisch dieser Aminosäuren, ausgewählt ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Schleifmittel Siliziumdioxid ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die organische Säure Zitronensäure ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Aminosäure Glutaminsäure ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Metallkorrosionshemmer zu der Polierlösung gegeben wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der pH des Fluids im Bereich von pH 7 bis pH 11 liegt.
DE602004008006T 2003-10-22 2004-10-09 CMP-Verfahren zur Durchführung des zweiten Polierschrittes bei Kupferlagen mit Oxidationsmittel-freier Polierflüssigkeit Expired - Fee Related DE602004008006T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/692,093 US20050090106A1 (en) 2003-10-22 2003-10-22 Method of second step polishing in copper CMP with a polishing fluid containing no oxidizing agent
US692093 2003-10-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004008006D1 DE602004008006D1 (de) 2007-09-20
DE602004008006T2 true DE602004008006T2 (de) 2008-04-17

Family

ID=34394562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004008006T Expired - Fee Related DE602004008006T2 (de) 2003-10-22 2004-10-09 CMP-Verfahren zur Durchführung des zweiten Polierschrittes bei Kupferlagen mit Oxidationsmittel-freier Polierflüssigkeit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20050090106A1 (de)
EP (1) EP1526163B1 (de)
JP (1) JP2005129951A (de)
KR (1) KR20050039602A (de)
CN (1) CN100394555C (de)
DE (1) DE602004008006T2 (de)
TW (1) TW200520085A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20060016498A (ko) * 2004-08-18 2006-02-22 삼성전자주식회사 슬러리 조성물, 이의 제조 방법 및 이를 이용한 가공물의연마방법
CN101356628B (zh) * 2005-08-05 2012-01-04 高级技术材料公司 用于对金属膜进行平坦化的高通量化学机械抛光组合物
JP2007088379A (ja) * 2005-09-26 2007-04-05 Fujifilm Corp 水系研磨液、及び、化学機械的研磨方法
US7435162B2 (en) * 2005-10-24 2008-10-14 3M Innovative Properties Company Polishing fluids and methods for CMP
JP2007173370A (ja) * 2005-12-20 2007-07-05 Fujifilm Corp 研磨液
JP2007227446A (ja) * 2006-02-21 2007-09-06 Fujifilm Corp バリア用研磨液及び研磨方法
JP2007266500A (ja) * 2006-03-29 2007-10-11 Toshiba Corp タッチアップcmp用スラリーおよび半導体装置の製造方法
KR100762091B1 (ko) * 2006-04-04 2007-10-04 테크노세미켐 주식회사 구리 다마신 공정용 화학 기계적 연마 슬러리 조성물
JP5441896B2 (ja) * 2007-06-08 2014-03-12 テクノ セミケム シーオー., エルティーディー. 銅ダマシン工程用化学機械的研磨スラリー組成物
US8440048B2 (en) * 2009-01-28 2013-05-14 Asm America, Inc. Load lock having secondary isolation chamber
US8192644B2 (en) * 2009-10-16 2012-06-05 Fujifilm Planar Solutions, LLC Highly dilutable polishing concentrates and slurries
CN102463522B (zh) * 2010-11-18 2014-09-24 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 铝的化学机械抛光方法
CN102586783B (zh) * 2012-01-09 2014-01-08 清华大学 缓蚀剂、其制备方法及化学机械抛光组合物
KR101526006B1 (ko) 2012-12-31 2015-06-04 제일모직주식회사 구리 연마용 cmp 슬러리 조성물 및 이를 이용한 연마 방법
CN104726028A (zh) * 2013-12-18 2015-06-24 安集微电子(上海)有限公司 一种化学机械抛光液及其使用方法
KR101733162B1 (ko) 2015-03-20 2017-05-08 유비머트리얼즈주식회사 연마 슬러리 및 이를 이용한 기판 연마 방법
KR102578037B1 (ko) * 2017-12-15 2023-09-14 주식회사 케이씨텍 포지티브 연마 슬러리 조성물
CN111748286A (zh) * 2020-06-30 2020-10-09 中国科学院上海微系统与信息技术研究所 一种金属钴抛光液及其应用
CN113186539B (zh) * 2021-04-27 2022-12-06 上海新阳半导体材料股份有限公司 一种化学机械抛光后清洗液及其制备方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5783489A (en) * 1996-09-24 1998-07-21 Cabot Corporation Multi-oxidizer slurry for chemical mechanical polishing
US6457847B1 (en) * 1999-05-10 2002-10-01 Cooper Technologies, Inc. Lighting system employing glass block lens
EP1218464B1 (de) * 1999-08-13 2008-08-20 Cabot Microelectronics Corporation Chemisch-mechanische poliersysteme und verfahren zu ihrer verwendung
JP4264781B2 (ja) * 1999-09-20 2009-05-20 株式会社フジミインコーポレーテッド 研磨用組成物および研磨方法
JP3490038B2 (ja) * 1999-12-28 2004-01-26 Necエレクトロニクス株式会社 金属配線形成方法
JP2001187876A (ja) * 1999-12-28 2001-07-10 Nec Corp 化学的機械的研磨用スラリー
JP2001187878A (ja) * 1999-12-28 2001-07-10 Nec Corp 化学的機械的研磨用スラリー
JP3736249B2 (ja) * 2000-01-12 2006-01-18 Jsr株式会社 半導体装置の製造に用いる化学機械研磨用水系分散体
TW572980B (en) * 2000-01-12 2004-01-21 Jsr Corp Aqueous dispersion for chemical mechanical polishing and chemical mechanical polishing process
KR100504359B1 (ko) * 2000-02-04 2005-07-28 쇼와 덴코 가부시키가이샤 Lsi 디바이스 연마용 조성물 및 lsi 디바이스의제조 방법
US6355075B1 (en) * 2000-02-11 2002-03-12 Fujimi Incorporated Polishing composition
JP4821082B2 (ja) * 2000-03-21 2011-11-24 和光純薬工業株式会社 半導体基板洗浄剤及び洗浄方法
US6436829B1 (en) * 2000-08-04 2002-08-20 Agere Systems Guardian Corp. Two phase chemical/mechanical polishing process for tungsten layers
JP2002170790A (ja) * 2000-11-30 2002-06-14 Showa Denko Kk 半導体基板研磨用組成物、半導体配線基板およびその製造方法
JP4637398B2 (ja) * 2001-04-18 2011-02-23 株式会社フジミインコーポレーテッド 研磨用組成物およびそれを用いた研磨方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN100394555C (zh) 2008-06-11
JP2005129951A (ja) 2005-05-19
KR20050039602A (ko) 2005-04-29
CN1610072A (zh) 2005-04-27
US20050090106A1 (en) 2005-04-28
TW200520085A (en) 2005-06-16
DE602004008006D1 (de) 2007-09-20
EP1526163A1 (de) 2005-04-27
EP1526163B1 (de) 2007-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004008006T2 (de) CMP-Verfahren zur Durchführung des zweiten Polierschrittes bei Kupferlagen mit Oxidationsmittel-freier Polierflüssigkeit
DE60210833T2 (de) Polierzusammensetzung und diese verwendendes Polierverfahren
DE60128301T2 (de) Schleifmittelzusammensetzung und diese verwendendes Polierverfahren
DE60311569T2 (de) Tantalbarriere-Entfernungslösung
DE60215084T2 (de) Schleifmittelzusammensetzung und Polierverfahren unter Verwendung derselben
DE60318301T2 (de) Mit positiv geladenen polyelektrolyten behandelte anionische schleifmittelteilchen für das chemomechanische polieren
DE60019142T2 (de) Poliersystem mit stopmittel und verfahren zu seiner verwendung
DE102006041805B4 (de) Polymere Polieraufschlämmung zur Barriereentfernung
DE69933015T2 (de) Suspension zum chemisch-mechanischen polieren von kupfersubstraten
DE602005003235T2 (de) Verfahren zum Polieren eines Wolfram enthaltenden Substrats
DE69734138T2 (de) Suspension zum chemisch-mechanischen Polieren von Kupfersubstraten
DE60023635T2 (de) Schlamm für chemisch-mechanisches Polieren von Siliciumdioxid
DE60314274T2 (de) Cmp verfahren unter verwendung von amphiphilen nichtionischen tensiden
DE60124404T2 (de) Cmp-polierzusammensetzung für metall
DE602004000914T2 (de) Polieraufschlämmung zum abtragen einer modularen barriere
US6428721B1 (en) Polishing composition and polishing method employing it
DE602004012674T2 (de) Zusammensetzung zum Polieren von Halbleiterschichten
DE102007004881A1 (de) Mehrkomponenten-Barrierepolierlösung
DE102005058271A1 (de) Selektive Aufschlämmung zum chemisch-mechanischen Polieren
DE60304181T2 (de) Cmp systeme und verfahren zur verwendung von aminoenthaltenden polymerisaten
DE102005016554A1 (de) Polierlösung für Barrieren
US20020096659A1 (en) Polishing composition and polishing method employing it
DE602004012357T2 (de) Chemisch-mechanisch planarisierende Zusammensetzungen zur Korrosionsverminderung in Halbleiterwafer
DE102010018423A1 (de) Verfahren zum chemisch-mechanischen Polieren eines Substrats
DE102005058692A1 (de) Polierzusammensetzungen zur Verminderung der Erosion in Halbleiterwafern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee