DE602004003562T2 - Drehscheibenfilter und modul zur herstellung desselben - Google Patents

Drehscheibenfilter und modul zur herstellung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE602004003562T2
DE602004003562T2 DE602004003562T DE602004003562T DE602004003562T2 DE 602004003562 T2 DE602004003562 T2 DE 602004003562T2 DE 602004003562 T DE602004003562 T DE 602004003562T DE 602004003562 T DE602004003562 T DE 602004003562T DE 602004003562 T2 DE602004003562 T2 DE 602004003562T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
drum
segments
carrier
rotary disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004003562T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004003562D1 (de
DE602004003562T3 (de
Inventor
Ake Danielsson
Ake Ralvert
Emil Svensson
Per Larsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veolia Water Solutions and Technologies Support SAS
Hydrotech Veolia Water Systems AB
Original Assignee
Veolia Water Solutions and Technologies Support SAS
Hydrotech Veolia Water Systems AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=20290522&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE602004003562(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Veolia Water Solutions and Technologies Support SAS, Hydrotech Veolia Water Systems AB filed Critical Veolia Water Solutions and Technologies Support SAS
Publication of DE602004003562D1 publication Critical patent/DE602004003562D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004003562T2 publication Critical patent/DE602004003562T2/de
Publication of DE602004003562T3 publication Critical patent/DE602004003562T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/15Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces
    • B01D33/21Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces with hollow filtering discs transversely mounted on a hollow rotary shaft
    • B01D33/215Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces with hollow filtering discs transversely mounted on a hollow rotary shaft the filtering discs being fixed inwardly on a rotating construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/56Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection
    • B01D29/58Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/15Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces
    • B01D33/21Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces with hollow filtering discs transversely mounted on a hollow rotary shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/15Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces
    • B01D33/21Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces with hollow filtering discs transversely mounted on a hollow rotary shaft
    • B01D33/23Construction of discs or component sectors thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

  • Sachgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Rotationsscheibenfilter, der eine Trommel, die eine Mittel-Längsachse hat und drehbar um diese herum angeordnet und zum Aufnehmen einer zu filternden Flüssigkeit eingerichtet ist, und wenigstens ein scheibenförmiges Filterelement umfasst, das sich an der Außenseite der Trommel in der Querrichtung der Trommel nach außen erstreckt und einen Filterträger sowie wenigstens einen davon getragenen Filterabschnitt aufweist, wobei eine erste Flüssigkeitsleitung von der Trommel durch das Filterelement und durch den Filterabschnitt nach außen verläuft und der Filterabschnitt aus Filtersegmenten besteht, die abnehmbar an dem Filterträger befestigt sind. Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Modul zum Aufbauen eines Filterträgers eines Rotationsscheibenfilters.
  • Hintergrund
  • Rotationsscheibenfilter sind zum Beispiel aus der SE-C-224,131 bekannt. Bei diesem Filter wird Wasser durch ein Ende einer zentralen, drehbaren Trommel und durch Öffnungen in dem Umfang der Trommel radial nach außen zu scheibenförmigen Filterkammern geleitet. Jede der Filterkammern ist durch ein scheibenförmiges Filterelement, das gegenüberliegende Filterabschnitte besitzt, die durch einen ringförmigen Filterträger getragen sind, der zwischen diesen angeordnet ist, definiert. Die Filterelemente sind parallel entlang der Längsachse der Trommel befestigt. Wenn Wasser durch die Filterabschnitte herausfließt, werden Teilchen in den Filterkammern zurückgehalten. Wenn die Filterabschnitte gereinigt werden, wird die Trommel gedreht und Wasser wird auf die Filterabschnitte von der Außenseite in dem oberen Bereich des Rotationsscheibenfilters ausgespült, wobei Teilchen und Wasser in den oberen Bereich der Trommel hinein fließen und in einem Trog, der sich um die Trommel herum erstreckt, sammeln. Die Filterabschnitte weisen ringförmige Filterfließbereiche, die auf beiden Seiten der Filterträger angeordnet sind, auf.
  • Die SE-B-465,857 (WO 91/12067) offenbart einen Rotationsscheibenfilter einer ähnlichen Art, bei dem die scheibenförmigen Filterelemente eine Vielzahl von getrennten, scheibenförmigen Filterabschnitten, die zusammen ringförmige Filterelemente bilden, aufweist. Indem die ringförmigen Filterelemente in eine Vielzahl von getrennten Einheiten unterteilt sind, ist auch das Filtervlies in kleinere Teile unterteilt, was bedeutet, dass, in dem Fall einer lokalen Beschädigung des Vlieses, ein Ersatz des Vlieses nur auf einem der Filterabschnitte, nicht auf einer gesamten, ringförmigen Scheibe, notwendig ist.
  • In den zwei Rotationsscheibenfiltern, die vorstehend beschrieben sind, kann das Filtervlies in einer Mehrzahl von Art und Weisen befestigt werden. In einer üblichen Lösung wird das Filtervlies direkt auf den Filterträger auf gegenüberliegenden Seiten davon aufgeklebt. Dies ist besonders gebräuchlich dann, wenn das Vlies aus einem bestimmten Textil- oder Kunststoffmaterial besteht. Das Vlies kann auch aus Metall gebildet sein. In diesem Fall wird es oftmals an den Filterträger angeschweißt, und wenn es notwendig ist, werden Verstärkungsrippen an der Außenseite des Filtervlieses für eine verbesserte Befestigung daran angeschweißt. In einer weiteren Art und Weise eines Befestigens des Vlieses an dem Träger ist das Vlies als ein "Beutel" ausgeführt, der um einen Filterträger herum gestülpt wird und auf diesen aufgeschrumpft wird.
  • Anordnungen von Rotationsscheibenfiltern dieser Art leiden unter einigen Problemen. Das Filtervlies besitzt eine begrenzte Lebensdauer unter normaler Benutzung und muss unter regelmäßigen Intervallen ersetzt werden. Weiterhin ist das Filtervlies empfindlich und kann leicht beschädigt werden, was ein vorsorgliches Ersetzen davon erfordert. Wenn das Vlies beschädigt ist, muss der gesamte Filtervliesbereich ersetzt werden.
  • Rotationsscheibenfilter, die lösbar an Filtersegmenten befestigt sind, sind deshalb entwikkelt worden. Ein solcher Rotationsscheibenfilter ist in der WO 99/30797 offenbart, die einen Rotationsscheibenfilter angibt, der einen Filterabschnitt besitzt, der aus mehreren Filtersegmenten besteht. Die Filtersegmente sind lösbar an einem Filterträger befestigt und weisen einen Rahmen und ein Filtervlies, das durch den Rahmen gespannt ist, auf. Der Rahmen und der Filterträger sind aus Metall gebildet. Die Verwendung von lösbar befestigten Filtersegmenten gestaltet es einfacher, Teile des Filters zu ersetzen. Dieser Rotationsscheibenfilter arbeitet in einer zufriedenstellenden Art und Weise, allerdings ist es erwünscht, ihn weiterhin zu verbessern, zum Beispiel dadurch, dass die Herstellung kostengünstiger gestaltet wird. Es wäre auch wünschenswert, diese Rotationsscheibenfilter leichter und weniger voluminös zu gestalten, wenn sie für große Strömungen dimensioniert sind. Weiterhin wäre es erwünscht, dass die Filterscheiben eine kleinere Menge an Wasser bei deren Drehbewegung mitführen, als dies bisher möglich gewesen ist. Eine kleinere Menge an Wasser würde dann die Teilchen durch die Wanne des Rotationsscheibenfilters, um abgefilterte Teilchen abzuziehen, begleiten, was demzufolge die Kapazität des Rotationsscheibenfilters erhöhen könnte.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Rotationsscheibenfilter zu schaffen, der, verglichen mit Rotationsscheibenfiltern nach dem Stand der Technik, kompakter ist, und demzufolge eine höhere Filterkapazität mit demselben Raum, der belegt ist, besitzt.
  • Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Rotationsscheibenfilter zu schaffen, der leichter als Rotationsscheibenfilter nach dem Stand der Technik ist.
  • Eine weitere Aufgabe ist es, einen Rotationsscheibenfilter zu schaffen, der, verglichen mit dem Stand der Technik, unter geringeren Kosten hergestellt werden kann.
  • Eine spezielle Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Modul zu schaffen, das einen Aufbau eines Filterträgers für Rotationsscheibenfilter, die kompakter sind, ermöglicht.
  • Eine noch andere Aufgabe ist es, ein Modul zu schaffen, das einen kostengünstigeren Aufbau eines Filterträgers für einen Rotationsscheibenfilter ermöglicht.
  • Eine weitere Aufgabe ist es, ein Modul zum Aufbauen eines leichteren Rotationsscheibenfilters zu schaffen.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Aufgaben durch den Rotationsscheibenfilter des Typs, der einleitend angegeben ist, der die Merkmale besitzt, die anhand des Anspruchs 1 ersichtlich sind, gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind durch die Unteransprüche 2– 8 definiert. Die Aufgaben werden auch durch ein Modul nach Anspruch 9 gelöst, wobei bevorzugte Ausführungsformen in den Unteransprüchen 10–16 definiert sind.
  • Der erfindungsgemäße Rotationsscheibenfilter besitzt mindestens eine zweite Flüssigkeitsleitung, die sich zwischen benachbarten Filtersegmenten erstreckt, um eine Flüssigkeitsverbindung zwischen den Filtersegmenten zu erreichen. Auf diese Art und Weise kann sich Flüssigkeit zwischen den Filtersegmenten bewegen und wird deshalb nicht in der Drehbewegung mitgerissen. Als eine Folge erhöht sich die Kapazität des Rotationsscheibenfilters.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung weisen die zweiten Flüssigkeitsleitungen Hohlräume in dem Filterträger auf. Eine Flüssigkeitsverbindung zwischen den Filtersegmenten kann demzufolge in einer sehr einfachen Art und Weise erreicht werden.
  • Der Filterträger zwischen den Filtersegmenten weist in vorteilhafter Weise eine Rahmenkonstruktion auf, deren Hohlräume die zweiten Flüssigkeitskanäle bilden. Auf diese Art und Weise kann eine Flüssigkeitsverbindung einfach erreicht werden, während gleichzeitig der Träger ausreichend fest mit einer großen Ökonomie in Bezug auf das Material gestaltet werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Filterkörper aus Modulen aufgebaut. Ein rationaler Aufbau kann folglich sichergestellt werden.
  • Zwei Module bilden vorzugsweise einen Filterträger um ein Filtersegment herum, und die zwei Module werden dann unter einem Abstand von den umgebenden Filtersegmenten miteinander verbunden. Dies macht es möglich, Verbindungen zwischen den Filtersegmenten zu vermeiden, was es einfacher macht, einen dichten Aufbau zu erzielen.
  • Die Filtersegmente können an dem Filterträger mittels Nuten in dem Filterträger, die sich in der Ebene der Filtersegmente erstrecken, befestigt werden. Die Filtersegmente können demzufolge sicher an dem Filterträger befestigt werden, während es gleichzeitig einfach ist, die Filtersegmente einzusetzen und zu entfernen. Weiterhin kann ein bestimmter, selbst abdichtender Effekt erreicht werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung bildet der Filterträger mindestens einen Abschnitt einer Umfangsfläche der Trommel. Dies macht es möglich, die Trommel mit einem verringerten Verbrauch an Material herzustellen.
  • Der Filterträger ist vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt und kann demzufolge unter relativ niedrigen Kosten hergestellt werden. Weiterhin wird der Filterträger korrosionsbeständig sein.
  • Das erfindungsgemäße Modul zum Aufbauen eines Filterträgers weist zwei innere Trägerabschnitte und zwei äußere Trägerabschnitte für einen wenigstens teilweisen Einschluss zweier benachbarter Filtersegmente, und einen Zwischen-Trägerabschnitt, der so angepasst ist, um zwischen den zwei benachbarten Filtersegmenten angeordnet zu werden, auf. Unter Verwendung solcher Module ist es möglich, effektiv einen Filterträger aufzubauen.
  • Der Zwischen-Trägerabschnitt weist vorzugsweise mindestens eine Flüssigkeitsleitung auf, um eine Flüssigkeitsverbindung zwischen benachbarten Elementen zu erreichen. Als eine Folge kann sich Flüssigkeit zwischen den Filtersegmenten bewegen und wird deshalb nicht mitgerissen, wenn sich der Filterträger während des Betriebs des Rotationsscheibenfilters dreht. Dies bedeutet, dass die Kapazität des Rotationsscheibenfilters erhöht werden kann.
  • Der Zwischen-Trägerabschnitt weist in vorteilhafter Weise eine Rahmenkonstruktion auf, wobei die Hohlräume davon Flüssigkeitsleitungen bilden, um eine Flüssigkeitsverbindung zwischen benachbarten Filtersegmenten zu erreichen. Die Rahmenkonstruktion ergibt eine gute Festigkeit mit einem minimierten Verbrauch an Material und schafft weiterhin in einer einfachen Art und Weise Leitungen für die Flüssigkeit, um zwischen den Filtersegmenten hindurchzuführen.
  • Ein Ende der äußeren Trägerabschnitte und der inneren Trägerabschnitte besitzt vorzugsweise Mittel, um zwei Module miteinander zu verbinden. Die Module können demzufolge einfach miteinander verbunden werden, um einen Filterträger zu bilden.
  • Die inneren Trägerabschnitte sind in vorteilhafter Weise so angeordnet, um Abschnitte einer Umfangsfläche der Trommel zu bilden, was es möglich macht, die Trommel unter Verwendung einer geringen Menge an Material aufzubauen.
  • Die äußeren Trägerabschnitte und die inneren Trägerabschnitte sind vorzugsweise symmetrisch an dem Zwischenträgerbereich angeordnet. Nur ein Typ eines Moduls ist demzufolge zum Aufbauen des Filterträgers erforderlich.
  • Das erfindungsgemäße Modul kann Nuten zum Befestigen von Filtersegmenten aufweisen, wobei sich die Nuten in der Ebene der Filtersegmente erstrecken. Dies macht es möglich, sicher die Filtersegmente in einer Art und Weise zu befestigen, die es einfach macht, die Segmente zu befestigen und zu lösen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Modul aus Kunststoff gebildet. Es kann demzufolge relativ kostengünstig hergestellt werden und ermöglicht, dass ein leichter Filterträger aufgebaut werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nun in weiterem Detail unter Bezugnahme auf die beigefügten, schematischen Zeichnungen beschrieben, die, anhand eines Beispiels, derzeit bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung darstellen.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht, die schematisch das Prinzip eines Rotationsscheibenfilters entsprechend einer Technik nach dem Stand der Technik darstellt.
  • 2 zeigt eine Endansicht eines Rotationsscheibenfilters gemäß der Erfindung, wobei einige verdeckte Teile durch unterbrochene Linien angezeigt sind.
  • 3 zeigt eine Seitenansicht des Rotationsscheibenfilters in 2, wobei einige verdeckte Teile durch unterbrochene Linien angezeigt sind.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Moduls zum Aufbauen eines ersten Filterträgers.
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Verschlusseinrichtung, um Filtersegmente in dem erfindungsgemäßen Rotationsscheibenfilter zu befestigen.
  • 6 zeigt eine Draufsicht eines Filtersegments.
  • Detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
  • Die grundsätzliche Funktion eines Rotationsscheibenfilters gemäß der Erfindung ist weitgehendst dieselbe wie für Rotationsscheibenfilter nach dem Stand der Technik des Typs, der in 1 dargestellt ist. Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Rotationsscheibenfilters wird deshalb unter Bezugnahme auf 1 erläutert. Der Rotationsscheibenfilter 1 besitzt eine sich langsam drehende Trommel 2, die eine Mehrzahl scheibenförmiger Filterelemente 3 trägt, wobei deren Normalen-Richtung parallel und konzentrisch zu der Längsachse oder Drehachse der Trommel 2 liegt, und deren seitliche Flächen, die axial gerichtet und radial verlängert sind, tragen ein Filtervlies 4. Die Flüssigkeit A, die gefiltert werden soll, wird durch einen Einlass 5 zu dem Innenraum der Trommel 2 geleitet. Von dem Innenraum der Trommel 2 wird die Filterflüssigkeit A durch Öffnungen in der Umfangsfläche 6 der Trommel 2 zu dem Innenraum der scheibenförmigen Filterelemente 3 herausgeführt. Von dort wird die Filterflüssigkeit A schließlich in einer Filterrichtung durch das Filtervlies 4 herausgeleitet. Irgendwelche Teilchen in der Filterflüssigkeit A haften an der Innenseite des Filtervlieses 4 an. Der Rotationsscheibenfilter 1 ist mit Spüldüsen 7, um das Filtervlies 4 zu reinigen, versehen, die auf einer Anzahl von Spülrohren 8 befestigt sind, die sich zwischen den scheibenförmigen Filterelementen erstrecken. Die Spülrohre 8 sind so angepasst, um Spülflüssigkeit zu den Spüldüsen 7 zu leiten, und sind mit einem langgestreckten, Flüssigkeit leitenden Rohr 9 verbunden, das sich parallel zu der Mittelachse C der Trommel erstreckt. Die Spüldüsen spülen das Filtervlies axial von der Außenseite aus, in einer Richtung entgegengesetzt zu der Filterrichtung, und die herausgespülten Teilchen werden in einer Auslasswanne 10 angesammelt, die in der Trommel 2 in dem oberen Abschnitt davon angeordnet ist.
  • Wie anhand der 2 ersichtlich ist, besitzen die Filterelemente 3 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung einen Filterträger 11, der sich radial nach außen in der Querrichtung der Trommel 2 erstreckt und der aus einer Vielzahl von Modulen 12 aufgebaut ist. Der Filterträger 12 bildet Räume, in denen Filtersegmente 13 angeordnet sind.
  • Wie in 6 dargestellt ist, bestehen die Filtersegmente 13 aus einem Rahmen 14, der das Filtervlies 4 spannt.
  • Die Module 12 haben, wie in 4 dargestellt ist, einen Zwischen-Trägerabschnitt 15, wobei sich von einem Ende davon aus zwei äußere Trägerabschnitte 16 nach außen erstrecken. Von dem anderen Ende des Zwischen-Trägerabschnitts 15 aus erstrecken sich zwei innere Trägerabschnitte 17 nach außen. Der Zwischen-Trägerabschnitt 15 besteht aus einer Rahmenkonstruktion 18 mit hohlen Räumen 19. Die inneren Trägerabschnitte 17 besitzen Öffnungen 20, die ermöglichen, dass die Flüssigkeit, die gefiltert werden soll, von dem Innenraum der Trommel 2 aus hindurchführt. Die inneren und äußeren Trägerabschnitte 17, 16 besitzen an deren Enden Löcher 21, um Schrauben für eine Verbindung von zwei Modulen 12 miteinander einzusetzen. An beiden Seiten des Zwischen-Trägerabschnitts 15 sind zwei Nuten 22 vorgesehen, die sich parallel zu dem Zwischen-Trägerabschnitt 15 in der Ebene des Filterträgers 11 erstrecken. In jedem der inneren Trägerabschnitte 17 sind zwei parallele Nuten 23 vorhanden, die parallel zu dem inneren Trägerabschnitt 17 verlaufen und sich in der Ebene des Filterträgers 11 erstrecken.
  • 6 stellt eine Verschließeinrichtung in der Form eines Deckels 24 dar, um die Filtersegmente 13 an dem Filterträger 11 zu befestigen.
  • In dem Aufbau des Rotationsscheibenfilters 1 sind sieben Module 12 miteinander mittels Schrauben in den Löchern 21 in einer solchen Art und Weise befestigt, dass die Module einen Halbkreis bilden. Zwei solcher Halbkreise werden dann auf der Trommel 2 montiert und zusammen verschraubt, um einen Filterträger 11 zu bilden. Durch das Verbinden der Module 12, was im Wesentlichen in der Mitte der Filtersegmente 13 auftritt, wird die Dichtigkeit verglichen mit dem Fall verbessert, wo die Verbindung zwischen zwei Filterelementen 13 auftreten würde.
  • In jedem der Räume, die durch den Filterträger 11 zwischen zwei benachbarten Modulen 12 gebildet sind, wird ein Filtersegment 13 in die Nuten 22 und 23 auf beiden Seiten der Module 12 eingesetzt. Der Deckel 24 wird auf die äußeren Trägerabschnitte 16 von zwei benachbarten Modulen 12, und die zwei parallelen Filtersegmente 13, die diese Module miteinander umschließen, gestülpt. Die Abdeckung 24 wird an den äußeren Trägerabschnitten 16 der Module 12 angeschraubt. Eine Anzahl von so aufgebauten, scheibenför migen Filterelementen 3 wird auf der Trommel 2 befestigt, um den Rotationsscheibenfilter 1 zu erhalten. In der Ausführungsform, die dargestellt ist, sind zehn Filterelemente 3 auf der Trommel 2 befestigt. Allerdings können bis zu zweiundzwanzig Filterelemente auf einer Trommel 2 angeordnet werden, um einen Rotationsscheibenfilter 1 mit einer größeren Kapazität zu erhalten.
  • Im Betrieb des Rotationsscheibenfilters 1 wird die Flüssigkeit A, vorzugsweise belastetes Wasser, das gefiltert werden soll, über den Einlass 5 an einem Ende der Trommel 2 zugeführt und wird durch eine erste Flüssigkeitsleitung, die sich von dem Innenraum der Trommel 2 erstreckt, durch die Öffnungen 20 in den inneren Trägerabschnitten 17 der Module 12 und durch das Filtervlies 4 der Filterelemente 3 herausgeführt. Die Trommel 2 dreht sich langsam und die Filtersegmente 13, die in dem unteren Teil auf deren Weg positioniert sind, werden durch die Flüssigkeit A hindurchgeführt. Schmutzstoffe kleben dann an der Innenseite des Filtervlieses 4 an. Wenn die Filtersegmente 13 in dem oberen Teil entlang ihres Wegs positioniert sind, können sie mit dem vorstehend beschriebenen Spülgerät 7, 8, 9 gereinigt werden. Die herausgespülten Schmutzstoffe werden dann mittels einer Auslasswanne 10 entfernt.
  • Die Hohlräume 19 in der Rahmenkonstruktion 18 der Zwischen-Trägerabschnitte 15 bilden einen zweiten Flüssigkeitskanal, durch den sich die Flüssigkeit A zwischen den Filtersegmenten 13 bewegen kann. Im Gegensatz zu Rotationsscheibenfilter nach dem Stand der Technik wird die Flüssigkeit A deshalb nicht in der Drehbewegung der Filterelemente 3 mitgerissen. Die Menge an Flüssigkeit, die die Schmutzstoffe durch die Auslasswanne 10 heraus begleiten, wird deshalb verringert werden. Die Drehgeschwindigkeit der Trommel 2 kann demzufolge erhöht werden, was bedeutet, dass die Kapazität des Rotationsscheibenfilters 1 erhöht wird. Deshalb kann der Rotationsscheibenfilter 1 kompakter als Rotationsscheibenfilter nach dem Stand der Technik hergestellt werden. Auch kann die Belastung, die auf die Suspension und die Antriebsvorrichtung der Trommel ausgeübt wird, verringert werden.
  • Der Rotationsscheibenfilter 1 kann in der Fabrik montiert werden und kann, bereit zur Verwendung geliefert, werden, allerdings macht es der Aufbau des Moduls auch möglich, Module 12, um die Drehscheibe 1 an Ort und Stelle zu montieren, wo sie verwendet wer den soll, zu liefern. Der Modulaufbau gestaltet es einfach, einen existierenden Rotationsscheibenfilter 1 zu vergrößern, um dessen Kapazität zu erhöhen. Module 12, Filtersegmente 13 und Abdeckungen 24 für ein neues Filterelement 3 oder mehrere davon können dann geliefert werden und in dem vorhandenen Rotationsscheibenfilter 1 montiert werden.
  • In dem Beispiel, das beschrieben ist, werden die Module 12 durch Spritzgießen von ABS-Kunststoff hergestellt. Auch können andere Kunststoffmaterialien verwendet werden, und ein geeignetes Herstellungsverfahren wird dann in Bezug auf den Typ des Kunststoffs ausgewählt. Kunststoff ist vorteilhaft, da er ein relativ kostengünstiges Material ist, das einfach zu verarbeiten ist und weiterhin korrosionsbeständig ist. Andere Materialien können auch ausgewählt werden, allerdings sollte berücksichtigt werden, dass es passender ist, ein Material zu verwenden, das ein niedriges Gewicht in Bezug auf seine Festigkeit besitzt, um so das Gewicht des vollständigen Rotationsscheibenfilters zu minimieren.
  • Der Rahmen 14 der Filtersegmente 13 ist in vorteilhafter Weise aus vorgedehnter Glasfaser hergestellt, die den Rahmen 12 fest, leicht und korrosionsbeständig gestaltet. Alternativ kann der Rahmen 14 aus einem Metall, vorzugsweise rostfreiem Stahl, hergestellt werden. Um das Filtersegment 13 gegen den Filterträger 4 abzudichten, wird der Rahmen 14 durch ein Gummiband, zum Beispiel einen EPDM-Gummi, umschlossen. Um das Einsetzen und das Entnehmen der Filtersegmente 13 in den Nuten 22 zu erleichtern, wird die Außenseite des Gummibands geflockt, was die Reibung gegen den Filterträger 11 verringert. Die Abdichtung wird in einem gewissen Umfang durch die Filtersegmente 13 unterstützt, da die Flüssigkeit A durch das Filtervlies 4 herausführt, das nach außen durch den Flüssigkeitsdruck vorgespannt wird, so dass der Rahmen 14 gegen die äußeren Begrenzungswände der Nuten 22, 23 gedrückt wird.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist das Filtervlies 4, das durch den Rahmen 14 gespannt ist, ein Mikrofiltervlies, mit Filterlöchern in dem Bereich von 10–100 μm. Das Filtervlies 4 ist entsprechend der Filterfähigkeit, die erforderlich ist, ausgewählt.
  • Der erfindungsgemäße Rotationsscheibenfilter kann geeignet mittels einer Reinigungsvorrichtung des Typs, der in der SE-C-515,001 (WO 00/37159) beschrieben ist, gereinigt werden.
  • Es wird ersichtlich werden, dass viele Modifikationen der Ausführungsformen der Erfindung, die vorstehend beschrieben sind, innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung, der in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, möglich sind.
  • In dem Beispiel, das dargestellt ist, sind die Module 12 auf einer Trommel 2 montiert, wobei die Umfangsfläche 6 davon Öffnungen besitzt, damit die Flüssigkeit von dem Inneren der Trommel 2 zu den Filtersegmenten 11 hindurchführt. Die leichtgewichtigen Module 12 machen es möglich, eine Auswahl zu treffen, anstelle davon, ein Skelett für eine Trommel zu bilden und die inneren Trageabschnitte 17 die Umfangsfläche der Trommel auf der Außenseite des Skeletts bilden zu lassen.
  • Anstelle davon, die Zwischen-Trägerabschnitte 12 mit einer Rahmenkonstruktion 18 aufzubauen, kann ihnen eine flache Bahn gegeben werden, in denen Löcher gebohrt sind, um eine Flüssigkeitsverbindung zwischen den Filtersegmenten zu erhalten.

Claims (15)

  1. Rotationsscheibenfilter, der eine Trommel (2), die eine Mittel-Längsachse (10) hat, drehbar um diese herum angeordnet und zum Aufnehmen einer zu filternden Flüssigkeit (A) eingerichtet ist, und wenigstens ein scheibenförmiges Filterelement (3) umfasst, das sich an der Außenseite der Trommel in der Querrichtung der Trommel (2) nach außen erstreckt und einen Filterträger (11) sowie wenigstens einen davon getragenen Filterabschnitt (4) aufweist, wobei eine erste Flüssigkeitsleitung von der Trommel (2) durch das Filterelement (3) und durch den Filterabschnitt (4) nach außen verläuft und der Filterabschnitt (4) aus Filtersegmenten (13) besteht, die abnehmbar an dem Filterträger (11) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine zweite Flüssigkeitsleitung (19) zwischen benachbarten Filtersegmenten (13) verläuft, um Flüssigkeitsverbindung zwischen den Filtersegmenten (13) herzustellen.
  2. Rotationsscheibenfilter nach Anspruch 1, wobei die wenigstens eine zweite Flüssigkeitsleitung Hohlräume (19) in dem Filterträger (11) umfasst.
  3. Rotationsscheibenfilter nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Filterträger (11) zwischen den Filtersegmenten (13) eine Rahmenkonstruktion (18) umfasst, deren Hohlräume (19) die wenigstens eine zweite Flüssigkeitsleitung bilden.
  4. Rotationsscheibenfilter nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei sich der Filterträger (11) aus Modulen (12) zusammensetzt.
  5. Drehscheibenfilter nach Anspruch 4, wobei zwei Module (12) den Filterträger (11) um ein Filtersegment (13) herum bilden und die zwei Module (12) in einem Abstand zu umgebenden Filtersegmenten (13) miteinander verbunden sind.
  6. Rotationsscheibenfilter nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Filtersegmente (13) an dem Filterträger (11) mittels Nuten (22, 23) in dem Filterträger (11) befestigt sind, die in der Ebene der Filtersegmente verlaufen.
  7. Rotationsscheibenfilter nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Filterträger (11) wenigstens einen Abschnitt einer Umfangsfläche (6) der Trommel (2) bildet.
  8. Rotationsscheibenfilter nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Filterträger (11) aus Kunststoff besteht.
  9. Modul, das in einem Filterträger (11) eines Rotationsscheibenfilters (1) enthalten ist, wobei der Filterträger (11) so eingerichtet ist, dass er um eine Trommel (2) herum Filtersegmente (3) trägt, die sich an der Außenseite der Trommel (2) in der Querrichtung der Trommel (2) nach außen erstrecken, und der Filterträger Zwischen-Trägerabschnitte (15) zwischen benachbarten Filtersegmenten (13), innere Trägerabschnitte (17), die Öffnungen (20) umfassen, die eine erste Flüssigkeitsleitung zwischen der Trommel (2) und den Filtersegmenten (13) bilden, sowie äußere Trägerabschnitte (16) an der Seite der Filtersegmente (13) umfasst, die von der Trommel (2) weggewandt ist, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei innere Trägerabschnitte (17) und zwei äußere Trägerabschnitte (16) für einen wenigstens teilweisen Einschluss zweier benachbarter Filtersegmente (13) sowie einen Zwischen-Trägerabschnitt (15) umfasst, der so eingerichtet ist, dass er zwischen den zwei benachbarten Filtersegmenten (13) angeordnet wird, wobei der Zwischen-Trägerabschnitt wenigstens eine zweite Flüssigkeitsleitung (19) umfasst, um Flüssigkeitsverbindung zwischen benachbarten Filtersegmenten (13) herzustellen.
  10. Modul nach Anspruch 9, wobei der Zwischen-Trägerabschnitt (15) eine Rahmenkonstruktion (18) umfasst, deren Hohlräume (19) Flüssigkeitsleitungen bilden, die Flüssigkeitsverbindung zwischen benachbarten Filtersegmenten (13) herstellen.
  11. Modul nach Anspruch 9 oder 10, das an einem Ende der äußeren Trageabschnitte (16) und der inneren Trageabschnitte (17) Einrichtungen (21) zum Verbinden von zwei Modulen (12) miteinander aufweist.
  12. Modul nach einem der Ansprüche 9–11, wobei die inneren Trägerabschnitte (17) so eingerichtet sind, dass sie Abschnitte einer Umfangsfläche (6) der Trommel (2) bilden.
  13. Modul nach einem der Ansprüche 9–12, wobei die äußeren Trägerabschnitte (16) und die inneren Trägerabschnitte (17) symmetrisch an dem Zwischen-Trägerabschnitt (15) angeordnet sind.
  14. Modul nach einem der Ansprüche 9–13, das Nuten (22, 23) zum Befestigen von Filtersegmenten (13) umfasst, wobei sich die Nuten in der Ebene der Filtersegmente (13) erstrecken.
  15. Modul nach einem der Ansprüche 9–14, das aus Kunststoff besteht.
DE602004003562.9T 2003-02-27 2004-02-24 Drehscheibenfilter und modul zur herstellung desselben Expired - Lifetime DE602004003562T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0300532 2003-02-27
SE0300532A SE526692E (sv) 2003-02-27 2003-02-27 Modul för uppbyggnad av skivfilter
EP04714060.3A EP1596958B3 (de) 2003-02-27 2004-02-24 Drehscheibenfilter und modul zur herstellung desselben
PCT/SE2004/000240 WO2004076026A1 (en) 2003-02-27 2004-02-24 Rotary disc filter and module for constructing same

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE602004003562D1 DE602004003562D1 (de) 2007-01-18
DE602004003562T2 true DE602004003562T2 (de) 2007-04-05
DE602004003562T3 DE602004003562T3 (de) 2014-12-24

Family

ID=20290522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004003562.9T Expired - Lifetime DE602004003562T3 (de) 2003-02-27 2004-02-24 Drehscheibenfilter und modul zur herstellung desselben

Country Status (13)

Country Link
US (5) US7597805B2 (de)
EP (1) EP1596958B3 (de)
JP (1) JP4267031B2 (de)
KR (1) KR100780510B1 (de)
CN (1) CN100337716C (de)
AT (1) ATE347428T1 (de)
DE (1) DE602004003562T3 (de)
DK (1) DK1596958T3 (de)
ES (1) ES2276283T7 (de)
PT (1) PT1596958E (de)
SE (1) SE526692E (de)
SI (1) SI1596958T1 (de)
WO (1) WO2004076026A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2857081A2 (de) 2013-09-30 2015-04-08 IN - EKO Team s.r.o. Scheibenfilter

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE526692E (sv) * 2003-02-27 2012-12-28 Veolia Water Solutions & Tech Modul för uppbyggnad av skivfilter
WO2008021270A2 (en) * 2006-08-14 2008-02-21 Siemens Water Technologies Corp. High flow disc filter
JP4645577B2 (ja) * 2006-11-13 2011-03-09 Jfeエンジニアリング株式会社 回転円盤フィルタおよび濾過装置
PL1961475T3 (pl) 2007-02-21 2020-11-16 Veolia Water Solutions & Technologies Support Urządzenie do czyszczenia wysokociśnieniowego
US8118175B2 (en) * 2007-07-18 2012-02-21 Siemens Industry, Inc. Venting device for a disc filter
US8801929B2 (en) 2007-07-18 2014-08-12 Evoqua Water Technologies Llc Trash tolerant filter support for a disc filter
CN101450282B (zh) * 2007-11-30 2011-11-23 新世膜科技股份有限公司 密闭旋动式滤膜装置
SE533036C2 (sv) * 2008-02-22 2010-06-15 Nordic Water Prod Ab Filterelement för skivfilter
US8623213B2 (en) 2008-03-28 2014-01-07 Siemens Water Technologies Llc Hybrid aerobic and anaerobic wastewater and sludge treatment systems and methods
US8894856B2 (en) 2008-03-28 2014-11-25 Evoqua Water Technologies Llc Hybrid aerobic and anaerobic wastewater and sludge treatment systems and methods
SE533771C2 (sv) * 2009-05-06 2010-12-28 Hydrotech Veolia Water Systems Ab Modul för uppbyggnad av skivfilter
DE102009029244A1 (de) * 2009-09-07 2011-03-10 Huber Se Filtersegment für den Einsatz in einer Filtrationsvorrichtung sowie Kreissegment zur Aufnahme eines Filtersegments
CN102039066A (zh) * 2009-10-10 2011-05-04 北京绿华环保设备有限公司 一种盘式过滤器
US8685247B2 (en) 2009-12-03 2014-04-01 Evoqua Water Technologies Llc Systems and methods for nutrient removal in biological treatment systems
WO2011133738A1 (en) 2010-04-21 2011-10-27 Siemens Pte. Ltd. Methods and systems for treating wastewater
US9359236B2 (en) 2010-08-18 2016-06-07 Evoqua Water Technologies Llc Enhanced biosorption of wastewater organics using dissolved air flotation with solids recycle
WO2012024279A1 (en) 2010-08-18 2012-02-23 Siemens Industry, Inc. Contact-stabilization/prime-float hybrid
SE535159C2 (sv) * 2010-09-02 2012-05-02 Veolia Water Solutions & Tech Förfarande för att tillverka ett filtersegment till ett skivfilter samt filtersegmentet
US8715498B2 (en) 2011-02-09 2014-05-06 Tervita Corporation System and apparatus for treating well flow-back and produced water or other wastewater
CN102179096A (zh) * 2011-04-01 2011-09-14 杭州升蓝环保设备科技有限公司 转盘式筛网过滤器及其控制方法
FI123263B (fi) * 2011-04-29 2013-01-15 Metso Paper Inc Kiinnityselementti
US8926843B2 (en) 2011-06-21 2015-01-06 Veolia Water Solutions & Technologies Support Method and apparatus for treating water and controlling effluent surges produced by disc and drum filters
WO2013086514A1 (en) 2011-12-08 2013-06-13 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Aquaculture pump system and method
DK2800618T3 (en) 2012-01-04 2018-05-28 Univ North Carolina State ELASTOMES DEPTH FILTER
US20140124461A1 (en) * 2012-11-07 2014-05-08 Veolia Water Solutions & Technologies Support Process for Inhibiting Biological Growth On a Gravity Fed Disc Filter
WO2014078269A1 (en) 2012-11-14 2014-05-22 Veolia Water Solutions & Technologies Support Process for removing suspended particles by a gravity fed disc filter
DK2969108T3 (en) 2013-03-14 2017-12-04 Veolia Water Solutions & Tech ROTATION DISC FILTER WITH AUTOMATICALLY INTEGRATED RETURN RINSE AND CHEMICAL CLEANING SYSTEM
EP2969158A4 (de) 2013-03-14 2016-12-21 Pentair Water Pool & Spa Inc Kohlendioxidregelungssystem für eine aquakultur
WO2014145661A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Dissolved oxygen control system for aquaculture
AU2014262972B2 (en) 2013-05-06 2017-09-28 Evoqua Water Technologies Llc Wastewater biosorption with dissolved air flotation
CZ306318B6 (cs) 2013-06-04 2016-11-30 In - Eko Team S.R.O. Otočné uložení středové trubky diskového filtru
KR101398838B1 (ko) 2013-08-21 2014-05-27 주식회사 그레넥스 섬유상 여과기의 역세정 흡입장치 및 이를 이용한 섬유상 여과기
DE102014103831A1 (de) * 2014-03-20 2015-09-24 Huber Se Filtereinrichtung zur Filtration von Abwasser
US9555349B2 (en) 2014-04-11 2017-01-31 Advanced Filtration Technologies Inc. Rotary disc filter device
US9604162B2 (en) 2014-04-11 2017-03-28 Advanced Filtration Technologies Inc. Rotary disc filter device
DK3151943T3 (da) 2014-06-05 2021-03-22 Evoqua Water Tech Llc Filterpanel og fremgangsmåde til fremstilling heraf
US10729994B2 (en) * 2015-12-03 2020-08-04 Veolia Water Solutions & Technologies Support Rotary disc filter
US10888807B2 (en) 2016-08-12 2021-01-12 Evoqua Water Technologies Llc Disc filter pre-screen dual media disc filter
US11135534B2 (en) 2016-11-18 2021-10-05 Andritz Ltd. Modular shaft for disc filter
SE540721C2 (en) * 2017-06-02 2018-10-23 Nordic Water Prod Ab Filter element for use in a filter disc
MX2017015207A (es) * 2017-11-27 2019-05-28 Francisco Xavier Valdes Simancas Contactor biológico flotante para tratamiento de aguas residuales.
US11291935B2 (en) 2018-04-13 2022-04-05 Veolia Water Solutions & Technologies Support Rotary disc filter having a backwash system that includes a compact nozzle support structure
US11000791B2 (en) * 2019-03-06 2021-05-11 Veolia Water Solutions & Technologies Support Rotary disc filter having backwash guides
US20220194831A1 (en) 2019-04-02 2022-06-23 Argun Erdogan System and Method for Treating Wastewater That Includes Biosorption and Filtration
RU2708364C1 (ru) * 2019-07-16 2019-12-05 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-технический центр "Бакор" Секторный элемент дискового фильтра, дренажный соединитель и пластина для него
KR102179324B1 (ko) * 2020-05-01 2020-11-16 (주)디케이엠엔이 디스크형 여과 장치용 필터 고정 장치
CZ35875U1 (cs) 2021-11-18 2022-03-22 In - Eko Team S.R.O. Otočné uložení nosného prvku filtru
WO2024079561A1 (en) 2022-10-11 2024-04-18 Veolia Water Solutions & Technologies Support Rotary disc filter having a high pressure media cleaning system

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE224131C1 (de) 1969-01-07
US1283925A (en) 1917-03-03 1918-11-05 United Filters Corp Filtering apparatus.
US2891671A (en) 1955-12-19 1959-06-23 Nilsson Ivar Linus Filter drum for recovering fibers from liquid
US3019905A (en) 1959-12-15 1962-02-06 Swimquip Inc Filter element and assembly
US3193105A (en) * 1961-02-06 1965-07-06 Improved Machinery Inc Continuous disc filter
US3163601A (en) * 1961-06-02 1964-12-29 Gen Engineering Company Aktieb Filter for purifying liquids
US3363770A (en) 1964-10-05 1968-01-16 Mero & Company Inc Filter apparatus
US3331512A (en) * 1965-06-01 1967-07-18 Improved Machinery Inc Filter screen
US3610419A (en) 1969-06-09 1971-10-05 Improved Machinery Inc Filter leaf
US3692181A (en) * 1971-03-04 1972-09-19 Envirotech Corp Novel clamping device for sectors of a rotary disc filter
DE2455957A1 (de) * 1974-11-27 1976-08-12 Ladislav Vejchar Membranpumpe
DE3706402C1 (de) 1987-02-27 1988-07-07 Finckh Maschf Siebsegment fuer Filter zum Eindicken von Fasersuspensionen
US4865732A (en) * 1987-04-06 1989-09-12 Ingersoll-Rand Canada, Inc. Supported mesh filter leaf bag with embedded rope closure
SE465857B (sv) 1990-02-16 1991-11-11 Celleco Hedemora Ab Skivfilter
SE9001807L (sv) 1990-05-18 1991-11-11 Celleco Hedemora Ab Anordning vid silduk foer roterande filter
US5084174A (en) 1990-10-23 1992-01-28 Tamfelt Oy Ab Filter bag for a machine screen
US5242590A (en) 1992-07-31 1993-09-07 Ingersoll-Rand Company Lightweight, anti-rewet, modular style disc sector
SE501367C2 (sv) * 1993-02-18 1995-01-23 Celleco Hedemora Ab Anordning för filtrering av vätskor
US5358625A (en) 1993-04-23 1994-10-25 Mobile Oil Corporation Lubricating oil dewaxing using membrane separation of cold solvent from dewaxed oil
SE520264C2 (sv) 1994-03-24 2003-06-17 Nordic Water Prod Ab Roterande skivfilter
EP0755293B1 (de) * 1994-03-24 2003-06-04 Nordic Water Products Aktiebolag Rotierender scheibenfilter
US5893972A (en) * 1996-06-18 1999-04-13 Peterson; John G Sectors for rotary disc filters having convex,curved, radial side edges
SE9602726D0 (sv) 1996-07-10 1996-07-10 Frykhult R Ingf Ab Anordning vid roterande filter
SE511246C2 (sv) 1997-12-12 1999-08-30 Hydrotech Nils Aake Persson Ab Skivfilteranordning
PL190923B1 (pl) * 1997-12-12 2006-02-28 Hydrotech Nils Ake Persson Ab Obrotowy filtr tarczowy
SE515001C2 (sv) 1998-12-22 2001-05-28 Hydrotech Nils Aake Persson Ab Apparat för rengöring av filterduk hos en filtreringsanordning
NO309684B1 (no) 1999-05-26 2001-03-12 Bandak As Elementorgan
JP2003284906A (ja) 2002-03-27 2003-10-07 Hitachi Metals Ltd 濾過機及び濾過装置
JP2004041970A (ja) 2002-07-12 2004-02-12 Ishigaki Co Ltd ディスク型濾過装置
SE526692E (sv) 2003-02-27 2012-12-28 Veolia Water Solutions & Tech Modul för uppbyggnad av skivfilter
US7255723B2 (en) * 2004-01-09 2007-08-14 Aaf Mcquay, Inc. Crest supported filter frame assembly and method
US7293659B2 (en) * 2005-07-15 2007-11-13 Andritz Inc. Drum structure for rotary drum filtering apparatus and methods of using same
SE533036C2 (sv) 2008-02-22 2010-06-15 Nordic Water Prod Ab Filterelement för skivfilter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2857081A2 (de) 2013-09-30 2015-04-08 IN - EKO Team s.r.o. Scheibenfilter

Also Published As

Publication number Publication date
DE602004003562D1 (de) 2007-01-18
ES2276283T7 (es) 2014-11-24
CN1753716A (zh) 2006-03-29
EP1596958B3 (de) 2014-08-06
US7597805B2 (en) 2009-10-06
US8961785B2 (en) 2015-02-24
EP1596958A1 (de) 2005-11-23
PT1596958E (pt) 2007-02-28
KR100780510B1 (ko) 2007-11-29
DK1596958T3 (da) 2007-04-30
ES2276283T3 (es) 2007-06-16
US7972508B2 (en) 2011-07-05
US20120000842A1 (en) 2012-01-05
SE526692C2 (sv) 2005-10-25
JP2006519101A (ja) 2006-08-24
US20100012570A1 (en) 2010-01-21
CN100337716C (zh) 2007-09-19
JP4267031B2 (ja) 2009-05-27
SE0300532D0 (sv) 2003-02-27
DE602004003562T3 (de) 2014-12-24
ATE347428T1 (de) 2006-12-15
US20060260999A1 (en) 2006-11-23
SE526692E (sv) 2012-12-28
US20150190740A1 (en) 2015-07-09
US10188971B2 (en) 2019-01-29
EP1596958B1 (de) 2006-12-06
KR20050108367A (ko) 2005-11-16
SE0300532L (sv) 2004-08-28
US8409436B2 (en) 2013-04-02
US20130153486A1 (en) 2013-06-20
WO2004076026A1 (en) 2004-09-10
SI1596958T1 (sl) 2007-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004003562T2 (de) Drehscheibenfilter und modul zur herstellung desselben
DE69835963T2 (de) Drehscheibenfilter
EP0656223B1 (de) Rückspülfilter
EP0982433B1 (de) Siebkorb für einen Drucksortierer mit einem entfern- und ersetzbaren zylindrischen Sieb
EP0370118B1 (de) Filterapparat zum Auftrennen einer Trübe
EP0951329B1 (de) Filter, insbesondere für das schmieröl einer brennkraftmaschine
DE10024402C2 (de) Rückspülfilter, insbesondere für die Wasserfilterung und Verfahren zu deren Rückspülung
DE10316173B4 (de) Vorrichtung zum Entfernen von feinem Siebgut aus einer Flüssigkeit
DE102015103619A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von flüssigen oder gasförmigen Medien und Abscheideelement für die Vorrichtung
DE1112046B (de) Siebvorrichtung
DE4030084C2 (de) Rückspülfilter
DE3926962C2 (de)
DE202012100368U1 (de) Rückspülfilter
DE60207698T2 (de) Filterpatrone für eine filteranordnung
DE3528429A1 (de) Scheibeneindicker
DE3417248C2 (de)
EP0159597A2 (de) Filter für Reinigungsmachine
DE202010017699U1 (de) Trommelfilter
DE19757120A1 (de) Filtermodul für Flüssigkeiten
DE102010041312A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Siebgut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit
DE202012104534U1 (de) Zylindrische Filterkerze und Rückspülfilter hiermit
DE2321320A1 (de) Filterpaket
DE3525513C2 (de) Drehkörper, insbesondere Tauchtrommelreaktor
DE202012005724U1 (de) Dichtung eines Filtratventils für einen Scheibenfilter
DE69916139T2 (de) Filterelementanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition