DE602004003032T2 - Faltbare Kamera und faltbares Mobiltelefon - Google Patents

Faltbare Kamera und faltbares Mobiltelefon Download PDF

Info

Publication number
DE602004003032T2
DE602004003032T2 DE602004003032T DE602004003032T DE602004003032T2 DE 602004003032 T2 DE602004003032 T2 DE 602004003032T2 DE 602004003032 T DE602004003032 T DE 602004003032T DE 602004003032 T DE602004003032 T DE 602004003032T DE 602004003032 T2 DE602004003032 T2 DE 602004003032T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
housing
lens
photosensor
foldable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004003032T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004003032D1 (de
Inventor
Kiyoharu Shimano
Masayuki Ehiro
Yoshinori Tenri-shi Tanida
Katsuitsu Souraku-gun Nishida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE602004003032D1 publication Critical patent/DE602004003032D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004003032T2 publication Critical patent/DE602004003032T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/14Systems for two-way working
    • H04N7/141Systems for two-way working between two video terminals, e.g. videophone
    • H04N7/142Constructional details of the terminal equipment, e.g. arrangements of the camera and the display
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0214Foldable telephones, i.e. with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/026Details of the structure or mounting of specific components
    • H04M1/0264Details of the structure or mounting of specific components for a camera module assembly
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2104Intermediate information storage for one or a few pictures
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/51Housings
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/53Constructional details of electronic viewfinders, e.g. rotatable or detachable
    • H04N23/531Constructional details of electronic viewfinders, e.g. rotatable or detachable being rotatable or detachable
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/14Systems for two-way working
    • H04N7/141Systems for two-way working between two video terminals, e.g. videophone
    • H04N7/142Constructional details of the terminal equipment, e.g. arrangements of the camera and the display
    • H04N2007/145Handheld terminals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein faltbares, tragbares Gerät wie ein Mobiltelefon, das mit einer Kamerafunktion ausgestattet ist.
  • Bei bekannten faltbaren Mobiltelefonen, d.h. faltbaren tragbaren Telefonen mit Kamerafunktion wird eine Kameraeinheit an einem Gehäuse aus der Gruppe bestehend aus einem ersten auf der Anzeigeseite vorgesehenen Gehäuse und einem zweiten auf einer Bedienungskonsolen-Seite angeordneten Gehäuse eingebaut, da die Kameraeinheit, in die eine Linsen-Sektion und eine Fotosensor-Sektion integriert sind, einfach zu handhaben ist.
  • Wie in 8A bis 8E dargestellt ist, existiert ein faltbares Mobiltelefon, bei dem ein Hauptgehäuse A und ein LCD Gehäuse B integriert aufgebaut sind, wobei diese drehbar miteinander über eine Drehsektion C verbunden sind und eine Kameraeinheit D lediglich in das zweite Gehäuse A eingebaut ist, das der Bedienungskonsolen-Seite zugeordnet ist und das eine bekannte faltbare Kameraeinheit darstellt (z.B. JP 2002-11834 A).
  • Darüber hinaus existiert ein faltbares Mobiltelefon, siehe 9, bei dem eine Anzeige-Sektion 10A und eine Bedienungskonsolen-Sektion 10B drehbar miteinander über eine Drehachsensektion 21 verbunden sind und eine Kameraeinheit 25 lediglich in die Anzeige-Sektion 10A als bekannte faltbare Kameraeinheit eingebaut ist (z.B. JP 2002-185589 A).
  • Jedoch weist das faltbare Mobiltelefon in 8A bis 8E und 9, bei dem die Dicke des mit der Kameraeinheit D ausgestatteten Gehäuses durch eine Brennweite (ungefähr 4mm) zwischen der Linse und der Fotosensor-Sektion bestimmt ist, ein Problem hinsichtlich einer weiteren Dickenreduzierung des faltbaren Mobiltelefons auf. Darüber hinaus weist das faltbare Mobiltelefon, das einen integriert ausgebildeten Kameramechanismus aufweist, ebenso das Problem auf, dass die Linse nicht für gewöhnliche Fotografie, Fernfotografie, Nahfotografie usw. ersetzt werden kann.
  • US 2002/067924 A1 beschreibt eine faltbare, tragbare Kamera, bei der die Linse und der Fotosensor in jeweiligen Gehäusen untergebracht sind.
  • ÜBERSICHT ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe dieser Erfindung, eine faltbare Kamera und ein faltbares Mobiltelefon anzugeben, die eine weitere Dickenreduzierung ermöglichen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine faltbare Kamera und ein faltbares Mobiltelefon anzugeben, bei denen die Linse für verschiedene Anforderungen an die Fotografie wie Nahaufnahmen und Fernaufnahmen ersetzt werden kann.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein faltbares tragbares, d.h. mobiles Telefon gemäß den beigefügten Patentansprüchen angegeben.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • Die Erfindung wird bei Betrachtung nachfolgender Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Abbildungen noch verständlicher, wobei die Abbildungen lediglich der Anschauung dienen und die Erfindung keineswegs einschränken und wobei:
  • 1 eine Seiten-Querschnittsansicht eines faltbaren, tragbaren Telefons gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt, in der das Telefon geöffnet und zusammengeklappt (zum Zeitpunkt des Fotografierens) ist;
  • 2 zeigt eine Seiten-Querschnittsansicht, in der das obige faltbare, tragbare Telefon geöffnet ist (zum Zeitpunkt eines Telefongesprächs);
  • 3A bis 3C sind Außenansichten, die schematisch das obige faltbare, tragbare Telefon darstellen;
  • 4 zeigt eine Seiten-Querschnittsansicht eines faltbaren, tragbaren Telefons gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, in der das Telefon geschlossen ist (zum Zeitpunkt des Fotografierens);
  • 5 zeigt eine Seiten-Querschnittsansicht des obigen faltbaren, tragbaren Telefons bei geöffnetem Zustand (zum Zeitpunkt eines Telefongesprächs);
  • 6 zeigt eine Seiten-Querschnittsansicht eines faltbaren, tragbaren Telefons gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung, in der das Telefon umgekehrt herum zusammengeklappt ist (zum Zeitpunkt des Fotografierens);
  • 7 zeigt eine Seiten-Querschnittsansicht eines faltbaren, tragbaren Telefons gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung, in der das Telefon zusammengeklappt ist;
  • 8A bis 8E sind Außenansichten eines bekannten faltbaren, tragbaren Telefons; und
  • 9 zeigt eine Außenansicht eines weiteren bekannten faltbaren, tragbaren Telefons.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die faltbare, tragbare Kamera und das faltbare, tragbare Telefon dieser Erfindung werden unten stehend detailliert mit Bezug zu den in den Abbildungen dargestellten Ausführungsformen erläutert.
  • Die erste und zweite Ausführungsform fallen nicht in den Schutzbereich der beanspruchten Erfindung.
  • (1. Ausführungsform)
  • 1 zeigt eine Seiten-Querschnittsansicht eines faltbaren, tragbaren Telefons, das eine faltbare, tragbare Kamera gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung in einem Zustand einsetzt, in dem das Telefon geöffnet und zusammengeklappt ist (zum Zeitpunkt des Fotografierens).
  • Wie in 1 gezeigt, ist das faltbare, tragbare Telefon mit einem ersten Gehäuse 100A ausgestattet, das eine Anzeigefunktion aufweist, sowie mit einem zweiten Gehäuse 100B versehen, dem eine Betriebsfunktion zukommt und das über eine Verbindungssektion 100C verfügt, die das erste Gehäuse 100A mit dem zweiten Gehäuse 100B drehbar verbindet. Das erste Gehäuse 100A und das zweite Gehäuse 100B sind drehbar und faltbar miteinander über eine Drehachseneinheit (nicht dargestellt) der Verbindungssektion 100C verbunden.
  • Darüber hinaus wird eine Anzeigesektion 110, die ein LCD, eine organische EL-Einrichtung oder desgleichen verwendet, auf der Vorderseite des ersten Gehäuses 100A angeordnet und eine Fotosensor-Sektion 113, die Teil einer Kameraeinheit darstellt, wird auf der Oberseite (auf der der Verbindungssektion 100C gegenüberliegenden Seite) des Anzeigeschirms der Anzeige-Sektion 110 angeordnet. Die Fotosensor-Sektion 113 weist eine Fotosensor-Sektion 114 und eine Bilddatenverarbeitungseinrichtung 115 auf und dient als Kameraeinheit durch Zusammenschluss mit einer nachfolgend beschriebenen Linsen-Sektion 122.
  • Die Fotosensor-Einrichtung 114 empfängt von einem zu fotografierenden Subjekt ausgesendetes Licht über die Linsen-Sektion 122 und wandelt das Licht in ein elektrisches Signal um. Die Bilddatenverarbeitungseinrichtung 115 stellt die Einrichtung zum Verarbeiten der eingefangenen Bilddaten in anzuzeigende Bilddaten, in Bilddaten zum Speichern sowie in Bilddaten zur Vergrößerung usw. dar.
  • Andererseits ist eine Bedienungskonsolen-Sektion 121 des tragbaren Telefons auf der Vorderseite (Bedienungskonsolen-Seite) des zweiten Gehäuses 100B angeordnet. Eine Tastaturabdeckung und eine Bedienungssektionsplatte, die nicht dargestellt sind, sind innerhalb der Bedienungskonsolen-Sektion 121 des tragbaren Telefons montiert. Darüber hinaus ist die Linsen-Sektion 122 in dem zweiten Gehäuse 100B untergebracht. Durch Freilegen wenigstens eines Teils der Linsenoberflächen der Linsen-Sektion 122 zur Vorderseite und zur Rückseite der zweiten Gehäuse-Sektion 100B kann Licht hindurchgelassen werden. Das zweite Gehäuse 100B kann einen Bereich (nicht dargestellt) aufweisen, in dem eine Batterie austauschbar untergebracht werden kann.
  • Ist in diesem Falle das Telefon derart zusammengeklappt, dass die Vorderseite (die mit der Anzeigesektion 110 versehene Anzeigeschirmseite) des ersten Gehäuses 100A und die Vorderseite (die mit der Bedienungskonsolen-Sektion 121 des tragbaren Telefons versehene Bedienungskonsolen-Seite) des zweiten Gehäuses 100B sich gegenüberliegen, so wird dies als vorwärts zusammengeklappter Zustand bezeichnet (siehe 2).
  • Ebenso wird ein Zustand, in dem das Telefon derart gefaltet ist, dass die Rückseite (gegenüber der mit der Anzeigesektion 110 versehene Oberfläche) des ersten Gehäuses 100A und die Rückseite (gegenüber der mit der Bedienungskonsolen-Sektion 121 des tragbaren Telefons versehene Oberfläche) des zweiten Gehäuses 100B einander gegenüberliegen, so wird dies als umgekehrt zusammengeklappter Zustand betrachtet (siehe 1).
  • Benutzermodi des faltbaren, tragbaren Telefons dieser ersten Ausführungsform werden nachfolgend beschrieben.
  • Wird das faltbare, tragbare Telefon als Telefon verwendet, so wird wenigstens eines der ersten Gehäuse 100A und zweiten Gehäuse 100B derart zusammengeklappt, dass dieses in stumpfem Winkel ausgerichtet ist (siehe 2), indem dieses über die Verbindungssektion 100C in eine Richtung gedreht wird, in der die Anzeigesektion 100 und die Bedienungskonsolen-Sektion 121 des tragbaren Telefons sich gegenüberliegen. Nun gilt es, die dargestellten Inhalte der Anzeige-Sektion 100 und 110 zu bestätigen, während die Bedienungskonsolen-Sektion 121 des tragbaren Telefons per Hand bedient wird.
  • Wird das faltbare, tragbare Telefon als Kamera verwendet, ist wenigstens ein Gehäuse der Gruppe aus erstem Gehäuse 100A und zweitem Gehäuse 100B zusammengeklappt (umgekehrt herum zusammengeklappt), indem dieses über die Verbindungssektion 100C so lange gedreht wird, bis die Rückseite des ersten Gehäuses 100A und die Rückseite des zweiten Gehäuses 100B miteinander in Kontakt kommen, so dass die Seite der Anzeige-Sektion 100 und die Seite der Bedienungskonsolen-Sektion 121 des tragbaren Telefons, die innerhalb der in stumpfem Winkel geknickten Anordnung liegen, nach außen zeigen. Durch Anordnen der Fotosensor-Sektion 114 und der Linsen-Sektion 122 derart, dass die Fotosensor-Sektion 114 und die Linsen-Sektion 122 in diesem zusammengeklappten Zustand übereinanderliegen, lässt sich ein Bild über die Fotosensor-Sektion 114 und die Linsen-Sektion 122, die zusammen zur Kameraeinheit kombiniert sind, einfangen. Die Fotosensor-Sektion 114 und die Linsen-Sektion 122 werden vorzugsweise derart angeordnet, dass die jeweiligen optischen Achsen zusammenfallen. Mit dieser Anordnung lässt sich ein fokussiertes Bild einfangen.
  • In dem umgekehrt zusammengeklappten Zustand ist die Kamera derart zu halten, dass die Linsen-Sektion 122 dem Subjekt zugerichtet ist und die Anzeige-Sektion 110 auf dieser Seite liegt. Im Falle, dass das Bild des auf der Anzeige-Sektion 110 angezeigten Subjektes das gewünschte Bild darstellt, wird die Bedienungskonsolen-Sektion 111 der Kamera, die auf der Rückseite des ersten Gehäuses 100A untergebracht ist, zum Einfangen des Bildes bedient. Dann werden die von der Fotosensor-Sektion 114 und der Linsen-Sektion 122 eingefangenen Bilddaten in einer nichtflüchtigen Speicher-Sektion (nicht dargestellt) gespeichert, die im faltbaren, tragbaren Telefon vorgesehen ist.
  • Die Linsen-Sektion 122 weist einen in dem zweiten Gehäuse 100B untergebrachten Aufbau auf und die Dicke der Linsen-Sektion 122 ist kleiner als die ursprüngliche Dicke des zweiten Gehäuses 100B. Somit liegt die Dicke der Linsen-Sektion 122 im Bereich der Dicke des zweiten Gehäuses 100B. Folglich lässt sich die Dicke des zweiten Gehäuses 100B, das auf der Bedienungskonsolen-Seite angeordnet ist, im Vergleich zur Dicke des in 8 gezeigten bekannten faltbaren, tragbaren Telefons reduzieren. Zudem lässt sich die Dicke des ersten Gehäuses 100A, das der Anzeigeseite zugeordnet ist, im Vergleich zu derjenigen des in 9 gezeigten bekannten faltbaren, tragbaren Telefons reduzieren. Kurzum, die erste Ausführungsform führt dazu, dass die Dicke des faltbaren, tragbaren Telefons weiter verkleinert werden kann.
  • Indem das erste Gehäuse 100A und das zweite Gehäuse 100B in einen umgekehrt zusammengeklappten Zustand gebracht werden, so dass die von der Anzeigeschirmseite des ersten Gehäuses 100A gegenüberliegende Seite und die von der Bedienungskonsolen-Seite des zweiten Gehäuses 100B gegenüberliegende Seite einander gegenüberliegen, kann erreicht werden, dass das Bild des zu fotografierenden Subjektes auf dem Anzeigeschirm der Anzeige-Sektion 110 während des Verwendens der Kamera leicht bestätigt werden kann.
  • Ebenso ist es etwa möglich, einen Mechanismus mit einem Paar von Gewinden für die Linsen-Sektion 122 und das zweite Gehäuse 100B als Beispiel einer Linsen-Befestigungs/Demontage-Einrichtung anzugeben, um die Linsen-Sektion 122 auf einfache Weise an dem zweiten Gehäuse 100B befestigen oder demontieren zu können. Ansonsten ist es ebenso möglich, einen Mechanismus anzugeben, mit Hilfe dessen die Leistungsfähigkeit der Kamera geändert werden kann, indem als ein Beispiel einer Linsenauswahleinrichtung lediglich die aus einer Mehrzahl von Linsen-Sektionen ausgewählte Linsen-Sektion verschoben wird. In diesem Falle ist es möglich, Linsen für verschiedenartige Anwendungen der Fotografie wie Fernfotografie und Nachfotografie anzugeben und damit lässt sich der Bereich des Fotografierens erweitern.
  • Obwohl es für das Telefon bisher erforderlich war, dieses in geknicktem Zustand mit stumpfem Winkel als Kamera zu verwenden, lässt sich das Telefon dieser Erfindung im zusammengeklappten Zustand als Kamera ein setzten. Die Position, an der die Hand das Hauptgehäuse des Telefons hält und die Position der Kamera rücken somit näher zueinander, verglichen mit dem bekannten stumpfwinklig geöffneten Zustand des Telefons, so dass ein Verwackeln zum Zeitpunkt des Fotografierens weniger wahrscheinlich eintritt. Darüber hinaus lässt sich aufgrund des zusammengeklappten Zustands eine im Vergleich zur bekannten Anordnung größere Kompaktheit erzielen, weshalb der Vorgang des Fotografierens mit einer Hand ausgeführt werden kann.
  • Obwohl die Bedienungskonsolen-Sektion 111 der Kamera in dieser ersten Ausführungsform auf der unteren Seite des Anzeigeschirms vorgesehen ist, ist es ebenso möglich einen Touch-Panel-Schalter auf der Oberfläche der Anzeige-Sektion 110 als Bedienungskonsolen-Sektion der Kamera vorzusehen. In diesem Falle lässt sich die Anzahl der Einzelteile reduzieren und die Oberfläche der Bedienungskonsolen-Seite kann flacher gestaltet werden Ebenso ist es möglich, die Bedienungskonsolen-Sektion 111 der Kamera an einem Abschlussbereich der unteren Seite des ersten Gehäuses 100A vorzusehen (auf der Seitenfläche in der Umgebung der Verbindungssektion 100C). In diesem Falle wird das Fotografieren mit einer Hand vereinfacht.
  • Zusätzlich wird die Fotosensor-Sektion 113 derart angeordnet, dass deren optische Achse näherungsweise mit derjenigen der Linsen-Sektion 122 in dem umgekehrt zusammengeklappten Zustand zusammenfällt, wobei die Fotosensor-Sektion 113 und die Linsen-Sektion 122 eine Kameraeinheit ausbilden.
  • In der ersten Ausführungsform wird die Fotosensor-Sektion 113 durch Bereitstellen der Fotosensoreinrichtung 114 und der Bilddatenverarbeitungseinrichtung 115 auf einer Trägerplatte 116 gebildet. Jedoch lässt sich das faltbare, tragbare Telefon weiter in der Dicke reduzieren, falls die Fotosensoreinrichtung und die Bilddatenverarbeitungseinrichtung in einen Chip in Form eines CMOS Bildsensors integriert werden oder falls die Fotosensoreinrichtung und die Bilddatenverarbeitungseinrichtung in einer Einrichtung durch eine Chip-Stapel-Technologie zusammengefasst werden.
  • 2 zeigt eine Seiten-Querschnittsansicht in einem Zustand, in dem das faltbare, tragbare Telefon dieser Ausführungsform geöffnet ist (zum Zeitpunkt eines Telefongesprächs). In dieser Ausführungsform sind die Fotosensor-Sektion und die Linsen-Sektion des faltbaren, tragbaren Telefons derart positioniert, um zu verhindern, dass der Mittelbereich des Gehäuses zu einer Störung während eines Telefongesprächs mit dem faltbaren, tragbaren Telefon führt.
  • 3A zeigt eine Außenansicht, die das faltbare, tragbare Telefon dieser Ausführungsform schematisch im geöffneten Zustand darstellt, in dem die Kameraeinheit nicht verwendet wird. Eine Antenne (nicht dargestellt) ist in der Umgebung der linksseitigen Begrenzung (an der oberen, linken Seite der Vorderseite in 3A) der Stirnfläche des ersten Gehäuses 100A auf der oberen Seite des Anzeigeschirms der Anzeige-Sektion 110 vorgesehen. Die Bedienungskonsolen-Sektion 111 der Kamera zum Betrieb des Kameraverschlusses, zum Einstellen des Betriebsmodus usw. wird in der Umgebung der linksseitigen Begrenzung der Oberfläche des Gehäuses auf der unteren Seite des Anzeigeschirms der Anzeige-Sektion 110 vorgesehen.
  • 3B zeigt eine Außenansicht, die das faltbare, tragbare Telefon dieser Ausführungsform im zusammengeklappten Zustand, in dem die Kameraeinheit nicht verwendet wird, schematisch darstellt. 3C zeigt eine Querschnittsansicht der Kameraeinheit des faltbaren, tragbaren Telefons im in 3B gezeigten zusammengeklappten Zustand.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • 4 zeigt eine Seiten-Querschnittsansicht eines faltbaren, tragbaren Telefons, das die faltbare Kamera der zweiten Ausführungsform dieser Erfindung in einem Zustand nutzt, in dem das Telefon geschlossen ist (zum Zeitpunkt des Fotografierens). Der geschlossene Zustand entspricht einem Zustand, in dem das Telefon in der Vorwärtsrichtung mit dem Haupt LCD und der Tastatur nach innen gerichtet zusammengeklappt ist und wobei dieses nicht als Telefon verwendet wird.
  • Dieses faltbare, tragbare Telefon ist mit einem ersten Gehäuse 200A, das eine Bedienungsfunktion aufweist, einem zweiten Gehäuse 200B, das eine Anzeigefunktion aufweist und mit einer Verbindungssektion 200C, die das erste Gehäuse 200A mit dem zweiten Gehäuse 200B drehbar verbindet, ausgestattet. Das erste Gehäuse 200A ist mit dem zweiten Gehäuse 200B über eine Drehachseneinheit (nicht dargestellt) der Verbindungssektion 200C drehbar verbunden.
  • Zudem sind eine Sub-Anzeigesektion 210, die ein LCD (Sub-LCD), eine organische EL oder dergleichen verwendet, sowie eine Kamera-Bedienungssektion 211 auf der Vorderoberflächenseite des ersten Gehäuses 200A angeordnet und eine Bedienungs-Sektion 221 des tragbaren Telefons ist auf der Rückseite des ersten Gehäuses 200A angeordnet. Eine optische Sensor-Sektion 213, die Teil der Kameraeinheit bildet, ist auf der Oberseite (der zur Verbindungs-Sektion 200C gegenüberliegenden Seite) des Anzeigeschirms der Sub-Anzeige-Sektion 210 angeordnet. Die Fotosensor-Sektion 213 ist mit einer Fotosensor-Sektion 214 und einer auf eine Montageplatte 216 montierten Bilddatenverarbeitungseinrichtung 215 ausgestattet und wirkt als Kameraeinheit, indem diese mit einer Linsen-Sektion 222 integriert ist. Die Kamerabedienungs-Sektion 211 zum Kameraverschlussbetrieb, für Kameramoduseinstellungen usw. ist auf der Unterseite (in der Umgebung der Verbindungssektion 200C) des Anzeigeschirms der Anzeige-Sektion 210 angeordnet.
  • Die Fotosensor-Sektion 214 empfängt über die Linsen-Sektion 222 von dem Subjekt emittiertes Licht und wandelt das Licht in ein elektrisches Signal um. Zudem ist die Bilddatenverarbeitungseinrichtung 215 eine Einrichtung zum Verarbeiten der eingefangenen Bilddaten in Bilddaten zur Anzeige, Bilddaten zum Speichern, Bilddaten zum Vergrößern usw.
  • Zudem ist die Linsen-Sektion 222 innerhalb des zweiten Gehäuses 200B angeordnet und die Hauptanzeige-Sektion 212 ist auf der Rückseite des zweiten Gehäuses 200B angeordnet. Durch wenigstens teilweises Freilegen der Linsenoberflächen der Linsen-Sektion 222 zur Vorderseite und Rückseite der zweiten Gehäuse-Sektion 200B kann Licht hindurch gelassen werden. Da Licht, das von dem Licht der Linsen-Sektion 222 verschieden ist, vor einem Eintreten in die Fotosensor-Sektion 213 abgehalten werden muss, sind das erste Gehäuse 200A und das zweite Gehäuse 200B notwendigerweise vollständig geschlossen.
  • Im Folgenden werden Betriebsmodi des faltbaren, tragbaren Telefons dieser zweiten Ausführungsform beschrieben.
  • Wird das faltbare, tragbare Telefon als Telefon verwendet, siehe 5, so ist wenigstens eines der ersten Gehäuse 200A und zweiten Gehäuse 200B stumpfwinklig geknickt (in der Vorwärtsrichtung geknickt), indem dieses über die Verbindungssektion 200C in einer Richtung gedreht wird, in der die Seite der Hauptanzeige-Sektion 212 des zweiten Gehäuses 200B und die Seite der Bedienungs-Sektion 221 des tragbaren Telefons des ersten Gehäuses 200A einander gegenüberliegen. Dann sind die Anzeigeinhalte der Anzeige-Sektion 212 zu bestätigen, während die Bedienungssektion 221 des tragbaren Telefons mit der Hand bedient wird.
  • Wird das faltbare, tragbare Telefon als Kamera verwendet, siehe 4, ist das Gehäuse vollständig zusammengeklappt (vollständig in der Vorwärtsrichtung zusammengeklappt), so dass die Hauptanzeige-Sektion 212 des zweiten Gehäuses 200B und die Bedienungs-Sektion 221 des tragbaren Telefons des ersten Gehäuses 200A einander gegenüberliegen und das Gehäuse wird derart gehalten, dass die Linsen-Sektion 222 zum Subjekt hingerichtet ist und die Sub-Anzeige-Sektion 210 auf dieser Seite liegt. Falls das auf der Anzeige-Sektion 210 angezeigte Bild des Subjekts dem gewünschten Bild entspricht, wird die Bedienungs-Sektion 211 der Kamera, die auf der Rückseite des ersten Gehäuses 200A angeordnet ist, zum Einfangen des Bildes bedient. Das so eingefangene Bild wird in einer nichtflüchtigen Speichersektion (nicht gezeigt) gespeichert, die in dem faltbaren, tragbaren Telefon vorgesehen ist.
  • Die Linsen-Sektion 222 ist so gebaut, dass diese in das zweite Gehäuse 200B passt und die Dicke der Linsen-Sektion 222 ist kleiner als die ursprüngliche Dicke des zweiten Gehäuses 200B. Deshalb fällt die Dicke der Linsen-Sektion 222 innerhalb die Dicke des zweiten Gehäuses 200B. Dadurch kann die Dicke des auf der Anzeigeseite liegenden zweiten Gehäuses 200B verglichen mit dem in 9 gezeigten herkömmlichen faltbaren, tragbaren Telefon reduziert werden. Zudem kann das auf der Seite der Bedienungskonsole liegende erste Gehäuse 200A weiter in der Dicke reduziert werden im Vergleich zum in 8 gezeigten herkömmlichen faltbaren, tragbaren Telefon. Kurzum lässt sich eine weitere Dickenreduzierung im faltbaren, tragbaren Telefon erreichen.
  • Darüber hinaus ist es ebenso möglich, einen Mechanismus mittels eines Paars von Gewinden für die Linsen-Sektion 222 und das zweite Gehäuse 200B als ein Beispiel für die Linsen-Befestigungs/Demontage-Einrichtung anzugeben, um der Linsen-Sektion 222 ein einfaches Befestigen und Demontieren vom zweiten Gehäuse 200B zu ermöglichen. Andernfalls ist es ebenso möglich, das zweite Gehäuse 200B mit einem Mechanismus auszustatten, der als ein Beispiel der Linsen-Auswahleinrichtung ein Ändern der Kameraleistungsfähigkeit durch Verschieben von lediglich der Linsen-Sektion einer Mehrzahl von Linsen-Sektionen ermöglicht. In diesem Falle ist es möglich, Linsen für verschiedenartige Anwendungen der Fotografie wie Fernfotografie oder Nachfotografie bereitzustellen und damit lässt sich der Bereich des Fotografierens erweitern.
  • Obwohl es herkömmlich erforderlich war, die Kamera bei der Verwendung als Kamera in einem stumpfwinkligen oder geknickten Zustand zu verwenden, lässt sich das Telefon dieser Erfindung als Kamera im zusammengeklappten Zustand (unbenutztem Zustand) einsetzen. Somit rücken die das Hauptgehäuse haltende Hand und die Position der Kamera näher zueinander verglichen mit dem herkömmlichen Fall des stumpfwinklig geöffneten Zustands, so dass die Wahrscheinlichkeit eines Verwackelns zum Zeitpunkt des Fotografierens vermindert wird. Aufgrund des zusammengeklappten Zustands lässt sich eine größere Kompaktheit im Vergleich zum herkömmlichen Fall erzielen und das Fotografieren kann mit einer Hand ausgeführt werden.
  • Obwohl die Bedienungs-Sektion 211 der Kamera in dieser zweiten Ausführungsform auf der Unterseite des Anzeigeschirms angeordnet ist, ist es möglich, einen Touch-Panel-Schalter auf der Oberfläche der Sub-Anzeige-Sektion 210 als Bedienungs-Sektion der Kamera einzusetzen. In diesem Falle lässt sich die Anzahl der Einzelteile reduzieren und die Bedienungskonsole kann flacher gestaltet werden.
  • Ebenso ist es möglich, die Bedienungs-Sektion 211 der Kamera an einem Abschlussbereich der unteren Seite des ersten Gehäuses 200A vorzusehen (auf der Seitenfläche in der Umgebung der Verbindungssektion 200C). In diesem Falle wird das Fotografieren mit einer Hand vereinfacht.
  • Zudem wird die Fotosensor-Sektion 213 derart angeordnet, dass deren optische Achse näherungsweise mit der Linsen-Sektion 222 im nach vorne gefalteten Zustand übereinstimmt, wobei die Fotosensor-Sektion 213 und die Linsen-Sektion 222 die Kameraeinheit darstellen. Indem somit die Fotosensor-Sektion mit der Linsen-Sektion kombiniert wird und deren optische Achsen übereinander liegend ausgerichtet werden, lässt sich ein fokussiertes Bild einfangen.
  • Selbst falls das erste Gehäuse 200A und das zweite Gehäuse 200B zusammengeklappt sind, so dass die Anzeigeschirmseite des ersten Gehäuses 200A und die Bedienungskonsolenseite des zweiten Gehäuses 200B einander gegenüberliegen, kann das Bild des zu fotografierenden Subjektes über die Sub-Anzeige-Sektion 210 bestätigt werden.
  • Es ist zu berücksichtigen, dass die Fotosensor-Sektion 213 in dieser zweiten Ausführungsform durch Bereitstellen der Fotosensor-Sektion 214 und der Bilddatenerzeugungseinrichtung 215 auf der Montageplatte 216 gebildet wird. Jedoch kann das faltbare, tragbare Telefon weiter in der Dicke reduziert werden, falls die Fotosensoreinrichtung und die Bilddatenverarbeitungseinrichtung in einem Chip in Form eines CMOS Bildsensors integriert sind oder falls die Fotosensoreinrichtung und die Bilddatenverarbeitungseinrichtung in einer Einrichtung über eine Chip-Stapel-Technologie zusammengefasst werden.
  • (Dritte Ausführungsform).
  • 6 zeigt eine Seiten-Querschnittsansicht des faltbaren, tragbaren Telefons der dritten Ausführungsform der Erfindung in einem Zustand, in dem das Telefon umgekehrt zusammengeklappt ist (geschlossener Zustand). Der umgekehrt zusammengeklappte Zustand (geschlossener Zustand) stellt denjenigen Zustand dar, in dem das Telefon mit der Haupt-LCD und der Bedienungskonsolen-Sektion (Tastatur) des tragbaren Telefons nach außen gerichtet geschlossen ist.
  • Das faltbare, tragbare Telefon ist mit einem ersten Gehäuse 300A, das eine Anzeige-Sektion 312 (Haupt-LCD) und eine Kamera-Bedienungskonsolen-Sektion 311 aufweist, sowie einem zweiten Gehäuse 300B, das eine Bedienungskonsolen-Sektion 321 (Tastatur) des tragbaren Telefons und eine Verbindungssektion 300C, die das erste Gehäuse 300A mit dem zweiten Gehäuse 300B drehbar verbindet, ausgestattet. Das erste Gehäuse 300A ist mit dem zweiten Gehäuse 300B über eine Drehachseneinheit (nicht dargestellt) der Verbindungssektion 300C drehbar verbunden.
  • Darüber hinaus wird die gewöhnlich verwendete Anzeige-Sektion 312 (Haupt-LCD) an der Vorderseite des ersten Gehäuses 300A angeordnet, eine zweite Linse 322B wird auf der Oberseite (die der Verbindungssektion 300C gegenüberliegenden Seite) des Anzeigeschirms der Anzeige-Sektion 312 angeordnet und eine erste Fotosensor-Sektion 313A wird auf der Unterseite (auf der Seite der Verbindungssektion 300C) des Anzeigeschirms der Anzeige-Sektion 312 angeordnet. Andererseits wird im zweiten Gehäuse 300B eine erste Linsen-Sektion 322A an der Oberseite (auf der Seite der Verbindungs-Sektion 300C) der Bedienungskonsolen-Sektion 321 des tragbaren Telefons angeordnet und eine zweite Fotosensor-Sektion 313B wird auf der Unterseite (gegenüberliegend zur Seite der Verbindungssektion 300C) der Bedienungskonsolen-Sektion 321 des tragbaren Telefons angeordnet.
  • Die erste Fotosensor-Sektion 313A ist mit einer ersten Fotosensoreinrichtung 314A und einer ersten Bilddatenverarbeitungseinrichtung 315A ausgestattet und fungiert als erste Kamera 301, indem diese mit der ersten Linsen-Sektion 322A zusammengefasst ist. Darüber hinaus ist die zweite Fotosensor-Sektion 313B mit einer zweiten Fotosensoreinrichtung 314B und einer zweiten Bilddatenverarbeitungseinrichtung 315B ausgestattet und fungiert als zweite Kamera 302, indem diese mit der zweiten Linsen-Sektion 322B zusammengefasst ist. Die Kamera-Bedienungssektion 311 zum Kameraverschlussbetrieb, für Kameramoduseinstellungen usw. ist auf der Unterseite (in der Umgebung der Verbindungssektion 300C) des Anzeigeschirms der Anzeige-Sektion 312 angeordnet.
  • Die ersten und zweiten Fotosensor-Sektionen 314A und 314B empfangen jeweils Licht von dem zu fotografierenden Subjekt und konvertieren das Licht in ein elektrisches Signal. Zudem sind die ersten und zweiten Bilddatenverarbeitungseinrichtungen 315A und 315B Einrichtungen zur Bilddatenverarbeitung der eingefangenen anzuzeigenden Bilddaten in Bilddaten zur Anzeige, Bilddaten zum Speichern, Bilddaten zum Vergrößern usw.
  • In der ersten Linsen-Sektion 322A kann Licht hindurchgelassen werden, indem wenigstens ein Teil der Linsenoberflächen der ersten Linsen-Sektion 322A an der Vorderseite und der Rückseite des zweiten Gehäuses 300B freigelegt werden. In der zweiten Linsen-Sektion 322B kann Licht hindurchgelassen werden, indem wenigstens ein Teil der Linsenoberflächen der zweiten Linsen-Sektion 322B an der Vorderseite und der Rückseite des ersten Gehäuses 300A freigelegt werden. Da Licht, das verschieden ist von dem Licht der ersten und zweiten Linsen-Sektionen 322A und 322B, vor dem Eintritt in die ersten und zweiten Fotosensor-Sektionen 313A und 313B gehindert werden muss, ist es erforderlich, dass das erste Gehäuse 300A und das zweite Gehäuse 300B vollständig geschlossen sind.
  • Im Folgenden werden Betriebsmodi des faltbaren, tragbaren Telefons der zweiten Ausführungsform mit Bezug zu 6 beschrieben.
  • Zunächst fungiert das Telefon als Kameraeinheit, indem die erste Fotosensorsektion 313A mit der ersten Linsen-Sektion 322A in einem Gehäuse zusammengefasst wird und diese wirkt als Kameraeinheit, indem die zweite Fotosensor-Sektion 313B mit der zweiten Linsen-Sektion 322B in einem Gehäuse zusammengefasst wird und dieses mit der Anzeige-Sektion 312 (Haupt-LCD) nach außen gerichtet zusammengeklappt wird. Nachfolgend wird die erste Linsen-Sektion 322A zum zu fotografierenden Subjekt ausgerichtet, wobei die erste Kamera 301 durch Bedienung der Bedienungskonsolen-Sektion 311 der Kamera betriebsbereit ist. Das Gehäuse wird derart gehalten, dass die Anzeige-Sektion 312 (Haupt-LCD) an dieser Seite angeordnet ist. Im Falle, dass das in der Anzeige-Sektion 312 (Haupt-LCD) angezeigte einzufangende Bild dem gewünschten Bild entspricht, wird die Bedienungskonsolen-Sektion 311 der Kamera, welche sich auf der Rückseite des ersten Gehäuses 300A befindet, zum Einfangen des Bildes bedient. Somit wird das Bild durch Verwenden der ersten Kamera 301 eingefangen. Dann werden die eingefangenen Bilddaten in einer nichtflüchtigen Speichersektion (nicht dargestellt) gespeichert, welche sich im tragbaren Telefon befindet.
  • Ebenso wird die zweite Linsen-Sektion 322B zum zu fotografierenden Subjekt (diesmal auf dieser Seite) ausgerichtet, wobei die zweite Kamera 302 über die Bedienungskonsolen-Sektion 311 der Kamera in einen Betriebszustand gebracht ist. Im Falle, dass das in der Anzeige-Sektion 312 (Haupt-LCD) angezeigte einzufangende Bild dem gewünschten Bild entspricht, wird die auf der Rückseite des ersten Gehäuses 300A angeordnete Bedienungskonsolen-Sektion 311 der Kamera zum Einfangen des Bildes bedient. Somit wird das Bild durch Verwenden der zweiten Kamera 302 eingefangen.
  • Die ersten und zweiten Linsen-Sektionen 322A und 322B weisen einen Aufbau auf, der einen jeweiligen Einbau in das zweite Gehäuse 300B und das erste Gehäuse 300A ermöglicht und die Dicken der ersten und zweiten Linsen-Sektionen 322A und 322B sind nicht größer als die ursprünglichen Dicken der Gehäusesektionen. Somit liegt die Dicke der ersten Linsen-Sektion 322A im Bereich der Dicke des zweiten Gehäuses 300B, während die Dicke der zweiten Linsen-Sektion 322B im Bereich der Dicke des ersten Gehäuses 300A liegt. Damit können die Dicken der Gehäuse-Sektionen verkleinert werden verglichen mit der Dicke jedes der in 8 und 9 gezeigten faltbaren, tragbaren Telefone. Kurzum lässt sich das tragbare Telefon zusätzlich hinsichtlich dessen Dicke mit den in zwei verschiedenen Richtungen ausgerichteten eingebauten Kameras reduzieren.
  • Werden darüber hinaus das erste Gehäuse 300A und das zweite Gehäuse 300B in einen umgekehrt zusammengeklappten Zustand gebracht, so dass die der Anzeigeschirmseite des ersten Gehäuses 300A gegenüberliegende Seite und die der Bedienungskonsolen-Seite des zweiten Gehäuses 300B gegenüberliegende Seite einander gegenüberliegen, wird es möglich, dass das Bild des zu fotografierenden Subjektes auf dem Anzeigeschirm der Anzeige-Sektion 312 während der Verwendung der ersten Kamera 301 bestätigt werden kann.
  • Darüber hinaus ist es ebenso möglich, erste und zweite Linsen-Befestigungs/Demontage-Einrichtungen anzugeben, die ein einfaches Befestigen und Demontieren der ersten und zweiten Linsen-Sektionen 322A und 322B ermöglichen. Andernfalls ist es ebenso möglich, einen Mechanismus als ein Beispiel einer Linsenauswahleinrichtung anzugeben, der ein Ändern der Kameraleistungsfähigkeit durch Verschieben lediglich der ersten und zweiten Linsen-Sektionen 322A und 322B ermöglicht. In diesem Falle ist es möglich, Linsen für verschiedenartige Anwendungen der Fotografie wie Fernfotografie oder Nahfotografie bereitzustellen und damit lässt sich der Bereich des Fotografierens erweitern.
  • Obwohl es herkömmlich erforderlich war das Telefon zur Verwendung als Kameraeinheit in einem stumpfwinklig geknickten Zustand (nicht vollständig zusammengeklappter Zustand) einzusetzen, lässt sich das Telefon dieser Erfindung als Kameraeinheit im zusammengeklappten Zustand (unbenutzten Zustand) einsetzen. Somit rücken die das Hauptgehäuse haltende Hand und die Position der Kamera näher zueinander verglichen mit dem herkömmlichen Fall des stumpfwinklig geknickten, geöffneten Zustands, so dass die Wahrscheinlichkeit eines Verwackelns zum Zeitpunkt des Fotografierens vermindert wird. Aufgrund des zusammengeklappten Zustands lässt sich eine größere Kompaktheit zum herkömmlichen Fall erzielen und das Fotografieren kann mit einer Hand ausgeführt werden. Obwohl die Bedienungskonsolen-Sektion 311 der Kamera in dieser dritten Ausführungsform auf der Unterseite (in der Umgebung der Verbindungssektion 300C) des Anzeigeschirms angeordnet ist, ist es ebenso möglich, ein Touch-Panel-Schalter auf der Oberfläche der Anzeige-Sektion 312 als Bedienungskonsolen-Sektion der Kamera einzusetzen. In diesem Falle lässt sich die Anzahl der Einzelteile weiter reduzieren und die Bedienungskonsole kann flacher gestaltet werden.
  • Ebenso ist es möglich, die Bedienungskonsolen-Sektion 311 der Kamera an einem Abschlussbereich der unteren Seite des ersten Gehäuses oder des zweiten Gehäuses vorzusehen (auf der Seitenfläche in der Umgebung der Verbindungssektion 300C). In diesem Falle wird das Fotografieren mit einer Hand vereinfacht.
  • Zusätzlich wird die erste Fotosensor-Sektion 313 derart über der ersten Linsen-Sektion 322A angeordnet, dass deren optische Achse näherungsweise einander überlagern und zusammen eine Kameraeinheit ausbilden. Die zweite Fotosensor-Sektion 313B wird derart über der zweiten Linsen-Sektion 322B angeordnet, dass deren optische Achsen näherungsweise einander überlagern und zusammen eine Kameraeinheit ausbilden. Indem somit die Fotosensor-Sektion mit der Linsen-Sektion kombiniert wird und deren optische Achsen übereinander liegend ausgerichtet werden lässt sich ein fokussiertes Bild einfangen.
  • In der dritten Ausführungsform wird die erste Fotosensor-Sektion 313A durch Bereitstellen der ersten Fotosensoreinrichtung 314A und der ersten Bilddatenverarbeitungseinrichtung 315A auf der ersten Trägerplatte 316A gebildet, während die zweite Fotosensor-Sektion 313B durch Bereitstellen der zweiten Fotosensoreinrichtung 314B und der zweiten Bilddatenverarbeitungseinrichtung 315B auf der zweiten Trägerplatte 316B gebildet wird. Somit kann das faltbare, tragbare Telefon weiter in der Dicke verkleinert werden, falls die Fotosensoreinrichtung und die Bilddatenverarbeitungseinrichtung in einem Chip in Form eines CMOS Bildsensors integriert werden oder falls die Fotosensoreinrichtung und die Bilddatenverarbeitungseinrichtung in einer Einrichtung über eine Chip-Stapel-Technologie zusammengefasst werden.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • 7 zeigt eine Seiten-Querschnittsansicht des faltbaren, tragbaren Telefons der vierten Ausführungsform der Erfindung in einem Zustand, in dem das Telefon in Vorwärtsrichtung zusammengeklappt ist (geschlossener Zustand). Der in Vorwärtsrichtung zusammengeklappte Zustand (geschlos sener Zustand) stellt einen solchen Zustand dar, in dem das Telefon mit dem Haupt-LCD und der Bedienungs-Sektion (Tastatur) des tragbaren Telefons nach innen gerichtet geschlossen ist. Dies ist gewöhnlich dann der Fall, falls das Telefon in den nach vorne zusammengeklappten Zustand (geschlossener Zustand) gebracht wird, ausgenommen dem Einsatz als Telefon. In dem faltbaren, tragbaren Telefon dieser vierten Ausführungsform ist eine Sub-Anzeige-Sektion 410 aus einem LCD (Sub-LCD), einer organische EL oder dergleichen auf der Vorderoberflächenseite des zweiten Gehäuses 400B angeordnet und das Sub-LCD wird bei Einsatz der Kamera zum Fotografieren genutzt.
  • Dieses faltbare, tragbare Telefon ist mit einem ersten Gehäuse 400A, das eine Hauptanzeige-Sektion 412 aufweist, sowie einem zweiten Gehäuse 400B, das eine Kamerabetriebs-Sektion 411 und eine Betriebssektion 421 des tragbaren Telefons (Tastatur) aufweist sowie mit einer Verbindungssektion 400C ausgestattet, die das erste Gehäuse 400A mit dem zweiten Gehäuse 400B drehbar verbindet. Das zweite Gehäuse 400B ist mit dem ersten Gehäuse 400A über eine Drehachseneinheit (nicht dargestellt) der Verbindungssektion 400C drehbar verbunden.
  • Darüber hinaus ist eine gewöhnlich verwendete Sub-Anzeige-Sektion 410 an der Vorderseite des zweiten Gehäuses 400B angeordnet, eine zweite Linsen-Sektion 422B ist auf der Oberseite (die der Verbindungssektion 400C gegenüberliegende Seite) des Anzeigeschirms der Sub-Anzeige-Sektion 410 angeordnet und eine erste Fotosensor-Sektion 413A wird auf der Unterseite (auf der Seite der Verbindungs-Sektion 400C) der Sub-Anzeige-Sektion 410 angeordnet. Andererseits wird im ersten Gehäuse 400A eine erste Linsen-Sektion 422A an der Unterseite (auf der Seite der Verbindungs-Sektion 400C) der Hauptanzeige-Sektion 412 angeordnet und eine zweite Fotosensor-Sektion 413B wird auf der Oberseite (gegenüberliegend zur Seite der Verbindungssektion 400C) der Hauptanzeige-Sektion 412 angeordnet.
  • Die erste Fotosensor-Sektion 413A ist mit einer ersten Fotosensoreinrichtung 414A und einer ersten Bilddatenverarbeitungseinrichtung 415A ausgestattet und fungiert als erste Kamera 301, indem diese mit der später beschriebenen ersten Linsen-Sektion 422A zusammengefasst ist. Darüber hinaus ist die zweite Linsen-Sektion 422B mit einer zweiten Fotosensor-Sektion 414B und einer zweiten Bilddatenverarbeitungseinrichtung 415B ausgestattet und fungiert als zweite Kamera 402, indem diese mit der zweiten Fotosensor-Sektion 413B zusammengefasst ist. Eine Kamera-Bedienungssektion 411 zum Kameraverschlussbetrieb, für Kameramodus einstellungen usw. ist auf der Unterseite (in der Umgebung der Verbindungssektion 400C) des Anzeigeschirms der Sub-Anzeige-Sektion 410 angeordnet.
  • Die ersten und zweiten Fotosensoreinrichtungen 414A und 414B empfangen jeweils Licht von dem zu fotografierenden Subjekt und konvertieren das Licht in ein elektrisches Signal. Zudem sind die ersten und zweiten Bilddatenverarbeitungseinrichtungen 415A und 415B Einrichtungen zur Bilddatenverarbeitung der eingefangenen anzuzeigenden Bilddaten in Bilddaten zur Anzeige, Bilddaten zum Speichern, Bilddaten zum Vergrößern usw.
  • Licht kann hindurch gelassen werden, indem wenigstens ein Teil der Linsenoberflächen der ersten Linsen-Sektion 422A an der Vorderseite und der Rückseite des ersten Gehäuses 400A freigelegt werden. Licht kann hindurch gelassen werden, indem wenigstens ein Teil der Linsenoberflächen der zweiten Linsen-Sektion 422B an der Vorderseite und der Rückseite des zweiten Gehäuses 400B freigelegt werden. Da Licht, das verschieden ist von dem Licht der Linse, vor dem Eintritt in die zweite Fotosensor-Sektion 413B gehindert werden muss, ist es erforderlich, dass das erste Gehäuse 400A und das zweite Gehäuse 400B vollständig geschlossen sind.
  • Zusätzlich wird die erste Fotosensor-Sektion 413A derart über der ersten Linsen-Sektion 422A angeordnet, dass deren optische Achsen näherungsweise einander überlagern und zusammen eine Kameraeinheit ausbilden. Die zweite Fotosensor-Sektion 413B wird derart über der zweiten Linsen-Sektion 422B angeordnet, dass deren optische Achsen näherungsweise einander überlagern und zusammen eine Kameraeinheit ausbilden. Indem somit die Fotosensor-Sektion mit der Linsen-Sektion kombiniert wird und deren optische Achsen übereinander liegend ausgerichtet werden, lässt sich ein fokussiertes Bild einfangen.
  • In dieser vierten Ausführungsform wird die erste Fotosensoreinrichtung 413A durch Bereitstellen der ersten Fotosensoreinrichtung 414A und der ersten Bilddatenverarbeitungseinrichtung 415A auf der ersten Trägerplatte 416A gebildet, während die zweite Fotosensoreinrichtung 413B durch Bereitstellen der zweiten Fotosensoreinrichtung 414B und der zweiten Bilddatenverarbeitungseinrichtung 415B auf der zweiten Trägerplatte 416B gebildet wird. Somit kann das faltbare, tragbare Telefon weiter in der Dicke reduziert werden, falls die Fotosensoreinrichtung und die Bilddatenverarbeitungseinrichtung in einem Chip in Form eines CMOS Bildsensors integriert werden oder falls die Fotosensoreinrichtung und die Bilddatenverarbeitungs einrichtung in einer Einrichtung über eine Chip-Stapel-Technologie zusammengefasst werden.
  • Darüber hinaus ist es ebenso möglich, erste und zweite Linsen-Befestigungs/Demontage-Einrichtungen anzugeben, die ein einfaches Befestigen und Demontieren der ersten und zweiten Linsen-Sektionen 422A und 422B ermöglichen. Andernfalls ist es ebenso möglich, einen Mechanismus als ein Beispiel einer Linsenauswahleinrichtung anzugeben, der ein Ändern der Kameraleistungsfähigkeit durch Verschieben lediglich der ersten und zweiten Linsen-Sektionen 422A und 422B ermöglicht. In diesem Falle ist es möglich, Linsen für verschiedenartige Anwendungen der Fotografie wie Fernfotografie oder Nahfotografie bereitzustellen und damit lässt sich der Bereich des Fotografierens erweitern.
  • Selbst falls das erste Gehäuse 400A und das zweite Gehäuse 400B so zusammengeklappt sind, dass die Anzeigeschirmseite des ersten Gehäuses 400A und die Betriebskonsolenseite des zweiten Gehäuses 400B einander gegenüber liegen, kann das Bild des zu fotografierenden Subjektes über die Sub-Anzeige-Sektion 410 bestätigt werden.
  • Obwohl in Verbindung mit der dritten und vierten Ausführungsform faltbare, tragbare Telefone mit zwei Kameras, die in zwei verschiedene Richtungen gerichtet sind, beschrieben wurden, ist es möglich, die beiden Kameras in dieselbe Richtung auszurichten, um beispielsweise ein stereoskopisches Bild oder desgleichen zu fotografieren.
  • Die obige Beschreibung wurde auf den Fall gestützt, dass die faltbare, tragbare Kameraeinrichtung der Erfindung in einem faltbaren, tragbaren Telefon, d.h. Mobiltelefon eingesetzt wird. Jedoch kann das Gerät eine beliebige faltbare, tragbare Einrichtung sein und die faltbare Kameraeinrichtung dieser Erfindung lässt sich in einer großen Vielzahl von faltbaren, tragbaren Spielgeräten, elektronischen Wörterbüchern, Palm-PCs usw. einsetzen.
  • Unter Berücksichtigung der oben beschriebenen Erfindung ist es naheliegend, dass diese auf vielfältige Weise variiert wird. Solche Variationen sind nicht als vom Schutzbereich der Erfindung abweichend zu betrachten und alle derartigen für einen Fachmann nahe liegenden Modifikationen sollen vom Schutzbereich der nachfolgenden Patentansprüche erfasst werden.

Claims (7)

  1. Faltbares, tragbares Telefon mit einem auf einer Anzeige (312)-Seite angeordneten ersten Gehäuse (300a) und einem auf einer Bedienungskonsolen (321)-Seite angeordneten zweiten Gehäuse (300B), wobei die Gehäuse faltbar miteinander verbunden sind, wobei eines der ersten (300A) und zweiten Gehäuse (300B) eine erste Fotosensor-Sektion (313A) zum Einfangen eines Bildes aufweist, das andere der ersten (300A) und zweiten Gehäuse (300B) eine zweite Fotosensor-Sektion (313B) zum Einfangen eines Bildes aufweist, das erste Gehäuse (300A) oder das zweite Gehäuse (300B) eine zweite Linsen-Sektion (322B) zum Projizieren eines Bildes eines Subjektes auf die zweite Fotosensor-Sektion (313B) aufweist, und das hiervon verschiedene Gehäuse (300A, 300B) eine erste Linsen-Sektion (322A) zum Projizieren eines Bildes eines Subjektes auf die erste Fotosensor-Sektion (313A) aufweist.
  2. Faltbares, tragbares Telefon nach Anspruch 1, wobei die erste Fotosensor-Sektion (313A) und die erste Linsen-Sektion (322A) so übereinander liegen, dass das Bild des Subjektes auf die erste Fotosensor-Sektion (313A) mittels der ersten Linsen-Sektion (322A) projiziert wird, während die zweite Fotosensor-Sektion (313B) und die zweite Linsen-Sektion (322B) übereinanderliegen, so dass das Bild des Subjektes auf die zweite Fotosensor-Sektion (313B) mittels der zweiten Linsen-Sektion (322B) in einem solchen Zustand projiziert wird, in dem das erste Gehäuse (300A) und das zweite Gehäuse (300B) derart zusammengefaltet sind, dass eine zu einer Seite eines Anzeigeschirms (312) gegenüberliegende Seite des ersten Gehäuses (300A) und eine zu einer Bedienungskonsolen (321)-Seite des zweiten Gehäuses (300B) gegenüberliegenden Seite einander gegenüberliegen.
  3. Faltbares, tragbares Telefon nach Anspruch 2, wobei, optische Achsen der ersten Linsen-Sektion (322A) und der ersten Fotosensor-Sektion (313A), die im gefalteten Zustand übereinanderliegen, näherungsweise miteinander übereinstimmen, und die optischen Achsen der zweiten Linsen-Sektion (322B) und der zweiten Fotosensor-Sektion (313B), die im gefalteten Zustand übereinanderliegen, näherungsweise miteinander übereinstimmen.
  4. Faltbares, tragbares Telefon nach Anspruch 1, wobei die erste Linsen-Sektion (322A) eine erste Linse und eine erste Linsen-Befestigungs/Demontage-Einrichtung zum Befestigen und Demontieren der ersten Linse aufweist und die zweite Linsen-Sektion (322B) eine zweite Linse und eine zweite Linsen-Befestigungs-Demontage-Einrichtung zum Befestigen und Demontieren der zweiten Linse aufweist.
  5. Faltbares, tragbares Telefon nach Anspruch 1, wobei die erste Fotosensor-Sektion (413A) und die erste Linsen-Sektion (422A) übereinanderliegen, so dass das Bild des Subjektes auf die erste Fotosensor-Sektion (413A) mittels der ersten Linsen-Sektion (422A) projiziert wird, während die zweite Fotosensor-Sektion (413B) und die zweite Linsen-Sektion (422B) übereinanderliegen, so dass das Bild des Subjektes auf die zweite Fotosensor-Sektion (413B) mittels der zweiten Linsen-Sektion (422B) in einem solchen Zustand projiziert wird, in dem das erste Gehäuse (400A) und das zweite Gehäuse (400B) derart zusammengefaltet sind, dass eine Anzeigeschirm (412)-Seite des ersten Gehäuses (400A) und eine Bedienungskonsolen (421)-Seite des zweiten Gehäuses (400B) einander gegenüberliegen.
  6. Faltbares, tragbares Telefon nach Anspruch 5, zusätzlich umfassend: eine Unter-Anzeigesektion (410), die auf einer von einer lichtempfangenden Oberfläche des Gehäuses (400A, 400B) der ersten Fotosensor-Sektion (413A) oder der zweiten Fotosensor-Sektion (413B) gegenüberliegenden Seite vorgesehen ist, wenigstens das von der ersten Fotosensor-Sektion (413A) oder der zweiten Fotosensor-Sektion (413B) einzufangende Bild anzeigt.
  7. Faltbares, tragbares Telefon nach Anspruch 5, wobei optische Achsen der ersten Linsen-Sektion (322A) und der ersten Fotosensor-Sektion (313A), die im gefalteten Zustand übereinanderliegen, näherungsweise miteinander übereinstimmen, und die optischen Achsen der zweiten Linsen-Sektion (322B) und der zweiten Fotosensor-Sektion (313B), die im gefalteten Zustand übereinanderliegen, näherungsweise miteinander übereinstimmen.
DE602004003032T 2003-02-27 2004-02-26 Faltbare Kamera und faltbares Mobiltelefon Expired - Lifetime DE602004003032T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003050679A JP2004260676A (ja) 2003-02-27 2003-02-27 折畳式カメラ装置および折畳式携帯電話機
JP2003050679 2003-02-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004003032D1 DE602004003032D1 (de) 2006-12-14
DE602004003032T2 true DE602004003032T2 (de) 2007-05-24

Family

ID=32767789

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004003032T Expired - Lifetime DE602004003032T2 (de) 2003-02-27 2004-02-26 Faltbare Kamera und faltbares Mobiltelefon
DE602004001792T Expired - Lifetime DE602004001792T2 (de) 2003-02-27 2004-02-26 Faltbare Kamera und faltbares Mobiltelefon

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004001792T Expired - Lifetime DE602004001792T2 (de) 2003-02-27 2004-02-26 Faltbare Kamera und faltbares Mobiltelefon

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7139473B2 (de)
EP (2) EP1603327B1 (de)
JP (1) JP2004260676A (de)
KR (1) KR100642771B1 (de)
CN (1) CN100347605C (de)
DE (2) DE602004003032T2 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4090896B2 (ja) * 2003-01-16 2008-05-28 シャープ株式会社 情報端末装置
US20040192220A1 (en) * 2003-03-24 2004-09-30 Inventec Appliances Corp. Mechanism for switching cellular phone to digital camera
US20060034601A1 (en) * 2003-04-23 2006-02-16 Tage Andersson Multi-function two panel electronic device with 360° relative motion
KR100703402B1 (ko) * 2005-03-24 2007-04-03 삼성전자주식회사 다방향으로 촬영되는 카메라 렌즈 모듈을 구비한 휴대단말기
US7556442B2 (en) * 2005-05-24 2009-07-07 Texas Instruments Incorporated Apparatus and method for a smart image-receptor unit
US7724284B2 (en) * 2005-09-29 2010-05-25 Aptina Imaging Corporation Multi-camera system and method having a common processing block
US20070177025A1 (en) * 2006-02-01 2007-08-02 Micron Technology, Inc. Method and apparatus minimizing die area and module size for a dual-camera mobile device
US7440121B2 (en) * 2006-09-20 2008-10-21 Lawrence Livermore National Security, Llc Optically measuring interior cavities
JP4302745B2 (ja) 2007-02-19 2009-07-29 シャープ株式会社 カメラ装置およびそれを備えた電子機器
US20090005112A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Optical imaging system configurations for handheld devices
US20090002574A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and a system for optical design and an imaging device using an optical element with optical aberrations
US7969469B2 (en) * 2007-11-30 2011-06-28 Omnivision Technologies, Inc. Multiple image sensor system with shared processing
US20120307008A1 (en) * 2011-06-06 2012-12-06 Chicony Electronics Co., Ltd. Portable electronic device with recording function
CN103096655A (zh) * 2011-10-31 2013-05-08 深圳富泰宏精密工业有限公司 外置镜头固定结构及便携式电子装置
JP2016039472A (ja) * 2014-08-07 2016-03-22 カシオ計算機株式会社 撮像装置
US9992394B2 (en) 2015-03-18 2018-06-05 Gopro, Inc. Dual-lens mounting for a spherical camera
US9619137B2 (en) * 2015-03-26 2017-04-11 Motorola Mobility Llc Portable device touchscreen optimization
US9871954B2 (en) * 2016-06-06 2018-01-16 Microsoft Technology Licensing, Llc Two part device with camera and mechanical flap
US10412281B2 (en) * 2016-06-06 2019-09-10 Microsoft Technology Licensing, Llc Device with split imaging system
US9986144B2 (en) * 2016-06-06 2018-05-29 Microsoft Technology Licensing, Llc Portable devices with adjustable optical arrangement
US9942466B2 (en) * 2016-06-27 2018-04-10 Google Llc Transparent lens element in convertible base for camera capture pass-through
US10462338B2 (en) 2016-06-29 2019-10-29 Microsoft Technology Licensing, Llc Floating camera module
US9930228B2 (en) 2016-06-29 2018-03-27 Microsoft Technology Licensing, Llc Retractable camera cap
US10488186B2 (en) 2016-06-29 2019-11-26 Microsoft Technology Licensing, Llc Alignment detection for split camera
US10542201B2 (en) * 2016-06-29 2020-01-21 Microsoft Technology Licensing, Llc Split-camera autoalignment
US10237461B2 (en) 2017-03-01 2019-03-19 Intel Corporation Dual form factor devices having operative and complementary aligning components
KR20190139011A (ko) * 2018-06-07 2019-12-17 엘지이노텍 주식회사 광학기기
EP3799686B1 (de) * 2018-07-17 2024-06-19 Huawei Technologies Co., Ltd. Vorstehendes und faltbares kamerasystem für eine tragbare elektrische vorrichtung
CN109192153A (zh) * 2018-08-31 2019-01-11 维沃移动通信有限公司 一种终端及终端控制方法
US11721712B2 (en) 2018-08-31 2023-08-08 Gopro, Inc. Image capture device
KR102664692B1 (ko) * 2019-08-08 2024-05-09 삼성전자주식회사 플렉시블 디스플레이 및 카메라를 포함하는 전자 장치
CN111726492A (zh) * 2020-06-10 2020-09-29 维沃移动通信有限公司 电子设备
CN112153255B (zh) * 2020-09-07 2021-12-28 维沃移动通信有限公司 电子设备
KR20220126584A (ko) * 2021-03-09 2022-09-16 삼성전자주식회사 모바일 장치의 카메라 시스템
CN115580672A (zh) * 2022-09-30 2023-01-06 维沃移动通信有限公司 电子设备

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10321827A (ja) * 1997-05-16 1998-12-04 Sony Corp 撮像装置及びカメラ
JP4520009B2 (ja) 2000-10-02 2010-08-04 株式会社ケンウッド 折り畳み式携帯電話装置
JP3929696B2 (ja) * 2000-12-05 2007-06-13 富士フイルム株式会社 カメラ
JP2002185589A (ja) 2000-12-14 2002-06-28 Nec Access Technica Ltd 折畳式携帯電話機
JP2002271665A (ja) 2001-03-12 2002-09-20 Sanyo Electric Co Ltd 携帯電話機及び携帯電話機用レンズカバー
JP2002354082A (ja) * 2001-05-23 2002-12-06 Sharp Corp カメラ付携帯電話機
JP3778490B2 (ja) 2001-06-15 2006-05-24 コニカミノルタフォトイメージング株式会社 カメラ付き折畳式携帯機器
US7106357B2 (en) * 2001-08-27 2006-09-12 Olympus Optical Co., Ltd. Portable information terminal device having camera feature
JP4313560B2 (ja) * 2001-10-31 2009-08-12 パナソニック株式会社 携帯電話
JP2003259166A (ja) * 2002-02-28 2003-09-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 携帯電話機
US6643457B2 (en) * 2002-03-28 2003-11-04 Wen Ching Chen Simple focusable lens combination of a camera

Also Published As

Publication number Publication date
EP1603327A1 (de) 2005-12-07
KR20040077522A (ko) 2004-09-04
KR100642771B1 (ko) 2006-11-03
CN1525238A (zh) 2004-09-01
DE602004001792T2 (de) 2007-08-16
DE602004003032D1 (de) 2006-12-14
CN100347605C (zh) 2007-11-07
EP1453305A1 (de) 2004-09-01
US7139473B2 (en) 2006-11-21
EP1453305B1 (de) 2006-08-09
DE602004001792D1 (de) 2006-09-21
EP1603327B1 (de) 2006-11-02
US20040183935A1 (en) 2004-09-23
JP2004260676A (ja) 2004-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004003032T2 (de) Faltbare Kamera und faltbares Mobiltelefon
DE60219716T2 (de) Tragbares Telefon mit Kamera
DE602006000732T2 (de) Tragbares Endgerät mit zwei Gehäusen die sowohl faltbar als auch ausziehbar relativ zueinander sind
DE60308273T2 (de) Faltbares Mobiltelefon mit zwei getrennten Anzeigen und einer integrierten Kamera
DE102005057536B4 (de) Abbildungsvorrichtung mit einer flexiblen Schaltungsplatte
DE69534737T2 (de) Videokamera mit Sucher
DE69636662T2 (de) Bildaufnahmesensor mit drehbarem Kopf und kartenförmigen Hauptkörper
DE602004001295T2 (de) Bidirektional verschiebbares, tragbares Gerät mit einer Kamera
DE602004012954T2 (de) Tragbares Gerät mit Digitalkamerafunktion.
DE10308903B4 (de) Mobiles Kommunikationsendgerät mit drehbarer Anzeigeeinheit
DE102007053565A1 (de) Tragbares elektronisches Gerät mit Scharnieranordnung mit einem Benutzer-Schnittstellenelement
DE102008057879B4 (de) Linsenanordnung für ein Kameramodul
EP1586190B1 (de) Mobiltelefon mit schwenkbarer kamera
DE102005057535A1 (de) Abbildungsvorrichtung mit einer Winkeleinstellvorrichtung für einen Bildsensor
DE202014101965U1 (de) Abbildungseinheit und Einbauvorrichtung
DE102005057411A1 (de) Abbildungsvorrichtung mit einem optischen Bildstabilisierer
DE102005057514A1 (de) Abbildungsvorrichtung mit einem optischen Bildstabilisierer
DE10260341A1 (de) Kameraantriebseinheit und mit einer Kameraantriebseinheit ausgestattetes Mobilfunktelefon
DE202014101964U1 (de) Abbildungsvorrichtung
DE102005057495A1 (de) Abbildungsvorrichtung mit einem optischen Bildstabilisierer
DE202014101966U1 (de) Abbildungsvorrichtung
DE102005057494A1 (de) Objektivtubus
DE19736675A1 (de) Mobiles Bildtelefon
CN208806829U (zh) 移动终端
DE102005010920A1 (de) Tragbares elektronisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition