DE602004002800T2 - Vorrichtung zum Längsschneiden mit einer Kompensationsvorrichtung für die Schneidmesser - Google Patents

Vorrichtung zum Längsschneiden mit einer Kompensationsvorrichtung für die Schneidmesser Download PDF

Info

Publication number
DE602004002800T2
DE602004002800T2 DE200460002800 DE602004002800T DE602004002800T2 DE 602004002800 T2 DE602004002800 T2 DE 602004002800T2 DE 200460002800 DE200460002800 DE 200460002800 DE 602004002800 T DE602004002800 T DE 602004002800T DE 602004002800 T2 DE602004002800 T2 DE 602004002800T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped cutting
disc
cutting blades
disk
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200460002800
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004002800D1 (de
Inventor
Nokihisa Adachi
Minoru Naitou
Syunichi Ihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISOWA NAGOYA KK
Isowa KK
Original Assignee
ISOWA NAGOYA KK
Isowa KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32985636&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE602004002800(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ISOWA NAGOYA KK, Isowa KK filed Critical ISOWA NAGOYA KK
Publication of DE602004002800D1 publication Critical patent/DE602004002800D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004002800T2 publication Critical patent/DE602004002800T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/08Dolls of flat paper to be cut-out, folded, or clothed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/24Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
    • B26D1/245Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/12Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by sharpening the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/2635Means for adjusting the position of the cutting member for circular cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D1/00Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles
    • B31D1/02Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles the articles being labels or tags
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S446/00Amusement devices: toys
    • Y10S446/901Detachably adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/303With tool sharpener or smoother
    • Y10T83/313Spatially fixed tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7809Tool pair comprises rotatable tools
    • Y10T83/783Tool pair comprises contacting overlapped discs
    • Y10T83/7843With means to change overlap of discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Vorrichtung zum Längsschneiden bzw. Schlitzvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 zum Schneiden eines Wellpappeblatts, das kontinuierlich entlang einer Zufuhrlinie zugeführt ist, mit scheibenförmigen Schlitz- bzw. Schneidklingen, und genauer eine Vorrichtung zum Längsschneiden, die eine Kompensationsvorrichtung zum Kompensieren der Tiefe eines Eingriffs zwischen den scheibenförmigen Schneidklingen und Schlitz- bzw. Schneidkissen beinhaltet, basierend auf den Radien oder Durchmessern der scheibenförmigen Schneidklingen, die durch Meßmittel gemessen werden.
  • WO 81/13733A offenbart ein Beispiel einer Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Im Prozeß zum Herstellen einer Wellpappeschachtel wird ein kontinuierliches Wellpappeblatt, beispielsweise ein einlagiges Wellpappeblatt, ein zweilagiges Wellpappeblatt oder ein Doppelwand-Wellpappeblatt entlang einer Zufuhrlinie zugeführt, während welcher Zeit es durch eine Schlitz-Kerb- bzw. -Falzvorrichtung entlang der Zufuhrlinie geschnitten wird und mit gefalteten Linien darauf, wenn gewünscht, ausgebildet wird, worauf es zu der Wellpappeschachtel zusammengebaut wird.
  • In einer derartigen be- bzw. verarbeiteten Maschine beinhaltet die Schlitz- bzw. Schneid-Kerb- bzw. -Falzmaschine eine Mehrzahl von Schneid- bzw. Schlitzköpfen zum Schneiden des Wellpappeblatts entlang der Zufuhrlinie des Wellpappeblatts an gewünschten Stellen in der Breitenrichtung des Wellpappeblatts. Die Maschine beinhaltet auch eine Mehrzahl von Kerb- bzw. Falzköpfen, um gefaltete Linien auf dem Wellpappeblatt an gewünschten Stellen in der Breitenrichtung des Wellpappeblatts auszubilden. Die Schlitzmaschinenköpfe und die Kerb- bzw. Falzmaschinenköpfe sind bewegbar in der Breitenrichtung des Wellpappeblatts abgestützt bzw. getragen.
  • Jede der Schlitzmaschinen umfaßt eine scheibenförmige Schlitz- bzw. Schneidklinge und ein Schlitz- bzw. Schneidkissen, die in einer einander gegenüberliegenden Beziehung angeordnet sind, rotierende Antriebsmittel zum Rotieren jeweils der scheibenförmigen Schneidklinge und des Schlitz- bzw. Schneidkissens, eine Positioniervorrichtung zum Bewegen der scheibenförmigen Schneidklinge in der Breitenrichtung des Wellpappeblatts, und eine pneumatisch geregelte bzw. gesteuerte Belastungs/Entlastungsvorrichtung zum Bewegen der scheibenförmigen Schneidklinge in den vertikalen belasteten und/oder entlasteten Positionen relativ zu dem Wellpappeblatt in einer derartigen Weise, daß die belastete Position eine Position ist, bei welcher die scheibenförmige Schneidklinge das Wellpappeblatt schneidet, und die entlastete Position eine Position ist, bei welcher die scheibenförmige Schneidklinge von der Oberfläche des Wellpappeblatts beabstandet ist, um es nicht zu schneiden. Die Funktion der Kerb- bzw. Falzmaschinen ist grundsätzlich die gleiche wie jene der Schlitzmaschinen, außer daß die Letztere zum Schneiden des Wellpappeblatts an gewünschten Stellen in der Breite des Wellpappeblatts entlang der Zufuhrlinie davon verwendet wird, während die Erstere die gefalteten Linien an dem Wellpappeblatt an gewünschten Stellen in der Breite des Wellpappeblatts entlang der Zufuhrlinie davon ausbildet.
  • Gemäß der Schlitz-Kerb- bzw. -Falzmaschine des Standes der Technik kann das Wellpappeblatt an gewünschten Stellen in der Breitenrichtung des Wellpappeblatts entlang der Zufuhrlinie davon geschnitten werden, indem die Schneidklingen über pneumatisch angetriebene Zylinder von einer halb fixierten entlasteten Position der Schneidklingen zu einer halb fixierten belasteten Position davon bewegt werden, wobei beide Positionen durch einige Einstellmittel, wie beispielsweise Bolzen bzw. Schrauben und Muttern eingestellt sind bzw. werden. Jedoch werden die Umfangsschneidkanten bzw. -ränder der scheibenförmigen Schneidklingen, die während der Schneidtätigkeit des Wellpappeblatts rotiert bzw. gedreht werden, insbesondere nach einer länger dauernden Verwendung der scheibenförmigen Schlitz- bzw. Schneidklingen, allmählich stumpf, was typischerweise eine schlechtere Schneidqualität verursacht, d.h. nicht sehr scharfe Schneidkanten werden an dem Wellpappeblatt ausgebildet, das geschnitten wird. Deshalb müssen die Umfangsschneidkanten der scheibenförmigen Schneidklingen periodisch durch Schleifmittel dafür geschliffen werden, um die Umfangsschneidkanten der scheibenförmigen Schneidklingen zu erneuern oder zu schärfen, um die Schneidqualität davon zu verbessern. Nach einer großen Anzahl derartiger Schleifvorgänge der scheibenförmigen Schneidklingen werden die Radien und/oder Durchmesser der scheibenförmigen Schneidklingen kleiner aufgrund der Abnutzung der Umfangsschneidkanten davon, woraus resultierend die Tiefe eines Eingriffs zwischen den scheibenförmigen Schneidklingen und den Schlitz- bzw. Schneidkissen flach wird. Dies verursacht bzw. bewirkt, daß die Schneidfähigkeit der Schlitzmaschinen verringert wird und somit werden die Schneidkanten bzw. -ränder, die an dem Wellpappeblatt durch die scheibenförmigen Schneidklingen ausgebildet sind, grob und rauh, und noch schlechter, die Tätigkeit zum Schneiden des Wellpappeblatts kann unmöglich durchzuführen werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Längsschneiden bzw. Schlitzvorrichtung mit einer Kompensationsvorrichtung für die Schlitz- bzw. Schneidklingen davon zur Verfügung zu stellen, um eine stabile oder ordnungsgemäße Tätigkeit zum Schneiden des Wellpappeblatts bereitzustellen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum Längsschneiden bzw. Schlitzvorrichtung bereitgestellt, die die Merkmale von Anspruch 1 aufweist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfassen die Meßmittel weiterhin: positionierende bzw. Positioniersensoren zum Detektieren der vertikalen Position von jeder der scheibenförmigen Schlitz- bzw. Schneidklingen; einen optischen Sensor, der eine optische Achse aufweist, die allgemein in einer parallelen Beziehung in bezug auf die Oberfläche des Wellpappeblatts angeordnet ist, wobei die optische Achse benachbart den Umfangsschneidkanten bzw. -rändern der scheibenförmigen Schneidklingen angeordnet ist; und Berechnungsmittel zum Berechnen des Radius von wenigstens einer der scheibenförmigen Schneidklingen, basierend auf der vertikalen Position der scheibenförmigen Schneidklinge, die durch den Positioniersensor detektiert ist, wenn die Umfangsschneidkante der scheibenförmigen Schneidklinge die optische Achse des optischen Sensors unterbricht. In einer anderen optionalen bzw. fakultativen Ausführungsform der Erfindung sind bzw. werden die scheibenförmigen Schneidklingen vertikal unabhängig durch die entsprechenden Hebe- bzw. Anhebemittel angetrieben, um ein präzises bzw. genaues Positionieren der scheibenförmigen Schneidklingen an gewünschten Stellen zu ermöglichen, wo die scheibenförmigen Schneidklingen arbeiten bzw. wirksam sind. In einer weiteren optionalen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden bzw. sind die Schleifmittel in einer derartigen Weise gesteuert bzw. geregelt, daß die entsprechenden Dauern des Betriebs bzw. Vorgangs für ein Schleifen der Schleifmittel für jede der scheibenförmigen Schneidklingen basierend auf den entsprechenden Radien der scheibenförmigen Schneidklingen gesteuert bzw. geregelt sind, die durch die Meßmittel gemessen sind bzw. werden.
  • In einer anderen optionalen Ausführungsform der Erfindung sind bzw. werden die Radien der scheibenförmigen Schneidklingen basierend auf den Positionen der Schleifmittel gemessen, wenn die Schleifmittel die Tätigkeit zum Schleifen der scheibenförmigen Schneidklingen beenden. Eine andere optionale Ausführungsform der Erfindung umfaßt weiterhin Vorhersagemittel, um die entsprechenden erwarteten Lebensdauern für die scheibenförmigen Schneidklingen basierend auf den Radien der scheibenförmigen Schneidklingen, die durch die Meßmittel gemessen sind, und der gegenwärtigen gesamten Schneid- oder Arbeitsdauer der scheibenförmigen Schneidklingen vorherzusagen, seit diese neu waren, wobei die Vorhersagemittel die entsprechenden erwarteten Lebensdauern für die scheibenförmigen Schneidklingen durch ein Berücksichtigen von Probendaten vorhersagen, die von der Leistungskurve extrahiert sind bzw. werden, die historische Beziehungen zwischen den Radien der scheibenförmigen Schneidklingen und der Schneid- oder Arbeitsdauer derselben zeigt. Eine andere optionale Ausführungsform der Erfindung umfaßt weiterhin Anzeigemittel, um die Radien der scheibenförmigen Schneidklingen anzuzeigen, die durch die Meßmittel gemessen sind.
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung und um klarer zu zeigen, wie dieselbe ausgeführt bzw. verwirklicht werden kann, wird nun anhand eines Beispiels auf die begleitenden Zeichnungen bezug genommen, in welchen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht einer Wellpappebe- bzw. -verarbeitungsmaschine illustriert bzw. darstellt, die eine Vorrichtung zum Längsschneiden bzw. eine Schlitzvorrichtung mit einer Kompensationsvorrichtung für Schlitz- bzw. Schneidklingen in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung beinhaltet;
  • 2 eine Vorderansicht einer Vorrichtung zum Längsschneiden in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 3 eine vergrößerte schematische Seitenansicht eines Abschnitts des Längsschneid- bzw. Schlitzmaschinenkopfs einer Vorrichtung zum Längsschneiden in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 4 ein Blockdiagramm von regelnden bzw. steuernden Elementen zum Regeln bzw. Steuern der Vorrichtung zum Längsschneiden in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 5 ein Flußdiagramm illustriert, das die Tätigkeiten bzw. Vorgänge der Meßmittel der Vorrichtung zum Längsschneiden in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 6 eine Vorderansicht einer Vorrichtung zum Längsschneiden in Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 7 eine schematische Ansicht von Schleifmitteln einer Vorrichtung zum Längsschneiden in Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 8 eine schematische Zeichnung illustriert, die die Beziehung zwischen der scheibenförmigen Schneidklinge und dem Schlitz- bzw. Schneidkissen, wenn sie in Eingriff miteinander sind, in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 9 eine vergrößerte Querschnittsansicht illustriert, die die Beziehung zwischen der scheibenförmigen Schneidklinge und dem Schlitz- bzw. Schneidkissen, wenn sie miteinander in Eingriff sind, in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 10 eine vergrößerte Querschnittsansicht illustriert, die die Beziehung zwischen der scheibenförmigen Schneidklinge und dem Schlitz- bzw. Schneidkissen, wenn sie miteinander in Eingriff sind, in Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 11 einen Graph illustriert, der die historische Beziehung zwischen einer Schneid- oder Arbeitsdauer der scheibenförmigen Schneidklinge und ihrem Durchmesser zeigt.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Wie in 1 gesehen werden kann, beinhaltet diese Wellpappebe- bzw. -verarbeitungsmaschine eine Zufuhrlinie, entlang welcher ein kontinuierliches Wellpappeblatt 1 zugeführt wird. Eine Schlitz-Kerb- bzw. -Falzvorrichtung 2 und eine Schneidvorrichtung 4 sind entlang der Zufuhrlinie des Wellpappeblatts 1 angeordnet. Auch sind Förderer 6 und 8 entlang der Zufuhrlinie in einer derartigen Weise angeordnet, daß der Förderer 6 stromaufwärts der Schneidvorrichtung 4 angeordnet ist, während der Förderer 8 stromabwärts der Schneidvorrichtung 4 angeordnet ist.
  • Die Schlitz-Kerb- bzw. -Falzvorrichtung 2 umfaßt eine Vorrichtung zum Längsschneiden bzw. Schlitzvorrichtung 10 und eine Kerb- bzw. Falzvorrichtung 12, wobei die Vorrichtung zum Längsschneiden 10 das Wellpappeblatt 1 entlang der Zufuhrlinie davon schneidet, wie dies in weiterem Detail unten beschrieben wird, während die Kerb- bzw. Falzvorrichtung 12 gefaltete Linien an bzw. auf dem Wellpappeblatt 1 ausbildet. Die Schneidvorrichtung 4, welche im Stand der Technik gut bekannt ist, schneidet das Wellpappeblatt 1 in seiner Breitenrichtung.
  • Wie in 2 gesehen werden kann, umfaßt die Vorrichtung zum Längsschneiden 10 eine Mehrzahl von Sätzen von Schneid- bzw. Schlitzmaschinenköpfen, d.h. in der gezeigten Ausführungsform gibt es fünf Sätze von Schlitz- bzw. Schlitzmaschinenköpfen, die jeweils aus oberen Schlitzköpfen 1418 und unteren Schlitzköpfen 2024 bestehen. Jeder der oberen Schlitzköpfe 1418 ist an einem oberen Träger- bzw. Auslegerglied 26 in einer derartigen Weise abgestützt, daß sie sich in der Breitenrichtung des Wellpappeblatts 1 unabhängig voneinander bewegen können. Auf ähnliche Weise ist jeder der unteren Schlitzköpfe 2024 an einem unteren Träger- bzw. Auslegerglied 28 in einer derartigen Weise abgestützt, daß sie sich in der Breitenrichtung des Wellpappeblatts 1 unabhängig voneinander bewegen können.
  • Da die Konstruktionen aller der unteren Schneid- bzw. Schlitzköpfe 2024 die gleichen sind, wird die Konstruktion nur eines unteren Schlitzmaschinenkopfs 20 nun im Detail unten unter Bezugnahme auf 3 beschrieben. Der untere Schlitzkopf 20 beinhaltet eine sich bewegende Basis 30, die an dem unteren Träger- bzw. Balkenglied 28 abgestützt ist. Wenn ein Servomotor 32 rotierend angetrieben wird, bewegt sich die bewegliche bzw. sich bewegende Basis 30 zusammen mit dem unteren Trägerglied 28 über einen Antriebsmechanismus 34, der beispielsweise aus einem Gewindeschaft und einer Mutter besteht.
  • Die sich bewegende Basis 30 beinhaltet eine anhebende bzw. Hebevorrichtung 31, welche ein Hebeglied 36 beinhaltet, das bewegbar in bezug auf das Wellpappeblatt 1 in der vertikalen Richtung abgestützt ist. Wenn ein Servomotor 38, der an der sich bewegenden Basis 30 montiert bzw. angeordnet ist, rotierend angetrieben wird, wird das anhebende bzw. Hebeglied 36 präzise bzw. genau an einer gewünschten Höhe in der vertikalen Richtung über die Hebevorrichtung 31 positioniert, die aus einem Gewindeschaft und einer Mutter besteht. Die dünne scheibenförmige Schlitz- bzw. Schneidklinge 40 ist am obersten Abschnitt des Hebeglieds 36 angebracht bzw. festgelegt. Diese scheibenförmige Schneidklinge 40 wird rotierend durch einen direkt antreibenden Motor 42 angetrieben, oder kann in einer alternativen Ausführungsform rotierend über eine Antriebswelle (nicht gezeigt) angetrieben werden, welche durch einen Motor angetrieben wird. Der obere Schlitzkopf 14 beinhaltet auch ein Schlitz- bzw. Schneidkissen 44, das über der scheibenförmigen Schneidklinge 40 in einer derartigen Weise angeordnet ist, daß das Wellpappeblatt 1 dazwischen angeordnet ist. Genauer stehen die scheibenförmige Schneidklinge 40 und das Schneidkissen 44 miteinander in Eingriff, d.h. die Umfangsschneidkante der scheibenförmigen Schneidklinge 40 tritt in die Oberfläche des Schneidkissens 44 um eine Tiefe eines Eingriffs ein, welche in dem Bereich von 0,1 mm bis 1,5 mm, bevorzugter 0,8 mm ist, wobei die Tiefe abhängig von verschiedenen Faktoren ausgewählt ist, wie beispielsweise der Dicke der scheibenförmigen Schneidklinge 40 und/oder der Konstruktion oder dem Material des Schneidkissens 44, usw. Wenn diese Tiefe eines Eingriffs richtig bzw. ordnungsgemäß und genau ausgewählt ist, beispielsweise bei 0,8 mm, wird eine optimierte oder richtige Schneidtätigkeit für ein oder eine beste Bedingung zum Schneiden des Wellpappeblatts 1 durch die scheibenförmige Schneidklinge 40 und das Schneidkissen 44 bereitgestellt. Die Konstruktionen der scheibenförmigen Schneidklinge 40 und des Schneidkissens 44 werden unten in größerem Detail unter Bezugnahme auf 8 bis 10 erklärt.
  • Die scheibenförmige Schneidklinge 40 umfaßt eine Schleifvorrichtung 46, die einen Schleifstein 48 beinhaltet, zum Schleifen der Umfangsschneidkante der scheibenförmigen Schneidklinge 40, indem der Schleifstein 48 gegen die scheibenförmige Schneidklinge 40 während der Rotationsbewegung der scheibenförmigen Schneidklinge 40 zum Schneiden des Wellpappeblatts 1 gepreßt bzw. gedrückt wird. Offensichtlich bzw. selbstverständlich kann die Schleifvorrichtung 46 zum Schleifen der Umfangsschneidkante der scheibenförmigen Schneidklinge 40 verwendet werden, selbst wenn die scheibenförmige Schneidklinge 40 nicht das Wellpappeblatt 1 schneidet, solange die scheibenförmige Schneidklinge 40 gedreht wird.
  • Es wird nun auf 4 bezug genommen, welche ein Blockdiagramm von regelnden bzw. steuernden Elementen zum Regeln bzw. Steuern der oben beschriebenen Vorrichtung zum Längsschneiden illustriert. Wie in der Zeichnung gesehen werden kann, ist ein positionierender bzw. Positioniersensor 50 zum Detektieren der vertikalen Position des Hebeglieds 36 der oben in bezug auf 3 beschriebenen Hebevorrichtung 31 bereitgestellt. Der Positioniersensor 50 ist mit einer die Köpfe regelnden bzw. steuernden Vorrichtung 52 verbunden. Die Servomotoren 32 und 38 sind auch mit der die Köpfe regelnden bzw. steuernden Vorrichtung 52 verbunden. In einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können Positions-Feedback- bzw. -Rückkopplungsmittel, die im Servomotor 38 enthalten sind, anstelle des Positioniersensors 50 verwendet werden, wodurch der unabhängige Positioniersensor 50 weggelassen werden kann. Die die Köpfe regelnde bzw. steuernde Vorrichtung 52 detektiert die vertikale Position des Hebeglieds 36 über den Positioniersensor 50 und regelt bzw. steuert den Servomotor 38 zum Positionieren des Hebeglieds 36 an einer gewünschten vertikalen Höhe in Übereinstimmung mit der Befehlsspezifikation für den Schneidprozeß, der durchzuführen ist. Die die Köpfe regelnde bzw. steuernde Vorrichtung 52 regelt bzw. steuert auch den Servomotor 32 zum Positionieren des unteren Schneidkopfs 20 in der Breitenrichtung des Wellpappeblatts 1 in Übereinstimmung mit der Befehlsspezifikation für den Schneidprozeß. Die anderen unteren Schneidköpfe 2124 werden auf die gleiche Weise geregelt bzw. gesteuert wie jene des unteren Schneidkopfs 20, um Tätigkeiten bzw. Vorgänge zum Schneiden des Wellpappeblatts 1 in Übereinstimmung mit der Befehlsspezifikation für den Schneidprozeß bereitzustellen.
  • Außerdem beinhaltet die Vorrichtung zum Längsschneiden 10 einen optischen Sensor 58, der aus einem Laserstrahltransmitter bzw. -sender 54 und einem Laserstrahlempfänger 56 besteht, und die optische Achse 60, die dazwischen ausgebildet ist, ist, wie in 3 gezeigt, unter dem Rotationszentrum der scheibenförmigen Schneidklinge 40 in paralleler Beziehung in bezug auf die Rotationsachse der scheibenförmigen Schneidklinge 40 in einer derartigen Weise angeordnet, daß der optische Strahl entlang der optischen Achse 60 durch die Umfangsschneidkante der scheibenförmigen Schneidklinge 40 unterbrochen wird, wenn die scheibenförmige Schneidklinge 40 tiefer bewegt wird. Jeder der Radien der scheibenförmigen Schneidklingen 40 der unteren Schneidköpfe 2024 wird jeweils durch einen Abstand zwischen der optischen Achse 60 und dem Rotationszentrum der scheibenförmigen Schneidklinge 40 in dem Moment bestimmt, wenn die optische Achse 60 durch die scheibenförmige Schneidklinge 40 unterbrochen wird, was auftritt, wenn die scheibenförmige Schneidklinge 40 nach unten in Richtung zu ihrer Ruheposition bewegt wird. In einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine optische Achse 60a, wie in 3 gezeigt, in einem Raum angeordnet sein, der zwischen dem Wellpappeblatt 1 und der scheibenförmigen Schneidklinge 40 ausgebildet ist, um einen Winkel theta in bezug auf die vertikale Achse auszubilden, was ermöglicht, daß der Radius der scheibenförmigen Schneidklinge 40 während der Tätigkeit zum Schneiden des Wellpappeblatts 1 durch die scheibenförmige Schneidklinge 40 gemessen wird. In dieser alternativen Ausführungsform ist der vertikale Abstand zwischen der optischen Achse 60a und dem Rotations zentrum der scheibenförmigen Schneidklinge 40, wenn die optische Achse 60a durch die scheibenförmige Schneidklinge 40 unterbrochen wird, gleich dem Wert, der aus dem Multiplizieren eines Cosinus theta mit dem tatsächlichen Radius der scheibenförmigen Schneidklinge 40 resultiert.
  • Der optische Sensor 58 erzeugt ein Ein/Aus-Signal, das angibt, ob die optische Achse 60 unterbrochen ist oder nicht, wobei das Signal an eine Meßvorrichtung 62 zur Verfügung gestellt wird. Die Meßvorrichtung 62 empfängt auch ein Signal, das die gegenwärtige vertikale Position der scheibenförmigen Schneidklinge 40 angibt, von der die die Köpfe regelnden bzw. steuernden Vorrichtung 52. Die Ausgabesignale von der Meßvorrichtung 62, die den gemessenen Radius jeder der scheibenförmigen Schneidklingen 40 angeben, werden jeweils an eine automatische Kompensationsvorrichtung 64, eine ein Schleifen regelnde bzw. steuernde Vorrichtung 66, eine Vorhersagevorrichtung 68 über die erwartete Lebensdauer und an eine eine Anzeige regelnde bzw. steuernde Vorrichtung 70 bereitgestellt.
  • Es wird nun auf 5 bezug genommen, welche ein Flußdiagramm illustriert, das die Tätigkeiten zum Messen des Radius der scheibenförmigen Schneidklinge in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt. Die ein Schleifen regelnde bzw. steuernde Vorrichtung 66 der Vorrichtung zum Längsschneiden 10 empfängt ein Signal von einer eine Schneid- oder Arbeitsdauer bzw. -länge detektierenden Vorrichtung 67, die in der Zufuhrlinie des Wellpappeblatts 1 angeordnet ist, wobei das Signal die Dauer bzw. Länge des Wellpappeblatts 1 angibt, das be- bzw. verarbeitet wird. Die das Schleifen regelnde bzw. steuernde Vorrichtung 66 berechnet kumulativ die gegenwärtigen gesamten Schneid- oder Arbeitslängen des Wellpappeblatts 1, das unter Verwendung der jeweiligen scheibenförmigen Schneidklingen 4044 der jeweiligen unteren Schneidköpfe 2024 geschnitten wird. Wenn eine der gegenwärtigen gesamten Schneid- oder Arbeitslängen, die einer der scheibenförmigen Schneidklingen 40 entspricht, einen vorbestimmten Wert erreicht, führt die das Schleifen regelnde bzw. steuernde Vorrichtung 66 eine Schleiftätigkeit bzw. einen Schleifvorgang für die jeweilige scheibenförmige Schneidklinge 40 durch ein Antreiben der Schleifvorrichtung 46 aus, so daß die Schleiftätigkeit für jede der scheibenförmigen Schneidklingen 40 periodisch bereitgestellt ist. Nachdem die Schleiftätigkeit beendet worden ist, speichert die das Schleifen regelnde bzw. steuernde Vorrichtung 66 in ihrem Speicher die Information, daß der Radius der jeweiligen scheibenförmigen Schneidklinge 40 zu messen ist, um zu entscheiden, ob diese scheibenförmige Schneidklinge 40 einen Radius aufweist, der groß genug ist, um eine richtige Schneidtätigkeit bereitzustellen, wobei die Messung erhalten wird, wenn diese scheibenförmige Schneidklinge 40 nach unten in Richtung zu ihrer Ruheposition bewegt wird.
  • Genauer startet dieser Meßprozeß von Schritt S1, wie in 5 gezeigt, in welchem der Laserstrahlempfänger 56 versucht, den Laserstrahl zu detektieren, der vom Laserstrahlsender 54 emittiert wird und entlang der optischen Achse 60 durchtritt. Wenn der Laserstrahl durch den Laserstrahlempfänger 56 detektiert wird, wird im nächsten Schritt S2 der Servomotor 38 auf eine derartige Weise angetrieben, daß die scheibenförmige Schneidklinge 40 nach unten mit dem Hebeglied 36 bei einer relativ hohen Geschwindigkeit bewegt wird. Andererseits bedeutet, d.h., wenn der Laserstrahl nicht durch den Laserstrahlempfänger 56 detektiert wird, dies, daß der optische Sensor 58, der den Laserstrahlsender 54 und den Laserstrahlempfänger 56 beinhaltet, ein gewisses Problem aufweist, und deshalb geht der Prozeß zu Schritt S15, in welchem ein abnormaler Fehler gehandhabt wird, indem beispielsweise eine Fehlermitteilung an die Bedienungsperson angezeigt wird.
  • In Schritt S3 wird das Hebeglied 36 kontinuierlich nach unten bewegt, bis es eine vorbestimmte Position erreicht, die beispielsweise 2 mm über einer Position angeordnet ist, wo erwartet wird, daß die optische Achse 60 durch die Umfangsschneidkante der scheibenförmigen Schneidklinge 40 unterbrochen wird. Eine derartige vorbestimmte Position wird basierend auf dem anfänglichen Radius der scheibenförmigen Schneidklinge 40 und/oder des tatsächlichen Radius derselben gewählt, der das letzte Mal gemessen wurde. Wenn das Hebeglied 36 die vorbestimmte Position erreicht, die in bezug auf Schritt S3 erklärt wurde, wird die Bewegungsgeschwindigkeit des Hebeglieds 36 von hoch zu langsam in Schritt S4 umgeschaltet.
  • In Schritt S5 wird, ob die optische Achse 60 durch die scheibenförmige Schneidklinge 40 unterbrochen ist oder nicht, durch das Signal von dem optischen Sensor 58 angegeben, und wenn die Unterbrechung der optischen Achse 60 durch die scheibenförmige Schneidklinge 40 detektiert wird, wird im nächsten Schritt S6 die gegenwärtige vertikale Position D3 des Hebeglieds 36, die durch den Positioniersensor 50 detektiert wird, in einem Speicher gespeichert, der in der Meßvorrichtung 62 enthalten ist.
  • Selbst nachdem die Unterbrechung der optischen Achse 60 durch die scheibenförmige Schneidklinge 40 detektiert ist, wird die scheibenförmige Schneidklinge 40 zusätzlich nach unten um einen vorbestimmten Abstand, beispielsweise 2 mm unter die Position bewegt, wo die Unterbrechung detektiert wurde (S7). Wenn der Positioniersensor 50 detektiert, daß die scheibenförmige Schneidklinge 40 nach unten, wie oben erklärt, um einen vorbestimmten Abstand bewegt wurde, wird im nächsten Schritt S8 die Bewegung der scheibenförmigen Schneidklinge 40 mit dem Hebeglied 36 von einer Abwärtsrichtung zu einer Aufwärtsrichtung umgeschaltet, indem der Servomotor 38 so geregelt bzw. gesteuert wird, daß sich das scheibenförmige Schneidglied 40 nach oben bei einer relativ niedrigen Geschwindigkeit bewegt.
  • In Schritt S9 wird, ob die optische Achse 60, die einmal durch die scheibenförmige Schneidklinge 40 unterbrochen wurde, wiederum durch die Aufwärtsbewegung der scheibenförmigen Schneidklinge 40 ununterbrochen wird oder nicht, durch das Signal vom optischen Sensor 58 angegeben bzw. angezeigt, und wenn die optische Achse 60 ununterbrochen wird, wird im nächsten Schritt S10 die gegenwärtige vertikale Position D4 des Hebeglieds 36, die durch den Positioniersensor 50 detektiert wird, im Speicher gespeichert, der in der Meßvorrichtung 62 enthalten ist. In dieser Ausführungsform wird die Positionsdetektion für das Hebeglied 36 zwei Mal durchgeführt, d.h., wenn es sich nach unten bewegt und wenn es sich nach oben bewegt, um die Genauigkeit der Messungen zu verbessern. In einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Positionsdetektion für das Hebeglied 36 nur einmal durchgeführt werden, d.h., wenn die optische Achse 60 unterbrochen ist bzw. wird oder wenn die optische Achse 60 ununterbrochen wird.
  • Diese Schritte von S2 bis S10 werden wiederholt für jeden der Schneidköpfe 2024 ausgeführt, und wenn derartige Prozesse für alle der Schneidköpfe 2024 (S11) beendet worden sind, wird Schritt S12 ausgeführt, in welchem durchschnittliche bzw. Durchschnittswerte D5 = (D3 + D4)/2 für jeden der Schneidköpfe 2024 berechnet werden.
  • Im nächsten Schritt S13 wird der gegenwärtige Durchmesser D6 der scheibenförmigen Schneidklinge 40 durch eine Gleichung D6 = 260,0·(D0 – D5) × 2 für jede der scheibenförmigen Schneidklingen 40 berechnet, wobei 260,0 mm ein ursprünglicher bzw. Anfangsdurchmesser der scheibenförmigen Schneidklinge 40 ist, D0 Anfangspositionsdaten sind, die auf die gleiche Weise erhalten werden, wie Daten D3 und/oder D4 erhalten sind bzw. werden, aber wenn die scheibenförmige Schneidklinge neu ist. Dieser Schritt S13 wird wiederholt für jeden der Schneidköpfe 2024 ausgeführt (S14). Es ist offensichtlich, daß die scheibenförmige Schneidklinge 40, die einen Durchmesser verschieden von 260 mm aufweist, auf die gleiche Weise wie eine solche Klinge verwendet werden kann, die einen Durchmesser von 260 mm aufweist, um den gegenwärtigen Durchmesser der scheibenförmigen Schneidklinge 40 basierend auf der durch den Positioniersensor 50 detektierten Position zu erhalten.
  • Die oben beschriebene Meßtätigkeit wird bei vorbestimmten Zeitpunkten ausgeführt, wie beispielsweise, nachdem die Tätigkeit zum Schleifen der scheibenförmigen Schneidklinge 40 beendet ist, und/oder wenn die scheibenförmige Schneidklinge 40 zum Schneiden für eine vorbestimmte Schneid- oder Arbeitsdauer verwendet worden ist, nachdem sie zuletzt geschliffen worden ist. Nach jeder derartigen Meßtätigkeit werden die Messungen D6 der scheibenförmigen Schneidklingen 40 und die gegenwärtigen gesamten Schneid- oder Arbeitsdauern derselben im Speicher gespeichert und gleichzeitig an die automatische Kompensationsvorrichtung 64 gesandt. Die automatische Kompensationsvorrichtung 64 erhält historische Abnutzungs- bzw. Verschleißmerkmale bzw. -eigenschaften der scheibenförmigen Schneidklinge 40, die aus dem Anfangsdurchmesser D6 – 0, dem zuletzt gemessenen Durchmesser D6 – (n – 1), und dem gegenwärtigen Durchmesser D6 – n bekannt sind. Dieses historische Verschleißmerkmal wird für jede der scheibenförmigen Schneidklingen 40 der jeweiligen unteren Schneidköpfe 2024 erhalten, und jeweilige Tiefen einer Abnutzung α der scheibenförmigen Schneidklingen 40 werden an die die Köpfe regelnde bzw. steuernde Vorrichtung 52 gesandt.
  • Die die Köpfe regelnde bzw. steuernde Vorrichtung 52 regelt bzw. steuert den Servomotor 38 in einer derartigen Weise, daß das Hebeglied 36 an einer Position Pn positioniert wird, in welcher Pn = P0 – α, wo P0 die Ausgangs- bzw. Anfangsposition des Hebeglieds 36 ist, wenn die scheibenförmige Schneidklinge 40 neu ist, so daß die Tiefe eines Eingriffs zwischen der Umfangsschneidkante der scheibenförmigen Schneidklinge 40 und dem Schneidkissen 44 während der Tätigkeit bzw. Betätigung zum Schneiden des Wellpappeblatts 1 auf eine gewünschte Tiefe, wie beispielsweise 0,8 mm, eingestellt ist. Da jede der scheibenförmigen Schneidklingen 40 der jeweiligen unteren Schneidköpfe 2024 eine inhärente bzw. innewohnende Tiefe einer Abnutzung α aufweist, sind die jeweiligen Positionen Pn der scheibenförmigen Schneidklingen 40 voneinander verschieden.
  • Die das Schleifen regelnde bzw. steuernde Vorrichtung 66 berechnet kumulativ bzw. summierend die gegenwärtigen ge samten Schneid- oder Arbeitsdauern des Wellpappeblatts 1, das unter Verwendung der jeweiligen scheibenförmigen Schneidklingen 40 der jeweiligen unteren Schneidköpfe 2024 geschnitten wird, und wenn eine der gegenwärtigen gesamten Schneid- oder Arbeitsdauern entsprechend einer der scheibenförmigen Schneidklingen 40 einen vorbestimmten Wert erreicht, wobei der Wert darauf hindeutet, daß die Umfangsschneidkante der scheibenförmigen Schneidklinge 40 stumpf geworden ist, führt die das Schleifen regelnde bzw. steuernde Vorrichtung 66 die Schleiftätigkeit für die jeweiligen scheibenförmigen Schneidklingen 40 durch ein Antreiben der Schleifvorrichtung 46 aus. Die Dauer zum Ausführen dieser Schleiftätigkeit ist länger eingestellt, als dies ausreichend ist, um die Umfangsschneidkante der scheibenförmigen Schneidklinge 40 zu schärfen. Genauer ist die Dauer für die Schleiftätigkeit bzw. den Schleifvorgang anfänglich auf 5 Sekunden eingestellt, wobei die Dauer basierend auf dem Radius der scheibenförmigen Schneidklinge 40, der durch die Meßvorrichtung 62 gemessen wird, beispielsweise in Übereinstimmung mit einer numerischen Datenbank (Tabelle) variiert werden wird, die in der das Schleifen regelnden bzw. steuernden Vorrichtung 66 enthalten ist.
  • Die Vorhersagevorrichtung 68 für die erwartete Lebensdauer nimmt die Durchmesser und die gegenwärtigen gesamten Schneid- oder Arbeitsdauern der jeweiligen scheibenförmigen Schneidklingen 40 von der Meßvorrichtung 62 auf, wobei die Beziehung zwischen den Durchmessern und Längen bzw. Dauern typischerweise in 11 gezeigt ist, und sagt die jeweiligen erwarteten Lebensdauern für die scheibenförmigen Schneidklingen 40 voraus. Wie in 11 gezeigt, wird eine Prototypgleichung zum Zeichnen einer Kurve, die einzustellen ist, um mit der tatsächlichen Merkmalskurve zusammen zupassen, indem Variable der Gleichung eingestellt werden, an die Vorhersagevorrichtung 68 über die erwartete Lebensdauer zur Verfügung gestellt, so daß die Gleichung durch Substitution der Variablen basierend auf den tatsächlichen Durchmessern der scheibenförmigen Schneidklingen 40 vervollständigt wird, die durch die Meßvorrichtung 62 gemessen werden. Unter Verwendung der vervollständigten Gleichung kann die gegenwärtige gesamte Schneid- oder Arbeitsdauer bzw. -länge entsprechend dem Durchmesser von 230 mm erhalten werden. In einer alternativen, einfacheren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine erste Annäherung verwendet werden, indem der gegenwärtige Durchmesser und der vorher, beispielsweise 100.000 m vorher, gemessene Durchmesser verwendet werden, um die endgültige Schneid- oder Arbeitsdauer entsprechend dem Durchmesser von 230 mm vorherzusagen. Dadurch kann die endgültige Schneid- oder Arbeitsdauer bzw. -länge der scheibenförmigen Schneidklinge 40, wenn die scheibenförmige Schneidklinge 40 nicht mehr verwendet werden kann, da sie auf ihren minimalen Durchmesser, beispielsweise 230 mm in dieser Ausführungsform, abgetragen bzw. verschlissen ist, vorhergesagt werden.
  • Die Meßvorrichtung 62 stellt auch Information hinsichtlich des Durchmessers, der gemessen wird, und der gegenwärtigen gesamten Schneid- oder Arbeitsdauer an die eine Anzeige regelnde bzw. steuernde Vorrichtung 70 zur Verfügung, welche diese Daten auf einem Display bzw. einer Anzeige 72 zeigt. In dieser Ausführungsform bestehen Meßmittel aus dem Positioniersensor 50, dem optischen Sensor 58 und der Meßvorrichtung 62, oder zusätzlich zu diesen, der Schleifvorrichtung 46.
  • Bezugnehmend nun auf 8 bis 10 wird die eingreifende Beziehung zwischen der scheibenförmigen Schneidklinge 40 und dem Schlitz- bzw. Schneidkissen 44 nun unten erklärt werden.
  • Wie in 8 gesehen werden kann, tritt die Umfangsschneidkante der scheibenförmigen Schneidklinge 40 in die Oberfläche des Schneidkissens 44 durch bzw. um eine Tiefe eines Eingriffs ein. Die Tiefe eines Eingriffs kann im Bereich von 0,1 mm bis 1,5 mm sein, normalerweise ist sie 0,8 mm. Wie in 9 gesehen werden kann, ist das Schneidkissen 44 aus einem elastischen Material, wie beispielsweise Urethan oder Nylon ausgebildet, um die Tiefe eines Eingriffs zuzulassen. In einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie dies in 10 gezeigt ist, besteht das Schneidkissen 44 aus einer Mehrzahl von abwechselnd angeordneten Kohlenstoffaserplatten 44a und Abstandhaltern 44b in einer derartigen Weise, daß ein Schlitz 44c zwischen jeder der Kohlenstoffaserplatten 44a und den Abstandhaltern 44b ausgebildet wird, so daß die Umfangsschneidkante der scheibenförmigen Schneidklinge 40 darin aufgenommen werden kann, wodurch die Tiefe eines Eingriffs erhalten wird.
  • Obwohl die oben beschriebene Ausführungsform die Hebevorrichtung 31 jeweils für jeden der jeweiligen unteren Schneidköpfe 2024 beinhaltet, kann eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die in 6 gezeigt ist, aus einer Hebevorrichtung 74 zum Bewegen des unteren Trägerglieds 28 in Aufwärts- und/oder Abwärtsrichtungen bestehen, wodurch alle der unteren Schneidköpfe 2024 gleichzeitig bewegt werden. In einer derartigen Ausführungsform basiert das Kompensieren auf einem durchschnitt lichen Durchmesser aller der scheibenförmigen Schneidklingen 40 der unteren Schneidköpfe 2024, oder einem der Durchmesser der scheibenförmigen Schneidklingen 40 der unteren Schneidköpfe 2024.
  • Es wird nun auf 7 bezug genommen, welche andere Meßmittel in Übereinstimmung mit einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert. Diese Meßmittel, die auch aus Schleifmitteln bestehen, bestehen aus einem Paar von scheibenförmigen Schleifsteinen 76 und 78, welche in Richtung zu und/oder weg vom Rotationszentrum der scheibenförmigen Schneidklinge 40 durch einen Antriebszylinder 80 bewegbar sind. Der Antriebszylinder 80 beinhaltet einen Positioniersensor 82 zum Detektieren der Bewegungen des Schleifsteins 76 und 78 durch den Antriebszylinder 80, um die Positionen der Schleifsteine 76 und 78 zu erhalten, wenn sie mit der scheibenförmigen Schneidklinge 40 in Eingriff stehen. Der Durchmesser der scheibenförmigen Schneidklinge 40 wird basierend auf den Positionen des Schleifsteins 76 und 78 verglichen mit jenen gemessen, wenn die scheibenförmige Schneidklinge 40 neu war.
  • Die Ausführungsformen, die in den Zeichnungen gezeigt und oben beschrieben sind, sind nur ein Weg, um die gegenständliche Materie dieser Erfindung zu realisieren bzw. zu verwirklichen. Fachleute auf dem Gebiet werden fähig sein, die Erfindung in verschiedenen Ausführungsformen zu realisieren, ohne vom Umfang bzw. Rahmen der Ansprüche abzuweichen.
  • Somit stellt die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum Längsschneiden bzw. Schlitzvorrichtung mit einer Kompensationsvorrichtung für die Schneidklingen davon zur Verfü gung, in welcher die vertikalen Positionen der scheibenförmigen Schneidklingen basierend auf den Radien und/oder Durchmessern der gemessenen scheibenförmigen Schneidklingen kompensiert werden, wodurch eine stabile oder richtige Tätigkeit zum Schneiden des Wellpappeblatts zur Verfügung gestellt wird.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Längsschneiden bzw. Schlitzvorrichtung (2) zum Schneiden eines Wellpappeblatts (1), das kontinuierlich entlang einer Zufuhrlinie zugeführt ist, indem wenigstens eine aus einer Mehrzahl von scheibenförmigen Schneid- bzw. Schlitzklingen (40) der Vorrichtung zum Längsschneiden (2), die durch entsprechende Hebemittel (31) angetrieben bzw. getrieben sind, zu dem Wellpappeblatt bewegt ist bzw. wird, umfassend: Schleifmittel (46), um jede der scheibenförmigen Schneidklingen (40) zu schleifen, gekennzeichnet dadurch, daß sie weiterhin umfaßt: Meßmittel (58) zum Messen von wenigstens einem der Radien und/oder Durchmesser der scheibenförmigen Schneidklingen (40) und automatisches Kompensationsmittel (32, 64), um die Tiefe eines Eingriffs zwischen den scheibenförmigen Schneidklingen (40) und Schlitz- bzw. Schneidkissen (44) basierend auf den Radien der scheibenförmigen Schneidklingen zu kompensieren, die durch die Meßmittel (58) gemessen sind, um eine optimierte oder geeignete Betätigung zum Schneiden des Wellpappeblatts (1) zwischen den scheibenförmigen Schneidklingen (40) und den Schneidkissen (44) zur Verfügung zu stellen.
  2. Vorrichtung zum Längsschneiden nach Anspruch 1, wobei die Meßmittel weiterhin umfassen: Positioniersensoren (50) zum Detektieren der vertikalen Position von jeder der scheibenförmigen Schneidklingen (40); einen optischen Sensor (58), der eine optische Achse (60) aufweist, die im Wesentlichen bzw. allgemein in einer parallelen Beziehung in bezug auf die Oberfläche des Wellpappeblatts (1) angeordnet ist, wobei die optische Achse (60) benachbart den Umfangsschneidkanten der scheibenförmigen Schneidklingen (40) angeordnet ist; Berechnungsmittel (62) zum Berechnen des Radius von wenigstens einer der scheibenförmigen Schneidklingen basierend auf der vertikalen Position der scheibenförmigen Schneidklinge, die durch den Positioniersensor (50) detektiert ist, wenn die Umfangsschneidkanten der scheibenförmigen Schneidklinge (40) die optische Achse (60) des optischen Sensors unterbrechen.
  3. Vorrichtung zum Längsschneiden nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die scheibenförmigen Schneidklingen (40) vertikal unabhängig durch die entsprechenden Hebe- bzw. Anhebemittel (31) angetrieben sind.
  4. Vorrichtung zum Längsschneiden nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, wobei die Schleifmittel (46) in einer derartigen Weise gesteuert bzw. geregelt sind, daß die entsprechenden Dauern des Betriebs bzw. Vorgangs für ein Schleifen von jeder der scheibenförmigen Schneidklingen basierend auf den entsprechenden Radien der scheibenförmigen Schneidklingen (40) gesteuert bzw. geregelt sind, die durch die Meßmittel (58, 62) gemessen sind.
  5. Vorrichtung zum Längsschneiden nach Anspruch 1, wobei die Radien der scheibenförmigen Schneidklingen (40) basierend auf den Positionen der Schleifmittel (46) gemessen sind, wenn die Schleifmittel (46) die Schleiftätigkeit für die scheibenförmigen Schneidklingen (40) beenden.
  6. Vorrichtung zum Längsschneiden (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, weiterhin umfassend Vorhersagemittel (68), um die entsprechenden erwarteten Lebensdauern für die scheibenförmigen Schneidklingen (40) basierend auf den Radien der scheibenförmigen Schneidklingen (40), die durch die Meßmittel (58, 62) gemessen sind, und der gegenwärtigen gesamten Schneid- oder Arbeitsdauer der scheibenförmigen Schneidklingen (40) vorherzusagen, seit diese neu waren, wobei die Vorhersagemittel (68) die entsprechenden erwarteten Lebensdauern für die scheibenförmigen Schneidklingen (40) durch ein Berücksichtigen von Probendaten vorhersagen, die von der Leistungskurve extrahiert sind, die historische Beziehungen zwischen den Radien der scheibenförmigen Schneidklingen (40) und der Schneid- oder Arbeitsdauer derselben zeigt.
  7. Vorrichtung zum Längsschneiden (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, weiterhin umfassend Anzeigemittel (72), um die Radien der scheibenförmigen Schneidklingen (40) anzuzeigen, die durch die Meßmittel (58, 62, 64) gemessen sind.
DE200460002800 2003-05-07 2004-05-05 Vorrichtung zum Längsschneiden mit einer Kompensationsvorrichtung für die Schneidmesser Expired - Fee Related DE602004002800T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003129122A JP4002209B2 (ja) 2003-05-07 2003-05-07 円形スリッタ刃補正装置付きスリッタ
JP2003129122 2003-05-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004002800D1 DE602004002800D1 (de) 2006-11-30
DE602004002800T2 true DE602004002800T2 (de) 2007-08-23

Family

ID=32985636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200460002800 Expired - Fee Related DE602004002800T2 (de) 2003-05-07 2004-05-05 Vorrichtung zum Längsschneiden mit einer Kompensationsvorrichtung für die Schneidmesser

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20040221699A1 (de)
EP (1) EP1475202B1 (de)
JP (1) JP4002209B2 (de)
KR (1) KR20040095717A (de)
CN (1) CN100457437C (de)
DE (1) DE602004002800T2 (de)
ES (1) ES2273117T3 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4544985B2 (ja) * 2004-12-17 2010-09-15 三菱重工業株式会社 段ボールシート加工装置および段ボールシート加工方法
JP4799949B2 (ja) * 2005-08-02 2011-10-26 明産株式会社 丸刃を使用するシヤーカット型スリッターのラップ量調整方法および装置
US8707838B2 (en) * 2006-08-19 2014-04-29 Dienes Corporation—USA Cutting arrangement having a tip-to-tip blade arrangement
DE202006017387U1 (de) * 2006-11-15 2007-01-11 DIENES WERKE FüR MASCHINENTEILE GMBH & CO. KG Tiefeneinstellung für an einer Längsschneidemaschine angeordnete Messerhalter
WO2009036258A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 L & P Property Management Company Programmable border slitter
US8210079B2 (en) * 2007-09-14 2012-07-03 L&P Property Management Company Programmable border slitter
JP5202060B2 (ja) * 2008-03-24 2013-06-05 三菱重工印刷紙工機械株式会社 スリッタ刃の高さ調整方法及び装置
JP5476890B2 (ja) * 2009-09-29 2014-04-23 住友電気工業株式会社 ファイバカッターとファイバカット方法
JP2010234522A (ja) * 2010-07-26 2010-10-21 Meisan Kk 丸刃を使用するシヤーカット型スリッターのラップ量調整方法および装置
DE102011105911A1 (de) * 2011-06-28 2013-01-03 Josef Weber Schleifscheiben
JP5790355B2 (ja) * 2011-09-14 2015-10-07 トヨタ自動車株式会社 切断装置および切断方法
AT511200B1 (de) * 2011-10-20 2012-10-15 Isiqiri Interface Tech Gmbh Echtzeitmessung von relativen positionsdaten und/oder von geometrischen massen eines bewegten körpers unter verwendung optischer messmittel
WO2013071080A1 (en) 2011-11-10 2013-05-16 Packsize, Llc Elevated converting machine with outfeed guide
US9138905B2 (en) * 2013-02-22 2015-09-22 Valmet Technologies, Inc. Method for calibrating the position of the slitter blades of a slitter-winder
JP5955295B2 (ja) * 2013-10-31 2016-07-20 高荷 喜三 シャーカッター自動位置合わせ装置
DE102014110080A1 (de) * 2014-07-17 2016-01-21 Josef Bäumer Längsschneidsystem für bahnförmige Materialien und Verfahren zum Betrieb eines Längsschneidsystems
BR112017003665B1 (pt) * 2014-08-29 2021-05-18 Fabio Perini S.P.A. máquina de corte, método para ajustar a posição recíproca entre lâmina de corte em forma de disco e método de esmerilhação de lâmina de corte em forma de disco
US10093438B2 (en) 2014-12-29 2018-10-09 Packsize Llc Converting machine
JP6429734B2 (ja) 2015-06-12 2018-11-28 株式会社Isowa スリッタ、およびスリッタ制御プログラム
JP6529398B2 (ja) * 2015-09-11 2019-06-12 株式会社Isowa 段ボールシート加工装置、段ボールシートの複合加工装置、及び加工モジュール
CN106003227B (zh) * 2016-05-26 2017-09-29 明基材料有限公司 裁切装置及下刀深度检测方法
US10850469B2 (en) 2016-06-16 2020-12-01 Packsize Llc Box forming machine
PL3471953T3 (pl) 2016-06-16 2021-06-14 Packsize Llc Układ i sposób wytwarzania szablonów pudełkowych
US11242214B2 (en) 2017-01-18 2022-02-08 Packsize Llc Converting machine with fold sensing mechanism
SE540672C2 (en) 2017-06-08 2018-10-09 Packsize Llc Tool head positioning mechanism for a converting machine, and method for positioning a plurality of tool heads in a converting machine
US11305903B2 (en) 2018-04-05 2022-04-19 Avercon BVBA Box template folding process and mechanisms
US11247427B2 (en) 2018-04-05 2022-02-15 Avercon BVBA Packaging machine infeed, separation, and creasing mechanisms
DE112019003075T5 (de) 2018-06-21 2021-03-25 Packsize Llc Verpackungsvorrichtung und systeme
JP7449719B2 (ja) * 2020-02-28 2024-03-14 三菱重工機械システム株式会社 スリッタ装置、スリッタヘッドの位置決め方法および製函機

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1263450A (en) * 1914-06-16 1918-04-23 Hyman Maimin Sharpening attachment for cloth-cutting machines.
JPS578072A (en) * 1980-06-18 1982-01-16 Toyoda Mach Works Ltd Detection of use limit of grinding wheel of grinder
US4373302A (en) * 1980-11-17 1983-02-15 Darby Emory C Sharpening apparatus for circular blades
US4607552A (en) * 1980-11-20 1986-08-26 Beloit Corporation Apparatus for automatically controlling the position of a plurality of slitters
DE3146116C2 (de) * 1981-11-20 1985-10-10 Dr. Otto C. Strecker Kg, 6102 Pfungstadt Messerhalter für Längsschneider
FI68185C (fi) * 1983-03-01 1985-08-12 Waertsilae Oy Ab Foerfarande och anordning foer laegesobservering
DE3417042A1 (de) * 1984-05-09 1985-11-14 Lenox Europa Maschinen GmbH, 7312 Kirchheim Verfahren zur steuerung der lage der schneidkanten an einer laengsschneidevorrichtung fuer bahnen aus papier und dergleichen sowie entsprechende laengsschneidevorrichtung
US4584917A (en) * 1984-12-06 1986-04-29 Paper Converting Machine Company Automatic blade diameter compensation for log saws
ES2083572T3 (es) * 1990-03-08 1996-04-16 Marquip Inc Aparato de corte para carton ondulado y similar.
US5483856A (en) * 1992-05-05 1996-01-16 Marquip, Inc. Apparatus and method for slitting corrugated paperboard boxes
US5864778A (en) * 1994-04-05 1999-01-26 Vialog Visuelle Automations Anlagen Gmbh Device and process for measuring and calculating geometrical parameters of an object
US5718615A (en) * 1995-10-20 1998-02-17 Boucher; John N. Semiconductor wafer dicing method
DE19632438A1 (de) * 1996-08-12 1998-02-19 Emtec Magnetics Gmbh Messer-Zustell-Vorrichtung für Schneide-Anlagen für Bänder, insbesondere Magnetbänder
US5941148A (en) * 1998-01-16 1999-08-24 Tidland Corporation Automatic slitter blade sharpener
US6761615B2 (en) * 2001-11-01 2004-07-13 Advanced Dicing Technologies, Ltd. In-situ wear measurement apparatus for dicing saw blades

Also Published As

Publication number Publication date
ES2273117T3 (es) 2007-05-01
CN100457437C (zh) 2009-02-04
DE602004002800D1 (de) 2006-11-30
EP1475202B1 (de) 2006-10-18
JP4002209B2 (ja) 2007-10-31
US20040221699A1 (en) 2004-11-11
EP1475202A1 (de) 2004-11-10
JP2004330351A (ja) 2004-11-25
CN1550322A (zh) 2004-12-01
KR20040095717A (ko) 2004-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004002800T2 (de) Vorrichtung zum Längsschneiden mit einer Kompensationsvorrichtung für die Schneidmesser
DE102007013455B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Bändern, Blechen oder dergleichen und Verfahren zur Bestimmung und/oder Kalibrierung des Schneidspaltes bei einer solchen Vorrichtung
DE3148744C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Biegungen an einem Werkstück
DE60010635T2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Wiederherstellung des Gummituchzylinders einer Rotationsstanzmaschine für die Herstellung von Faltschachteln
DE69115254T2 (de) Längsschneideeinrichtung für wellpappe u.dgl.
DE2428925A1 (de) Trennvorrichtung mit einer aufspanneinrichtung
DE3852388T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Korrigieren von Reifenverformungen beim Profilschneiden.
DE3436226C2 (de)
DE2131715A1 (de) Umrollmaschine
DE69011020T2 (de) Verfahren zum Zerschneiden von zylindrischem Material in Scheiben.
EP0040432A1 (de) Messerabstreifer für Walzen, insbesondere für die Walzen eines Müllerei-Walzenstuhles
DE580190C (de) Tabakschneidmaschine
DE1423567B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen eines mit seitlichen schneidkanten versehenen drehbaren werkzeugs mit hilfe einer messuhr
DE3939205A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen von saegen
DE2628728A1 (de) Schneidvorrichtung mit rotierenden fluegelmessern zur herstellung von formschnitten in die raender bewegter werkstoffbahnen
EP0169350A2 (de) Vorrichtung zur Einstellung des Messerspaltes an Trommelscheren
DE202019100128U1 (de) Holzbearbeitungsmaschine und Steuerungsvorrichtung für eine Holzbearbeitungsmaschine
DE3012629A1 (de) Automatische doppelkopfschleifmaschine
DE483107C (de) Laengsschneider
DE2537630C2 (de) Adaptive Steuerung für eine Schleifmaschine
DE1901999A1 (de) Kreismesserschere
DE4425771A1 (de) Messer für eine Schärf- oder eine Spaltmaschine sowie Schärf- oder Spaltmaschine
DE69206288T2 (de) Langsschneidvorrichtung für Kunststoffbänder.
DE3817784C2 (de)
EP0652814B1 (de) Vorrichtung für das bestücken von sägeblatt-stahlkernen mit hartstoffsegmenten

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee