DE602004002484T2 - Polyetherpolyolzusammensetzung - Google Patents

Polyetherpolyolzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE602004002484T2
DE602004002484T2 DE602004002484T DE602004002484T DE602004002484T2 DE 602004002484 T2 DE602004002484 T2 DE 602004002484T2 DE 602004002484 T DE602004002484 T DE 602004002484T DE 602004002484 T DE602004002484 T DE 602004002484T DE 602004002484 T2 DE602004002484 T2 DE 602004002484T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyether polyol
ppm
metal cyanide
double metal
cyanide complex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004002484T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004002484D1 (de
Inventor
Petrus Henricus DUIJGHUISEN
Barend Michiel ELEVELD
Alexander Peter SCHUT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=33495651&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE602004002484(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE602004002484D1 publication Critical patent/DE602004002484D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004002484T2 publication Critical patent/DE602004002484T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4866Polyethers having a low unsaturation value
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/04Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers only
    • C08G65/06Cyclic ethers having no atoms other than carbon and hydrogen outside the ring
    • C08G65/08Saturated oxiranes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2642Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds characterised by the catalyst used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2642Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds characterised by the catalyst used
    • C08G65/2645Metals or compounds thereof, e.g. salts
    • C08G65/2663Metal cyanide catalysts, i.e. DMC's
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Polyethers (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Polyetherpolyolzusammensetzung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Polyetherpolyole sind gut bekannt. Sie werden für viele Zwecke verwendet. Die Polyole können zur Herstellung von Polyurethanen durch Umsetzen dieser mit Polyisocyanaten unter geeigneten Bedingungen verwendet werden. Polyurethanerzeugnisse, welche hergestellt werden können, umfassen Polyurethanbeschichtungen, -elastomere, -dichtungsmittel, -schäume, und -klebstoffe. Zusätzlich können die Polyetherpolyole in anderen Anwendungen wie als Grundfluide in Schmiermitteln und als Betriebsfluide wie als Kompressorschmiermittel, Autoschmiermittel, Getriebeöle, -fette, Flugzeugturbinenschmiermittel, Metallschneidfluide und Hydraulikfluide verwendet werden.
  • Herkömmlicherweise werden Polyetherpolyole durch Umsetzen eines Hydroxylgruppen enthaltenden Initiators, welcher aktive Wasserstoffatome aufweist, mit Alkylenoxid, wie Propylenoxid und Ethylenoxid, in Gegenwart eines Kaliumhydroxidkatalysators hergestellt, um Polyetherpolyole zu erhalten, die auch als Poly(alkylenoxid)polymere bezeichnet werden.
  • Gegenwärtig kann der Kaliumhydroxidkatalysator durch Doppelmetallcyanidkomplexkatalysatoren (DMC-Komplex-Katalysatoren) ersetzt werden. Diese Verbindungen sind gut bekannte Katalysatoren für die Epoxidpolymerisation, d.h. für die Polymerisation von Alkylenoxiden. Die Katalysatoren sind hoch wirksam und liefern Polyetherpolyole, welche eine geringe Unsättigung im Vergleich zu ähnlichen Polyolen aufweisen, die unter Verwendung von stark basischen Katalysatoren, wie Kaliumhydroxid, hergestellt wurden.
  • Polyetherpolyolzusammensetzungen enthalten im allgemeinen Antioxidans, um deren Lagerungsstabilität zu verbessern. In EP-A-759450 wird die Verwendung von etwa 500 ppm an phenolischem Antioxidans, wie butyliertem Hydroxytoluol gelehrt, wenn eine Polyetherpolyolzusammensetzung 50 bis 250 ppm oder darüber an Doppelmetallcyanidkomplexen enthält.
  • Überraschenderweise wurde nun ein wirksameres Antioxidans für die Verwendung in DMC-Komplex-Katalysatoren enthaltenden Polyetherpolyolzusammensetzungen gefunden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Polyetherpolyolzusammensetzung, welche Zusammensetzung (a) Polyetherpolyol, (b) einen Doppelmetallcyanidkomplexkatalysator und (c) 100 bis 10.000 Gew.-Teile pro Million (ppm) an Aminantioxidans, bezogen auf die Gewichtsmenge an Polyetherpolyol, umfaßt.
  • Detaillierte Erörterung der Erfindung
  • Die Polyetherpolyolzusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung umfassen einen Doppelmetallcyanidkomplexkatalysator. Dieser Katalysator wird üblicherweise aus der Polyetherpolyolherstellung stammen. Der Doppelmetallcyanidkomplex kann in der Form vorhanden sein, in welcher er zur Polyetherpolyolherstellung zugesetzt wurde, oder er kann in der Form vorliegen, in welcher er während der Herstellung des Polyetherpolyols aktiv war, oder er kann als Derivat vorliegen. Ein derartiges Derivat kann erhalten werden, wenn der DMC-Katalysator deaktiviert wurde. Die Deaktivierung kann erforderlich sein, um einen Polyetherpolyol mit einem Poly(ethylenoxid)endblock herzustellen. Die Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält entweder Doppelmetallcyanidkomplexkatalysator oder ein Derivat oder einen Rest des Doppelmetallcyanidkomplexkatalysators.
  • Die im Hinblick auf die vorliegende Erfindung angeführten Mengen basieren auf der Gewichtsmenge an Polyetherpolyol, welche in der Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung vorhanden ist.
  • Die in der Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung vorhandenen Polyetherpolyole werden durch Inkontaktbringen eines Hydroxylgruppen-enthaltenden Initiators mit Alkylenoxid in Gegenwart eines Doppelmetallcyanidkomplexkatalysators (DMC-Komplex-Katalysators) hergestellt. Das Alkylenoxid kann im Prinzip jedes beliebige Alkylenoxid sein. Vorzugsweise umfaßt das Alkylenoxid 2 bis 10 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 2 bis 6 Kohlenstoffatome, stärker bevorzugt 2 bis 4 Kohlenstoffatome. Bevorzugte Alkylenoxide für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung sind Ethylenoxid, Propylenoxid, Butenoxid, Styroloxid und Gemische hievon. Am stärksten bevorzugt ist das Alkylenoxid Propylenoxid und/oder Ethylenoxid.
  • Ein weiter Bereich von Hydroxylgruppen-enthaltenden Initiatoren kann für die Herstellung von Polyetherpolyolen für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung angewandt werden. Der Hydroxylgruppen-enthaltende Initiator kann Wasser, Ethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Propylenglycol, Dipropylenglycol, Tripropylenglycol, 1,2-, 1,3- und 1,4-Butylenglycol, Neopentylglycol, Glycerin, Trimethylolpropan, Triethylolpropan, Pentaerythrit, α-Methylglucosid, Hydroxymethyl-, Hydroxyethyl- und Hydroxypropylglucosid, Sorbit, Mannit und Saccharose sein. Ebenfalls geeignet sind monofunktionelle Hydroxylgruppen-enthaltende Initiatoren, wie Methanol, Ethanol, 1-Propanol, 2-Propanol, n-Butanol, 2-Butanol, 2-Ethylhexanol und dergleichen, sowie Phenol, Catechol, 4,4'-Dihydroxybiphenyl, 4,4'-Dihydroxydiphenylmethan.
  • Hydroxylgruppen-enthaltende Initiatoren, welche im allgemeinen verwendet werden, sind Verbindungen, die wenigstens 1 aktives Wasserstoffatom, stärker bevorzugt wenigstens 2 aktive Wasserstoffatome enthalten. Bevorzugte Hydroxylgruppen-enthaltende Initiatoren sind organische Verbindungen, welche durchschnittlich wenigstens 1 Hydroxylgruppe, vorzugsweise durchschnittlich mehr als 1 Hydroxylgruppe enthalten. Stärker bevorzugt sind die Hydroxylgruppen-enthaltenden Initiatoren organische Verbindungen mit 2 bis 6 Hydroxylgruppen. Beispiele derartiger Alkohole sind Glycol, wie Diethylenglycol, Dipropylenglycol, Glycerin, Di- und Polyglycerine, Pentaerythrit, Trimethylolpropan, Triethanolamin, Sorbit und Mannit.
  • Typischerweise wird der Hydroxylgruppen-enthaltende Initiator mit Alkylenoxid bei einer Temperatur von 50 bis 150°C, in besonderer Weise von 80 bis 130°C bei Atmosphärendruck umgesetzt. Höhere Drücke können ebenfalls angewandt werden, aber der Druck wird üblicherweise 20 bar nicht überschreiten und beträgt vorzugsweise von 1 bis 5 bar. Das Verfahren kann in Gegenwart oder bei Fehlen eines inerten Lösungsmittels ausgeführt werden. Geeignete inerte Lösungsmittel sind Cyclohexan, Toluol, Xylol, Diethylether, Dimethoxyethan und/oder chlorierter Kohlenwasserstoff (wie Methylenchlorid, Chloroform oder 1,2-Dichlorpropan). Das Lösungsmittel, sofern vorhanden, wird allgemein in einer Menge von 10 bis 30 Gew.-% verwendet.
  • DMC-Komplex-Katalysatoren sind in der Technik gut bekannt. Es wurde festgestellt, daß in der vorliegenden Erfindung im Prinzip jeder beliebige DMC-Katalysator verwendet werden kann, von welchem bekannt ist, daß er für Verfahren geeignet ist, in welchen Alkylenoxid mit einem Hydroxylgruppen-enthaltenden Initiator umgesetzt wird. Der DMC-Komplex-Katalysator, welcher in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung vorhanden ist, enthält vorzugsweise einen tert.-Butanolliganden.
  • Im allgemeinen zeigen DMC-Katalysatoren für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung ein Pulver-Röntgenbeugungsmuster, welches keine detektierbaren Signale zeigt, die einem hochkristallinen Zinkhexacyanokobaltat bei etwa 5,07 (d-Abstand, Angström) entsprechen. Spezieller zeigen solche DMC-Katalysatoren im allgemeinen ein Pulver-Röntgenbeugungsmuster von 4,82 (br), 3,76 (br) (d-Abstand, Angström) und keine detektierbaren Signale, welche hochkristallinen Zinkhexacyanokobaltat bei etwa 5,07, 3,59, 2,54 und 2,28 (d-Abstand, Angström) entsprechen.
  • Ein Verfahren, durch welches der DMC-Katalysator für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung hergestellt werden kann, wurde in der japanischen Anmeldung 4-145123 beschrieben. Der Katalysator, welcher hergestellt wird, ist ein bimetallischer Cyanidkomplex mit einem als organischer Ligand koordinierten tertiärem Butanol.
  • Ein weiteres Verfahren, durch welches der DMC-Katalysator hergestellt werden kann, wurde in der PCT-Patentanmeldung PCT/EP01/03498 beschrieben. Das beschriebene Verfahren umfaßt die Schritte von
    • (a) Kombinieren einer wäßrigen Lösung eines Metallsalzes mit einer wäßrigen Lösung eines Metallcyanidsalzes und Umsetzen dieser Lösungen, wobei wenigstens ein Teil dieser Reaktion in Gegenwart eines organischen Komplexierungsmittels stattfindet, wodurch eine Dispersion aus einem festen DMC-Komplex in einem wäßrigen Medium ausgebildet wird;
    • (b) Kombinieren der im Schritt (a) erhaltenen Dispersion mit einer Flüssigkeit, welche in Wasser im wesentlichen unlöslich ist und welche geeignet ist, um den im Schritt (a) ausgebildeten festen DMC-Komplex aus dem wäßrigen Medium zu gewinnen, und Ausbildenlassen eines zweiphasigen Systems, welches aus einer ersten wäßrigen Schicht und einer den DMC-Komplex und die zugesetzte Flüssigkeit enthaltenden Schicht besteht;
    • (c) Entfernen der ersten wäßrigen Schicht; und
    • (d) Gewinnen des DMC-Katalysators aus der den DMC-Katalysator enthaltenden Schicht.
  • Typischerweise wird der in der Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung vorhandene DMC-Katalysator die Formel Zn2[Co(CN)6]Cl·nC·mH2O·pA aufweisen, worin C der verwendete Ligand ist und A die verwendete Verbindung der allgemeinen Formel (I) ist. Vorzugsweise handelt es sich bei C um tert.-Butylalkohol und A ist ein Methyl-tert.-butylether, Diethylether, Diisopropylether, tert.-Amylmethylether oder Dibutylether. Vorzugsweise beträgt n von 0 bis 10, m beträgt von 0 bis 20 und p beträgt von 0 bis 10.
  • Die Menge des in der Polyetherpolyolzusammensetzung vorhandenen DMC-Katalysators kann innerhalb weiter Bereiche variieren. Die Menge an DMC-Katalysator beträgt vorzugsweise weniger als 150 Teile pro Million (ppm), stärker bevorzugt weniger als 100 ppm, stärker bevorzugt weniger als 50 ppm, stärker bevorzugt höchstens 25 ppm, stärker bevorzugt weniger als 25 ppm, stärker bevorzugt höchstens 10 ppm, stärker bevorzugt weniger als 10 ppm, bezogen auf die Menge an Polyetherpolyol.
  • Das Aminantioxidans, welches für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung als besonders geeignet befunden wurde, ist ein Aminantioxidans gemäß der folgenden allgemeinen Formel:
    Figure 00060001
    worin R1, R2 und R3 jeweils unabhängig Wasserstoff oder ein Kohlenwasserstoff mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen sind, vorzugsweise Wasserstoff oder ein Alkyl, Cycloalkyl oder Aryl mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen. Antioxidantien, welche als wirksam gefunden wurden, sind N,N-Dimethyl-N-cyclohexylamin und octyliertes Diphenylamin. Vorzugsweise stellt R1 Wasserstoff dar und R2 und R3 sind jeweils unabhängig ein Alkyl, Cycloalkyl oder Aryl, vorzugsweise ein Cycloalkyl oder Aryl mit 5 bis 25 Kohlenstoffatomen. Spezieller wird bevorzugt, daß R2 und R3 jeweils unabhängig ein alkylsubstituiertes Phenyl sind, worin der Alkylsubstituent 5 bis 10 Kohlenstoffatome enthält. Am stärksten bevorzugt ist das Aminantioxidans octyliertes Diphenylamin. Ein kommerziell verfügbares octyliertes Diphenylamin ist Irganox 5057.
  • Die Menge an Aminantioxidans, welche vorhanden ist, wird durch weitere Umstände beeinflußt. Im allgemeinen stabilisiert eine Menge von weniger als 100 ppm die Polyetherpolyolzusammensetzung nicht ausreichend, während mehr als 10.000 ppm die Stabilität nicht wesentlich erhöhen. Die spezifisch bevorzugte Menge an Antioxidans unterscheidet sich im allgemeinen je nach Anwendung. Die Polyetherpolyolzusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise für Blockschaumanwendungen verwendet. Für eine derartige Anwendung enthält die Polyolzusammensetzung der vorliegenden Erfindung vorzugsweise 1000 bis 10.000 ppm an Aminantioxidans, spezieller beträgt die Menge an Antioxidans vorzugsweise von 1000 ppm bis 8000 ppm.
  • Die Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung kann zusätzliche Antioxidantien, wie Verbindungen, welche Phenolderivate sind, enthalten.
  • Die Polyetherpolyolzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung kann weitere Additive, wie Füllstoffe, Flammhemmer, Schaumstabilisatoren (grenzflächenaktive Mittel) und Färbemittel umfassen. Die Flammhemmer können flüssige und/oder feste Flammhemmer sein. Organosilikon-grenzflächenaktive Mittel werden meistens herkömmlicherweise als Schaumstabilisatoren bei der Polyurethanherstellung angewandt. Eine große Vielzahl der artiger Organosilikon-grenzflächenaktiver Mittel ist kommerziell verfügbar.
  • Eine bevorzugte Verbindung ist die Verbindung L2100, welche kommerziell von Osi erhältlich ist. Üblicherweise wird ein derartiger Schaumstabilisator in einer Menge bis zu 5 Gew.-%, bezogen auf das Reaktionsgemisch aus dem Polyolreaktanten und dem Polyisocyanatreaktanten eingesetzt. Die Menge, in welcher die üblichen Hilfsmittel vorhanden sein können, kann weit variieren. Im allgemeinen wird die Menge von 0 bis 50 Gew.-Teile, bezogen auf die Menge an Polyol, spezieller von 0 bis 40 Gew.-Teile betragen.
  • Zusätzlich können die Polyetherpolyolzusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung in anderen Anwendungen, wie als Baisfluide in Schmiermitteln und als Betriebsfluide verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird hierin nachstehend veranschaulicht.
  • Beispiel
  • Verfahren A
  • Ein 5 l Rührreaktor wurde mit 379 g eines 1,2-Propandiol/Propylenoxid-Addukts mit einem mittleren Molekulargewicht von 400 (PPG400) befüllt. Zusätzlich wurden 32 g einer Lösung aus 3 Gew.-% eines Doppelmetallcyanidkomplexkatalysators in PPG400 zugesetzt. Der Doppelmetallcyanidkomplexkatalysator wurde wie in WO 01/72418 beschrieben hergestellt.
  • Der Reaktor wurde mit Stickstoff unter Vakuum gestrippt, um Spuren von Wasser zu entfernen und auf 105°C erhitzt. Eine geringe Menge an Propylenoxid wurde in den Reaktor zugeführt und der Reaktordruck wurde sorgfältig überwacht. Zusätzliches Propylenoxid wurde nicht zugesetzt, bis ein beschleunigter Druck abfall im Reaktor erfolgte. Der Druckabfall weist darauf hin, daß der Katalysator aktiviert wurde. Wenn die Katalysatoraktivierung verifiziert ist, wird ausreichend Propylenoxid allmählich über 2 Stunden zugesetzt, um einen Polyol mit einem mittleren Molekulargewicht von 4000 zu erhalten. Die Konzentration des Doppelmetallcyanidkomplexkatalysators im Polyol betrug 275 ppm.
  • Verfahren B
  • In einem Experiment ähnlich jenem aus Verfahren A wurde ein Polyol mit einem mittleren Molekulargewicht von 4000 erhalten, aber dieser enthielt 30 ppm an Doppelmetallcyanidkomplexkatalysator.
  • Verfahren C
  • Ein Polyol, welcher im wesentlichen keinen Doppelmetallcyanidkomplexkatalysator enthielt, wurde durch Entfernen des Doppelmetallcyanidkomplexkatalysators aus dem Polyol, welcher 30 ppm Katalysator enthielt, wie er im Verfahren B erhalten wurde, hergestellt.
  • Beispiele
  • In den Experimenten wurden die folgenden Antioxidantien zugesetzt:
    Ionol: 2,6-Bis(1,1-dimethylethyl)-4-methylphenol, butyliertes Hydroxytoluol (BHT)
    Irganox5057: octyliertes Diphenylamin.
  • Es wurden Proben hergestellt, welche die vorstehenden Polyole (umfassend 0, 30 und 250 ppm Doppelmetallcyanidkomplexkatalysator) und unterschiedliche Mengen (500, 1500 und 5000 ppm) Ionol oder Irganox 5057 als Antioxidans enthielten.
  • Lagerungsstabilitätstest
  • Die Proben wurden durch Headspace-Gaschromatographie und Titration analysiert, um den Gesamtcarbonylgehalt und die Säurezahl der Polyolproben zu erhalten, und darauffolgend wurden die Proben in einem Ofen bei 100°C während 7 Tagen im Dunkeln gelagert. Nach dieser Behandlung wurden der Gesamtcarbonylgehalt und die Säurezahl der Polyolproben abermals gemessen. Die Veränderung im Gesamtcarbonylgehalt und in der Säurezahl (vor und nach dem Lagerungstabilitätstest) ist in den Tabellen 1 und 2 gezeigt. Tabelle 1
    Figure 00100001
    Tabelle 2
    Figure 00100002
    • *: nicht gemessen

Claims (6)

  1. Polyetherpolyolzusammensetzung, welche Zusammensetzung (a) Polyetherpolyol, (b) einen Doppelmetallcyanidkomplexkatalysator und (c) 100 bis 10.000 Gew.-Teile pro Million (ppm) an Aminantioxidans, bezogen auf die Gewichtsmenge an Polyetherpolyol, umfaßt.
  2. Polyetherpolyolzusammensetzung nach Anspruch 1, in welcher Zusammensetzung das Aminantioxidans der allgemeinen Formel (I):
    Figure 00110001
    entspricht, worin R1, R2 und R3 jeweils unabhängig Wasserstoff oder ein Kohlenwasserstoff mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen sind.
  3. Polyetherpolyolzusammensetzung nach Anspruch 2, worin R1 Wasserstoff darstellt und R2 und R3 jeweils unabhängig ein Cycloalkyl oder Aryl mit 5 bis 25 Kohlenstoffatomen sind.
  4. Polyetherpolyolzusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin der Doppelmetallcyanidkomplexkatalysator einen tert.-Butanolliganden umfaßt.
  5. Polyetherpolyolzusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin die Menge an Doppelmetallcyanidkomplexkatalysator weniger als 150 ppm beträgt.
  6. Polyetherpolyolzusammensetzung nach Anspruch 4, worin die Menge an Doppelmetallcyanidkomplexkatalysator weniger als 50 ppm beträgt.
DE602004002484T 2003-06-04 2004-06-04 Polyetherpolyolzusammensetzung Expired - Lifetime DE602004002484T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03253525 2003-06-04
EP03253525 2003-06-04
PCT/EP2004/051038 WO2004108789A1 (en) 2003-06-04 2004-06-04 Polyether polyol composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004002484D1 DE602004002484D1 (de) 2006-11-02
DE602004002484T2 true DE602004002484T2 (de) 2007-06-14

Family

ID=33495651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004002484T Expired - Lifetime DE602004002484T2 (de) 2003-06-04 2004-06-04 Polyetherpolyolzusammensetzung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20050014637A1 (de)
EP (1) EP1629022B1 (de)
JP (1) JP2006526679A (de)
KR (1) KR20060013427A (de)
CN (1) CN1798784A (de)
AT (1) ATE340202T1 (de)
DE (1) DE602004002484T2 (de)
ES (1) ES2268665T3 (de)
WO (1) WO2004108789A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5745743B2 (ja) * 2005-05-20 2015-07-08 アービサー ジャック エル. プロテアソーム阻害剤及びその使用法
US8692030B1 (en) * 2006-04-20 2014-04-08 Pittsburg State University Biobased-petrochemical hybrid polyols
WO2011052659A1 (ja) * 2009-10-30 2011-05-05 三菱化学株式会社 ポリエステルポリオール、それを用いたポリウレタン及びその製造方法、並びにポリウレタン成形体

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1825654A (en) * 1928-08-28 1931-10-06 American Cyanamid Co Tertiary amine antioxidants
US2136335A (en) * 1935-06-25 1938-11-08 Wingfoot Corp Process of preserving rubber, and product
GB1063525A (en) * 1963-02-14 1967-03-30 Gen Tire & Rubber Co Organic cyclic oxide polymers, their preparation and tires prepared therefrom
US3278457A (en) * 1963-02-14 1966-10-11 Gen Tire & Rubber Co Method of making a polyether using a double metal cyanide complex compound
US3278459A (en) * 1963-02-14 1966-10-11 Gen Tire & Rubber Co Method of making a polyether using a double metal cyanide complex compound
GB1085943A (en) * 1963-06-10 1967-10-04 Ici Ltd Stabilisation of polyether type polymers
US3900518A (en) * 1967-10-20 1975-08-19 Gen Tire & Rubber Co Hydroxyl or thiol terminated telomeric ethers
US3941849A (en) * 1972-07-07 1976-03-02 The General Tire & Rubber Company Polyethers and method for making the same
US4007230A (en) * 1975-02-24 1977-02-08 The Dow Chemical Company Antioxidant composition for stabilizing polyols
US4156759A (en) * 1978-01-16 1979-05-29 Krause Milling Company Polyurethane foams containing stabilized amylaceous materials
US4275173A (en) * 1980-04-21 1981-06-23 The Dow Chemical Company Stabilization of polyether polyols and polyurethane foams prepared therefrom
US4265783A (en) * 1980-04-21 1981-05-05 The Dow Chemical Company Stabilization of polyether polyols and polyurethane foams prepared therefrom
CA1155871A (en) * 1980-10-16 1983-10-25 Gencorp Inc. Method for treating polypropylene ether and poly-1,2- butylene ether polyols
US4444676A (en) * 1983-04-01 1984-04-24 Atlantic Richfield Company Stabilized polyoxyalkylene polyether polyols and polyurethane foams prepared therefrom
US4760099A (en) * 1986-12-22 1988-07-26 Sloss Industries Corporation Stabilizer-containing polyol compositions for polyurethane and polyisocyanurate foams
JP2653236B2 (ja) * 1990-10-05 1997-09-17 旭硝子株式会社 ポリエーテル化合物の製造方法
US5218008A (en) * 1991-11-13 1993-06-08 The Dow Chemical Company Polyethers stabilized with 6-chromanol derivatives
US5269961A (en) * 1993-02-26 1993-12-14 Uniroyal Chemical Company, Inc. Stabilized polyether polyol and polyurethane foam obtained therefrom
US5482908A (en) * 1994-09-08 1996-01-09 Arco Chemical Technology, L.P. Highly active double metal cyanide catalysts
US5695689A (en) * 1994-10-04 1997-12-09 Bayer Aktiengesellschaft Polyether polyols stabilized with tocopherol
US5811829A (en) * 1995-08-10 1998-09-22 Arco Chemical Technology, L.P. Viscosity stable isocyanate-terminated prepolymers and polyoxyalkylene polyether polyols having improved storage stability
US5854386A (en) * 1997-08-25 1998-12-29 Arco Chemical Technology, L.P. Stabilizers for polymer polyols

Also Published As

Publication number Publication date
EP1629022B1 (de) 2006-09-20
DE602004002484D1 (de) 2006-11-02
JP2006526679A (ja) 2006-11-24
EP1629022A1 (de) 2006-03-01
ES2268665T3 (es) 2007-03-16
KR20060013427A (ko) 2006-02-09
US20050014637A1 (en) 2005-01-20
WO2004108789A1 (en) 2004-12-16
ATE340202T1 (de) 2006-10-15
CN1798784A (zh) 2006-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69624424T3 (de) Viskositätsstabile isocyanatterminierte Prepolymere sowie eine bessere Lagerstabilität aufweisende Polyoxyalkylen-Polyetherpolyole
WO2019076552A1 (de) Zinkketoiminatkomplexe als katalysatoren zur herstellung von polyurethanen
EP2448996B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyetherpolyolen mit primären hydroxyl-endgruppen
EP2065425A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyetheralkoholen mit DMC-Katalysatoren unter Verwendung von speziellen Additiven mit aromatischer Hydroxy-Funktionalisierung
DE60217871T2 (de) Doppelmetallcyanidkomplexkatalysatoren
DE19906985A1 (de) Doppelmetallcyanid-Katalysatoren für die Herstellung von Polyetherpolyolen
WO2012016776A1 (de) Silikoncopolymere mit seitenständigen über allylglycidylether und verwandte verbindungen angebundenen alkylresten und ihre verwendung als stabilisatoren zur herstellung von polyurethanweichschäumen
DE602005002564T3 (de) Verfahren zur herstellung von geruchsarmem polyetherpolyol
DE602005002950T2 (de) Verfahren zur herstellung von polyetherpolyolen
EP0658561B1 (de) Hydroxyalkoxygruppen tragende oligomere Phosphorsäureester, ihre Herstellung und Verwendung
DE1161684B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten Urethangruppen enthaltenden Kunststoffen
EP1208132B1 (de) Polyetheralkohole
DE4342973A1 (de) Flammwidrige Polyurethane
DE602004002484T2 (de) Polyetherpolyolzusammensetzung
DE10001779A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyetheralkoholen
DE10351530A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanatgruppen enthaltenden Prepolymeren
EP1633799B1 (de) Herstellung von polyetheralkoholen unter verwendung der dmc-katalyse
EP1818353B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyalkylenglykol-Schmiermittelbasisölen mit enger Molmassenverteilung
EP1485424B2 (de) Polyether und deren verwendung als trägeröle
EP1230289B1 (de) Verfahren zur herstellung von blockweichschaumpolyolen
KR101922549B1 (ko) 폴리에테르 폴리올의 제조방법
DE102009046074A1 (de) Verwendung von Salzen verzweigter Fettsäuren als Katalysator zur Umsetzung von sternförmigen Alkoholen mit Isocyanaten
DE2420774A1 (de) Quartaere hydroxyalkylammoniumalkylate und -phenolate und verfahren zu deren herstellung
EP3744748A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gemischten silanterminierten polymers
DE1694455A1 (de) Polymermaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, SCHIRDEWAHN, GRUENBERG, SCHNEIDER PATENTANWAELTE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80538 MUENCHE

8363 Opposition against the patent