DE602004000811T2 - Verfahren und Vorrichtung für erhöhten Wirkungsgrad eines Leistungsverstärkers in Funkübertragungssystemen mit hohen Leistungsformfaktoren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung für erhöhten Wirkungsgrad eines Leistungsverstärkers in Funkübertragungssystemen mit hohen Leistungsformfaktoren Download PDF

Info

Publication number
DE602004000811T2
DE602004000811T2 DE602004000811T DE602004000811T DE602004000811T2 DE 602004000811 T2 DE602004000811 T2 DE 602004000811T2 DE 602004000811 T DE602004000811 T DE 602004000811T DE 602004000811 T DE602004000811 T DE 602004000811T DE 602004000811 T2 DE602004000811 T2 DE 602004000811T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
power
power supply
radio
level adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004000811T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004000811D1 (de
Inventor
Wen-Yen Chan
Nasserullah Khan
Qingzhong Jiao
Xin Jin
Nagula Tharma Sangary
Michael F. Waterloo Habicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BlackBerry Ltd
Original Assignee
Research in Motion Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Research in Motion Ltd filed Critical Research in Motion Ltd
Publication of DE602004000811D1 publication Critical patent/DE602004000811D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004000811T2 publication Critical patent/DE602004000811T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/02Modifications of amplifiers to raise the efficiency, e.g. gliding Class A stages, use of an auxiliary oscillation
    • H03F1/0205Modifications of amplifiers to raise the efficiency, e.g. gliding Class A stages, use of an auxiliary oscillation in transistor amplifiers
    • H03F1/0261Modifications of amplifiers to raise the efficiency, e.g. gliding Class A stages, use of an auxiliary oscillation in transistor amplifiers with control of the polarisation voltage or current, e.g. gliding Class A
    • H03F1/0266Modifications of amplifiers to raise the efficiency, e.g. gliding Class A stages, use of an auxiliary oscillation in transistor amplifiers with control of the polarisation voltage or current, e.g. gliding Class A by using a signal derived from the input signal
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/02Modifications of amplifiers to raise the efficiency, e.g. gliding Class A stages, use of an auxiliary oscillation
    • H03F1/0205Modifications of amplifiers to raise the efficiency, e.g. gliding Class A stages, use of an auxiliary oscillation in transistor amplifiers
    • H03F1/0211Modifications of amplifiers to raise the efficiency, e.g. gliding Class A stages, use of an auxiliary oscillation in transistor amplifiers with control of the supply voltage or current
    • H03F1/0216Continuous control
    • H03F1/0222Continuous control by using a signal derived from the input signal
    • H03F1/0227Continuous control by using a signal derived from the input signal using supply converters
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/004Control by varying the supply voltage
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/3036Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in high-frequency amplifiers or in frequency-changers
    • H03G3/3042Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in high-frequency amplifiers or in frequency-changers in modulators, frequency-changers, transmitters or power amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/24TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters
    • H04W52/241TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters taking into account channel quality metrics, e.g. SIR, SNR, CIR, Eb/lo
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/331Sigma delta modulation being used in an amplifying circuit
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/504Indexing scheme relating to amplifiers the supply voltage or current being continuously controlled by a controlling signal, e.g. the controlling signal of a transistor implemented as variable resistor in a supply path for, an IC-block showed amplifier
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Control Of Amplification And Gain Control (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Funkübertragungsgeräte. Sie bezieht sich insbesondere auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erhöhung des Wirkungsgrads eines Leistungsverstärkers in Funkübertragungssystemen mit variabler Übertragungsleistung und breit angelegten und/oder hohen Leistungsformfaktoren.
  • Tragbare Funkübertragungsgeräte und andere Typen von Funksendern werden typischerweise durch eine oder mehrere interne Batterien betrieben. Ein wichtiges Leistungskriterium für derartige Geräte ist ihre Batterielebensdauer, die typischerweise als Zeitdauer definiert ist, für welche die Batterie das Gerät mit einer einmaligen Aufladung betreiben kann. Ein großer Anteil der Batterieladung wird in einem Leistungsverstärkerabschnitt des Senders des Funkgeräts verbraucht. Der Leistungsverstärkerabschnitt verstärkt die Leistung eines zu übertragenden Signals von einem vergleichsweise niedrigen internen Leistungspegel auf einen erheblich höheren Leistungspegel, der für die Funkkommunikation mit Remote-Basisstationen und anderen Geräten erforderlich ist. Eine Erhöhung des Wirkungsgrads des Leistungsverstärkers oder allgemeiner ausgedrückt des Senderwirkungsgrads würde zu einer Verringerung des Leistungsverbrauchs führen und die Batterielebensdauer erhöhen.
  • US 2002/0013157 offenbart eine Funkkommunikationsvorrichtung, die mehrere variable Leistungsverstärker, eine variable Leistungsverstärkungseinheit und eine variable Leistungsverstärkungsregelungseinheit zur Regelung der variablen Leistungsverstärker enthält. Insbesondere lehrt US 2002/0013157, einen variablen Leistungsverstärker mit hoher Regelungsempfindlichkeit mit einem mit niedriger Regelungsempfindlichkeit zu kombinieren und eine entsprechende Steuerausbeute bereitzustellen, um vielmehr die Genauigkeit der Sendeleistung zu erhöhen als den Wirkungsgrad des Leistungsverstärkers.
  • Dementsprechend gibt es einen Bedarf für ein System, das einen erhöhten Wirkungsgrad eines Leistungsverstärkers bietet oder allgemeiner einen erhöhten Senderwirkungsgrad bietet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Leistungsverwaltungssystem bereit, das ein variables Stromversorgungssignal für eine Leistungsverstärkerstufe eines Ausgangsleistungsverstärkungsblocks eines Funkkommunikationsgeräts bereitstellt. Die Sollleistung eines verstärkten Übertragungssignals, das von der Leistungsverstärkerstufe erzeugt wird, wird geschätzt und zur Veränderung der Stromversorgungsspannung verwendet, die für den Ausgangsleistungsverstärker bereitgestellt wird, um den Leistungsverlust in der Leistungsverstärkerstufe zu reduzieren. Vorzugsweise wird die geschätzte Sollleistung entsprechend mindestens einem Umgebungsinformationssignal eingestellt. Zum Beispiel kann mindestens eins eines Temperaturinformationssignals, eines Batteriezustandssignals und der Betriebsfrequenz des Funkkommunikationsgeräts verwendet werden, um den geschätzten Sollleistungspegel zu erhöhen, um eine genauere Regelung des Stromversorgungssignals zu erreichen.
  • In einem ersten Aspekt stellt die Erfindung ein Leistungsverwaltungssystem zum Bereitstellen eines variablen Stromversorgungssignals an einen Ausgangsleistungsverstärkungsblock in einem Funkübertragungsgerät bereit, wobei das Leistungsverwaltungssystem umfasst: a) einen Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock zur Bereitstellung eines Verstärkungsregelungssignals als Antwort auf mindestens ein Leistungsregelungsbefehlssignal und ein Empfangssignalstärkeanzeigesignal und zur Bereitstellung des Verstärkungsregelungssignals an den Ausgangsleistungsverstärkerblock; b) eine Umgebungssensoreinheit zur Bereitstellung mindestens eines Umgebungsinformationssignals; c) einen mit der Umgebungssensoreinheit verbundenen Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator zur Bereitstellung einer veränderten Version eines Stromversorgungs pegeleinstellungssignals als Antwort auf eine Datenparameteranzeige eines Basisbandausgangsdatenstroms, der von dem Funkübertragungsgerät übertragen werden soll, und das mindestens eine Umgebungsinformationssignal; und d) eine Stromversorgungseinrichtung, die mit dem Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock und dem Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator verbunden ist, wobei die Stromversorgungseinrichtung das variable Stromversorgungssignal dem Ausgangsleistungsverstärkerblock bereitstellt, indem ein erstes Leistungsregelungssignal basierend auf dem Verstärkungsregelungssignal und der veränderten Version eines Stromversorgungspegeleinstellungssignals bereitgestellt wird, das erste Leistungsregelungssignal begrenzt wird, um ein zweites Leistungsregelungssignal bereitzustellen, und basierend auf dem zweiten Leistungsregelungssignal das variable Stromversorgungssignal generiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungsregelungssignal für die Anwendung einer ausreichenden Verstärkung auf eine Übertragungssignalversion des Basisbandausgangsdatenstroms angepasst ist und die veränderte Version des Stromversorgungspegeleinstellungssignals für die Bereitstellung eines kleinen ausreichenden Betrags an Aussteuerungsreserve angepasst ist, um eine effiziente Bereitstellung von Leistung zur Übertragung des Übertragungssignals zu bewirken.
  • Vorzugsweise erfolgt die Einstellung der zur Begrenzung verwendeten positiven und negativen Sättigungswerte und der Steilheit basierend auf dem mindestens einen Umgebungssignal und der veränderten Version des Verstärkungsregelungssignals.
  • Vorzugsweise stellt der Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock eine veränderte Version des Verstärkungsregelungssignals bereit, und die Stromversorgungseinrichtung umfasst: e) einen mit dem Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock und dem Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator verbundenen Summierer zum Summieren des Verstärkungsregelungssignals und der veränderten Version des Stromversorgungspegeleinstellungssignals, um das erste Leistungsregelungssignal zu generieren; f) einen mit dem Summierer verbundenen Begrenzer zum Empfangen des ersten Leistungsregelungssignals und zum Generieren des zweiten Leistungsregelungssignals; g) einen mit dem Begrenzer verbundenen Schaltkonverter zum Empfangen des zweiten Leistungsregelungssignals und zum Generieren des variablen Stromversorgungssignals; und h) einen mit dem Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator und dem Durchschnitts leistungs- und Verstärkungsregelungsblock verbundenen Umkehr-Mapper zum Empfangen eines Umgebungssignals bzw. der veränderten Version des Verstärkungsregelungssignals und zum Generieren eines Begrenzereinstellungssignals, wobei der Umkehr-Mapper außerdem mit dem Begrenzer verbunden ist, um dem Begrenzer das Begrenzereinstellungssignal für die Einstellung der positiven und negativen Sättigungswerte und der Steilheit des Begrenzers bereitzustellen.
  • Vorzugsweise umfasst die Umgebungssensoreinheit eines der folgenden Elemente oder eine Kombination der folgenden Elemente: e) einen Temperatursensor zum Bereitstellen eines Temperaturinformationssignals als Bestandteil des mindestens einen Umgebungsinformationssignals, wobei das Temperaturinformationssignal im Zusammenhang mit der Temperatur der Hardware des Funkübertragungsgeräts steht; und f) einen Batteriezustandssensor zum Bereitstellen eines Batteriezustandsinformationssignals als Bestandteil des mindestens einen Umgebungsinformationssignals, wobei das Batteriezustandsinformationssignal im Zusammenhang mit einer Batterie steht, die zur Stromversorgung des Funkübertragungsgeräts verwendet wird.
  • Das mindestens eine Umgebungsinformationssignal kann ein Frequenzinformationssignal umfassen, das im Zusammenhang mit der Frequenz steht, mit der der Basisbandausgangsdatenstrom übertragen wird, und die Stromversorgungseinrichtung kann so konfiguriert sein, dass das variable Stromversorgungssignal über einem minimalen Spannungspegel gehalten wird.
  • Vorzugsweise wird der Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator durch eine Vielzahl von Verweistabellen implementiert, wobei jeweils eine Verweistabelle für jedes einzelne Umgebungsinformationssignal und die Datenparameteranzeige bereitgestellt wird und die Ausgaben der einzelnen Verweistabellen kombiniert werden, um die veränderte Version des Stromversorgungspegeleinstellungssignals zu generieren. Mindestens eine der Verweistabellen wird durch eine korrespondierende Formel implementiert.
  • Vorzugsweise umfasst das System außerdem einen Datenparameterdetektor, der mit dem Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator und einem Basisbandgerät des Funkübertragungsgeräts verbunden ist, wobei der Datenparameterdetektor die Datenparameteranzeige bereitstellt.
  • Vorzugsweise wird der Stromversorgungsblock durch folgende Schritte kalibriert: i) Übertragen der Funkgerätfunksignale bei einem konstanten Leistungspegel vom Funkübertragungsgerät bei gleichzeitigem Überwachen eines ACPR (Adjacent Channel Power Ratio); ii) Reduzieren der Größe des variablen Stromversorgungssignals bei gleichzeitiger Beibehaltung einer konstanten Ausgangsleistung in den Funkgerätfunksignalen; iii) Aufzeichnen der Größe des variablen Stromversorgungssignals, wenn sich das ACPR auf ein vorgegebenes Konstruktionsziel erhöht hat; iv) Erhöhen der Ausgangsleistung der Funkgerätfunksignale und Wiederholen der Schritte (i) bis (iii) für verschiedene Ausgangsleistungspegel; und v) Berechnen einer idealen Übertragungsfunktion zum Ableiten des Leistungsregelungssignals zur Regelung des Schaltkonverters.
  • Der Stromversorgungsblock kann des Weiteren durch folgende Schritte kalibriert werden: vi) Wiederholen der Schritte (i) bis (v) für mehrere verschiedene Funkübertragungsgeräte (10) zum Ermitteln einer durchschnittlichen Übertragungsfunktion; und vii) Durchführen der Kurvenanpassung entsprechend der durchschnittlichen Übertragungsfunktion.
  • Der Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator kann durch folgende Schritte kalibriert werden: viii) Laden des Stromversorgungspegeleinstellungsgenerators mit einem Wert, der den Ausgangsleistungsverstärkerblock dazu bringt, bei einem niedrigsten Übertragungsleistungspunkt zu arbeiten; ix) Kalibrieren der Übertragungsleistung, bis die Ausgangsleistung des Ausgangsleistungsverstärkerblocks eine Zielleistung geringfügig übersteigt, die für einen Stromversorgungsspannungspegel bestimmt wurde; x) Interpolieren des Ausgangswerts des Durchschnittsleistungspegelblocks und Laden dieses interpolierten Ausgangswerts, nach Einstellung durch einen Umkehr-Mapper, in den Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator; xi) Einstellen des Übertragungsleistungspegels auf einen Wert geringfügig unterhalb der Zielleistung; und xii) Erhöhen des Werts des Übertragungsleistungspegels und Wiederholen der Schritte (viii) bis (xi), bis ein festgelegter maximaler Übertragungsleistungspunkt erreicht ist.
  • Entsprechend einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Bereitstellen eines variablen Stromversorgungssignals an einen Ausgangsleistungsverstärkerblock in einem Funkübertragungsgerät bereitgestellt, das einen Eingangsdatenstrom von einem Basisstationsfunksignal empfängt und einen Ausgangsdatenstrom in einem Funkgerätfunksignal überträgt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: a) Erkennen von mindestens einer Signalstärke des Basisstationsfunksignals zum Produzieren eines Empfangssignalstärkeindikatorsignals und eines Leistungsregelungsbefehlssignals im Basisstationsfunksignal; b) Generieren eines Verstärkungsregelungssignals als Ausgang als Antwort auf mindestens eines der Empfangssignalstärkeindikatorsignale und das Leistungsregelungsbefehlssignal; c) Generieren mindestens eines Umgebungsinformationssignals zum Ermitteln von Informationen über die Umgebung des Funkübertragungsgeräts; d) Generieren einer veränderten Version eines Stromversorgungspegeleinstellungssignals basierend auf einer Datenparameteranzeige eines Basisbandausgangsdatenstroms und dem mindestens einen Umgebungsinformationssignal; e) Bereitstellen eines ersten Leistungsregelungssignals basierend auf dem Verstärkungsregelungssignal und der veränderten Version des Stromversorgungspegeleinstellungssignals, Begrenzen des ersten Leistungsregelungssignals, um ein zweites Leistungsregelungssignal bereitzustellen, und Generieren des variablen Stromversorgungssignals basierend auf dem zweiten Leistungsregelungssignal; und f) Bereitstellen des variablen Stromversorgungssignals und des Verstärkungsregelungssignals für den Ausgangsleistungsverstärkerblock, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungsregelungssignal für die Anwendung einer ausreichenden Verstärkung auf eine Übertragungssignalversion des Basisbandausgangsdatenstroms angepasst ist und die veränderte Version des Stromversorgungspegeleinstellungssignals für die Bereitstellung eines kleinen ausreichenden Betrags an Aussteuerungsreserve angepasst ist, um eine effiziente Bereitstellung von Leistung zur Übertragung des Übertragungssignals zu bewirken.
  • Schritt (e) kann umfassen: Addieren der veränderten Version des Stromversorgungspegeleinstellungssignals zum Verstärkungsregelungssignal, um das erste Leistungsregelungssignal bereitzustellen, wobei die veränderte Version des Stromversorgungspegeleinstellungssignals basierend auf der Ableitung des Verstärkungsregelungssignals generiert wird.
  • Schritt (e) kann das Generieren einer veränderten Version des Verstärkungsregelungssignals und das Bereitstellen eines Begrenzereinstellungssignals umfassen, um die beim Begrenzen verwendeten positiven und negativen Sättigungswerte und die Steilheit einzustellen, wobei das Begrenzereinstellungssignal als Antwort auf eine Kombination aus dem mindestens einen Umgebungsinformationssignal und der veränderten Version des Verstärkungsregelungssignals generiert wird.
  • Schritt (c) kann mindestens einen der folgenden Schritte umfassen: i) Generieren eines Temperaturinformationssignals, das im Zusammenhang mit der Temperatur der Hardware des Funkübertragungsgeräts steht, und Bereitstellen des Temperaturinformationssignals als Bestandteil des mindestens einen Umgebungsinformationssignals; ii) Generieren eines Batteriezustandsinformationssignals, das im Zusammenhang mit einer Batterie steht, die zur Stromversorgung des Funkübertragungsgeräts verwendet wird, und Bereitstellen des Batteriezustandsinformationssignals als Bestandteil des mindestens einen Umgebungsinformationssignals; und iii) Generieren eines Frequenzinformationssignals, das im Zusammenhang mit der Frequenz steht, mit der der Ausgangsdatenstrom übertragen wird, und Bereitstellen des Frequenzinformationssignals als Bestandteil des mindestens einen Umgebungsinformationssignals.
  • Das Verfahren kann des Weiteren das Halten des variablen Stromversorgungssignals über einem minimalen Spannungspegel umfassen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Funkübertragungsgerät bereit, das das Leistungsverwaltungssystem sowie ein computerlesbares Medium mit Codemitteln umfasst, die von einem Prozessor des Geräts ausgeführt werden können, um das beanspruchte Verfahren zu implementieren.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Für ein besseres Verständnis der Erfindung und um deutlich zu zeigen, wie sie in die Realität umgesetzt werden kann, erfolgt jetzt eine detaillierte Beschreibung der Erfindung lediglich anhand von Beispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, die exemplarische Ausführungsformen der Erfindung zeigen und folgende Bedeutung haben:
  • 1 ist ein Blockschaltbild einer exemplarischen Ausführungsform eines Leistungsverwaltungssystems für ein Funkübertragungsgerät;
  • 2 ist ein detailliertes Blockschaltbild des Leistungsverwaltungssystems aus 1;
  • 3 ist ein Diagramm zur Veranschaulichung der Beziehung zwischen der von einem Leistungsverstärker eines Funkübertragungsgeräts benötigten momentanen Maximalleistung und der vom Leistungsverstärker bereitgestellten Stromversorgung;
  • 4 ist ein Blockschaltbild einer anderen Ausführungsform eines Leistungsverwaltungssystems für ein Funkübertragungsgerät;
  • 5 ist ein Blockschaltbild einer weiteren Ausführungsform eines Leistungsverwaltungssystems für ein Funkübertragungsgerät;
  • 6 ist ein Diagramm zur Veranschaulichung der Beziehung zwischen einem Sollleistungspegel und einem Leistungsregelungssignal entsprechend der Ausführungsform aus 5;
  • 7a ist ein Flussdiagramm zur Darstellung der Schritte eines ersten Kalibrierungsverfahrens, das zum Kalibrieren des Leistungsverwaltungssystems verwendet wird; und
  • 7b ist ein Flussdiagramm zur Darstellung der Schritte eines zweiten Kalibrierungsverfahrens, das zum Kalibrieren des Leistungsverwaltungssystems verwendet wird.
  • Detaillierte Beschreibung exemplarischer Ausführungsformen
  • In der folgenden detaillierten Beschreibung werden zahlreiche spezifische Details erläutert, um ein gründliches Verständnis der Erfindung zu ermöglichen. Es wird jedoch dem Fachmann auf dem Gebiet der Technik verständlich sein, dass die Erfindung auch ohne diese spezifischen Details praktiziert werden kann. An anderen Stellen wurden bekannte Verfahren, Prozeduren und Komponenten nicht im Detail beschrieben, um die Erfindung nicht unverständlich zu machen.
  • Wie allgemein bekannt ist, generiert ein Funkübertragungsgerät ein internes Datensignal, das mit Hilfe eines Funksenders übertragen wird. Bei diesem Daten signal handelt es sich typischerweise um ein Signal mit vergleichsweise niedriger Frequenz, welches im Allgemeinen als Basisbandsignal bezeichnet wird. Das Basisbandsignal wird gemischt mit einem Trägersignal, das eine wesentlich höhere Frequenz aufweist, um ein Übertragungssignal zu erzeugen. Das Übertragungssignal wird in einer oder mehreren Verstärkerstufen eines Ausgangsleistungsverstärkerblocks verstärkt, um ein verstärktes Übertragungssignal zu erzeugen, das über eine ausreichende Leistung verfügt, um mit geringem oder keinem Datenverlust von einer Remote-Basisstation oder einem anderen Kommunikationsgerät empfangen werden zu können.
  • Typischerweise schließen die Verstärkerstufen des Ausgangsleistungsverstärkerblocks eine Vorverstärkerstufe zur Erzeugung eines vorverstärkten Übertragungssignals und eine Leistungsverstärkerstufe zur Erzeugung des verstärkten Übertragungssignals ein. Der Verstärkungspegel der Vorverstärkerstufe wird mit Hilfe eines Verstärkungsregelungsblocks gesteuert, der typischerweise über einen Verstärkungsregler implementiert wird. Die Einstellung des Verstärkungspegels erfolgt im Allgemeinen mit Hilfe verschiedener Methoden mit offenem und/oder geschlossenen Regelkreis zur Bestimmung des Sollleistungspegels des verstärkten Übertragungssignals. Das vorverstärkte Übertragungssignal wird dann in der Leistungsverstärkerstufe erneut verstärkt, um das verstärkte Übertragungssignal zu generieren. Der Verstärkungsgrad der Leistungsverstärkerstufe ist typischerweise unveränderlich, kann jedoch mit dem Stromversorgungspegel variieren. Die Leistungsverstärkerstufe wird so mit Strom versorgt, dass sie ein verstärktes Übertragungssignal erzeugen kann, welches über eine solche momentane Maximalleistung verfügt, wie sie für die Übertragung erforderlich sein kann.
  • Das oben beschriebene Leistungsschema für die Leistungsverstärkerstufe mag in einem Funkgerät akzeptabel sein, in dem das verstärkte Übertragungssignal keinen großen Dynamikbereich der Leistungspegel aufweist, oder in dem das verstärkte Übertragungssignal einen sehr niedrigen Leistungsformfaktor (Peak-to-Average Power Ratio, PAPR) aufweist. In vielen Fällen weist das verstärkte Übertragungssignal jedoch einen großen Dynamikbereich der Leistungspegel auf, um ein Signal zu ermöglichen, das einen hohen Leistungsformfaktor aufweist, oder um unterschiedliche Typen von Signalen zu ermöglichen, die unterschiedliche Soll leistungspegel und unterschiedliche Leistungsformfaktoren aufweisen. Die Leistungsverstärkerstufe muss in der Lage sein, ein solches verstärktes Übertragungssignal zu generieren, dass jederzeit der höchste momentane Leistungspegel möglich ist, der für alle Datentypen oder alle Datenraten der Basisbanddaten gewünscht ist, die im verstärkten Übertragungssignal vorhanden sind. Demzufolge wird in herkömmlichen Leistungsverwaltungsschemas die Leistungsverstärkerstufe immer mit einem maximalen Betrag an Stromversorgungsspannung versorgt, die ausreicht, um einen festgelegten momentanen Maximalleistungspegel zu ermöglichen. Allerdings liegt der tatsächliche momentane Leistungspegel des verstärkten Übertragungssignals während der meisten Zeit deutlich unterhalb des festgelegten momentanen Maximalleistungspegels, was zu einem ineffizienten Betrieb der Leistungsverstärkerstufe während der Signalübertragung führt. Die dem Leistungsverstärker zugeführte überschüssige Leistung wird in Form von Wärme abgegeben oder geht anderweitig verloren.
  • Die Erfindung stellt ein Leistungsverwaltungssystem bereit, das ein variables Stromversorgungssignal an eine Leistungsverstärkerstufe eines Ausgangsleistungsverstärkerblocks eines Funkübertragungsgeräts bereitstellt. Die Sollleistung eines verstärkten Übertragungssignals, das von der Leistungsverstärkerstufe erzeugt wird, wird geschätzt und zur Veränderung des Stromversorgungspegels verwendet, der für den Leistungsverstärker bereitgestellt wird, um den Leistungsverlust in der Leistungsverstärkerstufe zu reduzieren. Um eine höhere Genauigkeit zu erreichen, wird die geschätzte Sollleistung vorzugsweise basierend auf mindestens einem Umgebungsinformationssignal eingestellt, was weiter unten beschrieben wird.
  • Zunächst wird auf 1 Bezug genommen, die ein Blockschaltbild eines Funkübertragungsgeräts 10 zeigt, das über einen Datenübertragungsblock 12, eine Antenne 14, einen Empfänger 16 und ein Leistungsverwaltungssystem 18 verfügt. Bei dem Funkübertragungsgerät 10 kann es sich um jeden Typ eines Funkübertragungsgeräts handeln, beispielsweise um einen Personal Data Assistant (PDA) mit E-Mail-Unterstützung, ein Mobiltelefon, einen tragbaren Computer usw. 1 zeigt eine erste exemplarische Ausführungsform des Leistungsverwaltungssystems 18 entsprechend der vorliegenden Erfindung; andere Ausführungsformen werden in späteren Abbildungen gezeigt.
  • Der Datenübertragungsblock 12 enthält ein Basisbandgerät 20, einen Aufwärtsmischblock 22 und einen Ausgangsleistungsverstärkerblock 24. Der Aufwärtsmischblock 22 enthält einen Digital-Analog-Wandler (D/A-Wandler) 26 und einen Mischer 28. Der Ausgangsleistungsverstärkerblock 24 enthält einen Vorverstärker 30, einen Filter 32 (der optional ist) und einen Leistungsverstärker 34. Der Vorverstärker 30 und der Filter 32 implementieren die Vorverstärkerstufe, während der Leistungsverstärker 34 die Leistungsverstärkerstufe implementiert. Der Empfänger 16 enthält einen Leistungsregelungsdatendetektor, wie er dem Fachmann auf dem Gebiet der Technik bekannt ist, der Leistungsregelungsinformationen für den Ausgangsleistungsverstärkerblock 24 bereitstellt.
  • Das Leistungsverwaltungssystem 18 enthält einen Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock 36, einen Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38, einen Datenparameterdetektor 40 (der optional ist) sowie eine Stromversorgungseinrichtung 42. Der Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock 36 liefert ein Verstärkungsregelungssignal 44 an den Vorverstärker 30 und ein Durchschnittssollübertragungsleistungssignal 46 an die Stromversorgungseinrichtung 42. Das Verstärkungsregelungssignal 44 wird an den Vorverstärker 30 bereitgestellt, um den Verstärkungsgrad des Vorverstärkers 30 zu regeln. Das Durchschnittssollübertragungsleistungssignal 46 wird basierend auf mindestens einem eines Leistungsregelungsbefehlssignals 48 und eines Empfangssignalstärkeanzeigesignals 50 generiert, das vom Empfänger 16 basierend auf Signalen bereitgestellt wird, die durch das Funkübertragungsgerät 10 empfangen werden. Die Stromversorgungseinrichtung 42 empfängt auch ein Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 vom Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38 und kombiniert das Durchschnittssollübertragungsleistungssignal 46 mit dem Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52, um ein variables Stromversorgungssignal 54 an den Leistungsverstärker 34 zu liefern. Vorzugsweise erfolgt dieser Vorgang als Antwort auf Eingangsänderungen, einschließlich dem Leistungsregelungsbefehlssignal 48, welches alle 1,25 ms aktualisiert wird. Der Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38 bestimmt die zusätzliche Einstellung, die durch das Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 erfolgt, basierend auf dem Datentyp und der Datenrate der Daten, die durch das Funkübertragungsgerät 10 übertragen werden sollen. Das Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 kann auch vorzugsweise basierend auf anderen Parametern verändert werden, z. B. entsprechend Umgebungsparametern und dergleichen, die weiter unten im Detail beschrieben werden.
  • Das Funkübertragungsgerät 10 kommuniziert mit Remote-Basisstationen 58 und anderen Geräten über Funksignale, die durch die Antenne 14 gesendet und empfangen werden. Die Basisstationen 58 senden Basisstationsfunksignale 60, die durch die Antenne 14 empfangen und durch den Empfänger 16 verarbeitet werden, um aus ihnen Daten zu extrahieren, wie das weiter unten beschrieben wird. Dieser Datenweg kann als Abwärtsstrecke oder Downlink bzw. Forward Link bezeichnet werden. Das Funkübertragungsgerät 10 sendet außerdem Funkgerätfunksignale 62 von der Antenne 14 aus an die Basisstationen 58. Der Datenweg, der beim Funkübertragungsgerät 10 beginnt und an den Basisstationen 58 endet, kann auch als Aufwärtsstrecke oder Uplink bzw. Reverse Link bezeichnet werden.
  • In der Abwärtsstrecke erkennt und empfängt die Antenne 14 eines der Basisstationsfunksignale 60 und leitet ein Empfangssignal 64 an den Empfänger 16 weiter. Der Empfänger 16 enthält typischerweise mehrere Funktionsblöcke, die dem Fachmann auf dem Gebiet der Technik allgemein bekannt sind, um das Empfangssignal 64 in ein digitales Signal umzuwandeln und das Empfangssignal 64 zu verarbeiten, um Störungen zu entfernen, um eine Abwärtsmischung oder Demodulation vorzunehmen und dergleichen. In vielen Kommunikationssystemen, einschließlich dem IS-95 CDMA-Standard (Code Domain Multiple-Access) und nachfolgenden Kommunikationsstandards, können die Basisstationen 58 als Bestandteil des Empfangssignals 64 eine Reihe von Leistungsregelungsbefehlen im Leistungsregelungsbefehlssignal 48 senden. Das Leistungsregelungsbefehlssignal 48 weist das Leistungsverwaltungssystem 18 an, die Leistung der gesendeten Funkgerätfunksignale 62 zu verringern oder zu erhöhen. In einem Standard werden die Leistungsregelungsbefehlssignale 48 in Form von Datenbits gesendet und können mit einer Rate von 800 Leistungsregelungsbits pro Sekunde empfangen werden. Eine der Basisstationen 58 sendet das Leistungsregelungsbefehlssignal 48 basierend auf der Qualität der Funkgerätfunksignale 62, die durch die Basisstation 58 vom Funkübertragungsgerät 10 empfangen wurden. Wenn das Funkgerätfunksignal 62 mit ausreichender Leistung empfangen wird, um es dekodieren und verwenden zu können, kann die Basisstation 58 das Funkübertragungsgerät 10 anweisen, die Leistung des Funkgerätfunksignals 62 beizubehalten oder zu reduzieren. Wenn das Funkgerätfunksignal 62 grenzwertig oder zu schwach ist, um verwendet werden zu können, kann die Basisstation 58 das Funkübertragungsgerät 10 anweisen, die Leistung des Funkgerätfunksignals 62 zu erhöhen. Dieser Typ der Leistungsregelung wird typischerweise als Aufwärtsstrecken-Leistungsregelung mit geschlossenem Regelkreis bezeichnet.
  • In einigen Funkübertragungssystemen, wozu die Systeme gehören, die mit dem IS-95 CDMA-Standard und nachfolgenden Standards arbeiten, kann auch eine Aufwärtsstrecken-Leistungsregelung mit offenem Regelkreis verwendet werden. Die Leistungsregelung mit offenem Regelkreis erfolgt, indem die Signalstärke des Basisstationsfunksignals 60 gemessen wird, das durch das Funkübertragungsgerät 10 empfangen wird. Wenn die Signalstärke des Basisstationsfunksignals 60 hoch ist, wird angenommen, dass das Funkübertragungsgerät 10 das Funkgerätfunksignal 62 mit geringerer Leistung übertragen kann, und umgekehrt, wenn die Signalstärke des Basisstationsfunksignals 60 niedrig ist, dass das Funkgerätfunksignal 62 stärker sein muss, um die Basisfunkstation 58 in einer brauchbaren Form zu erreichen. Diese Leistungsregelung mit offenem Regelkreis basiert auf den Annahmen, dass: (i) die Basisfunkstation 58 das Basisstationsfunksignal 60 mit annähernd konstanter Signalstärke überträgt und dass (ii) die Abschwächung des Basisstationsfunksignals 60 in der Abwärtsstrecke in etwa genauso groß ist wie die Abschwächung des Funkgerätfunksignals 62 in der Aufwärtsstrecke.
  • Die hier beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind so konfiguriert, dass sie entsprechend einem Leistungsregelungsschema mit offenem und geschlossenem Regelkreis arbeiten. Die Ausführungsformen der Erfindung können so konfiguriert werden, dass sie entsprechend einem Leistungsregelungsschema mit offenem Regelkreis arbeiten, indem der Empfänger 16 die Signalstärke des Empfangssignals 64 misst, um das Empfangssignalstärkeanzeigesignal 50 bereitzustellen. Dementsprechend korrespondiert das Empfangssignalstärkeanzeigesignal 50 mit der Signalstärke des Basisstationsfunksignals 60. In diesem Fall kann es sich bei den Leistungsregelungsbefehlen um eine Kombination aus den Leistungsbefehlen des offenen Regelkreises (abgeleitet aus dem Empfangssignalstärkeanzeigesignal 50) und aus den Leistungsregelungsbits des geschlossenen Regelkreises handeln, die im Steuerkanal in den empfangenen Basisstationsfunksignalen 60 kodiert sind. Bei Abwesenheit der Korrekturen des geschlossenen Regelkreises basiert die Leistungsregelung ausschließlich auf dem Empfangssignalstärkeanzeigesignal 50.
  • Es werden nun verschiedene detaillierte Ausführungsformen des Leistungsverwaltungssystems 18 diskutiert, die entsprechend einem Leistungsregelungsschema mit offenem und geschlossenem Regelkreis arbeiten. Komponenten in jeder der Ausführungsformen, die mit gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet sind, arbeiten in gleicher Weise, sofern nicht anderweitig angegeben. Bezug nehmend auf 2 enthält der Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock 36 einen Durchschnittsleistungspegelblock 66 und einen Verstärkungsregelungsblock 68. Außerdem enthält die Stromversorgungseinrichtung 42 einen Stromversorgungsregelungsblock 70 und einen Schaltkonverter 72.
  • Der Empfänger 16 extrahiert das Leistungsregelungsbefehlssignal 48 und übergibt das Signal 48 an den Durchschnittsleistungspegelblock 66. Der Empfänger 16 generiert auch das Empfangssignalstärkeanzeigesignal 50 und übergibt das Signal 50 an den Durchschnittsleistungspegelblock 66. Der Durchschnittsleistungspegelblock 66 kombiniert das Leistungsregelungsbefehlssignal 48 und das Empfangssignalstärkeanzeigesignal 50 zur Berechnung eines Durchschnittssollübertragungsleistungssignals 46 für das Funkgerätfunksignal 62. Typischerweise wird das Empfangssignalstärkeanzeigesignal 50 verwendet, um einen Anfangsleistungspegel festzulegen, wenn die Funkübertragung zwischen dem Funkübertragungsgerät 10 und einer der Basisstationen 58 hergestellt wird. Da das Funkübertragungsgerät 10 von Ort zu Ort bewegt wird, kann es mit verschiedenen Basisstationen 58 kommunizieren, und eine nahtlose "Umschaltung" zwischen den Basisstationen 58 ist dann erwünscht. Um diese "Umschaltung" zu erleichtern, wenn das Funkübertragungsgerät 10 erstmalig beginnt, mit einer neuen Basisstation 58 zu kommunizieren, stützt sich der Durchschnittsleistungspegelblock 66 zunächst auf das Empfangssignalstärkeanzeigesignal 50, um das Durchschnittssollübertragungsleistungssignal 46 ungefähr zu ermitteln. Während der weiteren Kommunikation zwischen dem Funkübertragungsgerät 10 und den Basisstationen 58 wird das Durchschnittssollübertragungsleistungssignal 46 präzisiert, sobald Befehle im Leistungsregelungsbefehlssignal 48 von den Basisstationen 58 empfangen werden. Die Leistungsregelungsbits sind "Aufwärts-" und "Abwärts"-Befehle, die zeitlich integriert und der Leistung im offenen Regelkreis hinzugefügt sind. Im Laufe der Zeit kann das Durchschnittssollübertragungsleistungssignal 46 ziemlich genau präzisiert werden, um einen Ausgleich zu erreichen zwischen einer ausreichenden Leistung, so dass das Funkgerätfunksignal 62 von einer der Basisstationen 58 in brauchbarer Form empfangen werden kann (d. h. dass es nicht durch Störungen anderer Signale oder durch eine zu geringe Signalstärke verstümmelt oder undekodierbar ist), und einer solchen Leistung, dass das Funkgerätfunksignal 62 nicht andere Geräte, die mit der Basisstation 58 kommunizieren, oder andere Kommunikationsgeräte stört.
  • Das Basisbandgerät 20 generiert einen Basisbandausgangsdatenstrom 76, der zu einer der Basisstationen 58 übertragen werden soll. Je nach Art des Services, den das Basisbandgerät 20 unterstützt, kann der Basisbandausgangsdatenstrom 76 nur einen einzigen Datentyp enthalten oder zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Datentypen enthalten. So ermöglichen einige Funkübertragungsgeräte beispielsweise mehrere Funktionen, darunter E-Mail-Kommunikation, Textkommunikation, Sprachkommunikation und andere erweiterte Services. Die unterschiedlichen Services können mit unterschiedlichen Kodierungs- und Modulationsverfahren arbeiten, die unterschiedliche Leistungsformfaktoreigenschaften aufweisen. So weist z. B. beim CDMA-Standard selbst der Verkehr mit geringer Datenrate nach der Datenmodulation einen hohen Leistungsformfaktor auf. Und mit steigender Datenrate steigt auch der Leistungsformfaktor weiter an. Der Datenparameterdetektor 40 erkennt den Typ der Daten im Basisbandausgangsdatenstrom 76 in Echtzeit und liefert die Datenparameteranzeige an den Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38. Alternativ hierzu und auch eher bevorzugt kann die Datenparameteranzeige durch das Basisbandgerät 20 direkt in Echtzeit an den Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38 geliefert werden. Daher der durchgezogene Pfeil vom Basisbandgerät 20 zum Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38 und die Verwendung gestrichelter Linien für den Datenparameterdetektor 40 und die entsprechenden Verbindungen. Die Datenparameteranzeige enthält Informationen zum Typ der Daten, zur Datenmodulation und zur Datenrate im Basisbandausgangsdatenstrom 76.
  • Der Basisbandausgangsdatenstrom 76 wird durch den Aufwärtsmischblock 22 verarbeitet und in ein entsprechendes Analogausgangssignal 78 umgewandelt. Der D/A-Wandler 26 wandelt zunächst den Basisbandausgangsdatenstrom 76 in ein Analogsignal um. Das Analogsignal wird dann durch den Mischer 28 mit einer Trägerfrequenz gemischt, um das Analogausgangssignal 78 zu erzeugen, das jetzt im Funkfrequenzbereich liegt und nicht mehr im Basisband. Das Mischen kann je nach Implementierung in einem einzelnen Schritt oder in mehreren Schritten erfolgen, wie das dem Fachmann auf dem Gebiet der Technik allgemein bekannt ist. Es kann auch eine Filterung erfolgen. Die Trägerfrequenz richtet sich nach dem Kommunikationsstandard, mit dem das Funkübertragungsgerät 10 arbeitet, was dem Fachmann auf dem Gebiet der Technik verständlich ist. Es muss außerdem darauf hingewiesen werden, dass viele Funkgeräte, darunter auch das exemplarische Funkübertragungsgerät 10, in der Lage sind, ein Funkgerätfunksignal 62 in mehr als einem Frequenzband zu übertragen und innerhalb jedes Frequenzbands auf mehreren Kanälen.
  • Der Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38 verwendet die Datenparameteranzeige des Basisbandausgangsdatenstroms 76 zur Bestimmung des Stromversorgungspegeleinstellungssignals 52. In der vorliegenden Ausführungsform enthält der Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator einen PAPR-Mapper, der durch eine Verweistabelle implementiert sein kann. Bei der Verweistabelle handelt es sich um eine diskrete Verweistabelle, die durch an einem Prototyp-Funkübertragungsgerät durchgeführte Tests vorher berechnet wurde. Konkret wird dabei ein Wert für einen Datenparameter ausgewählt, zum Beispiel ein bestimmter Datenratentestwert, und diesem Wert wird ein fester Stromversorgungspegel für den Leistungsverstärker 34 unter Beachtung von Aussteuerungsreserve zugeordnet. Dann wird ein Stromversorgungspegeleinstellungswert ausgewählt, um die Aussteuerungsreserve auf ein Minimum zu reduzieren. Der Einstellungswert wird dann in die Verweistabelle eingegeben und dem jeweiligen Datenratentestwert zugeordnet. Während des Betriebs wird die Datenparameteranzeige (d. h. Datentyp, Datenrate und Datenmodulation) als Indizes in der Verweistabelle verwendet, um nach einem Wert für das Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 zu suchen. Das Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 hat typischerweise einen höheren Wert als den Nennwert, wenn der Datentyp eine hohe Datenbandbreite zur Übertragung benötigt. Das Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 kann auch basierend auf Umgebungsfaktoren variiert werden, die weiter unten detailliert beschrieben werden. Das Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 wird auch an den oberen und unteren Rändern des Frequenzbands eingestellt, in dem die Funkgerätfunksignale 62 aufgrund der Charakteristiken der Übertragungskette übertragen werden. Für exemplarische Zwecke kann das Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 je nach Datentyp im Bereich zwischen 0 und 9 dB liegen und eine Anstiegsgeschwindigkeit von 800 dB pro Sekunde aufweisen.
  • Typischerweise konfiguriert der Hersteller oder Anbieter des Funkübertragungsgeräts 10 einen PAPR-Mapper so im Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38, dass geeignete Werfe für das Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 für unterschiedliche Datentypen, Datenmodulationen und Datenraten sowie für andere Parameter bereitgestellt werden, die weiter unten beschrieben werden. Der PAPR-Mapper wird weiter unten im Detail beschrieben. Dies wird durch Befolgung eines Kalibrierungsverfahrens erreicht, das weiter unten im Detail beschrieben wird.
  • In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann der PAPR-Mapper anstatt durch eine Verweistabelle mit Hilfe einer Formel implementiert sein, die auf der Beziehung zwischen den verschiedenen Eingaben in den Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38 und dem entsprechenden Wert des Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 basiert.
  • Das Durchschnittssollübertragungsleistungssignal 46 wird zum Verstärkungsregelungsblock 68 geleitet, der das Durchschnittssollübertragungsleistungssignal 46 in ein Verstärkungsregelungssignal 44 umwandelt. Der Verstärkungsregelungsblock 68 kann als Verweistabelle implementiert sein, die so kalibriert wurde, dass an der Antenne 14 ein Durchschnittssollübertragungsleistungspegel erreicht wird, der dem Durchschnittssollübertragungsleistungssignal 46 entspricht. Die Verweistabelle im Verstärkungsregelungsblock 68 kompensiert sowohl Nichtlinearitäten in der Regelungscharakteristik des Vorverstärkers 30 als auch die Verstärkungsgradschwankung des Leistungsverstärkers 34, die durch die Änderung im Stromversorgungsspannungspegel verursacht wird, der an den Leistungsverstärker 34 angelegt wird. Der Inhalt der Verweistabelle wird während der werkseitigen Kalibrierung des Funkübertragungsgeräts 10 geschrieben, und zwar basierend auf dem Empfangssignalstärkeanzeigesignal 50 und der beobachteten Sendeleistung am Antennenanschluss des Geräts. Die Verstärkungsgradwerte in der Verweistabelle werden basierend auf dem Empfangssignalstärkeanzeigesignal 50 berechnet und werden dann durch die Regelungsbits im Leistungsregelungsbefehlssignal 48 versetzt. Während des Betriebs kann eine lineare Interpolation für die Werte in der Tabelle durchgeführt werden.
  • Der Vorverstärker 30 empfängt das Analogausgangssignal 78 und verstärkt es gesteuert durch das Verstärkungsregelungssignal 44, um ein vorverstärktes Übertragungssignal 82 zu erzeugen. Das Verstärkungsregelungssignal 44 wird so generiert, dass ein Anstieg oder eine Senkung im Durchschnittssollübertragungsleistungssignal 46 zu einem nichtlinearen Anstieg bzw. einer nichtlinearen Senkung der Verstärkung des Ausgangsleistungsverstärkerblocks 24 führt, indem der Verstärkungsgrad des Vorverstärkers 30 eingestellt wird.
  • Das vorverstärkte Übertragungssignal 82 wird durch den Filter 32 gefiltert, um ein gefiltertes Übertragungssignal 84 zu erzeugen. Der Filter 32 entfernt Störungen, die durch den Vorverstärker 30 und durch die vorhergehenden Stufen des Funkübertragungsgeräts 10 in das vorverstärkte Übertragungssignal 82 eingefügt wurden. Die spezifischen Eigenschaften des Filters 32, wie der Durchlassbandfrequenzbereich, die Filterordnung und dergleichen, richten sich nach dem speziellen Vorverstärker 30 und den vorhergehenden Stufen, die im Funkübertragungsgerät 10 verwendet werden. Ein Fachmann auf dem Gebiet der Technik ist in der Lage, geeignete Parameter für den Filter 32 auszuwählen. Es sollte erwähnt werden, dass der Filter 32 optional ist und in Fällen weggelassen werden kann, in denen das vorverstärkte Übertragungssignal 82 ausreichend störungsfrei ist.
  • Das gefilterte Übertragungssignal 84 wird durch den Leistungsverstärker 34 verstärkt, um ein verstärktes Übertragungssignal 86 zu erzeugen. Das verstärkte Übertragungssignal 86 wird durch die Antenne 14 als das Funkgerätfunksignal 62 übertragen. Das verstärkte Übertragungssignal 86 verfügt über ausreichend Leistung, dass es von einer der Basisstationen 58 in einer Form empfangen werden kann, die empfangbar und dekodierbar ist, um den Basisbandausgangsdatenstrom 76 wiederherzustellen.
  • Die Durchschnitts- und Spitzenleistungspegel des verstärkten Übertragungssignals 86 ändern sich im Lauf der Zeit. Wenn sich das Durchschnittssollübertragungsleistungssignal 46 ändert, wird auch die Amplitude des vorverstärkten Übertragungssignals 82 geändert. Der Leistungsverstärker 34 hat typischerweise einen konstanten Verstärkungsfaktor, und dementsprechend weist auch das verstärkte Übertragungssignal 86 einen im Lauf der Zeit veränderlichen Durchschnittsleistungspegel auf. Der Leistungsverstärker 34 kann auch einen Verstärkungsfaktor haben, der sich mit dem Stromversorgungsspannungspegel ändert, diese Änderung kann jedoch durch Kalibrierungstabellen kompensiert werden, wie das beim Stand der Technik bekannt ist. Wenn das Analogausgangssignal 78 einen hohen Leistungsformfaktor aufweist, verändert sich auch der momentane Leistungspegel des verstärkten Übertragungssignals 86. Zu jedem Zeitpunkt benötigt der Leistungsverstärker 34 ausreichend Leistung, um seine interne Elektronik zu betreiben und um das verstärkte Übertragungssignal 86 zu erzeugen. Wenn das verstärkte Übertragungssignal 86 seinen maximalen momentanen Leistungspegel erreicht (d. h. während einer maximalen Spitze des verstärkten Übertragungssignals 86, die dem höchstmöglichen Wert für das Durchschnittssollübertragungsleistungssignal 46 entspricht), muss der Leistungsverstärker 34 noch immer über ausreichend Aussteuerungsreserve verfügen, um sicherzustellen, das das verstärkte Übertragungssignal 86 nicht an seinen Spitzen begrenzt wird. Eine Ursache für den signifikanten Leistungsverlust, der im Ausgangsleistungsverstärkerblock 24 des Funkübertragungsgeräts 10 auftritt, ist die Tatsache, dass das verstärkte Übertragungssignal 86 selten diesen maximalen Pegel erreicht und für gewöhnlich einen viel niedrigeren Leistungspegel hat. Die überschüssige Aussteuerungsreserve zwischen dem vom Leistungsverstärker 34 bereitgestellten Stromversorgungspegel und der Größe des verstärkten Übertragungssignals 86 wird in Form von Wärme abgegeben.
  • Um diesen Leistungsverlust zu verhindern, werden das Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 und das Durchschnittssollübertragungsleistungssignal 46 durch den Stromversorgungsregelungsblock 70 kombiniert, um ein Leistungsregelungssignal 90 zu erzeugen, bei dem es sich um ein impulsbreitenmoduliertes oder um ein impulsdichtenmoduliertes Signal handelt. Das Leistungsregelungssignal 90 wird vom Schaltkonverter 72 in das variable Stromversorgungssignal 54 umgewandelt, bei dem es sich um ein Analogsignal handelt. Das variable Stromversorgungssignal 54 ist die Quelle der Stromversorgung für den Leistungsverstärker 34. Das variable Stromversorgungssignal 54 hat eine solche Größe, dass es einen kleinen aber ausreichenden Betrag an Aussteuerungsreserve über der maximalen momentanen Leistung gibt, die zum Erzeugen des verstärkten Übertragungssignals 86 mit einer erwünschten Qualität benötigt wird und damit der Leistungsverstärker 34 seine interne Elektronik ausreichend betreiben kann. Ein exemplarischer Wert für die erforderliche Aussteuerungsreserve liegt in der Größenordnung von 1 bis 3 dB. Mit steigender Fertigungskonsistenz bei der Herstellung der verschiedenen Komponenten des Funkübertragungsgeräts 10 und des Leistungsverwaltungssystems 18 kann die Aussteuerungsreserve reduziert werden.
  • Bezug nehmend auf 3 wird ein Diagramm einer exemplarischen Beziehung zwischen der von einem Leistungsverstärker 34 zum Erzeugen des verstärkten Übertragungssignals 86 benötigten momentanen Maximalleistung und dem variablen Stromversorgungssignal 54 gezeigt. Diese Beziehung kann je nach Implementierung des Leistungsverwaltungssystems 18 und je nach den im Funkübertragungsgerät 10 verwendeten Komponenten variieren. Das variable Stromversorgungssignal 54 ist im Allgemeinen geringfügig größer als ein Minimalspannungspegel 92, der vom Leistungsverstärker 34 zu jedem beliebigen Zeitpunkt benötigt wird, um das verstärkte Übertragungssignal 86 mit einer vordefinierten erforderlichen Qualität zu erzeugen. Das variable Stromversorgungssignal 54 verändert sich im Lauf der Zeit aufgrund von Änderungen im Durchschnittssollübertragungsleistungssignal 46 und Änderungen in der Datenparameteranzeige des Basisbandausgangsdatenstroms 76, der vom Funkübertragungsgerät 10 übertragen wird. In einer anderen Ausführungsform des Leistungsverwaltungssystems 18 ändert sich das variable Stromversorgungssignal 54 auch vorzugsweise aufgrund von Änderungen in der Umgebung des Funkübertragungsgeräts 10 (z. B. Temperatur), aufgrund von Änderungen im Zustand der Batterie, mit der das Funkübertragungsgerät betrieben wird, und aufgrund von Änderungen im Frequenzbereich, in dem das Funkgerätfunksignal 62 übertragen wird.
  • Wie zuvor erwähnt, weist das variable Stromversorgungssignal 54 einen minimalen Spannungspegel 92 auf, der ausgewählt wird um sicherzustellen, dass selbst wenn die vom Leistungsverstärker 34 zur Erzeugung des verstärkten Übertragungssignals 86 benötigte momentane Maximalleistung niedrig ist, dem Leistungsverstärker 34 ausreichend Leistung zur Verfügung gestellt wird, um ihn stabil und seine interne Elektronik funktionsfähig zu halten. Der minimale Spannungspegel 92 kann durch den Stromversorgungsregelungsblock 70 (der das Leistungsregelungssignal 90 über dem minimalen Spannungspegel 92 halten kann) oder durch den Schaltkonverter 72 gehalten werden, der das variable Stromversorgungssignal 54 direkt über dem minimalen Spannungspegel 92 halten kann. Ein exemplarischer Wertebereich für den minimalen Spannungspegel liegt zwischen 0,9 und 1,4 Volt je nach Bauweise des Leistungsverstärkers 34.
  • Das Leistungsverwaltungssystem 18 reduziert die Aussteuerungsreserve zwischen dem Pegel des variablen Stromversorgungssignals 54, das an den Leistungsverstärker 34 geliefert wird, und der Stromversorgungsleistung, die für den Leistungsverstärker 34 benötigt wird, um das verstärkte Übertragungssignal 86 ohne Begrenzung zu erzeugen. Diese Reduzierung der Aussteuerungsreserve reduziert den Betrag der Leistung, die im Leistungsverstärker in Form von Wärme abgegeben wird. Insgesamt kann der reduzierte Leistungsverlust den Leistungswirkungsgrad und die Batterielebensdauer für das Funkübertragungsgerät 10 erheblich verbessern, da einer der größten Bereiche des Leistungsverlustes in vielen Funkgeräten die überschüssige Aussteuerungsreserve im Leistungsverstärker ist.
  • Das Leistungsverwaltungssystem 18 kann auf verschiedene Weise modifiziert werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. So kann es z. B. in einigen Fällen erwünscht sein, ein analoges Stromversorgungssignal an den Schaltkonverter 72 anzulegen. Dazu kann ein D/A-Wandler zwischen den Stromversorgungsregelungsblock 70 und den Schaltkonverter 72 gekoppelt sein. Das wird durchgeführt, wenn die Steuerung des Schaltkonverters 72 analog erfolgt. Außerdem kann es erwünscht sein, Hochfrequenzstörungen aus dem variablen Stromversorgungssignal 54 auszufiltern, insbesondere wenn ein D/A-Wandler zum Erzeugen eines analogen Stromversorgungssignals verwendet wird. Dies kann insbesondere dann erforderlich sein, wenn kein linearer D/A-Wandler, sondern ein Delta-Sigma-Konverter zur Durchführung der D/A-Konvertierung verwendet wird. Der Filter kann in diesem Fall am Eingang des Schaltkonverters 72 eingefügt werden.
  • In einer anderen alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann es erwünscht sein, einen Puffer (nicht dargestellt) einzufügen, um das variable Stromversorgungssignal 54 am gefilterten Übertragungssignal 84 am Leistungsverstärker 34 auszurichten (d. h. die Versorgungsspannung des Leistungsverstärkers 34 wird vorzugsweise mit derselben Rate aktualisiert, mit der auch die Aktualisierung des Verstärkungsregelungssignals 44 erfolgt). Wenn der Datenweg zwischen dem Ausgang des Basisbandgeräts 20 und dem Eingang des Stromversorgungsregelungsblocks 70 zu einer Verzögerung des variablen Stromversorgungssignals 54 gegenüber der Ankunft der Daten am Eingang des Leistungsverstärkers 34 führt, ist es gelegentlich möglich, dass der Leistungsverstärker 34 möglicherweise nicht über ausreichende Aussteuerungsreserve verfügt, um das verstärkte Übertragungssignal 86 zu erzeugen. Zum Synchronisieren des variablen Stromversorgungssignals 54 und des gefilterten Übertragungssignals 84 kann ein Datenpuffer (nicht dargestellt) zwischen dem Basisbandgerät 20 und dem D/A-Wandler 26 eingefügt werden, und zwar nach der Stelle, an der das Basisbandgerät 20 mit dem Leistungsverwaltungssystem 18 verbunden ist. Der Puffer kann so konfiguriert sein, dass eine geeignete Verzögerung eingefügt wird, die auf der Verzögerung basiert, die durch die verschiedenen Elemente des Leistungsverwaltungssystems 18 eingefügt wird.
  • Bezug nehmend auf 4 wird eine alternative Ausführungsform eines Leistungsverwaltungssystems 18' gezeigt, die eine Umgebungssensoreinheit 93 aufweist, welche mit dem Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38 verbunden ist, um mindestens ein Umgebungsinformationssignal bereitzustellen. Die Umgebungssensoreinheit 93 weist einen oder mehrere Umgebungssensoren zum Erkennen von Änderungen in Parametern auf, die sich auf die Eigenschaften des Leistungsverstärkers 34 und damit auf den Pegel des variablen Stromversorgungssignals 54 auswirken können. Zum Beispiel den Pegel des variables Stromversorgungssignals 54 als Antwort auf die Umgebungstemperatur des Funkübertragungsgeräts 10, den Zustand der Batterie, von der das Funkübertragungsgerät 10 betrieben wird, und/oder die Frequenz, mit der das Funkgerätfunksignal 62 übertragen wird.
  • Die Umgebungssensoreinheit 93 kann einen Temperatursensor 94 zum Abtasten der Umgebungstemperatur der Hardware des Funkübertragungsgeräts 10 enthalten und zum Bereitstellen eines Temperaturinformationssignals 96 an den Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38. Das Temperaturinformationssignal 96 liegt vorzugsweise in einer digitalen Form vor. Wenn der Temperatursensor 94 analoge Temperaturinformationen bereitstellt, kann ein Analog-Digital-Wandler (A/D-Wandler) zwischen den Temperatursensor 94 und den Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38 gekoppelt werden, um das analoge Temperaturinformationssignal 96 in ein digitales Temperaturinformationssignal umzuwandeln. Das Temperaturinformationssignal 96 kann an den Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38 übergeben werden, wozu gemeinsam genutzter Speicher oder jeder andere Datenübertragungsmechanismus verwendet wird, der dem Fachmann auf dem Gebiet der Technik allgemein bekannt ist.
  • Die Umgebungssensoreinheit 93 kann einen Batteriezustandssensor 98 zum Abtasten des Ladezustands der Batterie enthalten, die zum Betreiben des Funkübertragungsgeräts 10 verwendet wird, und zum Bereitstellen eines Batteriezustandsinformationssignals 100 an den Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38. Wie beim Temperatursensor 94 kann ein A/D-Wandler verwendet werden, um ein analoges Batteriezustandsinformationssignal in ein entsprechendes Batteriezustandsinformationssignal umzuwandeln. Des Weiteren kann das Batteriezustandsinformationssignal 100 an den Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38 übergeben werden, wozu Techniken verwendet werden, die dem Fachmann auf dem Gebiet der Technik bekannt sind. Der Batteriezustand wird abgetastet, so dass der Stromversorgungspegel des Leistungsverstärkers 34 in dem Fall erhöht werden kann, dass das Analogausgangssignal 78, das den Ausgangsleistungsverstärkerblock 24 passiert, einen hohen Leistungsformfaktor hat. In diesem Fall werden Einstellungen am Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 vorgenommen, um die aufgrund der geringeren Batterieladung erwartete Komprimierung zu kompensieren.
  • Der Umgebungssensoreinheit 93 kann auch ein Frequenzinformationssignal 104 bereitstellen, um Informationen zur Betriebsfrequenz (d. h. zur Übertragungsfrequenz) der Funkgerätfunksignale 62 an den Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38 bereitzustellen. Die Betriebsfrequenz kann vom Basisbandgerät 20 oder vom Aufwärtsmischblock 22 erhalten werden. Wie beim Temperatursensor 94 und beim Batteriezustandssensor 98 kann ein A/D-Wandler verwendet werden, um das Frequenzinformationssignal 104 als ein entsprechendes digitales Frequenzinformationssignal bereitzustellen.
  • Der Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38 kombiniert die Datenparameteranzeige des Basisbandausgangsdatenstroms 76 mit mindestens einem des Temperaturinformationssignals 96, des Batteriezustandsinformationssignals 100 und des Frequenzinformationssignals 104, um das Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 zu ermitteln. In diesem Fall kann der Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38 eine mehrdimensionale Verweistabelle verwenden. Um die Komplexität zu verringern, kann eine zweidimensionale Verweistabelle verwendet werden. Die Datenparameteranzeige, das Temperaturinformationssignal 96, das Batteriezustandsinformationssignal 100 und das Frequenzinformationssignal 104 werden als Indizes in der Verweistabelle verwendet werden, um nach einem Wert für das Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 zu suchen. Alternativ kann der Inhalt der Verweistabelle aktualisiert werden, wenn es Änderungen im Betriebsfrequenzkanal oder der Temperatur gibt. Die Auswirkungen von Frequenz und Temperatur werden verwendet, um den Inhalt der zweidimensionalen Verweistabelle um +/– eine wenige dB zu skalieren. In einer anderen Alternative kann es eine Vielzahl von PAPR-Mappern geben, wobei ein PAPR-Mapper für das Temperaturinformationssignal, ein PAPR-Mapper für das Batteriezustandsinformationssignal und ein PAPR-Mapper für die Betriebsfrequenz bereitgestellt wird. In diesem Fall können die Ausgaben der PAPR-Mapper, die in dB-Einheiten vorliegen, zusammen addiert werden, um das Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 zu erhalten. Eine logarithmische Kombination kann verwendet werden, wenn die Amplitude der Ausgaben des PAPR-Mappers nicht in dB vorliegen. In beiden Fällen erfolgt eine werkseitige Kalibrierung, um die Auswirkung der Umgebungsparameter auf den Stromversorgungspegeleinstellungswert zu ermitteln. Zum Beispiel kann das Gerät 10 in eine Klimakammer gelegt und die Temperatur auf einen bestimmten Wert eingestellt werden, um die Auswirkung eines bestimmten Datenparameterwerts auf den Stromversorgungspegeleinstellungswert zu ermitteln. Im Hinblick auf den Batteriezustand kann der Pegel der Batterie des Geräts 10 auf verschiedene Werte eingestellt werden, um die Auswirkung eines bestimmten Datenparameterwerts auf den Stromversorgungspegeleinstellungswert zu ermitteln. Im Hinblick auf die Betriebsfrequenz kann die Übertragungsfrequenz variiert werden, um die Auswirkung eines bestimmten Datenparameterwerts auf den Stromversorgungspegeleinstellungswert zu ermitteln.
  • Das Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 ist typischerweise größer als ein Nennwert, wenn (a) der Datenparameter eine hohe Datenbandbreite für die Übertragung anzeigt, (b) die Temperatur ansteigt oder (c) der Ladepegel der Batterie abnimmt. Gemeinsam kann die Einstellung aufgrund der Temperatur, des Batteriezustands und der Betriebsfrequenz eine erhebliche Auswirkung auf den Wert des Stromversorgungspegeleinstellungssignals 52 haben.
  • Der Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38 ist so konfiguriert, dass er geeignete Werte für das Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 für unterschiedliche Datentypen, Datenmodulationen und Datenraten sowie Umgebungsinformationen (d. h. Temperatur und Batterie) und Frequenzinformationen bereitstellt. Das Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 liegt typischerweise in der Größenordnung von +/– 1 bis 3 dB für eine Temperaturänderung, +/– 1 dB für eine Batteriezustandsänderung und +/– 1 bis 3 dB für eine Übertragungsfrequenzänderung.
  • Einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können in einem Leistungsverwaltungssystem 18'' implementiert werden, das nicht den Zugriff auf das Durchschnittssollübertragungsleistungssignal 46 ermöglicht. 5 veranschaulicht eine alternative Ausführungsform für das Leistungsverwaltungssystem 18'', bei dem der Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock 36 als ein einziger Block implementiert ist. Im Ergebnis dessen steht das Durchschnittssollübertragungsleistungssignal 46 nicht als Eingabe für die Stromversorgungseinrichtung 42 zur Verfügung. Außerdem arbeitet der Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock 36 als ein Hybrid aus einer Verweistabelle und einem Interpolator. Das Leistungsregelungsbefehlssignal 48 und das Empfangssignalstärkeanzeigesignal 50 zeigen einen Durchschnittssollleistungspegel an, wie das oben beschrieben wurde. Der Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock 36 stellt das Verstärkungsregelungssignal 44 als Antwort auf den Durchschnittssollleistungspegel bereit.
  • In diesem Fall umfasst die Stromversorgungseinrichtung 42 einen Summierer 110, einen Umkehr-Mapper 112, einen Begrenzer 114 und den Schaltkonverter 72. Der Summierer 110 empfängt das Verstärkungsregelungssignal 44 und eine veränderte Version des Stromversorgungspegeleinstellungssignals 52', um ein erstes Leistungsregelungssignal 90' bereitzustellen. Die veränderte Version des Stromversorgungspegeleinstellungssignals 52' wird durch den Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38' so bereitgestellt, dass das Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52' direkt mit dem Verstärkungsregelungssignal 44 summiert werden kann. Typischerweise liegt das Verstärkungsregelungssignal 44 in Volt-Einheiten und das Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52 in dB-Einheiten vor, so dass diese beiden Signale nicht direkt miteinander summiert werden können. Entsprechend skaliert der Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38' das Stromversorgungspegeleinstellungssignal 52, um das veränderte Signal 52' bereitzustellen. Insbesondere erfolgt die Skalierung auf der Basis der Generierung des Verstärkungsregelungssignals 44 im Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock 36, das von Parametern abhängt, welche die Verweistabelle im Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsblock 36 definieren. Diese Parameter sind bereits vor der kommerziellen Verwendung des Funkübertragungsgeräts 10 bekannt und stehen somit zur Verwendung im Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38' zur Verfügung.
  • Das erste Leistungsregelungssignal 90' wird dann dem Begrenzer 114 bereitgestellt, der einen positiven und einen negativen Sättigungswert und eine Steilheit aufweist, mit der diese beiden Werte verbunden werden. Der Begrenzer 114 arbeitet basierend auf dem ersten Leistungsregelungssignal 90', um dem Schaltkonverter 72 einen zweiten Leistungsregelungssignal 90'' bereitzustellen. Der Schaltkonverter 72 generiert dann das variable Stromversorgungssignal 54, wie das oben beschrieben wurde. Es kann auch ein D/A-Wandler wie oben beschrieben verwendet werden.
  • Der Begrenzer 114 kann das erste Leistungsregelungssignal 90' begrenzen oder das erste Leistungsregelungssignal 90' entsprechend der Steilheit und basierend auf der Größe des ersten Leistungsregelungssignals 90' dämpfen/komprimieren. Der positive und der negative Sättigungswert und die Steil heit des Begrenzers 114 können als Antwort auf den Betrieb des Leistungsverwaltungssystem 18'' variiert werden. Insbesondere können die Verweistabelle, die im Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock 36 verwendet wird, und die Umgebungsinformationen 116, die durch die Umgebungssensoreinheit 93 über den Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38' bereitgestellt werden, verwendet werden, um den positiven und den negativen Sättigungswert und die Steilheit des Begrenzers 114 zu variieren. Insbesondere werden die Umgebungsinformationen 116 und eine veränderte Version des Verstärkungsregelungssignals 44' dem Umkehr-Mapper 112 bereitgestellt, der dann ein Begrenzereinstellungssignal 118 an den Begrenzer 114 bereitstellt. Der Inhalt des Signals 44' wird aus den Daten in der Verweistabelle des Blocks 36 abgeleitet. Die Verbindungsleitungen sind als Strichpunktlinie dargestellt, weil die Einstellung des Begrenzers aufgrund der Signale 44 und 116 im Vergleich zur Änderungsrate des Stromversorgungspegeleinstellungssignals 52' mit einer geringeren Rate auftritt. Insbesondere tritt die Modifizierung auf, wenn es eine Änderung in der Verweistabelle gibt, die im Block 36 verwendet wird, oder wenn es eine substanzielle Änderung in den Umgebungsinformationen 116 gibt (d. h. wenn es eine drastische Änderung der Temperatur oder eine Umschaltung der Übertragungsfrequenz gibt). Zum Beispiel steht der maximale Sättigungswert im Zusammenhang mit der Betriebsfrequenz. Der Begrenzer 114 wird auf diese Weise modifiziert, um das variable Stromversorgungssignal 54 zu optimieren und somit die Leistungsersparnis im Leistungsverstärker 34. Der Summierer 110, der Begrenzer 114 und der Schaltkonverter 72 werden vorzugsweise über Hardware implementiert, und der Umkehr-Mapper 112 ist vorzugsweise über Software implementiert, obwohl auch andere Implementierungen für diese Blöcke möglich sind.
  • 6 veranschaulicht den Betrieb des Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblocks 36. Wenn der Durchschnittssollleistungspegel steigt und fällt, wählt der Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock 36 entweder einen vorbestimmten Wert aus (durch ausgefüllte Punkte identifiziert) oder interpoliert zwischen den vorbestimmten Werten, um einen Wert für das Verstärkungsregelungssignal 44 zu berechnen. Vorzugsweise wählt der Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock beim Generieren des Verstärkungsregelungswerts 44 den nächstliegenden vorbestimmten Wert, um Interpolationsfehler zu vermeiden. In der Praxis beträgt der 6 zugeordnete Bereich etwa –52 bis 26 dBm. Die vorbestimmten Werte werden durch einen Hersteller, Anbieter oder Betreiber des Funkübertragungsgeräts 10 in den Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock 36 programmiert.
  • Das Leistungsverwaltungssystem 18'' stellt eine praktische Implementierung der vorliegenden Erfindung dar, die mit kommerziell verfügbaren Basisband-Chipsätzen in einem Gerät verwendet werden kann, in dem das Durchschnittssollübertragungsleistungssignal 46 nicht als Eingabe in die Stromversorgungseinrichtung 42 zur Verfügung steht.
  • In jeder der hier gezeigten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann der PAPR-Mapper alle 20 ms einen Wert für das Stromversorgungspegeleinstellungssignal bereitstellen. In einigen Fällen kann alle 5 ms ein Wert für das Stromversorgungspegeleinstellungssignal bereitgestellt werden. Darüber hinaus wird in einigen Fällen vorzugsweise die Versorgungsspannung des Leistungsverstärkers 34 alle 1,25 ms aktualisiert, um sicherzustellen, dass niemals die ACPR-Grenzen (Adjacent Channel Power Ratio) verletzt werden. Außerdem erfolgt die vom Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38 durchgeführte Zuordnung so, dass der Übergang von einer niedrigen Stromversorgungsspannung zu einer hohen Stromversorgungsspannung für den Leistungsverstärker 34 eine kontinuierliche und gleichmäßige Funktion des Durchschnittssollleistungspegels ist, um Nichtlinearitäten zu verringern, die durch die verschiedenen Ausführungsformen des Leistungsverwaltungssystems 18 eingeführt werden.
  • Wie in 3 gezeigt wird, wendet der Stromversorgungsregelungsblock 70 eine lineare Transformation auf eine Kombination des Durchschnittssollübertragungsleistungssignals 46 und des Stromversorgungspegeleinstellungssignals 52 an. Die Transformation wird über eine Verweistabelle oder über eine Gleichung angewendet. Die Gleichung kann in Form von Software oder Hardware implementiert werden. Die genaue Form der Transformation wird justiert, um die Leistungs- und die Produktionsausbeute abzustimmen. Dementsprechend wird der Stromversorgungsregelungsblock 70 vorzugsweise vor der Verwendung kalibriert.
  • Bezug nehmend auf 7a wird ein Flussdiagramm gezeigt, das die Schritte eines Kalibrierungsverfahrens 120 für einen Stromversorgungsblock veranschaulicht.
  • Die Kalibrierung erfolgt bei einer gegebenen Referenztemperatur und bei einem gegebenen Referenzbatteriezustand, die beliebig ausgewählt werden. Das Basisbandgerät 20 wird so konfiguriert, dass es mit einer beliebig ausgewählten Referenzübertragungsfrequenz überträgt. Der Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38 wird dann so konfiguriert, dass die Beiträge von der Referenztemperatur, vom Referenzbatteriezustand und von der Referenzfrequenz auf null gesetzt sind. Der erste Schritt 122 des Kalibrierungsverfahrens ist das Übertragen der Funkgerätfunksignale 62 bei konstantem Leistungspegel, während das ACPR überwacht wird. Der nächste Schritt 124 ist das Reduzieren der Größe des variablen Stromversorgungssignals 54 an den Leistungsverstärker 34 bei gleichzeitiger Beibehaltung einer konstanten Ausgangsleistung in den Funkgerätfunksignalen 62. Das wird erreicht, indem die Eingangsansteuerung für den Leistungsverstärker 34 erhöht wird, wenn die Versorgungsspannung für den Leistungsverstärker 34 verringert wird, um die Ausgangsleistung konstant zu halten. Der nächste Schritt 126 ist das Aufzeichnen der Größe des variablen Stromversorgungssignals 54, wenn sich das ACPR auf ein vorgegebenes Konstruktionsziel erhöht hat. Das ACPR ist als das Verhältnis der Leistung bei 1,25 MHz Versatz innerhalb einer 30-kHz-Bandbreite zur Leistung im Träger definiert. Wenn die Linearität des Leistungsverstärkers 34 reduziert wird, indem seine Stromversorgung stark verringert wird, kommt es zu einem Anstieg der Komprimierungsartefakte. Der nächste Schritt 128 im Kalibrierungsverfahren 120 ist das Erhöhen der Ausgangsleistung der Funkgerätfunksignale 62 und das Wiederholen der Schritte 122, 124 und 126. Die Schrittgröße, die zum Ermitteln des nächsten Leistungspegels verwendet wird, richtet sich nach der Implementierung des Leistungsverstärkers 34, und dem Fachmann auf dem Gebiet der Technik ist bekannt, wie die Schrittgröße gewählt wird. Schritt 128 wird für verschiedene Ausgangsleistungspegel wiederholt. Die Anzahl der zur Kalibrierung verwendeten Ausgangsleistungspegel richtet sich nach der Implementierung des Leistungsverstärkers. Typischerweise können drei Ausgangsleistungspegel mit einem angemessenen Abstand zueinander für die Kalibrierung verwendet werden.
  • Der nächste Schritt 130 ist das Verwenden der Steuerungskurven des Schaltkonverters 72 und des minimalen Spannungspegels 92 zum Berechnen einer idealen Übertragungsfunktion, die benötigt wird, um daraus das digitale Leistungssignal 90 zur Regelung des Schaltkonverters 72 abzuleiten. Die ideale Übertragungsfunktion steht im Zusammenhang mit der Verweistabelle, die im Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock 36 oder im Verstärkungsregelungsblock 68 verwendet wird. Der Aufbau der Verweistabelle wurde bereits oben beschrieben. Der nächste Schritt 132 ist das Wiederholen der Schritte 122 bis 130 für mehrere verschiedene Funkübertragungsgeräte, um eine durchschnittliche Übertragungsfunktion zu ermitteln.
  • Der nächste Schritt 134 ist das Durchführen der Kurvenanpassung an die durchschnittliche Übertragungsfunktion. Eine Möglichkeit, um dies zu erreichen, besteht darin, eine gerade Linie an die durchschnittliche Übertragungsfunktion anzupassen, indem die Steilheit und der Achsenabschnitt der geraden Linie so eingestellt werden, dass die durchschnittliche Übertragungsfunktion mit minimalem Fehler angepasst wird. Die ermittelte Steilheit wird vom Stromversorgungsregelungsblock 70 als einer der Parameter zur Veränderung der Stromversorgungsvorspannung, der Flankensteilheit oder des Lehrlaufruhestroms verwendet. Der Achsenabschnitt wird durch den Break-Even-Punkt des Ausgangsverstärkerblocks 24 festgelegt, bei dem es sich um den Punkt handelt, an dem eine weitere Reduzierung im variablen Stromversorgungssignal 54 zum Leistungsverstärker 34 (und damit im Verstärkungsgrad) dazu führen würde, dass die vorhergehenden Stufen im Ausgangsverstärkerblock 24 so viel zusätzliche Leistung verbrauchen, dass der Gesamtleistungsverbrauch des Funkübertragungsgeräts 10 ansteigt. Der Achsenabschnitt deckt sich mit dem minimalen Spannungspegel 92. Die durch die Kurvenanpassung ermittelten Parameter werden anschließend verwendet, um eine Verweistabelle für den Stromversorgungsblock 70 zu erstellen.
  • Bezug nehmend auf 7b wird ein Flussdiagramm gezeigt, das die Schritte eines Kalibrierungsverfahrens 140 für einen Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator veranschaulicht. Das Kalibrierungsverfahren 140 wird vorzugsweise für jedes Gerät einzeln während der werkseitigen Kalibrierung durchgeführt, um Variationen in der Produktionstoleranz und Abweichungen vom durchschnittlichen Übertragungsfunktionsmodell zu berücksichtigen, die für den Stromversorgungsregelungsblock 70 erzielt werden. Der erste Schritt 142 des Kalibrierungsverfahrens 140 ist das Laden des Stromversorgungspegeleinstellungsgenerators 38 mit einem Wert, der bewirkt, dass der Schaltkonverter 72 mit seiner minimalen Ausgangs spannung betrieben wird. Damit kann die Kalibrierungsmethode 140 am untersten Übertragungsleistungspunkt des Funkübertragungsgeräts 10 beginnen.
  • Der nächste Schritt 144 ist das Kalibrieren der Übertragungsleistung mithilfe der üblichen Prozedur entsprechend dem in Schritt 142 definierten Übertragungsleistungspunkt. Die übliche Prozedur beinhaltet das Erhöhen der automatischen Verstärkungsregelung des Funkübertragungsgeräts 10 über einen vordefinierten "sicheren" Bereich und das Aufzeichnen der Sendeausgangsleistung. Vorzugsweise wird zuerst die Hälfte des Bereichs kalibriert. Das erfolgt so lange, bis die Ausgangsleistung des Funkübertragungsgeräts geringfügig eine Zielleistung übersteigt, die für die eingestellte Versorgungsspannung ermittelt wurde. Die Zielleistung wird während der Charakterisierung des Funkübertragungsgeräts 10 ermittelt, wie das dem Fachmann auf dem Gebiet der Technik allgemein bekannt ist. Die Charakterisierung hängt vom Hersteller der Komponenten des Ausgangsleistungsverstärkerblocks 24 ab. Die Zielleistung ist der Break-Even-Punkt, der ermittelt wird, indem der Stromversorgungspegel zum Leistungsverstärker 34 reduziert wird und der Punkt ermittelt wird, an dem die Voransteuerungsschaltung so viel Leistung verbraucht, dass die Ersparnis beim Leistungsverlust des Leistungsverstärkers (durch Reduzierung der Aussteuerungsreserve) abgeschwächt wird.
  • Der nächste Schritt 146 ist das Interpolieren des Ausgangswerts des Durchschnittsleistungspegelblocks 36 und Laden dieses interpolierten Ausgangswerts, nach entsprechender Einstellung durch den Umkehr-Mapper 112, in den Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator 38. Der nächste Schritt 148 ist das Einstellen des Übertragungsleistungspegels auf einen Wert geringfügig unterhalb der Zielleistung.
  • Der nächste Schritt 150 ist das Erhöhen des Werts des Übertragungsleistungspegels und das Wiederholen der Schritte 142 bis 148 des Kalibrierungsverfahrens 140. Das Kalibrierungsverfahren 140 wird kontinuierlich wiederholt, bis ein festgelegter maximaler Übertragungsleistungspunkt erreicht ist.
  • Die Beschreibung der vorliegenden Erfindung erfolgte lediglich anhand von exemplarischen Ausführungsformen. An diesen exemplarischen Ausführungsformen können verschiedenste Modifikationen und Änderungen vorgenommen werden, ohne dadurch dem Umfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen, der nur durch die beigefügten Ansprüche eingeschränkt ist.

Claims (19)

  1. Leistungsverwaltungssystem (18'') zum Bereitstellen eines variablen Stromversorgungssignals (54) an einen Ausgangsleistungsverstärkerblock (24) in einem Funkübertragungsgerät (10), wobei das Leistungsverwaltungssystem (18'') umfasst: einen Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock (36) zur Bereitstellung eines Verstärkungsregelungssignals (44) als Antwort auf mindestens ein Leistungsregelungsbefehlssignal (48) und ein Empfangssignalstärkeanzeigesignal (50) und zur Bereitstellung des Verstärkungsregelungssignals (44) an den Ausgangsleistungsverstärkerblock (24); eine Umgebungssensoreinheit (93) zur Bereitstellung mindestens eines Umgebungsinformationssignals (96, 100, 104); einen mit der Umgebungssensoreinheit (93) verbundenen Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator (38') zur Bereitstellung einer veränderten Version eines Stromversorgungspegeleinstellungssignals (52') als Antwort auf eine Datenparameteranzeige eines Basisbandausgangsdatenstroms (76), der von dem Funkübertragungsgerät (10) übertragen werden soll, und das mindestens eine Umgebungsinformationssignal (96, 100, 104); und eine Stromversorgungseinrichtung (42), die mit dem Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock (36) und dem Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator (38') verbunden ist, wobei die Stromversorgungseinrichtung (42) das variable Stromversorgungssignal (54) dem Ausgangsleistungsverstärkerblock (24) bereitstellt, indem ein erstes Leistungsregelungssignal (90') basierend auf dem Verstärkungsregelungssignal (44') und der veränderten Version eines Stromversorgungspegeleinstellungssignals (52') bereitgestellt wird, das erste Leistungsregelungssignal (90') begrenzt wird, um ein zweites Leistungsregelungssignal (90'') bereitzustellen, und basierend auf dem zweiten Leistungsregelungssignal (90'') das variable Stromversorgungssignal (54) generiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungsregelungssignal (44) für die Anwendung einer ausreichenden Verstärkung auf eine Übertragungssignalversion (78) des Basisbandausgangsdatenstroms (76) angepasst ist und die veränderte Version des Stromversorgungspegeleinstellungssignals (52') für die Bereitstellung eines kleinen ausreichenden Betrags an Aussteuerungsreserve angepasst ist, um eine effiziente Bereitstellung von Leistung zur Übertragung des Übertragungssignals (78) zu bewirken.
  2. Leistungsverwaltungssystem (18'') entsprechend Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die positiven und negativen Sättigungswerte und die Steilheit, die zur Begrenzung verwendet werden, basierend auf dem mindestens einen Umgebungssignal (96, 100, 104) und der veränderten Version des Verstärkungsregelungssignals eingestellt werden.
  3. Leistungsverwaltungssystem (18'') entsprechend jedem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock (36) eine veränderte Version des Verstärkungsregelungssignals (44') bereitstellt und die Stromversorgungseinrichtung (42) umfasst: einen mit dem Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock (36) und dem Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator (38') verbundenen Summierer (110) zum Summieren des Verstärkungsregelungssignals (44) und der veränderten Version des Stromversorgungspegeleinstellungssignals (52'), um das erste Leistungsregelungssignal (90') zu generieren; einen mit dem Summierer (110) verbundenen Begrenzer (114) zum Empfangen des ersten Leistungsregelungssignals (90') und zum Generieren des zweiten Leistungsregelungssignals (90''); einen mit dem Begrenzer (114) verbundenen Schaltkonverter (72) zum Empfangen des zweiten Leistungsregelungssignals (90'') und zum Generieren des variablen Stromversorgungssignals (54); und einen mit dem Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator (38') und dem Durchschnittsleistungs- und Verstärkungsregelungsblock (36) verbundenen Umkehr-Mapper (112) zum Empfangen eines Umgebungssignals (116) bzw. der veränderten Version des Verstärkungsregelungssignals (44') und zum Generieren eines Begrenzereinstellungssignals (118), wobei der Umkehr-Mapper (112) außerdem mit dem Begrenzer (114) verbunden ist, um dem Begrenzer (114) das Begrenzereinstellungssignal (118) für die Einstellung der positiven und negativen Sättigungswerte und der Steilheit des Begrenzers (114) bereitzustellen.
  4. Leistungsverwaltungssystem (18'') entsprechend jedem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umgebungssensoreinheit (93) eines der folgenden Elemente oder eine Kombination der folgenden Elemente umfasst: einen Temperatursensor (94) zum Bereitstellen eines Temperaturinformationssignals (96) als Bestandteil des mindestens einen Umgebungsinformationssignals (96, 100, 104), wobei das Temperaturinformationssignal (96) im Zusammenhang mit der Temperatur der Hardware des Funkübertragungsgeräts (10) steht; und einen Batteriezustandssensor (98) zum Bereitstellen eines Batteriezustandsinformationssignals (100) als Bestandteil des mindestens einen Umgebungsinformationssignals (96, 100, 104), wobei das Batteriezustandsinformationssignal (100) im Zusammenhang mit einer Batterie steht, die zur Stromversorgung des Funkübertragungsgeräts (10) verwendet wird.
  5. Leistungsverwaltungssystem (18'') entsprechend jedem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Umgebungsinformationssignal (96, 100, 104) ein Frequenzinformationssignal (104) umfasst, das im Zusammenhang mit der Frequenz steht, mit der der Basisbandausgangsdatenstrom (76) übertragen wird.
  6. Leistungsverwaltungssystem (18'') entsprechend jedem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromversorgungseinrichtung (42) so konfiguriert ist, dass das variable Stromversorgungssignal (54) über einem minimalen Spannungspegel gehalten wird.
  7. Leistungsverwaltungssystem (18'') entsprechend jedem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator (38') durch eine Vielzahl von Verweistabellen implementiert wird, wobei jeweils eine Verweistabelle für jedes einzelne Umgebungsinformationssignal (96, 100, 104) und die Datenparameteranzeige bereitgestellt wird und die Ausgaben der einzelnen Verweistabellen kombiniert werden, um die veränderte Version des Stromversorgungspegeleinstellungssignals (52') zu generieren.
  8. Leistungsverwaltungssystem (18'') entsprechend Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Verweistabellen durch eine korrespondierende Formel implementiert wird.
  9. Leistungsverwaltungssystem (18'') entsprechend jedem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das System (18'') außerdem einen Datenparameterdetektor (40) umfasst, der mit dem Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator (38') und einem Basisbandgerät (20) des Funkübertragungsgeräts (10) verbunden ist, wobei der Datenparameterdetektor (40) die Datenparameteranzeige bereitstellt.
  10. Leistungsverwaltungssystem (18") entsprechend Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromversorgungsblock (42) durch folgende Schritte kalibriert wird: i) Übertragen der Funkgerätfunksignale (62) bei einem konstanten Leistungspegel vom Funkübertragungsgerät (10) bei gleichzeitigem Überwachen eines ACPR (Adjacent Channel Power Ratio); ii) Reduzieren der Größe des variablen Stromversorgungssignals (54) bei gleichzeitiger Beibehaltung einer konstanten Ausgangsleistung in den Funkgerätfunksignalen (62); iii) Aufzeichnen der Größe des variablen Stromversorgungssignals (54), wenn sich das ACPR auf ein vorgegebenes Konstruktionsziel erhöht hat; iv) Erhöhen der Ausgangsleistung der Funkgerätfunksignale (62) und Wiederholen der Schritte (i) bis (iii) für verschiedene Ausgangsleistungspegel; und v) Berechnen einer idealen Übertragungsfunktion zum Ableiten des Leistungsregelungssignals (90) zur Regelung des Schaltkonverters.
  11. Leistungsverwaltungssystem (18'') entsprechend Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromversorgungsblock (42) des Weiteren durch folgende Schritte kalibriert wird: Wiederholen der Schritte (i) bis (v) für mehrere verschiedene Funkübertragungsgeräte (10) zum Ermitteln einer durchschnittlichen Übertragungsfunktion; und Durchführen der Kurvenanpassung entsprechend der durchschnittlichen Übertragungsfunktion.
  12. Leistungsverwaltungssystem (18'') entsprechend Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator (38') durch folgende Schritte kalibriert wird: viii) Laden des Stromversorgungspegeleinstellungsgenerators (38') mit einem Wert, der den Ausgangsleistungsverstärkerblock (24) dazu bringt, bei einem niedrigsten Übertragungsleistungspunkt zu arbeiten; ix) Kalibrieren der Übertragungsleistung, bis die Ausgangsleistung des Ausgangsleistungsverstärkerblocks (24) eine Zielleistung geringfügig übersteigt, die für einen Stromversorgungsspannungspegel bestimmt wurde; x) Interpolieren des Ausgangswerts des Durchschnittsleistungspegelblocks und Laden dieses interpolierten Ausgangswerts, nach Einstellung durch einen Umkehr-Mapper, in den Stromversorgungspegeleinstellungsgenerator (38); xi) Einstellen des Übertragungsleistungspegels auf einen Wert geringfügig unterhalb der Zielleistung; und xii) Erhöhen des Werts des Übertragungsleistungspegels und Wiederholen der Schritte (viii) bis (xi), bis ein festgelegter maximaler Übertragungsleistungspunkt erreicht ist.
  13. Verfahren zum Bereitstellen eines variablen Stromversorgungssignals (54) an einen Ausgangsleistungsverstärkerblock (24) in einem Funkübertragungsgerät (10), das einen Eingangsdatenstrom (64) von einem Basisstationsfunksignal (60) empfängt und einen Ausgangsdatenstrom (76) in einem Funkgerätfunksignal (62) überträgt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: a) Erkennen von mindestens einer Signalstärke des Basisstationsfunksignals (60) zum Produzieren eines Empfangssignalstärkeindikatorsignals (48) und eines Leistungsregelungsbefehlssignals (50) im Basisstationsfunksignal (60); b) Generieren eines Verstärkungsregelungssignals (44) als Ausgang als Antwort auf mindestens eines der Empfangssignalstärkeindikatorsignale (48) und das Leistungsregelungsbefehlssignal (50); c) Generieren mindestens eines Umgebungsinformationssignals (96, 100, 104) zum Ermitteln von Informationen über die Umgebung des Funkübertragungsgeräts (10); d) Generieren einer veränderten Version eines Stromversorgungspegeleinstellungssignals (52') basierend auf einer Datenparameteranzeige eines Basisbandausgangsdatenstroms (76) und dem mindestens einen Umgebungsinformationssignal (96, 100, 104); e) Bereitstellen eines ersten Leistungsregelungssignals (90') basierend auf dem Verstärkungsregelungssignal (44) und der veränderten Version des Stromversorgungspegeleinstellungssignals (52'), Begrenzen des ersten Leistungsregelungssignals (90'), um ein zweites Leistungsregelungssignal (90'') bereitzustellen, und Generieren des variablen Stromversorgungssignals (54) basierend auf dem zweiten Leistungsregelungssignal (90''); und f) Bereitstellen des variablen Stromversorgungssignals (54) und des Verstärkungsregelungssignals (44) für den Ausgangsleistungsverstärkerblock (24), dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungsregelungssignal (44) für die Anwendung einer ausreichenden Verstärkung auf eine Übertragungssignalversion (78) des Basisbandausgangsdatenstroms (76) angepasst ist und die veränderte Version des Stromversorgungspegeleinstellungssignals (52') für die Bereitstellung eines kleinen ausreichenden Betrags an Aussteuerungsreserve angepasst ist, um eine effiziente Bereitstellung von Leistung zur Übertragung des Übertragungssignals (78) zu bewirken.
  14. Verfahren entsprechend Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt (e) umfasst: Addieren der veränderten Version des Stromversorgungspegeleinstellungssignals (52') zum Verstärkungsregelungssignal (44), um das erste Leistungsregelungssignal (90') bereitzustellen, wobei die veränderte Version des Stromversorgungspegeleinstellungssignals (52') basierend auf der Ableitung des Verstärkungsregelungssignals (44') generiert wird.
  15. Verfahren entsprechend Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt (e) das Generieren einer veränderten Version des Verstärkungsregelungssignals (44') und das Bereitstellen eines Begrenzereinstellungssignals (118) umfasst, um die beim Begrenzen verwendeten positiven und negativen Sättigungswerte und die Steilheit einzustellen, wobei das Begrenzereinstellungssignal (118) als Antwort auf eine Kombination aus dem mindestens einen Umgebungsinformationssignal (96, 100, 104) und der veränderten Version des Verstärkungsregelungssignals (44') generiert wird.
  16. Verfahren entsprechend jedem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt (c) mindestens einen der folgenden Schritte umfasst: Generieren eines Temperaturinformationssignals (96), das im Zusammenhang mit der Temperatur der Hardware des Funkübertragungsgeräts (10) steht, und Bereitstellen des Temperaturinformationssignals (96) als Bestandteil des mindestens einen Umgebungsinformationssignals (96, 100, 104); Generieren eines Batteriezustandsinformationssignals (100), das im Zusammenhang mit einer Batterie steht, die zur Stromversorgung des Funkübertragungsgeräts (10) verwendet wird, und Bereitstellen des Batteriezustandsinformationssignals (100) als Bestandteil des mindestens einen Umgebungsinformationssignals (96, 100, 104); und Generieren eines Frequenzinformationssignals (104), das im Zusammenhang mit der Frequenz steht, mit der der Ausgangsdatenstrom übertragen wird, und Bereitstellen des Frequenzinformationssignals (104) als Bestandteil des mindestens einen Umgebungsinformationssignals (96, 100, 104).
  17. Verfahren entsprechend jedem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren des Weiteren das Halten des variablen Stromversorgungssignals (54) über einem minimalen Spannungspegel umfasst.
  18. Funkübertragungsgerät (10), das das Leistungsverwaltungssystem (18') entsprechend jedem der Ansprüche 1 bis 12 umfasst.
  19. Computerlesbares Medium mit Codemitteln, die von einem Prozessor des Geräts (10) entsprechend Anspruch 18 ausgeführt werden können, um das Verfahren entsprechend jedem der Ansprüche 13 bis 17 zu implementieren
DE602004000811T 2004-02-20 2004-02-20 Verfahren und Vorrichtung für erhöhten Wirkungsgrad eines Leistungsverstärkers in Funkübertragungssystemen mit hohen Leistungsformfaktoren Expired - Lifetime DE602004000811T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04003949A EP1569330B8 (de) 2004-02-20 2004-02-20 Verfahren und Vorrichtung für erhöhten Wirkungsgrad eines Leistungsverstärkers in Funkübertragungssystemen mit hohen Leistungsformfaktoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004000811D1 DE602004000811D1 (de) 2006-06-08
DE602004000811T2 true DE602004000811T2 (de) 2006-10-26

Family

ID=34745859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004000811T Expired - Lifetime DE602004000811T2 (de) 2004-02-20 2004-02-20 Verfahren und Vorrichtung für erhöhten Wirkungsgrad eines Leistungsverstärkers in Funkübertragungssystemen mit hohen Leistungsformfaktoren

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1569330B8 (de)
KR (1) KR100693853B1 (de)
CN (1) CN1658497B (de)
AT (1) ATE325465T1 (de)
CA (1) CA2497038C (de)
DE (1) DE602004000811T2 (de)
ES (1) ES2265122T3 (de)
HK (1) HK1080224A1 (de)
SG (1) SG114740A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8160517B2 (en) 2006-06-14 2012-04-17 Research In Motion Limited Control of switcher regulated power amplifier modules
US8290085B2 (en) 2004-02-20 2012-10-16 Research In Motion Limited Method and apparatus for improving power amplifier efficiency in wireless communication systems having high peak to average power ratios
US8620238B2 (en) 2010-07-23 2013-12-31 Blackberry Limited Method of power amplifier switching power control using post power amplifier power detection
US8761305B2 (en) 2006-06-14 2014-06-24 Blackberry Limited Input drive control for switcher regulated power amplifier modules
US8873675B2 (en) 2002-12-02 2014-10-28 Blackberry Limited Method and apparatus for optimizing transmitter power efficiency

Families Citing this family (88)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7283792B2 (en) 2004-10-15 2007-10-16 Nokia Corporation Method and apparatus for providing limiting power adjustment in a wireless communication system
GB0601404D0 (en) * 2006-01-24 2006-03-08 Cambridge Silicon Radio Ltd Amplifier control
WO2007132916A1 (ja) * 2006-05-17 2007-11-22 Nec Corporation 歪み制御装置及び方法
CA2616323C (en) 2006-06-14 2011-08-02 Research In Motion Limited Input drive control for switcher regulated power amplifier modules
US7698578B2 (en) * 2006-06-29 2010-04-13 Nokia Corporation Temperature-dependent power adjustment of transmitter
GB2446843B (en) 2006-06-30 2011-09-07 Wolfson Microelectronics Plc Amplifier circuit and methods of operation thereof
GB2444988B (en) 2006-12-22 2011-07-20 Wolfson Microelectronics Plc Audio amplifier circuit and electronic apparatus including the same
GB2444984B (en) 2006-12-22 2011-07-13 Wolfson Microelectronics Plc Charge pump circuit and methods of operation thereof
GB2444985B (en) 2006-12-22 2011-09-14 Wolfson Microelectronics Plc Charge pump circuit and methods of operation thereof
GB2447426B (en) 2006-12-22 2011-07-13 Wolfson Microelectronics Plc Charge pump circuit and methods of operation thereof
US7755429B2 (en) 2007-02-16 2010-07-13 Microelectronics Technology Inc. System and method for dynamic drain voltage adjustment to control linearity, output power, and efficiency in RF power amplifiers
CN101119150B (zh) * 2007-09-21 2011-11-23 深圳市虹远通信有限责任公司 实现智能自动电平控制和智能增益调节的方法
GB2455066B (en) * 2007-11-15 2011-08-24 Samsung Electronics Co Ltd Mobile telecommunications device and method of operation
CN101562717B (zh) * 2008-04-18 2011-04-20 中兴通讯股份有限公司 手机电视自动增益控制的装置和其动态步长调节的方法
US9112452B1 (en) 2009-07-14 2015-08-18 Rf Micro Devices, Inc. High-efficiency power supply for a modulated load
WO2011112909A2 (en) * 2010-03-12 2011-09-15 Sunrise Micro Devices, Inc. Power efficient communications
US8583062B2 (en) * 2010-04-15 2013-11-12 Apple Inc. Methods for determining optimum power supply voltages for radio-frequency power amplifier circuitry
EP3376667B1 (de) 2010-04-19 2021-07-28 Qorvo US, Inc. Energieverwaltungssystem mit pseudo-hüllkurvenfolger
US8519788B2 (en) 2010-04-19 2013-08-27 Rf Micro Devices, Inc. Boost charge-pump with fractional ratio and offset loop for supply modulation
US8633766B2 (en) 2010-04-19 2014-01-21 Rf Micro Devices, Inc. Pseudo-envelope follower power management system with high frequency ripple current compensation
US9099961B2 (en) 2010-04-19 2015-08-04 Rf Micro Devices, Inc. Output impedance compensation of a pseudo-envelope follower power management system
US9431974B2 (en) 2010-04-19 2016-08-30 Qorvo Us, Inc. Pseudo-envelope following feedback delay compensation
US8981848B2 (en) 2010-04-19 2015-03-17 Rf Micro Devices, Inc. Programmable delay circuitry
US8866549B2 (en) 2010-06-01 2014-10-21 Rf Micro Devices, Inc. Method of power amplifier calibration
US8571498B2 (en) 2010-08-25 2013-10-29 Rf Micro Devices, Inc. Multi-mode/multi-band power management system
WO2012047738A1 (en) 2010-09-29 2012-04-12 Rf Micro Devices, Inc. SINGLE μC-BUCKBOOST CONVERTER WITH MULTIPLE REGULATED SUPPLY OUTPUTS
US9075673B2 (en) 2010-11-16 2015-07-07 Rf Micro Devices, Inc. Digital fast dB to gain multiplier for envelope tracking systems
CN102487550B (zh) 2010-12-06 2014-12-03 华为技术有限公司 通信基站及其功率放大处理的方法
US8588713B2 (en) 2011-01-10 2013-11-19 Rf Micro Devices, Inc. Power management system for multi-carriers transmitter
US8611402B2 (en) 2011-02-02 2013-12-17 Rf Micro Devices, Inc. Fast envelope system calibration
US8624760B2 (en) 2011-02-07 2014-01-07 Rf Micro Devices, Inc. Apparatuses and methods for rate conversion and fractional delay calculation using a coefficient look up table
US8942313B2 (en) 2011-02-07 2015-01-27 Rf Micro Devices, Inc. Group delay calibration method for power amplifier envelope tracking
US9379667B2 (en) 2011-05-05 2016-06-28 Rf Micro Devices, Inc. Multiple power supply input parallel amplifier based envelope tracking
US9247496B2 (en) 2011-05-05 2016-01-26 Rf Micro Devices, Inc. Power loop control based envelope tracking
US9246460B2 (en) 2011-05-05 2016-01-26 Rf Micro Devices, Inc. Power management architecture for modulated and constant supply operation
EP3499715A1 (de) * 2011-05-05 2019-06-19 Qorvo US, Inc. Stromverwaltungsarchitektur für modulierten und konstantzuführbetrieb
US8553610B2 (en) * 2011-05-12 2013-10-08 Qualcomm Incorporated Interference cancellation repeater incorporating a non-linear element
WO2012166992A1 (en) 2011-05-31 2012-12-06 Rf Micro Devices, Inc. Rugged iq receiver based rf gain measurements
US9019011B2 (en) 2011-06-01 2015-04-28 Rf Micro Devices, Inc. Method of power amplifier calibration for an envelope tracking system
US8760228B2 (en) 2011-06-24 2014-06-24 Rf Micro Devices, Inc. Differential power management and power amplifier architecture
US8792840B2 (en) 2011-07-15 2014-07-29 Rf Micro Devices, Inc. Modified switching ripple for envelope tracking system
US8626091B2 (en) 2011-07-15 2014-01-07 Rf Micro Devices, Inc. Envelope tracking with variable compression
US8952710B2 (en) 2011-07-15 2015-02-10 Rf Micro Devices, Inc. Pulsed behavior modeling with steady state average conditions
US9263996B2 (en) 2011-07-20 2016-02-16 Rf Micro Devices, Inc. Quasi iso-gain supply voltage function for envelope tracking systems
US8624576B2 (en) 2011-08-17 2014-01-07 Rf Micro Devices, Inc. Charge-pump system for providing independent voltages
CN103858338B (zh) 2011-09-02 2016-09-07 射频小型装置公司 用于包络跟踪的分离vcc和共同vcc功率管理架构
US8957728B2 (en) 2011-10-06 2015-02-17 Rf Micro Devices, Inc. Combined filter and transconductance amplifier
WO2013063387A2 (en) 2011-10-26 2013-05-02 Rf Micro Devices, Inc. Inductance based parallel amplifier phase compensation
US9024688B2 (en) 2011-10-26 2015-05-05 Rf Micro Devices, Inc. Dual parallel amplifier based DC-DC converter
US9484797B2 (en) 2011-10-26 2016-11-01 Qorvo Us, Inc. RF switching converter with ripple correction
CN103988406B (zh) 2011-10-26 2017-03-01 Qorvo美国公司 射频(rf)开关转换器以及使用rf开关转换器的rf放大装置
US9250643B2 (en) 2011-11-30 2016-02-02 Rf Micro Devices, Inc. Using a switching signal delay to reduce noise from a switching power supply
US8975959B2 (en) 2011-11-30 2015-03-10 Rf Micro Devices, Inc. Monotonic conversion of RF power amplifier calibration data
US9515621B2 (en) 2011-11-30 2016-12-06 Qorvo Us, Inc. Multimode RF amplifier system
US8947161B2 (en) 2011-12-01 2015-02-03 Rf Micro Devices, Inc. Linear amplifier power supply modulation for envelope tracking
WO2013082384A1 (en) 2011-12-01 2013-06-06 Rf Micro Devices, Inc. Rf power converter
US9280163B2 (en) 2011-12-01 2016-03-08 Rf Micro Devices, Inc. Average power tracking controller
US9041365B2 (en) 2011-12-01 2015-05-26 Rf Micro Devices, Inc. Multiple mode RF power converter
US9256234B2 (en) 2011-12-01 2016-02-09 Rf Micro Devices, Inc. Voltage offset loop for a switching controller
US9494962B2 (en) 2011-12-02 2016-11-15 Rf Micro Devices, Inc. Phase reconfigurable switching power supply
US9813036B2 (en) 2011-12-16 2017-11-07 Qorvo Us, Inc. Dynamic loadline power amplifier with baseband linearization
US9298198B2 (en) 2011-12-28 2016-03-29 Rf Micro Devices, Inc. Noise reduction for envelope tracking
GB2498392B (en) * 2012-01-16 2016-01-13 Nujira Ltd Crest factor reduction applied to shaping table to increase power amplifier efficency of envelope tracking amplifier
US8981839B2 (en) 2012-06-11 2015-03-17 Rf Micro Devices, Inc. Power source multiplexer
CN104662792B (zh) 2012-07-26 2017-08-08 Qorvo美国公司 用于包络跟踪的可编程rf陷波滤波器
US9225231B2 (en) 2012-09-14 2015-12-29 Rf Micro Devices, Inc. Open loop ripple cancellation circuit in a DC-DC converter
US9197256B2 (en) 2012-10-08 2015-11-24 Rf Micro Devices, Inc. Reducing effects of RF mixer-based artifact using pre-distortion of an envelope power supply signal
WO2014062902A1 (en) 2012-10-18 2014-04-24 Rf Micro Devices, Inc Transitioning from envelope tracking to average power tracking
US9627975B2 (en) 2012-11-16 2017-04-18 Qorvo Us, Inc. Modulated power supply system and method with automatic transition between buck and boost modes
WO2014116933A2 (en) 2013-01-24 2014-07-31 Rf Micro Devices, Inc Communications based adjustments of an envelope tracking power supply
US9178472B2 (en) 2013-02-08 2015-11-03 Rf Micro Devices, Inc. Bi-directional power supply signal based linear amplifier
WO2014152903A2 (en) 2013-03-14 2014-09-25 Rf Micro Devices, Inc Envelope tracking power supply voltage dynamic range reduction
WO2014152876A1 (en) 2013-03-14 2014-09-25 Rf Micro Devices, Inc Noise conversion gain limited rf power amplifier
US9479118B2 (en) 2013-04-16 2016-10-25 Rf Micro Devices, Inc. Dual instantaneous envelope tracking
US9374005B2 (en) 2013-08-13 2016-06-21 Rf Micro Devices, Inc. Expanded range DC-DC converter
US9614476B2 (en) 2014-07-01 2017-04-04 Qorvo Us, Inc. Group delay calibration of RF envelope tracking
US9912297B2 (en) 2015-07-01 2018-03-06 Qorvo Us, Inc. Envelope tracking power converter circuitry
US9843294B2 (en) 2015-07-01 2017-12-12 Qorvo Us, Inc. Dual-mode envelope tracking power converter circuitry
US9973147B2 (en) 2016-05-10 2018-05-15 Qorvo Us, Inc. Envelope tracking power management circuit
US9918280B1 (en) * 2016-11-08 2018-03-13 Nxp B.V. Method and system for automatic power control (APC) in a communications device that communicates via inductive coupling
US11223376B2 (en) * 2017-02-27 2022-01-11 Apple Inc. Frequency dependent envelope tracking
CN106992757A (zh) * 2017-04-07 2017-07-28 宜确半导体(苏州)有限公司 一种射频功率放大器电路
US10476437B2 (en) 2018-03-15 2019-11-12 Qorvo Us, Inc. Multimode voltage tracker circuit
JP7342657B2 (ja) * 2019-11-28 2023-09-12 株式会社デンソー 通信システム
CN110943947B (zh) * 2019-12-13 2022-09-20 维沃移动通信有限公司 数字预失真的控制方法及电子设备
CN112199967A (zh) * 2020-09-25 2021-01-08 深圳市航天华拓科技有限公司 读写器输出功率调节方法和读写器
CN112350786B (zh) * 2020-10-28 2022-09-02 深圳市汇顶科技股份有限公司 射频接收机的校准方法、系统、相关设备及介质
CN113173108B (zh) * 2021-04-23 2022-12-13 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 多堆燃料电池控制方法、控制装置、系统及车辆

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06177684A (ja) * 1992-12-10 1994-06-24 Nec Eng Ltd 送信電力制御装置
US5452473A (en) * 1994-02-28 1995-09-19 Qualcomm Incorporated Reverse link, transmit power correction and limitation in a radiotelephone system
KR100357619B1 (ko) * 1998-06-23 2003-01-15 삼성전자 주식회사 이동 통신단말기의 출력전력 제어장치 및 방법
US6374116B1 (en) * 1999-06-14 2002-04-16 Qualcomm Incorporated Adjusting maximum transmit power to maintain constant margin for adjacent channel power rejection
US6359504B1 (en) * 2000-01-28 2002-03-19 Lucent Technologies Inc. Power amplifier using upstream signal information
JP4610697B2 (ja) * 2000-06-13 2011-01-12 パナソニック株式会社 送信電力制御方法及び無線通信装置
US20020146993A1 (en) 2001-04-04 2002-10-10 Charles Persico Bias adjustment for power amplifier
US6535066B1 (en) * 2001-06-21 2003-03-18 Cisco Technology, Inc. Dynamic RF amplifier bias control for digital wireless communications devices
US6536066B2 (en) * 2001-07-25 2003-03-25 Pulse Innovations Inc. Toothbrush oscillating head
KR20040099021A (ko) * 2003-05-17 2004-11-26 엘지전자 주식회사 무선 랜 모듈에서의 송출 신호 파워 조절장치 및 방법

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8873675B2 (en) 2002-12-02 2014-10-28 Blackberry Limited Method and apparatus for optimizing transmitter power efficiency
US8290085B2 (en) 2004-02-20 2012-10-16 Research In Motion Limited Method and apparatus for improving power amplifier efficiency in wireless communication systems having high peak to average power ratios
US8670503B2 (en) 2004-02-20 2014-03-11 Blackberry Limited Method and apparatus for improving power amplifier efficiency in wireless communication systems having high peak to average power ratios
US8160517B2 (en) 2006-06-14 2012-04-17 Research In Motion Limited Control of switcher regulated power amplifier modules
US8295792B2 (en) 2006-06-14 2012-10-23 Research In Motion Limited Control of switcher regulated power amplifier modules
US8606199B2 (en) 2006-06-14 2013-12-10 Blackberry Limited Control of switcher regulated power amplifier modules
US8761305B2 (en) 2006-06-14 2014-06-24 Blackberry Limited Input drive control for switcher regulated power amplifier modules
US8620238B2 (en) 2010-07-23 2013-12-31 Blackberry Limited Method of power amplifier switching power control using post power amplifier power detection
US9276545B2 (en) 2010-07-23 2016-03-01 Blackberry Limited Method of power amplifier switching power control using post power amplifier power detection

Also Published As

Publication number Publication date
CA2497038A1 (en) 2005-08-20
ATE325465T1 (de) 2006-06-15
KR20060042103A (ko) 2006-05-12
KR100693853B1 (ko) 2007-03-13
CN1658497B (zh) 2011-07-20
EP1569330A1 (de) 2005-08-31
DE602004000811D1 (de) 2006-06-08
EP1569330B8 (de) 2006-06-28
SG114740A1 (en) 2005-09-28
EP1569330B1 (de) 2006-05-03
CA2497038C (en) 2010-06-01
ES2265122T3 (es) 2007-02-01
HK1080224A1 (en) 2006-04-21
CN1658497A (zh) 2005-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000811T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für erhöhten Wirkungsgrad eines Leistungsverstärkers in Funkübertragungssystemen mit hohen Leistungsformfaktoren
DE60309989T2 (de) Gerät zur drahtlosen Kommunikation
DE69929938T2 (de) Ein Sender
DE69625367T2 (de) Linearisierte digitale automatische verstärkungsregelung
DE69508664T2 (de) Verfahren und gerät zur anzeige der qualität eines übertragungswegs
DE69520812T2 (de) Verfahren und einrichtung zur korrektur und begrenzung der sendeleistung auf den rückkanal eines mobilfunktelefonsystems
DE10035060B4 (de) Leistungsverstärkungsschaltung mit einer einstellbaren Impedanz am Ausgang zum Steuern des Spitzen-Mittelwert-Leistungs-Verhältnisses des verstärkten Signals und Verfahren
DE69932554T2 (de) Stromversorgungseinrichtung und Verfahren für ein mobiles Fernsprech- Endgerät
DE60036596T2 (de) Kompensationsschaltung für nichtlineare Verzerrungen, sowie zugehörige Sendevorrichtung und mobiles Kommunikationsgerät
DE19882705C2 (de) Adaptiver Aufteilungs-Band-Modulator
DE69817630T2 (de) Leistungsregelung in einer mehrfachträger-funksendeeinrichtung
DE69627529T2 (de) Effizienter leistungsverstärker mit parallel geschalteten stufen
DE60103266T2 (de) Dynamische stromversorgung für hf leistungsverstärker
DE69524234T2 (de) Spreizbandtelefon mit adaptiver senderverstärkungsregelung
DE69736469T2 (de) Vorrichtung und verfahren für funksender
DE69505024T2 (de) Verfahren zur Steuerung der Vorspannung eines Verstärkers
DE69529395T2 (de) Leistungsverstärker mit grosser Dynamik
DE19850938B4 (de) Gerät und Verfahren zur Überwachung der Verlustleistung freier Kanäle
DE19739320A1 (de) Leistungssteuerungsschaltung für einen Hochfrequenzsender
DE60310986T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln der sendeleistung in drahtlosen kommunikationssystemen mit mehreren datenraten
DE10035066A1 (de) System zur Speichergestützten Lasteinstellung eines Verstärkers
WO1997049174A1 (de) Vorverzerrung für eine nichtlineare übertragungsstrecke im hochfrequenzbereich
DE102014119625A1 (de) Schaltung und Verfahren zum Bereitstellen eines Radiofrequenzsignals
DE20121862U1 (de) Basisstation mit einer Closed-Loop-Sendeleistungsregelung
DE69909574T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der sendeleistung von einem unterbrochenen rahmen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MERH-IP, 80336 MUENCHEN