DE602004000157T2 - CVD-Abscheidung von Hf und Zr enthaltenden Oxinitride Filmen - Google Patents

CVD-Abscheidung von Hf und Zr enthaltenden Oxinitride Filmen Download PDF

Info

Publication number
DE602004000157T2
DE602004000157T2 DE602004000157T DE602004000157T DE602004000157T2 DE 602004000157 T2 DE602004000157 T2 DE 602004000157T2 DE 602004000157 T DE602004000157 T DE 602004000157T DE 602004000157 T DE602004000157 T DE 602004000157T DE 602004000157 T2 DE602004000157 T2 DE 602004000157T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
precursor compound
silicon
chemical vapor
vapor deposition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602004000157T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004000157D1 (de
Inventor
John D. Loftin
Robert Daniel Clark
Arthur Kenneth Hochberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Products and Chemicals Inc
Original Assignee
Air Products and Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Products and Chemicals Inc filed Critical Air Products and Chemicals Inc
Publication of DE602004000157D1 publication Critical patent/DE602004000157D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004000157T2 publication Critical patent/DE602004000157T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/308Oxynitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45514Mixing in close vicinity to the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/52Controlling or regulating the coating process
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02123Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon
    • H01L21/02142Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material containing silicon and at least one metal element, e.g. metal silicate based insulators or metal silicon oxynitrides
    • H01L21/02148Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material containing silicon and at least one metal element, e.g. metal silicate based insulators or metal silicon oxynitrides the material containing hafnium, e.g. HfSiOx or HfSiON
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02123Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon
    • H01L21/02142Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material containing silicon and at least one metal element, e.g. metal silicate based insulators or metal silicon oxynitrides
    • H01L21/02159Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material containing silicon and at least one metal element, e.g. metal silicate based insulators or metal silicon oxynitrides the material containing zirconium, e.g. ZrSiOx
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02172Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing at least one metal element, e.g. metal oxides, metal nitrides, metal oxynitrides or metal carbides
    • H01L21/02175Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing at least one metal element, e.g. metal oxides, metal nitrides, metal oxynitrides or metal carbides characterised by the metal
    • H01L21/02181Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing at least one metal element, e.g. metal oxides, metal nitrides, metal oxynitrides or metal carbides characterised by the metal the material containing hafnium, e.g. HfO2
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02172Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing at least one metal element, e.g. metal oxides, metal nitrides, metal oxynitrides or metal carbides
    • H01L21/02175Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing at least one metal element, e.g. metal oxides, metal nitrides, metal oxynitrides or metal carbides characterised by the metal
    • H01L21/02189Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing at least one metal element, e.g. metal oxides, metal nitrides, metal oxynitrides or metal carbides characterised by the metal the material containing zirconium, e.g. ZrO2
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02205Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02205Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition
    • H01L21/02208Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition the precursor containing a compound comprising Si
    • H01L21/02219Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition the precursor containing a compound comprising Si the compound comprising silicon and nitrogen
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02225Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
    • H01L21/0226Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process
    • H01L21/02263Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase
    • H01L21/02271Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase deposition by decomposition or reaction of gaseous or vapour phase compounds, i.e. chemical vapour deposition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/314Inorganic layers
    • H01L21/3143Inorganic layers composed of alternated layers or of mixtures of nitrides and oxides or of oxinitrides, e.g. formation of oxinitride by oxidation of nitride layers
    • H01L21/3144Inorganic layers composed of alternated layers or of mixtures of nitrides and oxides or of oxinitrides, e.g. formation of oxinitride by oxidation of nitride layers on silicon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/314Inorganic layers
    • H01L21/3143Inorganic layers composed of alternated layers or of mixtures of nitrides and oxides or of oxinitrides, e.g. formation of oxinitride by oxidation of nitride layers
    • H01L21/3145Inorganic layers composed of alternated layers or of mixtures of nitrides and oxides or of oxinitrides, e.g. formation of oxinitride by oxidation of nitride layers formed by deposition from a gas or vapour

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Formation Of Insulating Films (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Die Industrie für die Fertigung von Halbleitern erfordert Materialien und eine Technologie zum Abscheiden, die angemessen sind, um Metalle, Metallgemische und Gemische von Metallverbindungen in dünnen Schichten bzw. Filmen, Steckern bzw. Anschlüssen, Bahnen und Mustern auf Halbleiter- und isolierenden oder dielektrischen Substraten abzuscheiden, wodurch geeignete elektrische Vorrichtungen für integrierte Schaltungen, Speichergeräte und Flachbildschirmgeräte erzeugt werden.
  • Zum Abscheiden von Metallen, Metallverbindungen und deren Gemischen auf geeigneten Substraten elektronischer Materialien sind verschiedene Verfahren bekannt, dazu gehören physikalische Verfahren, das Zerstäuben, die Molekularstrahlepitaxie, die Verdampfung und Laserablation, das Legieren und das chemische Aufdampfen (plasma-, licht- oder laserverstärkt).
  • Das chemische Aufdampfen (CVD) hat aufgrund seiner Eigenschaften, für ein gleichmäßiges und konformes Abscheiden zu sorgen, und seiner Fähigkeit, eine Reihe von Materialien bei sehr gut steuerbaren Bedingungen abzuscheiden, in den letzten Jahren einen Vorteil erzielt. Das chemische Aufdampfen kann typischerweise in einer gesteuerten Art und Weise für hohe Aufdampfraten von hochreinen Materialien sorgen.
  • Gate-Dielektrika aus Zirconium- und Hafniumoxynitrid und Gate-Dielektrika aus Zirconium- und Hafniumsiliciumoxynitrid sind durch mehrere Verfahren erzeugt worden, z.B. durch Beschichten durch Vakuumzerstäuben, Plasmabeschichten und Elektronenstrahlen. Diese Gates erzielen höhere Dielektrizitätskonstanten als herkömmliche thermische dielektrische Siliciumdioxid- oder Siliciumschichten, und sie können dicker sein.
  • Repräsentative Artikel im Stand der Technik, die die Erzeugung von Metallfilmen aus Zirconium und Hafnium, von Dielektrika aus Zirconium- und Hafniumoxynitrid und Zirconium- und Hafniumsiliciumoxynitrid erläutern, sind folgende:
    US 6,503,561 offenbart ein thermisches CVD-Verfahren zum Abscheiden von Schichten aus mehreren Metallen aus einem lösungsmittelfreien Gemisch von zwei oder mehreren Vorläuferverbindungen aus einem Metall-Liganden-Komplex, z.B. Zirconium, Hafnium, Aluminium, Germanium usw., auf einem Substrat, wobei der Ligand aus Alkylen, Imiden, Amiden, Halogeniden, Nitraten, Fluor ausgewählt ist, durch Direkteinspritzung der Flüssigkeit in eine Entspannungsverdampfungszone, und das lösungsmittelfreie Gemisch wird vor dem Abscheiden der Schicht aus mehreren Metallverbindungen mit Sauerstoff gemischt.
  • US 6,291,867 offenbart die Erzeugung von Gate-Dielektrika aus Hafnium- und Zirconiumsiliciumoxynitrid durch Plasmaabscheiden. Ein Verfahren schließt das Plasmaabscheiden von Zirconiumsilicid auf einem Substrat ein, wobei in einer Atmosphäre, die Sauerstoff und Stickstoff einschließt, z.B. NO, geglüht wird. Nach einem anderen Verfahren wird die Siliciumsilicidschicht in einer nichtoxidierenden Atmosphäre geglüht, die NH3 oder Stickstoff einschließt, und danach in einer oxidierenden Atmosphäre geglüht. Für die Erzeugung der Silicidschichten wird ein CVD-Verfahren offenbart.
  • Der Artikel Thermally Stable CVD HfOxNy Advanced Gate Dielectrics With Poly-Si Gate Electrode, 2002 IEEE O-7803-7463-X/02/$17,00 (C) offenbart die Erzeugung von HfOxNy-Schichten, wobei eine Tetrakisdiethylaminohafnium-Vorläuferverbindung mit N2, Trägergas und Ammoniak durch schnelles thermisches CVD abgeschieden wird, darauf folgt das Glühen nach dem Abscheiden bei 800 bis 900°C. Bei diesem Verfahren wird das HfOxNy bei einer Temperatur von 700 bis 800°C gezüchtet.
  • In einem Vergleichsbeispiel wurde HfO2 bei 500°C abgeschieden, wobei O2 und die gleiche Vorläuferverbindung verwendet wurden, darauf folgte das Glühen nach dem Abscheiden.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft die Verbesserung eines Verfahrens zur Erzeugung von Zr- und Hf-oxynitrid-Filmen bzw. -schichten (ZrOxNy und HfOxNy) und Zr- und Hf-siliciumoxynitrid-Filmen (Zr(Si)zOxNy und Hf(Si)zOxNy), die für die Verwendung bei elektronischen Anwendungszwecken, wie dielektrischen Gates, geeignet sind. Die Variable (x), die Variable (y) und die Variable (z) sind positive Zahlen größer als 0. Die Verbesserung bei diesem Verfahren umfaßt:
    • (a) Erzeugen eines Reaktionsgemischs in einer Kammer für das chemische Aufdampfen durch Einführen einer Zr oder Hf enthaltenden Vorläuferverbindung, einer Sauerstoffquelle und einer Stickstoffquelle in die Kammer für das chemische Aufdampfen, ohne daß die Zr oder Hf enthaltende Vorläuferverbindung vor dem Einführen in die Kammer für das chemische Aufdampfen mit der Sauerstoffquelle und der Stickstoffquelle gemischt wird; und
    • (b) Kontakt eines Substrats mit dem Reaktionsgemisch bei einer erhöhten Temperatur, z.B. bei einer Temperatur von 300 bis 700°C, in der Kammer wodurch ein Zr- und Hf-oxynitridfilm abgeschieden wird.
  • Durch das beschriebene Verfahren können einige Vorteile erzielt werden, dazu gehören:
    die Möglichkeit, qualitative Zr/Hf-oxynitrid-Filme und Zr/Hf-Si-oxynitrid-Filme zu erzeugen;
    die Möglichkeit, einen signifikanten Stickstoffgehalt in die Oxynitridfilme einzuführen;
    die Möglichkeit, ein chemisches Aufdampfungsverfahren anzuwenden, um das Abscheiden vorzunehmen;
    die Möglichkeit, ein Verfahren bei niedrigen Temperaturen anzuwenden und eine niedrige Temperatur des Wafers (Substrats) aufrechtzuerhalten, wenn die Zr/Hf-oxynitrid-Filme und Zr/Hf-Si-oxynitrid-Filme abgeschieden werden; und
    die Möglichkeit, qualitative Filme in einem einzigen Verfahrensschritt zu erzeugen.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Die Figur ist eine graphische Darstellung von Hafniumsilciumoxynitrid-Filmen bei unterschiedlichen Temperaturen in Prozent gegenüber der Temperatur.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft die Verbesserung von Verfahren zum Abscheiden von Zr/Hf-oxynitrid-Filmen und Zr/Hf-Si-oxynitrid-Filmen auf einem Substrat, wie einen Silicium-Wafer, für die Verwendung bei Halbleitervorrichtungen. Bei diesem Verfahren zum Abscheiden von Zr/Hf-oxynitrid-Filmen wird in einer Kammer für das chemische Aufdampfen ein Reaktionsgemisch erzeugt, die aus einer Zirconium- oder Hafnium-Vorläuferverbindung, einer Stickstoffquelle und einer Sauerstoffquelle besteht, und bei der Herstellung von Zr/Hf-Si-oxynitrid-Filmen wird dem Reaktionsgemisch eine Silicium-Vorläuferverbindung zugesetzt.
  • Bei der Durchführung dieses Verfahrens kann eine große Vielfalt von Zirconium- und Hafnium-Vorläuferverbindungen verwendet werden, die mindestens einen Liganden enthalten. Dazu gehören Zirconium- und Hafniumchloride, Zirconium- und Hafniumamide. Andere Liganden für Zirconium- und Hafnium-Vorläuferverbindungen schließen die C1-8-Alkyle und -Alkoxide; Siloxide, Halogenide, Hydride, Imide, Azide, Nitrate, Cyclopentadienyle und Carbonyle ein. Die Vorläuferverbindung ist bei Umgebungsbedingungen vorzugsweise flüssig.
  • Zu bestimmten Beispielen von Halogenid gehören Zirconium- und Hafniumtetrachlorid, und zu bestimmten Amiden gehören jene, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Dimethylamido Zr(N(CH3)2)4 oder Hf(N(CH3)2)4, Diethylamido Zr(N(CH2CH3)2)4 oder Hf[N(CH2CH3)2]4, Ethylmethylamido Zr[N(CH2CH3)(CH3)]4 oder Hf[N(CH2CH3)(CH3)]4. oder Butylamido, Dipropylamido, Methylpropylamido, Ethylpropylamido besteht. Bestimmte Alkoxide werden aus der Gruppe von Methoxy, Ethoxy, Propoxy und Butoxy Zr(OC4H9)4 oder Hf(OC4H9)4 ausgewählt.
  • Es kann eine große Vielzahl von Si-Vorläuferverbindungen verwendet werden, wenn Zr-Si- und Hf-Si-oxynitrid-Filme erwünscht sind. Der Ligand der Si-Vorläuferverbindung ist vorzugsweise der gleiche wie der oder dem ähnlich, der für die Zirconium- und Hafnium-Vorläuferverbindung verwendet wurde, um Zr/Hf-Si-oxynitrid-Filme herzustellen. Ein Typ von Siliciumamid ist der mit der Formel (H)xSi(NR1R2)4- x, wobei R1 und R2 C1-8-Alkyle sind und x die ganze Zahl 0, 1, 2 oder 3 ist. Eine bestimmte Form von Siliciumamid wird aus der Gruppe ausgewählt, die aus Si[N(CH2CH3)2]4, Si[N(CH2CH3)(CH3)]4, Si[N(CH3)2]4, HSi[N(CH2CH3)2]3, HSi[N(CH2CH3)(CH3)]3, HSi[N(CH3)2]3 oder H2Si[NH(C4H9)]2 besteht. Die Menge der Silicium-Vorläuferverbindung, die bei der Erzeugung der Zr-Si- und Hf-Si-oxynitrid-Filme verwendet wird, liegt in der Entscheidung des Ge stalters der Filme, d.h. z ist positiv, wenn Zr-Si- und Hf-Si-oxynitrid-Filme hergestellt werden.
  • Beim hier beschriebenen CVD-Verfahren ist die bevorzugte Ligandenform das Amid. Es bietet die Möglichkeit, das Abscheiden von Zirconium- und Hafniumoxynitrid-Filmen und Zirconium- oder Hafniumsiliciumoxynitrid-Filmen auf einem Substrat, wie einem Silicium-Wafer, bei niedrigen Temperaturen des Substrats, z.B. 400 bis 500°C, typischerweise bei 0,013 bar (10 Torr) oder weniger durchzuführen.
  • Bei der Erzeugung der Zr/Hf-oxynitrid-Filme und der Zr/Hf-Si-oxynitrid-Filme können herkömmliche Sauerstoff- und Stickstoffquellen verwendet werden. Zu den Sauerstoffquellen gehören Sauerstoff, Wasser, NO2, NO, N2O, Ozon und Luft, wohingegen zu den Stickstoffquellen das Amid, Ammoniak, NO, Luft, N2O, NO2, N2H2 usw. gehören. Für eine einfache Durchführung und Steuerung sind Sauerstoff und Ammoniak als Sauerstoff- bzw. Stickstoffquelle bevorzugt. Die Stickstoff/Sauerstoff-Quelle, NO, erfordert typischerweise höhere Verarbeitungstemperaturen.
  • Ein Schlüssel für das erfolgreiche Abscheiden von qualitativen von Zr/Hf-oxynitrid-Filmen und Zr/Hf-Si-oxynitrid-Filmen auf einem Substrat, wie einem Silicium-Wafer, durch chemisches Aufdampfen besteht darin, die Vorläuferverbindung der Kammer für das chemische Aufdampfen getrennt aus der Sauerstoffquelle und der Stickstoffquelle, d.h. ohne vorheriges Mischen, zuzuführen. Durch die Verwendung von getrennten Zuführungsleitungen wird es möglich, das Mischen der Vorläuferverbindungen mit den protischen Stickstoffquellen und mit den Sauerstoffquellen zu vermeiden, bevor sie in die Reaktionskammer gelangen. Es wurde festgestellt, daß das vorherige Mischen der Vorläuferverbindung entweder mit der Sauerstoff- oder der Stickstoffquelle, obwohl das bei CVD-Verfahren üblich ist, vor dem Erreichen der Kammer zu einer Reaktion führt. Wenn das erfolgt, ist das Abscheiden ineffektiv und läßt sich schwer steuern.
  • Ein Vorteil, der hier durch diese Praxis erzielt wird, besteht darin, daß durchweg große Mengen von Stickstoff im Oxynitridfilm erreicht werden können. Auf atomarer Basis liegen die Stickstoffmengen, d.h. der Wert y in der Formel ZrOxNy oder HfOxNy, bei 1 bis im allgemeinen 5 % und darüber. Typischerweise kann y im Bereich von 10 bis 30 % liegen. Der Wert für x kann in den Filmen im Bereich von 40 bis 50 liegen, obwohl andere Werte erzeugt werden können, wenn die Sauerstoffmenge im Reaktionsgemisch gesteuert wird.
  • Die folgenden Beispiele sollen die verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung erläutern.
  • Beispiel 1
  • Abscheiden von Filmen, die Hf, Si, Sauerstoff und Stickstoff enthalten, unter Verwendung von Hf[N(CH2CH3)2]4, Si[N(CH3)2]4, O2 und NH3
  • Ein flüssiges Gemisch von Vorläuferverbindungen, das aus Hf[N(CH2CH3)2]4 und Si[N(CH3)2]4 in einem Gewichtsverhältnis von 1:2 bestand, wurde über eine Flüssigkeitszufuhr zu einem erwärmten Verdampfer befördert und einer Kammer für die CVD-Reaktion zugeführt, wobei ein Strom von 200 sccm He-Spülgas durch einen Injektorring verwendet wurde, der sich über dem Substrat befand, das angehoben oder abgesenkt werden konnte. Ein Oxidationsmittelgemisch, das aus 15 sccm O2, bis zu 15 sccm NH3 und bis zu 300 sccm He-Verdünnungsgas bestand, wurde der Kammer getrennt zugeführt, und die Eintrittsstelle des Oxidationsmittelgemischs war vom Injektorring der Vorläuferverbindung durch eine Diffusionsplatte getrennt, die angehoben oder abgesenkt werden konnte. Die Vorläuferverbindung und die Oxidationsmittel reagierten am erwärmten Substrat (300 bis 700°C), wodurch Filme erzeugt wurden, die Hf, Si, O und N enthielten, was durch RBS bestimmt wurde. Der Kammerdruck wurde bei 0,0013 bar (1 Torr) gehalten, wobei ein Druckregelventil verwendet wurde. Mit Strömen mit 5 bis 10 sccm O2 und 1,85 sccm NH3 und 0,1 ml/min Vorläuferverbindung wurden bei den angegebenen geschätzten Wafer-Temperaturen, d.h. 410, 430 und 450°C, die Filmzusammensetzungen erreicht, die in der graphischen Darstellung in der Figur angegeben sind.
  • Die Ergebnisse in der graphischen Darstellung in der Figur zeigen Filme mit Stickstoffmengen von mehr als 10 Atom-% bis zu etwa 28 Atom-% Stickstoff. Die graphische Darstellung zeigt auch, daß in der CVD-Kammer eine niedrige Temperatur des Wafers, z.B. 410 bis 450°C, aufrechterhalten werden kann.
  • Beispiel 2
  • Abscheiden von Filmen, die Hf, Si, Sauerstoff und Stickstoff enthalten, unter Verwendung von Hf[N(CH3)2]4, Si[N(CH3)2]4, O2 und NH3
  • Ein flüssiges Gemisch von Vorläuferverbindungen, das aus Hf[N(CH2CH3)2]4 und Si[N(CH3)2]4 in einem Gewichtsverhältnis von 5:7 bestand, wurde über eine Flüssigkeitszufuhr zu einem erwärmten Verdampfer befördert und einer Kammer für die CVD-Reaktion zugeführt, wobei ein Strom von 200 sccm He-Spülgas durch eine Injektorring verwendet wurde, der sich über dem Substrat befand, das angehoben oder abgesenkt werden konnte. Ein Oxidationsmittelgemisch, das aus 30 sccm O2, bis zu 5 sccm NH3 und bis zu 200 sccm He-Verdünnungsgas bestand, wurde der Kammer getrennt zugeführt, und die Eintrittsstelle des Oxidationsmittelgemischs war vom Injektorring der Vorläuferverbindung durch eine Diffusionsplatte getrennt, die angeho ben oder abgesenkt werden konnte. Die Vorläuferverbindung und die Oxidationsmittel reagierten am erwärmten Substrat (300 bis 700°C), wodurch Filme erzeugt wurden, die Hf, Si, O und N enthielten, was durch RBS bestimmt wurde. Der Kammerdruck wurde bei 0,0013 bis 0,0019 bar (1 bis 1,5 Torr) gehalten, wobei ein Druckregelventil verwendet wurde. Mit Strömen mit 15 bis 30 sccm O2 und 1,85 bis 5 sccm NH3 und 0,1 bis 0,2 ml/min Vorläuferverbindung wurden bei geschätzten Substrattemperaturen zwischen 400 und 500°C vernünftige Abscheidungsraten und eine vernünftige Filmqualität erzielt.
  • Beispiel 3
  • Abscheiden von Filmen, die Hf, Sauerstoff und Stickstoff enthalten, unter Verwendung von Hf[N(CH2CH3)2]4, O2 und NH3
  • Dem Verfahren von Beispiel 1 wurde gefolgt außer daß Hf[N(CH2CH3)2]4 dem erwärmten Verdampfer durch die Flüssigkeitszufuhr zugeführt wurde und unter Verwendung eines Stroms von 200 sccm He-Spülgas durch einen Injektorring, der sich über dem Substrat befindet, das angehoben oder abgesenkt werden kann, einer CVD-Reaktionskammer zugeführt wurde. Das Abscheiden findet statt, und es wird ein Hafniumoxynitrid-Film erzeugt.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Dem Verfahren von Beispiel 1 wird gefolgt, außer daß gemäß dem Prozeß eines typischen CVD-Verfahrens der Strom der Vorläuferverbindung und der Oxidationsmittelstrom, der Ammoniak enthält, zusammen durch einen Rieselkopf zugeführt werden.
  • Wenn diese Konfiguration versucht wird, liegt typischerweise entweder kein Abscheiden vor oder Stickstoff wird entweder gar nicht oder in signifikant in den Film eingeführt. Obwohl wir uns nicht festlegen möchten, kann angenommen werden, daß dieses Ergebnis auf dem Problem bei der Reaktion der Stickstoffquelle beruht.
  • Beispiel 5
  • Das Verfahren von Beispiel 3 wird wiederholt, außer daß ein spezieller Rieselkopf verwendet wird, in dem eine Trennung von Ammoniak und der Vorläuferverbindung vorliegt, d.h. die die Vorläuferverbindung und den Ammoniak enthaltenden Ströme werden durch abwechselnde Löcher im Rieselkopf zugeführt. Das Abscheiden des Films findet wie in den Beispielen 1 bis 3 statt.
  • Beispiel 6
  • Dem Verfahren von Beispiel 1 wird gefolgt, außer daß die Hafniumvorläuferverbindung Hafniumchlorid ist. Obwohl diese Vorläuferverbindungen akzeptabel sind, ist deren Verwendung nicht ohne Probleme. Diese Vorläuferverbindungen sind bei herkömmlichen Bedingungen Feststoffe und zeigen folglich beim Einführen in die Kammer für das chemische Aufdampfen Probleme. Außerdem kann die Verwendung dieser Vorläuferverbindungen mit Ammoniak zur Bildung von Ammoniumchloridpartikeln in der Kammer führen, die bei der Herstellung von integrierten Schaltungen schädlich sind.

Claims (13)

  1. Abscheidungsverfahren zum Erzeugen eines Metalloxynitrid-Films, ausgewählt aus der Gruppe, die aus Zr- und Hf-oxynitrid-Filmen besteht, wobei das Verfahren umfaßt: A. Erzeugen eines Reaktionsgemischs in einer Kammer für das chemische Aufdampfen, indem (a) der Kammer für das chemische Aufdampfen eine Vorläuferverbindung in Gasform zugeführt wird, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einer Zr und Hf enthaltenden Vorläuferverbindung besteht; und (b) der Kammer eine Sauerstoffquelle und eine Stickstoffquelle getrennt zugeführt werden, so daß das Mischen der Sauerstoffquelle und der Stickstoffquelle mit der Vorläuferverbindung nicht vor der Zufuhr in die Kammer für das chemische Aufdampfen stattfindet; und B. Kontakt des entstandenen Reaktionsgemischs mit einem Substrat in der Kammer für das chemische Aufdampfen, wobei das Substrat auf eine erhöhte Temperatur erwärmt ist, um das Abscheiden des Metalloxynitrid-Films durchzuführen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Metallvorläuferverbindung der Kammer für das chemische Aufdampfen in Gasform mit einem Druck von 0,013 bar (10 Torr) oder weniger zugeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Substrat auf eine Temperatur von 300 bis 700°C erwärmt wird.
  4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, wobei die Metallvorläuferverbindung ein Zr- oder Hf-amid ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Zr- oder Hf-amid aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Zr[N(CH2CH3)2]4, Zr[N(CH2CH3)(CH3)]4, Zr[N(CH3)2]4, Hf[N(CH2CH3)2]4, Hf[N(CH2CH3)(CH3)]4 oder Hf[N(CH3)2]4.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Sauerstoff- und Stickstoffquelle NO, N2O oder NO2 ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Sauerstoffquelle O2, H2O, O3 oder H2O2 ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Stickstoffquelle NH3 oder N2H4 ist.
  9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, wobei die Sauerstoffquelle O2 und die Stickstoffquelle NH3 ist.
  10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, wobei der Kammer für das chemische Aufdampfen eine Silicium-Vorläuferverbindung zugesetzt wird, um einen Zr- oder Hf-siliciumoxynitrid-Film zu erzeugen.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Silicium-Vorläuferverbindung ein Siliciumamid ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Siliciumamid die Formel (H)xSi(NR1R2)4-x hat, wobei R1 und R2 C1-8-Alkyle sind und x die ganze Zahl 0, 1, 2 oder 3 ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Siliciumamid aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Si[N(CH2CH3)2]4, Si[N(CH2CH3)(CH3)]4, Si[N(CH3)2]4, HSi[N(CH2CH3)2]3, HSi[N(CH2CH3)(CH3)]3, HSi[N(CH3)2]3 oder H2Si[NH(C4H9)]2 besteht.
DE602004000157T 2003-05-23 2004-05-18 CVD-Abscheidung von Hf und Zr enthaltenden Oxinitride Filmen Expired - Fee Related DE602004000157T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/444,217 US6844271B2 (en) 2003-05-23 2003-05-23 Process of CVD of Hf and Zr containing oxynitride films
US444217 2003-05-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004000157D1 DE602004000157D1 (de) 2005-12-01
DE602004000157T2 true DE602004000157T2 (de) 2006-04-27

Family

ID=33098023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004000157T Expired - Fee Related DE602004000157T2 (de) 2003-05-23 2004-05-18 CVD-Abscheidung von Hf und Zr enthaltenden Oxinitride Filmen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6844271B2 (de)
EP (1) EP1479790B1 (de)
JP (1) JP4130645B2 (de)
KR (1) KR100607979B1 (de)
AT (1) ATE307914T1 (de)
DE (1) DE602004000157T2 (de)
SG (1) SG137681A1 (de)
TW (1) TWI251620B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6316797B1 (en) * 1999-02-19 2001-11-13 Advanced Technology Materials, Inc. Scalable lead zirconium titanate(PZT) thin film material and deposition method, and ferroelectric memory device structures comprising such thin film material
FI117979B (fi) * 2000-04-14 2007-05-15 Asm Int Menetelmä oksidiohutkalvojen valmistamiseksi
US20050019960A1 (en) * 2003-07-25 2005-01-27 Moon-Sook Lee Method and apparatus for forming a ferroelectric layer
WO2007140813A1 (en) * 2006-06-02 2007-12-13 L'air Liquide Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Method of forming high-k dielectric films based on novel titanium, zirconium, and hafnium precursors and their use for semiconductor manufacturing
KR100805018B1 (ko) * 2007-03-23 2008-02-20 주식회사 하이닉스반도체 반도체 소자의 제조 방법
US20090087561A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 Advanced Technology Materials, Inc. Metal and metalloid silylamides, ketimates, tetraalkylguanidinates and dianionic guanidinates useful for cvd/ald of thin films
US8853075B2 (en) 2008-02-27 2014-10-07 L'Air Liquide Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Method for forming a titanium-containing layer on a substrate using an atomic layer deposition (ALD) process
US20100270508A1 (en) * 2009-04-24 2010-10-28 Advanced Technology Materials, Inc. Zirconium precursors useful in atomic layer deposition of zirconium-containing films
US20150179316A1 (en) * 2013-12-23 2015-06-25 Intermolecular Inc. Methods of forming nitrides at low substrate temperatures
US9499571B2 (en) 2014-12-23 2016-11-22 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Germanium- and zirconium-containing compositions for vapor deposition of zirconium-containing films
US9663547B2 (en) 2014-12-23 2017-05-30 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Silicon- and Zirconium-containing compositions for vapor deposition of Zirconium-containing films
US10106568B2 (en) 2016-10-28 2018-10-23 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Hafnium-containing film forming compositions for vapor deposition of hafnium-containing films

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59145781A (ja) * 1983-02-09 1984-08-21 Sumitomo Electric Ind Ltd 被覆硬質部材の製造方法
US4957780A (en) * 1987-01-20 1990-09-18 Gte Laboratories Incorporated Internal reactor method for chemical vapor deposition
EP0564709B1 (de) * 1991-12-13 1996-01-24 Balzers Aktiengesellschaft Beschichtetes transparentes Substrat, Verwendung hiervon, Verfahren und Anlage zur Herstellung der Schichten, und Hafnium-Oxinitrid (HfOxNy) mit 1,5 x/y 3 und 2,6 n 2,8
US6013553A (en) * 1997-07-24 2000-01-11 Texas Instruments Incorporated Zirconium and/or hafnium oxynitride gate dielectric
US6503561B1 (en) * 1999-07-08 2003-01-07 Air Products And Chemicals, Inc. Liquid precursor mixtures for deposition of multicomponent metal containing materials
US6238734B1 (en) * 1999-07-08 2001-05-29 Air Products And Chemicals, Inc. Liquid precursor mixtures for deposition of multicomponent metal containing materials
US6486080B2 (en) * 2000-11-30 2002-11-26 Chartered Semiconductor Manufacturing Ltd. Method to form zirconium oxide and hafnium oxide for high dielectric constant materials
JP4104834B2 (ja) * 2001-04-13 2008-06-18 株式会社東芝 Mis型電界効果トランジスタの製造方法
US6960537B2 (en) * 2001-10-02 2005-11-01 Asm America, Inc. Incorporation of nitrogen into high k dielectric film
KR100574150B1 (ko) * 2002-02-28 2006-04-25 가부시키가이샤 히다치 고쿠사이 덴키 반도체 장치의 제조방법
US20040025787A1 (en) * 2002-04-19 2004-02-12 Selbrede Steven C. System for depositing a film onto a substrate using a low pressure gas precursor
US20040002183A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-01 Luigi Colombo CVD deposition of M-ON gate dielectrics
US6797567B2 (en) * 2002-12-24 2004-09-28 Macronix International Co., Ltd. High-K tunneling dielectric for read only memory device and fabrication method thereof
US20040144980A1 (en) * 2003-01-27 2004-07-29 Ahn Kie Y. Atomic layer deposition of metal oxynitride layers as gate dielectrics and semiconductor device structures utilizing metal oxynitride layers

Also Published As

Publication number Publication date
TW200426241A (en) 2004-12-01
KR20040101006A (ko) 2004-12-02
TWI251620B (en) 2006-03-21
EP1479790A1 (de) 2004-11-24
DE602004000157D1 (de) 2005-12-01
US20040235312A1 (en) 2004-11-25
JP2004349710A (ja) 2004-12-09
ATE307914T1 (de) 2005-11-15
EP1479790B1 (de) 2005-10-26
SG137681A1 (en) 2007-12-28
US6844271B2 (en) 2005-01-18
KR100607979B1 (ko) 2006-08-08
JP4130645B2 (ja) 2008-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60315850T2 (de) Verfahren zur herstellung von siliziumnitridfilmen und siliziumoxinitridfilmen durch thermische chemische aufdampfung
DE69834609T2 (de) Aus Bis (Tertiärbutylamino) Silan erhaltenes Siliziumnitrid
DE4229568C2 (de) Verfahren zum Niederschlagen dünner Titannitridschichten mit niedrigem und stabilem spezifischen Volumenwiderstand
DE60211940T2 (de) Integration von stickstoff in einen dielektrischen film mit hohem k
DE60112354T2 (de) Cvd-synthese von siliziumnitridmaterialien
DE602004000157T2 (de) CVD-Abscheidung von Hf und Zr enthaltenden Oxinitride Filmen
DE60004566T2 (de) Verfahren zum abscheiden von dünnen übergangsmetall-nitridfilmen
DE10049257B4 (de) Verfahren zur Dünnfilmerzeugung mittels atomarer Schichtdeposition
DE10123858B4 (de) Atomschicht-Abscheidungsverfahren zur Bildung einer Siliciumnitrid-haltigen Dünnschicht
Kane et al. Chemical vapor deposition of transparent electrically conducting layers of indium oxide doped with tin
WO2005076338A1 (de) Verwendung von gelösten hafniumalkoxiden bzw. zirkoniumalkoxiden als ausgangsmaterialien für hafniumoxid- und hafniumoxynitridschichten bzw. zirkoniumoxid- und zirkoniumoxynitridschichten
DE60224887T2 (de) Verfahren zur abscheidung von siliciumnitridfilmen und siliciumoxidnitridfilmen mittels cvd
KR100723399B1 (ko) 비스무트 티타늄 실리콘 산화물, 비스무트 티타늄 실리콘산화물 박막 및 그 제조방법
DE4326211A1 (de) Chemisches Bedampfungsverfahren zum Beschichten von Halbleiterwafer mit Titansilicid
DE112007001521T5 (de) Organometallische Verbindungen
DE4337889B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kondensators in einer Halbleiterspeichervorrichtung
JP2005533390A (ja) 混合成分を有する薄膜の分子層蒸着
DE10032213B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensators für ein Halbleiterspeicherbauelement
DE60120254T2 (de) Abscheidung und thermische Behandlung von dünnen Schichten aus Mehrkomponentenoxyden von Typ ZrSnTi und HfSnTi unter Verwendung eines flüssigen lösungsmittelfreien Vorläufergemisch
DE3644654C2 (de)
DE10350354A1 (de) Orientierungs-unabhängige Oxidation von nitriertem Silizium
US5319118A (en) Volatile barium precursor and use of precursor in OMCVD process
KR100445625B1 (ko) 비스무트화합물의제조방법및비스무트화합물의유전체물질
EP0928498B1 (de) Verfahren zum erzeugen einer titanmonophosphidschicht und ihre verwendung
DE1621358A1 (de) Verfahren zur Aufbringung duenner Filme aus dielektrischem Material auf ein Substrat

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee