DE60133808T2 - Enganliegende, flüssigkeitsaustritt-widerstandsfähige damenbinde - Google Patents

Enganliegende, flüssigkeitsaustritt-widerstandsfähige damenbinde Download PDF

Info

Publication number
DE60133808T2
DE60133808T2 DE60133808T DE60133808T DE60133808T2 DE 60133808 T2 DE60133808 T2 DE 60133808T2 DE 60133808 T DE60133808 T DE 60133808T DE 60133808 T DE60133808 T DE 60133808T DE 60133808 T2 DE60133808 T2 DE 60133808T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sanitary napkin
section
longitudinal dimension
rear portion
dimension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60133808T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60133808D1 (de
Inventor
Ilse Los Angeles Rubio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24229220&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60133808(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60133808D1 publication Critical patent/DE60133808D1/de
Publication of DE60133808T2 publication Critical patent/DE60133808T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/472Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use
    • A61F13/47236Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use characterised by an unusual contour
    • A61F13/47245Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use characterised by an unusual contour with asymmetry around the x or y axis
    • A61F13/47254Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use characterised by an unusual contour with asymmetry around the x or y axis with a tanga shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/475Sanitary towels, incontinence pads or napkins characterised by edge leakage prevention means
    • A61F13/4758Sanitary towels, incontinence pads or napkins characterised by edge leakage prevention means the means preventing fluid flow in a longitudinal direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft Damenbinden.
  • Stand der Technik
  • Damenbinden sind wegwerfbare flüssigkeitsabsorbierende Binden, welche im Schrittbereich von Frauen angewandt werden, um Menstruationsflüssigkeiten zu absorbieren. Existierende Damenbinden sind in der Form entlang einer longitudinalen Dimension symmetrisch, mit breiteren abgerundeten Enden und einem schmaleren Mittelabschnitt, welcher zwischen gegenüberliegenden konkaven Seitenkanten definiert ist. Bei existierenden Binden liegt der breitere hintere Abschnitt der Binde über dem Gesäß an und erlaubt es Menstruationsflüssigkeiten, zu der Rückseite der Oberschenkel und auf die Gesäßbacken durchzusickern. Dies verhindert es, dass Frauen, die diese Binden tragen, auf ihren Rücken schlafen, um ein derartiges Durchsickern zu steuern. Ein weiteres Defizit der existierenden Binden ist es, dass sie überdimensioniert sind und nicht diskret mit knappen oder kleinen Kleidungsstücken oder enganliegender Kleidung getragen werden können.
  • Es besteht ein Bedarf für verbesserte Damenbinden, welche sich besser der Kontur des Körpers der Benutzerin anpassen, um ein nach hinten Durchsickern von Menstruationsflüssigkeiten zu steuern, und um eine diskrete Verwendung der Binde bei enganliegenden oder knappen Bekleidungsstücken zu erlauben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Erfindung befasst sich mit dem zuvor erwähnten Bedarf durch Vorsehen einer Damenbinde, welche einen absorbierenden vorderen Bindenabschnitt aufweist, wobei der vordere Abschnitt eine Längsabmessung und eine Querabmessung aufweist, und einen hinteren Abschnitt aufweist, welcher sich von dem vorderen Abschnitt entlang der Längsabmessung erstreckt, und welcher eine Breite aufweist, die geringer als eine Hälfte der Querabmessung ist.
  • Die Breite des hinteren Abschnitts kann ungefähr ein Drittel der Querabmessung betragen, und der hintere Abschnitt kann eine Länge von ungefähr einem Drittel der zuvor erwähnten Längsabmessung aufweisen. Der vordere Abschnitt kann einen breiteren vorderen und schmaleren mittleren Abschnitt aufweisen, wobei sowohl der vordere Abschnitt als auch der mittlere Abschnitt im Wesentlichen breiter als der hintere Abschnitt sind. Der hintere Abschnitt weist eine ausreichende Länge in der Richtung der Längsabmessung auf, um zwischen den Gesäßbacken einer Benutzerin zurückgehalten zu werden, und vorzugsweise ist der hintere Abschnitt integral mit dem vorderen Abschnitt ausgebildet, und aus dem gleichen Material wie der vordere Abschnitt hergestellt. Der vordere Abschnitt weist einen absorbierenden Körper auf, welcher entlang einem Umfang davon durch eine geklebte Kante geklebt ist. Der Mittelabschnitt weist zwei gegenüberliegende konkav gekrümmte Seiten und eine konvex gekrümmte Vorderkante auf, während der hintere Abschnitt im Allgemeinen parallele Seiten in der Richtung der Längsabmessung aufweisen kann, so dass der hintere Abschnitt ein im Allgemeinen rechteckig gestreckter Streifen ist.
  • Noch allgemeiner ist diese Erfindung eine Damenbinde, welche eine Längsabmessung entlang der Länge davon einen relativ breiten absorbierenden vorderen Abschnitt und einen viel schmaleren verlängerten hinteren Abschnitt aufweist, welcher zum Zurückhalten zwischen den Gesäßbacken einer Benutzerin bemessen ist.
  • Unten ausgeführt ist eine kurze Zusammenfassung der Erfindung, welche die vorhergehenden und andere Aufgaben erreicht, und die vorhergehenden und im Folgenden genannten Leistungen und Vorteile in Übereinstimmung mit der Struktur, Funktion und Ergebnissen der vorliegenden Erfindung vorsieht, wie ausgeführt und hier allgemein beschrieben. Dieses Merkmal ist spezifisch für, jedoch nicht auf diese Besonderheit beschränkt, das Bedürfnis, ein Durchsickern von Flüssigkeiten zu verhindern, wobei der Hauptpunkt des Absorptionsvermögens in dem Hauptabschnitt der Binde ist. Ein weiteres Merkmal dieses Aspekts der Damenbinde ist, dass sie von minimaler Größe ist, und dazu gedacht ist, mit kleinen Textilien und enganliegenden Kleidungsstücken getragen zu werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Draufsicht auf die Damenbinde;
  • 2 ist eine rechte Seitenansicht davon;
  • 3 ist eine linke Seitenansicht davon;
  • 4 ist eine hintere Endansicht davon;
  • 5 ist eine untere Ansicht davon; und
  • 6 ist eine vordere Endansicht davon.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Mit Bezug auf die Zeichnung zeigt 1 die Damenbinde, welche allgemein durch das Bezugszeichen 10 gekennzeichnet ist. Die Damenbinde 10 weist einen absorbierenden vorderen Abschnitt 12 auf, welcher eine Längsabmessung zwischen einem vorderen Ende 14 und einem hinteren Ende 20 und eine Querabmessung zwischen einer linken Seitenkante 16 und einer rechten Seitenkante 18 aufweist. Die Draufsicht auf die Binde in 1 mit der oberen Bindenoberfläche 15 kann als ähnlich der unteren Ansicht der Binde mit der unteren Bindenoberfläche 17 in 5 angesehen werden. In 1 wird erkannt, dass die zwei Seitenkanten 16, 18 des vorderen Abschnitts konkave Abschnitte 22 aufweisen, welchen einen schmaleren Mittelabschnitt 24 in Relation zu dem breiteren Vorderteil 26 definieren, welches durch eine konvexe Vorderkante 28 definiert wird. Es kann auch erkannt werden, dass die Binde einen dickeren zentralen Abschnitt oder absorbierenden Körper 30 aufweist, welcher permanent an seinem Umfang durch eine geklebte Kante 32 geklebt ist. Die Seitenkanten 16, 18 weisen konvergierende Abschnitt 34 auf, welche sich nach innen zu einem Übergang 36 verjüngen, von welchem sich der hintere Abschnitt 20 erstreckt. Es kann gesehen werden, dass der hintere Abschnitt 20 zwei gerade zueinander parallele Seiten 38 und eine querverlaufende hintere Kante 40 aufweist. Die Seitenkanten 38 sind relativ lang in Relation zu der hinteren Kante 40, so dass der hintere Abschnitt ein im Allgemeinen rechteckig gestreckter Streifen ist, welcher sich von dem vorderen Abschnitt 12 entlang der Längsabmessung erstreckt. Es kann aus der Zeichnung erkannt werden, dass der hintere Abschnitt 20 viel schmaler als der vordere Abschnitt 12 ist, und in der dargestellten Ausführungsform ist die Breite des hinteren Abschnitts 20 ungefähr ein Drittel der Breite zwischen den Seitenkanten 16, 18 des vorderen Abschnitts 12. Die Zeichnung zeigt weiter, dass der hintere Abschnitt eine Länge, gemessen entlang der Seitenkanten 22 von dem Übergang 36 zu der hinteren Kante 40, auch ungefähr ein Drittel der Länge des vorderen Abschnitts aufweist, gemessen von dem vorderen Ende 14 zu dem Übergang 36. Der verlängerte hintere Abschnitt 20 ist integral mit dem vorderen Abschnitt 12, und vorzugsweise aus den gleichen Materialien hergestellt, wobei deren Wahl den Fachleuten offensichtlich sein wird.
  • Die Verwendung und das richtige Anbringen der Hygienebinde 10 wird weiblichen Personen durch Inspektion der Zeichnung ohne weitere Erläuterung offensichtlich sein. Es sei kurz angemerkt, dass der breitere vordere Abschnitt über der vaginalen Öffnung angebracht wird, während der hintere Ansatz 20 zwischen den Gesäßbacken getragen und dort zurückgehalten wird. Die Verwendung des hinteren Ansatzes 20 ist von der weit verbreiteten Verwendung von tangaartiger Unterwäsche unter Frauen offensichtlich, welche teilweise ähnlich zwischen den Gesäßbacken im Gegensatz zu konventionellen Unterhosen, welche über den Gesäßbacken getragen werden, getragen werden. Der Ansatz 20 ist somit in der Lage, das Hinterteil des absorbierenden vorderen Abschnitts dichter an dem Körper der Kontur des Schrittbereichs folgend zurückzuhalten, und dadurch besser eine nach hinten gerichtete Leckage von Flüssigkeit von dem Vaginalbereich in Richtung zu der Rückseite der Oberschenkel und der Gesäßbacken zu absorbieren und zu steuern. Dies erlaubt es der Benutzerin, auf ihrem Rücken zu schlafen, mit einem stark reduzierten Risiko des nach hinten Durchsickerns von Flüssigkeiten. Der verlängerte hintere Ansatz wird zwischen den Gesäßbacken der Benutzerin aufgenommen, und stellt sicher, dass die Binde in Position bleibt, und es ersetzt auch das breitere hintere Ende von konventionellen Binden, wodurch die Größe der Binde reduziert wird, so dass sie diskreter bei Textilien kleiner Größe und enganliegenden Kleidungsstücken getragen werden kann.
  • Absorbierende Artikel, wie aus 1 bis 6 offensichtlich, wobei die bevorzugte Ausführungsform aus einem absorbierenden Körper (1) besteht. Der absorbierende Körper (1) ist an seinem Umfang durch die geklebte Kante geklebt oder anderweitig permanent damit verbunden. (2) Ein Positionspunkt ist auf dem absorbierenden Hauptabschnitt der Binde gebildet und ein absorbierender Punkt ist auf dem Hauptabschnitt der Binde gebildet. (3) Der VERLÄNGERTE HINTERE ANSATZ ist aus dem gleichen Material und zu der gleichen Zeit wie der absorbierende Körper hergestellt. Der verlängerte hintere Ansatz ist dazu gedacht, integral mit dem absorbierenden Körper (1) zu sein, und mit der Erfindung als ganzes.

Claims (11)

  1. Damenbinde (10), welche einen absorbierenden vorderen Bindenabschnitt (12), wobei der vordere Abschnitt (12) eine Längsabmessung und eine Querabmessung zwischen der linken Seitenkante (16) und einer rechten Seitenkante (18) aufweist, und einen hinteren Abschnitt aufweist, welcher sich von dem vorderen Abschnitt entlang der Längsabmessung erstreckt, und welcher eine Breite aufweist, die geringer als die Hälfte der Querabmessung ist, wobei der vordere Abschnitt (12) ein breiteres Vorderteil (26) und einen schmaleren Mittelabschnitt (24) aufweist, und die linken und rechten Seitenkanten (16, 18) gegenüberliegende konkave Abschnitte (22) aufweisen, welche den schmaleren Mittelabschnitt (24) definieren, wobei die Seitenkanten (16, 18) weiterhin konvergierende Abschnitte (34) aufweisen, welche sich nach innen zu einem Übergang (36) verjüngen, von welchem sich der hintere Abschnitt (20) erstreckt.
  2. Damenbinde gemäß Anspruch 1, wobei die Breite des hinteren Abschnitts ungefähr ein Drittel der Querabmessung beträgt.
  3. Damenbinde gemäß Anspruch 1, wobei der hintere Abschnitt eine Länge von ungefähr einem Drittel der Längsabmessung aufweist.
  4. Damenbinde (10) gemäß Anspruch 1, wobei sowohl der vordere Abschnitt (12) als auch der Mittelabschnitt (24) breiter als der hintere Abschnitt (20) sind.
  5. Damenbinde gemäß Anspruch 1, wobei der hintere Abschnitt von ausreichender Länge in der Richtung der Längsabmessung ist, um zwischen den Gesäßbacken eines Benutzers zurückgehalten zu werden.
  6. Damenbinde (10) gemäß Anspruch 1, wobei der hintere Abschnitt (20) integral mit dem vorderen Abschnitt (12) ausgebildet ist.
  7. Damenbinde (10) gemäß Anspruch 6, wobei der hintere Abschnitt (20) aus dem gleichen Material wie der vordere Abschnitt (12) hergestellt ist.
  8. Damenbinde (10) gemäß Anspruch 1, wobei der vordere Abschnitt (12) einen absorbierenden Körper (30) aufweist, welcher entlang einem Umfang davon durch eine geklebte Kante (32) geklebt ist.
  9. Damenbinde (10) gemäß den Ansprüchen 1, 2, 5 und 6, wobei der Mittelabschnitt (24) eine konvex gekrümmte Vorderkante (28) aufweist.
  10. Damenbinde (10) gemäß den Ansprüchen 1, 2, 5 und 6, wobei der hintere Abschnitt (20) parallele Seiten (38) in der Richtung der Längsabmessung aufweist.
  11. Damenbinde (10) gemäß den Ansprüchen 1, 2, 5, 6 und 10, wobei der hintere Abschnitt (20) ein im Allgemeinen rechteckig gestreckter Streifen ist.
DE60133808T 2000-04-26 2001-04-10 Enganliegende, flüssigkeitsaustritt-widerstandsfähige damenbinde Expired - Lifetime DE60133808T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US558354 2000-04-26
US09/558,354 US6475203B1 (en) 1998-06-15 2000-04-26 Feminine hygiene pad
PCT/US2001/011679 WO2001080771A2 (en) 2000-04-26 2001-04-10 Close fitting leakage resistant feminine hygiene pad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60133808D1 DE60133808D1 (de) 2008-06-12
DE60133808T2 true DE60133808T2 (de) 2009-06-25

Family

ID=24229220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60133808T Expired - Lifetime DE60133808T2 (de) 2000-04-26 2001-04-10 Enganliegende, flüssigkeitsaustritt-widerstandsfähige damenbinde

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6475203B1 (de)
EP (1) EP1282385B1 (de)
AR (1) AR025654A1 (de)
AT (1) ATE393614T1 (de)
AU (1) AU2001251513A1 (de)
DE (1) DE60133808T2 (de)
ES (1) ES2305068T3 (de)
MX (1) MXPA02010514A (de)
WO (1) WO2001080771A2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6887224B2 (en) * 1998-06-15 2005-05-03 Ilse Rubio Close fitting leakage resistant feminine hygiene pad
US20020188270A1 (en) * 2001-06-08 2002-12-12 Edens Ronald L. Engagement element for a labial pad
US6955666B2 (en) * 2001-06-08 2005-10-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Labial pad having a tab
US7288080B2 (en) * 2001-06-08 2007-10-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Labial pad
US7115116B2 (en) * 2001-06-08 2006-10-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Labial pad having various means
US20020193769A1 (en) * 2001-06-08 2002-12-19 Edens Ronald L. Labial pad having a notch
US20030208178A1 (en) * 2001-06-08 2003-11-06 Edens Ronald L. Labial pad having a notch
US20020188271A1 (en) * 2001-06-08 2002-12-12 Kathumbi-Jackson Deanna R. Labial pad
US6997915B2 (en) * 2001-06-12 2006-02-14 Mcneil-Ppc, Inc. Sanitary napkin with adjustable length intergluteal strip
US6923795B1 (en) * 2001-11-09 2005-08-02 April Lu Cantley System and method for absorbing excess menstrual flow
US20050059942A1 (en) * 2003-09-17 2005-03-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Asymmetric multilayer absorbent article
US20050065493A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-24 Henderson Carolina H. Feminine hygiene article
MX2008002254A (es) * 2005-08-19 2008-03-27 Procter & Gamble Articulo absorbente.
AU2007329938B2 (en) * 2006-12-07 2013-07-04 Uni-Charm Corporation Absorbing article
US8419699B2 (en) * 2008-10-24 2013-04-16 TamiCare, Ltd. Absorbent pad
USD668332S1 (en) 2011-03-11 2012-10-02 Dry Like Me Limited Incontinence pad
US20130317467A1 (en) * 2012-05-25 2013-11-28 Justgogirl, Llc Active Female Incontinence Pad
CN107735065B (zh) 2015-05-15 2021-03-02 金佰利(中国)有限公司 具有轮廓贴合的吸收制品
WO2017151513A1 (en) 2016-02-29 2017-09-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with flat-back protection feature
CN108601683A (zh) 2016-02-29 2018-09-28 金伯利-克拉克环球有限公司 具有平背保护特征的吸收性制品
ES1256156Y (es) * 2019-12-11 2021-02-08 De La Osa Angoran Anais Lopez Complemento de compresa higiénica femenina

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3983873A (en) * 1974-07-03 1976-10-05 Hirschman Shalom Z Feminine hygienic pad
US4678464A (en) * 1983-04-29 1987-07-07 Personal Products Company Absorbent structure with reservoirs and a channel
US4848572A (en) * 1986-06-09 1989-07-18 Herrera Patricio B Feminine hygiene device
SE455668B (sv) * 1986-12-23 1988-08-01 Moelnlycke Ab Dambinda
US4781713A (en) * 1987-06-10 1988-11-01 Sherwood Medical Company Incontinence pad for females
USRE33351E (en) * 1987-06-18 1990-09-25 Menstrual and incontinence pad
US5127911A (en) * 1988-05-03 1992-07-07 Eva Baharav Sanitary feminine napkin with a mechanism for optional contouring
WO1990004956A1 (en) * 1988-11-07 1990-05-17 Beverley Carol Muller Sanitary napkin
US5690625A (en) * 1992-02-18 1997-11-25 Molnlycke Ab Absorbent disposable article constructed from at least two plat flexible bodies containing absorbent material, and a package of articles having s-shaped edges
MY111597A (en) * 1992-07-23 2000-09-27 Procter & Gamble Menstrual shorts having improved fastening system
US5241710A (en) * 1992-11-04 1993-09-07 Lockhart Janice T Sanitary panty
CA2090990C (en) * 1992-11-13 2002-11-12 John Philip Vukos Interlabial sanitary pad
US5383871A (en) * 1993-06-03 1995-01-24 The Procter & Gamble Company Absorbent articles having a closure system providing sustained dynamic fit
US5358500A (en) * 1993-06-03 1994-10-25 The Procter & Gamble Company Absorbent articles providing sustained dynamic fit
US5383868A (en) * 1993-06-17 1995-01-24 Hyun; Kwang H. Woman's sanitary napkin
SE507964C2 (sv) * 1993-10-07 1998-08-03 Moelnlycke Ab Dambinda eller liknande absorberande artikel
US5520675A (en) * 1994-10-21 1996-05-28 Knox-Sigh; Annette Feminine hygiene pad
US5683373A (en) * 1996-04-22 1997-11-04 Darby; Kamela J. Sanitary napkin shaped for use with a thong garment
US5713886A (en) * 1996-11-01 1998-02-03 Sturino; David P. Panty liner
USD394503S (en) * 1997-06-19 1998-05-19 Lina Perrini Liner for thong panty
USD411006S (en) * 1998-01-22 1999-06-15 Nixon Juanita L Panty liner for thongs
USD426887S (en) * 1998-06-15 2000-06-20 Ilse Rubio Feminine hygiene pad
USD416324S (en) * 1999-02-08 1999-11-09 Nixon Juanita L Panty liner for thongs
USD424195S (en) * 1999-06-07 2000-05-02 Terrianne Talon Thong panty liner
DE29915071U1 (de) * 1999-08-27 2000-01-13 Seiffert Annett Damenhygieneeinlage
USD439331S1 (en) * 2000-03-06 2001-03-20 Amena Mitchell Panty liner
DE20009575U1 (de) * 2000-05-25 2001-09-27 Von Niessen Heike Hygieneeinlage für Damen-Unterbekleidungsstück
USD445498S1 (en) * 2000-09-08 2001-07-24 The Procter & Gamble Company Pantiliner
USD444230S1 (en) * 2000-09-08 2001-06-26 The Procter & Gamble Company Pantiliner

Also Published As

Publication number Publication date
AR025654A1 (es) 2002-12-11
EP1282385A2 (de) 2003-02-12
ATE393614T1 (de) 2008-05-15
MXPA02010514A (es) 2003-03-10
EP1282385A4 (de) 2003-07-09
DE60133808D1 (de) 2008-06-12
WO2001080771A3 (en) 2002-04-25
ES2305068T3 (es) 2008-11-01
US6475203B1 (en) 2002-11-05
EP1282385B1 (de) 2008-04-30
AU2001251513A1 (en) 2001-11-07
WO2001080771A2 (en) 2001-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133808T2 (de) Enganliegende, flüssigkeitsaustritt-widerstandsfähige damenbinde
EP0181354B1 (de) Urin-sammler für inkontinente frauen
DE69929294T2 (de) Damenbinde
DE69617566T2 (de) Absorbierende Wegwerfwindel
DE69310849T3 (de) Gekrümmte Damenbinde mit Bekleidungsstückanbringungsbahnen
DE10144908A1 (de) Absorbierendes Sanitärerzeugnis
DE4130687A1 (de) Genitale vulvakissen/hygienebinden-konstruktion
DE2933853A1 (de) Unterhose fuer maennliche personen mit einer tasche zur aufnahme einer koerperfluid absorbierenden einlage
DE3327444A1 (de) Einrichtung zum sammeln von urin bei frauen
DE3130716A1 (de) Sanitaere binde
DE3417910C2 (de) Neuartige hygienische Vorlage
DE3600420A1 (de) Absorptionsartikel, wie eine windel, ein inkontinenzschutz oder eine monatsbinde
DE69636009T2 (de) Absorbierender artikel mit gerafften klappenteilen
EP0689821B1 (de) Saugfähige Einlage
CH670189A5 (de)
DE60029346T2 (de) Saugfähiger einwegartikel mit einer flüssigkeitsbarriere und verfahren zu seiner herstellung
DE69628574T2 (de) Elastisches inkontinenz-produkt mit verbesserter flussigkeits-aufnahme kapazität
DE202008007591U1 (de) Mieder
DE69533315T2 (de) Damenbinde mit dehnbaren laschen
DE19649695B4 (de) Absorptionsartikel
DE69724474T2 (de) Bekleidung zum gebrauch mit einem absorbierenden artikel
DE10144255C1 (de) Inkontinenz-Unterhose
DE3006775A1 (de) Hygienische oder medizinische binde, insbesondere damenbinde
DE2162849A1 (de) Sportslip
DE4417946A1 (de) Absorbierendes Hygieneprodukt, insbesondere Inkontinenzeinlage, Höschenwindel oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition