DE60132453T2 - Gastrojejunal-ernährungssystem mit adapter - Google Patents

Gastrojejunal-ernährungssystem mit adapter Download PDF

Info

Publication number
DE60132453T2
DE60132453T2 DE60132453T DE60132453T DE60132453T2 DE 60132453 T2 DE60132453 T2 DE 60132453T2 DE 60132453 T DE60132453 T DE 60132453T DE 60132453 T DE60132453 T DE 60132453T DE 60132453 T2 DE60132453 T2 DE 60132453T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
tube
low profile
gastrostomy
patient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60132453T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60132453D1 (de
Inventor
Kevin C. Affton MEIER
Peter M. Fernandina VON DYCK
Scott Alan Waukegen RUDDELL
Glenn G. Smithton FOURNIE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Covidien AG
Original Assignee
Covidien AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Covidien AG filed Critical Covidien AG
Publication of DE60132453D1 publication Critical patent/DE60132453D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60132453T2 publication Critical patent/DE60132453T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J15/00Feeding-tubes for therapeutic purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J15/00Feeding-tubes for therapeutic purposes
    • A61J15/0015Gastrostomy feeding-tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J15/00Feeding-tubes for therapeutic purposes
    • A61J15/0026Parts, details or accessories for feeding-tubes
    • A61J15/0053Means for fixing the tube outside of the body, e.g. by a special shape, by fixing it to the skin
    • A61J15/0061Means for fixing the tube outside of the body, e.g. by a special shape, by fixing it to the skin fixing at an intermediate position on the tube, i.e. tube protruding the fixing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J15/00Feeding-tubes for therapeutic purposes
    • A61J15/0026Parts, details or accessories for feeding-tubes
    • A61J15/0069Tubes feeding directly to the intestines, e.g. to the jejunum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J15/00Feeding-tubes for therapeutic purposes
    • A61J15/0026Parts, details or accessories for feeding-tubes
    • A61J15/0096Provisions for venting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J15/00Feeding-tubes for therapeutic purposes
    • A61J15/0026Parts, details or accessories for feeding-tubes
    • A61J15/003Means for fixing the tube inside the body, e.g. balloons, retaining means
    • A61J15/0034Retainers adjacent to a body opening to prevent that the tube slips through, e.g. bolsters
    • A61J15/0038Retainers adjacent to a body opening to prevent that the tube slips through, e.g. bolsters expandable, e.g. umbrella type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J15/00Feeding-tubes for therapeutic purposes
    • A61J15/0026Parts, details or accessories for feeding-tubes
    • A61J15/003Means for fixing the tube inside the body, e.g. balloons, retaining means
    • A61J15/0034Retainers adjacent to a body opening to prevent that the tube slips through, e.g. bolsters
    • A61J15/0038Retainers adjacent to a body opening to prevent that the tube slips through, e.g. bolsters expandable, e.g. umbrella type
    • A61J15/0042Retainers adjacent to a body opening to prevent that the tube slips through, e.g. bolsters expandable, e.g. umbrella type inflatable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J15/00Feeding-tubes for therapeutic purposes
    • A61J15/0026Parts, details or accessories for feeding-tubes
    • A61J15/0073Multi-lumen tubes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die künstliche Ernährung und insbesondere auf ein Magen-Leerdarm-Ernährungssystem. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf einen Leerdarm-Adapter, der eine Konfiguration mit einem niedrigen Profil aufweist und der ein Entlüften von Gas aus dem Magen gestattet, während gleichzeitig Flüssigkeit direkt in den Leerdarm des Patienten geliefert wird.
  • 2. Stand der Technik
  • Die künstliche Ernährung wird häufig verwendet, um Patienten zu helfen, die gehfähig und/oder zu einem gewissen Punkt wiederhergestellt sind und eine Art alternatives Ernährungsgerät benötigen, um Nahrung aufzunehmen, wenn sie oral keine Nahrung aufnehmen können. Typischerweise wird der Patient durch einen an eine Ernährungsquelle angeschlossenen Schlauch (eine Sonde) ernährt, der in ein Verdauungsorgan des Patienten geführt wird, durch eine Ernährungsvorrichtung ernährt. Der Begriff Ernährung soll sich in der vorliegenden Anmeldung auf die Ernährung mit Nahrungsmitteln, auf die Verabreichung mit Medikamenten oder Wasser beziehen.
  • Über die Jahre wurden eine Vielzahl von Ernährungsvorrichtungen eingesetzt. Zum Beispiel wurden transnasale Magensonden- oder transnasale Darmsonden-Ernährungsvorrichtungen eingesetzt, die einen Ernährungsschlauch in die Nase eines Patienten, durch den Nasengang, die Speiseröhre hinunter und in den Magen (Magensonde) und den Dünndarm (Darmsonde) des Patienten führen. Beide Ernährungsvorrichtungen funktionieren zufriedenstellend, um einen Patienten durch die Verwendung eines relativ nichtinvasiven Vorgangs zu ernähren; jede Vorrichtung hat jedoch auch mehrere Nachteile. Zum Beispiel kann der Ernährungsschlauch beim Führen durch den Nasengang des Patienten in die Lunge fehlgeleitet werden, was den Patienten belasten oder ihm sogar schaden könnte, insbesondere wenn durch den Ernährungsschlauch und in die Lunge unbeabsichtigt Flüssigkeiten verabreicht werden. Außerdem können durch den Nasengang geführte Ernährungsschläuche beim Patienten auch lokale Irritationen, Nasenbluten, Sinusitis oder verschiedene andere Komplikationen hervorrufen.
  • In einem Versuch, die Technik transnasaler Magensonden- und transnasaler Darmsonden-Vorrichtungen weiterzuentwickeln, wurden leichtere und kleinere Ernährungsschläuche verwendet, um die Irritation des Nasengangs zu verringern. Auch wenn dadurch die Unbequemlichkeit verringert wird, bestand bei dieser Art Ernährungsschläuchen die Tendenz der Knickbildung oder Verstopfung. Wegen der oben erwähnten Nachteile wurden nasale Zuschrittsverfahren typischerweise in kurzzeitigen Anwendungen über einen Zeitraum von höchstens 30 Tagen eingesetzt.
  • Da die transnasalen Magen- oder Darm-Ernährungsvorrichtungen am besten zur Verwendung in kurzzeitigen Anwendungen geeignet waren, bestand ein Bedarf nach einer Vorrichtung, die über lange Zeit eingesetzt werden kann. Eine Vielzahl chirurgischer Verfahren wurde eingesetzt, wie zum Beispiel die chirurgische Gastrostomie nach Stamm, bei der die vordere Magenwand mit zwei Haltenähten angehoben wurde, während der Chirurg durch die Serosa und die Muskelwand des Magens schnitt, um eine Gastrostomie zu bilden. Dann wurde ein Katheter durch die Gastrostomie und in den Magen eingeführt. Auch wenn eine chirurgische Gastrostomie für Langzeitanwendungen besser geeignet war, war sie wesentlich invasiver für den Patienten und erforderte typischerweise den Einsatz einer Vollnarkose. Schließlich wurde die Wahrscheinlichkeit einer Infektion oder auch die Sterblichkeit wie bei allen chirurgischen Eingriffen erhöht.
  • In einem Versuch, einen weniger invasiven Eingriff für den Langzeitzugang zum Magen zu schaffen, wurden mehrere perkutane Endoskopie-Gastrostomie-Verfahren vorgeschlagen, die über eine Nadel oder Kanüle, die in den Magen gedrückt wird, einen Zugang zum Magen schaffen. Allgemein wird eine perkutane Endoskopie-Gastrostomie (PEG) in einem von drei Verfahren durchgeführt: das Zugverfahren, das Druckverfahren und das Einführverfahren.
  • Beim Zugverfahren war der Gastrostomieschlauch mit einer Drahtschlaufe durch das proximale Ende eines Katheters ausgerüstet, während eine Kanüle über das Katheter geschoben wurde, so dass ein Teil der Drahtschlaufe sich von diesem aus erstreckte und ein glatter Übergang von der Drahtschlaufe zur Kanüle vorgesehen wurde. Ein Polster oder ein anderes ähnliches Stoppelement war am distalen Ende des Katheters befestigt, und der Gastrostomieschlauch wurde dann durch ein endoskopisches Verfahren eingebracht, bei dem ein Endoskop durch die Speiseröhre des Patienten in den Magen eingeführt wurde. Hiernach wurde das subkutane Gewebe unter der Haut eingeschnitten und eine Nadel- und Kanülenanordnung durch den Schnitt neben der Abdominal- und der Magenwand geschoben. Nachdem die Kanüle die Magenwand durchstoßen hatte, wurde die Nadel entfernt und die Kanüle durch eine Schleife eingefangen, die sich vom Endoskop aus erstreckte. Der Arzt führte dann ein Stück Faden durch die Kanüle und in den Magen des Patienten ein. Nachdem ein ausreichendes Stück Faden in den Patientenmagen eingeführt worden war, wurde die Schlinge von der Kanüle gelöst und um den Faden herum erneut angezogen. Das Endoskop konnte dann herausgezogen werden, das die Schlinge und den Faden durch den Mund des Patienten herauszog. Der Gastrostomieschlauch wurde dann am Faden festgebunden, der sich aus dem Mund des Patienten erstreckte, und durch den Mund, die Speiseröhre hinunter in den Magen und aus der Gastrostomie herausgezogen, bis das Polster sicher gegen die Magenwand drückte. Schließlich wurde ein Haltering um den Gastrostomieschlauch außen an die Bauchdecke des Patienten anliegend befestigt, um den Gastrostomieschlauch dort zu sichern.
  • Ein anderes Verfahren, das zum Schaffen eines Zugangs zum Magen eingesetzt wurde, war das Druckverfahren. Dieses Verfahren verwendete ein Endoskop, das durch den Mund des Patienten im Magen angeordnet wurde. Die Haut und das subkutane Gewebe konnten dann durchschnitten werden und eine Nadel durch den Einschnitt geführt und durch die Abdominalwand und die Magenwand gestochen werden. Nachdem die Nadel die Magenwand durchstochen hatte, wurde ein Führungsdraht durch die Nadel geführt und vom Endoskop aus eine Schlinge ausgefahren, um den Führungsdraht einzufangen. Beim Herausziehen des Endoskops durch den Mund des Patienten wurden auch die Schlinge und der Führungsdraht mitgenommen und aus dem Patientenmund herausgezogen. Während der Führungsdraht unter Spannung gehalten wurde, wurde ein Gastrostomieschlauch diesen entlang geschoben, bis das proximale Ende des Gastrostomieschlauchs sich aus der Gastrostomie heraus erstreckte. Nachdem ein Teil des Gastrostomieschlauchs sich aus der Gastrostomie heraus erstreckte, wurde es über die verbleibende Entfernung herausgezogen, bis das Polster sicher gegen die Magenwand anlag. Schließlich wurde ein Haltering um den Gastrostomieschlauch an den Patientenbauch anliegend befestigt.
  • Ein weiteres wohlbekanntes perkutanes Endoskopie-Gastrostomie-Verfahren war das Einführverfahren, bei dem eine Nadel durch die Haut und in den Magen eines Patienten gestoßen wurde. Nachdem die Nadel die Magenwand durchstochen hatte, wurde entlang der Nadel ein Führungsdraht in den Magen eingefädelt und ein Schnitt um den Führungsdraht herum angebracht. Als Nächstes wurde das Einführinstrument, das eine äußere Hülle und eine innere Dehnsonde aufwies, über den Draht und in den Magen eingeführt, um den Schnitt zu dehnen. Der Arzt entfernte dann die innere Dehnsonde und den Draht und beließ die äußere Hülle. Ein dieses Verfahren einsetzender Arzt führte dann durch die äußere Hülle und in den Magen ein Katheter ein. Hiernach wurde die äußere Hülle weggebrochen und aus dem Patienten herausgezogen, wobei der Katheter verblieb.
  • Auch wenn jedes der oben beschriebenen perkutanen Endoskopie-Gastrostomie-Verfahren ein relativ weniger invasives Verfahren als andere chirurgische Eingriffe vorsah, hatten selbst diese Verfahren Nachteile. Perkutane Endoskopie-Gastrostomieschläuche, die sich über eine beträchtliche Entfernung vom Patienten nach außen erstrecken, werden vom Patienten möglicherweise als kosmetisch unerwünscht angesehen. Darüber hinaus mussten diese Gastrostomieschläuche, auch wenn sie über einen wesentlich längeren Zeitraum eingesetzt werden konnten, typischerweise nach ungefähr 6 Monaten entfernt und ersetzt werden.
  • Um die Technik auf diesem Gebiet weiterzuentwickeln, wurden eine Vielzahl von Ersatz-Gastrostomieschläuchen vorgeschlagen. Ein derartiger Ersatz-Gastrostomieschlauch ist im US-Patent Nr. 4,798,592 (Parks) mit dem Titel "Gastrostomy Feeding Device" ("Gastrostomieernährungsvorrichtung") offenbart, das einen Gastrostomieschlauch beschreibt, der einen aufblasbaren Ballon und einen einstellbaren Ring aufweist. Der Gastrostomieschlauch wurde durch ein ausgebildetes Stoma, das durch die Magenwand des Patienten gebildet war, eingeführt, wobei der Ballon in einem unaufgeblasenen Zustand war. Nachdem das distale Ende des Gastrostomieschlauchs entsprechend im Inneren des Patientenmagens angeordnet war, wurde der Ballon aufgeblasen und der einstellbare Ring gegen die Außenseite der Patientenbauchdecke angeordnet, so dass der Gastrostomieschlauch festgehalten wurde.
  • Auch wenn die von Parks offenbarte Vorrichtung einen Gastrostomieschlauch vorsah, der durch ein schon älteres Stoma eines Patienten eingeführt werden konnte, stellte sich die Verwendung eines Gastrostomieschlauchs mit einem aufgeblasenen Ballon als zu unzuverlässig heraus. Ein aufgeblasener Ballon konnte sich unbeabsichtigt entleeren, was ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Gastrostomieschlauchs aus dem Stoma erlaubte. Es waren auch Fälle bekannt, bei denen Patienten es als unangenehm empfanden, wenn derartige Vorrichtungen verwendet wurden, da der aufgeblasene Ballon, nachdem er einmal im Magen des Patienten aufgeblasen war, ein vergrößertes Profil hatte. Genau wie die perkutanen Endoskopie-Gastrostomieschläuche erstreckten sich auch diese Gastrostomieschläuche außerhalb über eine beträchtliche Strecke vom Patienten weg, was als kosmetisch unansehnlich angesehen werden könnte. Außerdem hat sich herausgestellt, dass bei bestimmten Patienten in einem Patientenmagen enthaltene Flüssigkeit unbeabsichtigt zurückfließen konnte, so dass die Verwendung eines der oben erwähnten Gastrostomieschläuche zur Ernährung direkt in den Magen eine unsichere oder sogar lebensbedrohliche Situation darstellen konnte.
  • Eine weitere Verbesserung auf dem Gebiet zum Überwinden einiger der Nachteile der bekannten Gastrostomieschläuche war die Entwicklung von Gastrostomieschläuchen auf Hautebene bzw. mit einem niedrigen Profil, wie zum Beispiel diejenigen, die im US-Patent Nr. 5,248,302 (Patrick et al.) mit dem Titel "Percutaneous Obduratable Internal Anchoring Device" ("Perkutanes versteifbares inneres Verankerungsgerät") offenbart sind, auf dessen Offenbarungsgehalt Bezug genommen wird. Die Druckschrift von Patrick et al. offenbarte einen Gastrostomieschlauch, der ein rohrförmiges Element hatte, das ein verformbares versteifbares inneres Halteelement an einem Ende und ein externes Halteelement am anderen Ende hatte, um das rohrförmige Element im Magen zu sichern. Das innere Halteelement war so konstruiert, dass es durch ein ausgebildetes Stoma eines Patienten geführt wurde und elastisch ausgedehnt wurde, um den Gastrostomieschlauch im Magen zu verankern. Eine Vielzahl flexibler Haltearme mit einer am distalen Ende ausgebildeten Öffnung waren an einem Ende eines hohlen rohrförmigen Elements vorgesehen, während ein äußeres Halteelement am anderen Ende des rohrförmigen Elements vorgesehen war. Das äußere Halteelement wies einen Körper mit einer Öffnung und einem durch diesen ausgebildeten Lumen mit einem Paar Schenkeln auf, die sich vom Körper aus erstreckten und dazu ausgelegt waren, an die Haut des Patienten anzuliegen und das rohrförmige Element daran zu hindern, vollständig durch das ausgebildete Stoma zu gelangen.
  • Der oben beschriebene Gastrostomieschlauch wurde innerhalb des Patientenmagens angebracht, indem ein Versteifungsstab durch das Lumen des rohrförmigen Elements eingeführt wurde, bis der Stab gegen die Öffnung stieß, die zwischen den flexiblen Halteschenkeln des inneren Halteelements ausgebildet war. Durch Drücken des Versteifungsstabs axial gegen die Haltearme wurden die Arme mechanisch verlängert und auf eine Größe verschlankt, die geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Lumens des rohrförmigen Elements war. Eine Verschlankung der Haltearme ermöglichte ein sicheres Einführen oder Herausziehen des inneren Halteelements in ein ausgebildetes Stoma eines Patienten durch das rohrförmige Element oder aus diesem heraus. Nachdem das innere Halteelement in den Magen eingeführt war, wurde der Versteifungsstab dann durch das Lumen des rohrförmigen Elements entzogen, was dazu führte, dass die flexiblen Haltearme des inneren Halteelements ihre voreingestellte vergrößerte Form annahmen, wodurch das innere Halteelement gegen die Magenwand verankert wurde. Nachdem das innere Halteelement entsprechend verankert war, wurde eine Schlauchverabreichungsanordnung an die Öffnung des äußeren Halteelements angeschlossen, um eine Fluidkommunikation zwischen der Flüssigkeitsquelle und dem Magen eines Patienten herzustellen. Auf diese Weise wurde durch den Gastrostomieschlauch an dem Patienten Flüssigkeit verabreicht.
  • Auch wenn derartige Ernährungsvorrichtungen eine wesentliche Verbesserung auf dem Gebiet darstellten, indem sie einen Gastrostomieschlauch mit einem niedrigen Profil vorsahen, konnten auch diese Vorrichtungen noch weiter verbessert werden. Da Gastrostomieschläuche, die direkt in den Magen eines Patienten führten, waren diese Vorrichtungen vollständig unfähig, Patienten zu helfen, die an gastroösophagialem Reflux oder Aspiration, die durch ein Einführen von Flüssigkeit direkt in den Magen verursacht wurden, litten. Auf diesem Gebiet war es jedoch wohlbekannt, dass ein Einführen von Flüssigkeit direkt in den Leerdarmbereich des Dünndarms eines Patienten und nicht in den Magen die Möglichkeit eines gastroösophagialen Refluxes drastisch reduzierte. Demgemäß wurden mehrere Vorrichtungen vorgeschlagen, die zum Leerdarm vordrangen, entweder direkt durch die Verwendung einer Jejunostomie oder indirekt durch eine Gastrojejunostomie, bei der ein Ernährungsschlauch (eine Ernährungssonde) durch einen Gastrostomieschlauch (eine Gastrostomiesonde) eingeführt und dann durch die Pyloris und in den Dünndarm eingeführt wurde, so dass das distale Ende des Ernährungsschlauchs im Leerdarm endete.
  • Eine weitere für dieses Gebiet typische Vorrichtung ist im US-Patent Nr. 5,851,195 (Gill) mit dem Titel "Direct Percutaneous Endoscopic Jejunostomy Method and Apparatus" ("Direktes perkutanes Endoskopie-Jejunostomie-Verfahren und -Vorrichtung") beschrieben. Die Vorrichtung von Gill wies einen Draht auf, bei dem ein proximales Ende eine Biegung und ein distales Ende eine Stichspitze mit einer Scheide hatte, die die Stichspitze beweglich umgab. Die Scheide und der Draht wurden durch die Verwendung eines Endoskops eingeführt, das den Draht die Speiseröhre hinunter, durch die Pyloris und in den Leerdarm des Patienten führte. Der Draht wurde dann relativ zur Scheide verschoben, so dass er aus diesem heraustrat, und durch die Magenwand getrieben. Ein perkutaner Zugangsschlauch wurde dann am proximalen Ende des Drahts befestigt. Nachdem der perkutane Zugangsschlauch entsprechend befestigt war, wurde der Draht von seinem distalen Ende her gezogen, um einen Teil des Zugangsschlauchs in den Leerdarm zu ziehen, während ein Teil des Zugangsschlauchs sich über eine beträchtliche Strecke nach außen vom Patienten weg erstreckte, um an eine Schlauchverarbreichungsanordnung angeschlossen zu werden.
  • Nach der Lehre von Gill konstruierte Vorrichtungen funktionierten effektiv, um zum Leerdarm einen Zugang zu schaffen, während sie gastroösophagialen Reflux verhinderten; diese Vorrichtungen hatten jedoch immer noch viele der Nachteile, die auch vorhergehende perkutane Endoskopie-Gastrostomieschläuche hatten. Zum Beispiel hatten diese Vorrichtungen einen Schlauch, der sich über eine beträchtliche Strecke vom Patienten nach außen erstreckte. Ferner waren, da diese Vorrichtungen gemäß Gill einen einzigen Schlauch in Verbindung lediglich mit dem Leerdarm hatten, diese Vorrichtungen nicht dazu fähig, Gase aus dem Magen zu entlüften, während sie gleichzeitig Flüssigkeit direkt in den Leerdarm einführten.
  • Die Druckschrift DE 19752430 beschreibt die Merkmale des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Es besteht daher auf diesem Gebiet anscheinend ein Bedarf nach einer Leerdarm-Ernährungsvorrichtung mit einem niedrigen Profil. Außerdem wäre es wünschenswert, eine Leerdarm-Ernährungsvorrichtung mit einem niedrigen Profil vorzusehen, die einen Adapter aufweist, der an Gastrostomieschläuchen niedrigem Profil des Standes der Technik anschließbar wäre. Ferner wäre es wünschenswert, eine Leerdarm-Ernährungsvorrichtung mit einem niedrigen Profil vorzusehen, die ein Entlüften von Luft aus dem Magen erlaubt, während gleichzeitig Flüssigkeit direkt in den Leerdarm eines Patienten eingeführt wird.
  • Aufgaben und Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Magen-Leerdarm-Ernährungssystem nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Kurzzusammengefasst überwindet die vorliegende Erfindung die Nachteile des Standes der Technik und behebt sie wesentlich, indem ein Leerdarm-Adapter mit niedrigem Profil vorgesehen wird, um einen Gastrostomieschlauch (eine Gastrostomiesonde) mit niedrigem Profil in einen Magen-Leerdarm-Stoma-Schlauch (eine Gastrojejunostomie-Sonde) zu verwandeln. Der Leerdarm-Adapter mit niedrigem Profil ist dazu konfiguriert, mit einem Gastrostomieschlauch mit niedrigem Profil des Standes der Technik verwendet zu werden, der ein hohles rohrförmiges Element mit einem äußeren Halteelement, das an einem Ende befestigt ist, sowie ein inneres Halteelement aufweist, das am anderen Ende befestigt ist, um das rohrförmige Element im Stoma eines Patienten festzuhalten.
  • Das äußere Halteelement umfasst einen Körper, der ein Lumen aufweist, das durch ihn ausgebildet ist, sowie gegenüberliegende Schenkel, die dazu ausgelegt sind, außen an der Bauchdecke eines Patienten anzuliegen. Vorzugsweise umfasst der innere Haltemechanismus eine Vielzahl flexibler Haltearme, wobei eine Öffnung durch deren distales Ende ausgebildet ist. Die flexiblen Haltearme sind innerhalb eines Patientenmagens unter der Verwendung einer Versteifungsstange lösbar dehnbar, um das innere Halteelement in den Magen eines Patienten einzuführen und dort zu verankern.
  • Alternativ dazu kann das innere Halteelement auch einen Haltemechanismus mit einem aufblasbaren Ballon anstelle der flexiblen Haltearme aufweisen, der ebenfalls den Gastrostomieschlauch mit niedrigem Profil im Magen des Patienten verankert. Der Ballonhaltemechanismus weist einen aufblasbaren Ballon mit einem Lumen auf, das sich axial entlang dem Gastrostomieschlauch mit niedrigem Profil erstreckt und mit einem Rückschlagventil in Verbindung ist. Zum Aufblasen des Ballons schließt der Benutzer eine Spritze oder eine andere geeignete Vorrichtung an und injiziert Luft durch das Rückschlagventil, welche den Ballon aufbläst.
  • Der Leerdarmadapter mit niedrigem Profil der vorliegenden Erfindung weist einen Körper auf, der eine obere und eine untere Oberfläche, die sich gegenüberliegen, und einen vorderen und einen hinteren Teil, die sich gegenüberliegen, aufweist. Der Körper hat auch einen Fortsatz, der sich von dessen unterer Oberfläche axial erstreckt, mit einem Primärlumen, das durch ihn ausgebildet ist und mit einem Kanal in Kommunikation ist, der ebenfalls durch den Körper ausgebildet ist. Ferner ist der Kanal längs entlang der oberen Oberfläche des Körpers ausgebildet und hat eine gekrümmte Form und verbindet das Primärlumen mit dem Primäranschluss. Vom Primäranschluss aus erstreckt sich eine erste rohrförmige Verlängerung, an deren freiem Ende eine Gewindekappe sitzt. Der Fortsatz ist seiner Größe und Form nach so ausgelegt, dass er mit der Öffnung des äußeren Halteelements in Eingriff bringbar ist, so dass der Leerdarmadapter mit niedrigem Profil in sicherem Eingriff mit dem Gastrostomieschlauch mit niedrigem Profil ist.
  • Der Leerdarmadapter mit niedrigem Profil weist auch einen Ernährungsschlauch zum Transport von Flüssigkeit in den Leerdarm des Patienten auf. Der Ernährungsschlauch ist seiner Größe und Form nach so ausgelegt, dass er durch den Durchgang eingeführt werden kann, der durch die erste rohrförmige Verlängerung, den Kanal und das erste Lumen des Leerdarmadapters sowie den Gastrostomieschlauch mit niedrigem Profil geschaffen wird. Der Ernährungsschlauch weist eine Vielzahl radialer Öffnungen auf, die in der Nähe seines distalen Endes ausgebildet sind, um einen guten Flüssigkeitsfluss aus dem Ernährungsschlauch und in den Leerdarm zu ermöglichen. Zusätzlich kann der Ernährungsschlauch auch dazu ausgelegt sein, eine Vielzahl von Gewichten aufzuweisen, die an dessen distalem Ende angeordnet sind, um dazu beizutragen, das distale Ende des Ernährungsschlauchs im Leerdarm zu halten, oder kann auch ein spiralenförmiges Ende haben, um das selbe Ergebnis zu erzielen.
  • Nachdem das distale Ende des Ernährungsschlauchs entsprechend im Leerdarm angeordnet ist, wird das proximale Ende des Ernährungsschlauchs durch das Primärlumen, den Kanal entlang und aus der primären rohrförmigen Verlängerung herausgeführt, so dass sich der Ernährungsschlauch ungefähr parallel relativ zur Bauchdecke des Patienten erstreckt, wodurch er relativ zum Patienten im Wesentlichen ein niedriges Profil bietet. Nachdem das distale Ende des Ernährungsschlauchs entsprechend im Leerdarm des Patienten angeordnet wurde, kann das proximale Ende des Ernährungsschlauchs auf jede gewünschte Länge zugeschnitten werden und unter der Verwendung eines Adapters an eine Schlauchverabreichungsanordnung angeschlossen werden. Die Schlauchverarbreichungsanordnung wird ihrerseits an eine Flüssigkeitsquelle angeschlossen.
  • Neben dem Primärlumen weist der Leerdarmadapter mit niedrigem Profil ferner auch ein Entlüftungslumen auf, das axial durch den Fortsatz ausgebildet ist und allgemein eine bananenförmige Konfiguration aufweist, die es dem Leerdarmadapter erlaubt, Luft aus dem Magen durch den Gastrostomieschlauch mit niedrigem Profil und aus dem Leerdarmadapter heraus zu entlüften, während gleichzeitig durch den Ernährungsschlauch Flüssigkeit in den Leerdarm eingeführt wird. Das Entlüftungslumen ist mit einem Entlüftungsanschluss in Kommunikation, der am hinteren Teil des Körpers ausgebildet ist. Eine rohrförmige Entlüftungsverlängerung ist an dem Entlüftungsanschluss angeschlossen, wobei eine Kappe darauf befestigt ist, um die rohrförmige Entlüftungsverlängerung zu verschließen, wenn sie nicht verwendet wird.
  • Ein weiterer einzigartiger Aspekt des Leerdarmadapters mit niedrigem Profil besteht darin, dass er einen Mechanismus zum Verriegeln und Sichern des Leerdarmadapters an einem Gastrostomieschlauch mit niedrigem Profil, der durch ein Stoma eines Patienten eingeführt ist, aufweist. Der Verriegelungsmechanismus weist einen Schenkel auf, der sich von der unteren Oberfläche des Körpers erstreckt, mit einem Finger, der an dessen distalem Ende ausgebildet ist. Der Schenkel fungiert zum Beabstanden des Fingers in einer Entfernung vom Körper des Leerdarmadapters mit niedrigem Profil, so dass einer der Schenkel des äußeren Halteelements sicher zwischen der unteren Oberfläche und dem Finger des Leerdarmadapters zu liegen kommt.
  • Das niedrige Profil des Leerdarmadapters weist auch einen Gastrostomie-Kappen-Haltemechanismus zum Halten der angebundenen Kappe des Gastrostomieschlauchs mit niedrigem Profil auf. Der Gastrostomie-Kappen-Haltemechanismus weist eine Vertiefung auf, die in der oberen Oberfläche des Körpers ausgebildet ist, mit einer U-förmigen Nut, die im vorderen Teil der oberen Oberfläche ausgebildet ist, während eine U-förmige Unterschneidung unterhalb der U-förmigen Nut angeordnet und mit dieser ausgerichtet ist. Die Vertiefung und die U-förmige Nut sind ihrer Größe und Form nach so ausgelegt, dass sie die Kappe bzw. den Schaft der Kappe aufnehmen. Schließlich ist die U-förmige Unterschneidung dazu ausgelegt, den Stöpselteil der Kappe aufzunehmen. Nachdem sie entsprechend darin eingelegt ist, wird die Kappe vom Kappenhaltemechanismus lösbar gehalten.
  • Eine alternative Ausführungsform des Leerdarmadapters mit niedrigem Profil ist ebenfalls in Betracht gezogen und sieht einen Leerdarmadapter mit einer verbesserten Kosteneffizienz vor. Die alternative Ausführungsform des Leerdarmadapters mit niedrigem Profil umfasst einen Körper, der eine obere und eine untere Oberfläche, die sich gegenüberliegen, und einen vorderen und einen hinteren Teil, die sich gegenüberliegen, aufweist. Der Körper umfasst einen Vorsprung, der sich axial von der unteren Oberfläche erstreckt, mit einem Primärlumen, das durch diesen ausgebildet ist, und einen Primäranschluss, der durch den Körper ausgebildet ist und mit dem Primärlumen in Kommunikation steht. Der Fortsatz ist seiner Größe und Form nach so ausgelegt, dass er im Lumen des äußeren Halteelements des Gastrostomieschlauchs mit niedrigem Profil aufnehmbar ist. Durch die obere Oberfläche ist ein Loch ausgebildet, das mit dem Primärlumen ausgerichtet ist, um ein Stilett oder einen Führungsdraht aufzunehmen, um beim Führen eines Ernährungsschlauchs in den Leerdarm zu assistieren. Der Körper des Leerdarmadapters weist auch ein Paar Schlitze auf, die durch ihn ausgebildet sind, um eine Platte zu halten.
  • Die Platte ist in ihrer Größe so ausgelegt, dass sie über die obere Oberfläche des Körpers passt, und weist ein Paar Laschen auf, die dazu ausgelegt sind, dass sie in dem Paar Schlitze, die in der oberen Oberfläche ausgebildet sind, aufnehmbar sind, um die Platte am Körper festzuhalten, nachdem die Laschen mit den Schlitzen in Eingriff sind. Die Platte weist ferner ein Stöpselelement auf, das seiner Größe und Form nach so ausgelegt ist, dass es das Loch der oberen Oberfläche verschließt, nachdem die Platte am Körper befestigt ist. Der Leerdarmadapter mit niedrigem Profil der alternativen Ausführungsform weist ebenfalls einen Ernährungsschlauch auf, der durch das Primärlumen des Leerdarmadapters eingeführt wird, um Flüssigkeit an den Leerdarm zu liefern.
  • Ähnlich zur bevorzugten Ausführungsform weist auch die alternative Ausführungsform ein Entlüftungslumen auf, das durch den Fortsatz des Körpers ausgebildet ist und einen allgemein bananenförmigen Querschnitt hat, der ein Entlüften von Luft aus dem Magen erlaubt. Das Entlüftungslumen ist mit einem Entlüftungsanschluss, der an einem hinteren Teil des Körpers ausgebildet ist, mit einer rohrförmigen Entlüftungsverlängerung in Kommunikation, die sich vom Entlüftungsanschluss nach außen erstreckt und allgemein senkrecht relativ zum Entlüftungslumen ausgerichtet ist.
  • Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der alternativen Ausführungsform gegenüber der bevorzugten Ausführungsform besteht darin, dass der Ernährungsschlauch am Primärlumen des Leerdarmadapters mit niedrigem Profil fest angebracht ist. Da sich die Entfernung zum Leerdarm eines Patienten je nach Alter oder Körperbau von Patient zu Patient unterscheiden kann, werden verschiedene Leerdarmadapter mit niedrigem Profil hergestellt, die Ernährungsschläuche mit unterschiedlichen Längen haben, um sich auf Patienten unterschiedlicher Größen einzustellen.
  • Demgemäß ist es die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Adapter zur Leerdarmernährung vorzusehen, der dazu ausgelegt ist, an einen Gastrostomieschlauch mit niedrigem Profil angeschlossen zu werden und ist ähnlich konfiguriert, dass er relativ zu einem Patienten eine Richtung mit niedrigem Profil aufweist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Leerdarmadapter mit niedrigem Profil vorzusehen, der ein Entlüften von Luft aus dem Magen erlaubt, während gleichzeitig Flüssigkeit an den Leerdarm eines Patienten geliefert wird.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Leerdarmadapter mit niedrigem Profil vorzusehen, der auf Patienten unterschiedlicher Altersgruppen und unterschiedlichen Körperbaus eingehen kann.
  • Diese und weitere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden in der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umgesetzt, die lediglich als Beispiel und nicht als Einschränkung beschrieben wird, wodurch ein Leerdarm-Ernährungsadapter mit niedrigem Profil vorgesehen wird, der eine Konfiguration mit niedrigem Profil aufweist und der an einen Gastrostomieschlauch mit niedrigem Profil angeschlossen wird.
  • Weitere Aufgaben, Vorteile und neuartige Merkmale der Erfindung werden in der nun folgenden Beschreibung dargelegt und werden dem Fachmann nach der Lektüre der folgenden detaillierteren Beschreibung und der Zeichnungen ersichtlich, in denen die gleichen Elemente der Erfindung durchwegs ähnlich nummeriert sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Leerdarmadapters mit niedrigem Profil;
  • 2 ist eine Seiten-Schnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Leerdarmadapters mit niedrigem Profil;
  • 3 ist eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Leerdarmadapters mit niedrigem Profil;
  • 4 ist eine entgegengesetzte Seitenansicht einer erfindungsgemäßen bevorzugten Ausführungsform des in 3 dargestellten Leerdarmadapters mit niedrigem Profil;
  • 5 ist eine Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Leerdarmadapters mit niedrigem Profil von unten;
  • 6 ist eine Vorderansicht der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Leerdarmadapters mit niedrigem Profil;
  • 7 ist eine Rückansicht der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Leerdarmadapters mit niedrigem Profil;
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform des Leerdarmadapters mit niedrigem Profil, der auf dem Gastrostomieschlauch mit niedrigem Profil in einer entriegelnden Position gemäß der vorliegenden Erfindung angeordnet ist;
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform des Leerdarmadapters mit niedrigem Profil, der auf einer alternativen Ausführungsform des Gastrostomieschlauchs mit niedrigem Profil angeordnet ist, der einen aufblasbaren Ballon aufweist;
  • 10 ist eine Seitenansicht der bevorzugten Ausführungsform des Leerdarmadapters mit niedrigem Profil, der am Gastrostomieschlauch mit niedrigem Profil befestigt ist, in der verriegelten Position, bei der er innerhalb eines Patienten angebracht ist, gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 11 ist eine perspektivische Darstellung einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Leerdarmadapters mit niedrigem Profil;
  • 12 ist eine Draufsicht auf eine alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen Leerdarmadapters mit niedrigem Profil;
  • 13 ist eine perspektivische Darstellung der alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Leerdarmadapters mit niedrigem Profil von unten; und
  • 14 ist eine perspektivische Darstellung einer Platte, die mit der alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Leerdarmadapters mit niedrigem Profil eingesetzt wird, von unten.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ist die bevorzugte Ausführungsform des Leerdarmadapters mit niedrigem Profil für einen Gastrostomieschlauch mit niedrigem Profil der vorliegenden Erfindung in 1 als 10 gezeigt und allgemein angegeben. Der Leerdarmadapter 10 mit niedrigem Profil ist dazu ausgelegt, mit einem Gastrostomieschlauch 12 mit niedrigem Profil verwendet zu werden wie in 8 gezeigt. Vorzugsweise weist der Gastrostomieschlauch 12 mit niedrigem Profil ein hohles rohrförmiges Element 14 auf, das ein äußeres Halteelement 16 an einem Ende und ein inneres Halteelement 18 am anderen Ende aufweist, mit einem (nicht gezeigten) Lumen, das sich axial durch den Gastrostomieschlauch 12 erstreckt. Das äußere Halteelement 16 und das innere Halteelement 18 können am rohrförmigen Element 16 befestigt, mit ihm verbunden oder einstückig ausgebildet sein.
  • Unter Bezugnahme auf 10 wird die bevorzugte Ausführungsform des Gastrostomieschlauchs 12 mit niedrigem Profil im Einzelnen erörtert. Das äußere Halteelement 16 weist einen Körper 29 auf, der eine (nicht gezeigte) axiale Öffnung und sich gegenüberliegende Schenkel 22 hat, die dazu ausgelegt sind, außen an die Bauchdecke (10) eines Patienten anzuliegen, auf der das Halteelement 16 sicher sitzt. Ein innerer Haltemechanismus 18 umfasst eine Vielzahl flexibler Haltearme 24 mit einer durch deren distales Ende ausgebildeten Öffnung 25, die in einem hohlen Verdauungsorgan, z. B. dem Magen, eines Patienten lösbar ausdehnbar sind, wenn sie durch ein schon bestehendes, ausgebildetes Stoma eingeführt werden, das durch die Bauchdecke und die Magenwand eines Patienten ausgebildet ist, sowie in den Magen eingeführt wird. Nachdem die Haltearme 24 in den Magen eingetreten sind, kann das innere Halteelement 18 dazu verwendet werden, die Bauchdecke und die Magenwand zwischen dem äußeren Halteelement 16 und dem inneren Halteelement 18 sicher zu verankern, wie im Einzelnen unten beschrieben wird. Wie in 8 gezeigt, weist der Gastrostomieschlauch 12 auch eine Kappe 26 mit einem Schaft 27 auf, der sich vom äußeren Halteelement 16 erstreckt, wobei der Schaft 27 in einem Stöpsel 28 endet, der an dessen freiem Ende ausgebildet ist. Der Schaft 27 ist an mindestens einem der Schenkel 22 des äußeren Halteelements 16 befestigt, mit diesem ausgeformt oder an diesem angebunden.
  • Unter Bezugnahme auf 10 wird der oben beschriebene Gastrostomieschlauch 12 mit niedrigem Profil dadurch angebracht, dass eine (nicht gezeigte) Versteifungsstange durch eine axiale Öffnung des äußeren Halteelements 16 eingeführt wird, bis die Versteifungsstange auf der Öffnung 25 zu sitzen kommt, die durch das distale Ende der flexiblen Haltearme 24 ausgebildet ist. Durch Schieben der Versteifungsstange axial durch den Gastrostomieschlauch 12 mit niedrigem Profil drückt das distale Ende der Versteifungsstange gegen die Öffnung 25, wodurch die Haltearme 24 mechanisch verlängert und die Arme 24 auf eine Größe verschlankt werden, die geringfügig kleiner als der Innendurchmesser eines schon bestehenden, ausgebildeten Stomas eines Patienten ist, so dass das rohrförmige Element 14 und das innere Halteelement 18 durch das Stoma und den Magen leicht eingeführt oder herausgezogen werden können. Nachdem das innere Halteelement 18 in das Innere des Magens eingeführt wurde, wird die Versteifungsstange durch das rohrförmige Element 14 herausgezogen, wodurch veranlasst wird, dass die flexiblen Haltearme 24 des inneren Halteelements 18 ihre voreingestellte, vergrößerte Form annehmen. Dann befestigt der Benutzer den Magen von hinten an der Bauchdecke durch Ziehen des verankerten inneren Halteelements 18 zur Bauchdecke hin. Nachdem die Wände von Bauch und Magen zwischen dem inneren Halteelement 8 und dem äußeren Halteelement 16 sicher verankert sind, wird der Gastrostomieschlauch 12 mit niedrigem Profil an eine (nicht gezeigte) Schlauchverabreichungsanordnung angeschlossen, um eine Flüssigkeitsstromkommunikation zwischen einer (nicht gezeigten) Flüssigkeitsquelle und dem Magen des Patienten herzustellen.
  • In einer alternativen Ausführungsform des Gastrostomieschlauchs 12 mit niedrigem Profil, der mit dem Leerdarmadapter 10 mit niedrigem Profil verwendet werden kann, wie in 9 gezeigt ist, sind alle Elemente des Gastrostomieschlauchs dieselben; das innere Halteelement 118 hat jedoch einen aufblasbaren Ballon 23 anstelle der flexiblen Haltearme 24 zum Verankern des Gastrostomieschlauchs 12 im Magen 17. Der aufblasbare Ballon 23 weist ferner ein Primärlumen 41 auf, das sich durch das rohrförmige Element 14 erstreckt, um hierdurch einen Ernährungsschlauch 46 zu führen, sowie ein Sekundärlumen 51, das sich axial durch das rohrförmige Element 14 erstreckt und mit einem Rückschlagventil 43 verbunden ist, das auf dem Körper 29 ausgebildet ist, um ein Fluid zu injizieren, um den Ballon 23 aufzublasen. Ähnlich wie bei der bevorzugten Ausführungsform wird das innere Halteelement 118 durch ein bestehendes, ausgebildetes Stoma eines Patienten eingeführt, wobei der aufblasbare Ballon 23 im unaufgeblasenen Zustand ist, bis er den Magen erreicht. Zum Aufblasen des Ballons 23 schließt der Benutzer eine Spritze (nicht gezeigt) oder eine andere geeignete Vorrichtung an und injiziert ein Fluid durch das Rückschlagventil 43, bis der Ballon 23 vollständig aufgeblasen und im Magen sicher verankert ist.
  • Wie in den 1 und 3 gezeigt, weist der Leerdarmadapter 10 mit niedrigem Profil der vorliegenden Erfindung einen Körper 29 auf, der eine obere und eine untere Oberfläche 30 bzw. 32, die sich gegenüberliegen, und einen vorderen und einen hinteren Teil 34 bzw. 36, die sich gegenüberliegen, auf. Unter Bezugnahme auf 2 umfasst der Körper 29 ferner einen Fortsatz 38, der sich axial von der unteren Oberfläche 32 aus erstreckt, mit einem Primärlumen 40, das durch diesen ausgebildet ist, der über einen Kanal 44 mit einem Primäranschluss 42 in Verbindung steht. Der Kanal 44 ist entlang der oberen Oberfläche 30 ausgebildet und hat eine gekrümmte Form, was es dem Primärlumen 40 erlaubt, mit dem Primäranschluss 42 in Verbindung zu stehen. Wie weiter gezeigt, ist der Fortsatz 38 seiner Größe und Form nach so ausgelegt, dass er in der axialen Öffnung des äußeren Halteelements 16 aufnehmbar ist, um den Leerdarmadapter mit niedrigem Profil mit dem Gastrostomieschlauch 12 mit niedrigem Profil in Eingriff zu bringen.
  • Der Leerdarmadapter 10 mit niedrigem Profil weist ferner einen Ernährungsschlauch 46 auf, der nach seiner Größe und Form dazu ausgelegt ist, durch den Primäranschluss 42, den Kanal 44 und das Primärlumen 40 des Leerdarmadapters 10 sowie das rohrförmige Element 14 und die Öffnung 25 des Gastrostomieschlauchs 12 mit niedrigem Profil eingeführt zu werden. Der Ernährungsschlauch 46 ist aus einem flexiblen Elastomermaterial hergestellt, so dass der Schlauch 46 entlang einem Pfad durch den Leerdarmadapter 10, den Gastrostomieschlauch 12 mit niedrigem Profil, dem Magen und die (nicht gezeigte) Pyloris geführt werden kann, so dass das distale Ende des Ernährungsschlauchs 46 im Leerdarm eines Patienten endet. Der Ernährungsschlauch 46 weist eine Vielzahl (nicht gezeigter) radialer Öffnungen auf, die entlang seinem distalen Ende ausgebildet sind, um aus dem Ernährungsschlauch 46 und in den Leerdarm einen entsprechenden Flüssigkeitsausfluss sicherzustellen. Ferner kann der distale Teil des Ernährungsschlauchs 46 auch eine Spiralenkonfiguration aufweisen oder eine Vielzahl von (nicht gezeigten) Gewichten haben, um dazu beizutragen, das distale Ende des Schlauchs 46 im Leerdarm zu halten.
  • Unter Bezugnahme auf 10 wird, nachdem das distale Ende des Ernährungsschlauchs 46 entsprechend im Leerdarm angeordnet ist, das proximale Ende des Ernährungsschlauchs 46 durch das primäre Lumen 40, den Kanal 44 und aus dem Primärport 42 herausgeführt, so dass sich der Schlauch 46 ungefähr parallel relativ zur Bauchdecke des Patienten in einem im Wesentlichen niedrigen Profil erstreckt. Nachdem der Ernährungsschlauch 46 in entsprechender Weise im Leerdarm angeordnet wurde, kann das proximale Ende des Ernährungsschlauchs 46 auf eine beliebige gewünschte Länge zugeschnitten und über einen (nicht gezeigten) Adapter, der seinerseits an die Quelle der Flüssigkeit zur Flüssigkeitszufuhr an den Patienten angeschlossen ist, an eine Schlauchverabreichungsanordnung angeschlossen werden.
  • Unter Bezugnahme auf 5 umfasst der Leerdarmadapter 10 mit niedrigem Profil ein ein im Wesentlichen halbmondförmiges Profil aufweisendes Entlüftungslumen 48, das sich durch den Fortsatz 38 und den Körper 29 erstreckt, das es ermöglicht, dass durch den Adapter 10 Gas aus dem Magen entlüftet wird, während direkt durch den Ernährungsschlauch 46 gleichzeitig Flüssigkeit zugeführt wird. Das Entlüftungslumen 48 ist mit einem Entlüftungsanschluss 50 in Verbindung, der am hinteren Teil 36 des Körpers 29 angeordnet ist, wobei sich eine rohrförmige Entlüftungsverlängerung 52 in Längsrichtung vom Entlüftungsanschluss 50 aus erstreckt. Wie in 1 gezeigt, weist eine rohrförmige Entlüftungsverlängerung 52 eine Kappe 55 auf, die an dessen freiem Ende zum Verschließen des Entlüftungsanschlusses 50 befestigt ist.
  • Wie in den 3, 4, 5, 6 und 7 veranschaulicht, besteht ein weiterer einzigartiger Aspekt der vorliegenden Erfindung darin, dass der Leerdarmadapter 10 mit niedrigem Profil einen Verriegelungsmechanismus 56 zum Sichern des Adapters 10 an dem Gastrostomieschlauch 12 mit niedrigem Profil aufweist. Der Verriegelungsmechanismus 56 weist einen Schenkel 58 auf, der sich von der unteren Oberfläche 32 erstreckt, wobei ein Finger 60 an dessen distalem Ende ausgebildet ist. Wie am besten aus 10 hervorgeht, fungiert der Schenkel 58 zum Beabstanden des Fingers 60 in einem Abstand vom Körper 29, so dass das äußere Halteelement 16 zwischen der unteren Oberfläche 32 und dem Finger 60 sicher in Eingriff sein kann. Zum Sichern des Leerdarmadapters 10 mit niedrigem Profil am äußeren Halteelement 16 bringt der Benutzer den Finger 60 in dem zwischen dem Fortsatz 38 und einem der Schenkel 22 des Halteelements 16 gebildeten Zwischenraum sicher in Eingriff.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 und 8 besteht ein weiterer einzigartiger Aspekt des Leerdarmadapters 10 mit niedrigem Profil darin, dass er einen Kappenhaltemechanismus 62 aufweist, um die Kappe 26, den Schaft 27 und den Stöpsel 28 des Gastrostomieschlauchs 12 mit niedrigem Profil zu halten. Der Kappenhaltemechanismus 62 weist eine Vertiefung 64 auf, die in der oberen Oberfläche 30 ausgebildet ist, und die Kappe 26, den Schaft 27 und den Stöpsel 28 auf ihm zuhalten. Wie ferner gezeigt ist, hat die Vertiefung 64 eine U-förmige Nut 66, die im vorderen Teil 34 der oberen Oberfläche 30 ausgebildet ist, sowie eine U-förmige Unterscheidung 68, die unter der U-förmigen Nut 66 ausgebildet und mit dieser ausgerichtet ist. Um die Kappe 26 darin zu halten, ist die Vertiefung 64 ihrer Größe und Form nach so ausgelegt, dass sie, wie in 8 gezeigt, die Kappe 26 aufnimmt, während die U-förmige Nut 66 und die U-förmige Unterschneidung 68 so konfiguriert sind, dass sie den Schaft 27 bzw. den Stöpsel 28 aufnehmen.
  • Im Betrieb fädelt, wie am besten anhand der 2, 8, 9 und 10 zu ersehen ist, der Benutzer der vorliegenden Erfindung den Ernährungsschlauch 46 durch den Primäranschluss 42, den Kanal 44 und das Primärlumen 40, so dass er sich aus dem Fortsatz 38 heraus erstreckt. Nachdem sich der Ernährungsschlauch 46 aus dem Fortsatz 38 heraus erstreckt, fädelt der Benutzer den Ernährungsschlauch 46 durch den Gastrostomieschlauch 12 mit niedrigem Profil, der in einem bestehenden, ausgebildeten Stoma eines Patienten entsprechend angeordnet wurde, und führt den Ernährungsschlauch 46 durch den Magen eines Patienten, durch die Pyloris und in den Leerdarm. Der Ernährungsschlauch 46 wird vom Benutzer durch Handhaben eines (nicht gezeigten) Stiletts, Führungsdrahts oder Fadens in den Leerdarm geführt. Zum Beispiel kann ein halbsteifes Stilett in den Ernährungsschlauch 46 gesteckt werden, um ihn zu versteifen und um zu helfen, den Ernährungsschlauch 46 durch den Patienten und in den Leerdarm zu führen. Alternativ dazu kann ein Führungsdraht durch die Pyloris und in den Leerdarm verlaufen. Nachdem der Führungsdraht entsprechend angeordnet wurde, wird der Ernährungsschlauch 46 den Führungsdraht entlanggeführt, bis er den Leerdarm erreicht. Die vorliegende Erfindung kann auch durch die Verwendung eines (nicht gezeigten) Endoskops, das einen Fadendraht erfasst und den Ernährungsschlauch 46 in den Leerdarm hineinzieht, im Leerdarm positioniert werden.
  • Wie in 8 gezeigt, verriegelt der Benutzer, nachdem der Ernährungsschlauch 46 in entsprechender Weise im Leerdarm angeordnet wurde, den Leerdarmadapter 10 mit niedrigem Profil am Gastrostomieschlauch 12 durch Einführen des Fortsatzes 38 in die axiale Öffnung des äußeren Halteelements 16. Der Benutzer dreht dann den Leerdarmadapter 10 mit niedrigem Profil relativ zum Gastrostomieschlauch 12 mit niedrigem Profil, so dass einer der Schenkel 22 des äußeren Halteelements 16 zwischen dem Finger 60 des Verriegelungsmechanismus 56 und der unteren Oberfläche 32 des Leerdarmadapters 10 befestigt wird. Nachdem der Leerdarmadapter 10 mit niedrigem Profil entsprechend am Gastrostomieschlauch 12 mit niedrigem Profil verriegelt ist, kann der Benutzer dann das proximale Ende des Ernährungsschlauchs 46 auf jede gewünschte Länge zuschneiden, so dass ein Adapter daran befestigt werden kann, um den Anschluss an die Ernährungsanordnung zu schaffen. Der Benutzer kann die vorliegende Erfindung an sich mit einer Vielzahl von Patienten unterschiedlicher Altersgruppen und unterschiedlichen Körperbaus einsetzen, da der Ernährungsschlauch 46 seiner Größe nach so ausgelegt werden kann, dass er zu der bestimmten Entfernung des Pfades zwischen dem Leerdarmadapter 10 mit niedrigem Profil und dem Leerdarm des Patienten passt. Schließlich wird unter Bezugnahme auf die 2, 8 und 10 die Kappe 26 am Leerdarmadapter 10 mit niedrigem Profil befestigt, indem die Kappe 26 in die Vertiefung 64 eingesetzt wird, während der Schaft 27 und der Stöpsel 28 in die U-förmige Nut 66 bzw. die U-förmige Unterschneidung 68 eingelegt werden.
  • Um Gas aus dem Magen zu entlüften, während gleichzeitig Flüssigkeit in den Leerdarm eingeführt wird, braucht der Benutzer lediglich die Kappe 55 der rohrförmigen Entlüftungsverlängerung 52 zu lösen. Mit gelöster Kappe 55 kann Gas aus dem Magen in das rohrförmige Element 14 entweichen, wo es in das Entlüftungslumen 48 eindringt und aus der rohrförmigen Entlüftungsverlängerung 52 austritt. Zum Beenden des Entlüftens setzt der Benutzer einfach die Kappe 54 wieder auf die rohrförmige Entlüftungsverlängerung 52.
  • Auch wenn die oben beschriebene Vorrichtung die gewünschten Aufgaben löst und Vorteile erzielt, ist auch eine alternative Ausführungsform des Leerdarmadapters 10 mit niedrigem Profil in Betracht gezogen, die in den Umfang der vorliegenden Erfindung fällt. Wie am besten aus 11 hervorgeht, umfasst die alternative Ausführungsform einen Leerdarmadapter 110 mit niedrigem Profil, der einen Körper 129 aufweist, der eine obere und eine untere Oberfläche 130, 132, die sich gegenüberliegen, und einen vorderen und einen hinteren Teil 134 und 136, die sich gegenüberliegen, hat. Der Körper 129 weist ferner einen Fortsatz 138 auf, der sich von der unteren Oberfläche 132 axial erstreckt, wobei sich ein Primärlumen 140 und ein Entlüftungslumen 148 axial hierdurch erstrecken. Unter Bezugnahme auf 12 weist der Körper 129 auch einen Primäranschluss 142 in Verbindung mit einem Loch 170 auf, das durch die obere Oberfläche 130 ausgebildet ist, um ein Stilett oder einen Führungsdraht (beide nicht gezeigt) aufzunehmen, um beim Führen eines Ernährungsschlauchs 146 in den Leerdarm eines Patienten zu helfen. Ein Paar Schlitze 172 sind ebenfalls entlang der oberen Oberfläche 130 des Körpers 129 ausgebildet, um eine Platte 74 zu halten (14), wie unten im Einzelnen erörtert wird. Der Fortsatz 138 ist mit der axialen Öffnung des äußeren Halteelements 16 in Eingriff bringbar, so dass der Ernährungsschlauch 146 durch den Gastrostomieschlauch 12 eingeführt werden kann.
  • Unter Bezugnahme auf 14 ist eine Platte 74, die am Körper 129 entfernbar anbringbar ist, ihrer Größe nach so ausgelegt, dass sie über die obere Oberfläche 130 des Leerdarmadapters 110 mit niedrigem Profil passt und diese abdichtet. Die Platte 74 umfasst ein Paar Laschen 176, die mit dem Paar Schlitzen 172 in Eingriff bringbar sind, die in der oberen Oberfläche 130 ausgebildet sind, um die Platte 74 am Körper 129 zu befestigen, nachdem die Laschen 176 darin in Eingriff gekommen sind. Die Platte 74 weist auch ein Stöpselelement 178 auf, das sich von dieser aus erstreckt und dazu ausgelegt ist, das Loch 170 zur Unterbrechung der Flüssigkeitskommunikation abzudichten, wenn die Platte 74 auf der oberen Oberfläche 130 sitzt.
  • Unter Bezugnahme auf 13 ist ein Entlüftungslumen 148 axial durch den Fortsatz 138 ausgebildet und hat eine in ähnlicher Weise ausgebildete halbmondförmige Konfiguration wie bei der bevorzugten Ausführungsform, was ein Entlüften von Gas aus dem Magen ermöglicht, während gleichzeitig Flüssigkeit durch den Ernährungsschlauch 146 in den Leerdarm des Patienten eingeführt wird. Das Entlüftungslumen 148 ist mit einem Entlüftungsanschluss 150 (12) in Verbindung, von dem aus sich eine rohrförmige Entlüftungsverlängerung 152 erstreckt. Wie weiter gezeigt ist, hat die rohrförmige Entlüftungsverlängerung 152 eine Kappe 154, die auf dieser befestigt ist, um die rohrförmige Verlängerung 152 gegenüber einem Fluidstrom zu verschließen, wenn der Benutzer kein Gas aus dem Magen entlassen will.
  • Ein weiterer Aspekt der alternativen Ausführungsform besteht darin, dass der Leerdarmadapter 110 mit niedrigem Profil einen Verriegelungsmechanismus 156 zum Befestigten des Adapters 110 am Gastrostomieschlauch 12 mit niedrigem Profil aufweist. Wie insbesondere in 11 gezeigt, weist der Verriegelungsmechanismus 156 einen Schenkel 158 auf, der sich vom Körper 129 erstreckt, wobei ein Finger 160 an dessen distalem Ende ausgebildet ist. Der Schenkel 158 fungiert zum Beabstanden des Fingers 160 in einem Abstand vom Körper 129, so dass einer der Schenkel 22 des äußeren Halteelements 16 zwischen der unteren Oberfläche 132 und dem Finger 160 des Leerdarmadapters 110 mit niedrigem Profil sicher gehalten werden kann, wenn der Adapter 110 am Gastrostomieschlauch 12 angebracht wird.
  • Ein weiteres unterscheidendes Merkmal der alternativen Ausführungsform gegenüber der bevorzugten Ausführungsform besteht darin, dass der Ernährungsschlauch 146 am Primärlumen 160 fest befestigt ist und eine vorbestimmte Länge hat. Im Gegensatz dazu wird der Ernährungsschlauch 146 der bevorzugten Ausführungsform durch den Körper 29 gefädelt, nachdem das distale Ende des Schlauchs 146 im Leerdarm angeordnet ist, und der Überschuss abgeschnitten. Da die Entfernung zwischen dem Magen und dem Leerdarm eines Patienten sich je nach der Altersgruppe oder dem Körperbau von einem Patienten zum anderen unterscheiden kann, werden Leerdarmadapter 110 dieses Typs mit einem Ernährungsschlauch 146 mit unterschiedlichen Längen hergestellt, um auf Patienten unterschiedlicher Größen einzugehen. Der Leerdarmadapter 110 mit niedrigem Profil, der gemäß der alternativen Ausführungsform hergestellt wird, minimiert die Herstellungskosten durch Reduzieren des verwendeten Ernährungsschlauchs 146 auf die genau benötigte Länge.
  • Im Betrieb wählt dann, wie in den 12 bis. 14 gezeigt, der Benutzer der oben offenbarten alternativen Ausführungsform einen Leerdarmadapter 110 mit niedrigem Profil aus, an dessen Primärlumen 140 ein Ernährungsschlauch 146 mit einer passenden Länge fest befestigt ist, um das distale Ende des Ernährungsschlauchs 146 im Leerdarm für einen bestimmten Patienten zu positionieren. Der Ernährungsschlauch 146 wird dann durch den Gastrostomieschlauch 12 mit niedrigem Profil und in den Magen eines Patienten eingeführt. Dann führt der Benutzer das distale Ende des Ernährungsschlauchs 146 durch die Pyloris und in den Leerdarm des Patienten ein. Nach einer entsprechenden Positionierung im Leerdarm des Patienten verriegelt dann der Benutzer den Leerdarmadapter 110 am Gastrostomieschlauch 12 mit niedrigem Profil unter der Verwendung des Verriegelungsmechanismus 156, und die Platte 74 wird dann über dem Loch 170 befestigt, wobei das Stöpselelement 178 darin eingeführt wird, um das Loch 170 zu verschließen. Schließlich wird das proximale Ende des Ernährungsschlauchs 146 durch die primäre rohrförmige Verlängerung 152 gezogen und am (nicht gezeigten) Adapter befestigt, der seinerseits an eine Ernährungsanordnung zum Liefern von Flüssigkeit von einer (nicht gezeigten) Flüssigkeitsquelle an den Leerdarm angeschlossen wird. Ähnlich wie bei dem Betrieb der bevorzugten Ausführungsform kann der Benutzer Gas aus dem Magen des Patienten entlüften, indem er einfach die Kappe 153 von der rohrförmigen Entlüftungsverlängerung 152 abschraubt, wodurch es Gas erlaubt wird, aus dem Gastrostomieschlauch 12 mit niedrigem Profil und dem Leerdarmadapter 110 mit niedrigem Profil zu entweichen.
  • Es versteht sich aus dem Vorhergehenden, dass bestimmte Ausführungsformen der Erfindung zwar veranschaulicht und beschrieben wurden, doch verschiedene Modifikationen an ihr vorgenommen werden können, ohne dass dadurch vom Umfang der vorliegenden Erfindung abgewichen wird. Daher ist nicht beabsichtigt, dass die Erfindung durch die Beschreibung eingeschränkt ist; stattdessen ist beabsichtigt, dass der Umfang der vorliegenden Erfindung lediglich durch die beiliegenden Ansprüche eingeschränkt ist.

Claims (16)

  1. Magen-Leerdarm-Ernährungssystem mit einem Gastrostomierohr (12), wobei das Gastrostomierohr (12) ein distales Ende und ein proximales Ende aufweist, wobei das System ferner umfasst: einen Adapter (10), wobei der Adapter einen Körper (29) mit einem Fortsatz (38) aufweist, der sich vom Körper (29) aus erstreckt und durch den ein primäres Lumen (41) ausgebildet ist, wobei der Körper (29) ferner einen Kanal (44) aufweist, der durch den Körper (29) hindurch in Kommunikation mit dem primären Lumen (41) ausgebildet ist und sich durch den Körper (29) in einem allgemein rechten Winkel relativ zu dem primären Lumen (41) erstreckt; und einen Ernährungsschlauch (46), der ein distales Ende und ein proximales Ende aufweist, wobei das proximale Ende durch das Gastrostomierohr (12) und den Adapter einführbar ist; wobei sich der Ernährungsschlauch (46) in einem niedrigen Profil von dem Adapter (10) aus erstreckt; und wobei das System dadurch gekennzeichnet ist, dass der Kanal (44) ein offener Kanal ist, und dadurch, dass das proximale Ende des Gastrostomierohrs (12) an dem Fortsatz (38) des Adapters (10) lösbar befestigbar ist.
  2. Magen-Leerdarm-Ernährungssystem nach Anspruch 1, wobei der Körper (29) ferner einen primären Anschluss (42) aufweist, der dem Kanal (44) benachbart ausgebildet ist.
  3. Magen-Leerdarm-Ernährungssystem nach Anspruch 1, wobei der Körper (29) ferner ein Entlüftungslumen (48) aufweist, das durch den Fortsatz (38) hindurch ausgebildet ist, wobei der Körper (29) ferner einen Entlüftungsanschluss (50) in Kommunikation mit dem Entlüftungslumen (48) aufweist.
  4. Magen-Leerdarm-Ernährungssystem nach Anspruch 3, wobei der Körper (29) ferner eine röhrenförmige Verlängerung (52) in Kommunikation mit dem Entlüftungsanschluss (50) aufweist.
  5. Magen-Leerdarm-Ernährungssystem nach Anspruch 1, wobei der Adapter (10) ferner ein Mittel (156) zum lösbaren Verriegeln des Adapters (10) an dem Gastrostomierohr (12) aufweist.
  6. Magen-Leerdarm-Ernährungssystem nach Anspruch 5, wobei das Mittel (156) zum lösbaren Verriegeln einen Schenkel (158) aufweist, der sich von dem Körper (29) aus erstreckt, wobei das Mittel (156) einen Finger (160) aufweist, der an einem freien Ende des Schenkels (158) ausgebildet ist und sich in einem allgemein rechten Winkel relativ zum Schenkel (158) erstreckt.
  7. Magen-Leerdarm-Ernährungssystem nach Anspruch 1, wobei das proximale Ende des Gastrostomierohrs (12) ein externes Halteelement (16) und einen Deckel (26) aufweist, die mit dem externen Halteelement (16) ausgebildet ist, und wobei der Körper (29) ferner ein Mittel (62) zum Sichern des Deckels (26) am Adapter (10) aufweist.
  8. Magen-Leerdarm-Ernährungssystem nach Anspruch 7, wobei das Mittel (62) zum Sichern des Deckels (26) eine U-förmige Nut (66) umfasst, die in dem Körper (29) ausgebildet ist, wobei das Mittel (62) zum Sichern des Deckels (26) ferner einen U-förmigen Unterschnitt (68) aufweist, der in dem Körper (29) der U-förmigen Nut (66) benachbart ausgebildet ist.
  9. Magen-Leerdarm-Ernährungssystem nach Anspruch 2, wobei sich das proximale Ende des Ernährungsschlauchs (46) von dem Adapter (10) in einem niedrigen Profil relativ zu einem Patienten von dem primären Anschluss (42) aus erstreckt.
  10. Magen-Leerdarm-Ernährungssystem nach Anspruch 1, wobei durch den Ernährungsschlauch (46) Flüssigkeit zugeführt werden kann.
  11. Magen-Leerdarm-Ernährungssystem nach Anspruch 4, wobei Gas durch das Entlüftungslumen (48) und aus der röhrenförmige Verlängerung (52) des Adapters (10) heraus evakuiert werden kann, während durch das Gastrostomierohr (12) Flüssigkeit zugeführt wird.
  12. Magen-Leerdarm-Ernährungssystem nach Anspruch 10, wobei in einem viszeralen Organ eines Patienten enthaltenes Gas durch das Entlüftungslumen (48) und aus der röhrenförmige Verlängerung des Adapters (10) heraus evakuiert werden kann.
  13. Magen-Leerdarm-Ernährungssystem nach Anspruch 1, wobei der Adapter (10) Gas evakuieren kann, während er gleichzeitig Flüssigkeit zuführt.
  14. Magen-Leerdarm-Ernährungssystem nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (29) ferner ein Entlüftungslumen (48) aufweist, das durch den Fortsatz (38) hindurch ausgebildet ist, wobei durch den Ernährungsschlauch (46) Flüssigkeit zugeführt werden kann, während gleichzeitig Gas durch das Entlüftungslumen evakuiert wird.
  15. Magen-Leerdarm-Ernährungssystem nach Anspruch 14, wobei der Körper (29) ferner einen Entlüftungsanschluss (50) und eine röhrenförmige Verlängerung (52) aufweist, die an dem Entlüftungsanschluss (50) befestigt ist.
  16. Magen-Leerdarm-Ernährungssystem nach Anspruch 15, wobei durch die röhrenförmige Verlängerung (52) Gas aus dem Körper (29) evakuiert werden kann.
DE60132453T 2000-02-17 2001-01-16 Gastrojejunal-ernährungssystem mit adapter Expired - Lifetime DE60132453T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US505520 1983-06-17
US09/505,520 US6458106B1 (en) 2000-02-17 2000-02-17 Low profile jejunal adapter for a gastrojejunal feeding system
PCT/IB2001/000252 WO2001060313A1 (en) 2000-02-17 2001-01-16 Low profile jejunal adapter for a gastrojejunal feeding system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60132453D1 DE60132453D1 (de) 2008-03-06
DE60132453T2 true DE60132453T2 (de) 2009-01-15

Family

ID=24010646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60132453T Expired - Lifetime DE60132453T2 (de) 2000-02-17 2001-01-16 Gastrojejunal-ernährungssystem mit adapter

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6458106B1 (de)
EP (1) EP1292261B1 (de)
JP (1) JP4798920B2 (de)
KR (2) KR100824549B1 (de)
AT (1) ATE383845T1 (de)
AU (2) AU3218001A (de)
CA (1) CA2399674C (de)
DE (1) DE60132453T2 (de)
ES (1) ES2299472T3 (de)
WO (1) WO2001060313A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10055281B4 (de) * 2000-11-08 2004-12-23 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Adapter für eine PEG-Sonde
US20040158229A1 (en) * 2002-01-24 2004-08-12 Quinn David G. Catheter assembly and method of catheter insertion
US6976980B2 (en) * 2002-05-09 2005-12-20 Scimed Life Systems, Inc. Low profile adaptor for use with a medical catheter
US20030225369A1 (en) * 2002-05-31 2003-12-04 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Low profile transpyloric jejunostomy system
US20050033269A1 (en) * 2003-08-06 2005-02-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ferrule and enteral tube incorporating a ferrule
US20050033268A1 (en) * 2003-08-06 2005-02-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Connector with protrusion adapted for interconnection with second member
US20050124932A1 (en) * 2003-12-05 2005-06-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Venting catheter
US20050124935A1 (en) * 2003-12-05 2005-06-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Venting adapter for feeding device
US20050251091A1 (en) * 2004-05-10 2005-11-10 Usgi Medical Inc. Apparatus and methods for transgastric tissue manipulation
US20060030818A1 (en) * 2004-08-09 2006-02-09 Mcvey Robert D System and method for securing a medical access device
US20060036267A1 (en) * 2004-08-11 2006-02-16 Usgi Medical Inc. Methods and apparatus for performing malabsorptive bypass procedures within a patient's gastro-intestinal lumen
US8016785B2 (en) * 2004-12-02 2011-09-13 Chek-Med Systems, Inc. Gastrojejunal feeding tube
US7976518B2 (en) 2005-01-13 2011-07-12 Corpak Medsystems, Inc. Tubing assembly and signal generator placement control device and method for use with catheter guidance systems
US7549200B2 (en) * 2005-05-27 2009-06-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Clamp for flexible tube
US20060270989A1 (en) * 2005-05-27 2006-11-30 Mcmichael Donald J Gastric fastening system
US8726909B2 (en) 2006-01-27 2014-05-20 Usgi Medical, Inc. Methods and apparatus for revision of obesity procedures
US7582098B2 (en) * 2006-08-28 2009-09-01 Kimberly-Clark Wolrdwide, Inc. Percutaneous gastrointestinal anchoring kit
US20080097491A1 (en) * 2006-08-28 2008-04-24 Fred Gobel Tissue to tissue anchoring device and method of using the same
US20090318897A1 (en) * 2008-06-20 2009-12-24 Cook Critical Care Incorporated Gastrojejunal feeding assembly
US9555180B2 (en) * 2008-11-21 2017-01-31 Baxter International Inc. Systems and methods for removing air from the patient's peritoneal cavity
US20110066141A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-17 Cook Incorporated Implantable medical device having an anti-gastric distress agent
US8449528B2 (en) 2010-07-30 2013-05-28 Kimberly-Clark Worldwide Inc. Enteral feeding extension set connector
WO2012027436A1 (en) * 2010-08-24 2012-03-01 Wilson-Cook Medical Inc. External bolster
JP2012070878A (ja) * 2010-09-28 2012-04-12 Nihon Covidien Kk 瘻孔カテーテル
US9028441B2 (en) 2011-09-08 2015-05-12 Corpak Medsystems, Inc. Apparatus and method used with guidance system for feeding and suctioning
US8834370B2 (en) 2011-12-15 2014-09-16 Cook Medical Technologies Llc Ultrasonic percutaneous enteral feeding tube
US9033930B2 (en) 2011-12-22 2015-05-19 Avent, Inc. Base for an enteral feeding device
GB2494749B (en) 2012-07-12 2013-09-18 Iden Shams Enteral feeding devices, buttons and/or connectors
US9364652B2 (en) 2012-11-30 2016-06-14 Avent, Inc. Medical connector with lift tabs
US9381338B2 (en) 2012-11-30 2016-07-05 Avent, Inc. Medical connector with a reversibly deformable lobe
US9433770B2 (en) * 2012-12-28 2016-09-06 Avent, Inc. Medical connector with spanning arms
US10952931B2 (en) 2017-11-03 2021-03-23 Children's Hospital Medical Center Of Akron Exchangeable balloon gastrojejunostomy tube
CA3123388A1 (en) 2018-06-29 2020-01-02 Generica Medical International, Inc. Enteral feeding systems and methods
GB201907070D0 (en) 2019-05-20 2019-07-03 Metis Design Bv Connector for a gastrostomy device
TWI761220B (zh) * 2021-05-27 2022-04-11 蘇建忠 具減少食物逆流的兩截式鼻胃管

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4798592A (en) 1984-11-05 1989-01-17 Medical Innovations Corporation Gastrostomy feeding device
US4685901A (en) 1984-11-05 1987-08-11 Medical Innovations Corporation Gastro-jejunal feeding device
US4701163A (en) 1984-11-05 1987-10-20 Medical Innovations Corporation Gastrostomy feeding device
US4668225A (en) 1985-12-23 1987-05-26 Superior Healthcare Group, Inc. Gastrostomy tube and gastrostomy-jejunal feeding tube combination
WO1991009643A1 (en) 1989-12-21 1991-07-11 Medical Innovations Corporation Ferrule and enteral tube incorporating a ferrule
US5248302A (en) 1992-08-05 1993-09-28 Biosearch Medical Products Inc. Percutaneous obturatable internal anchoring device
US5370610A (en) 1993-02-09 1994-12-06 Reynolds; James R. Surgical drainage tube system
US5342321A (en) 1993-05-18 1994-08-30 Teleflex, Inc. Low profile gastrostomy catheter
US5716347A (en) * 1994-02-28 1998-02-10 Wilson-Cook Medical Inc. Gastrostomy feeding ports with positively sealing entrance valves
US5527280A (en) 1995-03-29 1996-06-18 The Children's Seashore House Multi-lumen enteral feeding and medicating device
US5851195A (en) 1995-05-17 1998-12-22 Gill; Inderbir S. Direct percutaneous endoscopic jejunostomy method and apparatus
US5902285A (en) 1997-01-27 1999-05-11 Novartis Nutrition Ag Jejunal feeding tube
DE19752430C2 (de) 1997-11-26 2000-05-31 Pflugbeil Peter Rohrförmige Sonde zur medizinischen Anwendung

Also Published As

Publication number Publication date
CA2399674A1 (en) 2001-08-23
ATE383845T1 (de) 2008-02-15
JP4798920B2 (ja) 2011-10-19
CA2399674C (en) 2009-12-29
ES2299472T3 (es) 2008-06-01
DE60132453D1 (de) 2008-03-06
US6458106B1 (en) 2002-10-01
KR20020093807A (ko) 2002-12-16
EP1292261B1 (de) 2008-01-16
AU2001232180B2 (en) 2006-04-06
JP2003522605A (ja) 2003-07-29
KR100824549B1 (ko) 2008-04-24
AU3218001A (en) 2001-08-27
KR20070037515A (ko) 2007-04-04
EP1292261A1 (de) 2003-03-19
WO2001060313A1 (en) 2001-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132453T2 (de) Gastrojejunal-ernährungssystem mit adapter
DE60210141T2 (de) Zugangsnadel zur perkutanen endoskopischen plazierung einer gastro/jejeunal-sonde
DE60020676T2 (de) Äusserliche befestigungsvorrichtung für einen katheter
US7083595B2 (en) Medical catheter assembly and method of using the same
DE60013092T2 (de) Ballonkatheter für den Magen mit verbesserter Ballonorientierung
DE69821127T2 (de) Perkutane und hiatale geräte zur verwendung bei minimal invasiver beckenchirurgie
DE69934112T2 (de) Implantierbarer gewebeverschluss und system zur behandlung gastroösophagischen rückflusses
EP0256546B1 (de) Vorrichtung zum Plazieren eines Ernährungs-Schlauches am Magen des menschlichen oder tierischen Körpers
DE69733010T2 (de) Röhrcheneinheit zum körperzugang
DE602004005294T2 (de) Subkutane Zugangsöffnung
EP0667763B1 (de) Set zur schaffung eines künstlichen mageneingangs
DE69728281T2 (de) Vorrichtung für den chirurgischen Zugang zu einer Körperhöhle
DE60112554T2 (de) Intragastrale vorrichtung zur behandlung der morbiden fettsucht
US6666853B2 (en) Low profile adaptor for use with a medical catheter
AU2001232180A1 (en) Low profile jejunal adapter for a gastrojejunal feeding system
CH693941A5 (de) Entfernbare Plazierungsspitze.
DE602005001890T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines justierbaren Bandes
DE69933789T2 (de) Halterungskissen für medizinische schläuche
DE602005001891T2 (de) Ein verbessertes mit Fluid justierbares Band
DE2541919A1 (de) Intestinalsonde
US7628775B2 (en) Safety Y-port adaptor and medical catheter assembly including the same
WO2007057127A1 (de) Expandierbare vorrichtung zur einführung in organ- und/oder körperöffnungen
DE2822925A1 (de) Vorrichtung zur verminderung des koerpergewichtes und daempfung des hungergefuehls
DE202017002009U1 (de) System zum Einsetzen einer Trachealkanüle in ein Tracheostoma
WO2003039383A1 (de) Mandrin für einen katheter, längenmesser zur bestimmung der stomalänge und set zur enteralen ernährung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition