DE60126345T2 - Poly(arylene ether)-enthaltende wärmehärtenden zusammensetzungen, verfahren zur herstellung und daraus gewonnene formkörper - Google Patents

Poly(arylene ether)-enthaltende wärmehärtenden zusammensetzungen, verfahren zur herstellung und daraus gewonnene formkörper Download PDF

Info

Publication number
DE60126345T2
DE60126345T2 DE60126345T DE60126345T DE60126345T2 DE 60126345 T2 DE60126345 T2 DE 60126345T2 DE 60126345 T DE60126345 T DE 60126345T DE 60126345 T DE60126345 T DE 60126345T DE 60126345 T2 DE60126345 T2 DE 60126345T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
curable
resin composition
allyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60126345T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60126345D1 (de
Inventor
Paul Kenneth Scotia ZARNOCH
William Gary Rexford YEAGER
Hua Selkirk GUO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SABIC Global Technologies BV
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE60126345D1 publication Critical patent/DE60126345D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60126345T2 publication Critical patent/DE60126345T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/08Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives
    • C08L71/10Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives from phenols
    • C08L71/12Polyphenylene oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/34Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives
    • C08G65/48Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/485Polyphenylene oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/08Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives
    • C08L71/10Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives from phenols
    • C08L71/12Polyphenylene oxides
    • C08L71/126Polyphenylene oxides modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2650/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G2650/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule characterized by the type of post-polymerisation functionalisation
    • C08G2650/04End-capping
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/05Polymer mixtures characterised by other features containing polymer components which can react with one another

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Wärmehärtbare Zusammensetzungen aus Polyarylenetherharzen wurden in US-Patentanmeldung Seriennummer 09/452 733, angemeldet am 1. Dezember 1999, beschrieben. Diese Zusammensetzungen zeigen ausgezeichnete Balance von Eigenschaften, einschließlich Wärmebeständigkeit, Steifheit und Festigkeit. Jedoch existieren bekannte wärmehärtbare Zusammensetzungen aus Polyarylenetherharzen allgemein als viskose Flüssigkeiten oder Pasten, was sie ungeeignet macht für Verarbeitungsmethoden, bei denen härtbare Pulver bevorzugt sind.
  • Während härtbare Harzzusammensetzungen in Pulverform, so wie solche, die Phenolharzen einschließen, bekannt sind, sind sie für einige Endverwendungen unzureichend in einer oder mehreren Eigenschaften, wie z.B. Wärmebeständigkeit, Steifheit und Festigkeit. Es besteht eine Notwendigkeit für eine wärmehärtbare Zusammensetzung in Pulverform, die eine verbesserte Eigenschaftsbalance nach der Härtung aufweist.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Hier offenbart sind verschiedene Ausführungsformen einer härtbaren Harzzusammensetzung, eines Verfahrens zu ihrer Herstellung, die beim Härten der härtbaren Harzzusammensetzung gebildeten Reaktionsprodukte und Gegenstände, gebildet aus der härtbaren Harzzusammensetzung.
  • Eine Ausführungsform ist eine härtbare Harzzusammensetzung aus einem Polyarylenether, einem Allylmonomer und einem Acryloylmonomer, wobei die Zusammensetzung ein Pulver ist.
  • Eine weitere Ausführungsform ist ein Verfahren zur Bildung einer härtbaxen Harzzusammensetzung, aufweisend: Vermischen eines Polyarylenethers und eines Allylmonomeren, um einen ersten innigen Blend zu bilden, Vermischen des ersten innigen Blends mit einem Acryloylmonomer, um einen zweiten innigen Blend zu bilden und Verarbeiten des zweiten innigen Blends, um ein härtbares Pulver zu bilden.
  • EINGEHENDE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine härtbare Harzzusammensetzung weist auf:
    einen Polyarylenether;
    ein Allylmonomer,
    und ein Acryloylmonomer,
    wobei die Zusammmensetzung ein Pulver ist.
  • Die Zusammensetzung kann jeden Polyarylenether aufweisen. Die Bezeichnung Polyarylenether beinhaltet Polyphenylenether (PPE) und Polyarylenethercopolymere, Pfropfcopolymere, Polyarylenetherionomere, sowie Blockcopolymere aus alkenylaromatischen Verbindungen, vinylaromatischen Verbindungen und Polyarylenethern und Ähnlichem, sowie Kombinationen aus zumindest einem des Vorhergehenden und Ähnliches. Polyarylenether sind bekannte Polymere aus einer Vielzahl von Struktureinheiten der Formel:
    Figure 00020001
    wobei für jede Struktureinheit jedes Q1 unabhängig Halogen, primäres oder sekundäres C1-C12-Alkyl, Phenyl, C1-C12-Halogenalkyl, C1-C12-Aminoalkyl, C1-C12-Hydrocarbonoxy oder C2-C12-Halogenhydrocarbonoxy ist, wobei zumindest zwei Kohlenstoffatome das Halogen und die Sauerstoffatome trennen, und jedes Q2 unabhängig Wasserstoff, Halogen, primäres oder sekundäres C1-C12-Alkyl, Phenyl, C1-C12-Halogenalkyl, C1-C1 2-Aminoalkyl, C1-C1 2-Hydrocarbonoxy oder C2-C1 2-Halogenhydrocarbonoxy ist, wobei zumindest zwei Kohlenstoffatome das Halogen und die Sauerstoffatome trennen. Vorzugsweise ist Q1 unabhängig C1-C12-Alkyl oder Phenyl, insbesondere C1-C4-Alkyl und jedes Q2 ist unabhängig Wasserstoff oder Methyl.
  • Sowohl Homopolymer- als auch Copolymerpolyarylenether sind eingeschlossen. In einer Ausführungsform ist der Polyarylenether ein Homopolymer aus 2,6-Dimethyl-1,4-phenylenethereinheiten. Geeignete Copolymere beinhalten statistische Copolymere aus z.B. solchen Einheiten in Kombination mit 2,3,6-Trimethyl-1,4-phenylenethereinheiten oder Copolymere, erhalten aus Copolymerisation von 2,6-Dimethylphenol mit 2,3,6-Trimethylphenol. Ebenfalls eingeschlossen sind Polyarylenether, enthaltend Einheiten, hergestellt durch Pfropfen von Vinylmonomeren oder -polymeren, wie z.B. Polystyrol, sowie gekoppelte Polyarylenether, bei denen Kopplungsmittel, wie z.B. niedrigmolekulargewichtige Polycarbonate, Chinone, Heterocyclen und Formale, eine Reaktion mit den Hydroxygruppen von zwei Polyarylenetherketten eingehen, um ein höhermolekulargewichtiges Polymer herzustellen. Polyarylenether enthalten weiterhin Kombinationen von jedem des oben Gesagten.
  • Die Polyarylenether werden typischerweise hergestellt durch die oxidative Kupplung von zumindest einer monohydroxyaromatischen Verbindung, wie z.B. 2,6-Xylenol oder 2,3,6-Trimethylphenol. Katalysatorsysteme werden allgemein für solche Kupplungen eingesetzt. Sie enthalten typischerweise zumindest eine Schwermetallverbindung, wie z.B. eine Kupfer-, Mangan- oder Kobaltverbindung, üblicherweise in Kombination mit verschiedenen anderen Materialien. Geeignete Verfahren für die Herstellung und Isolierung von Polyarylenethern sind offenbart z.B. in US-Patent Nrn. 3 219 625 von Blanchard et al., 3 306 875 von Hay, 4 028 341 von Hay, 4 092 294 von Bennett, Jr. et al., 4 440 923 von Bartmann et al., sowie 5 922 815 von Aycock et al.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Zusammensetzung einen Polyarylenether mit weniger als 500 Teilen je Million (ppm) freien Hydroxylgruppen. In anderen Worten enthält der Polyarylenether weniger als 500 Mikrogramm Hydroxylgruppen (als -OH) pro Gramm Polyarylenether). Der Polyarylenether weist vorzugsweise weniger als 300 ppm freie Hydroxylgruppen auf, stärker bevorzugt weniger als 100 ppm freie Hydroxylgruppen.
  • In einer Ausführungsform weist die Zusammensetzung einen verkappten Polyarylenether auf, der hier als ein Polyarylenether definiert ist, der zumindest 50%, vorzugsweise zumindest 75%, stärker bevorzugt zumindest 90%, noch stärker bevorzugt zumindest 95% und besonders bevorzugt zumindest 99% der in dem korrespondierenden nicht verkappten Polyarylenether vorhandenen freien Hydroxylgruppen durch Reaktion mit einem Endverkappungsmittel entfernt hat.
  • Der verkappte Polyarylenether kann dargestellt werden durch die Struktur Q-(J-K)y wobei Q der Rest eines einwertigen, zweiwertigen oder mehrwertigen Phenols, vorzugsweise der Rest eines einwertigen oder zweiwertigen Phenols, stärker bevorzugt der Rest eines einwertigen Phenols ist, y 1 bis 100 ist, J Wiederholungseinheiten aufweist, welche die Struktur
    Figure 00040001
    haben, wobei m 1 bis etwa 200 ist, vorzugsweise 2 bis etwa 200, und R1-R4 jeweils unabhängig Wasserstoff, Halogen, primäres oder sekundäres C1-C12-Alkyl, C2-C12-Alkenyl, C2-C12-Alkynyl, C1-C1 2-Aminoalkyl, C1-C12-Hydroxyalkyl, Phenyl, C1-C12-Halogenalkyl, C1-C12-Aminoalkyl, C1-C1 2-Hydrocarbonoxy, C2-C12-Halogenhydrocarbonoxy, wobei zumindest zwei Kohlenstoffatome das Halogen und die Sauerstoffatome voneinander trennen, oder Ähnliches, und wobei K eine Verkappungsgruppe ist, hergestellt durch Reaktion der phenolischen Hydroxylgruppen an dem Polyarylenether mit einem Verkappungsreagenz. Die resultierende Verkappungsgruppe kann
    Figure 00050001
    sein, wobei R5 C1-C12-Alkyl ist, R6-R8 jeweils unabhängig Wasserstoff, C1-C1 2-Alkyl, C2-C1 2-Alkenyl, C6-C1 8-Aryl, C7-C1 8 gemischtes (Alkyl-Aryl), C2-C1 2-Alkoxycarbonyl, C7-C18-Aryloxycrbonyl, C8-C18 gemischtes (Alkyl-Aryl)oxycarbonyl, Nitril, Formyl, Carboxylat, Imidat, Thiocarboxylat oder Ähnliches ist, R9-R13 jeweils unabhängig Wasserstoff, Halogen, C1-C12-Alkyl, Hydroxy, Amino oder Ähnliches sind, und wobei Y eine zweiwertige Gruppe mit der Struktur
    Figure 00050002
    ist, wobei R14 und R15 jeweils unabhängig Wasserstoff, C1-C12-Alkyl oder Ähnliches sind.
  • In einer Ausführungsform ist Q der Rest eines Phenols, einschließlich polyfunktionellen Phenols, und beinhaltet Reste der Struktur
    Figure 00050003
    wobei R1-R4 jeweils unabhängig Wasserstoff, Halogen, primäres oder sekundäres C1-C12-Alkyl, C2-C12-Alkenyl, C2-C12-Alkynyl, C1-C12-Aminoalkyl, C1-C12-Hydroxyalkyl, Phenyl, C1-C12-Halogenalkyl, C1-C12-Aminoalkyl, C1-C12-Hydrocarbonoxy, C2-C12-Halogenhydrocarbonoxy sind, wobei zumindest zwei Kohlenstoffatome das Halogen und die Sauerstoffatome voneinander trennen, oder Ähnliches, X Wasserstoff, C1-C20-Alkyl, C6-C20-Aryl, C7-C20 gemischte Alkyl-Aryl-Kohlenwasserstoffe oder solche Kohlenwasserstoffgruppen ist, die einen Substituenten enthalten, wie z.B. Carbonsäure, Aldehyd, Alkohol, Amino oder Ähnliches. X kann auch Schwefel, Sulfonyl, Sulfuryl, Sauerstoff oder andere solche Überbrückungsgruppen sein, die eine Wertigkeit von zwei oder größer haben, um in verschiedenen Bis- oder höheren Polyphenolen zu resultieren. y und n sind jeweils unabhängig 1 bis etwa 100, vorzugsweise 1 bis 3 und stärker bevorzugt 1 bis 2. In einer bevorzugten Ausführungsform ist y = n.
  • In einer Ausführungsform wird der verkappte Polyarylenether durch Verkappen eines Polyarylenethers hergestellt, der im Wesentlichen aus dem Polymerisationsprodukt von zumindest einem einwertigen Phenol mit der Struktur
    Figure 00060001
    besteht, wobei R1-R4 jeweils unabhängig Wasserstoff, Halogen, primäres oder sekundäres C1-C12-Alkyl, C2-C12-Alkenyl, C2-C12-Alkynyl, C1-C12-Aminoalkyl, C1-C12-Hydroxyalkyl, Phenyl, C1-C12-Halogenalkyl, C1-C12-Aminoalkyl, C1-C12-Hydrocarbonoxy, C2-C12-Halogenhydrocarbonoxy sind, wobei zumindest zwei Kohlenstoffatome das Halogen und die Sauerstoffatome trennen, oder Ähnliches. Geeignete einwertige Phenole beinhalten solche, die in US-Patent Nr. 3 306 875 von Hay beschrieben sind, und stark bevorzugte einwertige Phenole beinhalten 2,6-Dimethylphenol und 2,3,6-Trimethylphenol.
  • In einer Ausführungsform umfasst der verkappte Polyarylenether zumindest eine Verkappungsgruppe zeit der Struktur
    Figure 00070001
    wobei R6-R8 jeweils unabhängig Wasserstoff, C1-C12-Alkyl, C2-C1 2-Alkenyl, C6-C18-Aryl, C7-C18 gemischtes (Alkyl-Aryl), C2-C1 2-Alkoxycarbonyl, C7-C18-Aryloxycarbonyl, C8-C18 gemischtes (Alkyl-Aryl)oxycarbonyl, Nitril, Formyl, Carboxylat, Imidat, Thiocarboxylat oder Ähnliches sind. Stark bevorzugte Verkappungsgruppen beinhalten Acrylat (R6=R7=R8=Wasserstoff) und Methacrylat (R6=Methyl, R7=R8-Wasserstoff).
  • In einer Ausführungsform umfasst der verkappte Polyarylenether zumindest eine Verkappungsgruppe mit der Struktur
    Figure 00070002
    wobei R5 C1-C1 2-Alkyl ist, vorzugsweise C1-C6-Alkyl, stärker bevorzugt Methyl, Ethyl oder Isopropyl. Es wurde überraschenderweise gefunden, dass die vorteilhaften Eigenschaften der Zusammensetzung auch dann erhalten werden können, wenn der verkappte Polyarylenether keine polymerisierbare Funktion enthält, wie z.B. eine Kohlenstoff Kohlenstoff-Doppelbindung.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst der verkappte Polyarylenether zumindest eine Verkappungsgruppe mit der Struktur
    Figure 00080001
    wobei R9-R13 jeweils unabhängig Wasserstoff, Halogen, C1-C1 2-Alkyl, Hydroxy, Amino oder Ähnliches sind. Bevorzugte Verkappungsgruppen dieser Art beinhalten Salicylat (R9 ist Hydroxy und R10-R13 sind Wasserstoff).
  • In einer Ausführungsform ist der verkappte Polyarylenether im Wesentlichen frei von Aminosubstituenten, einschließlich Alkylamino- und Dialkylaminosubstituenten, wobei im Wesentlichen frei bedeutet, dass der verkappte Polyarylenether weniger als etwa 300 Mikrogramm, vorzugsweise weniger als etwa 200 Mikrogramm, bevorzugt weniger als etwa 100 Mikrogramm atomaren Stickstoff pro Gramm verkapptem Polyarylenether enthält. Obwohl viele Polyarylenether durch Verfahren hergestellt werden, die im Einbringen von Aminosubstituenten resultieren, wurde entdeckt, dass die thermischen Härtungsgeschwindigkeiten erhöht werden, wenn der verkappte Polyarylenether im Wesentlichen frei von Aminosubstituenten ist. Polyarylenether, die im Wesentlichen frei von Aminosubstituenten sind, können direkt hergestellt werden oder durch Erwärmen von aminosubstituierten Polyarylenethern auf zumindest etwa 200°C erzeugt werden. Alternativ kann es erwünscht sein, wenn der verkappte Polyarylenether keine Aminosubstituenten enthält, die Zusammensetzung bei einer Temperatur von weniger als etwa 200°C zu härten.
  • Es gibt keine besondere Einschränkung für das Verfahren, durch welches der verkappte Polyarylenether hergestellt wird. Der verkappte Polyarylenether kann durch die Reaktion eines nicht verkappten Polyarylenethers mit einem Verkappungsmittel gebildet werden. Verkappungsmittel beinhalten Verbindungen, die mit phenolischen Gruppen reagieren. Solche Verbindungen beinhalten sowohl Monomere als auch Polymere, enthaltend z.B. Anhydridgruppen, Säurechloridgruppen, Epoxygruppen, Carbonatgruppen, Estergruppen, Isocyanatgruppen, Cyanatestergruppen, Alkylhalogenidgruppen oder Kombinationen davon aus zumindest einer der vorhergehenden Gruppen. Verkappungsmittel sind nicht auf organische Verbindungen eingeschränkt, z.B. sind auch Verkappungsmittel auf Phosphor- und Schwefelbasis eingeschlossen. Beispiele für Verkappungsmittel beinhalten z.B. Essigsäureanhydrid, Bernsteinsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid, Salicylsäureanhydrid, Polyester, aufweisend Salicylateinheiten, Homopolyester aus Salicylsäure, Acrylsäureanhydrid, Methacrylsäureanhydrid, Glycidylacrylat, Glycidylmethacrylat, Acetylchlorid, Benzoylchlorid, Diphenylcarbonate, wie z.B. Di(4-nitrophenyl)carbonat, Acryloylester, Methacryloylester, Acetylester, Phenylisocyanat, 3-Isopropenyl-alpha,alpha-dimethylphenylisocyanat, Cyanatobenzol, 2,2-Bis(4-cyanatophenyl)propan, 3-(alpha-Chlormethyl)styrol, 4-(alpha-Chlormethyl)styrol, Allylbromid und Ähnliche, Carbonat und substituierte Derivate davon, sowie Mischungen aus zumindest einem der vorhergehenden Verkappungsmittel. Diese und andere Verfahren zur Bildung von verkappten Polyarylenethern sind z.B. beschrieben in US-Patent Nrn. 3 375 228 von Holoch et. al., 4 148 843 von Goossens, 4 562 243, 4 663 402, 4 665 137 und 5 091 480 von Percec et al., 5 071 922, 5 079 268, 5 304 600 und 5 310 820 von Nelissen et al., 5 338 796 von Vianello et al. und dem Europäischen Patent Nr. 261 574 B1 von Peters et al.
  • Ein Verkappungskatalysator kann in der Reaktion eines nicht verkappten Polyarylenethers mit einem Anhydrid eingesetzt werden. Beispiele für solche Verbindungen beinhalten solche, die dazu fähig sind, die Kondensation von Phenolen mit den oben beschriebenen Verkappungsmitteln zu katalysieren. Geeignete Materialien sind basische Verbindungen, einschließlich z.B. basische Hydroxidsalzverbindungen, wie z.B. Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Tetraalkylammoniumhydroxide und Ähnliches, tertiäre Alkylamine, wie z.B. Tributylamin, Triethylamin, Dimethylbenzylamin, Dimethylbutylamin und Ähnliches, tertiäre gemischte Alkyl-Arylamine und substituierte Derivate davon, wie z.B. Dimethylanilin und Ähnliches, heterocyclische Amine, wie z.B. Imidazole, Pyridine und substituierte Derivate davon, wie z.B. 2-Methylimidazol, 2-Vinylimidazol, 4-(Dimethylamino)pyridin, 4-(1-Pyrrolino)pyridin, 4-(1-Piperidino)pyridin, 2-Vinylpyridin, 3-Vinylpyridin, 4-Vinylpyridin und Ähnliches, sowie Mischungen aus zumindest einem der vorhergehenden Materialien. Ebenfalls geeignet sind organometallische Salze, wie z.B. Zinn- und Zinksalze, die dafür bekannt sind, dass sie die Kondensation von z.B. Isocyanaten oder Cyanatestern mit Phenolen katalysieren. Die diesbezüglich geeigneten organometallischen Salze sind im Stand der Technik in vielen Publikationen und Patenten bekannt, die dem Fachmann wohl bekannt sind.
  • Die Zusammensetzung kann eine Mischung aus zumindest zwei verkappten Polyarylenethern umfassen. Solche Blends können aus individuell hergestellten und getrennt verkappten Polyarylenethern hergestellt werden. Alternativ können solche Blends durch Reaktion eines einzelnen Polyarylenethers mit zumindest zwei Verkappungsmitteln hergestellt werden.
  • Es gibt keine besondere Einschränkung für das Molekulargewicht oder die intrinsische Viskosität des Polyarylenethers. In einer Ausführungsform kann die intrinsische Viskosität, gemessen in Chloroform bei 25°C, zumindest etwa 0,1 Deziliter/Gramm (dl/g) sein, vorzugsweise zumindest etwa 0,15 dl/g, bevorzugt zumindest etwa 0,20 dl/g. Die intrinsische Viskosität kann bis zu 0,50 dl/g betragen, vorzugsweise bis zu etwa 0,45 dl/g und stärker bevorzugt bis zu etwa 0,40 dl/g, noch stärker bevorzugt bis zu etwa 0,35 dl/g. Allgemein variiert die intrinsische Viskosität eines verkappten Polyarylenethers unmaßgeblich von der intrinsischen Viskosität des korrespondierenden nicht verkappten Polyarylenethers. Es wird ausdrücklich in Erwägung gezogen, Blends von zumindest zwei endverkappten Polyarylenethern mit verschiedenen Molekulargewichten und intrinsischen Viskositäten einzusetzen.
  • Die Zusammensetzung kann den Polyarylenether in einer Menge von zumindest etwa 10 Gewichtsteilen, vorzugsweise zumindest etwa 15 Gewichtsteilen, stärker bevorzugt zumindest etwa 20 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile Harz aufweisen. Die Zusammensetzung kann den Polyarylenether in einer Menge von bis zu etwa 50 Gewichtsteilen, vorzugsweise bis zu etwa 45 Gewichtsteilen, bevorzugt bis zu etwa 40 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile Harz aufweisen. Man wird verstehen, dass „100 Gewichtsteile Harz", so wie hier verwendet, sich auf die kombinierten Gewichtsteile der Harzbestandteile, wie z.B. den Polyarylenether, das Acryloylmonomer und den abrasiven Füller beziehen soll. Es schließt nicht harzartige Bestandteile, wie z.B. den abrasiven Füller und jeden sekundären Füller oder Härtungskatalysator aus.
  • Die Zusammensetzung weist weiterhin ein Acryloylmonomer auf. Das Acryloylmonomer weist zumindest eine Acryloyleinheit auf mit der Struktur
    Figure 00110001
    wobei R16 und R17 jeweils unabhängig Wasserstoff oder C1-C12-Alkyl sind und wobei R16 und R17 entweder cis oder trans in Bezug auf die Kohlenstoff Kohlenstoff Doppelbindung angebracht sind. Vorzugsweise sind R16 und R17 jeweils unabhängig Wasserstoff oder Methyl. In einer Ausführungsform weist das Acryloylmonomer zumindest zwei Acryloyleinheiten mit der oben angegebenen Struktur auf und wird ein polyfunktionelles Acryloylmonomer genannt. In einer anderen Ausführungsform weist das Acryloylmonomer zumindest drei Acryloyleinheiten auf, welche die oben angegebene Struktur haben.
  • In einer Ausfrührungsform weist das Acryloylmonomer zumindest eine Acryloyleinheit auf, welche die Struktur
    Figure 00110002
    hat, wobei R18-R20 jeweils unabhängig Wasserstoff, C1-C1 2-Alkyl, C2-C1 2-Alkenyl, C6-C18-Aryl, C7-C1 8 gemischtes (Alkyl-Aryl), C2-C1 2-Alkoxycarbonyl, C7-C1 8 Aryloxycarbonyl, C8-C18 gemischtes (Alkyl-Aryl)oxycarbonyl, Nitril, Formyl, Carboxylat, Imidat, Thiocarboxylat oder Ähnliches sind. Vorzugsweise sind R18-R20 jeweils unabhängig Wasserstoff oder Methyl. In einer Ausführungsform weist das Acryloylmonomer zumindest zwei Acryloyleinheiten auf, welche die oben angegebene Struktur haben. In einer anderen Ausführungsform weist das Acryloylmonomer zumindest drei Acryloyleinheiten auf, welche die oben angegebene Struktur haben.
  • Geeignete Acryloylmonomere beinhalten z.B. Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, Isopropyl(meth)acrylat, n-Butyl(meth)acrylat, Isobutyl(meth)acrylat, 2-Ethylhexyl(meth)acrylat, 2-Hydroxyethyl(meth)acrylat, 3-Hydroxypropyl(meth)acrylat, Hydroxybutyl(meth)acrylat, Glycidyl(meth)acrylat, 2,2-Dimethyl-3-hydroxypropyl(meth)acrylat, Isobornyl(meth)acrylat, Tetrahydrofurfuryl(meth)acrylat, 3,4-Epoxycyclohexylmethyl(meth)acrylat und Ähnliches, halogenierte (Meth)acrylate, wie z.B. Pentabrombenzyl(meth)acrylat und Ähnliches und acrylische oder methacrylische Amide, wie z.B. (Meth)acrylamid, Diaceton(meth)acrylamid, N-(2-Hydroxyethyl)(meth)acrylamid, N-Methyl(meth)acrylamid, N-Ethyl(meth)acrylamid, N,N-Dimethyl(meth)acrylamid, N,N-Dimethylaminopropyl(meth)acrylamid, N,N-Dimethylaminopropyl(meth)acrylamid, N,N-Dimethylaminoethyl(meth)acrylamid und Ähnliches, sowie Mischungen aus zumindest einem der vorhergehenden Acryloylmonomeren. Man wird verstehen, dass die Vorsilbe (Meth)acryl- entweder Acryl- oder Methacryl- bezeichnet. Zusätzlich geeignete Acryloylmonomere sind in der vorläufigen US-Anmeldung Serien-Nr. 60/262 571, angemeldet am 18. Januar 2001, offenbart.
  • In einer Ausführungsform ist das Acryloylmonomer im Wesentlichen frei von polymerisierbaren Einheiten, die sich von Acryloyleinheiten unterscheiden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Acryloylmonomer im Wesentlichen frei von polymerisierbaren Einheiten, die sich von Acryloyleinheiten unterscheiden. Z.B. kann in dieser Ausführungsform das Acryloylmonomer keine allylische Einheit aufweisen oder eine vinylische Gruppe, die direkt an einen aromatischen Ring gebunden ist.
  • Die Zusammensetzung kann das Acryloylmonomer in einer Menge von zumindest etwa 5 Gewichtsteilen, vorzugsweise zumindest etwa 10 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile Harz aufweisen. Die Zusammensetzung kann den Polyarylenether in einer Menge von bis zu etwa 60 Gewichtsteilen, vorzugsweise bis zu etwa 50 Gewichtsteilen, stärker bevorzugt bis zu etwa 40 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile Harz aufweisen.
  • Die Zusammensetzung weist weiterhin ein Allylmonomer auf. Ein Allylmonomer ist hier definiert als ein Monomer, aufweisend eine Allyleinheit mit der Struktur
    Figure 00130001
    wobei R21 Wasserstoff, C1-C6-Alkyl oder Ähnliches sein kann. In einer bevorzugten Ausführungsform ist R21 Wasserstoff Wenn das Allylmonomer zumindest zwei allylische Einheiten aufweist, wird es als polyfunktionelles Allylmonomer bezeichnet.
  • Allylische Monomere können z.B. allylische Alkohole, Allylester, Allylether, sowie alkoxylierte Allylalkohole beinhalten. Allylische Alkohole können die allgemeine Struktur
    Figure 00130002
    haben, wobei R22 Wasserstoff oder C1-C6-Alkyl ist. Geeignete allylische Alkohole beinhalten Allylalkohol, Methallylalkohol, 2-Ethyl-2-propen-1-ol und Ähnliches, sowie Mischungen aus zumindest einem der vorhergehenden allylischen Alkohole.
  • Allylester können die allgemeine Struktur
    Figure 00130003
    haben, wobei R23 Wasserstoff oder C1-C6-Alkyl ist und R24 Wasserstoff oder eine gesättigte oder ungesättigte lineare, verzweigte oder cyclische C1-C30-Alkyl-, Aryl-, Alkylaryl- oder Aralkylgruppe ist. Geeignete Allylester beinhalten z.B. Allylformiat, Allylacetat, Allylbutyrat, Allylbenzoat, Methallylacetat, Allylfettsäureester und Ähnliches, sowie Mischungen aus zumindest einem der vorhergehenden Allylester.
  • Allylether können die allgemeine Struktur
    Figure 00140001
    haben, wobei R25 Wasserstoff oder C1-C6-Alkyl ist und R26 eine gesättigte oder ungesättigte lineare, verzweigte oder cyclische C1-C30-Alkyl-, Aryl-, Alkylaryl- oder Aralkylgruppe ist. Geeignete Allylether beinhalten z.B. Allylmethylether, Allylethylether, Allyl-tert-butylether, Allylmethylbenzylether und Ähnliche, sowie Mischungen aus zumindest einem der vorhergehenden Allylether.
  • Allylmonomere beinhalten weiterhin alkoxylyierte Allylalkohole. Alkoxylyierte Allylalkohole können die allgemeine Struktur
    Figure 00140002
    haben, wobei R27 Wasserstoff oder C1-C6-Alkyl ist, A eine Oxyalkylengruppe ist und n, das die durchschnittliche Zahl von Oxyalkylengruppen in dem alkoxylierten Allylalkohol ist, einen Wert von 1 bis etwa 50 hat. Oxyalkylengruppen können Oxyethylen, Oxypropylen, Oxybutylene und Mischungen aus zumindest einer der vorhergehenden Oxyalkylengruppen beinhalten. Alkoxylyierte Allylalkohole können hergestellt werden durch Reaktion eines Allylalkohols mit bis zu etwa 50 Äquivalenten von einem oder mehreren Alkylenoxiden in der Gegenwart eines basischen Katalysators, wie z.B. in US-Patent Nrn. 3 268 561 und 4 618 703 beschrieben. Alkoxylyierte Allylalkohole können auch durch saure Katalyse hergestellt werden, wie z.B. in Journal of the American Chemical Society, Band 71, Seiten 1152 ff. (1949) beschrieben.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das allylische Monomer ein polyfunktionelles Allylmonomer. Spezifische polyfunktionelle Allylmonomere beinhalten z.B. Diallyladipat, Diallylcitraconat, Diallyldiglycolat, Diallylether, Diallylfumarat, Diallylisophthalat, Diallylitaconat, Diallylmaleat, Diallylphthalat, Diallylterephthalat, Triallylaconitat, Triallylcyanurat, Triallylisocyanurat, Triallylphosphat, Triallyltrimellitat, Tetraallyl-o-kieselsäure und Ähnliches, sowie Mischungen aus zumindest einem der vorhergehenden allylischen Monomeren.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das allylische Monomer im Wesentlichen frei von polymerisierbaren Einheiten, die sich von den allylischen Einheiten unterscheiden. Z.B. kann das allylische Monomer in dieser Ausführungsform keine Acryloyleinheit oder eine Vinylgruppe aufweisen, die direkt an einen aromatischen Ring gebunden ist.
  • Die Zusammensetzung kann das allylische Monomer in einer Menge von zumindest etwa 20 Gewichtsteilen, vorzugsweise zumindest etwa 30 Gewichtsteilen, stärker bevorzugt zumindest etwa 40 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile Harz aufweisen. Die Zusammensetzung kann das allylische Monomer in einer Menge von bis zu etwa 80 Gewichtsteilen, vorzugsweise bis zu etwa 70 Gewichtsteilen, stärker bevorzugt bis zu etwa 65 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile Harz aufweisen.
  • Die Zusammensetzung kann wahlweise weiterhin einen Härtungskatalysator aufweisen, um die Härtungsgeschwindigkeit der ungesättigten Bestandteile zu erhöhen. Härtungskatalysatoren, auch als Initiatoren bezeichnet, werden verwendet, um die Polymerisation, Härtung oder Vernetzung von irgendeinem der vielen Thermoplasten und Duroplasten, einschließlich ungesättigtem Polyester, Vinylester und allylischen Duroplasten, zu initiieren. Nicht-einschränkende Beispiele für Härtungskatalysatoren sind solche, die in „Plastic Additives Handbook, 4th Edition" R. Gachter und H. Muller (Hrsg.), P. P. Klemchuck (assoc. ed.) Hansen Publishers, New York 1993 und in US-Patent Nrn. 5 407 972 von Smith et al., und 5 218 030 von Katayose et al. beschrieben sind. Der Härtungskatalysator für den ungesättigten Teil des Duroplasten beinhaltet jede Verbindung die dazu fähig ist, bei erhöhten Temperaturen Radikale zu erzeugen. Solche Härtungskatalysatoren beinhalten sowohl Peroxyd- als auch nicht auf Peroxyd basierende Radikalinitiatoren. Beispiele für geeignete Peroxydinitiatoren beinhalten z.B. Benzoylperoxid, Dicumylperoxid, Methylethylketonperoxid, Laurylperoxid, Cyclohexanonperoxid, t-Butylhydroperoxid, t-Butylbenzolhydroperoxid, t-Butylperoctoat, 2,S-Dimethylhexan-2,S-dihydroperoxid, 2,5-Dimethyl-2,S-di(t-butylperoxy)-hex-3-in, Di-t-butylperoxid, t-Butylcumylperoxid, alpha,alpha'-Bist-butylperoxy-m-isopropyl)benzol, 2,5-Dimethyl-2,5-di(t-butylperoxy)hexan, Dicumylperoxid, Di(t-butylperoxyisophthalat), t-Butylperoxybenzoat, 2,2-Bis(t-butylperoxy)butan, 2,2-Bist-butylperoxy)octan, 2,5-Dimethyl-2,5-di(benzoylperoxy)hexan, Di(trimethylsilyl)peroxid, Trimethylsilylphenyltriphenylsilylperoxid und Ähnliches, sowie Mischungen aus zumindest einem der vorhergehenden Härtungsmittel. Typische nicht-Peroxydinitiatoren beinhalten z.B. 2,3-Dimethyl-2,3-diphenylbutan, 2,3-Trimethylsilyloxy-2,3-diphenylbutan und Ähnliches, sowie Mischungen aus zumindest aus einem der vorhergehenden Härtungskatalysatoren.
  • Der Fachmann kann eine geeignete Menge an Härtungskatalysator ohne ungebührliches Experimentieren bestimmen. Die Menge an Härtungskatalysator kann zumindest etwa 0,1 Gewichtsteile, vorzugsweise zumindest etwa 1 Gewichtsteil, bevorzugt zumindest etwa 2 Gewichtsteile je 100 Gewichtsteile Harz sein. Die Menge an Härtungskatalysator kann bis zu etwa 10 Gewichtsteile, vorzugsweise bis zu etwa 5 Gewichtsteile je 100 Gewichtsteile Harz sein. Es ist bevorzugt, dass die Identität und die Menge an Härtungskatalysator so ausgewählt werden, dass die Fähigkeit, die härtbare Formulierung in Pulverform zu verarbeiten oder zu erhalten, nicht gefährdet wird.
  • Zusätzlich zu den oben beschriebenen Bestandteilen kann die härtbare Harzzusammensetzung weiterhin ein Additiv aufweisen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Flammschutzmitteln, Flammschutzsynergisten, Entformungsmitteln und anderen Gleitmitteln, Antioxidantien, thermischen Stabilisatoren, Ultraviolettstabilisatoren, Pigmenten, Farbstoffen, Färbemitteln, Antistatikmitteln, faserigen Verstärkungsmitteln, scheibenförmigen Füllern, Füllern mit niedrigem Seitenverhältnis, synthetischen Harzen, natürlichen Harzen, thermoplastischen Elastomeren und Ähnlichem, sowie Mischungen aus zumindest einem der vorhergehenden Additive. Solche Additive sind dem Fachmann bekannt und ihre Mengen können ohne ungebührliches Experimentieren bestimmt werden. Nicht einschränkende Beispiele für Additive sind solche, die in „Plastic Additives Handbook, 4th Eddition" R. Gachter und H. Muller (Hrsg.), P. P. Klemchuck (assoc. ed.) Hansen Publishers, New York 1993 beschrieben sind. Viele spezifische Additive sind auch in der vorläufigen US- Anmeldung Seriennr. 60/262 571, angemeldet am 18. Januar 2001, beschrieben.
  • Die Zusammensetzung kann weiterhin einen oder mehrere Füller aufweisen, einschließlich Füller mit niedrigem Seitenverhältnis, Faserfüllern und polymeren Füllern. Beispiele für solche Füller sind im Stand der Technik wohl bekannt und beinhalten solche, wie sie in „Plastic Additives Handbook, 4th Eddition" R. Gachter und H. Muller (Hrsg.), P. P Klemchuck (assoc. ed.) Hansen Publishers, New York 1993 beschrieben sind. Nicht einschränkende Beispiele für Füller beinhalten Siliziumoxidpulver, wie z.B. Quarzglas, kristallines Siliziumoxid, natürlichen Siliziumoxidsand und verschiedene silanbeschichtete Siliziumoxide, Bornitridpulver und Borsilikatpulver, Aluminiumoxid und Magnesiumoxid (oder Magnesia), Wollastonit, einschließlich oberflächenbehandeltem Wollastonit, Kalziumsulfat (so wie z.B. sein Anhydrid, Dihydrat oder Trihydrat), Kalziumcarbonate, einschließlich Kreide, Kalkstein, Marmor und synthetische, gefällte Kalziumcarbonate, allgemein in der Form von gemahlenen Teilchen, die oftmals 98+% CaCO3 aufweisen, wobei der Rest andere Anorganika, wie z.B. Magnesiumcarbonat, Eisenoxid und Aluminosilikate ist, oberflächenbehandelte Kalziumcarbonate, Talk, einschließlich faserigen, modularen, nadelförmigen und lamellaren Talken, Glaskugeln, sowohl hohl als auch voll, sowie oberflächenbehandelte Glaskugeln, typischerweise mit einem Kupplungsmittel, wie z.B. Silankupplungsmitteln und/oder enthaltend eine Leitfähigkeitsbeschichtung, Kaolin, einschließlich hartem, weichem und kalziniertem Kaolin und Kaolin, aufweisend verschiedene Beschichtungen, die im Stand der Technik bekannt sind, um die Dispersion in und die Kompatibilität mit dem wärmehärtbaren Harz zu vereinfachen, Glimmer, einschließlich metallisiertem Glimmer und Glimmer, der mit Aminosilan- oder Acryloylsilanbeschichtungen oberflächenbehandelt ist, um ihm gute Physik zu den kompoundierten Blends zu verleihen, Feldspat und Nephelinsyenit, Silikatkugeln, Flugstaub, Cenosphären, Fillit, Aluminosilikat (Armosphären), einschließlich silanisiertem und metallisiertem Aluminiumsilikat, Quarz, Quarzit, Perlit, Tripoli, Kieselerde, Siliziumcarbid, Molybdänsulfid, Zinksulfid, Aluminiumsilikat (Mullit), synthetisches Kalziumsilikat, Zirkonsilikat, Bariumtitanat, Bariumferrit, Bariumsulfat und Schwerspat, feinteiliges oder faseriges Aluminium, Bronze, Zink, Kupfer und Nickel, Ruß, einschließlich leitfähigem Ruß, Graphit, wie z.B. Graphitpulver, flockenförmige Füller und Verstärkungsmittel, wie z.B. Glasflocken, flockenförmiges Siliziumcarbid, Aluminiumdiborid, Aluminiumflocken und Stahlflocken, bearbeitete Mineralfasern, wie z.B. solche, die aus Blends erhalten werden, aufweisend zumindest eines aus Aluminiumsilikaten, Aluminiumoxiden, Magnesiumoxiden und Kalziumsulfathemihydrat, natürliche Fasern, einschließlich Holzmehl, Cellulose, Baumwolle, Sisal, Jute, Stärke, Korkmehl, Lignin, gemahlene Nussschalen, Korn, Reiskornhülsen, synthetische Verstärkungsfasern, einschließlich Polyesterfasern, wie z.B. Polyethylenterephthalatfasern, Polyvinylalkoholfasern, aromatischen Polyamidfasern, Polybenzimidazolfasern, Polyimidfasern, Polyphenylensulfidfasern, Polyetheretherketonfasern, Borfasern, keramischen Fasern, wie z.B. Siliziumcarbid, Fasern aus gemischten Oxiden aus Aluminium, Bor und Silizium, Einkristallfasern oder „Whiskers", einschließlich Siliziumcarbidfasern, Aluminiumoxidfasern, Borcarbidfasern, Eisenfasern, Nickelfasern, Kupferfasern, Glasfasern, einschließlich textilen Glasfasern, wie z.B. E-, A-, C-, ECR-, R-, S-, D- und NE-Gläsern und Quarz, dampfgewachsene Kohlenstofffasern, einschließlich solchen, die einen mittleren Durchmesser von etwa 3,5 bis etwa 500 Nanometern haben, wie z.B. in US-Patent Nrn. 4 565 684 und 5 024 818 von Tibbetts et al., 4 572 813 von Arakawa, 4 663 230 und 5 165 909 von Tennent, 4 816 289 von Komatsu et al., 4 876 078 von Arakawa et al., 5 589 152 von Tennent et al. und 5 591 382 von Nahass et al. beschrieben, Kombinationen aus zumindest einem der vorhergehenden Füller und Ähnliches.
  • Die oben genannten Füller können mit verschiedenen Beschichtungen verwendet werden, einschließlich z.B. metallischen Beschichtungen und Silanbeschichtungen, um die Kompatibilität mit und die Haftung auf dem duroplastischen Blend zu verbessern.
  • Es gibt keine besondere Grenze für die Menge der in der Zusammensetzung eingesetzten Füller und die Füllermenge wird von der Endverwendung der Zusammensetzung abhängen. Falls vorhanden, können die Füller typischerweise in einer Menge von bis zu 2000 Gewichtsteilen, vorzugsweise bis zu 1500 Gewichtsteilen, stärker bevorzugt bis etwa 1000 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile Gesamtharz verwendet werden. Füllermengen sind allgemein zumindest etwa 1 Gewichtsteil, vorzugsweise zumindest 10 Gewichtsteile, bevorzugt zumindest etwa 20 Gewichtsteile je 100 Gewichtsteile Gesamtharz.
  • In einer Ausführungsform ist die Zusammensetzung im Wesentlichen frei von alkenylaromatischen Monomeren, in denen ein Alkenylsubstituent direkt an einen aromatischen Ring gebunden ist. Im Wesentlichen frei von alkenylaromatischen Monomeren bedeutet, dass solche Monomere nicht absichtlich zugefügt werden. Solche alkenylaromatischen Monomere beinhalten z.B. Styrol, Divinylbenzole und Vinylpyridin.
  • Da die Zusammensetzung so definiert ist, dass sie mehrere Bestandteile aufweist, soll verstanden werden, dass jeder Bestandteil chemisch eindeutig ist, insbesondere in dem Fall, dass eine einzelne chemische Verbindung die Definition von mehr als einem Bestandteil erfüllen kann.
  • Ein Vorteil der Zusammensetzung ist ihre Fähigkeit, als ein Pulver formuliert zu werden. Für einige Anwendungen kann es bevorzugt sein, dass das Pulver im Wesentlichen frei von Teilchen ist, die irgendwelche Abmessungen haben, die größer als 300 Mikrometer sind, vorzugsweise im Wesentlichen frei von Teilchen, die irgendeine Abmessung haben, die größer als etwa 150 Mikrometer ist, bevorzugt im Wesentlichen frei von Teilchen, die irgendeine Abmessung haben, die größer als 100 Mikrometer ist, noch stärker bevorzugt im Wesentlichen frei von Teilchen, die irgendeine Abmessung haben, die größer als etwa 50 Mikrometer ist. Mit im Wesentlichen frei ist gemeint, dass die Zusammensetzung weniger als 5 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 2 Gew.-%, stärker bevorzugt weniger als 1 Gew.-% Teilchen beinhaltet, die die angegebenen Abmessungen haben. In einer Ausführungsform kann die Zusammensetzung als eine Mischung aus härtbaren Harzteilchen und abrasiven Füllerteilchen formuliert werden, wobei die Teilchengrößenbeschränkungen wie oben angegeben, lediglich die härtbaren Harzteilchen betrifft.
  • Um die Handhabung unter Umgebungsbedingungen zu vereinfachen, kann es bevorzugt sein, dass die Zusammensetzung eine Schmelztemperatur von zumindest 50°C, vorzugsweise zumindest 60°C, stärker bevorzugt zumindest 70°C hat. Um das Schmelzen unterhalb von typischen Gießtemperaturen sicherzustellen, kann es bevorzugt sein, dass die Zusammensetzung eine Schmelztemperatur von bis zu etwa 150°C, vorzugsweise bis zu etwa 140°C, bevorzugt bis zu etwa 130°C hat.
  • In einer Ausführungsform weist die Zusammensetzung etwa 10 bis etwa 50 Gewichtsteile eines Polyarylenethers, etwa 5 bis etwa 60 Gewichtsteile eines Acryloylmonomeren und etwa 20 bis etwa 80 Gewichtsteile eines allylischen Monomeren auf, wobei sich alle Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile Harz beziehen und wobei die Zusammensetzung ein Pulver ist.
  • In einer anderen Ausführungsform weist die Zusammensetzung etwa 15 bis etwa 45 Gewichtsteile eines verkappten Polyarylenethers, etwa 10 bis etwa 40 Gewichtsteile eines polyfunktionalen Acryloylmonomeren und etwa 30 bis etwa 70 Gewichtsteile eines polyfunktionalen Allylmonomeren auf, wobei alle Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteilen Harz basieren und wobei die Zusammensetzung ein Pulver ist.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform weist die Zusammensetzung etwa 25 bis etwa 35 Gewichtsteile eines verkappten Poly(2,6-dimethyl-1,4-phenylenethers) auf, etwa 10 bis etwa 20 Gewichtsteile Trimethylolpropantriacrylat oder Trimethylolpropantrimethacrylat und etwa 50 bis etwa 60 Gewichtsteile Diallylphthalat, wobei alle Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteilen Harz basieren und wobei die Zusammensetzung ein Pulver ist.
  • Man wird verstehen, dass die Erfindung Reaktionsprodukte von jeder der oben beschriebenen härtbaren Zusammensetzungen sowie Gegenstände aus den gehärteten Zusammensetzungen umfasst.
  • Ein Vorteil der gehärteten Harzzusammensetzungen ist ihre verbesserte Festigkeit. Das kann sich z.B. in einer Bruchfestigkeit (K1C) äußern, die gemessen gemäß ASTM D5045 zumindest etwa 0,9 MPa-m½, vorzugsweise zumindest etwa 1,0 MPa-m½, bevorzugt zumindest etwa 1,1 MPa-m½, stärker bevorzugt zumindest etwa 1,2 MPa-m½ ist.
  • Verfahren, die für die Verarbeitung der Zusammensetzung geeignet sind, beinhalten Gießen, einschließlich z.B. Zentrifugal- und statisches Gießen, Kontaktverfahren, einschließlich zylindrisches Kontaktverfahren, Druckformen, Laminierung, einschließlich Nass- oder Trockenbetrieb und Sprühbetrieb, Harztransferformen, einschließlich vakuumunterstütztes Harztransferformen und chemisch unterstütztes Harztransferformen, SCRIMP-Prozessing, Zieh-Strangpressen, Formen zu hoch festen Komposits, offenes Formen oder kontinuierliche Kombination von Harz und Glas, Filamentwindung, einschließlich zylindrischer Filamentwindung und Ähnliches, sowie Kombinationen aus zumindest einem der vorhergehenden Prozesse. Zusätzliche Verfahren wurden in „Polyesters and Their Applications" von Bjorksten Research Laboratories, Johan Bjorksten (pres.) Henry Tovey (Ch. Lit. Ass.), Betty Harker (Ad. Ass.), James Henning (Ad. Ass.), Reinhold Publishing Corporation, New York, 1956, „Uses of Epoxy Resins", W. G. Potter, Newnes-Buttersworth, London 1975, „Chemistry and Technology of Cyanate Ester Resins" von I. Hamerton, Blakie Academic Publishing an Imprint of Chapman Hall beschrieben. Die gepulverte Harzzusammensetzung ist geeignet zum Vermischen mit anderen pulverförmigen Additiven, um eine trockene Mischung zu bilden, wobei das Vermischen leichter ermöglicht ist, als wenn die Harzzusammensetzung eine viskose Flüssigkeit oder Paste ist. Verwendung der pulverförmigen Harzzusammensetzung ist insbesondere vorteilhaft, wenn der Additivanteil die Mehrheit des Blends umfasst, z.B. etwa 70 bis etwa 80 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung, wobei der Rest das härtbare Harz ist.
  • In einer Ausführungsform kann die Zusammensetzung durch ein Verfahren hergestellt werden, aufweisend Vermischen eines Polyarylenethers und eines allylischen Monomeren, um zunächst eine innige Mischung zu bilden, Vermischen der ersten innigen Mischung und eines Acryloylmonomeren, um eine zweite innige Mischung zu bilden und Verarbeiten der zweiten innigen Mischung, um ein härtbares Pulver zu bilden. Verarbeitung der zweiten innigen Mischung, um ein härtbares Pulver zu bilden, kann vorzugsweise mahlen der zweiten innigen Mischung bei einer Temperatur von bis zu etwa –75°C, vorzugsweise bis zu etwa –150°C, stärker bevorzugt bis zu etwa –170°C, noch stärker bevorzugt bis zu etwa –190°C aufweisen. Solche Temperaturen verspröden das Harz, wobei das Mahlen zu kleinen Teilchen vereinfacht wird. Zum Beispiel kann das Harz kryogen gemahlen werden, indem das Harz in flüssigen Stickstoff getaucht und auf –196°C abkühlen lassen wird. Es kann dann schnell in einer portionsweisen Art in die Öffnung einer Mühle überführt werden, wo es eine rotierende Scheibe der gewünschten Maschengröße kontaktieren kann und durch das Netz hindurch in einen Sammelbehälter passiert. Ausrüstung, um Kryogenmahlung auszuführen, ist kommerziell erhältlich von z.B. Retsch/Brinkmann als ZM-1 Grinder. Das Verfahren kann weiterhin das Vermischen des härtbaren Pulvers mit einem Härtungskatalysator aufweisen.
  • In einer anderen Ausführungsform kann die Zusammensetzung durch ein Verfahren hergestellt werden, welches das Vermischen von etwa 20 bis etwa 80 Gewichtsteilen eines allylischen Monomeren mit etwa 10 bis etwa 50 Gewichtsteilen eines Polyarylenethers aufweist, um einen ersten innigen Blend zu bilden, Vermischen des ersten innigen Blends mit etwa 5 bis etwa 60 Gewichtsteilen eines Acryloylmonomeren, um einen zweiten innigen Blend zu bilden, mahlen des zweiten innigen Blends bei einer Temperatur von weniger als etwa –75°C, um ein erstes härtbares Pulver zu bilden und Vermischen des ersten Pulvers mit einem Härtungskatalysator, um ein zweites härtbares Pulver zu bilden.
  • Es gibt keine besondere Einschränkung für das Verfahren, durch welches die Zusammensetzung gehärtet werden kann. Die Zusammensetzung kann z.B. thermisch oder unter Verwendung von Bestrahlungstechniken, einschließlich UV-Bestrahlung und Elektronenstrahlbestrahlung gehärtet werden.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden nicht einschränkenden Beispiele weiter veranschaulicht.
  • BEISPIEL 1
  • Diallylphthalat (510 Gramm, erhalten von Aldrich als eine Flüssigkeit mit 97% Reinheit) wird in einem Glasreaktionsgefäß auf 160-165°C erwärmt. Dazu wird methacrylatverkappter Poly(2,6-dimethyl-1,4-phenylenether) (340 Gramm) mit einer intrinsischen Viskosität von 0,25 dl/g, gemessen bei 25°C in Chloroform, zugegeben. Der verkappte Polyarylenether wird durch Reaktion des korrespondierenden unverkappten Polyarylenethers mit Methacrylsäureanhydrid unter Verwendung der Verfahren hergestellt, wie sie in US-Patentanmeldung Seriennr. 09/440 747, angemeldet am 16. November 1999, beschrieben sind. Die Mischung wird gerührt und erwärmt, bis sich der Polyarylenether vollständig auflöst. Trimethylolpropantrimethacrylat (150 Gramm, erhalten von Sartomer als eine reine Flüssigkeit) wird dann in den Reaktionskolben zugegeben und vermischt, bis es vollständig untergemischt ist. Die Lösung wird dann in einen flachen Behälter gegossen und abkühlen lassen, so dass sie eine gehärtete, wachsartige Substanz bilden kann. Die Harzmischung wird in flüssigem Stickstoff auf –196°C gekühlt und schnell in einen Retsch/Brinkmann ZM-1 Grinder überführt, wo sie gemahlen wird, um ein pulveriges Harz mit Teilchengrößen von weniger als 50 Grit zu erzeugen. Zu dem gepulverten Harz wird dann ein Initiator, Dicumylperoxid, mit 2 Gew.-% des Gesamtharzblends zugegeben.
  • Ein Teil des gepulverten Harzes wird bei 150°C 10 Minuten bei einem Druck von etwa 1,38 MPa (200 Pfund je Quadratinch (psi)) unter Verwendung von Verfahren, wie sie dem Fachmann bekannt sind, druckgeformt. Die Probe ist eine feste, transparente Scheibe mit den nominalen Abmessungen, 76,2 mm (3 Inch) Durchmesser und 3,18 mm (0,125 Inch) Dicke.
  • Verschiedene Proben, die gemäß dem oben angegebenen Verfahren hergestellt wurden, werden weiterhin zwei Stunden bei 150 bis 160°C gehärtet. Die Härte wird an verschiedenen Proben unter Verwendung eines Barcol-Testers (ASTM D2583) gemessen, was Barcol-Härtewerte von etwa 30 bis etwa 40 ergibt. Härte wird auch qualitativ beim Einpressen der Spitze einer stumpfen Prüfspitze in die Oberfläche bestimmt. Es wird keine Einbuchtung der Oberfläche beobachtet. Die Festigkeit wird qualitativ bestimmt, indem die Proben menschlichen Handbiegekräften unterzogen wurden (es tritt keine merkliche Biegung auf) und indem die Proben mit einem 0,57 kg (20 Ounce) Hammer geschlagen wurden (die Proben brachen nicht).
  • Ein Teil des gepulverten Harzes wird bei 140°C 5 Minuten unter Verwendung von dem Fachmann bekannten Verfahren druckgeformt. Die erhaltene Probe ist eine feste transparente Scheibe mit nominalen Abmessungen von 63,5 mm (2,5 Inch) Durchmesser und 3,18 mm (0,125 Inch) Dicke, die porenfrei, rissfrei und im Wesentlichen hart und fest ist. Acht Wiederholungsproben werden ebenso hergestellt. Fünf der neun Proben werden bei 165°C eine Stunde nachgehärtet. Zu Vergleichszwecken werden ähnliche Proben aus dem Vinylesterharz geformt, das von Dow Chemical Company als DERAKANE® M311-450 verkauft wird. Die Bruchfestigkeit wird gemäß ASTM D5045 gemessen, nachdem die Proben auf die geeignete Größe bearbeitet und gekerbt wurden und ein Bruch wird an der Kerbe begonnen. Die Bruchfestigkeitswerte, ausgedrückt als Mittelwert ± Standardabweichung, sind in der Tabelle unten angegeben. Die Ergebnisse zeigen, dass die gehärtete Zusammensetzung verbesserte Festigkeit gegenüber dem kommerziell erhältlichen Vinylesterharz zeigt. Tabelle
    Figure 00230001
  • BEISPIEL 2
  • Das Verfahren aus Beispiel 1 wird wiederholt, wobei die Mengen an Diallylphthalat (600 Gramm), methacrylatverkapptem Poly(2,6-dimethyl-1,4-phenylenether) (250 Gramm) und Trirnethylolpropantrimethacrylat (150 Gramm) verändert werden: Die formgepresste Probe ist eine feste transparente Scheibe mit den nominalen Abmessung 76,2 mm (3 Inch) Durchmesser und 3,18 mm (0,125 Inch) Dicke. Härte- und Festigkeitstests, die nach weiterer Härtung wie in Beispiel 1 beschrieben ausgeführt wurden zeigen, dass die geformte Probe hart und fest ist.
  • BEISPIEL 3
  • Das Verfahren aus Beispiel 1 wird wiederholt, wobei die Mengen an Diallylphthalat (550 Gramm), methacrylatverkapptem Poly(2,6-dimethyl-1,4-phenylenether) (300 Gramm) und Trimethylolpropantrimethacrylat (150 Gramm) verändert werden. In diesem Beispiel hat der methacrylatverkappte Poly(2,6-dimethyl-1,4-phenylenether) eine intrinsische Viskosität von 0,30 dl/g und wird unter Verwendung des gleichen Verfahrens, wie es für die Herstellung des 0,25 dl/g-Materials verwendet wurde, hergestellt. Die formgepresste Probe ist eine feste transparente Scheibe mit nominalen Abmessungen von 76,2 mm (3 Inch) Durchmesser und 3,18 mm (0,125 Inch) Dicke, die im Wesentlichen hart und fest ist. Härte- und Festigkeitstests, die nach weiterer Härtung, wie in Beispiel 1 beschrieben, ausgeführt wurden zeigen, dass die geformte Probe hart und fest ist.
  • BEISPIEL 4
  • Eine Menge von 9 Gramm des gepulverten Harzes, das in Beispiel 1 beschrieben ist, wird trocken mit 10 Gramm Siliziumcarbidpulver mit einer Gritgröße von 500 und 31 Gramm Siliziumcarbidpulver mit einer Gritgröße von 150 vermischt. Dieser Blend aus Harz/Abrasivem wird dann 15 Minuten bei 155°C und einem Druck von etwa 13,8 MPa (2.000 psi) unter Verwendung von dem Fachmann bekannten Verfahren formgepresst. Die erhaltene Probe ist eine feste Scheibe mit nominalen Abmessungen von 76,2 mm (3 Inch) Durchmesser und 3,18 mm (0,125 Inch) Dicke, die im Wesentlichen hart und fest ist. Unter Verwendung des gleichen Blends aus Harz/Abrasivem werden zwei Proben geformt, die jede in einem im Wesentlichen harten und festen Material resultiert. Härte- und Festigkeitstests, die nach weiterer Härtung durchgeführt werden, wie in Beispiel 1 beschrieben, zeigen, dass die geformte Probe hart und fest ist.
  • Es soll bemerkt werden, dass die chemischen Bestandteile der Harzzusammensetzung es erlauben, dass sie ohne die Erzeugung von flüchtigen Stoffen gehärtet werden kann. Dieser Vorteil wird von Phenolharzen nicht geteilt, deren Härtung flüchtige Produkte erzeugt, die eine poröse Struktur im gehärteten Harz erzeugen, was seine physikalischen Eigenschaften beeinträchtigt.

Claims (10)

  1. Eine härtbare Harzzusammensetzung umfassend: einen Polyarylenether; ein Acryloylmonomer; und ein Allylmonomer; wobei die härtbare Harzzusammensetzung ein Pulver ist.
  2. Härtbare Harzzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Polyarylenether eine Mehrzahl von Struktureinheiten der Formel umfasst
    Figure 00260001
    worin für jede Struktureinheit, jedes Q1 unabhängig Halogen, primäres oder sekundäres C1-C12 Alkyl, Phenyl, C1-C12Haloalkyl, C1-C12Aminoalkyl, C1-C12 Hydrocarbonoxy, oder C2-C1 2 Halohydrocarbonoxy ist, worin wenigstens zwei Kohlenstoffatome die Halogen- und Sauerstoffatome trennen; und jedes Q2 unabhängig Wasserstoff, Halogen, primäres oder sekundären C1-C1 2 Alkyl, Phenyl, C1-C12 Haloalkyl, C1-C12 Aminoalkyl, C1-C12 Hydrocarbonoxy, oder C2-C1 2 Halohydrocarbonoxy ist, worin wenigstens zwei Kohlenstoffatome die Halogen- und Sauerstoffatome trennen.
  3. Härtbare Harzzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Acryloylmonomer wenigstens einen Acryloylrest umfasst mit der Struktur
    Figure 00270001
    worin R16 und R17 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und C1-C1 2 Alkyl, und worin R16 und R17 entweder cis oder trans zur Kohlenstoff-Kohlenstoffdoppelbindung angeordnet sind.
  4. Härtbare Harzzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Allylmonomer einen Allylrest umfasst mit der Struktur
    Figure 00270002
    worin R21 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und C1-C6 Alkyl.
  5. Härtbare Harzzusammensetzung nach Anspruch 1, weiterhin aufweisend einen Härtungskatalysator.
  6. Härtbare Harzzusammensetzung nach Anspruch 1, weiterhin aufweisend einen Füllstoff.
  7. Härtbare Harzzusammensetzung nach Anspruch 1, umfassend: etwa 10 bis etwa 50 Gewichtsteile Poly(arylenether); etwa 5 bis etwa 60 Gewichtsteile Acryloylmonomer; und etwa 20 bis etwa 80 Gewichtsteile Allylmonomer; wobei alle Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile Harz bezogen sind; und wobei die Zusammensetzung ein Pulver ist.
  8. Härtbare Harzzusammensetzung nach Anspruch 1, umfassend: etwa 25 bis etwa 35 Gewichtsteile eines gedeckelten Poly(2,6-dimethyl-1,4-phenylenethers); etwa 10 bis etwa 20 Gewichtsteile Trimethyloylpropantriacrylat oder Trimethyloylpropantrimethyacrylat; und etwa 50 bis etwa 60 Gewichtsteile Diallylphthalat; wobei alle Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile Harz bezogen sind; und wobei die Zusammensetzung ein Pulver ist.
  9. Verfahren zur Bildung einer härtbaren Harzzusammensetzung, bei welchem man: einen Poly(arylenether) und einen Allylmonomer zur Bildung einer ersten innigen Mischung mischt; die erste innige Mischung und ein Acryloylmonomer zur Bildung einer zweiten innigen Mischung mischt; und die zweite innige Mischung zu Bildung eines härtbaren Pulvers verarbeitet.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei welchem man: etwa 20 bis etwa 80 Gewichtsteile Allylmonomer mit etwa 10 bis etwa 50 Gewichtsteilen Polyarylenether zur Bildung einer ersten innigen Mischung mischt; die erste innige Mischung mit etwa 5 bis etwa 60 Gewichtsteilen eines Acryloylmonomers zur Bildung einer zweiten innigen Mischung mischt; die zweite innige Mischung bei einer Temperatur kleiner als etwa –75°C zur Bildung eines ersten härtbaren Pulvers mahlt; und das erste Pulver mit einem Härtungskatalysator zur Bildung eines zweiten härtbaren Pulvers mischt; wobei alle Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile Harz bezogen sind.
DE60126345T 2001-03-27 2001-11-14 Poly(arylene ether)-enthaltende wärmehärtenden zusammensetzungen, verfahren zur herstellung und daraus gewonnene formkörper Expired - Lifetime DE60126345T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US681376 2001-03-27
US09/681,376 US6878781B2 (en) 2001-03-27 2001-03-27 Poly(arylene ether)-containing thermoset composition in powder form, method for the preparation thereof, and articles derived therefrom
PCT/US2001/043551 WO2002077103A1 (en) 2001-03-27 2001-11-14 Poly(arylene ether)-containing thermoset composition in powder form, method for the preparation thereof, and articles derived therefrom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60126345D1 DE60126345D1 (de) 2007-03-15
DE60126345T2 true DE60126345T2 (de) 2007-10-18

Family

ID=24735021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60126345T Expired - Lifetime DE60126345T2 (de) 2001-03-27 2001-11-14 Poly(arylene ether)-enthaltende wärmehärtenden zusammensetzungen, verfahren zur herstellung und daraus gewonnene formkörper

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6878781B2 (de)
EP (1) EP1373410B1 (de)
JP (1) JP4204325B2 (de)
CN (1) CN100363425C (de)
DE (1) DE60126345T2 (de)
WO (1) WO2002077103A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016166166A1 (de) * 2015-04-14 2016-10-20 Basf Se Verfahren zur zähmodifizierung von duroplasten

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7179551B2 (en) * 1999-02-12 2007-02-20 General Electric Company Poly(arylene ether) data storage media
EP1166264A1 (de) 1999-02-12 2002-01-02 General Electric Company Datenaufzeichnungsmedium
US7235192B2 (en) 1999-12-01 2007-06-26 General Electric Company Capped poly(arylene ether) composition and method
US6905637B2 (en) * 2001-01-18 2005-06-14 General Electric Company Electrically conductive thermoset composition, method for the preparation thereof, and articles derived therefrom
US6812276B2 (en) * 1999-12-01 2004-11-02 General Electric Company Poly(arylene ether)-containing thermoset composition, method for the preparation thereof, and articles derived therefrom
US6897282B2 (en) * 2000-07-10 2005-05-24 General Electric Compositions comprising functionalized polyphenylene ether resins
US6384176B1 (en) * 2000-07-10 2002-05-07 General Electric Co. Composition and process for the manufacture of functionalized polyphenylene ether resins
DE60336074D1 (de) * 2002-10-11 2011-03-31 Univ Connecticut Mischungen von amorphen und semikristallinen polymeren mit formgedächtniseigenscchaften
CN100441637C (zh) * 2002-12-20 2008-12-10 通用电气公司 热固性复合材料组合物、方法及产品
US7250477B2 (en) * 2002-12-20 2007-07-31 General Electric Company Thermoset composite composition, method, and article
US7226980B2 (en) * 2003-08-07 2007-06-05 General Electric Company Thermoset composition, method for the preparation thereof, and articles prepared therefrom
US7067595B2 (en) * 2003-10-03 2006-06-27 General Electric Company Poly (arylene ether) composition and method
US7211639B2 (en) * 2003-10-03 2007-05-01 General Electric Company Composition comprising functionalized poly(arylene ether) and ethylene-alkyl (meth)acrylate copolymer, method for the preparation thereof, and articles prepared therefrom
US7148296B2 (en) * 2003-10-03 2006-12-12 General Electric Company Capped poly(arylene ether) composition and process
US7101923B2 (en) 2003-10-03 2006-09-05 General Electric Company Flame-retardant thermoset composition, method, and article
US7329708B2 (en) * 2004-08-18 2008-02-12 General Electric Company Functionalized poly(arylene ether) composition and method
US20060135704A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-22 Vallance Michael A Tack free compositions useful for electronic encapsulation
US20070066710A1 (en) * 2005-09-21 2007-03-22 Peters Edward N Method for electrical insulation and insulated electrical conductor
US7541421B2 (en) * 2005-12-08 2009-06-02 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Poly(arylene ether) copolymer
JP2007177113A (ja) * 2005-12-28 2007-07-12 Teijin Techno Products Ltd 有機高分子重合体微粒子およびその製造方法
WO2008063709A2 (en) * 2006-06-20 2008-05-29 Polyone Corporation Thermally conductive polymer compounds containing zinc sulfide
US20080015104A1 (en) * 2006-07-13 2008-01-17 Unimin Corporation Ultrafine nepheline syenite
US20080040980A1 (en) * 2006-07-13 2008-02-21 Unimin Corporation Method of processing nepheline syenite
US8858699B2 (en) * 2006-07-13 2014-10-14 Unimin Corporation Ultra fine nepheline syenite powder and products for using same
US20080071034A1 (en) * 2006-09-15 2008-03-20 Christina Louise Braidwood Poly(arylene ether) composition and method
US20080097027A1 (en) * 2006-10-23 2008-04-24 General Electric Company Varnish composition for insulating electrical machinery
US7757976B2 (en) * 2007-02-07 2010-07-20 Unimin Corporation Method of processing nepheline syenite powder to produce an ultra-fine grain size product
EP2178645A4 (de) * 2007-07-09 2012-05-02 Unimin Corp Nephelinsyenitpulver mit gesteuerter partikelgrösse und neues verfahren zu dessen herstellung
CA2720666C (en) 2008-04-17 2014-02-25 Unimin Corporation Powder formed from mineral or rock material with controlled particle size distribution for thermal films
WO2013142430A1 (en) 2012-03-20 2013-09-26 Unimin Corporation Mineral based fillers used as a substitute for wood fillers in simulated wood products and simulated wood products containing the same
CN104119780B (zh) * 2013-04-26 2017-03-15 比亚迪股份有限公司 一种可金属化组合物及其制备方法、非金属表面选择性金属化方法
WO2014197458A1 (en) 2013-06-03 2014-12-11 Polyone Corporation Low molecular weight polyphenylene ether prepared without solvents
US20150105505A1 (en) * 2013-10-11 2015-04-16 Isola Usa Corp. Varnishes and Prepregs and Laminates Made Therefrom
EP3034551A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-22 Akzo Nobel Chemicals International B.V. Pulvermischung mit organischem Peroxid
CN108290398A (zh) * 2015-11-25 2018-07-17 沙特基础工业全球技术有限公司 包含聚(亚苯基醚)的复合材料和由其制备的层压板以及形成复合材料的方法
US11686106B2 (en) * 2020-07-22 2023-06-27 Kevin Reynolds Drywall finishing system

Family Cites Families (82)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3219625A (en) * 1961-05-29 1965-11-23 Gen Electric Process for oxidizing phenols to polyphenyl ethers and diphenoquinones
NL295699A (de) * 1962-07-24
US3268561A (en) * 1963-12-24 1966-08-23 Jefferson Chem Co Inc Glycidyl ethers
US3375228A (en) * 1967-05-10 1968-03-26 Gen Electric Hot capping of polyphenylene ethers
US3557045A (en) * 1967-11-13 1971-01-19 Fmc Corp Mixed thermosetting resin compositions containing polyphenylene ethers
NL141215B (nl) * 1968-01-23 1974-02-15 Fmc Corp Werkwijze voor het bereiden van thermohardende harsmaterialen.
CA927032A (en) * 1969-06-30 1973-05-22 H. Beacham Harry Flame-retardant resin compositions
US3597216A (en) * 1969-09-24 1971-08-03 Celanese Corp High temperature photoresist of cross-linked poly(2,6-dimethyl-1,4-phenylene oxide)
US3883612A (en) * 1971-06-07 1975-05-13 Scm Corp Low-shrink thermosetting polymers
US4048143A (en) * 1974-02-11 1977-09-13 General Electric Company Process for capping polyphenylene oxide
US4028341A (en) * 1974-02-11 1977-06-07 General Electric Company Process for the preparation of polyphenylene oxides with hydrolytically stable copper catalysts
US4092294A (en) * 1976-08-30 1978-05-30 General Electric Company Method for preparing polyphenylene ethers
US4165422A (en) * 1977-05-26 1979-08-21 General Electric Company Acyl capped quinone-coupled polyphenylene oxides
US4148843A (en) * 1977-12-23 1979-04-10 General Electric Company Compositions of capped polyphenylene oxides and alkenyl aromatic resins
US4327013A (en) * 1979-05-01 1982-04-27 Union Carbide Corporation Poly(acrylate) containing compositions and process for producing molded articles
DE3117514A1 (de) 1981-05-02 1982-12-02 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Aromatische polyether mit olefinischen endgruppen
USH521H (en) * 1982-06-30 1988-09-06 Thermosetting polysulfones
DE3224691A1 (de) * 1982-07-02 1984-01-05 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Verfahren zur herstellung von hochmolekularen polyphenylenoxiden
EP0135124A3 (de) 1983-08-23 1986-11-20 General Electric Company Vernetzbare, flammwidrige Masse aus Poly(phenylenether) und Elastomeren
US4572813A (en) * 1983-09-06 1986-02-25 Nikkiso Co., Ltd. Process for preparing fine carbon fibers in a gaseous phase reaction
DE3340493A1 (de) * 1983-11-09 1985-05-15 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von bifunktionellen polyphenylenoxiden
US4701514A (en) * 1984-03-06 1987-10-20 B.F. Goodrich Company Difunctionalized polyarylene polyethers and process for preparation thereof
US4663402A (en) * 1984-03-06 1987-05-05 The B. F. Goodrich Company Non-catalytic process for the preparation of difunctionalized polyarylene polyethers
US5091480A (en) * 1984-03-06 1992-02-25 The B. F. Goodrich Company Comb-like polymers and graft copolymers from polyarylene polyether macromonomers
US4665137A (en) * 1984-03-06 1987-05-12 The B. F. Goodrich Company Crosslinkable difunctionalized poly(phenylene oxide) and process for preparation thereof
US4562243A (en) * 1984-03-06 1985-12-31 The B. F. Goodrich Company Crosslinkable difunctionalized polyarylene polyethers
JPS60224816A (ja) * 1984-04-20 1985-11-09 Nikkiso Co Ltd 気相成長による炭素繊維の製造方法
US4816289A (en) * 1984-04-25 1989-03-28 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Process for production of a carbon filament
US4565684A (en) * 1984-08-20 1986-01-21 General Motors Corporation Regulation of pyrolysis methane concentration in the manufacture of graphite fibers
US4634742A (en) * 1984-11-08 1987-01-06 The B. F. Goodrich Company Polyarylene polyethers with pendant vinyl groups and process for preparation thereof
US4806601A (en) * 1984-11-08 1989-02-21 The B. F. Goodrich Company Polyarylene polyethers with pendant vinyl and ethynyl groups and process for preparation thereof
US4663230A (en) * 1984-12-06 1987-05-05 Hyperion Catalysis International, Inc. Carbon fibrils, method for producing same and compositions containing same
US5165909A (en) * 1984-12-06 1992-11-24 Hyperion Catalysis Int'l., Inc. Carbon fibrils and method for producing same
US4604417A (en) * 1984-12-10 1986-08-05 The Goodyear Tire & Rubber Company Polymerizable thioester synergists
CA1285675C (en) * 1985-03-25 1991-07-02 Takaaki Sakamoto Method of preparing polyphenylene oxide composition and laminate using the composition
DE3688988T3 (de) 1985-06-17 1998-12-10 Ppg Industries Inc Acrylpolymer und Verfahren zur Herstellung.
NL8502116A (nl) * 1985-07-24 1987-02-16 Gen Electric Werkwijze voor het bereiden van een polymeermengsel, dat een polyfenyleen ether en een polyamide bevat.
US4618703A (en) * 1985-09-13 1986-10-21 Atlantic Richfield Company Production of the acrylates and methacrylates of oxyalkylated allyl alcohol
US4871816A (en) * 1986-03-10 1989-10-03 The B.F. Goodrich Company Triblock polyarylene polyether with polysiloxane segment and impact-improved blends thereof
DE3774521D1 (de) 1986-09-22 1991-12-19 Gen Electric Haertbare zusammensetzungen von gehaerteten polyphenylenaethern, die polymere mit sich gegenseitig durchdringenden strukturen enthalten, und verfahren.
DE3706561A1 (de) * 1987-02-28 1988-09-08 Basf Ag Lichtempfindliches aufzeichnungsmaterial mit erhoehter flexibilitaet
US4760118A (en) * 1987-03-23 1988-07-26 General Electric Company Polyphenylene ether capped with salicylic acid ester
US4816515A (en) * 1987-04-13 1989-03-28 General Electric Company Impact modified polyphenylene ether interpolymer resins
CA1336526C (en) * 1987-09-09 1995-08-01 Hiroji Oda Cured polyphenylene ether resin and a curable polyphenylene ether resin
CA1339288C (en) * 1987-11-05 1997-08-12 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Polymer alloy of polyarylene thioether and a process for producing the same
DE3813355A1 (de) * 1988-04-21 1989-11-02 Huels Chemische Werke Ag Funktionalisierte polyphenylenether und verfahren zu ihrer herstellung
US5219951A (en) * 1988-07-07 1993-06-15 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process for preparation of modified polyphenylene ether or related polymers and the use thereof in modified high temperature rigid polymer of vinyl substituted aromatics
KR0147376B1 (ko) * 1988-07-07 1998-08-17 오노 알버어스 개질된 폴리페닐렌 에테르의 제조 방법 및 비닐 치환 방향족의 개질된 고온 경질 중합체 내에서의 이의 사용 방법
US5218030A (en) * 1989-02-08 1993-06-08 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Curable polyphenylene ether resin composition and a cured resin composition obtainable therefrom
US5213886A (en) * 1989-02-17 1993-05-25 General Electric Company Curable dielectric polyphenylene ether-polyepoxide compositions
NL8900497A (nl) 1989-03-01 1990-10-01 Gen Electric Werkwijze voor het bereiden van korrels polyfenyleentherpolystyreen, gevormde korrels.
US5118748A (en) * 1989-03-07 1992-06-02 Mitsubishi Cable Industries Ltd. Phenylene oxide polymer composition
CA2013041A1 (en) * 1989-04-07 1990-10-07 Johannes M. Zijderveld Process for preparation of modified polyphenylene ether or related polymers and the use thereof in modified high temperature rigid polymer of vinyl substituted aromatics
US5171761A (en) * 1989-06-02 1992-12-15 Enichem S.P.A. Cross-linkable compositions based on polyphenylene ethers and unsaturated monomers copolymerizable radically
GB8913542D0 (en) * 1989-06-13 1989-08-02 Shell Int Research Process for modification of polyphenylene ether or related polymers with a cyclic anhydride and the use thereof in modified,high temperature rigid polymer
US5079268A (en) * 1989-06-23 1992-01-07 Shell Research Limited Poly(alkenyl substituted aromatic) and elastomer containing polymer compositions and process for their preparation
NL8902092A (nl) 1989-08-18 1991-03-18 Gen Electric Materiaal op basis van een van polymeriseerbare eindgroepen voorziene polyfenyleenether.
JPH0649788B2 (ja) * 1990-01-23 1994-06-29 工業技術院長 熱可塑性樹脂成形体の表面活性化方法
JPH0649789B2 (ja) * 1990-01-23 1994-06-29 工業技術院長 熱可塑性樹脂成形体の表面活性化方法
US5338796A (en) * 1990-03-22 1994-08-16 Montedipe S.R.L. Thermoplastic composition based on polyphenylene ether and polyamide
US5024818A (en) * 1990-10-09 1991-06-18 General Motors Corporation Apparatus for forming carbon fibers
EP0494722B1 (de) * 1991-01-11 1995-09-13 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Eine härtbare Polyphenylenetherharzzusammensetzung und eine daraus herstellbare gehärtete Harzzusammensetzung
DE4103140A1 (de) 1991-02-02 1992-08-13 Basf Ag (omega)-(vinylbenzoyl)-poly-(2,6-dimethyl-1,4- phenylenether), verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von copolymeren
NL9100224A (nl) 1991-02-08 1992-09-01 Gen Electric Werkwijze voor het bereiden van een mengsel van polyfenyleenether en polyvinylaromatische verbinding.
US5612425A (en) * 1991-03-30 1997-03-18 Basf Aktiengesellschaft Molding compositions based on modified polyaryl ethers
US5591382A (en) * 1993-03-31 1997-01-07 Hyperion Catalysis International Inc. High strength conductive polymers
US5407972A (en) * 1993-08-02 1995-04-18 Sunrez Corp. Photocurable ethylenically unsaturated sulfide and polysulfide polymer compositions
JPH0812875A (ja) * 1994-06-29 1996-01-16 Matsushita Electric Works Ltd ポリフェニレンオキサイド系成形材料の製造方法
US5965663A (en) * 1995-06-06 1999-10-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Resin composition and resin-molded type semiconductor device
EP0768334B1 (de) * 1995-10-16 2004-02-18 Sumitomo Chemical Company Limited Prepreg, Verfahren zur Herstellung und gedrucktes Leiterplattensubstrat und dessen Verwendung
EP0831119A2 (de) * 1996-09-18 1998-03-25 Daicel Chemical Industries, Ltd. Vernetzbare Polymerzusammensetzung, Formteil daraus, Herstellungsprozess davon, vernetztes non-woven Textil und Herstellungsprozess davon
US5834565A (en) * 1996-11-12 1998-11-10 General Electric Company Curable polyphenylene ether-thermosetting resin composition and process
US5922815A (en) * 1997-12-15 1999-07-13 General Electric Company Process for producing blends of tackifying resins with low molecular weight polyphenylene ethers
US6436315B2 (en) * 1999-03-19 2002-08-20 Quantum Composites Inc. Highly conductive molding compounds for use as fuel cell plates and the resulting products
US6365069B2 (en) * 1999-03-19 2002-04-02 Quantum Composites Inc. Process of injection molding highly conductive molding compounds and an apparatus for this process
US6352782B2 (en) * 1999-12-01 2002-03-05 General Electric Company Poly(phenylene ether)-polyvinyl thermosetting resin
US6627704B2 (en) * 1999-12-01 2003-09-30 General Electric Company Poly(arylene ether)-containing thermoset composition, method for the preparation thereof, and articles derived therefrom
US6306963B1 (en) * 2000-05-08 2001-10-23 General Electric Co. Thermosetting resins and laminates
US6384176B1 (en) * 2000-07-10 2002-05-07 General Electric Co. Composition and process for the manufacture of functionalized polyphenylene ether resins
TWI254054B (en) * 2000-12-19 2006-05-01 Ind Tech Res Inst Curable polyphenylene ether resin, composition made therefrom, and process for preparing the resin
US6593391B2 (en) * 2001-03-27 2003-07-15 General Electric Company Abrasive-filled thermoset composition and its preparation, and abrasive-filled articles and their preparation
JP4007828B2 (ja) 2002-03-08 2007-11-14 旭化成ケミカルズ株式会社 低分子量ポリフェニレンエーテルの製造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016166166A1 (de) * 2015-04-14 2016-10-20 Basf Se Verfahren zur zähmodifizierung von duroplasten

Also Published As

Publication number Publication date
US20020173597A1 (en) 2002-11-21
WO2002077103A1 (en) 2002-10-03
JP4204325B2 (ja) 2009-01-07
DE60126345D1 (de) 2007-03-15
US6878781B2 (en) 2005-04-12
CN100363425C (zh) 2008-01-23
CN1494574A (zh) 2004-05-05
JP2004524412A (ja) 2004-08-12
EP1373410A1 (de) 2004-01-02
EP1373410B1 (de) 2007-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126345T2 (de) Poly(arylene ether)-enthaltende wärmehärtenden zusammensetzungen, verfahren zur herstellung und daraus gewonnene formkörper
DE60311644T2 (de) Thermisch aushaertbare zusammensetzung, verfahren und artikel
DE60111575T2 (de) Schleifmittel gefüllte wärmehärtende zusammensetzung und herstellungsverfahren, und schleifmittel gefüllte formkörper und herstellungsverfahren
US5258455A (en) Polyphenylene ether-olefin polymer compositions with improved properties
DE60107759T2 (de) Härtbare harzzusammensetzung, verfahren zur herstellung , und formkörper
DE60314944T2 (de) Thermisch haertbare Zusammensetzung auf der Basis von Poly(arylenethern)
DE60111846T2 (de) Thermoplastische hochleistungszusammensetzungen mit verbessertem schmelzeflussverhalten
DE2504503A1 (de) Polyphenylenaetherzusammensetzung
EP0320725B1 (de) Thermoplastische Formmassen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0678555A1 (de) Polyphenylenether/Polyamid-Formmassen
JPH0832824B2 (ja) 臭気を軽減したポリフェニレンエーテル樹脂および組成物の成形物又は発泡製品
JPH08319410A (ja) 高性能重合体組成物
EP0048391A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyphenylenäthergruppen enthaltenden Polymeren
DE602004011245T2 (de) Poly(arylenether)zusammensetzung und formungsverfahren
EP0061692A2 (de) Antistatische thermoplastische Formmassen
DE3736853A1 (de) Thermoplastische formmassen
DE60311246T2 (de) Thermisch aushaertbare zusammensetzung, verfahren und artikel
DE4400747A1 (de) Blends auf der Basis von Copolyarylenethersulfonen
DE60307770T2 (de) Polyarylenetherzusammensetzung
EP0514087B1 (de) Polyphenylenether-EPDM Zusammensetzungen
DE3206637C2 (de)
EP0172516B1 (de) Polymere mit einem Styrol-Acrylnitril-Copolymeren als Hauptkette und über Benzyletherbrücken gebundenen Polyphenylenether-Seitenketten und deren Verwendung zur Herstellung von Polymermischungen und Formkörpern
EP0432641A2 (de) Verstärkte Polyphenylenetherharzzusammensetzungen mit verbessertem Schmelzfluss
EP0308743A1 (de) Thermoplastische Formmassen auf Basis von Styrolpolymerisaten und Polyphenylenethern
DE2556851C3 (de) Thermoplastische Harzmasse auf der Basis von Polyphenylenoxid

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SABIC INNOVATIVE PLASTICS IP B.V., BERGEN OP Z, NL

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARDEHLE, PAGENBERG, DO