DE60120068T2 - Optischer wellenleiter - Google Patents

Optischer wellenleiter Download PDF

Info

Publication number
DE60120068T2
DE60120068T2 DE60120068T DE60120068T DE60120068T2 DE 60120068 T2 DE60120068 T2 DE 60120068T2 DE 60120068 T DE60120068 T DE 60120068T DE 60120068 T DE60120068 T DE 60120068T DE 60120068 T2 DE60120068 T2 DE 60120068T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
optical waveguide
signal electrode
branched optical
branched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60120068T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60120068D1 (de
Inventor
Tohru Opto-El. Res. Div. New Tech. R Funabashi-shi SUGAMATA
Yoshihiro Opto-El. Res. Div. New T. Funabashi-shi HASHIMOTO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Osaka Cement Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Osaka Cement Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Osaka Cement Co Ltd filed Critical Sumitomo Osaka Cement Co Ltd
Publication of DE60120068D1 publication Critical patent/DE60120068D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60120068T2 publication Critical patent/DE60120068T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/21Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  by interference
    • G02F1/225Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  by interference in an optical waveguide structure
    • G02F1/2255Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  by interference in an optical waveguide structure controlled by a high-frequency electromagnetic component in an electric waveguide structure
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/03Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect
    • G02F1/0305Constructional arrangements
    • G02F1/0316Electrodes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/21Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  by interference
    • G02F1/225Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  by interference in an optical waveguide structure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)

Description

  • (Technischer Bereich)
  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Lichtwellenleiterelement, insbesondere auf ein Lichtwellenleiterelement, das für einen optischen Hochgeschwindigkeits-Modulator in einem Hochgeschwindigkeits- und Großraumsystem für die Kommunikation über Lichtleitfasern geeignet ist.
  • (Hintergrund der Erfindung)
  • Mit dem neuesten Fortschritt eines Hochgeschwindigkeits- und Großraumsystems die Kommunikation über Lichtleitfasern hat sich ein optischer Hochgeschwindigkeits-Modulator weit verbreitet, der aus einem Lichtwellenleiterelement besteht und der ein typisches Beispiel für einen externen Modulator darstellt. Solch ein Lichtwellenleiter-Modulator ist folgendermaßen aufgebaut.
  • 1 ist eine Querschnittansicht, die schematisch ein Lichtwellenleiterelement zeigt, das in einem herkömmlichen Hochgeschwindigkeits-Modulator verwendet wird. 2 ist eine Querschnittansicht, die schematisch ein weiteres Lichtwellenleiterelement zeigt, das in einem herkömmlichen Hochgeschwindigkeits-Modulator verwendet wird.
  • Ein in 1 beschriebenes Lichtwellenleiterelement 10 beinhaltet ein Substrat 1, das aus einem Z-Schnitt-Einkristall mit elektro-optischem Effekt gefertigt ist, und eine Pufferschicht 2, die auf dem Substrat 1 ausgebildet ist. Darüber hinaus weist der optische Modulator 10 einen ersten und einen zweiten verzweigten Lichtwellenleiter 3-1 und 3-2 auf dem Substrat 1 auf, die durch ein Titan-Inter-Diffusionsverfahren oder Ähnliches ausgebildet werden. Die Lichtwellenleiter 3-1 und 3-2 werden paarweise gefertigt, um einen Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter aufzubauen.
  • Darüber hinaus ist an der Pufferschicht 2 eine Signalelektrode vorhanden, um durch den ersten verzweigten Lichtwellenleiter 3-1 ein Modulationssignal auf eine Lichtwelle anzuwenden, und es sind Erdungselektroden 5-1 und 5-2 vorhanden. Dann wird in diesem Fall bei der Fertigung des Substrats 1 aus einem Z-Schnitt-Einkristall, die Signalelektrode 4 unmittelbar an dem ersten Lichtwellenleiter 3-1 angeordnet. Die Erdungselektroden 5-1 und 5-2 dienen als der Signalelektrode 4 entgegengesetzte Elektroden, und sind so nahe wie möglich bei der Signalelektrode 4 angeordnet, so dass die Gesamtimpedanz auf die 50 Ω der externen Impedanz abgestimmt wird, und die Steuerspannung wird verringert.
  • Ein in 2 beschriebenes Lichtwellenleiterelement 20 beinhaltet ein Substrat 11, das aus einem Z-Schnitt-Einkristall mit elektro-optischem Effekt gefertigt ist, und eine Pufferschicht 12, die auf dem Substrat 11 ausgebildet ist. Darüber hinaus weist das Lichtwellenleiterelement 20, ähnlich wie das Lichtwellenleiterelement 10, einen ersten und einen zweiten verzweigten Lichtwellenleiter 13-1 und 13-2 auf, um einen Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter auf zubauen. Darüber hinaus sind an der Pufferschicht 12 eine Signalelektrode 14 und Erdungselektroden 15-1 und 15-2 vorhanden.
  • In diesem Fall ist der verzweigte Lichtwellenleiter 13-2 unmittelbar unter der Erdungselektrode 15-2 angeordnet, um so durch den Lichtwellenleiter 13-2 ein Chirp auf die Lichtwelle anzuwenden. Die Erdungselektroden 15-1 und 15-2 dienen, wie oben erwähnt, als der Signalelektrode entgegengesetzte Elektroden.
  • In den in 1 und 2 gezeigten Lichtwellenleiterelementen 10 und 20 wird eine vorgegebene Halbwellenlängen-Spannung an den Signalelektroden 4 und 14 angelegt, um die Phasen der Lichtwellen durch die ersten verzweigten Lichtwellenleiter 3-1 und 13-1 um n zu den Phasen der Lichtwellen durch die zweiten verzweigten Lichtwellenleiter 3-2 und 13-2 zu verschieben und dadurch ein optisches Signal, das einem Lichtwellenleiter überlagert ist, ein- und auszuschalten.
  • Die Halbwellenlängen-Spannung wird auf Basis einer Spannungsgröße berechnet, während die Phase der Lichtwelle um π von einem Standard-Arbeitspunkt verschoben wird, der auf der Lichtstärke-Modulationskurve des Lichtwellenleiterelementes vorbestimmt ist.
  • Bei einem solchen herkömmlichen Lichtwellenleiterelement, wie es in 1 und 2 gezeigt wird, kann der Arbeitspunkt jedoch infolge der Veränderung der Umgebungstemperatur verschoben werden. Deshalb wird die Halbwellenlängen-Spannung von dem vorbestimmten Wert verschoben, und dadurch kann das Lichtwellenleiterelement nicht leicht an- und ausgeschaltet werden.
  • In dem Fall der Verwendung des oben erwähnten Lichtwellenleiterelements für einen optischen Modulator eines Hochgeschwindigkeits- und Großraumsystems für die Kommunikation über Lichtleitfasern, kann die hohe Zuverlässigkeit und die hohe Stabilität des Kommunikationssystems über Lichtleitfasern dementsprechend nicht erfüllt werden.
  • Das US-Patent 5.712.933 legt eine Lichtwellenleiter-Vorrichtung für die Modulation von Lichtwellen offen, die Signale im Mikrowellenbereich verwendet. Der Lichtwellenleiter ist ein Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter mit zwei Erdungselektroden und einer Signalelektrode in der oben beschriebenen Sandwichanordnung, und die verzweigten Lichtwellenleiter sind jeweils unter der Signalelektrode und der zweiter Erdungselektrode angeordnet. Um die Vorrichtung weniger empfindlich für Umgebungsveränderungen, wie Temperaturabweichungen, zu machen, ist in der zweiten Erdungselektrode parallel zu den Wellenleitern ein Durchgangsloch gefertigt, so dass dieser Teil der Elektrodenstruktur bezüglich des Wellenleiter-Paares symmetrisch ist. Da herausgefunden wurde, dass bei einer solchen Konfiguration die zweiten Erdungselektrode nicht als Erdung für Mikrowellen fungieren kann, wenn das Durchgangsloch länger ist als die Hälfte der Wellenlänge der Mikrowellen, die sich durch die Signalelektrode verbreiten, schlägt US 5.712.933 eine Vielzahl von Kontaktbereichen vor, die die zwei Abschnitte der geteilten zweiten Erdungselektrode verbinden, und die Abstände zwischen ihnen lassen, die kleiner sind als die Hälfte der Wellenlänge des elektrischen Signals in der Signalelektrode. Es wird eine Vielzahl von Kontaktbereichen offen gelegt, die in dem Durchgangsloch aufgenommen werden, und die Kontaktbereiche weisen die Form von Antennendrähten auf. Die Merkmale des Oberbegriffs von Anspruch 1 sind durch dieses Dokument bekannt.
  • Das Dokument WO 96/36901 zeigt Beispiele, wie eine Chirp-Steuerung in einem Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter-Modulator durch Ersetzen der Elektroden bezüglich der Lichtwellenleiter erreicht werden kann.
  • (Beschreibung der Erfindung)
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung ein neuartiges hochzuverlässiges Lichtwellenleiterelement ohne Arbeitspunktverschiebung bereitzustellen.
  • Um das obige Ziel zu erreichen, bezieht sich die Erfindung auf ein Lichtwellenleiterelement (erstes Lichtwellenleiterelement), das folgendes beinhaltet: ein Substrat, das aus einem Werkstoff mit elektro-optischem Effekt gefertigt ist; ein Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter, der an der Hauptfläche des Substrats ausgebildet ist, und eine Modulationselektrode für die Steuerung einer Lichtwelle, die durch den Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter führt. Der Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter beinhaltet einen ersten verzweigten Lichtwellenleiter und einen zweiten verzweigten Lichtwellenleiter, und die Modulationselektrode beinhaltet eine Signal elektrode zur Modulation einer Lichtwelle, die durch den ersten verzweigten Lichtwellenleiter des Mach-Zehnder-Lichtwellenleiters führt, und eine Erdungselektrode, die als eine der Signalelektrode entgegengesetzte Elektrode dient. Die Erdungselektrode besteht aus einer ersten Erdungselektrode und einer zweiten Erdungselektrode, die sich mit der Signalelektrode dazwischen gegenüber liegen. Der erste verzweigte Lichtwellenleiter ist zwischen der ersten Erdungselektrode und der Signalelektrode angeordnet, und die zweite verzweigte optische Elektrode ist unter der zweiten Erdungselektrode angeordnet. Die zweite Erdungselektrode ist in der Längsrichtung teilweise abgeschnitten und geteilt, um die Modulationselektrode, die aus der Signalelektrode, der ersten und der zweiten Erdungselektrode besteht, im Wesentlichen auf der Mittellinie zwischen dem ersten und zweiten verzweigten Lichtwellenleiter symmetrisch zu gestalten. Dann wird das Verhältnis (d2/d1) des Abstandes d2 zwischen der Signalelektrode und dem zweiten verzweigten Lichtwellenleiter zu dem Abstand d1 zwischen der Signalelektrode und dem ersten verzweigten Lichtwellenleiter auf 3,5–7,5 festgelegt.
  • Diese Erfindung bezieht sich auch auf ein Lichtwellenleiterelement (zweites Lichtwellenleiterelement) das folgendes beinhaltet: ein Substrat, das aus einem Werkstoff mit elektro-optischem Effekt gefertigt ist; ein Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter, der an der Hauptfläche des Substrats ausgebildet ist, und eine Modulationselektrode für die Steuerung einer Lichtwelle, die durch den Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter führt. Der Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter beinhaltet einen ersten verzweigten Lichtwellenleiter und einen zweiten verzweigten Lichtwellenleiter, und die Modulationselektrode beinhaltet eine Signalelektrode zur Modulation einer Lichtwelle, die durch den ersten verzweigten Lichtwellenleiter des Mach-Zehnder-Lichtwellenleiters führt, und eine Erdungselektrode, die als eine der Signalelektrode entgegengesetzte Elektrode dient. Die Erdungselektrode besteht aus einer ersten Erdungselektrode und einer zweiten Erdungselektrode, die sich mit der Signalelektrode dazwischen gegenüber liegen. Der erste verzweigte Lichtwellenleiter ist zwischen der ersten Erdungselektrode und der Signalelektrode angeordnet, und die zweite verzweigte optische Elektrode ist unter der zweiten Erdungselektrode angeordnet. Die zweite Erdungselektrode ist in der Längsrichtung teilweise abgeschnitten und geteilt, um die Modulationselektrode, die aus der Signalelektrode, der ersten und der zweiten Erdungselektrode besteht, im Wesentlichen auf der Mittellinie zwischen dem ersten und zweiten verzweigten Lichtwellenleiter symmetrisch zu gestalten. Dann wird das Verhältnis (Ws/Wg) der Breite Ws der Signalelektrode zu der Breite Wg des Teilabschnitts der zweiten Erdungselektrode, der sich in der Nähe der Signalelektrode befindet, auf 0,5–4 festgelegt.
  • Darüber hinaus bezieht sich diese Erfindung auch auf ein Lichtwellenleiterelement (drittes Lichtwellenleiterelement) das folgendes beinhaltet: ein Substrat, das aus einem Werkstoff mit elektro-optischem Effekt gefertigt ist; ein Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter, der an der Hauptfläche des Substrats ausgebildet ist, und eine Modulationselektrode für die Steuerung einer Lichtwelle, die durch den Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter führt. Der Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter beinhaltet einen ersten verzweigten Lichtwellenleiter und einen zweiten verzweigten Lichtwellenleiter, und die Modulationselektrode beinhaltet eine Signalelektrode zur Modulation einer Lichtwelle, die durch den ersten verzweigten Lichtwellenleiter des Mach-Zehnder-Lichtwellenleiters führt, und eine Erdungselektrode, die als eine der Signalelektrode entgegengesetzte Elektrode dient. Die Erdungselektrode besteht aus einer ersten Erdungselektrode und einer zweiten Erdungselektrode, die sich mit der Signalelektrode dazwischen gegenüber liegen. Der erste verzweigte Lichtwellenleiter ist zwischen der ersten Erdungselektrode und der Signalelektrode angeordnet, und die zweite verzweigte optische Elektrode ist unter der zweiten Erdungselektrode angeordnet. Die zweite Erdungselektrode ist in der Längsrichtung teilweise abgeschnitten und in drei Abschnitte geteilt, und der erste Teilabschnitt ist fast auf der Mittellinie zwischen dem ersten und zweiten verzweigten Lichtwellenleiter angeordnet, und der zweite und der dritte Teilabschnitt sind in Gestaltung und Abmessung der Signalelektrode und der ersten Erdungselektrode jeweils fast gleich, um die Modulationselektrode, die aus der Signalelektrode, der ersten und der zweiten Erdungs elektrode besteht, im Wesentlichen auf der Mittellinie zwischen dem ersten und zweiten verzweigten Lichtwellenleiter symmetrisch zu gestalten. Dann wird die Breite W1 des ersten Teilabschnitts auf das 0,5–20fache der Breite Ws der Signalelektrode festgelegt.
  • Die Erfinder hatten intensiv geforscht, um den Grund der oben erwähnten Arbeitspunktverschiebung heraus zu finden. Dann achteten sie auf die auf die „Gleichstromdrift" und die „Temperaturdrift", die als die zwei Arten von Hauptfaktoren für die Arbeitspunktdrift berechnet wurden und untersuchten aufgrund der Hauptfaktoren genau die Arbeitspunktverschiebung.
  • Als ein Ergebnis fanden sie heraus, dass die Arbeitspunktverschiebung ohne eine Gleichstrom-Vorspannung verursacht wurde, und die Gleichstromdrift daher nicht zu der Arbeitspunktverschiebung beiträgt. Dann hatten die Erfinder genau die Arbeitspunktverschiebung aufgrund der Temperaturdrift untersucht und auf die Konfigurationsunterschiede der Lichtwellenleiterelemente 10 und 20 um die ersten verzweigten Lichtwellenleiter 3-1 und 13-1 und die zweiten verzweigten Lichtwellenleiter 3-2 und 13-2 herum, geachtet.
  • Als ein Ergebnis fanden die Erfinder heraus, dass die Arbeitspunktverschiebung beachtlich verursacht wird, wenn sich die Gestaltungen und Abmessungen der Signalelektroden 4 und 14 und der Erdungselektroden 5-1, 5-2, 15-1 und 15-2 verändern. Das heißt, wenn sich die Gestaltungen und Abmessungen der Signalelektroden und der Erdungselektroden unterscheiden, werden mit erhöhter Umgebungstemperatur unterschiedliche mechanischen Spannungen von den Elektroden auf das Substrat ausgeübt. Dementsprechend verändert sich der Brechungsindex um den Lichtwellenleiter herum infolge der unterschiedlichen mechanischen Spannungen, und der Lichtwellenleiter leidet unter der Brechungsindex-Veränderung, wodurch die Arbeitspunktverschiebung verursacht wird.
  • In dem in 1 gezeigten Lichtwellenleiterelement 10 werden zum Beispiel jeweils mit erhöhter Umgebungstemperatur unterschiedliche mechanische Spannungen von den Elektroden auf das Substrat 1 ausgeübt, da die Gestaltungen und Abmessungen der Signalelektrode 4 und der Erdungselektroden 5-1 und 5-2, die als eine „Modulationselektrode" bezeichnet werden, sich voneinander unterscheiden. Deshalb unterscheidet sich die Brechungsindex-Veränderung um die Signalelektrode 4 herum von denen um die Erdungselektroden 5-1 und 5-2 herum, und dadurch leiden die Lichtwellenleiter 3-1 und 3-2 unter den jeweils unter schiedlichen Brechungsindex-Veränderungen der Elektroden. Dementsprechend wird in dem Lichtwellenleiterelement 10 die Arbeitspunktverschiebung infolge der Temperaturdrift verursacht.
  • Nach diesem Gesichtspunkt haben die Erfinder den Abschnitt hergestellt, der dem Abstandes W0 zwischen der Erdungselektrode 5-1 und der Signalelektrode 4 bei der Erdungselektrode 5-2 in 1 entspricht, um die Erdungselektrode 5-1 und die Signalelektrode 4 für die Erdungselektrode 5-2 auf der Mittellinie I-I zwischen den verzweigten Lichtwellenleitern 3-1 und 3-2 im Wesentlichen symmetrisch zu gestalten. Das heißt, die Erdungselektrode 5-2 wird um eine Breite WO entlang der Längsrichtung der verzweigten Lichtwellenleiter 3-1 und 3-2 teilweise abgeschnitten, um wie in 3 gezeigt geteilt zu werden. Die so erzielte Erdungselektrode 5-3 ist auf der Mittellinie I-I in der Konfiguration symmetrisch zu der Signalelektrode 4 und der Erdungselektrode 5-1.
  • In diesem Fall sind die Gestaltung und die Abmessung der Elektroden auf beiden Seiten der Mittellinie I-I symmetrisch, somit wird von jeder Elektrode fast die gleiche mechanische Spannung auf das Substrat ausgeübt, und deshalb wird fast die gleiche Brechungsindex-Veränderung um die verzweigten Lichtwellenleiter 3-1 und 3-2 herum erzeugt, wenn sich die Umgebungstemperatur erhöht. Als ein Ergebnis wird die Temperaturdrift wirksam unterdrückt, und deshalb kann die Arbeitspunktverschiebung vermieden werden.
  • Wenn jedoch die Lichtleitfasern mit einem solchen Lichtwellenleiterelement verbunden werden, kann sich die Übertragungseigenschaft eines optischen Signals in den Lichtleitfasern abhängig von der Art der Lichtleitfaser verschlechtern, da es eine Signalelektrode und Erdungselektroden an der Mittellinie der verzweigten Lichtwellenleiter aufweist, die symmetrisch sind. Daher kann in einigen Fällen solch ein Lichtwellenleiterelement, wie es in 3 gezeigt wird, in der Praxis nicht verwendet werden, selbst wenn keine Arbeitspunktverschiebung in dem Lichtwellenleiterelement verursacht wurde.
  • Die Erfinder haben auch intensiv geforscht, um die Verschlechterung der Übertragungseigenschaft auszubügeln. Als ein Ergebnis fanden sie heraus, dass die Verschlechterung der Übertragungseigenschaft auf die Chirp-Charakteristik des Lichtwellenleiterelements zurückzuführen ist. Bei der Ausgestaltung der Übertragungseigenschaft der Lichtleitfaser wurde herkömmlich angenommen, dass, so wie sich die Chirp-Größe des Lichtwellenleiterele ments verringert, sich die Dispersion der Lichtleitfaser verringert. Die Erfinder fanden jedoch heraus, dass, abhängig von der Art und der Länge der Lichtleitfaser, die verwendet werden soll, die Übertragungseigenschaft der Lichtleitfaser ausgestaltet werden kann, wenn das Chirp des Lichtwellenleiterelements auf einen höheren Wert festgelegt wird, und der bevorzugte Chirp-Wert liegt bei ca. 0,4–1,0 und insbesondere bei ca. 0,6–0,8.
  • Dann machten die Erfinder einen Versuch, um das Chirp eines solchen Lichtwellenleiterelements, wie es in 3 gezeigt wird, zu steuern, in dem die Arbeitspunktverschiebung vermieden werden kann. Wenn das Verhältnis des Abstandes zwischen der Signalelektrode und dem ersten verzweigten Lichtwellenleiter zu dem Abstand zwischen der Signalelektrode und dem zweiten verzweigten Lichtwellenleiter auf einen vorgegebenen Wert festgelegt wird, und deshalb die mechanische Spannung die um den ersten verzweigten Lichtwellenleiter herum ausgeübt wird und die mechanische Spannung die um den zweiten verzweigten Lichtwellenleiter herum ausgeübt wird, ausgeglichen und im Wesentlichen auf beiden Seiten der Mitte zwischen den verzweigten Lichtwellenleitern symmetrisch gestaltet werden, kann als ein Ergebnis die Chirp-Charakteristik gesteuert werden, wobei die Arbeitspunktverschiebung vermieden wird. Das erste Lichtwellenleiterelemen der vorliegenden Erfindung wird auf Basis der oben erwähnten Tatsache verwirklicht.
  • 4 ist eine Querschnittansicht, die ein Beispiel des ersten Lichtwellenleiterelements der vorliegenden Erfindung zeigt. Zur Verdeutlichung der Merkmale des Lichtwellenleiterelements, unterscheiden sich hierin die Abmessungen und Gestaltungen einiger Abschnitte von den Tatsächlichen.
  • Ein Lichtwellenleiterelement 30 beinhaltet ein Substrat 21, das aus einem ferroelektrischen X-Schnitt-Einkristall mit elektro-optischem Effekt gefertigt ist, eine Pufferschicht 22 und einen ersten und einen zweiten verzweigten Lichtwellenleiter 23-1 und 23-2, um einen Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter auf der Oberfläche des Substrats 21 aufzubauen. Dann sind auf der Pufferschicht 22 eine Signalelektrode 24 und eine erste Erdungselektrode 25-1 und eine zweite Erdungselektrode 25-2 vorhanden. Die zweite Erdungselektrode 25-2 ist entlang der Längsrichtung teilweise abgeschnitten und geteilt, um einen Graben 26 darin auszubilden. Als ein Ergebnis sind die erste Erdungselektrode 25-1, die Signalelektrode 24 und die zweite Erdungselektrode 25-2 symmetrisch auf der Mittellinie II-II zwischen den verzweigten Lichtwellenleitern angeordnet. Deshalb kann die Arbeitspunktverschiebung des Lichtwellenleiterelements 30 vermieden werden.
  • Dann wird das Verhältnis (d2/d1) des Abstandes d2 zwischen der Signalelektrode 24 und der zweiten verzweigten optischen Elektrode 23-2 zu dem Abstand d1 zwischen der Signalelektrode 24 und dem ersten verzweigten Lichtwellenleiter 23-1 nach der vorliegenden Erfindung auf 3,5–7,5 festgelegt. In diesem Fall wird der Überdeckungsgrad eines elektrischen Feldes des Signals, das angewendet werden soll, für den ersten und den zweiten verzweigten Lichtwellenleiter 23-1 und 23-2 asymmetrisch gestaltet, wobei die mechanischen Spannungen von den Elektroden auf die Mittellinie II-II ausgeglichen werden. Deshalb kann ein Chirp in dem Lichtwellenleiterelement 30 bis zu einem bestimmten Grad erzeugt werden, wobei dessen Temperaturdrift vermieden wird. Konkret kann ein Chirp von ca. 0,6–0,8 in dem Element 34 erzeugt werden. Deshalb kann in dem Lichtwellenleiterelement 30, das dem ersten Lichtwellenleiterelement der vorliegenden Erfindung entspricht, die Arbeitspunktverschiebung vermieden werden, und die Übertragungseigenschaft kann bis zu der Chirp-Erzeugung von ca. 0,6 0,8 verbessert werden.
  • Die Erfinder fanden auch heraus, dass in einem solchen Lichtwellenleiterelement, wie es in 3 gezeigt wird, die Chirp-Charakteristik des Lichtwellenleiterelements gesteuert werden kann, wenn die Breite der Signalelektrode sich zu der Breite der zweiten Erdungselektrode verschiebt und deshalb das Verhältnis der Breite der Signalelektrode zu der Breite der zweiten Erdungselektrode auf einen vorgegebenen Wert festgelegt wird, wobei die Signalelektrode und die Erdungselektroden symmetrisch gestaltet werden. Das zweite Lichtwellenleiterelement der vorliegenden Erfindung wird auf Basis dieser Tatsache verwirklicht.
  • 5 ist eine Querschnittansicht, die ein Beispiel des zweiten Lichtwellenleiterelements der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Ein Lichtwellenleiterelement 40 beinhaltet, wie in 5 gezeigt, ein Substrat 31, das aus einem ferroelektrischen X-Schnitt-Einkristall mit elektro-optischem Effekt gefertigt ist, eine Pufferschicht 32 und einen ersten und einen zweiten verzweigten Lichtwellenleiter 33-1 und 33-2, um einen Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter auf der Oberfläche des Substrats 31 aufzubauen. Dann sind auf der Pufferschicht 32 eine Signalelektrode 34 und eine erste und eine zweite Erdungselektrode 35-1 und 35-2 vorhanden. Die zweite Erdungselektrode 35-2 ist entlang der Längsrichtung teilweise abgeschnitten und geteilt. Als ein Ergebnis sind die erste Erdungselektrode 35-1, die Signalelektrode 34 und die zweite Erdungselektrode 35-2 im Wesentlichen symmetrisch auf der Mittellinie III-III zwischen den ersten und dem zweiten verzweigten Lichtwellenleiter 33-1 und 33-2 angeordnet. Deshalb kann die Arbeitspunktverschiebung des Lichtwellenleiterelements 40 vermieden werden.
  • Außerdem wird das Verhältnis (Ws/Wg) der Breite Ws der Signalelektrode 34 zu der Breite Wg der zweiten Erdungselektrode 35-2 auf 0,5–4 festgelegt. Deshalb wird der Überdeckungsgrad eines elektrischen Feldes des Signals, das angewendet werden soll, für den ersten und den zweiten verzweigten Lichtwellenleiter 33-1 und 33-2 asymmetrisch gestaltet, wobei die mechanischen Spannungen von den Elektroden auf die Mittellinie III-III ausgeglichen werden. Deshalb kann ein Chirp in dem Lichtwellenleiterelement 40 bis zu einem be stimmten Grad erzeugt werden, wobei dessen Temperaturdrift vermieden wird. Konkret kann ein Chirp von ca. 0,4–0,9 in dem Element 40 erzeugt werden. Deshalb kann in dem Lichtwellenleiterelement 40, das dem zweiten Lichtwellenleiterelement der vorliegenden Erfindung entspricht, die Arbeitspunktverschiebung vermieden werden, und die Übertragungseigenschaft kann bis zu der Chirp-Erzeugung von ca. 0,4–0,9 verbessert werden.
  • Die Erfinder haben auch die Konfiguration der zweiten Erdungselektrode erfunden, die auf der Mittellinie zwischen den verzweigten Lichtwellenleitern symmetrisch in die Signalelektrode und die Erdungselektroden geteilt ist in den obigen Beispielen heißt das, dass die zweite Erdungselektrode in zwei Abschnitte geteilt ist, um die Elektroden symmetrisch auf der Mittellinie zu gestalten. Im Gegensatz dazu ist die zweite Erdungselektrode in drei Abschnitte geteilt, und der erste Teilabschnitt, der sich nahe bei der Signalelektrode befindet, ist auf der Mittellinie zwischen den verzweigten Lichtwellenleitern angeordnet. Da in diesem Fall die Signalelektrode und die Erdungselektroden im Wesentlichen symmetrisch auf der Mittellinie zwischen den verzweigten Lichtwellenleitern angeordnet sind, kann die Arbeitspunktverschiebung wirksam vermieden werden. Wenn die Breite des ersten Abschnitts, verglichen mit der Breite der Signalelektrode, auf einen vorgegebenen Wert festgelegt wird, kann die Chirp-Charakteristik dann gesteuert werden. Die dritte Lichtwellenleiterelektrode wird auf Basis dieser Tatsache verwirklicht.
  • 6 ist eine Querschnittansicht, die ein Beispiel des dritten Lichtwellenleiterelements der vorliegenden Erfindung zeigt. Ein in 6 gezeigtes Lichtwellenleiterelement 50 beinhaltet ein Substrat 41, das aus einem ferroelektrischen X-Schnitt-Einkristall mit elektro-optischem Effekt gefertigt ist, eine Pufferschicht 42 und einen ersten und einen zweiten verzweigten Lichtwellenleiter 43-1 und 43-2, um einen Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter auf der Oberfläche des Substrats 41 aufzubauen. Dann sind auf der Pufferschicht 42 eine Signalelektrode 44 und eine erste und eine zweite Erdungselektrode 45-1 und 45-2 vorhanden. Die zweite Erdungselektrode 45-2 ist entlang der Längsrichtung teilweise abgeschnitten und in drei Abschnitte geteilt, um die Gräben 46-1 und 46-2 auszubilden. Als ein Ergebnis ist die zweite Erdungselektrode 45-2 aus einem ersten Abschnitt 48-1, einem zweiten Abschnitt 48-2 und einem dritten Abschnitt 48-3 aufgebaut.
  • Da die Breite W1 des ersten Teilabschnitts 48-1 der zweiten Erdungselektrode 45-2 auf das 0,5–20fache der Breite Ws der Signalelektrode 44 festgelegt wird, kann darüber hinaus ein asymmetrisches Signal auf den ersten und den zweiten verzweigten Lichtwellenleiter angewendet werden, wobei die mechanischen Spannungen von den Elektroden für die Lichtwellenleiter ausgeglichen werden. Als ein Ergebnis kann ein Chirp in dem Lichtwellenleiterelement erzeugt werden, wobei die Arbeitspunktverschiebung vermieden wird. Konkret kann ein Chirp von ca. 0,4–1,0 in dem Lichtwellenleiterelement erzeugt werden. Dementsprechend kann in dem Lichtwellenleiterelement 50, das dem dritten Lichtwellenleiterelement der vorliegenden Erfindung entspricht, die Arbeitspunktverschiebung vermieden werden, und die Übertragungseigenschaft kann bis zu der Chirp-Erzeugung von ca. 0,4–1,0 verbessert werden.
  • Hierin beinhaltet der Satz „der zweite verzweigte Lichtwellenleiter ist unter der zweiten Erdungselektrode angeordnet" den Zustand, in dem der zweite verzweigte Lichtwellenleiter unter der nicht geteilten zweiten Erdungselektrode angeordnet ist, konkret den Zustand, in dem der zweite verzweigte Lichtwellenleiter, wie in 5 gezeigt, unter einem Dünnfilm, der bei dem Graben der geteilten zweiten Erdungselektrode ausgebildet ist, angeordnet ist.
  • (Kurze Beschreibung der Zeichnungen)
  • Die Erfindung wird unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen spezieller beschrieben, in denen folgendes gilt:
  • 1 ist eine Querschnittansicht, die ein herkömmliches Lichtwellenleiterelement zeigt,
  • 2 ist eine Querschnittansicht, die ein weiteres Lichtwellenleiterelement zeigt,
  • 3 ist ein Standardmodell eines Lichtwellenleiterelements auf der Basis, auf der ein Lichtwellenleiterelement nach der vorliegenden Erfindung verwirklicht werden kann,
  • 4 ist eine Querschnittansicht, die ein Beispiel des ersten Lichtwellenleiterelements der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 5 ist eine Querschnittansicht, die ein Beispiel des zweiten Lichtwellenleiterelements der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 6 ist eine Querschnittansicht, die ein Beispiel des dritten Lichtwellenleiterelements der vorliegenden Erfindung zeigt, und
  • 7 ist eine Querschnittansicht, die ein modifiziertes Beispiel des ersten Lichtwellenleiterelements der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • (Beste Methode zur Ausführung der Erfindung)
  • Die Erfindung wird unter Bezug auf die obigen Zeichnungen folgendermaßen beschrieben:
    In dem in 46 gezeigten Lichtwellenleiterelement 30, 40 oder 50 ist die zweite Erdungselektrode teilweise abgeschnitten und entlang der Längsrichtung geteilt, um den Graben 26 etc. auszubilden. Die Teilung der zweiten Erdungselektrode durch die Grabengestaltung kann gleichzeitig durchgeführt werden mit dem Ausbilden der Signalelektrode und der Erdungselektroden durch ein Aufspritzverfahren oder Ähnliches, oder durch eine Belichtungs- und Entwicklungsbehandlung, unter Verwendung einer vorgegebenen Maske für eine ebenere Elektrode, die über dem Substrat (über der Pufferschicht in 46) ausgebildet wird.
  • In dem zweiten Lichtwellenleiterelement der vorliegenden Erfindung kann ein Chirp einer vorgegebenen Größe in dem Lichtwellenleiterelement erzeugt werden, da das Verhältnis der Breite der Signalelektrode zu der Breite des Teilabschnitts der zweiten Erdungselektro de, der in der Nähe der der Signalelektrode angeordnet ist, innerhalb des oben erwähnten Bereichs festgelegt wird.
  • Es ist jedoch wünschenswert, dass der Abstand zwischen dem ersten verzweigten Lichtwellenleiter und der Signalelektrode anders festgelegt wird als der Abstand zwischen dem zweiten verzweigten Lichtwellenleiter und der Signalelektrode. Das heißt, in dem in 5 gezeigten Lichtwellenleiterelement 40 wird das Verhältnis (d2/d1) des Abstandes d2 zwischen der Signalelektrode 34 und der zweiten verzweigten optischen Elektrode 33-2 zu dem Abstand d1 zwischen der Signalelektrode 34 und der ersten verzweigten optischen Elektrode 33-1 auf 3,5–7,5 festgelegt, insbesondere auf 5,4–6,0.
  • In diesem Fall kann in dem Lichtwellenleiterelement 40 leicht ein relativ großes Chirp von 0,4–1,0, insbesondere von 0,6–0,8, erzeugt werden. Deshalb kann durch Kombinieren der Verhältnisänderung in dem Lichtwellenleiterelement 40 leicht ein Chirp in einem großen Bereich erzeugt werden, und als ein Ergebnis kann die Trennschärfe der Art und der Abmessung einer Lichtleitfaser, die verwendet werden soll, erhöht werden.
  • Ähnlich ist es, wie oben erwähnt, in dem dritten Lichtwellenleiterelement der vorliegenden Erfindung wünschenswert, dass der Abstand zwischen dem ersten verzweigten Lichtwellenleiter und der Signalelektrode anders festgelegt wird als der Abstand zwischen dem zweiten verzweigten Lichtwellenleiter und der Signalelektrode Das heißt, in dem in 6 gezeigten Lichtwellenleiterelement 50 wird das Verhältnis (d2/d1) des Abstandes d2 zwischen der Signalelektrode 44 und der zweiten verzweigten optischen Elektrode 43-2 zu dem Abstand d1 zwischen der Signalelektrode 44 und der ersten verzweigten optischen Elektrode 43-1 auf 10–27 festgelegt.
  • Außerdem werden in den in 46 gezeigten Lichtwellenleiterelementen jeweils Dünnfilme aus leitfähigen Werkstoffen bei den Gräben ausgebildet, die bei den geteilten zweiten Erdungselektroden ausgebildet sind. Konkret wird ein Dünnfilm 27 bei dem Graben 26 des in 4 gezeigten Lichtwellenleiterelements 30 ausgebildet, und ein Dünnfilm 37 wird bei dem Graben 36 des in 5 gezeigten Lichtwellenleiterelements 40 ausgebildet, und die Dünnfilme 47-1 und 47-2 werden jeweils bei dem Gräben 46-1 und 46-2 des in 6 gezeigten Lichtwellenleiterelements 50 ausgebildet.
  • In diesem Fall kann die Abnahme der Leitfähigkeit der geteilten zweiten Erdungselektrode kompensiert werden, und deshalb kann die Hochfrequenzleistung wirksam verbessert werden.
  • Da der Dünnfilm 27 oder Ähnliche außerdem dünner ausgebildet werden, und die Steifigkeit der Dünnfilme deshalb sehr klein ist, kann mit dem Dünnfilm das Ziel der vorliegenden Erfindung verwirklicht werden.
  • Diese Dünnfilme können jeweils aus einem leitfähigen Werkstoff, wie Al, Cu, Ni-Cr, Au und Ti, gefertigt sein.
  • Die Substrate 21 oder Ähnliche müssen aus einem elektro-optischen Werkstoff gefertigt sein, konkret können sie aus einem ferroelektrischen Einkristall, wie Lithiumniobat (LiNbO3), Lithiumtantalat (LiTaO3) und Blei-Lanthan-Zirkonat-Titanat (PLZT) gefertigt sein. In dem Lichtwellenleiterelement 30 oder Ähnlichen werden ferroelektrische X-Schnitt-Einkristalle als das Substrat 21 oder Ähnliche verwendet, aber es können auch ferroelektrische Y-Schnitt- oder Z-Schnitt-Einkristalle verwendet werden.
  • Der Lichtwellenleiter, der den verzweigten Lichtwellenleiter beinhaltet, kann durch ein allgemein bekanntes Verfahren, wie ein Ti-Diffusions-Verfahren oder ein mittels Protonenbeschuss gesteuertes Verfahren, gefertigt werden.
  • Darüber hinaus können die Signalelektrode und die Erdungselektrode jeweils unter Verwendung eines Kombinationsverfahrens aus allgemein bekannten Film-Ausbildungs-Verfahren, wie einem Vakuumbedampfungs-Verfahren oder einem Aufsprühverfahren und einem Beschichtungsverfahren, aus einem leitfähigen Werkstoff, wie Au, Ag oder Cu, gefertigt sein.
  • Beispiele:
  • Diese Erfindung wird unter Bezug auf die Zeichnungen konkret durch die Beispiele beschreiben.
  • (Beispiel 1)
  • In diesem Beispiel wurde ein solches Lichtwellenleiterelement 30, wie es in 4 beschrieben ist, hergestellt.
  • Das Substrat 21 wurde aus einem Lithiumniobat-X-Schnitt-Einkristall gefertigt. Dann wurde aus Fotolack auf dem Substrat 21 ein Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter-Muster hergestellt. Dann wurde durch ein Abscheideverfahren Ti-Werkstoff mittels des Musters auf dem Substrat 21 abgeschieden. Danach wurde das Substrat 21 einschließlich des abgeschiedenen Ti-Werkstoffs für 10–20 Stunden auf 950–1050°C erhitzt, um den Ti-Werkstoff in das Substrat 21 einzudiffundieren und den ersten und den zweiten verzweigten Lichtwellenleiter 23-1 und 23-2 herzustellen, um den Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter zu begründen.
  • Dann wurde die Pufferschicht 22 aus Siliziumoxid mit einer Stärke von 0,5 μm auf dem Substrat 21 gefertigt. Danach wurden die Signalelektrode 24, die erste Erdungselektrode 25-1' und die geteilte zweite Erdungselektrode 25-2 durch ein Kombinationsverfahren aus Abscheidung und Beschichtung, unter Verwendung einer Maske, mit den Öffnungen die der Signalelektrode und den Erdungselektroden entsprechen, aus Au-Werkstoff mit einer Stärke von 15 μm ausgebildet. Dann wurde der Dünnfilm 27 aus Al-Werkstoff mit einer Stärke von 2000 Å bei dem Graben 26 der zweiten Erdungselektrode 25-2 ausgebildet.
  • Die Breite D1 des Grabens 26 wurde wie der Spalt L1 zwischen der Signalelektrode 24 und der ersten Erdungselektrode 25-1 auf 25 μm festgelegt. Darüber hinaus wurde der Abstand d1 zwischen der Signalelektrode 24 und der ersten verzweigten optischen Elektrode 23-1 auf 7 μm festgelegt, und der Abstand d2 zwischen der Signalelektrode 24 und der zweiten verzweigten optischen Elektrode 23-2 wurde auf 41 μm festgelegt.
  • Danach wurden die Lichtleitfasern mit dem Eingang und dem Ausgang des Mach-Zehnder-Lichtwellenleiters verbunden, der die verzweigten Lichtwellenleiter des so erzielten Lichtwellenleiterelements 30 beinhaltet, und die Arbeitspunktverschiebung wurde in dem Temperaturbereich von 0–70°C untersucht. Als ein Ergebnis stellte sich heraus, dass die Arbeitspunktverschiebung bei 0,6 V lag. Als das Chirp des Lichtwellenleiterelements 30 mit einem Analysator für Optikteile untersucht wurde, stellte sich darüber hinaus heraus, dass das Chirp bei 0,78 lag.
  • (Beispiel 2)
  • In diesem Beispiel wurde ein solches Lichtwellenleiterelement 40, wie es in 5 beschrieben ist, hergestellt. Grundsätzlich wurde das Lichtwellenleiterelement 40 in derselben Art wie in Beispiel 1 hergestellt. Der Abstand d1 zwischen der Signalelektrode 34 und dem ersten verzweigten Lichtwellenleiter 33-1 wurde auf 7 μm festgelegt, und der Abstand d2 zwischen der Signalelektrode 34 und dem zweiten verzweigten Lichtwellenleiter 33-2 wurde auf 44 μm festgelegt. Die Breite Ws der Signalelektrode 34 wurde auf 7 μm festgelegt und die Breite Wg des Teilabschnitts der zweiten Erdungselektrode 35-2, der in der Nähe der Signalelektrode 34 angeordnet ist, wurde auf 10 μm festgelegt.
  • Danach wurden die Lichtleitfasern mit dem Eingang und dem Ausgang des Mach-Zehnder-Lichtwellenleiters verbunden, der die verzweigten Lichtwellenleiter des so erzielten Lichtwellenleiterelements 40 beinhaltet, und die Arbeitspunktverschiebung wurde in dem Temperaturbereich von 0–70°C untersucht. Als ein Ergebnis stellte sich heraus, dass die Arbeitspunktverschiebung bei 0,8 V lag. Als das Chirp des Lichtwellenleiterelements 40 mit einem Analysator für Optikteile untersucht wurde, stellte sich darüber hinaus heraus, dass das Chirp bei 0,83 lag.
  • (Beispiel 3)
  • In diesem Beispiel wurde ein solches Lichtwellenleiterelement 50, wie es in 6 beschrieben ist, hergestellt. Grundsätzlich wurde das Lichtwellenleiterelement 50 in derselben Art wie in Beispiel 1 hergestellt. Der Abstand d1 zwischen der Signalelektrode 44 und dem ersten verzweigten Lichtwellenleiter 43-1 wurde auf 7 μm festgelegt, und der Abstand d2 zwischen der Signalelektrode 44 und dem zweiten verzweigten Lichtwellenleiter 43-2 wurde auf 114 μm festgelegt. Die Breite Ws der Signalelektrode 44 wurde auf 7 μm festgelegt und die Breite W1 des ersten Teilabschnitts der zweiten Erdungselektrode 45-2 wurde auf 50 μm festgelegt.
  • Danach wurden die Lichtleitfasern mit dem Eingang und dem Ausgang des Mach-Zehnder-Lichtwellenleiters verbunden, der die verzweigten Lichtwellenleiter des so erzielten Lichtwellenleiterelements 50 beinhaltet, und die Arbeitspunktverschiebung wurde in dem Temperaturbereich von 0–70°C untersucht. Als ein Ergebnis stellte sich heraus, dass die Arbeitspunktverschiebung bei 0,3 V lag. Als das Chirp des Lichtwellenleiterelements 50 mit einem Analysator für Optikteile untersucht wurde, stellte sich darüber hinaus heraus, dass das Chirp bei 0,95 lag.
  • (Vergleichsbeispiel)
  • In diesem Vergleichsbeispiel wurde ein Lichtwellenleiterelement 20, wie es in 2 beschrieben ist, hergestellt. Mit der Ausnahme, dass die zweite Erdungselektrode nicht geteilt wurde und kein Dünnfilm ausgebildet wurde, wurde das Lichtwellenleiterelement 20 in derselben Art wie in Beispiel 1 hergestellt. Die Abstände zwischen der Signalelektrode 14 und der ersten Erdungselektrode 15-1 und zwischen der Signalelektrode 14 und der zweiten Erdungselektrode 15-2 wurden jeweils auf 25 μm festgelegt.
  • Als die Arbeitspunktverschiebung und das Chirp des so erzielten Lichtwellenleiterelements 20 in derselben Art wie in den Beispielen untersucht wurden, stellte sich heraus, dass die Arbeitspunktverschiebung bei 11,0 V und das Chirp bei 0,7 lag.
  • Wie aus den obigen Beispielen und dem Vergleichsbeispiel ersichtlich, wird in dem Lichtwellenleiterelement nach der vorliegenden Erfindung die Arbeitspunktverschiebung verringert, und deshalb kann eine hohe Stabilität und Zuverlässigkeit verwirklicht werden. In dem Lichtwellenleiterelement kann auch ein Chirp bis zu einem bestimmten Grad erzeugt werden, und als ein Ergebnis kann die Chirp-Charakteristik des Lichtwellenleiterelements in geeigneter Weise mit einer Verringerung der Arbeitspunktverschiebung gesteuert werden. Dementsprechend kann das Lichtwellenleiterelement vorzugsweise mit Lichtleitfasern kombiniert werden, die ein größeres Chirp benötigen, und deshalb kann die Übertragungseigenschaft verbessert werden, wenn solche Lichtleitfasern verwendet werden.
  • Zusätzlich zu der Veränderung des Abstandes zwischen der Signalelektrode und dem ersten verzweigten Lichtwellenleiter wegen des Abstandes zwischen der Signalelektrode und dem zweiten verzweigten Lichtwellenleiter, kann das Chirp des Lichtwellenleiterelements stark erhöht werden, wenn sich die Breite des Teilabschnitts der zweiten Erdungselektrode, der in der Nähe der Signalelektrode angeordnet ist, wegen der Breite der Signalelektrode verändert.
  • Als ein weiteres Beispiel können ferner in dem in 4 gezeigten Lichtwellenleiterelement 30 die erste Erdungselektrode und die zweite Erdungselektrode in mehrere Abschnitte geteilt werden, um ein Lichtwellenleiterelement 60 herzustellen, wie es in 7 gezeigt wird. Wie oben erwähnt, ist es in diesem Fall wünschenswert, dass jeweils Dünnfilme 57-1 bis 57-8 bei den Gräben 56-1 bis 56-8 ausgebildet werden.
  • (Industrielle Anwendbarkeit)
  • In einem Lichtwellenleiterelement nach der vorliegenden Erfindung wird keine Arbeitspunktverschiebung infolge einer Temperaturdrift verursacht, wenn sich die Umgebungstemperatur ändert. Deshalb kann das Lichtwellenleiterelement vorzugsweise für einen optischen Modulator in einem Hochgeschwindigkeits- und Großraumsystem für die Kommunikation über Lichtleitfasern verwendet werden, das eine langfristige Zuverlässigkeit und Stabilität erfordert.
  • Da in dem Lichtwellenleiterelement ein Chirp bis zu einem bestimmter Grad erzeugt werden kann, kann außerdem der Umfang der Trennschärfe der Lichtleitfaser und die Gestaltung für das Lichtwellenleiterelement erweitert werden. Als ein Ergebnis kann ein optischer Modulator bereitgestellt werden, der in der Lage ist, viele Anwendungen zu bewältigen.

Claims (7)

  1. Lichtwellenleiterelement (30, 40, 50), das umfasst: ein Substrat (21, 31, 41), das aus einem Material mit elektrooptischem Effekt besteht; einen Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter, der an der Hauptfläche des Substrats (21, 31, 41) ausgebildet ist; und eine modulierende Elektrode, die eine Lichtwelle durch den Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter steuert, wobei der Mach-Zehnder-Lichtwellenleiter einen ersten verzweigten Lichtwellenleiter 23-1, 33-1, 43-1) und einen zweiten verzweigten Lichtwellenleiter (23-2, 33-2, 43-2) enthält, die modulierende Elektrode eine Signalelektrode (24, 34, 44), die eine Lichtwelle durch den ersten verzweigten Lichtwellenleiter (23-1, 33-1, 43-1) das Mach-Zehnder-Lichtwellenleiters moduliert, und eine Erdelektrode enthält, die als eine der Signalelektrode (24, 34, 44) gegenüberliegende Elektrode dient, die Erdelektrode aus einer ersten Erdelektrode (25-1, 35-1, 45-1) und einer zweiten Erdelektrode (25-2, 35-2, 45-2) zusammengesetzt ist, die einander gegenüberliegen und die Signalelektrode (24, 34, 44) einschließen, der zweite verzweigte Lichtwellenleiter (23-2, 33-2, 43-2) unter der zweiten Erdelektrode (25-2, 35-2, 45-2) angeordnet ist, die zweite Erdelektrode (25-2, 35-2, 45-2) wenigstens einen Schlitz (26, 36, 46-1, 46-2) entlang der Längsrichtung der verzweigten Lichtwellenleiter aufweist, um die modulierende Elektrode, die aus der Signalelektrode, der ersten und der zweiten Erdelektrode zusammengesetzt ist, im Wesentlichen auf der Mittellinie zwischen dem ersten und dem zweiten verzweigten Lichtwellenleiter symmetrisch anzuordnen, dadurch gekennzeichnet, dass der erste verzweigte Lichtwellenleiter (23-1, 33-1, 43-1) zwischen der ersten Erdelektrode (25-1, 35-1, 45-1) und der Signalelektrode (24, 34, 44) angeordnet ist, ein Dünnfilm (27, 37, 47-1, 47-2) aus einem leitenden Material in jedem Schlitz (26, 30, 46-1, 46-2) so ausgebildet ist, dass er an das Substrat (21, 31, 41) angrenzt.
  2. Lichtwellenleiterelement (30) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Erdelektrode (25-2) einen Schlitz (26) entlang der Längsrichtung der verzweigten Lichtwellenleiter aufweist, der sie in zwei Teile unterteilt, das Verhältnis (d2/d1) des Abstandes d2 zwischen der Signalelektrode (24, 34) und dem zweiten verzweigten Lichtwellenleiter (23-2, 33-2, 43-2) zum Abstand zwischen der Signalelektrode (24) und dem ersten verzweigten Lichtwellenleiter (23-1, 33-1, 43-1) auf 3,5–7,5 festgelegt ist, und d1 und d2 als die Abstände zwischen den geometrischen Mittelpunkten der Signalelektrode (24) und den jeweiligen Wellenleitern, projiziert in der Ebene des Substrats (21), definiert sind.
  3. Lichtwellenleiterelement (40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Erdelektrode (35-2) einen Schlitz (36) entlang der Längsrichtung der verzweigten Lichtwellenleiter aufweist, der sie in zwei Teile unterteilt, das Verhältnis (Ws/Wg) der Breite Ws der Signalelektrode (34) zu der Breite (Wg) des unterteilten Teils der zweiten Erdelektrode (35-2), der sich nahe an der Signalelektrode (34) befindet, auf 0,5–4 festgelegt ist.
  4. Lichtwellenleiterelement (40) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis (d2/d1) des Abstandes d2 zwischen der Signalelektrode (34) und dem zweiten verzweigten Lichtwellenleiter (35-2) zu dem Abstand d1 zwischen der Signalelektrode (34) und dem ersten verzweigten Lichtwellenleiter (35-1) auf 3,5–7,5 festgelegt ist, d1 und d2 als die Abstände zwischen den geometrischen Mittelpunkten der Signalelektrode (34) und den jeweiligen Wellenleitern, projiziert in der Ebene des Substrats (31), definiert sind.
  5. Lichtwellenleiterelement (50) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Erdelektrode (45-2) zwei Schlitze (46-1, 46-2) entlang der Längsrichtung der verzweigten Lichtwellenleiter aufweist, die sie in drei Teile (48-1, 48-2, 48-3) unterteilen, wobei der unterteilte erste Teil (48-1) nahezu auf der Mittellinie zwischen dem ersten und dem zweiten verzweigten Lichtwellenleiter angeordnet ist, der unterteilte zweite Teil (48-2) und der unterteilte dritte Teil (48-3) hinsichtlich der Form und der Abmessung nahezu der Signalelektrode (44) bzw. der ersten Erdelektrode (45-1) entsprechen, und die Breite W1 des unterteilten ersten Teils (48-1) so festgelegt ist, dass sie 0,5–20-mal so groß ist wie die Breite Ws der Signalelektrode (44).
  6. Lichtwellenleiterelement (50) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis (d2/d1) des Abstandes d2 zwischen der Signalelektrode (44) und dem zweiten verzweigten Lichtwellenleiter (43-2) zu dem Abstand d1 zwischen der Signal elektrode (44) und dem ersten verzweigten Lichtwellenleiter (43-1) auf 10–27 festgelegt ist, d1 und d2 als die Abstände zwischen den geometrischen Mittelpunkten der Signalelektrode (44) und den entsprechenden Wellenleitern, projiziert in der Ebene des Substrats (41), definiert sind.
  7. Lichtwellenleiterelement (30, 40, 50) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Chirp-Charakteristik gesteuert wird.
DE60120068T 2000-03-09 2001-03-05 Optischer wellenleiter Expired - Lifetime DE60120068T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000064490A JP3362126B2 (ja) 2000-03-09 2000-03-09 光導波路素子
JP2000064490 2000-03-09
PCT/JP2001/001688 WO2001067168A1 (fr) 2000-03-09 2001-03-05 Guide d'ondes optique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60120068D1 DE60120068D1 (de) 2006-07-06
DE60120068T2 true DE60120068T2 (de) 2006-11-02

Family

ID=18584187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60120068T Expired - Lifetime DE60120068T2 (de) 2000-03-09 2001-03-05 Optischer wellenleiter

Country Status (6)

Country Link
US (2) US20030007711A1 (de)
EP (1) EP1193537B1 (de)
JP (1) JP3362126B2 (de)
CA (1) CA2373430C (de)
DE (1) DE60120068T2 (de)
WO (1) WO2001067168A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007264543A (ja) * 2006-03-30 2007-10-11 Fujitsu Ltd 導波路型光デバイス
JP5171808B2 (ja) 2007-03-06 2013-03-27 日本碍子株式会社 光位相変調器
JP5418222B2 (ja) 2007-03-27 2014-02-19 富士通株式会社 光デバイス
JP5162223B2 (ja) * 2007-08-03 2013-03-13 アンリツ株式会社 光変調器
JP5010559B2 (ja) * 2007-09-12 2012-08-29 アンリツ株式会社 光変調器
JP5010408B2 (ja) * 2007-09-14 2012-08-29 アンリツ株式会社 光変調器
JP5983256B2 (ja) * 2012-09-28 2016-08-31 住友大阪セメント株式会社 光変調器
JP5590175B1 (ja) * 2013-03-26 2014-09-17 住友大阪セメント株式会社 光変調器

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2011954C (en) * 1989-03-14 1994-02-22 Hiroshi Hamano Optical modulator
JPH03229215A (ja) * 1990-02-02 1991-10-11 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 光変調素子
US5138480A (en) * 1991-08-14 1992-08-11 Hewlett-Packard Company Traveling wave optical modulator
US5303079A (en) * 1992-04-09 1994-04-12 At&T Bell Laboratories Tunable chirp, lightwave modulator for dispersion compensation
US5291565A (en) * 1992-06-30 1994-03-01 Hughes Aircraft Company Broad band, low power electro-optic modulator apparatus and method with segmented electrodes
JP3570735B2 (ja) * 1993-02-10 2004-09-29 住友大阪セメント株式会社 光導波路デバイス
US5388170A (en) * 1993-11-22 1995-02-07 At&T Corp. Electrooptic device structure and method for reducing thermal effects in optical waveguide modulators
JP2825056B2 (ja) * 1994-02-24 1998-11-18 日本電気株式会社 光制御デバイス
GB9510051D0 (en) * 1995-05-18 1995-07-12 Integrated Optical Components Integrated optical modulators
JPH0886991A (ja) 1995-10-09 1996-04-02 Fujitsu Ltd 光伝送方法、光伝送装置及び光伝送システム
JP3892928B2 (ja) 1997-02-26 2007-03-14 花王株式会社 ジグリセリド類の製造方法及び該製造方法に用いる反応器
US6091864A (en) * 1997-04-10 2000-07-18 Ortel Corporation Linear optical modulator for providing chirp-free optical signals
JPH11237593A (ja) * 1998-02-20 1999-08-31 Sumitomo Osaka Cement Co Ltd 光変調器
JP3660529B2 (ja) * 1999-06-21 2005-06-15 住友大阪セメント株式会社 光導波路素子
US6449080B1 (en) * 2000-03-08 2002-09-10 Jds Uniphase Corporation Electro-optic modulator with enhanced bias stability

Also Published As

Publication number Publication date
DE60120068D1 (de) 2006-07-06
US20030007711A1 (en) 2003-01-09
EP1193537A1 (de) 2002-04-03
CA2373430A1 (en) 2001-09-13
US7035488B2 (en) 2006-04-25
EP1193537A4 (de) 2005-03-09
EP1193537B1 (de) 2006-05-31
JP3362126B2 (ja) 2003-01-07
JP2001255501A (ja) 2001-09-21
WO2001067168A1 (fr) 2001-09-13
US20050157970A1 (en) 2005-07-21
CA2373430C (en) 2007-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69410303T2 (de) Elektro-optischer Modulator mit periodischer Domäneninversion
DE69428970T2 (de) Optischer Modulator mit steuerbarem &#34;Chirp&#34;
DE69132673T2 (de) Optische Wellenleitervorrichtung
DE69120479T2 (de) Durch elektrisches feld induzierter quanten-potentialtopf-wellenleiter
DE69709255T2 (de) Polarisationsunabhängiger elektrooptischer modulator
DE69731500T2 (de) Akustooptische Wellenleitervorrichtung mit Kompensation der Polarisationsmodendispersion
DE4106993C2 (de) Elektro-optische Modulator-Anordnung
DE69737430T2 (de) Optischer Wellenleitermodulator mit Wanderwellenelektroden
DE60010053T2 (de) Elektrisch verstellbares beugungsgitter
DE19649441B4 (de) Optische Regelvorrichtung
DE60204652T2 (de) Optischer Phasenmodulator mit Elektrodenanordnung mit breitbandiger Übertragungscharakteristik
DE69023608T2 (de) Elektro-optischer Modulator.
EP0260594B1 (de) Anordnung zur Polarisationskontrolle, insbesondere für einen optischen Heterodyn- oder Homodynempfänger
DE68909675T2 (de) Elektro-optische Vorrichtung.
DE69933642T2 (de) Lichtmodulator vom wellenleitertyp
DE60025638T2 (de) Arbeitspunktregelung für zusammengesetzte verzerrung zweiter ordnung
DE69122939T2 (de) Optische Steuervorrichtung
DE69617407T2 (de) Anordnung zur abstimmung eines integrierten optischen schaltelementes
DE68913782T2 (de) Polarisationsunabhängiger optischer Wellenleiterschalter.
DE60318161T2 (de) Optischer Modulator mit Richtkopplern
DE3650529T2 (de) Optisches Element
DE69512694T2 (de) Optische Vorrichtung von Wellenleitertyp
DE112013000181T5 (de) Fortschrittliche Techniken zum Verbessern von optischen Hochleistungsmodulatoren
DE69630750T2 (de) Mach-Zehnder-Modulator und Verfahren zum Treiben desselben
DE69318790T2 (de) Optische Modulationsvorrichtung und ihr Ansteuerungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition