DE60119159T2 - Starkstromkabel - Google Patents

Starkstromkabel Download PDF

Info

Publication number
DE60119159T2
DE60119159T2 DE60119159T DE60119159T DE60119159T2 DE 60119159 T2 DE60119159 T2 DE 60119159T2 DE 60119159 T DE60119159 T DE 60119159T DE 60119159 T DE60119159 T DE 60119159T DE 60119159 T2 DE60119159 T2 DE 60119159T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
copolymer
ethylene
component
cable according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60119159T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60119159D1 (de
Inventor
Alfred Brooklyn Mendelsohn
Peter Kawai Neshanic PANG
James Timothy Freehold PERSON
Morris Jeffrey Flemington COGEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Chemicals and Plastics Technology LLC
Original Assignee
Union Carbide Chemicals and Plastics Technology LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Chemicals and Plastics Technology LLC filed Critical Union Carbide Chemicals and Plastics Technology LLC
Publication of DE60119159D1 publication Critical patent/DE60119159D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60119159T2 publication Critical patent/DE60119159T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/24Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/441Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from alkenes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/02Power cables with screens or conductive layers, e.g. for avoiding large potential gradients
    • H01B9/027Power cables with screens or conductive layers, e.g. for avoiding large potential gradients composed of semi-conducting layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2927Rod, strand, filament or fiber including structurally defined particulate matter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • Y10T428/2942Plural coatings
    • Y10T428/2947Synthetic resin or polymer in plural coatings, each of different type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Starkstromkabel mit halbleitenden Abschirmungen.
  • Hintergrundinformationen
  • Ein typisches Starkstromkabel umfasst im allgemeinen einen oder mehrere elektrische Leiter in einer Kabelseele, die von mehreren Schichten polymerer Materialien umgeben ist, die eine erste oder innere halbleitende Abschirmungsschicht (Leiter- oder Strangabschirmung), eine Isolierschicht, eine zweite oder äußere halbleitende Abschirmungsschicht (Isolationsabschirmung), eine Abschirmung aus einem Metallband oder -draht und einen Schutzmantel umfassen. Die äußere halbleitende Abschirmung kann entweder mit der Isolierung verklebt oder abziehbar sein, wobei bei den meisten Anwendungen abziehbare Abschirmungen verwendet werden. Die innere halbleitende Abschirmung ist im allgemeinen mit der Isolierschicht verklebt. Oft sind in dieser Konstruktion auch noch zusätzliche Schichten wie zum Beispiel feuchtigkeitsundurchlässige Materialien enthalten.
  • Polymere halbleitende Abschirmungen werden bei der Konstruktion mehrlagiger Starkstromkabel seit vielen Jahrzehnten verwendet. Im allgemeinen werden sie zur Fertigung massiver dielektrischer Starkstromkabel verwendet, die für Spannungen größer als 1 Kilovolt (kV) ausgelegt sind. Diese Abschirmungen dienen zum Bereitstellen von Schichten mittlerer Leitfähigkeit zwischen dem Hochspannungsleiter und der Hauptisolierung sowie zwischen der Hauptisolierung und Erde oder Nullspannung. Der spezifische Volumenwiderstand dieser halbleitenden Materialien liegt normalerweise im Bereich von 10–1 bis 108 Ohm-cm, gemessen an einer fertigen Starkstromkabelkonstruktion mit den in ICEA S-66-524, Kapitel 6.12, oder IEC 60502-2 (1997), Anhang C, beschriebenen Verfahren. Typische abziehbare Abschirmungszusammensetzungen enthalten ein Polyolefin wie zum Beispiel ein Ethylen/Vinylacetat-Copolymer mit einem hohen Anteil Vinylacetat, leitfähigen Ruß, ein organisches Peroxid als Vernetzungsmittel und weitere herkömmliche Additive wie zum Beispiel Nitrilkautschuk, der als Mittel zum Verringern der Ablösekraft wirkt, Verarbeitungshilfen und Antioxidantien. Diese Zusammensetzungen werden normalerweise in Form von Pellets hergestellt. Polyolefinformulierungen wie diese werden in dem US-Patent Nr. 4,286,023 und in der Europäischen Patentanmeldung Nr. 420 271 offenbart.
  • Isolierte elektrische Leiter werden normalerweise durch Koextrusion hergestellt, indem drei Schichten, die innere halbleitende Schicht, die vernetzbare Isolierschicht aus Polyolefin und die Isolationsabschirmung unter Verwendung koaxialer Extruder gleichzeitig extrudiert werden und anschließend in einem einzigen Vorgang gehärtet werden. Dieses Herstellungsverfahren ist insoweit von Vorteil, als es in der engen Bindung der drei Schichten resultiert, wobei die im normalen Gebrauch durch Biegen und Wärme verursachte teilweise Delaminierung und die Bildung von Hohlräumen zwischen den Schichten ausgeschaltet werden. Dies trägt wiederum dazu bei, ein vorzeitiges Versagen des Kabels zu verhindern. Ein solches Herstellungsverfahren für Kabelkonstruktionen, die eine abziehbare Isolationsabschirmung erfordern, wirft dagegen wegen der hohen Haftfestigkeit zwischen der Isolierschicht aus vernetztem Polyolefin und der Isolationsabschirmung, die zum Teil auf die Bildung von Vernetzungsbindungen auf ihrer Grenzfläche zurückzuführen ist, Probleme mit der Abziehbarkeit auf.
  • Es ist zwar wichtig, daß die Isolationsabschirmung an der Isolierschicht haftet, aber es ist auch wichtig, daß die Isolationsabschirmung relativ leicht innerhalb kurzer Zeit abgezogen werden kann. Es ist festzustellen, daß die typische Isolationsabschirmung keine optimale Abziehbarkeit gegenüber der Isolierschicht hat. Die Abziehbarkeit ist insoweit sehr wichtig, als sie nicht nur zeitsparend ist, sondern auch die Qualität der Spleißstelle oder Klemmenverbindung verbessert. Der Fachmann weiß jedoch sehr gut, daß die Wärmebeständigkeit nicht auf Kosten einer optimalen Abziehbarkeit gehen darf.
  • Es gibt drei Methoden, um eine akzeptable Abziehbarkeit und Wärmebeständigkeit der Isolationsabschirmung in Verbindung mit kommerziellen Isolierschichten aus vernetztem Polyethylen; die Bäumchenbildung hemmendem, vernetztem Polyethylen; oder Ethylen/Propylen-Copolymerkautschuken zu erreichen. Die erste Methode stellt eine Isolationsabschirmung aus einem Ethylen/Vinylacetat-Copolymer, das normalerweise 33 Gew.-% Vinylacetat enthält, und einem Acrylnitril/Butadien-Kautschuk (NBR) bereit. Bei der zweiten Methode wird ein Ethylen/Vinylacetat-Copolymer verwendet, das normalerweise mindestens 40 Gew.-% Vinylacetat und keinen NBR enthält. Diese beiden Methoden bieten eine akzeptable Abziehbarkeit, aber schlechte Wärmebeständigkeit. Bei der dritten Methode wird eine Isolationsabschirmung aus Ethylen/Ethylacrylat-Copolymer verwendet. Diese Methode löst das Problem der schlechten Wärmebeständigkeit, zeigt aber leider nur eine schlechte oder gar keine Abziehbarkeit.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist daher eine Aufgabe dieser Erfindung, ein Starkstromkabel mit einer von einer Isolationsabschirmung mit verbesserter Abziehbarkeit umgebenen Isolierschicht bereitzustellen, während gleichzeitig ein zufriedenstellendes Maß an Wärmebeständigkeit aufrechterhalten wird. Weitere Aufgaben und Vorteile werden im folgenden ersichtlich.
  • Gemäß der Erfindung wurde ein solches Kabel entdeckt. Das Kabel umfaßt einen elektrischen Leiter oder einen Kern aus elektrischen Leitern, der (A) von einer Isolierschicht umgeben ist, die (B) von einer Isolationsabschirmungsschicht umgeben ist und an diese angrenzt, wobei die Isolierschicht (A) folgendes umfaßt:
    • (a) ein Polymer, das ausgewählt ist aus der aus Polyethylen, Ethylen/Propylen-Copolymer-Kautschuk, Ethylen/Propylen/Dien-Terpolymer-Kautschuk und Mischungen davon bestehenden Gruppe, und, bezogen auf das Gewicht der Isolierschicht,
    • (b) 0,005 bis 1 Gew.-% eines in Stellung 4 substituierten 2,2,6,6-Tetramethylpiperidins, das mindestens eine von der folgenden Gruppe enthält
      Figure 00030001
    wobei R Wasserstoff oder ein Alkoxy oder ein Alkyl mit jeweils 1 bis 50 Kohlenstoffatomen ist; und
    wobei die Isolationsabschirmungsschicht (B) folgendes umfaßt:
    • (a) ein Copolymer von Ethylen und einem ungesättigten Ester, der ausgewählt ist aus der aus Vinylestern, Acrylsäureestern und Methacrylsäureestern bestehenden Gruppe, wobei der Vinylester in dem Copolymer, bezogen auf das Gewicht des Copolymers, in einer Menge von 10 bis 28 Gew.-% vorliegt und die Acrylsäureester und Methacrylsäureester, bezogen auf das Gewicht von Komponente (B)(a), in einer Menge von 10 bis 50 Gew.-% vorliegen;
    • (b) einen leitfähigen Ruß; und, bezogen auf das Gewicht der Isolationsabschirmungsschicht,
    • (c) mindestens 5 Gew.-% eines Copolymers von Acrylnitril und Butadien, wobei das Acrylnitril, bezogen auf das Gewicht von Komponente (B)(c), in einer Menge von 25 bis 55 Gew.-% vorliegt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform(en)
  • Das oben beschriebene Kabel wird im allgemeinen in Mittel- und Hochspannungssystemen verwendet.
  • Das bei der Isolierung verwendete Polyethylen kann ein Homopolymer von Ethylen oder ein Copolymer von Ethylen und einem α-Olefin sein. Der Begriff "Polyethylen" schließt auch die Copolymere von Ethylen und einem nachfolgend beschriebenen ungesättigten Ester mit ein. Das Polyethylen kann eine hohe, mittlere oder niedrige Dichte haben. Die Dichte kann somit im Bereich von 0,860 bis 0,960 Gramm pro Kubikzentimeter liegen. Das α-Olefin kann 3 bis 12 Kohlenstoffatome haben und hat vorzugsweise 3 bis 8 Kohlenstoffatome. Bevorzugte α-Olefine sind zum Beispiel Propylen, 1-Buten, 1-Hexen, 4-Methyl-1-penten und 1-Octen. Der Schmelzindex kann im Bereich von 1 bis 20 Gramm pro 10 Minuten liegen und liegt vorzugsweise im Bereich von 2 bis 8 Gramm pro 10 Minuten. Die bei der vorliegenden Erfindung nützlichen Ethylenpolymere werden vorzugsweise in der Gasphase hergestellt. Sie können auch nach herkömmlichen Verfahren in der Flüssigphase in Lösungen oder Aufschlämmungen hergestellt werden. Sie können nach Hochdruck- oder Niederdruckverfahren hergestellt werden. Niederdruckverfahren werden normalerweise bei Drücken unter 16,9 MPa (1000 psi) durchgeführt, während, wie oben angemerkt, Hochdruckverfahren normalerweise bei Drücken über 103 MPa (15.000 psi) durchgeführt werden. Im allgemeinen wird das Ethylenhomopolymer nach einem Hochdruckverfahren hergestellt, und die Copolymere werden nach Niederdruckverfahren hergestellt. Typische Katalysatorsysteme, die zur Herstellung dieser Polymere verwendet werden können, sind Katalysatorsysteme auf Magnesium/Titan-Basis, wie zum Beispiel das in dem US-Patent Nr. 4,302,565 beschriebene Katalysatorsystem; Katalysatorsysteme auf Vanadiumbasis, wie sie in den US-Patenten Nr. 4,508,842 und 5,332,793; 5,342,907 und 5,410,003 beschrieben sind; ein Katalysatorsystem auf Chrombasis, wie es in dem US-Patent Nr. 4,101,445 beschrieben ist; ein Metallocenkatalysatorsystem, wie es in den US-Patenten Nr. 4,937,299 und 5,317,036 beschrieben ist; oder andere Übergangsmetallkatalysatorsysteme. Viele dieser Katalysatorsysteme werden oft als Ziegler-Natta- oder Phillips-Katalysatorsysteme bezeichnet. Katalysatorsysteme, bei denen Chrom- oder Molybdänoxide auf Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Trägern verwendet werden, sind ebenfalls von Nutzen. Typische Verfahren zur Herstellung der Polymere werden in den oben genannten Patenten ebenfalls beschrieben. Typische In-situ-Polymermischungen sowie Verfahren und Katalysatorsystem zur Bereitstellung derselben werden in den US-Patenten Nr. 5,371,145 und 5,405,901 beschrieben. Ein herkömmliches Hochdruckverfahren wird in der Einleitung zu "Polymer Chemistry", Stille, Wiley and Sons, New York, 1962, Seiten 149 bis 151, beschrieben. Ein typischer Katalysator für Hochdruckverfahren ist ein organisches Peroxid. Die Verfahren können in einem Rohrreaktor oder einem Rührautoklaven durchgeführt werden.
  • Beispiele für das Polyethylen sind das Homopolymer von Ethylen (HP-LDPE), lineares Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) und Polyethylen sehr niedriger Dichte (VLDPE). Polyethylene mittlerer und hoher Dichte können ebenfalls verwendet werden. Das Homopolymer von Ethylen wird im allgemeinen nach einem herkömmlichen Hochdruckverfahren hergestellt. Vorzugsweise hat es eine Dichte im Bereich von 0,910 bis 0,930 Gramm pro Kubikzentimeter. Das Homopolymer kann auch einen Schmelzindex im Bereich von 1 bis 5 Gramm pro 10 Minuten haben und hat vorzugsweise einen Schmelzindex im Bereich von 0,75 bis 3 Gramm pro 10 Minuten. Das LLDPE kann eine Dichte im Bereich von 0,916 bis 0,925 Gramm pro Kubikzentimeter haben. Der Schmelzindex kann im Bereich von 1 bis 20 Gramm pro 10 Minuten liegen und liegt vorzugsweise im Bereich von 3 bis 8 Gramm pro 10 Minuten. Die Dichte des VLDPE, das ebenfalls linear ist, kann im Bereich von 0,860 bis 0,915 Gramm pro Kubikzentimeter liegen. Der Schmelzindex des VLDPE kann im Bereich von 0,1 bis 20 Gramm pro 10 Minuten liegen und liegt vorzugsweise im Bereich von 0,3 bis 5 Gramm pro 10 Minuten. Der von Ethylen verschiedene, dem Comonomer (den Comonomeren) zuzuschreibende Anteil des LLDPE und des VLDPE kann im Bereich von 1 bis 49 Gew.-% liegen, bezogen auf das Gewicht des Copolymers, und liegt vorzugsweise im Bereich von 15 bis 40 Gew.-%. Es kann noch ein drittes Comonomer enthalten sein, zum Beispiel ein weiteres α-Olefin oder ein Dien wie zum Beispiel Ethylidennorbornen, Butadien, 1,4-Hexadien oder ein Dicyclopentadien. Das dritte Comonomer kann in einer Menge von 1 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Copolymers, vorhanden sein und ist vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 10 Gew.-% vorhanden. Vorzugsweise enthalten die Copolymere zwei oder drei Comonomere einschließlich Ethylen.
  • Neben dem oben beschriebenen Polyethylen ist ein weiteres bevorzugtes Harz zur Verwendung bei der Isolierung ein EPR (Ethylen/Propylen-Kautschuk), der sowohl das Ethylen/Propylen-Copolymer (EPM) als auch ein Ethylen/Propylen/Dien-Terpolymer (EPDM) enthält. Diese Kautschuke haben eine Dichte im Bereich von 1,25 bis 1,45 Gramm pro Kubikzentimeter und eine Mooney-Viskosität (ML 1 + 4) bei 125°C im Bereich von 10 bis 40. Das Propylen ist in dem Copolymer oder Terpolymer in einer Menge von 20 bis 50 Gew.-% vorhanden, und das Dien ist in einer Menge von 0 bis 12 Gew.-% vorhanden. Beispiele für bei dem Terpolymer verwendete Diene sind Hexadien, Dicyclopentadien und Ethylidennorbornen. Mischungen von Polyethylen und EPR werden in Betracht gezogen.
  • Die Isolierung enthält außerdem 0,005 bis 1 Gew.-% und vorzugsweise 0,1 bis 0,3 Gew.-% eines in Stellung 4 substituierten 2,2,6,6-Tetramethylpiperidins, das mindestens eine von der folgenden Gruppe enthält
    Figure 00070001
    wobei R Wasserstoff oder ein Alkoxy oder ein Alkyl mit jeweils 1 bis 50 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise 1 bis 18 Kohlenstoffatomen ist. Beispiele für die Alkoxygruppe sind Methoxy und Ethoxy. Beispiele für die Alkylgruppe sind Methyl und Ethyl.
  • Die bei halbleitenden Abschirmungen am häufigsten verwendeten Harze sind Elastomere mit verschiedenen Kristallinitätsgraden von amorph über eine niedrige und mittlere Kristallinität, vorzugsweise Copolymere von Ethylen und ungesättigten Estern. Soweit es um die erfindungsgemäße Isolationsabschirmung geht, ist der ungesättigte Ester ein Vinylester, ein Acrylsäureester oder ein Methacrylsäureester. Das Ethylen/Vinylester-Copolymer hat einen Estergehalt von 10 bis 28 Gew.-% bezogen auf das Gewicht des Copolymers, und hat vorzugsweise einen Estergehalt von 15 bis 28 Gew.-%. Das Ethylen/Acryl- oder Methacrylsäure-Copolymer hat einen Estergehalt von 10 bis 50 Gew.-% und hat vorzugsweise einen Estergehalt von 20 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Copolymers. Die Copolymere von Ethylen und ungesättigtem Ester werden normalerweise nach herkömmlichen Hochdruckverfahren hergestellt. Diese Hochdruckverfahren werden normalerweise bei Drücken über 103 MPa (15.000 psi (pounds per square inch)) durchgeführt. Die Copolymere können eine Dichte im Bereich von 0,900 bis 0,990 Gramm pro Kubikzentimeter haben und haben vorzugsweise eine Dichte im Bereich von 0,920 bis 0,970 Gramm pro Kubikzentimeter. Die Copolymere können außerdem einen Schmelzindex im Bereich von 10 bis 100 Gramm pro 10 Minuten haben und haben vorzugsweise einen Schmelzindex im Bereich von 20 bis 50 Gramm pro 10 Minuten. Der Schmelzindex wird ermittelt gemäß ASTM D-1238, Bedingung E. Er wird gemessen bei 190°C und 2,16 Kilogramm.
  • Der Ester kann 4 bis 20 Kohlenstoffatome haben und hat vorzugsweise 4 bis 7 Kohlenstoffatome. Beispiele für Vinylester sind Vinylacetat, Vinylbutyrat, Vinylpiva lat, Vinylneononanoat, Vinylneodecanoat und Vinyl-2-ethylhexanoat. Vinylacetat wird bevorzugt. Beispiele für Acryl- und Methacrylsäureester sind Laurylmethacrylat; Myristylmethacrylat; Palmitylmethacrylat; Stearylmethacrylat; 3-Methacryloxypropyltrimethoxysilan; 3-Methacryloxypropyltriethoxysilan; Cyclohexylmethacrylat; n-Hexylmethacrylat; Isodecylmethacrylat; 2-Methoxyethylmethacrylat; Tetrahydrofurfurylmethacrylat; Octylmethacrylat; 2-Phenoxyethylmethacrylat; Isobornylmethacrylat; Isooctylmethacrylat; Octylmethacrylat; Isooctylmethacrylat; Oleylmethacrylat; Ethylacrylat; Methylacrylat; t-Butylacrylat; n-Butylacrylat; und 2-Ethylhexylacrylat. Methylacrylat, Ethylacrylat und n- oder t-Butylacrylat werden bevorzugt. Bei den Alkylacrylaten und -methacrylaten kann die Alkylgruppe 1 bis 8 Kohlenstoffatome haben und hat vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome. Die Alkylgruppe kann zum Beispiel mit einem Oxyalkyltrialkoxysilan oder mit verschiedenen anderen Gruppen substituiert sein.
  • Um eine halbleitende Abschirmung bereitzustellen, müssen der Zusammensetzung leitfähige Teilchen beigemengt werden. Diese leitfähigen Teilchen werden im allgemeinen durch partikulären Ruß bereitgestellt, der oben erwähnt wird. Nützliche Ruße haben eine Oberflächengröße von 20 bis 1000 Quadratmeter pro Gramm. Die Oberflächengröße wird ermittelt gemäß ASTM D 4820-93a (Mehrpunkt-BET-Stickstoffadsorption). Der Ruß kann in der halbleitenden Abschirmungszusammensetzung in einer Menge von 15 bis 45 Gew.-% bezogen auf das Gewicht der Isolationsabschirmungsschicht verwendet werden und wird vorzugsweise in einer Menge von 30 bis 40 Gew.-% verwendet. Es können sowohl Ruße mit normaler Leitfähigkeit als auch Ruße mit hoher Leitfähigkeit verwendet werden, wobei Ruße mit normaler Leitfähigkeit bevorzugt werden. Beispiele für leitfähige Ruße sind die in ASTM N550, N472, N351, N110 beschriebenen Ruße und Acetylenschwarz.
  • Die Komponente (B)(c) ist ein Copolymer von Acrylnitril und Butadien, wobei das Acrylnitril in dem Copolymer in einer Menge von 25 bis 55 Gew.-% bezogen auf das Gewicht des Copolymers vorhanden ist und vorzugsweise in einer Menge von 30 bis 35 Gew.-% in dem Copolymer vorhanden ist. Dieses Copolymer ist auch als Nitrilkautschuk oder Acrylnitril/Butadien-Copolymerkautschuk bekannt. Die Dichte kann zum Beispiel 0,98 Gramm pro Kubikzentimeter betragen, und die bei 100°C gemessene Mooney-Viskosität kann (ML 1 + 4) 50 betragen.
  • Die Komponenten können in den folgenden Gewichtsprozentsätzen vorhanden sein:
  • Figure 00090001
  • Die bei der Erfindung verwendeten Polymere sind vorzugsweise vernetzt. Dies wird auf herkömmliche Weise mit einem organischen Peroxid oder durch Bestrahlung erreicht, wobei ersteres bevorzugt wird. Die verwendete Menge an organischem Peroxid kann im Bereich von 0,2 bis 5 Gew.-% organisches Peroxid liegen, bezogen auf das Gewicht der Schicht, der es beigemengt wird, und liegt vorzugsweise im Bereich von 0,4 bis 2 Gewichtsteilen. Die Vernetzungstemperaturen des organischen Peroxids, das definiert ist durch eine Halbwertszeit von 1 Minute für den Peroxidabbau, können im Bereich von 150 bis 250°C liegen und liegen vorzugsweise im Bereich von 170 bis 210°C.
  • Beispiele für organische Peroxide, die beim Vernetzen nützlich sind, sind Dicumylperoxid; Lauroylperoxid; Benzoylperoxid; t-Butylperbenzoat; Di(t-butyl)peroxid; Cumolhydroperoxid; 2,5-Dimethyl-2,5-di(t-butylperoxy)hexin-3; 2,5-Dimethyl-2,5-di(t-butylperoxy)hexan; t-Butylhydroperoxid; Isopropylpercarbonat; und α,α'-Bis(t-butylperoxy)diisopropylbenzol.
  • Herkömmliche Additive, die der Zusammensetzung beigemengt werden können, sind zum Beispiel Antioxidantien, Kopplungsmittel, UV-Absorber oder UV-Stabilisatoren, Antistatikmittel, Pigmente, Farbstoffe, Keimbildner, verstärkende Füllstoffe oder Polymerzusätze, Gleitmittel, Weichmacher, Verarbeitungshilfen, Schmiermittel, Viskositätsverbesserer, Klebrigmacher, Antihaftmittel, Tenside, Ex tenderöle, Metalldeaktivatoren, Spannungsstabilisatoren, flammhemmende Füllstoffe und Additive, Vernetzungsmittel, Booster und Katalysatoren sowie Rauchunterdrückungsmittel. Additive und Füllstoffe können in Mengen im Bereich von weniger als 0,1 bis mehr als 50 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Schicht, der sie beigemengt werden, zugesetzt werden.
  • Beispiele für Antioxidantien sind: behinderte Phenole wie zum Beispiel Tetrakis[methylen(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamat)]methan, Bis[(beta-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)methylcarboxyethyl)]sulfid, 4,4'-Thiobis(2-methyl-6-tert-butylphenol), 4,4'-Thiobis(2-tert-butyl-5-methylphenol), 2,2'-Thiobis(4-methyl-6-tert-butylphenol) und Thiodiethylen-bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxy)hydrocinnamat; Phosphite und Phosphonite wie zum Beispiel Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphit und Di-tert-butylphenylphosphonit; Thioverbindungen wie zum Beispiel Dilaurylthiodipropionat, Dimyristylthiodipropionat und Distearylthiodipropionat; verschiedene Siloxane; und verschiedene Amine wie zum Beispiel polymerisiertes 2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochinolin, 4,4'-Bis(α,α'-dimethylbenzyl)diphenylamin und alkylierte Diphenylamine. Antioxidantien können in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-% bezogen auf das Gewicht der Schicht, der sie beigemengt werden, verwendet werden.
  • Das Compoundieren kann in einer herkömmlichen Schmelz- und Mischvorrichtung oder in einem herkömmlichen Extruder erfolgen, und diese Begriffe werden in der vorliegenden Patentschrift austauschbar verwendet. Im allgemeinen wird die leitfähige Abschirmungszusammensetzung in einer Schmelz- und Mischvorrichtung hergestellt und dann mit einem Pelletieraufsatz oder einem zum Pelletieren geeigneten Extruder pelletiert. Sowohl die Schmelz- und Mischvorrichtung, wie der Name schon sagt, als auch der Extruder haben in der Tat Schmelz- und Mischzonen, wenngleich der Fachmann die verschiedenen Abschnitte jedes einzelnen unter verschiedenen Namen kennt. Die halbleitende Abschirmungszusammensetzung kann in verschiedenen Arten von Schmelz- und Mischvorrichtungen und Extrudern hergestellt werden, zum Beispiel in einem BrabenderTM-Mischer, einem BanburyTM-Mischer, einer Walzenmühle, einem Co-Knetwerk der Marke BussTM, einem Knetextruder mit biaxialer Schnecke und in einem Ein- oder Doppelschneckenextruder. Eine Beschreibung eines herkömmlichen Extruders findet sich in dem US-Patent 4,857,600. Neben dem Schmelzen/Mischen kann der Extruder einen Draht oder einen Kern aus Drähten beschichten. Ein Beispiel für das Coextrudieren und einen dafür geeigneten Extruder findet sich in dem US-Patent 5,575,965. Ein typischer Extruder hat einen Trichter an seinem stromaufwärtigen Ende und eine Düse an seinem stromabwärtigen Ende. Der Trichter mündet in eine Trommel, die eine Schnecke enthält. Am stromabwärtigen Ende befinden sich zwischen dem Ende der Schnecke und der Düse ein Siebpaket und eine Lochscheibe. Der Schneckenteil des Extruders ist in drei Abschnitte unterteilt, den Aufgabeabschnitt, den Komprimierungsabschnitt und den Dosierabschnitt, sowie zwei Zonen, die hintere Heizzone und die vordere Heizzone, wobei die Abschnitte und Zonen vom stromaufwärtigen Ende zum stromabwärtigen Ende verlaufen. Alternativ kann es eine Vielzahl von Heizzonen (mehr als zwei) längs der vom stromaufwärtigen Ende zum stromabwärtigen Ende verlaufenden Achse geben. Wenn der Extruder mehr als eine Trommel hat, sind die Trommeln hintereinandergeschaltet. Bei jeder Trommel liegt das Verhältnis Länge:Durchmesser im Bereich von 15:1 bis 30:1. Beim Drahtbeschichten, wo das Material nach dem Extrudieren vernetzt wird, mündet die Düse des Querkopfes direkt in eine Heizzone, in der die Temperaturen im Bereich von 130°C bis 260°C liegen können.
  • Die Vorteile der Erfindung sind eine von der Isolierung leicht abziehbare Isolationsabschirmung; ein verbessertes Handling der Pellets; weniger Zersetzungsprodukte der Durchlaufvernetzungsanlage (CV-Anlage); höherer Durchsatz; und geringere Kosten.
  • Der Begriff "umgeben" im Zusammenhang mit einem Substrat, das von einer Isolierungszusammensetzung, einem Ummantelungsmaterial oder einer sonstigen Kabelschicht umgeben ist, soll das Extrudieren um das Substrat herum; das Beschichten des Substrats; oder das Umwickeln des Substrats umfassen, wie es dem Fachmann wohlbekannt ist. Das Substrat kann zum Beispiel einen Kern mit einem Leiter oder einem Bündel von Leitern oder verschiedenen darunterliegenden Kabelschichten umfassen, wie oben angemerkt.
  • Alle in dieser Beschreibung erwähnten Molekulargewichtsangaben sind gewichtsgemittelte Molekulargewichte, wenn nicht anders angegeben.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele veranschaulicht.
  • Beispiele 1 bis 10
  • Die Beispiele 1 und 2 zeigen die Wirkung der Beimengung von TMP zu einer gegen Bäumchenbildung beständige, vernetzte Isolierung mit einer Isolationsabschirmung aus einem Ethylen/Ethylacrylat-Copolymer über der Isolierung. In diesem Fall beträgt der Gehalt an Ethylacrylat 35 Gew.-% des Polymers. Ohne TMP in der Isolierung (Beispiel 1) ist die Isolationsabschirmung völlig mit der Isolierung verbunden und kann nicht abgezogen werden. Mit TMP (Beispiel 2) beträgt die Ablösekraft 3500 N/m (10 lbs. pro 0,5 Inch), was in dem für kommerzielle Kabel typischen Bereich liegt.
  • Die Ablösekraft wird in N/m (lbs. pro 0,5 Inch) angegeben. Sie wird wie folgt gemessen:
    Aus Pellets aus einer Isolationsabschirmungsformulierung und Pellets aus einer Isolierschichtformulierung werden durch Formpressen einzelne Plättchen hergestellt. Vor dem Formpressen werden die Pellets auf einer Zweiwalzenmühle geschmolzen. Wenn eine Vernetzung erwünscht ist, wird ein organisches Peroxid zugegeben. Die Temperatur zum Formpressen der Abschirmungspellets beträgt 110°C. Es werden ungefähr 65 Gramm Abschirmungsformulierung verwendet, um ein Plättchen von 0,76 μm (30 Milli-Inch) herzustellen. Die Temperatur zum Formpressen von Isolierungspellets beträgt 130°C. Es werden ungefähr 135 Gramm Isolierungsformulierung verwendet, um ein Plättchen von 3,175 μm (125 Milli-Inch) herzustellen. Das abgewogene Material wird sandwichartig zwischen zwei MylarTM-Kunststoffolien angeordnet und durch Lagen von Aluminiumfolie von den Druckplatten getrennt. Die folgenden typischen Drücke und Zeitabläufe werden zum Formpressen verwendet: a) 13,8 MPa (2000 psi (pounds per square inch)) für 5 Minuten; b) 345.000 MPa (50.000 psi) für 3 Minuten; dann c) Abschrecken bei einem Druck von 345.000 MPa (50.000 psi) für 10 Minuten.
  • Ein Sandwich aus aneinander haftenden Plättchen wird dann hergestellt, indem zwei einzelne Plättchen (ein Abschirmungsplättchen und ein Isolierungsplättchen) unter Druck gehärtet werden. Die MylarTM-Folien werden von den einzelnen Plättchen entfernt und jeglicher Überstand wird abgeschnitten. Das zugeschnittene Isolierungsplättchen von 3,175 μm (125 Milli-Inch) wird in eine Form von 1,9 μm (75 Milli-Inch) gelegt. Mindestens 5,1 cm (2 Inch) am oberen Rand des Isolie rungsplättchens werden mit einem Streifen MylarTM-Folie bedeckt, um zu verhindern, daß es an dem Abschirmungsplättchen in einem Bereich haftet, der eine "Aufreißlasche" bilden wird. Das Abschirmungsplättchen von 0,76 μm (30 Milli-Inch) wird dann oben auf das Isolierungsplättchen gelegt. Das Sandwich wird durch MylarTM-Folien von den Druckplatten getrennt und in die Presse gelegt. Die Presse wird dann geschlossen, und ein Druck von 6,9 MPa (1000 psi) wird 4 Minuten bei 130°C aufrechterhalten. Dann wird Dampf bei 190°C und 1,26 MPa (180 psig) in die Presse eingeleitet. Es wird dann ein Härtungszyklus von 138 MPa (20.000 psi) für 25 Minuten (einschließlich der Zeit zum Erwärmen von 130°C auf 190°C) durchgeführt, dem ein Abschreckzyklus bei 138 MPa (20.000 psi) für 15 Minuten folgt.
  • Das Sandwich wird aus der Presse genommen, die MylarTM-Folien werden entfernt, der Überstand wird abgeschnitten und das Sandwich wird in fünf Proben geschnitten (jeweils mit einer Breite von 3,8 cm (1,5 Inch) und einer Länge von 15 cm (6 Inch)). Diese Proben werden dann vor weiteren Tests über Nacht in einen klimatisierten Raum mit 23°C und 50% relativer Feuchtigkeit gelegt.
  • Ein Streifen von 1,27 cm (1/2 Inch) wird in der Mitte jeder Probe markiert. Mit einer Rasierklinge wird an jeder Linie entlang geschnitten, so daß das schwarze Material ganz bis auf das Isolierungsplättchen durchgeschnitten wird. Ein Abziehtest wird mit Hilfe einer rotierenden Scheibe und mit einer InstronTM-Zugprüfmaschine oder dergleichen durchgeführt. Jede Probe wird an der Scheibe befestigt, wobei der Mittelstreifen so in den Backen der Zugprüfmaschine befestigt wird, daß die Zugprüfmaschine den Mittelstreifen aus dem Sandwichplättchen ziehen wird und die Scheibe sich drehen wird, um die senkrechte Lage der Oberfläche des Plättchens zur Richtung der Zugkraft aufrechtzuerhalten. Die Backen der Zugprüfmaschine sollen sich während des Tests mit einer linearen Geschwindigkeit von 51 cm pro Minute (20 Inch pro Minute) bewegen und sollten angehalten werden, wenn noch 1/2 Inch an nicht abgezogenem Material übrig bleibt. Bei dem Test soll die Maximale Last und die Minimale Last angegeben werden, wobei das erste und letzte abgezogene Inch vernachlässigt werden. Die Plättchenablösekraft ist gleich der Maximalen Last.
  • Die Beispiele 3 und 4 zeigen die Wirkung der Beimengung von TMP zu einer gegen Bäumchenbildung beständigen, vernetzten Isolierung mit einer Isolationsab schirmung aus einem Ethylen/Vinylacetat-Copolymer über der Isolierung. In diesem Fall beträgt der Vinylacetatgehalt 28 Gew.-% des Polymers. Ohne TMP in der Isolierung (Beispiel 3) beträgt die Ablösekraft 4500 N/m (13 lbs. pro 0,5 Inch). Mit TMP (Beispiel 4) beträgt die Ablösekraft 2800 N/m (8 lbs. pro 0,5 Inch), einer Verringerung der Ablösekraft um 38 Prozent.
  • Die Beispiele 5 bis 10 zeigen die Wirkung der Beimengung von TMP zu einer gegen Bäumchenbildung beständigen, vernetzten Isolierung mit einer Isolationsabschirmung aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer über der Isolierung. In diesem Fall beträgt der Vinylacetatgehalt 32 Gew.-% des Polymers. Die Isolationsabschirmung enthält auch verschiedene Mengen NBR. Ohne NBR ist die Verringerung der Ablösekraft bei einer TMP enthaltenden Isolierung (Beispiel 6) im Vergleich zu einer ähnlichen Isolierung ohne TMP (Beispiel 5) unbedeutend (3500 N/m bzw. 10 lbs. pro 0,5 Inch gegenüber 3850 N/m bzw. 11 lbs. pro 0,5 Inch, also eine Verringerung um 9 Prozent). Mit 5 Gew.-% NBR macht die Verringerung bei einer TMP enthaltenden Isolierung (Beispiel 8) im Vergleich zu einer ähnlichen Isolierung ohne TMP (Beispiel 7) bedeutende 36 Prozent aus. Mit 10 Gew.-% NBR macht die Verringerung bei einer TMP enthaltenden Isolierung (Beispiel 10) im Vergleich zu einer ähnlichen Isolierung ohne TMP (Beispiel 9) bedeutende 71 Prozent aus.
  • Die Beispiele 11 bis 13 zeigen die Wirksamkeit der Gegenwart von TMP in einer gegen Bäumchenbildung beständigen, vernetzten Isolierung mit einer halbleitenden Isolationsabschirmung aus einem Ethylen/Vinylacetat-Copolymer über der Isolierung. Es sei angemerkt, daß die Isolationsabschirmung bei Isolationsabschirmungsformulierungen auf der Basis von Copolymeren mit einem niedrigeren Vinylacetatgehalt als er bei Isolationsabschirmungsformulierungen ohne TMP verwendet werden könnte, abziehbar bleibt. In diesem Fall beträgt der Vinylacetatgehalt ungefähr 20 Gew.-%. Die Isolationsabschirmungsformulierung mit 20 Gew.-% Nitrilkautschuk ist mit der Isolierung ohne TMP ganz verklebt, läßt sich aber mit einer Kraft zwischen 3850 und 4200 N/m (zwischen 11 und 12 lbs. pro 1/2 Inch) abziehen, wenn der Isolierung eine geringe Menge TMP zugesetzt wird.
  • Die Formulierungen werden hergestellt und getestet wie in dem US-Patent 4,493,787 beschrieben.
  • Die Variablen und die Ergebnisse für die Ablösekraft sind in der folgenden Tabelle I angegeben.
  • Tabelle I
    Figure 00150001
  • Tabelle I (Forts.)
    Figure 00160001
  • Tabelle I (Forts.)
    Figure 00160002
  • Anmerkungen zu Tabelle I:
    • EEA
      ist ein Ethylen-Ethylacrylat-Copolymer mit einem Schmelzindex von 20 g/10 min, das 35 Gew.-% Ethylacrylat enthält.
      EVA 1
      ist ein Ethylen-Vinylacetat-Copolymer mit einem Schmelzindex von 43 g/10 min, das 28 Gew.-% Vinylacetat enthält.
      EVA 2
      ist ein Ethylen-Vinylacetat-Copolymer mit einem Schmelzindex von 30 g/10 min, das 33 Gew.-% Vinylacetat enthält.
      EVA 3
      ist ein Ethylen-Vinylacetat-Copolymer mit einem Schmelzindex von 45 g/10 min, das 20 Gew.-% Vinylacetat enthält.
      NBR
      ist ein Acrylnitril-Butadien-Copolymer, das 33 Gew.-% Acrylnitril enthält.
      Der Ruß
      ist ein Ruß vom Typ N-550 mit einer Oberflächengröße von 43 m2/g (BET).
      Additiv 1
      ist ein 4,4'-Bis(α,α'-Dimethylbenzyl)diphenylamin.
      Additiv 2
      ist N,N'-Ethylen-bis-stearamid.
      Additiv 3
      ist KE931U, ein bei Shincor erhältlicher Siliconkautschuk.
      Peroxid 1
      ist Dicumylperoxid.
      LDPE
      ist ein Hochdruckpolyethylen niedriger Dichte mit einer Dichte von 0,92 g/cm3 und einem Schmelzindex von 2,1 g/10 min.
      Additiv 4
      ist 4,4'-Thiobis(2-tert-butyl-5-methyl-phenol).
      Additiv 5
      ist ein Polyethylenglycol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht vor der Verarbeitung von 20.000.
      TMP 1
      ist N,N'-Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-1,6-hexandiamin, ein Polymer mit 2,4,6-Trichlor-1,3,5-triazin und 2,4,4-Trimethyl-1,2-pentanamin, vertrieben unter der Bezeichnung ChimassorbTM 944 (CAS-Registriernummer 70624-18-9) von Ciba Specialty Chemicals.
      TMP 2
      ist 1,6-Hexandiamin, ein N,N'-Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-Polymer mit 2,4,6-Trichlor-1,3,5-triazin, Reaktionsprodukte mit N-Butyl-1-butanamin und N-Butyl-2,2,6,6,-tetramethyl-4-piperidinamin (CAS-Nummer 192268-64-7) erhältlich unter der Bezeichnung ChimassorbTM 2020 bei Ciba Specialty Chemicals.
      Peroxid 2
      ist eine Mischung, die 20 Gew.-% Dicumylperoxid und 80 Gew.-% α,α'-Bis(tert-butylperoxy)diisopropylbenzol enthält.
      AT-320
      ist ein in Anspruch 1 des US-Patents 5,719,218 beschriebenes Isoliermaterial und ist erhältlich bei AT Plastics. Es enthält 0,3 Gew.-% TMP 1.
  • Beispiele 14 bis 17
  • Thermogravimetrische Daten zum Gewichtsverlust sind angegeben für Copolymerproben, die über einen Temperaturanstieg von 10°C pro Minute bis auf eine Temperatur von 400°C unter Stickstoff gehalten wurden. Im Vergleich zu dem Ethylen-Vinylacetat-Copolymer mit 33 Gew.-% Vinylacetat hat sich die Wärmebeständigkeit bei der Ethylen/Ethylacrylat-Probe mit 25 Gew.-% Ethylacrylat verbessert (zum Beispiel höhere Temperatur bei gegebenem Gewichtsverlust). Eine Verringerung im Vinylacetatgehalt bietet außerdem eine höhere Wärmebeständigkeit und erlaubt höhere Vulkanisationstemperaturen und somit höhere Geschwindigkeiten in der Anlage bei äquivalentem Härtungsgrad, wobei die Stromstärke begrenzt war, um die Erzeugung übermäßiger Mengen Essigsäure (ein Zerfallsnebenprodukt von Ethylen/Vinylacetat, das für die bei dem Verfahren verwendeten Geräte möglicherweise schädlich ist) zu verhindern. Variablen und Ergebnisse sind in Tabelle II angegeben.
  • Tabelle II
    Figure 00190001
  • Anmerkungen zu der Tabelle:
    • EVA (33% VA)
      ist ein Ethylen-Vinylacetat-Copolymer mit einem Schmelzindex von 30 g/10 min, das 33 Gew.-% Vinylacetat enthält.
      EVA (20% VA)
      ist ein Ethylen-Vinylacetat-Copolymer mit einem Schmelzindex von 45 g/10 min, das 20 Gew.-% Vinylacetat enthält.
      EEA (25% EA)
      ist ein Ethylen-Ethylacrylat-Copolymer mit einem Schmelzindex von 20 g/10 min, das 25 Gew.-% Ethylacrylat enthält.

Claims (11)

  1. Kabel mit einem elektrischen Leiter oder einem Kern aus elektrischen Leitern, der (A) von einer Isolierschicht umgeben ist, die (B) von einer Isolationsabschirmungsschicht umgeben ist und an diese angrenzt, wobei die Isolierschicht (A) folgendes umfaßt: (a) ein Polymer, das ausgewählt ist aus der aus Polyethylen, Ethylen/Propylen-Copolymer-Kautschuk, Ethylen/Propylen/Dien-Terpolymer-Kautschuk und Mischungen davon bestehenden Gruppe, und, bezogen auf das Gewicht der Isolierschicht, (b) 0,005 bis 1 Gew.-% eines in Stellung 4 substituierten 2,2,6,6-Tetramethylpiperidins, das mindestens eine von der folgenden Gruppe enthält
    Figure 00200001
    wobei R Wasserstoff oder ein Alkoxy oder ein Alkyl mit jeweils 1 bis 50 Kohlenstoffatomen ist; und wobei die Isolationsabschirmungsschicht (B) folgendes umfaßt: (a) ein Copolymer von Ethylen und einem ungesättigten Ester, der ausgewählt ist aus der aus Vinylestern, Acrylsäureestern und Methacrylsäureestern bestehenden Gruppe, wobei der Vinylester in dem Copolymer, bezogen auf das Gewicht des Copolymers, in einer Menge von 10 bis 28 Gew.-% vorliegt und die Acrylsäureester und Methacrylsäureester, bezogen auf das Gewicht von Komponente (B)(a), in einer Menge von 10 bis 50 Gew.-% vorliegen; (b) einen leitfähigen Ruß; und, bezogen auf das Gewicht der Isolationsabschirmungsschicht, (c) mindestens 5 Gew.-% eines Copolymers von Acrylnitril und Butadien, wobei das Acrylnitril, bezogen auf das Gewicht von Komponente (B)(c), in einer Menge von 25 bis 55 Gew.-% vorliegt.
  2. Kabel nach Anspruch 1, bei dem die Komponenten (A)(a) und (B)(a) vernetzt sind.
  3. Kabel nach Anspruch 2, bei dem der ungesättigte Ester von Komponente (B)(a) entweder Vinylacetat oder Ethylacrylat ist.
  4. Kabel nach Anspruch 3, bei dem das Vinylacetat in dem Copolymer in einer Menge von 15 bis 28 Gew.-% vorliegt.
  5. Kabel nach Anspruch 1, bei dem Komponente (A)(a) ein Hochdruckhomopolymer von Ethylen mit einer Dichte im Bereich von 0,910 bis 0,930 Gramm pro Kubikzentimeter und einem Schmelzindex im Bereich von 1 bis 5 Gramm pro 10 Minuten ist.
  6. Kabel nach Anspruch 1, bei dem Komponente (A)(a) ein Ethylen/Propylen/Dien-Terpolymer-Kautschuk ist.
  7. Kabel nach Anspruch 1, bei dem Komponente (A)(b) in einer Menge von 0,1 bis 0,3 Gew.-% vorliegt, bezogen auf das Gewicht der Isolierschicht.
  8. Kabel nach Anspruch 1, bei dem in Komponente (A)(b) R Wasserstoff, Methoxy oder Methyl ist.
  9. Kabel nach Anspruch 1, bei dem Komponente (B)(c) in einer Menge von 10 bis 30 Gew.-% vorliegt, bezogen auf das Gewicht der Isolationsabschirmungsschicht.
  10. Kabel nach Anspruch 1 mit einem elektrischen Leiter oder einem Kern aus elektrischen Leitern, der (A) von einer Isolierschicht umgeben ist, die (B) von einer Isolationsabschirmungsschicht umgeben ist und an diese angrenzt, wobei die Isolierschicht (A) folgendes umfaßt: (a) ein Polymer, das ausgewählt ist aus der aus einem Hochdruckhomopolymer von Ethylen, Ethylen/Propylen/Dien-Terpolymer-Kautschuk und Mischungen davon bestehenden Gruppe, und, bezogen auf das Gewicht der Isolierschicht, (b) 0,1 bis 0,3 Gew.-% eines in Stellung 4 substituierten 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-Derivats, das mindestens eine von der folgenden Gruppe enthält
    Figure 00220001
    wobei R Wasserstoff, Methoxy oder Methyl ist; und wobei die Isolationsabschirmungsschicht (B) folgendes umfaßt: (a) ein Copolymer von Ethylen und einem ungesättigten Ester, der ausgewählt ist aus der aus Vinylacetat oder Ethylacrylat bestehenden Gruppe, wobei das Vinylacetat in dem Copolymer in einer Menge von 15 bis 28 Gew.-% vorliegt und das Ethylacrylat in einer Menge von 20 bis 40 Gew.-% vorliegt, beide bezogen auf das Gewicht von Komponente (B)(a); (b) einen leitfähigen Ruß; und, bezogen auf das Gewicht der Isolationsabschirmungsschicht, (c) 10 bis 30 Gew.-% eines Copolymers von Acrylnitril und Butadien, wobei das Acrylnitril in dem Copolymer, bezogen auf das Gewicht von Komponente (B)(c), in einer Menge von 25 bis 55 Gew.-% vorliegt.
  11. Kabel nach Anspruch 10, bei dem Komponente (A)(b) folgendes ist: (i) N,N'-Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-1,6-hexandiamin, ein Polymer mit 2,4,6-Trichlor-1,3,5-triazin und 2,4,4-Trimethyl-1,2-pentanamin oder (ii) 1,6-Hexandiamin, N,N'-Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-Polymer mit 2,4,6-Trichlor-1,3,5-triazin, Reaktionsprodukte mit N-Butyl-1-butanamin und N-Butyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinamin.
DE60119159T 2000-10-05 2001-10-02 Starkstromkabel Expired - Lifetime DE60119159T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/680,180 US6858296B1 (en) 2000-10-05 2000-10-05 Power cable
PCT/US2001/030739 WO2002029829A1 (en) 2000-10-05 2001-10-02 Power cable
US680180 2007-02-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60119159D1 DE60119159D1 (de) 2006-06-01
DE60119159T2 true DE60119159T2 (de) 2007-05-10

Family

ID=24730031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60119159T Expired - Lifetime DE60119159T2 (de) 2000-10-05 2001-10-02 Starkstromkabel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6858296B1 (de)
EP (1) EP1342247B1 (de)
AU (1) AU2001296461A1 (de)
CA (1) CA2427259C (de)
DE (1) DE60119159T2 (de)
WO (1) WO2002029829A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2528850C (en) 2003-06-09 2012-05-01 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Strippable semi-conductive insulation shield
EP1948728B1 (de) * 2005-10-25 2019-03-13 General Cable Technologies Corporation Verbesserte bleifreie isolationszusammensetzungen mit metallocenpolymeren
WO2008002292A1 (en) * 2006-06-26 2008-01-03 Prysmian Power Cables And Systems Usa, Llc Electrical power cable with frangible insulation shield
EP1881507B1 (de) * 2006-07-10 2009-09-02 Borealis Technology Oy Kabelschicht auf der Basis von Polypropylen mit hoher elektrischer Ausfall-Spannungsfestigkeit
CN101821329A (zh) * 2007-08-06 2010-09-01 通用电缆技术公司 耐受树枝化的绝缘组合物
WO2011084219A2 (en) * 2009-12-21 2011-07-14 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Llc Medium voltage cable insulation
US20110162867A1 (en) * 2010-01-07 2011-07-07 Hanwha Chemical Corporation Telephone cable insulation composition, and telephone cable using thereof
BR112012030763A2 (pt) * 2010-06-03 2018-04-03 Dow Global Technologies Llc composição de blindagem semicondutora e fio ou cabo
MX2013003510A (es) * 2010-09-30 2013-05-30 Union Carbide Chem Plastic Conductor recubierto con capa interior estabilizada de voltaje.
EP2691964A1 (de) 2011-03-29 2014-02-05 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology LLC Halbleiterabschirmungszusammensetzung mit verbesserter abziehbarkeit
US11011283B2 (en) * 2013-03-15 2021-05-18 General Cable Technologies Corporation Easy clean cable
BR112018005526B1 (pt) 2015-10-07 2022-06-14 Union Carbide Corporation Composição e fio ou cabo
JP7181869B2 (ja) * 2016-12-21 2022-12-01 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 硬化性半導体組成物
EP3401929A1 (de) * 2017-05-09 2018-11-14 Borealis AG Kabelisolierung
JP7359780B2 (ja) * 2018-04-26 2023-10-11 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー ポリオレフィン添加剤配合物

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4286023A (en) 1976-10-04 1981-08-25 Union Carbide Corporation Article of manufacture, the cross-linked product of a semi-conductive composition bonded to a crosslinked polyolefin substrate
JPS5662846A (en) 1979-10-29 1981-05-29 Mitsubishi Petrochem Co Ltd Semiconductive resin composition
JPS5861501A (ja) 1981-10-08 1983-04-12 日本ユニカー株式会社 接着性と剥離性を併有する半導電性材料
DE69015302T2 (de) 1989-09-29 1995-05-18 Union Carbide Chem Plastic Isolierte elektrische Leiter.
US5453322A (en) * 1994-06-03 1995-09-26 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Telephone cables
US5719218A (en) 1995-06-01 1998-02-17 At Plastics Inc. Water resistant electrical insulation compositions
US5766761A (en) * 1996-12-11 1998-06-16 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Telephone cables
US5807635A (en) 1997-01-24 1998-09-15 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Telephone cables
SE9703798D0 (sv) 1997-10-20 1997-10-20 Borealis As Electric cable and a method an composition for the production thereof
SE9703844D0 (sv) 1997-10-22 1997-10-22 Borealis As Composition for electric cables
US6013202A (en) 1998-07-29 2000-01-11 Bicc General Uk Cables Limited Compositions of matter and electric cables
JP4215356B2 (ja) * 1999-10-14 2009-01-28 日本ユニカー株式会社 水架橋ポリオレフィン系樹脂組成物、その製造方法、これに用いるシランブレンド、並びに該樹脂組成物の成形物

Also Published As

Publication number Publication date
DE60119159D1 (de) 2006-06-01
EP1342247A1 (de) 2003-09-10
AU2001296461A1 (en) 2002-04-15
WO2002029829A1 (en) 2002-04-11
CA2427259A1 (en) 2002-04-11
CA2427259C (en) 2009-03-31
EP1342247B1 (de) 2006-04-26
US6858296B1 (en) 2005-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007914T2 (de) Halbleitfähiger Kabelschirm
DE60205343T2 (de) Halbleitfähige schirm-zusammensetzungen
DE60019370T2 (de) Halbleitfähige Kabel-Schirme
DE60119159T2 (de) Starkstromkabel
DE60212102T2 (de) Eine vernetzbare polyethylenzusammensetzung
JP5013872B2 (ja) 剥離性半導体絶縁シールド
DE69933510T2 (de) Gegen Dendritenbildung widerstandsfähiges Kabel
DE2737487A1 (de) Mit einem vernetzten polyolefin elektrisch isoliertes hochspannungs- kabel
DE69938618T2 (de) Vernetzbare Zusammensetzung aus Hochdruck-Polyethylen mit niedriger Dichte
DE60011692T2 (de) Vernetzbare Polyethylen-Zusammensetzung
DE3321661A1 (de) Gegen waermeverformung bestaendige thermoplastische halbleitende zusammensetzung
DE60023406T2 (de) Eine vernetzbare Polyethylen-Zusammensetzung
DE69930348T2 (de) Vernetzbare Polyethylene Zusammensetzung
DE69816050T2 (de) Gegen dendritenbildung widerstandsfähiges kabel
DE69925196T2 (de) Halbleitfähige Kabel-Schirm-Zusammensetzungen
DE60005079T2 (de) Vernetzbare Polyethylen-Zusammensetzung
DE69927423T2 (de) Gegen Dendritenbildung widerstandsfähiges Kabel
DE60021817T2 (de) Vernetzbare Polyethylenzusammensetzung
EP1416502A1 (de) Elektrokabel
DE69927884T2 (de) Vernetzbare Polyolefin Zusammensetzung
DE2947332A1 (de) Laengliches substrat
DE69819852T2 (de) Halbleitfähiger Kabel-Schirm
DE2620105A1 (de) Halbleitende isolationszusammensetzungen und diese enthaltende elektrische leiter
DE2620079A1 (de) Halbleitende isolationszusammensetzung und mit dieser isolierte elektrische leiter
MXPA99004782A (en) Protective compositions, semiconductor, of cab

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition