DE60118414T3 - Coryneforme Bakteriën transformiert mit dem PKND-Gen kodierenden Nukleotidsequenzen und deren Verwendung zur Herstellung von L -Aminosäuren - Google Patents

Coryneforme Bakteriën transformiert mit dem PKND-Gen kodierenden Nukleotidsequenzen und deren Verwendung zur Herstellung von L -Aminosäuren Download PDF

Info

Publication number
DE60118414T3
DE60118414T3 DE60118414T DE60118414T DE60118414T3 DE 60118414 T3 DE60118414 T3 DE 60118414T3 DE 60118414 T DE60118414 T DE 60118414T DE 60118414 T DE60118414 T DE 60118414T DE 60118414 T3 DE60118414 T3 DE 60118414T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seq
gene
amino acid
polynucleotide
protein
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60118414T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60118414D1 (de
DE60118414T2 (de
Inventor
Brigitte Bathe
Indra SCHRÖDER
Mike Farwick
Thomas Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Evonik Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evonik Degussa GmbH filed Critical Evonik Degussa GmbH
Priority to DE60118414T priority Critical patent/DE60118414T3/de
Priority claimed from PCT/EP2001/010210 external-priority patent/WO2002022632A2/en
Publication of DE60118414D1 publication Critical patent/DE60118414D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60118414T2 publication Critical patent/DE60118414T2/de
Publication of DE60118414T3 publication Critical patent/DE60118414T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/10Transferases (2.)
    • C12N9/12Transferases (2.) transferring phosphorus containing groups, e.g. kinases (2.7)
    • C12N9/1205Phosphotransferases with an alcohol group as acceptor (2.7.1), e.g. protein kinases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • C12N1/205Bacterial isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P13/00Preparation of nitrogen-containing organic compounds
    • C12P13/04Alpha- or beta- amino acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P13/00Preparation of nitrogen-containing organic compounds
    • C12P13/04Alpha- or beta- amino acids
    • C12P13/08Lysine; Diaminopimelic acid; Threonine; Valine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y207/00Transferases transferring phosphorus-containing groups (2.7)
    • C12Y207/01Phosphotransferases with an alcohol group as acceptor (2.7.1)
    • C12Y207/01037Protein kinase (2.7.1.37)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/01Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
    • C12R2001/15Corynebacterium

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung stellt transformierte coryneforme Bakterien und ein Fermentationsverfahren zur Herstellung von Aminosäuren unter Verwendung von Bakterien, in denen das endogene pknD-Gen überexprimiert wird, bereit.
  • Stand der Technik
  • L-Aminosäuren, insbesondere Lysin, werden in der Humanmedizin, in der pharmazeutischen Industrie, in der Nahrungsmittelindustrie und ganz besonders bei der Tierernährung verwendet.
  • Bekanntlich werden Aminosäuren durch Fermentation von Stämmen von Corynebakterien, insbesondere Corynebacterium glutamicum, hergestellt. Aufgrund ihrer großen Bedeutung werden ständig Versuche unternommen, die Herstellungsverfahren zu verbessern. Verbesserungen der Verfahren können Maßnahmen in Zusammenhang mit der Fermentationstechnologie, z. B. Rühren und Sauerstoffversorgung, oder mit der Zusammensetzung der Nährmedien, z. B. die Zuckerkonzentration während der Fermentation, oder mit der Aufarbeitung zur Produktform, z. B. durch Ionenaustauschchromatographie, oder mit den dem Mikroorganismus selbst innewohnenden Produktivitäts-merkmale betreffen.
  • Die Produktivitätsmerkmale dieser Mikroorganismen werden unter Verwendung von Mutagenese-, Selektions- und Mutantenauswahlverfahren verbessert, wobei Stämme erhalten werden, die gegenüber Antimetaboliten resistent oder auxotroph für Metaboliten sind, die bei der Regulation von Bedeutung sind, und die Aminosäuren produzieren.
  • Verfahren der DNA-Rekombinationstechnik werden ebenfalls seit einigen Jahren zur Verbesserung L-Aminosäuren produzierender Stämme von Corynebacterium eingesetzt, indem einzelne Aminosäurebiosynthese-Gene amplifiziert werden und die Wirkung auf die Aminosäureproduktion untersucht wird.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die Aufgabe, die sich die Erfinder stellten, bestand darin, neue Maßnahmen zur Verbesserung der Herstellung von Aminosäuren mittels Fermentation bereitzustellen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Wenn nachstehend L-Aminosäuren oder Aminosäuren erwähnt werden, sollen diese eine oder mehrere Aminosäure, einschließlich ihrer Salze, bedeuten, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die L-Asparagin, L-Threonin, L-Serin, L-Glutamat, L-Glycin, L-Alanin, L-Cystein, L-Valin, L-Methionin, L-Isoleucin, L-Leucin, L-Tyrosin, L-Phenylalanin, L-Histidin, L-Lysin, L-Tryptophan und L-Arginin umfasst. L-Lysin ist besonders bevorzugt.
  • Wenn im Folgenden L-Lysin oder Lysin erwähnt ist, soll dieses nicht nur die Basen, sondern auch die Salze, z. B. Lysinmonohydrochlorid oder Lysinsulfat, bedeuten.
  • Die Erfindung stellt transformierte coryneforme Bakterien bereit, in denen ein Polynucleotid aus einem coryneformen Bakterium, das ein Polypeptid codiert, das eine Aminosäuresequenz, die zu mindestens 90% identisch zu der in SEQ ID NR: 2 dargestellten Aminosäuresequenz ist, oder eine Aminosäuresequenz der Variante von SEQ ID NR: 2 mit Aminosäureaustauschen im Abschnitt zwischen Position 661 und 669 besitzt, überexprimiert wird.
  • Diese Aminosäureaustausche sind aus der folgenden Gruppe ausgewählt:
    • a) SEQ ID NR: 2, wobei die Glutaminsäure an Position 664 ausgetauscht ist, oder
    • b) SEQ ID NR: 2, wobei das Glycin an Position 666 ausgetauscht ist, oder
    • c) SEQ ID NR: 2, wobei die Glutaminsäure an Position 664 und das Glycin an Position 666 ausgetauscht sind.
  • Bevorzugt sind Bakterien, wobei
    • (a) die Glutaminsäure an Position 664 der SEQ ID NR: 2 durch L-Lysin oder L-Arginin ausgetauscht ist;
    • (b) das Glycin an Position 666 der SEQ ID NR: 2 durch L-Serin oder L-Threonin ausgetauscht ist und
    • (c) die Glutaminsäure an Position 664 durch L-Lysin und das Glycin an Position 666 der SEQ ID NR: 2 durch L-Serin ausgetauscht sind (SEQ ID NR: 4).
  • Bevorzugt sind ferner Bakterien, wobei das Polynucleotid aus der folgenden Gruppe ausgewählt ist:
    • a) Nucleotidsequenzen, wie in SEQ ID NR: 1 Nucleotide 512 bis 2731 oder SEQ ID NR: 3 Nucleotide 512 bis 2731 dargestellt, oder
    • b) Nucleotidsequenzen, wie in SEQ ID NR: 1 oder SEQ ID NR: 3 dargestellt, oder
    • c) Nucleotidsequenzen, die den Nucleotiden 512 bis 2731 der Sequenz SEQ ID NR: 1 oder den Nucleotiden 512 bis 2731 der Sequenz SEQ ID NR: 3 innerhalb der Degeneration des genetischen Codes entsprechen, oder
    • d) Nucleotidsequenzen mit neutralen Sense-Mutationen in SEQ ID NR: 1 Nucleotide 512 bis 2731 oder SEQ ID NR: 3 Nucleotide 512 bis 2731.
  • Erfindungsgemäß wird eine Überexpression durch ein Verfahren erzielt, das aus der folgenden Gruppe ausgewählt ist:
    • a) Erhöhen der Kopienzahl des Polynucleotids oder
    • b) Verwenden eines Promotors oder
    • c) Einfügen des Polynucleotids in das Chromosom.
  • Die Erfindung stellt ferner ein Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren bereit, das Folgendes umfasst:
    • a) Fermentieren der Bakterien,
    • b) Anreichern der L-Aminosäure im Medium oder in den Zellen der Bakterien.
  • Die Beschreibung stellt ferner Folgendes bereit:
    ein replizierbares Polynucleotid, insbesondere DNA, das die Nucleotidsequenz, wie in SEQ. ID. Nr. 1 gezeigt, enthält,
    ein Polynucleotid, das ein Polypeptid codiert, das die Aminosäuresequenz, wie in SEQ. ID. Nr. 2 gezeigt, enthält,
    einen Vektor, der das erfindungsgemäße Polynucleotid enthält, insbesondere einen Shuttle-Vektor oder einen Plasmidvektor, und
    Corynebakterien, die den Vektor enthalten oder in denen das endogene pknD-Gen überexprimiert wird.
  • Die Beschreibung stellt auch Polynucleotide bereit, die im Wesentlichen aus einer Polynucleotidsequenz bestehen, die durch Screening einer geeigneten Genbibliothek eines Corynebakteriums, die das vollständige Gen oder Teile davon enthält, mithilfe von Hybridisierung mit einer Sonde, welche die Sequenz des erfindungsgemäßen Polynucleotids gemäß SEQ. ID. Nr. 1 oder ein Fragment davon enthält, und durch Isolierung der Polynucleotidsequenz erhältlich sind.
  • Eingehende Beschreibung der Erfindung
  • Als Hybridisierungssonden für RNA, cDNA und DNA eignen sich Polynucleotide, welche die Sequenzen gemäß der Beschreibung enthalten, zur Isolation der vollen Länge von Nucleinsäuren oder Polynucleotiden oder Genen, die Proteinkinase D codieren, oder zur Isolation von Nucleinsäuren oder Polynucleotiden oder Genen, deren Sequenz eine hohen Grad an Ähnlichkeit mit der Sequenz des pknD-Gens aufweist. Sie eignen sich ferner zum Einbringen in so genannte Arrays, Mikroarrays oder DNA-Chips zum Nachweisen und Bestimmen der entsprechenden Polynucleotide.
  • Polynucleotide, die diese Sequenzen enthalten, eignen sich auch als Primer zur Herstellung von DNA von Genen, die Proteinkinase D codieren, mit der Polymerasekettenreaktion (PCR).
  • Solche Oligonucleotide, die als Sonden oder Primer dienen, umfassen mindestens 25, 26, 27, 28, 29 oder 30, vorzugsweise mindestens 20, 21, 22, 23 oder 24 und ganz besonders bevorzugt mindestens 15, 16, 17, 18 oder 19 aufeinanderfolgende Nucleotide. Oligonucleotide mit einer Länge von mindestens 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 oder 40 oder mindestens 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 Nucleotiden sind ebenfalls geeignet. Oligonucleotide mit einer Länge von mindestens 100, 150, 200, 250 oder 300 Nucleotiden können ebenfalls geeignet sein.
  • ”Isoliert” bedeutet aus seiner natürlichen Umgebung abgetrennt.
  • ”Polynucleotid” betrifft im Allgemeinen Polyribonucleotide und Polydesoxyribonucleotide, wobei die in Frage kommenden RNAs oder DNAs unmodifiziert oder modifiziert sein können.
  • Die beschriebenen Polynucleotide umfassen ein Polynucleotid gemäß SEQ ID Nr. 1 oder ein davon hergestelltes Fragment sowie Polynucleotide, die insbesondere zu mindestens 70% bis 80%, vorzugsweise mindestens 81% bis 85%, besonders bevorzugt zu mindestens 86% bis 90% und ganz besonders bevorzugt zu mindestens 91%, 93%, 95%, 97% oder 99% identisch zu dem Polynucleotid gemäß SEQ ID Nr. 1 oder einem davon hergestellten Fragment sind.
  • Unter ”Polypeptiden” werden Peptide oder Proteine verstanden, die zwei oder mehrere Aminosäuren umfassen, die über Peptidbindungen gebunden sind.
  • Die beschriebenen Polypeptide umfassen ein Polypeptid gemäß SEQ ID Nr. 2 mit der biologischen Aktivität der Proteinkinase D und ferner solche, die zu mindestens 70% bis 80%, vorzugsweise mindestens 81% bis 85%, besonders bevorzugt zu mindestens 86% bis 90% und ganz besonders bevorzugt zu mindestens 91%, 93%, 95%, 97% oder 99% identisch zu dem Polypeptid gemäß SEQ ID Nr. 2 sind und die genannte Aktivität besitzen.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Fermentationsverfahren zur Herstellung von Aminosäuren, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die L-Asparagin, L-Threonin, L-Serin, L-Glutamat, L-Glycin, L-Alanin, L-Cystein, L-Valin, L-Methionin, L-Isoleucin, L-Leucin, L-Tyrosin, L-Phenylalanin, L-Histidin, L-Lysin, L-Tryptophan und L-Arginin umfasst, unter Verwendung von Corynebakterien, die insbesondere bereits Aminosäuren produzieren und in denen die Nucleotidsequenzen, die das pknD-Gen codieren, überexprimiert werden.
  • In diesem Zusammenhang beschreibt der Begriff ”Amplifikation” den Anstieg der intrazellulären Aktivität in einem Mikroorganismus von einem oder mehreren Enzymen, die von der entsprechenden DNA codiert werden, zum Beispiel durch Erhöhung der Kopienzahl des (der) Gen(s/e) oder Allel(s/e) unter Verwendung eines starken Promotors oder unter Verwendung eines Gens oder Allels, das ein entsprechendes Enzym mit hoher Aktivität codiert, und gegebenenfalls durch Kombination dieser Maßnahmen.
  • Durch Überexpression wird die Aktivität oder Konzentration des entsprechenden Proteins im Allgemeinen um mindestens 10%, 25%, 50%, 75%, 100%, 150%, 200%, 300%, 400% oder 500% bis zu einem Maximum von 1000% oder 2000%, bezogen auf diejenige des Wildtyp-Proteins oder die Aktivität oder Konzentration des Proteins im Ausgangsorganismus, erhöht.
  • Die Mikroorganismen, die von der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden, können L-Aminosäuren aus Glucose, Saccharose, Lactose, Fructose, Maltose, Melassen, Stärke oder Cellulose oder aus Glycerin und Ethanol herstellen. Diese Mikroorganismen können repräsentativ für Corynebakterien, insbesondere die Gattung Corynebacterium, sein. Aus der Gattung Corynebacterium kann insbesondere die Spezies Corynebacterium glutamicum genannt werden, die dem Fachmann für ihre Fähigkeit zur Produktion von L-Aminosäuren bekannt ist.
  • Die folgenden bekannten Wildtyp-Stämme:
    Corynebacterium glutamicum ATCC13032
    Corynebacterium acetoglutamicum ATCC15806
    Corynebacterium acetoacidophilum ATCC13870
    Corynebacterium thermoaminogenes FERM BP-1539
    Corynebacterium melassecola ATCC17965
    Brevibacterium flavum ATCC14067
    Brevibacterium lactofermentum ATCC13869 und
    Brevibacterium divaricatum ATCC14020
    und L-Aminosäuren produzierende Mutanten oder Stämme, die daraus hergestellt wurden, sind besonders geeignete Stämme der Gattung Corynebacterium, insbesondere der Spezies Corynebacterium glutamicum (C. glutamicum).
  • Das neue pknD-Gen von C. glutamicum, welches das Enzym Proteinkinase D (EC 2.7.1.37) codiert, ist isoliert worden.
  • Ein erster Schritt bei der Isolation des pknD-Gens oder anderer Gene von C. glutamicum ist die Konstruktion einer Genbibliothek dieses Mikroorganismus in Escherichia coli (E. coli). Die Konstruktion von Genbibliotheken ist in allgemein bekannten Lehrbüchern und Handbüchern dokumentiert. Beispiele, die erwähnt werden können, sind das Lehrbuch von Winnacker mit dem Titel From Genes to Clones, Introduction to Gene Technology (Verlag Chemie, Weinheim, Deutschland, 1990) oder das Handbuch von Sambrook et al. mit dem Titel Molecular Cloning, A Laboratory Manual (Cold Spring Harbor Laboratory Press, 1989). Eine sehr bekannte Genbibliothek ist diejenige des E. coli-K-12-Stammes W3110, die von Kohara et al. (Cell 50, 495–508 (1987)) in λ-Vektoren konstruiert wurde. Bathe et al. (Molecular and General Genetics 252, 255–265, 1996) beschreiben eine Genbibliothek von C. glutamicum ATCC13032, die unter Verwendung des Cosmidvektors SuperCos I (Wahl et al., 1987, Proceedings of the National Academy of Sciences USA 84, 2160–2164) im E. coli-K-12-Stamm NM554 (Raleigh et al., 1988, Nucleic Acids Research 16, 1563–1575) konstruiert wurde.
  • Börmann et al. (Molecular Microbiology 6(3), 317–326 (1992)) beschreiben wiederum eine Genbibliothek von C. glutamicum ATCC13032 unter Verwendung des Cosmids pHC79 (Hohn und Collins, Gene 11, 291–298 (1980)).
  • Eine Genbibliothek von C. glutamicum in E. coli kann auch unter Verwendung von Plasmiden, wie pBR322 (Bolivar, Life Sciences 25, 807–818 (1979)) oder pUC9 (Vieira et al., 1982, Gene 19, 259–268) konstruiert werden. Restriktions- und rekombinationsdefiziente E. coli-Stämme sind als Wirte besonders geeignet, wofür der Stamm DH5αmcr, der von Grant et al. (Proceedings of the National Academy of Sciences USA 87 (1990) 4645–4649) beschrieben wurde, ein Beispiel ist. Die langen DNA-Fragmente, die mithilfe von Cosmiden kloniert werden, können dann wiederum in übliche Vektoren, die sich zur Sequenzierung eignen, subkloniert und anschließend sequenziert werden, z. B. wie von Sanger et al. (Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 74, 5463–5467, 1977) beschrieben.
  • Die erhaltenen DNA-Sequenzen können dann mit bekannten Algorithmen oder Sequenzanalyseprogrammen, wie z. B. demjenigen von Staden (Nucleic Acids Research 14, 217–232 (1986)), demjenigen von Marck (Nucleic Acids Research 16, 1829–1836 (1988)) oder dem GCG-Programm von Butler (Methods of Biochemical Analysis 39, 74–97 (1998)), untersucht werden.
  • Die DNA-Sequenz aus C. glutamicum, die das pknD-Gen codiert, wurde gefunden und ist als SEQ ID Nr. 1 Teil der vorliegenden Beschreibung. Die Aminosäuresequenz des entsprechenden Proteins wurde zudem von dieser DNA-Sequenz durch die vorstehend beschriebenen Verfahren abgeleitet. Die so erhaltene Aminosäuresequenz des pknD-Genproduktes ist in SEQ ID Nr. 2 gezeigt.
  • Codierende DNA-Sequenzen, die sich aus SEQ ID Nr. 1 durch die Degeneration des genetischen Codes ergeben, sind ebenfalls Teil der Erfindung. Ebenso sind DNA-Sequenzen, die mit SEQ ID Nr. 1 oder Abschnitten von SEQ ID Nr. 1 hybridisieren, Teil der Erfindung. Ferner sind konservative Aminosäurenaustausche, z. B. der Austausch von Glycin gegen Alanin oder von Asparaginsäure gegen Glutaminsäure, in Proteinen dem Fachmann als ”Sense-Mutationen” bekannt, die keine grundlegende Veränderung der Aktivität des Proteins verursachen, d. h. sie sind neutral. Es ist ebenfalls bekannt, dass Veränderungen am N- und/oder C-Terminus eines Proteins dessen Funktion im Wesentlichen nicht behindern oder diese sogar stabilisieren können. Der Fachmann findet Informationen zu diesem Thema u. a. in Ben-Bassat et al. (Journal of Bacteriology 169, 751–757 (1987)), O'Regan et al. (Gene 77, 237–251 (1989)), Sahin-Toth et al. (Protein Sciences 3, 240–247 (1994)) und Hochhuli et al. (Bio/Technology 6, 1321–1325 (1988)) sowie in bekannten Lehrbüchern der Genetik und Molekularbiologie.
  • Aminosäuresequenzen, die sich entsprechend aus SEQ ID Nr. 2 ergeben, bilden ebenfalls einen Teil der Beschreibung.
  • Ebenso sind DNA-Sequenzen, die mit SEQ ID Nr. 1 oder Abschnitten von SEQ ID Nr. 1 hybridisieren, Teil der Beschreibung. Schließlich sind DNA-Sequenzen, die durch die Polymerasekettenreaktion (PCR) unter Verwendung von Primern, die sich aus SEQ ID Nr. 1 ergeben, Teil der Beschreibung. Solche Oligonucleotide haben üblicherweise eine Länge von mindestens 15 Nucleotiden.
  • Der Fachmann findet Anleitungen für die Identifikation von DNA-Sequenzen mithilfe von Hybridisierung u. a. in dem Handbuch mit dem Titel ”The DIG System User's Guide for Filter Hybridization” von Boehringer Mannheim GmbH (Mannheim, Deutschland, 1993) und in Liebl et al. (International Journal of Systematic Bacteriology (1991) 41, 255–260). Die Hybridisierung erfolgt unter stringenten Bedingungen; anders gesagt, werden nur Hybride gebildet, bei denen die Sonde und die Zielsequenz, d. h. die mit der Sonde behandelten Polynucleotide, zu mindestens 70% identisch sind. Es ist bekannt, dass die Stringenz der Hybridisierung, einschließlich der Waschschritte, durch Variieren der Pufferzusammensetzung, der Temperatur und der Salzkonzentration beeinflusst oder bestimmt wird. Die Hybridisierungsreaktion wird vorzugsweise unter relativ niedriger Stringenz, verglichen mit den Waschschritten, durchgeführt (Hybaid Hybridisation Guide, Hybaid Limited, Teddington, GB, 1996).
  • Die Hybridisierungsreaktion kann zum Beispiel unter Verwendung eines 5 × SSC-Puffers bei einer Temperatur von etwa 50°C–68°C durchgeführt werden, wobei es ebenfalls möglich ist, dass Sonden mit Polynucleotiden hybridisieren, die zu weniger als 70% identisch zu der Sequenz der Sonde sind. Solche Hybride sind weniger stabil und werden durch Waschen unter stringenten Bedingungen entfernt. Dies kann zum Beispiel durch Senken der Salzkonzentration auf 2 × SSC und anschließend auf 0,5 × SSC, wenn nötig, erzielt werden (The DIG System User's Guide for Filter Hybridization, Boehringer Mannheim, Mannheim, Deutschland, 1995), wobei die Temperatur auf etwa 50°C–68°C eingestellt wird. Es ist möglich, die Salzkonzentration, wenn nötig, auf 0,1 × SSC zu senken. Durch Erhöhen der Hybridisierungstemperatur in Schritten von etwa 1–2°C von 50°C auf 68°C ist es möglich, Polynucleotidfragmente zu isolieren, die z. B. zu mindestens 70%, zu mindestens 80% oder mindestens 90% bis 95% identisch zu der Sequenz der verwendeten Sonde sind. Weitere Anleitungen zur Hybridisierung sind in Form von Kits kommerziell erhältlich (z. B. DIG Easy Hyb von Roche Diagnostics GmbH, Mannheim, Deutschland, Katalog-Nr. 1603558).
  • Der Fachmann findet Anleitungen für die Amplifikation von DNA-Sequenzen mithilfe der Polymerasekettenreaktion (PCR) u. a. in dem Handbuch von Gait mit dem Titel Oligonucleotide Synthesis: A Practical Approach (IRL Press, Oxford, GB, 1984) und in Newton und Graham: PCR (Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Deutschland, 1994).
  • Es wurde gefunden, dass nach Überexpression des pknD-Gens die Produktion von Aminosäuren durch Corynebakterien verbessert ist.
  • Eine Überexpression kann durch Erhöhen der Kopienzahl der entsprechenden Gene oder Mutieren des Promotors und der regulatorischen Region oder der Ribosomenbindungsstelle, die sich stromaufwärts des Strukturgens befinden, erzielt werden. Expressions kassetten, die stromaufwärts des Strukturgens eingebracht werden, arbeiten auf die gleiche Weise. Induzierbare Promotoren machen es weiterhin möglich, die Expression im Verlauf der Aminosäureproduktion durch Fermentation zu erhöhen. Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer der mRNA verbessern ebenfalls die Expression. Ferner wird die Enzymaktivität auch durch Verhindern des Abbaus des Enzymproteins erhöht. Die Gene oder Genkonstrukte können sich entweder in Plasmiden variabler Kopienzahl oder integriert und amplifiziert im Chromosom befinden. Alternativ ist es ebenfalls möglich, eine Überexpression der in Frage kommenden Gene durch Verändern der Zusammensetzung der Medien und der Anzuchttechnik zu erreichen.
  • Der Fachmann findet relevante Anleitungen u. a. in Martin et al. (Bio/Technology 5, 137–146 (1987)), Guerrero et al. (Gene 138, 35–41 (1994)), Tsuchiya und Morinaga (Bio/Technology 6, 428–430 (1988)), Eikmanns et al. (Gene 102, 93–98 (1991)), EP 0 472 869 , US 4,601,893 , Schwarzer und Pühler (Bio/Technology 9, 84–87, (1991)), Reinscheid et al. (Applied and Environmental Microbiology 60, 126–132 (1994)), LaBarre et al. (Journal of Bacteriology 175, 1001–1007 (1993)), WO 96/15246 , Malumbres et al. (Gene 134, 15–24 (1993)), JP-A-10-229891 , Jensen und Hammer (Biotechnology and Bioengineering 58, 191–195 (1998)) und Makrides (Microbiological Reviews 60, 512–538 (1996)) sowie in bekannten Lehrbüchern der Genetik und Molekularbiologie.
  • Zur Amplifikation ist das pknD-Gen gemäß der Beschreibung zum Beispiel mithilfe episomaler Plasmide überexprimiert worden. Geeignete Plasmide sind solche, die in Corynebakterien repliziert werden. Zahlreiche bekannte Plasmidvektoren, z. B. pZ1 (Menkel et al., Applied and Environmental Microbiology (1989) 64, 549–554), pEKEx1 (Eikmanns et al., Gene 102, 93–98 (1991)) oder pHS2-1 (Sonnen et al., Gene 107, 69–74 (1991)), basieren auf den kryptischen Plasmiden pHM1519, pBL1 oder pGA1. Andere Plasmidvektoren, z. B. diejenigen auf Basis von pCG4 ( US-A-4,489,160 ), pNG2 (Serwold-Davis et al., FEMS Microbiology Letters 66, 119–124 (1990)) oder pAG1 ( US-A-5,158,891 ), können auf die gleiche Weise eingesetzt werden.
  • Andere geeignete Plasmidvektoren sind solche, die es ermöglichen, das Genamplifikationsverfahren mittels Integration in das Chromosom zu verwenden, wie zum Beispiel von Reinscheid et al. (Applied and Environmental Microbiology 60, 126–132 (1994)) für die Duplikation oder Amplifikation des hom-thrB-Operons beschrieben. Bei diesem Verfahren wird das vollständige Gen in einen Plasmidvektor kloniert, der sich in einem Wirt (üblicherweise E. coli), aber nicht in C. glutamicum replizieren kann. Beispiele für geeignete Vektoren sind pSUP301 (Simon et al., Bio/Technology l, 784–791 (1983)), pK18mob oder pK19mob (Schäfer et al., Gene 145, 69–73 (1994)), pGEM-T (Promega Corporation, Madison, WI, USA), pCR2.1-TOPO (Shuman (1994), Journal of Biological Chemistry 269, 32678–84; US-A-5,487,993 ), pCR®Blunt (Invitrogen, Groningen, Niederlande; Bernard et al., Journal of Molecular Biology, 234: 534–541 (1993)), pEM1 (Schrumpf et al., 1991, Journal of Bacteriology 173, 4510–4516) oder pBGS8 (Spratt et al., 1986, Gene 41, 337–342). Der Plasmidvektor, der das zu amplifizierende Gen enthält, wird dann durch Konjugation oder Transformation in den gewünschten Stamm von C. glutamicum übertragen. Das Verfahren der Konjugation ist beispielsweise in Schäfer et al. (Applied and Environmental Microbiology 60, 756–759 (1994)) beschrieben. Verfahren zur Transformation sind beispielsweise in Thierbach et al. (Applied Microbiology and Biotechnology 29, 356–362 (1988)), Dunican und Shivnan (Bio/Technology 7, 1067–1070 (1989)) und Tauch et al. (FEMS Microbiological Letters 123, 343–347 (1994)) beschrieben. Nach homologer Rekombination mithilfe eines Crossover-Ereignisses enthält der so erhaltene Stamm mindestens zwei Kopien des in Frage kommenden Gens.
  • Es wurde ebenfalls gefunden, dass Aminosäureaustausche in dem Abschnitt zwischen Position 661 und Position 669 der Aminosäuresequenz der Proteinkinase D, die in SEQ ID Nr. 2 dargestellt ist, die Produktion von Aminosäuren, insbesondere Lysin, durch Corynebakterien verbessern.
  • Vorzugsweise wird die Glutaminsäure an Position 664 gegen jede andere proteogene Aminosäure, mit Ausnahme von L-Glutaminsäure, ausgetauscht, und/oder Glycin an Position 666 wird gegen jede andere proteogene Aminosäure, mit Ausnahme von Glycin, ausgetauscht.
  • Der Austausch an Position 664 erfolgt vorzugsweise gegen L-Lysin oder L-Arginin, insbesondere L-Lysin, und der Austausch an Position 666 erfolgt vorzugsweise gegen L-Serin oder L-Threonin, insbesondere L-Serin.
  • SEQ ID Nr. 3 zeigt die Rasensequenz des pknD-1547-Allels, das im Stamm DM1547 enthalten ist. Das pknD-1547-Allel codiert ein Protein, dessen Aminosäuresequenz in SEQ ID Nr. 4 gezeigt ist. Das Protein enthält L-Lysin an Position 664 und L-Serin an Position 666. Die DNA-Sequenz des pknD-1547-Allels (SEQ ID Nr. 3) enthält die Base Adenin anstelle der Base Guanin, die im pknD-Wildtypgen (SEQ ID Nr. 1) enthalten ist, an Position 2501 und die Base Adenin anstelle der Base Guanin an Position 2507.
  • Eine Mutagenese kann durch herkömmliche Verfahren unter Verwendung von mutagenen Substanzen, wie N-Methyl-N'-nitro-N-nitrosoguanidin oder Ultraviolettlicht, durchgeführt werden. Eine Mutagenese kann auch unter Verwendung von In-vitro-Verfahren, wie Behandlung mit Hydroxylamin (Miller, J. H.: A Short Course in Bacterial Genetics. A Laboratory Manual and Handbook for Escherichia coli and Related Bacteria, Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, 1992) oder mutagene Oligonucleotide (T. A. Brown: Gentechnologie für Einsteiger (Gene Technology for Beginners), Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 1993) oder die Polymerasekettenreaktion (PCR), wie in dem Handbuch von Newton und Graham (PCR, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 1994) beschrieben, erfolgen.
  • Die entsprechenden Allele oder Mutationen werden sequenziert und in das Chromosom durch das Verfahren des Genaustausches, wie zum Beispiel in Peters-Wendisch et al. (Microbiology 144, 915–927 (1998)) für das pyc-Gen von C. glutamicum, in Schäfer et al. (Gene 145, 69–73 (1994)) für die hom-thrB-Genregion von C. glutamicum oder in Schäfer et al. (Journal of Bacteriology 176, 7309–7319 (1994)) für die cg1-Genregion von C. glutamicum beschrieben, eingebracht. Die entsprechenden Allele oder die damit in Zusammenhang stehenden Proteine können gegebenenfalls wiederum amplifiziert werden.
  • Zusätzlich kann es für die Produktion von L-Aminosäuren vorteilhaft sein, nicht nur das pknD-Gen, sondern auch ein oder mehrere Enzyme des bestimmten Biosyntheseweges, der Glycolyse, der Anaplerose, des Citratzyklus, des Pentosephosphat-Zyklus oder des Aminosäure-Exports und gegebenenfalls regulatorische Proteine überzuexprimieren.
  • So können beispielsweise zur Herstellung von L-Aminosäuren zusätzlich zur Überexpression des pknD-Gens ein oder mehrere endogene Gene überexprimiert werden, die aus der folgenden Gruppe ausgewählt sind:
    • • das dapA-Gen, das Dihydrodipicolinatsynthase codiert, ( EP-B-0 197 335 ),
    • • das gap-Gen, das Glycerinaldehyd-3-phosphatdehydrogenase codiert, (Eikmanns (1992), Journal
    • • of Bacteriology 174, 6076–6086),
    • • das tpi-Gen, das Triosephosphatisomerase codiert, (Eikmanns (1992), Journal of Bacteriology 174, 6076–6086),
    • • das pgk-Gen, das 3-Phosphoglyceratkinase codiert, (Eikmanns (1992), Journal of Bacteriology 174, 6076–6086),
    • • das zwf-Gen, das Glucose-6-phosphatdehydrogenase codiert, ( JP-A-09224661 ),
    • • das pyc-Gen, das Pyruvatcarboxylase codiert, ( DE-A-198 31 609 ),
    • • das lysC-Gen, das eine rückkopplungsresistente Aspartatkinase codiert, (Zugangsur. P26512; EP-B-0387527 ; EP-A-0699759 ),
    • • das lysE-Gen, das Lysin-Export codiert, ( DE-A-195 48 222 ),
    • • das hom-Gen, das Homoserindehydrogenase codiert, ( EP-A-0131171 ),
    • • das ilvA-Gen, das Threonindehydratase codiert, (Möckel et al., Journal of Bacteriology (1992) 8065–8072)), oder das ilvA(Fbr)-Allel, das eine rückkopp-lungsresistente Threonindehydratase codiert, (Möckel et al., (1994), Molecular Microbiology 13, 833–842),
    • • das ilvBN-Gen, das Acetohydroxysäuresynthase codiert, ( EP-B-0356739 ),
    • • das ilvD-Gen das Dihydroxysäuredehydratase Codiert, (Sahm und Eggeling (1999); Applied and Environmental Microbiology 65, 1973–1979),
    • • das zwa1-Gen, das das Zwa1-Protein codiert, ( DE 199 59 328.0 , DSM13115).
  • Zusätzlich zur Überexpression des pknD-Gens kann es für die Produktion von L-Aminosäuren ferner vorteilhaft sein, ein oder mehrere Gene, die aus der Gruppe ausgewählt sind:
    • • das pck-Gen, das Phosphoenolpyruvatcarboxykinase codiert, ( DE 199 50 409.1 , DSM13047),
    • • das pgi-Gen, das Glucose-6-phosphatisomerase codiert, ( US 09/396,478 , DSM12969),
    • • das poxB-Gen, das Pyruvatoxidase codiert, ( DE 199 51 975.7 , DSM13114),
    • • das zwa2-Gen, das das Zwa2-Protein codiert, ( DE 199 59 327.2 , DSM13113),
    zu attenuieren und insbesondere die Expression zu verringern.
  • In diesem Zusammenhang beschreibt ”Attenuation” die Verringerung oder das Abschalten der intrazellulären Aktivität von einem oder mehreren Enzymen (Proteinen), die von der entsprechenden DNA codiert werden, in einem Mikroorganismus, zum Beispiel indem ein schwacher Promotor oder ein Gen oder Allel, die ein entsprechendes Enzym mit niedriger Aktivität codieren, verwendet werden oder das entsprechende Gen oder Enzym (Protein) inaktiviert wird und gegebenenfalls durch Kombination dieser Maßnamen.
  • Durch Attenuationsmaßnahmen wird die Aktivität oder Konzentration des entsprechenden Proteins gewöhnlich auf 0 bis 75%, 0 bis 50%, 0 bis 25%, 0 bis 10% oder 0 bis 5% der Aktivität oder Konzentration des Wildtyp-Proteins oder der Aktivität oder Konzentration des Proteins im Ausgangsmikroorganismus verringert.
  • Für die Produktion von Aminosäuren kann ebenfalls von Vorteil sein, nicht nur das pknD-Gen überzuexprimieren, sondern auch ungewünschte Nebenreaktionen abzuschalten (Nakayama: ”Breeding of Amino Acid Producing Micro-organisms”, in: Overproduction of Microbial Products, Krumphanzl, Sikyta, Vanek (Hrsg.), Academic Press, London, GB, 1982).
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Mikroorganismen werden ebenfalls von der Erfindung bereitgestellt und können zur Herstellung von Aminosäuren kontinuierlich oder diskontinuierlich durch das Batch-Verfahren, das Fed-Batch-Verfahren oder das wiederholte Fed-Batch-Verfahren gezüchtet werden. Eine Zusammenfassung bekannter Anzuchtverfahren ist im Lehrbuch von Chmiel (Bioprozesstechnik 1. Einführung in die Bioverfahrenstechnik (Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 1991)) oder im Lehrbuch von Storhas (Bioreaktoren und periphere Einrichtungen (Vieweg-Verlag, Braunschweig/Wiesbaden, 1994)) beschrieben.
  • Das zu verwendende Kulturmedium muss den Anforderungen der jeweiligen Stämme auf geeignete Weise entsprechen. Beschreibungen von Kulturmedien für verschiedene Mikroorganismen können in ”Manual of Methods for General Bacteriology” der American Society for Bacteriology (Washington DC, USA, 1981) gefunden werden.
  • Kohlenstoffquellen, die verwendet werden können, sind Zucker und Kohlenhydrate, z. B. Glucose, Saccharose, Lactose, Fructose, Maltose, Melassen, Stärke und Cellulose, Öle und Fette, z. B. Sojaöl, Sonnenblumenöl, Erdnussöl und Kokosnussbutter, Fettsäuren, z. B. Palmitinsäure, Stearinsäure und Linolsäure, Alkohole, z. B. Glycerin und Ethanol, und organische Säuren, z. B. Essigsäure. Diese Substanzen können einzeln oder als Gemisch verwendet werden.
  • Stickstoffquellen, die verwendet werden können, sind organische stickstoffhaltige Verbindungen, wie Peptone, Hefeextrakt, Fleischextrakt, Malzextrakt, Maiseinweich-flüssigkeit, Sojabohnenmehl und Harnstoff, oder anorganische Verbindungen, wie Ammoniumsulfat, Ammoniumchlorid, Ammoniumphosphat, Ammoniumcarbonat und Ammoniumnitrat. Die Stickstoffquellen können einzeln oder als Gemisch verwendet werden.
  • Phosphorquellen, die verwendet werden können, sind Phosphorsäure, Kaliumdihydrogenphosphat oder Dikaliumhy-drogenphosphat oder die entsprechenden Natriumsalze. Das Kulturmedium muss ferner Metallsalze enthalten, z. B. Magnesiumsulfat oder Eisensulfat, die für das Wachstum erforderlich sind. Schließlich können essentielle wachstumsfördernde Substanzen, wie Aminosäuren und Vitamine, zusätzlich zu den vorstehend genannten Substanzen verwendet werden. Geeignete Vorstufen können ebenfalls zum Kulturmedium gegeben werden. Diese Nährmaterialien können zu der Kultur auf einmal zugefügt oder während der Anzucht auf geeignete Weise eingespeist werden.
  • Der pH-Wert der Kultur wird durch geeignete Verwendung basischer Verbindungen, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Ammoniak oder Ammoniakwasser, oder saurer Verbindungen, wie Phosphorsäure oder Schwefelsäure, reguliert. Das Schäumen kann unter Verwendung von Antischäummitteln, wie Fettsäurepolyglycolestern, reguliert werden. Die Stabilität von Plasmiden kann durch Zugabe geeigneter selektiv wirkender Substanzen, z. B. von Antibiotika, zu dem Medium aufrechterhalten werden. Aerobe Bedingungen werden durch Einbringen von Sauerstoff oder sauerstoffhaltiger Gasgemische, z. B. Luft, in die Kultur aufrechterhalten. Die Temperatur der Kultur beträgt gewöhnlich 20°C bis 45°C und vorzugsweise 25°C bis 40°C. Die Kultur wird fortgesetzt, bis die Bildung des gewünschten Produkts ein Maximum erreicht hat. Dieses Ziel wird gewöhnlich innerhalb von 10 Stunden bis 160 Stunden erzielt.
  • Verfahren zur Bestimmung von L-Aminosäuren sind aus dem Stand der Technik bekannt. Sie können zum Beispiel durch Ionenaustauschchromatographie mit anschließender Ninhydrin-Derivatisierung, wie von Spackman et al. (Analytical Chemistry 30 (1958) 1190) beschrieben, oder durch Umkehrphasen-HPLC, wie von Lindroth et al. (Analytical Chemistry (1979) 51, 1167–1174) beschrieben, analysiert werden.
  • Eine reine Kultur des Corynebacterium glutamicum-Stammes DM1547 wurde als DSM 13994 bei der Deutschen Sammlung für Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ, Braunschweig, Deutschland) am 16. Januar 2001 gemäß dem Budapester Vertrag hinterlegt.
  • Eine reine Kultur des Escherichia coli-Stammes S17-l/pKl8mobsacB_pknD_XL wurde als DSM 14410 bei der Deutschen Sammlung für Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ, Braunschweig, Deutschland) am 18. Juli 2001 gemäß dem Budapester Vertrag hinterlegt.
  • Das erfindungsgemäße Fermentationsverfahren wird zur Herstellung von Aminosäuren verwendet.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen eingehender erläutert.
  • Die Isolation von Plasmid-DNA aus Escherichia coli und sämtliche Techniken zur Restriktions, Klenow-Behand-lung und alkalische-Phosphatase-Behandlung erfolgten gemäß Sambrook et al. (Molecular Cloning. A Laboratory Manual (1989), Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, NY, USA). Verfahren zur Transformation von Escherichia coli sind ebenfalls in diesem Handbuch beschrieben.
  • Die Zusammensetzung bekannter Nährmedien, wie LB- oder TV-Medium, kann ebenfalls in dem Handbuch von Sambrook et al. gefunden werden.
  • Beispiel 1
  • Herstellung einer genomischen Cosmid-Genbibliothek aus Corynebacterium glutamicum ATCC13032
  • Chromosomale DNA aus Corynebacterium glutamicum ATCC13032 wurde isoliert, wie von Tauch et al. (1995, Plasmid 33, 168–179) beschrieben, und mit dem Restriktionsenzym Sau3AI (Amersham Pharmacia, Freiburg, Deutschland, Produktbeschreibung Sau3AI, Code-Nr. 27-0913-02) partiell gespalten. Die DNA-Fragmente wurden mit alkalischer Phosphatase aus Krabben (Roche Diagnostics GmbH, Mannheim, Deutschland, Produktbeschreibung SAP, Code-Nr. 1758250) dephosphoryliert. Die DNA des Cosmidvektors SuperCos1 (Wahl et al. (1987), Proceedings of the National Academy of Sciences USA 84, 2160–2164), die von Stratagene (La Jolla, USA, Produktbeschreibung SuperCos1-Cosmidvektor-Kit, Code-Nr. 251301) erhalten wurde, wurde mit dem Restriktionsenzym XbaI (Amersham Pharmacia, Freiburg, Deutschland, Produktbeschreibung XbaI, Code-Nr. 27-0948-02) gespalten und ebenfalls mit alkalischer Phosphatase aus Krabben dephosphoryliert.
  • Die Cosmid-DNA wurde dann mit dem Restriktionsenzym BamHI (Amersham Pharmacia, Freiburg, Deutschland, Produktbeschreibung BamHI, Code-Nr. 27-0868-04) gespalten. Die auf diese Weise behandelte Cosmid-DNA wurde mit der behandelten ATCC13032-DNA gemischt, und das Gemisch wurde mit T4-DNA-Ligase (Amersham Pharmacia, Freiburg, Deutschland, Produktbeschreibung T4-DNA-Ligase, Code-Nr. 27-0870-04) behandelt. Das Ligationsgemisch wurde dann unter Verwendung von Gigapack-II-XL-Verpackungsextrakt (Stratagene, La Jolla, USA, Produktbeschreibung Gigapack-II-XL-Verpackungsextrakt, Code-Nr. 200217) in Phagen verpackt.
  • Zur Infektion des E. coli-Stammes NM554 (Raleigh et al., 1988, Nucleic Acid Research 16, 1563–1575) wurden die Zellen in 10 mM MgSO4 aufgenommen und mit einem Aliquot der Phagensuspension gemischt. Infektion und Titerbestimmung der Cosmidbibliothek erfolgten wie von Sambrook et al. (1989, Molecular Cloning: A Laboratory Manual, Cold Spring Harbor) beschrieben, wobei die Zellen auf LB-Agar (Lennox, 1955, Virology 1, 190), der 100 mg/l Ampicillin enthielt, plattiert wurden. Nach Inkubation über Nacht bei 37°C wurden rekombinante Einzelklone selektiert.
  • Beispiel 2
  • Isolation und Sequenzierung des pknD-Gens
  • Die Cosmid-DNA einer Einzelkolonie wurde mit dem Qiaprep-Spin-Miniprep-Kit (Produkt-Nr. 27106, Qiagen, Hilden, Deutschland) nach den Anweisungen des Herstellers isoliert und mit dem Restriktionsenzym Sau3AI (Amersham Pharmacia, Freiburg, Deutschland, Produktbeschreibung Sau3AI, Code-Nr. 27-0913-02) partiell gespalten. Die DNA-Fragmente wurde mit alkalischer Phosphatase aus Krabben (Roche Diagnostics GmbH, Mannheim, Deutschland, Produktbeschreibung SAP, Produkt-Nr. 1758250) dephospho-ryliert. Nach Auftrennung mittels Gelelektrophorese wurden die Cosmidfragmente im Größenbereich von 1500 bis 2000 bp mit dem QiaExII-Gelextraktionskit (Produkt-Nr. 20021, Qiagen, Hilden, Deutschland) isoliert.
  • Die DNA des Sequenzierungsvektors pZero-1, die von Invitrogen (Groningen, Niederlande, Produktbeschreibung Zero Background Cloning Kit, Produkt-Nr. K2500-01) erhalten wurde, wurde mit dem Restriktionsenzym BamHI (Amersham Pharmacia, Freiburg, Deutschland, Produktbeschreibung BamHI, Produkt-Nr. 27-0868-04) gespalten. Die Ligation der Cosmidfragmente in den Sequenzierungsvektor pZero-1 wurde wie von Sambrook et al. (1989, Molecular Cloning: A Laboratory Manual, Cold Spring Harbor) beschrieben durchgeführt, wobei das DNA-Gemisch über Nacht mit T4-Ligase (Pharmacia Biotech, Freiburg, Deutschland) inkubiert wurde. Dieses Ligationsgemisch wurde dann in den E. Coli Stamm DH5αMCR (Grant; 1990, Proceedings of the National Academy of Sciences USA 87, 4645–4649) mittels Elektroporation (Tauch et al. 1994, FEMS Microbiol. Letters 123, 343–7) eingebracht und auf LB-Agar (Lennox, 1955, Virology 1, 190), der 50 mg/l Zeocin enthielt, ausplattiert.
  • Die Plasmidpräparation der rekombinanten Klone wurde mittels Biorobot 9600 (Produkt-Nr. 900200, Qiagen, Hilden, Deutschland) durchgeführt. Die Sequenzierung erfolgte durch das Didesoxy-Kettenterminationsverfahren von Sanger et al. (1977, Proceedings of the National Academy of Sciences USA 74, 5463–5467) mit Modifikationen von Zimmermann et al. (1990, Nucleic Acids Reasearch 18, 1067). Das ”RRdRhodamin-Terminator-Cycle-Sequenzierungs-kit” von PE Applied Biosystems (Produkt-Nr. 403044, Weiterstadt, Deutschland) wurde verwendet. Eine Auftrennung mittels Gelelektrophorese und Analyse der Sequenzreaktion wurde in einem ”Rotiphorese-NF-Acrylamid/Bisacrylamid”-Gel (29:1) (Produkt-Nr. A124.1, Roth, Karlsruhe, Deutschland) mit der ”ABI Prism 377”-Sequenzierapparatur von PE Applied Biosystems (Weiterstadt, Deutschland) durchgeführt.
  • Die erhaltenen rohen Sequenzdaten wurden dann unter Verwendung des Staden-Programmierpakets (1986, Nucleic Acids Research 14, 217–231), Version 97-0, verarbeitet. Die einzelnen Sequenzen der pzero-1-Derivate wurden zu einem zusammenhängenden Contig zusammengefügt. Eine computerunterstützte Analyse der codierenden Region erfolgte mit dem XNIP-Programm (Staden, 1986, Nucleic Acids Research 14, 217–231).
  • Die erhaltene Nucleotidsequenz ist in SEQ ID Nr. 1 dargestellt. Eine Analyse der Nucleotidsequenz ergab einen offenen Leserahmen von 2223 Basenpaaren, der als pknD-Gen bezeichnet wurde. Das pknD-Gen codiert ein Protein mit 740 Aminosäuren.
  • Beispiel 3
  • Präparation eines Austauschvektors zum Austausch der pknD-Allele
  • Chromosomale DNA wurde aus dem Stamm DSM13994 durch das Verfahren von Eikmanns et al. (Microbiology 140: 1817–1828 (1994)) isoliert. Auf Basis der für C. glutamicum aus Beispiel 2 bekannten Sequenz des pknD-Gens wurden die folgenden Oligonucleotide für die Polymerasekettenreak-tion ausgewählt (s. a. SEQ ID Nr. 5 und SEQ ID Nr. 6):
    pknD_XL-A1:
    5' (tct aga) cgg ttg gtg gtt cgg ttc ag 3'
    pknD_XL-E1:
    5' (tct aga) agc ggc aat gcc ggt gag ta 3'
  • Die dargestellten Primer wurden von MWG Biotech (Ebersberg, Deutschland) synthetisiert, und die PCR-Reaktion wurde durch das PCR-Verfahren von Karreman (BioTechniques 24: 736–742, 1998) mit Pwo-Polymerase von Boehringer durchgeführt. Die Primer pknD_XL-A1 und pknD_XL-E1 enthalten jeweils eine eingefügte Spaltstelle für das Restriktionsenzym XbaI, die in der Darstellung in Klammern angegeben sind. Mithilfe der Polymeraseketten-reaktion wird ein 1,6 kb großer DNA-Abschnitt amplifiziert und isoliert, der das pknD-Gen oder -Allel trägt.
  • Das amplifizierte DNA-Fragment von etwa 1,6 kb Länge, welches das pknD-Allel des Stammes DSM13994 trägt, wurde mit dem Restriktionsenzym XbaI gespalten, auf einem 0,8%igen Agarosegel identifiziert, aus dem Gel isoliert und mittels herkömmlicher Verfahren (QIAquick-Gelextraktionskit, Qiagen, Hilden) gereinigt.
  • Das Plasmid pK18mobsacB (Jäger et al., Journal of Bacteriology, 1: 784–791 (1992)) wurde ebenfalls mit dem Restriktionsenzym XbaI gespalten. Das Plasmid pK18mobsacB und das PCR-Fragment wurden ligiert. Der E. coli-Stamm S17-1 (Simon et al., 1993, Bio/Technology 1: 784–791) wurde dann mit dem Ligationsansatz elektroporiert (Hanahan, in: DNA Cloning. A Practical Approach. Band I, IRL-Press, Oxford, Washington DC, USA, 1985). Eine Selektion plasmidtragender Zellen erfolgte durch Ausplattieren des Transformationsansatzes auf LB-Agar (Sambrook et al., Molecular Cloning: a laboratory manual. 2. Ausg. Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, N. Y., 1989), der mit 25 mg/l Kanamycin angereichert war. Plasmid-DNA wurde aus einer Transformante mithilfe des QIAprep-Spin-Miniprep-Kits von Qiagen isoliert und mittels Restriktion mit dem Restriktionsenzym XbaI und anschließender Agarosegelelektrophorese (0,8%) überprüft. Das Plasmid wurde als pK18mobsacB_pknD_XL bezeichnet und ist in 1 dargestellt.
  • Kurze Beschreibung der Figur:
  • 1: Karte des Plasmids pK18mobsacB_pknD_XL
  • Die verwendeten Abkürzungen und Bezeichnungen haben die folgende Bedeutung. Die Längendaten sollen als ungefähre Werte verstanden werden.
    • sacB: sacB-Gen
    • oriV: Replikationsursprung V
    • KmR: Kanamycinresistenz
    • XbaI: Spaltstelle für das Restriktionsenzym XbaI
    • pknD': unvollständiges Fragment des pknD-Gens aus DM1547
    SEQUENZPROTOROLL
    Figure 00250001
    Figure 00260001
    Figure 00270001
    Figure 00280001
    Figure 00290001
    Figure 00300001
    Figure 00310001
    Figure 00320001
    Figure 00330001
    Figure 00340001
    Figure 00350001
    Figure 00360001
    Figure 00370001
    Figure 00380001

Claims (18)

  1. Coryneforme Bakterien, die mit einem Polynucleotid aus einem coryneformen Bakterium transformiert sind, wobei das Polynucleotid ein Polypeptid mit einer Aminosäuresequenz codiert, die zu mindestens 90% identisch zu der in SEQ ID NR: 2 dargestellten Aminosäuresequenz ist oder eine Aminosäuresequenz der Variante von SEQ ID NR: 2 mit Aminosäureaustauschen im Abschnitt zwischen Position 661 und 669 besitzt, und wobei das Polynucleotid überexprimiert wird.
  2. Bakterien nach Anspruch 1, wobei die Aminosäureaustausche aus der folgenden Gruppe ausgewählt sind: a) SEQ ID NR: 2, wobei die Glutaminsäure an Position 664 ausgetauscht ist, oder b) SEQ ID NR: 2, wobei das Glycin an Position 666 ausgetauscht ist, oder c) SEQ ID NR: 2, wobei die Glutaminsäure an Position 664 und das Glycin an Position 666 ausgetauscht sind.
  3. Bakterien nach Anspruch 2, wobei die Glutaminsäure an Position 664 der SEQ ID NR: 2 durch L-Lysin oder L-Arginin ausgetauscht ist.
  4. Bakterien nach Anspruch 2, wobei das Glycin an Position 666 der SEQ ID NR: 2 durch L-Serin oder L-Threonin ausgetauscht ist.
  5. Bakterien nach Anspruch 2, wobei die Glutaminsäure an Position 664 durch L-Lysin und das Glycin an Position 666 der SEQ ID NR: 2 durch L-Serin ausgetauscht sind.
  6. Bakterien nach Anspruch 1, wobei das Polynucleotid aus der folgenden Gruppe ausgewählt ist: a) Nucleotidsequenzen, wie in SEQ ID NR: 1 Nucleotide 512 bis 2731 oder SEQ ID NR: 3 Nucleotide 512 bis 2731 dargestellt, oder b) Nucleotidsequenzen, wie in SEQ ID NR: 1 oder SEQ ID NR: 3 dargestellt, oder c) Nucleotidsequenzen, die den Nucleotiden 512 bis 2731 der Sequenz SEQ ID NR: 1 oder den Nucleotiden 512 bis 2731 der Sequenz SEQ ID NR: 3 innerhalb der Degeneration des genetischen Codes entsprechen, oder d) Nucleotidsequenzen mit neutralen Sense-Mutationen in SEQ ID NR: 1 Nucleotide 512 bis 2731 oder SEQ ID NR: 3 Nucleotide 512 bis 2731.
  7. Bakterien nach Anspruch 1, wobei eine Überexpression durch ein Verfahren erzielt wird, das aus der folgenden Gruppe ausgewählt ist: a) Erhöhen der Kopienzahl des Polynucleotids oder b) Verwenden eines Promotors oder c) Einfügen des Polynucleotids in das Chromosom.
  8. Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren, das Folgendes umfasst: a) Fermentieren der Bakterien nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, b) Anreichern der L-Aminosäure im Medium oder in den Zellen der Bakterien.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei coryneforme Bakterien fermentiert werden, wobei ein oder mehrere Enzyme eine um mindestens 10% erhöhte Aktivität oder Konzentration, bezogen auf diejenige des Proteins des Ausgangsmikroorganismus, besitzen, wobei diese Enzyme von endogenen Genen codiert werden, die aus der folgenden Gruppe ausgewählt sind: a) dem dapA-Gen, das Dihydrodipicolinatsynthase codiert, b) dem gap-Gen, das Glycerinaldehyd-3-phosphatdehydrogenase codiert, c) dem tpi-Gen, das Triosephosphatisomerase codiert, d) dem pgk-Gen, das 3-Phosphoglyceratkinase codiert, e) dem zwf-Gen, das Glucose-6-phosphatdehydrogenase codiert, f) dem pyc-Gen, das Pyruvatcarboxylase codiert, g) dem lysC-Gen, das eine rückkopplungsresistente Aspartatkinase codiert, h) dem lysE-Gen, das ein Protein für den Lysin-Export codiert, i) dem hom-Gen, das Homoserindehydrogenase codiert, j) dem ilvA-Gen, das Threonindehydratase codiert, oder dem ilvA(Fbr)-Allel, das eine rückkopplungsresistente Threonindehydratase codiert, k) dem ilvBN-Gen, das Acetohydroxysäuresynthase codiert, l) dem ilvD-Gen, das Dihydroxysäuredehydratase codiert, oder m) dem zwa1-Gen, das das Zwa1-Protein codiert.
  10. Verfahren nach den Ansprüchen 8 oder 9, wobei coryneforme Bakterien fermentiert werden, in denen ein oder mehrere Gene, ausgewählt aus der folgenden Gruppe, gleichzeitig abgeschwächt sind und die Aktivität oder Konzentration des entsprechenden Proteins auf 0 bis 75% der Aktivität oder Konzentration, bezogen auf diejenige des Proteins in den Ausgangsmikroorganismen, verringert ist: a) das pck-Gen, das Phosphoenolpyruvatcarboxykinase codiert, b) das pgi-Gen, das Glucose-6-phosphatisomerase codiert, c) das poxB-Gen, das Pyruvatoxidase codiert, oder d) das zwa2-Gen, das das Zwa2-Protein codiert.
  11. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 10, wobei Mikroorganismen der Spezies Corynebacterium glutamicum verwendet werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 8, wobei ein Corynebacterium-Stamm verwendet wird, der mit dem Vektor transformiert ist, der erhältlich ist aus DSM14410, hinterlegt bei der Deutschen Sammlung für Mikroorganismen und Zellkulturen, Braunschweig, Deutschland.
  13. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 12, wobei L-Lysin produziert wird.
  14. Polynucleotid, das aus Corynebakterien stammt und die Proteinkinase D der SEQ ID NR: 2 codiert, wobei die entsprechenden Aminosäuresequenzen zwischen den Positionen 661 und 669 der SEQ ID NR: 2 modifiziert sind durch Aminosäureaustausch, ausgewählt aus der folgenden Gruppe: a) jede andere proteogene Aminosäure, ausgenommen Glutaminsäure, an Position 664 oder b) L-Lysin oder L-Arginin an Position 664 oder c) jede andere proteogene Aminosäure, ausgenommen Glycin, an Position 666 oder d) L-Serin oder L-Threonin an Position 666 oder e) L-Lysin an Position 664 und L-Serin an Position 666.
  15. Polynucleotid nach Anspruch 14, wobei die DNA die Nucleobase Adenin an Position 2501 und die Nucleobase Adenin an Position 2507 der SEQ ID NR: 1 enthält, wie in SEQ ID NR: 3 gezeigt.
  16. Escherichia coli-Stamm S17-1/pK18mobsacB_pknD_XL, hinterlegt als DSM14410 bei der Deutschen Sammlung für Mikroorganismen und Zellkulturen, Braunschweig, Deutschland.
  17. Verfahren zum Nachweis von RNA, cDNA und DNA, um Nucleinsäuren oder Polynucleotide oder Gene zu isolieren, die Proteinkinase D mit der SEQ ID NR: 4 codieren, wobei das Polynucleotid, das die Polynucleotidsequenz SEQ ID NR: 3 enthält, als Hybridisierungssonde verwendet wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei Arrays, Mikroarrays oder DNA-Chips verwendet werden.
DE60118414T 2000-09-12 2001-09-05 Coryneforme Bakteriën transformiert mit dem PKND-Gen kodierenden Nukleotidsequenzen und deren Verwendung zur Herstellung von L -Aminosäuren Expired - Lifetime DE60118414T3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE60118414T DE60118414T3 (de) 2000-09-12 2001-09-05 Coryneforme Bakteriën transformiert mit dem PKND-Gen kodierenden Nukleotidsequenzen und deren Verwendung zur Herstellung von L -Aminosäuren

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10044948 2000-09-12
DE10044948 2000-09-12
DE10120094 2001-04-25
DE10120094A DE10120094A1 (de) 2000-09-12 2001-04-25 Neue für das pknD-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
PCT/EP2001/010210 WO2002022632A2 (en) 2000-09-12 2001-09-05 Nucleotide sequences coding for the pknd gene
DE60118414T DE60118414T3 (de) 2000-09-12 2001-09-05 Coryneforme Bakteriën transformiert mit dem PKND-Gen kodierenden Nukleotidsequenzen und deren Verwendung zur Herstellung von L -Aminosäuren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60118414D1 DE60118414D1 (de) 2006-05-18
DE60118414T2 DE60118414T2 (de) 2006-11-02
DE60118414T3 true DE60118414T3 (de) 2010-05-06

Family

ID=7655855

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10120094A Withdrawn DE10120094A1 (de) 2000-09-12 2001-04-25 Neue für das pknD-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE60118414T Expired - Lifetime DE60118414T3 (de) 2000-09-12 2001-09-05 Coryneforme Bakteriën transformiert mit dem PKND-Gen kodierenden Nukleotidsequenzen und deren Verwendung zur Herstellung von L -Aminosäuren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10120094A Withdrawn DE10120094A1 (de) 2000-09-12 2001-04-25 Neue für das pknD-Gen kodierende Nukleotidsequenzen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10120094A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE60118414D1 (de) 2006-05-18
DE60118414T2 (de) 2006-11-02
DE10120094A1 (de) 2002-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133752T2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Lysine unter Verwendung von CYSD, CYSN, CYSK, CYSE und/oder CYSH VON C. GLUTAMICUM
DE10109690A1 (de) Neue für das metY-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE10044681A1 (de) Neue für das lldD2-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE10162387A1 (de) Für das rpoB-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE60132341T2 (de) Isolierung und sequenzierung vom gen ptsi aus c. glutamicum
DE60127425T2 (de) Für das ppsa-gen kodierende nukleotidsequenzen
EP1239040A2 (de) Mutationen im rpoB-Gen L-Lysin produzierender Corynebacterium glutamicum-Stämme und Verfahren zur Herstellung von L-Lysin
DE10063314A1 (de) Neue für das ilvE-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE10045487A1 (de) Neue für das ccsB-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE10046623A1 (de) Neue für das dps-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE60127428T2 (de) Für das misk-gen kodierende nukleotidsequenzen
DE10162386A1 (de) Für das rpsL-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE10047403A1 (de) Neue für das ppgK-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE10045579A1 (de) Neue für das atr61-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE10043331A1 (de) Neue für das sigD-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE10047866A1 (de) Neue für das dep67-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE10047864A1 (de) Neue für das truB-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE10057801A1 (de) Neue für das cysQ-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE60118414T3 (de) Coryneforme Bakteriën transformiert mit dem PKND-Gen kodierenden Nukleotidsequenzen und deren Verwendung zur Herstellung von L -Aminosäuren
DE10046625A1 (de) Neue für das ndkA-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE10055869A1 (de) Neue für das nadA-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE60120724T2 (de) Rekombinante coryneformbakterie die glyceraldehyde-3-phosphate dehydrogenase -2 überexprimieren , und verfahren zur herstellung von l-lysine
DE10055870A1 (de) Neue für das nadC-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE60115913T2 (de) Nukleotid sequenzen kodierend für das csta gen aus corynebacterium glutamicum
DE10109689A1 (de) Neue für das metE-Gen kodierende Nukleotidsequenzen

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEGUSSA GMBH, 40474 DUESSELDORF, DE

8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EVONIK DEGUSSA GMBH, 40474 DUESSELDORF, DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EVONIK DEGUSSA GMBH, 45128 ESSEN, DE