DE19950409A1 - Neue für das pck-Gen codierende Nukleotidsequenzen - Google Patents

Neue für das pck-Gen codierende Nukleotidsequenzen

Info

Publication number
DE19950409A1
DE19950409A1 DE19950409A DE19950409A DE19950409A1 DE 19950409 A1 DE19950409 A1 DE 19950409A1 DE 19950409 A DE19950409 A DE 19950409A DE 19950409 A DE19950409 A DE 19950409A DE 19950409 A1 DE19950409 A1 DE 19950409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polynucleotide
sequence
seq
gene
bacteria
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19950409A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Eikmanns
Christian Riedel
Hermann Sahm
Bettina Moeckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Forschungszentrum Juelich GmbH
Degussa GmbH
Degussa Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Juelich GmbH, Degussa GmbH, Degussa Huels AG filed Critical Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority to DE19950409A priority Critical patent/DE19950409A1/de
Priority to US09/455,777 priority patent/US6420151B1/en
Priority to DE50013382T priority patent/DE50013382D1/de
Priority to EP00121715A priority patent/EP1094111B1/de
Priority to AT00121715T priority patent/ATE338133T1/de
Priority to AU64104/00A priority patent/AU6410400A/en
Priority to MXPA00009958A priority patent/MXPA00009958A/es
Priority to IDP20000880D priority patent/ID27693A/id
Priority to SK1529-2000A priority patent/SK15292000A3/sk
Priority to JP2000316432A priority patent/JP2001149086A/ja
Priority to RU2000126322/13A priority patent/RU2262532C2/ru
Priority to ZA200005843A priority patent/ZA200005843B/xx
Priority to KR1020000061572A priority patent/KR100815415B1/ko
Priority to HU0004115A priority patent/HUP0004115A2/hu
Priority to CA002322555A priority patent/CA2322555A1/en
Priority to BRPI0004957-3A priority patent/BR0004957B1/pt
Priority to CN00129864A priority patent/CN1308125A/zh
Priority to PL00343339A priority patent/PL343339A1/xx
Publication of DE19950409A1 publication Critical patent/DE19950409A1/de
Priority to US10/138,713 priority patent/US6872553B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/11DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
    • C12N15/52Genes encoding for enzymes or proenzymes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/88Lyases (4.)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P13/00Preparation of nitrogen-containing organic compounds
    • C12P13/04Alpha- or beta- amino acids
    • C12P13/08Lysine; Diaminopimelic acid; Threonine; Valine

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Dram (AREA)

Abstract

Isoliertes Polynukleotid aus coryneformen Bakterien, enthaltend eine Polynukleotidsequenz, ausgewählt aus der Gruppe DOLLAR A a) Polynukleotid, das mindestens zu 70% identisch ist mit einem Polynukleotid, das für ein Polypeptid codiert, das die Aminosäuresequenz von SEQ ID No. 2 enthält, DOLLAR A b) Polynukleotid, das mindestens zu 70% identisch ist mit einem Polynukleotid, das für das Polypeptid codiert, das durch das in dem hiterlegten E.coli-Stamm DSM 13047 auf Vektor pK19mobsacBDELTAck enthaltene pck-Gen exprimiert wird, DOLLAR A c) Polynukleotid, das für ein Polypeptid codiert, das eine Aminosäuresequenz enthält, die zu mindestens 70% identisch ist mit der Aminosäuresequenz von SEQ ID No. 2, DOLLAR A d) Polynukleotid, das komplementär ist zu den Polynukleotiden von a), b) oder c), und DOLLAR A e) Polynukleotid, enthaltend mindestens 15 aufeinanderfolgende Basen der Polynukleotidsequenz von a), b), c) oder d).

Description

Gegenstand der Erfindung sind für das pck-Gen kodierende Nukleotidsequenzen aus coryneformen Bakterien und ein Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren, insbesondere L-Lysin und L-Threonin, durch Abschwächung des pck-Gens.
Stand der Technik
Aminosäuren, insbesondere Lysin und Threonin finden in der Tierernährung, in der Lebensmittelindustrie, in der pharmazeutischen Industrie und in der Humanmedizin Anwendung.
Es ist bekannt, daß diese Stoffe durch Fermentation von Stämmen coryneformer Bakterien insbesondere Corynebacterium glutamicum hergestellt werden. Wegen der großen Bedeutung wird ständig an der Verbesserung der Herstellverfahren gearbeitet. Verfahrensbesserungen können fermentationstechnische Maßnahmen wie z. B. Rührung und Versorgung mit Sauerstoff, oder die Zusammensetzung der Nährmedien wie z. B. die Zuckerkonzentration während der Fermentation, oder die Aufarbeitung zur Produktform durch z. B. Ionenaustauschchromatographie oder die intrinsischen Leistungseigenschaften des Mikroorganismus selbst betreffen.
Zur Verbesserung der Leistungseigenschaften dieser Mikroorganismen werden Methoden der Mutagenese, Selektion und Mutantenauswahl angewendet. Auf diese Weise erhält man Stämme, die resistent gegen Antimetabolite oder auxotroph für regulatorisch bedeutsame Stoffwechselprodukte sind und die gewünschte Aminosäure produzieren.
Seit einigen Jahren werden ebenfalls Methoden der rekombinanten DNA-Technik zur Stammverbesserung von L- Aminosäure produzierenden Stämmen von Corynebacterium eingesetzt.
Aufgabe der Erfindung
Die Erfinder haben sich zur Aufgabe gestellt, neue Maßnahmen zur verbesserten fermentativen Herstellung von Aminosäuren der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Beschreibung der Erfindung
Aminosäuren, insbesondere L-Lysin und L-Threonin, finden in der Tierernährung, in der Lebensmittelindustrie, in der pharmazeutischen Industrie und in der Humanmedizin Anwendung. Es besteht daher ein allgemeines Interesse daran, neue verbesserte Verfahren zur Herstellung dieser Produkte bereitzustellen.
Gegenstand der Erfindung ist ein isoliertes Polynukleotid aus coryneformen Bakterien, enthaltend eine Polynukleotidsequenz, ausgewählt aus der Gruppe
  • a) Polynukleotid, das mindestens zu 70% identisch ist mit einem Polynukleotid, das für ein Polypeptid codiert, das die Aminosäuresequenz von SEQ ID No. 2 enthält,
  • b) Polynukleotid, das mindestens zu 70% identisch ist mit einem Polynukleotid, das für das genannte Polypeptid codiert und auf dem Plasmid pEK-pckA (Abb. 1) bzw. pEK-pckB (Abb. 2) enthalten ist,
  • c) Polynukleotid, das für ein Polypeptid codiert, das eine Aminosäuresequenz enthält, die zu mindestens 70% identisch ist mit der Aminosäuresequenz von SEQ ID No. 2,
  • d) Polynukleotid, das komplementär ist zu den Polynukleotiden von a), b) oder c), und
  • e) Polynukleotid, enthaltend mindestens 15 aufeinanderfolgende Basen der Polynukleotidsequenz von a), b), c) oder d).
Gegenstand der Erfindung ist ebenso eine in coryneformen Mikroorganismen replizierbare, bevorzugt rekombinante DNA mit der Herkunft Corynebacterium, die zumindest die Nukleotidsequenz enthält, die für das pck-Gen, dargestellt in der SEQ ID No. 1, codiert.
Gegenstand ist ebenfalls eine replizierbare DNA gemäß Anspruch 1 enthaltend:
  • a) die Nukleotidsequenz, gezeigt in SEQ ID No. 1, oder
  • b) mindestens eine Sequenz, die der Sequenz (i) innerhalb des Bereichs der Degeneration des genetischen Codes entspricht, oder
  • c) mindestens eine Sequenz, die mit der zur Sequenz (i) oder (ii) komplementären Sequenz hybridi­ siert, und/oder gegebenenfalls
  • d) funktionsneutralen Sinnmutationen in (i).
Weitere Gegenstände sind
ein Polynukleotid gemäß Anspruch 2, enthaltend die Nukleotidsequenz wie in SEQ ID No. 1 dargestellt,
ein Polynukleotid gemäß Anspruch 2, das für ein Polypeptid codiert, das die Aminosäuresequenz, wie in SEQ ID No. 2 dargestellt, enthält
ein Vektor, enthaltend das Polynukleotid gemäß Anspruch 1, insbesondere pEK-pckA oder pEK-pckB, dargestellt in den Fig. 1 und 2
und als Wirtszelle dienende coryneforme Bakterien, in die die Δpck-Deletion eingebaut wurde.
Gegenstand der Erfindung sind ebenso Polynukleotide, die im wesentlichen aus einer Polynukleotidsequenz bestehen, die erhältlich sind durch Screening mittels Hybridisierung einer entsprechenden Genbank, die das vollständige Gen mit der Polynukleotidsequenz entsprechend SEQ ID No. 1 enthalten mit einer Sonde, die die Sequenz des genannten Polynukleotids gemäß SEQ ID No. 1 oder ein Fragment davon enthält und Isolierung der genannten DNA-Sequenz.
Polynukleotidsequenzen gemäß der Erfindung sind geeignet als Hybridisierungs-Sonden für RNA, cDNA und DNA, um cDNA in voller Länge zu isolieren, die für Phosphoenolpyruvat- Carboxykinase codieren und solche cDNA oder Gene zu isolieren, die eine hohe Ähnlichkeit der Sequenz mit der des Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase Gens aufweisen.
Polynukleotidsequenzen gemäß der Erfindung sind weiterhin als Primer zur Herstellung von DNA von Genen geeignet, die für Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase codieren, durch die Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
Solche als Sonden oder Primer dienende Oligonukleotide enthalten mindestens 30, bevorzugt mindestens 20, ganz besonders bevorzugt mindestens 15 aufeinanderfolgende Basen. Geeignet sind ebenfalls Oligonukleotide mit einer Länge von mindestens 40 oder 50 Basenpaaren.
"Isoliert" bedeutet aus seinem natürlichen Umfeld herausgetrennt.
"Polynukleotid" bezieht sich im allgemeinen auf Polyribonukleotide und Polydeoxyribonukleotide, wobei es sich um nicht modifizierte RNA und DNA oder modifizierte RNA und DNA handeln kann.
Unter "Polypeptiden" versteht man Peptide oder Proteine, die zwei oder mehr über Peptidbindungen verbundene Aminosäuren erhalten.
Die Polypeptide gemäß Erfindung schließen das Polypeptid gemäß SEQ ID No. 2, insbesondere solche mit der biologischen Aktivität der PEP-Carboxykinase und auch solche ein, die zu wenigstens 70% identisch sind mit dem Polypeptid gemäß SEQ ID No. 2, bevorzugt zu wenigstens 80% und besonders solche, die zu wenigstens 90% bis 95% Identität zu dem Polypeptid gemäß SEQ ID No. 2 und die genannte Aktivität aufweisen.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren, insbesondere L-Lysin und L-Threonin unter Verwendung von coryneformen Bakterien, die insbesondere bereits die L-Aminosäuren produzieren und in denen die für das pck-Gen codierend(en) Nukleotidsequenz(en) abgeschwächt, insbesondere auf niedrigem Niveau exprimiert werden.
Der Begriff "Abschwächung" beschreibt in diesem Zusammenhang die Verringerung oder Ausschaltung der intrazellulären Aktivität eines oder mehrerer Enzyme (Proteine) in einem Mikroorganismus, die durch die entsprechende DNA kodiert werden, indem man beispielsweise einen schwachen Promotor verwendet oder ein Gen bzw. Allel verwendet, das für ein entsprechendes Enzym mit einer niedrigen Aktivität kodiert bzw. das entsprechende Enzym (Protein) inaktiviert und gegebenenfalls diese Maßnahmen kombiniert.
Die Mikroorganismen, die Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind, können L-Aminosäuren insbesondere Lysin und Threonin aus Glucose, Saccharose, Lactose, Fructose, Maltose, Melasse, Stärke, Cellulose oder aus Glycerin und Ethanol herstellen. Es kann sich um Vertreter coryneformer Bakterien insbesondere der Gattung Corynebacterium handeln.
Bei der Gattung Corynebacterium ist insbesondere die Art Corynebacterium glutamicum zu nennen, die in der Fachwelt für ihre Fähigkeit bekannt ist, L-Aminosäuren zu produzieren.
Geeignete Stämme der Gattung Corynebacterium, insbesondere der Art Corynebacterium glutamicum, sind beispielsweise die bekannten Wildtypstämme
Corynebacterium glutamicum ATCC13032
Corynebacterium acetoglutamicum ATCC15806
Corynebacterium acetoacidophilum ATCC13870
Corynebacterium thermoaminogenes FERM BP-1539
Corynebacterium melassecola ATCC17965
Brevibacterium flavum ATCC14067
Brevibacterium lactofermentum ATCC13869 und
Brevibacterium divaricatum ATCC14020
und daraus hergestellte L-Aminosäure produzierende Mutanten bzw. Stämme,
wie beispielsweise die Lysin produzierenden Stämme
Corynebacterium glutamicum FERM-P 1709
Brevibacterium flavum FERM-P 1708
Brevibacterium lactofermentum FERM-P 1712
Corynebacterium glutamicum FERM-P 6463
Corynebacterium glutamicum FERM-P 6464 und
Corynebacterium glutamicum DSM5714 oder
wie beispielsweise die L-Threonin produzierenden Stämme
Corynebacterium glutamicum ATCC21649
Brevibacterium flavum BB69
Brevibacterium flavum DSM5399
Brevibacterium lactofermentum FERM-BP 269
Brevibacterium lactofermentum TBB-10
Corynebacterium glutamicum MH20-22B-DR17.
Den Erfindern gelang es, das neue, für das Enzym Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase (PEP-Carboxykinase) (EC 4.1.1.49) kodierende pck-Gen von C. glutamicum zu isolieren.
Zur Isolierung des pck-Gens oder auch anderer Gene von C. glutamicum wird zunächst eine Genbank dieses Mikrorganismus in E. coli angelegt. Das Anlegen von Genbanken ist in allgemein bekannten Lehrbüchern und Handbüchern niedergeschrieben. Als Beispiel seien das Lehrbuch von Winnacker: Gene und Klone. Eine Einführung in die Gentechnologie (Verlag Chemie, Weinheim, Deutschland, 1990) oder das Handbuch von Sambrook et al.: Molecular Cloning, A Laboratory Manual (Cold Spring Harbor Laboratory Press, 1989) genannt. Eine sehr bekannte Genbank ist die des E. coli K-12 Stammes W3110, die von Kohara et al. (Cell 50, 495-508 (1987)) in λ-Vektoren angelegt wurde. Bathe et al. (Molecular and General Genetics, 252: 255-265, 1996) beschreiben eine Genbank von C. glutamicum ATCC13032, die mit Hilfe des Cosmidvektors SuperCos I (Wahl et al., 1987, Proceedings of the National Academy of Sciences USA, 84: 2160-2164) im E. coli K-12 Stamm NM554 (Raleigh et al., 1988, Nucleic Acids Research 16: 1563-1575) angelegt wurde. Börmann et al. (Molecular Microbiology 6(3), 317-325) wiederum beschreiben eine Genbank von C. glutamicum ATCC13032 unter Verwendung des Cosmids pHC79 (Hohn und Collins, Gene 11, 291-298 (1980)).
Zur Herstellung einer Genbank von C. glutamicum in E. coli können auch Plasmide bzw. Plasmidvektoren wie beispielsweise pBR322 (Bolivar, Life Sciences, 25, 807-818 (1979)), pUC9 (Vieira et al., 1982, Gene, 19 : 259-268), pACYC177 (Chang und Cohen, Journal of Bacteriology 134, 1141-1156 (1978)) oder pSC101 (Cohen und Chang, Journal of Bacteriology 132, 734-737 (1977)) verwendet werden. Als Wirte eignen sich besonders solche E. coli-Stämme, die restriktions- und rekombinationsdefekt sind.
Die Genbank wird anschließend in einen Indikatorstamm durch Transformation (Hanahan, Journal of Molecular Biology 166, 557-580, 1983) oder Elektroporation (Tauch et. al., 1994, FEMS Microbiological Letters, 123: 343-347) eingebaut. Ber Indikatorstamm zeichnet sich dadurch aus, daß er eine Mutation in dem interessierenden Gen besitzt, die einen detektierbaren Phänotyp hervorruft. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist die von Goldie und Sanwal (Journal of Bacteriology 141: 1115-1121 (1980)) beschriebene E. coli Mutante HG4 von Bedeutung. Dieser Stamm trägt eine Mutation im pck-Gen, wodurch das Wachstum auf Succinat als alleiniger Kohlenstoffquelle stark beeinträchtigt wird. Durch Transformation mit einem das pck-Gen enthaltenden Vektor kann das Wachstum auf Succinat wiederhergestellt werden.
Die mit Hilfe von Cosmiden oder anderen Vektoren klonierten langen DNA-Fragmente können anschließend in Form kürzerer DNA-Fragmente in bekannte Plasmidvektoren subkloniert werden. Dadurch wird die Zuordnung des erfindungsgemäßen Gens zu einem spezifischen DNA-Abschnitt ermöglicht. Hierzu verwendet man aus dem Stand der Technik bekannte Plasmidvektoren wie z. B. pBR322 (Bolivar, Life Sciences, 25, 807-818 (1979)) oder die von Bartolomé et al. (Gene 102, 75-78 (1991)) beschriebenen pSU-Vektoren. Vorzugsweise verwendet man jedoch Pendelvektoren, die sowohl in Escherichia coli als auch in Corynebacterium glutamicum replizieren, wie z. B. pZ1 (Menkel et al., Applied and Environmental Microbiology (1989) 64: 549-554) oder pEKO (Eikmanns et al., Gene 102 (1991)), um Untersuchungen in beiden Spezies durchführen zu können. Beispiele hierfür sind die Plasmide pEK-pckA (Fig. 1) und pEK-pckB (Fig. 2), die ausgehend von dem Plasmidvektor pEKO hergestellt wurden und das erfindungsgemäße pck-Gen tragen.
Die auf diese Weise charakterisierten DNA-Abschnitte werden anschließend wiederum in gängige für die DNA-Sequenzierung geeignete Vektoren subkloniert. Alternativ können die langen in Cosmiden klonierten DNA-Abschnitte direkt in Sequenziervektoren subkloniert werden. Beispiele für derartige für die DNA-Sequenzierung geeignete Vektoren sind die Plasmide pGEM-5zf(-) oder pGEM-5zf(+) der Firma Promega Corporation (Promega Protocols and Application Guide, Second Edition, 1991, part number Y981, Promega Corporation, Madison, WI, USA).
Methoden zur DNA-Sequenzierung sind unter anderem bei Sanger et al. (Proceedings of the National of Sciences of the United States of America USA, 74: 5463-5467, 1977) beschrieben.
Die erhaltenen DNA-Sequenzen können dann mit bekannten Algorithmen bzw. Sequenzanalyse-Programmen wie z. B. dem von Staden (Nucleic Acids Research 14, 217-232(1986)), dem GCG-Programm von Butler (Methods of Biochemical Analysis 39, 74-97 (1998)) dem FASTA-Algorithmus von Pearson und Lipman (Proceedings of the National Academy of Sciences USA 85, 2444-2448 (1988)) oder dem BLAST-Algorithmus von Altschul et al. (Nature Genetics 6, 119-129 (1994)) untersucht und mit den in öffentlich zugänglichen Datenbanken vorhandenen Sequenzeinträgen verglichen werden. Öffentlich zugängliche Datenbanken für Nukleotidsequenzen sind beispielsweise die der European Molecular Biologies Laboratories (EMBL, Heidelberg, Deutschland) oder die des National Center for Biotechnology Information (NCBI, Bethesda, MD, USA).
Auf diese Weise wurde die neue für das pck-Gen kodierende DNA-Sequenz von C. glutamicum erhalten, die als SEQ ID No. 1 Bestandteil der vorliegenden Erfindung ist. Weiterhin wurde aus der vorliegenden DNA-Sequenz mit den oben beschriebenen Methoden die Aminosäuresequenz des entsprechenden Proteins abgeleitet. In SEQ ID No. 2 ist die sich ergebende Aminosäuresequenz des pck-Genproduktes dargestellt.
Kodierende DNA-Sequenzen, die sich aus SEQ ID No. 1 durch die Degeneriertheit des genetischen Codes ergeben, sind ebenfalls Bestandteil der Erfindung. In gleicher Weise sind DNA-Sequenzen, die mit SEQ ID No. 1 oder Teilen von SEQ ID No. 1 hybridisieren Bestandteil der Erfindung. Schließlich sind DNA-Sequenzen Bestandteil der Erfindung, die durch die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) unter Verwendung von Primern hergestellt werden, die sich aus SEQ ID No. 1 ergeben. Derartige Oligonukleotide haben typischerweise eine Länge von mindestens 15 Basenpaaren.
Anleitungen zur Identifizierung von DNA-Sequenzen mittels Hybridisierung findet der Fachmann unter anderem im Handbuch "The DIG System Users Guide for Filter Hybridization" der Firma Boehringer Mannheim GmbH (Mannheim, Deutschland, 1993) und bei Liebl et al. (International Journal of Systematic Bacteriology (1991) 41: 255-260). Anleitungen zur Amplifikation von DNA- Sequenzen mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) findet der Fachmann unter anderem im Handbuch von Gait: Oligonukleotide synthesis: a practical approach (IRL Press, Oxford, UK, 1984) und bei Newton und Graham: PCR (Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Deutschland, 1994).
Die Erfinder fanden heraus, daß coryneforme Bakterien nach Abschwächung des pck-Gens in verbesserter Weise L- Aminosäuren insbesondere Lysin und Threonin produzieren.
Zur Erzielung einer Abschwächung kann entweder die Expression des pck-Gens oder die katalytischen Eigenschaften des Enzymproteins herabgesetzt bzw. ausgeschaltet werden. Gegebenenfalls können beide Maßnahmen kombiniert werden.
Die Erniedrigung der Genexpression kann durch geeignete Kulturführung oder durch genetische Veränderung (Mutation) der Signalstrukturen der Genexpression erfolgen.
Signalstrukturen der Genexpression sind beispielsweise Repressorgene, Aktivatorgene, Operatoren, Promotoren, Attenuatoren, Ribosomenbindungsstellen, das Startkodon und Terminatoren. Angaben hierzu findet der Fachmann z. B. in der Patentanmeldung WO 96/15246, bei Boyd und Murphy (Journal of Bacteriology 170: 5949 (1988)), bei Voskuil und Chambliss (Nucleic Acids Research 26: 3548 (1998), bei Jensen und Hammer (Biotechnology and Bioengineering 58: 191 (1998)), bei Patek et al. (Microbiology 142: 1297 (1996) und in bekannten Lehrbüchern der Genetik und Molekularbiologie wie z. B. dem Lehrbuch von Knippers ("Molekulare Genetik", 6. Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, Deutschland, 1995) oder dem von Winnacker ("Gene und Klone", VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim, Deutschland, 1990).
Mutationen, die zu einer Veränderung bzw. Herabsetzung der katalytischen Eigenschaften von Enzymproteinen führen, sind aus dem Stand der Technik bekannt; als Beispiele seien die Arbeiten von Qiu und Goodman (Journal of Biological Chemistry 272: 8611-8617 (1997)), Sugimoto et al. (Bioscience Biotechnology and Biochemistry 61: 1760-1762 (1997)) und Möckel ("Die Threonindehydratase aus Corynebacterium glutamicum: Aufhebung der allosterischen Regulation und Struktur des Enzyms", Berichte des Forschungszentrums Jülichs, Jül-2906, ISSN09442952, Jülich, Deutschland, 1994) genannt. Zusammenfassende Darstellungen können bekannten Lehrbüchern der Genetik und Molekularbiologle wie z. B. dem von Hagemann ("Allgemeine Genetik", Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 1986) entnommen werden.
Als Mutationen kommen Transitionen, Transversionen, Insertionen und Deletionen in Betracht. In Abhängigkeit von der Wirkung des Aminosäureaustausches auf die Enzymaktivität wird von Fehlsinnmutationen (missense mutations) oder Nichtsinnmutationen (nonsense mutations) gesprochen. Insertionen oder Deletionen von mindestens einem Basenpaar in einem Gen führen zu Rasterverschiebungsmutationen (frame shift mutations), die dazu führen, daß falsche Aminosäuren eingebaut werden oder die Translation vorzeitig abbricht. Deletionen von mehreren Kodonen führen typischerweise zu einem vollständigen Ausfall der Enzymaktivität. Anleitungen zur Erzeugung derartiger Mutationen gehören zum Stand der Technik und können bekannten Lehrbüchern der Genetik und Molekularbiologie wie z. B. dem Lehrbuch von Knippers ("Molekulare Genetik", 6. Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, Deutschland, 1995), dem von Winnacker ("Gene und Klone", VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim, Deutschland, 1990) oder dem von Hagemann ("Allgemeine Genetik", Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 1986) entnommen werden.
Ein Beispiel für ein mutiertes pck-Gen ist das in Plasmid pK19mobsacBΔpck (Fig. 3) enthaltene Δpck-Allel. Das Δpck- Allel enthält lediglich die 5'- und die 3'-Flanke des pck- Gens; ein 1071 bp langer Abschnitt der Kodierregion fehlt (Deletion). Dieses Δpck-Allel kann durch Integrationsmutagenese in coryneforme Bakterien eingebaut werden. Hierzu bedient man sich des oben angegebenen Plasmides pK19mobsacBΔpck, das in C. glutamicum nicht replizierbar ist. Nach Übertragung durch Konjugation oder Transformation und homologer Rekombination mittels eines ersten, Integration bewirkenden "cross over"-Ereignisses und eines zweiten, eine Excision bewirkenden "cross over"- Ereignisses im pck-Gen erreicht man den Einbau des Δpck- Allels und erzielt einen Totalverlust der Enzymfunktion in dem jeweiligen Stamm.
Anleitungen und Erläuterungen zur Integrationsmutagenese findet man beispielsweise bei Schwarzer und Pühler (Bio/Technology 9, 84-87 (1991)) oder Peters-Wendisch et al. (Microbiology 144, 915-927 (1998)).
Beispiele für Aminosäure produzierenden Stämme coryneformer Bakterien mit abgeschwächtem pck-Gen sind der Lysin produzierende Stamm MH20-22BΔpck und der Threonin-produzierende Stamm DM368-2Δpck.
Zusätzlich kann es für die Produktion von L-Aminosäuren vorteilhaft sein, zusätzlich zur Abschwächung des pck-Gens eines oder mehrere Enzyme des jeweiligen Biosyntheseweges zu überexprimieren.
So kann beispielsweise für die Herstellung von L-Lysin
  • - gleichzeitig das für die Dihydrodipicolinat-Synthase kodierende dapA-Gen überexprimiert werden (EP-B 0 197 335), oder
  • - gleichzeitig ein S-(2-Aminoethyl)-Cystein-Resistenz vermittelndes DNA-Fragment amplifiziert werden (EP-A 0 088 166).
So können beispielsweise für die Herstellung von L-Threonin
  • - gleichzeitig das für die Homoserin-Dehydrogenase kodierende hom-Gen (Peoples et al., Molecular Microbiology 2, 63-72 (1988)) oder die für eine "feed back resistente" Homoserin-Dehydrogenase kodierenden homdr- bzw. homFBR Allele (Archer et al., Gene 107, 53-59 (1991); Remscheid et al., Journal of Bacteriology 173, 3228-3230 (1991)) überexprimiert werden.
Weiterhin kann es für die Produktion von L-Aminosäuren insbesondere Lysin und Threonin vorteilhaft sein, neben der Abschwächung des pck-Gens unerwünschte Nebenreaktionen auszuschalten (Nakayama: "Breeding of Amino Acid Producing Micro-organisms", in: Overproduction of Microbial Products, Krumphanzl, Sikyta, Vanek (eds.), Academic Press, London, UK, 1982).
Die erfindungsgemäß hergestellten Mikroorganismen können kontinuierlich oder diskontinuierlich im batch-Verfahren (Satzkultivierung) oder im feed batch (Zulaufverfahren) oder repeated feed batch Verfahren (repetitives Zulaufverfahren) zum Zwecke der Produktion von L-Aminosäuren insbesondere L- Lysin und L-Threonin kultiviert werden. Eine Zusammenfassung über bekannte Kultivierungsmethoden sind im Lehrbuch von Chmiel (Bioprozesstechnik 1. Einführung in die Bioverfahrenstechnik (Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 1991)) oder im Lehrbuch von Storhas (Bioreaktoren und periphere Einrichtungen (Vieweg Verlag, Braunschweig/Wiesbaden, 1994)) beschrieben.
Das zu verwendende Kulturmedium muß in geeigneter Weise den Ansprüchen der jeweiligen Stämme genügen. Beschreibungen von Kulturmedien verschiedener Mikroorganismen sind im Handbuch "Manual of Methods for General Bacteriology" der American Society for Bacteriology (Washington D. C., USA, 1981) enthalten. Als Kohlenstoffquelle können Zucker und Kohlehydrate wie z. B. Glucose, Saccharose, Lactose, Fructose, Maltose, Melasse, Stärke und Cellulose, Öle und Fette wie z. B. Sojaöl, Sonnenblumenöl, Erdnussöl und Kokosfett, Fettsäuren wie z. B. Palmitinsäure, Stearinsäure und Linolsäure, Alkohole wie z. B. Glycerin und Ethanol und organische Säuren wie z. B. Essigsäure verwendet werden. Diese Stoffe können einzeln oder als Mischung verwendet werden. Als Stickstoffquelle können organische Stickstoff- haltige Verbindungen wie Peptone, Hefeextrakt, Fleischextrakt, Malzextrakt, Maisquellwasser, Sojabohnenmehl und Harnstoff oder anorganische Verbindungen wie Ammoniumsulfat, Ammoniumchlorid, Ammoniumphosphat, Ammoniumcarbonat und Ammoniumnitrat verwendet werden. Die Stickstoffquellen können einzeln oder als Mischung verwendet werden. Als Phosphorquelle können Phosphorsäure, Kaliumdihydrogenphosphat oder Dikaliumhydrogenphosphat oder die entsprechenden Natrium haltigen Salze verwendet werden. Das Kulturmedium muß weiterhin Salze von Metallen enthalten wie z. B. Magnesiumsulfat oder Eisensulfat, die für das Wachstum notwendig sind. Schließlich können essentielle Wuchsstoffe wie Aminosäuren und Vitamine zusätzlich zu den oben genannten Stoffen eingesetzt werden. Dem Kulturmedium können überdies geeignete Vorstufen zugesetzt werden. Die genannten Einsatzstoffe können zur Kultur in Form eines einmaligen Ansatzes hinzugegeben oder in geeigneter Weise während der Kultivierung zugefüttert werden.
Zur pH-Kontrolle der Kultur werden basische Verbindungen wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Ammoniak bzw. Ammoniakwasser oder saure Verbindungen wie Phosphorsäure oder Schwefelsäure in geeigneter Weise eingesetzt. Zur Kontrolle der Schaumentwicklung können Antischaummittel wie z. B. Fettsäurepolyglykolester eingesetzt werden. Zur Aufrechterhaltung der Stabilität von Plasmiden können dem Medium geeignete selektiv wirkende Stoffe z. B. Antibiotika hinzugefügt werden. Um aerobe Bedingungen aufrechtzuerhalten werden Sauerstoff oder Sauerstoff haltige Gasmischungen wie z. B. Luft in die Kultur eingetragen. Die Temperatur der Kultur liegt normalerweise bei 20°C bis 45°C und vorzugsweise bei 25°C bis 40°C. Die Kultur wird solange fortgesetzt, bis sich ein Maximum der gewünschten L-Aminosäure gebildet hat. Dieses Ziel wird normalerweise innerhalb von 10 Stunden bis 160 Stunden erreicht.
Folgender Mikroorganismus wurde bei der Deutschen Sammlung für Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ, Braunschweig, Deutschland) gemäß Budapester Vertrag hinterlegt:
  • - Escherichia coli Stamm DH5α/pK19mobsacBΔpck als DSM 13047.
Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur fermentativen Herstellung von L-Aminosäuren, insbesondere L- Asparaginsäure, L-Asparagin, L-Homoserin, L-Threonin, L- Isoleucin und L-Methionin mit coryneformen Bakterien, insbesondere der Herstellung von L-Lysin und L-Threonin.
Beispiele
Die vorliegende Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Zu diesem Zweck wurden unter anderem Versuche mit dem Lysin-Produzenten Corynebacterium glutamicum Stamm MH20-22B und dem Threonin-Produzenten Brevibacterium flavum Stamm DM368-2 durchgeführt. Stamm MH20-22B ist als DSM5715 (EP-B-0 435 132) und Stamm DM368-2 als DSM5399 (EP-B-0 385 940) bei der Deutschen Sammlung für Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ, Braunschweig, Deutschland) gemäß Budapester Vertrag hinterlegt.
Beispiel 1 Isolierung des pck-Gens
Zur Isolierung des PEP-Carboxykinase-Gens (pck) aus C. glutamicum wurde basierend auf dem Cosmid pHC79 (Hohn und Collins, Gene 11 (1980) 291-298) eine Cosmid-Genbank nach bekannter Methodik (Sambrook et al., Molecular Cloning, A Laboratory Handbook, 1989, Cold Spring Harbour Laboratory Press) angelegt. Dazu wurde aus C. glutamicum ATCC13032 chromosomale DNS isoliert (Eikmanns et al., Microbiology 140 (1994) 1817-1828) und mit dem Restriktionsenzym Sau3A partiell verdaut. Nach Ligation der erhaltenen Fragmente in die BamHI-Schnittstelle des Cosmids pHC79 wurde der Ansatz in die Proteinhülle des Bakteriophagen Lambda verpackt und der E. coli-Stamm ED8654 (Murray et al. Molecular and General Genetics 150 (1997) 53-61) damit transfiziert. Die Verpackung der rekombinanten Cosmide in die Proteinhülle des Phagen Lambda erfolgte nach einer Methode von Sternberg et al. (Gene 1 (1979) 255-280), die Transfektion von E. coli ED8654 nach einer Methode von Sambrook et al. (Molecular Cloning, A Laboratory Handbook, 1989, Cold Spring Harbour Laboratory Press). Aus insgesamt 30 der erhaltenen rekombinanten E. coli-Klone wurden die entsprechenden Cosmide isoliert (Sambrock et al., Molecular Cloning, A Laboratory Handbook, 1989, Cold Spring Harbour Laboratory Press) und einer Restriktionsanalyse mit dem Enzym HindIII unterzogen. Es zeigte sich, daß 24 der untersuchten Cosmide Inserts besaßen, und daß die Inserts Größen von ungefähr 35 kb aufwiesen. Insgesamt 2200 Cosmid- tragende E. coli-Klone wurden vereinigt und aus diesem Gemisch nach bekanntem Verfahren (Sambrock et al., Molecular Cloning, A Laboratory Handbook, 1989, Cold Spring Harbour Laboratory Press) die Cosmid-DNA präpariert.
Zur Isolierung des pck-Gens aus C. glutamicum wurde die Cosmid-Genbank in die PEP-Carboxykinase-defekte E. coli- Mutante HG4 (Goldie and Sanwal, Journal of Bacteriology 141 (1980) 115-1121) nach bekanntem Verfahren (Sambrock et al., Molecular Cloning, A Laboratory Handbook, 1989, Cold Spring Harbour Laboratory Press) transformiert. Die Mutante HG4 ist aufgrund ihres PEP-Carboxykinase-Defektes nicht mehr in der Lage, auf Succinat als einziger Kohlenstoffquelle zu wachsen. Nach Transformation der Cosmid-Genbank in diese Mutante wurden insgesamt 1200 Klone erhalten. Von diesen zeigten insgesamt zwei Klone Wachstum auf M9-Minimalmedium (Sambrock et al., Molecular Cloning, A Laboratory Handbook, 1989, Cold Spring Harbour Laboratory Press) mit Succinat (0.4%) als einziger Kohlenstoffquelle. Nach Isolierung der entsprechenden Cosmide (Sambrock et al., Molecular Cloning, A Laboratory Handbook, 1989, Cold Spring Harbour Laboratory Press) aus diesen Klonen und erneuter Transformation in die E. coli-Mutante HG4 waren die resultierenden Klone erneut in der Lage, auf M9-Medium mit Succinat als einziger Kohlenstoffquelle zu wachsen.
Um das pck-Gen aus C. glutamicum auf einem kleineren Fragment einzugrenzen, wurden die zwei komplementierenden Cosmide mit den Restriktionsenzymen XhoI, ScaI und PvuII verdaut und nach bekannter Methode (Sambrock et al., Molecular Cloning, A Laboratory Handbook, 1989, Cold Spring Harbour Laboratory Press) auf einem 0,8%igen Agarosegel im elektrischen Feld aufgetrennt. Fragmente im Größenbereich über 3,0 kb wurden durch Elektroelution (Sambrock et al., Molecular Cloning, A Laboratory Handbook, 1989, Cold Spring Harbour Laboratory Press) aus dem Gel isoliert und in die SalI (XhoI-Verdau), bzw. in die Klenow-behandelte EcoRI- Schnittstelle (ScaI- und PvuII-Verdau) des Vektors pEKO (Eikmanns et al., Gene 102 (1991) 93-98) ligiert. Mit den Ligationsansätzen wurde E. coli HG4 transformiert und die erhaltenen Transformanten erneut auf ihre Fähigkeit untersucht, auf Succinat als alleiniger Kohlenstoffquelle zu wachsen. In dem Transformationsansatz mit dem PvuII- Ligationsansatz zeigten sich sieben Klone, deren Plasmide der Mutante HG4 Wachstum auf Succinat erlaubten. Aus den rekombinanten Stämmen wurden die entsprechenden Plasmide isoliert und einer Restriktionskartierung unterzogen. Es zeigte sich, daß alle sieben Plasmide das gleiche 4.3-kb PvuII-Insert trugen, drei in der einen Orientierung, vier in der anderen. In Abhängigkeit von der Orientierung des Inserts im Vektor wurden die neu konstruierten Plasmide als pEK-pckA und pEK-pckB bezeichnet. Die Restriktionskarten beider Plasmide sind in Fig. 1 und 2 dargestellt.
Beispiel 2 Sequenzierung des pck-Strukturgens und angrenzender Bereiche
Für die Sequenzierung wurde das circa 3.9 kb große EcoRI- Fragment aus pEK-pckA (dabei stammt eine EcoRI- Schnittstelle aus dem Vektor pEKO) nach bekannter Methode isoliert. Die überhängenden Enden des Fragmentes wurden mit Klenow-Polymerase zu glatten Enden aufgefüllt (Sambrock et al., Molecular Cloning, A Laboratory Handbook, 1989, Cold Spring Harbour Laboratory Press) und in die EcoRV- Schnittstelle des Vektors pGEM-5Zf(+)(Promega Corporation, Madison, WI, USA) ligiert. Die Insertion des so erzeugten Plasmides wurde durch die Kettenabbruch-Sequenziermethode (Sanger et al., Proceedings of the National Academy of Sciences USA, 74 (1977) 5463-5467) sequenziert. Sie ist als SEQ ID No. 1 dargestellt. Die erhaltene Nukleotidsequenz von 3935 bp wurde mit dem Programmpaket HUSAR (Release 3.0) des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ, Heidelberg, Deutschland) analysiert. Die Sequenzanalyse der Fragmente ergab ein offenes Leseraster von 1830 bp Länge, das für eine Protein bestehend aus 610 Aminosäuren kodiert.
Beispiel 3 Überexpression des pck-Gens
Durch Elektroporation mit nachfolgender Selektion auf Kanamycin (50 µg/ml) enthaltenden BHI-Agarplatten (Liebl et al., FEMS Microbiology Letters 65 (1989) 299-304) wurden die Plasmide pEK-pckA und pEK-pckB in den C. glutamicum Stamm ATCC13032 eingeführt und die resultierenden Stämme als ATCC13032/pEK-pckA und ATCC13032/pEK-pckB bezeichnet. Diese beiden Stämme und der Ausgangsstamm wurden in Luria- Bertani-Komplexmedium [Sambrook et al., Molecular Cloning, A laboratory manual (1989) Cold Spring Harbour Laboratory Press] gezüchtet und der PEP-Carboxykinase-Test entsprechend der Methode wie sie von Bentle and Lardy [Journal of Biological Chemistry 251 (1976) 2916-2921] beschrieben wurde, durchgeführt. Das Ergebnis der Analyse ist in Tabelle 1 dargestellt und zeigt, daß die PEP- Carboxykinase-Aktivität in den beiden Stämmen mit den Plasmiden pEK-pckA bzw. pEK-pckB 10- bis 12fach höher ist als im Ausgangsstamm.
Tabelle 1
PEP-Carboxykinase-Aktivität in verschiedenen Stämmen
Beispiel 4 Herstellung eines Integrationsplasmides für die Deletionsmutagenese des pck-Gens
Für die Inaktivierung des PEP-Carboxykinase-Gens wurde aus dem Vektor pEK-pckB (Fig. 2) das EcoRI-SacI Fragment des pck-Gens isoliert und in den Vector pGEM-7Zf(+)(Promega Corporation, Madison, WI, USA) einligiert. Aus dem resultierenden Plasmid wurde ein pck-internes 1,07 kb HindII-HindIII-Fragment deletiert, anschließend das pck-Gen mit der 1,07-kb-Deletion als BfrI-SacI-Fragment isoliert und nach Auffüllen der überhängenden Enden in den in C. glutamicum nicht-replikativen Vektor pk19mobsacB (Schäfer et al., Gene 145, 69-73 (1994)) ligiert. In dem so konstruierten Integrationsplasmid pK19mobsacBΔpck (Fig. 3) grenzt der 5'-Bereich des pck-Gens (350 bp) direkt an den 3'-Bereich des pck-Gens (340 bp); im Genom sind die beiden Bereiche durch 1071 bp voneinander getrennt. Bis zu diesem Schritt wurden alle Klonierungen in EL coli DH5α als Wirt durchgeführt.
Beispiel 5 Deletionsmutagenese des pck-Gens in dem Lysin-Produzenten MH20-22B
Mit dem Integrationsplasmid pK19mobsacBΔpck wurde dann E. coli S17-1 transformiert (Simon et al., Bio/Technology 1,784-791 (1983)). Dieser Stamm ermöglicht den Transfer eines Plasmides nach Corynebacterium glutamicum durch Konjugation (Schäfer et al., Journal of Bacteriology 172 (1990) 1663-1666). Als Rezipient der Konjugation wurde der Lysinproduktionsstamm C. glutamicum MH20-22B verwendet (Schrumpf et al., Applied Microbiology and Biotechnology 37 (1992) 566-571)). Aus der Konjugation zwischen E. coli S17-1/pk19mobsacBΔpck und C. glutamicum MH20-22B und nachfolgenden Selektion auf Luria-Bertani-Agar-Platten mit Kanamycin (25 µg/ml) und Nalidixinsäure (50 µg/ml) wurden mehrere Transkonjuganten erhalten. Zur Selektion auf das zweite Rekombinationsereignis, das zur Excision des Vektors samt pck-Gen führen soll, wurden diese Transkonjuganten auf Antibiotika-freiem Luria-Bertani-Komplexmedium [Sambrook et al. Molecular Cloning, A laboratory manual (1989) Cold Spring Harbour Laboratory Press] mit 1% Glucose kultiviert und dann auf dem gleichen Medium plus 10% Saccharose plattiert. Das auf dem Vektor pk19mobsacB vorhandene sacB- Gen kodiert für das Enzym Levansucrase und führt zur Synthese von Levan aus Saccharose. Da Levan für C. glutamicum toxisch ist, können nur C. glutamicum Zellen, die das Integrationsplasmid verloren haben, auf Saccharose- haltigem Medium wachsen (Jäger et al., Journal of Bacteriology 174 (1992) 5462-5466). 30 Saccharose- resistente Klone wurden auf ihre Kanamycin-Sensitivität hin überprüft. Für 11 der getesteten Klone konnte neben der Saccharose-Resistenz auch die gewünschte Kanamycin- Sensitivität bestätigt werden. In diesen 11 Klonen war also der Vektorhintergrund wieder excisiert. Ob auch die gewünschte Deletion erfolgt war, wurde durch Analyse mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) geprüft. Dafür wurde chromosomale DNA von einer Kolonie des Ausgangsstamms und von Kolonien der 11 Kanamycin-sensitiven Klone freigesetzt. Hierzu wurde die jeweilige Kolonie mit einem Zahnstocher von der Agarplatte abgenommen, in 50 µl H2O suspendiert und 5 Minuten bei 95°C inkubiert. Jeweils 1 µl der erhaltenden Lösung wurden als Template in die PCR eingesetzt. Als Primer wurden Oligonukleotide verwendet, die die Bereiche von Nukleotid 2136 bis 2158 und von 3815 bis 3793 in der SEQ ID No. 1 abdecken. Die PCR-Bedingungen waren: Vorabdenaturierung: 150 Sekunden bei 94°C; Denaturierung 60 Sekunden bei 94°C; Hybridisierung 30 Sekunden bei 60°C; Amplifizierung 120 Sekunden bei 72°C; 30 Zyklen, End-Extension 240 Sekunden bei 72°C. Im Ansatz mit der DNA des Ausgangsstammes wurde aufgrund der gewählten Primer ein PCR-Produkt von 1,68 kb erwartet. In der PCR mit der pck-Deletionsmutante wurde ein PCR-Produkt von 0,61 kb erwartet. Bei einem Klon wurde ein 0,61 kb großes PCR- Produkt erhalten. Dadurch wurde die gewünschte Deletion des internen 1071 bp großen pck-Fragmentes bei diesem Klon nachgewiesen. Der Klon wurde als MH20-22BΔpck bezeichnet. In den Ansätzen der übrigen Klonen wurde das 1,68 kb PCR- Produkt nachgewiesen. In diesen war der Vektor also so excisiert, daß die genomische Ausgangssituation wieder hergestellt war.
Der Stamm MH20-22BΔpck und der Ausgangsstamm MH20-22B wurden in Luria-Bertani-Komplexmedium plus 1% Glucose angezogen und der PEP-Carboxykinase-Test wurde entsprechend der Methode, wie sie bei Bentle and Lardy (Journal of Biological Chemistry 251 (1976) 2916-2921) beschrieben ist, durchgeführt. Das Ergebnis der Analyse (Tabelle 2) zeigt, daß in der Mutante MH20-22BΔpck im Gegensatz zum Ausgangsstamm MH20-22B keine PEP-Carboxykinase-Aktivität mehr nachweisbar ist.
Tabelle 2
PEP-Carboxykinase-Aktivität in verschiedenen Stämmen
Beispiel 6 Produktion von L-Lysin
Zur Untersuchung der Auswirkung der Inaktivierung des PEP- Carboxykinase-Gens auf die Lysinproduktion wurde der Stamm MH20-22B (Schrumpf et al., Applied Microbiology and Biotechnology 1992, 37: 566-571) sowie die PEP- Carboxykinase-negative Mutante MH20-22BΔpck (Beispiel 5) in Luria-Bertani-Komplexmedium plus 1% Glucose kultiviert und das Fermentationsmedium CGXII (Keilhauer et al., Journal of Bacteriology 1993, 175: 5595-5603) aus den beiden Vorkulturen beimpft (5% Inokulum, Optische Dichte bei 600 nm circa 0,5). Das Medium enthielt zusätzlich 3 mM Leucin, da die beiden Stämme Leucin-auxotroph sind. Die Ansätze bestanden aus jeweils 60 ml Kultur, die in 500 ml- Erlenmeyer-Kolben mit Schikanen enthalten waren. Nach Kultivierung für 24 Stunden bei 28°C auf einem Rotationsschüttler vom Typ Certomat S/50 (Firma B. Braun Biotech International, Melsungen, Deutschland) bei 120 Upm wurde die Konzentration des in das Medium ausgeschiedenen Lysins bestimmt.
Die Bestimmung der Aminosäurekonzentration erfolgte mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (Jones und Gilligan, Journal of Chromatography 1983, 266: 471-482). Das Ergebnis der Fermentation ist in Tabelle 3 dargestellt.
Tabelle 3
Lysinkonzentration im Kulturüberstand der Stämme MH20-22B und MH20-22BΔpck
Beispiel 7 Deletionsmutagenese des pck-Gens in dem Threonin- Produzenten DM368-2
Mit dem E. coli-Stamm S17-1/pk19mobsacBΔpck wurde wie im Fall des Lysinproduzenten MH20-22B eine Konjugation mit dem Threoninproduzenten DM368-2 mit anschließender Selektion auf die erste und zweite Rekombination durchgeführt (siehe Beispiel 5). Von 30 Saccharose-resistenten Klonen waren 14 Kanamycin-sensitiv. Von diesen konnte in zweien, als DM368-2Δpck16 und DM368-2Δpck18 bezeichneten Klonen mit Hilfe der in Beispiel 5 beschriebenen PCR-Analyse die 1071 bp- Deletion im pck-Gen nachgewiesen werden.
Ein Enzymtest mit dem Ausgangsstamm DM368-2 und den beiden pck-Deletionsstämmen DM368-2Δpck16 und DM368-2Δpck18, durchgeführt wie in Beispiel 5 beschrieben, zeigte, daß in diesen Mutanten keine PEP-Carboxykinase-Aktivität nachweisbar ist (Tabelle 4).
Tabelle 4
PEP-Carboxykinase-Aktivität in verschiedenen Stämmen
Beispiel 8 Produktion von L-Threonin
Analog zu den Experimenten zur L-Lysinproduktion wurde auch die Akkumulation von Threonin im Kulturüberstand des PEP- Carboxykinase-defekten Stammes DM368-2BΔpck16 im Vergleich mit dem Ausgangsstamm DM368-2 untersucht. Dazu wurden die beiden Stämme in Luria-Bertani-Komplexmedium plus 1% Glucose gezüchtet und das Fermentationsmedium CGXII aus den Vorkulturen beimpft. Nach Kultivierung für 24 Stunden bei 28°C auf dem Rotationsschüttler bei 120 Upm wurde die Konzentration des in das Medium ausgeschiedenen Threonins bestimmt.
Die Bestimmung der Aminosäurekonzentration erfolgte mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (siehe oben). Das Ergebnis der Fermentation ist in Tabelle 5 dargestellt.
Tabelle 5
Threoninkonzentration im Kulturüberstand der Stämme DM368-2 und DM368-2Δpck16
Abbildungen
Folgende Figuren sind beigefügt:
Fig. 1 Restriktionskarte des Plasmides pEK-pckA,
Fig. 2 Restriktionskarte des Plasmides pEK-pckB,
Fig. 3 Restriktionskarte des Plasmides pk19mobsacBΔpck.
Bei der Angabe der Basenpaarzahlen handelt es sich um ca.- Werte, die im Rahmen der Reproduzierbarkeit erhalten werden.
Die verwendeten Abkürzungen und Bezeichnungen haben folgende Bedeutung:
sacB: sacB-Gen
ori V: Replikationsursprung V
ori T: Replikationsursprung für den Transfer
Km-r: Kanamycin Resistenz
KpnI: Schnittstelle des Restriktionsenzyms KpnI
HindIII: Schnittstelle des Restriktionsenzyms HindIII
HindII: Schnittstelle des Restriktionsenzyms HindII
PstI: Schnittstelle des Restriktionsenzyms PstI
SphI: Schnittstelle des Restriktionsenzyms SphI
XbaI: Schnittstelle des Restriktionsenzyms XbaI
SalI: Schnittstelle des Restriktionsenzyms SalI
SacI: Schnittstelle des Restriktionsenzyms SacI
BfrI: Schnittstelle des Restriktionsenzyms BfrI
ScaI: Schnittstelle des Restriktionsenzyms ScaI
BamHI: Schnittstelle des Restriktionsenzyms BamHI
EcoRI: Schnittstelle des Restriktionsenzyms EcoRI
pck': 3'-terminales Fragment des pck-Gens
pck': 5'-terminales Fragment des pck-Gens
pck: pck-Gen.
SEQUENZPROTOKOLL

Claims (15)

1. Isoliertes Polynukleotid aus coryneformen Bakterien enthaltend eine Polynukleotidsequenz, ausgewählt aus der Gruppe
  • a) Polynukleotid, das mindestens zu 70% identisch ist mit einem Polynukleotid, das für ein Polypeptid codiert, das die Aminosäuresequenz von SEQ ID No. 2 enthält,
  • b) Polynukleotid, das mindestens zu 70% identisch ist mit einem Polynukleotid, das für das genannte Polypeptid codiert und auf dem Plasmid pEK-pckA (Abb. 1) bzw. pEK-pckB (Abb. 2) enthalten ist,
  • c) Polynukleotid, das für ein Polypeptid codiert, das eine Aminosäuresequenz enthält, die zu mindestens 70% identisch ist mit der Aminosäuresequenz von SEQ ID No. 2,
  • d) Polynukleotid, das komplementär ist zu den Polynukleotiden von a), b) oder c), und
  • e) Polynukleotid, enthaltend mindestens 15 aufeinanderfolgende Basen der Polynukleotidsequenz von a), b), c) oder d).
2. Polynukleotid gemäß Anspruch 1, wobei das Polynukleotid eine replizierbare, bevorzugt rekombinante DNA ist.
3. Polynukleotid gemäß Anspruch 1, wobei das Polynukleotid eine RNA ist.
4. Polynukleotid gemäß Anspruch 2, enthaltend die Nukleinsäuresequenz wie in SEQ ID No. 1 dargestellt.
5. Replizierbare DNA gemäß Anspruch 2, enthaltend
  • a) die Nukleotidsequenz, gezeigt in SEQ ID No. 1, oder
  • b) mindestens eine Sequenz, die der Sequenz (i) innerhalb des Bereichs der Degeneration des genetischen Codes entspricht, oder
  • c) mindestens eine Sequenz, die mit der zur Sequenz (1) oder (ii) komplementären Sequenz hybridisiert, und/oder gegebenenfalls
  • d) funktionsneutralen Sinnmutationen in (i).
6. Polynukleotidsequenz gemäß Anspruch 2, das für ein Polypeptid codiert, das die Aminosäuresequenz in SEQ ID No. 2 darstellt, enthält.
7. Vektor pEK-pckA, dargestellt in Fig. 1.
8. Vektor pEK-pckB, dargestellt in Fig. 2.
9. Vektor pk19mobsacBΔpck, dargestellt in Fig. 3 und hinterlegt in dem Stamm E. coli DH5α unter der Nummer DSM 13047
10. Als Wirtszelle dienende coryneforme Bakterien, die einen der Vektoren gemäß den Ansprüchen 6 bis 8 enthalten oder in die die Δpck-Deletion eingebaut wurde.
11. Verfahren zur fermentativen Herstellung von L- Aminosäuren, dadurch gekennzeichnet, daß man Bakterien einsetzt, in denen man
  • a) das Polynukleotid gemäß Anspruch 1 abschwächt oder die Aktivität des Polypeptids herabsetzt, für das das genannte Polynukleotid codiert.
  • b) das gewünschte Produkt im Medium oder in den Zellen der Bakterien anreichert und
  • c) das Produkt isoliert
12. Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man Bakterien der Gattung Corynebacterium glutamicum einsetzt.
13. Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man die Abschwächung durch Integrationsmutagenese mit Hilfe des Plasmides pK19mobsacBΔpck, dargestellt in Fig. 3 und hinterlegt als DSM 13047, erzielt.
14. Verfahren gemäß 12, dadurch gekennzeichnet, daß man für die Herstellung von L-Lysin Bakterien fermentiert, in denen man gegebenenfalls
  • - gleichzeitig das für das Dihydrodipicolinat-Synthase kodierende dapA-Gen überexprimiert, und/oder
  • - gleichzeitig ein S-(2-Aminoethyl)-Cystein-Resistenz vermittelndes DNA-Fragment amplifiziert.
15. Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man für die Herstellung von L-Threonin Bakterien fermentiert, in denen man gegebenenfalls gleichzeitig das für die Homoserin-Dehydrogenase kodierende hom-Gen und/oder für eine "feed back resistente" Homoserin- Dehydrogenase kodierende homdr- bzw. homFBR-Allele überexprimiert.
DE19950409A 1999-10-20 1999-10-20 Neue für das pck-Gen codierende Nukleotidsequenzen Withdrawn DE19950409A1 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19950409A DE19950409A1 (de) 1999-10-20 1999-10-20 Neue für das pck-Gen codierende Nukleotidsequenzen
US09/455,777 US6420151B1 (en) 1999-10-20 1999-12-07 Nucleotide sequences which code for the pck gene
DE50013382T DE50013382D1 (de) 1999-10-20 2000-10-05 Coryneforme Bakterien mit einer Deletion der Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase und ihre Verwendung
EP00121715A EP1094111B1 (de) 1999-10-20 2000-10-05 Coryneforme Bakterien mit einer Deletion der Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase und ihre Verwendung
AT00121715T ATE338133T1 (de) 1999-10-20 2000-10-05 Coryneforme bakterien mit einer deletion der phosphoenolpyruvat-carboxykinase und ihre verwendung
AU64104/00A AU6410400A (en) 1999-10-20 2000-10-09 New nucleotide sequences which code for the pck gene
MXPA00009958A MXPA00009958A (es) 1999-10-20 2000-10-11 Nuevas secuencias de nucleotidos que codifican para el gen pck.
IDP20000880D ID27693A (id) 1999-10-20 2000-10-11 RANGKAIAN-RANGKAIAN NUKLEOTIDA YANG MENGKODE GEN pck
SK1529-2000A SK15292000A3 (sk) 1999-10-20 2000-10-13 Nukleotidové sekvencie kódujúce gén pck a spôsoby fermentačnej výroby l-aminokyselín
JP2000316432A JP2001149086A (ja) 1999-10-20 2000-10-17 単離したポリヌクレオチド、複製可能なdna、ポリヌクレオチド配列、ベクター、宿主細胞として使用されるコリネフォルム細菌、およびl−アミノ酸の発酵による製造法
RU2000126322/13A RU2262532C2 (ru) 1999-10-20 2000-10-19 Полинуклеотид, кодирующий фосфоенолпируваткарбоксикиназу, и зонд, предназначенный для его получения
ZA200005843A ZA200005843B (en) 1999-10-20 2000-10-19 New nucleotide sequences which code for the pck gene.
KR1020000061572A KR100815415B1 (ko) 1999-10-20 2000-10-19 pck 유전자를 암호화하는 뉴클레오타이드 서열
HU0004115A HUP0004115A2 (en) 1999-10-20 2000-10-19 Novel nucleotide sequences coding for the pck gene
CA002322555A CA2322555A1 (en) 1999-10-20 2000-10-19 New nucleotide sequences which code for the pck gene
BRPI0004957-3A BR0004957B1 (pt) 1999-10-20 2000-10-20 sequÊncias de nucleotÍdeos que codificam o gene pck.
CN00129864A CN1308125A (zh) 1999-10-20 2000-10-20 编码pck基因的新核苷酸序列
PL00343339A PL343339A1 (en) 1999-10-20 2000-10-20 Isolated pck polynucleotide obtained from corynebacterium, polypeptide coded thereby and method of obtaining l-amino acids using that peptide
US10/138,713 US6872553B2 (en) 1999-10-20 2002-05-06 Nucleotide sequences which code for the pck gene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19950409A DE19950409A1 (de) 1999-10-20 1999-10-20 Neue für das pck-Gen codierende Nukleotidsequenzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19950409A1 true DE19950409A1 (de) 2001-04-26

Family

ID=7926200

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19950409A Withdrawn DE19950409A1 (de) 1999-10-20 1999-10-20 Neue für das pck-Gen codierende Nukleotidsequenzen
DE50013382T Expired - Lifetime DE50013382D1 (de) 1999-10-20 2000-10-05 Coryneforme Bakterien mit einer Deletion der Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase und ihre Verwendung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50013382T Expired - Lifetime DE50013382D1 (de) 1999-10-20 2000-10-05 Coryneforme Bakterien mit einer Deletion der Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase und ihre Verwendung

Country Status (17)

Country Link
US (1) US6420151B1 (de)
EP (1) EP1094111B1 (de)
JP (1) JP2001149086A (de)
KR (1) KR100815415B1 (de)
CN (1) CN1308125A (de)
AT (1) ATE338133T1 (de)
AU (1) AU6410400A (de)
BR (1) BR0004957B1 (de)
CA (1) CA2322555A1 (de)
DE (2) DE19950409A1 (de)
HU (1) HUP0004115A2 (de)
ID (1) ID27693A (de)
MX (1) MXPA00009958A (de)
PL (1) PL343339A1 (de)
RU (1) RU2262532C2 (de)
SK (1) SK15292000A3 (de)
ZA (1) ZA200005843B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001004325A1 (en) 1999-07-09 2001-01-18 Degussa Ag Nucleotide sequences for the tal gene
US7083942B2 (en) 2002-03-09 2006-08-01 Degussa Ag Alleles of the aceA gene from coryneform bacteria
EP2085482A1 (de) 2000-09-02 2009-08-05 Evonik Degussa GmbH Nukleotidsequenzen mit Code für das metY-Gen
US7585650B2 (en) 2005-03-24 2009-09-08 Degussa Ag Alleles of the zwf gene from coryneform bacteria
EP2175024A2 (de) 2005-10-10 2010-04-14 Evonik Degussa GmbH Mikrobiologische Herstellung von 3-Hydroxypropionsäure
WO2017100376A2 (en) 2015-12-07 2017-06-15 Zymergen, Inc. Promoters from corynebacterium glutamicum
US9988624B2 (en) 2015-12-07 2018-06-05 Zymergen Inc. Microbial strain improvement by a HTP genomic engineering platform
WO2018226964A2 (en) 2017-06-07 2018-12-13 Zymergen Inc. Promoters from corynebacterium glutamicum and uses thereof in regulating ancillary gene expression
US10544390B2 (en) 2016-06-30 2020-01-28 Zymergen Inc. Methods for generating a bacterial hemoglobin library and uses thereof
US10544411B2 (en) 2016-06-30 2020-01-28 Zymergen Inc. Methods for generating a glucose permease library and uses thereof
US11208649B2 (en) 2015-12-07 2021-12-28 Zymergen Inc. HTP genomic engineering platform

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1661987A1 (de) * 1999-06-25 2006-05-31 Basf Aktiengesellschaft Gen aus Corynebacterium glutamicum kodierend für Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase
US20060014259A9 (en) * 1999-07-09 2006-01-19 Kevin Burke Process for the preparation of L-amino acids with amplification of the zwf gene
US20050112733A1 (en) * 2000-03-20 2005-05-26 Degussa Ag Process for the preparation of L-amino acids with amplification of the zwf gene
US20030175911A1 (en) * 2000-03-20 2003-09-18 Stephen Hans Process for the preparation of L-amino acids with amplification of the zwf gene
DE10026758A1 (de) * 2000-05-30 2001-12-06 Degussa Verfahren zur fermentativen Herstellung von D-Pantothensäure unter Verwendung corymeformer Bakterien
DE10039044A1 (de) * 2000-08-10 2002-02-21 Degussa Neue für das IysR1-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
US6825030B2 (en) 2000-08-31 2004-11-30 Degussa Ag Nucleotide sequences encoding a sensor kinase, citA, from corynebacterium glutamicum
EP1315815B1 (de) * 2000-09-09 2007-04-18 Degussa GmbH Nukleotidsequenzen die für das dep34-gen kodieren
WO2002022669A1 (en) * 2000-09-14 2002-03-21 Degussa Ag Nucleotide sequences coding for the suga gene
DE10045486A1 (de) * 2000-09-14 2002-04-11 Degussa Neue für das pstC2-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE10047865A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-18 Degussa Neue für das deaD-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
US6916637B2 (en) 2000-09-30 2005-07-12 Degussa Ag Fermentation process for the preparation of L-amino acids using strains of the family Enterobacteriaceae
EP1320626B1 (de) * 2000-09-30 2009-11-04 Evonik Degussa GmbH Fermentationsverfahren zur herstellung von l-aminosäuren unter verwendung von stämmen aus der familie der enterobacteriaceae
BR0211745A (pt) * 2001-08-06 2004-10-13 Degussa Bactérias corineformes que produzem compostos quìmicos ii
US7160711B2 (en) 2001-08-06 2007-01-09 Degussa Ag Coryneform bacteria which produce chemical compounds I
EP1414970A2 (de) * 2001-08-06 2004-05-06 Degussa AG Produktion von l-lysin durch genetisch modifizierte corynebacterium glutamicum-stämme
KR100498971B1 (ko) * 2003-04-04 2005-07-04 씨제이 주식회사 염색체 내 tdcBC 및 pckA 유전자가 불활성화된 미생물 및 이를 이용하여 L-쓰레오닌을 제조하는 방법
US7163812B2 (en) * 2003-08-06 2007-01-16 Board Of Trustees Of Michigan State University Actinobacillus succinogenes shuttle vector and methods of use
US7534602B2 (en) * 2003-12-12 2009-05-19 Food Industry Research & Development Institute Promoters and usage thereof
DE102004011248A1 (de) * 2004-03-09 2005-09-22 Degussa Ag Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung coryneformer Bakterien
EP1735339A2 (de) * 2004-04-09 2006-12-27 Genencor International, Inc. Pcka modifikationen und erhöhte proteinexpression in bacillus
EP3456833A1 (de) 2017-09-18 2019-03-20 Evonik Degussa GmbH Methode zur fermentativen production von l-aminosäuren
EP3467099A1 (de) 2017-10-05 2019-04-10 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur fermentativen herstellung von l-aminosäuren
EP3498853A1 (de) 2017-12-14 2019-06-19 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur fermentativen herstellung von l-lysin
RU2019128538A (ru) 2018-09-26 2021-03-11 Эвоник Оперейшенс ГмбХ Способ ферментативного получения l-лизина
EP3660158A1 (de) 2018-11-29 2020-06-03 Evonik Operations GmbH Verfahren zur fermentativen herstellung von l-lysin
JP2023550131A (ja) * 2020-11-20 2023-11-30 シージェイ チェイルジェダン コーポレーション L-グルタミン生産能が向上した微生物及びそれを用いたl-グルタミン生産方法
CN115181736B (zh) * 2022-01-07 2023-05-30 中国科学院海洋研究所 一种可以结合脂多糖的蛋白酶pck及其制备和应用

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2223754B (en) 1988-09-12 1992-07-22 Degussa Dna encoding phosphoenolpyruvate carboxylase
US5726299A (en) * 1991-06-03 1998-03-10 Mitsubishi Chemical Corporation Promoter DNA fragment from coryneform bacteria
US5693781A (en) * 1991-06-03 1997-12-02 Mitsubishi Chemical Corporation Promoter DNA fragment from coryneform bacteria
KR20070087090A (ko) 1999-06-25 2007-08-27 바스프 악티엔게젤샤프트 탄소 대사 및 에너지 생산과 관련된 단백질을 코딩하는코리네박테리움 글루타미쿰 유전자
JP4623825B2 (ja) 1999-12-16 2011-02-02 協和発酵バイオ株式会社 新規ポリヌクレオチド

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001004325A1 (en) 1999-07-09 2001-01-18 Degussa Ag Nucleotide sequences for the tal gene
EP2085482A1 (de) 2000-09-02 2009-08-05 Evonik Degussa GmbH Nukleotidsequenzen mit Code für das metY-Gen
US7083942B2 (en) 2002-03-09 2006-08-01 Degussa Ag Alleles of the aceA gene from coryneform bacteria
US7585650B2 (en) 2005-03-24 2009-09-08 Degussa Ag Alleles of the zwf gene from coryneform bacteria
US8153404B2 (en) 2005-03-24 2012-04-10 Evonik Degussa Gmbh Alleles of the zwf gene from coryneform bacteria
EP2175024A2 (de) 2005-10-10 2010-04-14 Evonik Degussa GmbH Mikrobiologische Herstellung von 3-Hydroxypropionsäure
US10968445B2 (en) 2015-12-07 2021-04-06 Zymergen Inc. HTP genomic engineering platform
US10745694B2 (en) 2015-12-07 2020-08-18 Zymergen Inc. Automated system for HTP genomic engineering
US10047358B1 (en) 2015-12-07 2018-08-14 Zymergen Inc. Microbial strain improvement by a HTP genomic engineering platform
US11352621B2 (en) 2015-12-07 2022-06-07 Zymergen Inc. HTP genomic engineering platform
US10336998B2 (en) 2015-12-07 2019-07-02 Zymergen Inc. Microbial strain improvement by a HTP genomic engineering platform
US10457933B2 (en) 2015-12-07 2019-10-29 Zymergen Inc. Microbial strain improvement by a HTP genomic engineering platform
US11312951B2 (en) 2015-12-07 2022-04-26 Zymergen Inc. Systems and methods for host cell improvement utilizing epistatic effects
US11293029B2 (en) 2015-12-07 2022-04-05 Zymergen Inc. Promoters from Corynebacterium glutamicum
US10647980B2 (en) 2015-12-07 2020-05-12 Zymergen Inc. Microbial strain improvement by a HTP genomic engineering platform
US9988624B2 (en) 2015-12-07 2018-06-05 Zymergen Inc. Microbial strain improvement by a HTP genomic engineering platform
US10808243B2 (en) 2015-12-07 2020-10-20 Zymergen Inc. Microbial strain improvement by a HTP genomic engineering platform
US10883101B2 (en) 2015-12-07 2021-01-05 Zymergen Inc. Automated system for HTP genomic engineering
WO2017100376A2 (en) 2015-12-07 2017-06-15 Zymergen, Inc. Promoters from corynebacterium glutamicum
US11085040B2 (en) 2015-12-07 2021-08-10 Zymergen Inc. Systems and methods for host cell improvement utilizing epistatic effects
US11155807B2 (en) 2015-12-07 2021-10-26 Zymergen Inc. Automated system for HTP genomic engineering
US11155808B2 (en) 2015-12-07 2021-10-26 Zymergen Inc. HTP genomic engineering platform
US11208649B2 (en) 2015-12-07 2021-12-28 Zymergen Inc. HTP genomic engineering platform
US10544411B2 (en) 2016-06-30 2020-01-28 Zymergen Inc. Methods for generating a glucose permease library and uses thereof
US10544390B2 (en) 2016-06-30 2020-01-28 Zymergen Inc. Methods for generating a bacterial hemoglobin library and uses thereof
WO2018226964A2 (en) 2017-06-07 2018-12-13 Zymergen Inc. Promoters from corynebacterium glutamicum and uses thereof in regulating ancillary gene expression

Also Published As

Publication number Publication date
BR0004957B1 (pt) 2013-04-30
EP1094111B1 (de) 2006-08-30
ID27693A (id) 2001-04-26
AU6410400A (en) 2001-04-26
JP2001149086A (ja) 2001-06-05
DE50013382D1 (de) 2006-10-12
KR20010051134A (ko) 2001-06-25
KR100815415B1 (ko) 2008-03-20
PL343339A1 (en) 2001-04-23
CN1308125A (zh) 2001-08-15
CA2322555A1 (en) 2001-04-20
RU2262532C2 (ru) 2005-10-20
HUP0004115A2 (en) 2002-09-28
US20020065403A1 (en) 2002-05-30
EP1094111A3 (de) 2001-07-18
ZA200005843B (en) 2001-05-17
EP1094111A2 (de) 2001-04-25
HU0004115D0 (de) 2001-01-29
BR0004957A (pt) 2001-05-29
SK15292000A3 (sk) 2001-12-03
ATE338133T1 (de) 2006-09-15
US6420151B1 (en) 2002-07-16
MXPA00009958A (es) 2005-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1094111B1 (de) Coryneforme Bakterien mit einer Deletion der Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase und ihre Verwendung
EP1067192B1 (de) L-Lysin produzierende coryneforme Bakterien und Verfahren zur Herstellung von L-Lysin
DE19951975A1 (de) Neue für das poxB-Gen codierende Nuleotidsequenzen
EP1067193B1 (de) L-Lysin produzierende coryneforme Bakterien und Verfahren zur Herstellung von Lysin
EP1111062B1 (de) Für das zwa1-Gen codierende Nukleotidsequenzen
DE19941478A1 (de) Neue für das thrE-Gen codierende Nukleotidsequenzen und Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Threonin mit coryneformen Bakterien
EP1103611A1 (de) Für die Gene sucC und sucD kodierende Nukleotidsequenzen
EP1106693A1 (de) Für das zwa2-Protein codierende Nukleotidsequenzen
DE19947791A1 (de) Neue für das eno-Gen codierende Nukleotidsequenzen
EP1106684B1 (de) Polynukleotidsequenzen aus Corynebacterium glutamicum, die Succinatdehydrogenase-Untereinheiten (sdhA, sdhB, sdhC) kodierenden
EP1136559B1 (de) Für das dapC-Gen kodierende Nukleotidsequenzen und Verfahren zur Herstellung von L-Lysin
DE60036615T2 (de) Verfahren zur fermentativen herstellung von l-aminosäuren durch verstärkung des tkt-gens
DE10001101A1 (de) Neue für das ptsH-Gen codierende Nukleotidsequenzen
DE10162386A1 (de) Für das rpsL-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
EP1106694A1 (de) Für das glk-Gen codierende Nukleotidsequenzen
EP1106622A2 (de) Neue für das pfkA-Gen codierende Nukleotidsequenzen
DE10055869A1 (de) Neue für das nadA-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
EP1103613A1 (de) Für das pfk-Gen codierende Nukleotidsequenzen
DE10055870A1 (de) Neue für das nadC-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
EP1090993A1 (de) Für das lrp-Gen codierende Nukleotidsequenzen
EP1104812A1 (de) Für das gpm-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE10037612A1 (de) Neue für das rpi-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE10037611A1 (de) Neue für das rpe-Gen kodierende Nuleotidsequenzen
DE10032173A1 (de) Neue für das plsC-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
DE10011922A1 (de) Neue für das pfkA-Gen codierende Nukleotidsequenzen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEGUSSA AG, 40474 DUESSELDORF, DE FORSCHUNGSZENTRU

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C12N 15/54 AFI20051017BHDE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FORSCHUNGSZENTRUM JUELICH GMBH, 52428 JUELICH, DE

Owner name: DEGUSSA GMBH, 40474 DUESSELDORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee