DE60115883T2 - Infusion von flüssigkeiten in den menschlichen oder tierischen körper - Google Patents

Infusion von flüssigkeiten in den menschlichen oder tierischen körper Download PDF

Info

Publication number
DE60115883T2
DE60115883T2 DE60115883T DE60115883T DE60115883T2 DE 60115883 T2 DE60115883 T2 DE 60115883T2 DE 60115883 T DE60115883 T DE 60115883T DE 60115883 T DE60115883 T DE 60115883T DE 60115883 T2 DE60115883 T2 DE 60115883T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
infusion
chamber
level
control device
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60115883T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60115883D1 (de
Inventor
Andrew Eugene Makkink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Makkinktech Pty Ltd
Original Assignee
Makkinktech Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Makkinktech Pty Ltd filed Critical Makkinktech Pty Ltd
Publication of DE60115883D1 publication Critical patent/DE60115883D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60115883T2 publication Critical patent/DE60115883T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16877Adjusting flow; Devices for setting a flow rate
    • A61M5/16881Regulating valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16804Flow controllers
    • A61M5/16818Flow controllers by changing the height of the reservoir
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16886Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body for measuring fluid flow rate, i.e. flowmeters
    • A61M5/1689Drip counters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/36Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests with means for eliminating or preventing injection or infusion of air into body
    • A61M5/40Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests with means for eliminating or preventing injection or infusion of air into body using low-level float-valve to cut off media flow from reservoir

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die Infusion von Flüssigkeiten in den menschlichen oder tierischen Körper. Sie betrifft genauer eine Infusionsvorrichtung zur Verwendung bei der Infusion einer Infusionsflüssigkeit in den menschlichen oder tierischen Körper.
  • Bei einer der Anmelderin bekannten Infusionsvorrichtung, die in Südafrika gewöhnlich als „Tropf" bekannt ist, wird Flüssigkeit für die Infusion aus einer Quelle oder einem Behälter erhalten. Der Behälter weist gewöhnlich die Form eines Beutels auf, der kopfüber aufgehängt wird, und der von einer Öffnung aus angezapft wird, die sich unten befindet, wenn der Beutel aufgehängt ist. Die Flüssigkeit wird durch einen zusammendrückbaren Schlauch aus Kunststoff-Polymermaterial über eine Dosiervorrichtung zu einer Infusionsnadel geleitet, die in den menschlichen oder tierischen Körper eingeführt ist. Die Dosiervorrichtung umfasst einen Tröpfchenauslöser, der die Flüssigkeit in Tröpfchen in eine durchsichtige Kammer tropfen lässt, um das Zählen der Tröpfchen zu ermöglichen. Der Durchsatz wird durch Abklemmen des Schlauchs in einer Konvergenzvorrichtung zwischen einer Basis und einer Druckwalze gesteuert, die hin und herrollend entlang der Basis eingerichtet ist, um einen geeigneten Abklemmgrad zu erreichen.
  • US-A-4 269 222 legt eine Vorrichtung dar zur Steuerung des Flusses einer Infusionsflüssigkeit, welche eine Pegelsteuerung mit einem Schwimmer und einer einstellbaren Begrenzungsvorrichtung in Form eines Hochgenauigkeitsnadelventils umfasst.
  • Die Erfindung ist anwendbar in einem Verfahren zum Betreiben einer Infusionsvorrichtung zur Infusion einer Flüssigkeit in den menschlichen oder tierischen Körper, wobei das Verfahren die Ausbildung eines konstanten hydraulischen Drucks für die Flüssigkeit stromabwärts und in Fließverbindung mit einem Behälter für die Flüssigkeit und stromaufwärts einer Durchflussregelvorrichtung umfasst, das Dosieren einer vorbestimmten Durchsatzmenge der Flüssigkeit mittels der Durchflussregelvorrichtung in eine Durchflussleitung, das Konstanthalten des hydraulischen Drucks und die Infusion der vorbestimmten Durchsatzmenge an Flüssigkeit über die Durchflussleitung in den menschlichen oder tierischen Körper.
  • Genauer kann die Erfindung in einem Verfahren zum Betreiben einer Infusionsvorrichtung zur Infusion von Flüssigkeit in den menschlichen oder tierischen Körper eingesetzt werden, wobei das Verfahren das Aufrechterhalten eines konstanten Pegels der Infusionsflüssigkeit in einer Druckregelvorrichtung, die sich in Fließverbindung mit einem Behälter für die Flüssigkeit befindet, und die Zufuhr der Flüssigkeit unter einem konstanten Flüssigkeitsdruck vergleichbar mit dem konstanten Pegel der Infusionsflüssigkeit in eine Durchflussleitung umfasst, wobei die Durchflussleitung eine einstellbare Durchflussregelvorrichtung aufweist und in einer Infusionsnadel endet, welche die Flüssigkeit in den menschlichen oder tierischen Körper einbringt.
  • Das Verfahren kann beinhalten, den Pegel der Flüssigkeit über ein zur Atmosphäre hin offenes Belüftungsloch einem Atmosphärendruck auszusetzen. Das Verfahren kann dann vorteilhafter Weise das Filtern der Atmosphärenluft umfassen, die durch das Belüftungsloch strömt, um eine Verunreinigung der Flüssigkeit zu verhindern. Ein geeigneter Filter zum medizinischen Gebrauch kann hierbei verwendet werden.
  • Das Aufrechterhalten des konstanten Pegels der Infusionsflüssigkeit in der Druckregelvorrichtung kann beinhalten ein Schwimmer geregeltes Ventil in einer Kammer der Druckregelvorrichtung unterhalb des Behälters und mit Abstand oberhalb der Durchflussregelvorrichtung anzuordnen, um einen konstanten Flüssigkeitspegel in der Kammer aufrechtzuerhalten.
  • Das Verfahren kann ferner beinhalten die Durchflussleitung in konstanter Ausrichtung zu halten. Sie kann im Wesentlichen vertikal gehalten werden.
  • Allgemein kann das Verfahren beinhalten die Flüssigkeit in der Durchflussregelvorrichtung durch eine Mündung zu leiten und die Mündung in geeigneter Weise einzustellen, um den Strom der Flüssigkeit durch die Mündung zu regeln. Wenn genauer die Vorrichtung eine Nadel- und Sitzanordnung umfasst, wobei die Mündung in dem Sitz vorgesehen ist, kann das Verfahren beinhalten die relativen Positionen der Nadel und des Sitzes einzustellen, um eine wirksame Größe der Mündung einzustellen.
  • In einer Weiterentwicklung kann das Verfahren die Erfassung des Absinkens des Pegels in der Pegelkammer unterhalb eine vorgegebene Grenze und die Erzeugung eines Signals umfassen, mit Hilfe dessen ein Alarm ausgelöst werden kann.
  • In Übereinstimmung mit der Erfindung wird eine Infusionsvorrichtung bereitgestellt für die Verwendung bei der Infusion einer Infusionsflüssigkeit in den menschlichen oder tierischen Körper, wobei die Infusionsvorrichtung umfasst:
    eine Druckregelvorrichtung, die
    eine Kammer,
    einen Einlass in die Kammer beinhaltet, wobei der Einlass ein Verbindungselement für die flüssigkeitsleitende Verbindung der Kammer mit einem Behälter für die Infusionsflüssigkeit beinhaltet,
    einen Auslass aus der Kammer, wobei der Auslass ein Verbindungselement für die flüssigkeitsleitende Verbindung der Kammer der Druckregelvorrichtung mit einer Durchflussleitung zur Führung der Infusionsflüssigkeit beinhaltet,
    einen Pegelregelmechanismus zur Regelung des Pegels der genannten Infusionsflüssigkeit in der Kammer auf einen konstanten Pegel;
    eine Durchflussregelvorrichtung, die eine Mündung und eine einstellbare Drossel, die einstellbar angeordnet ist, beinhaltet, um den Durchfluss durch die Öffnung auf ein gewünschtes Maß zu reduzieren, so dass die Infusionsflüssigkeit mit einer ausgewählten Durchsatzrate abgegeben wird, und die eine Tropfkammer und einen Tröpfchenauslöser in der genannten Tropfkammer beinhaltet, wobei der Tröpfchenauslöser derart angeordnet ist, dass die Infusionsflüssigkeit so tropft, dass die Tröpfchen gezählt werden können;
    einen ersten Durchflussleitungsabschnitt, der an seinem stromaufwärts gelegenen Ende mit dem genannten Auslass der Kammer der Druckregelvorrichtung verbunden ist,
    wobei der erste Durchflussleitungsabschnitt zur Durchflussregelvorrichtung führt, wobei ein stromabwärts liegendes Ende des genannten ersten Durchflussleitungsabschnitts mit der Durchflussregelvorrichtung verbunden ist, und sich die Durchflussregelvorrichtung entfernt zur und auf vergleichsweise niedrigerem Niveau zur Druckregelvorrichtung befindet;
    einen stromabwärts liegenden oder zweiten Durchfussleitungsabschnitt, der an seinem stromaufwärts liegenden Ende mit der Durchflussregelvorrichtung verbunden ist, für die Aufnahme und Leitung der Infusionsflüssigkeit, die von der Infusionsvorrichtung für die Infusion in den menschlichen oder tierischen Körper abgegeben wird, zu einer Infusionsnadel.
  • Der Tröpfchenauslöser kann unterhalb und mit der Mündung ausgerichtet angeordnet sein.
  • Stattdessen kann die Tropfkammer einen Einlass aufweisen, mittels dem die Durchflussregelvorrichtung mit dem stromabwärts liegenden Ende des ersten Durchflussleitungsabschnitts verbunden ist, wobei der Tröpfchenauslöser stromaufwärts zur Mündung angeordnet ist.
  • Die Druckregelvorrichtung kann ein Belüftungsloch auf einem hohen Niveau durch die Wand der Kammer hindurch aufweisen, um den genannten Pegel der Infusionsflüssigkeit in der Kammer Atmosphärendruck auszusetzen, wobei der genannte Auslass aus der Kammer der Druckregelvorrichtung von einem Sitz umgeben ist, wobei der genannte Pegelregelmechanismus einen Schwimmer in der Kammer beinhaltet, wobei der Schwimmer in der Infusionsflüssigkeit schwimmfähig ist, und einen Einlassverschluss aufweist, der mit dem Schwimmer an dessen oberen Ende verbunden ist und der mit dem genannten Einlass in die Kammer hinein fluchtend angeordnet ist, um den Einlass zu verschließen, wenn der Pegel der Infusionsflüssigkeit in der Kammer einen vorgegebenen Pegel übersteigt, und beinhaltend einen Auslassverschluss, der mit dem Schwimmer an dessen unteren Ende verbunden ist, und der mit dem genannten Sitz derart fluchtend angeordnet ist, dass er sich dem Sitz annähert, um die Verbindung des Auslasses mit der Atmosphäre über das genannte Belüftungsloch zu schließen, wenn der Pegel der Infusionsflüssigkeit in der Kammer unter einen vorgegebenen unteren Pegel fällt, wobei einer von dem genannten Sitz im Auslass und dem genannten Auslassverschluss aus einem Polymermaterial auf Silikonbasis besteht und biegsamer als der andere von dem genannten Sitz im Auslass und dem genannten Auslassverschluss ist, um die Vollständigkeit der Abdichtung zu steigern.
  • Das Verschließen des Auslasses gegen eine Verbindung mit der Atmosphäre über das genannte Belüftungsloch, wenn der Pegel der Infusionsflüssigkeit in der Kammer unter eine vorbestimmte untere Grenze fällt, verhindert, dass Luft in die Infusionsvorrichtung und somit in den menschlichen oder tierischen Körper eindringt, wenn der Behälter der Infusionsflüssigkeit trocken läuft. Wenn einer von dem genannten Sitz in dem Auslass und dem genannten Auslassverschluss aus einem Material besteht, das biegsamer ist als das andere des genannten Sitzes in dem Auslass und des Auslassverschlusses, zur Steigerung der Vollständigkeit der Abdichtung, kann es der Sitz sein, der aus dem biegsamen Material besteht.
  • Die Infusionsvorrichtung kann einen Sensor beinhalten, der dafür angeordnet ist, das Absinken des Schwimmers unter ein vorgegebenes Niveau zu erfassen, und einen Alarm, der auf den Sensor reagiert, um auf einen Alarmzustand hinzuweisen.
  • Die Infusionsvorrichtung kann ferner einen Sensor aufweisen, der dafür angeordnet ist, die Tröpfchen zu erfassen, eine Zähleinheit, die auf den genannten Sensor reagiert, um die Tröpfchen über die Zeit zu zählen, und einen Alarm, der auf die genannte Zähleinheit reagiert, um auf einen Alarmzustand hinzuweisen, wenn die Tröpfchenzahl außerhalb eines vorgegebenen Bereiches liegt.
  • Die Mündung und die Drossel können die Form einer Nadel- und Sitzanordnung aufweisen, wobei die Nadel konisch zulaufend ausgebildet ist.
  • Die Kammer der Durchflussregelvorrichtung kann innere und äußere Bereiche umfassen, die durch Schraubengewinde drehbar miteinander verbunden sind, wobei jeweils die Nadel und der Sitz mit jeweils einem der inneren und äußeren Bereiche verbunden sind, wobei die Einstellung der Nadel bezüglich des Sitzes durch relatives Verschrauben der inneren und äußeren Bereiche der Kammer geschieht.
  • Die inneren und äußeren Bereiche können Kalibriermarkierungen umfassen, um die Einstellung der Nadel bezüglich des Sitzes in einer gewünschten Position zu erleichtern.
  • Die inneren und äußeren Bereiche können gegeneinander abgedichtet sein, um die Kammer der Durchflussregelvorrichtung luftdicht auszubilden. Das Abdichten kann mittels eines O-Rings erfolgen.
  • Die Erfindung wird nunmehr anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten diagrammartigen Zeichnungen beschrieben.
  • In den Zeichnungen:
  • zeigt 1 in einer Querschnittsseitenansicht fragmentarisch eine erfindungsgemäße Infusionsvorrichtung; und
  • zeigen die 2 und 3 in Querschnittsseitenansichten weitere Ausführungen einer erfindungsgemäßen Infusionsvorrichtung.
  • Unter Bezugnahme auf 1 der Zeichnungen ist eine erfindungsgemäße Infusionsvorrichtung allgemein mit der Bezugszahl 10 bezeichnet. Die Infusionsvorrichtung 10 leitet eine einzubringende Flüssigkeit aus einer Quelle in Form eines Beutels 12 (fragmentarisch gezeigt) mit einer vorbestimmten Durchsatzrate zu einem Patienten (nicht gezeigt). Die Infusionsvorrichtung 10 führt von einer Öffnung 14 des Beutels 12 über eine Durchflussleitung 16 zu dem Patienten. Die Durchflussleitung 16 endet gewöhnlich in einer Infusionsnadel, mit Hilfe derer die Flüssigkeit intravenös verabreicht wird.
  • Die Infusionsvorrichtung 10 umfasst erfindungsgemäß eine Durchflussregelvorrichtung 20 in der Durchflussleitung 16. Die Durchflussregelvorrichtung 20 umfasst ein Gehäuse 22, welches eine Kammer 24 definiert, die mit einem stromabwärts liegenden Bereich 16.2 der Durchflussleitung 16 in Verbindung steht.
  • Ein Hals 26, der über den Umfang mit dem Gehäuse 22 verbunden ist, definiert eine Mündung oder einen Sitz 28. Ausgerichtet mit dem Sitz 28 und unmittelbar über diesem ist eine komplementäre Nadel 30 vorgesehen, welche vorteilhafter Weise verjüngt ist und welche mit kleiner Öffnung an einem oberen Gehäuse 34 befestigt ist, das mit Schraubgewinde oberhalb des Gehäuses 22 aufgenommen ist, wie in 36 gezeigt. Mittels der Schraubgewinde 36 kann die verjüngte Nadel 30 in einem geeigneten Maße in den Sitz 28 hinein und aus ihm heraus angepasst werden, wodurch die Größe der Mündung und somit auch die Durchsatzrate durch die Mündung eingestellt wird.
  • Unterhalb der Mündung 28 und mit ihr ausgerichtet ist ein Tröpfchenauslöser 40 vorgesehen, der die dosierte Infusionsflüssigkeit in Form von Tröpfchen in die Kammer 24 leitet, wo sie sich ansammelt, wie mit 42 angezeigt. Der Tröpfchenauslöser 40 fungiert als Trichter mit einer eingeschränkten Öffnung 41 am unteren Ende. Flüssigkeit läuft entlang seiner konisch zulaufenden Seiten, um in Tröpfchenform durch die eingeschränkte Öffnung auszutreten. Die Tröpfchen werden über die Zeit gezählt, um die aktuelle Durchsatzrate zu messen. Da die Tröpfchen verhältnismäßig konstant in Volumen oder Größe bleiben, ist es möglich die Durchsatzrate (z.B. ml pro Minute) der Infusion in den Patienten von einer Tröpfchenzählung über die Zeit abzuleiten.
  • Die Infusionsvorrichtung 10 umfasst erfindungsgemäß eine Druck- oder Pegelregelvorrichtung, die allgemein mit der Bezugszahl 44 bezeichnet ist. Die Druck- oder Pegelregelvorrichtung 44 umfasst ein Gehäuse 46, welches in dieser Ausführung direkt über einen Einlass 48 in Form einer Nadel mit dem Inneren des Beutels 12, d.h. mit der einzubringenden Flüssigkeit, verbunden ist.
  • Ein Schwimmer 50, der an seinem oberen Ende einen verjüngten Verschlussvorsprung 52 zum schrittweisen Schließen eines ergänzenden Sitzes aufweist, ist schwimmend innerhalb des Gehäuses 46 gelagert. Die Flotation oder die Schwimmkraft des Schwimmers 50 wird so gewählt, dass ein Einfließen der Flüssigkeit aus dem Beutel 12 über den Einlass 48 mit einer Rate aufrechterhalten wird, welche vergleichbar ist mit der Durchflussrate durch die Durchflussregelvorrichtung 20, so dass ein konstanter Pegel innerhalb des Gehäuses 46 aufrechterhalten wird. Wenn die Durchflussrate in das Gehäuse 46 zu hoch ist, wird der Schwimmer 50 angehoben und der verjüngte Verschlussvorsprung 52 verschließt schrittweise den Sitz, um den Flüssigkeitspegel in dem Gehäuse 46 auf einen neutralen Pegel einzustellen. Wenn andererseits der Pegel abfällt, fällt der Schwimmer 50, was dann dazu führt, dass sich der Verschlussvorsprung 52 aus seinem Sitz zurückzieht, um den Fluss zu steigern und den Pegel in dem Gehäuse 46 wieder zurück auf den neutralen Pegel zu bringen.
  • Auf diese Weise wird ein im Wesentlichen konstanter Druck 60 zwischen der Mündung 28 der Regelvorrichtung 20 und dem Pegel in dem Gehäuse 46 aufrechterhalten. Auf diese Weise wird ein konstanter Druckgradient über die Mündung 28 aufrechterhalten, um den Durchfluss durch die Mündung 28 bei jeglicher spezieller Einstellung der Nadel 30 konstant zu halten.
  • Vorzugsweise wird ein oberer Bereich der Durchflussleitung 16.1 zwischen der Druckregelvorrichtung 44 und der Durchflussregelvorrichtung 20 in konstanter Ausrichtung, passender Weise vertikal gehalten.
  • In einer Weiterentwicklung ist ein Sensorsystem, das diagrammartig mit der Bezugszahl 54 angegeben ist, in Verbindung mit dem Schwimmer 50 vorgesehen, um einen ungewollten Abfall des Schwimmers 50 zu erfassen, was anzeigen kann, dass Aufmerksamkeit erforderlich ist, beispielsweise wenn die Flüssigkeit in dem Beutel 12 leer gelaufen ist. Der Sensor 54 kann beispielsweise ein optischer Sensor sein, der dafür eingerichtet ist ein Signal zu erzeugen, wenn der Schwimmer 50 den optischen Weg versperrt, wobei das Signal von einer Signalleitung 56 weitergeleitet wird, um einen Alarm auszulösen, wenn der Schwimmer 50 ungewollt absinkt.
  • Es ist häufig erforderlich eine durch Infusion in den menschlichen oder tierischen Körper einzubringende Flüssigkeit zu filtern. So schlägt die Anmelderin in einer Weiterentwicklung vor, falls erforderlich, einen Medienfilter in der Vorrichtung, vorteilhafter Weise in der Kammer 24, vorzusehen. Solch ein Medienfilter kann beispielsweise in Form eines Überzugs vorliegen, der den Mündungskörper von unten her abdeckt, oder in Form einer Auskleidung, die auf dem Bodenbereich der Kammer 24 aufliegt, wobei der Bodenbereich dann abgerundet ausgebildet sein kann, oder in Form einer Kapsel, die gegen einen Innenumfang des Gehäuses 22 abdichtet, oder ähnliches.
  • Es ist ein erster Vorteil der Infusionsvorrichtung 10, dass die Durchflussrate durch die Durchflussregelvorrichtung 20 leicht und genau mit feiner Auflösung dadurch eingestellt werden kann, dass die Nadel 30 tiefer oder weniger tief in die Mündung 28 eingeschraubt wird. Die Anmelderin denkt, dass dies eine große Verbesserung gegenüber der bestehenden, ihr bekannten Vorrichtung ist, bei welcher, wie oben erwähnt, die Durchflussleitung zwischen einer Walze und einer verjüngten Basis zusammengedrückt wird.
  • Die Anmelderin ist der Meinung, dass solche eine Vorrichtung gemäß Stand der Technik nicht Benutzer freundlich ist, da es schwierig ist eine genaue Einstellung zu erzielen. Ferner ist die Unversehrtheit der Vorrichtung nicht gut, da sie leicht verstellt werden kann, beispielsweise aufgrund der natürlichen Rückfederung in dem Schlauch, der zusammengedrückt wird, wenn ein Vorbeilaufender daran stößt und ähnliches.
  • Die Anmelderin betrachtet es als sehr wichtigen Vorteil, dass der hydraulische Druck, der für den Durchfluss in der Vorrichtung der Erfindung sorgt, konstant gehalten wird. Es ist festzustellen, dass die Durchflussrate ein von dem hydraulischen Druck abhängiger Faktor ist, und sollte sich der hydraulische Druck ändern, ändert sich die Durchflussrate in gleichem Maße. In dieser Hinsicht hat die Anmelderin bei der Vorrichtung des Standes der Technik herausgefunden, dass der Pegel der Flüssigkeit in dem Beutel, welcher den hydraulischen Druck bestimmt, über ein erhebliches Gefälle von vollem zu leerem Zustand absinkt, was zu einem erheblichen prozentualen Unterschied in dem hydraulischen Druck führt, was direkt die Durchflussrate beeinflusst. Somit verändert sich entweder die Durchflussrate in einem wesentlichen Prozentsatz oder aber die Änderung kann durch häufiges Nachstellen der Durchflussrate mittels der Vorrichtung des Standes der Technik aufgefangen werden, welche allerdings nicht einfach in der Benutzung und nicht genau einstellbar ist, wie oben erwähnt. So erfordert die Vorrichtung des Standes der Technik kontinuierliche Überwachung und Aufmerksamkeit des medizinischen Personals.
  • Was diese beiden Aspekte anbetrifft, denkt die Anmelderin daher, dass die Erfindung eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik herbeiführt.
  • Die Anmelderin sieht vor, dass die Bauteile der Vorrichtung allgemein in Form von Kunststoffformteilen vorliegen, und dass die Vorrichtung entsorgt werden kann.
  • Die Anmelderin ist der Meinung, dass die Verwendung der Durchflussregelvorrichtung ohne die Druckregelvorrichtung einerseits und die Verwendung der Druck- oder Pegelregelvorrichtung ohne die spezielle Durchflussregelvorrichtung andererseits schon eine Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik wäre. Natürlich würde der Einsatz beider Vorrichtungen zu einer großen Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik führen.
  • Als Kompromiss schlägt die Anmelderin anstelle der Verwendung der Druck- oder Pegelregelvorrichtung vor, dass der die Flüssigkeit enthaltende Beutel in horizontaler Ausrichtung anstatt vertikaler Ausrichtung verwendet wird, und dass der Unterschied in dem Flüssigkeitspegel bei vollem Zustand und dem Flüssigkeitspegel bei leerem Zustand auf diese Weise verringert wird. Dies wiederum verbessert die Änderung in der Durchflussrate.
  • Die Anmelderin ist sich anderer Ausführungen von Infusionsvorrichtungen bewusst, bei welchen eine Durchflussregelvorrichtung und eine Druck- oder Pegelregelvorrichtung in einem einzigen Bauteil integriert sind. Allerdings weiß die Anmelderin, dass idealer Weise ein relativ großer hydraulischer Druck erforderlich ist, um die Genauigkeit in der Einstellung zu verbessern und Schwankungen zu minimieren. Solch ein großer hydraulischer Druck kann leicht mit der Ausführung der 1 erreicht werden, wohingegen bei solch anderen Ausführungen in einem einzigen Bauteil der hydraulische Druck notwendiger Weise begrenzt ist.
  • Unter Bezugnahme auf 2 ist eine weitere Ausführung einer erfindungsgemäßen Infusionsvorrichtung allgemein mit der Bezugszahl 210 bezeichnet. Die Infusionsvorrichtung 210 ist ähnlich, ja sogar identisch in vielerlei Hinsicht mit der Infusionsvorrichtung 10 der 1. Gleiche Bezugszahlen werden allgemein verwendet, um gleiche Eigenschaften oder gleiche Bauteile zu bezeichnen. Ferner wird die Vorrichtung der 2 nicht in Einzelheiten beschrieben, sondern betont werden Aspekte, bezüglich derer sie sich von der Infusionsvorrichtung der 1 unterscheidet.
  • In der Druck- oder Pegelregelvorrichtung 244 wird das Gehäuse 246 mit Atmosphärenluft mittels eines Filternippels 262 belüftet, der auf einem hohen Niveau in dem Gehäuse 246 vorgesehen ist, d.h. auf einem Niveau, das höher liegt als der Pegel, auf den die Infusionsflüssigkeit in dem Gehäuse 246 geregelt ist. Auf diese Weise wird der Druck in dem Gehäuse 246 oberhalb des Pegels der Infusionsflüssigkeit konstant auf Atmosphärendruck gehalten. Es ist wichtig, dass Umgebungsluft, die durch den Nippel 262 strömt, medizinisch wirksam gefiltert wird, um sicherzustellen, dass die Infusionsflüssigkeit nicht verunreinigt wird.
  • Die Druckregelvorrichtung 244 umfasst in ihrem Auslass 268 einen Sitz 264 aus biegsamem Polymer auf Silikonbasis, um zu ermöglichen, dass ein Verschluss 266 an dem unteren Ende des Schwimmers 250 den Sitz 264 in dem Fall abdichten kann, wo der Infusionsflüssigkeitspegel in dem Gehäuse 246 unter eine vorbestimmte Grenze fällt. Solch ein Zustand kann beispielsweise eintreten, wenn der Behälter mit der Infusionsflüssigkeit leer läuft. Diese Eigenschaft stellt sicher, dass die Infusion von Flüssigkeit in den menschlichen oder tierischen Körper unterbrochen wird, und verhindert eine Luftblockierung in der Infusionsvorrichtung und verhindert so auch, dass Luft in den menschlichen oder tierischen Körper eindringt. Es ist wichtig, dass der Sitz 264 aus einem weichen, biegsamen Material besteht, um die Vollständigkeit der Abdichtung zwischen dem Verschluss 266 und dem Sitz 264 zu verbessern.
  • In der Regelvorrichtung 220 ist der Tröpfchenauslöser 241 in einem Einlass der Durchflussregelvorrichtung, d.h. stromaufwärts von der Mündung 228 vorgesehen.
  • Innere und äußere Bereiche der Durchflussregelvorrichtung 220, die jeweils mit 234 und 222 bezeichnet sind, sind mit Schraubgewinde verbunden, wie in 236 gezeigt, um zu ermöglichen, dass sich eine verjüngte Nadel 230 in ihren Sitz 228 hinein und aus ihm heraus bewegt, wobei der Sitz in einem Auslass 272 der Durchflussregelvorrichtung vorgesehen ist. Dieser Aspekt ist oben unter Bezugnahme auf 1 beschrieben worden. Allerdings ist festzustellen, dass es, da sich der Tröpfchenauslöser 241 oberhalb der Mündung 228 befindet, ein Volumen in dem inneren Bereich 234 gibt, das mit Luft gefüllt ist, d.h. das nicht mit Infusionsflüssigkeit gefüllt ist. Um einen wirksamen hydraulischen Druck stromaufwärts der Mündung 228 aufrechtzuerhalten, ist es somit erforderlich, dass die inneren und äußeren Bereiche 234, 222 gegeneinander in luftdichter Weise abgedichtet sind. Dies wird sichergestellt durch Anordnung eines O-Rings 274 zwischen den inneren und äußeren Bereichen 234, 222.
  • Passender Weise ist eine Kalibrierskala auf der Vorrichtung vorgesehen. Beispielsweise sind Markierungen zum Anzeigen der Durchflussrate auf einem Unterlegstreifen 276 vorgesehen und ein Zeiger 277 ist an dem inneren Bereich 234 derart angeordnet, dass die Kalibriermarkierungen gegenüber dem Zeiger für verschiedene Einstellungen zwischen den inneren und äußeren Bereichen abgelesen werden können. Passender Weise ist die Anordnung derart vorgesehen, dass eine Umdrehung der Bereiche 234 und 222 zueinander die Durchflussrate zwischen Null und einem Maximum einstellt.
  • Die Vorrichtung 220 ist derart kalibriert, dass die Tröpfchen nicht gezählt werden müssen, sondern als Ablesung auf der Kalibrierung gezählt werden können.
  • Falls gewünscht, können eine Reihe von Sperrrasten oder Kerben in dem Einstellmechanismus derart vorgesehen sein, dass eine Einstellung leicht schrittweise von einer Raste zur nächsten vorgenommen werden kann.
  • Die Anmelderin hat herausgefunden, dass die Nadel 230 vorteilhafter Weise eine sehr geringe Verjüngung in der Größenordnung von einem eingeschlossenen Winkel von 0,5° oder 1° aufweist, um eine akkurate Einstellung sicherzustellen.
  • Die Anmelderin möchte noch einen weiteren, sehr wichtigen Vorteil dieser Erfindung herausstellen. Unter bestimmten Umständen, die sich häufig bei der Behandlung in Intensivpflegeeinheiten ergeben, müssen die momentane Infusionsrate und auch die durchschnittliche Infusionsrate akkurat und konstant sein. Unter diesen Bedingungen werden gewöhnlich hochtechnische und teure Infusionsvorrichtungen eingesetzt, die elektronisch und manchmal Software oder Computer gesteuert sind. Solche Vorrichtungen sind manchmal nicht verfügbar (beispielsweise unter Kampfbedingungen oder bei Eintreten einer Massenkatastrophe) oder es gibt keine Elektrizität für ihren Antrieb oder es ist/sind kein ausgebildetes Personal/Bediener verfügbar (beispielsweise auf dem Land). Die Anmelderin denkt, dass die Vorrichtungen dieser Erfindung vorteilhafter Weise unter solchen Umständen eingesetzt werden können, um der Leistung der hochtechnischen und teuren elektronischen Geräte nahe zu kommen. Außerdem werden in vielen Fällen die Vorrichtungen dieser Erfindung eine ausreichende Genauigkeit und Haltbarkeit aufweisen, um anstelle der hochtechnischen und teuren elektronischen Vorrichtungen eingesetzt zu werden.
  • Die Anmelderin möchte ferner bestimmte vorteilhafte Aspekte der Erfindung herausstellen, auch wenn sie zumindest teilweise bereits zuvor angesprochen wurden oder auf sie angespielt wurde.
  • Die Anmelderin möchte Vorrichtungen der Erfindung mit unterschiedlichen Kapazitäten bereitstellen, z.B. Vorrichtungen mit Kapazitäten von 0 bis 5; 0 bis 10, 0 bis 15 ml pro Minute und dergleichen. Solche Vorrichtungen können vorteilhafter Weise vorab auf die Mitte des jeweiligen Bereiches kalibriert werden, z.B. 2,5; 5 und 7,5 ml pro Minute in den oben genannten Beispielen. In Gebrauch können sie dann auf eine exakte, erforderliche Rate fein kalibriert werden.
  • Es ist vorgesehen, dass der Tröpfchenauslöser derart eingerichtet ist, dass er Tröpfchen von einer Größe oder einem Volumen bildet, das vergleichbar ist mit der Kapazität der Vorrichtung, um die Überwachung der Durchflussrate zu erleichtern. Somit wird eine Vorrichtung mit geringer Kapazität einen Tröpfchenauslöser aufweisen, der kleine Tröpfchen bildet und dergleichen. Jede Vorrichtung wird dann eine Anzeige für die Anzahl von Tröpfchen aufweisen, die ein spezielles Volumen bilden, beispielsweise 15 Tropfen pro ml.
  • Es ist festzustellen, dass die Kapazität der Pegelregelvorrichtung zumindest so hoch und allgemein etwas höher ist als die maximale Durchflussrate der Messmündung.
  • Es ist ein Vorteil, dass eine Vorschrift für die exakte, erforderliche Dosierung gegeben werden kann in dem Vertrauen, dass die Vorschrift akkurat und konstant, d.h. ohne Schwankungen, eingehalten wird.
  • Noch eine weitere Ausführung einer Infusionsvorrichtung in Übereinstimmung mit der Erfindung ist allgemein mit der Bezugszahl 310 in 3 bezeichnet. Die Vorrichtung 310 in 3 ist im Prinzip die gleiche wie die Vorrichtungen in den 1 und 2 und gleiche Bezugszahlen werden verwendet, um gleiche Eigenschaften oder Bauteile zu bezeichnen. Außerdem wird die Vorrichtung 310 nicht wieder in Einzelheiten beschrieben, sondern es werden hauptsächlich die Änderungen betont.
  • In der Druckregelvorrichtung 344 verschließen verjüngte Verschlüsse 352, 366 Sitze um jeweils den Einlass 348 und den Auslass 368 des Gehäuses 346 herum. Während in der Ausführung der 2 der Sitz mit einem weichen, biegsamen Material 264 versehen ist, um die Abdichtung des verjüngten Verschlusses 366 zu verbessern, ist in der Ausführung der 3 das weiche, biegsame Material für den Verschluss 366 verwendet worden und der Sitz um den Auslass 368 herum besteht aus relativ härterem Material.
  • Außerdem sind Führungsstifte 353 koaxial mit jeweils dem Verschluss 352 an dem oberen Ende des Schwimmers 350 und dem Verschluss 366 an dem unteren Ende des Schwimmers 350 vorgesehen. Die Stifte 353 sind im Wesentlichen kleiner als der Einlass 348 und der Auslass 368 und stören so den Durchfluss nicht. Allerdings halten die Stifte 353 die Verschlüsse in Ausrichtung mit dem Einlass/Auslass.
  • In der Durchflussregelvorrichtung 320 ist der Tröpfchenauslöser 341 nunmehr einstückig mit dem Einlass 370 ausgeformt. Der Tröpfchenauslöser entspricht einen geeigneten Standard, beispielsweise in den USA dem FDA-Standard und in Europa dem EUP-Standard.
  • Ferner ist das obere Gehäuse 334 in zwei Abschnitten ausgebildet, nämlich einem oberen Bereich 334.1 und einem unteren Bereich 334.2. Der obere Bereich liegt in Form eines elastisch biegsamen Kunststoffformteils vor, so dass es als Ansaugpumpe wirken kann. Ein unterer Umfangsbereich des oberen Bereiches 334.1 ist satt anliegend in einem Umfangsschlitz 334.3 des unteren Bereiches 334.2 aufgenommen. Die verjüngte Nadel 330 ist einstückig mit dem unteren Abschnitt ausgebildet.
  • Ein Sensorsystem 354.1, ähnlich dem Sensorsystem 354 (3) und 54 (1), ist in Verbindung mit dem Tröpfchenauslöser 341 vorgesehen, mit Hilfe dessen abgegebene Tröpfchen gezählt werden können. Eine Signalleitung 356.1 führt zu einer elektronischen Zählvorrichtung 357.1, die mit einem Alarmsystem 357.1 verbunden sein kann, um einen Alarm auszulösen, wenn die Tröpfchenzählung außerhalb eines vorgegebenen Bereiches liegt.
  • Ein O-Ring 364, der eine weiche, biegsame Dichtungsfläche bildet, ist in einer Umfangsrille angeordnet, die für den Zweck an dem verjüngten Verschluss 366 vorgesehen ist, auf dem Sitz um den Auslass 368 herum zu sitzen und ihn mit hoher Vollständigkeit abzudichten.

Claims (6)

  1. Infusionsvorrichtung (10, 210, 310) für die Verwendung bei der Infusion einer Infusionsflüssigkeit in einen menschlichen oder tierischen Körper, wobei die Infusionsvorrichtung Folgendes umfasst: eine Druckregelvorrichtung (44, 244, 344), die eine Kammer (46, 246, 346), einen Einlass (48, 248, 348) in die Kammer beinhaltet, wobei der Einlass ein Verbindungselement (48, 248, 348) für die flüssigkeitsleitende Verbindung der Kammer mit einem Tank (12) der Infusionsflüssigkeit beinhaltet, einem Auslass (268, 368) aus der Kammer, wobei der Auslass ein Verbindungselement für die flüssigkeitsleitende Verbindung der Kammer der Druckregelvorrichtung mit einer Durchflussleitung zur Führung der Infusionsflüssigkeit beinhaltet, einen Pegelregelmechanismus (50, 250, 350) zur Regelung eines Pegels der genannten Infusionsflüssigkeit in der Kammer auf einen konstanten Pegel; eine Durchflussregelvorrichtung (20, 220, 320), die eine Mündung (28, 228, 328) und eine einstellbare Drossel (30, 230, 330), die einstellbar angeordnet ist, beinhaltet, um den Durchfluss durch die Öffnung auf ein gewünschtes Mass zu reduzieren, so dass die Infusionsflüssigkeit mit einer ausgewählten Flussrate abgegeben wird, und die eine Tropfkammer (24) und einen Tröpfchenauslöser (40, 41) in der genannten Tropfkammer beinhaltet, wobei der Tröpfchenauslöser derart angeordnet ist, dass die Infusionsflüssigkeit tropft um die Zählung der Tröpfchen zu gestatten; einen ersten Durchflussleitungsabschnitt (16.1, 216.1, 316.1), der an seinem strömaufwärts gelegenen Ende mit dem genannten Auslass der genannten Kammer der Druckregelvorrichtung verbunden ist, wobei der erste Durchflussleitungsabschnitt zur Durchflussregelvorrichtung führt, wobei ein stromabwärts liegendes Ende des genannten ersten Durchflussleitungsabschnitts mit der Durchflussregelvorrichtung verbunden ist, und sich die Durchflussregelvorrichtung entfernt zur und auf vergleichsweise niedrigerem Niveau zur Druckregelvorrichtung befindet; einen stromabwärts liegenden oder zweiten Durchflussleitungsabschnitt (16.2, 216.2, 316.2), der an seinem stromaufwärts liegenden Ende mit der Durchflussregelvorrichtung verbunden ist, für die Aufnahme und Leitung der Infusionsflüssigkeit, die von der Infusionsvorrichtung für die Infusion in einen menschlichen oder tierischen Körper abgegeben wird, an eine Infusionsnadel.
  2. Infusionsvorrichtung (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tröpfchenauslöser unter und mit der Mündung (28) fluchtend angeordnet ist.
  3. Infusionsvorrichtung (210, 310) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tropfkammer einen Einlass (270, 370) aufweist, mittels dem die Durchflussregelvorrichtung mit dem stromabwärts liegenden Ende des ersten Durchströmungsleitungsabschnitts (216.1, 316.1) verbunden ist, wobei der Tröpfchenauslöser stromaufwärts zur Mündung (228, 328) angeordnet ist.
  4. Infusionsvorrichtung (210, 310) gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Druckregelvorrichtung ein Belüftungsloch (262, 362) auf einem hohen Niveau durch die Wand der Kammer (246, 346) aufweist, um den genannten Pegel der Infusionsflüssigkeit in der Kammer Atmosphärendruck auszusetzen, wobei der genannte Auslass (268, 368) aus der Kammer der Druckregelvorrichtung von einem Sitz (264) umgeben ist, wobei der genannte Pegelregelmechanismus einen Schwimmer (250, 350) in der genannten Kammer, wobei der Schwimmer in der genannten Infusionsflüssigkeit schwimmfähig ist, und einen Einlassverschluss (252, 352) beinhaltet, der mit dem Schwimmer an dessen oberen Ende verbunden ist und der mit dem genannten Einlass (248, 348) in die Kammer hinein fluchtend angeordnet ist, um den Einlass zu verschließen, wenn der Pegel der Infusionsflüssigkeit in der Kammer einen vorgegebenen Pegel übersteigt, und einen Auslassverschluss (266, 366) beinhaltet, der mit dem Schwimmer an dessem unteren Ende verbunden ist und der mit dem genannten Sitz derart fluchtend angeordnet ist, dass er sich dem Sitz annähert um die Verbindung des Auslasses mit der Atmosphäre über das genannte Belüftungsloch zu schließen, wenn der Pegel der Infusionsflüssigkeit in der Kammer sich unter einen vorgegenen unteren Pegel absenkt, wobei einer von dem genannten Sitz im Auslass und dem genannten Auslassverschluss aus einem Silikon-basierten Polymermaterial besteht und biegsamer als der andere von dem genannten Sitz im Auslass und dem genannten Auslassverschluss ist, um die Vollständigkeit der Abdichtung zu steigern.
  5. Infusionsvorrichtung (10, 310) gemäß Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Sensor (54, 354), der derart angeordnet ist, dass der das Absenken des Schwimmers (50, 350) unter ein vorgegebenes Niveau erfasst und einen Alarm (54, 56, 354, 356, 357) der auf den genannten Sensor reagiert, um auf einen Alarmzustand hinzuweisen.
  6. Infusionsvorrichtung (310) gemäß Anspruch 3 bis Anspruch 5, einschließend gekennzeichnet durch einen Sensor (354.1), der derart angeordnet ist, dass er die Tröpfchen erfasst, eine Zähleinheit (357.1), die auf den genannten Sensor reagiert, um die Tröpfchen über die Zeit zu zählen und einen Alarm (357.1), der auf die genannte Zähleinheit reagiert, um auf einen Alarmzustand hinzuweisen, wenn die Tröpfchenzahl außerhalb eines vorgegebenen Bereiches liegt.
DE60115883T 2000-05-25 2001-05-25 Infusion von flüssigkeiten in den menschlichen oder tierischen körper Expired - Fee Related DE60115883T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA200002606 2000-05-25
ZA200002606 2000-05-25
ZA200004569A ZA200004569B (en) 2000-05-25 2000-08-31 Infusion of liquids into the human or animal body.
ZA200004569 2000-08-31
PCT/ZA2001/000065 WO2001089608A2 (en) 2000-05-25 2001-05-25 Infusion of liquids into the human or animal body

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60115883D1 DE60115883D1 (de) 2006-01-19
DE60115883T2 true DE60115883T2 (de) 2006-08-24

Family

ID=27145462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60115883T Expired - Fee Related DE60115883T2 (de) 2000-05-25 2001-05-25 Infusion von flüssigkeiten in den menschlichen oder tierischen körper

Country Status (29)

Country Link
US (1) US7001365B2 (de)
EP (1) EP1286711B1 (de)
JP (1) JP2003534059A (de)
KR (1) KR20030029048A (de)
CN (1) CN1216654C (de)
AP (1) AP1582A (de)
AT (1) ATE312636T1 (de)
AU (2) AU6353201A (de)
BG (1) BG107401A (de)
BR (1) BR0111105A (de)
CA (1) CA2410635A1 (de)
CZ (1) CZ20023628A3 (de)
DE (1) DE60115883T2 (de)
DK (1) DK1286711T3 (de)
DZ (1) DZ3360A1 (de)
EA (1) EA004154B1 (de)
ES (1) ES2254429T3 (de)
GE (1) GEP20053456B (de)
HR (1) HRP20021016A2 (de)
IL (1) IL152981A0 (de)
MA (1) MA26050A1 (de)
MX (1) MXPA02011599A (de)
NO (1) NO20025616L (de)
NZ (1) NZ523225A (de)
PL (1) PL360883A1 (de)
SK (1) SK18302002A3 (de)
WO (1) WO2001089608A2 (de)
YU (1) YU89102A (de)
ZA (1) ZA200004569B (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2278785T3 (es) * 2000-09-22 2007-08-16 C.R. Bard, Inc. Sistema quirurgico de irrigacion.
US7794436B2 (en) * 2004-01-13 2010-09-14 Lloyd Jay Pinel Controlled gastric bolus feeding device
WO2007108646A1 (en) * 2006-05-24 2007-09-27 Seung-Hwan Heo Device for protecting backward flowing in infusion solution delivering set
US8977517B2 (en) * 2006-06-05 2015-03-10 Creighton University System and methods for evaluating efficacy of appetite-affecting drugs
US8016790B2 (en) * 2007-04-20 2011-09-13 Carefusion 303, Inc. Infusion status indicator
CN100571798C (zh) * 2008-01-18 2009-12-23 李宇石 输液器自动停滴、报警装置
TW200940119A (en) * 2008-01-25 2009-10-01 Smiths Medical Asd Inc Gas vent valve assembly
CN101229403B (zh) * 2008-02-27 2010-06-02 龚明秀 莫菲氏滴管
CN101461974B (zh) * 2008-10-07 2011-04-20 王建友 一种量化输液器
BR112012010287A2 (pt) * 2009-11-25 2016-03-29 Baxter Healthcare Sa sistema de controle de fluxo, e, método para regular o fluxo de fluido através de uma câmera de gotejamento
US9151646B2 (en) 2011-12-21 2015-10-06 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow
WO2011136667A1 (en) * 2010-04-30 2011-11-03 Raymond John Avery Flow control system
WO2012057602A1 (en) * 2010-10-29 2012-05-03 Hian Khim Francis Then Intravenous fluid delivery system
US9746093B2 (en) 2011-12-21 2017-08-29 Deka Products Limited Partnership Flow meter and related system and apparatus
US9746094B2 (en) 2011-12-21 2017-08-29 Deka Products Limited Partnership Flow meter having a background pattern with first and second portions
US9724466B2 (en) 2011-12-21 2017-08-08 Deka Products Limited Partnership Flow meter
US10488848B2 (en) 2011-12-21 2019-11-26 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow
US9372486B2 (en) 2011-12-21 2016-06-21 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow
US10228683B2 (en) 2011-12-21 2019-03-12 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow
US9435455B2 (en) 2011-12-21 2016-09-06 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow
CN102688537B (zh) * 2012-05-31 2013-08-28 浙江科技学院 一次性输液器的流量控制器的装配装置及其控制方法
US9759343B2 (en) 2012-12-21 2017-09-12 Deka Products Limited Partnership Flow meter using a dynamic background image
USD752209S1 (en) 2013-11-06 2016-03-22 Deka Products Limited Partnership Apparatus to control fluid flow through a tube
USD751690S1 (en) 2013-11-06 2016-03-15 Deka Products Limited Partnership Apparatus to control fluid flow through a tube
USD751689S1 (en) 2013-11-06 2016-03-15 Deka Products Limited Partnership Apparatus to control fluid flow through a tube
USD745661S1 (en) 2013-11-06 2015-12-15 Deka Products Limited Partnership Apparatus to control fluid flow through a tube
USD749206S1 (en) 2013-11-06 2016-02-09 Deka Products Limited Partnership Apparatus to control fluid flow through a tube
KR101794925B1 (ko) * 2015-06-11 2017-12-01 (주)가이버 다기능 약액 공급량 조절기
USD905848S1 (en) 2016-01-28 2020-12-22 Deka Products Limited Partnership Apparatus to control fluid flow through a tube
CN113855905B (zh) 2016-01-28 2024-01-12 德卡产品有限公司 滴注室和用于将流体输注到患者体内的设备
USD854145S1 (en) 2016-05-25 2019-07-16 Deka Products Limited Partnership Apparatus to control fluid flow through a tube
US11291762B2 (en) * 2018-10-15 2022-04-05 Carefusion 303, Inc. Microdrop drip chamber
KR200492869Y1 (ko) * 2019-01-18 2020-12-24 이상운 에어 차단기능을 갖는 드립챔버
GB2584875B (en) * 2019-06-18 2021-09-15 Charles Devlin West Jonathan Flow metering insert and/or device
US11839741B2 (en) 2019-07-26 2023-12-12 Deka Products Limited Partneship Apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow
USD964563S1 (en) 2019-07-26 2022-09-20 Deka Products Limited Partnership Medical flow clamp
CN117398550B (zh) * 2023-12-14 2024-03-22 清华大学 一种无针注射器

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3738361A (en) * 1971-09-20 1973-06-12 M Price Control device for parenteral liquid feed apparatus
US4038982A (en) 1975-12-03 1977-08-02 Burron Medical Products, Inc. Electrically controlled intravenous infusion set
US4269222A (en) * 1979-03-27 1981-05-26 Palti Yoram Prof Constant flow device
US4769007A (en) * 1987-03-25 1988-09-06 Hsu Shun Fa Automatic shutting-off sealing and alarming device for dripping injection use
RU2033811C1 (ru) 1991-01-16 1995-04-30 Олег Евгеньевич Малевич Устройство для введения лекарственных растворов в сосуды
RU2014849C1 (ru) 1991-12-23 1994-06-30 Комский Марк Петрович Устройство для введения лекарственных растворов в сосуды
RU2029566C1 (ru) 1992-06-11 1995-02-27 Александр Владимирович Сиделев Устройство для введения растворов лекарственных препаратов
US5360412A (en) 1992-10-05 1994-11-01 Nakao Naomi L Method and device for regulating intravenous flow
RU2054952C1 (ru) 1992-11-30 1996-02-27 Анатолий Абрамович Фридман Дозирующее устройство
DE4319115A1 (de) 1993-06-09 1994-12-15 Axon Neue Medizintechnik Gmbh Mechanische, automatische Auslaufsperrvorrichtung für Infusionstropfkammer
RU2063257C1 (ru) 1994-11-15 1996-07-10 Гайдамакина Альвина Михайловна Устройство для воздействия на биологический объект
RU2110284C1 (ru) 1995-04-14 1998-05-10 Центральный научно-исследовательский институт точного машиностроения Устройство для регулирования вливания инфузионных растворов
US5730730A (en) 1995-09-29 1998-03-24 Darling, Jr.; Phillip H. Liquid flow rate control device
JPH09262289A (ja) 1996-03-28 1997-10-07 Terumo Corp 薬液注入装置
DE29610419U1 (de) 1996-06-14 1996-10-24 Filtertek, S.A., Plailly Schwerkraftinfusionsvorrichtung für medizinische Infusionen
RU9167U1 (ru) 1998-02-19 1999-02-16 Мамаев Геннадий Викторович Устройство для получения и введения лекарственных сред в организм
DE19826655B4 (de) 1998-06-16 2004-07-08 Dworschak, Rüdiger Vorrichtung zum Überwachen des Leerlaufens von Infusionsflaschen

Also Published As

Publication number Publication date
DZ3360A1 (fr) 2001-11-29
DE60115883D1 (de) 2006-01-19
MXPA02011599A (es) 2003-10-06
BR0111105A (pt) 2003-12-30
ZA200004569B (en) 2001-03-01
EP1286711A2 (de) 2003-03-05
WO2001089608A2 (en) 2001-11-29
IL152981A0 (en) 2003-06-24
YU89102A (sh) 2003-10-31
DK1286711T3 (da) 2006-05-08
CN1216654C (zh) 2005-08-31
AP1582A (en) 2006-02-28
EP1286711B1 (de) 2005-12-14
US20030163112A1 (en) 2003-08-28
HRP20021016A2 (en) 2004-08-31
MA26050A1 (fr) 2004-04-01
CN1434731A (zh) 2003-08-06
AP2002002687A0 (en) 2002-12-31
NZ523225A (en) 2005-05-27
JP2003534059A (ja) 2003-11-18
NO20025616L (no) 2003-01-20
NO20025616D0 (no) 2002-11-22
WO2001089608A3 (en) 2002-03-07
AU2001263532B2 (en) 2005-10-20
PL360883A1 (en) 2004-09-20
US7001365B2 (en) 2006-02-21
SK18302002A3 (sk) 2003-08-05
ES2254429T3 (es) 2006-06-16
AU6353201A (en) 2001-12-03
KR20030029048A (ko) 2003-04-11
CA2410635A1 (en) 2001-11-29
ATE312636T1 (de) 2005-12-15
BG107401A (en) 2003-09-30
CZ20023628A3 (cs) 2003-06-18
AU2001263532B8 (en) 2005-11-03
GEP20053456B (en) 2005-02-25
EA004154B1 (ru) 2004-02-26
EA200201219A1 (ru) 2003-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115883T2 (de) Infusion von flüssigkeiten in den menschlichen oder tierischen körper
DE69736754T2 (de) Extrakorporales Schlitzventil und Steuerung für das Öffnen und Schliessen des Schlitzes
DE60320639T2 (de) Druck ausgleichender iv-flussregulator
DE3122509C2 (de)
DE69831931T2 (de) Vorrichtung zur bestimmung des gasvolumens sowie volumenänderungen in einem narkosesystem
DE1548992C3 (de) Vorrichtung zur Abgabe einer Flüssigkeit mit konstanter Geschwindigkeit, insbesondere für medizinische Zwecke
DE7236504U (de) Infusionsbesteck fuer medizinische fluesssigkeiten
DE3118158A1 (de) "elektronische steuer- und ueberwachungsvorrichtung fuer den urindurchfluss"
DE2644584A1 (de) Vorrichtung zum dialysieren des blutes eines patienten
AU2001263532A1 (en) Infusion of liquids into the human or animal body
DE69921659T2 (de) Volumenvariable flasche und zugehöriges medizinisches flüssigkeitsinfusionsystem
DE3215330A1 (de) Infusionsapparat
DE2526865A1 (de) Fluidstroemungsregler
DE2436987A1 (de) Vorrichtung zur aseptischen ausgabe einer fluessigkeit
CH707857A1 (de) Vorrichtung mit einem Durchflusskanal.
DE2713618C2 (de) Durchfluß-Steuergerät, z.B. für intravenöse Eingabe von Flüssigkeiten
DE69126603T2 (de) Flüssigkeitsabgabevorrichtung für Medikamentenverabreichung
DE2531825A1 (de) Vorrichtung zur konstanthaltung des durchflusses einer fluessigkeit
DE19955368A1 (de) Infusionsvorrichtung
DE3618559A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von dosierten fluessigkeitsmengen
DE102005031694B3 (de) Liquor-Drainagevorrichtung
DE102011012125B4 (de) Narkosegasfortleitungsvorrichtung für ein Anästhesiegerät
DE102004054496B4 (de) Drainagekammer zur Aufnahme von Körperfluiden, insbesondere von Liquor
DE3688077T2 (de) Durchflussfühler.
DE3485891T2 (de) Drainagevorrichtung mit absaugung oder freiem abfluss.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee