DE60115666T2 - Verfahren sowie vorrichtung zur entfernung von gestanzten gegenständen aus einer bearbeitungsstation einer mehrfachstanzmaschine - Google Patents

Verfahren sowie vorrichtung zur entfernung von gestanzten gegenständen aus einer bearbeitungsstation einer mehrfachstanzmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE60115666T2
DE60115666T2 DE60115666T DE60115666T DE60115666T2 DE 60115666 T2 DE60115666 T2 DE 60115666T2 DE 60115666 T DE60115666 T DE 60115666T DE 60115666 T DE60115666 T DE 60115666T DE 60115666 T2 DE60115666 T2 DE 60115666T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
point
products
rod
punching device
transfer element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60115666T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60115666D1 (de
Inventor
Herman Jeroen VAN LIEMPD
Cornelis Lambertus BUYSEN
Klaas Hendrikus NOOI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Transmission Technology BV
Original Assignee
Van Doornes Transmissie BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Van Doornes Transmissie BV filed Critical Van Doornes Transmissie BV
Application granted granted Critical
Publication of DE60115666D1 publication Critical patent/DE60115666D1/de
Publication of DE60115666T2 publication Critical patent/DE60115666T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1845Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/20Storage arrangements; Piling or unpiling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0448With subsequent handling [i.e., of product]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0448With subsequent handling [i.e., of product]
    • Y10T83/0467By separating products from each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2183Product mover including gripper means
    • Y10T83/2187Reciprocating product handler
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/22Means to move product laterally
    • Y10T83/2205Reciprocating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2209Guide
    • Y10T83/2216Inclined conduit, chute or plane

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß der Präambel des Anspruchs 1 und Vorrichtungen gemäß der Präambel der Ansprüche 4 und 13. DE-U-20000554, welche als den nächstkommenden Stand der Technik bildend angesehen wurde, beschreibt solch ein Verfahren und Vorrichtungen.
  • Eine Stanzvorrichtung, welche mehrere Stempel aufweist, schneidet eine Vielzahl von Produkten aus einem Basismaterial in einem einzigen Hub aus. Zu diesem Zweck wird das Basismaterial zwischen einem oberen Tisch und einem unteren Tisch positioniert, auf welchen die Stempel angeordnet sind. Während des Stanzens werden der untere Tisch und der obere Tisch gegeneinander gedrückt und die Stempel dringen in das Basismaterial ein. Ein Hub besteht daraus, dass der untere Tisch und der obere Tisch in Richtung zueinander bewegt werden, einer Stanzoperation und, dass der untere Tisch und der obere Tisch weg voneinander bewegt werden. Der Arbeitsbereich der Stanzvorrichtung wird durch den Bereich gebildet, wo die Stempel positioniert sind.
  • Das Basismaterial wird kontinuierlich zu der Stanzvorrichtung zugeführt und ist als ein langer Streifen geformt, welcher in einem bestimmten Abstand nach jeder Stanzoperation nach vorne gleitet. Der Streifen des Basismaterials wird durch Transportrollen getragen.
  • Nach jeder Stanzoperation müssen die gestanzten Produkte von den Stempeln entfernt werden. Es ist bekannt, zu diesem Zweck eine Blasvorrichtung zu verwenden, welche die gestanzten Produkte von den Stempeln herab bläst, wonach sie gesammelt werden. Es ist auch bekannt, Ausstoßvorrichtungen zu verwenden, welche die gestanzten Produkte von den Stempeln ausstoßen, wonach sie gleichermaßen eingesammelt werden. Die Produkte werden im Allgemeinen in einer Richtung entfernt, welche in einem rechten Winkel zu der Richtung ist, in welcher der Streifen des Basismaterials nach vorne gleitet.
  • Wenn man mehrere Stempel in einer Stanzvorrichtung verwendet, kann es notwenig für die gestanzten Produkte sein, dass sie auf der Basis ihrer Herkunft sortiert werden. In diesem Fall dürfen die gestanzten Produkte, welche von einem bestimmten Stempel resultieren, nicht mit gestanzten Produkten vermischt werden, welche von einem anderen Stempel resultieren. Falls die gestanzten Produkte herab geblasen werden oder von den Stempeln ausgeworfen werden, ist es nicht einfach, sicherzustellen, dass dies der Fall ist. Darüber hinaus weisen Verfahren dieses Typs zum Entfernen der gestanzten Produkte von den Stempeln den Nachteil auf, dass es insgesamt nicht sicher ist, ob alle Produkte eine Stelle erreichen werden, welche für ihr Sammeln bestimmt ist.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Entfernen einer Vielzahl von gestanzten Produkten von einem Arbeitsbereich einer Stanzvorrichtung, welche mehrere Stempel aufweist, vorzusehen, in welchem die gestanzten Produkte, welche von unterschiedlichen Stempeln resultieren, nicht miteinander gemischt werden, und in welchem die gestanzten Produkte zuverlässig die Stelle erreichen, welche für ihr Sammeln bestimmt ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren erreicht, welches die Merkmale des Anspruchs 1 umfasst.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren die Merkmale der abhängigen Ansprüche.
  • In einer Weise des Ausführens der Erfindung werden die gestanzten Produkte immer von dem Arbeitsbereich der Stanzvorrichtung zwischen zwei Stanzoperationen entfernt. Zu diesem Zweck wird das Transferelement zu dem Aufnahmepunkt nach jeder Stanzoperation bewegt, wobei der Aufnahmepunkt die Stelle ist, wo sich die Produkte nach dem Stanzen befinden. Das Transferelement wird dann aktiviert, so dass es in der Lage ist, die gestanzten Produkte aufzunehmen. Dies findet auf solch eine Art und Weise statt, dass die gestanzten Produkte im Wesentlichen ihre Positionen hinsichtlich zueinander beibehalten. Dann wird das Transferelement zusammen mit den gestanzten Produkten zu dem Abgabepunkt bewegt, welcher außerhalb des Arbeitsbereichs der Stanzvorrichtung liegt. An dem Abgabepunkt wird das Transferelement deaktiviert, mit dem Ergebnis, dass das Transferelement die gestanzten Produkte freigibt. Die Positionen, welche die gestanzten Produkte hinsichtlich zueinander an dem Abgabepunkt annehmen, entsprechen im Wesentlichen den Positionen hinsichtlich zueinander, welche sie an dem Aufnahmepunkt annehmen.
  • Die gestanzten Produkte werden nach vorne bewegt von dem Abgabepunkt zu einem Entladungspunkt, der außerhalb der Stanzvorrichtung liegt, wo sie beispielsweise in Behältern gesammelt werden. Wenn die gestanzten Produkte nach vorne bewegt werden, werden sie an unterschiedlichen Positionen gehalten, so dass Produkte, welche von unterschiedlichen Stempeln resultieren, nicht miteinander vermischt werden.
  • Falls die gestanzten Produkte ein Material umfassen, welches durch magnetische Kräfte angezogen wird, umfasst das Transferelement vorzugsweise einen elektrisch betätigbaren Magneten.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Stanzvorrichtung, welche die Merkmale des Anspruchs 4 aufweist und eine Entnahmevorrichtung zum Entnehmen einer Vielzahl von gestanzten Produkten aus einem Arbeitsbereich einer Stanzvorrichtung, welche mehrere Stempel aufweist, welche die Merkmale des Anspruchs 13 aufweist.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung und eine bevorzugte Ausführungsform einer Entnahmevorrichtung zur Verwendung mit diesem Verfahren werden detaillierter in der Beschreibung, welche folgt, mit Bezug auf die angehängte Zeichnung erläutert werden, in welcher identische Bezugszeichen identische oder ähnliche Komponenten kennzeichnen, und in welchen:
  • 1 zeigt eine Seitenansicht einer Entnahmevorrichtung gemäß der Erfindung in einer Aufnahmeposition;
  • 2 stellt schematisch die Entnahmevorrichtung, welche in 1 gezeigt ist, dar;
  • 3 zeigt eine Seitenansicht der Entnahmevorrichtung gemäß der Erfindung in einer Abgabeposition;
  • 4 stellt schematisch die Entnahmevorrichtung, welche in 3 gezeigt ist, dar.
  • 1 zeigt eine Entnahmevorrichtung zum Entnehmen einer Vielzahl von gestanzten Produkten aus dem Arbeitsbereich einer Stanzvorrichtung, welche mehrere Stempel aufweist. Die Entnahmevorrichtung ist überall mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnet.
  • Die Entnahmevorrichtung 1 umfasst ein Transferelement, welches in einer linearen Art und Weise bewegt werden kann, und welches überall durch das Bezugszeichen 10 gekennzeichnet ist. Das Transferelement 10 umfasst einen Extraktionskopf 11, welcher in diesem Beispiel als ein elektrisch betätigbarer Magnet konstruiert ist, und eine Transferstange 12, wobei der Extraktionskopf 11 an einem ersten Ende 13 der Transferstange 12 angeordnet ist. Über einen Abschnitt ihrer Länge ist die Transferstange 12 durch eine Führung 14 umgeben, welche zum Beispiel mit einem Kugelmantel versehen ist, mittels welcher die Transferstange 12 erfolgreich getragen werden kann und mit dem minimal möglichen Spiel geführt werden kann. Die Führung 14 ist an einem Halter 15 angebracht, zum Beispiel mittels Schrauben, und der Halter ist wiederum in dem installierten Zustand mit einem unteren Tisch verbunden, welcher in einer vertikalen Richtung der Stanzvorrichtung verschoben werden kann. In 1 ist der untere Tisch mittels einer gestrichelten Linie gezeigt, obwohl nur teilweise, und ist überall durch Bezugszeichen 50 gekennzeichnet. Der untere Tisch 50 trägt die Stempel, welche in dem Bereich positioniert sind, welcher in 1 durch Bezugszeichen 51 gekennzeichnet ist.
  • Die Transferstange 12 kann als eine einzelne Stange konstruiert sein, aber hinsichtlich der Stabilität ist sie vorzugsweise als eine Doppelstange konstruiert, in welchem Fall die zwei Stangen im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, und jede der zwei Stangen durch einen Kugelmantel in der Führung 14 getragen und geführt wird.
  • An ihrem zweiten Ende 16 ist die Transferstange 12 mit einem ersten Ende 17 einer ersten Verbindungsstange 18 verbunden, so dass es für die Transferstange 12 und die erste Verbindungsstange 18 unmöglich ist, sich hinsichtlich zueinander zu bewegen. Die Transferstange 12 und die erste Verbindungsstange 18 könnten daher auch als eine einzelne Einheit konstruiert sein.
  • An ihren zweiten Ende 19 ist die erste Verbindungsstange 18 gelenkig mit einem ersten Stangenkopf 20 einer Einstellstange 21 verbunden. Die Einstellstange 21 ist auf solch eine Weise geformt, dass ihre Länge wie gewünscht eingestellt werden kann. In diesem Beispiel umfasst die Einstellstange 21 einen Verbinder 22, welcher mit einem Innengewinde, zwei Gegenmuttern 23, dem ersten Stangenkopf 20 und einem zweiten Stangenkopf 24 versehen ist. Beide Stangenköpfe 20, 24 sind mit einem Gewinde versehen, wobei einer der zwei Stangenköpfe 20, 24 und einer der zwei Gegenmuttern 23 mit einem Linksgewinde versehen sind und die anderen beiden Stangenköpfe 20, 24 und die anderen beiden Gegenmuttern mit einem Rechtsgewinde versehen sind. Der Verbinder 22 ist mit beiden Typen des Gewindes versehen. Die Länge der Einstellstange 21 kann variiert werden durch Drehen des Verbinders 22. Die Gegenmuttern 23 werden verwendet, um den Verbinder 22 zu arretieren.
  • Die Einstellstange 21 könnte auch mit einer festen Länge konstruiert sein. Eine einstellbare Länge ist vorteilhaft, falls die Entnahmevorrichtung 1 nicht fest an einer definierten Stanzvorrichtung fixiert ist, sondern für mehr als eine Stanzvorrichtung verwendbar sein muss.
  • Der erste Stangenkopf 20 der Einstellstange 21 ist vorzugsweise mittels eines Kugelgelenks an dem zweiten Ende 19 der ersten Verbindungsstange 18 verbunden, da ein Kugelgelenk in der Lage ist, Kräfte, welche in unterschiedlichen Richtungen wirken, zu absorbieren. Bei Verwendung eines Kugelgelenks wird jegliche laterale Bewegung der Einstellstange 21 mit einem geringeren Ausmaß zu der ersten Verbindungsstange 18 und der Transferstange 12 übertragen werden, als wenn ein anderer Typ eines Gelenks verwendet wird.
  • An dem zweiten Stangenkopf 24 ist die Einstellstange 21 gelenkig mit einem ersten Ende 25 einer Kippstange 26 verbunden. Die Kippstange 26 umfasst einen ersten Arm 27 und einen zweiten Arm 28, welche starr miteinander in einem festen Winkel an einem Verbindungsabschnitt 29 verbunden sind. In diesem Beispiel befinden sich der erste Arm 27 und der zweite Arm 28 in der gleichen Ebene, und der erste Arm 27, der zweite Arm 28 und der Verbindungsabschnitt 29 sind als eine einzige Einheit gebildet. Der Verbindungsabschnitt 29 der Kippstange 26 ist drehbar mit einer festen Säule 30 verbunden und die Drehachse erstreckt sich in einer Richtung, welche im Wesentlichen senkrecht zu der Ebene ist, in welcher sich der erste Arm 27 und der zweite Arm 28 befinden, wobei vorzugsweise ein Lager verwendet wird.
  • Der zweite Stangenkopf 24 der Einstellstange 21 ist vorzugsweise mit dem ersten Ende 25 der Kippstange 26 mittels eines Kugelgelenks verbunden.
  • An ihrem zweiten Ende 31 ist die Kippstange 26 drehbar mit einem ersten Ende 32 einer zweiten Verbindungsstange 33 verbunden, welche wiederum an ihrem zweiten Ende 34 drehbar mit einem Träger 35 verbunden ist, welcher in der installierten Position an dem unteren Tisch 50 der Stanzvorrichtung angebracht ist.
  • Die Entnahmevorrichtung 1 umfasst Entladungsrutschen, welche in 1 gemeinsam durch Bezugszeichen 40 gekennzeichnet sind. In diesem Beispiel sind die Entladungsrutschen 40 an einem Halter 15 angebracht. Die Anzahl der Entladungsrutschen 40 ist zumindest gleich der Anzahl der Stempel, welche in der Stanzvorrichtung verwendet werden, da nur Produkte, welche von einem Stempel resultieren, in irgend eine der Entladungsrutschen 40 entladen werden können. Jede Entladungsrutsche 40 umfasst ein Sammelende 41 zum Sammeln der gestanzten Produkte und erstreckt sich zum Beispiel bis zu einem Behälter (nicht gezeigt) zum Sammeln der gestanzten Produkte oder einem sich bewegenden Band (nicht gezeigt), mittels welchem die gestanzten Produkte nach vorne bewegt werden.
  • Die Entladungsrutschen 40 können aus U-Formstahl hergestellt sein, jedoch können sie auch ein anderes Material umfassen oder von einer anderen Form sein. Die Form der Anordnung der Entladungsrutschen 40 sollte derartig sein, dass die gestanzten Produkte in getrennten Entladungsrutschen 40 nicht miteinander gemischt werden können.
  • Die Transferstange 12, die erste Verbindungsstange 18, die Einstellstange 21, die Kippstange 26 und die zweite Verbindungstange 33 bilden zusammen ein System von Stangen, welches verwendet wird, um eine genaue Steuerung der Bewegung des Extraktionskopfes 11 auf der Basis der Bewegung des unteren Tisches 50 der Stanzvorrichtung zu ermöglichen. Die Art und Weise, in welcher dieses Stangensystem arbeitet, sowie die Art und Weise, in welcher die Entnahmevorrichtung 1 insgesamt arbeitet, wird unten mit Bezug auf 14 beschrieben werden, wobei 2 und 4 nur eine schematische Darstellung der Gelenkpunkte und der Stangen vorsehen.
  • Wenn die Stanzvorrichtung arbeitet, wird über jeden Hub immer eine Vielzahl von Schritten durchlaufen. Die Startposition ist definiert als die Position, in welcher der untere Tisch 50 in seiner untersten Position ist. Von dieser Position wird der untere Tisch 50 nach oben bewegt, bis er auf den oberen Tisch (nicht gezeigt) trifft, wobei ein Basismaterial (nicht gezeigt) zwischen dem oberen Tisch und einer Anzahl von Stempeln (nicht gezeigt) auf dem unteren Tisch 50 geklemmt wird. Während einer Stanzoperation werden beide Tische zusammen eine kurze Strecke nach oben bewegt, während welcher Bewegung der Druck, welcher auf das Basismaterial durch die Stempel ausgeübt wird, erhöht wird, bis die Stempel in das Basismaterial eindringen und Produkte aus dem Basismaterial ausstanzen. Dann wird der untere Tisch 50 zusammen mit den Stempeln zurück nach unten bewegt, wobei die gestanzten Produkte auf den Stempeln verbleiben. Das Basismaterial, welches im Allgemeinen in Streifenform ist, wird vor dem nächsten Hub eine bestimmte Strecke nach vorne bewegt.
  • Die Entnahmevorrichtung 1 wird verwendet, um die gestanzten Produkte von den Stempeln zu entnehmen. Während dieser Operation ist es von essentieller Bedeutung, dass die Bewegung der Entnahmevorrichtung 1 an die Bewegung der Tische der Stanzvorrichtung in solch einer Weise angepasst wird, dass der Extraktionskopf 11 nicht zwischen dem oberen Tisch und den Stempeln des unteren Tischs 50 blockiert wird.
  • Es ist auch wichtig, dass die Entnahmevorrichtung 1 alle der gestanzten Produkte bei jedem Hub entnimmt. Daher ist die Stanzvorrichtung im Allgemeinen mit einer Sicherheitseinrichtung versehen, welche signalisiert, wenn ein Produkt in Position verblieben ist, und welche in der Lage ist, die Bewegung der Stanzvorrichtung zu stoppen. Diese Sicherheitseinrichtung, welche einen Teil der Stanzvorrichtung bildet, ist nicht in den Figuren gezeigt.
  • Die Bewegung der Entnahmevorrichtung 1 ist auf die Bewegung des unteren Tischs 50 bezogen. Die Struktur des Systems der Stangen ist derartig, dass sich der Extraktionskopf 11 in Richtung der Tische bewegt, wenn der untere Tisch 50 sich nach unten bewegt und bewegt sich weg von den Tischen, wenn sich der untere Tisch 50 nach oben bewegt. Die schematische Darstellung der Entnahmevorrichtung 1 in 2 und 4 stellt deutlich diese Beziehung zwischen den Bewegungen der Entnahmevorrichtung 1 und dem unteren Tisch 50 dar.
  • 1 zeigt die Entnahmevorrichtung 1 in einer Entnahmeposition, d. h., die Position, in welcher sich der Extraktionskopf 11 oberhalb der gestanzten Produkte befindet und sie von den Stempeln entnimmt. Die Entnahmeposition ist auch schematisch in 2 dargestellt. In der Entnahmeposition befindet sich der untere Tisch 50 in einer tiefen Position und der Abstand zwischen dem oberen Tisch und den Stempeln ist derartig, dass der Extraktionskopf 11 zwischen dem oberen Tisch und den Stempeln bewegt werden kann. Wenn der untere Tisch 50 nach oben bewegt wird, bewirkt diese Bewegung über die zweite Verbindungsstange 33 eine Drehung der Kippstange 26 um einen Drehpunkt 36. Diese Drehung der Kippstange 26 und die assoziierte Verschiebung des ersten Endes 25 der Kippstange 26 resultiert über die Einstellstange 21 und die erste Verbindungsstange 18 in einer linearen Verschiebung der Transferstange 12, welche weg von den Tischen gerichtet ist. Wenn die Transferstange 12 weg von den Tischen bewegt worden ist um einen Abstand, welcher derartig ist, dass der Extraktionskopf 11 sich oberhalb der Sammelenden 41 der Entladungsrutschen 40 befindet, ist die Entnahmevorrichtung 1 in einer Freigabeposition. Die Freigabeposition ist in 3 und 4 gezeigt.
  • In diesem Beispiel bewegt sich der Extraktionskopf 11 in einer Richtung, welche im Wesentlichen in einem rechten Winkel zu der Richtung ist, in welcher sich die Stempel bewegen. Dies ist hinsichtlich der Verwendung des beschränkten freien Raumes vorteilhaft, welcher in der direkten Umgebung der Stanzvorrichtung verfügbar ist.
  • In der Aufnahmeposition befindet sich der Extraktionskopf 11 oberhalb der gestanzten Produkte und wird aktiviert, um die Produkte aufzunehmen. In diesem Beispiel, in welchem der Extraktionskopf 11 ein elektrisch betätigbarer Magnet ist, wird ein Magnetfeld erzeugt und unter dem Einfluss des Magnetfelds lagern sich die Produkte an dem Extraktionskopf 11 an. Während der Aufnahmeoperation behalten die gestanzten Produkte im Wesentlichen ihre Positionen hinsichtlich zueinander.
  • Während der Bewegung von der Aufnahmeposition zu der Freigabeposition verbleibt der Magnet in einem operativen Zustand. In der Freigabeposition wird der Magnet in einen inoperativen Zustand gebracht, so dass die gestanzten Produkte von dem Magneten herabfallen. In der Freigabeposition befindet sich der Magnet oberhalb der Sammelenden 41 der Entladungsrutschen 40, so dass die gestanzten Produkte durch die Sammelenden 41 gesammelt werden.
  • Der Magnet kann mittels einer Aktivierungseinrichtung betätigt werden, welche bereits verwendet wird, um die Stanzvorrichtung zu aktivieren. Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Magnet mit der Hilfe von einem Schalter betätigt wird, welcher in der Führung 14 angeordnet ist und durch die Transferstange 12 betätigt wird.
  • Die Entladungsrutschen 40 können weggelassen werden, falls die gestanzten Produkte, nachdem sie durch den Extraktionskopf 11 freigegeben worden sind, an der Position bleiben, wo sie gesammelt werden und nicht mehr weiter bewegt werden müssen.
  • In diesem Beispiel umfasst die Entnahmevorrichtung ein System von Stangen, welche an einem festen Drehpunkt 36 befestigt ist, und wandelt eine Bewegung dieser Stempel in eine Bewegung des Extraktionskopfes 11 um. Als Ergebnis wird eine Bewegung des Extraktionskopfes 11 mechanisch aktiviert auf der Basis einer Bewegung der Stempel. Die Aktivierung könnte auch zum Beispiel durch elektronische Einrichtungen hergestellt werden. Jedoch ist eine mechanische Aktivierung vorteilhaft, da eine Aktivierung dieses Typs relativ unempfänglich für Fehlfunktionen ist. Darüber hinaus kann eine Entnahmevorrichtung, in welcher die Aktivierung durch mechanische Einrichtungen stattfindet, leicht für verschiedene Typen von Stanzvorrichtungen verwendet werden, ungeachtet der Bewegungscharakteristika der Stempel.
  • Es wird dem Fachmann klar sein, dass der Umfang der vorliegenden Erfindung nicht auf die oben diskutierten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern zahlreiche Veränderungen und Modifikationen dieser Ausführungsform möglich sind, ohne von dem Umfang der Erfindung, wie sie in den angehängten Ansprüchen definiert ist, abzuweichen.
  • Zum Beispiel könnte der Extraktionskopf 11 mit pneumatisch betätigbaren Saugnäpfen versehen sein, welche per se bekannt sind, zum Aufnehmen der gestanzten Produkte und zum wieder Freigeben derselben, anstatt des elektrisch betätigbaren Magneten, welcher oben beschrieben wurde.
  • Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Entnahmevorrichtung 1 nicht mit einem System von Stangen ausgerüstet ist, sondern mit einem Nockensystem, was eine direkte Aktivierung der Bewegung des Extraktionskopfes 11 auf der Basis der Bewegung des unteren Tischs 50 der Stanzvorrichtung vorsieht.
  • Die Bewegung des Extraktionskopfes 11 muss genau mit der Bewegung der Tische der Stanzvorrichtung in Übereinstimmung gebracht werden. In dem obigen Text ist die Entnahmevorrichtung 1 in Verbindung mit einer Stanzvorrichtung beschrieben worden, in welcher der untere Tisch 50 das meiste der Verschiebung durchläuft und der obere Tisch nur eine geringe Verschiebung während des Stanzbetriebes durchläuft, wobei Bewegungen der Entnahmevorrichtung 1 bezogen sind auf Bewegungen des unteren Tischs 50. Die Entnahmevorrichtung 1 kann auch für andere Typen von Stanzvorrichtungen verwendet werden, z. B. Stanzvorrichtungen, bei welchen der obere Tisch das meiste der Bewegung durchläuft. In der Stanzvorrichtung dieses Typs kann die Entnahmevorrichtung 1 auf solch eine Art und Weise installiert sein, dass Bewegungen der Entnahmevorrichtung 1 auf Bewegungen des oberen Tischs bezogen sind.

Claims (17)

  1. Verfahren zum Entfernen einer Vielzahl von gestanzten Produkten von einem Arbeitsbereich (51) einer Stanzvorrichtung, welche mehrere Stempel aufweist, welches die folgenden Schritte umfasst: – im Wesentlichen gleichzeitiges Aufnehmen einer Vielzahl von gestanzten Produkten an einem Aufnahmepunkt in dem Arbeitsbereich (51); – im Wesentlichen gleichzeitiges Bewegen der gestanzten Produkte von dem Aufnahmepunkt zu einem Abgabepunkt (41) außerhalb des Arbeitsbereichs (51); – im Wesentlichen gleichzeitiges Freigeben der gestanzten Produkte an dem Abgabepunkt (41), wobei die gestanzten Produkte hinsichtlich zueinander an Positionen fixiert sind, welche im Wesentlichen den Positionen entsprechen, welche sie an dem Aufnahmepunkt annehmen; und – Bewegen der gestanzten Produkte von dem Abgabepunkt (41) zu einem Entladungspunkt, welcher außerhalb der Stanzvorrichtung angeordnet ist, wobei die einzelnen gestanzten Produkte an unterschiedlichen Positionen gehalten werden, wobei die einzelnen gestanzten Produkte unterschiedlichen Entladungsbahnen folgen, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen gestanzten Produkte in verschiedenen Entladungsrutschen (40) entladen werden.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, welches die Schritte umfasst des – Bewegens eines Transferelements (11) zwischen dem Aufnahmepunkt und dem Abgabepunkt (41); – Bringens des Transferelements (11) in einen betriebsbereiten Zustand, wenn es an dem Aufnahmepunkt ist; und – Bringens des Transferelements (11) in einen nicht betriebsbereiten Zustand, wenn es an dem Abgabepunkt (41) ist; wobei das Transferelement (11) konstruiert ist, um eine Vielzahl von gestanzten Produkten an dem Aufnahmepunkt aufzunehmen und die gestanzten Produkte an dem Abgabepunkt (41) freizugeben, wobei das Transferelement (11) auch konstruiert ist, um die gestanzten Produkte hinsichtlich zueinander an Positionen zu fixieren, welche im Wesentlichen Positionen hinsichtlich zueinander entsprechen, welche sie an dem Aufnahmepunkt annehmen.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei eine Bewegung des Transferelements (11) auf der Basis einer Bewegung der Stempel der Stanzvorrichtung gesteuert wird.
  4. Stanzvorrichtung, welche mehrere Stempel aufweist, umfassend: – ein Transferelement (11), welches zwischen einem Aufnahmepunkt in dem Betriebsbereich der Stanzvorrichtung und einem Abgabepunkt (41) außerhalb des Betriebsbereichs (51) der Stanzvorrichtung bewegt werden kann, and welches in einen betriebsbereiten Zustand an dem Aufnahmepunkt und in einen nicht betriebsbereiten Zustand an dem Abgabepunkt gebracht werden kann, wobei das Transferelement (11) konstruiert ist, um eine Vielzahl von gestanzten Produkten an dem Aufnahmepunkt aufzunehmen und die gestanzten Produkte an dem Abgabepunkt (41) abzugeben, wobei das Transferelement (11) auch konstruiert ist, um die gestanzten Produkte hinsichtlich zueinander an Positionen zu fixieren, welche im Wesentlichen den Positionen hinsichtlich zueinander entsprechen, welche sie an dem Aufnahmepunkt annehmen; und – ein Entladungselement (40), welches sich zwischen dem Abgabepunkt (41) und einem Entladungspunkt erstreckt, welcher außerhalb der Stanzvorrichtung angeordnet ist, wobei das Entladungselement (40) konstruiert ist, um einzelne gestanzte Produkte an unterschiedlichen Positionen zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungselement (40) eine Anzahl von getrennten Entladungsrutschen (40) umfasst, wobei die Anzahl zumindest der Anzahl der Stempel entspricht.
  5. Stanzvorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei das Entladungselement (40) ein bewegliches Band umfasst.
  6. Stanzvorrichtung gemäß Anspruch 4 oder 5, wobei das Transferelement (11) einen elektrisch betätigbaren Magneten umfasst.
  7. Stanzvorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 4–6, welche ein Aktivierungselement zum Aktivieren einer Bewegung des Transferelements (11) auf der Basis der Bewegung der Stempel umfasst.
  8. Stanzvorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei das Aktivierungselement ein System von Stangen umfasst, welches eine Vielzahl von Stangen (12, 18; 21; 26; 33) umfasst, welche gelenkig miteinander verbunden sind, wobei eine erste Stange (12, 18) ein erstes freies Ende (13) aufweist und an ihrem zweiten Ende (19) mit einem ersten Ende (20) einer zweiten Stange (21) gelenkig verbunden ist, wobei die zweite Stange (21) an ihrem zweiten Ende (24) gelenkig mit einem ersten Ende (25) einer dritten Stange (26) verbunden ist, welche an einem Abschnitt (29), welcher zwischen ihrem ersten Ende (25) und ihrem zweiten Ende (31) gelenkig an einem festen Drehpunkt (36) verbunden ist, und welche an ihrem zweiten Ende (31) gelenkig mit einem ersten Ende (32) einer vierten Stange (33) verbunden ist, wobei die vierte Stange (33) an ihrem zweiten Ende (34) gelenkig mit einem Drehpunkt verbunden ist, welcher auf lineare Weise versetzt werden kann.
  9. Stanzvorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei der Drehpunkt, welcher auf lineare Weise versetzt werden kann, mit den Stempeln verbunden ist.
  10. Stanzvorrichtung gemäß Anspruch 8 oder 9, wobei die Länge der zumindest einen Stange (21) des Systems von Stangen einstellbar ist.
  11. Stanzvorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 8–10, wobei das Transferelement (11) mit dem freien ersten Ende (13) der ersten Stange (12, 18) des Systems von Stangen verbunden ist, wobei die erste Stange (12, 18) über einen Abschnitt ihrer Länge durch eine Führung (14) eingeschlossen ist, welche nur eine lineare Bewegung der ersten Stange (12, 18) erlaubt.
  12. Stanzvorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 4–11, wobei das Transferelement (11) in einer Richtung versetzbar ist, welche im Wesentlichen in rechten Winkeln zu der Richtung ist, in welcher die Stempel versetzbar sind.
  13. Entnahmevorrichtung (1) zum Entnehmen einer Vielzahl von gestanzten Produkten aus einem Betriebsbereich (51) einer Stanzvorrichtung, welche mehrere Stempel aufweist, umfassend: – ein Transferelement (11), welches zwischen einem Aufnahmepunkt und einem Abgabepunkt (41) bewegt werden kann, and welches in einen betriebsbereiten Zustand an dem Aufnahmepunkt und in einen nicht betriebsbereiten Zustand an dem Abgabepunkt gebracht werden kann, wobei das Transferelement (11) konstruiert ist, um eine Vielzahl von Produkten an dem Aufnahmepunkt aufzunehmen und die Produkte an dem Abgabepunkt (41) freizugeben, wobei das Transferelement (11) auch konstruiert ist, um die Produkte hinsichtlich zueinander an Positionen zu fixieren, welche im Wesentlichen Positionen hinsichtlich zueinander entsprechen, welche sie an dem Aufnahmepunkt annehmen; und – ein Entladungselement (40), welches sich zwischen dem Abgabepunkt (41) und einem Entladungspunkt erstreckt, wobei das Entladungselement (40) konstruiert ist, um einzelne Produkte in unterschiedlichen Positionen zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungselement (40) eine Anzahl von getrennten Entladungsrutschen (40) umfasst.
  14. Entnahmevorrichtung (1) gemäß Anspruch 13, wobei das Entladungselement (40) ein bewegliches Band umfasst.
  15. Entnahmevorrichtung (1) gemäß Anspruch 13 oder 14, wobei das Transferelement (11) einen elektrisch betätigbaren Magneten umfasst.
  16. Entnahmevorrichtung (1) gemäß irgendeinem der Ansprüche 13–15, weiterhin umfassend eine Kopplungseinrichtung zum Koppeln und Synchronisieren einer Bewegung des Transferelements (11) mit einer Bewegung der Stempel der Stanzvorrichtung.
  17. Entnahmevorrichtung (1) gemäß Anspruch 16, welche weiterhin ein mechanisches System von Stangen umfasst, einen Eingangsträger (35) umfassend, welcher dazu vorgesehen ist, an einer Komponente der Stanzvorrichtung befestigt zu werden, welche sich vertikal mit den Stempeln bewegt, eine erste Stange (12, 18), welche ein freies erstes Ende (13) aufweist und gelenkig an ihrem zweiten Ende (21) mit einem ersten Ende (20) einer zweiten Stange (21) verbunden ist, wobei die zweite Stange (21) gelenkig an ihrem zweiten Ende (24) mit einem ersten Ende (25) einer dritten Stange (26) verbunden ist, welche an einem Abschnitt (29), welcher zwischen ihrem ersten Ende (25) und ihrem zweiten Ende (31) gelenkig mit einem festen Drehpunkt (36) verbunden ist, und welche an ihrem zweiten Ende (31) gelenkig mit einem ersten Ende (32) einer vierten Stange (33) verbunden ist, wobei die vierte Stange (33) gelenkig an ihrem zweiten Ende (34) mit dem Eingangsträger (35) verbunden ist.
DE60115666T 2000-07-14 2001-07-06 Verfahren sowie vorrichtung zur entfernung von gestanzten gegenständen aus einer bearbeitungsstation einer mehrfachstanzmaschine Expired - Lifetime DE60115666T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1015713 2000-07-14
NL1015713A NL1015713C2 (nl) 2000-07-14 2000-07-14 Werkwijze voor het verwijderen van meerdere gestanste producten uit een werkzaam gebied van een stansinrichting met meerdere stempels.
PCT/NL2001/000516 WO2002005983A1 (en) 2000-07-14 2001-07-06 Method and apparatus for removing a plurality of die-cutted products from an operating area of a die-cutting apparatus having multiple dies

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60115666D1 DE60115666D1 (de) 2006-01-12
DE60115666T2 true DE60115666T2 (de) 2006-08-10

Family

ID=19771742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60115666T Expired - Lifetime DE60115666T2 (de) 2000-07-14 2001-07-06 Verfahren sowie vorrichtung zur entfernung von gestanzten gegenständen aus einer bearbeitungsstation einer mehrfachstanzmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6766719B2 (de)
EP (1) EP1311359B1 (de)
JP (1) JP5117661B2 (de)
DE (1) DE60115666T2 (de)
NL (1) NL1015713C2 (de)
WO (1) WO2002005983A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4716002B2 (ja) * 2005-03-24 2011-07-06 トヨタ自動車株式会社 成形品取出装置
EP2444172B1 (de) * 2010-10-20 2013-04-24 Feintool Intellectual Property AG Vorrichtung zum Austragen von Feinstanz- bzw. Feinschneidteilen aus einem Werkzeug einer Presse
RU2662280C1 (ru) * 2017-05-02 2018-07-25 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Рыбинский государственный авиационный технический университет имени П.А. Соловьева" Способ удаления поковки из штампа

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3546990A (en) * 1967-05-29 1970-12-15 Frey Wiederkehr & Cie Ag Brief Method and apparatus for die cutting blanks from stacks of sheet material
US3916741A (en) * 1968-11-29 1975-11-04 Safeway Stores Method for cutting and handling block-like articles
US3670611A (en) * 1971-01-06 1972-06-20 David J Jarman Shear discharge conveying system
US3759122A (en) * 1972-05-22 1973-09-18 Filper Corp Package separator and corner cutting die for individual portions, and method
US4411587A (en) * 1980-07-30 1983-10-25 Nagoya Kiko Kabushiki Kaisha Loading apparatus
US4372538A (en) * 1981-01-05 1983-02-08 C-R-O, Inc. Metal cutting machine with cut piece pickup and transport magnets
US4833954A (en) * 1986-05-20 1989-05-30 Erwin Jenkner Plate subdividing and sorting machine
US4836070A (en) * 1986-08-15 1989-06-06 Personal Products Company Method and apparatus for producing fibrous web pieces
JPH0773765B2 (ja) * 1990-06-05 1995-08-09 株式会社アマダ 多数個取り小製品の仕分け集積装置
US5140839A (en) * 1991-06-27 1992-08-25 Hitachi Zosen Clearing, Inc. Cross bar transfer press
JPH0570737U (ja) * 1992-02-29 1993-09-24 今泉工業株式会社 パンチプレス装置のワーク排出装置
JPH06269586A (ja) * 1993-03-17 1994-09-27 Mitsubishi Electric Corp 裁断機及びその被加工物ピックアップ方法
US5445053A (en) * 1994-03-24 1995-08-29 Mima Incorporated Sheet cutting and placing apparatus, related method, and related package
JPH115133A (ja) * 1997-06-12 1999-01-12 Toyotomi Kiko Kk 複合型物品搬送装置
JP4035901B2 (ja) * 1998-10-09 2008-01-23 村田機械株式会社 板材搬送装置
US6173632B1 (en) * 1998-11-23 2001-01-16 Semiconductor Technologies & Instruments, Inc. Single station cutting apparatus for separating semiconductor packages
DE19914430A1 (de) * 1999-03-30 2000-10-26 Cww Gerko Akustik Gmbh & Co Kg Schneidpresse

Also Published As

Publication number Publication date
EP1311359A1 (de) 2003-05-21
US20030106403A1 (en) 2003-06-12
US6766719B2 (en) 2004-07-27
EP1311359B1 (de) 2005-12-07
NL1015713C2 (nl) 2002-01-15
JP5117661B2 (ja) 2013-01-16
JP2004521742A (ja) 2004-07-22
WO2002005983A1 (en) 2002-01-24
DE60115666D1 (de) 2006-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649765C2 (de)
DE2501192A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von kontakten
DE7617125U1 (de) Montagemaschine fuer die vereinigung von schraubenrohlingen und unterlegscheiben
EP0945196B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Werkstückteilen an einer Maschine zum schneidenden Bearbeiten von Werkstücken
EP2184116B1 (de) Verfahren zum Ausschleusen von Blechteilen aus Stanzmaschinen
EP0758285B1 (de) Vorrichtung zur verwendung in einer presse zum zuführen von verbindungselementen und zu deren befestigung in werkstücken durch verpressen
EP3416786B1 (de) Greifer
DE2411744A1 (de) Presse zum pressverbinden eines mindestens teilweise drahtfoermigen teiles mit einem abschlussteil
DE2656745A1 (de) Montagevorrichtung
DE102006045477A1 (de) Arbeitsstation für eine Tiefziehmaschine
DE60115666T2 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur entfernung von gestanzten gegenständen aus einer bearbeitungsstation einer mehrfachstanzmaschine
DE2748235B2 (de) Gesenkschmiedepresse
DE1935451C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Einführen von bolzenförmigen Rohlingen an einer Bearbeitungsmaschine
DE19535514B4 (de) Transportvorrichtung für zu verpackendes Produkt
DE2724886C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von schalenartigen Werkstücken
EP0148354B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Teilen aus einer Stanze, einer Presse oder dergleichen
DE2152784A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einsetzen von Einpreßmuttern in ein Werkstück
DE1948744C3 (de) Zuführvorrichtung für eine Stanzpresse zum Stanzen von zwei konzentrischen Werkstücken aus Blechhalbzeug
DE10146058A1 (de) Vorrichtung zum Beschneiden des Randes eines Blechteils
DE2736018A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen von bauelementen in schaltungen
DE2009138A1 (en) Sheet stamping transfer device
EP0988122B1 (de) Mehrstufige umformmaschine
DE10040095B4 (de) Vorrichtung zum Bestücken von Leiterplatten
DE94757C (de)
DE2029205C3 (de) Vorrichtung zum Auswerfen von Werkstücken bei Pressen mit mehreren Werkzeugsätzen und geneigtem Pressenbett

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition