DE60114392T2 - Verfahren und system zur vernichtung von ungeziefer, unkraut und pathogenen - Google Patents

Verfahren und system zur vernichtung von ungeziefer, unkraut und pathogenen Download PDF

Info

Publication number
DE60114392T2
DE60114392T2 DE60114392T DE60114392T DE60114392T2 DE 60114392 T2 DE60114392 T2 DE 60114392T2 DE 60114392 T DE60114392 T DE 60114392T DE 60114392 T DE60114392 T DE 60114392T DE 60114392 T2 DE60114392 T2 DE 60114392T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
weeds
pathogens
scanning
vermin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60114392T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60114392D1 (de
Inventor
Grigor Rangelov Grigorov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60114392D1 publication Critical patent/DE60114392D1/de
Publication of DE60114392T2 publication Critical patent/DE60114392T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M17/00Apparatus for the destruction of vermin in soil or in foodstuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/22Killing insects by electric means
    • A01M1/226Killing insects by electric means by using waves, fields or rays, e.g. sound waves, microwaves, electric waves, magnetic fields, light rays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M19/00Apparatus for the destruction of noxious animals, other than insects, by hot water, steam, hot air, or electricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M31/00Hunting appliances
    • A01M31/002Detecting animals in a given area
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M2200/00Kind of animal
    • A01M2200/01Insects
    • A01M2200/011Crawling insects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M2200/00Kind of animal
    • A01M2200/01Insects
    • A01M2200/012Flying insects

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zur Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen, die in den Hausarbeiten, den Gesundheitsinstitutionen, den Industrieunternehmen, der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft u. a. anwendbar sind, und insbesondere zur Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen, die:
    • – im Holz wie Borkenkäfer, Schienenkäfer; Pathogenen wie Schimmel, Flechten, Bakterien, Plasmodien, u. a.;
    • – im Fell und Leder; im Pelz und in Erzeugnissen aus Pelz und Leder, in den Textilien und in den aus Naturmaterien gewobenen Stoffen wie Speckkäfer und Motten; Pathogenen wie Schimmel, Flechten, Bakterien, u. a.;
    • – in Kornkulturen, Leguminosen und anderen Sorten von Getreiden, die in loser Schüttung oder abgepackt sind, einschließlich des Mehls, wie Rüsselkäfer, Bohnenkäfer, Mehlwürmer, u. a.; Pathogenen wie Schimmel, Bakterien, u. a.;
    • – in Feldern und anderen Naturmassiven; in Wohnungen und industriellen Anlagen, in verschiedenen Gegenständen, einschließlich Denkmäler und Gegenstände in Museumsaustellungen, wie Unkräuter, Sprossen von unerwünschten oder unbedeutenden Baumsorten, u. a.; Mäuseartigen wie Feldmäuse, Hausmäuse und Raten, unterirdische Ungeziefer wie Wildkaninchen, Maulwürfe, Ost-Blindmull, Schlicht-Ziesel, u. a., und Insekten wie Maulwurfsgrillen, u. a.; Pathogenen wie Schimmel, Flechten, Bakterien, Plasmodien, u. a.;
    • – in Oberflächenschichten von Wasserflächen wie Sümpfe, Fischteiche, Seen, Stauseen, Moraste, u. a., wie Fiebermücken und Pathogenen wie Bakterien, Plasmodien, Amöben, Pantoffeltierchen, u. a., gefunden sind.
  • Stand der Technik
  • Verschiedene Verfahren zur Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen durch eine tödliche Einwirkung sind weit bekannt. Jedes von diesen Verfahren ist in Übereinstimmung mit den zu vernichtenden Objekten besonders spezialisiert. Zum Beispiel werden die Nagetiere durch die Verwendung von Pestiziden, Elektrizität, Fallen u. a. vernichtet. Am häufigsten verwendet man verschiedene Giftarten für die Vernichtung von Pathogenen oder sie werden durch die Erhitzung ihres umgebenden Mediums bis zu einer erhöhten Temperatur vernichtet. Bezüglich des Unkrauts verwendet man mechanische Vernichtungsverfahren, Vernichtung durch Elektrizität oder Bearbeitung mit Giften, d. h. mit Herbiziden.
  • Es sind auch eine große Zahl von den Verfahren gemäß spezialisierten Einrichtungen wie Maschinen für chemische Bearbeitung, Fallen, Einrichtungen, die Elektrizität anwenden, Spritzen u. a. bekannt.
  • Ein Nachteil der vom Stand der Technik bekannten Verfahren und Einrichtungen besteht in der Tatsache, dass sie sehr spezialisiert sind und in den meisten Fällen eine schädliche Einwirkung auf der Umwelt ausüben, was auf der Verschmutzung mit chemischen Stoffen zurückzuführen ist.
  • Es ist eine ein Verfahren zur Vernichtung von Ungeziefer in Getreide verwirklichende Einrichtung ( GB 2166633 A ) bekannt, die einen stationären Mikrowellengenerator in Form von einem Tunnel mit einem durch ihn gehenden endlosen Band umfaßt. Von einem Bunker wird das Getreidematerial aufs Band geschüttet, um während seines Aufenthalts in der Strahlungszone bestrahlt zu werden, wodurch die Vernichtung von Ungeziefer verwirklicht werden wird. Das so bearbeitete Material wird in einen zweiten Bunker geschüttet.
  • Eine andere ähnliche Einrichtung ( GB 2292084 A ) ist auch bekannt, die ein ähnliches Verfahren zur Vernichtung von Ungeziefer anwendet, wenn diese sich in den auf einem Band transportierten Objekten befinden. Die Einrichtung umfaßt einen Mikrowellengenerator, der über dem Band positioniert ist.
  • Ein Nachteil dieser Verfahren und Einrichtungen besteht in der Tatsache, dass sie für eine begrenzte Anwendung nur für frei bewegliche Objekte vorgesehen sind, was diese für die Terrainbearbeitung auf der Stelle unanwendbar macht.
  • Es ist eine Einrichtung für die Verwirklichung eines Verfahrens zur Vernichtung von Ungeziefer in den Feldern ( US 5339564 ) bekannt, die eine Quelle von tödlicher Einwirkung enthält, d. h. einen Mikrowellengenerator, der mit einer Antenne gekoppelt ist. Die Mikrowellenradiation wird durch verschiedene Frequenzen charakterisiert, die von einer Steuerungseinheit einer vorbestimmten Liste entsprechend angewiesen sind. Auf diese Weise wird es möglich mehrere Frequenzen zu anwenden, um verschiedenartige Ungeziefer zu vernichten.
  • Ein Nachteil dieser Verfahren und Einrichtungen besteht in der Tatsache, dass sie kontinuierlich ausstrahlen, was zu sehr hohem Energieverbrauch führt. Außerdem ist die Strahlung nicht in Übereinstimmung mit den spezifischen Charakteristiken aller Ungeziefer, also bleiben viele von diesen Tieren nicht vernichtet, was die Ursache für die niedrige Effektivität des Verfahrens und der Einrichtung ist.
  • Es ist kein Verfahren und kein System zu der gleichzeitigen Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen bekannt.
  • Das Ziel der Erfindung ist ein universelles und ökologisches Verfahren und System zu der gleichzeitigen und hoch effektiven Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen anzugeben.
  • Technische Beschreibung der Erfindung
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung wird durchs Angeben eines Verfahrens zur Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen erreicht, wobei diese durch die Tötung mit tödlicher Einwirkung vernichtet werden. Sie werden in ihren Habitaten und/oder in ihren im voraus festgestellten Wohnsitzen und Lagen getötet. Die tödliche Einwirkung ist durch direkt geführte Hochfrequenzwellenstrahlung mit einer Frequenz im Bereich von 0,9 bis 10 GHz, einer Strahlungskapazität von 0,5 bis 100 KW und einer Zeitdauer von 10 s bis 3 min verwirklicht.
  • Es ist möglich die Vernichtung durch direkte an der Stelle Bearbeitung von Terrains oder der Gegenstände, wo ihren Habitaten und/oder Lagen sich befinden, zu verwirklichen.
  • Es ist auch möglich die Vernichtung durch direkte Bearbeitung der Gegenstände, wo ihren Habitaten und/oder Lagen sich befinden, zu verwirklichen. Nachdem werden diese Gegenstände zum stationären Vernichtungssystem geführt.
  • Es ist auch möglich eine vorherige Lokalisation der Habitaten durch Sensorabtasten mit Mikrowellen der Habitaten zu verwirklichen und das Vorhandensein von Ungeziefer in lokalisierten Habitaten durchs Abtasten gleichzeitig festzustellen. Das Ungeziefer wird nach der Lokalisation unverzüglich vernichtet.
  • Während der Vernichtung von den bearbeiteten Gegenständen mit großen Ausmaßen ist es möglich, dass diese um ihre Längsachse herum drehen gelassen werden.
  • Es ist auch ein System zur Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen angegeben, das eine Quelle von tödlicher Einwirkung enthält, d. h. einen Mikrowellengenerator mit einem Mikrowellenführungselement, das auf eine Antenne orientiert ist. Dieser Mikrowellengenerator ist mittels drei Träger im Fokusbereich der Antenne gestellt. Der Steuerungseingang des Mikrowellengenerators ist zum Ausgang einer Steuerungseinheit gekoppelt, während sein Speisungseingang zu einer Speisungseinheit gekoppelt ist. Die Antenne ist zu einer Antennengabel fixiert ist, wobei dessen entgegengesetzten Ende mit einer ersten Achse zusammengebunden ist. Diese erste Achse ist mit seinem entgegengesetzten Ende durch ein erstes Zahnrad mit einem ersten Motor zusammengebunden. Der vertikale Teil von der L-förmigen Gabel ist zu einer zweiten Achse fixiert, wodurch die erste Achse frei durchgeht. Diese zweite Achse ist durch ein zweites Zahnrad mit einem zweiten Motor zusammengebunden. Eine abtastende und widerspiegelnde Ebene ist zum horizontalen Teil von der L-förmigen Gabel fixiert, wobei Mikrowellensensoren unter dieser Ebene fixiert sind. Die Steuerungseingänge der Motoren sind zu den entsprechenden Eingängen der Steuerungseinheit gekoppelt, die Speisungseingänge der Motoren sind zu den entsprechenden Ausgängen der Speisungseinheit gekoppelt, und die Ausgänge der Mikrowellensensoren sind zu den entsprechenden Eingängen der Steuerungseinheit gekoppelt. Der vertikale Teil von der L-förmigen Gabel kann mittels eines dehnbaren Zylinder bewogen werden, wobei sein Steuerungseingang zum entsprechenden Ausgang der Steuerungseinheit gekoppelt ist. Die Motoren sind in einem gemeinsamen Trägergehäuse geschlossen, das Öffnungen zur Fixierung eines Manipulators hat.
  • Es ist möglich, dass die Antenne parabolisch ist.
  • Es ist auch möglich, dass eine bewegliche Plattform mit einem Manipulator darauf mit ihrer freien Kante auf dem freien Ende des Manipulators zum Trägergehäuse gekoppelt ist. Die Steuerungseinheit und die Speisungseinheit sind in der Kabine oder im Körper des Manipulators angeordnet und zu den übrigen Komponenten durch ein Vielleiterkabel angekoppelt.
  • Es ist möglich, dass ein Rollenförderer zwischen die Antenne und die abtastende und widerspiegelnde Ebene gestellt ist, deren Rollen ein eingängiges hervorstehendes Schraubengewinde haben, während ein Begrenzer mit einer Befestigung auf dem Förderer, entgegengesetzt zum Trägergehäuse und perpendikular zur Arbeitsebene, angeordnet ist.
  • Es ist möglich, dass ein Bandförderer zwischen die Antenne und die abtastende und widerspiegelnde Ebene gestellt ist.
  • Es ist auch möglich, dass eine zusätzliche abtastende und widerspiegelnde Ebene der Antenne gegenüber und hinter die bearbeitete Konstruktion gestellt ist.
  • Es ist möglich, dass die beide Motoren und der dehnbare Zylinder hydraulisch sind.
  • Ein Vorteil des Verfahrens und des Systems zur Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen besteht in der Tatsache, dass sie universell, ökologisch und hoch effektiv und produktiv sind.
  • Andere Charakteristiken und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende eingehende Beschreibung der Ausführungsbeispiele für das das Verfahren zur Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen verwirklichende System erläutert sein, was anhand der begleitenden Zeichnungen gemacht wird, wo:
  • 1 eine Ansicht von der Struktur des Systems ist;
  • 2 eine Ansicht von der Struktur des Systems mit einer beweglichen Plattform ist;
  • 3 eine Ansicht von der Struktur des Systems mit einem Schneckenförderer ist;
  • 4 eine Ansicht von der Struktur des Systems mit einem Bandförderer ist;
  • 5 eine Ansicht von der Struktur des Systems zur Bearbeitung von Wänden, Decken und Fußböden ist;
  • 6 eine Ansicht von der Struktur des Systems zur Suchung und Registrierung von unterirdischem Ungeziefer ist;
  • 7 eine Ansicht von der Struktur des Systems zur Vernichtung von unterirdischem Ungeziefer ist;
  • 8 eine Ansicht von der Konstruktion des Systems zur Vernichtung von Ungeziefer in Bauwerken ist;
  • 9 eine Ansicht von der Konstruktion des Systems zur Vernichtung von Unkraut und unerwünschten oder unbedeutenden Vegetation ist;
  • 10 eine Ansicht von der Konstruktion des Systems zur Vernichtung von Ungeziefer und Pathogenen ist, wenn diese sich in den Oberflächen- und Unterwasserschichten von Wasserflächen befinden.
  • Ausführungsbeispiel der Erfindung
  • Das in 1 gezeigte System zur Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen enthält eine Quelle von tödlicher Einwirkung, die ein Mikrowellengenerator 1 mit einem auf eine Antenne 3 orientierten Mikrowellenführungselement 2 ist. Dieser Mikrowellengenerator 1 ist mittels drei Träger 4 im Fokusbereich der Antenne 3 gestellt. Der Steuerungseingang des Mikrowellengenerators 1 ist zum Ausgang einer Steuerungseinheit 5 gekoppelt, während sein Speisungseingang zu einer Speisungseinheit 6 gekoppelt ist. Die Antenne 3 ist zu einer Antennengabel 7 fixiert, wobei dessen entgegengesetzten Ende mit einer ersten Achse 8 zusammengebunden ist, die mit seinem entgegengesetzten Ende durch ein erstes Zahnrad 9 mit einem ersten Motor 10 zusammengebunden ist. Der vertikale Teil von der L-förmigen Gabel 11 ist zu einer zweiten Achse 12 fixiert, wodurch die erste Achse 8 frei durchgeht. Die zweite Achse 12 ist durch ein zweites Zahnrad 13 mit einem zweiten Motor 14 zusammengebunden. Eine abtastende und widerspiegelnde Ebene 15 ist zum horizontalen Teil von der L-förmigen Gabel 11 fixiert, wobei Mikrowellensensoren 16 unter dieser Ebene fixiert sind. Die Steuerungseingänge der Motoren 10, 14 sind zu den entsprechenden Eingängen der Steuerungseinheit 5 gekoppelt, die Speisungseingänge der Motoren sind zu den entsprechenden Ausgängen der Speisungseinheit 6 gekoppelt, und die Ausgänge der Mikrowellensensoren 16 sind zu den entsprechenden Eingängen der Steuerungseinheit 5 gekoppelt. Der vertikale Teil 17 von der L-förmigen Gabel 11 kann mittels eines dehnbaren Zylinders 18 bewogen werden, wobei sein Steuerungseingang zu dem entsprechenden Ausgang der Steuerungseinheit 5 gekoppelt ist. Die Motoren 10, 14 sind in einem gemeinsamen Trägergehäuse 19 geschlossen, das Öffnungen 19' zur Fixierung eines Manipulators hat. Es ist möglich, dass die Antenne 3 parabolisch ist. Es ist möglich, dass die beide Motoren 10, 14 und der dehnbare Zylinder 18 hydraulisch sind. Der bearbeitete Gegenstand, zum Beispiel ein Holzstamm, ist mit dem Buchstaben W bezeichnet.
  • Es ist auch möglich (2), dass eine bewegliche Plattform 20 mit einem Manipulator 21 darauf mit ihrer freien Kante auf dem freien Ende des Manipulators 21 zum Trägergehäuse 19 gekoppelt ist. Die Steuerungseinheit 5 und die Speisungseinheit 6 sind in der Kabine 22 oder im Körper 23 des Manipulators 21 angeordnet und zu den übrigen Komponenten durch ein Vielleiterkabel 24 angekoppelt.
  • Es ist möglich (3), dass ein Rollenförderer 25 zwischen die Antenne 3 und die abtastende und widerspiegelnde Ebene 15 gestellt ist, deren Rollen ein eingängiges hervorstehendes Schraubengewinde 26 haben, während ein Begrenzer 27 mit einer Befestigung 28 auf dem Förderer 25 angeordnet ist. Der bearbeitete Gegenstand, zum Beispiel ein mit dem Buchstaben W bezeichneter Holzstamm, ist auf die Schraubengewinden 26 der Rollen angeordnet.
  • Es ist möglich (4), dass ein Bandförderer 29 zwischen die Antenne 3 und die abtastende und widerspiegelnde Ebene 15 gestellt ist. Der bearbeitete Gegenstand, zum Beispiel ein mit dem Buchstaben S bezeichneter Sack, ist aufs Band gestellt.
  • Es ist möglich (5), dass eine zusätzliche abtastende und widerspiegelnde Ebene 31 der Antenne 3 gegenüber orientiert und hinter die bearbeitete Konstruktion 30 gestellt ist.
  • In 6 ist das System während der Lokalisation der Habitaten und der Wohnsitzen und Lagen L von Ungeziefer P gezeigt.
  • In 7 ist das System während der Vernichtung von Ungeziefer P in ihren Wohnsitzen und Lagen L gezeigt.
  • In 8 ist das System während der Bearbeitung von Bauwerken C gezeigt.
  • In 9 ist das System während der Bearbeitung zur Vernichtung von Unkraut und unerwünschten oder unbedeutenden Vegetation E gezeigt.
  • In 10 ist das System während der Bearbeitung von Oberflächen- und Unterwasserschichten von Wasserflächen gezeigt.
  • Anwendung der Erfindung
  • Das das Verfahren zur Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen verwirklichende System funktioniert wie folgt:
    Dem Verfahren zur Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen entsprechend werden diese durch eine tödliche Einwirkung vernichtet, wobei diese Einwirkung durch direkt geführte Hochfrequenzwellenstrahlung mit Frequenz im Bereich von 0,9 bis 10 GHz, Strahlungskapazität von 0,5 bis 100 KW und Zeitdauer von 10 s bis 3 min verwirklicht ist. Das verursacht eine schnelle Temperaturerhöhung im Gewebe der bearbeiteten Objekten. Wenn die Temperatur im Gewebe bis 45–55°C erreicht und für 5 bis 10 s ohne Veränderung bleibt, oder diese bis 55–65°C erreicht und für 3 bis 7 s ohne Veränderung bleibt, oder diese bis 65–75°C erreicht und für 1 bis 4 s ohne Veränderung bleibt, ergibt sich Proteinkoagulation, die zur Einstellung aller das Leben unterstützenden Prozesse führt, und der Organismus stirbt.
  • Die effektivesten Wandler der Mikrowellenenergie in Wärmeenergie sind die Wasser- und Fettmoleküle, die durchschnittlich etwa 85 Prozent des Zellinhalts von jedem lebenden Zelle ausmachen. Deswegen sind die Zellen der lebenden Organismen mächtige Wandler der Energie von Hochfrequenzwellen in Wärmeenergie. In den Fällen, wenn die lebenden Organismen in einer umgebenden Medium mit verhältnismäßig niedriger Feuchtigkeit, zum Beispiel in trockenem Holz, Boden, Luft, Getreide, Mehl, Kleidung, Felle, Leder u. a., wohnen, wandelt sich fast die ganze Wellenenergie in Wärmeenergie um und das ist genau im Gewebe von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen verwirklicht. Die Frequenzen, die zu ihrer sicheren Vernichtung durch direkt geführte Strahlung mit Hochfrequenzwellen oder indirekt mittels gerichteter Mikrowellenantennen am günstigsten sind, befinden sich im Frequenzbereich zwischen 3 und 10 GHz. Die entsprechende Strahlungskapazität der benutzten Mikrowellengenerator ist von 20 bis 90 KW oder mehr; die Strahlungszeitdauer ist von 10 s bis 3 min, damit die Temperatur im Gewebe von Organismen über 55°C für weniger als 5 s zu erhöhen. In Falle von konstanten Parametern der Wellenfrequenz, der Strahlungskapazität und der Charakteristiken der Antenne 3 hängt dieser Temperaturwert von dem umgebenden Medium, wo die Habitaten und Lagen sich befinden (Holz, Boden, aus natürlichen Fasern hergestellte Textilien), von der Tiefe der Habitaten und Lagen während der Bearbeitung eines Objektes, von der relativen Luftfeuchtigkeit, vom Feuchtigkeitsgehalt im bearbeitenden Objekte selbst u. a. ab. Um die Effektivität zu erhöhen, ist es möglich eine abtastende und widerspiegelnde Ebene 15 hinter den bearbeitenden Objekten W, S, C, P oder L zu positionieren, wobei das umgebende Medium, die Tiere und die Leute auf diese Weise gegen die unerwünschte Strahlung beschützt werden. Wenn die bewegliche Plattform 20 (die Plattform kann auf dem Boden, im Luft, im Wasser oder unter der Wasseroberfläche positioniert werden) benutzt wird, werden alle Systemkomponenten in die Lagen der Habitaten und Wohnsitzen von den zu vernichtenen Organismen gestellt sein. Wenn es notwendig ist, erlaubt die bewegliche Plattform 20 das System umzuwandeln in ein stationäres System in der Lage, die zu einem bestimmten Zweck am günstigsten ist, wo die Objekte zugeführt sein werden, um sich der Bearbeitung unterzuziehen. Ausserdem, um die Bearbeitungseffektivität für gewiße Objekte zu erhöhen, zum Beispiel für Holzstämme W mit großem Durchmesser und/oder mit relativ erhöhtem Prozent des Feuchtigkeitgehaltes, ist es möglich, dass diese durch den Rollenförderer 25 um ihre Längsachse herum drehen gelassen werden. Auf diese Weise werden sie gleichmäßig von allen Seiten bestrahlt. Ebenfalls, um die Effektivität des Systems und der Schutz der lebenden Flora und Fauna des Bodens gegen die schädliche Einwirkung zu erhöhen, sind Mikrowellensensoren 16 auf dem äußeren Teil der abtastenden und widerspiegelnden Ebene 15 fixiert. Die Mikrowellensensoren 16 suchen und lokalisieren sowohl die zu vernichtenden Objekte auf dem von ihnen eingenommenen Terrain, zum Beispiel in Bodenhohlräumen wie Durchgänge und Wohnsitze von unterirdischen Ungeziefer wie Feldmäuse, Schlicht-Ziesel, Maulwürfe, Wildkaninchen u. a., als auch ihre genauen Lagen in ihren Wohnsitzen. Nach ihrer Lokalisation ist die bewegliche Plattform 20 stationär auf der Stelle positioniert und es sind nur der genaue Wohnsitz und das sich dort befindete Ungeziefer, die mit tödlicher Dosierung bestrahlt werden. Die maximale Tiefe des Wohnsitzes der meisten vom erwähnten Ungeziefer ist 40 cm und die Bearbeitung von ähnlichen Objekten ist an effektivsten, wenn der Boden trocken ist. Die Invasionen (das massenhafte Erscheinen von Ungeziefer in großen Anzahlen) vom meisten Ungeziefer sind hauptsächlich während der trockenen Perioden des Jahres beobachtet, weil in Perioden von Regengüssen das meiste Ungeziefer ertrinkt.
  • Das Mikrowellensystem ist stationär in der günstigsten Lage für die Strahlung des bearbeiteten Objektes W (1) mittels gleichzeitiger oder aufeinanderfolgender Verschiebungen des Manipulators 21 und/oder der beweglichen Plattform 20 (2) positioniert. Die Öffnungen 19' am Gehäuse 19 sichern die stabile Verbindung des Manipulators 21 zum System mittels Koppelelemente für den Manipulator (auf dem Bild nicht gezeigt). Anhand des Motors 10 (1), durch das Zahnrad 9 und die Achse 8, auf dessen anderem Ende die Antenne 3 zur Antennengabel 7 fixiert ist, wird die Antenne 3 durch eine Drehung auf 380° bis Orientation zum Objekt W positioniert. Anhand des Motors 14 (1), durch das Zahnrad 13 und die Achse 12, wird die L-förmigen Gabel 11 auf der Orientation zur Antenne 3 positioniert und infolgedessen funktioniert die abtastende und widerspiegelnde Ebene 15 wie ein Schutzschirm gegen die parasitäre Strahlung der Antenne 3 in der der Bearbeitung entgegengesetzten Richtung während der Vernichtung von Objekten. Der horizontale Teil der L-förmigen Gabel "L" 11 zusammen mit der abtastenden und widerspiegelnden Ebene 15 kann auf einer optimalen Entfernung von dem bearbeiteten Objekt W (1) mittels des dehnbaren Zylinders 18 in dem verticalen Teil 17 der L-förmigen Gabel "L" 11 positioniert werden. Der hohe Freiheitsgrad des Systems erlaubt die Antenne 3 präzise über das bearbeitete Objekt W zu stellen oder die Sensoren 16 zum Lokalisierungsbetrieb (6 und 7) zu führen.
  • Anhand der beweglichen Plattform 20 (2), durch den Mikrowellengenerator 1 mit Mikrowellenführungselement 2, der mittels drei Träger 4 im Fokusbereich der Antenne 3 (1) positioniert ist, verwirklicht das Mikrowellensystem eine direkte Bearbeitung auf der Stelle des Terrains oder von Objekten, d. h. wo die Habitaten und die Wohnsitze und Lagen von Ungeziefer und Pathogenen sich befinden. Die Steuerungseinheit 5 bestimmt und kontroliert alle Arbeitsmanipulationen und -betriebe des Systems und sie ist wie eine Standardmikroprozessorkonfiguration gebaut, die mit einer Standardsoftware versehen ist. Die Einheit 5 bestimmt die Arbeitsbetriebe auf dem Befehl von einem Operateur (auf den Bildern nicht gezeigt) oder automatisch in Übereinstimmung mit dem lokalisierten Ungeziefer, der Art und dem Stand des Objektes und den oben erwähnten Bedingungen des umgebenden Mediums. Anhand eines Vielleiterkabels 24 sichern die Speisungseinheit 6 und die Steuerungseinheit 5 die Versorgung mit elektrischem Strom des Systems und senden Befehle zu den übrigen Systemkomponenten, mit denen sie gekoppelt sind. Diese Einheiten sind in der Kabine 22 oder im Körper 23 des Manipulators 21 angeordnet, was sie gegen schädliche äußere Einwirkungen beschützt.
  • Es ist möglich (3) die bewegliche Plattform 20 stationär auf einer günstigen Stelle zu positionieren und die Vernichtung von Ungeziefer und Pathogenen auf/in den Objekten W zu verwirklichen. Die Objekte W werden in fortschreitende Drehbewegung mittels des Rollengewindes 26 vom Rollenförderer 25 gebracht, wobei der letztere zwischen der Antenne 3 und der abtastenden und widerspiegelnden Ebene 15 angeordnet ist. Die Bequemlichkeit des Systems besteht in der Tatsache, dass man es für Betrieb im Freien in den Feldern aufstellen kann, zum Beispiel in der Nähe von einem Einschlaggebiet in dem vorläufigen Lager für das gewonnene Holz. Der Begrenzer 27 kann verschoben werden und bezüglich des Durchmessers von dem bearbeiteten Objekt W ist die Entfernung zwischen der Achslinie des Förderers 25 und dem Begrenzer 27 so bestimmt, dass sie gleich dem Radius des Objektes W wird, wobei der letztere auf diese Weise bis zu einem optimalen Grade bearbeitet wird. Die Befestigung 28 ist zur Blockierung vom Begrenzer 27 verwendet, um unerwünschte Verschiebungen des Begrenzers 27 zu vermeiden, die durch das Gewicht der bearbeiteten Objekte, zum Beispiel der Holzstämme W, verursacht werden.
  • Wenn (4) die bewegliche Plattform 20 stationär auf einer günstigen Stelle zwischen der Antenne 3 und der abtastenden und widerspiegelnden Ebene 15 positioniert ist, ist ein Bandförderer 29 positioniert und die bearbeiteten Objekte S, zum Beispiel Säcke, die Getreide, Mehl, Kleidung, Bücher, Leder, Felle u. a. enthalten, werden zur direkten Strahlung zugeführt, wozu diese auf das Band des Förderers 29 gestellt sind. Auf diese Weise können Flüsse von kleinmäßigen Objekten ohne vorherigem Einpacken bearbeitet werden.
  • Wenn (5) man Fußboden, Wände oder Decken von inneren Räumen, Kanalisationssysteme von Wohnvierteln u. a. bearbeitet, wird eine zusätzliche abtastende und widerspiegelnde Ebene 31, zum Beispiel eine Aluminiumfolie mit großer Oberfläche, hinter der bearbeiteten Struktur 30 (auf den Fußboden, Wänden und Decken, auf dem Straßenbelag) angeordnet. Das alles verbessert den Strahlungseffekt und gleichzeitig beschützt das umgebende Medium in den zur Antenne 3 orientierten Nachbarräumen gegen die unerwünschte Strahlung.
  • Wenn (6) man die Durchgänge, die Wohnsitze und Lagen L und das Vorhandensein von unterirdischem Ungeziefer sucht und lokalisiert, bewegen sich die bewegliche Plattform 20 und der Manipulator 21 den geraden Linien entlang im Feld, während die L-förmigen Gabel 11 so gedreht wird, dass die Mikrowellensensoren 16 unter der untersuchten Oberfläche angeordnet sind. Wenn sie ein Signal geben, dass ein Habitat mit einem Ungeziefer darin lokalisiert war, bleibt die Plattform 20 stehen und die Steuerungseinheit 5 sendet ein Signal dem Motor 14. Der Motor 14 dreht die L-förmigen Gabel 11 auf 180° zusammen mit dem zu der erwähnten Gabel angekoppelten horizontalen Teil der abtastenden und widerspiegelnden Ebene 15, die hinter der Antenne 3 positioniert ist. Infolgedessen wird das unterirdische Ungeziefer P direkt bestrahlt (7). Dann kehrt das System zum Lokalisierungsbetrieb (6) zurück und fängt an sich wieder der respektiven Linie der bearbeiteten Oberfläche entlang zu bewegen.
  • Wenn (8) die bewegliche Plattform 20 auf Bauwerken C mit komplizierten Struktur, zum Beispiel Brücken, Straßenüberführungen u. a. positioniert ist, sind die Antenne 3 und die abtastende und widerspiegelnde Ebene 15 (oder eine zusätzliche abtastende und widerspiegelnde Ebene 31, die auf dem Bild nicht gezeigt ist) auf eine ähnliche Weise, schon erwähnt in den vorigen auf den 1, 2 und 5 dargestellten Fällen, positioniert.
  • Wenn (9) Unkraut oder unerwünschte oder unbedeutende Baumsorten E vernichtet werden, sind die Antenne 3 und die abtastende und widerspiegelnde Ebene 15 auf eine der in 7 gezeigten ähnliche Weise positioniert.
  • Wenn (10) das Mikrowellensystem die Oberflächen- und Unterwasserschichten von Wasserflächen bearbeitet, kann die bewegliche Plattform 20 ein Kahn, ein Boot oder ein Schiff ähnlicher Art sein. In diesem Fall werden die Wasseroberflächenschichten, zum Beispiel die Schichten von mittelmäßigen. Becken mit Standwasser, unmittelbar bearbeitet und das Ungeziefer, zum Beispiel die Mückenlarven, wird vernichtet.
  • Durch die analoge zusätzliche Positionierung von beweglichen abtastenden und widerspiegelnden Ebenen (auf den Bildern nicht gezeigt) in das umgebende Medium, wodurch die Mikrowellen in allen Anwendungsvarianten des Systems ausgebreitet werden, lassen sich die Ergreifung von nachträglichen Sicherheitsmaßnahmen und die Erhöhung der Effektivität von der vernichtenden Einwirkung der Mikrowellen erreichen.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen, wobei sie durch die Tötung mit tödlicher Einwirkung mittels direkt geführter Hochfrequenzstrahlung vernichtet werden, dadurch gekennzeichnet, dass sie in ihren Habitaten und/oder in ihren im voraus festgestellten Wohnsitzen und Lagen getötet werden, wobei die direkt geführter Strahlung mit Hochfrequenzwellen eine Frequenz im Bereich von 0,9 bis 10 GHz, eine Strahlungskapazität von 0,5 bis 100 KW und eine Zeitdauer von 10 s bis 3 min.
  2. Das Verfahren nach Anspruch 1, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Vernichtung durch direkte an der Stelle Bearbeitung des Terrains oder der Gegenstände, wo ihren Habitaten und/oder Lagen sich befinden, verwirklicht wird.
  3. Das Verfahren nach Anspruch 1, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Vernichtung durch direkte Bearbeitung der Gegenstände, wo ihren Habitaten und/oder Lagen sich befinden, verwirklicht wird, nachdem diese Gegenstände zum stationären Vernichtungssystem geführt worden sind.
  4. Das Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die vorherige Lokalisation der Habitaten durch Sensorabtasten mit Mikrowellen der Habitaten verwirklicht wird, und das Vorhandensein von Ungeziefer in lokalisierten Habitaten durch das Abtasten gleichzeitig festgestellt wird und das Ungeziefer unverzüglich nach der Lokalisation vernichtet wird.
  5. Das Verfahren nach Ansprüchen 1 und 3, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die bearbeiteten Gegenstände mit großen Ausmaßen um ihre Längsachse herum drehen gelassen werden.
  6. System zur Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen, das eine Quelle von tödlicher Einwirkung enthält, d. h. einen Mikrowellengenerator mit einem Mikrowellenführungselement, das auf eine Antenne orientiert ist, wobei der Steuerungseingang des Mikrowellengenerators zum Ausgang einer Steuerungseinheit gekoppelt ist, während sein Speisungseingang zu einer Speisungseinheit gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrowellengenerator (1) mittels drei Träger (4) im Fokusbereich der Antenne (3) gestellt ist, und der Antenne (3) zu einer Antennegabel (7) fixiert ist, wobei dessen entgegengesetzten Ende mit einer ersten Achse (8) zusammengebunden ist, die mit seinem entgegengesetzten Ende durch ein erstes Zahnrad (9) mit einem ersten Motor (10) zusammengebunden ist, der vertikale Teil von der L-förmigen Gabel (11) ist zu einer zweiten Achse (12) fixiert, wodurch die erste Achse (8) frei durchgeht, und die zweite Achse (12) durch ein zweites Zahnrad (13) mit einem zweiten Motor (14) zusammengebunden ist, und eine abtastende und widerspiegelnde Ebene (15) zum horizontalen Teil von der L-förmigen Gabel (11) ist fixiert, wobei Mikrowellensensoren (16) unter dieser Ebene fixiert sind, die Steuerungseingänge der Motoren (10, 14) sind zu den entsprechenden Eingängen der Steuerungseinheit (5) gekoppelt, die Speisungseingänge der Motoren sind zu den entsprechenden Ausgängen der Speisungseinheit (6) gekoppelt, und die Ausgänge der Mikrowellensensoren (16) sind zu den entsprechenden Eingängen der Steuerungseinheit (5) gekoppelt, und der vertikale Teil (17) von der L-förmigen Gabel (11) kann mittels eines dehnbaren Zylinder (18) bewogen werden, wobei sein Steuerungseingang zum entsprechenden Ausgang der Steuerungseinheit (5) gekoppelt ist, die Motoren (10, 14) sind in einem gemeinsamen Trägergehäuse (19) geschlossen, das Öffnungen (19') zur Fixierung eines Manipulators hat.
  7. Das System zur Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen nach Anspruch 6, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Antenne (3) parabolisch ist.
  8. Das System zur Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen nach Anspruch 6, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine bewegliche Plattform (20) mit einem Manipulator (21) darauf mit ihrer freien Kante zum Trägergehäuse (19) gekoppelt ist, wobei die Steuerungseinheit (5) und die Speisungseinheit (6) in der Kabine (22) oder im Körper (23) des Manipulators (21) angeordnet werden und zu den übrigen Komponenten gekoppelt sind.
  9. Das System zur Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen nach Anspruch 6, das dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Rollenförderer (25) zwischen die Antenne (3) und die abtastende und widerspiegelnde Ebene (15) gestellt ist, deren Rollen ein eingängiges hervorstehendes Schraubengewinde (26) haben, während ein Begrenzer (27) mit einer Befestigung auf dem Förderer (25), entgegengesetzt zum Trägergehäuse (19) und perpendicular zur Arbeitsebene, angeordnet ist.
  10. Das System zur Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen nach Anspruch 6, das dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Bandförderer (29) zwischen die Antenne (3) und die abtastende und widerspiegelnde Ebene (15) gestellt ist.
  11. Das System zur Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen nach Anspruch 6, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine zusätzliche abtastende und widerspiegelnde Ebene (31) der Antenne (3) gegenüber und hinter die bearbeitete Konstruktion (30) gestellt ist.
  12. Das System zur Vernichtung von Ungeziefer, Unkraut und Pathogenen nach Anspruch 6, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die beide Motoren (10, 14) und der dehnbare Zylinder (18) hydraulisch sind.
DE60114392T 2000-04-04 2001-04-03 Verfahren und system zur vernichtung von ungeziefer, unkraut und pathogenen Expired - Fee Related DE60114392T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BG104299A BG64219B1 (bg) 2000-04-04 2000-04-04 Метод и система за унищожаване на вредители, плевели и патогени
BG10429900 2000-04-04
PCT/BG2001/000008 WO2001076362A1 (en) 2000-04-04 2001-04-03 Method and system for exterminating pests, weeds and pathogens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60114392D1 DE60114392D1 (de) 2005-12-01
DE60114392T2 true DE60114392T2 (de) 2006-07-27

Family

ID=3928043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60114392T Expired - Fee Related DE60114392T2 (de) 2000-04-04 2001-04-03 Verfahren und system zur vernichtung von ungeziefer, unkraut und pathogenen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6647661B2 (de)
EP (1) EP1272032B1 (de)
AT (1) ATE307481T1 (de)
AU (1) AU2001246257A1 (de)
BG (1) BG64219B1 (de)
CA (1) CA2372471C (de)
DE (1) DE60114392T2 (de)
WO (1) WO2001076362A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2194798T3 (es) * 2001-01-26 2003-12-01 Heinrich Dipl Ing D Kreyenberg Procedimiento para el combate de parasitos en productos almacenados.
DE10213983C1 (de) * 2002-03-28 2003-11-13 Hartwig Pollinger Verfahren und Vorrichtung zur Bekämpfung von im Erdboden hausenden Schädlingen, insbesondere Termiten
DE20214517U1 (de) * 2002-09-18 2003-04-30 Otto Stephan Vorrichtung zum Töten von Tieren, insbesondere zum Töten von Ratten
NL1026033C2 (nl) * 2004-04-23 2005-10-25 Adriaan Blonk Inrichting en werkwijze voor het detecteren en elimineren van ongedierte.
BG65732B1 (bg) 2004-11-26 2009-09-30 Григор Григоров Метод и устройства за контрол на вредители
US7601936B2 (en) * 2005-01-11 2009-10-13 William Thomas Joines Microwave system and method for controling the sterlization and infestation of crop soils
WO2007079542A1 (en) * 2006-01-13 2007-07-19 Brisbane City Council Method and apparatus for treating roots in and around a conduit
US7560673B2 (en) * 2006-10-25 2009-07-14 Wall George W Device for soil sterilization, insect extermination, and weed killing using microwave energy
US20080222942A1 (en) * 2007-03-12 2008-09-18 Dalton D Vernon Method of Detecting and Exterminating Rodents
DE102008003394A1 (de) * 2007-07-25 2009-01-29 Robert Schmitt Vorrichtung zur Vernichtung von Ungeziefer
WO2012127383A1 (en) 2011-03-18 2012-09-27 Ecolab Usa Inc. Heat system for killing pests
CN102487931A (zh) * 2011-12-23 2012-06-13 潍坊科技学院 保护地歇茬期间微波灭杀根结线虫的方法
WO2013123089A1 (en) * 2012-02-17 2013-08-22 Cohen Nathaniel L Apparatus for using microwave energy for insect and pest control and methods thereof
DE112017004655A5 (de) * 2016-09-16 2019-06-13 Zasso Gmbh Vorrichtung für die Elektrokution von Strukturen in der Umwelt und Verwendung dieser Vorrichtung
FR3065355B1 (fr) * 2017-04-24 2019-06-28 Emile Grange Appareil de traitement des sols par micro-ondes
US20210051836A1 (en) * 2018-01-25 2021-02-25 Eleos Robotics Inc. Autonomous unmanned ground vehicle for pest control
FR3104383B1 (fr) 2019-12-11 2021-12-03 Commissariat Energie Atomique Procédé et appareil de désherbage par rayonnement électromagnétique

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3494724A (en) 1968-03-27 1970-02-10 Gray Ind Inc Method and apparatus for controlling microorganisms and enzymes
JPS5017381B1 (de) * 1969-01-27 1975-06-20
US4092800A (en) * 1973-09-24 1978-06-06 Phytox Corporation Vegetation control
US4370534A (en) * 1979-04-09 1983-01-25 Deryck Brandon Apparatus and method for heating, thawing and/or demoisturizing materials and/or objects
GB8424292D0 (en) * 1984-09-26 1984-10-31 Ministry Of Agriculture Fisher Partial sterilisation of mushroom casing
US4961283A (en) * 1986-08-29 1990-10-09 Charles Forbes Extermination of insects by heat
US5058313A (en) * 1987-01-09 1991-10-22 Tallon Joseph C Method and apparatus for exterminating structure infestations
DE3915750A1 (de) 1989-05-13 1990-11-15 Michael Dr Med Zwicker Anordnung zum abtoeten von holz- und buecherschaedlingen
US5968401A (en) * 1989-09-18 1999-10-19 Roy; Stephen Microwave radiation insect exterminator
DE3939269A1 (de) * 1989-11-28 1991-05-29 Helmut Piller Verfahren und vorrichtung zur vernichtung von pflanzen und organismen durch mikrowellen
DK171523B1 (da) * 1991-04-09 1996-12-23 Ib Obel Pedersen Fremgangsmåde til bekæmpelse af svamp i eksisterende trækonstruktioner og elektroder til brug ved frmgangsmåden
JPH04356149A (ja) * 1991-05-30 1992-12-09 Akio Hayakawa 除草装置
FR2684270B1 (fr) * 1991-11-29 1995-06-09 Aerospatiale Appareil de desherbage, de desinfection et insecticide, utilisant les rayonnements electromagnetiques de haute frequence.
JPH06165630A (ja) * 1992-10-29 1994-06-14 Atlas Japan Kk 殺虫・殺鼠方法及び装置
US5339564A (en) * 1993-11-16 1994-08-23 Wilson Steve D Method for control and destruction of agricultural pests by coherent electromagnetic excitation
GB2292084A (en) * 1994-08-10 1996-02-14 Paul Stephen Nightingale Microwave pest exterminator
NL9401694A (nl) 1994-10-13 1996-05-01 Wilhelmus Johannes Boks Inrichting voor het doden van schadelijke organismen.
US5575106A (en) * 1994-12-02 1996-11-19 Micro Term, Inc. In situ microwave insect eradication device with safety system
US5896696A (en) * 1995-11-01 1999-04-27 Pat Fox Selective radio frequency pest control apparatus
DE29706207U1 (de) 1997-03-29 1997-06-19 Steinbach Detlef Mobiles Gerät zur Vernichtung von Schädlingen
JO2112B1 (en) * 1998-09-15 2000-05-21 محمد طاهر يوسف يسري A mobile device to eliminate red palm weevil and tunnels diggers
US6327812B1 (en) * 1999-05-28 2001-12-11 David Hedman Method of killing organisms and removal of toxins in enclosures
US6150944A (en) * 1999-07-15 2000-11-21 Relative Solutions Corporation Termite detection apparatus
US6281799B1 (en) * 1999-08-12 2001-08-28 Micron Technology, Inc. Devices for sensing changes in environments proximate the devices, devices for sensing termites, and methods for sensing termites
JP2001120145A (ja) * 1999-10-22 2001-05-08 Shigeo Yoshisue 布団類蚤、ダニ、害虫、マイクロ波駆除装置
JP2002011079A (ja) * 2000-06-30 2002-01-15 Micro Denshi Kk 稲藁等の有害物死滅・除去装置
US6678994B2 (en) * 2001-05-22 2004-01-20 Topp Construction Services, Inc. Sanitary and phytosanitary pest control method by controlled application of heat
US20020180607A1 (en) * 2001-06-01 2002-12-05 Dimitri Donskoy Method and apparatus for detection of wood destroying insects and damage evaluation using microwaves

Also Published As

Publication number Publication date
ATE307481T1 (de) 2005-11-15
US6647661B2 (en) 2003-11-18
EP1272032B1 (de) 2005-10-26
CA2372471A1 (en) 2001-10-18
BG104299A (en) 2001-10-31
WO2001076362A1 (en) 2001-10-18
EP1272032A1 (de) 2003-01-08
AU2001246257A1 (en) 2001-10-23
US20030037482A1 (en) 2003-02-27
CA2372471C (en) 2007-12-11
DE60114392D1 (de) 2005-12-01
BG64219B1 (bg) 2004-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60114392T2 (de) Verfahren und system zur vernichtung von ungeziefer, unkraut und pathogenen
EP1487263A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bek mpfung von im erdboden hau senden sch dlingen, insbesondere termiten
Himmi et al. Bioefficacy performance of neem-based formulation on wood protection and soil barrier against subterranean termite, Coptotermes gestroi Wasmann (Isoptera: Rhinotermitidae)
DE69907194T2 (de) Verfahren zur behandlung von pflanzen
EP3837976B1 (de) Vorrichtung zur bekämpfung unerwünschter lebewesen
DE2817238A1 (de) Schaedlings- und schneckenabweisgeraet
DE3221985C2 (de) Vorrichtung zum Bekämpfen von Schadorganismen
DE60209521T2 (de) Verfahren zur bekämpfung bohrender borkenkäfer
DE2254697B2 (de) Bekämpfung von Insekten
Oludairo et al. Control and prevention of biodeteriation caused by termites (Isoptera
Beal Termite control studies in Panama
Young A study of various methods and herbicides in Eucalyptus regrowth control
Grigorov et al. Method and system for exterminating pests, weeds and pathogens.
Khalid Rasib., et al.“
M Ahmed et al. Field studies on the control of subterranean termite Amitermes desertorum (Desneux)(Isop. Termitidae) attacking date palm trees in Aswan Governorate
DE880524C (de) Verfahren zur Erhoehung der Wirksamkeit von Nagetierbekaempfungsmitteln
DE102009053902B4 (de) Vorrichtung zur Bekämpfung von Käfern mit entomopathogenen Nematoden
KRISHNAMURTHY RAO et al. Integrated Control of Cashew Stem and Root Borer Plocaederus ferrugineus L
Harris Report on a trial with DDT and BHC for the protection of timber against termites
DE885174C (de) Schaedlingsbekaempfung
DE7440481U (de) Vorrichtung zur Bekämpfung von Schadtieren
Burnett The effect of some cultural practices and insecticide applications on the soil arthropod fauna at Arusha Chini
Hygnstrom Efficacy of five burrow fumigants for managing black-tailed prairie dogs
Williams Controlling wood-destroying beetles in buildings and furniture
Termite et al. PEST NOTES

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee