DE102009053902B4 - Vorrichtung zur Bekämpfung von Käfern mit entomopathogenen Nematoden - Google Patents

Vorrichtung zur Bekämpfung von Käfern mit entomopathogenen Nematoden Download PDF

Info

Publication number
DE102009053902B4
DE102009053902B4 DE200910053902 DE102009053902A DE102009053902B4 DE 102009053902 B4 DE102009053902 B4 DE 102009053902B4 DE 200910053902 DE200910053902 DE 200910053902 DE 102009053902 A DE102009053902 A DE 102009053902A DE 102009053902 B4 DE102009053902 B4 DE 102009053902B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nematodes
relief
weevil
beetles
pests
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200910053902
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009053902A1 (de
Inventor
Dr. Peters Arne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E-Nema Gesellschaft fur Biotechnologie und Biologischen Pflanzenschutz Mbh
NEMA GES fur BIOTECHNOLOGIE und BIOLOG PFLANZENSCHUTZ MBH E
Original Assignee
E-Nema Gesellschaft fur Biotechnologie und Biologischen Pflanzenschutz Mbh
NEMA GES fur BIOTECHNOLOGIE und BIOLOG PFLANZENSCHUTZ MBH E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E-Nema Gesellschaft fur Biotechnologie und Biologischen Pflanzenschutz Mbh, NEMA GES fur BIOTECHNOLOGIE und BIOLOG PFLANZENSCHUTZ MBH E filed Critical E-Nema Gesellschaft fur Biotechnologie und Biologischen Pflanzenschutz Mbh
Priority to DE200910053902 priority Critical patent/DE102009053902B4/de
Publication of DE102009053902A1 publication Critical patent/DE102009053902A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009053902B4 publication Critical patent/DE102009053902B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M25/00Devices for dispensing poison for animals
    • A01M25/008Devices specially adapted for snails, e.g. bait stations therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2005Poisoning insects using bait stations
    • A01M1/2011Poisoning insects using bait stations for crawling insects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2005Poisoning insects using bait stations
    • A01M1/2016Poisoning insects using bait stations for flying insects

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Vorrichtung (10) zur Bekämpfung adulter Käfer des Dickmaulrüsslers (Otiorhynchus spp.) mit für die adulten Käfer des Dickmaulrüsslers pathogenen Nematoden der Art Steinernema carpocapsae, mit einem Körper (10) mit einer ein Relief aufweisenden Standfläche (20), wobei das Relief wenigstens eine sich zum Rand der Standfläche (20) öffnende Vertiefung (30) aufweist, und einer am Relief aufgebrachten pathogene Nematoden der Art Steinernema carpocapsae enthaltenden Matrix (40), wobei das Relief als eine Mehrzahl von parallel angeordneten, die gesamte Standfläche (20) durchziehende Nuten (30) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bekämpfung von Schädlingen mit für die Schädlinge pathogenen Nematoden, nämlich eine Vorrichtung zur Bekämpfung der adulten Käfer des Dickmaulrüsslers (Otiorhynchus spp.) mit dem Nematoden Steinernema carpocapsae.
  • Vorrichtungen zur Bekämpfung von Schädlingen u. a. mit für die Schädlinge pathogenen Nematoden sind beispielsweise aus US 5 238 681 A , WO 94/19940 A1 , US 5 527 525 A , DE 197 50 482 A1 und EP 1 474 968 A1 bekannt.
  • Rüsselkäfer (Curculionidae) gehören zu den bedeutendsten Pflanzenschädlingen. Insbesondere die Familie der Dickmaulrüssler (Otiorhynchus spp.) richtet große Schäden an verschiedensten Ziersträuchern und Zierpflanzen und an den gängigen Beerenobstsorten (z. B. Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren) an. Die Bekämpfung der Larven und Puppen dieses Käfers wird seit Mitte der 1980er Jahre erfolgreich mit insektenpathogenen Nematoden durchgeführt.
  • Allerdings ist der Einsatz der Nematoden gegen die adulten Käfer bislang erfolglos, sodass die Bekämpfung der Käfer von Otiorhynchus, insbesondere von dem Gefurchten Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus), herkömmlich durch Absammeln und/oder durch (synthetische) Pestizide erfolgt. Nachteil dieser konventionellen Bekämpfungsmethoden sind einerseits der hohe Personal- und Arbeitsaufwand, andererseits die Umweltbelastung durch chemische Substanzen, deren Einsatz zu einer starken Bodenbelastung und möglicherweise auch zu einer Gefährdung des Grundwassers führt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Anleitung zum technischen Handeln zu geben, mit der auch die adulten Käfer von Otiorhynchus sulcatus mit dem entomopathogenen Nematoden Steinernema carpocapsae bekämpft werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wieder.
  • Der Erfindung liegt die Beobachtung zugrunde, dass adulte Rüsselkäfer im Labor unter geeigneten Bedingungen grundsätzlich von entomopathogenen Nematoden, insbesondere auch von Steinernema carpocapsae, befallen und getötet werden können. Allerdings ist die Art der Ausbringung der entomopathogenen Nematoden, die für die Bekämpfung gegen die Larven und Puppen von Otiorhynchus sulcatus verwendet wird, z. B. Ausbringen einer Nematoden enthaltenden Spritzbrühe auf die Anbaufläche, nicht geeignet, die Population an adulten Tieren merkbar zu verringern und damit nur wenig bis überhaupt nicht effektiv.
  • In Versuchen konnte jedoch gezeigt werden, dass eine hoch effektive Infektion von adulten Dickmaulrüsslern dann erfolgen kann, wenn die entomopathogenen Nematoden im dorsalen Bereich der Käfer mit diesen in Kontakt kommen können. Dazu ist es lediglich notwendig, die Nematoden in ein Trägermaterial (hier Matrix genannt), z. B. aus Polyacrylat, einzubetten, in der über einen längere Zeitraum ein Feuchtigkeitsgehalt von > 95% sichergestellt werden kann und in dem sich die Nematoden frei bewegen können. Weiterhin sind dem Trägermaterial strukturgebende Bestandteile, z. B. Sand, beigemischt, die es den Nematoden ermöglichen, sich von der Oberfläche des Materials abzuheben und ihr arttypisches Winkverhalten auszuüben. Dabei bleiben die Nematoden lediglich mit dem Schwanzende auf dem Substrat, heben den Körper von der Matrix ab und führen damit kreisende Bewegungen aus. Sobald sie ein Wirtstier berühren, heften sie sich daran an und können unter Zurücklegen eines nur kurzen Wegs unter die Flügeldecken gelangen. Dort herrschen hinreichend feuchte Bedingungen für die Nematoden, sodass diese durch Körperöffnungen (z. B. Tracheen) oder durch die in diesem Bereich dünnhäutige Körperwandung in die adulten Käfer eindringen, in die Hämolymphe gelangen und die adulten Käfer schließlich abtöten können.
  • Die Applikation auf den dorsalen Bereich der Wirtstiere der Nematoden kann einfach dadurch erfolgen, dass den Schädlingen ein Versteck angeboten wird, das die Schädlinge beispielsweise aus Schutz vor Sonneneinstrahlung aufsuchen, und an der Decke des Verstecks Nematoden vorgehalten werden, die mit dem Rückenbereich der Tiere in Kontakt treten können.
  • Die Erfindung wird anhand eines in den beigefügten Zeichnungen besonders bevorzugt ausgestalteten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines besonders bevorzugt ausgestalteten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Draufsicht von oben (a), in Draufsicht von unten (b) und in einer Seitenansicht (c); und
  • 2 eine grafische Darstellung des Versuchsergebnisses zur Effektivität der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei der Bekämpfung von Otiorhynchus sulcatus mit Steinernema carpocapsae.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines besonders bevorzugt ausgestalteten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Draufsicht von oben (1a), in Draufsicht von unten (1b) und in einer Seitenansicht (1c). Die Vorrichtung zum Bekämpfen von Schädlingen mit für die Schädlinge pathogenen Nematoden besteht aus einem bevorzugt sich flächig erstreckenden Körper 10, der eine untere Standfläche 20 aufweist, mit der der Körper 10 stabil und ohne umzukippen z. B. auf den Boden einer Anbaufläche gestellt werden kann.
  • Die Standfläche 20 des Körpers 10 weist ein in 1a in Draufsicht gestrichelt dargestelltes Profil oder Relief auf, sodass die Standfläche 20 nicht plan, sondern mit Vertiefungen 30 und Erhebungen 20 ausgebildet ist, wobei die Erhebungen 20, sofern diese mit dem Boden in Berührung kommen, die Auflage der Standfläche 20 bilden.
  • Wie 1c erkennen lässt, sind die bevorzugt mehreren Vertiefungen 30 des Reliefs zur Seite der Standfläche 20 geöffnet, sodass die Schädlinge auch unter der erfindungsgemäßen Vorrichtung, nämlich in dem von der im Körper 10 eingebrachten Vertiefung 30 und dem darunter liegenden Boden gebildeten Hohlraum Schutz finden können. Es kann aber auch nur eine seitliche Öffnung vorgesehen sein, die sich in mehrere Vertiefungen 30 bzw. Hohlräume aufteilt.
  • Die wenigstens eine sich zum Rand der Standfläche 20 öffnende Vertiefung 30 ist an die jeweilige Schädlingsart angepasst, die mit der Vorrichtung 10 bekämpft werden soll. So muss die am Rand der Standfläche angeordnete Öffnung groß genug sein, damit die Schädlinge unter die Vorrichtung 10 schlüpfen können. Der von der Vorrichtung 10 mit dem Boden gebildete Hohlraum kann blindsackartig ausgebildet sein oder sich durch die gesamte Vorrichtung 10 erstrecken und zwei oder mehr seitliche Öffnungen aufweisen.
  • Als besonders einfache Ausgestaltung des die Vorrichtung 10 bildenden Körpers 10 kann die Standfläche 20 sich aufwölbend, also konkav ausgebildet sein, sodass die Auflage der Standfläche 20 nur von zwei sich gegenüberliegenden Randabschnitten des Körpers 10 gebildet wird.
  • Besonders bevorzugt ist der Körper 10 aus Holz gefertigt, wobei die Unterseite 20 des als „Fangbrett” bezeichneten Holzkörpers 10, also die Standfläche 20, eine Mehrzahl von parallel angeordneten Nuten 30 aufweist, die die gesamte Standfläche durchziehen und jeweils zwei Öffnungen besitzen. Hierdurch wird eine besonders einfache Herstellung der Vorrichtung ermöglicht, wobei alternativ auch auf bereits derart ausgebildete Profilhölzer für andere Bereiche (z. B. für den Terrassenbau) zurückgegriffen werden kann.
  • In jedem Fall ist darauf zu achten, dass die in die Standfläche 20 eingebrachten Vertiefungen 30 gerade so tief sind, dass die zu bekämpfenden Schädlinge unter der Vorrichtung 10 bequem Unterschlupf finden können und das Versteck gut annehmen, und die pathogenen Nematoden aus der in die Vertiefungen 30 eingebrachten Matrix 40 noch mit den zu bekämpfenden Schädlingen in Kontakt treten können.
  • Hierzu wird die Matrix 40 bevorzugt aus einem Feuchtigkeit speichernden Material, z. B. Polyacrylat, und einem strukturgebenden Bestandteil, z. B. Sand, hergestellt und zur Bekämpfung einer Schädlingsart geeignete pathogene Nematoden beigemengt. Ein geeignetes Volumen der Matrix 40 wird bei umgedrehter Einrichtung 10, d. h. mit der Standfläche 20 nach oben, in die Vertiefungen 30 eingegeben und festgedrückt, wobei die Matrix 40 so beschaffen sein muss, dass die Matrix 40 bei der in 1c dargestellten zur Verwendung eingerichteten Anordnung der Vorrichtung 10 an der Oberseite der Vertiefung 30 haftet.
  • Sucht ein Schädling Schutz unter der in der Standfläche 20 angeordneten Vertiefung 30 der Einrichtung 10 besteht für den Schädling eine erhebliche Infektionsgefahr mit den für ihn pathogenen Nematoden, die an der Decke der Vertiefung 30 aus der Matrix 40 ihre kreisenden Bewegungen durchführen und leicht mit den dorsal ausgerichteten Körperteilen der Schädlinge, z. B. den Flügeldecken eines Käfers, in Berührung kommen. Eine erhöhte Infektionsgefahr bedingt damit aber auch eine erhöhte Mortalität der Schädlinge und ermöglicht somit eine effiziente Bekämpfung der Schädlinge.
  • Der Vorteil dieser Art Schädlingsbekämpfung ist, dass die biologische Schädlingsbekämpfung gegenüber der Verwendung chemischer Pflanzenschutzmittel für Mensch und Natur völlig ungefährlich sind. Außerdem haben biologische Pflanzenschutzmittel den Vorteil, dass sie in ihrer Wirksamkeit oft sehr nachhaltig sind und nur einmal eingesetzt werden müssen, um den Pflanzenbestand über Jahre hinweg zu schützen. Diese Nachhaltigkeit beruht auch darauf, dass die natürlich vorhandenen Gegenspieler der Schädlinge verschont werden. Ein weiterer Vorteil biologischer Pflanzenschutzmittel ist außerdem, dass die Schädlinge gegen diese kaum Resistenzen entwickeln.
  • Beispiel
  • Die Effizienz der erfindungsgemäßen Vorrichtung wurde in einem Käfigversuch überprüft.
  • Der Boden einer als Käfig verwendeten Frischhaltebox (20 cm × 20 cm × 5,5 cm) wurde 0,5 cm hoch mit einem Sand-Torf-Gemisch mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 15% bedeckt. Ein ca. 15 cm langer Trieb einer Eibe (Taxus) und ein feuchtes Zellstoffstück wurden auf dem Sand-Torf-Gemisch abgelegt und fünf adulte Käfer (n = 5) des gefurchten Dickmaulrüsslers (Otiorhynchus sulcatus) zusammen in einen Käfig eingesetzt.
  • Die Käfer wurden im Gewächshaus bei natürlicher Tageslänge (±12:45 h Licht) und 19,2°C mittlerer Lufttemperatur (Standardabweichung: 3,9°C) gehältert, wobei die erfindungsgemäße Vorrichtung erst 24 h nach Einsetzen der Käfer in den Käfig derart eingesetzt wurde, dass die Käfer unter der Vorrichtung Schutz suchen konnten.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung bestand aus einem ca. 10 cm × 9 cm × 2 cm großen Profilbrett aus Holz, das auf seiner Unterseite drei parallel gefräste ca. 3 cm breite und ca. 1 cm tiefe Rillen aufwies, in die je 1 ml einer Matrix mit den für den gefurchten Dickmaulrüssler pathogenen Nematoden der Art Steinernema carpocapsae appliziert und angedrückt worden war.
  • Parallel zum vorgenannten Ansatz wurde als Kontrolle ein weiterer Käfig unter identischen Bedingungen vorbereitet, mit dem einzigen Unterschied, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung, insbesondere die in die Rillen des Profilbretts applizierte Matrix keine (entomopathogenen) Nematoden enthielt.
  • Der Versuch wurde vierfach mit je 5 Käfern, vollständig randomisiert wiederholt.
  • Nach 14 Tagen wurden die lebenden und die toten (parasitierten) Käfer nach dem Einsetzen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie der Kontrollvorrichtung ausgezählt. Das Ergebnis des Versuchs ist grafisch in 2 dargestellt.
  • Die Mortalitätsrate der Käfer in den Käfigen mit Steinernema carpocapsae aufweisenden Vorrichtungen betrug 100%, wohingegen alle 20 Käfer der Kontrollgruppe nach 15 Tagen Hälterung lebend vorgefunden wurden.

Claims (5)

  1. Vorrichtung (10) zur Bekämpfung adulter Käfer des Dickmaulrüsslers (Otiorhynchus spp.) mit für die adulten Käfer des Dickmaulrüsslers pathogenen Nematoden der Art Steinernema carpocapsae, mit einem Körper (10) mit einer ein Relief aufweisenden Standfläche (20), wobei das Relief wenigstens eine sich zum Rand der Standfläche (20) öffnende Vertiefung (30) aufweist, und einer am Relief aufgebrachten pathogene Nematoden der Art Steinernema carpocapsae enthaltenden Matrix (40), wobei das Relief als eine Mehrzahl von parallel angeordneten, die gesamte Standfläche (20) durchziehende Nuten (30) ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Standfläche (20) des Körpers (10) konkav ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (10) aus Holz besteht.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix (40) aus einem Gemisch von Polyacrylat und Sand gebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Bekämpfung adulter Käfer des gefurchten Dickmaulrüsslers (Otiorhynchus sulcatus).
DE200910053902 2009-11-20 2009-11-20 Vorrichtung zur Bekämpfung von Käfern mit entomopathogenen Nematoden Active DE102009053902B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910053902 DE102009053902B4 (de) 2009-11-20 2009-11-20 Vorrichtung zur Bekämpfung von Käfern mit entomopathogenen Nematoden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910053902 DE102009053902B4 (de) 2009-11-20 2009-11-20 Vorrichtung zur Bekämpfung von Käfern mit entomopathogenen Nematoden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009053902A1 DE102009053902A1 (de) 2011-05-26
DE102009053902B4 true DE102009053902B4 (de) 2013-11-07

Family

ID=43901991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910053902 Active DE102009053902B4 (de) 2009-11-20 2009-11-20 Vorrichtung zur Bekämpfung von Käfern mit entomopathogenen Nematoden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009053902B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5238681A (en) * 1990-05-14 1993-08-24 Temple University - Of The Commonwealth System Of Higher Education Insect bait station
WO1994019940A1 (en) * 1993-03-04 1994-09-15 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Method for packaging entomopathogenic nematodes for storage and transport
US5527525A (en) * 1991-07-11 1996-06-18 Agricultural Genetics Company Limited Biological control of molluscs with nematodes and bacteria that support growth and pathogenicity of nematodes
DE19750482A1 (de) * 1997-11-07 1999-05-12 Zschiegner Hans Joachim Dr Verwendung von Ligninen, Ligninderivaten, Ligninsulfonsäuren und Ligninsulfonaten als UV-Schutzmittel zur Wirkungssteigerung und Verlängerung der Wirkungsdauer von biologischen Material zum Einsatz als biologische Pflanzenschutzmittel im Pflanzenschutz
DE19808745A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-09 Bayer Ag Verfahren zum Fangen und Vernichten der Dermanyssus gallinae, der Roten Vogelmilbe, und Falle zur Durchführung des Verfahrens
EP1474968A1 (de) * 2003-03-19 2004-11-10 Pietro Spadavecchia Zellstruktur universalerweise gerichtet zum Halten von antiparasitären Substanzen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5238681A (en) * 1990-05-14 1993-08-24 Temple University - Of The Commonwealth System Of Higher Education Insect bait station
US5527525A (en) * 1991-07-11 1996-06-18 Agricultural Genetics Company Limited Biological control of molluscs with nematodes and bacteria that support growth and pathogenicity of nematodes
WO1994019940A1 (en) * 1993-03-04 1994-09-15 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Method for packaging entomopathogenic nematodes for storage and transport
DE19750482A1 (de) * 1997-11-07 1999-05-12 Zschiegner Hans Joachim Dr Verwendung von Ligninen, Ligninderivaten, Ligninsulfonsäuren und Ligninsulfonaten als UV-Schutzmittel zur Wirkungssteigerung und Verlängerung der Wirkungsdauer von biologischen Material zum Einsatz als biologische Pflanzenschutzmittel im Pflanzenschutz
DE19808745A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-09 Bayer Ag Verfahren zum Fangen und Vernichten der Dermanyssus gallinae, der Roten Vogelmilbe, und Falle zur Durchführung des Verfahrens
EP1474968A1 (de) * 2003-03-19 2004-11-10 Pietro Spadavecchia Zellstruktur universalerweise gerichtet zum Halten von antiparasitären Substanzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009053902A1 (de) 2011-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1900280B1 (de) Auffangbehälter
DE3303889A1 (de) Vorrichtung zum einfangen von fliegenden forstschaedlingen, insbesondere borkenkaefern
EP0019168B1 (de) Verwendung einer Vorrichtung zum Anlocken von Nutzinsekten
JP4523856B2 (ja) 穿孔性害虫の防除材及び防除方法
DE102009053902B4 (de) Vorrichtung zur Bekämpfung von Käfern mit entomopathogenen Nematoden
DE102008008241A1 (de) Mückenlarvenfalle
DE102018131677B4 (de) Mittel und Verfahren zum Schutz von Buchsbäumen vor dem Buchsbaumzünsler
DE8811710U1 (de) Zuschnitt für eine Vorrichtung oder Falle zum Fangen eingedrungener Insekten
Mali et al. Indigenous knowledge on ecosystem services and management of termites among rural communities in Ugandas rangelands
Osorio-Osorio et al. Reducing Cosmopolites sordidus populations and damage using traps baited with pheromone and plantain corm
DE102015122279A1 (de) Verfahren zum Schutz von Honigbienen vor räuberischen Insekten
DE19612883C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von giftigen Ködern für unterirdisch fressende schädliche Nagetiere
DE19629306C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Rodentizidködern in Nagetierbaue
AT510477B1 (de) Verwendung des strunkes des maiskolbens in einem unterirdischen gang
AT43569B (de) Insektenfalle.
KR101897530B1 (ko) 겨자 오일을 유효성분으로 함유하는 천공충 방제용 살충제 조성물
DE202022106507U1 (de) Vogelschutzhecke
Oludairo et al. Control and prevention of biodeteriation caused by termites (Isoptera
EP3952653A1 (de) Mittel zur bekämpfung von nagetieren
DE19542089A1 (de) Einlaßvorrichtung für eine Mehrfachfangeinrichtung für Kleinsäuger
DE4420802C2 (de) Insektennistkasten
Anton et al. The Eastern Carpenter Bee: Beneficial Pollinator or Unwelcome Houseguest?
AT511421B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verwendung von holzabfällen in unterirdischen gänge von bodenwühlern
DE102014107739B4 (de) Moskitonetz mit Insektenfalle
AT507483B1 (de) Vorrichtung zur bekämpfung von forstschädlingen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140208

R082 Change of representative

Representative=s name: LOBEMEIER, MARTIN LANDOLF, DR., DE