DE60111904T2 - Biosensor und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Biosensor und verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE60111904T2
DE60111904T2 DE60111904T DE60111904T DE60111904T2 DE 60111904 T2 DE60111904 T2 DE 60111904T2 DE 60111904 T DE60111904 T DE 60111904T DE 60111904 T DE60111904 T DE 60111904T DE 60111904 T2 DE60111904 T2 DE 60111904T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reagent
development layer
side surfaces
target solution
biosensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60111904T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60111904D1 (de
Inventor
Masataka Nadaoka
Mie Takahashi
Hirotaka Tanaka
Fumihisa Kadoma-shi Kitawaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60111904D1 publication Critical patent/DE60111904D1/de
Publication of DE60111904T2 publication Critical patent/DE60111904T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54393Improving reaction conditions or stability, e.g. by coating or irradiation of surface, by reduction of non-specific binding, by promotion of specific binding
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54366Apparatus specially adapted for solid-phase testing
    • G01N33/54386Analytical elements
    • G01N33/54387Immunochromatographic test strips
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54366Apparatus specially adapted for solid-phase testing
    • G01N33/54386Analytical elements
    • G01N33/54387Immunochromatographic test strips
    • G01N33/54388Immunochromatographic test strips based on lateral flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/558Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor using diffusion or migration of antigen or antibody
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/90Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving iron binding capacity of blood
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/90Plate chromatography, e.g. thin layer or paper chromatography
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1054Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing and simultaneously bonding [e.g., cut-seaming]

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Biosensor, insbesondere einen eine Chromatographie einsetzenden Biosensor, und ein Herstellungsverfahren hierfür.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es wird ein konventioneller Biosensor bereitgestellt mit einer Entwicklungsschicht zur Entwicklung einer Untersuchungsziellösung, der einen Reagenzimmobilisierungsteil, in dem ein Reagenz immobilisiert ist, und einen Reagenzhaltebereich, in dem ein markiertes Reagenz in trockenem Zustand gehalten ist, um durch Entwicklung der Untersuchungsziellösung in Teilen davon eluiert zu werden, beinhaltet und eine Bindungsmenge des markierten Reagenzes in dem Reagenzimmobilisierungsbereich misst, wodurch in der Untersuchungsziellösung zu messende Komponenten qualitativ oder quantitativ gemessen werden. Ein Beispiel für solch einen Biosensor ist ein immunchromatographischer Sensor.
  • Ein immunchromatographischer Sensor wird im allgemeinen durch eine Applikationsschicht, wo eine Untersuchungsziellösung appliziert wird, mehrere Entwicklungsschichten und eine am Ende des immunchromatographischen Sensors bereitgestellte Wasser absorbierende Schicht gebildet, und ein Antikörperimmobilisierungsteil, wo ein Antikörper für ein Messungsziel in der Untersuchungsziellösung immobilisiert ist, wird in einem Teil der Entwicklungsschicht gehalten. Darüber hinaus ist ein Antikörper, der in Bezug auf den Antikörperimmobilisierungsteil auf der Applikationsschichtseite markiert ist, und für ein Epitop, das sich von demjenigen für den in dem Antikörperimmobilisierungsteil immobilisierten Antikörper unterscheidet, in einem trockenen Zustand in einem Abschnitt zum Halten des markierten Reagenzes gehalten, aus dem der Antikörper durch die Untersuchungsziellösung eluiert werden kann. Ein Reaktionsmodus eines solchen chromatographischen Sensors wird als Sandwich-Reaktion bezeichnet, wobei ein Sandwich-Komplex aus dem immobilisierten Antikörper, dem Messungsziel in der Untersuchungsziellösung und dem markierten Antikörper gebildet wird. Wenn die Untersuchungsziellösung zum Beispiel ein dimeres oder multimeres Antigen ist, das die identische Struktur in dem identischen Molekül aufweist, muss der Antikörper für ein anderes Epitop als das für den immobilisierten Antikörper nicht gehalten zu werden, aber ein Antikörper für dasselbe Epitop wie das für den immobilisierten Antikörper kann in dem Teil zum Halten des markierten Reagenzes gehalten werden.
  • Die US 5,451,350 offenbart eine Analysenvorrichtung, welche die Analyten in einer flüssigen Probe bestimmt. Diese Vorrichtung beinhaltet eine Schicht von flachem Material, die eine Probenapplikationsfläche und eine Detektionsfläche darauf aufweist. Die Detektionsfläche beinhaltet ein Reagenz zur Bestimmung des Analyten, und die saugfähige Probenapplikationsfläche und die saugfähige Detektionsfläche sind innerhalb einer flüssigkeitsundurchlässigen Begrenzung angeordnet. Die flüssigkeitsundurchlässige Begrenzung kann durch eine geeignete Hitzebehandlung gebildet werden, wie beispielsweise Laserbestrahlung.
  • Die US 4,756,828 offenbart eine Vorrichtung zur Verwendung in einem chromatographischen System, wobei ein Bestandteil einer Mischung zwischen einer flüssigen Phase und einer immobilen Phase partitioniert wird. Die Vorrichtung umfasst mindestens einen Streifen eines saugfähigen Materials. Die Streifen werden aus einem Bogen eines saugfähigen Materials durch nicht-verformendes oder nicht-kompressives Schneiden des Bogens hergestellt. Das bevorzugte Schneidmittel ist ein Laserstrahl.
  • Die englischsprachige Zusammenfassung der JP 60192249 offenbart die Ermittlung eines Zuckerwertes von extrahiertem Blut durch einleitende Zerstörung der Blutbestandteile in einer Probe durch Ultraschallwellen, Inreaktionbringen des Traubenzuckers in der Probe mit einem Biosensor vor dem Inkontaktbringen mit dem Biosensor.
  • Im folgenden wird ein Messverfahren dieses immunchromatographischen Sensors beschrieben.
  • Zunächst wird eine benötigte Menge der Untersuchungsziellösung auf die Applikationsschicht aufgebracht und die Untersuchungsziellösung durchdringt die Entwicklungsschicht, um auf diese Weise die Messung zu starten. Anschließend wird durch den an den immobilisierten Antikörper in dem Antikörperimmobilisierungsteil gebundenen markierten Antikörper ein Messergebnis erhalten. Ein typischer Marker dieses markierten Antikörpers sind Goldkolloidpartikel oder dergleichen, und der Antikörper ist mit den Goldkolloidpartikeln oder dergleichen markiert, so dass die Bindung des Messungsziels und des Antikörpers in dem Antikörperimmobilisierungsteil durch die Goldkolloidpartikel ersichtlich ist, wodurch ein visuelles Messergebnis erhalten werden kann.
  • Obwohl eine Sandwich-Reaktion einer Antigen-Antikörper-Reaktion als Messprinzip eingesetzt wird, können andere kompetitive Reaktionen ebenfalls als Messprinzip eingesetzt werden. Auch in diesen Fällen wird ein Bindungszustand des markierten Antikörpers in dem Antikörperimmobilisierungsteil (oder einem Antigenimmobilisierungsteil, wenn das Messungsziel ein Antikörper ist) bestätigt, um das Messergebnis zu erhalten.
  • Obwohl eine Beschreibung eines Falles gegeben wird, bei dem eine visuelle qualitative Beurteilung als Verfahren zur Erhaltung eines Messergebnisses gewünscht ist, sind darüber hinaus in einem Fall, wo eine halbquantitative oder genauere Beurteilung als Verfahren zur Erhaltung eines Messergebnisses gewünscht ist, auch solche Verfahren erhältlich als Verfahren zur Erfassung einer Reflexionsabsorption unter Einsatz eines Dichtemusteranalysators als typisches Reflexionsspektralphotometer, als Verfahren zur Durchführung der Erfassung mit einem Transparenzmodus unter Einsatz eines optischen Lesegeräts, welches in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung Nr. Hei 10-274624 offenbart ist, und als Verfahren zur Erfassung eines Messergebnisses als arithmetisch zu verarbeitendes Bild durch eine Kamera oder dergleichen, das in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung Nr. Hei 10-274653 offenbart ist.
  • Dieser immunchromatographische Sensor wird verbreitet eingesetzt als einer, der die Nachfrage nach einer schnellen, einfachen, genauen, preiswerten und leicht erhältlichen Messvorrichtung bedient, die dem Konzept der POC ("Point of Care") in der medizinischen und diagnostischen Szene in den vergangenen Jahren entstammt, für eine Diagnose bei beschränkten Messgegenständen nicht nur der medizinischen Szene sondern auch im Haushalt.
  • Bei einer Messung, die den immunchromatographischen Sensor einsetzt, ist eine künstliche Manipulation beim Vorgang der Permeation der Untersuchungsziellösung jedoch schwierig, was zur Abhängigkeit von der Permeabilität der Entwicklungsschicht führt. Dies erzielt eine Vereinfachung der Operationalität, was ein Vorteil des immunchromatographischen Sensors ist, führt jedoch gleichzeitig zu Mängeln in der Genauigkeit. Das heißt, dass bei dem immunchromatographischen Sensor, bei dem parallele Seitenflächen der Entwicklungsschicht geöffnet sind, eine Permeationsrate der Untersuchungsziellösung nicht einheitlich ist und die Entwicklung des Messungsziels sowie die Entwicklung des markierten Reagenzes daher unter diesen Bedingungen nicht einheitlich sind, wodurch es erschwert ist, eine hohe Genauigkeit bei einer quantitativen Messung zu erhalten. Darüber hinaus kann der so konstituierte immunchromatographische Sensor lediglich eine halbquantitative Leistung mit geringer qualitativer oder quantitativer Genauigkeit aufweisen, und ist zur Durchführung einer Messung auf die Verwendung für Messgegenstände mit niedriger Genauigkeit beschränkt. Wenn die parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht geöffnet sind, wird darüber hinaus ein Zustand der Untersuchungsziellösung beeinflusst, und in einem Fall, in dem zum Beispiel Blutbestandteile oder dergleichen als Untersuchungsziellösung verwendet werden, wird eine Hochgenauigkeitsmessung schwieriger, was zur Beschränkung einer Art der Untersuchungsziellösung führt.
  • Um diese Probleme zu lösen, offenbart die veröffentlichte japanische Patentanmeldung Nr. 2001-66310 eine chromatographische quantitative Messvorrichtung, bei der die Oberfläche und parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht der Chromatographievorrichtung anhaftend mit einem flüssigkeitsundurchlässigen Bezug abgedeckt sind, so dass ein Permeationszustand der Untersuchungsziellösung arrangiert wird, wodurch eine Messung mit höherer Genauigkeit erreicht wird.
  • Die in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2001-66310 offenbarte Chromatographievorrichtung erfordert auf Grund eines Montageverfahrens hierfür einen komplizierten Arbeitsvorgang, und ein Arbeitsvorgang zur Versiegelung der parallelen Seitenflächen an einem Teil, wo die Untersuchungsziellösung aufgebracht wird, wird beispielsweise in Fällen kompliziert, wo eine ausreichend dünne Membran oder dergleichen als Entwicklungsschicht verwendet wird.
  • Im allgemeinen wird zur Massenherstellung der Entwicklungsschicht des immunchromatographischen Sensors eine Reagenzkomponente kollektiv auf der Entwicklungsschicht gebildet und die Entwicklungsschicht wird geschnitten, um sie schließlich zu trennen. Wenn der immunchromatographische Sensor wie die in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2001-66310 offenbarte Chromatographievorrichtung nach diesem Verfahren hergestellt wird, können die parallelen Seitenflächen nicht versiegelt werden, und der geschnittene immunchromatographische Sensor muss daher einzeln hergestellt werden, um seine parallelen Seitenflächen zu versiegeln. Ferner ist ein komplizierter Arbeitsgang erforderlich, um die parallelen Seitenflächen mit dem flüssigkeitsundurchlässigen Bezug wie einem Streifen sowie Materialien zur Erreichung dieser Konstitution zu versiegeln, was zu hohen Kosten führt.
  • Darüber hinaus wird bei dem oben beschriebenen Verfahren zur kollektiven Bildung der Entwicklungsschicht eine Reagenzkomponente in einer Weise gebildet, dass die Richtung, in der die Untersuchungsziellösung entwickelt wird, gekreuzt wird. Wenn bei dem immunchromatographischen Sensor, der durch das oben beschriebene Verfahren gebildet wurde, und dessen parallele Seitenflächen geöffnet sind, eine uneinheitliche Permeation der Untersuchungsziellösung in der Entwicklungsschicht auftritt, ist es wahrscheinlich, dass sich die Flussrate in Bereichen der parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht verändert, und im Ergebnis wird die Menge von markiertem Reagenz und Messungsziel in der durch den Reagenzimmobilisierungsteil hindurchtretenden Untersuchungsziellösung geändert, so dass die Menge der Komponente des markierten Reagenzes, das die Bindung in dem Reagenzimmobilisierungsteil durchführt, zum zentralen Teil des Reagenzimmobilisierungsteils und in Teilen der parallelen Seitenflächen uneinheitlich wird, was zu einer verringerten Messgenauigkeit führt. Diese Probleme werden verursacht durch Einsatz eines Schneidmittels wie beispielsweise eines Cutters, einer Schere, einer Formpresse, einer Guillotineschere, eines Rotationsquerschneiders, einer Rollenschneidemaschine und dergleichen als Schneidtechnik bei einem Herstellungsverfahren, welches einen Vorgang des Schneidens der Entwicklungsschicht beinhaltet, wie beispielsweise das Herstellungsverfahren zur kollektiven Bildung der Entwicklungsschicht. Das heißt, das Schneidmittel sollte die Entwicklungsschicht kontaktieren, um dieselbe zu schneiden, und ein Material, das auf Grund eines Kontaktdrucks seine Gestalt ändert, wie beispielsweise ein nicht-gewebter Stoff, eine Glasfaser, eine Zellulosefaser, eine Membran oder dergleichen, wird meistens für die Entwicklungsschicht im allgemeinen verwendet, so dass die Änderung der Form beim Schneiden uneinheitlich wird, was zu einer uneinheitlichen Permeation bei der Messung führt.
  • Die vorliegende Erfindung wird gemacht, um die oben genannten Probleme zu lösen und hat zur Aufgabe, einen Hochgenauigkeitsbiosensor bereitzustellen, der die Permeation der Untersuchungsziellösung in der Entwicklungsschicht arrangieren kann und leicht zu niedrigen Kosten herstellbar ist, sowie ein Herstellungsverfahren dafür.
  • Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Biosensor bereitgestellt, der mit einer Entwicklungsschicht zur Entwicklung einer Untersuchungsziellösung ausgestattet ist, einen Bereich eines immobilisierten Reagenzes, das in einem Teil der die Seitenflächen parallel zur Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung beinhaltenden Entwicklungsschicht immobilisiert ist, und einen Bereich eines markierten Reagenzes, das in einem markierten trockenen Zustand in einem Teil der Entwicklungsschicht, der dessen Seitenflächen parallel zur Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung beinhaltet, gehalten ist, um durch Entwicklung der Untersuchungsziellösung eluiert zu werden, beinhaltet und eine Bindungsmenge des markierten Reagenzes in dem Bereich des immobilisierten Reagenzes misst, wodurch eine Messkomponente in der Untersuchungsziellösung qualitativ oder quantitativ gemessen wird, und bei diesem Biosensor wird eine Reagenzkomponente auf den parallel zur permeierenden Untersuchungsziellösung liegenden Seitenflächen der Entwicklungsschicht in dem Bereich des markierten Reagenzes und dem Bereich des immobilisierten Reagenzes wird zur Deaktivierung denaturiert.
  • Es ist daher möglich, einen Biosensor bereitzustellen, der die Verschlechterung der Messgenauigkeit in dem Bereich des immobilisierten Reagenzes verhindern kann, die auf uneinheitliche Permeation der Untersuchungsziellösung auf den Seitenflächen der Entwicklungsschicht zurückzuführen ist.
  • Vorzugsweise sind die Seitenflächen der Entwicklungsschicht parallel zur Richtung der permeierenden Untersuchungsziellösung teilweise oder vollständig zur Versiegelung geschmolzen und gehärtet.
  • Es ist daher möglich, einen Biosensor mit höherer Genauigkeit bereitzustellen, der die Verschlechterung der Messgenauigkeit im Bereich des immobilisierten Reagenzes verhindern kann, die auf uneinheitliche Permeation der Untersuchungsziellösung auf den Seitenflächen der Entwicklungsschicht zurückzuführen ist, und die Permeation der Untersuchungsziellösung so zu arrangieren, dass eine genauere quantitative Messung ermöglicht wird. Ferner ist es möglich, einen Biosensor bereitzustellen, der kein neues Material für die Versiegelung der parallelen Seitenflächen erfordert und die Vereinfachung eines Herstellungsverfahrens dafür ermöglicht, wodurch die Kosten aufgrund einer Reduktion in Material- und Herstellungsaufwand reduziert werden können.
  • Bevorzugt ist bei einem Biosensor, wie er in einem der Ansprüche 1 bis 3 angegeben ist, die Oberfläche oder die Oberfläche und Rückseitenfläche der Entwicklungsschicht mit Ausnahme eines Teils zum Applizieren der Untersuchungsziellösung mit einem flüssigkeitsundurchlässigen Bezug abgedeckt, und die Seitenflächen der Entwicklungsschicht und des flüssigkeitsundurchlässigen Bezugs parallel zur Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung sind zur Versiegelung teilweise oder vollständig geschmolzen und ausgehärtet.
  • Die Oberfläche, Rückseitenfläche und die parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht sind versiegelt, um die fehlerhafte Applikation der Untersuchungsziellösung zu verhindern, wodurch ein hochgenauer Biosensor bereitgestellt wird, der eine hochgenaue Messung ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist bei dem in einem der Ansprüche 1 bis 3 angegebenen Biosensor die Oberfläche oder die Oberfläche und Rückseitenfläche der Entwicklungsschicht mit Ausnahme von Teilen am Beginn und Ende in Richtung der aufgebrachten Untersuchungsziellösung mit einem flüssigkeitsundurchlässigen Bezug abgedeckt, und die Seitenflächen der Entwicklungsschicht und des flüssigkeitsundurchlässigen Bezugs parallel zur Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung sind zur Versiegelung teilweise oder vollständig geschmolzen und ausgehärtet.
  • Daher sind die Oberfläche und Rückseitenfläche der Entwicklungsschicht mit dem flüssigkeitsundurchlässigen Bezugsmaterial abgedeckt und die parallelen Seitenflächen sind zur Versiegelung geschmolzen und ausgehärtet, so dass Flüssigkeit abgefangen wird, wodurch eine fehlerhafte Applikation der Untersuchungsziellösung verhindert wird, was zu einer hochgenauen Messung führt. Darüber hinaus ist das Ende der Entwicklungsschicht in Richtung der Entwicklung der Untersuchungsziellösung geöffnet, wodurch Feuchtigkeit verdunstet und die Untersuchungsziellösung in Bezug auf eine hydraulische Druckdifferenz zwischen der Untersuchungsziellösung am Ende und der im Applikationsteil verbleibenden Untersuchungsziellösung weiterhin in Stromabwärtsrichtung permeiert, bis die Untersuchungsziellösung getrocknet ist, wodurch kein absorbierendes Element zur Absorption überschüssiger Untersuchungsziellösung erforderlich ist, was zu einem einfacheren, kostengünstigen und hochgenauen Biosensor führt.
  • Bevorzugt ist die Entwicklungsschicht bei dem in einem der Ansprüche 1 bis 3 angegebenen Biosensor aus einer Nitrozellulose gebildet.
  • Daher kann ein leicht erzeugbarer Biosensor bereitgestellt werden.
  • Bevorzugt werden die parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht durch einen Laser geschmolzen und ausgehärtet, so dass sie versiegelt sind.
  • Es ist daher möglich, einen Biosensor mit höherer Genauigkeit bereitzustellen, bei dem ein erforderlicher Teil der parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht schneller und einheitlicher geschmolzen und ausgehärtet werden kann und dem geschmolzenen und ausgehärteten Teil Einheitlichkeit verliehen wird.
  • Nach Anspruch 8 der vorliegenden Erfindung befindet sich der ganze Sensor einschließlich des immobilisierten Reagenzes und des markierten Reagenzes bei einem Biosensor, wie er in den Ansprüchen 1 bis 3 angegeben ist, in einem trockenen Zustand.
  • Daher ist es möglich, einen Biosensor bereitzustellen, der eine ausgezeichnete Lagerungsstabilität aufweist und frei tragbar ist.
  • Vorzugsweise ist der Biosensor eine immunchromatographische Testvorrichtung, bei der ein Komplex aus dem immobilisierten Reagenz und dem markiertem Reagenz auf einem permeablen porösen Material gebildet wird, wodurch eine Messung vorgenommen wird.
  • Es ist daher möglich, eine Hochgenauigkeits- und Präzisions-Immunchromatographie als Immunchromatographie bereitzustellen, die als vereinfachtes Verfahren im Markt vorherrscht.
  • Vorzugsweise ist der Biosensor eine Ein-Schritt-Immunchromatographie-Testvorrichtung, bei der eine Messung auf einem permeablen porösen Material durch einen Applikationsvorgang der Untersuchungsziellösung durchgeführt wird.
  • Es ist daher möglich, eine Hochgenauigkeits- und Präzisions-Ein-Schritt-Immunchromatographie als Ein-Schritt-Immunchromatographie bereitzustellen, die als vereinfachtes Immuntestverfahren im Markt vorherrscht.
  • Darüber hinaus werden das immobilisierte Reagenz und das markierte Reagenz auf derselben Ebene und demselben Element gebildet.
  • Es ist daher möglich, einen hochgenauen Biosensor bereitzustellen, der aus weniger Materialien zusammengesetzt ist, um sowohl die Kosten zu verringern als auch die Konstitution zu vereinfachen, und die Variation bei den Messwerten aufgrund der einfachen Konstitution vermindert, um die Messgenauigkeit zu verbessern.
  • Bevorzugt wird ein Verfahren zur Herstellung eines Biosensors bereitgestellt, der mit einer Entwicklungsschicht zur Entwicklung einer Untersuchungsziellösung ausgestattet ist, einen Bereich eines immobilisierten Reagenzes, das in einem Teil der Entwicklungsschicht immobilisiert ist, und einen Bereich eines markierten Reagenzes, das in einem Teil der Entwicklungsschicht in einem markierten trockenen Zustand gehalten ist, um bei Entwicklung der Untersuchungsziellösung eluiert zu werden, beinhaltet und eine Bindungsmenge des markierten Reagenzes im Bereich des immobilisierten Reagenzes misst, wodurch eine Messkomponente in der Untersuchungsziellösung qualitativ oder quantitativ gemessen wird, und dieses Biosensorherstellungsverfahren beinhaltet einen Schmelzprozess zum Schmelzen und Aushärten von Seitenflächen der Entwicklungsschicht, die parallel zur Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung liegen, um dieselben teilweise oder vollständig zu versiegeln.
  • Daher werden die parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht selbst geschmolzen und ausgehärtet, um versiegelt zu werden, so dass kein neues Material erforderlich ist, um die Seitenflächen zu versiegeln, wodurch ein kostengünstigerer Biosensor geschaffen wird.
  • Darüber hinaus wird der Schmelzvorgang durch teilweise oder vollständige Bestrahlung der Seitenflächen der Entwicklungsschicht mittels eines Lasers realisiert.
  • Das Schmelzen und Aushärten kann daher ohne körperlichen Kontakt mit den Seitenflächen der Entwicklungsschicht vorgenommen werden, wodurch ein Hochgenauigkeitsbiosensor geschaffen wird, bei dem die Form der Entwicklungsschicht nicht aufgrund von Kontaktdruck verändert ist.
  • Vorzugsweise wird ein Verfahren zur Herstellung eines Biosensors bereitgestellt, der mit einer Entwicklungsschicht zur Entwicklung einer Untersuchungsziellösung ausgestattet ist, einen Bereich eines immobilisierten Reagenzes, das in einem Teil der Entwicklungsschicht immobilisiert ist, und einen Bereich eines markierten Reagenzes, das in einem Teil der Entwicklungsschicht in einem markierten trockenen Zustand gehalten ist, um durch Entwicklung der Untersuchungsziellösung eluiert zu werden, beinhaltet, und eine Bindungsmenge des markierten Reagenzes in dem Bereich des immobilisierten Reagenzes misst, wodurch eine Messkomponente in der Untersuchungsziellösung qualitativ oder quantitativ gemessen wird, und dieses Biosensorherstellungsverfahren beinhaltet einen Schneid- und Schmelzvorgang zum Schneiden der blattförmigen Entwicklungsschicht parallel zur Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung und das gleichzeitige Schmelzen und Aushärten von geschnittenen Oberflächen der Entwicklungsschicht zur Versiegelung.
  • Die blattförmige Entwicklungsschicht wird daher geschnitten, während ihre Seitenflächen zur gleichen Zeit geschmolzen und ausgehärtet werden, wodurch ein vereinfachter und kostengünstiger Biosensor mit höherer Genauigkeit geschaffen wird, der keine neue Versiegelungshandlung erfordert.
  • Darüber hinaus wird der Schmelz- und Aushärtungsprozess durch Zurichtung der blattförmigen Entwicklungsschicht durch einen Laser ausgeführt.
  • Die parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht werden daher beim Prozess des Zurichtens der blattförmigen Entwicklungsschicht durch einen Laser zur Versiegelung geschmolzen und ausgehärtet, wodurch ein vereinfachter und kostengünstiger Biosensor mit höherer Genauigkeit geschaffen wird, der keine neue Versiegelungshandlung erfordert. Darüber hinaus kann das Schmelzen und Aushärten ohne körperlichen Kontakt mit den Seitenflächen der Entwicklungsschicht durchgeführt werden, wodurch ein Hochgenauigkeitsbiosensor geschaffen wird, bei die Form der Entwicklungsschicht nicht aufgrund von Kontaktdruck verändert ist.
  • Nach einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Biosensors bereitgestellt, der mit einer Entwicklungsschicht zur Entwicklung einer Untersuchungsziellösung ausgestattet ist, einen Bereich eines immobilisierten Reagenzes, das in einem Teil der Entwicklungsschicht immobilisiert ist, der deren Seitenflächen parallel zur Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung beinhaltet, und einen Bereich eines markierten Reagenzes, das in einem Teil der Entwicklungsschicht, der deren Seitenflächen parallel zur Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung beinhaltet, in einem markierten trockenen Zustand gehalten ist, um durch Entwicklung der Untersuchungsziellösung eluiert zu werden, beinhaltet, und eine Bindungsmenge des markierten Reagenzes in dem Bereich des immobilisierten Reagenzes misst, wodurch eine Messkomponente in der Untersuchungsziellösung qualitativ oder quantitativ gemessen wird, und dieses Biosensorherstellungsverfahren beinhaltet einen Denaturierungs- und Deaktivierungsprozess zur Denaturierung und Deaktivierung einer Reagenzkomponente auf den Seitenflächen parallel zur permeierenden Untersuchungsziellösung in dem Bereich des markierten Reagenzes und dem Bereich des immobilisierten Reagenzes.
  • Die Reagenzkomponente in der Umgebung der parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht kann daher zur Deaktivierung denaturiert sein, wodurch ein Biosensor geschaffen wird, der die Veränderung der Messgenauigkeit aufgrund uneinheitlicher Permeation der Untersuchungsziellösung auf den Seitenflächen der Entwicklungsschicht verhindert.
  • Vorzugsweise wird der Denaturierungs- und Deaktivierungsprozess durch Laserbestrahlung der Seitenflächen durchgeführt.
  • Die Reagenzkomponente kann daher ohne Kontakt mit den parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht zur Deaktivierung denaturiert werden, was zu einem Biosensor mit höherer Genauigkeit führt.
  • Vorzugsweise wird ein Verfahren bereitgestellt zur Herstellung eines Biosensors, der mit einer Entwicklungsschicht zur Entwicklung einer Untersuchungsziellösung ausgestattet ist, einen Bereich eines immobilisierten Reagenzes, das in einem Teil der Entwicklungsschicht immobilisiert ist, der deren Seitenflächen parallel zur Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung beinhaltet, und einen Bereich eines markierten Reagenzes, das in einem Teil der Entwicklungsschicht, der deren Seitenfächen parallel zur Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung beinhaltet, in einem trockenen Zustand gehalten ist, um durch Entwicklung der Untersuchungsziellösung eluiert zu werden, beinhaltet und eine Bindungsmenge des markierten Reagenzes im Bereich des immobilisierten Reagenzes misst, wodurch eine Messkomponente in der Untersuchungsziellösung qualitativ oder quantitativ gemessen wird, und dieses Biosensorherstellungsverfahren beinhaltet einen Prozess des Schmelzens und Deaktivierens zum Schmelzen und Aushärten der Seitenflächen der Entwicklungsschicht, die parallel zur permeierenden Untersuchungsziellösung liegen, um diese teilweise oder vollständig zu versiegeln, sowie des Denaturierens und Deaktivierens einer Reagenzkomponente auf den Seitenflächen parallel zur permeierenden Untersuchungsziellösung in dem Bereich des markierten Reagenzes und dem Bereich des immobilisierten Reagenzes.
  • Es ist daher möglich, die Entwicklungsschicht zur Versiegelung zu schmelzen und auszuhärten sowie die Reagenzkomponente auf den parallelen Seitenflächen im selben Prozess zu denaturieren und zu deaktivieren, wodurch ein einfacherer und Hochgenauigkeitsbiosensor geschaffen wird, der nur einen Arbeitsvorgang erfordert.
  • Vorzugsweise wird der Schmelz- und Deaktivierungsprozess durch Laserbestrahlung der Seitenflächen implementiert.
  • Das Schmelzen und Aushärten kann daher ohne körperlichen Kontakt mit den Seitenflächen der Entwicklungsschicht durchgeführt werden, wodurch ein Hochgenauigkeitsbiosensor geschaffen wird, bei dem die Form der Entwicklungsschicht nicht aufgrund von Kontaktdruck verändert ist.
  • Vorzugsweise wird ein Verfahren zur Herstellung eines Biosensors bereitgestellt, der mit einer Entwicklungsschicht zur Entwicklung einer Untersuchungsziellösung ausgestattet ist, einen Bereich eines immobilisierten Reagenzes, das in einem Teil der Entwicklungsschicht immobilisiert ist, der deren Seitenflächen parallel zur Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung beinhaltet, und einen Bereich eines markierten Reagenzes, das in einem Teil der Entwicklungsschicht, der deren Seitenflächen parallel zur Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung beinhaltet, in einem trockenen Zustand gehalten ist, um durch Entwicklung der Untersuchungsziellösung eluiert zu werden, beinhaltet, und eine Bindungsmenge des markierten Reagenzes im Bereich des immobilisierten Reagenzes misst, wodurch eine Messkomponente in der Untersuchungsziellösung qualitativ oder quantitativ gemessen wird, und dieses Biosensorherstellungsverfahren beinhaltet einen Schneid-, Schmelz- und Deaktivierungsprozess zum Schneiden der blattförmigen Entwicklungsschicht parallel zur Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung, wobei die geschnittenen Oberflächen gleichzeitig zur Versiegelung geschmolzen und ausgehärtet werden und eine Reagenzkomponente auf den Seitenflächen in dem Bereich des markierten Reagenzes und dem Bereich des immobilisierten Reagenzes denaturiert und deaktiviert wird.
  • Es ist daher möglich, dass die Entwicklungsschicht gleichzeitig sowohl geschnittenen als auch geschmolzen und ausgehärtet wird, um zur selben Zeit versiegelt zu werden, und darüber hinaus wird die Reagenzkomponente auf den parallelen Seitenflächen denaturiert, um in dem selben Prozess deaktiviert zu werden, wodurch ein einfacherer, kostengünstiger und Hochgenauigkeitsbiosensor geschaffen wird, der in einem einzigen Arbeitsgang geschnitten, geschmolzen und denaturiert werden kann.
  • Vorzugsweise wird der Schneid-, Schmelz- und Deaktivierungsprozess durch Zurichtung der blattförmigen Entwicklungsschicht mit einem Laser implementiert.
  • Es ist daher möglich, dass die Entwicklungsschicht gleichzeitig sowohl geschnittenen als auch geschmolzen und ausgehärtet wird, um zur selben Zeit versiegelt zu werden, und darüber hinaus wird die Reagenzkomponente auf den parallelen Seitenflächen denaturiert, um im selben Prozess deaktiviert zu werden, wodurch ein einfacher und kostengünstiger Biosensor mit höherer Genauigkeit geschaffen wird, der in einem einzigen Arbeitsgang geschnitten, geschmolzen und zur Deaktivierung denaturiert werden kann. Darüber hinaus kann das Schmelzen und Aushärten ohne körperlichen Kontakt mit den Seitenflächen der Entwicklungsschicht durchgeführt würden, wodurch ein Hochgenauigkeitsbiosensor geschaffen wird, bei dem die Form der Entwicklungsschicht nicht aufgrund von Kontaktdruck verändert ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die 1 sind perspektivische Ansichten, die Konstitutionen eines Biosensors gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen.
  • Die 2 sind perspektivische Ansichten, die Konstitutionen eines Biosensors gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen.
  • Die 3 sind perspektivische Ansichten, die Konstitutionen eines Biosensors gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen.
  • Die 4 sind Diagramme, die Konstitutionen eines Querschnitts eines Biosensors gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vor und nach dem Schneiden darstellen, bei dem ein Reagenzhalteteil nicht in Kontakt mit parallelen Seitenflächen einer Entwicklungsschicht steht.
  • Die 5 sind Diagramme, die Konstitutionen eines Querschnitts eines Biosensors gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung vor und nach dem Schneiden darstellen, bei dem das Reagenzhalteteil in Kontakt mit den parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht steht.
  • 6 stellt eine mikroskopische Aufnahme eines Querschnitts eines Biosensors dar, der in einem konventionellen Schneidverfahren geschnitten ist.
  • 7 stellt eine mikroskopische Aufnahme eines Querschnitts eines Biosensors dar, der in einem Schneidverfahren gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung geschnitten ist.
  • Die 8 sind perspektivische Ansichten, die Konstitutionen eines Biosensors gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen.
  • Die 9 sind Musterdiagramme, die Messzustände des Biosensors gemäß der fünften Ausführungsform der Erfindung darstellen.
  • Die 10 sind Grafiken, die Beziehungen zwischen der hCG-Konzentration und einem Messergebnis bei zwei Arten von immunchromatographischen Testvorrichtungen gemäß einem Beispiel der vorliegenden Erfindung darstellen.
  • BESTE AUSFÜHRUNGSART DER ERFINDUNG
  • Im folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • (Ausführungsform 1)
  • Ein Biosensor und ein Herstellungsverfahren dafür gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bewirken, dass eine Untersuchungsziellösung in einer einheitlichen Geschwindigkeit auf einer Entwicklungsschicht permeiert.
  • Zunächst wird die Konstitution des Biosensors gemäß der ersten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 1 beschrieben.
  • Die 1 sind perspektivische Ansichten, die Konstitutionen des Biosensors darstellen, der durch Schmelzen und Aushärten versiegelt ist; 1(a) stellt den Biosensor dar, der lediglich durch die Entwicklungsschicht gebildet wird, 1(b) stellt einen Biosensor dar, der mit einem flüssigkeitsundurchlässigen Bezugsmaterial auf der Entwicklungsschicht ausgestattet ist, und 1(c) stellt einen Biosensor dar, der mit dem flüssigkeitsundurchlässigen Bezugsmaterial auf der Entwicklungsschicht und einem Basismaterial darunter ausgestattet ist.
  • In den 1 bezeichnet die Ziffer 1 einen Applikationsteil 1 für das Applizieren einer Untersuchungsziellösung auf die Entwicklungsschicht, die aus einem nicht-gewebten Stoff gebildet ist. Die Ziffer 2 bezeichnet einen Reaktionsteil in der reaktiven Schicht, der aus einer Nitrozellulose gebildet ist. Die Ziffer 3 bezeichnet einen wasserabsorbierenden Teil zum Absorbieren der auf der Entwicklungsschicht permeierenden Lösung, der aus Glasfaserfilterpapier gebildet ist. Diese für die Entwicklungsschicht verwendeten Materialien können beliebige poröse Materialien sein, die von der Untersuchungsziellösung durchdrungen werden können, wie beispielsweise Filterpapier, ein nicht-gewebter Stoff, eine Membran, ein Gewebe oder dergleichen.
  • Ziffer 4 bezeichnet einen Teil zum Halten von markiertem Reagenz in einem Teil auf der Entwicklungsschicht, in dem ein mit einem Goldkolloid markierter Antikörper für ein Messungsziel in der Untersuchungsziellösung in einem trockenen Zustand gehalten ist, um durch die Untersuchungsziellösung eluiert zu werden. Ziffer 5 bezeichnet einen Reagenzimmobilisierungsteil, in dem der Antikörper für das Messungsziel in der Untersuchungsziellösung in einem trockenen Zustand immobilisiert ist, um mit einem anderen Epitop als demjenigen für das markierte Reagenz gebunden zu werden und einen Komplex aus dem immobilisierten Antikörper, dem Messungsziel in der Untersuchungsziellösung und dem markierten Reagenz zu bilden. Bei der ersten Ausführungsform sind der Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und der Reagenzimmobilisierungsteil 5 in punktförmiger Gestalt in Teilen der Entwicklungsschicht ausgestaltet, und besonders ausgebildet, um das Reagenz daran zu hindern, mit parallel zur Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung liegenden Seitenflächen in Kontakt zu stehen. Obwohl der Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und der Reagenzimmobilisierungsteil 5 die Punktformen aufweisen, müssen sie die Punktformen nicht notwendigerweise haben, und jede Form kann frei gewählt werden, so lange der Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und der Reagenzimmobilisierungsteil 5 in Formen ausgebildet sind, die deren Kontakte mit den parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht verhindern. Obwohl die den Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und den Reagenzimmobilisierungsteil 5 aufweisende Entwicklungsschicht dazu ausgestaltet ist, eine so genannte Sandwich-Reaktion bei der Antigen-Antikörper- Reaktion hervorzurufen, kann die Entwicklungsschicht ferner dazu ausgestaltet sein, eine kompetitive Reaktion hervorzurufen, wenn ein Reagenz, das kompetitiv mit dem Messungsziel in der Untersuchungsziellösung reagiert, gemäß Auswahl des Reagenzes eingesetzt wird. Darüber hinaus kann die Entwicklungsschicht von einer beliebigen Reagenzkomponente gebildet werden, wenn eine andere spezifische Bindung als die Bindung, die durch eine Antigen-Antikörper-Reaktion hervorgerufen wird, zu verwenden ist. Hinsichtlich eines Markierungsverfahrens ist das oben genannte Goldkolloid lediglich ein Beispiel, und andere, wie beispielsweise ein Enzym, ein Protein, färbende Stoffe, ein Fluoreszenz, ein metallisches Sol, nichtmetallisches Sol und färbende Partikel wie beispielsweise Latex können je nach Bedarf beliebig gewählt werden.
  • Die Ziffer 6 bezeichnet ein flüssigkeitsdurchlässiges Bezugsmaterial, das aus transparentem PET-Band gebildet ist. Das flüssigkeitsdurchlässige Bezugsmaterial 6 bedeckt die Entwicklungsschicht mit Ausnahme des Applikationsteils 1 anhaftend. Das flüssigkeitsdurchlässige Bezugsmaterial 6 bedeckt den oben beschriebenen Teil der Entwicklungsschicht, wodurch die Applikation der Untersuchungsziellösung auf andere Teile als den Applikationsteil 1 schützend abgefangen sowie die externe Verunreinigung aufgrund dessen, dass die Untersuchungsziellösung unbedacht in Kontakt mit der Entwicklungsschicht kommt oder eine) Untersuchender) die Entwicklungsschicht mit ihrer/seiner Hand oder dergleichen direkt berührt, verhindert wird. Es ist bevorzugt, dass ein transparentes Material für dieses flüssigkeitsdurchlässige Bezugsmaterial 6 eingesetzt wird, und insbesondere mindestens ein Teil zum Abdecken des Reagenzimmobilisierungsteils 5, der ein Teil zur Bestätigung eines Messergebnisses ist, in einem durchlässigen Zustand ist. In einem Fall, in dem der Biosensor kein hochgenaues Ergebnis erfordert oder die gebildete Entwicklungsschicht am Ende in ein hohles Gehäuse gepackt wird, ist das flüssigkeitsdurchlässige Bezugsmaterial 6 nicht unverzichtbar.
  • Ziffer 7 bezeichnet ein Basismaterial zum Halten der Entwicklungsschicht, das zum Beispiel aus einem weißen PET-Film gebildet ist. Das Basismaterial 7 verstärkt die Entwicklungsschicht, und wenn eine Lösung, die ein Infektionsrisiko birgt, wie beispielsweise Blut, Speichel und Urin, als Untersuchungsziellösung eingesetzt wird, fängt das Basismaterial 7 dieses ab. Ferner ist es auch möglich, dass das Basismaterial 7 Licht abfängt in einem Fall, in dem die Entwicklungsschicht durchdrungen ist und lichtdurchlässig wird. Obwohl das Basismaterial 7 hier unterhalb der Entwicklungsschicht angeordnet ist, kann das flüssigkeitsdurchlässige Bezugsmaterial 6 statt des Basismaterials 7 die Rückseitenfläche der Entwicklungsschicht abdecken. Wenn die ein Infektionsrisiko bergende Lösung, beispielsweise Blut, Speichel und Urin, als Untersuchungsziellösung eingesetzt wird, wird diese Lösung in diesem Fall ebenfalls abgefangen, und die Zahl von Materialien des Biosensors kann verringert werden, wodurch die Kosten weiter reduziert werden.
  • Ziffer 8 bezeichnet einen geschmolzenen und ausgehärteten Teil, der durch Schmelzen der parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht durch einen CO2-Laser und anschließendes Aushärten desselben durch Abkühlen gebildet ist. Da bei der ersten Ausführungsform der Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und der Reagenzimmobilisierungsteil 5 nicht in Kontakt mit den parallelen Seitenflächen Entwicklungsschicht stehen, werden der Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und der Reagenzimmobilisierungsteil 5 selbst dann nicht beeinflusst, wenn die Seitenflächen davon geschmolzen werden. Die Menge von Reagenz in dem Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und dem Reagenzimmobilisierungsteil 5 kann daher minimiert werden, was effektiv ist, wenn das Reagenz teuer ist oder in geringen Mengen zur Verfügung steht. Obwohl bei der ersten Ausführungsform der CO2-Laser als Schmelzverfahren eingesetzt wird, können darüber hinaus andere wie beispielsweise ein Exzimerlaser, ein Argonlaser, ein YAG-Laser, ein Helium-Neon-Laser, ein Rubinlaser und dergleichen ebenfalls eingesetzt werden. Zusätzlich zum Laser können die parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht in Abhängigkeit vom Material der Entwicklungsschicht auch geschmolzen werden, indem ein erhitztes Metall oder dergleichen damit in Kontakt gebracht wird, sowie durch ein organisches Lösungsmittel oder dergleichen. Die oben beschriebenen Schmelzverfahren sind lediglich Beispiele, und ein beliebiges Verfahren ist erhältlich, solange die parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht geschmolzen werden können.
  • Im folgenden wird ein Messverfahren des solchermaßen konstituierten Biosensors nach der ersten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 1 beschrieben. Der in der ersten Ausführungsform beispielhaft erläuterte Biosensor ist eine Testvorrichtung für eine Ein-Schritt-Immunchromatographie, und ein einfacher Messvorgang unter Verwendung des Biosensors umfasst lediglich einen Arbeitsschritt des Applizierens der Untersuchungsziellösung, um eine Messung zu starten. Die Immunchromatographie ist hier ein Immuntestverfahren, bei dem ein permeables poröses Material eingesetzt wird und ein Komplex aus dem immobilisierten Reagenz und dem markierten Reagenz gebildet wird, wodurch eine Messung vorgenommen wird, und ist ein Messsystem, das die Antigen-Antikörper-Reaktion verwendet, bei der eine B/F-Trennung beim Vorgang des Durchdringens eines Chromatographieträgers mit der Untersuchungsziellösung eingesetzt wird, während ein Waschvorgang wie beispielsweise die B/F-Trennung in einem üblichen Immuntestverfahren erforderlich ist. Bei dieser Immunchromatographie befindet sich das ganze Reagenz üblicherweise in einem trockenen Zustand, und ein Marker zur Markierung des Reagenzes ist üblicherweise ein Goldkolloid oder ein Latex, obwohl magnetische Partikel, ein Enzym, ein metallisches Kolloid oder dergleichen ebenso verwendet werden. Wenn der Marker ein Enzym oder dergleichen ist, ist als Messhandlung durch einen Nutzer ein Arbeitsschritt beinhaltet, bei dem ein Enzymsubstrat oder ein die Reaktion beendendes Reagenz zugegeben wird.
  • Eine Messung durch den solchermaßen konstituierten Biosensor beginnt, wenn eine geeignete Menge der Untersuchungsziellösung auf das Applikationsteil 1 aufgegeben wird. Wenn die Untersuchungsziellösung auf das Applikationsteil 1 aufgegeben wird, durchdringt die Untersuchungsziellösung die Entwicklungsschicht. Da die Seitenflächen der Entwicklungsschicht mit dem geschmolzenen und ausgehärteten Teil 8 versiegelt sind, ist die Permeationgeschwindigkeit der Untersuchungsziellösung an den Seitenflächen nicht erhöht, was zu einer Permeation in einheitlicher Geschwindigkeit führt. Wenn die Untersuchungsziellösung anschließend den Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 erreicht, beginnt das in dem Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 gehaltene markierte Reagenz damit, zu eluieren. Während die Permeation der Untersuchungsziellösung vorangetrieben wird, erreicht die Untersuchungsziellösung danach den Reagenzimmobilisierungsteil 5 und wird dann in dem wasserabsorbierenden Teil 3 absorbiert.
  • Dann wird das Messergebnis durch Bestätigen eines Bindungszustands des markierten Reagenzes in dem Reagenzimmobilisierungsteil 5 in einer vorgegebenen Zeitdauer erhalten. Da bei der ersten Ausführungsform der Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und der Reagenzimmobilisierungsteil 5 nicht in Kontakt mit den parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht stehen und die parallelen Seitenflächen zur Versiegelung geschmolzen sind, wird eine einheitliche Permeation der Untersuchungsziellösung in dem Reagenzimmobilisierungsteil 5 durchgeführt, wodurch das markierten Reagenz und das Messungsziel in der Untersuchungsziellösung, die durch den Reagenzimmobilisierungsteil 5 hindurchtreten, entsprechende Oberflächen des Reagenzimmobilisierungsteil 5 einheitlich permeieren, und auf diese Weise wird eine partielle Differenz in der Bindungsmenge beseitigt, so dass ein hochgenaues Messergebnis erhalten werden kann.
  • Ferner kann der Bindungszustand des markierten Reagenzes in dem Reagenzimmobilisierungsteil 5 visuell gemessen werden, wenn eine qualitative Beurteilung gewünscht ist. Wenn eine genauere Messung gewünscht ist, wird die Bindungsmenge des markierten Reagenzes unter Einsatz eines optischen Verfahrens gemessen, wodurch ein quantitatives Ergebnis erhalten wird. Da bei der ersten Ausführungsform der Reagenzimmobilisierungsteil 5 so geformt sein kann, dass ein Untersucher das Ergebnis leicht bestätigt, ist ferner eine visuelle Beurteilung oder dergleichen als Verfahren zur Messung des Bindungszustands des markierten Reagenzes in dem Reagenzimmobilisierungsteil 5 geeignet.
  • Wie oben beschrieben sind der Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und der Reagenzimmobilisierungsteil 5 gemäß dem Biosensor und dem Herstellungsverfahren davon bei der ersten Ausführungsform in Teilen der Entwicklungsschicht in Punktform ausgebildet, um nicht in Kontakt zu stehen mit deren parallelen Seitenflächen, und die parallelen Seitenflächen sind teilweise oder vollständig geschmolzen und ausgehärtet, um in Richtung der Permeation der Untersuchungsziellösung auf der Entwicklungsschicht versiegelt zu sein, wodurch die Permeation der Untersuchungsziellösung in der Entwicklungsschicht arrangiert werden kann, was in zu einer genaueren quantitativen Messung führt. Da die Entwicklungsschicht selbst geschmolzen und ausgehärtet wird, ist zur Versiegelung der parallelen Seitenflächen darüber hinaus kein neues Material erforderlich, und ein Herstellungsverfahren kann vereinfacht werden, wodurch die Kosten aufgrund der Reduktion des Material- und Herstellungsaufwands reduziert werden.
  • Ferner wird eine Nitrozellulose, die die Bindung eines Proteins oder dergleichen vergleichsweise einfach macht, als Material für die Entwicklungsschicht eingesetzt, wodurch es erleichtert ist, den Biosensor herzustellen.
  • Ferner werden die parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht zur Versiegelung mit einem Laser geschmolzen und ausgehärtet, wodurch ein gewünschter Teil der parallelen Seitenflächen schneller und einheitlicher geschmolzen und ausgehärtet werden kann und dem geschmolzenen und ausgehärteten Teil Gleichförmigkeit verliehen werden kann. Ferner können die Seitenflächen der Entwicklungsschicht in einem Zustand ohne körperlichen Kontakt geschmolzen und ausgehärtet werden, so dass die Form der Entwicklungsschicht nicht aufgrund von Kontaktdruck geändert wird, was zu einer Hochgenauigkeitsmessung führt.
  • Obwohl bei der ersten Ausführungsform der die Antigen-Antikörper-Reaktion einsetzende Biosensor als Beispiel angegeben wurde, sind beliebige spezifische Bindungsreaktionen gleichermaßen erhältlich wie die Antigen-Antikörper-Reaktion. Darüber hinaus ist der Messvorgang nicht auf einen beschränkt, der einen Ein-Schritt-Arbeitsgang der Applikation der Untersuchungsziellösung zur Vornahme einer Messung umfasst, und einer, der mehrere Arbeitsschritte erfordert, wie beispielsweise das Applizieren eines Reagenzes zum Stoppen der Reaktion oder dergleichen, wenn der Marker ein Enzym ist, oder das Verdünnen der Probe zusätzlich zur Applikation der Untersuchungsziellösung, ist ebenfalls erhältlich.
  • (Ausführungsform 2)
  • Bei einem Biosensor und einem Herstellungsverfahren dafür gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Reagenzkomponente auf Seitenflächen parallel zur Richtung, in der eine Untersuchungsziellösung auf der Entwicklungsschicht permeiert, in dem Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und Reagenzimmobilisierungsteil 5 zur Deaktivierung denaturiert.
  • Zunächst wird die Konstitution des Biosensors gemäß der zweiten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 2 beschrieben.
  • Die 2 sind perspektivischen Ansichten, die den Biosensor in einem Zustand darstellen, in dem die Reagenzkomponente auf den parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht zur Deaktivierung denaturiert ist; 2(a) stellt den Biosensor dar, der nur aus der Entwicklungsschicht besteht, 2(b) stellt den Biosensor dar, der mit einem flüssigkeitsundurchlässigen Bezugsmaterial auf der Entwicklungsschicht ausgestattet ist, und 2(c) stellt den Biosensor dar, der mit dem flüssigkeitsundurchlässigen Bezugsmaterial auf der Entwicklungsschicht und einem Basismaterial darunter ausgestattet ist.
  • In den 2 ist der Biosensor gemäß der zweiten Ausführungsform eine Testvorrichtung für die Ein-Schritt-Immunchromatographie wie bei der ersten Ausführungsform, bei der der Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und der Reagenzimmobilisierungsteil 5 auf der Entwicklungsschicht ausgebildet sind. Bei dieser Ausführungsform sind der Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und der Reagenzimmobilisierungsteil 5 in Streifenformen ausgebildet und das Reagenz ist in Kontakt mit den Seitenflächen parallel zu der Richtung, in der die Untersuchungsziellösung auf der Entwicklungsschicht permeiert. Die Ziffer 9 bezeichnet einen Reagenzdeaktivierungsteil, welcher durch Deaktivierung von Seitenflächen der Entwicklungsschicht in dem Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und dem Reagenzimmobilisierungsteil 5 durch einen CO2-Laser erhalten wird. Um die Reagenzkomponente auf den Seitenflächen der Entwicklungsschicht zu deaktivieren, ist ein Verfahren zur einheitlichen Deaktivierung der Umgebung der Seitenflächen bevorzugt, beispielsweise ein Verfahren zur Deaktivierung, indem eine erhitzte Metalloberfläche in Kontakt mit den Seitenflächen gebracht wird oder ein Verfahren zum Aufbringen und Versprühen einer Lösung aus Säure, Alkali oder dergleichen, die ein Protein denaturiert. In den 2 sind dieselben Teile wie die in den 1 dargestellten mit denselben Bezugsziffern bezeichnet und auf deren Beschreibungen wird daher verzichtet.
  • Im folgenden wird ein Messverfahren des so konstituierten Biosensors gemäß der zweiten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 2 beschrieben.
  • Eine Messung durch den oben beschriebenen Biosensor beginnt zunächst, wenn eine angemessene Menge der Untersuchungsziellösung auf den Applikationsteil 1 aufgebracht wird. Wenn die Untersuchungsziellösung auf den Applikationsteil 1 aufgebracht ist, permeiert die Untersuchungsziellösung auf der Entwicklungsschicht. Wenn die Untersuchungsziellösung das Teil zum Halten des Reagenzes 4 durchdringt, beginnt das markierte Reagenz, eluiert zu werden. Das markierte Reagenz auf den Seitenflächen der Entwicklungsschicht in dem Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 ist jedoch deaktiviert, und daher wird dieses markierte Reagenz nicht eluiert oder hat seine spezifische Eigenschaft verloren. Die spezifische Eigenschaft ist hier zum Beispiel eine spezifische Bindungsreaktion wie beispielsweise die Antigen-Antikörper-Reaktion, oder im Fall des Einsatzes eines Enzyms oder dergleichen als markiertes Reagenz in dem Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 eine spezifische Reaktion.
  • Anschließend, während die Permeation der Untersuchungsziellösung in der Entwicklungsschicht voranschreitet, erreicht die Untersuchungsziellösung den Reagenzimmobilisierungsteil 5 und wird dann in dem wasserabsorbierenden Teil 3 absorbiert. In dem Reagenzimmobilisierungsteil 5 ist dieses Reagenz auf den Seitenflächen der Entwicklungsschicht ebenfalls zur Deaktivierung denaturiert, und daher wird keine Reaktion auf den Seitenflächen des Reagenzimmobilisierungsteil 5 hervorrufen. Die Permeation der Untersuchungsziellösung in der Entwicklungsschicht setzt keinen mechanischen Arbeitsschritt ein und wird daher gemäß der Eigenschaft der Entwicklungsschicht durchgeführt. Wenn man berücksichtigt, dass feine Poren in der Entwicklungsschicht auf den Seitenflächen der Entwicklungsschicht zerschnitten werden und deren Formen sich von denen im zentralen Teil unterscheiden, variiert die Permeationsgeschwindigkeit zwischen der auf den beiden Seitenflächen der Entwicklungsschicht und am zentralen Teil. Bei der zweiten Ausführungsform ist das Reagenz daher auf den Seitenflächen der Entwicklungsschicht zur Deaktivierung denaturiert, so dass wie oben beschrieben keine Reaktion auf den Seitenflächen der Entwicklungsschicht hervorgerufen wird, wodurch eine Bindung des markierten Reagenzes auf den Seitenflächen des Reagenzimmobilisierungsteils 5 ausgeschlossen wird, wo die Permeation der Untersuchungsziellösung uneinheitlich ist. Hier existiert eine große Zahl von feinen Poren, und mit dem zentralen Teil der Entwicklungsschicht werden Teile bezeichnet, die nicht die Seitenflächen sind.
  • Dann wird das Messergebnis des oben beschriebenen Biosensors erhalten durch Bestätigen eines Bindungszustands des markierten Reagenzes in dem Reagenzimmobilisierungsteil 5 in einer vorgegebenen Zeitdauer. Der Bindungszustand des markierten Reagenzes in dem Reagenzimmobilisierungsteil 5 kann visuell gemessen werden, wenn eine qualitatives Beurteilung gewünscht ist. Wenn eine genauere Messung gewünscht ist, wird die Bindungsmenge des markierten Reagenzes unter Einsatz eines optischen Verfahrens gemessen, wodurch ein quantitatives Ergebnis erhalten wird.
  • Wie oben beschrieben, sind bei der zweiten Ausführungsform des Biosensors und dem Herstellungsverfahren hierfür der Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und der Reagenzimmobilisierungsteil 5 in der Entwicklungsschicht in Streifenformen ausgebildet, und die parallelen Seitenflächen des Teils zum Halten des markierten Reagenzes 4 und des Reagenzimmobilisierungsteils 5 auf der Entwicklungsschicht sind zur Deaktivierung denaturiert, so dass keine Reaktion auf den Seitenflächen der Entwicklungsschicht hervorgerufen wird, wodurch die Veränderung der Messgenauigkeit aufgrund uneinheitlicher Permeation der Untersuchungsziellösung verhindert wird.
  • Ferner wird der Reagenzdeaktivierungsteil 9 der Entwicklungsschicht durch Denaturieren und Deaktivieren der Reagenzkomponente ohne Kontakt hiermit durch Laserbestrahlung erhalten, wodurch die Form der Entwicklungsschicht nicht aufgrund von Kontaktdruck beim Denaturierungs- und Deaktivierungsprozess geändert wird, so dass eine uneinheitliche Permeation aufgrund der Änderung der Form der Entwicklungsschicht verhindert werden kann, was zur Herstellung eines Hochgenauigkeitsbiosensors führt.
  • (Ausführungsform 3)
  • Ein Biosensor und ein Herstellungsverfahren hierfür gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bewirken, dass eine Untersuchungsziellösung auf einer Entwicklungsschicht in einer einheitlichen Geschwindigkeit permeiert, wobei Seitenflächen der Entwicklungsschicht parallel zur Richtung der permeierenden Untersuchungsziellösung zur Versiegelung geschmolzen und ausgehärtet sind, und zur gleichen Zeit eine Reagenzkomponente auf den parallelen Seitenflächen des Teils zum Halten des markierten Reagenzes 4 und des Reagenzimmobilisierungsteil 5, die in Streifenformen auf der Entwicklungsschicht ausgebildet sind, zur Deaktivierung denaturiert ist.
  • Zunächst wird die Konstitution des Biosensors gemäß der dritten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 3 beschrieben.
  • Die 3 sind perspektivische Ansichten, die Konstitutionen des Biosensors darstellen, bei denen parallele Seitenflächen der Entwicklungsschicht durch Schmelzen und Aushärten versiegelt sind und die Reagenzkomponente darauf zur Deaktivierung denaturiert ist; 3(a) stellt den Biosensor dar, der nur aus der Entwicklungsschicht besteht, 3(b) stellt den Biosensor dar, der mit einem flüssigkeitsundurchlässigen Bezugsmaterial auf der Entwicklungsschicht ausgestattet ist, und 3(c) stellt den Biosensor dar, der mit dem flüssigkeitsundurchlässigen Bezugsmaterial auf der Entwicklungsschicht und einem Basismaterial darunter ausgestattet ist.
  • In den 3 sind bei der dritten Ausführungsform des Biosensors der Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und der Reagenzimmobilisierungsteil 5 wie in der zweiten Ausführungsform in Streifenformen ausgebildet, und die Seitenflächen parallel zur Richtung, in der die Untersuchungsziellösung auf der Entwicklungsschicht aufgebracht wird, sind zur Versiegelung vollständig durch Bestrahlung mit einem CO2-Laser oder dergleichen geschmolzen und ausgehärtet (geschmolzener und ausgehärteter Teil 8), und zur selben Zeit ist die Reagenzkomponente auf den parallelen Seitenflächen zur Deaktivierung denaturiert (Reagenzdeaktivierungsteil 9). In den 3 sind dieselben Teile wie die in den 2 dargestellten mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, und auf deren Beschreibungen wird verzichtet.
  • Im folgenden wird ein Messverfahren des so konstituierten Biosensors gemäß der dritten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 3 beschrieben.
  • Zunächst startet eine Messung durch den oben beschriebenen Biosensor, wenn eine angemessene Menge der Untersuchungsziellösung auf den Applikationsteil 1 aufgebracht wird. Wenn die Untersuchungsziellösung auf den Applikationsteil 1 aufgebracht ist, permeiert die Untersuchungsziellösung auf der Entwicklungsschicht. Da die Seitenflächen der Entwicklungsschicht mit dem geschmolzenen und ausgehärteten Teil 8 versiegelt sind, ist die Permeationsgeschwindigkeit an den Seitenflächen nicht erhöht, was zu einer Permeation in einheitlicher Geschwindigkeit führt. Dann, wenn die Untersuchungsziellösung den Teil zum Halten des markierten Reagenzes durchdringt, beginnt das markierte Reagenz, eluiert zu werden. Das markierte Reagenz auf den Seitenflächen der Entwicklungsschicht in dem Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 ist jedoch deaktiviert, und daher wird dieses markierte Reagenz nicht eluiert oder hat seine spezifische Eigenschaft verloren. Die spezifische Eigenschaft ist hier zum Beispiel eine spezifische Bindungsreaktion wie beispielsweise die Antigen-Antikörper-Reaktion oder im Falle des Einsatzes eines Enzyms oder dergleichen als markiertes Reagenz in dem Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 eine spezifische Reaktion.
  • Anschließend, während die Permeation der Untersuchungsziellösung in der Entwicklungsschicht voranschreitet, erreicht die Untersuchungsziellösung den Reagenzimmobilisierungsteil 5 und wird dann in dem wasserabsorbierenden Teil 3 absorbiert. Das Reagenz auf den Seitenflächen der Entwicklungsschicht ist in diesem Reagenzimmobilisierungsteil 5 ebenfalls zur Deaktivierung denaturiert, und daher wird auf den Seitenflächen des Reagenzimmobilisierungsteils 5 keine Reaktion hervorgerufen.
  • Das Messergebnis dieses Biosensors kann durch Bestätigen eines Bindungszustands des markierten Reagenzes in dem Reagenzimmobilisierungsteil 5 in einer vorgegebenen Zeitdauer erhalten werden.
  • Da bei der dritten Ausführungsform die parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht zur Versiegelung geschmolzen sind, wird eine einheitliche Permeation der Untersuchungsziellösung in dem Reagenzimmobilisierungsteil 5 durchgeführt, wodurch das markierte Reagenz und das Messungsziel in der Untersuchungsziellösung, die den Reagenzimmobilisierungsteil 5 passieren, entsprechende Oberflächen des Reagenzimmobilisierungsteil 5 einheitlich durchdringen und auf diese Weise eine partielle Differenz in der Bindungsmenge eliminiert wird, was zu einem hochgenauen Messergebnis führt. Ferner sind bei der dritten Ausführungsform die parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht in dem Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und dem Reagenzimmobilisierungsteil 5 zur Deaktivierung denaturiert, wodurch eine uneinheitliche Permeation der Untersuchungsziellösung in dem Reagenzimmobilisierungsteil 5, die auf eine Variation in der Permeationsgeschwindigkeit zwischen derjenigen auf den Seitenflächen der Entwicklungsschicht und an dem zentralen Teil zurückzuführen ist, eliminiert werden kann, indem die Bindung des markierten Reagenzes auf den Seitenflächen des Reagenzimmobilisierungsteil 5 verhindert wird, was zu einem genaueren und einheitlicheren Messergebnis führt. Mit dem zentralen Teil der Entwicklungsschicht werden hier Bereiche bezeichnet, die nicht die Seitenflächen sind. Ferner kann der Bindungszustand des markierten Reagenzes in dem Reagenzimmobilisierungsteil 5 visuell gemessen werden, wenn eine qualitative Beurteilung gewünscht ist. Wenn eine genauere Messung gewünscht ist, wird die Bindungsmenge des markierten Reagenzes unter Einsatz eines optischen Verfahrens gemessen, wodurch ein quantitatives Ergebnis erhalten wird.
  • Wie oben beschrieben, sind gemäß der dritten Ausführungsform des Biosensors und dem Herstellungsverfahren dafür der Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und der Reagenzimmobilisierungsteil 5 in der Entwicklungsschicht in Streifenformen ausgebildet, und die Seitenflächen parallel zur Richtung, in der die Untersuchungsziellösung auf der Entwicklungsschicht permeiert, sind zur Versiegelung teilweise oder vollständig geschmolzen und ausgehärtet, und zur selben Zeit ist die Reagenzkomponente auf den parallelen Seitenflächen in dem Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und dem Reagenzimmobilisierungsteil 5 zur Deaktivierung denaturiert, wodurch die Permeation der Untersuchungsziellösung in die Entwicklungsschicht arrangiert wird und die Veränderung der Genauigkeit aufgrund der Permeation in die parallelen Seitenflächen in dem Reagenzimmobilisierungsteil 5 eliminiert wird, was zu einer genaueren quantitativen Messung führt. Da die Entwicklungsschicht selbst geschmolzen und ausgehärtet wird, ist ferner kein neues Material zur Versiegelung der parallelen Seitenflächen erforderlich, und ein Herstellungsverfahren kann vereinfacht werden, wodurch die Kosten aufgrund der Reduktion des Material- und Herstellungsaufwands reduziert werden.
  • Darüber hinaus wird eine Nitrozellulose, die die Bindung eines Proteins oder dergleichen vergleichsweise einfach macht, als Material der Entwicklungsschicht eingesetzt, wodurch es einfach ist, den Biosensor herzustellen.
  • Darüber hinaus sind die parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht zur Versiegelung durch einen Laser geschmolzen und ausgehärtet, wodurch ein gewünschter Teil der parallelen Seitenflächen schneller und einheitlicher geschmolzen und ausgehärtet werden kann und dem geschmolzenen und ausgehärteten Teil Einheitlichkeit verliehen werden kann. Darüber hinaus können die Seitenflächen der Entwicklungsschicht in einem Zustand ohne körperlichen Kontakt geschmolzen und ausgehärtet werden, so dass die Form der Entwicklungsschicht nicht aufgrund von Kontaktdruck geändert wird, was zu einer Hochgenauigkeitsmessung führt.
  • (Ausführungsform 4)
  • Bei einem Biosensor und einem Herstellungsverfahren dafür gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Biosensor geschnitten und seine geschnittenen Oberflächen werden in einem einzigen Prozess bei der Herstellung versiegelt.
  • Im folgenden wird ein Herstellungsverfahren des Biosensors gemäß der vierten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 4 und 5 beschrieben.
  • Die 4 sind A-A'-Querschnittdiagramme vor und nach dem Schneidprozess des Biosensors, der ein punktförmiges Reagenzimmobilisierungsteil gemäß der vierten Ausführungsform aufweist; 4(a) stellt einen Zustand vor dem Schneiden und 4(b) stellt einen Zustand nach dem Schneiden dar. Die 5 sind A-A'-Querschnittdiagramme vor und nach dem Schneidprozess des Biosensors, der ein streifenförmiges Reagenzimmobilisierungsteil gemäß der vierten Ausführungsform aufweist; 5(a) stellt einen Zustand vor dem Schneiden und 5(b) stellt einen Zustand nach dem Schneiden dar. Die 4 und 5 stellen A-A'-Querschnitte in 1(c) und 3(c) dar, und dieselben Teile, die in den 1 und 3 dargestellt sind, werden mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, und auf deren Beschreibungen wird verzichtet.
  • In 4(a) ist der Biosensor durch die Entwicklungsschicht, das flüssigkeitsundurchlässige Bezugsmaterial 6 und das Basismaterial 7 in einer Blattform ausgebildet. Die Blattform hier ist ein Zustand vor dem Schneiden, bei dem der Biosensor mehrfach fortgesetzt ist, wie in 4(b) dargestellt. Bei der vierten Ausführungsform wird der blattförmige Biosensor in 4(a) durch Einsatz eines CO2-Lasers geschnitten, um mehrere Biosensoren, wie in 4(b) dargestellt, aus einem blattförmigen Biosensor herzustellen. Beim Herstellungsverfahren des Biosensors gemäß der vierten Ausführungsform werden beim Schneiden des blattförmigen Biosensors dessen Seitenflächen geschmolzen und ausgehärtet, um den geschmolzenen und ausgehärteten Teil 8 zur selben Zeit zu bilden, wie in 4(b) dargestellt, was bedeutet, dass das Schneiden und das Versiegeln der geschnittenen Oberflächen in einem einzigen Prozess durchgeführt werden kann.
  • In 5(a) ist der Biosensor ebenfalls in einer Blattform ausgebildet, und der blattförmige Biosensor in 5(a) wird hier durch Einsatz eines CO2-Lasers geschnitten, um mehrere Biosensoren aus einem blattförmigen Biosensor herzustellen, wie in 5(b) dargestellt. Da in den 5 der Teil zum Halten des markierten Reagenzes und der Reagenzimmobilisierungsteil 5 in Streifenformen ausgebildet sind, wird das Schneiden und das Versiegeln der geschnittenen Oberflächen sowie die Denaturierung und Deaktivierung einer Reagenzkomponente auf Seitenflächen des Teils zum Halten des markierten Reagenzes 4 und des Reagenzimmobilisierungsteils 5 zur selben Zeit in einem einzigen Prozess durchgeführt, was bedeutet, dass der geschmolzene und ausgehärtete Teil 8 und der Reagenzdeaktivierungsteil 9 bei dem Biosensor in einem einzigen Schneidprozess gebildet werden können.
  • Hier wird unter Bezugnahme auf die 6 und 7 ein Vergleich zwischen einem Querschnittszustand des Biosensors gemäß dem Herstellungsverfahren der vierten Ausführungsform und einem Querschnittszustand eines Biosensors gemäß einem herkömmlichen Herstellungsverfahren vorgenommen. 6 stellt eine mikroskopische Aufnahme der Seitenflächen parallel zur Richtung der permeierenden Untersuchungsziellösung in einem Fall dar, bei dem der Biosensor mit einem konventionellen Schneidverfahren geschnitten ist, und 7 stellt eine mikroskopische Aufnahme der Seitenflächen parallel zur Permeationsrichtung der Untersuchungsziellösung in einem Fall dar, bei dem der Biosensor durch das Schneidverfahren gemäß der vierten Ausführungsform geschnitten ist.
  • Die Seitenflächen des Biosensors, der durch das Herstellungsverfahren gemäß der vierten Ausführungsform hergestellt wurde, bei dem das Schneiden unter Einsatz eines CO2-Laser sowie das Schmelzen und Aushärten der Seitenflächen zur selben Zeit durchgeführt werden, sind zur Versiegelung geschmolzen und ausgehärtet, wie in 7 dargestellt. Andererseits sind die Seitenflächen des konventionellen Biosensors, hergestellt durch das konventionelle Herstellungsverfahren, in der Form verändert, da die Seitenflächen der Entwicklungsschicht durch ein damit in Kontakt gebrachtes Schneidwerkzeug beschädigt sind.
  • Im Vergleich zwischen den 6 und 7 bestätigt sich, dass die Seitenflächen der Entwicklungsschicht in 6 deformiert sind, während die Seitenflächen der Entwicklungsschicht in 7 porös bleiben und zur Versiegelung geschmolzen und ausgehärtet sind.
  • Gemäß der vierten Ausführungsform des Biosensors und des Herstellungsverfahrens dafür wird der blattförmige Biosensor wie oben beschrieben durch einen Laser geschnitten und die geschnittenen Oberflächen werden gleichzeitig zur Versiegelung geschmolzen und ausgehärtet, wodurch bei dem Herstellungsverfahren für den Biosensor kein Arbeitsschritt zur Versiegelung in einem anderen Prozess als dem Schneidprozess erforderlich ist, was zu einem einfachen, kostengünstigen und hochgenauen Biosensor führt.
  • (Ausführungsform 5)
  • Bei einem Biosensor und einem Herstellungsverfahren dafür gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Entwicklungsschicht aus einem einzigen Element hergestellt, ein wasserabsorbierendes Teil oder dergleichen ist entfernt und ein flüssigkeitsdurchlässiges Bezugsmaterial am Beginn und Ende der Entwicklungsschicht ist entfernt, um sowohl die Kosten zu verringern als auch ein Herstellungsverfahren mit hoher Genauigkeit und Präzision zu vereinfachen.
  • Zunächst wird die Konstitution des Biosensors gemäß der fünften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 8 beschrieben.
  • Die 8 sind perspektivische Ansichten, die den Biosensor darstellen, der durch Schmelzen und Aushärten versiegelt ist; 8(a) stellt den Biosensor dar, der mit dem flüssigkeitsundurchlässigen Bezugsmaterial auf der Entwicklungsschicht ausgestattet ist, und 8(b) stellt den Biosensor dar, der mit dem flüssigkeitsundurchlässigen Bezugsmaterial auf der Entwicklungsschicht und einem Basismaterial darunter ausgestattet ist.
  • In den 8 bezeichnet Ziffer 1 ein Applikationsteil zur Applikation einer Untersuchungsziellösung auf die Entwicklungsschicht, die aus dem selben Element gefertigt ist wie das eines Reaktionsteils 2. Ziffer 2 bezeichnet den Reaktionsteil in der Entwicklungsschicht, die aus einer Nitrozellulose gebildet ist. Die Ziffer 10 bezeichnet ein Teil in der Entwicklungsschicht mit offenem Ende, das nicht mit dem flüssigkeitsdurchlässigen Bezugsmaterial abgedeckt ist. Diese für die Entwicklungsschicht verwendeten Materialien können beliebige poröse Materialien sein, die von der Untersuchungsziellösung durchdrungen werden können, wie beispielsweise Filterpapier, ein nicht-gewebter Stoff, eine Membran, ein Gewebe oder dergleichen.
  • Für den Fall, dass eine Reduzierung der Kosten des Biosensors sowie eine Vereinfachung des Herstellungsverfahrens dafür angestrebt wird, ist es bevorzugt, dass die Entwicklungsschicht aus einem einzigen Element zusammengesetzt ist und ferner aus einem dicken Material gefertigt ist, da es erforderlich ist, die Untersuchungsziellösung in der Entwicklungsschicht zu entwickeln, selbst wenn die Untersuchungsziellösung eine kleine Menge bildet (100 μL oder weniger) oder eine extrem kleine Menge bildet (10 μL oder weniger). Eine Membran, wie beispielsweise eine Nitrozellulose, ist daher bevorzugt als Material der Entwicklungsschicht einzusetzen.
  • Ziffer 4 bezeichnet einen Teil zum Halten des markierten Reagenzes in einem Teil der Entwicklungsschicht, in dem ein mit einem Goldkolloid markierter Antikörper für ein Messungsziel in der Untersuchungsziellösung in einem trockenen Zustand gehalten ist, um durch die Untersuchungsziellösung eluiert zu werden. Ziffer 5 bezeichnet ein Reagenzimmobilisierungsteil, in dem der Antikörper für das Messungsziel in der Untersuchungsziellösung in einem trockenen Zustand immobilisiert ist, um mit einem anderen Epitop als demjenigen für das markierte Reagenz gebunden zu werden und einen Komplex aus dem immobilisierten Antikörper, dem Messungsziel in der Untersuchungsziellösung und dem markierten Reagenz zu bilden. Obwohl die Entwicklungsschicht dazu ausgebildet ist, eine so genannte Sandwich-Reaktion in der Antigen-Antikörper-Reaktion hervorzurufen, ist darüber hinaus auch eine kompetitive Reaktion erhältlich, wenn ein Reagenz, das kompetitiv mit dem Messungsziel in der Untersuchungsziellösung reagiert, entsprechend der Auswahl des Reagenzes eingesetzt wird. Darüber hinaus kann die Entwicklungsschicht für den Fall, dass eine andere spezifische Bindung als die Bindung, die durch eine Antigen-Antikörper-Reaktion hervorgerufen wird, zu verwenden ist, durch eine beliebige Reagenzkomponente konstituiert sein. Hinsichtlich eines Markierungsverfahrens ist das oben beschriebene Goldkolloid lediglich ein Beispiel, und andere, wie beispielsweise ein Enzym, ein Protein, färbende Stoffe, ein Fluoreszenz, ein metallisches Sol, ein nichtmetallisches Sol und Färbepartikel wie beispielsweise Latex können beliebig nach Bedarf gewählt werden.
  • Für den Fall, dass sowohl eine Verbesserung der Genauigkeit als auch eine Verminderung der Kosten des Biosensors und eine Vereinfachung des Herstellungsverfahrens dafür angestrebt wird, ist es bevorzugt, dass die oben beschriebenen beiden markierten Reagenzien in dem selben Element gehalten oder immobilisiert sind, der Applikationsteil 1, der Reaktionsteil 2 und der wasserabsorbierende Teil 3 keine getrennten Elemente sind, sondern ein einzelnes Element, und beide Reagenzkomponenten an verschiedenen Teilen auf derselben Ebene bereitgestellt werden.
  • Ziffer 6 bezeichnet ein flüssigkeitsdurchlässiges Bezugsmaterial, das aus einem transparenten PET-Band gebildet ist. Dieses flüssigkeitsdurchlässige Bezugsmaterial 6 bedeckt die Entwicklungsschicht mit Ausnahme des Applikationsteils 1 und des offenen Endteils 10 der Entwicklungsschicht anhaftend. Das flüssigkeitsdurchlässige Bezugsmaterial 6 bedeckt den oben beschriebenen Teil der Entwicklungsschicht, wodurch die Applikation der Untersuchungsziellösung auf andere Teile als den Applikationsteil 1 und das offene Endteil 10 schützend unterbunden wird sowie die Verunreinigung von außen verhindert wird, die darauf zurückzuführen ist, dass die Untersuchungsziellösung unbedacht in Kontakt mit der Entwicklungsschicht steht oder ein(e) Untersuchender) die Entwicklungsschicht mit seiner/ihrer Hand oder dergleichen direkt berührt. Es ist bevorzugt, dass ein transparentes Material für diese flüssigkeitsdurchlässige Bezugsmaterial 6 eingesetzt wird, und insbesondere ein Teil zur Abdeckung des Reagenzimmobilisierungsteils 5, der ein Teil zur Bestätigung eines Messergebnisses ist, zumindest in einem durchlässigen Zustand ist. Ferner ist es bevorzugt, dass das flüssigkeitsundurchlässige Bezugsmaterial 6 die Entwicklungsschicht anhaftend abgedeckt, um ein hochgenaues Messergebnis zu erhalten, indem der Permeation der Untersuchungsziellösung, die die Entwicklungsschicht durchdringt, Einheitlichkeit verliehen wird.
  • Ziffer 7 bezeichnet ein Basismaterial zum Halten der Entwicklungsschicht, die zum Beispiel aus einem weißen PET-Film gebildet ist. Das Basismaterial 7 verstärkt die Entwicklungsschicht, und wenn eine Lösung, die ein Infektionsrisiko birgt, wie beispielsweise Blut, Speichel und Urin, als Untersuchungsziellösung eingesetzt wird, hält das Basismaterial 7 dieses ab. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass das Basismaterial 7 Licht abhält in einem Fall, wo die Entwicklungsschicht durchdrungen ist und lichtdurchlässig wird.
  • Ziffer 8 bezeichnet einen geschmolzenen und ausgehärteten Teil, der durch Schmelzen paralleler Seitenflächen der Entwicklungsschicht mittels eines CO2-Lasers und anschließendes Aushärten derselben durch Abkühlen gebildet ist. Obwohl hier der CO2-Laser als Schmelzverfahren eingesetzt wird, können andere, wie beispielsweise ein Exzimerlaser, ein Argonlaser, ein YAG-Laser, ein Helium-Neon-Laser, ein Rubinlaser und dergleichen ebenfalls eingesetzt werden. Über den Laser hinaus können die parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht in Abhängigkeit vom Material der Entwicklungsschicht auch dadurch geschmolzen werden, dass ein erhitztes Metall oder dergleichen damit in Kontakt gebracht wird sowie durch ein organisches Lösungsmittel oder dergleichen. Die oben beschriebenen Schmelzverfahren sind lediglich Beispiele und ein beliebiges Verfahren ist verfügbar, solange die parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht geschmolzen werden können.
  • Im Folgenden wird ein Messverfahren des so konstituierten Biosensors gemäß der fünften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 9 beschrieben.
  • Die 9 sind Musterdiagramme, die Messzustände des Biosensors gemäß der fünften Ausführungsform darstellen.
  • Eine Messung des oben beschriebenen Biosensors wird gestartet, wenn eine geeignete Menge der Untersuchungsziellösung 11 auf den Applikationsteil 1 (9(a)) aufgebracht wird. Wenn die Untersuchungsziellösung 11 auf den Applikationsteil 1 aufgebracht wird, durchdringt die Untersuchungsziellösung 11 die Entwicklungsschicht (9(b)). Da die Seitenflächen der Entwicklungsschicht mit dem geschmolzenen und ausgehärteten Teil 8 versiegelt sind, ist die Permeationsgeschwindigkeit der Untersuchungsziellösung 11 an den Seitenflächen nicht erhöht, was zu einer Permeation in der Entwicklungsschicht in einer einheitlichen Geschwindigkeit führt. Dann, wenn die Untersuchungsziellösung 11 den Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 erreicht, beginnt das in dem Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 gehaltene markierte Reagenz damit, eluiert zu werden. Während die Permeation der Untersuchungsziellösung 11 voranschreitet, erreicht die Untersuchungsziellösung 11 danach den Reagenzimmobilisierungsteil 5 und dann den offenen Endteil 10 (9(c)). Die Untersuchungsziellösung 11, die das offene Endteil 10 erreicht, wird durch Verdunstung 12 getrocknet und ferner in Bezug auf eine hydraulische Druckdifferenz auf dieselbe Höhe wie die Untersuchungsziellösung 11 im Applikationsteil 1 exsudiert (9(d)).
  • Daher erfordert dieser Biosensor kein neues Material zur Absorption überschüssiger Untersuchungsziellösung 11 und ermöglicht es der Untersuchungsziellösung 11, die Entwicklungsschicht in der vorgegebenen Richtung, von der Richtung der Untersuchungsziellösung 1 zur Richtung des offenen Endteils 10, zu durchdringen. Obwohl bei der vierten Ausführungsform der Applikationsteil 1 und das offene Endteil 10 exponiert und geöffnet sind, ist es bei Bedarf auch möglich, dass der Applikationsteil 1 und der offene Endteil 10 durch ein schützendes Material konstituiert werden oder dass die Entwicklungsschicht mit der oben beschriebenen Konstitution in ein hohles Gehäuse gepackt wird, so dass die Untersuchungsziellösung 11 nicht an der Hand des Untersuchenden anhaftet, beispielsweise in einem Fall, bei dem die Untersuchungsziellösung 11 eine färbende Substanz ist.
  • Dann wird das Messergebnis durch Bestätigung eines Bindungszustands des markierten Reagenzes in dem Reagenzimmobilisierungsteil 5 in einer vorgegebenen Zeitdauer erhalten. Da bei der vorliegenden Erfindung die parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht in dem Reagenzimmobilisierungsteil 5 wie oben beschrieben zur Versiegelung geschmolzen werden, wird eine einheitliche Permeation der Untersuchungsziellösung 11 in der Entwicklungsschicht durchgeführt, wodurch das markierte Reagenz und das Messungsziel in der Untersuchungsziellösung 11, die den Reagenzimmobilisierungsteil 5 passieren, entsprechende Oberflächen des Reagenzimmobilisierungsteils 5 einheitlich durchdringen und auf diese Weise ein Unterschied in der Bindungsmenge des markierten Reagenzes zwischen der im Zentrum des Reagenzimmobilisierungsteils 5 und auf den Seitenflächen eliminiert wird, was zu einem hochgenauen Messergebnis führt.
  • Das markierte Reagenz in diesem Reagenzimmobilisierungsteil 5 kann visuell gemessen werden, wenn eine qualitative Beurteilung gewünscht ist. Wenn eine genauere Messung gewünscht ist, wird die Bindungsmenge des markierten Reagenzes in dem Reagenzimmobilisierungsteil 5 unter Einsatz eines optischen Verfahrens gemessen, wodurch ein quantitatives Messergebnis erhalten wird.
  • Obwohl bei der fünften Ausführungsform als Beispiel eine Beschreibung für einen Fall gegeben wurde, in dem das Teil zum Halten des markierten Reagenzes 4 und das Reagenzimmobilisierungsteil 5 auf der Entwicklungsschicht in Streifenformen ausgebildet ist, können der Teil zum Halten des Reagenzes 4 und der Reagenzimmobilisierungsteil 5 auch in Punktformen ausgebildet sein.
  • Wie oben beschrieben, sind bei der fünften Ausführungsform des Biosensors und des Herstellungsverfahrens dafür die Seitenflächen der Entwicklungsschicht parallel zur Richtung der permeierenden Untersuchungsziellösung 11 zur Versiegelung teilweise oder vollständig geschmolzen und ausgehärtet, so dass die Permeation der Untersuchungsziellösung 11 arrangiert wird, wodurch eine genauere quantitative Messung ermöglicht wird, und darüber hinaus ist die Entwicklungsschicht mit Ausnahme ihres Endes und Anfangs anhaftend mit dem flüssigkeitsdurchlässigen Bezugsmaterial 6 abgedeckt, wodurch es möglich ist, auf die Verwendung eines Elements für den Teil zum Applizieren der Untersuchungsziellösung und eines Elements für den Teil zur Absorption der Untersuchungsziellösung zu verzichten.
  • Da die Entwicklungsschicht selbst geschmolzen und ausgehärtet wird, ist darüber hinaus kein neues Material zur Versiegelung der parallelen Seitenflächen erforderlich, und ein Herstellungsverfahren kann vereinfacht werden, wodurch die Kosten auf Grund der Reduktion an Material- und Herstellungsaufwand reduziert werden können, während die Leistungsfähigkeit des Sensors erhalten bleibt.
  • Darüber hinaus wird eine Nitrozellulose, die die Bindung eines Proteins oder dergleichen vergleichsweise einfach macht, als Material der Entwicklungsschicht eingesetzt, und die Reagenzkomponente wird auf derselben Ebene wie die Entwicklungsschicht gebildet, wodurch es einfach ist, den Biosensor herzustellen.
  • Darüber hinaus werden die parallelen Seitenflächen der Entwicklungsschicht zur Versiegelung durch einen Laser geschmolzen und ausgehärtet, wodurch ein gewünschter Teil der parallelen Seitenflächen schneller und einheitlicher geschmolzen und ausgehärtet und dem geschmolzenen und ausgehärteten Teil Einheitlichkeit verliehen werden kann. Durch die Laser-Schmelzung können die parallelen Seitenflächen darüber hinaus ohne körperlichen Kontakt mit der Entwicklungsschicht geschmolzen und ausgehärtet werden, so dass die Form der Entwicklungsschicht nicht aufgrund von Kontaktdruck geändert wird, was zu einer Hochgenauigkeitsmessung führt.
  • (Beispiel)
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung spezifischer anhand eines Beispiels beschrieben, obwohl die vorliegende Erfindung in ihrem Bereich nicht auf Beschreibungen in diesem Beispiel beschränkt ist.
  • Bei dieser Ausführungsform wurde die immunchromatographische Entwicklungsschicht, die eine Anti-hcG-β-Antikörper-Immobilisierungslinie und eine breite Bande aus einem Komplex aus einem Anti-hcG-α-Antikörper und Goldkolloid in einem Nitrozellulosefilm beinhaltet, wie oben beschrieben hergestellt, und das flüssigkeitsundurchlässige Bezugsmaterial wurde auf der immunchromatographischen Entwicklungsschicht bereitgestellt, und das Basismaterial wurde darunter bereitgestellt. Danach wurde eine immunchromatographische Testvorrichtung, die unter Einsatz eines CO2-Lasers geschnitten wurde, und eine immunchromatographische Testvorrichtung, die mit einem Schneidwerkzeug (Rollenschneidmaschine) geschnitten wurde, hergestellt, um einen einzelnen Biosensor zu bilden, und eine Messung von hCG in Urin wurde unter Einsatz der entsprechenden chromatographischen Testvorrichtungen durchgeführt, um die Variation von deren Messwerten zu vergleichen.
  • A. Herstellung der immunchromatographischen Entwicklungsschicht
  • Zunächst wurde die Anti-hcG-β-Antikörper-Lösung hergestellt, die mit einer Phosphatpufferlösung verdünnt wurde, um die Konzentration zu kontrollieren.
  • Diese Antikörperlösung wurde durch Einsatz einer Lösungsabgabevorrichtung auf den Nitrozellulosefilm aufgebracht. Dadurch wurde eine detektierende Antikörperimmobilisierungslinie auf dem Nitrozellulosefilm erhalten. Nach dem Trocknen wurde dieser Nitrozellulosefilm in eine Tris-HCl-Pufferlösung, die 1% Magermilch enthielt, eingetaucht und für 30 Minuten leicht geschüttelt. 30 Minuten später wurde der Film in einen Tris-HCl-Puffer-Lösungsbehälter überführt, für 10 Minuten leicht geschüttelt und danach für weitere 10 Minuten in einem anderen Tris-HCl-Puffer-Lösungsbehälter leicht geschüttelt, wobei der Film gewaschen wurde. Nachdem er zweimal wie oben beschrieben gewaschen worden war, wurde der Film aus der Reinigungsflüssigkeit entnommen und bei Raumtemperatur getrocknet.
  • Das Goldkolloid wurde hergestellt durch Zugabe von 1% Zitronensäurelösung zu einer rückfließenden 100°C-Lösung aus 0,01% Goldchlorwasserstoffsäure. Nachdem der Rückfluss über 30 Minuten fortgesetzt wurde, wurde das Goldkolloid abgekühlt und unter Verwendung einer 0,2 M Kaliumcarbonat-Lösung auf pH 9 eingestellt. Der Anti-hCG-α-Antikörper oder zu dieser Goldkolloid-Lösung zugegeben, dann wurde die erhaltenen Lösung über mehrere Minuten gerührt, und danach wurde eine 10% BSA(Rinderserumalbumin)-Lösung pH 9 in einer solchen Menge zugegeben, dass schließlich eine 1% Lösung erhalten wurde, und gerührt. Dadurch wurde eine Lösung eines Antikörper-Goldkolloid-Komplexes (markierten Antikörpers) hergestellt. Danach wurde diese Lösung eines markierten Antikörpers bei 4°C und 20.000 g für 50 Minuten zentrifugiert, wodurch der markierte Antikörper isoliert wurde, und der isolierte markierte Antikörper wurde in einer Reinigungspufferlösung (1% BSA-Phosphatpufferlösung) suspendiert und anschließend zentrifugiert, um den markierten Antikörper zu waschen und zu isolieren. Nachdem er in der Reinigungspufferlösung suspendiert und durch ein 0,8-μm-Filter filtriert worden war, wurde der markierte Antikörper so zubereitet, dass er ein Zehntel der ursprünglichen Goldkolloid-Lösung ausmachte, und bei 4°C gelagert.
  • Die so erzeugte Antikörperlösung wurde in die Lösungsabgabevorrichtung gegeben und auf einer Stelle aufgebracht, die von der Antikörperimmobilisierungsstelle auf dem trockenen Anti-hCG-β-Antikörper-Immobilisierungsfilm entfernt lag, und anschließend wurde der Film getrocknet.
  • Dadurch wurde der Bereich zum Halten des markierten Antikörpers auf dem Immobilisierungsfilm erhalten.
  • Auf diese Weise kann die immunchromatographische Entwicklungsschicht vervollständigt werden.
  • B. Erzeugung einer immunchromatographischen Testvorrichtung
  • Die auf die oben beschriebenen Weise hergestellte immunchromatographische Entwicklungsschicht wurde auf dem aus weißem PET mit 0,5 mm Dicke gefertigten Basismaterial angebracht, und der aus transparentem PET mit 100 μm Dicke hergestellte flüssigkeitsundurchlässige Bezug wurde auf der Entwicklungsschicht vom Bereich zum Halten des markierten Antikörpers bis zum Ende der Entwicklungsschicht mit einem Teil zur Laminierung des am Ende geöffneten wasserabsorbierenden Teils aufgebracht. Dann wurde die immunchromatographische Testvorrichtung, die unter Einsatz eines CO2-Lasers in einer Breite von 2,5 mm geschnitten wurde, bei der die Seitenflächen der Entwicklungsschicht zur Versiegelung geschmolzen und ausgehärtet sind, und die immunchromatographische Testvorrichtung, die mit einem Schneidwerkzeug (Rollenschneidmaschine) geschnitten wurde, hergestellt. Darüber hinaus wird Glasfaserfilterpapier jeweils an die Enden der wasserabsorbierenden Teile angebracht. Auf diese Weise können zwei Arten von immunchromatographischen Testvorrichtungen hergestellt werden. Obwohl in dem Beispiel das Glasfaserfilterpapier als wasserabsorbierender Teil angebracht wird, ist der wasserabsorbierende Teil nicht unverzichtbar, und es ist auch möglich, dass die immunchromatographische Entwicklungsschicht mit Ausnahme ihres Anfangs, wo die Untersuchungsziellösung aufgebracht wird, und ihres Endes mit dem flüssigkeitsundurchlässigen Bezug anhaftend abgedeckt ist, wodurch das Ende der Entwicklungsschicht mit derselben Wirkung ausgestattet ist wie der wasserabsorbierende Teil. Das heißt, durch Öffnen des Endes der Entwicklungsschicht wird die Untersuchungsziellösung leicht verdunstet, und es wird ausgenutzt, dass das Niveau der Untersuchungsziellösung, die bis zum Ende der Entwicklungsschicht reichte, in Bezug auf die hydraulische Druckdifferenz das Niveau der Untersuchungsziellösung am Anfang erreicht.
  • C. Herstellung der Untersuchungsziellösung
  • Die hCG-Lösungen bekannter Konzentrationen wurden zu menschlichem Urin zugegeben, wodurch die hCG-Lösungen verschiedener bekannter Konzentrationen hergestellt wurden.
  • D. Messverfahren von hCG in Urin
  • Mehr als 20 μl Urin mit hCG wurden auf die Probenapplikationsteile der beiden wie oben erzeugten Arten immunchromatographischer Testvorrichtungen aufgebracht, und in Richtung der wasserabsorbierenden Teile entwickelt, um eine Antigen-Antikörper-Reaktion hervorzurufen, wodurch Farbänderungen in den Antikörperimmobilisierungsteilen hervorgerufen wurden. Hier wurden die Färbungszustände 5 Minuten, nachdem die Probe auf die Testvorrichtungen aufgebracht worden war, durch Einsatz eines Reflexionsspektralphotometers (CS9300; hergestellt durch Shimadzu Corporation) gemessen und der Färbungsgrad wurde aufgezeichnet.
  • Die 10 sind Grafiken, die die Beziehungen zwischen der hCG-Konzentration und einem Messergebnis bei den oben beschriebenen beiden Arten immunchromatographischer Testvorrichtungen nach dem Beispiel der vorliegenden Erfindung darstellen; 10(a) stellt das Messergebnis bei der immunchromatographischen Testvorrichtung dar, die unter Einsatz eines CO2-Lasers geschnitten wurde, und 10(b) stellt das Messergebnis bei der immunchromatographischen Vorrichtung dar, die mit einem Schneidwerkzeug (Rollenschneidemaschine) geschnitten wurde.
  • Zunächst wurde Urin, enthaltend jeweils hCG der hCG-Konzentrationen 100, 1000 und 100.000 U/l auf die immunchromatographische Testvorrichtung aufgebracht, um entwickelt zu werden. Dann wurde der Färbungszustand des Antikörperimmobilisierungsteils auf der Testvorrichtung für Urin jeder hCG-Konzentration durch das Reflexionsspektralphotometer gemessen. In dem Beispiel wurde eine Absorption bei einer Wellenlänge von 520 nm durch das Reflexionsspektralphotometer gemessen und in die vorher gebildete Eichkurve eingesetzt, die eine Beziehung zwischen der hCG-Konzentration und der Absorption anzeigt, wodurch ein reduzierter Wert erhalten wird.
  • Im Ergebnis betrugen die in 10(a) dargestellten CV-Werte (Variationskoeffizienten) der Testvorrichtung, die unter Einsatz eines CO2-Lasers geschnitten wurde, 3–10%, während die in 10(b) dargestellten CV-Werte der Testvorrichtung, die mit einem Schneidwerkzeug (Rollenschneidemaschine) geschnitten wurde, in einem weiten Bereich zwischen 20% und 35% variierten. Wie oben beschrieben, wurde eine hohe quantitative Genauigkeit für die Messung bestätigt, die eine Testvorrichtung einsetzte, die unter Einsatz eines CO2-Lasers geschnitten wurde.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Ein Biosensor und ein Herstellungsverfahren dafür gemäß der vorliegenden Erfindung sind recht nützlich als ein Biosensor, der die Genauigkeit eines Ergebnisses aus einer Reaktion zwischen einer flüssigen Probe als Analysenziel und einem markierten Reagenz verbessert, und als Biosensor-Herstellungsverfahren zur Vereinfachung des Herstellungsverfahrens eines solchen Hochgenauigkeitsbiosensors sowie zur Kostenreduktion.

Claims (16)

  1. Biosensor mit einer Entwicklungsschicht (2) zum Entwickeln einer Untersuchungsziellösung, wobei der Biosensor einen Bereich umfasst mit einem immobilisierten Reagenz (5), das in einem Teil der Entwicklungsschicht (2) immobilisiert ist, der ihre zu der Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung parallelen Seitenflächen (8) umfasst, und einen Bereich umfasst mit einem markierten Reagenz (4), das in einem Teil der Entwicklungsschicht (2) gehalten wird, der ihre zu der Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung parallelen Seitenflächen (8) umfasst, in einem markierten trockenen Zustand, um durch die Entwicklung der Untersuchungsziellösung eluiert zu werden, und der eine Bindungsmenge des markierten Reagenzes in dem Bereich mit dem immobilisierten Reagenz (5) misst, dabei qualitativ oder quantitativ eine Messkomponente in der Untersuchungsziellösung messend, wobei eine Reagenzkomponente auf den zur Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung parallelen Seitenflächen (8) der Entwicklungsschicht (2) in dem Bereich mit dem markierten Reagenz (4) und dem Bereich mit dem immobilisierten Reagenz (5) denaturiert wird, so dass sie deaktiviert wird (9).
  2. Biosensor nach Anspruch 1, wobei die zu der Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung parallelen Seitenflächen (8) der Entwicklungsschicht (2) teilweise oder völlig geschmolzen und ausgehärtet sind, so dass sie versiegelt sind.
  3. Biosensor nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Oberfläche oder die Oberfläche und die Rückseitenfläche der Entwicklungsschicht mit Ausnahme eines Teiles zum Applizieren der Untersuchungsziellösung mit einem flüssigkeitsundurchlässigen Bezug (6) bedeckt sind und die zu der Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung parallelen Seitenflächen (8) der Entwicklungsschicht (2) und der flüssigkeitsundurchlässige Bezug (6) teilweise oder vollständig geschmolzen und ausgehärtet sind, so dass sie versiegelt sind.
  4. Biosensor nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Oberfläche oder Rückseitenfläche der Entwicklungsschicht mit Ausnahme von Teilen am Anfang und am Ende in der Richtung, in der die Untersuchungsziellösung appliziert wird, bedeckt ist mit einem flüssigkeitsundurchlässigen Bezug (6) und die zu der Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung parallelen Seitenflächen (8) der Entwicklungsschicht (2) und die flüssigkeitsundurchdringbare Bezug (6) teilweise oder vollständig geschmolzen und ausgehärtet sind, so dass sie versiegelt sind.
  5. Biosensor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Entwicklungsschicht (2) aus einer Nitrozellulose gebildet wird.
  6. Biosensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die parallelen Seitenflächen (8) der Entwicklungsschicht (2) mittels eines Lasers geschmolzen werden und ausgehärtet werden, so dass sie versiegelt sind.
  7. Biosensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der gesamte Sensor einschließlich des immobilisierten Reagenz und des markierten Reagenz (4) in einem trockenen Zustand ist.
  8. Biosensor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Biosensor eine Immunchromatographieprobe ist, in der ein Komplex des immobilisierten Reagenz und des markierten Reagenz gebildet wird auf einem durchlässigen porösen Material, wodurch eine Messung durchgeführt wird.
  9. Biosensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Biosensor eine Einschritt-Immunchromatographieprobe ist, in der eine Messung auf einem durchlässigen porösen Material durchgeführt wird mittels eines Applizierungsvorganges der Untersuchungsziellösung.
  10. Biosensor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das immobilisierte Reagenz und das markierte Reagenz auf derselben Ebene und demselben Teil gebildet werden.
  11. Verfahren zum Herstellen eines Biosensors, der versehen ist mit einer Entwicklungsschicht (2) zum Entwickeln einer Untersuchungsziellösung, der einen Bereich umfasst mit einem immobilisierten Reagenz (5), das in einem Teil der Entwicklungsschicht (2) immobilisiert ist, der ihre zu der Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung parallelen Seitenflächen (8) umfasst, und einen Bereich umfasst mit einem markierten Reagenz (4), das in einem Teil der Entwicklungsschicht (2) gehalten wird, der ihre zu der Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung parallelen Seitenflächen (8) umfasst, in einem markierten trockenen Zustand, um durch die Entwicklung der Untersuchungsziellösung eluiert zu werden, und der einen Bindungsanteil des markierten Reagenz in dem Bereich für das immobilisierte Reagenz (5) misst, dabei qualitativ oder quantitativ eine Messkomponente in der Untersuchungsziellösung messend, das einschließt einen Denaturierungs- und Deaktivierungsprozess zum Denaturieren und Deaktivieren (9) einer Reagenzkomponente auf den zur Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung parallelen Seitenflächen (8) in dem Bereich mit dem markierten Reagenz (4) und dem Bereich mit dem immobilisierten Reagenz (5).
  12. Verfahren zum Herstellen eines Biosensors nach Anspruch 11, wobei der Denaturierungs- und Deaktivierungsprozess durchgeführt wird durch teilweises oder vollständiges Bestrahlen der Seitenflächen (5) mit einem Laser.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, das weiter umfasst ein Schmelzverfahren zum Schmelzen und Aushärten der zu der Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung parallelen Seitenflächen (8) der Entwicklungsschicht (2), um diese teilweise oder vollständig zu versiegeln.
  14. Verfahren zum Herstellen eines Biosensors nach Anspruch 12, wobei das Schmelzverfahren durchgeführt wird durch teilweises oder vollständiges Bestrahlen der Seitenflächen (8) der Entwicklungsschicht (2) mit einem Laser.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, das weiter umfasst ein Schneide- und Schmelzverfahren zum Schneiden der blattförmigen Entwicklungsschicht (2) parallel zu der Durchdringungsrichtung der Untersuchungsziellösung und gleichzeitiges Schmelzen und Aushärten der Schnittflächen (8) der Entwicklungsschicht (2) zum Versiegeln.
  16. Verfahren zum Herstellen eines Biosensors nach Anspruch 15, wobei das Schneide- und Schmelzverfahren durchgeführt wird durch Schneiden der blattförmigen Entwicklungsschicht (2) mittels eines Lasers.
DE60111904T 2000-05-29 2001-05-29 Biosensor und verfahren zu dessen herstellung Expired - Lifetime DE60111904T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000158759 2000-05-29
JP2000158759 2000-05-29
PCT/JP2001/004498 WO2001092884A1 (fr) 2000-05-29 2001-05-29 Biocapteur et procede de fabrication

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60111904D1 DE60111904D1 (de) 2005-08-18
DE60111904T2 true DE60111904T2 (de) 2006-04-20

Family

ID=18663186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60111904T Expired - Lifetime DE60111904T2 (de) 2000-05-29 2001-05-29 Biosensor und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20030100030A1 (de)
EP (1) EP1202060B1 (de)
JP (1) JP3542999B2 (de)
KR (1) KR100497020B1 (de)
CN (1) CN1189751C (de)
DE (1) DE60111904T2 (de)
WO (1) WO2001092884A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8071384B2 (en) 1997-12-22 2011-12-06 Roche Diagnostics Operations, Inc. Control and calibration solutions and methods for their use
US7073246B2 (en) 1999-10-04 2006-07-11 Roche Diagnostics Operations, Inc. Method of making a biosensor
US20050103624A1 (en) 1999-10-04 2005-05-19 Bhullar Raghbir S. Biosensor and method of making
US6540890B1 (en) 2000-11-01 2003-04-01 Roche Diagnostics Corporation Biosensor
US6814844B2 (en) * 2001-08-29 2004-11-09 Roche Diagnostics Corporation Biosensor with code pattern
US8071030B2 (en) 2003-06-20 2011-12-06 Roche Diagnostics Operations, Inc. Test strip with flared sample receiving chamber
US8679853B2 (en) 2003-06-20 2014-03-25 Roche Diagnostics Operations, Inc. Biosensor with laser-sealed capillary space and method of making
US8148164B2 (en) 2003-06-20 2012-04-03 Roche Diagnostics Operations, Inc. System and method for determining the concentration of an analyte in a sample fluid
US7718439B2 (en) 2003-06-20 2010-05-18 Roche Diagnostics Operations, Inc. System and method for coding information on a biosensor test strip
PL1639354T3 (pl) * 2003-06-20 2018-11-30 F.Hoffmann-La Roche Ag Pasek testowy z otworem szczeliny wentylacyjnej
US7645421B2 (en) 2003-06-20 2010-01-12 Roche Diagnostics Operations, Inc. System and method for coding information on a biosensor test strip
US7645373B2 (en) 2003-06-20 2010-01-12 Roche Diagnostic Operations, Inc. System and method for coding information on a biosensor test strip
US8206565B2 (en) 2003-06-20 2012-06-26 Roche Diagnostics Operation, Inc. System and method for coding information on a biosensor test strip
US8058077B2 (en) 2003-06-20 2011-11-15 Roche Diagnostics Operations, Inc. Method for coding information on a biosensor test strip
US7452457B2 (en) 2003-06-20 2008-11-18 Roche Diagnostics Operations, Inc. System and method for analyte measurement using dose sufficiency electrodes
US7569126B2 (en) 2004-06-18 2009-08-04 Roche Diagnostics Operations, Inc. System and method for quality assurance of a biosensor test strip
EP2035541A4 (de) * 2006-05-31 2010-11-24 Univ Johns Hopkins Auf ablation basierende laserbearbeitung biomolekularer strukturen auf substraten
GB2450351B (en) * 2007-06-20 2012-01-18 Cozart Bioscience Ltd Monitoring an Immunoassay
EP2270421A4 (de) * 2008-04-18 2014-10-29 Panasonic Healthcare Co Ltd Verfahren zur analyse flüssiger proben
WO2018123575A1 (ja) * 2016-12-26 2018-07-05 パナソニックIpマネジメント株式会社 薄層クロマトグラフィープレート及びそれを用いた試料の分析方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60192249A (ja) * 1984-03-12 1985-09-30 Matsushita Electric Works Ltd 血糖値測定法
US4756828A (en) * 1984-04-12 1988-07-12 Syntex (U.S.A.) Inc. Chromatographic strip having non-compressed edges
US4776904A (en) * 1985-07-19 1988-10-11 Miles Inc. Multilayer analytical element and method of making, using ultrasonic or laser energy
DE4217733A1 (de) * 1992-05-29 1993-12-02 Boehringer Mannheim Gmbh Testträger zur Analytbestimmung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
CA2101472A1 (en) * 1992-08-03 1994-02-04 Robert W. Rosenstein Solid phase assay
EP0621478B1 (de) * 1993-04-20 2003-06-25 Fuji Photo Film Co., Ltd. Trockener analytischer Film-Chip
US5352582A (en) * 1993-10-28 1994-10-04 Hewlett-Packard Company Holographic based bio-assay
JP3655990B2 (ja) * 1997-07-28 2005-06-02 アボットジャパン株式会社 免疫分析装置
JPH1194817A (ja) * 1997-09-17 1999-04-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd 分析装置
KR100292182B1 (ko) * 1997-09-18 2001-11-26 모리시타 요이찌 면역크로마토그라피장치
JP2000055919A (ja) * 1998-08-03 2000-02-25 Nitto Denko Corp 被検物質の検査方法および検査試薬

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001092884A1 (fr) 2001-12-06
EP1202060A4 (de) 2003-01-29
JP3542999B2 (ja) 2004-07-14
EP1202060B1 (de) 2005-07-13
KR100497020B1 (ko) 2005-06-23
DE60111904D1 (de) 2005-08-18
EP1202060A1 (de) 2002-05-02
CN1189751C (zh) 2005-02-16
KR20020042629A (ko) 2002-06-05
US20030100030A1 (en) 2003-05-29
CN1380977A (zh) 2002-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111904T2 (de) Biosensor und verfahren zu dessen herstellung
EP0353500B1 (de) Testträger zur analytischen Bestimmung eines Bestandteils einer flüssigen Probe
DE60218695T2 (de) Biosensoren und messverfahren
DE60121404T2 (de) Biosensor
DE60003606T2 (de) Immunochromatographisches Assay
DE69906986T2 (de) Analytisches testgerät und verfahren
DE2934110C2 (de)
DE602005005485T2 (de) Assayvorrichtung und verfahren mit gesteuertem fluss
DE2927345C2 (de)
DE19781288B4 (de) Opake Reaktionsmatrix zur Analyse von Vollblut
DE69630295T2 (de) Diagnostische vorrichtung und verfahren
DE69737911T2 (de) Ein-schritt hybridimmunochromatographisches gerät und verfahren zur verwendung
DE3887771T3 (de) Immunoassays und Vorrichtungen dafür.
EP0374684B1 (de) Testträger zur analytischen Untersuchung einer Probenflüssigkeit mit Hilfe einer spezifischen Bindungsreaktion zweier bioaffiner Bindungspartner und entsprechendes Testverfahren
EP0821233B1 (de) Volumenunabhängiger diagnostischer Testträger und Verfahren zur Bestimmung von Analyten mit dessen Hilfe
DE69837257T2 (de) Analytische versuchsanordnung für auf membranen basierende versuche
DE3237046C2 (de)
DE2854342A1 (de) Vielschichtiges testmittel zum nachweis einer komponente in einer fluessigen probe und verfahren zu dessen anwendung
EP0750196B1 (de) Mehrschichtiges Analysenelement zur Bestimmung eines Analyten in einer Flüssigkeit
EP0262445A1 (de) Mehrschichtiger Testträger
DE1798423B2 (de) Analysierungsband fuer eine automatische analysierungseinrichtung
EP1522343B1 (de) Analytisches Testelement umfassend ein hydrophiles Netzwerk zur Bildung eines Kapillarkanals, dessen Verwendung und Verfahren zur Bestimmung eines Analyten in einer Flüssigkeit
DE212013000068U1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung wenigstens eines Analyten, der in einer flüssigen Probe enthalten sein kann
DE60212776T2 (de) Spezifisches Bindungsanalyseverfahren
DE69635291T2 (de) Direkte Fixierung einer Reagenzschicht mittels Ultraschall und Verfahren zur Herstellung einer Testvorrichtung vom Abziehtyp

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP