DE60111388T2 - Vorrichtung zur behandlung von vaskulären und orthopädischen krankheiten mittels abgabe von elektrischen impulsen auf die haut zur modulierung des neurovegetativen systems - Google Patents

Vorrichtung zur behandlung von vaskulären und orthopädischen krankheiten mittels abgabe von elektrischen impulsen auf die haut zur modulierung des neurovegetativen systems Download PDF

Info

Publication number
DE60111388T2
DE60111388T2 DE60111388T DE60111388T DE60111388T2 DE 60111388 T2 DE60111388 T2 DE 60111388T2 DE 60111388 T DE60111388 T DE 60111388T DE 60111388 T DE60111388 T DE 60111388T DE 60111388 T2 DE60111388 T2 DE 60111388T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulses
patient
pulse
muscle
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60111388T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60111388D1 (de
DE60111388T3 (de
Inventor
Lorenzo Piccone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LORENZ BIOTECH SpA MEDOLLA
Lorenz Biotech SpA
Original Assignee
LORENZ BIOTECH SpA MEDOLLA
Lorenz Biotech SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11445590&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60111388(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by LORENZ BIOTECH SpA MEDOLLA, Lorenz Biotech SpA filed Critical LORENZ BIOTECH SpA MEDOLLA
Publication of DE60111388D1 publication Critical patent/DE60111388D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60111388T2 publication Critical patent/DE60111388T2/de
Publication of DE60111388T3 publication Critical patent/DE60111388T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/326Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for promoting growth of cells, e.g. bone cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/025Digital circuitry features of electrotherapy devices, e.g. memory, clocks, processors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/36014External stimulators, e.g. with patch electrodes
    • A61N1/36021External stimulators, e.g. with patch electrodes for treatment of pain
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/902Specified use of nanostructure
    • Y10S977/904Specified use of nanostructure for medical, immunological, body treatment, or diagnosis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/902Specified use of nanostructure
    • Y10S977/904Specified use of nanostructure for medical, immunological, body treatment, or diagnosis
    • Y10S977/925Bioelectrical

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Description

  • Zweck der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein innovatives Verfahren, die dazu bestimmt sind, die Funktion des neurovegetativen Systems zu regulieren und sie mit der des zentralen Nervensystems zu vereinigen. Diese Wirkung wird durch Ausüben von elektrischen Impulsen auf die Haut erreicht, wobei die Intensität der Impulse direkt durch den Patienten gesteuert wird.
  • Das neue Verfahren ruft eine Gefäßerweiterung vor, stimuliert eine Neoangiogenese und erhöht eine Blutströmung bzw. Durchblutung. Die Regulierung der vaskulären Strömung, die mit der neuen Technologie erhalten wird, erlaubt eine Behandlung vaskulärer Erkrankungen bzw. Krankheiten, die eine organische Obstruktion der Arterien mit sich bringen, was sich oft auf die unteren Glieder, das Herz und das Gehirn auswirkt. Die neue Technologie ermöglicht auch eine effektive Behandlung von Störungen der Wirbelsäule, insbesondere des Nacken- und des lumbosakralen Bereichs.
  • Die gleiche Vorrichtung kann effektiv verwendet werden, um viele andere orthopädische Störungen, wie z.B. eine Entzündung und propriozeptive Sinnesänderungen, die durch eine Schädigung des Muskel- und Gelenksystems hervorgerufen werden, zu behandeln.
  • Basis der Erfindung
  • Atherosklerose und Thrombose sind häufig Ursachen für eine Gelenkobstruktion.
  • Atherosklerose ist für die meisten Fälle einer Gelenkokklusion verantwortlich, die sich auf die Myokard-, Hirn- und periphere Arterien auswirkt. Eine Gelenkobstruktion oder -einengung verursacht eine Verringerung der Blutströmung entweder bei Bewegung oder bei Ruhe. Die klinischen Zeichen ergeben sich aus einer Ischämie. Die Atheroskleroseläsionen, die sich bei Diabetikern auf große und kleine Blutgefäße auswirken, sind sehr ähnlich zu denen, die bei Nichtdiabetikern auftreten; jedoch erscheinen sie früher, verschlechtern sich schneller und treten im Falle von Diabetikern häufiger auf.
  • Eine distale Arterienokklusion unterhalb des Knies zusammen mit mikrovaskulären Änderungen und neurologischen Läsionen sind für Gangrän verantwortlich. Die Symptome sind schubweise verlaufendes Hinken und Schmerzen bei Ruhe, die durch eine Ischämie hervorgerufen werden. Ein diabetischer Fuß, der durch eine Kombination von Vaskulopathie, Neuropathie und einer Infektion hervorgerufen wird, ist eine der gefährlichsten Komplikationen bei Diabetes und stellt die Ursache für die meisten Amputationen dar. Eine Amputation des Fußes oder Beins tritt bei Diabetikern fünfmal häufiger auf als bei Nichtdiabetikern.
  • Angina und ein Myokardinfarkt sind die häufigsten Komplikationen bei Okklusion oder Stenose der Koronararterie.
  • Diese lokalen Aktionen verursachen zusammen mit denen des autonomen Nervensystems und des vaskulären Systems eine Vasokonstriktion bzw. Gefäßverengung, wenn sie aktiviert sind, wie z.B. nach einer Kälteexposition; umgekehrt resultiert eine Verringerung bei diesen Effekten in einer Vasodilatation.
  • Die Entwicklung einer kollateralen Zirkulation, die sich aus einer Stenose oder einer Hauptobstruktion der Arterien ergibt, beeinflusst den Grad der Ischämie. Einige kollaterale Gefäße sind in normalem Gewebe vorhanden, dehnen sich aber nicht aus, bis eine Arterienobstruktion auftritt, während sich andere Kapillare in Wochen oder Monaten entwickeln. Die adrenergischen Nerven, die Teil des autonomen Nervensystems sind, sind für eine Vasokonstriktion bzw. eine Gefäßverengung oder eine Dilataion der kollateralen Gefäße in Reaktion auf die Erhöhung des Arteriendrucks verantwortlich, mit dem Ergebnis, dass die Blutströmung zu dem Gewebe hin verbessert wird.
  • Vor kurzem wurden von den endothelialen Zellen erzeugte Substanzen entdeckt, die eine neue Blutgefäßbildung (Neoangiogenese) bei einer Gefäßerweiterung hervorrufen. Die Erzeugung von VEGF („Vascular Endothelial Growth Factor"), was für die Mehrheit der angiogenischen und vasodilatorischen Effekte verantwortlich scheint, die aus einer Stenose oder einer Arterienobstruktion resultieren, scheint besonders wichtig zu sein.
  • Experimente mit isolierten Tiermuskeln haben gezeigt, dass eine kontinuierliche elektrische Stimulation über 5 Tage (Amp litudenstimulation von 0,3 ms, Frequenz von 150 Hz und Spannung von 0,1 V) die VEGF-Produktion, die Anzahl der Kapillare und die Blutströmung erhöht (Kanno S, Odam Abe M. Circulation 1999; 99, 2682-87).
  • Obwohl die oben beschriebenen Experimente zu suggerieren scheinen, dass eine elektrische Stimulation der Muskeln vorteilhafte Wirkungen auf die Zirkulation hat, bleibt das Problem, wie eine verlängerte Stimulation bei Nerven und Muskeln beim Menschen hervorgerufen werden kann.
  • Patienten, die unter einer akuten Ischämie oder ursprünglich unter einem Infarkt leiden, zeigen eine erhöhte Produktion von VEGF im Myokard und in den endothelialen Zellen der Kapillare und Arteriolen (Lee SH, Wolf PL, Escudero R, N. Engl. J. Med. 2000; 342, 626-33).
  • Die durch einen transmyokardischen Laser hervorgerufene Revaskularisation, mit dem Ziel einer Verringerung des Anginaschmerzes, wird durch eine Erhöhung der VEGF und der Angiogenese erreicht (Horvath, Chiu E, Maun AC, Annals of Thoracic Surgery 1999; 68, 825-29).
  • Moderne Technologien bieten einige hochentwickelte Instrumente an, die die Verwendung von neuen Techniken erlauben, wie z.B. eine transmyokardische Laser-Revaskularisation. Die Resultate sind jedoch noch beschränkt. Ein elektrischer phoryngealer („phoryngeal") neuromuskularer Stimulator ist in der WO 99/24111 offenbart.
  • Die Behandlung der peripheren Vaskularerkrankung ist üblicherweise nicht befriedigend. Vasodilatoren haben einen bescheidenen Effekt und eine Sympathektomie ist unwirksam. Die Injizierung von VEGF, welches von einem GMO („Genetically Modified Organisms") produziert wird, läuft nicht ohne Nebenwirkungen ab. Die einzige therapeutische Lösung ist die vaskuläre Chirurgie.
  • In der Praxis wurde noch kein wirklich effektives System für die Behandlung von peripheren vaskulären Erkrankungen gefunden. Vasodilatoren ergeben schlechte Ergebnisse. Eine Behandlung mit VEGF, die auf rekombinanter DNA basiert, ist nicht sicher genug, und selbst die Chirurgie stellt nur eine der verschiedenen Alternativen dar, die nicht wirklich eine reale Effizienz gezeigt haben.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt eine Vorrichtung zur Behandlung der ischämischen Erkrankung vor, die eine Reihe von kontrollierten Impulsen erzeugen und anlegen kann, die dazu bestimmt sind, den Patienten zu stimulieren und eine effektive Antwort hervorzurufen, die eine Entzündung des behandelten Teils des Körpers eliminiert, die periphere Mikrozirkulation aktiviert und eine VEGF-Produktion stimuliert.
  • Die Vorrichtung in Übereinstimmung mit der Erfindung verwendet eine nicht-invasive Technik, da der Reiz transkutan mittels Elektroden übertragen wird.
  • Die durch die Maschine ausgesendeten Signale werden an die vaskulären Rezeptoren gesendet, wo sie eine Vasodilatation hervorrufen und eine VEGF-Freigabe stimulieren.
  • Unter Verwendung der Vorrichtung gemäß der Erfindung kann eine Ischämie behandelt werden und können ischämische Schmerzen verringert werden.
  • Die Erfindung basiert auf einer Reihe von Studien, die durch den Anmelder durchgeführt wurden und zeigen, dass durch Anlegen eine Reihe von elektrischen Impulsen an den Patienten, eine biochemische Antwort hervorgerufen werden kann, die nicht nur eine Entzündung des behandelten Teils des Körpers eliminiert und verringert oder einen Schmerz eliminiert, sondern auch eine schnelle muskelentspannende Wirkung hat und eine Vasodilatation und eine VEGF-Produktion stimuliert.
  • Die Vorrichtung muss jedoch auch die Antwort des Gewebes auf eine elektrische Stimulation erfassen und die Stimulationsparameter variieren, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.
  • Zu diesem Zweck erzeugt die Vorrichtung, auf die die Erfindung gerichtet ist, elektrische Impulse, deren Variablen das neurophysiologische Kontrollsystem des Patienten aktivieren.
  • Die Impulsparameter werden basierend auf der Bioreaktion des Gewebes definiert. Die Intensität des Impulses wird direkt durch den Patienten gemäß voreingestellten Behandlungsprogrammen reguliert.
  • Nachdem experimentell festgestellt wurde, dass die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung exzellente Ergebnisse bei einer Muskelrelaxation erzeugt, stellten die Erfinder die Hypothese auf, dass die gleiche Vorrichtung, auf wirksame Weise eine Vasodilatation und eine Stimulierung einer VEGF-Produktion hervorrufen könnte.
  • Nachfolgende Experimente haben gezeigt, dass diese Hypothese wohl fundiert ist und dass die Vorrichtung, die die Erfindung betrifft, die vorhergesagten Ergebnisse erzeugt.
  • Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst:
    • • Mittel zum Erzeugen elektrischer Impulsserien, wobei jeder Impuls eine Breite von 10 bis 40 μs aufweist, so dass wenn Teile des Körpers eines Patienten jedem Impuls ausgesetzt werden, ein Strom mit einer Intensität von 100 bis 170 μA erzeugt wird, und wobei jeder Impuls des Weiteren eine Spitze aufweist, die eine Breite von 7 bis 12 ns und eine Spannung bis zu 220 V aufweist;
    • • Mittel zum Anlegen der Impulse an den Patienten durch die Epidermis;
    • • Mittel zum Auswerten der Gewebereaktion;
    • • Mittel zum Variieren der Impulse basierend auf der erfassten Gewebereaktion;
    wobei zumindest eines der Mittel durch den Patienten/Benutzer gesteuert werden kann.
  • Vorteilhafte Merkmale der Vorrichtung der Erfindung sind in den beigefügten abhängigen Ansprüchen ausgeführt.
  • Eine Ausführungsform der Vorrichtung ist in den angehängten Figuren gezeigt, in denen:
  • 1 ein Blockdiagramm der Vorrichtung gemäß der Erfindung darstellt;
  • 2 ein Schaltdiagramm des Vorwärts-/Rückwärts-Wählschalters in der in 1 gezeigten Schaltung darstellt;
  • 3 ein Schaltdiagramm des Wählschalter-Zählerlogiknetzwerkes der in 1 gezeigten Schaltung darstellt;
  • 4 ein Diagramm der Vorwärts-/Rückwärtschaltung + DAC darstellt;
  • 5 ein Schaltdiagramm der Ausgangsstufe in 1 gezeigten Schaltung darstellt;
  • 6 ein Schaltdiagramm des Zeitgebers in der in 1 gezeigten Schaltung darstellt;
  • 7 ein Schaltdiagramm des Breitenreglers für eine automatischen Impulsfolge der in 1 gezeigten Schaltung darstellt;
  • 8 ein Schaltdiagram des Frequenzreglers und des Zeitgebers der in 1 gezeigten Schaltung darstellt;
  • 9 ein Schaltdiagram der durch den Patienten aktivierten Steuerung darstellt, die in der Schaltung der 1 gezeigt ist;
  • 10 eine Oszilloskopleuchtspur eines Impulses zeigt, der einen Peak mit einer Breite von 10 ns zeigt;
  • 11 eine Wellenform, die durch ein Oszilloskop angezeigt ist, des Impulses der 10 über eine Gesamtzeit von 100 ns zeigt; und
  • 12 eine vergrößerte Ansicht des Peaks des Impulses der 11 darstellt.
  • Die in den Figuren veranschaulichten Schaltungen erfordern keine detailliertere Erläuterung, da die aus den Zeichnungen erhältliche Information ausreicht, um es einen Fachmann zu ermöglichen, die Erfindung zu implementieren.
  • Die Vorrichtung umfasst Vorrichtungen, die eine Reihe von elektrischen Impulsen erzeugen und regulieren, die an ein Elektrodenpaar beim Ausgang gesendet werden, und ist mit einer Steuerung ausgerüstet, die es dem Patienten ermöglicht, zumindest die Steuerparameter der Impulse, insbesondere die Spannung, gemäß voreingestellten Behandlungsprogrammen zu regulieren, die die erfasste Bioreaktion mit der Zeit, der Frequenz und der Breite der elektrischen Impulse korreliert.
  • Die Elektroden, eine aktive und eine passive (oder Referenz-)Elektrode, werden an unterschiedlichen Orten, in Abhängigkeit von dem behandelten Gewebe, angelegt.
  • Diese Regulierungen können mittels einer gewöhnlichen Steuerung durchgeführt werden, die mit Drucktasten und/oder Potentiometern ausgestattet ist, die durch den Patienten aktiviert werden.
  • Die in 2 gezeigte Schaltung ermöglicht eine Vorwärts-Rückwärts-Regelung, derart, dass es dem Patienten ermöglicht wird, eine erhöhte oder verringerte Spannung auszuwählen, während die in 3 gezeigte Schaltung eine Zählschaltung darstellt, die die Anzahl von Schritten zählt, die mit der Steuerung eingestellt wird, um das Ausmaß der Änderung zu berechnen, die an das Ausgangsspannungssignal übertragen werden soll.
  • Insbesondere liegt der Betrag dieser Spannungsänderung zwischen 0,47 und 0,63 Volt.
  • Die digitale Zählersignalausgabe aus Schaltung 3 wird dann in der in 4 gezeigten Schaltung in ein analoges Signal gewandelt, wobei die Impulsfolgen erzeugt werden; sie gehen dann an die in 5 gezeigte Ausgangsstufe, nachdem sie auf geeignete Weise durch die in 6, 7 und 8 gezeigten Schaltungen geregelt wurden.
  • Unter Bezugnahme auf 5 ist ein Kondensator 100 gezeigt, der mit einer Elektrode 101 verbunden ist, die dazu gedacht ist, an den Körper des Patienten angelegt zu werden.
  • Die Vorrichtung weist des Weiteren eine Ladeschaltung 102 zum Laden des Kondensators 100 und einen FET 103 auf, der zwischen der Ladeschaltung 102 und Masse angeordnet ist.
  • Die in 6 und 7 gezeigten Schaltungen regeln die Dauer (Breite) des Impulses und die Erhöhung der Breite zwischen zwei aufeinander folgende Impulsfolgen.
  • Die in 8 gezeigte Schaltung stellt einen Zeitgeber dar, der die Dauer der Impulsfolge bestimmt, während 9 das Schaltdiagramm der durch den Patienten aktivierten Steuerung zeigt.
  • Während der anfänglichen Phase der Experimente wurde die Vorrichtung derart geregelt, dass sie eine Impulsreihe mit einer Spannung von ungefähr 80 Volt erzeugte, wobei die Breite von jedem Impuls zwischen 10 und 90 Mikrosekunden wählbar war und wobei die Frequenz zwischen 1 und 999 Impulsen pro Sekunde wählbar war.
  • Die Elektroden am Ausgang der Vorrichtung wurden an die Epidermis in dem zu behandelnden Bereich angelegt, und zwar eine an den Motorpunkt bzw. Stimulationspunkt („motor point") und die andere an den Muskelbauch.
  • Die Tests wurden durch Bewirken von Behandlungen bei verschiedenen Frequenzen, die von 1 bis 420 Impulsen pro Sekunde reichten, und mit verschiedenen Breiten, die von 10 bis 50 Mikrosekunden reichten, für eine Gesamtzeit von 10 bis 15 Minuten durchgeführt.
  • 120 Patienten, die unter orthopädischen Störungen litten, deren Hauptkomponente eine lokale Ischämie oder eine Entzündung darstellte, wurden behandelt.
  • Die Ergebnisse demonstrierten eine gute Vaskularisation des Gewebes, jedoch gab es keine signifikante Verbesserung bei der Entzündung.
  • Die Impulse wurden mit einem Oszilloskop überprüft, was gezeigt hat, dass die Impulse, die in Kontakt mit der Haut treten, eine beachtliche Deformation unterliefen und dass der Patient nach lediglich 3 Minuten eine nachweisbare Toleranz entwickelte.
  • Während einer zweiten Testreihe wurde die Maschine so eingestellt, dass die Breite der Impulse nach jeder Impulsreihe, die in dem gleichen Zyklus angelegt wurde, variiert, um eine Toleranz durch den Patienten und eine Deformation der Impulse zu verhindern.
  • 300 Patienten, die unter orthopädischen Störungen litten, die durch eine Entzündung und Ischämie kompliziert wurden, wurden durch Anlegen mehrerer Impulsreihen und Erhöhen der Impulsbreite von Zeit zu Zeit während der gleichen Behandlung behandelt.
  • Die Ergebnisse zeigten, dass eine Entzündungsreduktion und eine Verbesserung der Blutströmung mit einer Modulation des neurovegetativen Nervensystems verknüpft waren.
  • Ein weiterer Test wurde dann mit 120 Patienten durchgeführt, die unter orthopädischen Störungen litten, die mit einer Entzündung oder einem Mangel der lokalen Mikrozirkulation verknüpft waren.
  • Die Behandlung umfasste 12 Sitzungen à zehn Minuten, bei denen Elektroden an die Epidermis mit einem Abstand von ungefähr 10-15 Zentimetern zuneinander angelegt wurden.
  • Der Patient konnte die Spannung der Impulse während einer Stimulierung mit einer Fernbedienung erhöhen oder verringern.
  • Die Intensitätsänderung der Impulse, die freiwillig durch den Patienten entschieden wurden, und die Änderung der physiologischen Bioreaktionszeit bzw. Muskelrelaxationszeiten wurde gleichzeitig mit einem Doppelspuroszilloskop beobachtet.
  • Diese ersten Tests bestätigten die Vermutung des Erfinders, nämlich dass die Anwendung von elektrischen Impulsreihen bei gegebenen Spannungs-, Frequenz- und Breitenbedingungen die gewünschten Ergebnisse erzielen konnte.
  • Die folgenden Beispiele und Tabellen zeigen die Ergebnisse weiterer, detaillierterer Tests.
  • Beispiel 1
  • Muskelrelaxation
  • Mit der Maschine gemäß der Erfindung wurde eine Elektrode an den Stimulationspunkt und eine an den Bauch des Trapeziusmuskels angelegt, und Impulsfolgen wurden 30 Sekunden lang bei einer Spannung von ungefähr 180 Volt mit einer Frequenz von einem Impuls pro Sekunde und einer Breite von 10 Mikrosekunden an den Patienten gesendet.
  • Während der zweiten Phase, die 5 Sekunden dauerte, wurden die Impulse bei der Frequenz von Eins pro Sekunde mit einer Breite von 20 Mikrosekunden angelegt.
  • Als der Test fortgesetzt wurde, wurden die Parameter von Zeit zu Zeit variiert, bis der Muskel einen Spasmus erreichte, dann entspannte und in diesem Zustand blieb.
  • Nach ungefähr 12 Behandlungsphasen erreichte der Muskel einen nahezu permanenten Entspannungszustand.
  • Diese Entspannung entspricht dem maximalen Grad einer Vaskularisation und einem maximalen Antientzündungseffekt.
  • Die oben erläuterten Details zeigen, dass die Vorrichtung gemäß der Erfindung Muskeln entspannen, eine Vasodilatation hervorrufen, die Blutströmung erhöhen und eine Erzeugung neuer Gefäße stimulieren kann.
  • Die Technik ist nicht-invasiv, da das Signal transkutan durch Elektroden übertragen wird.
  • Die mit dieser neuen Technologie ausgesendeten Signale werden durch die Sinne und propriozeptive Fasern des autonomen Nervensystems geleitet und erreichen die vaskulären und muskulösen Rezeptoren, durch welche eine Vasodilatation und eine Muskelentspannung erzeugt wird. Die Blutströmung wird erhöht und eine VEGF-Freigabe wird stimuliert.
  • Die Behandlung bekämpft Ischämie und verringert Schmerzen. Die klinischen Symptome einer Ischämie, wie z.B. Hinken aufgrund einer Kontraktion der Wade, des Oberschenkels oder des Gesäßes und Schmerzen bei Ruhe, entwickeln sich schnell rückläufig und der Patient läuft normal.
  • Eine Vasodilatation und eine erhöhte Blutströmung finden in allen Teilen des Körpers statt, auf die die Behandlung angewendet wird. Die Wirkung ist langzeitig. Jedoch hängt ihre Dauer von dem Grad einer Arterienobstruktion und der Zeit ab, die zur Entwicklung einer kollateralen Zirkulation benötigt wird. Messungen, die mit einem Dopplerlaser durchgeführt werden, zeigen signifikante Erhöhungen bei der Blutströmung in den behandelten Bereichen.
  • Die Effizienz der Behandlung wird durch das folgende Beispiel demonstriert.
  • Beispiel 2
  • 12 Patienten mit der distalen Arterienokklusion (7 mit einer Okklusion der tibialen Arterie und 5 mit einer Okklusion der femoralen Arterie) wurden vorab, während und nach einer Stimulierung mit der neuen Technologie studiert.
  • Eine Erhöhung der VEGF war schon nach 2 bis 3 Minuten nach dem Beginn der Stimulierung nachweisbar. Sie stach nach 5 min hervor (die Erhöhung betrug ungefähr 50%) und kehrte nach 15 min auf einen Normalwert zurück.
  • Weitere Tests bestätigten, dass die besten Ergebnisse mit einer Impulsserie erzielt werden können, wobei jeder Impuls eine Breite von 10 bis 40 μsec aufweist, so dass, wenn Teile des Körpers eines Patienten jedem Impuls ausgesetzt werden, ein Strom mit einer Intensität von 100 bis 170 μA erzeugt wird, wobei jeder Impuls des Weiteren einen Peak mit einer Breite von 7 bis 12 Nanosekunden und eine Spannung bis zu 220 Volt aufweist.
  • Die Wellenform eines Impulses dieser Art, wie sie durch ein Oszilloskop angezeigt wird, ist in 10-12 gezeigt.
  • Diese Daten demonstrieren zum ersten Mal, dass die Anwendung der Erfindung, VEGF erhöhen kann, welches den spezifischsten endogenen angiogenischen Faktor mit dem größten Potential darstellt, der derzeit identifiziert ist. Eine erhöhte VEGF-Produktion wurde auch durch eine Vasodilatation begleitet. Im Gegensatz dazu, was bei Labortieren passiert, die einer direkten Stimulierung des isolierten Muskels und des Nervs ausgesetzt sind, ermöglicht dieses Verfahren, dass die Stimulierung mit Elektroden durch die Haut hervorgerufen wird. Die benötigte Zeit, um VEGF zu stimulieren, beträgt einige Minuten, wohingegen die bei Tieren angewandte elektrische Stimulierung Tage braucht, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Im Falle einer ernsten Stenose oder Arterienobstruktion treten die Ischämiesymptome nach einer Aussetzung der Behandlung oft aufgrund eines Mangels bei der Entwicklung einer kollateralen Zirkulation auf. In diesem Fall muss die Behandlung fortgesetzt werden oder ein Arterienbypass durchgeführt werden, dem die neue Behandlung nachfolgen könnte, um eine vollständige Heilung des Gewebes sicherzustellen.
  • Eine Aufrechterhaltung einer hohen Blutströmung in dem behandelten Gewebe erhöht die Throphik des Gewebes, verhindert eine Nekrose und heilt Geschwüre.
  • Die Anwendung dieser Erfindung auf spezifische Teile des Körpers, anstatt direkt auf das Herz, ruft eine Koronarvasodilatation hervor und erhöht eine VEGF-Produktion in dem Koronarsinus.
  • Diese Wirkung wurde bei 3 Patienten beobachtet, die eine kardiale Katheterisierung durchliefen, von denen Blutproben zur gleichen Zeit entnommen wurden, um das kardiale VEGF zu prüfen.
  • Die Behandlung kann auch auf Läsionen der Wirbelsäule und bei Schmerzsymptomen des Rücken und Nackens angewendet werden.
  • Die Wirbelsäule, zusammen mit dem Rückenmark, Nervenwurzeln, die Rückenbänder und Gegenrückenmuskeln stellen die Gebiete von einigen der häufigsten Störungen dar, denen Menschen ausgesetzt sind. Der Nacken- und Lendenschmerz, der von diesen Strukturen herrührt, wirkt sich früher oder später nahezu auf jeden aus. Diese Störung, zusammen mit Alkoholismus, ist eine der Hauptursachen von Absentismus.
  • Das wichtigste Symptom von Läsionen der Wirbelsäule und der verschiedenen Strukturen, die sie bilden, ist Schmerz, der lokal oder muskelbezogen sein könnte. Der Schmerz wird durch Irritation der Nerven hervorgerufen, die an dem Ort des pathologischen Vorgangs enden. Eine Behandlung von Patienten mit Nacken- und Rückenschmerzen ist sehr schwierig und oft unwirksam. Ruhe kombiniert mit Analgesika wird zurzeit als beste Behandlung angesehen. Eine Physiotherapie wird mit dem Ziel eines Stärkens der Gegenwirbelmuskeln („paravertebral muscles") durchgeführt, um schmerzhafte Rückfälle zu verhindern. Eine Nackenmanipulation ist potentiell gefährlich. Diese Erfindung ermöglicht einen innovativen Ansatz für die Behandlung von Läsionen der Wirbelsäule.
  • Wie erwähnt, wirkt diese neue Technologie durch das autonome Nervensystem, wobei auf die Strukturen der Wirbelsäule abgezielt wird, die am häufigsten von schmerzhaften Störungen beeinflusst sind, wie z.B. die Bänder, das Periosteum und die Gegenwirbelmuskeln, indem auf die Muskelspindel, die Golgi-Sehnenorgane und die Gelenkpropriozeptoren eingewirkt wird. Ihrer Wirkung folgt eine Verringerung von Ödemen, Entzündungen und Schmerzen nach.
  • Diese Behandlung wurde bei etwa 200 Patienten getestet, die unter Nacken- oder Lendenschmerzen litten.
  • Die meisten der Patienten fühlten sich innerhalb weniger Tage (3-10) besser. 60 von ihnen hatten einen Bandscheibenvorfall; 10 von ihnen wurden bereits wegen eines Bandscheibenvorfalls operiert, hatten jedoch noch Schmerzen. Die Behandlung war in 92% der Fälle effektiv. 90% der Patienten, die unter einem Bandscheibenvorfall litten, benötigten keine Operation, da die Kompressions- bzw. Entzündungssymptome der Nervenwurzel durch die Behandlung eliminiert wurden.
  • Die mit diesem Verfahren erzielten Ergebnisse demonstrieren, dass die Technik vielfache Wirkungen auf mechanische Läsionen der Wirbelsäule und auf ihre Komplikationen hat:
    • – Sie eliminiert Schmerzen und führt die propriozeptive Sensitivität auf normal zurück,
    • – sie stellt eine normale Muskelkontraktilität wieder her, und
    • – sie eliminiert eine Entzündung.
  • Die gleiche Technologie wurde bei anderen Störungen getestet.
  • Die Erfindung wurde z.B. erfolgreich bei der Behandlung von zahlreichen anderen Störungen getestet, wie z.B. Nacken-, Rücken-, Hüft-, Oberschenkel-, und Knieschmerzen, einer Knieinstabilität, einer Achillestendinitis, Fersensporn, Metatarsalgie und Schulter-, Ellenbogen-, Handwurzel- und Handstörungen.
  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neue Behandlung die Lebensqualität verbessert und eine der häufigsten Ursachen für Absentismus verringert.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Behandeln einer vaskulären Störung und/oder einer Muskelstörung und/oder einer Sehnenstörung, um die Produktion von VEGF zu erhöhen, die aufweist: • Mittel zum Erzeugen elektrischer Impulsserien, wobei jeder Impuls eine Breite von 10 bis 40 μs aufweist, so dass wenn Teile des Körpers eines Patienten jedem Impuls ausgesetzt werden, ein Strom mit einer Intensität von 100 bis 170 μA erzeugt wird, und wobei jeder Impuls des Weiteren eine Spitze aufweist, die eine Breite von 7 bis 12 ns und eine Spannung bis zu 220 V aufweist; • Mittel zum Anlegen der Impulse an den Patienten durch die Epidermis; • Mittel zum Auswerten der Gewebereaktion; • Mittel zum Variieren der Impulse basierend auf der erfassten Gewebereaktion; wobei zumindest eines der Mittel durch den Patienten/Benutzer gesteuert werden kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Spannung der angelegten Impulse durch den Patienten/Benutzer durch geeignete Mittel gesteuert wird.
  3. Vorrichtung nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Elektrodenpaar zum Übertragen der Impulse aufweist, wobei eine der Elektroden an den Motorpunkt und die andere an den Muskelbauch in dem zu behandelnden Bereich angelegt werden kann.
  4. Vorrichtung nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Übertragen der Impulse Vorrichtungen umfassen, die die Spannung, die Amplitude und die Frequenz der Impulse variieren kann.
  5. Vorrichtung nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zum Regeln der Amplitude und der Frequenz der Impulse umfasst, wobei die Mittel direkt durch den Patienten aktiviert werden.
  6. Vorrichtung zur Behandlung einer Muskelkontraktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Elektrodenpaar zur Übertragung der Impulse umfasst, wobei eine der Elektroden an den Motorpunkt und die andere an den Muskelbauch in dem zu behandelnden Bereich angelegt werden kann.
  7. Vorrichtung zur entzündungshemmenden Behandlung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine aktive Elektrode, die dazu bestimmt ist, an dem Ort einer Entzündung angelegt zu werden, und eine passive Elektrode extern zu diesem Ort umfasst.
  8. Vorrichtung zur Behandlung vaskulärer Störungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine aktive Elektrode, die dazu bestimmt ist, stromaufwärts zu dem Einschluss angelegt zu werden, und eine passive Elektrode umfasst, die dazu bestimmt ist, abwärts dazu angelegt zu werden.
  9. Vorrichtung zur Aktivierung der Mikrozirkulation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine aktive Elektrode, die dazu bestimmt ist, bei dem ischämischen Ort angelegt zu werden, und eine passive Elektrode umfasst, die dazu bestimmt ist, nahe zu dem venösen Plexus angelegt zu werden.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zum Variieren der Spannung der angelegten Impulse mit variablen Inkrementen zwischen 0,47 Volt und 0,63 Volt für jeden Schritt der Vorwärts-Rückwärts-Schaltung umfasst.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zum Variieren der Anzahl der angelegten Impulse zwischen 1 und 420 Hz umfasst.
  12. Vorrichtung gemäß jedem vorhergehenden Anspruch, wobei die Mittel zum Erzeugen elektrischer Impulsserien einen Kondensator (100), der mit einer Elektrode (101) verbunden ist, die an den Patienten anzulegen ist, eine Ladeschaltung (102) zum Laden des Kondensators (100), einen Widerstand, der zwischen der Ladeschaltung (102) und dem Kondensator (100) angeordnet ist, und einen FET (103) aufweist, der zwischen dem Widerstand und Masse angeordnet ist.
DE60111388T 2000-07-28 2001-07-27 Vorrichtung zur behandlung von vaskulären und orthopädischen krankheiten mittels abgabe von elektrischen impulsen auf die haut zur modulierung des neurovegetativen systems Expired - Lifetime DE60111388T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2000MI001733A IT1319170B1 (it) 2000-07-28 2000-07-28 Apparecchiatura in grado di modulare il sistema neurovegetativo edintegrare la sua azione con quella del sistema nervoso centrale:
ITMI001733 2000-07-28
PCT/EP2001/008756 WO2002009809A1 (en) 2000-07-28 2001-07-27 Apparatus for the treatment of vascular and orthopedic disorders by application of electrical pulses to the skin to modulate the neurovegetative system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60111388D1 DE60111388D1 (de) 2005-07-14
DE60111388T2 true DE60111388T2 (de) 2006-05-11
DE60111388T3 DE60111388T3 (de) 2011-02-24

Family

ID=11445590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60111388T Expired - Lifetime DE60111388T3 (de) 2000-07-28 2001-07-27 Vorrichtung zur behandlung von vaskulären und orthopädischen krankheiten mittels abgabe von elektrischen impulsen auf die haut zur modulierung des neurovegetativen systems

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6871092B2 (de)
EP (2) EP1305080B2 (de)
AT (1) ATE297236T1 (de)
AU (1) AU2002210435A1 (de)
DE (1) DE60111388T3 (de)
ES (1) ES2241881T5 (de)
IT (1) IT1319170B1 (de)
WO (1) WO2002009809A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1938860A1 (de) 2006-12-11 2008-07-02 Lohmann & Rauscher GmbH Vorrichtung zur transkutanen elektrischen Stimulation motorischer und / oder sensorischer Nerven

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003095018A2 (en) * 2002-05-09 2003-11-20 Daemen College Electrical stimulation unit and waterbath system
ITMO20030019A1 (it) * 2003-01-28 2004-07-29 Lorenz Biotech Spa Apparato e metodo di elettrostimolazione e relativo supporto dati.
US20040226556A1 (en) 2003-05-13 2004-11-18 Deem Mark E. Apparatus for treating asthma using neurotoxin
GB2432321B (en) 2003-09-30 2007-10-17 Synapse Medical Solutions Ltd Dressing for tissue treatment
JP2009502302A (ja) 2005-07-25 2009-01-29 グロス,ヨシ 血管の電気刺激
US8041428B2 (en) * 2006-02-10 2011-10-18 Electrocore Llc Electrical stimulation treatment of hypotension
US7747324B2 (en) * 2005-11-10 2010-06-29 Electrocore Llc Electrical stimulation treatment of bronchial constriction
US20090234417A1 (en) * 2005-11-10 2009-09-17 Electrocore, Inc. Methods And Apparatus For The Treatment Of Metabolic Disorders
US20070106337A1 (en) * 2005-11-10 2007-05-10 Electrocore, Inc. Methods And Apparatus For Treating Disorders Through Neurological And/Or Muscular Intervention
US9037247B2 (en) 2005-11-10 2015-05-19 ElectroCore, LLC Non-invasive treatment of bronchial constriction
US20110125203A1 (en) * 2009-03-20 2011-05-26 ElectroCore, LLC. Magnetic Stimulation Devices and Methods of Therapy
US8812112B2 (en) * 2005-11-10 2014-08-19 ElectroCore, LLC Electrical treatment of bronchial constriction
EP1984065B1 (de) * 2006-02-10 2012-08-22 Electrocore, Inc. Behandlung von hypotension durch elektrische stimulation
AU2006337679A1 (en) 2006-02-10 2007-08-16 Electrocore, Inc. Methods and apparatus for treating anaphylaxis using electrical modulation
US8209034B2 (en) * 2008-12-18 2012-06-26 Electrocore Llc Methods and apparatus for electrical stimulation treatment using esophageal balloon and electrode
US20100057178A1 (en) * 2006-04-18 2010-03-04 Electrocore, Inc. Methods and apparatus for spinal cord stimulation using expandable electrode
US8401650B2 (en) * 2008-04-10 2013-03-19 Electrocore Llc Methods and apparatus for electrical treatment using balloon and electrode
US20100241188A1 (en) * 2009-03-20 2010-09-23 Electrocore, Inc. Percutaneous Electrical Treatment Of Tissue
US20090157138A1 (en) * 2006-04-18 2009-06-18 Electrocore, Inc. Methods And Apparatus For Treating Ileus Condition Using Electrical Signals
WO2007138590A2 (en) * 2006-05-30 2007-12-06 Yossi Gross Implantable pump for drug delivery to treat erectile dysfunction
US8152711B2 (en) * 2007-03-21 2012-04-10 Yossi Gross Implantable peristaltic pump to treat erectile dysfunction
US20090149797A1 (en) * 2007-12-05 2009-06-11 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware System for reversible chemical modulation of neural activity
US8165668B2 (en) * 2007-12-05 2012-04-24 The Invention Science Fund I, Llc Method for magnetic modulation of neural conduction
US8170658B2 (en) * 2007-12-05 2012-05-01 The Invention Science Fund I, Llc System for electrical modulation of neural conduction
US8195287B2 (en) * 2007-12-05 2012-06-05 The Invention Science Fund I, Llc Method for electrical modulation of neural conduction
US8170660B2 (en) 2007-12-05 2012-05-01 The Invention Science Fund I, Llc System for thermal modulation of neural activity
US8165669B2 (en) * 2007-12-05 2012-04-24 The Invention Science Fund I, Llc System for magnetic modulation of neural conduction
US8180446B2 (en) * 2007-12-05 2012-05-15 The Invention Science Fund I, Llc Method and system for cyclical neural modulation based on activity state
US8180447B2 (en) 2007-12-05 2012-05-15 The Invention Science Fund I, Llc Method for reversible chemical modulation of neural activity
US8989858B2 (en) 2007-12-05 2015-03-24 The Invention Science Fund I, Llc Implant system for chemical modulation of neural activity
US20110009692A1 (en) * 2007-12-26 2011-01-13 Yossi Gross Nitric oxide generation to treat female sexual dysfunction
US9005106B2 (en) * 2008-01-31 2015-04-14 Enopace Biomedical Ltd Intra-aortic electrical counterpulsation
US20090198271A1 (en) * 2008-01-31 2009-08-06 Rainbow Medical Ltd. Electrode based filter
US20100305392A1 (en) * 2008-01-31 2010-12-02 Enopace Biomedical Ltd. Thoracic aorta and vagus nerve stimulation
US8626290B2 (en) 2008-01-31 2014-01-07 Enopace Biomedical Ltd. Acute myocardial infarction treatment by electrical stimulation of the thoracic aorta
US7818062B2 (en) * 2008-01-31 2010-10-19 Ed Tech Medical Ltd. Peristaltic pump for treatment of erectile dysfunction
US8626299B2 (en) * 2008-01-31 2014-01-07 Enopace Biomedical Ltd. Thoracic aorta and vagus nerve stimulation
US8538535B2 (en) 2010-08-05 2013-09-17 Rainbow Medical Ltd. Enhancing perfusion by contraction
US8483831B1 (en) 2008-02-15 2013-07-09 Holaira, Inc. System and method for bronchial dilation
US8543211B2 (en) 2008-04-10 2013-09-24 ElectroCore, LLC Methods and apparatus for deep brain stimulation
US8682449B2 (en) 2008-04-10 2014-03-25 ElectroCore, LLC Methods and apparatus for transcranial stimulation
EP4166107A1 (de) 2008-05-09 2023-04-19 Nuvaira, Inc. Systeme, anordnungen und verfahren zur behandlung eines bronchialbaums
WO2010068797A1 (en) * 2008-12-10 2010-06-17 Waverx, Inc. Devices, systems and methods for preventing and treating sensation loss
EP4193948A1 (de) 2009-10-27 2023-06-14 Nuvaira, Inc. Freisetzungsvorrichtungen mit kühlbaren energieemissionsanordnungen
US8911439B2 (en) 2009-11-11 2014-12-16 Holaira, Inc. Non-invasive and minimally invasive denervation methods and systems for performing the same
US9149328B2 (en) 2009-11-11 2015-10-06 Holaira, Inc. Systems, apparatuses, and methods for treating tissue and controlling stenosis
US20110202108A1 (en) * 2010-02-18 2011-08-18 Rainbow Medical Ltd. Electrical menorrhagia treatment
JP5778263B2 (ja) * 2010-06-04 2015-09-16 ユニヴァーシティ・ヘルス・ネットワーク 機能的電気刺激装置およびシステム、ならびにその使用
US8649863B2 (en) 2010-12-20 2014-02-11 Rainbow Medical Ltd. Pacemaker with no production
WO2013035092A2 (en) 2011-09-09 2013-03-14 Enopace Biomedical Ltd. Wireless endovascular stent-based electrodes
US8855783B2 (en) 2011-09-09 2014-10-07 Enopace Biomedical Ltd. Detector-based arterial stimulation
US9386991B2 (en) 2012-02-02 2016-07-12 Rainbow Medical Ltd. Pressure-enhanced blood flow treatment
US9398933B2 (en) 2012-12-27 2016-07-26 Holaira, Inc. Methods for improving drug efficacy including a combination of drug administration and nerve modulation
US10779965B2 (en) 2013-11-06 2020-09-22 Enopace Biomedical Ltd. Posts with compliant junctions
WO2018101986A1 (en) 2016-12-01 2018-06-07 Thimble Bioelectronics, Inc. d/b/a Enso Neuromodulation device and method for use
RU2738164C1 (ru) * 2020-07-16 2020-12-09 Закрытое акционерное общество "ОКБ "РИТМ" Способ управления энергией электровоздействия
US11400299B1 (en) 2021-09-14 2022-08-02 Rainbow Medical Ltd. Flexible antenna for stimulator

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA964334A (en) 1970-07-10 1975-03-11 General Electric Company Body organ stimulator
DE2366610A1 (de) 1972-01-13 1985-05-09
SE364385B (de) 1973-04-25 1974-02-18 Original Odhner Ab
US4014347A (en) 1975-05-27 1977-03-29 Staodynamics, Inc. Transcutaneous nerve stimulator device and method
US4505275A (en) * 1977-09-15 1985-03-19 Wu Chen Treatment method and instrumentation system
FR2541119B1 (fr) 1983-02-18 1986-02-28 Klotz Antoine Dispositif electronique a programmation, destine a stimuler et a controler la contraction des muscles, notamment des muscles lisses du tissu vasculaire
US5018521A (en) * 1986-10-24 1991-05-28 Campbell William P Method of and apparatus for increased transfer of heat into or out of the body
JPH064096B2 (ja) 1987-03-25 1994-01-19 株式会社アドバンス 皮膚貼着型低周波治療器
US5184617A (en) 1990-06-05 1993-02-09 Staodyn, Inc. Output pulse compensation for therapeutic-type electronic devices
US5350403A (en) * 1992-06-17 1994-09-27 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for charging living tissue with electrical pulses
FR2704151B1 (fr) 1993-04-21 1995-07-13 Klotz Antoine Olivier Dispositif électronique destiné à la stimulation adrénergique du système sympathique relatif à la média veineuse.
US5395398A (en) 1993-07-28 1995-03-07 C. R. Bard, Inc. Microelectric apparatus for the antisepsis, promulgation of healing and analgesia of wound and chronic skin ulcers
US5891185A (en) 1995-10-27 1999-04-06 Esd Limited Liability Company Method and apparatus for treating oropharyngeal disorders with electrical stimulation
AU3043997A (en) 1996-03-18 1997-10-22 688726 Alberta , Ltd. Electrotherapy device
US6029090A (en) * 1997-01-27 2000-02-22 Herbst; Ewa Multi-functional electrical stimulation system
US6391558B1 (en) * 1997-03-18 2002-05-21 Andcare, Inc. Electrochemical detection of nucleic acid sequences
US6064911A (en) * 1997-08-08 2000-05-16 Rehabilicare, Inc. Device using both HVPC and NMS electrotherapy
AU3973599A (en) * 1998-05-08 1999-11-29 Genetronics, Inc. Electrically induced vessel vasodilation
US6463323B1 (en) * 1998-11-12 2002-10-08 Em Vascular, Inc. Electrically mediated angiogenesis
US6678558B1 (en) * 1999-03-25 2004-01-13 Genetronics, Inc. Method and apparatus for reducing electroporation-mediated muscle reaction and pain response
CN1376327A (zh) 1999-07-27 2002-10-23 艾尔弗雷德·E·曼基金会 用于对输出电容器进行充电的电压控制电路系统

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1938860A1 (de) 2006-12-11 2008-07-02 Lohmann & Rauscher GmbH Vorrichtung zur transkutanen elektrischen Stimulation motorischer und / oder sensorischer Nerven

Also Published As

Publication number Publication date
EP1352673A3 (de) 2004-08-18
ES2241881T3 (es) 2005-11-01
US20020165591A1 (en) 2002-11-07
US6871092B2 (en) 2005-03-22
DE60111388D1 (de) 2005-07-14
ATE297236T1 (de) 2005-06-15
ITMI20001733A0 (it) 2000-07-28
EP1305080A1 (de) 2003-05-02
ES2241881T5 (es) 2011-01-12
DE60111388T3 (de) 2011-02-24
EP1352673A9 (de) 2004-11-10
EP1305080B1 (de) 2005-06-08
AU2002210435A1 (en) 2002-02-13
WO2002009809A1 (en) 2002-02-07
EP1305080B2 (de) 2010-09-01
WO2002009809A8 (en) 2002-03-21
ITMI20001733A1 (it) 2002-01-28
IT1319170B1 (it) 2003-09-26
WO2002009809A9 (en) 2003-06-05
EP1352673A2 (de) 2003-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111388T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von vaskulären und orthopädischen krankheiten mittels abgabe von elektrischen impulsen auf die haut zur modulierung des neurovegetativen systems
DE69434666T2 (de) Vorrichtung zur elektrischen nervenstimulation
EP3513836B1 (de) Magnetfeldapplikator mit einem rampenförmigen signalverlauf der verwendeten spulenströme
AT163979B (de) Elektromedizinischer Apparat
DE69721332T2 (de) Mehrkanalige mikrostromvorrichtung mit interferenzwellen
Wilson et al. Experimental regeneration in peripheral nerves and the spinal cord in laboratory animals exposed to a pulsed electromagnetic field
DE60123889T2 (de) Elektronische Mehrkanalschaltungsanordnung für Gewebestimulator
DE69829153T2 (de) Vorrichtung zur elektrischen Reizung des Verdauungstrakts
DE60121194T2 (de) System zur veränderung von therapieparametern
DE69825979T2 (de) Gerät zur verabreichung von mikrostrom-elektrotherapie
DE10237519A1 (de) Magnetfeldtherapie
DE102012012149A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für das maschinengestützte Beckenbodentraining
DE102010000390A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung eines Patienten mit Vibrations-, Tast- und/oder Thermoreizen
DE19605777A1 (de) Liege, Decke oder dergleichen zur therapeutischen Behandlung von Lebewesen
DE3300947A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stimulierung des wachstums und der regenerierung des haares
DE602004011187T3 (de) Gerät zur elektrostimulation und für relative datenunterstützung
EP3285854B1 (de) Vorrichtung zur effektiven invasiven zwei-stufen-neurostimulation
DE2908365C2 (de) Reizstromgerät mit einer elektrische Impulse erzeugenden Schaltung
DE102008039387B4 (de) Vorrichtung zur transkutanen Stimulation
DE20321629U1 (de) Muskelstimulierung in einer Gips-immobilisierten Extremität
WO1999059674A1 (de) Magnetstimulationsgerät
DE2052994C2 (de) Reizstromtherapiegerät
EP0196393A1 (de) Elektrostimulationsgerät, insbesondere zur Skoliosebehandlung
DE3335018A1 (de) Verfahren zur steuerung eines pulsierenden magnetfeldes und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102020132844B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Muskelstimulation

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, 70178 STUTTGART

8366 Restricted maintained after opposition proceedings