DE60111133T2 - System zum Bereitstellen von Innenraumbildinformationen mittels eines tragbaren Informationsendgerätes und tragbares vielseitiges Informationsendgerät - Google Patents

System zum Bereitstellen von Innenraumbildinformationen mittels eines tragbaren Informationsendgerätes und tragbares vielseitiges Informationsendgerät Download PDF

Info

Publication number
DE60111133T2
DE60111133T2 DE60111133T DE60111133T DE60111133T2 DE 60111133 T2 DE60111133 T2 DE 60111133T2 DE 60111133 T DE60111133 T DE 60111133T DE 60111133 T DE60111133 T DE 60111133T DE 60111133 T2 DE60111133 T2 DE 60111133T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information terminal
information providing
image
signal
image information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60111133T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60111133D1 (de
Inventor
Naofumi Hirayama
Mizuki Tomono
Yoshinori Nakatsuka
Mikiko Iruma-shi Arakawa
Katsumi Kawaguchi-shi Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Pioneer Design Corp
Original Assignee
Pioneer Corp
Pioneer Design Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Corp, Pioneer Design Corp filed Critical Pioneer Corp
Publication of DE60111133D1 publication Critical patent/DE60111133D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60111133T2 publication Critical patent/DE60111133T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Facsimile Transmission Control (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein tragbares Mehrfunktionsinformationsterminal, das mit einer Anzeige ausgestattet ist, sowie auf ein System zum Bereitstellen von Bildinformationen, die durch Abbilden eines Innenraumzustands eines Ladens usw. erhalten werden, für dieses tragbare Informationsterminal.
  • 2. Beschreibung des verwandten Gebiets
  • Ein Informationsterminal gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus EP-A-0 836 168 bekannt. Dieses Dokument bezieht sich auf ein Fahrzeugnavigationssystem. Außerdem ist in EP-A-0 875 878 ein Planinformations-Bereitstellungssystem für Fahrzeuge offenbart.
  • Im Allgemeinen ist es bei Kunden, die Läden usw. zum Einkaufen besuchen, häufig der Fall, dass sie, falls sie wie etwa in Warenhäusern oder großen Geschäften nicht das Innere der Läden überblicken können, die Zustände der Geschosse kennen möchten, wo sich Handelsartikel befinden, die sie kaufen möchten, und wissen möchten, wie voll die Geschosse sind.
  • In diesem Fall kann in Erwägung gezogen werden, an notwendigen Orten der Geschäfte Monitor-Fernsehgeräte anzuordnen und Bilder anzuzeigen, die die Innenzustände der Geschäfte zu allen Zeiten zeigen, so dass sie durch die Kunden genutzt werden können, wobei aber eine große Anzahl von Monitor-Fernsehgeräten eingebaut werden müssen und deren Kosten steigen. Außerdem müssen die Nutzer, wenn sie die Innenzustände des Geschäfts sehen möchten, nach den Orten suchen, wo die Monitor-Fernsehgeräte eingebaut worden sind, und sich zu den Orten bewegen, so dass schwer zu betrachten ist, dass diese Monitor-Fernsehgeräte immer so effektiv verwendet werden, dass sie die Anforderungen der Nutzer erfüllen.
  • Außerdem können Internetnutzer, falls sie gewünschte Einrichtungen und Geschäfte wie etwa Restaurants und dergleichen in gelieferter Bannerwerbung oder durch Suche finden und diese Einrichtungen und Geschäfte besuchen möchten, die Grundrisse der Einrichtungen und Geschäfte mit herkömmlichen Systemen in den Inhalten der Werbe- und Erläuterungsanmerkungen usw. finden. Allerdings können sie nicht die Innenzustände der Einrichtungen und Geschäfte wie etwa z. B. Live-Informationen aus dem Innern der Geschäfte einschließlich der Zustände der ausgestellten Handelsware und wie das Geschäft im Moment überfüllt ist erkennen. Somit tritt wahrscheinlich ein Fall auf, in dem die Nutzer nicht leicht bestimmen können, ob sie die Geschäfte besuchen sollen oder nicht, und dass sie enttäuscht werden, wenn sie die Geschäfte und dergleichen besuchen.
  • Somit besteht im Allgemeinen ein Bedarf, dass sie zuvor die Innenzustände der Einrichtungen wie etwa Geschäfte kennen möchten, die sie besuchen wollen.
  • AUFGABEN UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die verschiedenen wie oben beschriebenen herkömmlichen Anforderungen zu erfüllen.
  • Somit besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin zu ermöglichen, leicht Bildinformationen aus dem Innern der Einrichtungen zu erhalten.
  • Die Aufgabe wird durch ein tragbares Informationsterminal in Übereinstimmung mit Anspruch 1 und durch ein Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem in Übereinstimmung mit Anspruch 4 gelöst.
  • Zu Lösung der obigen Aufgabe umfasst ein tragbares Informationsterminal gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung: einen Anzeigeteil zum Anzeigen eines Bildes; einen Bildsignal-Empfangsteil zum Empfangen eines Bildsignals, das über ein Mobilkommunikationsnetzwerk auszusenden ist; einen Bildsignal-Wiedergabeteil, der das Bildsignal wiedergibt, das mittels des Bildsignal-Empfangsteils empfangen wird, und den Anzeigeteil veranlasst, das wiedergegebene Bild anzuzeigen; und einen Positionsdetektionssignal-Ausgabeteil, der über ein Mobilkommunikationsnetzwerk ein Positionsdetektionssignal ausgibt, das eine eigene Position des tragbaren Informationsterminals darstellt, wobei das Positionsdetektionssignal einer Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle zugeführt wird, in der das Positionsdetektionssignal dazu verwendet wird, eine Bildaufnahmeeinrichtung zu identifizieren, die sich in einem Bereich befindet, der die eigene Position des tragbaren Informationsterminals umfasst, und wobei der Bildsignal-Empfangsteil Bilder von der Bildaufnahmeeinrichtung empfängt, die durch die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle identifiziert wird.
  • Ein tragbares Informationsterminal gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung sendet über ein Mobilkommunikationsnetzwerk mittels des Positionsdetektionssignal-Ausgabeteils Positionsdaten, die einen Platz angeben, wo sich das tragbare Informationsterminal befindet.
  • Die Positionsdaten werden z. B. durch eine Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle, die Bilder aus dem Innern von Einrichtungen wie etwa Geschäften über ein Computernetzwerk bereitstellt, empfangen, wobei der Bildsignal-Wiedergabeteil, wenn der Bildsignal-Empfangsteil des tragbaren Informationsterminals von der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle ein Bildsignal empfängt, das durch Abbilden des Innern einer Einrichtung, wo sich das tragbare Informationsterminal befindet, erhalten wurde, das Bildsignal, das somit durch den Bildsignal-Empfangsteil erhalten wird, wiedergibt und den Anzeigeteil veranlasst, das wiedergegebene Bild anzuzeigen.
  • Wie oben beschrieben wurde, wird es gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung möglich, dass ein Nutzer, der eine Einrichtung betritt, wo der Bildaufnahmeteil eingebaut worden ist, mittels des tragbaren Informationsterminals, das er mitführt, leicht Bildinformationen aus den Innern der Einrichtung erhält. Somit wird es möglich, die Unzweckmäßigkeit zu beseitigen, dass er, wenn er den Innenzustand der Einrichtung sehen möchte, nach dem Ort suchen muss, wo ein Monitor-Fernsehgerät eingebaut ist, und sich zu dem Ort des Einbaus begeben muss, wobei es unnötig wird, eine Anzahl von Monitor-Fernsehgeräten einzubauen, um den Bedarf der Nutzer in der Einrichtung zu erfüllen, so dass die Kosten davon gesenkt werden können.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe ist ein tragbares Informationsterminal gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung außer durch die oben erwähnte Konstruktion dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsdedektionssignal-Ausgabeteil ein globales Positionsbestimmungssystem ist, wodurch Positionsinformationen des tragbaren Informationsterminals z. B. für eine Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle, die ein Bild aus dem Innern einer Einrichtung über ein Computernetzwerk bereitstellt, sicher bereitgestellt werden können.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe ist ein tragbares Informationsterminal gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung außer durch die Konstruktion gemäß dem ersten Aspekt dadurch gekennzeichnet, dass das tragbare Informationsterminal ein tragbares Telephon ist, wodurch die Innenraumbildinformationen leicht über ein Mobilkommunikationsnetzwerk empfangen werden können.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe umfasst ein Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung: ein tragbares Informationsterminal; eine Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle, die mit dem tragbaren Informationsterminal über ein Mobilkommunikationsnetzwerk verbunden ist und auch mit einem Computernetzwerkwerk verbunden ist; und eine Einrichtungsstelle, die mit einem Bildaufnahmeteil versehen ist, der in einer Einrichtung eingebaut ist und ein Bildsignal, das von dem Bildaufnahmeteil erhalten wird, an ein Computernetzwerk sendet, wobei
    das tragbare Informationsterminal versehen ist mit: einem Anzeigeteil zum Anzeigen eines Bildes; einem Bildsignal-Empfangsteil zum Empfangen eines Bildsignals, das über ein Mobilkommunikationsnetzwerk zu senden ist, das mit einem Computernetzwerk verbunden ist; einem Bild signal-Wiedergabeteil, der das Bildsignal wiedergibt, das von dem Bildsignal-Empfangsteil empfangen worden ist, und die Anzeigeeinheit veranlasst, das wiedergegebene Bild anzuzeigen; und einem Positionsdetektionssignal-Ausgabeteil, der über ein Mobilkommunikationsnetzwerk ein Positionsdetektionssignal, um eine Beurteilung über einen Bildaufnahmeteil, der ein Bildsignal an den Bildsignal-Empfangsteil sendet, vorzunehmen, an ein Computernetzwerk ausgibt, und
    die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle versehen ist mit: einem Beurteilungsteil, um an der Einrichtungsstelle eine Beurteilung vorzunehmen, um anhand eines Positionsdetektionssignals, das von dem Positionsdetektionssignal-Ausgabeteil des tragbaren Informationsterminals einzugeben ist, ein Bildsignal zu empfangen, und einem Sendemittel zum Senden des einzugebenden Bildsignals über ein Computernetzwerk von einem Bildaufnahmeteil der Einrichtungsstelle, über die eine Beurteilung vorgenommen worden ist, dass sie das Bildsignal empfängt, zu dem tragbaren Informationsterminal über ein Mobilkommunikationsnetz.
  • Wenn in einem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß dem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung das tragbare Informationsterminal mittels des daran angebrachten Positionsdetektionssignal-Ausgabeteils einen Platz detektiert, wo sich das tragbare Informationsterminal befindet, und das Positionsdetektionssignal von dem Mobilkommunikationsnetzwerk über ein Computernetzwerk an die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle sendet, nimmt der Beurteilungsteil der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle anhand des von dem Positionsdetektionssignal-Ausgabeteil des tragbaren Informationsterminals einzugebenden Positionsdetektionssignals eine Beurteilung über die Einrichtungsstelle zum Empfang eines Bildsignals, d. h. über die in der Einrich tung eingebaute Einrichtungsstelle, wo sich das tragbare Informationsterminal, das das Positionsdetektionssignal sendet, befindet, vor, wodurch die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle eine Verbindung mit der Einrichtungsstelle ausführt, von der eine Beurteilung vorgenommen wurde, dass sie ein Bildsignal über ein Computernetzwerk empfängt.
  • Wenn daraufhin ein Bildsignal, das den Innenzustand der Einrichtung zeigt, die durch den in der Einrichtung eingebauten Bildaufnahmeteil abgebildet worden ist, von der über ein Computernetzwerk verbundenen Einrichtungsstelle gesendet wird, sendet der Sendeteil der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle das Bildsignal an das tragbare Informationsterminal, das das Positionsdetektionssignal über ein Computernetzwerk und über ein Mobilkommunikationsnetzwerk sendet.
  • Wenn der Bildsignal-Empfangsteil des tragbaren Informationsterminals, das das Positionsdetektionssignal sendet, das von der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle zu sendende Bildsignal empfängt, gibt der Bildsignal-Wiedergabesignalteil das somit empfangene Bildsignal wieder und veranlasst den Anzeigeteil, das wiedergegebene Bild anzuzeigen.
  • Wie oben beschrieben wurde, wird es gemäß dem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung möglich, dass der Nutzer, der die Einrichtung betritt, in der die Einrichtungsstelle mit dem Bildaufnahmeteil eingebaut worden ist, leicht die Bildinformationen des Innern der Einrichtung erhält, wobei es möglich wird, die Unzweckmäßigkeit zu beseitigen, dass er, wenn er den Innenzustand der Einrichtung sehen möchte, nach dem Ort suchen muss, wo das Monitor-Fernsehgerät eingebaut ist, und sich zu dem Ort des Einbaus bewegen muss, wobei es unnötig wird, eine Anzahl von Monitor-Fernsehgräten in der Einrichtung einzubauen, um den Bedarf des Nutzers zu erfüllen, so dass die Kosten davon gesenkt werden können.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe ist ein Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung außer durch die Konstruktion gemäß dem vierten Aspekt dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsdetektionssignal-Ausgabeteil ein globales Positionsbestimmungssystem ist, wobei die Positionsinformationen des tragbaren Informationsterminals für eine Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle, die ein Bild innerhalb einer Einrichtung über ein Computernetzwerk liefert, sicher bereitgestellt werden können.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe ist ein Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung außer durch die Konstruktion gemäß dem vierten Aspekt dadurch gekennzeichnet, dass das tragbare Informationsterminal ein tragbares Telephon ist, wodurch die Innenraumbildinformationen leicht über ein Mobilkommunikationsnetzwerk empfangen werden können.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe ist ein Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß einem siebenten Aspekt der vorliegenden Erfindung außer durch die Konstruktion gemäß dem vierten Aspekt dadurch gekennzeichnet, dass die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle eine Programmdatenbank umfasst, in der Programme zum Antreiben und Steuern des Bildaufnahmeteils jeder Einrichtungsstelle gespeichert sind.
  • Wenn gemäß einem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß dem siebenten Aspekt der vorliegenden Erfindung die Innenraumbildinformations- Bereitstellungsstelle mittels ihres Beurteilungsteils eine Beurteilung über die Einrichtungsstelle, wo ein Bildsignal empfangen wird, d. h. über die in einer Einrichtung eingebaute Einrichtungsstelle, wo sich das tragbare Informationsterminal befindet, vornimmt, wird ein Programm zum Antreiben und Steuern des Bildaufnahmeteils, das gemäß der Innenraumstelle zum Empfangen eines Bildsignals gespeichert worden ist, aus der Programmdatenbank ausgelesen, wobei der Bildaufnahmeteil, der in der Einrichtungsstelle vorgesehen ist, durch das Programm in der Weise angetrieben und gesteuert wird, dass innerhalb der Einrichtung eine Abbildung ausführt wird.
  • Somit wird es gemäß dem siebenten Aspekt für jede Einrichtungsstelle möglich, den Bildaufnahmeteil in Übereinstimmung mit dem Einrichtungszustand anzutreiben und zu steuern, so dass auf dem tragbaren Informationsterminal ein richtiges Bild angezeigt werden kann, das der Anforderung eines Nutzers genügt.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe ist ein Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß einem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung außer durch die Konstruktion gemäß dem siebenten Aspekt dadurch gekennzeichnet, dass zu dem Programm jeder Einrichtungsstelle, das in der Programmdatenbank gespeichert worden ist, Unterscheidungsdaten zum Unterscheiden eines tragbaren Informationsterminals hinzugefügt werden, wobei die Unterscheidungsdaten des tragbaren Informationsterminals, das ein Positionssignal ausgibt, an die Einrichtungsstelle gesendet werden, wobei die Unterscheidungsdaten zum Unterscheiden eines tragbaren Informationsterminals, das ein Positionssignal ausgibt, an die Einrichtungsstelle gesendet werden, wo sich das tragbare Informationsterminal befindet, was somit ermöglicht, dass die Einrichtungsstelle das tragbare Informations terminal, das sich innerhalb der Einrichtung befindet, unterscheidet. Somit wird es möglich, ein Bildsignal, das durch Abbilden des Innern der Einrichtung erhalten wird, direkt von der Einrichtungsstelle an das tragbare Informationsterminal zu senden, ohne es über die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle zu leiten.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe ist ein Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß einem neunten Aspekt der vorliegenden Erfindung außer durch die Konstruktion gemäß dem vierten Aspekt dadurch gekennzeichnet, dass die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle mit einer Datenbank für registrierte Einrichtungen versehen ist, in der Informationen über Einrichtungen, wo die Einrichtungsstellen eingebaut worden sind, aufgezeichnet sind und die den Beurteilungsteil mit Daten beliefert, um eine Beurteilung über die Einrichtungsstelle vorzunehmen.
  • Gemäß einem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß dem neunten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind in der Datenbank für registrierte Einrichtungen verschiedene Typen von Informationen über Einrichtungen aufgezeichnet, in denen Einrichtungsstellen eingebaut worden sind und die in dem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem registriert worden sind, wobei der Beurteilungsteil anhand eines von dem tragbaren Informationsterminal zu sendenden Positionsdetektionssignals die Datenbank für registrierte Einrichtungen durchsucht, wobei eine Beurteilung ausgeführt wird, die enthält, ob eine Einrichtung registriert worden ist oder nicht.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe ist ein Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß einem zehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung außer durch die Konstruktion gemäß dem neunten Aspekt dadurch gekennzeichnet, dass in der Datenbank für registrierte Einrichtungen Positionsdaten aufgezeichnet sind, die die Positionen von registrierten Einrichtungen angeben, wobei der Beurteilungsteil des Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystems einen Vergleich zwischen der Position des tragbaren Informationsterminals, die durch ein von dem tragbaren Informationsterminal zu sendendes Positionsdetektionssignal angegeben wird, und der Position einer registrierten Einrichtung, die durch die Positionsdaten angegeben wird, die in der Datenbank für registrierte Einrichtungen aufgezeichnet worden sind, vornimmt, was somit ermöglicht, leicht eine Beurteilung über eine Einrichtungsstelle vorzunehmen, wo ein Bildsignal empfangen wird.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe ist ein Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß einem elften Aspekt der vorliegenden Erfindung außer durch die Konstruktion gemäß dem vierten Aspekt dadurch gekennzeichnet, dass der Beurteilungsteil der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle anhand von Positionsinformationen, die die Position der Einrichtung angeben, die in einer Plandatenbankstelle, die mit einem Computernetzwerk verbunden ist, gesammelt worden sind, die obige Beurteilung dadurch vornimmt, dass er bestätigt, ob eine Einrichtung vorhanden ist oder nicht, wodurch es unnötig wird, die Positionsinformationen über die Einrichtungen, die in dem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem registriert worden sind, in der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle zu sammeln. Somit wird es selbst in einem Fall, in dem eine in dem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem registrierte Einrichtung umgezogen ist, unnötig, Einstellungen für die Informationen über die registrierten Einrichtungen in dem Innenraumbildinforma tions-Bereitstellungssystem zu ändern, wobei das Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem problemlos gemanagt werden kann.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe ist ein Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß einem zwölften Aspekt der vorliegenden Erfindung außer durch die Konstruktion gemäß dem vierten Aspekt dadurch gekennzeichnet, dass der Beurteilungsteil die in der Einrichtung eingebaute Einrichtungsstelle als eine Einrichtungsstelle beurteilt, wo ein Bildsignal zu empfangen ist, wenn das von dem Positionsdetektionssignal-Ausgabeteil des tragbaren Informationsterminals einzugebende Positionsdetektionssignal eine Position innerhalb einer Einrichtung angibt.
  • Gemäß einem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß dem zwölften Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Nutzer, der ein tragbares Informationsterminal mitführt, Bildinformationen erhalten, die einen Innenzustand der Einrichtung zeigen, und die Informationen am Ort prüfen, falls in einer Einrichtung wie etwa in einem Geschäft, das ein Nutzer besucht, eine Einrichtungsstelle eingebaut worden ist, so dass die Unzweckmäßigkeit, das der Nutzer nach einem Ort suchen muss, wo ein Monitor-Fernsehgerät eingebaut worden ist, und sich zu dem Ort des Einbaus bewegen muss, beseitigt wird, wobei es unnötig wird, in der Einrichtung eine Anzahl von Monitor-Fernsehgeräten einzubauen, um die Anforderungen des Nutzers zu erfüllen, so dass die Kosten davon gesenkt werden können.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe umfasst ein Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß einem dreizehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung:
    ein tragbares Informationsterminal; eine Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle, die mit dem tragbaren Informationsterminal über ein Mobilkommunikationsnetzwerk verbunden ist und auch mit einem Computernetzwerkwerk verbunden ist; und eine Einrichtungsstelle, die mit einem Bildaufnahmeteil versehen ist, der in einer Einrichtung eingebaut ist und ein Bildsignal, das von dem Bildaufnahmemittel erhalten wird, an das Computernetzwerk sendet, wobei
    das tragbare Informationsterminal versehen ist mit: einem Anzeigeteil zum Anzeigen eines Bildes; einem Bildsignal-Empfangsteil zum Empfangen eines Bildsignals, das über ein Mobilkommunikationsnetzwerk zu senden ist, das mit einem Computernetzwerk verbunden ist; einem Bildsignal-Wiedergabeteil, der das Bildsignal wiedergibt, das von dem Bildsignal-Empfangsteil empfangen worden ist, und den Anzeigeteil veranlasst, das wiedergegebene Bild anzuzeigen; und einem Positionsdetektionssignal-Ausgabeteil, der eine Position des tragbaren Informationsterminals detektiert und über ein Mobilkommunikationsnetzwerk ein Positionsdetektionssignal davon an das Computernetzwerk ausgibt und
    die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle versehen ist mit: einem Einrichtungsdetektionsteil, der auf der Grundlage des Positionsdetektionssignals, das von dem Positionsdetektionssignal-Ausgabeteil des tragbaren Informationsterminals einzugeben ist, Einrichtungen detektiert, die sich in der Nähe der Position befinden, die von dem Positionsdetektionssignal angezeigt wird, und ein Anzeigesignal, das die detektierten Einrichtungen anzeigt, an das tragbare Informationsterminal sendet, und einem Sendeteil, um Bildsignale, die über Computernetzwerke von den Bildaufnahmemitteln der Einrichtungsstellen, die in den Einrichtungen eingebaut sind, welche mittels des Anzeigesignals in dem tragbaren Informationsterminal angezeigt werden, einzugeben sind, an ein tragbares Informationsterminal über ein Mobilkommunikationsnetzwerk zu senden.
  • Wenn in einem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß dem dreizehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung das tragbare Informationsterminal mittels des daran angebrachten Positionsdetektionssignal-Ausgabeteils einen Platz detektiert, wo sich das tragbare Informationsterminal befindet, und das Positionsdetektionssignal von einem Mobilkommunikationsnetzwerk über ein Computernetzwerk zu der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle sendet, detektiert der Einrichtungsdetektionsteil der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle anhand eines von dem Positionsdetektionssignal-Ausgabeteil des tragbaren Informationsterminals einzugebenden Positionsdetektionssignals Einrichtungen in der Nähe des durch das Positionsdetektionssignal angezeigten Orts, d. h. der Position, wo ein Nutzer steht, der das tragbare Informationsterminal mitführt, wodurch an das tragbare Informationsterminal über ein Computernetzwerk ein Anzeigesignal gesendet wird, das die detektierten Einrichtungen anzeigt.
  • Falls daraufhin z. B. unter der Vielzahl der durch das Anzeigesignal auf dem tragbaren Informationsterminal angezeigten Einrichtungen eine beliebige Einrichtung spezifiziert wird, die der Nutzer wünscht, wird die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle über ein Computernetzwerk mit einer in der spezifizierten Einrichtung eingebauten Einrichtungsstelle verbunden.
  • Wenn daraufhin ein erhaltenes Bildsignal, das einen Zustand innerhalb der Einrichtung zeigt, die durch einen in der Einrichtung eingebauten Bildaufnahmeteil abgebildet worden ist, von der über ein Computernetzwerk verbundenen Einrichtungsstelle zu der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle gesendet wird, sendet ein Sendeteil der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle das Bildsignal an das tragbare Informationsterminal, das das Positionsdetektionssignal über ein Computernetzwerk und ein Mobilkommunikationsnetzwerk sendet.
  • Wenn der Bildsignal-Empfangsteil des tragbaren Informationsterminals, das das Positionsdetektionssignal gesendet hat, das von der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle zu sendende Bildsignal empfängt, gibt der Bildsignal-Wiedergabeteil das somit empfangene Bildsignal wieder und veranlasst den Anzeigeteil, das wiedergegebene Bild anzuzeigen.
  • Wie oben beschrieben wurde, wird es gemäß dem dreizehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung möglich, dass ein Nutzer in diesem Moment Live-Bildinformationen innerhalb der Einrichtungen, die sich in der Nähe des Platzes befinden, wo der Nutzer steht, empfängt, um die Einrichtung vor dem Besuch zu prüfen, wobei der Nutzer leicht eine Einrichtung auswählt, die seinem Zweck genügt.
  • Falls eine Einrichtung wie etwa ein Geschäft Handelswaren und Ausstellungsstücke, von denen die Einrichtung wünscht, dass sie die Besucher anziehen, an Positionen anordnet, die von dem Bildaufnahmeteil leicht betrachtet werden, können außerdem Bilder davon zu sehr effektiven Werbemedien werden.
  • Außerdem wird es gemäß diesem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem möglich, durch die Bereitstellung von Live-Informationen die tatsächliche Situation zu erfassen, wobei diese Einrichtungsinformationen mittels des tragbaren Informationsterminals wie etwa eines tragbaren Telephons jederzeit überall erhalten werden können, so dass Werbemedien geschaffen werden können, die vortrefflicher sind als die Werbung mittels Pressemedien und Werbesendungen in den Rundfunkmedien.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe ist ein Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß einem vierzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung außer durch die Konstruktion gemäß dem dreizehnten Aspekt dadurch gekennzeichnet, dass der Einrichtungsdetektionsteil eine Plandatenbankstelle ist, die mit einer Plandatenbank und mit einer Einrichtungsdatenbank versehen ist und Planinformationen und Einrichtungsinformationen, die in den Planinformationen enthalten sind, bereitstellt.
  • Wenn gemäß einem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß dem vierzehnten Aspekt der vorliegenden Informationen ein Positionsdetektionssignal, das die Position des tragbaren Informationsterminals zeigt, von dem Positionsdetektionssignal-Ausgabeteil des tragbaren Informationsterminals in die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle eingegeben wird, wird anhand des eingegebenen Positionsdetektionssignals in der über ein Computernetzwerk mit der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle zu verbindenden Plandatenbankstelle eine Suche in einer Plandatenbank und in einer Einrichtungsdatenbank ausgeführt, so dass Einrichtungen detektiert werden, die sich in der Nähe der durch das Positionsdetektionssignal angegebenen Position befinden.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe ist ein Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß einem fünfzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung außer durch die Konstruktion gemäß dem dreizehnten Aspekt dadurch gekennzeichnet, dass der Einrichtungsdetektionsteil anhand eines von dem tragbaren Informationsterminal einzugebenden Positionsdetektionssignals Einrichtungen detektiert, die sich in der Nähe der durch das Positionsdetektions signal angegebenen Position befinden und die außerdem in einer in dem tragbaren Informationsterminal spezifizierten Kategorie enthalten sind.
  • Gemäß einem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß dem fünfzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung spezifiziert ein Nutzer zuvor eine Kategorien von Einrichtungen wie etwa z. B. Restaurants, Filmtheater, 24-Stunden-Geschäfte und Discounter, wodurch, wenn unter den Einrichtungen, die sich in der Nähe der Position befinden, wo sich das tragbare Informationsterminal befindet, mittels des Einrichtungsdetektionsteils Einrichtungen detektiert werden, Einrichtungen, die in der von dem Nutzer gewünschten Kategorie enthalten sind, ausgewählt und detektiert werden, was somit ermöglicht, dass der Nutzer leichter eine Einrichtung auswählt, über die der Nutzer tatsächlich Bildinformationen zu erhalten wünscht.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe ist ein Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß einem sechzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung außer durch die Konstruktion gemäß dem dreizehnten Aspekt dadurch gekennzeichnet, dass das tragbare Informationsterminal ein Einrichtungsspezifikationsmittel zum Spezifizieren einer Einrichtung, die ein Bildsignal empfängt, von einer Vielzahl von Einrichtungen, die durch den Einrichtungsdetektionsteil der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle detektiert worden sind, umfasst.
  • Wenn gemäß einem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß dem sechzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung durch den Einrichtungsdetektionsteil der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle eine Vielzahl von Einrichtungen detektiert werden, die sich in der Nähe der Position befin den, wo sich das tragbare Informationsterminal befindet, wird es durch Spezifizieren einer beliebigen Einrichtung der detektierten Vielzahl von Einrichtungen mittels des Einrichtungsspezifikationsteils möglich, dass der Nutzer leicht Bildinformationen der gewünschten Einrichtung erhalten kann.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe umfasst ein Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß einem siebzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung: ein tragbares Informationsterminal; eine Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle, die mit dem tragbaren Informationsterminal über ein Mobilkommunikationsnetzwerk verbunden ist und auch mit einem Computernetzwerkwerk verbunden ist; und eine Einrichtungsstelle, die mit einem Bildaufnahmeteil versehen ist, der in einer Einrichtung eingebaut ist und ein Bildsignal, das von dem Bildaufnahmeteil erhalten wird, an das Computernetzwerk sendet, wobei
    das tragbare Informationsterminal versehen ist mit: einem Anzeigeteil zum Anzeigen eines Bildes; einem Bildsignal-Empfangsteil zum Empfangen eines Bildsignals, das über ein Mobilkommunikationsnetzwerk zu senden ist, das mit einem Computernetzwerk verbunden ist; einem Bildsignal-Wiedergabeteil, der das Bildsignal wiedergibt, das von dem Bildsignal-Empfangsteil empfangen worden ist, und den Anzeigeteil veranlasst, das wiedergegebene Bild anzuzeigen; und einem Einrichtungsspezifikationsteil, um ein Einrichtungsspezifikationssignal an ein Computernetzwerk über ein Mobilkommunikationsnetzwerk auszugeben, und
    die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle versehen ist mit: einem Sendeteil, um ein Bildsignal, das über ein Computernetzwerk von einem Bildaufnahmemittel der Einrichtungsstelle einzugeben ist, die in einer Einrichtung eingebaut ist, die von dem Einrichtungsspezifikationssignal spezifiziert wird, das von dem Einrichtungsspezifikationsteil des tragbaren Informationsterminals einzugeben ist, an das tragbare Informationsterminal über ein Mobilkommunikationsnetzwerk zu senden.
  • Wenn in einem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß dem siebzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung das tragbare Informationsterminal ermöglicht, dass das Einrichtungsspezifikationsmittel davon ein Einrichtungsspezifikationssignal, über das der Nutzer Bildinformationen zu erhalten wünscht, von einem Mobilkommunikationsnetzwerk über ein Computernetzwerk an die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle liefert, wird die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle über ein Computernetzwerk mit einer Einrichtungsstelle verbunden, die in einer durch das eingegebene Einrichtungsspezifikationssignal angegebenen Einrichtung eingebaut ist.
  • Wenn daraufhin ein Bildsignal, das einen Innenzustand der Einrichtung zeigt, die durch das in der Einrichtung eingebaute Bildaufnahmemittel abgebildet worden ist, von der damit über das Computernetzwerk verbundenen Einrichtungsstelle an die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle gesendet wird, sendet der Sendeteil der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle das Bildsignal über ein Computernetzwerk und über ein Mobilkommunikationsnetzwerk an das tragbare Informationsterminal, von dem ein Einrichtungsspezifikationssignal gesendet worden ist.
  • Wenn der Bildsignal-Empfangsteil des tragbaren Informationsterminals, das das Positionsdetektionssignal sendet, das von der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle zu sendende Bildsignal empfängt, gibt das Bildsignal-Wiedergabesignalmittel das somit empfangene Bildsignal wieder und veranlasst den Anzeigeteil, das wiedergegebene Bild anzuzeigen.
  • Wie oben beschrieben wurde, kann der Nutzer gemäß dem siebzehnten Aspekt Live-Bildinformationen innerhalb der gewünschten Einrichtung erhalten, um die Einrichtung mittels des tragbaren Informationsterminals, das der Nutzer mitführt, vor dem Besuch zu prüfen, so dass der Nutzer leicht eine Einrichtung auswählen kann, die seinem Zweck dient.
  • Falls eine Einrichtung wie etwa ein Geschäft Handelswaren und Ausstellungsstücke, von denen die Einrichtung wünscht, dass sie die Besucher anziehen, an Positionen anordnet, die von dem Bildaufnahmeteil leicht betrachtet werden, können außerdem Bilder davon zu sehr effektiven Werbemedien werden.
  • Gemäß diesem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem wird es dann möglich, durch die Bereitstellung von Live-Informationen die tatsächliche Situation zu erfassen, wobei diese Einrichtungsinformationen mittels des tragbaren Informationsterminals wie etwa eines tragbaren Telephons jederzeit überall erhalten werden können, so dass Werbemedien geschaffen werden können, die vortrefflicher sind als die Werbung mittels Pressemedien und Werbesendungen in den Rundfunkmedien.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe ist ein Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß einem achtzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung außer durch den siebzehnten Aspekt dadurch gekennzeichnet, dass der Einrichtungsspezifikationsteil des tragbaren Informationsterminals eine Einrichtung auf der Grundlage der URL der Einrichtungsstelle spezifiziert, wobei der Nutzer durch Spezifizieren der URL einer Einrichtungsstelle mittels des tragbaren Informationsterminals zuvor Live-Bildinformationen innerhalb der Einrichtung erhalten kann, ohne die Einrichtung zu besuchen.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe ist ein Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß einem neunzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung außer durch den siebzehnten Aspekt dadurch gekennzeichnet, dass die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle mit einem Einrichtungssuchteil zum Suchen nach einer Einrichtung auf der Grundlage der Adresse versehen ist, wobei der Einrichtungssuchteil anhand eines Einrichtungsspezifikationssignals, das die von dem Einrichtungsspezifikationsteil des tragbaren Informationsterminals zu sendende Adresse einer Einrichtung angibt, nach einer Einrichtung sucht, wo die Einrichtungsstelle eingebaut worden ist, wodurch der Nutzer durch Eingeben der Adresse einer Einrichtungsstelle in das tragbare Informationsterminal zuvor Live-Bildinformationen innerhalb der Einrichtung erhalten kann, ohne die Einrichtung zu besuchen.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe ist ein Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß einem zwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung außer durch den siebzehnten Aspekt dadurch gekennzeichnet, dass der Einrichtungsdetektionsteil eine Plandatenbankstelle ist, die mit einer Plandatenbank, einer Einrichtungsdatenbank und einer Adressendatenbank versehen ist und Planinformationen und Einrichtungsinformationen, die in den Planinformationen enthalten sind, bereitstellt.
  • Wenn gemäß einem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals gemäß dem zwanzigsten Aspekt von dem Einrichtungsspezifikationsteil des tragbaren Informationsterminals ein Einrichtungsspezifikationssignal, das die Adresse der Einrichtung zeigt, in die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle eingegeben wird, wird anhand des eingegebenen Positionsdetektionssignals in der Plandatenbankstelle, die über ein Computernetzwerk mit der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle zu verbinden ist, ein Durchsuchen einer Plandatenbank, einer Einrichtungsdatenbank und einer Adressendatenbank ausgeführt, so dass eine Detektion zum Erhalten von Bildinformationen ausgeführt wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Vorderansicht, die ein tragbares Telephon gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, wobei die Offen/geschlossen-Abdeckung geschlossen ist.
  • 2 ist eine Vorderansicht, die das tragbare Telephon der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, wobei die Offen/geschlossen-Abdeckung geöffnet ist.
  • 3 ist ein Blockschaltplan, der den Steuerteil des tragbaren Telephons der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 4 ist eine erläuternde Ansicht, die eine Anordnung von Anwendungsfenstern gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 5A bis 5F sind veranschaulichende Ansichten, die Beispiele von Anwendungsfenstern gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulichen.
  • 6 ist eine erläuternde konzeptionelle Ansicht, die die Anzeigeform von Anwendungsfenstern gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 7 ist eine erläuternde konzeptionelle Ansicht, die die Form von Anwendungsfenstern gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 8 ist eine erläuternde Ansicht, die das Konzept der Anordnung des Eingabeeditierfensters jeder Anwendung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 9 ist eine Systemkonfigurationsansicht, die eine Ausführungsform des Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 10 ist ein Ablaufplan, der die Hauptroutine der durch den Steuerteil auszuführenden Fensteranzeigesteuerung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 11 ist eine Ansicht, die ein in dem Anzeigefeld des tragbaren Telephons angezeigtes Fensterbeispiel gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 12 ist eine Systemkonfigurationsansicht, die eine weitere Ausführungsform des Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausführlich erläutert.
  • 1 ist eine Vorderansicht, die ein tragbares Telephon als ein Beispiel des tragbaren Informationsterminals gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, und 2 ist eine Vorderansicht, die einen Zustand des tragbaren Telephons, wenn es in Betrieb ist, veranschaulicht.
  • Anhand der 1 und 2 besitzt ein tragbares Telephon 10 ein Anzeigefeld 12, das im zentralen Teil der Oberfläche eines Hauptkörpergehäuses 11 angeordnet ist, und eine Offen/geschlossen-Abdeckung 13, die im unteren Teil des Anzeigefelds 12 angeordnet ist.
  • Die Offen/geschlossen-Abdeckung 13 ist mittels einer Achse 13A, die parallel zum unteren Endrand des Anzeigefelds 12 ist, an dem Hauptkörpergehäuse 11 drehbar vertikal an dem oberem Endteil davon befestigt.
  • Außerdem ist in dem mit der Offen/geschlossen-Abdeckung 13 des Hauptkörpergehäuses 11 zu bedeckenden Teil ein Bedienfeld 14 vorgesehen. Wie in 2 zu sehen ist, sind auf der Oberfläche des Bedienfelds 14 erste Bedientasten K1 wie etwa Telephonnummereingabetasten und Funktionstasten vorgesehen. Außerdem sind an der Rückseite der Offen/geschlossen-Abdeckung 13 (die die Vorderseite ist, wenn die Abdeckung geöffnet ist) zweite Bedientasten K2 angeordnet.
  • Im rechten oberen Teil des Hauptkörpergehäuses 11 ist wie in den Figuren gezeigt eine CCD-Kamera 18 vorgesehen. Außerdem ist links eine Spektrumwählscheibe 19 wie etwa zum Schalten der Anzeigefenster des Anzeigefelds 12 vorgesehen.
  • 3 ist ein Blockschaltplan, der ein Beispiel der Konfiguration des Steuerteils des tragbaren Telephons 10 veranschaulicht.
  • Wie in 3 gezeigt ist, ist eine an dem Hauptkörpergehäuse 11 des tragbaren Telephons 10 befestigte Antenne 20 aufeinander folgend mit einer Sender-Empfänger-Schaltung 21, einer Datenverarbeitungsschaltung 22 und einem Hochgeschwindigkeitsverarbeitungs-Mikroprozessor oder einem digitalen Signalprozessor (DSP) 23 verbunden. Die Datenverarbeitungsschaltung 22 führt hier die Taktsteuerung an den durch die Sender-Empfänger-Schaltung 21 empfangenen Bild- und Audiosignalen aus und dient als eine Schnittstelle zu einer später beschriebenen CPU.
  • Der DSP 23 ist mit einem Audiocodec 24 verbunden. Der Audiocodec 24 ist mit einem Mikrophon 25 und mit einer Tonrufeinrichtung 26 verbunden. Außerdem ist der Audiocodec 24 über eine Modulationssenderschaltung 27 und eine Demodulationsempfängerschaltung 28 mit einem Lautsprecher 29 verbunden.
  • Die Datenverarbeitungsschaltung 22 und der DSP 23 sind mit einer CPU 30 verbunden.
  • Außerdem ist die CPU 30 über einen LCD-Treiber 31 mit dem Anzeigefeld 12, über eine Signalverarbeitungsschaltung 32 mit der CCD-Kamera 18 und mit einem Offen/geschlossen-Detektionssensor 33, der an dem Offen/geschlossen-Teil der Offen/geschlossen-Abdeckung 13 befestigt ist, um den geöffneten oder geschlossenen Status der Offen/geschlossen-Abdeckung 13 zu detektieren, verbunden. Außerdem ist die CPU 30 mit einem Berührungsbildschirm 34 verbunden, der an dem Anzeigefeld 12 befestigt ist. Über eine externe Schnittstelle 36 ist mit der CPU 30 ein Verbinder 35 verbunden, der mit einem Personal Computer oder dergleichen verbunden ist und über den verschiedenen Daten zu dem und von dem Personal Computer oder dergleichen übermittelt werden. Außerdem ist die CPU 30 mit einem SRAM 37 verbunden, in dem verschiedene persönliche Daten wie etwa durch den Nutzer einzugebende Kurzwahltelephonnummern gespeichert sind. Ferner ist die CPU 30 mit einem ROM 38 verbunden, in dem verschiedene Steuerprogramme für das tragbare Telephon gespeichert sind. Außerdem ist die CPU 30 mit der Spektrumwählscheibe 19 und mit den ersten Bedientasten K1 und mit den zweiten Bedientasten K2 verbunden, die verschiedene Bedientasten wie etwa Funktionstasten und einen Zifferntastenblock zur Verwendung bei der Eingabe von Telephonnummern enthalten.
  • Außerdem ist die CPU 30 mit einer Schaltung 39 des globalen Positionsbestimmungssystems (GPS-Schaltung) verbunden, wobei durch Kommunikation mit einem Satelliten die Position des tragbaren Telephons 10 gemessen wird und die Positionsdaten in die CPU 30 eingegeben werden.
  • Der Steuerteil des tragbaren Telephons 10 ermöglicht, dass die Sender-Empfänger-Schaltung 21 über die Antenne 20 eine Funkwelle empfängt. Die Datenverarbeitungsschaltung 22 trennt die Funkwellen daraufhin in ein Bildsignal und in ein Audiosignal. Während sie einer Taktsteuerung ausgesetzt sind, wird jeweils in Übereinstimmung mit einem Befehl von der CPU 30 das Bildsignal an die CPU 30 ausgegeben und das Audiosignal an den DSP 23 ausgegeben.
  • Das in den DSP 23 eingegebene Audiosignal wird in dem DSP 23 einer Audioverarbeitung ausgesetzt und daraufhin zur D/A-Umsetzung in den Audiocodec 24 eingegeben. Daraufhin wird das resultierende Signal über die Modulationssenderschaltung 27 und über die Demodulationsempfängerschaltung 28 an den Lautsprecher 29 ausgegeben sowie an die Tonrufeinrichtung 26 ausgegeben.
  • Andererseits wird das von dem Mikrophon 25 eingegebene Audiosignal in dem Audiocodec 24 einer A/D-Umsetzung ausgesetzt. Daraufhin wird das resultierende Signal über den DSP 23, die Datenverarbeitungsschaltung 22 und die Sender-Empfänger-Schaltung 21 von der Antenne 20 gesendet.
  • Die CPU 30 ermöglicht, dass die verschiedenen in dem ROM 38 gespeicherten Steuerprogramme des tragbaren Telephons den Betrieb der Datenverarbeitungsschaltung 22, des DSP 23, des LCD-Treibers 31 und dergleichen steuern.
  • Das heißt, dass die CPU 30 in Übereinstimmung mit einem Bedienungssignal von den ersten Bedienungstasten K1 oder von den zweiten Bedienungstasten K2 ein dem Bedienungssignal entsprechendes Steuerprogramm aus dem ROM 38 liest. Daraufhin gibt die CPU 30 in Übereinstimmung mit dem gelesenen Steuerprogramm Bilddaten eines Bedienfensters an den LCD-Treiber 31 aus, um das Anzeigefeld 12 das Bedienfenster anzeigen zu lassen. Außerdem steuert die CPU 30 den Betrieb der Datenverarbeitungsschaltung 22 und des DSP 23, liest sie Daten von dem SRAM 37 oder schreibt sie Daten in ihn und übermittelt sie Daten mit dem Personal Computer oder dergleichen, mit dem der Verbinder 35 verbunden ist.
  • Wenn ein Anzeigefenster über die Spektrumwählscheibe 19 auf ein neues Fenster umgeschaltet worden ist, liest die CPU 30 außerdem die entsprechenden aus dem ROM 38 gelesenen Bilddaten, woraufhin sie die resultierenden Daten an den LCD-Treiber 31 ausgibt und dadurch das neue Fenster auf dem Anzeigefeld 12 erscheinen lässt.
  • Außerdem empfängt die CPU 30 bei der Aufnahme eines Bildes mittels der CCD-Kamera 18 das Bildsignal, das von der CCD-Kamera 18 gesendet und in der Signalverarbeitungsschaltung 32 verarbeitet wird. Daraufhin gibt die CPU 30 das Bildsignal an den LCD-Treiber 31 aus und lässt dadurch das resultierende Bild auf dem Anzeigefeld 12 erscheinen.
  • Außerdem sendet die CPU 30 die von der GPS-Schaltung 39 eingegebenen Positionsdaten über die Datenverarbeitungsschaltung 22 und die Sende/Empfangs-Schaltung 21 von der Antenne 20 an das Mobilkommunikationsnetzwerk und sendet sie ferner die Positionsdaten über das Internet an eine (später beschriebene) Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle.
  • In diesem Beispiel ist das tragbare Telephon 10 mit sechs Anwendungen ausgestattet: Telephon-, Neuigkeits-, Mail-, Web-, Musik/Bild- und PIM-Anwendung (Personal-Information-Manager-Anwendung). Wie in 4 gezeigt ist, werden durch den Betrieb der Spektrumwählscheibe 19 auf dem Anzeigefeld 12 nacheinander ein Telephonfenster A, ein Neuigkeitsfenster B, ein Mail-Fenster C, ein Web-Fenster D, ein Musik/Bild-Fenster E und ein PIM-Fenster F, die den jeweiligen Anwendungen entsprechen, angezeigt.
  • 5A zeigt ein Beispiel des auf dem Anzeigefeld 12 anzuzeigenden Telephonfensters A, 5B zeigt ein Beispiel des Neuigkeitsfensters B, 5C zeigt ein Beispiel des Mail-Fensters C und 5D zeigt ein Beispiel des Web-Fensters D. 5E zeigt ein Beispiel des Musik/Bild-Fensters E und 5F zeigt ein Beispiel des PIM-Fensters F.
  • 6 ist eine konzeptionelle Ansicht, die das Fensterbild jedes der auf dem Anzeigefeld 12 anzuzeigenden Anwendungsfenster A bis F veranschaulicht.
  • Das heißt, die Anzeigefenster A bis F sind konzeptionell jeweils jedem der sechs Gebiete zugewiesen, die durch radiales Teilen einer Scheibe T mit ihrem Mittelpunkt in der Spektrumscheibe 19 vorgesehen sind, wobei die Anzeigefenster A bis F wie in 4 gezeigt angeordnet sind. Eine Drehoperation der Spektrumwählscheibe 19 lässt die Scheibe T um die Spektrumwählscheibe 19 drehen, was veranlasst, das die Anzeigefenster A bis F auf der Scheibe T nacheinander auf dem Anzeigefeld 12 erscheinen.
  • Übrigens ist jedes der radial auf der Scheibe T geteilten Gebiete mit seiner eigenen Farbe versehen, wodurch jedes der Fenster A bis F auf dem Anzeigefeld 12 gegenüber irgendeinem der anderen Gebiete in einer anderen Hintergrundfarbe angezeigt wird.
  • Wie konzeptionell in 7 ausgedrückt ist, ist außerdem jedes der Anzeigefenster A bis F räumlich mit den Inhalten Aa bis Fa, die jeder Anwendung entsprechen, versehen.
  • Wie in 8 gezeigt ist, ist außerdem jede der Anwendungen mit einem jeweiligen Eingabeeditierfenster A' bis F' versehen, das über eine Betriebsartänderung anstelle der Fenster A bis F anzuzeigen ist.
  • Ein in dem ROM 38 des Steuerteils (vergleiche 3) gespeichertes Programm organisiert die Anzeigeform der Fenster A bis F und des Eingabeeditierfensters A' bis F' auf dem Anzeigefeld 12, wobei die Inhalte Aa bis Fa jeweils jeder der Anwendungen entsprechen.
  • 9 ist eine Systemkonfigurationsansicht, die eine Ausführungsform des Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Im Folgenden wird die Beschreibung anhand von Geschäften wie etwa Warenhäusern als Einrichtungen, wo Bildinformationen bereitgestellt werden, gegeben. Allerdings wird das vorliegende Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem nicht nur auf solche Geschäfte, sondern auch auf verschiedene Einrichtungen wie etwa Museen, Kunstmuseen, Ausstellungsstellen, Stadien und dergleichen verwendet.
  • Wie in 9 gezeigt ist, ist die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 eine Stelle, die dem tragbaren Telephon 10 und einem anderen tragbaren Informationsterminal wie etwa Personal Digital Assistants 10' Bildinformationen sendet, die anhand von Positionsdaten, die von dem tragbaren Telephon 10 und von den Personal Digital Assistants 10' über das Internet I zu senden sind, von (später beschriebenen) Einrichtungsstellen geliefert werden, wobei sie einen Administrationssteuerungsserver S1a, eine Programmdatenbank S1b und eine Datenbank S1c für registrierte Einrichtungen enthält.
  • In der Programmdatenbank S1b der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 sind Kennzahlen (IDs) der jeweiligen Einrichtungsstellen S2 und Verarbeitungsprogramme zum Antreiben und Steuern von CCD-Kameras und (später beschriebene) Verarbeitungsbildinfor mationen in den Einrichtungsstellen S2 entsprechend den jeweiligen IDs gespeichert.
  • Außerdem sind in der Datenbank S1c für registrierte Nutzer Informationen, die sich auf die Einrichtungen beziehen, die in dem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem registriert worden sind, wie etwa IDs zum Identifizieren der Einrichtungsstellen S2 der registrierten Einrichtungsstellen und der Geschäftsname, die Kategorie, Positionsdaten und dergleichen gemäß den jeweiligen IDs registriert.
  • Daraufhin wird der Administrationssteuerungsserver S1a so eingestellt, dass er von dem tragbaren Telephon 10 und von den Personal Digital Assistants 10' (die später ausführlich beschrieben werden) zu sendende Positionsinformationen empfängt und ferner von den Einrichtungsstellen S2 der Geschäfte, wo sich das tragbare Telephon 10 und die Personal Digital Assistants 10' befinden, zu sendende Bildinformationen empfängt und daraufhin diese Bildinformationen über das Internet I und das Mobilkommunikationsnetzwerk N an das tragbare Telephon 10 und an die Personal Digital Assistants 10' sendet.
  • In den jeweiligen in dem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem registrierten Geschäften ist die mit dem Internet I verbundene Einrichtungsstelle S2 eingebaut, wobei die Einrichtungsstelle S2 einen Einrichtungsserver S2a, der die Steuerung zum Senden von Informationen zu und zum Empfangen von Informationen von der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 überwacht, eine Antriebseinrichtung S2b für eine CCD-Kamera und eine an einer notwendigen Position in dem Geschäft eingebaute CCD-Kamera S2c umfasst.
  • Es werden nun die Betriebsverfahren und -aktionen in dem tragbaren Telephon 10 erläutert, wenn mittels des tragbaren Telephons 10 Bildinformationen über das Innere eines Geschäfts (einer Einrichtung) empfangen werden.
  • 10 ist ein Ablaufplan, der die Hauptroutine für die Betriebsartänderung (die Auswahl einer Anwendung) des tragbaren Telephons 10 zeigt.
  • Wie in 10 gezeigt ist, bestimmt die CPU 30 (siehe 3), ob die Steuerung in der Eingabeeditierbetriebsart ist (Schritt a1). Falls die Steuerung nicht in der Eingabeeditierbetriebsart ist, wird daraufhin bestimmt, ob die Spektrumwählscheibe 19 betätigt worden ist und ob ein Verbindungspuffer für die Anwendung eingestellt worden ist, die durch die Betätigung der Spektrumwählscheibe 19 ausgewählt worden ist (Schritt a2).
  • Falls in Schritt a2 die Spektrumwählscheibe 19 betätigt worden ist, wird die Betriebsart zu der Anwendung umgeschaltet, die durch die Betätigung der Spektrumwählscheibe 19 ausgewählt worden ist. Falls der Verbindungspuffer auf die ausgewählte Anwendung eingestellt worden ist, wird außerdem der Verbindungspuffer gelöscht (Schritt a3).
  • Daraufhin geht die Steuerung zu dem Betrachterbetriebsart-Unterprogramm jeder Anwendung über (Schritt a4).
  • Falls die Spektrumwählscheibe 19 in Schritt a2 nicht betätigt worden ist, geht die Steuerung zu dem Unterprogramm des Schritts a4 in der Betrachterbetriebsart der Anwendung über, die in der vorausgehenden Operation ausgewählt worden ist.
  • Falls andererseits in Schritt a1 die Steuerung in der Eingabeeditierbetriebsart ist, geht die Steuerung zu dem Unterprogramm in der Eingabeeditierbetriebsart der Anwendung über, die in der vorangehenden Operation ausgewählt worden ist (Schritt a5).
  • Daraufhin wird bestimmt, ob der Austrittsschlüssel eingegeben worden ist (Schritt a6). Falls der Austrittsschlüssel nicht eingegeben worden ist, wiederholt die Steuerung die Prozedur von dem oben erwähnten Schritt a1. Falls der Austrittsschlüssel eingegeben worden ist, verlässt die Steuerung die Betrachterbetriebsart oder die Eingabeeditierbetriebsart der ausgewählten Anwendung.
  • Falls durch die Betriebsartänderungsoperation des tragbaren Telephons 10 ein Bild aus dem Innern eines Geschäfts empfangen wird, das ein Nutzer besucht hat, schaltet die Steuerung eine Leistungsquelle der GPS-Schaltung 39 (siehe 3) ein und beginnt, die Positionsinformationen des Platzes, wo sich das tragbare Telephon 10 oder das tragbare Informationsterminal befindet, zu detektieren, woraufhin die Steuerung die Betrachterbetriebsart der Web-Anwendung auswählt und das Anzeigefeld 12 des tragbaren Telephons oder des Personal Digital Assistants 10' ein Web-Fenster D der Betrachterbetriebsart anzeigen lässt.
  • Wenn die Steuerung daraufhin in dem Web-Fenster D eine Web-Eingabeeditierbetriebsart D' anzeigt und darin die URL (Uniform Resource Locator) der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 anzeigt, greift das tragbare Telephon 10 oder der Personal Digital Assistent 10' von einem Mobilkommunikationsnetzwerk N über das Internet zum Verbinden auf die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 zu.
  • Somit werden Positionsdaten, die die Position des tragbaren Telephons 10 oder des Personal Digital Assistant 10', die durch die GPS-Schaltung 39 detektiert worden ist, angeben, d. h. die Position des Geschäfts, das der Nutzer, der das tragbare Telephon 10 oder den Personal Digital Assistant 10' mitführt, besucht, über das Internet an den Administrationsteuerungsserver S1a der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 gesendet.
  • Der Administrationssteuerungsserver S1a, der die Positionsdaten des tragbaren Telephons 10 oder des Personal Digital Assistant 10' empfangen hat, durchsucht auf der Grundlage der somit empfangenen Positionsdaten die registrierte Datenbank S1c und liest daraufhin die ID der Einrichtungsstelle S2 eines registrierten Geschäfts mit entsprechenden Positionsdaten aus.
  • Ferner durchsucht der Administrationssteuerungsserver S1a auf der Grundlage der somit ausgelesenen ID die Programmdatenbank S1b und liest ein Verarbeitungsprogramm mit einer entsprechenden ID aus.
  • Daraufhin greift der Administrationssteuerungsserver S1a auf der Grundlage des somit ausgelesenen Verarbeitungsprogramms zum Verbinden über das Internet I auf die Einrichtungsstelle S2 mit der ID zu.
  • Die Einrichtungsstelle S2, auf die durch den Administrationssteuerungsserver S1a zugegriffen worden ist, ist eine Einrichtungsstelle, die in das Geschäft eingebaut worden ist, das der Nutzer, der das tragbare Telephon 10 oder den Personal Digital Assistant 10' mitführt, besucht.
  • Daraufhin steuert der Einrichtungsserver S2a der Einrichtungsstelle S2 in Übereinstimmung mit dem ausgelesenen Verarbeitungsprogramm, das in dem Administrationssteuerungsserver S1a gewesen ist, die Antriebseinrichtung S2b und treibt daraufhin die CCD-Kamera S2c an, um den Innenzustand des Geschäfts abzubilden.
  • Die Bildinformationen aus dem Innern des Geschäfts, das durch die CCD-Kamera S2c abgebildet worden ist, werden über das Internet an den Administrationssteuerungsserver S1a der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 gesendet.
  • Falls die CCD-Kameras S2c jeweils an mehreren Positionen innerhalb des Geschäfts vorgesehen sind, werden in diesem Prozess die CCD-Kameras S2c an den jeweiligen Positionen im Innern des Geschäfts der Reihe nach in Intervallen einer vorgegebenen Zeitdauer umgeschaltet, wobei die aufgenommenen Bilder einzeln hereingenommen werden.
  • Außerdem werden die CCD-Kameras S2c jeweils gedreht, um einen vorgegebenen Bereich des Innern des Geschäfts in der richtigen Reihenfolge abzubilden.
  • Die Bildinformationen im Innern des Geschäfts, die somit von der Einrichtungsstelle S2 zu der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 gesendet worden sind, werden durch den Administrationssteuerungsserver S1a über das Internet I und über ein Mobilkommunikationsnetzwerk N an das tragbare Telephon 10 oder an den Personal Digital Assistant 10' gesendet.
  • Das tragbare Telephon 10 oder der Personal Digital Assistant 10' empfängt mittels der Antenne 20 und der Sender-Empfänger-Schaltung 21 die Bildinformationen, die somit von der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 gesendet worden sind. Daraufhin demoduliert das tragbare Telephon 10 oder der Personal Digital Assistant 10' die Bildinformationen in der Datenverarbeitungsschaltung 22 und gibt das Bildsignal in die CPU 30 ein, während es/er die Taktsteuerung ausführt.
  • Falls in dem digitalen Bildsignal ein Audiosignal enthalten ist, wird hierin das Audiosignal in dieser Datenverarbeitungsschaltung 22 getrennt in den DSP 23 eingegeben und wie oben erwähnt von dem Lautsprecher 29 des tragbaren Telephons 10 ausgegeben.
  • Das demodulierte Bildsignal, das in die CPU 30 eingegeben worden ist, wird der erforderlichen Verarbeitung wie etwa Kompression und Dekompression ausgesetzt und daraufhin an den LCD-Treiber 31 eingegeben. Daraufhin veranlasst der LCD-Treiber 31 anhand des einzugebenden Bildsignals das Anzeigefeld 12, in Echtzeit ein Bild anzuzeigen, das z. B. wie in 11 gezeigt durch Abbilden des Innern des Geschäfts erhalten worden ist.
  • Somit kann der Nutzer mittels des tragbaren Telephons 10 oder des Personal Digital Assistant 10' das Bild, das durch Abbilden des Zustands des Geschäfts, wo der Nutzer ist, erhalten wird, in Echtzeit sehen.
  • Falls außerdem hinsichtlich des obigen Betriebs des tragbaren Telephons 10 das Geschäft, das der Nutzer besucht hat, nicht in den Geschäften, die in dem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem registriert worden sind, enthalten ist, stellt der Administrationssteuerungsserver S1a der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 im Ergebnis des Durchsuchens der Datenbank S1c für registrierte Einrichtungen fest, dass kein Geschäft, das den von dem tragbaren Telephon 10 gesendeten Positionsdaten entspricht, registriert worden ist und sendet an das tragbare Telephon 10 oder an den Personal Digital Assistant 10' ein Signal zum Anzeigen einer diesbezüglichen Nachricht, um sie auf dem Anzeigefeld 12 des tragbaren Telephons 10 und dergleichen anzuzeigen.
  • Hierbei kann auf das Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem eine weitere Konstruktion angewendet werden, in der zu den Verarbeitungsprogrammen der jeweiligen IDs, die in der Programmdatenbank S1b der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 gesammelt worden sind, Daten zum Unterscheiden des tragbaren Telephons 10 und des Personal Digital Assistants 10', die auf die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 zugreifen werden, hinzugefügt werden, wobei die Unterscheidungsdaten des tragbaren Telephons 10 oder dergleichen an die Einrichtungsstelle S2 des Geschäfts, wo sich das tragbare Telephon 10 oder dergleichen befindet, gesendet werden, so dass die Bildinformationen der durch die CCD-Kamera S2c aufgenommenen Bilder von dem Einrichtungsserver S2a der Einrichtungsstelle S2 über das Mobilkommunikationsnetzwerk N direkt zu dem tragbaren Telephon 10 oder dergleichen gesendet werden können.
  • Außerdem kann eine weitere Konstruktion angewendet werden, in der die CCD-Kamera S2c zu jeder Zeit in der Einrichtungsstelle S2 angetrieben gehalten wird und dann, wenn das tragbare Telephon 10 oder der Personal Digital Assistant 10', das/der die Positionsdaten, die in der GPS-Schaltung 39 (siehe 3) detektiert worden sind, an die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 sendet, ins Innere eines beliebigen Geschäfts eintritt, das in dem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem registriert worden ist, die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 die Einrichtungsstelle S2 des Geschäfts, in das das tragbare Telephon 10 oder dergleichen eingetreten ist, anweist, die durch die CCD-Kamera S2c erhaltenen Bildinformationen an die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 zu senden, so dass die somit gesendeten Bildinformationen an die tragbaren Telephone 10 oder dergleichen gesendet werden.
  • 12 ist eine Systemkonfigurationsansicht, die eine weitere Ausführungsform des Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystems der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Gemäß dem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem der vorliegenden Erfindung enthalten die Daten jedes registrierten Geschäfts, das in der Datenbank S1c für registrierte Einrichtungen der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 aufgezeichnet worden ist, keine Positionsdaten, wobei die Beurteilung, ob das tragbare Telephon 10 oder der Personal Digital Assistant 10' in ein registriertes Geschäft eingetreten ist, anhand der Plandaten erfolgt, die durch eine mit dem Internet I verbundene Plandatenbankstelle S3 geliefert werden.
  • Die Plandatenbankstelle S3 umfasst einen Planserver S3a zum Bereitstellen von Planinformationen, eine Plandatenbank S3b, in der Planbilddaten gesammelt werden, eine Einrichtungsdatenbank S3c, in der Koordinatendaten gesammelt werden, die Namen und Positionen von Einrichtungen auf dem Plan angeben, und eine Adressendatenbank S3d, in der Adressendaten auf dem Plan gespeichert sind, wobei für verschiedene weitere mit dem Internet I verbundene Stellen verschiedene Dienste, die sich auf die Planinformationen beziehen, bereitgestellt werden.
  • Daraufhin werden unter den in der Einrichtungsdatenbank S3c der Plandatenbankstelle S3 aufgezeichneten Einrichtungen Geschäfte, die in dem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem registriert worden sind, jeweils mit IDs versehen.
  • Wenn in dem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem Positionsdaten, die die Position des tragbaren Telephons 10 oder dergleichen, die durch die GPS-Schaltung 39 detektiert worden ist, angeben, von dem tragbaren Telephon 10 oder von dem Personal Digital Assistant 10' in die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 eingegeben werden, sendet der Administrationssteuerungsserver S1a die Positionsdaten des tragbaren Telephons 10 oder dergleichen über das Internet I an die Plandatenbankstelle S3.
  • Der Planserver S3a, der von dem tragbaren Telephon 10 die Positionsdaten empfangen hat, durchsucht die Einrichtungsdatenbank S3c, liest die Daten aus, die die ID des Geschäfts mit den entsprechenden Positionsdaten angeben, und sendet die somit ausgelesenen ID-Daten über das Internet I an die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1.
  • Daraufhin durchsucht der Administrationssteuerungsserver S1a der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1, der die ID-Daten von der Plandatenbankstelle S3 empfangen hat, die Datenbank S1c für registrierte Einrichtungen. Falls es ein Geschäft mit einer entsprechenden ID gibt, d. h., falls ein Geschäft, in das das tragbare Telephon 10 oder der Personal Digital Assistant 10' eingetreten ist, in dem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem registriert worden ist, durchsucht der Administrationssteuerungsserver S1a in der gleichen Weise wie in der oben erwähnten Ausführungsform die Programmdatenbank S1b und liest ein Verarbeitungsprogramm mit einer entsprechenden ID aus.
  • Daraufhin greift der Administrationssteuerungsserver S1a anhand des somit ausgelesenen Verarbeitungsprogramms über das Internet auf die Einrichtungsstelle S2 mit der ID zu und empfängt aufgenommene Bildinformationen, die von der CCD-Kamera S2c der Einrichtungsstelle S2 erhalten wurden. Ferner sendet der Administrationssteuerungsserver S1a die aufgenommenen Bildinformationen an das tragbare Telephon 10 oder an den Personal Digital Assistant 10', so dass auf dem Anzeigefeld 12 des tragbaren Telephons 10 oder dergleichen ein Bild angezeigt wird, das den Innenzustand des Geschäfts, das der Nutzer besucht hat, zeigt.
  • Außerdem stellt der Administrationssteuerungsserver S1a, falls keine ID, die der ID des Geschäfts entspricht, die von der Einrichtungsdatenbank S3c der Plandatenbankstelle S3 ausgelesen worden ist, in der Datenbankstelle S1c für registrierte Einrichtungen der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 aufgezeichnet ist, fest, dass sich das Geschäft, wo sich das tragbare Telephon 10 oder der Personal Digital Assistant 10' befindet, nicht in dem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem registriert hat, und sendet an das tragbare Telephon 10 oder dergleichen ein Signal zum Anzeigen einer diesbezüglichen Nachricht, um sie auf dem Anzeigefeld 12 des tragbaren Telephons 10 und dergleichen anzuzeigen.
  • In dem Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird die Beurteilung, ob sich das Geschäft, in das das tragbare Telephon 10 oder der Personal Digital Assistant 10' eingetreten ist, in dem System registriert worden hat oder nicht, unter Verwendung von Diensten der Plandatenbankstelle S3 ausgeführt, die verschiedene Dienste in Bezug auf den Plan ausführt, wobei eine solche Plandatenbankstelle S3 ihre aktualisierten Planinformationen im Allgemeinen immer erneuert, so dass es selbst dann, wenn ein registriertes Geschäft umgezogen ist, nicht notwendig ist, die Daten der Datenbank S1c für registrierte Einrichtungen der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 neu zu schreiben, wobei die Wartung der Plandatenbankstelle S3 ermöglicht, den Dienst zum Versorgen des tragbaren Telephons 10 oder dergleichen mit den Innenraumbildinformationen auszuführen.
  • In den obigen Ausführungsformen wird detektiert, dass sich das tragbare Telephon 10 oder der Personal Digital Assistant 10', das/den der Nutzer trägt, innerhalb einer Einrichtung wie etwa eines Geschäfts befindet, woraufhin auf dem Anzeigefeld des tragbaren Telephons 10 oder des Personal Digital Assistant 10' ein Bild angezeigt wird, das einen Innenzustand der Einrichtung zeigt. Dagegen werden in der folgenden Ausführungsform Innenraumbildinformationen über Einrichtungen, die sich in der Nähe des Platzes befinden, wo der Nutzer, der das tragbare Telephon 10 oder den Personal Digital Assistant 10' mitführt, steht, auf dem Anzeigefeld des tragbaren Telephons 10 oder des Personal Digital Assistant 10' angezeigt werden.
  • Das heißt, wenn anhand von 12 Positionsdaten, die die Position des tragbaren Telephons 10, die durch die GPS-Schaltung 39 detektiert worden ist, angeben, von dem tragbaren Telephon 10 in die Innenrauminformations-Bereitstellungsstelle S1 eingegeben werden (siehe 1), sendet der Administrationssteuerungsserver S1a die Positionsdaten des tragbaren Telephons 10 oder desgleichen über das Internet I an die Plandatenbankstelle S3.
  • Der Planserver S3a, der die Positionsdaten von dem tragbaren Telephon 10 empfangen hat, durchsucht anhand der Positionsdaten die Plandatenbank S3b und die Einrichtungsdatenbank S3c, wobei die Plandaten der Umgebung, die den Platz enthält, wo der Nutzer steht, der das tragbare Telephon 10 mitführt, aus der Plandatenbank S3b ausgelesen werden und außerdem verschiedene Einrichtungen wie etwa Geschäfte, die in dem Bereich eines Planbilds enthalten sind, das durch die somit ausgelesenen Plandaten gezeigt ist, aus der Einrichtungsdatenbank S3c ausgelesen werden.
  • Daraufhin werden die Plandaten und die Einrichtungsdaten, die aus den Datenbanken ausgelesen worden sind, über das Internet an das tragbare Telephon 10 gesendet, so dass auf dem Anzeigefeld 12 (siehe 1) des tragbaren Telephons ein Planbild angezeigt wird und gleichzeitig an den jeweiligen Orten auf dem Planbild Einrichtungen angezeigt werden.
  • Außerdem sind in Landmarken, die die jeweiligen Einrichtungen angeben, Hyperlinks eingebettet, wobei die Landmarken mit der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 verknüpft sind.
  • Wenn der Nutzer eine gewünschte Landmarke spezifiziert, die eine Einrichtung wie etwa ein Geschäft angibt, das der Nutzer besuchen möchte, werden die spezifizierten Informationen über das Internet I an den Administrationssteuerungsserver S1a der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 gesendet, wobei der Administrationssteuerungsserver S1a anhand der spezifizierten Informationen die Datenbank S1c für registrierte Einrichtungen durchsucht. Falls die ID der spezifizierten Einrichtung in der Datenbank S1c für registrierte Einrichtungen registriert worden ist, durchsucht der Administrationssteuerungsserver S1 ferner die Programmdatenbank S1b, wobei er auf die gleiche Weise wie in der oben erwähnten Ausführungsform ein Verarbeitungsprogramm mit einer entsprechenden ID ausliest.
  • Daraufhin greift der Administrationssteuerungsserver S1a anhand des somit ausgelesenen Verarbeitungsprogramms über das Internet I auf die Einrichtungsstelle S2 mit der ID zu und empfängt die von der CCD-Kamera S2c der Einrichtungsstelle S2 erhaltenen aufgenommenen Bildin formationen. Ferner sendet der Administrationssteuerungsserver S1a die aufgenommenen Bildinformationen an das tragbare Telephon 10, so dass auf dem Anzeigfeld 12 des tragbaren Telephons 10 ein Bild angezeigt wird, das den Innenzustand der durch den Nutzer spezifizierten Einrichtung zeigt.
  • Falls die ID der auf dem auf dem tragbaren Telephon 10 angezeigten Planbild spezifizierten Einrichtung nicht in der Datenbankstelle S1c für registrierte Einrichtungen der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 registriert worden ist, sendet der Administrationssteuerungsserver S1a außerdem ein Signal zum Anzeigen einer diesbezüglichen Nachricht an das tragbare Telephon 10, um sie auf dem Anzeigefeld 12 davon anzuzeigen.
  • Somit kann der Nutzer veranlassen, dass das tragbare Telephon 10 den Innenzustand einer Einrichtung wie etwa eines Geschäfts oder dergleichen anzeigt, wenn er Einrichtungen in der Nähe des Platzes, wo er in diesem Moment steht, besuchen möchte, um sie zuvor zu prüfen.
  • Wie oben beschrieben wurde, kann der Nutzer, der das tragbare Telephon 10 mitführt, Live-Informationen erhalten, die den Innenzustand einer Einrichtung zeigen, die er besuchen möchte, wodurch er leicht eine Einrichtung auswählen kann, die seiner Anforderung genügt. Falls eine Einrichtung wie etwa ein Geschäft außerdem Handelswaren und Ausstellungsstücke, die die Einrichtung den Besuchern empfehlen möchte, an Positionen anordnet, die leicht von der CCD-Kamera S2C betrachtet werden können, können außerdem Bilder davon zu sehr effektiven Werbemedien werden.
  • Somit wird es gemäß einem solchen Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem möglich, durch Bereitstellung von Live-Informationen die tatsächliche Situation zu erfassen, so dass Einrichtungsinformationen mittels des tragbaren Informationsterminals wie etwa eines tragbaren Telephons jederzeit überall erhalten werden können, so dass Werbemedien geschaffen werden können, die vortrefflicher sind als die Werbung mittels Pressemedien und Werbesendungen in den Rundfunkmedien.
  • Dadurch, dass z. B. ein System aufgebaut wird, in dem ein Nutzer, wenn er Bilddaten sichert, die von der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 bereitgestellt werden, und die Daten in die Einrichtung nimmt, einen speziellen Dienst empfangen kann, kann außerdem eine Fähigkeit der Einrichtung, Kunden anzuziehen, verbessert werden, während die Vorteile der Kunden ebenfalls weiter zunehmen.
  • Oben ist die Ausführungsform beschrieben worden, in der der Nutzer eine Einrichtung, über die er Innenraumbildinformationen empfangen möchte, mittels einer auf der Plananzeige angezeigten Landmarke spezifiziert. Allerdings kann eine Konstruktion verwendet werden, in der Bildinformationen über das Innere einer beliebigen Einrichtung dadurch geliefert werden können, dass auf dem Anzeigefeld 12 des tragbaren Telephons allein oder zusammen mit einem Planbild eine Liste angezeigt wird, die Einrichtungen zeigt, die sich in der Nähe des Platzes befinden, wo der Nutzer, der das tragbare Telephon 10 mitführt, steht, und daraufhin ein Einrichtungsname mit einem auf der Liste angezeigten eingebetteten Hyperlink spezifiziert wird.
  • Wenn eine solche Liste angezeigt wird, ist es außerdem möglich, zuvor eine Liste von Einrichtungen (wie etwa Restaurants, Filmtheater, 24- Stunden-Geschäfte und Discounter) zu spezifizieren, so dass eine Liste angezeigt wird, die lediglich die Einrichtungen enthält, die zu der Zielkategorie gehören.
  • Falls in 12 die GPS-Schaltung 39 des tragbaren Telephons 10 nicht verwendet wird, ist es darüber hinaus außerdem möglich, dass der Nutzer auf die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 zugreift und einen gewünschten Bereichsnamen und die Kategorie einer Einrichtung spezifiziert, wodurch Innenraumbildinformationen einer gewünschten Einrichtung bereitgestellt werden. In diesem Fall liest die Plandatenbankstelle S3 durch Durchsuchen der Einrichtungsdatenbank S3c und der Adressendatenbank S3d Einrichtungen aus, die zu dem spezifizierten Bereich und zu der spezifizierten Kategorie gehören, wobei sie eine Liste der auf dem Anzeigefeld 12 des tragbaren Telephons 10 anzuzeigenden Einrichtungen erstellt.
  • Darüber hinaus ist es ebenfalls möglich, dass der Nutzer von dem tragbaren Telephon 10 auf die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle S1 zugreift und daraufhin eine URL eingibt, so dass eine Einrichtungsstelle S2 der Einrichtungsstelle S2, an der er die Innenraumbildinformationen empfangen möchte, spezifiziert werden kann.

Claims (21)

  1. Tragbares Informationsterminal (10), umfassend: einen Anzeigeteil (12, 31) zum Anzeigen eines Bildes; einen Bildsignal-Empfangsteil (21, 22) zum Empfangen eines Bildsignals, das über ein Mobilkommunikationsnetzwerk (N) auszusenden ist; einen Bildsignal-Wiedergabeteil (30), der das Bildsignal wiedergibt, das mittels des Bildsignal-Empfangsteils (21, 22) empfangen wird, und die Anzeigeeinheit (12, 31) veranlasst, das wiedergegebene Bild anzuzeigen; und einen Positionsdetektionssignal-Ausgabeteil (21, 22), der über das Mobilkommunikationsnetzwerk (N) ein Positionsdetektionssignal ausgibt, das eine eigene Position des tragbaren Informationsterminals (10) darstellt, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionsdetektionssignal einer Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle (S1) zugeführt wird, in der das Positionsdetektionssignal dazu verwendet wird, eine Bildaufnahmeeinrichtung (S2c) zu identifizieren, die sich in einem Bereich befindet, der die eigene Position des tragbaren Informationsterminals (10) umfasst, und dass der Bildsignal-Empfangsteil (21, 22) Bilder von der Bildaufnahmeeinrichtung (S2c) empfängt, die durch die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle (S1) identifiziert wird.
  2. Tragbares Informationsterminal (10) nach Anspruch 1, wobei der Positionsdetektionssignal-Ausgabeteil (21, 22) ein globales Positionsbestimmungssystem (GPS) ist.
  3. Tragbares Informationsterminal (10) nach Anspruch 1, wobei das tragbare Informationsterminal ein tragbares Telefon (10) ist.
  4. Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem mittels eines tragbaren Informationsterminals (10), umfassend: ein tragbares Informationsterminal (10); eine Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle (S1), die mit dem tragbaren Informationsterminal (10) über ein Mobilkommunikationsnetzwerk (N) verbunden ist und auch mit einem Computernetzwerkwerk (I) verbunden ist; und eine Einrichtungsstelle (S2), die mit einer Bildaufnahmeeinrichtung (S2c) versehen ist, die in einer Einrichtung eingebaut ist und ein Bildsignal, das von der Bildaufnahmeeinrichtung (S2c) erhalten wird, an das Computernetzwerk (I) sendet, wobei das tragbare Informationsterminal (10) mit einem Anzeigeteil (12, 31) zum Anzeigen eines Bildes; einem Bildsignal-Empfangsteil (21, 22) zum Empfangen eines Bildsignals, das über das Mobilkommunikationsnetzwerk (N) zu senden ist, das mit dem Computernetzwerk (I) verbunden ist, einem Bildsignal-Wiedergabeteil (30), der das Bildsignal wiedergibt, das von dem Bildsignal-Empfangsteil (21, 22) empfangen worden ist, und die Anzeigeeinheit (12, 31) veranlasst, das wiedergegebene Bild anzuzeigen; und einem Signalausgabeteil (21, 22) versehen ist, der über das Mobilkommunikationsnetzwerk (N) ein Positionsdetektionssignal, das die Position des tragbaren Informationsterminals identifiziert, oder ein Einrichtungsspezifikationssignal, das angibt, von welcher Einrichtung das Bildsignal zu erhalten ist, an das Computernetzwerk (I) ausgibt.
  5. Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem nach Anspruch 4, wobei der Signalausgabeteil (21, 22) ein Positionsdetektionssignal, um eine Beurteilung über eine Bildaufnahmeeinrichtung (S2c), die ein Bildsignal an den Bildsignal-Empfangsteil (21, 22) sendet, vorzunehmen, an das Computernetzwerk (I) ausgibt, und wobei die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle (S1) mit einem Beurteilungsteil (S1a), um eine Beurteilung über die Einrichtungsstelle (S2) vorzunehmen, versehen ist, um ein Bildsignal auf der Grundlage eines Positionsdetektionssignals zu empfangen, das von dem Signalausgabeteil (21, 22) des tragbaren Informationsterminals (10) eingegeben wird, und mit einem Sendeteil (S1a) versehen ist, um das Bildsignal, das über das Computernetzwerk (I) von der Bildaufnahmeeinrichtung (S2c) der Einrichtungsstelle (S2) eingegeben wird, über die eine Beurteilung vorgenommen worden ist, das Bildsignal zu empfangen, an das tragbare Informationsterminal (10) über das Mobilkommunikationsnetzwerk (N) zu senden.
  6. Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem nach Anspruch 4, wobei das Positionsdetektionssignal (21, 22) von einem globalen Positionsbestimmungssystem (GPS) abgeleitet wird.
  7. Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem nach Anspruch 4, wobei das tragbare Informationsterminal (10) ein tragbares Telefon (10) ist.
  8. Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem nach Anspruch 4, wobei die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle (S1) eine Programmdatenbank (S1b) umfasst, in der Programme zum Antreiben und Steuern der Bildaufnahmeeinrichtung (S2c) jeder Einrichtungsstelle (S2) gespeichert sind.
  9. Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem nach Anspruch 8, wobei Unterscheidungsdaten zum Unterscheiden eines tragbaren Informationsterminals (10) dem Programm jeder Einrichtungsstelle (S2), das in der Programmdatenbank (S1b) gespeichert worden ist, hinzugefügt sind, und die Unterscheidungsdaten an die Einrichtungsstelle (S2), über die mittels des Beurteilungsteils (S1a) eine Beurteilung vorgenommen wurde, gesendet werden.
  10. Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem nach Anspruch 4, wobei die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle (S1) mit einer Datenbank für registrierte Einrichtungen versehen ist, in der Informationen über Einrichtungen, in denen die Einrichtungsstellen (S2) eingebaut sind, aufgezeichnet sind, und die den Beurteilungsteil (S1a) mit Daten beliefert, um eine Beurteilung über die Einrichtungsstelle (S2) vorzunehmen.
  11. Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem nach Anspruch 10, wobei Positionsdaten, die Positionen von registrierten Einrichtungen angeben, in der Datenbank für registrierte Einrichtungen aufgezeichnet sind.
  12. Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem nach Anspruch 4, wobei der Beurteilungsteil der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle (S1) die Beurteilung vornimmt, indem anhand von Positionsinformationen, die die Positionen der registrierten Einrichtungen angeben, die in einer Plandatenbankstelle, die mit einem Computernetzwerk (I) verbunden ist, gesammelt worden sind, bestätigt wird, ob eine Einrichtung vorhanden ist oder nicht.
  13. Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem nach Anspruch 4, wobei, wenn das Positionsdetektionssignal, das von dem Signalausgabeteil (21, 22) des tragbaren Informationsterminals (10) eingegeben wird, eine Position innerhalb einer Einrichtung angibt, der Beurteilungsteil (S1a) eine Beurteilung vornimmt, dass eine Einrichtungsstelle (S2), die in der Einrichtung eingebaut ist, eine Einrichtungsstelle (S2) ist, an der ein Bildsignal zu empfangen ist.
  14. Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem nach Anspruch 4, wobei der Signalausgabeteil (21, 22) über das Mobilkommunikationsnetzwerk (N) ein Positionsdetektionssignal davon an das Computernetzwerk (I) ausgibt, und die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle (S1) mit einem Einrichtungsdetektionsteil (S1a) versehen ist, der auf der Grundlage des Positionsdetektionssignals, das von dem Signalausgabeteil (21, 22) des tragbaren Informationsterminals (10) eingegeben wird, Einrichtungen detektiert, die sich in der Nähe der Position befinden, die von dem Positionsdetektionssignal angezeigt wird, und ein Anzeigesignal, das detektierte Einrichtungen anzeigt, an das tragbare Informationsterminal (10) sendet, und mit einem Sendeteil versehen ist, um ein Bildsignal, das über das Computernetzwerk (I) von der Bildaufnahmeeinrichtung (S2c) der Einrichtungsstelle (S2), die in einer der Einrichtungen eingebaut ist, welche mittels des Anzeigesignals in dem tragbaren Informationsterminal (10) angezeigt wird, eingegeben wird, an das tragbare Informationsterminal (10) über das Mobilkommunikationsnetzwerk (N) zu senden.
  15. Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem nach Anspruch 14, wobei der Einrichtungsdetektionsteil eine Plandatenbankstelle ist, die mit einer Plandatenbank und einer Einrichtungsdatenbank versehen ist und Planinformationen und Einrichtungsinformationen, die in der Planinformation enthalten sind, bereitstellt.
  16. Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem nach Anspruch 14, wobei auf der Grundlage eines Positionsdetektionssignals, das von dem tragbaren Informationsterminal (10) eingegeben wird, der Einrichtungsdetektionsteil Einrichtungen detektiert, die sich in der Nähe der Position befinden, die durch das Positionsdetektionssignal angegeben wird, und auch in einer Kategorie enthalten sind, die in dem tragbaren Informationsterminal (10) spezifiziert ist.
  17. Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem nach Anspruch 14, wobei das tragbare Informationsterminal (10) ein Einrichtungsspezifikationsmittel (21, 22, 30) umfasst, um eine Einrichtung, die ein Bildsignal empfängt, aus einer Vielzahl von Einrichtungen zu spezifizieren, die von dem Einrichtungsdetektionsteil der Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle (S1) detektiert worden sind.
  18. Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem nach Anspruch 4, wobei das tragbare Informationsterminal (10) ferner mit einem Einrichtungsspezifikationsteil (21, 22, 30) versehen ist, um ein Einrichtungsspezifikationssignal an das Computernetzwerk (I) über das Mobilkommunikationsnetzwerk (N) auszugeben, und die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle (S1) mit einem Sendeteil (S1a) versehen ist, um ein Bildsignal, das über das Computernetzwerk (I) von einer Bildaufnahmeeinrichtung (S2c) der Einrichtungsstelle (S2) eingegeben wird, die in einer Einrichtung eingebaut ist, die von dem Einrichtungsspezifikationssignal spezifiziert wird, das eine Einrichtung spezifiziert und von dem Einrichtungsspezifikationsteil (21, 22, 30) des tragbaren Informationsterminals (10) spezifiziert wird, an das tragbare Informationsterminal (10) über das Mobilkommunikationsnetzwerk (N) zu senden.
  19. Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem nach Anspruch 18, wobei der Einrichtungsspezifikationsteil (21, 22, 30) des tragbaren Informationsterminals (10) eine Einrichtung auf der Grundlage eines Uniform Resource Locators (URL) der Einrichtungsstelle (S2) spezifiziert.
  20. Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem nach Anspruch 18, wobei die Innenraumbildinformations-Bereitstellungsstelle (S1) mit einem Einrichtungssuchteil zum Suchen nach einer Einrichtung auf der Grundlage von Adressen versehen ist, wobei der Einrichtungssuchteil nach einer Einrichtung, in der die Einrichtungsstelle (S2) eingebaut worden ist, auf der Grundlage eines Einrichtungsspezifikationssignals sucht, das eine Adresse einer Einrichtung angibt, die von dem Einrichtungsspezifikationsteil des tragbaren Informationsterminals (10) zu senden ist.
  21. Innenraumbildinformations-Bereitstellungssystem nach Anspruch 18, wobei der Einrichtungsdetektionsteil eine Plandatenbankstelle ist, die mit einer Plandatenbank, einer Einrichtungsdatenbank und einer Adressdatenbank versehen ist und Planinformationen und Einrichtungsinformationen, die in den Planinformationen enthalten sind, bereitstellt.
DE60111133T 2000-07-13 2001-07-03 System zum Bereitstellen von Innenraumbildinformationen mittels eines tragbaren Informationsendgerätes und tragbares vielseitiges Informationsendgerät Expired - Fee Related DE60111133T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000212886 2000-07-13
JP2000212886 2000-07-13
JP2000282929 2000-09-19
JP2000282929A JP4080680B2 (ja) 2000-07-13 2000-09-19 携帯情報端末機および携帯情報端末機による施設内画像情報提供システム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60111133D1 DE60111133D1 (de) 2005-07-07
DE60111133T2 true DE60111133T2 (de) 2006-05-04

Family

ID=26595973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60111133T Expired - Fee Related DE60111133T2 (de) 2000-07-13 2001-07-03 System zum Bereitstellen von Innenraumbildinformationen mittels eines tragbaren Informationsendgerätes und tragbares vielseitiges Informationsendgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20020025825A1 (de)
EP (1) EP1173021B1 (de)
JP (1) JP4080680B2 (de)
DE (1) DE60111133T2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002230017A (ja) * 2001-02-05 2002-08-16 Hitachi Ltd データ供給装置及びデータ供給方法
JP2003125457A (ja) * 2001-10-16 2003-04-25 Toshiba Corp 無線通信端末装置及び無線通信方法
KR100438208B1 (ko) * 2001-10-31 2004-07-02 주식회사 팬택앤큐리텔 이동 통신 단말기에 있어서 다중 작업을 위한 디스플레이구현/전환 방법
SE520750C2 (sv) * 2001-12-21 2003-08-19 C Technologies Ab Anordning, förfarande och datorprogramprodukt för påminnelse
EP2314333B1 (de) * 2002-05-24 2012-07-11 Baxter International Inc. Dialysesystem mit einer Anzeigevorrichtung
US7986954B1 (en) 2004-06-25 2011-07-26 Nortel Networks Limited Wireless communication network having a broadcast system for information distribution
US20080125143A1 (en) * 2006-05-30 2008-05-29 Tekom Technologies, Inc. Positioning device using information database
JP5247347B2 (ja) * 2008-10-23 2013-07-24 富士通テン株式会社 画像表示システムおよび主装置
WO2012144632A1 (ja) * 2011-04-20 2012-10-26 Necカシオモバイルコミュニケーションズ株式会社 情報処理装置、情報処理方法及びプログラムを記録したコンピュータ読み取り可能な記録媒体
US20120295632A1 (en) * 2011-05-18 2012-11-22 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Indoor map distribution
JP6435276B2 (ja) * 2013-01-28 2018-12-05 サンダーリング・マネージメント・リミテッドSanderling Management Limited 動的なプロモーションレイアウトの管理および配布ルール
KR102022971B1 (ko) * 2017-10-18 2019-09-19 한국전자통신연구원 영상의 객체 처리 방법 및 장치

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5396429A (en) * 1992-06-30 1995-03-07 Hanchett; Byron L. Traffic condition information system
JP3424328B2 (ja) * 1994-06-21 2003-07-07 株式会社日立製作所 携帯端末装置
DE69421191T2 (de) * 1994-07-01 2000-02-03 Makoto Hyuga Kommunikationsverfahren und vorrichtung dafür
JPH09293197A (ja) * 1996-04-26 1997-11-11 Shimadzu Corp 配車用情報伝送システム
JP3372021B2 (ja) * 1997-05-01 2003-01-27 松下電器産業株式会社 地図情報提供システム
JP3609590B2 (ja) * 1997-08-13 2005-01-12 株式会社日立製作所 情報提供システム、端末における情報の出力方法、移動情報端末及び情報提供装置
JPH11134595A (ja) * 1997-10-29 1999-05-21 Nissan Motor Co Ltd ナビゲーション装置
JPH11224047A (ja) * 1998-02-06 1999-08-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 地図情報提供方法及びそれに用いられる端末装置
KR100697833B1 (ko) * 1998-10-21 2007-03-20 아메리칸 캘카어 인코포레이티드 위치 지정 카메라 및 gps 데이터 교환 장치
US6636802B1 (en) * 1998-11-24 2003-10-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Data structure of digital map file
JP3990075B2 (ja) * 1999-06-30 2007-10-10 株式会社東芝 音声認識支援方法及び音声認識システム
JP3791249B2 (ja) * 1999-07-12 2006-06-28 株式会社日立製作所 携帯端末
US6140943A (en) * 1999-08-12 2000-10-31 Levine; Alfred B. Electronic wireless navigation system
JP3494143B2 (ja) * 1999-11-18 2004-02-03 トヨタ自動車株式会社 経路案内情報提供システムおよび経路案内情報提供方法
US6522889B1 (en) * 1999-12-23 2003-02-18 Nokia Corporation Method and apparatus for providing precise location information through a communications network
US6420977B1 (en) * 2000-04-21 2002-07-16 Bbnt Solutions Llc Video-monitoring safety systems and methods
JP2002048566A (ja) * 2000-08-04 2002-02-15 Mazda Motor Corp 地図情報等配信システム、地図情報等供給装置、移動体用ナビゲーション装置、及び、ナビゲーションプログラムを記録した記録媒体
US6822557B1 (en) * 2000-09-26 2004-11-23 Caterpillar Inc Action recommendation system for a mobile vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE60111133D1 (de) 2005-07-07
JP4080680B2 (ja) 2008-04-23
JP2002095056A (ja) 2002-03-29
EP1173021A3 (de) 2003-12-17
EP1173021A2 (de) 2002-01-16
US20020025825A1 (en) 2002-02-28
EP1173021B1 (de) 2005-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934648T2 (de) Informationsauffindungssystem
DE10146897B4 (de) System und Verfahren zum Speichern und Verwenden von Informationen, die geografische Bereiche betreffen, die für einen mobilen Benutzer von Interesse sind
DE60319431T2 (de) Benutzerzentrierte bereitstellungs- vorrichtung und verfahren
DE60311443T2 (de) Positionsabhängige Fernüberwachung
DE60121881T2 (de) Speichersystem für Daten einer mobilen Kommunikationseinrichtung
DE60111133T2 (de) System zum Bereitstellen von Innenraumbildinformationen mittels eines tragbaren Informationsendgerätes und tragbares vielseitiges Informationsendgerät
DE60200494T2 (de) System, Verfahren, Server und Computerprogramm zur Darstellung von Informationen
DE69928222T2 (de) Verfahren und System zum Versand von Information
DE60306391T2 (de) Verfahren zur Anzeige von Inhalt
DE60101862T2 (de) Verfahren und Dienstsystem zur Einkaufsunterstützung
DE60034232T2 (de) Server und system zum kollaborativen verwalten von informationen über orte
DE60029106T2 (de) Mobiles kommunikationssystem, das aufenthaltsortbezogene nachrichten ermöglicht
DE60121026T2 (de) Verfahren und server zur lieferung von standortveränderungsinformationen
DE602004010341T2 (de) Elektronische Vorrichtung die drahtlose Kommunikation ausführen kann
DE602004003787T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nachrichtenlieferung
EP1135878A1 (de) Mobilgerat und verfahren zum empfangen und filtern aus den programmbegleitenden daten auf grund der bestimmten position
DE10214069A1 (de) Aufzeichnen von Bildern zusammen mit Verbindungsinformationen
DE102005046735B4 (de) Verfahren zur rechnergestützten Ermittlung einer Position in einer Landkarte, Navigationsvorrichtung und Mobilfunktelefon
WO2000029979A1 (de) Verfahren zur standortsabhängigen informationsbeschaffung aus datenbanken und system zur durchführung des verfahrens
DE602004010351T2 (de) Mobiles Endgerät zum Bereitstellen von Nutzungsdaten
DE10250601A1 (de) System und Verfahren zum Kommunizieren von Inhaltsinformationen an eine Bildaufnahmevorrichtung
DE10056846A1 (de) Tragbares Gerät, umfassend Orientierungsmittel, und Verfahren für den Einsatz eines solchen Geräts und entsprechendes Orientierungsverfahren
DE602004005916T2 (de) Mobiles Kommunikationsgerät, Kurzstreckenfunksystem und Verfahren zur Steuerung von Suchabfragen in einem Kurzstreckenfunksystem
DE69631255T2 (de) System zur ankündigung der ankunftszeit von transportfahrzeugen
EP1198957A1 (de) Verfahren und geeignete vorrichtungen, um nutzinformationen betreffend betrachtete objekte zu liefern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee