DE60109942T2 - Steuervorrichtung - Google Patents

Steuervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60109942T2
DE60109942T2 DE60109942T DE60109942T DE60109942T2 DE 60109942 T2 DE60109942 T2 DE 60109942T2 DE 60109942 T DE60109942 T DE 60109942T DE 60109942 T DE60109942 T DE 60109942T DE 60109942 T2 DE60109942 T2 DE 60109942T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
vehicle
actuator
hydraulic
hydraulic cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60109942T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60109942D1 (de
DE60109942T8 (de
Inventor
Mikko Laukkanen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ETELAE SUOMEN AUTOTALO LAHT Oy
Etela-Suomen Autotalo Oy
Original Assignee
ETELAE SUOMEN AUTOTALO LAHT Oy
Etela-Suomen Autotalo Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ETELAE SUOMEN AUTOTALO LAHT Oy, Etela-Suomen Autotalo Oy filed Critical ETELAE SUOMEN AUTOTALO LAHT Oy
Publication of DE60109942D1 publication Critical patent/DE60109942D1/de
Publication of DE60109942T2 publication Critical patent/DE60109942T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60109942T8 publication Critical patent/DE60109942T8/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G7/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof
    • G05G7/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof characterised by special provisions for conveying or converting motion, or for acting at a distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/04Controlling members for hand actuation by pivoting movement, e.g. levers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
  • Noodles (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des beigefügten Anspruchs 14.
  • Steuervorrichtungen in Autos sowie in anderen motorangetriebenen Fahrzeugen weisen üblicherweise Pedalsteuervorrichtungen auf. Beispielsweise weist ein mit einem manuellen bzw. schaltbaren Getriebe ausgestattetes Auto normalerweise drei separate Fußpedale auf, d. h. die Kupplungs-, Brems- und Gaspedale, wobei der Fahrer beim Fahren zu Zeiten die Verwendung beider seiner/ihrer Füße benötigt, um die Fußpedale zu betätigen. In einem mit einer automatischen Übertragung ausgestatteten Auto gibt es kein separates Kupplungspedal, und es ist auch beim Fahren möglich, das Brems- und Gaspedal mit nur einem Fuß zu verwenden. Selbst die Verwendung eines Autos, das mit einer automatischen Übertragung und Fußpedalen ausgestattet ist, ist allerdings ohne separate Hilfsmittel für behinderte Personen mit deutlich beeinträchtigten Fähigkeiten der unteren Gliedmaße oder vollständig ohne Gliedmaßen oder deren Fähigkeit nicht möglich.
  • Da Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit ihrer unteren Gliedmaßen lediglich einen Bruchteil der Gesamtanzahl von Fahrzeugfahrern darstellen, ist es für Automobilhersteller ökonomisch nicht rentabel, Fahrzeuge mit Steuervorrichtungen herzustellen, die extra für behinderte Personen konzipiert sind. Deshalb sind für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit normale Fahrzeuge mit Hilfsmitteln und Vorrichtungen ausgestattet, die nachträglich in das Fahrzeug eingebaut werden, um es zu ermöglichen, die benötigten Fußsteuervorrichtungen beim Fahren beispielsweise durch eine Hand zu verwenden. Üblicherweise werden derartige Modifikationen in einem Auto mit automatischer Übertragung vorgenommen, d. h. durch Umschalten bzw. Wandeln der Betätigung der Brems- und Gaspedale beispielsweise in handbetätigbar. Bei dieser Modifikation ist es oftmals notwendig, die Fähigkeiten und Einschränkungen der Person mit eingeschränkter Beweglichkeit in einer individuellen Weise zu berücksichtigen, um eine genügende Verwendungsergonomie zu erzielen.
  • Das Nachfolgende ist eine kurze Diskussion von einigen Lösungen des Standes der Technik, um Pedalsteuervorrichtungen in einem Fahrzeug in handbetätigbar umzuwandeln. In Bezug auf die vorliegende Erfindung wird der Fokus auf solche bekannte Lösungen gelegt, die eine Kraft entweder direkt auf das ursprüngliche Pedal in dem Fahrzeug oder auf einige andere Mechanismen in dem Fahrzeug in engem Bezug zu diesen ausüben.
  • Das US Patent 5,129,492 (nachfolgend '492) zeigt eine Handsteuervorrichtung, die unterhalb der Lenksäule in einem Fahrzeug befestigt ist, bei der eine mechanische Hebelwirkung verwendet wird, die mit einem für den Fahrer vorgesehenen Griffteil verbunden ist und hauptsächlich aus starren Stangen besteht, um auf die ursprünglichen Gas- und Bremspedale des Autos zu wirken. Die Hebelwirkung wird das Gaspedal und das Bremspedal drücken, wenn der Fahrer den Handgriff zu sich hin zieht bzw. den Handgriff von sich wegdrückt.
  • Das Patent FR 2 745 534 (nachfolgend '534) zeigt eine alternative mechanische Handsteuervorrichtung, die ebenfalls mit der Lenksäule in einem Auto verbunden ist und einen in der Nähe des Lenkrades installierten Handgriff innerhalb der Reichweite des Fahrers aufweist. Wenn der Fahrer den Handgriff in die Richtung der Lenksäule bewegt, d. h. den Handgriff von sich wegdrückt oder zu sich selber herzieht, wird eine mechanische Hebelwirkung, die mit dem Handgriff gekoppelt ist, die Bewegung auf das Bremspedal übertragen. Eine Bewegung des Handgriffs in eine zu dieser Bewegung diagonalen Richtung wird die Bewegung des Handgriffs in einen mit einer Abschirmung versehenen Draht übertragen, wobei der Draht zusätzlich mit dem Mechanismus gekoppelt ist, der die Position des Gashebels in dem Auto steuert.
  • Manuelle Steuervorrichtungen, beispielsweise diese aus den Patenten '492 und '534, die mechanische Hebel enthalten und an dem Fahrzeug in einer stationären Weise befestigt sind, sind mit dem generellen Problem verbunden, dass der für den Fahrer vorgesehene Handgriff aufgrund der Hebelwirkung nicht frei an einer gewünschten Position in dem Fahrzeug angeordnet werden kann. Weiterhin sind die Hebelwirkun gen oder ähnliche mechanische Lösungen platzraubend und sie behindern insbesondere die Verwendung des Fußraumes für den Fahrer des Fahrzeugs. Deshalb ist beispielsweise in einer Situation, in der das Fahrzeug durch eine gesunde Person gesteuert wird, die normale Verwendung der Fußpedale schwierig oder vollständig blockiert. Normales Fahren ist auch durch die Bewegung der Hebelwirkungen oder dergleichen der Handsteuervorrichtungen sowie durch die Bewegung des Handgriffs selber gestört, wenn die Pedale in normaler Weise durch den Fuß betätigt werden.
  • Das US Patent 5,813,944 (nachfolgend '944) zeigt noch eine andere Handsteuervorrichtung, bei der der durch den Fahrer verwendete Handgriff ein Hebel ist, der an seinem unteren Ende in Bezug auf eine in einem Lager installierten Welle schwenkbar ausgebildet ist. Die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Handgriffs oder Handhebels wird durch mit einer Abschirmung ausgestatteten Drähten auf die Brems- und Beschleunigungsmechanismen des Fahrzeugs übertragen. Der Handgriff der manuellen Steuervorrichtung des Patents '944 kann in einem gewissen Maß freier in eine gewünschte Position in dem Fahrzeug als die Handgriffe der vorstehend erläuterten Vorrichtungen angeordnet werden, die starre mechanische Hebel aufweisen. Bei der Konstruktion der Handsteuervorrichtungen des Patents '944 ragen jedoch die zur Steuerung der Beschleunigungs- und Bremsmechanismen vorgesehenen Drähte aus dem Sockel des Handgriffs in entgegen gesetzten Richtungen in Bezug aufeinander heraus, was an sich die freie Anordnung des Handgriffs schwieriger macht. Das liegt daran, da die Drähte nicht in Kurven gebogen werden können, die enger als ein vorgegebener minimaler Radius ohne Versteifung des Betriebes des Drahtes aufgrund der erhöhten Reibung zwischen der Abschirmung und dem Kern des Drahtes sind. Um den empfindlichen Betrieb der Drähte und dadurch eine gute Verwendungsantwort bzw. Reaktion sicherzustellen, sollte weiterhin die Länge der Drähte so kurz wie möglich sein, was ferner die freie Anordnung des Handgriffs in dem Auto schwieriger macht.
  • Darüber hinaus sind Handsteuervorrichtungen bekannt, die an Stelle fahrereigener Muskelkraft eine andere Kraft anwenden, die durch eine äußere Kraftquelle erzeugt wird, um eine Kraft auf die Pedalsteuervorrichtungen in dem Fahrzeug auszuüben.
  • Das US Patent 4,722,416 (nachfolgend '416) zeigt eine Lösung, bei der ein als Handgriff verwendeter Joystick zum Betrieb eines Steuerventils verwendet wird, das einen durch eine hydraulische Pumpe erzeugten hydraulischen Druck an hydraulische Zylinder überträgt, die mit den Brems- und Gaspedalen gekoppelt sind. Lösungen dieser Art haben den Vorteil, dass der Fahrer lediglich eine geringe Muskelkraft braucht, um den Joystick/den Handgriff zu bewegen, wobei die Lösung insbesondere für Personen geeignet ist, die ebenfalls beeinträchtigte oder eingeschränkte Fähigkeiten der oberen Gliedmaßen haben. Ein Nachteil ist jedoch der relativ komplexe und dadurch teure Aufbau der Handsteuervorrichtung, da für deren Betrieb die Vorrichtung eine externe Kraftquelle benötigt, beispielsweise eine hydraulische Pumpe. Weiterhin ist die Verwendungsantwort üblicherweise schwächer, wenn ein Joystick im Vergleich zu einer mechanischen Lösung verwendet wird.
  • Die Verwendungsantwort der Steuervorrichtung ist die Gegenkraft oder eine Art von Rückführung bzw. Feedback, die an dem Handgriff gespürt wird und die Verwendung erleichtert, beispielsweise während des Bremsens oder der Beschleunigung mit dem Handgriff und sie ist ein wesentlicher Faktor einer sicheren Verwendung des Fahrzeugs im Verkehr. Diese Tatsache wird beispielsweise in dem Patent '944 berücksichtigt, das auch einige zusätzliche Merkmale zeigt, die das Feedback-Gefühl verbessert und dadurch die Einstellbarkeit auf den Fahrer verglichen mit einem früherem Patent US 5,282,522 des gleichen Erfinders erleichtert. In diesen beiden Patenten wird die Kraft und die Bewegung des Fahrerhandgriffs an die Steuervorrichtungen des Autos jedoch ausdrücklich durch Drähte übertragen. In diesen Patenten war das Ziel, das Feedback-Gefühl sowie die Einstellbarkeit auf den Fahrer durch Änderung der Übertragungsverhältnisse und des Aufbaus des Mechanismus zu verbessern, der die Bewegung des Handgriffs auf die Drähte überträgt.
  • Die EP 738 623 A , die als nächstliegender Stand der Technik betrachtet wird, offenbart eine hydraulische Servo-Steuervorrichtung zum Betätigen der Bremse und/oder der Gaspedale, die vorgesehen sind durch Personen verwendet zu werden, die nicht in der Lage sind, ihre Beine zu gebrauchen. Diese Servo-Steuerung ist relativ kompliziert.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist das Hauptziel, eine einfache und preiswerte Steuervorrichtung zu erhalten, die es ermöglicht, die ursprünglichen Pedalsteuervorrichtungen eines Fahrzeuges bei Vermeidung der Nachteile und/oder Einschränkungen der vorstehend beschriebenen Lösungen des Standes der Technik zu verwenden. Weiterhin ist das Ziel, ein Verfahren zum Wandeln der ursprünglichen Pedalsteuervorrichtungen des Fahrzeugs in eine durch eine Steuervorrichtung betätigbare zu erhalten, die in dem Fahrzeug zu installieren ist.
  • Um diesen Zweck zu erreichen, ist die erfindungsgemäße Steuervorrichtung primär gekennzeichnet durch das, was in dem Kennzeichen des unabhängigen Anspruchs 1 dargestellt ist.
  • Danach ist das erfindungsgemäße Verfahren primär gekennzeichnet durch das, was in dem Kennzeichen des unabhängigen Anspruchs 14 dargestellt ist.
  • Die anderen abhängigen Ansprüche zeigen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Die Erfindung basiert auf der erfinderischen und neuen Idee, dass die durch den Fahrer mit seiner/ihrer eigenen Muskelkraft auf den Aktuator der Steuervorrichtung ausgeübte Kraft und Bewegung nicht durch mechanische oder ähnliche Anordnungen, sondern hydrostatisch auf das ursprüngliche Fußpedal/Pedale oder Mechanismen in engem Bezug zu diesen in dem Fahrzeug übertragen werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass die Bewegung des Aktuators der Steuervorrichtung, beispielsweise der Handgriff der Steuervorrichtung, ausgebildet ist, eine Kraft auf eine erste Kolbeneinrichtung des ersten hydraulischen Zylinders in Verbindung mit dem Aktuator auszuüben, wobei von dem hydraulischen Zylinder der Volumenfluss und der Fluiddruck des hydraulischen Fluids, die durch die Bewegung der Kolbeneinrichtung bewirkt werden, entlang eines Rohrs zu einem anderen hydraulischen Zylinder in der Nähe des Pedals in dem Fahrzeug geleitet werden und die Bewegung und Kraft der zweiten Kolbeneinrichtung des hydraulischen Zylinders weiter auf das Pedal/den Pedalmechanismus in dem Fahrzeug übertragen werden. Deshalb bilden die so genannten ersten hydraulischen Zylinder, die in Verwendung mit dem Aktuator der Steuervorrichtung angeordnet sind, ein so genannter zweiter hydraulischer Zylinder, der in der Nähe der ursprünglichen Fußpedale in dem Fahrzeug angeordnet ist, sowie das die hydraulischen Zylinder verbindende Rohr einen unabhängigen hydraulischen Kreislauf, der mit Ausnahme der eigenen Muskelkraft des Fahrers keine anderen externen Kraftquellen, beispielsweise Servo-Einheiten, hydraulische Pumpen oder dergleichen aufweist. Folglich wird der unabhängige hydraulische Kreislauf lediglich durch die Muskelkraft des Fahrers betrieben.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird, wenn der Fahrer den als Aktuator verwendeten Handgriff in eine erste Richtung drückt, beispielsweise von sich weg, eine Kraft durch einen hydraulischen Kreislauf der vorstehend beschriebenen Art auf den Mechanismus des Bremspedals in dem Fahrzeug ausgeübt, und wenn der Fahrer den Handgriff in die entgegen gesetzte Richtung zieht, beispielsweise zu sich hin, wird eine Kraft in einer entsprechenden Weise durch einen hydraulischen Kreislauf, der von dem ersten hydraulischen Kreislauf getrennt ist, auf den Mechanismus des Gaspedals ausgeübt. Diese Lösung ist einfach anzuwenden und sie vermeidet die unbeabsichtigte gleichzeitige Verwendung der Gas- und Bremspedale.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Feedback-Gefühl an der Steuervorrichtung optimiert und/oder die Eignung der Eigenschaften der Steuervorrichtung für den Fahrer und/oder das Fahrzeug ist durch ändernde Verhältnisse zwischen den Flächen der Kolbeneinrichtungen in den ersten und zweiten hydraulischen Zylindern des hydraulischen Kreislaufs eingestellt. Mit anderen Worten, das Verhältnis zwischen den Flächen wird verändert, um die Länge der Bewegung des Aktuators, beispielsweise eines Handgriffs, und die zum Erzeugen der Bewegung erforderliche Kraft, die benötigt werden, um eine bestimmte Art einer Bewegung und einer Kraft zu erzeugen, die auf den Mechanismus des Fußpedals in dem Fahrzeug ausgeübt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Feedback-Gefühl verbessert und/oder die fahrerspezifische Eignung der Eigenschaften der Steuervorrichtung ist durch Ändern der Länge der Hebelarme des Aktuators eingestellt. Genauer ausgedrückt, durch Ändern des Hebelarmes, der die Bewegung des Aktuators in eine Bewegung der Kolbeneinrichtung in dem ersten hydraulischen Zylinder wandelt, wird ein Wechsel in der Länge der Bewegung des Aktuators, die benötigt wird, um die Bewegung der Kolbeneinrichtung zu erzeugen, sowie bei der dafür benötigten Kraft vorgenommen.
  • Das Folgende ist eine Beschreibung der wichtigsten Vorteile der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung verglichen mit den vorstehend beschriebenen Lösungen aus dem Stand der Technik.
  • Bei der Steuervorrichtung der Erfindung kann der für den Fahrer vorgesehene Aktuator an einem Platz installiert werden, der freier in dem Fahrzeug ausgewählt werden kann als in den Lösungen des Standes der Technik. Wenn der Aktuator ein Handgriff ist, kann beispielsweise der Handgriff angeordnet werden, um entweder durch die rechte Hand oder die linke Hand des Fahrers betätigt zu werden. Dies ist möglich, da die Kopplung zwischen den ersten hydraulischen Zylindern in Verbindung mit dem Aktuator und den zweiten hydraulischen Zylindern in Verbindung mit dem Pedalmechanismus durch Verwendung eines druckdichten Rohres oder Schlauches mit einem schmalen Durchmesser implementiert werden kann. Vorteilhafterweise kann beispielsweise ein flexibles hydraulisches Rohr aus Kunststoff, Gummi oder dergleichen für diesen Zweck verwendet werden, wobei der Aktuator auch beiseite bewegt werden kann, beispielsweise wenn der Fahrer sich hinsetzt oder aus dem Sitz in dem Fahrzeug aufsteht, oder wenn das Fahrzeug in normaler Weise mit Pedalsteuervorrichtungen betrieben wird. Der Aktuator der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung kann beispielsweise auch an dem Fahrersitz befestigt werden, wobei er mit dem Sitz bewegt werden kann, wenn der Abstand zwischen dem Sitz und dem Lenkrad einge stellt wird. Weiterhin weist die erfindungsgemäße Steuervorrichtung keine Teile auf, die möglicherweise andere Insassen in dem Fahrzeug behindern.
  • Falls notwendig, können das hydraulische Rohr oder der Schlauch in engen Kurven gebogen oder mit separaten Winkelstücken, Schnelllösekupplungen oder dergleichen ohne Auswirkung auf die Empfindlichkeit, das Feedback-Gefühl oder den anderen Betrieb der Steuervorrichtungen ausgestattet werden. Dies ermöglicht, die Rohre in den Fahrzeugen derart anzuordnen und zu installieren, dass sie aus dem Weg des Fahrers sind und sich bevorzugt in den Strukturen des Bedienfelds oder dergleichen in dem Fahrzeug verstauen lassen. Die Installation der hydraulischen Rohre kann ohne Beschädigen der ursprünglichen Polster oder anderer Aufbauten, in dem Fahrzeug implementiert werden. Weiterhin ist die Länge der hydraulischen Rohre im Wesentlichen nicht eingeschränkt, was weiter die Anordnung der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung in dem Fahrzeug erleichtert.
  • Die hydrostatisch durch den Aktuator der Steuervorrichtung auf den Pedalmechanismus übertragene Bewegung und Kraft wird dem Anwender ein erheblich besseres Feedback-Gefühl als Stand der Technik-Lösungen geben, die mechanische Hebel und Drähte anwenden. Das ergibt sich beispielsweise aus der Tatsache, dass die in dem hydraulischen Kreislauf wirkenden Reibungen stabiler als die mechanischen Lösungen bleiben, beispielsweise Lösungen, die Drähte und Abschirmungen verwenden. Weiterhin gibt es bei der erfindungsgemäßen Lösung keine Zwischenräume oder dergleichen, die üblicherweise in mechanischen Hebelkopplungen von Abnutzungen oder anderen Ungenauigkeiten, die das Feedback-Gefühl verschlechtern, in dem Ausmaß herrühren, wie bei vielen Handsteuervorrichtungen des Standes der Technik.
  • Da die zweiten hydraulischen Zylinder der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung ausgebildet sind, direkt eine Kraft auf die ursprünglichen Pedale des Fahrzeugs auszuüben, bevorzugt oberhalb der Pedalarme der Verwendungsflächen, die für die Fußverwendung vorgesehen sind, sind die zur Installation der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung vorzunehmenden Veränderungen in dem Fahrzeug geringfügig.
  • Die hydraulischen Zylinder benötigen wenig Platz im Fußraum des Fahrers in dem Fahrzeug und die Pedale können auch auf normale Weise durch einen Fuß verwendet werden. Wenn die Pedale durch einen Fuß verwendet werden, bewegen sich der Aktuator und andere Teile der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung nicht in einer Weise, die den Fahrer stören kann.
  • Die erfindungsgemäße Steuervorrichtung bewirkt selber kein gesteigertes Risiko der Verletzung des Fahrers in einer Unfallsituation noch stört sie in irgendeiner Weise den Betrieb der Sicherheitsmechanismen in dem Fahrzeug. Mit anderen Worten, da die erfindungsgemäße Steuervorrichtung keine Stangen oder andere starre Aufbauten vor der Brust oder den unteren Gliedmaßen des Fahrers aufweist, ist das Risiko der Verletzung des Fahrers bei einer Kollision durch die Aufbauteile der Steuervorrichtung nicht gesteigert. Auch das Einfallen der Lenksäule, des Bedienungsfelds oder anderer Bauteile in dem Fahrzeug, um in einer Kollision Energie zu absorbieren, können derart geschehen, wie von dem Hersteller des Fahrzeugs vorgesehen.
  • Die erfindungsgemäße Steuervorrichtung ist einfach im Aufbau und preiswert und sie kann in einfacher Weise in verschiedenen Fahrzeugen derart installiert werden, dass der Fahrer mit der bestmöglichen Verwendungsergonomie versehen ist. Das Feedback-Gefühl der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung ist gut für den Fahrer, was die Verwendung der Steuervorrichtung einfach und sicher im Verkehr macht.
  • Da die erfindungsgemäße Steuervorrichtung als gleich zuverlässig oder in dieser Hinsicht besser als bekannte mechanische Lösungen betrachtet werden kann, die beispielsweise auf Stangen und Drähten basieren, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch offiziell zur Verwendung im Straßenverkehr registriert werden.
  • Die nachfolgende detailliertere Beschreibung der Erfindung wird für jeden Fachmann mögliche Ausführungsformen der Erfindung sowie Vorteile verständlicher aufzeigen, die mit der Erfindung in Bezug auf den Stand der Technik erreicht werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung detaillierter unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen
  • 1 in einer Prinzipdarstellung eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung und deren Betrieb zeigt,
  • 2 die Ausführungsform der 1 in einer Situation darstellt, in der das Fußpedal des Fahrzeugs in üblicher Weise durch einen Fuß verwendet wird,
  • 3 eine detaillierte Vergrößerung des Bereiches „X" zeigt, der in 2 markiert ist,
  • 4 den Betrieb der Ausführungsform aus 1 in einer Anfahrsituation bergaufwärts darstellt,
  • 5 die Anordnung der Komponenten der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung in Verbindung mit den Fußpedalen in einem Fahrzeug darstellt,
  • 6 die Anordnung der Komponenten der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung in dem Cockpit eines Fahrzeugs darstellt,
  • 7 in einer Prinzipdarstellung eine zweite, alternative Ausführungsform des Aktuators der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung zeigt und
  • 8 eine dritte alternative Ausführungsform des Aktuators der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung zeigt.
  • Aus Gründen der Klarheit werden das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der Erfindung in den nachfolgenden Beispielen und in den 1 bis 8 durch derartige Ausführungsformen der Erfindung erläutert, in denen der Aktuator der Steuervorrichtung handbetätigt vorgesehen ist. Die Ausführungsformen der Erfindung sind jedoch nicht auf handbetätigte Steuervorrichtungen allein beschränkt, sondern die Steuervorrichtung der Erfindung kann ebenfalls, entweder teilweise oder vollständig, durch ein anderes oder mehrere andere Körperteile des Fahrers in einer Weise betätigt werden, die am besten den persönlichen Fähigkeiten und des Könnens des Fahrers mit eingeschränkter Beweglichkeit nachkommt.
  • 1 zeigt in einer Prinzipdarstellung eine vorteilhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steuervorrichtung HC. Ein Betriebsteil 11 weist einen Aktuator auf, d. h. einen Handgriff 13, der an seinem unteren Ende in Bezug auf eine Welle 12 schwenkbar ist und mit Druckeinrichtungen 14 und 15 ausgestattet ist, die auf Kolbeneinrichtungen 16 und 17 wirken, wenn der Handgriff 13 in Bezug auf die Welle 12 verschwenkt wird. Die Kolbeneinrichtungen 16 und 17 sind in hydraulischen Zylindern 18 und 19 angeordnet. Die so genannten ersten hydraulischen Zylinder 18 und 19 sind durch Rohre 20 und 21 mit so genannten zweiten hydraulischen Zylindern 22 und 23 gekoppelt, die nahe dem Pedalmechanismus in einem Fahrzeug befestigt sind. Der erste hydraulische Zylinder 18 bildet mit dem Rohr 20 und dem zweiten hydraulischen Zylinder 22 einen getrennten und unabhängigen hydraulischen Kreislauf.
  • Wenn der Handgriff 13, wie in 1 gezeigt, in die durch den Pfeil angezeigte Richtung zur Handriffposition B bewegt wird, wird die Druckeinrichtung 14 ferner die Kolbeneinrichtung 16 drücken, die folglich eine Verminderung des Raumes des ersten hydraulischen Zylinders 18 und dadurch einen Fluss eines hydraulischen Fluids von dem ersten hydraulischen Zylinder 18 entlang des Rohres 20 in den zweiten hydraulischen Zylinder 22 bewirken. Die Kolbeneinrichtung 24 des zweiten hydraulischen Zylinders 22 wird innerhalb des hydraulischen Zylinders 22 nach außen gedrückt und sie wird ein Fußpedal 26 proportional zu der Länge der mit dem Handgriff 13 bewirkten Bewegung und der auf den Handgriff ausgeübten Kraft drücken.
  • Wenn der Fahrer den Handgriff 13 von der Position B der 1 in die entgegen gesetzte Richtung zurück in die normale Position A zieht, wird das Fußpedal 26, nachdem die Wirkung der auf das Fußpedal gedrückten Kraft deshalb aufhört, in sei ne Freigabe- bzw. Löseposition zurückkehren, wobei die Löseposition des Fußpedals 26 durch eine unterbrochene Linie in 1 gezeigt ist. Gleichzeitig wird eine durch eine Rückstellfeder des Fußpedals 26 oder durch einen anderen Rückstellmechanismus erzeugte Kraft ebenfalls die Kolbeneinrichtung 24 und die Kolbeneinrichtung 16 derart zurück in die Normalposition drücken, dass die Bewegung der Kolbeneinrichtung 16 der Bewegung des Handgriffs 13 folgt, wobei die Kolbeneinrichtung 16 in Kontakt mit der Druckeinrichtung 14 bleibt. Zusätzlich zu dem Rückstellmechanismus in dem Fußpedal 26 des Fahrzeugs können der erste hydraulische Zylinder 18 (bzw. der hydraulisch Zylinder 19) und/oder der zweite hydraulische Zylinder 22 (bzw. der hydraulische Zylinder 23) der Steuervorrichtung HC auch eine Rückstelleinrichtung, beispielsweise eine Feder, aufweisen, die die Kolbeneinrichtung der hydraulischen Zylinder in die Löseposition entsprechend der Position A des Handgriffs 13 rückstellen. 1 zeigt Rückstelleinrichtungen 28 und 29, die innerhalb der ersten hydraulischen Zylinder 18 und 19 angeordnet sind. In entsprechender Weise sind die zweiten hydraulischen Zylinder 22 und 23 mit Rückstelleinrichtungen 30 und 31 ausgestattet, die außerhalb der hydraulischen Zylinder 22 und 23 und entsprechend außerhalb der Kolbeneinrichtungen 24 und 25 angeordnet sind. Dieser Aufbau wird weiter unten detaillierter in Verbindung mit den 2 und 3 beschrieben.
  • Wenn die Kolbeneinrichtung 16 und/oder 17 in ihrer normalen (oberen) Position entsprechend der Position A des Handgriffs 13 in ihren eigenen ersten hydraulischen Zylindern 18 und/oder 19 ist, ist ein in dem Betriebsteil 11 enthaltener Tank 35 mit einer Verbindung zu dem ersten hydraulischen Zylinder vorgesehen. Mit anderen Worten, wenn die Kolbeneinrichtung in ihrer oberen Position ist, kann ein hydraulisches Fluid, falls notwendig, von einem Tank 35 durch ein Loch oder dergleichen in den hydraulischen Zylinder und zurückfließen. Beispielsweise in einer Situation, in der ein Fluiddefizit/-verlust in einem der unabhängigen hydraulischen Kreisläufe auftritt, kann somit die Menge des hydraulischen Fluids des Kreislaufs durch Fluid ergänzt werden, das von dem Tank 35 fließt, wenn gleichzeitig Luft aus dem hydraulischen Zylinder abgelassen wird. In entsprechender Weise kann eine Veränderung des Volumens des hydraulischen Fluids in dem hydraulischen Kreislauf, bewirkt durch thermische Ausdehnung, einen Fluss des hydraulischen Fluids aus dem Kreis lauf in den Tank 35 bewirken. Der Tank 35 wird deshalb als ein Ausdehnungstank verwendet, um unbeabsichtigtes unter Druck setzen des hydraulischen Kreislaufs zu vermeiden, wenn der Handgriff 13 in der Position A ist. Wenn sich die Kolbeneinrichtungen 16 und 17 aus ihrer oberen Position bewegen, gedrückt durch entsprechende Druckmittel, wird die Verbindung zwischen dem Tank 35 und dem hydraulischen Zylinder 18 oder entsprechend zwischen dem Tank 35 und dem hydraulischen Zylinder 19 geschlossen, wobei der unabhängige hydraulische Kreislauf in einer Weise unter Druck gesetzt werden kann, der der Kraft entspricht, die durch den Fahrer auf den Handgriff 13 ausgeübt wird.
  • In einer Situation, in der der Handgriff 13 aus der normalen Position A in Richtung Position B gedreht wird und der Fahrer seinen/ihren Griff an dem Handgriff 13 verliert, wird der Handgriff 13 aufgrund der vorstehend beschriebenen Rückstellmechanismen in die Normalposition A zurückkehren. Um dies sicherzustellen, kann der Handgriff 13 auch mit einem separaten Rückstellmechanismus ausgestattet werden, beispielsweise einer Rückstellfeder, die in Verbindung mit der Welle 12 angeordnet ist. Diese in Verbindung mit der Welle 12 angeordnete Rückstelleinrichtung kann auch verwendet werden, um das Feedback-Gefühl des Handgriffs 13 einzustellen.
  • Wenn der Handgriff 13, wie in 1 gezeigt, aus seiner normalen Position A in die Position B bewegt ist, wird eine Kraft lediglich auf den so genannten ersten hydraulischen Kreislauf ausgeübt, der aus dem hydraulischen Zylinder 18, dem Rohr 20 und dem hydraulischen Zylinder 22 besteht. Der zweite hydraulische Kreislauf, der durch den hydraulischen Zylinder 19, dem Rohr 21 und dem hydraulischen Zylinder 23 gebildet wird, wird in der Löseposition verbleiben und somit nicht auf das Fußpedal 27 einwirken. In einer entsprechenden Weise wird eine Kraft auf den zweiten hydraulischen Kreislauf und das Fußpedal 27 ausgeübt, wenn der Handgriff 13 aus der normalen Position A in die Position C bewegt ist.
  • 2 erläutert die in 1 gezeigte Ausführungsform der Erfindung in der Situation, in der das Fußpedal 26 des Fahrzeugs in üblicher Weise durch Drücken mit einem Fuß verwendet wird. In 2 ist der Handgriff 13 in seiner normalen Position A. Da die in dem hydraulischen Zylinder 22 enthaltene Kolbeneinrichtung 24 nicht in stationärer Weise an dem Pedal 26 befestigt ist, wird deshalb der Handgriff 13 sich nicht aus der normalen Position A bewegen, wenn das Fußpedal 26 normal durch einen Fuß betätigt wird. Die Rückstelleinrichtungen 28 und 29 und/oder 30 und 31 werden den Handgriff 13 in seiner normalen Position A halten. Das entsprechende Betriebsprinzip wird ebenfalls auf das Fußpedal 27 angewendet. Eine detaillierte Vergrößerung des Bereichs „X" der 2 wird in 3 gezeigt.
  • 3 zeigt in einer Prinzipdarstellung einen vorteilhaften Weg zur Ausführung des so genannten zweiten hydraulischen Zylinders 22 (bzw. des hydraulischen Zylinders 23), der mit dem Fußpedal 26 (bzw. dem Fußpedal 27) gekoppelt ist. Die Kolbeneinrichtung 24 ist beweglich innerhalb des hydraulischen Zylinders 22 derart angeordnet, dass eine Rückstelleinrichtung 30, beispielsweise eine Rückstellfeder, die außerhalb des hydraulischen Zylinders und der Kolbeneinrichtung angeordnet ist, die Kolbeneinrichtung 24 in ihre normale Position in einer Situation zurückstellt, in der dies durch den Volumenfluss und den hydraulischen Druck des hydraulischen Fluids möglich ist, die über das Rohr 20 wirken.
  • Weiterhin ist der hydraulische Zylinder 22 bevorzugt mit einer Schutzhülse 32 ausgestattet, wobei die Schutzhülse 32 schwenkbar mit einem Gegenstück 33 verbunden ist, das an dem Arm des Fußpedals 26 befestigt ist. Die Schutzhülle 32 wird sich deshalb mit dem Fußpedal 26 bewegen, wenn das Fußpedal in normaler Weise durch einen Fuß betätigt wird. Der Zweck der Schutzhülse 32 ist es, ein Festsetzen irgendeines Extrateiles, beispielsweise Leitungen, Drähte oder dergleichen, die unter dem Bedienfeld des Fahrzeuges angeordnet sind, in der Lücke zwischen den Kolbenmitteln 24 und dem Pedal 26 zu vermeiden, und möglicherweise eine gefährliche Situation während der Verwendung der Steuervorrichtung HC bewirkt. Weiterhin wird die Schutzhülse 32 die Kolbeneinrichtung 24 und den hydraulischen Zylinder 22 vor Sand und Dreck schützen, die nachteilig für deren Betrieb sind, und, falls notwendig, verhindern, dass der Kolben 24 in Bezug auf den hydraulischen Zylinder 22 versetzt ist. Das Gegenstück 33 ist bevorzugt derart hergestellt, dass die Oberfläche des der Kolbeneinrichtung zugewandten Gegenstückes aus einem flexiblen Material ist, wo bei die Verwendung der Steuervorrichtung HC keine störenden mechanischen Geräusche bewirkt, wenn die Kolbeneinrichtung 24 auf das Gegenstück 33 trifft. In einer alternativen Weise kann die Endfläche der Kolbeneinrichtung 24, die dem Gegenstück 33 zugewandt ist, flexibel ausgestaltet sein. Die Oberflächen können aber auch nicht flexibel, beispielsweise aus Metall, hergestellt sein.
  • 4 erläutert den Betrieb der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung HC in einer Anfahrsituation bergaufwärts unter Verwendung der Steuervorrichtung. Wenn das Fahrzeug bergaufwärts in Fahrtrichtung angehalten wurde, beispielsweise an einer Ampel, hält der Fahrer das Fahrzeug durch Drücken des Handgriffs 13 in Richtung Position B an der Stelle und übt dadurch eine Kraft auf das Bremspedal 26 aus. Beim Starten der Bewegung bewegt der Fahrer den Handgriff von der Position B über die normale Position A in Richtung Position C. Während er dies macht und um das Fahrzeug an einem Rückwärtsbewegen zu hindern, wird der Fahrer gleichzeitig einen an dem Handgriff 13 angeordneten Betriebshebel 41 in Richtung des Arms des Handgriffs 13 anheben. Der Betriebshebel 41 wird durch Hebeleinrichtungen 42, 43 eine Kraft auf die Kolbeneinrichtung 16 in dem hydraulischen Zylinder 18 ausüben, wobei weiter eine Kraft auf das Bremspedal 26 ausgeübt wird. In dem Moment, wenn der Fahrer den Handgriff 13 in der Position in Richtung C gedreht hat, in der eine Kraft auf die Kolbeneinrichtung 17 in dem hydraulischen Zylinder 18 derart ausgeübt wird, dass das Fahrzeug an seiner Stelle bergaufwärts durch die Wirkung des Gaspedals 27 verbleibt, löst der Fahrer den Betriebshebel 41, damit dieser in seiner Normalposition durch die Wirkung einer Rückstelleinrichtung 48 zurückkehrt. Wenn folglich das Bremspedal 26 gelöst ist, ist es deshalb durch weiteres Drücken des Handgriffs 13 in die Position C möglich, eine Bewegung durch Beschleunigung zu starten. Demzufolge ermöglicht der Betriebshebel 41, absichtlich und gleichzeitig eine Kraft sowohl auf das Gas- als auf das Bremspedal des Fahrzeugs unter Verwendung der Steuervorrichtung HC auszuüben.
  • Um das Fahrzeug durch die Bremse an der Stelle in einer Situation zu halten, in der der Fahrer seinen/ihren Griff auf den Handgriff 13 lösen muss, beispielsweise um in einem Auto mit automatischem Getriebe die Gangauswahleinrichtung von der „neut ralen" Position in die „Fahr"-Position zu bewegen, kann die Position des Handgriffs 13 in seiner geeigneten Position zu der Position B hin durch Verwendung eines Sperrhebels 44 verriegelt werden, der in 1 gezeigt ist. Mit anderen Worten, beim Starten des Fahrzeugs und Starten der Bewegung wird der Fahrer beispielsweise deshalb den Handgriff 13 zuerst in Position B derart drücken, dass die Bremsen des Fahrzeugs eingekoppelt sind, und anschließend wird der Fahrer den Handgriff 13 in der Position durch Drücken des an dem Handgriff 13 angeordneten Sperrhebels 44 hinunter in die Richtung des Handgriffs 13 verriegeln. Der Sperrhebel 44 wird durch eine Stange 45 und Sperreinrichtung 46 die Position des Handgriffs 13 in Bezug auf den Rahmen des Betriebsteils verriegeln, der die hydraulischen Zylinder 18 und 19 enthält. Der Rahmenteil des Betriebsteils 11 weist Löcher oder dergleichen, die einem Sperrhaken oder dergleichen entsprechend ausgebildet sind, in den Verriegelungsmitteln 46 auf, wobei die Löcher verhindern, dass der Sperrhaken und der Handgriff 13 zurück in die Position A drehen, aber sie machen es möglich, die Bremsen in einer gewünschten Position durch Drücken des Handgriffs 13 weiter in Richtung B anzuspannen. Die Bremsen sind somit gekoppelt, der Fahrer kann seinen/ihren Griff auf dem Handgriff 13 lösen und den Motor des Fahrzeug anstellen sowie die Gangauswahlmittel aus der „neutralen" Position in die „Fahr"-Position ohne unbeabsichtigtes Bewegen des Fahrzeugs bewegen. Beim Starten der Bewegung entriegelt der Fahrer den Handgriff 13 durch leichtes Drücken des Handgriffs in Richtung B, wobei die Verriegelung gelöst sowie die Löseeinrichtung 47 den Sperrhebel 44 hoch in seine Normalposition bewegen, ohne dass der Fahrer den Sperrhebel 44 anheben muss. Wenn die Verriegelung in der vorstehend beschriebenen Weise gelöst ist, ist die Fahrerhand bereit für den Handgriff 13 und er/sie kann die Bewegung durch Verwendung des Handgriffs in normaler Weise beginnen. Demzufolge ermöglicht der Sperrhebel 44, die erfindungsgemäße Steuervorrichtung in der gleichen Weise zu verwenden wie eine separate Handbremse. Aus Sicherheitsgründen ist eine Betätigung des Sperrhebels ausgebildet, so dass der Handgriff 13 nicht in einer solchen Position verriegelt werden kann, in der er eine Kraft auf das Gaspedal ausübt. Um den Sperrhebel 44 aus der Bremsposition zu lösen, muss der Handgriff 13 ebenfalls stets in die Richtung B gedrückt werden, dessen Ausmaß verwendet wird, um sicherzustellen, dass, wenn die Verriegelung gelöst ist, der Fahrer bereit ist, falls notwendig, das Bremsen durch den Handgriff 13 selbst fortzusetzen.
  • 5 erläutert eine mögliche Anordnung der Komponenten der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung HC in Verbindung mit den Fußpedalen des Fahrzeugs. Wie in der 5 gezeigt, ist der hydraulische Zylinder 22 durch eine Befestigungseinrichtung 53 an dem stationären Aufbau des Cockpits/Rahmens des Fahrzeugs befestigt, beispielsweise der so genannten Feuerschutzwand zwischen dem Cockpit und dem Motorraum. Der hydraulische Zylinder 22 wirkt auf den Arm des Pedals 26 in dem Bereich zwischen dem Drehlager 51 des Pedals und der ursprünglichen Gebrauchsfläche 56 des Pedals 26. In entsprechender Weise ist der hydraulische Zylinder 23 an dem Aufbau des Fahrzeugs durch eine Befestigungseinrichtung 54 derart befestigt, dass der hydraulische Zylinder auf den Arm des Pedals 27 oberhalb des Drehlagers 52 des Pedals wirkt. Aus diesem Grund kann, falls erforderlich, eine Hilfseinrichtung 55 an dem Arm des Pedals 27 befestigt sein. Es ist auch möglich, dass die Hilfseinrichtung 55 Hebelwirkungen etc. aufweisen kann, durch die der hydraulische Zylinder 23 weiter entfernt von dem Pedal 27 angeordnet werden kann. Jeglichem Fachmann ist es offensichtlich, dass es verschiedene Wege gibt, um die so genannten zweiten hydraulischen Zylinder in dem Fahrzeug zu befestigen sowie um die Bewegung der Kolbeneinrichtung, die in dem hydraulischen Zylinder enthalten sind, auf die Fußpedale des Fahrzeugs oder auf mit ihnen verbundene Hilfsmechanismen etc. zu übertragen.
  • 6 erläutert eine mögliche Anordnung der verschiedenen Teile der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung HC in einem Fahrzeug mit automatischem Getriebe, wobei das Bremspedal 26 und das Gaspedal 27 durch den Handgriff 13 in dem Betriebsteil 11 betätigt werden können. Bevorzugt ist der Betrieb der Steuervorrichtung so ausgebildet, dass, wenn der Fahrer den Handgriff 13 zu sich zieht, eine Kraft auf das Gaspedal 27 ausgeübt wird, und in entsprechender Weise, wenn der Fahrer den Handgriff 13 von sich selbst fortdrückt, eine Kraft auf das Bremspedal 26 ausgeübt wird. Im Gegensatz zu dem Beispiel der 6 kann der Betriebsteil 11 in einem gewünschten Platz in Bezug auf das Lenkrad 61 und in einer gewünschten Position entweder auf der rechten Seite oder der linken Seite des Lenkrads 61 angeordnet werden. Deshalb kann der Aktuator 13, beispielsweise ein Handgriff, ausgebildet sein, entweder durch die rechte Hand oder die linke Hand des Fahrers betätigt zu werden. Der Betriebsteil 11 kann an dem Aufbau in dem Cockpit des Autos entweder in einer stationären Weise oder derart befestigt werden, dass der Betriebsteil 11 einfach aus seiner Verwendungsposition U entnommen werden kann und in eine Nichtverwendungsposition NU (durch eine unterbrochene Linie in 6 angedeutet) überführt werden kann. In der Nichtverwendungsposition NU ist der Betriebsteil 11 dem Fahrer an dem Fahrersitz nicht im Weg, beispielsweise wenn der Fahrer dem Fahrzeug entsteigt oder in das Fahrzeug einsteigt. In der Nichtverwendungsposition NU ermöglicht der Betriebsteil 11 ebenfalls, das Fahrzeug auf normale Weise durch die Fußpedale ohne Behinderungen zu fahren, die den Fahrer oder die Insassen stören. Die Installation des Betriebsteils 11 in den Cockpitaufbau kann durch einen gedrehten Arm oder dergleichen implementiert sein, wobei der Betriebsteil 11 aus einer Verwendungsposition U in eine Nichtverwendungsposition NU ohne tatsächliches Entfernen des Betriebsteils 11 aus dem Fahrzeug gedreht/bewegt werden kann. Die Nichtverwendungsposition NU des Betriebsteils 11 kann auch eine Position sein, in der der Betriebsteil 11 lediglich im Vergleich zu der Verwendungsposition U gedreht ist, so dass der Handgriff 13 im Wesentlichen in die Richtung der Front oder des Hecks des Fahrzeugs zeigt, wobei der Handgriff 13 weniger die Fahrerbewegungen stören wird. Bevorzugt kann der Betriebsteil 11 in der Verwendungsposition U und in der Nichtverwendungsposition NU eingerastet werden, um ein unbeabsichtigtes Verschieben des Betriebsteils 11 während der Fahrt des Fahrzeugs zu verhindern. Weiterhin kann der Handgriff 13 des Betriebsteils 11 stationär eingerastet werden, wenn der Betriebsteil 11 in der Nichtverwendungsposition NU ist. Anstelle der stationären Aufbauten kann der Betriebsteil 11 auch an dem Fahrersitz 62 befestigt werden, wobei der Betriebsteil mit dem Sitz bewegt wird, beispielsweise während der Einstellung des Abstandes zwischen dem Sitz und dem Lenkrad 61, um für den Fahrer passend zu sein. Der Betriebsteil 11 kann ebenfalls mit den Bewegungen des Lenkrades 61 beweglich ausgebildet sein.
  • Wenn ein flexibler und druckdichter Schlauch als Material für die hydraulischen Rohre 20 und 21 verwendet wird, ist es möglich, den Betriebsteil 11 von der Verwendungsposition U in die Nichtverwendungsposition NU in der vorstehend beschriebenen Weise ohne Entfernen der Rohre 20 und 21 von dem Betriebsteil 11 zu bewegen. Natürlich können die Rohre 20 und 21 ebenfalls mit Verbindern 63 und 64, die prinzipiell in 6 gezeigt sind, ausgestattet sein, beispielsweise Schnelllöseverbinder, die es ermöglichen, die Rohre an einem geeigneten Punkt ohne Auslecken der hydraulischen Fluids aus den Rohren 20 und 21 und/oder Lufteintreten ins Innere der Rohre zu entfernen und abzulösen. Folglich kann der Betriebsteil 11 vollständig in einer schnellen und bequemen Weise aus dem Fahrzeug entfernt werden.
  • Weiterhin zeigen die 7 und 8 Prinzipdarstellungen alternativer Ausführungsformen des Betriebsteils 11 der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung HC, die beispielsweise die Möglichkeiten zum Einstellen der Faktoren des Feedback-Gefühls an der Steuervorrichtung detaillierter darstellen.
  • 7 zeigt in einer Prinzipdarstellung eine Ausführungsform des Betriebsteils 11 der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung HC, bei der die ersten hydraulischen Zylinder 18 und 19 in Richtung der Bewegung des Handgriffs 13, der an seinem unteren Ende in Bezug auf eine Welle 71 schwenkbar ist, vor und hinter dem Handgriff derart ausgebildet sind, dass der Armteil zwischen den oberen und unteren Enden des Handgriffs 13 direkt auf die Kolbeneinrichtungen 16 und 17 wirkt. Das Feedback-Gefühl der Steuervorrichtung HC und/oder die Eignung der Handsteuervorrichtung für den Fahrer oder das Fahrzeug können durch die nachfolgenden Weisen beeinflusst werden. Beispielsweise durch Verändern des Abstandes zwischen dem hydraulischen Zylinder 18 und der Welle 71, die das Drehlager des Handgriffs bildet, wie durch eine unterbrochene Linie in 7 erläutert ist, ist es möglich, die Länge des Hebelarmes zu verändern, der die Bewegung des Handgriffs 13 in eine Bewegung der Kolbeneinrichtung 16 umwandelt. Mit anderen Worten, die Länge der Bewegung des Handgriffs 13, die zum Erzeugen der Bewegung der Kolbeneinrichtung entlang einer gegebenen Distanz erforderlich ist, und die hierfür erforderliche Kraft können in der vorstehend erwähnten Weise verändert werden. In der Ausführungsform des Be triebsteils 11, die in der Prinzipdarstellung in 7 gezeigt ist, wirkt ein unterschiedlicher Hebelarm auf die Kolbeneinrichtungen 16 und 17 der hydraulischen Zylinder 18 und 19, da die hydraulischen Zylinder 18 und 19 in verschiedenen Abständen von der Welle 71 des Handgriffs 13 angeordnet sind.
  • Das Feedback-Gefühl und/oder die Eignung für den Fahrer oder das Fahrzeug können ebenfalls durch Verändern des Verhältnisses zwischen den Oberflächenbereichen der so genannten ersten Kolbeneinrichtungen, die den unabhängigen hydraulischen Kreislauf bilden und in dem Betriebsteil 11 angeordnet sind, und der so genannten zweiten Kolbeneinrichtung, die auf das Pedal wirkt. In der Ausführungsform, die in 7 gezeigt ist, sind die ersten hydraulischen Zylinder 18 und 19 ausgewählt, ungleiche Durchmesser aufzuweisen, wobei, wenn die zweiten hydraulischen Zylinder 22 und 23, die auf die Fußpedale 26 und 27 wirken, gleiche Durchmesser aufweisen, die Bewegung des Handgriffs 13 eine unterschiedliche Wirkung auf die verschiedenen Pedale haben.
  • 8 zeigt weiterhin in einer Prinzipdarstellung eine Ausführungsform des Betriebsteils 11, bei dem die ersten hydraulischen Zylinder 18 und 19 an unterschiedlichen Seiten des durch die Welle 71 gebildeten Drehlagers des Handgriffs 13 angeordnet sind. Dies ermöglicht, beide hydraulischen Zylinder in dem Betriebsteil 11 in die Richtung der Bewegung des Handgriffs 13 anzuordnen, beispielsweise vor diesen, was es beispielsweise den hydraulischen Rohren 20 und 21 ermöglicht, sich entsprechend auf natürliche Weise nach vorne auf der Vorderseite des Betriebsteils 11 zu erstrecken. Dies wird es in einigen Situationen einfacher machen, den Betriebsteil 11 in der Fahrzeugkabine zu installieren. 8 zeigt auch in einer prinzipiellen Weise durch eine unterbrochene Linie eine Möglichkeit zur Einstellung, bei der der hydraulische Zylinder 19 in unterschiedlichen Abständen von der Weile 71 bewegt werden kann, um den auf den hydraulischen Zylinder in der vorher beschriebenen Weise wirksamen Hebelarm zu variieren.
  • Da Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit der unteren Gliedmaße oftmals ebenfalls auch verglichen zur Normalität eingeschränkte Fähigkeiten haben, die Hän de zu verwenden, ist es sehr wichtig, dass die Eigenschaften der Steuervorrichtung HC in der vorstehend beschriebenen Weise angepasst und eingestellt werden können, um ergonomisch für jeden Fahrer am besten geeignet zu sein. Auch verschiedene Fahrzeuge, in denen Steuervorrichtungen HC installiert sind, unterscheiden sich voneinander in gewissem Grad bei der Kraft, die zur Verwendung der Fußpedale benötigt wird, sowie in der Länge der Wege der Fußpedale. Dank der vorstehend beschriebenen Einstellmöglichkeiten, kann die erfindungsgemäße Steuervorrichtung deshalb einfach an verschiedene Fahrzeuge angepasst werden. Bei der Implementation der Steuervorrichtung HC wird die Abnutzung der Bremsbelege der Bremsen in dem Fahrzeug ebenfalls berücksichtigt, welche die Depression des Bremspedals des Fahrzeugs steigert. Aus diesem Grund sind in dem zum Bremsen verwendeten hydraulischen Kreislauf die Wege der Kolbeneinrichtung geeignet lang ausgebildet, um die Steigerung der Depression des Bremspedals zu berücksichtigen.
  • Es ist für jeden Fachmann offensichtlich, dass verschiedene Ausführungsformen der Erfindung nicht lediglich auf die vorstehend präsentierten Beispiele eingeschränkt sind, sondern sie können innerhalb der erfinderischen Aspekte der nachfolgend vorgestellten Ansprüche variieren.
  • Bei der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung ist es möglich, jedes geeignete, im Wesentlichen inkompressibel und nicht einfrierendes Fluid als hydraulisches Fluid zu verwenden. Das Fluid kann somit auch ein anderes Fluid als hydraulisches Öl sein.
  • Der Aufbau der ersten und zweiten hydraulischen Zylinder kann jeden bekannten Aufbau haben, bei denen so genannte O-Ring-Dichtungen zum Dichten der Kolben der Zylinder verwendet werden, oder der Kolbenaufbau hergestellt aus einem geeigneten Material (beispielsweise Teflon) kann auch ausgebildet sein, ohne separate Dichtungen in den Zylindern zu operieren. Bevorzugt sind die ersten hydraulischen Zylinder 18 und 19 durch maschinelles Einarbeiten der hydraulischen Zylinder direkt in den Rahmen des Betriebsteils 11 hergestellt. Es ist jedoch auch möglich, geeignete hydraulische Zylinder zu verwenden, die als separate Komponenten zu erhalten sind, die an dem Rahmen des Betriebsteils 11 befestigt werden.
  • Die hydraulischen Rohre 20 und 21 können aus jedem für diesen Zweck geeigneten Material sein. Falls erforderlich, können die hydraulischen Rohre auch durch Verwendung von starren Metallschläuchen implementiert werden.
  • Es ist für jeden Fachmann offensichtlich, dass die unabhängigen ersten hydraulischen Kreisläufe 18, 20, 22 und/oder unabhängigen zweiten hydraulischen Kreisläufe 19, 21, 23 in der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung durch Verwendung aus dem Stand der Technik bekannter Lösungen verdoppelt werden können, falls dies notwendig ist. Beispielsweise ist es in dem ersten hydraulischen Kreislauf 18, 20, 22, der auf das Bremspedal wirkt, möglich, zwei erste hydraulische Zylinder 18 zu verwenden, die parallel in dem Betriebsteil 11 wirken und entsprechend durch separate Rohre oder Schläuche 20 mit zwei zweiten hydraulischen Zylindern 22 gekoppelt sind, die parallel arbeiten und auf das Bremspedal 26 wirken. Bei dieser Anordnung ist es möglich, die Zuverlässigkeit der Steuervorrichtung weiter zu verbessern, da im Fall, wenn einer der beiden parallelen hydraulischen Kreisläufe beschädigt ist, der verbleibende hydraulische Kreislauf weiter verwendet werden kann, um eine Kraft auf das Bremspedal des Fahrzeugs auszuüben.
  • Im Gegensatz zu den vorstehenden Beispielen kann der Betriebsteil 11 in der Reichweite des Fahrers in dem Fahrzeug derart angeordnet werden, dass der Handgriff 13 in seiner Verwendungsposition sich seitwärts, nach unten oder in alle Positionen erstrecken kann, die ergonomisch für den Fahrer geeignet sind. Es ist ebenfalls möglich, dass die Bewegung des Handgriffs 13, um eine Kraft auf die Fußpedale auszuüben, in eine andere Richtung stattfinden, als die im Wesentlichen der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs entsprechenden. Weiterhin kann die erfindungsgemäße Steuervorrichtung HC separate Handgriffe aufweisen, um eine Kraft auf verschiedene hydraulische Kreisläufe und dadurch auf unterschiedliche Fußpedale auszuüben.
  • Die Ausführungsformen der Erfindung sind nicht auf handbetätigte Steuervorrichtungen allein beschränkt, sondern die Steuervorrichtung der Erfindung kann ebenfalls entweder teilweise oder vollständig durch ein anderes oder mehre andere Körperteile des Fahrers in einer Weise betätigt werden, die den persönlichen Qualitäten und Fähigkeiten des Fahrers mit eingeschränkter Beweglichkeit nachkommen.

Claims (17)

  1. Steuervorrichtung (HC) zum Betätigen einer oder mehrere Fußpedal-Steuervorrichtungen (26, 27) in einem Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (HC) Einrichtungen (11, 12, 22; 11, 21, 23) zum hydrostatischen Übertragen, ohne jede zusätzliche Kraftquelle, der vom Fahrer mittels seiner eigenen Muskelkraft von Hand an einem Aktuator (13) der Steuervorrichtung (HC) erzeugten Bewegung und Kraft auf die Fußpedal-Steuervorrichtung/Fußpedal-Steuervorrichtungen (26, 27) des Fahrzeugs aufweist.
  2. Steuervorrichtung (HC) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung folgendes aufweist: – mindestens ein in Reichweite des Fahrers angeordnetes Betriebsteil (11), – mindestens einen im Betriebsteil (11) enthaltenen und in Bezug auf das Betriebsteil (11) beweglich angeordneten Aktuator (13), – mindestens einen im Betriebsteil (11) enthaltenen ersten hydraulischen Zylinder (18; 19) und eine zu diesem gehörige Kolbeneinrichtung (16; 17), – einen Mechanismus (13; 14; 15) zum Übertragen der Bewegung des Aktuators (13) auf die Kolbeneinrichtungen (16; 17) des ersten hydraulischen Zylinders (18; 19), – mindestens einen zweiten hydraulischen Zylinder (22; 23), eingerichtet, um auf einem Fußpedal-Steuervorrichtung (26; 27) im Fahrzeug zu wirken und eine zu diesem gehörige Kolbeneinrichtung (24; 25), – mindestens ein Rohr/Schlauch (20; 21), welche den ersten (18; 19) und den zweiten (22, 23) hydraulischen Zylinder verbindet, wobei der erste hydraulische Zylinder (18; 19), das Rohr/der Schlauch (20; 21) und der zweite hydraulische Zylinder zumindest einen ersten unabhängigen hydraulischen Kreislauf (18, 20, 22; 19, 21, 23) bilden.
  3. Steuervorrichtung (HC) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (HC) getrennte, unabhängige hydraulische Kreisläufe (18, 20, 22; 19, 21, 23) für die verschiedenen Fußpedal-Steuervorrichtungen (26, 27) des Fahrzeugs aufweist.
  4. Steuervorrichtung (HC) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (HC) einen Aktuator (13) aufweist, wobei dieser Aktuator (13) so ausgebildet ist, dass er mittels des ersten unabhängigen hydraulischen Kreislaufs (18, 20, 22) auf die erste Fußpedal-Steuervorrichtung (26) des Fahrzeuges, beispielsweise das Bremspedal, und mittels des zweiten unabhängigen hydraulischen Kreislaufs (19, 21, 23) auf die zweite Fußpedal-Steuervorrichtung (27) des Fahrzeugs, beispielsweise das Gaspedal, wirkt.
  5. Steuervorrichtung (HC) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (13) ausgebildet ist, auf dem ersten hydraulischen Kreislauf (18, 20, 22) zu wirken, wenn der Fahrer den Aktuator (13) in eine erste Richtung bewegt/dreht, und der Aktuator (13) so ausgebildet ist, dass er auf den zweiten hydraulischen Kreislauf (19, 21, 23) wirkt, wenn der Fahrer den Aktuator (13) in die entgegen gesetzte Richtung bewegt/dreht.
  6. Steuervorrichtung (HC) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Kreislauf (18, 20, 22; 19, 21, 23) eine oder mehrere Einrichtungen (28, 30; 29, 31) aufweist, um den hydraulischen Kreislauf nach der Beendigung der Wirkung des Aktuators (13) zurück in seine normale Position zu bringen.
  7. Steuervorrichtung (HC) nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einstellen der Eigenschaften der Steuervorrichtung (HC) entsprechend dem Fahrer und/oder dem Fahrzeug die Querschnitts-Fläche der Kolbeneinrichtung (16; 17) des mit der hydraulischen Flüssigkeit wechselwirkenden ersten hydraulischen Zylinders (18; 19) in Bezug zur entsprechenden Fläche der Kolbeneinrichtung (24; 25) des zweiten hydrauli schen Zylinders (22, 23) im gleichen hydraulischen Kreislauf (18, 20, 22; 19, 21, 23) geändert werden kann.
  8. Steuervorrichtung (HC) nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung der Eigenschaften der Steuervorrichtung (HC) entsprechend dem Fahrer und/oder dem Fahrzeug die Eigenschaften des die Bewegung und die Kraft des Aktuators (13) auf die Kolbeneinrichtung (16, 17) des ersten hydraulischen Zylinders (18; 19) übertragender Mechanismus beispielsweise das Übertragungs-Verhältnis des Mechanismus (13, 14, 15) und/oder die Länge des Hebelarms/der Hebelarme geändert werden können, die den Mechanismus bilden.
  9. Steuervorrichtung (HC) nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (13) Einrichtungen (44, 45, 46) aufweist, um den Aktuator in einer Position (B) zu verriegeln, in welcher die Steuervorrichtung (HC) verwendet wird, um auf das Bremspedal (26) des Fahrzeugs zu wirken.
  10. Steuervorrichtung (HC) nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (13) Einrichtungen (41, 42, 43) aufweist, um in einer Situation auf das Bremspedal (26) des Fahrzeugs zu wirken, in welcher der Aktuator (13) in einer Position (C) ist, in der die Steuervorrichtung (HC) verwendet ist, um gleichzeitig auf das Gaspedal (27) des Fahrzeugs zu wirken.
  11. Steuervorrichtung (HC) nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Betriebsteil (11) der Steuervorrichtung (HC) Einrichtungen aufweist, um das Betriebsteil von einer Verwendungsstellung (U) in eine Nichtverwendungsstellung (NU) zu versetzen.
  12. Steuervorrichtung (HC) nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (13) ein mit einer oberen Gliedmaße bedienbaren Griff- oder ein mit einer unteren Gliedmaße bedienbarer Fußhebel ist.
  13. Steuervorrichtung (HC) nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere der in der Steuervorrichtung (HC) enthaltenen getrennten, unabhängigen, hydraulischen Kreisläufe (18, 20, 22; 19, 21, 23) doppelt vorhanden sind.
  14. Verfahren zur Betätigung einer oder mehrerer Fußpedal-Steuervorrichtungen (26, 27) eines Fahrzeugs mittels einer im Fahrzeug installierten Steuervorrichtung (HC) nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Fahrer von Hand mittels seiner eigenen Muskelkraft am Aktuator (13) der Steuervorrichtung (HC) erzeugte Bewegung und Kraft zur hydrostatischen Übertragung, ohne jede zusätzliche Kraftquelle, auf die ursprüngliche Fußpedal-Steuervorrichtung (26; 27) des Fahrzeugs ausgebildet ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die von Hand am Aktuator (13) der genannten Steuervorrichtung (HC) erzeugte Bewegung und Kraft ausgebildet ist, um auf die Kolbeneinrichtung (16, 17) des ersten hydraulischen Zylinders (18; 19) übertragen zu werden, bei welchem der Volumenfluss und Fluiddruck des hydraulischen Fluids, verursacht durch die Bewegung der Kolbeneinrichtung (16; 17) ausgebildet sind, um entlang eines Rohrs/Schlauchs (20, 21) zu dem zweiten hydraulischen Zylinder (22; 23) geleitet zu werden, wobei die Bewegung und Kraft der Kolbeneinrichtung (24; 25) des zweiten hydraulischen Zylinders ausgebildet ist, mittels des dadurch gebildeten ersten unabhängigen hydraulischen Kreislaufs (18, 20, 22; 19, 21, 23) auf die Fußpedal-Steuervorrichtung (26; 27) des Fahrzeugs weitergeleitet zu werden.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (HC) ausgebildet ist, für jede Fußpedal-Steuervorrichtung (26; 27) des Fahrzeugs einen getrennten, unabhängigen, hydraulischen Kreislauf (18, 20, 22; 19, 21, 23) aufzuweisen, und dass die hydraulischen Kreisläufe ausgebildet sind, von ein und demselben Aktuator (13) betätigt zu werden.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere der unabhängigen hydraulischen Kreisläufe (18, 20, 22; 19, 21, 23) doppelt vorhanden sind.
DE60109942T 2000-09-08 2001-09-07 Steuervorrichtung Active DE60109942T8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20001987 2000-09-08
FI20001987A FI113027B (fi) 2000-09-08 2000-09-08 Hallintalaite
PCT/FI2001/000779 WO2002020297A1 (en) 2000-09-08 2001-09-07 Control device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60109942D1 DE60109942D1 (de) 2005-05-12
DE60109942T2 true DE60109942T2 (de) 2006-01-26
DE60109942T8 DE60109942T8 (de) 2006-08-24

Family

ID=8559049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60109942T Active DE60109942T8 (de) 2000-09-08 2001-09-07 Steuervorrichtung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20040002405A1 (de)
EP (1) EP1315632B1 (de)
CN (1) CN1257079C (de)
AT (1) ATE292566T1 (de)
AU (1) AU2001287755A1 (de)
DE (1) DE60109942T8 (de)
ES (1) ES2240514T3 (de)
FI (1) FI113027B (de)
HK (1) HK1058653A1 (de)
NO (1) NO327479B1 (de)
RU (1) RU2295747C2 (de)
WO (1) WO2002020297A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI112049B (fi) 2001-03-06 2003-10-31 Etelae Suomen Autotalo Oy Hallintalaite
JP4258598B2 (ja) * 2002-01-28 2009-04-30 トヨタ自動車株式会社 運転操作装置
HRPK20041090B3 (en) * 2004-11-19 2008-04-30 Rzounek Dražen System for hand operation of brake pedal and/or clutch pedal
US8100217B2 (en) * 2009-06-12 2012-01-24 Ford Global Technologies, Llc Vehicle with hand control system
IT1402587B1 (it) * 2010-10-29 2013-09-13 Cnh Italia Spa Dispositivo di controllo e sterzatura per un veicolo a cingoli.
CA2961527C (en) 2014-09-18 2023-02-28 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Hand operated auxiliary drive and retard torque control
EP3015945B1 (de) * 2014-10-29 2019-06-26 Robert Bosch GmbH Abstraktpositionierungsvorrichtung für eine fernbedienung eines nutzfahrzeugs oder eines landwirtschaftlichen fahrzeugs
CN108473075B (zh) * 2016-03-17 2020-08-04 株式会社本田阿克塞斯 辅助把手
US11014419B2 (en) * 2017-03-21 2021-05-25 Arctic Cat Inc. Off-road utility vehicle
US10717474B2 (en) 2017-03-21 2020-07-21 Arctic Cat Inc. Cab and fasteners for vehicle cab
CN107458224B (zh) * 2017-07-18 2019-07-16 固安海高汽车技术有限公司 一种防止驾驶员踏板误操作的提醒装置
WO2019021355A1 (ja) * 2017-07-24 2019-01-31 有限会社 波多野巌松堂書店 運転支援装置、運転支援方法およびプログラム
CN107351834B (zh) * 2017-08-28 2023-07-14 湖北航特科技有限责任公司 一种平衡器液压分配阀及制动系统
US20190061725A1 (en) * 2017-08-31 2019-02-28 Nissan North America, Inc. Parking Brake Cable Stretch Assist Tool
RU2744259C1 (ru) * 2018-11-08 2021-03-04 Евгений Федорович Скляр Способ осуществления начала движения транспортного средства на подъеме
CN111606210A (zh) * 2020-06-01 2020-09-01 郭冰冰 一种起重器的控制装置
CN114407648A (zh) * 2022-02-18 2022-04-29 芜湖雄狮汽车科技有限公司 汽车油门与刹车的操作设备、方法及存储介质

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529076A (en) * 1945-10-06 1950-11-07 Joseph A N Dubreuil Hand control for motor vehicles
US3089560A (en) * 1960-08-25 1963-05-14 Jefferson J Priest Control mechanism for motor vehicles
US3117649A (en) * 1962-11-19 1964-01-14 Clarence C Parton Single handed triple control for automotive vehicles
US3877318A (en) * 1973-04-11 1975-04-15 John H Castoe Remote control for automobile accelerator and brake pedals
US4078628A (en) * 1976-08-16 1978-03-14 The United States Of America As Represented By The Department Of Health, Education And Welfare Double-wheel automotive hand control system
US4476954A (en) * 1982-09-22 1984-10-16 Johnson Engineering Corporation Remote control for motor vehicle
US4722416A (en) * 1986-08-21 1988-02-02 Ahnafield Bruce L Joystick vehicle control device
US4998983A (en) * 1989-06-02 1991-03-12 Drive-Master Corp. Manually operated apparatus for controlling the brake and accelerator of a motor vehicle
US5129492A (en) * 1991-03-05 1992-07-14 Contact Technologies Inc. Steering column mounted hand control
US5261291A (en) * 1992-08-17 1993-11-16 Schoch Paul T Ergonomic apparatus for controlling a vehicle
US5282522A (en) * 1992-10-22 1994-02-01 Grindle George R Multi-purpose speed control apparatus
GB2288372A (en) * 1994-03-29 1995-10-18 Universal Mobility Ltd Pneumatic control of vehicle throttle and brakes
US5553684A (en) * 1994-08-29 1996-09-10 Bolduc; Scott A. Single-unit system for controlling vehicle acceleration and braking
IT1282231B1 (it) * 1995-04-18 1998-03-16 Fadiel Italiana Srl Dispositivo idraulico di comando servoassistito per autoveicoli
US5666857A (en) * 1995-10-18 1997-09-16 Sebazco; Roy Steering and braking control system for a vehicle
DE19625502C1 (de) * 1996-06-26 1997-11-20 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Längsbewegungssteuerung eines Kraftfahrzeuges
US5813944A (en) * 1997-01-27 1998-09-29 Grindle; George R. Hand-operated speed control apparatus for attachment to a motor vehicle
JP2002347538A (ja) * 2001-03-19 2002-12-04 Alps Electric Co Ltd 車載機器制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1315632A1 (de) 2003-06-04
US20040002405A1 (en) 2004-01-01
CN1452569A (zh) 2003-10-29
NO327479B1 (no) 2009-07-13
ATE292566T1 (de) 2005-04-15
FI20001987A (fi) 2002-03-09
DE60109942D1 (de) 2005-05-12
DE60109942T8 (de) 2006-08-24
AU2001287755A1 (en) 2002-03-22
EP1315632B1 (de) 2005-04-06
NO20031075D0 (no) 2003-03-07
ES2240514T3 (es) 2005-10-16
WO2002020297A1 (en) 2002-03-14
FI20001987A0 (fi) 2000-09-08
FI113027B (fi) 2004-02-27
RU2295747C2 (ru) 2007-03-20
NO20031075L (no) 2003-03-07
CN1257079C (zh) 2006-05-24
HK1058653A1 (en) 2004-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109942T2 (de) Steuervorrichtung
DE102015102269A1 (de) Bremspedal mit veränderlicher Übersetzung
DE102005046318B4 (de) Handbediengerät; Verfahren zur Bedienung des Brems- und des Gaspedals
DE4409324A1 (de) Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug
DE102005058428A1 (de) Stoßdämpfende Vorrichtung für Bremspedale
DE2132229A1 (de) Fussbremsbetaetigungsgestaenge fuer Kraftfahrzeuge
DE102017213155A1 (de) Verstellbares Fußbedienpedal für ein Kraftfahrzeug
DE3010409A1 (de) Umspannvorrichtung fuer ein kupplungspedal
DE10033703A1 (de) Verstellbares Pedal
WO2000050295A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein motorgetriebenes fahrzeug, insbesondere für ein motorrad
DE19715992A1 (de) Vorrichtung zur Handbedienung der Fußpedale von Kraftfahrzeugen
DE60103485T2 (de) Befestigung eines Hauptzylinders eines Fahrzeugs
DE1680172A1 (de) Durch Bremsen betaetigtes Steuerventil fuer Differentialgetriebe
DE102018128014A1 (de) Fußbedienpedal für ein Kraftfahrzeug mit autonomem und fahrergesteuertem Betriebsmodus
DE60204136T2 (de) Verriegelung einer steuervorrichtung mit einem rand zur verstellung
DE3333258A1 (de) Brems-gas-handsteuergeraet zur bedienung eines kraftfahrzeuges durch beinbehinderte fahrer
EP0816191A2 (de) Vorrichtung mit einem Wahlhebel für Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe
DE60201307T2 (de) Einstellvorrichtung zum Verstellen der Lage eines Pedals
DE102018212605A1 (de) Fußbedienpedal eines Kraftfahrzeugs mit autonomem und fahrergesteuertem Betriebsmodus
DE69821724T2 (de) Kombinierte Antriebs- und Lenkungsvorrichtung eines Fahrzeugs
EP1334896B1 (de) Bedienelement für ein Stellorgan mit einer Vorrichtung zur Kraftrückkopplung
DE19902128B4 (de) Bremssteuervorrichtung für einen Traktor
DE102014012604B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung der Betriebsbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102010020669A1 (de) Vorrichtung zum Bremsen, Lenken und Fesstellen eines manuellen Rollstuhls
DE19952778C2 (de) Pedalanordnung für ein Brake-by-Wire-System

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition