DE60104386T2 - Dreidimensionales Druckverfahren - Google Patents

Dreidimensionales Druckverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60104386T2
DE60104386T2 DE60104386T DE60104386T DE60104386T2 DE 60104386 T2 DE60104386 T2 DE 60104386T2 DE 60104386 T DE60104386 T DE 60104386T DE 60104386 T DE60104386 T DE 60104386T DE 60104386 T2 DE60104386 T2 DE 60104386T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
coating
printing
printing method
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60104386T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60104386D1 (de
Inventor
Scott W. Hartsville Huffer
Jeffrey M. Florence Schuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonoco Development Inc
Original Assignee
Sonoco Development Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sonoco Development Inc filed Critical Sonoco Development Inc
Publication of DE60104386D1 publication Critical patent/DE60104386D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60104386T2 publication Critical patent/DE60104386T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/03Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/008Sequential or multiple printing, e.g. on previously printed background; Mirror printing; Recto-verso printing; using a combination of different printing techniques; Printing of patterns visible in reflection and by transparency; by superposing printed artifacts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/02Dusting, e.g. with an anti-offset powder for obtaining raised printing such as by thermogravure ; Varnishing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24893Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material
    • Y10T428/24901Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material including coloring matter

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Druckmethode und bedruckte Produkte. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Methode zum Drucken von Profilgraten durch Auftragen von Harz auf eine Druckfarbe mit geringer Oberflächenspannung.
  • Hintergrund der Anmeldung
  • Auf dem heutigen Markt zeichnen sich Produkte oft gleichermaßen durch ihre Verpackung, in der sie präsentiert werden, wie durch die Qualität des Produkts selbst aus. Eine Verpackung, die dem Konsumenten ins Auge fällt, ist deshalb sehr wünschenswert. Zu diesem Zweck sind zunehmend farbige und kreative Darstellungen auf Verpackungen aufgetragen worden, um zu versuchen, eine Verpackung, und daher ein Produkt, von der/dem anderen zu unterscheiden.
  • Eine beliebte Darstellung mit visuellem Anreiz für den Konsumenten ist das Hologramm. Hologramme bieten dem Konsumenten ein dreidimensionales Bild. Leider sind Hologramme kostspielig in der Produktion und erfordern Feinprägungsanlagen und -prägestempel. Die zur Produktion eines Hologramms erforderlichen Hauptausgaben sind hoch genug, so dass Hologramme oft als Sicherheitseinrichtung verwendet werden.
  • Einfachere Prägungsmethoden können bei geringeren Kosten als Hologramme verwendet werden, um eine Darstellung mit einem strukturierten oder erhöhten Aussehen oder selbiger Griffigkeit zu produzieren. Prägen kann interessante visuelle Effekte erzeugen, wenn über ein Bild ein klares Profil aufgeprägt wird. Das zu Grunde liegende Bild erscheint aufgrund von Lichtbrechung durch das aufgeprägte Profil aus verschiedenen Betrachtungswinkeln unterschiedlich. Jedoch erfordern selbst einfache Prägungsanlagen einen deutlichen Kapitalaufwand.
  • Deshalb besteht Bedarf an einer einfacheren, kostengünstigeren Technologie zum Bedrucken von Verpackungsmaterial mit visuell ansprechendem, strukturiertem Aussehen und selbiger Griffigkeit. Die vorliegende Erfindung stellt eine derartige Druckmethode bereit, die den Bedarf an Prägewalzen beseitigt, während sie ein Profilmuster aus erhöhten Graten über bedrucktem Material bereitstellt.
  • Die EP Patentanmeldung Nr. 0,974,626 beschreibt ein Verfahren zur Fertigung eines langlebigen Bilds auf einem hydrophoben Trägermaterial. Das Verfahren involviert Tintenstrahldrucken einer Druckfarbe, die ein Silikon oder fluoreszierendes Tensid aufweist. Nach dem Drucken wird auf das Trägermaterial eine Überzugzusammensetzung aufgetragen.
  • Die EP Patentanmeldung Nr. 0,569,640 beschreibt einen chemisch geprägten Film aus Polyvinylchlorid. Ein Muster aus Silikonöl enthaltender Druckfarbe wird auf den PVC-Film gedruckt. Danach wird eine Deckschicht aufgetragen und von der silkonisierten Druckfarbe abgestoßen. Die Deckschicht wird dann ausgehärtet, indem sie einem Katalysator aus tertiärem Amin ausgesetzt wird.
  • Die US Patentanmeldung Nr. 4,759,982 beschreibt ein Verfahren zum Vorbereiten eines Umdruckgraphikartikels mit einer klaren Schutzschicht in präziser Farbdeckung mit der Graphik. Die Graphik wird erst auf einen Träger gedruckt. Danach wird eine Beschichtungszusammensetzung mit einer Oberflächenspannung, die ausreicht, um das graphische Muster, jedoch nicht den Träger zu befeuchten, aufgetragen. Die Beschichtung ist so formuliert, dass sie sich entfeuchtet oder sich vom Träger in präzise Farbdeckung mit dem Graphikmuster zurückzieht.
  • Die Internationale Patentanmeldung WO 00/37258 beschreibt ein Tintenstrahldruckverfahren, bei dem eine Zusammensetzung vor dem Drucken eines Bilds auf Papier gestrichen wird. Die Zusammensetzung, die ein Bindemittel und ein Polymerbiguanid enthält, wird so auf das Papier aufgetragen, dass die Druckfarbe auf der Zusammensetzung abgelegt werden kann. Die Zusammensetzung kann durch jede dienliche Methode, wie Tauchlackierung, Umkehrwalzenbeschichtung, K-Stab-Beschichtung (K-bar coating), Sprühen oder mittels eines Tintenstrahldruckers, aufgetragen werden.
  • Die EP Patentanmeldung Nr. 1,022,151 beschreibt eine Tintenstrahldruckmethode, bei der Druckfarbe zusammen mit einer Polymerpartikel aufweisenden ersten Flüssigkeit und einer einen Reaktanten enthaltenden zweiten Flüssigkeit aufgedruckt wird. Die erste Flüssigkeit wird über die Druckfarbe aufgetragen, um eine Schutzbeschichtung bereitzustellen. Die Polymerpartikel der ersten Flüssigkeit bedecken die Druckfarbe und koaleszieren oder verschmelzen, um einen Film zu bilden. Die Druckfarbe wird mit dem Film bedeckt, um die Abrieb-/Kratzfestigkeit, Wasserechtheit, den Glanz und die Lichtechtheit des bedruckten Materials zu verbessern. Um diese Qualitäten weiter zu verbessern, kann die erste Flüssigkeit auch vor dem Aufdrucken der Druckfarbe abgelegt werden. Die zweite Flüssigkeit wird auch auf der Druckfarbe abgelegt. Die zweite Flüssigkeit berührt die Druckfarbe und bildet ein Koagulat.
  • Zusammenfassunug der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Druckverfahren und ein bedrucktes Produkt bereit, bei dem Druckfarbe mit einem Zusatzstoff kombiniert ist, der die Oberflächenspannung des getrockneten Druckfarbenfilms senkt. Die angereicherte Druckfarbe wird in einem Muster aus parallelen Linien auf ein Trägermaterial gedruckt und trocknen gelassen. Ein klares Harz oder ein klarer Lack werden über die getrocknete Druckfarbe oder unter diese aufgetragen, und aufgrund der Differenz in der Oberflächenspannung zwischen dem Druckfarbenfilm und dem Trägermaterial fließt das Harz vom Druckfarbenfilm weg. Das Harz härtet in eine Reihe von erhöhten Graten, die entlang den gedruckten Profillinien ausgerichtet sind, aus.
  • Für umgekehrt gedruckte Anwendungen wird der Zusatzstoff in ein klares Harz oder einen klaren Lack formuliert. Das Muster aus klarem Harz wird auf eine klare Papierbahn gedruckt. Das klare Muster wird getrocknet und die Druckfarbe wird auf das getrocknete klare Harz gedruckt. Diese Druckfarbe fließt aufgrund der Differenz in der Oberflächenspannung vom klaren Harz weg, wodurch Muster aus erhöhter Druckfarbe gebildet werden. Dieser umgekehrt gedruckte Film wird dann auf einen zweiten Film laminiert, um die Gesamtstruktur zu vervollständigen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Zum Zweck der Veranschaulichung der Erfindung wird in den Zeichnungen eine Form gezeigt, die gegenwärtig bevorzugt wird; jedoch versteht es sich, dass sich diese Erfindung nicht auf die genauen gezeigten Anordnungen und Instrumentalitäten beschränkt.
  • 1 ist eine Draufsicht eines Abschnitts eines bedruckten Materials gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist ein Querschnitt, der ein klares Harz zeigt, dass auf ein Trägermaterial und Druckfarbenlinien gemäß der vorliegenden Erfindung aufgetragen wurde, bevor aufgrund von unterschiedlichen Oberflächenspannungen jeglicher Fluss beim Harz aufgetreten ist.
  • 3 ist ein Querschnitt eines bedruckten Materials gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • Um die Erfindung deutlicher zu veranschaulichen, zeigen 13 einen Teilabschnitt bedruckten Materials gemäß der vorliegenden Erfindung. Vor dem Aufdrucken wird die Druckfarbe mit einem Zusatzstoff kombiniert, der die Oberflächenspannung des getrockneten Druckfarbenfilms senkt. Ein derartiger Zusatzstoff ist ein mit Hydroxy modifiziertes Polyethersilan, das von BYK-Chemie hergestellt und vertrieben wird. Die mit dem Zusatzstoff angereicherte Druckfarbe 12 wird in einem Muster aus parallelen Profilinien über das Trägermaterial 10 gedruckt, wobei zwischen den angrenzenden Druckfarbenlinien Zwischenräume gelassen werden, so dass das Trägermaterial exponiert bleibt. Das Trägermaterial ist vorzugsweise ein nicht bedruckter, metallisierter Film, eine Folie oder reflektierende Fläche.
  • 1 zeigt einen Teilabschnitt von Trägermaterial 10, der mit Druckfarbe 12 in einem Profilmuster überdruckt worden ist. Welche Druckmethode verwendet wird, um die Druckfarbe auf das Trägermaterial aufzutragen, ist nicht wichtig, und der durchschnittliche Fachmann wird verstehen, dass eine Vielzahl von Druckmethoden zur Verfügung stehen. Ein Beispiel einer geeigneten Druckmethode ist das Rotationstiefdruckverfahren. Der Rotationstiefdruck ist vorzuziehen, da er hochgenaue Bilder erzeugt, während gleichzeitig eine hohe Druck- und Produktionsgeschwindigkeit ermöglicht wird. Von einem Lasergraveur gravierte Rotationsdruckzylinder ergeben sowohl den Produktionsumfang als auch die regelmäßigen Kanäle, die zur Erzeugung der visuellen Effekte notwendig sind.
  • Der Lasergraveur kann tiefe, regelmäßige Kanäle für die Druckfarbe gravieren. Mechanisches Gravieren mit einem Diamantstichel erzeugt nur große Farbnäpfchen mit schmalen Kanälen eines viel kleineren Umfangs.
  • Ein Harz 14 wird über den gedruckten Druckfarbenmusterbereich 12 aufgetragen. Das Harz ist beim Trocknen vorzugsweise klar. 2 zeigt einen Querschnitt von bedrucktem Material unmittelbar nachdem das Harz 14 aufgetragen worden ist. Das Harz 14 steht mit sowohl dem gedruckten, getrockneten Druckfarbenfilm 12 als auch dem Trägermaterial 10 zwischen den Linien aus Druckfarbe 12 in Kontakt. Da die Oberflächenspannung des getrockneten Druckfarbenfilms 12 niedriger als die Oberflächenspannung des Trägermaterials 10 ist, fließt das Harz 14 von dem getrockneten Druckfarbenfilm 12 weg und in Richtung der Bereiche des exponierten Trägermaterials 10.
  • 3 zeigt einen Querschnitt bedruckten Materials gemäß der Erfindung, nachdem das Harz 14 seinen Fluss abgeschlossen hat. Das Harz 14 hat sich in den Bereichen exponierten Trägermaterials 10 zwischen den Profillinien der Druckfarbe 12 angesammelt. Somit bildet das Harz 14 erhöhte Grate 16, die entlang der gemusterten Linien aus Druckfarbe 12 ausgerichtet sind. Da das Harz klar oder durchscheinend ist, bewirkt die Lichtbrechung durch das Harz, dass das bedruckte Material sein Äußeres verändert, wenn es aus unterschiedlichen Winkeln betrachtet wird. Das Harz 14 kann sich setzen, um dauerhafte erhöhte Profilgrate 16 zu bilden, die entlang den Linien des Druckfarbenmusters 12 ausgerichtet sind.
  • Ohne den Zusatzstoff in der Druckfarbe würde das Harz normalerweise zu einem regelmäßigen Film auslaufen und würde kein Brechungsmuster ergeben, wie durch die erhöhten Grate in der vorliegenden Erfindung vorgesehen. Andere visuelle Effekte können geschaffen werden, indem verschiedene Farbtinten oder Bronzefarben verwendet werden, die das klare Profilharz ersetzen können. Für umgekehrt bedruckte Anwendungen wird das klare Harz mit dem Zusatzstoff zuerst als Muster aufgetragen und dann wird die Druckfarbe aufgedruckt, um die Muster zu bilden.
  • Es versteht sich, dass, wenn die gedruckte Struktur auf der Presse produziert wird, unabhängige Farbdeckungskontrolle für die individuellen Profilstationen möglich ist, was in einer besseren Gesamtfarbdeckung resultiert. Ferner können durch die Verwendung eines Lasergraveurs hochgenaue Muster geschaffen werden. Außerdem kann aufgrund des großen Umfangs an Farbnäpfchen, die auf dem Lasergraveur erzeugt wurden, ein größerer Umfang des Harzes oder der Beschichtung auf der Oberfläche abgelegt werden. Dieser große Umfang ist mit der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen ohne das Auftreten von „Ausflüssen" möglich.
  • Es ist vorgesehen, dass weitere Variationen der vorliegenden Erfindung möglich sind, indem Vier-Farben-Drucktechniken verwendet werden und scheuerfeste Beschichtungen oder dergleichen zugegeben werden.
  • Scheuerfestigkeit kann auch erzielt werden, indem die Druckfarbe und die Harzbeschichtung umgekehrt auf einen klaren Film gedruckt werden und der Film auf ein zweites Trägermaterial aufgetragen wird.
  • Die vorliegende Erfindung kann durch weitere spezifische Formen verkörpert werden, ohne von ihren wesentlichen Eigenschaften abzuweichen, und demgemäß sollte eher Bezug auf die angehängten Ansprüche, die auf den Bereich der Erfindung hindeuten, als auf die vorangehende Beschreibung genommen werden.

Claims (14)

  1. Ein Druckverfahren, das eine klare Beschichtung und eine Druckfarbe verwendet und die folgenden Schritte umfasst: (a) Zufügen eines die Oberflächenspannung senkenden Zusatzstoffs zu der Beschichtung; (b) Drucken der Beschichtung auf ein Trägermaterial in einem Muster aus parallelen Linien, so dass zwischen den parallelen Linien der gedruckten Beschichtung nicht bedruckte Bereiche bleiben; (c) Trocknen der Beschichtung; (d) Auftragen der Druckfarbe über das Trägermaterial und die Beschichtung; (e) Ermöglichen des Fließens der Druckfarbe von den mit Beschichtung bedruckten Bereichen zu den nicht bedruckten Bereichen, bis die Druckfarbe erhöhte Grate formt, die entlang den Linien des Beschichtungsmusters ausgerichtet sind; und (f) Trocknen der Druckfarbe.
  2. Druckverfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Trägermaterial ein metallisierter Film ist.
  3. Druckverfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Zusatzstoff mit Hydroxy modifiziertes Polyethersilan ist.
  4. Druckverfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Beschichtung und die Druckfarbe umgekehrt auf das Trägermaterial gedruckt werden.
  5. Druckverfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Beschichtung ein Harz ist.
  6. Druckverfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Beschichtung ein Lack ist.
  7. Druckverfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Druckfarbe ein Muster aus Farbtinten ist.
  8. Druckverfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Druckfarbe ein Muster aus Bronzefarbe ist.
  9. Druckverfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Trägermaterial eine reflektierende Fläche ist.
  10. Druckverfahren gemäß Anspruch 9, wobei das reflektierende Trägermaterial eine Folie ist.
  11. Druckverfahren gemäß Anspruch 1 oder 4, wobei das Trägermaterial ein klarer Film ist.
  12. Druckverfahren gemäß Anspruch 11, wobei das Verfahren ferner den Schritt des Befestigens des gedruckten Films an einem zweiten Trägermaterial beinhaltet, wobei die Druckfarbe und die Beschichtung zwischen dem ersten und zweiten Trägermaterial positioniert sind.
  13. Druckverfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Beschichtung unter Verwendung von lasergraviertem Rotationstiefdruck gedruckt wird.
  14. Druckverfahren gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 13, wobei die Druckfarbe unter Verwendung von lasergraviertem Rotationstiefdruck aufgetragen wird.
DE60104386T 2000-11-27 2001-11-21 Dreidimensionales Druckverfahren Expired - Fee Related DE60104386T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US724992 2000-11-27
US09/724,992 US6546872B1 (en) 2000-11-27 2000-11-27 Profile printing method with additive technology

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60104386D1 DE60104386D1 (de) 2004-08-26
DE60104386T2 true DE60104386T2 (de) 2005-07-21

Family

ID=24912693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60104386T Expired - Fee Related DE60104386T2 (de) 2000-11-27 2001-11-21 Dreidimensionales Druckverfahren

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6546872B1 (de)
EP (1) EP1211095B1 (de)
JP (1) JP2002225413A (de)
AR (1) AR031421A1 (de)
AU (1) AU778688B2 (de)
BR (1) BR0105731A (de)
CA (1) CA2364119A1 (de)
DE (1) DE60104386T2 (de)
MX (1) MXPA01012272A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003311A1 (de) * 2006-01-23 2007-07-26 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von betrachtungswinkelabhängig veränderbaren Bildeffekten auf einen Bedruckstoff
DE102009040359A1 (de) * 2009-09-07 2011-03-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Erzeugen eines drucktechnischen Merkmals auf einem Substrat eines Druckprodukts
DE102018110256A1 (de) * 2018-04-27 2019-10-31 Océ Holding B.V. Verfahren und Druckvorrichtung zur Herstellung einer bedruckten und lackierten Faltschablone

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10146912A1 (de) * 2001-09-24 2003-04-10 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Individualisierung von Sicherheitsdokumenten und entsprechendes Sicherheitsdokument
US7131380B2 (en) * 2001-11-07 2006-11-07 Sonoco Development, Inc. EB pattern profile printing
US20030175067A1 (en) * 2002-03-15 2003-09-18 Pearce Jerry W. Web process for making a binder case
JP2004095242A (ja) * 2002-08-30 2004-03-25 Tsubame Musen Kk ロータリーエンコーダ及びその基板製造方法
US7403309B2 (en) * 2004-04-05 2008-07-22 Moncrieff Scott E Method for producing printed image having 3-dimensional appearance
US20100112223A1 (en) * 2006-11-14 2010-05-06 Contra Vision Ltd. Printing superimposed layers
US7639426B2 (en) * 2007-12-05 2009-12-29 Eastman Kodak Company Micro-lens enhanced element
FR2939717A1 (fr) * 2008-12-12 2010-06-18 Franck Andre Marie Guigan Procede d'impression d'elements optiques
JP5262866B2 (ja) * 2009-03-11 2013-08-14 凸版印刷株式会社 レンズ効果を有する印刷物およびこれを用いた包装体
US7782534B1 (en) 2009-03-31 2010-08-24 Eastman Kodak Company Micro-lens enhanced element
US7813044B1 (en) * 2009-03-31 2010-10-12 Eastman Kodak Company Micro-lens enhanced element
US8203790B2 (en) * 2009-04-01 2012-06-19 Eastman Kodak Company Micro-lens enhanced element
US20100255214A1 (en) * 2009-04-01 2010-10-07 Harry Booyens Micro-lens enhanced element
JP5463755B2 (ja) * 2009-06-24 2014-04-09 凸版印刷株式会社 装飾体
EP2319703B2 (de) * 2009-11-10 2023-09-06 Heidelberger Druckmaschinen Intellectual Property AG & Co. KG Verfahren zum gerasterten Aufbringen von Fluiden auf Substrate
DE102010001794A1 (de) * 2010-02-11 2011-08-11 Kreutz, Kerry Wilhelm, 51109 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Etiketten
JP2011224818A (ja) * 2010-04-16 2011-11-10 Toppan Printing Co Ltd マイクロレンズ装飾体
FR2960820A1 (fr) * 2010-06-03 2011-12-09 Pierre Guigan Fabrication de structures en relief par procedes d'impression
FR2987311B1 (fr) * 2012-02-24 2014-07-04 Bat Benveniste Alain Technologies Procede d'optimisation du rendu d'impression de vernis et film d'emballage obtenu par ce procede
US20130300101A1 (en) * 2012-05-11 2013-11-14 Document Security Systems, Inc. Laminated Documents and Cards Including Embedded Security Features
CN103434288A (zh) * 2013-09-02 2013-12-11 惠州三星电子有限公司 一种具有立体金属效果的纸张的印刷方法
DE102017202666A1 (de) * 2016-03-24 2017-09-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Herstellen eines Druckprodukts
GB201620917D0 (en) 2016-12-08 2017-01-25 Crown Packaging Technology Inc Forming a texture in a can surface decoration
DE102018216927B4 (de) 2018-10-02 2020-08-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Herstellen eines Druckprodukts

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1509664A (en) 1922-04-12 1924-09-23 George H Brown Color printing
US2793585A (en) 1953-06-26 1957-05-28 American Optical Corp Embossing dies and method of making same
US3811915A (en) * 1971-04-27 1974-05-21 Inmont Corp Printing method for forming three dimensional simulated wood grain,and product formed thereby
GB1414504A (en) 1972-11-06 1975-11-19 British American Tobacco Co Surface finishes
FI67194C (fi) 1975-11-14 1985-02-11 Orell Fuessli Graph Betr Ag Grafisk modell och foerfarande foer dess framstaellning
US4184700A (en) 1975-11-17 1980-01-22 Lgz Landis & Gyr Zug Ag Documents embossed with optical markings representing genuineness information
US4079673A (en) 1975-12-30 1978-03-21 Bernstein Donald J Raised printing on light-transmitting sheet material
JPS55146785A (en) 1979-05-04 1980-11-15 Noda Plywood Mfg Co Ltd Decorative material and preparation thereof
US4759982A (en) 1986-12-12 1988-07-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transfer graphic article with rounded and sealed edges and method for making same
US5019202A (en) * 1987-12-15 1991-05-28 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Process for producing decorative sheets having embossed pattern
US5008144A (en) 1988-11-04 1991-04-16 Petrolite Corporation Overprint aqueous varnish
US4908063A (en) 1988-11-04 1990-03-13 Petrolite Corporation Additive composition for water-based inks
US5116548A (en) 1989-08-29 1992-05-26 American Bank Note Holographics, Inc. Replicaton of microstructures by casting in controlled areas of a substrate
US5085514A (en) 1989-08-29 1992-02-04 American Bank Note Holographics, Inc. Technique of forming a separate information bearing printed pattern on replicas of a hologram or other surface relief diffraction pattern
US5742432A (en) 1991-12-19 1998-04-21 Bianco; James S. Apparatus for manufacture of diffraction gratings for identification means
US5539440A (en) 1992-03-30 1996-07-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Image forming apparatus having colorant holding regions and a colorant repelling region
US5304411A (en) 1992-05-13 1994-04-19 Borden, Inc. Chemical embossed polyvinyl chloride film
US5330799A (en) 1992-09-15 1994-07-19 The Phscologram Venture, Inc. Press polymerization of lenticular images
US5538674A (en) 1993-11-19 1996-07-23 Donnelly Corporation Method for reproducing holograms, kinoforms, diffractive optical elements and microstructures
US5401303A (en) 1994-04-26 1995-03-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Aqueous inks having improved halo characteristics
JP3321596B2 (ja) * 1994-07-18 2002-09-03 凸版印刷株式会社 立体模様化粧紙及びその製造方法
US6087416A (en) 1998-07-22 2000-07-11 E.I. Du Pont De Nemours And Company Aqueous pigmented ink jet inks for printing on vinyls
EP1022151A4 (de) 1998-07-27 2002-01-16 Seiko Epson Corp Zwei flüssigkeiten tintenstrahlaufzeichnungen verfahren
KR20010101220A (ko) 1998-12-18 2001-11-14 커스티 마가렛 핀더 폴리머릭 비구아니드(polymericbiguanides)를 이용한 잉크 젯 프린팅 방법
WO2002059985A1 (en) * 2001-01-24 2002-08-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method of producing a track on a substrate

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003311A1 (de) * 2006-01-23 2007-07-26 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von betrachtungswinkelabhängig veränderbaren Bildeffekten auf einen Bedruckstoff
DE102009040359A1 (de) * 2009-09-07 2011-03-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Erzeugen eines drucktechnischen Merkmals auf einem Substrat eines Druckprodukts
DE102018110256A1 (de) * 2018-04-27 2019-10-31 Océ Holding B.V. Verfahren und Druckvorrichtung zur Herstellung einer bedruckten und lackierten Faltschablone
DE102018110256B4 (de) * 2018-04-27 2020-01-30 Océ Holding B.V. Verfahren und Druckvorrichtung zur Herstellung einer bedruckten und lackierten Faltschablone

Also Published As

Publication number Publication date
US6546872B1 (en) 2003-04-15
EP1211095A1 (de) 2002-06-05
JP2002225413A (ja) 2002-08-14
DE60104386D1 (de) 2004-08-26
AU9332801A (en) 2002-05-30
AU778688B2 (en) 2004-12-16
BR0105731A (pt) 2002-07-02
EP1211095B1 (de) 2004-07-21
AR031421A1 (es) 2003-09-24
MXPA01012272A (es) 2004-08-12
CA2364119A1 (en) 2002-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104386T2 (de) Dreidimensionales Druckverfahren
DE60310030T2 (de) Drucken durch differentialadhäsion
DE69429266T3 (de) Prägen von wertscheinbogen mit echtheitsmerkmalen
EP1685974B1 (de) Sicherheitsmarkierung und Verfahren zur Herstellung derselben
US8794149B2 (en) Water pressure transfer method, a transfer film for water pressure transfer and a water pressure transfer article
DE2406761A1 (de) Bedruckbare aluminiumfolie
DE2043692B2 (de) Etikett zum Kennzeichnen flexibler Textilerzeugnisse
DE102006003310A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Lentikularbildes, nach diesem Verfahren hergestelltes Lentikularbild, Verwendung des Verfahrens zur Herstellung von Blindenschrift, nach diesem Verfahren erzeugtes Dokument und Druckmaschine
EP2050514B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer strukturierten Oberfläche einer lackierten Werkstoffplatte
DE102008025241A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Anzeigetafel
DE602004008986T2 (de) Thermisches Übertragungsmaterial und Verfahren zur Herstellung
DE3325641C2 (de) Fußbodenbelagfliese
DE102014001688A1 (de) Herstellung eines Sicherheitselements mit Farbänderungseigenschaften
DE2805146C2 (de) Blattförmiger Dokumententräger
DE3408186C2 (de) Tastenoberteil einer Taste
DE102004035697A1 (de) Trennschichtträger
DE1671587C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Farbdrucken auf einem aus flexiblem thermoplastischem Folienmaterial bestehenden Träger
DE2919847B1 (de) Flaechengebilde mit Holzmaserung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3004566C2 (de) Verfahren zum Dekorieren (Bedrucken) von Ski- Deck- oder Laufbelägen sowie derartige Beläge
EP3976881B1 (de) Verfahren zur lackierung von substraten sowie lackierte substrate
DE2130914A1 (de) Intaglio-Druckverfahren
DE2813388A1 (de) Verfahren zur herstellung von finish- skioberflaechen mit dekor
DE2711169A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbtonarbeiten wie z.b. leder- und holzimitate sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19519749C2 (de) Verfahren zum Aufbringen von Markierungen auf Gegenstände aus Kautschuk
DE3030450A1 (de) Tapete und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee