DE60103907T2 - Schnellkupplungsvorrichtung für Werkzeuge - Google Patents

Schnellkupplungsvorrichtung für Werkzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE60103907T2
DE60103907T2 DE60103907T DE60103907T DE60103907T2 DE 60103907 T2 DE60103907 T2 DE 60103907T2 DE 60103907 T DE60103907 T DE 60103907T DE 60103907 T DE60103907 T DE 60103907T DE 60103907 T2 DE60103907 T2 DE 60103907T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
coupling device
quick coupling
tool
brackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60103907T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60103907D1 (de
Inventor
Alberto Mantovani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mantovanibenne SRL
Original Assignee
Mantovanibenne SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mantovanibenne SRL filed Critical Mantovanibenne SRL
Application granted granted Critical
Publication of DE60103907D1 publication Critical patent/DE60103907D1/de
Publication of DE60103907T2 publication Critical patent/DE60103907T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3618Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with two separating hooks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3622Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with a hook and a locking element acting on a pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3663Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat hydraulically-operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Shovels (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

  • Spezifisch, doch nicht ausschlieslich, findet die Erfindung nützliche Anwendung bei allen Werkzeugen, insbesondere bei Baggerschaufeln, welche unter Verwendung von zwei parallelen, an der Baggerschaufel angeordneten Zapfen angeschlossen werden, vorgesehen zum Befestigen an einer Schnellkupplungsvorrichtung, die sich am Ende des Baggerauslegers befindet.
  • Es gibt auf dem Markt zahlreiche Hersteller von Baggern und Baggerwerkzeugen.
  • Ebenfalls gibt es zahlreiche verschiedene Typen von Anschlüssen, welche allgemein so bemessen und ausgelegt sind, dass nur Werkzeuge mit ergänzenden Kupplungsvorrichtungen an diesen befestigt werden können. All dies bildet eine ernsthafte Einschränkung in der Nutzung der Werkzeuge, da es nicht leicht ist, die volle Palette an Werkzeugen, Schaufeln oder anderen an einem einzigen Bagger zu verwenden.
  • US 6 233 852 beschreibt eine Kupplungsvorrichtung zum Vorbereiten einer Anzahl von Baggergeräten zur Befestigung einer Anzahl von Baggerschaufeln. Die Kupplungsvorrichtung hat eine Montageplatte, eine Verbindungsvorrichtung zum Anschliessen der Montageplatte an das Baggergerät und eine Vorrichtung zum Anschliessen der Montageplatte an die Baggerschaufel. Die Vorrichtung zum Anschliessen der Montageplatte an die Baggerschaufel kann einen vorderen Haken aufweisen, einen hinteren Haken und eine Vorrichtung, welche den hinteren Haken im Verhältnis zu dem vorderen Haken bewegt, um ihn einer Anzahl von Baggerschaufeln anzupassen.
  • Hauptzweck der vorliegenden Erfindung ist, eine Schnellkupplungsvorrichtung vorzusehen, welche die Einschränkungen wie bei dem Stand der Technik durch eine einfache Lösung vermeidet.
  • Diese Zwecke und Vorteile und noch mehr werden alle erreicht durch die vorliegende Erfindung, wie sie in den anhängenden Ansprüchen gekennzeichnet ist.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen deutlicher aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung einer Ausführung der Erfindung hervor, dargestellt mit Hilfe eines nicht begrenzendes Beispiels in den Abbildungen der beiliegenden Zeichnungen, von denen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht teilweise Schnitt nach der Linie III–III aus 3 zeigt;
  • 2 ist eine Seitenansicht von einem Details aus der 1;
  • 3 ist eine schematische Seitenansicht von links der 2;
  • 4 ist eine zerlegte Seitenansicht von einem Detail aus der 2.
  • Unter Bezugnahme auf die Abbildungen der Zeichnungen ist mit 1 in seiner Gesamtheit der Körper einer Schnellkupplungsvorrichtung für Baggerwerkzeuge bezeichnet, und zwar vom Typ, bei welchem das in den Abbildungen mit 7 bezeichnete Werkzeug mit einem ersten Zapfen 3 und einem zweiten Zapfen 4 versehen ist, welche zusammen die Mittel bilden, durch die das Werkzeug befestigt wird.
  • Der Körper 1 ist mit Sperrvorrichtungen mit versetzbaren Haken 2 versehen, welche stabile, doch lösbare Kupplungen mit wenigstens einem der beiden Zapfen 3 und 4 herstellen, insbesondere mit dem zweiten Zapfen 4.
  • Die Verbindung wird erhalten durch das Einsetzen der Zapfen 3 und 4 in spezielle Kupplungssitze 50 und 60, aufgewiesen insbesondere in den ersten Halterungen 5 und in den zweiten Halterungen 6, welche lösbar an dem Körper 1 befestigt sind.
  • Jeder Körper 1 ist dazu vorgesehen, ein Paar von ersten Halterungen 5 und ein Paar von zweiten Halterungen 6 aufzunehmen. Die Halterungen eines jeden Paares sind auf solche Weise positioniert, dass die Oberflächen der Sitze 50 und 60 so ausgerichtet sind, dass sie sich in der Lage befinden, sich jeweils mit den ersten Zapfen 3 und den zweiten Zapfen 4 zu verbinden.
  • Die ersten Halterungen 5 und die zweiten Halterungen 6 sind leicht lösbar an dem Körper 1 montiert und können an diesem in bestimmten Positionen festgestellt werden.
  • Für jedes Werkzeug 7, zum Beispiel für jedes Verbindungssystem, gebildet aus einem ersten Zapfen 3 und einem zweiten Zapfen 4, ist ein aus einem Paar von ersten Halterungen 5 und einem Paar von zweiten Halterungen 6 geformter Satz vorgesehen. Durch die Montage der richtigen Halterungen 5 und 6 kann somit das gewünschte Werkzeug an diesen befestigt werden.
  • Es ist nicht sicher, dass in jedem Falle die oben beschriebenen Voraussetzungen vorliegen. Es ist durchaus möglich, dass auch bei einer Anzahl von verschiedenen Werkzeugen nur eine entsprechende Anzahl von ersten Halterungen 5 erforderlich ist, aber nur eine zweite Halterung 6 oder umgekehrt. In diesem Falle können die ersten Zapfen 3 (oder die zweiten Zapfen 4) einer Anzahl von Werkzeugen 7, die vom Typ her nicht sehr viel unterschiedlich voneinander sind, in einen einzigen Sitz 50 (oder 60) einer ersten Halterung 5 (oder einer zweiten Halterung 6) eingesetzt werden, wobei derselbe Sitz für alle Werkzeuge 7 geeignet ist, während der geometrische und Abmessungsunterschied der Kupplung nur in den Sitzen 60 (oder 50) der zweiten Halterungen 6 (oder der ersten Halterungen 5) vorhanden sind.
  • Allgemeiner gesagt ist eine Anzahl von ersten Halterungen 5 vorhanden, welche einer Anzahl von zweiten Halterungen 6 entsprechen, die dazu vorgesehen sind, sich mit einer entsprechenden Anzahl von ersten Zapfen 3 und zweiten Zapfen 4 zu verbinden, und welche in allen Fällen lösbar an dem Körper 1 befestigt werden können.
  • Die Stabilität der Kupplung ist gesichert durch die Tatsache, dass ein einzelnes Paar, bestehend aus einem ersten Zapfen 3 und einem zweiten Zapfen 4 an einem einzelnen Werkzeug 7, mit einem anderen Paar verbunden wird, das aus ersten Halterungen 5 und zweiten Halterungen 6 besteht.
  • Die entsprechende Befestigung zwischen den ersten Halterungen 5 und dem Körper 1 ist lösbar und benutzt dieselben Bezugspunkte an dem Körper für alle ersten Halterungen 5.
  • Die entsprechende Befestigung zwischen den zweiten Halterungen 6 und dem Körper 1 ist lösbar und benutzt dieselben Bezugspunkte an dem Körper für alle zweiten Halterungen 6.
  • Insbesondere sind die Bezugspunkte aus Bohrungen 11 gebildet, eingearbeitet in den Körper 1, um einen Anschluss durch Verbolzung einer jeden ersten Halterung 5 an diesem zu erlauben, sowie aus anderen Bohrungen 12, ebenfalls in den Körper 1 eingearbeitet, um einen Anschluss durch Verbolzung einer jeden zweiten Halterung 6 an diesem zu erlauben.
  • Das Anpassen der Werkzeugkupplung an ein spezifisches Werkzeug 7 ist dadurch leicht gemacht, dass die Kupplung selbst als eine Art modulare Struktur hergestellt ist, welche einen Körper 1 enthält, der mit versetzbaren Haken 2 versehen ist, welche in der gezeigten Ausführung durch einen Druckluftzylinder bewegt werden, und einer doppelten Anzahl von Paaren von ersten Halterungen 5 und zweiten Halterungen 6, die leicht an dem Körper 1 montiert und von diesem abgenommen werden können.
  • Jedem Werkzeug entspricht eine spezielle Kombination von ersten Halterungen 5 und zweiten Halterungen 6. Wenn sie an dem Körper 1 unter Verwendung bestimmter Bezugspunkte montiert ist, kann auf einfache Weise eine Schnellkupplung erhalten werden, welche den besonderen Kupplungsabmessungen des einzelnen Werkzeugs entspricht.

Claims (8)

  1. Schnellkupplungsvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines jeden Baggerwerkzeugs an einer Arbeitsmaschine, wobei das genannte zu benutzende Baggerwerkzeug aus einer Anzahl von zur Verfügung stehenden Baggerwerkzeugen (7) mit verschiedenen Verbindungszapfen ausgewählt wurde, wobei jedes Baggerwerkzeug mit einer Zapfenverbindungseinheit versehen ist, enthaltend einen ersten Zapfen (3) und einen zweiten Zapfen (4), und wobei die Schnellkupplungsvorrichtung wie folgt enthält: einen Körper (1), anschliessbar an die Arbeitsmaschine; eine Anzahl von ersten Halterungen (5), dazu bestimmt, einen der genannten ersten und zweiten Zapfen der Zapfenverbindungseinheit eines gewählten Baggerwerkzeugs aufzunehmen, und wenigstens eine zweite Halterung (6), dazu bestimmt, den anderen der genannten ersten und zweiten Zapfen aufzunehmen, wobei jede der genannten Halterungen lösbar an dem genannten Körper (1) befestigt werden kann, wann immer ein gewähltes Baggerwerkzeug an einer Arbeitsmaschine mit Hilfe einer Schnellkupplungsvorrichtung gesichert werden soll; versetzbare Haken (2) zum Einrasten an einem der beiden Zapfen (3, 4) eines gewählten Baggerwerkzeugs (7), dadurch gekennzeichnet, dass sie ausserdem eine Anzahl von Halterungen zusätzlich zu denen enthält, die ursprünglich dazu bestimmt sind, ein erstes gewähltes Baggerwerkzeug zu sichern, wobei wenigstens ein Teil der genannten Anzahl von zusätzlichen Halterungen dazu bestimmt ist, wenigstens ein zweites gewähltes Baggerwerkzeug zu sichern, welches eine Zapfenverbindungseinheit mit Zapfen einer anderen Grösse und/oder mit einem anderen Zapfenabstand hat, so dass nach dem Entfernen von wenigstens einer der genannten ursprünglichen Halterungen von der lösbaren Kupplung, und nach der Anbringung einer geeigneten Zahl von entsprechenden zusätzlichen Halterungen, ein zweites gewähltes Baggerwerkzeug dann durch die Schnellkupplungsvorrichtung anstelle des ersten Baggerwerkzeugs angeschlossen werden kann.
  2. Schnellkupplungsvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Anzahl von ersten Halterungen (5) und eine Anzahl von zweiten Halterungen (6) enthält, welche dazu vorgesehen sind, sich mit einer entsprechenden Anzahl der ersten Zapfen (3) und der zweiten Zapfen (4) zu verbinden.
  3. Schnellkupplungsvorrichtung nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Halterungen (5) und die zweiten Halterungen (6) jeweils mit Sitzen (50 und 60) zur passrechten Aufnahme der ersten Zapfen (3) und der zweiten Zapfen (4) versehen sind; wobei ein aus einer ersten Halterung (5) und einer zweiten Halterung (6) gebildetes Paar einem einzelnen Paar entspricht, das aus einem ersten Zapfen (3) und einem zweiten Zapfen (4) eines einzelnen Werkzeugs (7) gebildet ist.
  4. Schnellkupplungsvorrichtung nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Halterungen (5) und die zweiten Halterungen (6) an dem Körper (1) in bestimmten Positionen durch lösbare Verbindungen befestigt werden können.
  5. Schnellkupplungsvorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbaren Verbindungen die gleichen Bezugspunkte an dem Körper (1) für alle ersten Halterungen (5) verwenden.
  6. Schnellkupplungsvorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbaren Verbindungen die gleichen Bezugspunkte an dem Körper (1) für alle zweiten Halterungen (6) verwenden.
  7. Schnellkupplungsvorrichtung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bezugspunkte aus Bohrungen (11) bestehen, die in den Körper (1) eingearbeitet sind, um einen Anschluss durch Verbolzung einer jeden der ersten Halterungen (5) an dem Körper (1) zu erlauben.
  8. Schnellkupplungsvorrichtung nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bezugspunkte aus Bohrungen (12) bestehen, die in den Körper (1) eingearbeitet sind, um einen Anschluss durch Verbolzung einer jeden der zweiten Halterungen (6) an den Körper (1) zu erlauben.
DE60103907T 2001-11-19 2001-11-19 Schnellkupplungsvorrichtung für Werkzeuge Expired - Fee Related DE60103907T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01204404A EP1312720B1 (de) 2001-11-19 2001-11-19 Schnellkupplungsvorrichtung für Werkzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60103907D1 DE60103907D1 (de) 2004-07-22
DE60103907T2 true DE60103907T2 (de) 2005-06-23

Family

ID=8181258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60103907T Expired - Fee Related DE60103907T2 (de) 2001-11-19 2001-11-19 Schnellkupplungsvorrichtung für Werkzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6811371B2 (de)
EP (1) EP1312720B1 (de)
AT (1) ATE269450T1 (de)
CA (1) CA2411759C (de)
DE (1) DE60103907T2 (de)
ES (1) ES2222310T3 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10311927B4 (de) 2003-03-18 2007-06-28 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Schnellwechsler
FR2875519A1 (fr) * 2004-09-17 2006-03-24 Acmg Ind Sa Attache semi-automatique pour l'accouplement d'un godet sur un bras de manoeuvre d'un engin de terrassement
WO2007070941A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-28 Craig Arthur Hahnel Mounting system for excavator buckets and implements
US7984575B2 (en) 2007-07-05 2011-07-26 Caterpillar Inc. Quick coupler assembly
DE102011083350A1 (de) * 2011-09-23 2013-03-28 Deere & Company Werkzeugträger
US8974137B2 (en) 2011-12-22 2015-03-10 Caterpillar Inc. Quick coupler
GB201204803D0 (en) * 2012-03-19 2012-05-02 Cloutier Alain Attachment bracket for use with heavy machinery and bracket members
US8869437B2 (en) 2012-05-30 2014-10-28 Caterpillar Inc. Quick coupler
US8684623B2 (en) 2012-05-30 2014-04-01 Caterpillar Inc. Tool coupler having anti-release mechanism
US9217235B2 (en) 2012-05-30 2015-12-22 Caterpillar Inc. Tool coupler system having multiple pressure sources
US9228314B2 (en) 2013-05-08 2016-01-05 Caterpillar Inc. Quick coupler hydraulic control system
WO2017161458A1 (en) * 2016-03-23 2017-09-28 Ami Attachments Inc. Robust multi-tool assembly for hydraulic excavators
US10774501B2 (en) * 2016-03-23 2020-09-15 Ami Attachments Inc. Robust multi-tool assembly for hydraulic excavators
US10316488B2 (en) * 2016-09-16 2019-06-11 Cnh Industrial America Llc Universal backhoe coupler
EP3409842B1 (de) * 2017-05-11 2019-07-10 Kubota Corporation Frontlader und arbeitsfahrzeug
DE102017130439A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-19 Oilquick Deutschland Gmbh Schnellwechsler

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05239846A (ja) * 1991-08-09 1993-09-17 Jrb Co Inc 掘削機用ブームアーム連結器
DE9319362U1 (de) * 1993-12-16 1994-03-31 Macmoter Spa Schnellwechselvorrichtung
US5549440A (en) * 1994-12-28 1996-08-27 Acs Industries, Inc. Fast-make coupler for attaching a work implement to a prime mover
US5927665A (en) * 1998-07-02 1999-07-27 Allied Construction Products, Inc. Implement mounting system
US6233852B1 (en) * 1998-01-12 2001-05-22 Pemberton, Inc. Universal coupler for excavator buckets
GB2330570B (en) * 1998-09-08 1999-09-15 Miller Ronald Keith Quick coupler for bucket excavators
JP2000129713A (ja) * 1998-10-21 2000-05-09 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd 作業機アタッチメントの着脱装置
US6158950A (en) * 1999-03-02 2000-12-12 C & P Enterprises, Inc. Excavator coupling
WO2001004425A1 (en) * 1999-07-12 2001-01-18 Jrb Company, Inc. Excavator arm assembly with integral quick coupler

Also Published As

Publication number Publication date
ATE269450T1 (de) 2004-07-15
CA2411759C (en) 2007-10-09
EP1312720B1 (de) 2004-06-16
EP1312720A1 (de) 2003-05-21
US20030095858A1 (en) 2003-05-22
DE60103907D1 (de) 2004-07-22
CA2411759A1 (en) 2003-05-19
ES2222310T3 (es) 2005-02-01
US6811371B2 (en) 2004-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103907T2 (de) Schnellkupplungsvorrichtung für Werkzeuge
DE2500217C3 (de) Vorrichtung zum Anschließen auswechselbarer unterschiedlicher Arbeitswerkzeuge eines Baggers o.dgl
DE602004008375T2 (de) Fräswerkzeug zur Herstellung von Schlitzen, das ein schnelles Wechseln des Schneidekopfes zulässt.
DE3005594C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Anschließen eines Ladegerätes an die Tragvorrichtung eines Fahrzeuges
DE2559293A1 (de) Vorrichtung zum leicht loesbaren befestigen von last aufnehmenden einrichtungen an last hebenden einrichtungen
EP1593781B1 (de) Kombination aus einer Ladervorrichtung und einer Trägerstruktur.
DE602004006958T2 (de) Schnellkupplungsvorrichtung für werkzeuge an baggern oder ähnlichen maschinen
DE2541697B2 (de) An einer Zugmaschine lösbar befestigbares Ladegerät
DE3446388A1 (de) Anbauvorrichtung und verfahren zum anbringen und abmachen eines geraets an eine bzw. von einer kraftmaschine
DE4117272C2 (de) Gerätehaltevorrichtung zur Verbindung eines Arbeitsgerätes mit einem Fahrzeugchassis
EP0539875A1 (de) Schnellbefestigungseinrichtung
DE10344555B4 (de) Vorrichtung zum Führen und/oder Fixieren eines Zugpendels für ein Fahrzeug
DE2363939A1 (de) Traktor- oder spurkettenfahrzeug
DE2059208B2 (de) Vorrichtung zum Anschluß eines Ballastgewichtes an einen land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbaren Schlepper
DE10259183A1 (de) Hinterrahmen für Grader
DE2528177C2 (de) Aufreißer an einem Erdbaufahrzeug
DE102004010642B4 (de) Kopplungsvorrichtung
DE2528176C2 (de) Erdbewegungsfahrzeug mit auswechselbaren Zusatzteilen
DE1456538A1 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren Halterung von Arbeitsgeraeten an Lademaschinen
DE2914125A1 (de) Geraeteanbauvorrichtung an der frontseite eines land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbaren kraftfahrzeugs
DE60008967T2 (de) Montagevorrichtung
DE19806057A1 (de) Baumaschinenadapter
AT505477B1 (de) System aus trägerfahrzeug und anbauaggregaten
DE102010049259A1 (de) Zugdeichsel
DE2059026A1 (de) Verfahren zum Anbringen von Zusatzgeraeten an Fahrzeugen und Fahrzeug zur Durchfuehrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, 70178 STUTTGART

8339 Ceased/non-payment of the annual fee