DE60102105T2 - Handgriff für Aufbewahrungsbeutel - Google Patents

Handgriff für Aufbewahrungsbeutel Download PDF

Info

Publication number
DE60102105T2
DE60102105T2 DE60102105T DE60102105T DE60102105T2 DE 60102105 T2 DE60102105 T2 DE 60102105T2 DE 60102105 T DE60102105 T DE 60102105T DE 60102105 T DE60102105 T DE 60102105T DE 60102105 T2 DE60102105 T2 DE 60102105T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
belt
arms
overlap
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60102105T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60102105D1 (de
Inventor
Matthew J. Holland
Gregory Scott Snider
James Pangerc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Black and Decker Inc
Original Assignee
Black and Decker Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Black and Decker Inc filed Critical Black and Decker Inc
Publication of DE60102105D1 publication Critical patent/DE60102105D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60102105T2 publication Critical patent/DE60102105T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Gurtgriffe für Beutel und insbesondere auf einen Gurtgriff, der zum Tragen eines Beutels angepasst ist und auf ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Gurtgriffs.
  • Es ist im Fachgebiet bekannt, Griffe herzustellen, die an verschiedenen Arten von Beuteln angebracht sind, um den Transport zu erleichtern. Die Griffe weisen im Wesentlichen einen Gurt mit einem damit verbundenen Griff zum Einsetzen einer Hand auf. All-gemein ist im Fachgebiet versucht worden, stabile Griffe herzustellen, die dazu ausgestaltet sind, einem großen Gewicht in dem Beutel, an dem die Griffe befestigt sind, standzuhalten. Diese Griffe weisen jedoch noch Mängel auf.
  • Viele dem Stand der Technik entsprechende Griffe werden durch eine Gurtschleife und Bereitstellen von Platz für eine Hand in dieser Weise ausgebildet. Diese Ausgestaltung erfordert eine gröbere Menge von Gurtmaterial, um einen stabilen Griff bereitzustellen, der den gesamten Beutel umschlingt. Darüber hinaus sind, wenn nach diesem Verfahren nicht der gesamte Beutel umschlungen wird, die Griffe allgemein an die Seiten des Beutels genäht. Das Nähen stellt entweder eine schwache Verbindung des Griffs mit dem Beutel zur Verfügung oder erfordert einen beträchtlichen Nähbereich, um den Gurt sicher an dem Beutel zu halten.
  • Andere Verfahren des Bildens eines Griffs umfassen das Ausbilden einer Öffnung in dem Gurtmaterial. Die Grifföffnung wird durch Ausschneiden eines Teils des Gurtmaterials ausgebildet, um die Öffnung zu erzeugen. Wiederum ist, um einen stabilen Griff zu sichern, eine sehr große Materialmenge erforderlich.
  • Ein anderer Endtyp des Griffs wird durch Verbinden eines Teils eines Endes eines Gurtes miteinander ausgebildet. Dieser Grifftyp ist in dem US-Patent Nr. 4,703,517 offenbart. Diese Offenbarung erfordert jedoch, dass ein Beutel und Griff zusammen ausgebildet sind, und dass im wesentlichen ein Einheitsbereich des Materials für Griff und Beutel verwendet wird. Ferner befindet sich das Material auf einer durchgehenden Rolle, die nur eine Beutelausgestaltung und einen Beuteltyp zur Verfügung stellt.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Gurtgriff zur Verfügung zu stellen, der zum Tragen eines Beutels gemäß Anspruch 5 angepasst ist, und der einer schweren Last standhält und dabei für den Benutzer noch Bequemlichkeit bietet und der den Beutel umgibt, um die Tragfähigkeit des Griffs zu erhöhen und das Gewicht des Beutels gleichmäßiger zu verteilen und der weiterhin einfach herzustellen ist und gut aussieht.
  • Das Verfahren gemäß Anspruch 1 bildet einen Griff aus einem Gurt zum Tragen eines Beutels. Auf diese Weise ist es nicht erforderlich, dass der Griff an dem Gurt befestigt wird, welcher den Beutel umgibt, sondern statt dessen ein Teil des Gurtes ist. Somit ist der Gurt eine stabilere Konstruktion und ist nicht so verschleiß- und zerreißempfindlich, wie es andere Griffe sein können.
  • Die vorliegende Erfindung ist aus der ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen vollständiger zu verstehen, wobei die Zeichnungen zeigen in
  • 1 eine Perspektivansicht einer Werkzeugaufbewahrungstasche. mit dem Griff gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Endansicht der Werkzeugaufbewahrungstasche gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine Draufsicht auf das Innere der Werkzeugtasche gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer Querschnittsansicht der Seitentaschen der Aufbewahrungstasche für den Gebrauch am Arbeitsplatz gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 ein bevorzugtes Verfahren der Gestaltung des Griffs gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Eine Werkzeugtasche 10, wie sie in 1 bis 3 dargestellt ist, weist einen Boden 12 und allgemein vertikale Seitenwände 14A14D auf, die aus einer inneren und äußeren Nylonhülle mit offenzelligem Urethan dazwischen gebildet sind. Eine Abdeckung 16 ist durch ein Gewebegelenk an der Seitenwand 14D befestigt. Ein Reißverschluss 18 ist entlang den Seitenwänden 14A14C vorgesehen, um die Abdeckung 16 in einer geschlossenen Position zu befestigen. Die Aufbewahrungstasche 10 ist für das Aufbewahren von Werkzeug und Zubehör ausgestaltet und weist eine Mehrzahl von Außentaschen 20 auf, die an der äußeren Oberfläche angeordnet sind, und zusätzlich eine Mehrzahl von Innentaschen 22 (dargestellt in 3) auf, die an der Innenfläche der Seitenwände 14A14D angeordnet sind. Die Taschen 20, 22 sind durch Aufnähen von Material auf die Seitenwände 14A14D gebildet. Die Seitenwände 14A14D sind voneinander beabstandet, um eine große Grundfläche der Werkzeugaufbewahrungstasche 10 zu erzeugen. Diese große Grundfläche erlaubt das Aufbewahren von zahlreichen Werkzeugen und von Zubehör verschiedener Größen, die derzeit nicht in anderen Aufbewahrungstaschen untergebracht sind. Ferner erlauben die Taschen 20, 22 eine zusätzliche Aufbewahrung von Werkzeugen und ihres Zubehörs.
  • Die Werkzeugaufbewahrungstasche 10 weist zusätzlich einen ersten Ledergurtbereich 25 auf, der sich entlang der Seitenwand 14A, dem Boden 12 und der Seitenwand 14D erstreckt. Der erste Ledergurt 25 endet in einstückig ausgeführten Griffen 26a, 26b (wie in 1 und 2 dargestellt) und nachfolgend beschrieben wird. Ein zweiter Ledergurt 28 erstreckt sich von den Seitenwänden 14B, dem Boden 12 und der Seitenwand 14C und kreuzt den ersten Ledergurt 25 unter dem Boden 12. Der zweite Ledergurt 28 endet an beiden Enden in Metallösen 29, die dazu ausgestaltet sind, mit einem Schultergurt (nicht dargestellt) einzugreifen. Die Enden der Ledergurte 25, 28 sind durch eine kastenförmige Nähnaht 30 an die Seitenwände genäht und gewährleisten eine gleichmäßige Gewichtsverteilung für den bequemen Transport und die bequeme Aufbewahrung. Die Ledergurte 25, 28 sichern, da sie die gesamte Distanz um die Aufbewahrungstasche 10 in einem Stück durchlaufen, dass das Gewicht der Aufbewahrungstasche 10 für den Gebrauch am Arbeitsort nicht ungleichmäßig verschobenen wird.
  • Weiter Bezug auf 1 und insbesondere Bezug auf 2 nehmend, sind die einstückigen Griffe 26a, 26b zu sehen. Die Griffe 26a, 26b haben Haken-Öse-Befestigungselemente 27a, 27b an den am weitesten innenliegenden Seiten zum Befestigen der Griffe 26a, 26b aneinander, wenn die Aufbewahrungstasche 10 für den Gebrauch am Arbeitsort getragen oder aufbewahrt wird. Die Griffe 26a, 26b können aneinander befestigt werden, indem der Griff 26a in Richtung des Pfeils A bewegt wird und der Griff 26b in Richtung des Pfeils B, um es den Haken-Öse-Befestigungselementen 27a, 27b zu erlauben, miteinander einzugreifen. Ferner kann, wenn die Griffe 26a, 26b oben an der Tasche befestigt sind, die Sicherheit am Arbeitsplatz und während des Transports erhöht werden.
  • Bezug auf 4A bis 4H nehmend, ist die bevorzugte Ausführung für die Gestaltung der Griffe 26a, 26b in mehreren Schritten dargestellt. Zuerst wird das Ende des ersten Ledergurts 25 flach gelegt, wie es in 4A dargestellt ist. Als nächstes zeigen 4B bis 4C, dass ein Schnittwerkzeug 50 verwendet wird, um das Ende des Lederstreifens 25 in zwei Arme 51a und 51b einzuschneiden und eine Öffnung 52 durch den Ledergurt 25 zu erzeugen. Nach dem Erzeugen der Arme 51a, 51b werden, wie in 4D bis 4E dargestellt, die Arme 51a, 51b zur Hälfte über sich selbst gefaltet, wie es insbesondere in 4E dargestellt ist.
  • 4F zeigt, dass das gefaltete Ende des Arms 51b dann in dem gefalteten Ende des Arms 51a platziert wird, um einen Überlappungsbereich 55 zu bilden, der dann bei 53 zusammengenäht wird. 4G bis 4H zeigen, dass ein Lederstück 60 zusätzlich über den überlappten Bereich 55 angeordnet und in geschlossener Form zusammengenäht wird, um dem Griff 26 zusätzliche Abstützung und Steifigkeit zu verleihen. Ruf diese Weise wird ein stabiler und verstärkter Griff 26 aus dem ersten Ledergurt gebildet.
  • Eine zweite Ausführung (nicht dargestellt) ist der ersten Ausführung sehr ähnlich. Der einzige Unterschied ist der, dass der Ledergurt 25 aus zwei Lederstücken hergestellt ist, die mit der rauen Seite aneinander haften. Der Prozeß der Griffbildung in dem Doppel-Lederstreifen würde dann im Wesentlichen dem Prozefl bei der bevorzugten Ausführung gleichen. Auf diese Weise kann die genarbte Lederseite auf beiden Seiten des Gurts und des Griffs zu sehen sein. Außerdem würde das Vorliegen von zwei Gurten die Tragfähigkeit des Gurtes und des Griffs erhöhen.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Gurts und eines Griffs zur Anbringung an einem Beutel umfassend die folgenden Schritte: Erstellung eines Gurtabschnitts mit im Wesentlichen parallelen Seiten entlang seiner Längserstreckung, Einschneiden der Enden des Gurts zur Bildung erster und zweiter Arme, Falten des ersten Arms im Wesentlichen zur Hälfte über sich selbst und Platzieren in das Innere des im Wesentlichen zur Hälfte über sich selbst gefalteten zweiten Arms, um eine Überlappung zu bilden, und Befestigen der Arme aneinander.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend den Schritt des Platzierens eines zusätzlichen Materialstücks um die befestigten Bereiche der Arme.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem das zusätzliche Materialstück ein Nylongewebe ist, das über die Überlappung zusammengenäht ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Arme zusammengenäht sind.
  5. Gurt und Griff zum Tragen eines Beutels, aufweisend: einen Gurt mit einem ersten und einem zweiten Ende, wobei das erste und das zweite Ende jeweils erste und zweite Arme aufweist, von denen der erste Arm im Allgemeinen zur Hälfte über sich selbst gefaltet und in den ebenfalls im Allgemeinen zur Hälfte über sich selbst gefalteten zweiten Arm eingesetzt und an diesem befestigt ist, um eine Überlappung zu bilden, sowie ein um die Überlappung gelegtes Abdeckmaterial.
  6. Gurt und Griff nach Anspruch 5, wobei das Abdeckmaterial ein Nylongewebe ist, das um die Überlappung herum zusammengenäht ist.
  7. Gurt und Griff nach Anspruch 5, wobei die Überlappung durch Heften befestigt ist.
DE60102105T 2000-08-02 2001-07-30 Handgriff für Aufbewahrungsbeutel Expired - Fee Related DE60102105T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22241500P 2000-08-02 2000-08-02
US222415P 2000-08-02
US909134 2001-07-19
US09/909,134 US6502882B2 (en) 2000-08-02 2001-07-19 Handle for storage bag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60102105D1 DE60102105D1 (de) 2004-04-01
DE60102105T2 true DE60102105T2 (de) 2004-08-05

Family

ID=26916770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60102105T Expired - Fee Related DE60102105T2 (de) 2000-08-02 2001-07-30 Handgriff für Aufbewahrungsbeutel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6502882B2 (de)
EP (1) EP1177739B1 (de)
CN (1) CN1196426C (de)
AT (1) ATE260060T1 (de)
CA (1) CA2354118A1 (de)
DE (1) DE60102105T2 (de)
MX (1) MXPA01007796A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7164724B2 (en) * 2002-09-25 2007-01-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Communication apparatus
US20050053312A1 (en) * 2003-09-08 2005-03-10 Hankins Albert L. Chair accessory
MXPA05001246A (es) * 2003-10-24 2005-07-05 Tama Plastic Ind Tira portadora de plastico ajustable que tiene asas plegables salientes de forma lateral.
GB2425049B (en) * 2005-04-15 2008-06-25 John Basten Carrying device
US9269117B2 (en) * 2005-05-10 2016-02-23 Mckesson Technologies Inc. Enterprise management system
US20070120386A1 (en) * 2005-11-30 2007-05-31 International Business Machines Corporation Temporary lifting device for an electronic chassis
US9539722B2 (en) 2012-12-19 2017-01-10 Milwaukee Electric Tool Corporation Tool storage devices
ES2784674T3 (es) * 2014-06-24 2020-09-29 Claudia Beqaj Dispositivo y método para proteger el asa de una bolsa de mano
US9616562B2 (en) 2014-07-22 2017-04-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Tool storage devices
USD834817S1 (en) 2015-07-17 2018-12-04 Milwaukee Electric Tool Corporation Bag
USD844324S1 (en) 2015-07-17 2019-04-02 Milwaukee Electric Tool Corporation Bag
USD810435S1 (en) 2015-07-17 2018-02-20 Milwaukee Electric Tool Corporation Bag
US9872547B2 (en) 2015-11-25 2018-01-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Handle assembly for a case

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1251404A (en) 1917-05-31 1917-12-25 Wiley W Mills Hand-bag or container for bathing-suits.
US1359461A (en) 1919-06-19 1920-11-16 Luce Trunk Company Carrier and handle therefor
US2502486A (en) 1948-05-04 1950-04-04 Savrin Anna Convertible traveling case
US4140164A (en) 1976-04-23 1979-02-20 Mary Straup Crime prevention pocketbook
US4239271A (en) * 1978-11-27 1980-12-16 Banks Wire Rope Slings, Inc. Loop for flexible strap
US4703517A (en) 1986-05-22 1987-10-27 Marino Technologies, Inc. Cargo bag with integral lifting loops
US4836374A (en) 1988-09-02 1989-06-06 The Stanley Works Fitted tool case
NO166358C (no) * 1989-02-28 1991-07-10 Norsk Hydro As Storsekk med forbedret bunn og topp.
IE76456B1 (en) * 1990-09-11 1997-10-22 Christopher C Cuddy Bulk containers
US5232258A (en) * 1992-02-14 1993-08-03 Rossi Judy R Handle assembly for article carrier
US5653337A (en) 1993-02-16 1997-08-05 Cirigliano; Charles F. Reversible tote bag
FR2754986A1 (fr) * 1996-10-28 1998-04-30 Poilane Jean Louis Dispositif pour porter des packs de bouteilles
US5813445A (en) 1996-12-23 1998-09-29 Christman; Lynn R. Bingo tote bag

Also Published As

Publication number Publication date
MXPA01007796A (es) 2003-09-25
US6502882B2 (en) 2003-01-07
CA2354118A1 (en) 2002-02-02
DE60102105D1 (de) 2004-04-01
US20020033612A1 (en) 2002-03-21
EP1177739A3 (de) 2002-10-02
EP1177739A2 (de) 2002-02-06
CN1196426C (zh) 2005-04-13
ATE260060T1 (de) 2004-03-15
EP1177739B1 (de) 2004-02-25
CN1336312A (zh) 2002-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60130690T2 (de) Tasche zum Aufbewahren von Werkzeugen
DE60102105T2 (de) Handgriff für Aufbewahrungsbeutel
DE60217506T2 (de) Zusammenklappbarer schubkarren
DE2920567A1 (de) Aus einem kleidersack und einer tragetasche bestehende einheit
DE2729155A1 (de) Flexibler behaelter zum transport und zur aufbewahrung von schuettgut und verfahren zu seiner herstellung
DE2452709A1 (de) Faltbarer mehrzweckkoffer
DE202014101046U1 (de) Zusammenlegbare Behälter
CH661701A5 (de) Container aus einem schlauchgewebe.
DE517282C (de) Zusammenlegbare Handtasche
DE69825932T2 (de) Faltbarer Kleiderbügel für Gepäck
DE1928499A1 (de) Zusammenlegbare Tasche
EP0303771A1 (de) Tragetasche, insbesondere Badetasche
EP0016028A1 (de) Mehrzweck-Badetuch.
DE2811219A1 (de) Sack, beutel o.dgl.
DE19732403C1 (de) Aufbewahrungsnetz mit Tragtaschenfunktion
DE19732404C1 (de) Leicht verstaubares Aufbewahrungsnetz
DE19905297A1 (de) Rollende Kleidertasche mit verstärktem Rahmen
AT501096B1 (de) Transportsack
DE631413C (de) In ein Zelt umwandelbarer Rucksack
DE202022101322U1 (de) Transportvorrichtung
EP3479722B1 (de) Tasche
DE899851C (de) Faltbare Mehrzwecktasche
DE4339932C2 (de) Tragtasche
AT401502B (de) Flexibler behälter
DE1847887U (de) Vorrichtung zur verlaengerung der seiten von gepaeckstuecken verschiedener art.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee