AT401502B - Flexibler behälter - Google Patents

Flexibler behälter Download PDF

Info

Publication number
AT401502B
AT401502B AT215193A AT215193A AT401502B AT 401502 B AT401502 B AT 401502B AT 215193 A AT215193 A AT 215193A AT 215193 A AT215193 A AT 215193A AT 401502 B AT401502 B AT 401502B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fabric
container
loop
gathered
lifting
Prior art date
Application number
AT215193A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA215193A (de
Original Assignee
Storsack Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Storsack Austria Gmbh filed Critical Storsack Austria Gmbh
Priority to AT215193A priority Critical patent/AT401502B/de
Priority to EP94115186A priority patent/EP0649798A1/de
Priority to FI944923A priority patent/FI944923A/fi
Priority to NO944037A priority patent/NO944037L/no
Publication of ATA215193A publication Critical patent/ATA215193A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401502B publication Critical patent/AT401502B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • B65D88/1612Flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • B65D88/1675Lifting fittings
    • B65D88/1681Flexible, e.g. loops, or reinforcements therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

AT 401 502 B
Die Erfindung betrifft einen flexiblen Behälter mit wenigstens einer Hebeschlaufe, dessen Mantel an zwei Abschnitten im Bereich der oberen Kante des Behälters zusammengerafft und unter Ausbildung der Hebeschlaufe und Anordnung eines Schlaufenteiles miteinander verbunden ist.
Aus der EP-PS 118 112 sind derartige flexible Behälter bekannt geworden, wobei die Hebeschlaufe aus der durchgehenden Gewebebahn gebildet wird, die im Bereich der Hebeschlaufe zusammengerafft wird und deren Enden im Bodenbereich unter Bildung des Sackes vernäht werden. Zur Vermeidung von Abrieb müssen die so gebildeten Schlaufen mit einer Schutzhülle umwickelt werden, was aufwendig ist.
Aus der GB-OS 2 042 469 ist ein flexibler Behälter bekannt geworden, bei dem die Hebeschlaufe dadurch gebildet wird, daß einander gegenüberliegende kleinere Abschnitte des sackbildenden Gewebes im Bereich der Einfüllöffnung zusammengerafft und gegebenenfalls mit einer Einlage zusammengenäht werden. Die Tragkraft eines solchen Behälters ist eingeschränkt, da nur ein Teil der Längsfäden des Gewebes vom Gesamtgewicht des Behälters samt Füllgut belastet wird. Weiters ist diese Hebeschlaufe gegen Abrieb nicht geschützt.
Die WO-92/16 438 zeigt einen einlagigen flexiblen Behälter mit wenigstens einer Hebeschlaufe, dessen Mantel an zwei Abschnitten im Bereich der oberen Kante des Behälters zusammengerafft und unter Ausbildung der Hebeschlaufe miteinander verbunden ist. Ein Schlaufenteil ist als Schutzhülle um die zusammengerafften und miteinander verbundenen Abschnitte herumgeigt. Die zusammengerafften Abschnitte sind direkt miteinander verunden (also vernäht) und die Hülle ist über diesen vernähten Abschnit lediglich als Abriebschutz darübergelegt. Damit ist der Hersteller in nachteiliger Weise gezwungen, relativ große Abschnitte der hochlaufenden Gewebefäden abzuschneiden. Solche abgeschnittenen Fäden laufen daher nicht in die Halteschlaufe, wodurch die Tragfähigkeit des Sackes erheblich herabgesetzt ist. Überdies bereitet das direkte Zusammennähen von zusammengerafften Schlaufen Schwierigkeiten und die Festigkeit läßt zu wünschen übrig. Das Ausschneiden der Ausnehmungen stellt einen zusäztlichen Arbeitsschritt dar, der die Kosten verteuert.
Der erfindungsgemäße flexible Behälter ist dadurch gekennzeichnet, daß der Schlaufenteil zwischen den zusammengerafften Abschnitten vorgesehen und an seinen beiden Enden mit dem jeweils zugeordneten zusammengerafften Abschnitt mittels Naht vernäht ist und daß der Schlaufenteil ein Gewebeschlauch ist, dessen Enden die Enden der zusammengerafften Abschnitte aufnehmen. Bevorzugt ist der Gewebeschlauch ein nahtloses Rundgewebe.
Die in Sackhöhe laufenden Gewebefäden des flexiblen Behälters laufen bevorzugt zur Gänze in die Hebeschlaufe ein, wobei der Behälter zur Ausbildung einer Einfüllöffnung an der oberen Kante geschlitzt sein kann. Es kann im Rahmen der Erfindung aber auch ein Teil der oberen Kante des Behälters als Einfüllöffnung stehenbleiben, sodaß ein Schlitz nicht notwendig ist. Der Behälter kann an der oberen Kante durch ein Deckteil abgeschlossen sein, der eine verschließbare Manschette aufweist.
Gemäß Erfindung werden die zuvor genannten Nachteile vermieden. Es wird eine Konstruktion vorgesehen, bei der in bevorzugter Weise alle oder praktisch alle in Sackhöhe verlaufenden Gewerbefäden in die Hebeschiaufe einlaufen. Für die Ausbildung einer Einfüllöffnung braucht lediglich die obere Kante geschlitzt werden. Der Gewerbeschlauch zur Ausbildung des Schlaufenteils kann festigkeitsmäßig den Anforderungen angepaßt werden, unabhängig vom Material des Sackes.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Zeichnungen sind schematisch gehalten. Fig. 1 ist die Schrägansicht eines flexiblen Behälters vor Ausbildung der Hebeschlaufe. Fig. 2 zeigt den Vorgang der Bildung der Hebeschlaufe. Fig. 3 zeigt in Seitenansicht eine Ausführungsform des fertigen Behälters. Fig. 4 ist die abgebrochene Darstellung des oben Teils einer weiteren Ausführungsform des flexiblen Behälters.
Gemäß vorliegender Erfindung wird der flexible Behälter so hergestellt, daß er oben über den gesamten Querschnitt offen steht. Sodann werden zwei gegenüberliegende Bereiche des Behälters zusammengerafft, sodaß der überwiegende Teil der Längsfasern in die zusammengerafften Abschnitte läuft. Die beiden zusammengerafften Gewebeabschnitte werden sodann mit einem Schlaufenteil, der aus einem röhrenförmigen Gewebeschlauch besteht, der die zusammengerafften Abschnitte zu beiden Seiten zur Gänze umschließt und mit diesen vernäht wird, zu einer Hebeschlaufe verbunden.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform des flexiblen Behälters vor der Ausbildung der Hebeschlaufe. Der Mantel 1 besteht bevorzugt aus einem Rundgewebe und von unten wird der Boden 2 durch eine Naht mit dem Mantel 1 verbunden. Der Mantel kann gegebenenfalls auch aus einem Flachgewebe bestehen, das durch die Naht 3 zu einem Schlauch verbunden ist. Die Behälteröffnung 4 ist offen und durch die obere Kante 13 ist der Mantel 1 abgeschlossen.
Die Gewebeabschnitte 5, 6 des Behälters werden an der oberen Kante 13 jeweils zusammengerafft, wie dies in Fig. 2 zu erkennen ist. Der aus einem schlauchförmigen Rundgewebe bestehende Schlaufenteil 7 wird mit seinen beiden Enden über die zusammengerafften Abschnitte 5, 6 geschoben und durch eine Naht 2

Claims (6)

  1. AT 401 502 B 8 fest verbunden. Fig. 3 zeigt den so gebildeten Sack mit Füllgut beim Anheben. Bei dieser Ausführungsform wird der Behälter zwischen den beiden Enden des Schlaufenteils 7 etwas nach unten geschlitzt (Schlitz 9), sodaß eine Einfüllöffnung 10 gegeben ist, durch die das Füllgut eingefüllt und eventuell auch wieder entladen werden kann. Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform im Bereich der Hebeschlaufe. Dabei ist der obere Teil des Gewebesackes nicht vollständig von beiden Seiten her zusammengerafft, sondern es bleibt ein freier Bereich 14 der oberen Kante des Mantels. Bei dieser Ausführungsform laufen somit nicht alle in Höhe des Sackes verlaufende Gewebefäden in die Hebeschlaufe ein. Die Behälteröffnung 4 ist durch einen Deckteil 11 angeschlossen, der mit dem Mantel 1 vernäht ist. Eine Manschette 12 bildet die Einfüll- und Entladeöffnung und kann mit dem Band 15 verschlossen werden. In Fig. 4 sind als Alternative für die Ausbildung des Mantels 1 zwei Nähte 16 eingezeichnet, wobei der Behälter aus Flachbahnen mittels dieser Nähte 16 an den Kanten zusammengenäht ist. In bevorzugter Weise laufen diese Nähte 16 in die Hebeschlaufe, um die Festigkeit des Behälters zu erhöhen. Der Schlaufenteil 7 kann ebenfalls aus einem Rundgewebe oder auch aus einen zu einen Schlauch vernähten Flachgewebe gebildet sein. Bevorzugt ist ein Rundgewebe. Die erfindungsgemäße Konstruktion weist den Vorteil auf, daß der größte Teil der Längsfasern des Gewebes belastet wird, sodaß maximale Belastbarkeit des Behälters möglich ist. Der Schlaufenteil 7 kann aus einen festeren oder verschleißfesteren Gewebe bestehen, um den Beanspruchungen durch die Hebewerkzeuge wie z. B. Gabelstapler usw. besser gerecht zu werden, ohne das Gewebematerial des gesamten Sackes fester herstellen zu müssen, als es der Beladefähigkeit entspricht. Patentansprüche 1. Flexibler Behälter mit wenigstens einer Hebeschlaufe, dessen Mantel an zwei Abschnitten im Bereich der oberen Kante des Behälters zusammengerafft und unter Ausbildung der Hebeschlaufe und Anordnung eines Schlaufenteiles miteinander verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlaufenteil zwischen den zusammengerafften Abschnitten (5, 6) vorgesehen und an seinen beiden Enden mit dem jeweils zugeordneten zusammengerafften Abschnitt (5, 6) mittels Naht (8) vernäht ist und daß der Schlaufenteil (7) ein Gewebeschlauch ist, dessen Enden die Enden der zusammengerafften Abschnitte (5, 6) aufnehmen.
  2. 2. Flexibler Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewebeschlauch ein nahtloses Rundgewebe ist.
  3. 3. Flexibler Behälter nach einen der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen alle in Sackhöhe laufenden Gewebefäden in die Hebeschlaufe einlaufen und daß der Behälter zur Ausbildung einer Einfüllöffnung an der oberen Kante geschlitzt ist (Schlitz 9).
  4. 4. Flexibler Behälter nach einen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den zusammengerafften Abschnitten (5, 6) eine Einfüllöffnung (10) verbleibt.
  5. 5. Flexibler Behälter nach einen der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter an der oberen Kante durch ein Deckteil (11) abgeschlossen ist, der eine verschließbare Manschette (12) aufweist.
  6. 6. Flexibler Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (1) des Behälters eine ödere mehrere der Höhe nach verlaufende Nähte (3, 16) aufweist, die in die Hebeschlaufe einlaufen. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 3
AT215193A 1993-10-25 1993-10-25 Flexibler behälter AT401502B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT215193A AT401502B (de) 1993-10-25 1993-10-25 Flexibler behälter
EP94115186A EP0649798A1 (de) 1993-10-25 1994-09-27 Flexibler Behälter
FI944923A FI944923A (fi) 1993-10-25 1994-10-20 Joustava säiliö
NO944037A NO944037L (no) 1993-10-25 1994-10-24 Fleksibel beholder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT215193A AT401502B (de) 1993-10-25 1993-10-25 Flexibler behälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA215193A ATA215193A (de) 1996-02-15
AT401502B true AT401502B (de) 1996-09-25

Family

ID=3528864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT215193A AT401502B (de) 1993-10-25 1993-10-25 Flexibler behälter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0649798A1 (de)
AT (1) AT401502B (de)
FI (1) FI944923A (de)
NO (1) NO944037L (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2443983A1 (fr) * 1978-12-15 1980-07-11 English Clays Lovering Pochin Sacs pour matieres en vrac
DE3119744A1 (de) * 1980-05-30 1982-03-25 Supra Ab "sack"
WO1992016438A1 (en) * 1991-03-21 1992-10-01 Some Guys Limited Flexible containers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2042469B (en) * 1979-02-23 1983-08-17 Toyama Ind Flexible skips
NO151855C (no) * 1983-03-02 1991-12-10 Norsk Hydro As Storsekk med integrerte loeftestropper, og fremgangsmaate til dens fremstilling

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2443983A1 (fr) * 1978-12-15 1980-07-11 English Clays Lovering Pochin Sacs pour matieres en vrac
DE3119744A1 (de) * 1980-05-30 1982-03-25 Supra Ab "sack"
WO1992016438A1 (en) * 1991-03-21 1992-10-01 Some Guys Limited Flexible containers

Also Published As

Publication number Publication date
EP0649798A1 (de) 1995-04-26
NO944037D0 (no) 1994-10-24
FI944923A (fi) 1995-04-26
ATA215193A (de) 1996-02-15
NO944037L (no) 1995-04-26
FI944923A0 (fi) 1994-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313536T2 (de) Flexibler Schüttgutbehälter für Fleisch oder Fleischprodukte
DE602004009364T2 (de) Flexibler Schüttgutbehälter für Fleisch oder Fleischprodukte
DE2016843C3 (de) Mit Traggriffen versehener Tragbeutel
DE2145550B2 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE1486559B2 (de) Mehrlagiger lager- und versandbehaelter
DE2346161C2 (de) Ladeschaufel für Schaufellader
DE1532846B2 (de) Tragtasche aus kunststoff
DE2950227A1 (de) Sack fuer die aufnahme von schuettgut
DD231770A5 (de) Flexibler behaelter zur aufbewahrung und zum transport loser gueter
EP0457019B1 (de) Tragetasche
AT401502B (de) Flexibler behälter
DE3736859C2 (de)
DE2929521A1 (de) Behaelter fuer die aufnahme von pulverfoermigem material
EP0379031B1 (de) Dachkoffer für Kraftfahrzeuge
EP3416902B1 (de) Schüttgutbehälter mit hoher nutzlast
DE8428169U1 (de) Sackfoermige Trageverpackung aus flexiblem Werkstoff
DE60313788T2 (de) Schüttgütersäcke
EP0010182B1 (de) Schlauchförmiges Inlett
DD201660A5 (de) Flexibler behaelter fuer transport und lagerung von schuettgut
DE4223034A1 (de) Durch Vernähen von Gewebebahnen hergestellter Sack
DE3417403C2 (de)
DE3121463C2 (de) "Sack für Rieselgut"
EP3875387B9 (de) Kunststofffolien-bodenbeutel und dessen verwendung sowie zuschnitt für einen kunststofffolien-bodenbeutel
DE1932046A1 (de) Tragetasche aus Kunststoffolie
EP3257776B1 (de) Sack, sowie verfahren zur herstellung eines sackes

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties