DE60102027T2 - Verfahren zum Bearbeiten des Endstücks eines doppelwandigen Rohres und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Bearbeiten des Endstücks eines doppelwandigen Rohres und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE60102027T2
DE60102027T2 DE2001602027 DE60102027T DE60102027T2 DE 60102027 T2 DE60102027 T2 DE 60102027T2 DE 2001602027 DE2001602027 DE 2001602027 DE 60102027 T DE60102027 T DE 60102027T DE 60102027 T2 DE60102027 T2 DE 60102027T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
inner tube
duplex
connecting ribs
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001602027
Other languages
English (en)
Other versions
DE60102027D1 (de
Inventor
Hiromi Nakano-ku Takasaki
Yoshikazu Nakano-ku Takamatsu
Nobuo Nakano-ku Ichimura
Susuma Ashikaga-shi Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Corp
Original Assignee
Calsonic Kansei Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Calsonic Kansei Corp filed Critical Calsonic Kansei Corp
Publication of DE60102027D1 publication Critical patent/DE60102027D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60102027T2 publication Critical patent/DE60102027T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/12Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade for cutting tubes
    • B23D45/124Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade for cutting tubes the workpieces turning about their longitudinal axis during the cutting operations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L39/005Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies for concentric pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/18Double-walled pipes; Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49789Obtaining plural product pieces from unitary workpiece
    • Y10T29/49798Dividing sequentially from leading end, e.g., by cutting or breaking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49995Shaping one-piece blank by removing material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49995Shaping one-piece blank by removing material
    • Y10T29/49996Successive distinct removal operations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0596Cutting wall of hollow work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres und eine Vorrichtung zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres, in denen ein Endabschnitt eines Duplexrohres mit einem Außenrohr, einem Innenrohr und mit Verbindungsrippen, gebildet in einem einstückigen Körper durch Extrudieren oder durch Ziehen abgezogen wird, noch genauer, das Außenrohr und die Verbindungsrippen des Duplexrohres werden jeweils in solch einer Weise geschnitten, dass das Innenrohr nach außen des Außenrohres vorspringen kann und dadurch nach außen freigelegt werden kann.
  • 2. Beschreibung der zugehörigen Technik
  • Wie herkömmlich bekannt, weist ein Duplexrohr ein Außenrohr auf, durch das ein erstes Fluid fließt, und ein Innenrohr, das innerhalb des Außenrohres angeordnet ist, durch das ein zweites Fluid fließt. Entsprechend des Herstellungsverfahrens desselben, kann das Duplexrohr ganz grob in zwei Arten klassifiziert werden. D. h., eines von ihnen ist ein Duplexrohr einer Art, bei der ein Außenrohr und ein Innenrohr individuell hergestellt werden, und das Außenrohr wird mit dem in das das Außenrohr eingesetzten Innenrohr gezogen, wodurch an der Innenwand des Außenrohres vorbereitete Vorsprünge an die Außenwand des Innenrohres pressgedrückt werden; und, das andere ist ein Duplexrohr einer Art, dass ein Außenrohr, ein Innenrohr und Verbindungsrippen zum zusammen Verbinden in einem einstückigen Körper durch Extrudieren oder durch Ziehen gebildet werden. In jüngster Zeit ist vom Gesichtspunkt der Reduzierung der Herstellungskosten derselben allgemein das Duplexrohr der letzteren Art, bei der das Außenrohr, das Innenrohr und die Verbindungsrippen in einem einstückigen Körper gebildet sind, verwendet worden.
  • In dem Fall des Duplexrohres wird eine Verbindung einer Flanschart oder einer Mutterneinheit mit dem Endabschnitt desselben verbunden, bevor es tatsächlich verwendet wird. Somit wird in dem Fall des Duplexrohres der letzteren Art zum Verbinden solch einer Verbindung ein Duplexrohr-Endbearbeitungsvorgang an dem Endabschnitt des Duplexrohres ausgeführt, d. h., die Endabschnitte des Außenrohres und die Verbindungsrippen werden jeweils in solch einer Art geschnitten, dass das Innenrohr nach außen des Außenrohres vorgesprungen werden kann.
  • Jetzt sind die 10A bis 10C jeweilige Ansichten eines herkömmlichen Duplexrohres, die zeigen, wie der Endabschnitt des Duplexrohres bearbeitet wird. Wie in der 10A gezeigt, wird ein Duplexrohr 10, das durch Einspannen eines Außenrohres 11 gehalten wird, gedreht, und während des Bewegens eines Schneidwerkzeuges 55 in der axialen Richtung des Duplexrohres 10 (in 10A, in die Richtung eines hohlen Pfeiles) von der Endfläche des Duplexrohres 10 werden das Außenrohr 11 und die Verbindungsrippen 13 geschnitten. In dem Fall, in dem das Schneidwerkzeug 55 nach oben in eine Position bewegt wird, die der freigelegten Länge des Innenrohres 12 entspricht, wie in der 10B gezeigt, werden das Außenrohr 11 und die Verbindungsrippen 13 geschnitten, so dass das Innenrohr nach außen des Außenrohres 11 vorstehen kann und dadurch nach außen freigelegt werden kann.
  • Übrigens ist es in dem Fall des Duplexrohres 10, in dem das Außenrohr 11, das Innenrohr 12 und die Verbindungsrippen 13 in einem einstückigen Körper gebildet sind, infolge des Herstellungsverfahrens, das das Extrudieren oder die Ziehen verwendet, schwierig, dass die Mittellinie des Außenrohres 11 mit der Mittellinie des Innenrohres 12 deckungsgleich gebracht wird.
  • Wie in dem vorerwähnten herkömmlichen Verfahren zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres gibt in dem Fall, während des Spannens des Außenrohres 11 und des Rotieren des Duplexrohres 10, das Außenrohr 11 und die Verbindungsrippen 13 entsprechend eines üblichen Rohrbearbeitungsverfahrens geschnitten werden, das, wie in der 10C gezeigt, das Schneidwerkzeug 55 verwendet, einen übermäßig bearbeiteten Abschnitt a und einen unbearbeiteten Abschnitt b und, demzufolge ist es schwierig das Innenrohr in solch einer Weise zu bearbeiten, dass die Dicke desselben über den gesamten Umfang desselben gleichmäßig ausgebildet werden kann. Der Grund für dies ist der, dass in dem Fall, in dem das Duplexrohr 10 mit dem eingespannten Außenrohr 11 bearbeitet wird, die äußeren und die inneren Rohre 11 und 12 nicht auf derselben konzentrischen Achse positioniert werden; und demzufolge, selbst in dem Fall, wo das Schneidwerkzeug 55 mit dem Außenrohr 11 als ein Bezug bewegt wird, das Positionierungsverhältnis des Innenrohres 12 und das Schneidwerkzeug 55 nicht konstant gehalten werden kann. Da also ein Betrag oder eine Richtung, in der die Mittellinie des Innenrohres 12 von der Mittellinie des Außenrohres 11 verlagert ist, nicht konstant ist, ist es unmöglich das Innenrohr 12, während des Spannens des Außenrohres 11, auf eine Mittelposition zu bringen.
  • In dem Fall, in dem die Dicke des freigelegten Innenrohres 12 nicht gleichmäßig ist, wenn das Innenrohr 12 gestanzt oder gewalzt wird, tritt in dem Innenrohr 12 ein Riß auf. Aus diesem Grund ist es entsprechend des herkömmlichen Bearbeitungsverfahrens tatsächlich unmöglich einen Ausschneidvorgang an dem Endabschnitt des Innenrohres auszuführen, nachdem der Endabschnitt des Duplexrohres bearbeitet ist.
  • Wie außerdem vergrößert in der 10C gezeigt, tritt Grat 56 in den Endabschnitten der Verbindungsrippen 13 auf. Da der Grat 56 nicht-entfernt verbleibt, wird der Strömungswiderstand des Fluids, das durch das Außenrohr 11 fließt, erhöht, und folglich wird das Fließgeräusch des Fluids, wenn es durch das Außenrohr 11 fließt, auch erhöht. Demzufolge ist es nach Abschluss des Schneidvorganges durch das Schneidwerkzeug 55 notwendig, einen Nachbehandlungsvorgang zum Entfernen des Grates 56 auszuführen. Weil auch viele Abschnitte vorhanden sind, von denen der Grat 56 entfernt werden muss, ist es schwierig, das Entfernen von dem Schnittpulver zu steuern. In dem Fall, in dem das Entfernen von dem Schnittpulvers unzureichend ist, können die Verbindungsrippen 13, mit dem Ergebnis des schlechten Abdichtens, kontaminiert werden.
  • Da überdies das Außenrohr 11 und die Verbindungsrippen 13 in ihren Endabschnitten um die Beträge abgeschnitten werden, die dem freigelegten Abschnitt des Innenrohres 12 entsprechen, sind die Schneidränder des Außenrohres 11 und der Verbindungsrippen 13 groß, was zu einer Erhöhung führt, um eine große Menge von Schnittpulver entstehen zu lassen. Demzufolge wird das vorerwähnte Steuern beim Entfernen von dem Schnittpulver noch mühsamer und schwierig.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Ziel der Erfindung ist es die vorerwähnten Nachteile, die in den herkömmlichen Verfahren zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres gefunden worden, zu beseitigen. Demzufolge ist es auch ein Ziel der Erfindung, ein Verfahren zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres und eine Vorrichtung zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres zu schaffen, die auf einen Vorgang angewandt werden können, um einen Endabschnitt eines Duplexrohres mit einem Außenrohr, einem Innenrohr und Verbindungsrippen, zusammen als ein einstückiger Körper durch Extrudieren oder durch Ziehen gebildet, abzuziehen oder zu schneiden, das die Dicke des Innenrohres gleichmäßig machen kann, das Grat am Auftreten in dem Endabschnitt der Verbindungsrippen verhindern kann, und die die Mengen des entstandenen Schnittpulvers reduzieren kann.
  • Um das oben genannte Ziel zu erreichen, sind entsprechend der vorliegenden Erfindung das folgende Verfahren zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres und eine Vorrichtung entsprechend der beigefügten Ansprüche vorgesehen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung des Endabschnittes eines Duplexrohres.
  • die 2A bis 2D sind jeweilige Entwurfsdarstellungen eines Verfahrens zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung und eines Bearbeitungsvorganges, der durch eine Vorrichtung zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres ausgeführt werden soll, die das vorliegende Verfahren zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres durchsetzen können.
  • die 3A und 3B ist jeweils eine perspektivische und eine Schnittdarstellung der Hauptabschnitte eines Schneidwerkzeuges, das in dem ersten Ausführungsbeispiel verwendet wird.
  • 4 ist eine vergrößerte Entwurfsdarstellung eines Schneidvorganges, der durch das oben genannte Schneidwerkzeug ausgeführt werden soll, die zeigt, wie der Duplexrohr-Endabschnitt unter Verwendung dieses Schneidwerkzeuges geschnitten wird.
  • die 5A bis 5D sind jeweils Entwurfsdarstellungen eines Verfahrens zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres nach dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, sowie eines Bearbeitungsvorganges, um durch eine Vorrichtung zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres ausgeführt zu werden, der das vorliegende Verfahren zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres durchsetzen kann.
  • die 6A und 6B zeigen jeweils den Entwurf eines dritten Ausführungsbeispieles nach der Erfindung; d. h., sie sind Entwurfsdarstellungen eines Bearbeitungsvorganges zum Schneiden der Verbindungsrippen 13 entsprechend des dritten Ausführungsbeispieles der Erfindung;
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht eines Schneidwerkzeuges, verwendet in dem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die 8A und 8B zeigen jeweils den Entwurf eines fünften Ausführungsbeispieles nach der Erfindung; d. h., es sind Entwurfsdarstellungen eines Bearbeitungsvor ganges zum Bilden eines Schlitzes entsprechend des fünften Ausführungsbeispieles der Erfindung.
  • 9 ist eine Schnittdarstellung einer Verbindung zum Zusammenverbinden von zwei Duplexrohren, deren Endabschnitte entsprechend der Erfindung bearbeitet worden sind.
  • Die 10A, 10B und 10C sind jeweils Ansichten, die ein herkömmliches Verfahren zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres zeigen.
  • Ausführliche Beschreibung der vorliegenden Erfindung
  • Die Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen nachstehend beschrieben.
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht des Endabschnittes eines Duplexrohres; die 2A bis 2D sind jeweils Entwurfsdarstellungen eines Verfahren zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres nach dem ersten Ausführungsbeispiel der erfindung und eines Bearbeitungsvorganges, um durch eine Vorrichtung zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres ausgeführt zu werden, die das Verfahren zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres durchsetzen kann; die 3A und 3B sind jeweils eine perspektivische und eine Schnittdarstellung der Hauptabschnitte eines Schneidwerkzeuges, verwendet in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel; und 4 ist eine vergrößerte Entwurfsdarstellung eines Schneidvorganges, der durch das Schneidwerkzeug ausgeführt werden soll, die zeigt, wie der Endabschnitt des Duplexrohres, das das Schneidwerkzeug verwendet, geschnitten wird.
  • Wie in der 1 gezeigt, wird ein Duplexrohr 10, um als ein Erzeugnis verwendet zu werden, in solch einer Weise gebildet, dass ein Außenrohr 11, ein Innenrohr 12 und die Verbindungsrippen 13, um das Außenrohr 11 und das Innenrohr 12 zusammen zu verbinden, aus einem Aluminiummaterial durch Extrudieren oder durch Ziehen in einen einstückigen Körper gebildet werden. In dem Fall, in dem das Duplexrohr 10 als ein Kältemittelrohr in dem Kühlkreislauf einer Klimaanlage für ein Fahrzeug verwendet wird, ist der Außendurchmesser des Außenrohres 11 in der Regel von 16–25 mm Durchmesser und der Außendurchmesser des Innenrohres 12 ist in der Regel von 6–12 mm Durchmesser. Die Verbindungsrippen 13 sind in solch einer Weise angeordnet, dass sie einen Raum, der zwischen dem Außenrohr 11 und dem Innenrohr 12 gebildet ist, in drei Abschnitte teilen. Da drei Verbindungsrippen 13 angeordnet sind, können sie gut in Bezug auf ein dreidimensionales Biegen ausgleichen, was den Freiheitsgrad einer Biegeauslegung erhöhen kann. Auch können die drei Verbindungsrippen 13 ein gutes Gleichgewicht schaffen, wenn das Duplexrohr 10 durch Extrudieren bearbeitet wird.
  • Jetzt wird nachstehend eine Beschreibung des Verfahrens zum Bearbeiten eines Endabschnittes 10a eines Duplexrohres 10 gegeben, d. h., Abziehen oder Schneiden des Außenrohres 11 und der Verbindungsrippen 13 in solch einer Weise, dass das Innenrohr 12 nach außen des Außenrohres 11 vorspringen kann und dadurch nach außen in Bezug auf die 2A bis 2D freigelegt werden kann.
  • Zuerst wird, wie in der 2a gezeigt, das Außenrohr 11 durch eine Spannvorrichtung 20 eingespannt, um dadurch das Duplexrohr 10 zu halten, und die Verbindungsrippen 13 werden, wie in den 2A und 2B gezeigt, jeweils entlang der axialen Richtung des Duplexrohres 10 von der Endfläche des Duplexrohres 10 geschnitten, d. h., ein Rippenschneidvorgang wird ausgeführt (ein Rippenschneideschritt). Vom Gesichtspunkt der Reduzierung der Schneidränder der Verbindungsrippen 13 kann der Rippenschneidvorgang vorzugsweise nur an den Basisendabschnitten der Verbindungsrippen 13 ausgeführt werden, d. h., nur an den Abschnitten der Verbindungsrippen 13, die mit der Außenumfangsoberfläche 12a des Innenrohres 12 verbunden sind.
  • In dem Rippenschneidvorgang wird ein Schneidwerkzeug 30 verwendet. Und, das Schneidwerkzeug 30 weist eine Führungsbohrung 31 auf, in die das Innenrohr 12 während des Führens der Umfangsoberfläche 12a des Innenrohres 12 eingesetzt werden kann, und eine Schneidvorrichtung 32, die verwendet wird, um die Verbindungsrippen 13 zu schneiden. Auch enthält das Schneidwerkzeug 30 außerdem einen Führungsdorn 33, der innerhalb der Führungsbohrung 31 angeordnet ist und die in das Innenrohr 12, während die innere Umfangsoberfläche 12b des Innenrohres 12 geführt wird, eingesetzt werden kann. Der Innendurchmesser der Führungsbohrung 31 ist nahezu gleich zu oder leicht kleiner als der Außendurchmesser des Innenrohres 12, während der Außendurchmesser des Führungsdorns 33 nahezu gleich ist zu oder leicht kleiner als der Innendurchmesser des Innenrohres 12.
  • Das Schneidwerkzeug 30 ist in solch einer Weise angeordnet, dass es gedreht, sowie in der axialen Richtung des Duplexrohres 10 bewegt werden kann. Im Betrieb, während der Rotation des Duplexrohres 10 und des Schneidwerkzeuges 30, wird das Schneidwerkzeug 30 in der axialen Richtung des Duplexrohres 10 bewegt, um dadurch die Verbindungsrippen 13 zu schneiden. Der Schneidvorgang der Verbindungsrippen 13 wird ausgeführt, bis das vorauslaufende Ende der Schneidvorrichtung 32 die Positionen der Verbindungsrippen 13 erreicht, die der freigelegten Länge des Innenrohres 12 entsprechen. In dem Fall, in dem das Schneiden der Verbindungsrippen 13 um eine gege bene Abmessung abgeschlossen ist, wird das Schneidwerkzeug 30 aus dem Duplexrohr 10 herausgezogen. Auf der rechten Seite (in den 2A bis 2D) der Position, wo das vorauslaufende Ende der Schneidvorrichtung 32 erreicht hat, ist ein Abstand 13a (siehe 2C) zwischen der Außenumfangsoberfläche 12a des Innenrohres 12 und der Schnittoberflächen der Verbindungsrippen 13 gebildet. Übrigens braucht in dem Rippenschneidvorgang das Duplexrohr 10 nicht gedreht werden.
  • Als nächstes wird, wie in der 2C gezeigt, der Abschnitt des Duplexrohres 10, der sich von der Endfläche des Duplexrohres 10 zu der Position, wo sich das vorauslaufende Ende der Schneidvorrichtung 32 des Schneidwerkzeuges 30 erstreckt, erreicht hat, d. h., der Abschnitt des Duplexrohres 10, der der freigelegten Länge des Innenrohres 12 entspricht, geschnitten oder geschlitzt, um dadurch einen Schlitz 21 in dem Außenroh 11 und den Verbindungsrippen 13 zu bilden (Schlitzbildungsschritt).
  • In dem Schlitzbildungsvorgang wird eine Metallsäge 22 verwendet. Im Betrieb, während sich das Duplexrohr 10 und die Metallsäge 22 drehen, wird die Metallsäge 22 in die Richtung einer in 2C gezeigten Pfeilmarkierung bewegt, um dabei den Schlitz 21 zu bilden. Die Breite des Schlitzes 21 beträgt in der Regel 1 mm. Der Schlitz 21 wird in der Art gebildet, dass er den Abstand 13a erreicht.
  • Infolge der Bildung des Schlitzes 21 wird auf der Seite des vorauslaufenden Endes (in der 2C auf der rechten Seite) des Duplexrohres 10, das vor dem Schlitz 21 angeordnet ist, die Verbindung zwischen dem Außenrohr 11 und dem Innenrohr 12 geschnitten. Demzufolge wird, wie in der 2D gezeigt wird, in dem Fall, bei dem der vorauslaufende Endseitenabschnitt des Duplexrohres 10, der vor dem Schlitz 21 angeordnet ist, herausgezogen wird, das Innenrohr 12 nach außen von der Außenrohr 11 vorragen und wird dadurch an der Außenseite freigelegt. Dies schließt den Duplexrohr-Endbearbeitungsvorgang ab.
  • Nun Bezug nehmend auf die 3A und 3B weist das Schneidwerkzeug 30 einen zylinderförmigen Halter 36 auf, in dem die Führungsbohrung 31 gebildet ist. Der Halter 36 ist derart aufgebaut, dass das vorauslaufende Ende desselben einen im Wesentlichen kegelstumpfförmigen Abschnitt hat und ein Abschnitt des Halters 36 in der Umfangsrichtung desselben weggeschnitten ist, um dadurch eine Öffnung 34 zu bilden, die mit der Führungsbohrung 31 in Verbindung ist. Die Schneidvorrichtung 32, die verwendet wird, um die Verbindungsrippen 13 zu schneiden, ist in einer Innenkante der Öffnung 34 angeordnet. Auch ist der vorauslaufende Endabschnitt des Führungsdorns 33 in einer halbkugelförmigen Form gebildet und nach außen des vorauslaufenden Endes der Schneidvorrichtung 32 vorgesprungen. Der Führungsdorn 33 ist derart angeordnet, dass er mit dem Halter 36 verbunden ist, während die Achse desselben mit der Achse des Halters 36 deckungsgleich ist. Auch kann der Führungsdorn 33 zusammen mit dem Halter 36 gedreht werden. Die Achsen des Führungsdorns 33 und des Halters 36 stellen die Achse des Schneidwerkzeuges 30 bereit.
  • Im Betrieb wird das Schneidwerkzeug 30 in die Richtung zu dem Duplexrohr 10 mit der Achse derselben deckungsgleich mit der Achse des Außenrohres 11 vorwärts bewegt. Der Endabschnitt 10a des Duplexrohres 10 ist nach außen des Abschnittes des Duplexrohres 10 vorgesprungen, der durch die Spannvorrichtung 20 eingespannt ist und demzufolge ist der Endabschnitt 10a bis zu einem gewissen Grad flexibel. Folglich wird, selbst in dem Fall, wo die Mitte des Innenrohres 12 leicht von der Mitte des Außenrohres 11 versetzt ist, kann der Führungsdorn in das Innenrohr 12 glatt eingesetzt werden. Wenn der Führungsdorn 33 eingesetzt ist, wird es der Achse des Innenrohres 12 gestattet, mit der Achse des Schneidwerkzeuges 30 deckungsgleich zu sein, um dadurch in der Lage zu sein, die vorerwähnte Verlagerung des Innenrohres 12 zu korrigieren. Auch kann das Einsetzen des Führungsdorns 33 die Achse des Schneidwerkzeuges 30 am Schwingen oder Oszillieren hindern.
  • In dem Fall, bei dem das Schneidwerkzeug 30 weiter vorwärts bewegt wird, nachdem der Führungsdorn 33 in das Innenrohr 12 eingesetzt ist, wird das Innenrohr 12 in die Führungsbohrung 31 eingesetzt, während die äußere Umfangsoberfläche 12a desselben durch die innere Umfangsoberfläche der Führungsbohrung 31 geführt wird. Solch ein Einsetzen des Innenrohres 12 in die Führungsbohrung 31 kann auch die vorerwähnte Verlagerung des Innenrohres 12 korrigieren.
  • Wie in der 3B gezeigt, sind der vorauslaufende Endabschnitt 32a und der nachlaufende Endabschnitt 32c der Schneidvorrichtung 32 jeweils so gebildet, um einen R-förmigen Abschnitt zu haben; und, der Durchmesser des Hauptkörperabschnittes 32b der Schneidvorrichtung 32 ist als ⌀ b festgelegt, während der Durchmesser des vorauslaufenden Endabschnittes 32a als ⌀ a festgelegt ist (⌀ a > ⌀ b). Der Grund dafür ist der, dass wie in der 4 gezeigt, nachdem die Verbindungsrippen 13 unter Verwendung des vorauslaufenden Endabschnittes 32a der Schneidvorrichtung 32 geschnitten sind, das Innenrohr 12 tiefgezogen wird, um dadurch die Oberflächenpräzision der Außenumfangsoberfläche 12a des Innenrohres 12 zu verbessern. Die Abstandsabmessung zwischen dem Schneidvorrichtungs-Hauptkörperabschnitt 32b und dem Führungsdorn 33 wird als ein Abstand festgelegt, der geeignet ist, um das Innenrohr 12 tief zu ziehen. Solch ein Festlegen der Abstandsabmessung kann die Dicke des Innenrohres 12 entscheiden, nachdem die Verbindungsrippen 13 geschnitten sind, so dass, während das Innenrohr 12 tiefgezogen wird, die Dicke desselben gleichmäßig über den gesamten Umfang desselben gemacht werden kann.
  • Außerdem ist, wie in der 3B gezeigt, auf der Seite des nachlaufenden Endes der Schneidvorrichtung 32 ein sogenanntes abgesetztes Teil 35 als der ⌀ c festgelegt (⌀ c > ⌀ b). Der Grund dafür ist, den Arbeitswiderstand der Schneidvorrichtung 32 zu reduzieren, um dadurch die Lebensdauer der Schneidvorrichtung 32 zu verlängern.
  • Entsprechend des ersten Ausführungsbeispieles, infolge der Bildung des Schlitzes tritt verstärkt Grat in den Endabschnitten der Verbindungsrippen 13 auf. Das eingeschränkte Auftreten von Grat kann eine Erhöhung in dem Fließwiderstand des ersten Fluids, das durch das Außenrohr 11 fließt, verhindern, um dadurch in der Lage zu sein, das Fließgeräusch des ersten Fluids, wenn es durch das Außenrohr 11 fließt, am Lauterwerden zu hindern. Auch kommt ein Nachbehandlungsvorgang für das Entfernen von Grat zum Wegfall, was es möglich macht den Bearbeitungsvorgang für ein Duplexrohr zu vereinfachen. Selbst wenn ein Nachbehandlungsvorgang notwendig wurde, war der in dem Ausführungsbeispiel auftretende Grat in der Anzahl viel kleiner, als bei dem Stand der Technik, und demzufolge ist der Nachbehandlungsvorgang viel leichter. Dies kann das Steuern des Entfernens des Schnittpulvers, das in den Gratentfernungsvorgang einbezogen ist, erleichtern, und kann somit ein schlechtes Abdichten infolge der Kontaminierung verhindern.
  • Auch werden entsprechend des Ausführungsbeispieles, nachdem der Führungsdorn 33 des Schneidwerkzeuges 30 in das Innenrohr 12 eingesetzt ist und die Verlagerung des Innenrohres 12 derart korrigiert ist, dass die Achse desselben von der Achse des Schneidwerkzeuges 30 getroffen werden kann, die Verbindungsrippen 13 entsprechend geschnitten. Demzufolge können die Verbindungsrippen 13, während die Dicke des Innenrohres 12 über den gesamten Umfang desselben gleichmäßig gehalten wird, jeweils in der axialen Richtung des Duplexrohres 10 geschnitten werden. Da auch das Innenrohr 12 durch den darin eingesetzten Führungsdorn 33 in einem zentrierten Zustand gehalten werden kann, nicht nur, wenn die Verbindungsrippen 13 geschnitten werden, sondern auch wenn die Außenumfangsoberfläche 12 teilweise geschnitten wird, kann die Dicke des Innenrohres 12 über den gesamten Umfang desselben gleichmäßig gehalten werden.
  • Wenn außerdem das Duplexrohr 10 durch Extrusion hergestellt wird, schafft die auf der Seite der inneren Umfangsoberfläche 12b des Innenrohres 12 gebildete Bohrung infolge der Eigenschaft des Herstellungsverfahrens derselben eine ausreichende hohe Rundheit. Somit kann durch das Einsetzen des Führungsdorns 33 in die Bohrung des Innenrohres 12 mit hoher Rundheit, um dadurch die Umfangsoberfläche 12b des Innenrohrs 12 zu führen, die Präzision, mit der die Verlagerung des Innenrohres 12 korrigiert wird, erhöht werden. Auch in dieser Hinsicht kann die Dicke des Innenrohres 12 weiter gleichmäßig gemacht werden.
  • Da die Dicke des Innenrohres 12 entsprechend der Abmessungsabmessung zwischen dem Schneidvorrichtungs-Hauptkörperabschnitt 32b und dem Führungsdorn 33 eingeschränkt werden kann, ist der Gebrauch des Führungsdorns 33 besonders effektiv, wenn das Innenrohr 12 tiefgezogen wird und wenn sich das Innenrohr 12 hinsichtlich der Dicke in einem Zustand verändert, wenn das Duplexrohr 10 hergestellt wird.
  • In einigen Fällen ist in dem freigelegten Endabschnitt des Innenrohrs 12 eine Dichtungsnut für das Montieren eines O-Ringes gebildet. In diesem Fall kann, wie vorher beschrieben, da die Dicke des freigelegten Endabschnittes des Innenrohrs 12 gleichmäßig ist, solch eine Dichtungsnut durch Stanzen oder durch Walzen hergestellt werden, ohne dass darin ein Riß aufsteigt. Auch kann die Abmessungspräzision der Dichtungsnut mit Leichtigkeit beibehalten werden. Auch kann in einigen Fällen der Endabschnitt des Innenrohres 12 hartgelötet werden. In diesem Fall wird, da die Dicke des Innenrohrendabschnittes gleichmäßig ist und die Bohrung des Innenrohrs 12 eine ausreichende Rundheit schafft, ein schlechtes Hartlöten kaum auftreten.
  • Da außerdem zumindest das Außenrohr 11 nicht geschnitten wird und so gelassen wird, wie es ist, kann der Schneidrand des Duplexrohres 10 minimiert werden, um dadurch die Mengen des entstandenen Schnittpulvers zu minimieren, die Steuerung des Entfernens von dem Schnittpulver kann erleichtert werden und eine schlechte Abdichtmöglichkeit, verursacht durch die Kontamination, kann zwangsweise verhindert werden.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Die 5A bis 5D zeigen jeweils Entwurfsdarstellungen eines Verfahrens zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres in einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung sowie einen Bearbeitungsvorgang, um durch eine Vorrichtung zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres ausgeführt zu werden, die das vorliegende Verfahren zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres durchsetzen kann.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel ist von dem ersten Ausführungsbeispiel unterschiedlich, indem der Schlitzbildungsschritt nach Abschluss des Rippenschneidschrittes durchgeführt wird, weil ein Rippenschneidschritt nach dem Abschluss eines Schlitzbildungsschrittes durchgeführt wird.
  • In dem zweiten Ausführungsbeispiel ist, wie in der 5A gezeigt, ein Außenrohr 11 durch eine Spannvorrichtung 20 eingespannt, um dadurch ein Duplexrohr 10 zu halten, und das Duplexrohr 10 wird geschlitzt; d. h., bei und von der Endfläche des Duplex rohres 10 bis zu dem Abschnitt des Duplexrohres 10, der der freigelegten Länge des Innenrohres 12 entspricht, ist ein Schlitz 21 in dem Duplexrohr 10 gebildet, insbesondere in dem Außenrohr 11 und den Verbindungsrippen 13 (Schlitzbildungsschritt).
  • In dem Schlitzbildungsvorgang wird ähnlich zu dem ersten Ausführungsbeispiel eine Metallsäge 22 verwendet. Während der Rotation des Duplexrohres 10 und der Metallsäge 22 wird die Metallsäge vorwärts in die Richtung einer in der 5A gezeigten Pfeilmarkierung bewegt, um dabei einen Schlitz 21 zu bilden. Die Breite des Schlitzes 21 ist in der Regel 1 mm. Der Schlitz 21 wird gebildet, bis er die Außenumfangsoberfläche des Innenrohres 12 erreicht. Während des Einbeziehens in die Überlegung, dass die Mitte des Innenrohres 12 leicht von der Mitte des Außenrohres 11 verlagert ist, kann der Schlitz 21 vorzugsweise in solch einer Weise gebildet werden, dass die Verbindungsrippen 13 teilweise in einer kleinen Abmessung (z. B. in der Regel 0,1 mm) gelassen werden können.
  • Als nächstes werden die Verbindungsrippen 13, wie in den 5B und 5C gezeigt, jeweils entlang der axialen Richtung des Duplexrohres 10 geschnitten, um dabei an und von der Endfläche des Duplexrohres 10 zu starten, d. h., ein Rippenschneidvorgang wird ausgeführt (Rippenschneidschritt). In dem Rippenschneidvorgang können vom Gesichtspunkt der Verminderung in den Schneidrändern der Verbindungsrippen 13 vorzugsweise nur die Basisendabschnitte der Verbindungsrippen 13, d. h., nur die Abschnitte der Verbindungsrippen 13, die mit der äußeren Umfangsoberfläche 12a des Innenrohres 12 verbunden sind, geschnitten werden.
  • In dem Rippenschneidevorgang wird ähnlich zu dem ersten Ausführungsbeispiel ein Schneidwerkzeug 30 verwendet. Im Betrieb, während des Rotierens des Duplexrohres 10 und des Schneidwerkzeuges 30, wird das Schneidwerkzeug 30 entlang der axialen Richtung des Duplexrohres 10 bewegt, um dadurch die Verbindungsrippen 13 zu schneiden. Solch ein Schneiden der Verbindungsrippen 13 bis das vorauslaufende Ende des Schneidwerkzeuges 30 den Schlitz 21 erreicht. Übrigens braucht in dem Rippenschneidvorgang alternativ das Duplexrohr 10 nicht gedreht werden.
  • Bei solch einem Schneiden der Verbindungsrippen 13 auf der Seite des vorauslaufenden Endes (siehe 5C auf der rechten Seite) des Duplexrohres 10, die weiter vorn des Schlitzes 21 angeordnet sind, wird die Verbindung zwischen dem Außenrohr 11 und dem Innenrohr 12 geschnitten. Demzufolge wird, wie in dem in der 5D gezeigten Fall, wo der vorauslaufende Endseitenabschnitt des Duplexrohres 10, der weiter vorn des Schlitzes 21 angeordnet ist, herausgezogen wird, das Innenrohr 12 nach außen des Außenrohres 11 vorgesprungen und wird dadurch nach außen freigelegt. Dies vervollständigt den Duplexrohr-Endbearbeitungsvorgang.
  • Das in dem zweiten Schneidwerkzeug 30 verwendete Ausführungsbeispiel ist dasselbe wie in dem ersten Ausführungsbeispiel gezeigte und somit wird die Beschreibung desselben hier weggelassen.
  • Im Betrieb wird das Schneidwerkzeug 30 vorwärts in die Richtung zu dem Duplexrohr 10, mit der Achse desselben deckungsgleich mit der Achse des Außenrohres 11 bewegt. Der Endabschnitt 10a des Duplexrohres 10, in dem der Schlitz 21 gebildet ist, ist nur durch das Innenrohr 12 verbunden und demzufolge ist der Endabschnitt 10a in einem bestimmten Grad flexibel. Folglich kann in einem Fall, bei dem die Mitte des Innenrohres 12 von der Mitte des Außenrohres 11 leicht verlagert ist, der Führungsdorn 33 glatt in das Innenrohr 12 eingesetzt werden, so dass die vorerwähnte Verlagerung des innenrohres 12 korrigiert werden kann. Auch kann das glatte Einsetzen des Führungsdorns die Achse des Schneidwerkzeuges 30 am Schwingen und Oszillieren gehindert werden.
  • In dem Fall, in dem das Schneidwerkzeug 30 weiter nach vorn bewegt wird, nachdem der Führungsdorn 33 in das Innenrohr 12 eingesetzt ist, wird das Innenrohr 12 in die Führungsbohrung 31 eingesetzt, während die äußere Umfangsoberfläche 12a derselben durch die innere Umfangsoberfläche des Führungsbohrung 31 geführt wird. Solch ein Einsetzen des Innenrohres 12 in die Führungsbohrung 31 kann auch die vorerwähnte Verlagerung des Innenrohres 12 korrigieren.
  • Entsprechend des zweiten Ausführungsbeispieles können zusätzlich zu den verschiedenen Betriebswirkungen, die bereits in dem ersten Ausführungsbeispiel diskutiert worden sind, weiter die folgenden Betriebswirkungen in Übereinstimmungen mit der Tatsache erhalten werden, dass der Schlitzbildungsvorgang vor dem Rippenschneidvorgang ausgeführt wird.
  • D. h., in dem ersten Ausführungsbeispiel verbleibt der Endabschnitt 10a des Duplexrohres 10 in dem Rippenscheidvorgang durch das Außenrohr 11, das die Rippen und das Innenrohr 12 verbindet, verbunden; aber andererseits ist in dem zweiten Endabschnitt 10a des Duplexrohres 10 in dem Rippenschneidvorgang nur mit dem Innenrohr 12 verbunden. Demzufolge ist entsprechend des Arbeitsverfahrens des zweiten Ausführungsbeispieles, wenn mit dem ersten Ausführungsbeispiel verglichen wird, die Flexibilität des Endabschnittes 10a erhöht, was das Einsetzen des Führungsdorns 33 in das Innenrohr 12 erleichtert. Folglich kann die Verlagerung des Innenrohres 12 leichter korrigiert werden, sowie das Zentrieren des Innenrohres 12 kann leichter erlangt werden.
  • Auch in dem Rippenschneidbetrieb kann die Vorwärtsbewegungsposition des Schneidwerkzeuges 30 optisch durch den Schlitz 21 bestätigt werden. Dies kann das Schneidwerkzeug 30 hindern, um nicht übermäßig die Verbindungsrippen 13 in der axialen Richtung des Duplexrohres 10 zu schneiden.
  • Da außerdem der Schlitzbildungsvorgang vor dem Rippenschneidvorgang ausgeführt wird, ist in dem Schlitzbildungsvorgang in den jeweiligen Verbindungsrippen 13 keine Schlitzoberfläche vorhanden, die sich entlang der axialen Oberfläche derselben erstreckt, was eine Befürchtung beseitigen kann, dass die äußere Umfangsoberfläche des Innenrohres 12 durch solch eine Schneidoberfläche beschädigt werden kann.
  • Drittes Ausführungsbeispiel
  • Jetzt zeigen die 6A und 6B jeweils den Entwurf eines dritten Ausführungsbeispieles entsprechend der Erfindung; d. h., sie sind Entwurfsdarstellungen eines Arbeitsverfahrens zum Schneiden der Verbindungsrippen 13 nach dem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel ist dem zweiten Ausführungsbeispiel dadurch ähnlich, dass ein Rippenschneidschritt nach dem Schlitzbildungsschritt ausgeführt wird, aber das dritte Ausführungsbeispiel ist von dem zweiten Ausführungsbeispiel im Rippenschneidverfahren und im Schneidwerkzeug unterschiedlich.
  • Ein in dem dritten Ausführungsbeispiel verwendetes Schneidwerkzeug 40, das zu dem vorher beschriebenen Schneidwerkzeug 30 ähnlich ist, weist eine Führungsbohrung 41 auf, in die ein Innenrohr 12 eingesetzt werden kann, während die äußere Umfangsoberfläche 12a des Innenrohres 12 geführt wird, eine Schneidvorrichtung 42 zum Schneiden der Verbindungsrippen 13, und einen Führungsdorn 43, der in der Führungsbohrung 41 angeordnet ist, und auch in das Innenrohr 12 eingesetzt werden kann, während die innere Umfangsoberfläche 12b des Innenrohres 12 geführt wird.
  • Jedoch ist das Schneidwerkzeug 40 in solch einer Weise angeordnet, dass es in die axiale Richtung desselben gedrückt werden kann; d. h., im Betrieb, nach einem Stanzverfahren wird das Schneidwerkzeug 40 in die axiale Richtung des Duplexrohres gepresst, um dadurch die Verbindungsrippen 13 zu schneiden. In dieser Hinsicht ist das vorliegende Ausführungsbeispiel von dem vorher beschriebenen Arbeitsverfahren und Schneidwerkzeug 30 verschieden, in denen die Verbindungsrippen 13 nach dem Rotationsverfahren geschnitten werden. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist infolge des Gebrauchs des Stanzverfahrens die Öffnung 34, die in dem Schneidwerkzeug 30 gebildet ist, beseitigt, so dass die Schneidvorrichtung 42 derart gebildet ist, dass sie sich in einem festen Zustand über den gesamten Umfang des Schneidwerkzeuges 40 erstreckt.
  • Übrigens wird, obwohl die ausführliche Beschreibung desselben weggelassen wurde, wird in dem Schneidwerkzeug 40 einer Stanzart, entsprechend eines ähnlichen Entwurfs des Schneidwerkzeuges 30 einer Rotationsart, die Form der Schneidvorrichtung 42 festgelegt, um in der Lage zu sein, die Oberflächenpräzision der Innenrohr-Umfangsoberfläche 12a, sowie die Erweiterungsform derselben erhöht, um in der Lage zu sein, den Arbeitswiderstand zu reduzieren.
  • Auch in dem Fall einer Spanneinrichtung 45, die in dem Rippenschneidschritt verwendet wird, ist sie in der Lage sogar den Abschnitt des Außenrohres 11, angeordnet auf der Seite des vorauslaufenden Endes desselben über den Schlitz 21 hinaus einzuspannen, und es ist außerdem ein vorspringender Ring 46 vorgesehen, der in den Schlitz 21 eingesetzt werden kann. Der Grund dafür ist der, wenn das Schneidwerkzeug 40 gepresst wird, kann das Innenrohr 12 am Ausknicken gehindert werden. Übrigens wird die Abmessung zum Einspannen des vorauslaufenden Endseitenabschnittes des Außenrohres 11 über den Schlitz 21 hinaus in den Bereich festgelegt, der nicht mit der Verlagerungskorrekturfunktion, mit der der Führungsdorn 43 in das Innenrohr 12 eingesetzt werden kann, stört, um dadurch die Verlagerung des Innenrohres 12 zu korrigieren.
  • Sogar in dem Fall, in dem das Schneidwerkzeug 40 einer Stanzart, kann, um in der Lage zu sein, die Verbindungsrippen 13 nach der Korrektur der Verlagerung des Innenrohres 12 zu schneiden, die Dicke des Innenrohres 12 über den gesamten Umfang desselben gleichmäßig festgelegt werden. Außerdem kann, wenn mit dem Schneidwerkzeug 30 einer Rotationsart verglichen wird, die Menge des entstandenen Schnittpulvers merklich reduziert werden und somit kann die Steuerung des Entfernens von dem Schnittpulver weiter erleichtert werden.
  • Übrigens in dem Arbeitsverfahren, in dem, wie in dem ersten Ausführungsbeispiel, der Schlitzbildungsschritt nach der Vervollständigung des Rippenschneidschrittes ausgeführt wird, kann an Stelle des Schneidwerkzeuges der Rotationsart auch das Schneidwerkzeug 40 der Stanzart verwendet werden.
  • Viertes Ausführungsbeispiel
  • Jetzt ist die 4 eine perspektivische Ansicht eines Schneidwerkzeuges 60, das in einem vierten Ausführungsbeispiel nach der Erfindung verwendet wird.
  • Das in dem vierten Ausführungsbeispiel verwendete Schneidwerkzeug 60 ist den vorher beschriebenen Schneidwerkzeugen 30 und 40 ähnlich, weist eine Führungsbohrung 61 auf, in die ein Innenrohr 12 eingesetzt werden kann, während die äußere Umfangsoberfläche 12a des Innenrohres 12 geführt wird, um die Verbindungsrippen 13 zu schneiden, und einen Führungsdorn 63, der in der Führungsbohrung 61 angeordnet ist und auch in das Innenrohr 12 eingesetzt werden kann, während die innere Umfangsoberfläche 12b des Innenrohres 12 geführt wird.
  • Jedoch ist das vorliegende Schneidwerkzeug 60 von den vorher beschriebenen Schneidwerkzeugen 30 und 40 dadurch verschieden, dass die Schneidvorrichtung derselben ersetzt werden kann. Das Schneidwerkzeug 60 enthält einen zylinderförmigen Halter 66, in dem eine Führungsbohrung 61 gebildet ist. Der Führungsendabschnitt des Halters 66 ist an drei Positionen desselben weggeschnitten, wodurch dort drei Öffnungen, von denen jede mit der Führungsbohrung 61 in Verbindung ist, und drei Schneidvorrichtungs-Lagerabschnitte 68 gebildet sind. An einem Endabschnitt jedes Schneidvorrichtungs-Lagerabschnittes 68 ist die Schneidvorrichtung 62 durch eine Schraube 69 austauschbar befestigt. Der Führungsdorn 63 ist mit dem Halter 66 verbunden und kann zusammen mit dem Halter 66 gedreht werden.
  • Übrigens, obwohl die ausführliche Beschreibung desselben weggelassen wurde, ist in dem Schneidwerkzeug 60, sowie einem ähnlichen Entwurf in dem Schneidwerkzeug 30, die Form der Schneidvorrichtung 62 so festgelegt, um in der Lage zu sein, die Oberflächenpräzision der äußeren Innenrohr-Umfangsoberfläche 12a durchzusetzen, sowie die Erweiterungsform desselben so festgelegt, um in der Lage zu sein, den Arbeitswiderstand zu reduzieren.
  • Entsprechend des so aufgebauten Schneidwerkzeuges 60 kann es in dem Fall, wo die Schneidvorrichtung 62 verschlissen ist, wenn sie die Verbindungsrippen 13 schneidet, kann sie mit einer neuen Schneidvorrichtung 62 ersetzt werden, was es möglich macht, den Halter 66 wiederholt zu verwenden; d. h., der Halter 66 kann effektiver verwendet werden.
  • Übrigens kann sie in dem Fall des Schneidwerkzeuges 40 einer Stanzart, ebenso wie in dem dritten Ausführungsbeispiel, in solch einer Weise modifiziert werden, dass die Schneidvorrichtung 42 in Bezug auf denselben Halter frei ersetzt werden kann.
  • Fünftes Ausführungsbeispiel
  • Nun zeigen die 8A und 8B den Entwurf eines fünften Ausführungsbeispieles nach der Erfindung; d. h., sie sind Entwurfsdarstellungen eines Arbeitsvorganges zum Bilden eines Schlitzes 21 entsprechend des fünften Ausführungsbeispieles der Erfindung.
  • Der Schlitzbildungsvorgang kann auch nicht nur unter Verwendung der vorher beschriebenen Metallsäge 22, sondern auch mit solch einem Spin-Schneider 50, wie in den 8A und 8B gezeigt, ausgeführt werden. Hier in den 8A und 8B be zeichnet das Bezugszeichen 51 eine drehbare Aufnahmewalze, die mit der äußeren Umfangsoberfläche 11a des Außenrohres 11 verbunden werden kann.
  • In dem Fall eines Schlitzbildungsvorgangs, der den Spin-Schneider 50 verwendet, wenn mit dem Schlitzbildungsvorgang, der die Metallsäge 22 verwendet, verglichen wird, kann die Menge des erzeugten Schnittpulver bemerkenswert reduziert werden, was seinerseits das steuern des Entfernens von dem Schnittpulver weiter erleichtern kann.
  • Andere Modifikationen
  • In den vorerwähnten Ausführungsbeispielen der Erfindung sind die Schneidwerkzeuge 30, 40 und 60 dargestellt worden, in denen die Führungsdorn 33, 43 und 63 jeweils in ihren zugehörigen Führungsbohrungen 31, 41 und 61 angeordnet sind; jedoch ist die Erfindung nicht darauf begrenzt. Da z. B. das Innenrohr 12 eingesetzt wird, während die äußere Innenrohr-Umfangsoberfläche 12a durch eine ihrer zugehörigen Führungsbohrungen 31, 41 oder 61 der Schneidwerkzeuge 30, 40 und 60 geführt wird, kann selbst in dem Fall, wo die Führungsdorn 33, 43 und 63 weggelassen sind, die Verlagerung des Innenrohres 12 nur durch eines seiner zugehörigen Führungsbohrungen 31, 41 und 61 korrigiert werden. Die Weglassung der Führungsdorn 33, 43 oder 63 ist besonders effektiv, wenn die Mitte des Innenrohres 12 von der Mitte des Außenrohres 11 verlagert ist, aber Abweichungen in der Dicke des Innenrohres 12 innerhalb des zulässigen Bereiches sind.
  • Anwendungsbeispiel für die Verbindung
  • Jetzt ist die 9 eine teilweise geschnittene Darstellung einer Verbindung 60, um zwei Duplexrohre, von denen die Endabschnitte entsprechend der Erfindung bearbeitet worden sind, zusammen zu verbinden.
  • In der 8 ist das erste Duplexrohr 100 und das zweite Duplexrohr 200 jeweils ein Rohr, das als ein Kältemittelrohr in einem Kühlkreislauf einer Klimaanlage für ein Fahrzeug verwendet wird, und das auch jeweils ein äußeres und ein inneres Rohr 101, 102 und 201, 202 enthält; und einem Niederdruckgas-Kältemittel wird gestattet, durch die Außenrohre 101 und 201 zu strömen, während einem Hochdruckgas-Kältemittel gestattet ist, durch die Innenrohre 102 und 202 zu strömen. Die Endabschnitte des ersten und zweiten Duplexrohres 100 und 200 sind jeweils entsprechend der Erfindung bearbeitet, während das Innenrohr 102 und 202 jeweils um eine gegebene Länge nach außen des Außenrohres 101 oder des Außenrohres 201 vorgesprungen ist, um dadurch nach außen freigelegt zu werden.
  • Die Verbindung 60, die eine Verbindung einer Flanschart ist, ist in der folgenden Weise aufgebaut; d. h., ein erstes Außenrohrdichtungsteil 110 ist an dem Außenrohrendabschnitt 101a des ersten Duplexrohres hartgelötet; und ein zweites Außenrohrdichtungsteil 210 ist an dem Außenrohrendabschnitt 201a des zweiten Duplexrohres 200 hartgelötet. Zwischen dem ersten und dem zweiten Außenrohrdichtungsteil 110 und 210 ist ein O-Ring 301 eingesetzt, um dadurch in der Lage zu sein die Leckage des Niederdruckgas-Kältemittels, das durch das jeweilige Außenrohr 101 oder 201 strömt, zu verhindern.
  • In dem Innenrohrendabschnitt 102a des ersten Duplexrohres 100 ist ein erster Innenrohrdichtungsabschnitt 120 gebildet, und in dem Innenrohrendabschnitt 202a des zweiten Duplexrohres 200 ist ein zweiter Innenrohrdichtungsabschnitt 220 gebildet. Zwischen dem ersten und dem zweiten Innenrohrdichtungsabschnitt 120 und 220 ist ein O-Ring 401 eingesetzt, der es möglich macht, die Leckage des Hochdruckgas-Kältemittels, das durch das Innenrohr 102 oder 202 fließt, zu verhindern.
  • Der erste Innenrohrdichtungsabschnitt 120 enthält einen aufgeweiteten Abschnitt 121, der ausgedehnt ist. Der Flanschabschnitt 121 kann durch Stanzen des Innenrohrendabschnittes 102a in eine erweiterte Form gebildet werden. Andererseits ist in dem zweiten Innenrohrdichtungsabschnitt 220 eine Ringnut 221 gebildet, in die ein O-Ring 401 montiert werden kann. Die Ringnut 221 kann durch Stanzen oder Walzen des Innenrohrendabschnittes 202a gebildet werden. Der zweite Innenrohrdichtungsabschnitt 220 kann in den aufgeweiteten Abschnitt 121 des ersten Innenrohrdichtungsabschnittes 120 eingesetzt werden.
  • Die ersten Innenrohrendabschnitte 102a und 202a, der entsprechend der Erfindung bearbeitet worden ist, sind in der Dicke gleichmäßig. Demzufolge, selbst in dem Fall, in dem Fall, wo ein Stanzvorgang oder ein Walzvorgang in solch Innenrohrendabschnitten 102a und 202a durchgeführt wird, gibt es keine Befürchtung, dass in ihnen Risse auftreten können, und somit kann der aufgeweitete Abschnitt 121 und die Ringnut 221 gebildet werden. Auch kann die Abmessungspräzision des Erweiterungsabschnittes 121 und der Ringnut 221 leicht beibehalten werden.
  • Und eine Durchgangsschraube 501 ist durch die zwei Außenrohrdichtungsteile 110 und 210 eingesetzt und eine Mutter 502 ist an der Durchgangsschraube 501 befestigt, wodurch die zwei Duplexrohre 100 und 200 zusammen verbunden werden können.
  • Wie bisher beschrieben worden ist, ist entsprechend der ersten bis fünften Aspekte der Erfindung ein Verfahren zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres vorgesehen, das angemessen auf einen Vorgang angewandt werden kann, um den Endabschnitt eines Duplexrohres, mit einem Außenrohr, einem Innenrohr und Verbindungsrippen, die in dem einstückigen Körper durch Extrudieren oder durch Ziehen gebildet sind, abzuziehen oder zu schneiden. D. h., bei der Verwendung des vorliegenden Verfahrens zum Bearbeiten eines Endes eines Duplexrohres kann die Dicke des Innenrohres gleichmäßig gemacht werden, Grat kann am Auftreten in den Endabschnitten der Verbindungsrippen verhindert werden und der Anfall von Schnittpulver kann reduziert werden.
  • Insbesondere entsprechend des zweiten Aspektes der Erfindung wird zusätzlich zu den oben genannten Wirkungen in Verbindung mit der Durchsetzung des Schlitzbildungsvorgangs vor dem Rippenschneidevorgang der Endabschnitt des Innenrohres in der Flexibilität erhöht, was es leicht möglich macht, die Verlagerung des Innenrohres zu korrigieren, sowie das Zentrieren des Innenrohres zu erleichtern. Auch kann die Vorrückposition des Schneidwerkzeuges durch den Schlitz optisch bestätigt werden, um dadurch in der Lage zu sein, das Schneidwerkzeug am übermäßigen Schneiden der Verbindungsrippen in der axialen Richtung des Duplexrohres zu hindern. Außerdem gibt es in dem Schlitzbildungsvorgang in den Verbindungsrippen keine Schneidoberflächen, die sich entlang der axialen Richtung des Duplexrohres erstrecken. Dies beseitigt die Befürchtung, daß die Außenrohr-Außenoberfläche durch solch eine Schneidoberfläche beschädigt werden kann.
  • Auch nach dem fünften Aspekt der Erfindung kann die Dicke des Innenrohres entsprechend der Abstandsabmessung zwischen der Schneidvorrichtung und dem Führungsdorn eingeschränkt werden. Dank dieses kann in dem Fall, in dem das Innenrohr tiefgezogen wird, oder sogar in dem Fall, in dem das Innenrohr beschaffen ist, um in der Dicke in einer Stufe, wenn das Duplexrohr hergestellt wird, zu variieren, kann die Dicke des Innenrohres gleichmäßig gemacht werden.
  • Und, entsprechend eines Verfahren zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres, wie in den sechsten bis zehnten Aspekten der Erfindung fortgeführt, kann in dem Vorgang, um den Endabschnitt eines Duplexrohres, mit einem Außenrohr, einem Innenrohr und mit Verbindungsrippen, gebildet in einem einstückigen Körper durch Extrudieren oder durch Ziehen, abzuziehen oder zu schneiden, die Dicke des Innenrohres gleichmäßig gemacht werden, Grat kann am Auftreten in den Endabschnitten der Verbindungsrippen gehindert werden, und die Entstehung von Schnittpulver kann reduziert werden.
  • Insbesondere nach dem neunten Aspekt der Erfindung kann eine Schneidvorrichtung, die verschlissen ist, da sie die Verbindungsrippen schneidet, mit einer neuen Schneidvorrichtung ersetzt werden; und demzufolge kann nach dem zehnten Aspekt der Erfindung die Dicke des Innenrohres entsprechend der Abstandsabmessung zwischen der Schneidvorrichtung und dem Führungsdorn begrenzt werden. Dank dieses kann in dem Fall, in dem das Innenrohr tiefgezogen wird, oder in dem Fall, wo das Innenrohr beschaffen ist, um in der Dicke in einem Zustand, wenn das Duplexrohr hergestellt wird, zu variieren, die Dicke des Innenrohres gleichmäßig gemacht werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres, das ein Außenrohr, ein innerhalb des Außenrohres angeordnetes Innenrohr, und eine Mehrzahl von Verbindungsrippen, jeweils zum Verbinden des Außenrohres und des Innenrohres, enthält, um das Außenrohr und die Verbindungsrippen zu schneiden, damit das Innenrohr von dem Außenrohr vorspringt und freigelegt ist, wobei das Verfahren aufweist: Einspannen des Duplexrohres; Schneiden der Verbindungsrippen (13) von dem Endabschnitt entlang der axialen Richtung des Duplexrohres (10) oder Schneiden des Außenrohres (11) und der Verbindungsrippen (13) an einer vorbestimmten Position, um einen Schlitz (21) in dem Außenrohr (11) und den Verbindungsrippen (13) zu bilden; Schneiden des Außenrohres (11) und der Verbindungsrippen (13) an einer vorbestimmten Position, um in dem Außenrohr (11) und den Verbindungsrippen (13) einen Schlitz (21) zu bilden, oder Schneiden der Verbindungsrippen (13) aus dem Endabschnitt entlang der axialen Richtung des Duplexrohres (10); und Entfernen des abgeschnittenen Außenrohres (11) und der Verbindungsrippen (13), um einen Teil des Innenrohres (12) freizulegen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Schneidwerkzeug (30, 60, 60), das eine Führungsbohrung (31, 41, 61) enthält, um die Außenumfangsoberfläche des Innenrohres (12) zu führen und um dem Innenrohr zu gestatten, darin eingesetzt zu werden, und eine Schneidvorrichtung zum Schneiden der Verbindungsrippen (13) verwendet werden.
  3. Verfahren, nach Anspruch 2, wobei, während der Rotation des Schneidwerkzeuges (30, 60, 60), das Schneidwerkzeug in die axiale Richtung bewegt wird, um die Verbindungsrippen (13) zu schneiden.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Schneidwerkzeug (30, 60, 60) von dem Endabschnitt des Duplexrohres (10) in die axiale Richtung gepresst wird, um die Verbindungsrippen (13) zu schneiden.
  5. Verfahren nach Anspruch 2, wobei ein Führungsdorn (33, 43, 63) in der Führungsbohrung (31, 41, 61) angeordnet ist und gestattet, in das Innenrohr (12), während des Führens der inneren Umfangsoberfläche des Innenrohres (12), eingesetzt zu werden.
  6. Vorrichtung zum Bearbeiten eines Endabschnittes eines Duplexrohres (10), enthaltend ein Außenrohr (11), ein innerhalb des Außenrohres angeordnetes Innenrohr, und eine Mehrzahl von Verbindungsrippen (13), jeweils zum Verbinden des Außenrohres und des Innenrohres, gebildet in einem einstückigen Körper durch Extrudieren oder durch Ziehen, wobei die Vorrichtung, um das Außenrohr und die Verbindungsrippen zu schneiden, damit das Innenrohr aus dem Außenrohr vorspringt und freigelegt ist, aufweist: ein Schneidwerkzeug (30, 60, 60), das eine Führungsbohrung (31, 41, 61) enthält, um dem Innenrohr (12) zu gestatten, während des Führens der äußere Umfangsoberfläche des Innenrohres (12) darin eingesetzt zu werden, und eine Schneidevorrichtung zum Schneiden der Verbindungsrippen (13), wobei das Schneidwerkzeug (30, 60, 60) in der Lage ist die Verbindungsrippen (13) entlang der axialen Richtung des Duplexrohres (10) von dem Endabschnitt des Duplexrohres zu schneiden.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei das Schneidwerkzeug gedreht und entlang der axialen Richtung des Duplexrohres (10) bewegt wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei das Schneidwerkzeug entlang der axialen Richtung des Duplexrohres (10) gepresst wird.
  9. Vorrichtung, nach Anspruch 6, wobei die Schneidvorrichtung in dem Schneidwerkzeug (30, 60, 60) ersetzbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei das Schneidwerkzeug (30, 60, 60) außerdem einen Führungsdorn (33, 43, 63) aufweist, angeordnet in der Führungsbohrung (31, 41, 61), wobei der Führungsdorn (33, 43, 63) gestattet, in das Innenrohr (12) während des Führens der inneren Umfangsoberfläche des Innenrohres (12) eingesetzt zu werden.
DE2001602027 2000-03-31 2001-03-23 Verfahren zum Bearbeiten des Endstücks eines doppelwandigen Rohres und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired - Lifetime DE60102027T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000096498 2000-03-31
JP2000096498 2000-03-31
JP2001034036 2001-02-09
JP2001034036A JP4776791B2 (ja) 2000-03-31 2001-02-09 二重管端末加工方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60102027D1 DE60102027D1 (de) 2004-03-25
DE60102027T2 true DE60102027T2 (de) 2004-07-08

Family

ID=26589037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001602027 Expired - Lifetime DE60102027T2 (de) 2000-03-31 2001-03-23 Verfahren zum Bearbeiten des Endstücks eines doppelwandigen Rohres und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6658717B2 (de)
EP (1) EP1138997B1 (de)
JP (1) JP4776791B2 (de)
DE (1) DE60102027T2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1762806A1 (de) 2005-09-12 2007-03-14 Behr GmbH & Co. KG Anschlussanordnung, insbesondere für einen Wärmetauscher
EP1923655A2 (de) 2006-11-14 2008-05-21 Behr Kirchberg Gmbh Anschlussanordnung, insbesondere für einen Wärmetauscher
DE102007054732A1 (de) 2006-11-14 2008-07-03 Behr Kirchberg Gmbh Anschlussanordnung, insbesondere für einen Wärmetauscher
EP1958721A1 (de) 2007-02-14 2008-08-20 Behr Kirchberg Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Halbzeugen für den Einsatz in leitungsintegriertren Wärmeaustauschern
DE102008022933B3 (de) * 2008-05-09 2009-12-31 Erbslöh Aluminium Gmbh Koaxialprofil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Koaxialfprofils
EP2116803A3 (de) * 2008-05-09 2015-02-25 Erbslöh Aluminium GmbH Koaxialprofil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Koaxialprofils
DE102005063620B3 (de) * 2004-11-09 2017-03-09 Denso Corporation Doppelwandiges Rohr

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1344516A1 (de) * 2002-03-12 2003-09-17 Cognis Iberia, S.L. Antioxidative Zubereitungen
JP2004270916A (ja) 2003-02-17 2004-09-30 Calsonic Kansei Corp 二重管及びその製造方法
DE602004030838D1 (de) * 2003-10-22 2011-02-10 Nippon Kogaku Kk Belichtungsvorrichtung, Belichtungsverfahren und Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung
GB0523573D0 (en) * 2005-11-18 2005-12-28 Airbus Uk Ltd Aircraft fuel pipe coupling
JP2008235209A (ja) * 2007-03-23 2008-10-02 Furukawa Sky Kk 燃料電池車用排気管及びその製造方法。
US8220371B2 (en) * 2009-08-20 2012-07-17 Oceaneering International, Inc. Pipe turning tool
CA2861893A1 (en) 2012-01-19 2013-07-25 Joseph Dugan Internally heated fluid transfer pipes with internal helical heating ribs
US9310023B2 (en) 2013-06-20 2016-04-12 The Boeing Company Methods and systems for distributing inert gas in an aircraft
US20150096631A1 (en) * 2013-06-20 2015-04-09 The Boeing Company Methods and systems for channeling aircraft hydraulic fluid
CN104827118B (zh) * 2015-05-20 2017-02-22 杨雷刚 管端加工装置及管端加工机械以及管端加工方法
CN105171132B (zh) * 2015-08-19 2017-08-29 安徽宇晟浩瀚电子科技有限公司 一种铝管端部修边机
CN108533844B (zh) * 2018-04-25 2020-04-28 吉林建筑大学 给水管组件
CN112211264B (zh) * 2020-09-20 2021-10-26 全能管业科技(德清)有限公司 一种基于流体力学的具有自清洁效果的排污管道

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5835810B2 (ja) * 1975-03-06 1983-08-05 積水化学工業株式会社 カンセツダンホウホウ
CA1034937A (en) * 1976-04-12 1978-07-18 Floyd W. Becker Double-walled pipe construction
US4157194A (en) * 1976-05-27 1979-06-05 Tokan Kogyo Co., Ltd. Thermoplastic multi-walled pipes
JPS53101713A (en) * 1977-02-18 1978-09-05 Tokan Kogyo Co Ltd Multi layers piled pipe made of synthetic resin and its manufacturing method
JPS57105121U (de) * 1980-12-18 1982-06-29
JPS62282812A (ja) * 1986-06-02 1987-12-08 Nippon Kokan Kk <Nkk> パイプの縦切り装置
US4890865A (en) * 1986-11-18 1990-01-02 Smc Corporation Tube joint for use with multi-walled tube assembly
JP2521933B2 (ja) 1986-12-16 1996-08-07 三菱樹脂株式会社 複合管の外層切込み装置
US5547231A (en) * 1991-04-04 1996-08-20 Sharp; Bruce R. Fittings for use with double wall pipeline systems having support fins
JP2560048Y2 (ja) * 1993-02-18 1998-01-21 日東工器株式会社 環状カッタ等の着脱装置
US5798610A (en) * 1995-04-04 1998-08-25 Koenck; Steven E. Efficient electroluminescent backlight
DE19705073C1 (de) * 1997-02-11 1998-11-12 Josef Kroener Doppelrohrsystem
JPH10246805A (ja) * 1997-03-06 1998-09-14 Dainippon Printing Co Ltd 拡散光制御用光学シート、バックライト装置及び液晶表示装置
JP3729629B2 (ja) * 1997-12-26 2005-12-21 東京瓦斯株式会社 二重管の分岐部の開口工法
US6443579B1 (en) * 2001-05-02 2002-09-03 Kenneth Myers Field-of-view controlling arrangements

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005063620B3 (de) * 2004-11-09 2017-03-09 Denso Corporation Doppelwandiges Rohr
US9669499B2 (en) 2004-11-09 2017-06-06 Denso Corporation Double-wall pipe, method of manufacturing the same and refrigerant cycle device provided with the same
EP1762806A1 (de) 2005-09-12 2007-03-14 Behr GmbH & Co. KG Anschlussanordnung, insbesondere für einen Wärmetauscher
DE102005043506A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-15 Behr Gmbh & Co. Kg Anschlussanordnung, insbesondere für einen Wärmetauscher
EP1923655A2 (de) 2006-11-14 2008-05-21 Behr Kirchberg Gmbh Anschlussanordnung, insbesondere für einen Wärmetauscher
DE102007054732A1 (de) 2006-11-14 2008-07-03 Behr Kirchberg Gmbh Anschlussanordnung, insbesondere für einen Wärmetauscher
EP1958721A1 (de) 2007-02-14 2008-08-20 Behr Kirchberg Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Halbzeugen für den Einsatz in leitungsintegriertren Wärmeaustauschern
DE102007007228A1 (de) 2007-02-14 2008-08-21 Behr Kirchberg Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Halbzeugen für den Einsatz in leitungsintegrierten Wärmetauschern
DE102008022933B3 (de) * 2008-05-09 2009-12-31 Erbslöh Aluminium Gmbh Koaxialprofil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Koaxialfprofils
EP2116803A3 (de) * 2008-05-09 2015-02-25 Erbslöh Aluminium GmbH Koaxialprofil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Koaxialprofils

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001341027A (ja) 2001-12-11
US20010050481A1 (en) 2001-12-13
EP1138997A1 (de) 2001-10-04
US6895652B2 (en) 2005-05-24
US6658717B2 (en) 2003-12-09
EP1138997B1 (de) 2004-02-18
JP4776791B2 (ja) 2011-09-21
US20040078956A1 (en) 2004-04-29
DE60102027D1 (de) 2004-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102027T2 (de) Verfahren zum Bearbeiten des Endstücks eines doppelwandigen Rohres und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102005063539B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Rillenrohrs und dessen Konstruktion
DE69932270T2 (de) Rohrkupplung
DE69327466T2 (de) Schlauchkupplung und klemmhülse dafür sowie herstellungsverfahren
EP1529584B1 (de) Zwischenbüchse für ein Spannfutter und Verfahren zu deren Herstellung
DE102017214165B4 (de) Rotationswerkzeug sowie Träger und Schneideinsatz für ein solches
DE112010004240B4 (de) Werkzeughalter sowie Kühlmittelkupplungsystem bestehend aus einem Werkzeughalter und einem Werkzeughalterstützglied
DE102021116607B3 (de) Hydraulische Dehnspanneinrichtung
EP0111271B1 (de) Leitungsrohr aus Kunststoff, insbesondere für Abwässer
EP1909990B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von metallringen
DE10328368A1 (de) Innenkeilverzahnungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0112437B1 (de) Werkzeug für eine genaue Bearbeitung und eine Feinbearbeitung von zylindrischen Profilöffnungen
DE69512393T2 (de) Vorrichtung zum kühlen eines maschinenwerkzeuges in einer revolverplatte
DE69917155T2 (de) Montage einer Kühlungsöldüse auf einem Motorblock
DE3543128A1 (de) Verfahren zur herstellung einer einstueckigen ventilbuechse fuer drehschieberventile
DE69010887T2 (de) Langgestreckte, leichtgebaute Zahnstange und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE19715016A1 (de) Zweiteiliges Gehäuse und Verfahren zu seiner Fertigung
DE19755104C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ringes
EP1877214B1 (de) Drehverfahren
EP3354399B1 (de) Auswurfvorrichtung zum auswerfen von werkstücken, welche in einer drehmaschine gefertigt werden und verwendungsmethode
DE102017212054B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schneidkopfes sowie Schneidkopf
DE102017113891A1 (de) Reduzierhülse sowie Schneidvorrichtung
DE102005063359B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Rillenrohrs und dessen Konstruktion
EP0407340A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines mit einer Schweissmuffe zu verbindenden Rohres
EP3890911B1 (de) Bohrkopf zum auskesseln von sackbohrungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)