DE600874C - Steuerventil fuer Druckluftbremseinrichtungen - Google Patents
Steuerventil fuer DruckluftbremseinrichtungenInfo
- Publication number
- DE600874C DE600874C DEW91957D DEW0091957D DE600874C DE 600874 C DE600874 C DE 600874C DE W91957 D DEW91957 D DE W91957D DE W0091957 D DEW0091957 D DE W0091957D DE 600874 C DE600874 C DE 600874C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- brake
- pressure
- valve
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T15/00—Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
- B60T15/02—Application and release valves
- B60T15/36—Other control devices or valves characterised by definite functions
- B60T15/38—Other control devices or valves characterised by definite functions for quick take-up and heavy braking, e.g. with auxiliary reservoir for taking-up slack
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
- Braking Systems And Boosters (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Steuerventil für Druckluftbremseinrichtungen mit einem im
Luftzufuhrwege des Bremszylinders oder der Bremszylinder liegenden Mindestdruckventil.
Man pflegt dieses Mindestdruckventil bei gelöster Bremse durch eine Feder offenzuhalten. Die Verwendung von
Federn ist aber unerwünscht, weil die Herstellung genügend dauerhafter und zuverlässiger
Federn, die ihre Federungseigenschaften längere Zeit behalten, noch Schwierigkeiten
macht. Die Regelung mit Hilfe von Federn hat auch den Nachteil, daß die Federspannung
jeweils geändert werden muß, wenn der Normaldruck der Bremseinrichtung ein anderer wird.
Man hat die Feder an Mindestdruckventilen bereits durch einen Differentialkolben
ersetzt, der auf beiden Seiten dem Bremszylinderdruck unterworfen wird. Hiermit
erhält man jedoch keine positive Luftdruckregelung, weil der Differentialkolben seine Bewegung
sofort beginnt, sobald der Bremszylinderdruck die Bewegungswiderstände des Differentialkolbens überwindet.
Nach der Erfindung wird die Kammer unterhalb der auf das Mindestdrtickventil
einwirkenden Biegehaut bei gelöster Bremse mit einem Teil der Bremseinrichtung (ζ. Β.
dem Hilfsluftbehälter), der Luft mit dem
Normaldruck der Bremseinrichtung enthält, und bei angezogener Bremse mit einer Ausdehnungskammer
ο. dgl.verbunden. Hierdurch erreicht man, daß bei einer Bremsung die
Biegehaut einem Regeldruck unterworfen wird, der ein bestimmter Teil des normalen "
Luftdruckes der Bremseinrichtung ist. Mit sehr einfachen Mitteln wird hierdurch eine
vollkommen arbeitende Luftdruckregelung für das Mindestdruckventil geschaffen.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt.
Das Steuerventil enthält das Gehäuse 1 mit der Steuerschieberkammer 2, der Kolbenkammer
3, dem Steuerkolben 4, dem Steuerschieber 5 mit den üblichen Bohrungen und Höhlungen
und dem Abstufungsventil 6. An einer Seite des Ventilgehäuses befindet sich die Beschleunigungskammer
7, die über einen Kanal 8 mit einer Bohrung 9 im Schieberspiegel verbunden ist. In der gezeichneten
Lösestellung des Steuerkolbens wird die Bohrung 9 über die Höhlung 10 im Schieber 5
mit dem Auslaß 11 verbunden. Die Steuerschieberkammer
2 mündet in der üblichen Weise in den (nicht gezeichneten) Hilfsluftbehälter. Die Steuerkolbenkammer 3
steht mit der Bremsleitung 24 in Verbindung. Ein Kanal 12 im Ventilgehäuse
ι ist an den (nicht gezeichneten) Bremszylinder angeschlossen. Im Ventilgehäuse
befindet sich ein drehbares Hahn-
küken 13 mit einem kalibrierten Durchgang 14. Unterhalb des Hahnkükens 13 liegt das
Mindestdruckventil 15, das für gewöhnlich offen ist. Der Ventilsitz x6 weist einen engen
Nebenweg 17 auf. Das Mindestdruckventil 15
wird für gewöhnlich durch eine Biegehaut 18 offengehalten, die auf ihrer Oberseite dem
Luftdruck in der Kammer 19 unterworfen ist, welche über einen Kanal 20 mit dem an den
Bremszylinder angeschlossenen Kanal 12 verbunden ist. Auf ihrer Unterseite unterliegt
die Biegehaut 18 dem Druck in der Kammer 21, die in der gezeichneten Lösestellung über
Kanal 22 und Bohrung 23 im Schieberspiegel mit der Steuerschieberkammer 2 verbunden
ist. Während einer Bremsung ist die Biegehautkammer 21 mit der Ausdehnungskammer
25 verbunden über die Kanäle 22 und 26 und die Höhlung27 im Schiebers. Die Schieberhöhlung
27 dient in der gezeichneten Lösestellung zur Verbindung der Ausdehnungskammer 25 mit dem atmosphärischen Auslaß 28.
Die \¥irkungsweise der Einrichtung ist folgende:
Bei gelöster Bremse nehmen der Steuerkolben und der Steuerschieber ihre Stellung links
ein, wie die Zeichnung zeigt. Das Abstufungsventil 6 ist dann geschlossen und der
Bremszylinder mit der Atmosphäre verbunden über die Schieberhöhlung 30 und den Auslaß 29. Die Bohrung 31 im Schieberspiegel,
die zur Bremsleitung 24 führt, ist dann vom Schieber 5 abgedeckt. Die Biegehautkammer2i
steht mit der Steuerschieberkammer 2 in Verbindung. Die Ausdehnungskammer
25 mündet über den Auslaß 28 ins Freie.
Wird der Bremsleitungsdruck zwecks Anziehung der Bremsen vermindert, dann bewegt
sich der Steuerkolben 4 nach rechts, wobei zunächst das Abstufungsventil 6 geöffnet
und dann der Schieber 5 nach rechts verschoben wird. Die Bewegung des Steuerkolbens4
und des Schiebers 5 wird dadurch beschleunigt, daß über die Höhlung 10 im Schieber 5
der zur Bremsleitung 24 führende Kanal 31 im Schieberspiegel mit dem Kanal 9 im
Schieber spiegel verbunden wird, der zur Beschleunigungskammer 7 führt. In der
Rechtsstellung oder Bremsstellung des Schiebers 5 verbindet die Schieber höhlung 27 dje
Ausdehnungskammer 25 mit der Biegehautkammer 21. Infolgedessen wird jetzt die Biegehaut
18 auf ihrer Unterseite einem Druck unterworfen, der nur einen Bruchteil des Hilfsbehälterdrucks
beträgt, und zwar ist dieser Wert abhängig von dem Verhältnis der Inhalte der Biegehautkammer 2i und der Ausdehnungskammer
25. In der Bremsstellung wird dem Bremszylinder über Kanal 32 Druckluft zugeführt aus dem Hilf sluf tbehälter
über die Steuerschieberkammer 2 und durch das offene Ventil 6. Die Luftzufuhr zum
Bremszylinder findet auf zwei Wegen statt, einmal über den kalibrierten Durchgang im
Küken 13, zum andern über das Mindestdruckventil 15 und den engen Kanal 17 im Ventilsitz
16. Infolgedessen fließt Druckluft verhältnismäßig schnell zum Bremszylinder, so
daß die Bremsklötze an die Räder angelegt werden. Sobald der Bremszylinderdruck
etwas größer ist als der in der Biegehautkammer 21 wirksame Teil des Hilfsbehälterdrucks,
wird die Biegehaut 18 nach unten durchgebogen, so daß sich das Ventil 15
schließen kann. Hiernach findet die Luftzufuhr zum Bremszylinder nur noch über die
beiden kalibrierten Durchgänge 14 und 17 statt, so daß der endgültige Bremsdruck nur
langsam erreicht wird.
Die Verwirklichung des Erfindungsgedankens
ist nicht an die beschriebene besondere Ausbildung und Anordnung der Teile gebunden.
Claims (2)
1. Steuerventil für Druckluftbremseinrichtungen mit einem im Luftzufuhrwege
des Bremszylinders oder der Bremszylinder liegenden Mindestdruckventil, das bei go
gelöster Bremse durch die Einwirkung einer Biegehaut offengehalten' wird,
welche auf ihrer einen Seite dem Bremszylinderdruck und auf ihrer anderen Seite einem Regeldruck unterworfen ist, dadurch
gekennzeichnet, daß die den Regeldruck enthaltende Kammer (21) bei gelöster
Bremse mit einem Teil der Bremseinrichtung (z. B. dem Hilf sluf tbehälter), der Luft mit dem Normaldruck der Bremseinrichtung
enthält, und bei angezogener Bremse mit einer Ausdehnungskammer (25) o. dgl. verbunden ist.
2. Bremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung
der Biegehautkammer (21) mit dem Hilfsluftbehälter, ferner die Verbindung
der Ausdehnungskammer (25) mit dem atmosphärischen. Auslaß (28) sowie die
Verbindung der Biegehautkammer (21) no
mit der Ausdehnungskammer (25) durch den Steuerschieber (5) gesteuert werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB22735/32A GB405952A (en) | 1932-08-13 | 1932-08-13 | Improvements in and relating to fluid pressure braking apparatus |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE600874C true DE600874C (de) | 1934-08-02 |
Family
ID=10184253
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW91957D Expired DE600874C (de) | 1932-08-13 | 1933-06-09 | Steuerventil fuer Druckluftbremseinrichtungen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1994182A (de) |
BE (1) | BE398118A (de) |
DE (1) | DE600874C (de) |
FR (1) | FR759282A (de) |
GB (1) | GB405952A (de) |
-
0
- BE BE398118D patent/BE398118A/xx unknown
-
1932
- 1932-08-13 GB GB22735/32A patent/GB405952A/en not_active Expired
-
1933
- 1933-06-09 DE DEW91957D patent/DE600874C/de not_active Expired
- 1933-08-04 FR FR759282D patent/FR759282A/fr not_active Expired
- 1933-08-04 US US683586A patent/US1994182A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE398118A (de) | |
GB405952A (en) | 1934-02-13 |
FR759282A (fr) | 1934-01-31 |
US1994182A (en) | 1935-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE600874C (de) | Steuerventil fuer Druckluftbremseinrichtungen | |
DE483311C (de) | Sicherheitsventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil | |
DE563982C (de) | Druckluftbremseinrichtung | |
DE969468C (de) | Schaltvorrichtung fuer Presslufthebezeuge | |
DE165856C (de) | ||
AT138809B (de) | Steuerventil- oder andere Verteilventileinrichtung für Druckluftbremsen. | |
DE931333C (de) | Druckmittelgesteuertes Anhaenger-Bremsventil zur direkten und indirekten Anhaengerbremsung | |
DE412347C (de) | Vorrichtung zur Vergroesserung der Bremskraft bei der Kunze-Knorr-Bremse | |
DE455742C (de) | Luftbremseinrichtung | |
DE344656C (de) | Ventil, das von Hand und auch durch Druckfluessigkeit bewegt wird | |
DE451301C (de) | Einrichtung zum stufenweisen Loesen von Einkammerdruckluftbremsen | |
DE551691C (de) | Druckluftbremse fuer Eisenbahnfahrzeuge | |
DE964509C (de) | Verteilerventileinrichtung fuer Druckmittelbremssysteme | |
DE512145C (de) | Einkammerdruckluftbremse | |
DE454957C (de) | Druckluftbremseinrichtung | |
DE488182C (de) | Druckluftbremseinrichtung | |
DE678639C (de) | Fuehrerbremsventil fuer Druckluftbremsen | |
DE469613C (de) | Luftbremseinrichtung mit Speiseventil | |
DE325641C (de) | Druckluftbremsvorrichtung mit Bremszylinderauslassventil | |
DE534825C (de) | Druckluftbremseinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge | |
DE490897C (de) | Druckluftbremseinrichtung | |
DE601864C (de) | Druckluftbremseinrichtung | |
DE498783C (de) | Bremsvorrichtung mit Hilfskraftquelle, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, bei welcher die Hilfskraft nach dem Erreichen der vorbereiteten Bremsstellung gesteuert wird | |
DE170985C (de) | ||
DE388475C (de) | Steuerventil fuer Druckluftbremsen |