DE60037377T2 - Verfahren zur burstsynchronisation für eine datenübertragung mit grosser geschwindigkeit in einer sende - und empfangsanordnung einer basisstation eines mobilen kommunikationsssystem - Google Patents

Verfahren zur burstsynchronisation für eine datenübertragung mit grosser geschwindigkeit in einer sende - und empfangsanordnung einer basisstation eines mobilen kommunikationsssystem Download PDF

Info

Publication number
DE60037377T2
DE60037377T2 DE60037377T DE60037377T DE60037377T2 DE 60037377 T2 DE60037377 T2 DE 60037377T2 DE 60037377 T DE60037377 T DE 60037377T DE 60037377 T DE60037377 T DE 60037377T DE 60037377 T2 DE60037377 T2 DE 60037377T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burst
channel
reverse
base station
message
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60037377T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60037377D1 (de
Inventor
Hyun-Seok Songpa-gu LEE
Yong c/o Samsung Electronics Co. ltd. Pundang-Gu Sungnam-Shi CHANG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE60037377D1 publication Critical patent/DE60037377D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60037377T2 publication Critical patent/DE60037377T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/22TPC being performed according to specific parameters taking into account previous information or commands
    • H04W52/228TPC being performed according to specific parameters taking into account previous information or commands using past power values or information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/155Ground-based stations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/185Space-based or airborne stations; Stations for satellite systems
    • H04B7/1853Satellite systems for providing telephony service to a mobile station, i.e. mobile satellite service
    • H04B7/18545Arrangements for managing station mobility, i.e. for station registration or localisation
    • H04B7/18547Arrangements for managing station mobility, i.e. for station registration or localisation for geolocalisation of a station
    • H04B7/1855Arrangements for managing station mobility, i.e. for station registration or localisation for geolocalisation of a station using a telephonic control signal, e.g. propagation delay variation, Doppler frequency variation, power variation, beam identification
    • H04B7/18552Arrangements for managing station mobility, i.e. for station registration or localisation for geolocalisation of a station using a telephonic control signal, e.g. propagation delay variation, Doppler frequency variation, power variation, beam identification using a telephonic control signal and a second ranging satellite
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/16Performing reselection for specific purposes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/22TPC being performed according to specific parameters taking into account previous information or commands
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/22TPC being performed according to specific parameters taking into account previous information or commands
    • H04W52/221TPC being performed according to specific parameters taking into account previous information or commands using past power control commands
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/28TPC being performed according to specific parameters using user profile, e.g. mobile speed, priority or network state, e.g. standby, idle or non transmission
    • H04W52/287TPC being performed according to specific parameters using user profile, e.g. mobile speed, priority or network state, e.g. standby, idle or non transmission when the channel is in stand-by
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/38TPC being performed in particular situations
    • H04W52/386TPC being performed in particular situations centralized, e.g. when the radio network controller or equivalent takes part in the power control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/24Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
    • H04B7/26Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
    • H04B7/2628Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile using code-division multiple access [CDMA] or spread spectrum multiple access [SSMA]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/16Performing reselection for specific purposes
    • H04W36/18Performing reselection for specific purposes for allowing seamless reselection, e.g. soft reselection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/08Access restriction or access information delivery, e.g. discovery data delivery
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/06TPC algorithms
    • H04W52/08Closed loop power control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/38TPC being performed in particular situations
    • H04W52/44TPC being performed in particular situations in connection with interruption of transmission
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/54Signalisation aspects of the TPC commands, e.g. frame structure
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • H04W72/044Wireless resource allocation based on the type of the allocated resource
    • H04W72/0466Wireless resource allocation based on the type of the allocated resource the resource being a scrambling code
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/20Control channels or signalling for resource management
    • H04W72/21Control channels or signalling for resource management in the uplink direction of a wireless link, i.e. towards the network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/20Control channels or signalling for resource management
    • H04W72/23Control channels or signalling for resource management in the downlink direction of a wireless link, i.e. towards a terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/08Access point devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/12Access point controller devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W92/00Interfaces specially adapted for wireless communication networks
    • H04W92/04Interfaces between hierarchically different network devices
    • H04W92/12Interfaces between hierarchically different network devices between access points and access point controllers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf ein Verfahren, um das Burst-Timing in einer Basisstation (BS) eines mobilen Kommunikationssystems bereitzustellen, und im Besonderen auf ein Verfahren, um das Forward- und Reverse-Burst-Timing in Bezug auf die Zeit der Verwendung eines Supplemental Channels (SCH) und eines Supplemental Code Channels (SCCH) für die schnelle Übertragung einer großen Menge von Daten in einer BS bereitzustellen, wobei ein diskontinuierlicher Übertragungs-(DTX-)Modus berücksichtigt wird.
  • Besonders bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren, um das Burst-Timing bereitzustellen, dass in Bezug auf die Nutzungszeit eines physikalischen Kanals und der Anfangs- und der Endzeit von Daten definierbar ist und ein Verfahren, um ein AAL5-Protokoll für die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung zwischen BTSs durch ein Basisstations-Sender-Empfänger-System (BTS) und einen Basisstations-Controller (BSC) in einem mobilen Kommunikationssystem gemäß einer Funkkanal-Umgebung zu unterstützen, welches die Hochgeschwindigkeits-Datenverarbeitung ermöglicht.
  • Typische mobile CDMA-(Code Division Multiple Access-)Kommunikationssysteme stellen hauptsächlich den Sprachdienst bereit, der IMT-2000-(International Mobile Telecommunications-2000-)Standard wurde aber entwickelt, um zusätzlich die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung bereitzustellen. Mobile IMT-2000-Kommunikationssyteme sind in der Lage, die Stimme und bewegte Bilder in hoher Qualität zu übertragen, genauso wie das Internet zu durchsuchen.
  • Ein mobiles CDMA-Kommunikationssystem besteht aus einer BS, die ein BTS und einen BSC beinhaltet, einen mobiles Schaltzentrum (MSC) und eine Mobilstation (MS). Funkverbindungen zwischen einer MS und einem BTS beinhalten eine Vorwärtsverbindung, die von dem BTS zu der MS gerichtet ist und eine Rückverbindung, die von der MS zu dem BTS gerichtet ist.
  • Alle Kanäle sind in physikalische Kanäle und logische Kanäle unterteilt. Ein logischer Kanal ist in einen physikalischen Kanal eingestellt und es ist möglich, dass eine Vielzahl von logischen Kanälen in einen physikalischen Kanal eingestellt ist. Wenn der physikalische Kanal frei gegeben wird, werden die logischen Kanäle automatisch frei gegeben. Es wird jedoch nicht notwendigerweise ein physikalischer Kanal erzeugt, um einen neuen logischen Kanal einzurichten. Wenn ein physikalischer Kanal, der einen weiteren logischen Kanal tragen kann, schon für andere logische Kanäle besetzt wurde, ist alles, was getan werden sollte, den neuen logischen Kanal dem schon eingerichteten physikalischen Kanal zu Zuweisen.
  • Physikalische Kanäle sind gemäß ihrer Eigenschaften in Dedicated Channels (fest geschaltete Kanäle) und Common Channels (doppelt gerichtete Kanäle) eingestuft. Die Dedicated Channels werden so genannt, weil sie für die Kommunikation zwischen einer BS und einer bestimmten MS fest geschaltet sind, und sie beinhalten einen Fundamental Channel (FCH), einen Dedicated Control Channel (DCCH) und einen SCH. Der FCH, der kompatibel mit TIA/EIA-95-B verwendet wird, überträgt die Stimme, Daten und Meldesignale. Die Common Channels zeigen Kanäle an, die gewöhnlich durch eine BS und eine Vielzahl von MSs gemeinsam genutzt werden. Ein physikalischer Vorwärtskanal, der von der BS zu den MSs übertragen wird, ist ein Paging Channel und ein Rückkanal, der von einer MS an die BS übertragen wird, ist ein Access Channel FYI. Diese Common Channels sind mit IS-95-B kompatibel.
  • Die Datenkommunikation in einem mobilen Kommunikationssystem ist durch Burst der konzentrierten Datenübertragung gekennzeichnet, die zwischen langen Perioden keiner Datenübertragung eingestreut sind. Demgemäß wird die nächste Generation des mobilen Kommunikationssystems auf eine solche Weise entwickelt, dass es in einem diskontinuierlichen Übertragungs-(DTX-)Modus arbeiten kann, in welchem ein Dedicated Channel nur zugewiesen wird, wenn es Daten gibt, die übertragen werden sollen.
  • In dem DTX-Modus werden Rahmen-Daten nur übertragen, wenn Übertragungsdaten in einem verkabelten Kommunikationssystem oder in einem mobilen Kommunikationssystem existieren. Demzufolge werden Rahmen-Daten nicht übertragen, wenn in dem DTX-Modus Übertragungsdaten für eine vorbestimmte Zeitspanne nicht vorhanden sind. Der DTX-Modus weist die markanten Vorzüge der minimalen Übertragungsleistung, der Verminde rung der Stärke der Interferenz, welche das System nachteilig beeinflusst, und der Steigerung der gesamten System-Kapazität auf.
  • Der DTX-Modus wird in einem DCCH und einem SCH unterstützt. Deswegen kann der DCCH als ein Control Channel verwendet werden, welcher einen effizienten Datenpaketdienst bereitstellt. In dem DTX-Modus werden Null-Rahmen in dem DCCH für die Leistungssteuerung übertragen und es werden keine Daten in dem SCH übertragen. Wenn man die begrenzten Funk-Ressourcen, die BS-Kapazität und den Leistungsverbrauch einer MS betrachtet, werden Dedicated Traffic- und Control Channels nur während der tatsächlichen Datenübertragung verbunden und während der Nichtübertragungs-Perioden frei gegeben, während sie in dem DTX-Modus sind. Die Kommunikation wird in einem Common Channel geführt, während die Dedicated Channels frei gegeben werden. Als ein Ergebnis wird die Nutzungseffizienz der Funk-Ressourcen gesteigert. Es werden verschiedene Kanal-Zustände gemäß der Kanalzuweisung und der Anwesendheit oder Abwesendheit von Zustandsinformationen eingestellt, um den DTX-Modus zu implementieren.
  • 1 ist ein Zustands-Übergangs-Diagramm für einen typischen Datenpaketdienst in einem mobilen Kommunikationssystem.
  • Unter Bezug auf 1, besteht ein Datenpaketdienst aus einen Aktivzustand 11, einem Steuer-Haltezustand 12, einem Hängezustand 13, einem Ruhezustand 14, einem Datenpaket-Nullzustand 15 und einem Initialisierungszustand 10. Dienst-Optionen werden in dem Steuer-Haltezustand 12, dem Aktivzustand 12 und dem Hängezustand 13 verbunden. Es muss hierbei beachtet werden, dass die vorliegende Erfindung eine Basisstation betrifft, welche den DTX-Modus in einem SCH und einem DCCH in dem Aktivzustand 11 und dem Steuerzustand 12 unterstützt.
  • 2 stellt ein Referenz-Modell der 3G-IOS (Interoperabilty Specifications) für eine digitale Luftschnittstelle zwischen einem MSC und einer BS und zwischen BSs in einem allgemeinen mobilen Kommunikationssystem dar.
  • Unter Bezug auf 2 sind eine A1-Schnittstelle und eine A2/A5-Schnittstelle (ausschließlich für Schaltungsdaten) definiert, um ein Signal zu übertragen und Nutzer-Informationen entsprechend zwischen einem MSC 20 und einem BSC 32 zu übertragen. Eine A3- Schnittstelle ist definiert, um eine Ziel-BS 40 mit einer Rahmen-Wahl/Verteilungs-Funktionseinheit (SDU) 34 einer Quellen-BS 30 für die sanfte/sanftere Übergabe zwischen BSs zu verbinden. Indem eine A3-Schnittstelle verwendet wird, werden Signal- und Nutzerdaten zwischen der Ziel-BS 40 und der SDU 34 der Quellen-BS 30 übertragen. Eine A7-Schnittstelle ist definiert, um Signale zwischen der Ziel-BS 40 und der Quellen-BS 30 für die sanfte/sanftere Übergabe zwischen BSs zu übertragen/empfangen. Verkabelte Kommunikationsverbindungen zwischen den BSs 30 und 40 und zwischen der BS 30 und dem MSC 20 sind eine Vorwärtsverbindung, die von dem MSC 20 zu der BS 30 gerichtet ist, eine Rückverbindung, die von der BS 30 zu dem MSC 20 gerichtet ist, und eine Verbindung, die zwischen den BSs 30 und 40 verbunden ist. Der MSC 20 weist einen Rufsteuerungs- & Mobilitäts-Managementblock 22 und einen Switch 24 auf. Der MSC 20 ist mit einem Datennetzwerk (nicht gezeigt), wie etwa dem Internet, über einen zusammen arbeitenden Funktions-(IWF-)Block 50 verbunden.
  • 3 stellt einen Signalfluss dar, durch welchen ein SCH zwischen einer Quellen-BS und einer Ziel-BS in einer herkömmlichen Technologie eingerichtet ist. Dieses Verfahren wird ausgeführt, um einen SCH zwischen der Quellen-BS und der Ziel-BS einzurichten, sobald eine große Menge von Hochgeschwindigkeitsdaten von einem externen Datenpaketdienstknoten (PDSN) empfangen werden oder Daten übertragen werden sollen, indem der SCH nach der Rufveranlassung von einer MS zugewiesen wird.
  • Unter Bezug auf 3 erkennt die Quellen-BS 30, dass eine MS Veranlassungs-/Beendigungs-Daten aufweist, um sie zu/von einer anderen MS oder dem PDSN (3a) zu übertragen/empfangen. Dann bestimmt die Quellen-BS 30 einen Traffic Burst, der während der Dienst-Instanz-Unterstützung erforderlich ist, wählt die Ziel-BS 40 aus, welche den bestimmten Traffic-Burst unterstützen wird und überträgt eine Burst-Anforderungsnachricht (eine A7-Burst-Anforderungsnachricht) an die Ziel-BS 40, wobei die Reservierung von erforderlichen Ressourcen (3b) angefordert wird. Die Ziel-BS 40 prüft, ob ein Teil oder alle der angeforderten Ressourcen verfügbar sind und überträgt eine Burst-Antwortnachricht (eine A7-Burst-Antwortnachricht), die Informationen über die Ressourcen beinhaltet, die für den Traffic-Burst zu der Quellen-BS 30 (3c) gebunden werden. Unterdessen erwartet die Quellen-BS 30 den Empfang der Burst-Anforderungsnachricht für eine erste vorbestimmte Zeit Tbstrq nach der Übertragung der Burst-Anforderungsnachricht. Nach dem Empfang der Burst-Antwortnachricht innerhalb von Tbstrq bereitet die Quellen-BS 30 eine Gruppe von Rahmen-Selektoren auf der Grundlage der Informationen der Burst-Anforderungsnachricht vor und überträgt eine Burst-Aktivierungsnachricht (eine A7-Burst-Aktivierungsnachricht), welche eine Gruppe der der Ziel-BS 40 (3d) gebundenen Ressourcen anzeigt, die tatsächlich verwendet werden sollen. Unterdessen erwartet die Ziel-BS 40 den Empfang der Burst-Aktivierungsnachricht für eine zweite vorbestimmte Zeit nach der Übertragung der Burst-Antwortnachricht. Wenn die Ziel-BS 40 die Burst-Aktivierungsnachricht innerhalb Tbstcom empfängt, überträgt sie eine Verbindungsnachricht (eine A3-Verbindungsnachricht), welche für das Verbinden aller Zellen-Ressourcen mit der Quellen-BS 30 (3e) ist, die für den Traffic Burst zu den gekennzeichneten Rahmen-Selektoren verwendet werden sollen. Die Quellen-BS 30 überträgt eine Verbindungs-Bestätigungsnachricht (eine A3-Verbindungs-Bestätigungsnachricht) an die Ziel-BS 40, wobei sie der Ziel-BS 40 meldet, dass physikalische Kanäle bereit sind (3f), um den Traffic Burst zu unterstützen. Unterdessen erwartet die Ziel-BS 40 den Empfang der Verbindungs-Bestätigungsnachricht für eine dritte vorbestimmte Zeit Tconn3 nach der Übertragung der Verbindungsnachricht. Wenn die Ziel-BS 40 die Verbindungs-Bestätigungsnachricht innerhalb Tconn3 empfängt, überträgt sie eine Burst-Aktivierungs-Bestätigungsnachricht (eine A7-Burst-Aktivierungs-Bestätigungsnachricht) an die Quellen-BS 30 (3g). Unterdessen erwartet die Quellen-BS 30 den Empfang der Burst-Aktivierungs-Bestätigungsnachricht für eine vierte vorbestimmte Zeit Tbstact nach der Übertragung der Burst-Aktivierungsnachricht in Schritt 3d. Wenn die Quellen-BS 30 die Burst-Aktivierungs-Bestätigungsnachricht innerhalb Tbstact empfängt, überträgt sie einen Befehl durch eine Abfragenachricht (eine SCAM-Nachricht) an eine MS, wobei die MS angewiesen wird, sich auf den Traffic-Burst (3h) vorzubereiten. Dann überträgt die MS eine Layer-2-Bestätigungsnachricht (eine Layer-2-Bestätigungsnachricht) an die Quellen-BS 30 als Antwort auf die Abfragenachricht (3i). Das Netzwerk und die MS tauschen Forward- oder Reverse-Traffic Burst-Informationen für eine vorbestimmte Zeitspanne aus oder bis die Quellen-BS 30 den Traffic Burst ausweitet oder beendet (3j). Wenn der Timer Tbsreq abläuft, kann die Quellen-BS wählen, nochmals eine A7-Burst-Anforderungsnachricht zu senden. Wenn der Timer Tbstact ablauft, kann die Quellen-BS wählen, diese Nachricht zurück zu senden, um Traffic Burst-Vorbereitungen zu beenden oder um anzufordern, dass der MSC die Rufzuordnung löscht. Wenn der Timer Tbstcom ablauft, kann die Ziel-BS alle Funk-Ressourcen zurückverweisen, die für die Zelle(n) gebunden waren, die in dieser Nachricht eingeschlossen sind. Wenn der Timer Tconn3 ablauft, sollte die BS alle neuen Zellen bein halten, die durch die A3-Verbindungsnachricht der Liste der nicht gebundenen Zellen in der A7-Burst-Antwortnachricht hinzugefügt worden wären.
  • Die Struktur der Burst-Anforderungsnachricht, die in Schritt 3b übertragen wird, wird in Tabelle 1 gezeigt. Die Burst-Anforderungsnachricht ist eine A7-Schnittstellen-Nachricht, durch welche eine Quellen-BS die Reservierung von Ressourcen anfordert, um den Traffic Burst der Daten an eine Ziel-BS zu unterstützen. (Tabelle 1)
    Informationselement Element-Richtung Typ
    Nachrichtentyp II Quellen-BS > Ziel-BS M
    Rufverbindungs-Referenz Quellen-BS > Ziel-BS 0 R
    Bandkategorie Quellen-BS > Ziel-BS 0 R
    Downlink-Funkumgebung Quellen-BS > Ziel-BS 0 R
    CDMA-Serving-Einweg-Verzögerung Quellen-BS > Ziel-BS 0 R
    Datenschutz-Informationen Quellen-BS > Ziel-BS 0 R
    A3-Melde-Adresse Quellen-BS > Ziel-BS 0 R
    Korrelations-ID Quellen-BS > Ziel-BS 0 R
    SDU-ID Quellen-BS > Ziel-BS 0 R
    Mobile Identität (IMSI/MIN) Quellen-BS > Ziel-BS 0 R
    Mobile Identität (ESN) Quellen-BS > Ziel-BS 0 R
    Rahmen-Selektor-Informationen Quellen-BS > Ziel-BS 0 R
    A7-Zellen-Informationen Quellen-BS > Ziel-BS 0 R
    Burst-Timing Quellen-BS > Ziel-BS 0 R
    M: Obligatorisch, O: Optional, R: Empfohlen, C: Bedingt empfohlen
  • Unter Bezug auf Tabelle 1 stellen Burst-Anforderungsnachrichtenfelder Informationen wie unten beschrieben bereit:
    • 1. Rufverbindungs-Referenz: die einzige Identifikation, die für die Rufverbindung in dem ganzen System verwendet wird;
    • 2. Bandkategorie: ein Frequenzband;
    • 3. Downlink-Funkumgebung: ein Signalstärke-Messwert, der durch eine Mobilstation bereit gestellt wird;
    • 4. CDMA-Serving-Einweg-Verzögerung: ein geschätzter Wert einer in eine Richtung gerich teten Verzögerung in einem MS mit Bezug auf eine Zelle, die zu REF_PN gehört;
    • 5. Datenschutz-Informationen: (öffentlich oder privat) CDMA-Lang-Code- Maskeninformationen;
    • 6. A3-Melde-Adresse: der Netzwerkknoten, der eine SDU-Instanz bei der Verwendung für einen Ruf beinhaltet;
    • 7. Korrelations-ID: ein Faktor, um eine Anforderungsnachricht mit einer Antwortnachricht zu korrelieren;
    • 8. SDU-ID: eine bestimmte SDU-Instanz-ID in einem SDU-Knoten;
    • 9. Mobile Identität (ESN): die elektronische Seriennummer (ESN) einer MS;
    • 10. Rahmen-Selektor-Informationen: eine Gruppe von Rahmen-Selektoren, die für eine Ruf zuordnung verwendet werden. Dieses Feld wird verwendet, um einen neuen Rahmen- Selektor zu einer Rufzuordnung hinzu zufügen oder die Eigenschaft eines Rahmen- Selektors in einer bestehenden Rufzuordnung zu ändern;
    • 11. A7-Zellen-Informationen: Informationen über eine Gruppe von Zellen, zu welchen spe zielle physikalische Kanäle für eine Rufzuordnung hinzugefügt werden; und
    • 12. Burst-Timing: ein Faktor, der repräsentativ für die Periode und die Anfangszeit eines Daten-Burst in einer Gruppe von physikalischen Kanälen ist.
  • Die Struktur der Burst-Antwortnachricht in Schritt 3c wird unten in Tabelle 2 gezeigt. Die Burst-Antwortnachricht ist eine A7-Schnittstellen-Nachricht als eine Antwort auf die Burst-Anforderungsnachricht (A7-Burst-Antwortnachricht), durch welche die Quellen-BS die Re servierung von Ressourcen anfordert, um einen Traffic Burst der Daten zu der Ziel-BS zu unterstützen. (Tabelle 2)
    Informationselement Element-Richtung Typ
    Nachrichtentyp II Ziel-BS > Quellen-BS M
    Rufverbindungs-Referenz Ziel-BS > Quellen-BS 0 R
    Korrelations-ID Ziel-BS > Quellen-BS 0 C
    A7-gebundene Zellen-Informationen Ziel-BS > Quellen-BS 0 R
    A7-freie Zellen-Informationen Ziel-BS > Quellen-BS 0 R
    Burst-Timing Ziel-BS > Quellen-BS 0 R
    M: Obligatorisch, O: Optional, R: Empfohlen, C: Bedingt empfohlen
    • 1. Rufverbindungs-Referenz: eine Identifikation für eine Rufverbindung, welche einzig in dem ganzen System ist;
    • 2. Korrelations-ID: ein Faktor, um eine Anforderungsnachricht mit einer Antwortnachricht zu korrelieren;
    • 3. A7-gebundene Zellen-Informationen: Informationen über eine Gruppe von Zellen, die an spezielle physikalische Kanäle für eine Rufzuordnung durch eine Ziel-BS gebunden sind; und
    • 4. A7-freie Zellen-Informationen: Informationen über eine Gruppe von Zellen, die nicht an spezifische physikalische Kanäle für eine Rufzuordnung durch eine Ziel-BS gebunden sind.
  • Die Burst-Aktivierungsnachricht (die A7-Burst-Aktivierungsnachricht) in Schritt 3d wird in Tabelle 3 gezeigt. Die Burst-Aktivierungsnachricht ist eine A7-Schnittstellen-Nachricht, welche die Quellen-BS an die Ziel-BS überträgt, um eine Gruppe von reservierten Ressourcen zu binden, um einen Traffic Burst der Daten zu unterstützen. (Tabelle 3)
    Informationselement Element-Richtung Typ
    Nachrichtentyp II Quellen-BS > Ziel-BS M
    Rufverbindungs-Referenz Quellen-BS > Ziel-BS 0 R
    Korrelations-ID Quellen-BS > Ziel-BS 0 C
    Rahmen-Selektor-Informationen Quellen-BS > Ziel-BS 0 R
    A7-Zellen-Informationen Quellen-BS > Ziel-BS 0 R
    M: Obligatorisch, O: Optional, R: Empfohlen, C: Bedingt empfohlen
    • 1. Rufverbindungs-Referenz: eine Identifikation für eine Rufverbindung, welche einzig in dem ganzen System ist;
    • 2. Korrelations-ID: ein Faktor, um eine Anforderungsnachricht mit einer Antwortnachricht zu korrelieren;
    • 3. Rahmen-Selektor-Informationen: eine Gruppe von Rahmen-Selektoren, die für eine Ruf zuordnung verwendet werden. Dieses Feld wird verwendet, um einen neuen Rahmen- Selektor einer Rufzuordnung hinzu zufügen oder die Eigenschaft eines Rahmen-Selektors in einer bestehenden Rufzuordnung zu ändern; und
    • 4. A7-Zellen-Informationen: Informationen über eine Gruppe von Zellen, zu welchen speziel le physikalische Kanäle für eine Rufzuordnung hinzugefügt werden.
  • Die Informationselemente der Burst-Aktivierungs-Bestätigungsnachricht (die A7-Burst-Aktivierungs-Bestätigungsnachricht) in Schritt 3g werden in Tabelle 4 gezeigt. Die Burst-Aktivierungs-Bestätigungsnachricht ist eine A7-Schnittstellen-Anwortnachricht auf die Burst-Aktivierungsnachricht, welche die Quellen-BS an die Ziel-BS übertragen hat, um eine Gruppe von reservierten Ressourcen zu binden, um den Traffic Burst der Daten zu unterstützen. (Tabelle 4)
    Informationselement Element-Richtung Typ
    Nachrichtentyp II Ziel-BS > Quellen-BS M
    Rufverbindungs-Referenz Ziel-BS > Quellen-BS 0 R
    Korrelations-ID Ziel-BS > Quellen-BS 0 C
    A7-freie Zellen-Informationen Ziel-BS > Quellen-BS 0 R
    M: Obligatorisch, O: Optional, R: Empfohlen, C: Bedingt empfohlen
    • 1. Rufverbindungs-Referenz: eine Identifikation für eine Rufverbindung, welche einzig in dem ganzen System ist;
    • 2. Korrelations-ID: ein Faktor, um eine Anforderungsnachricht mit einer Antwortnachricht zu korrelieren; und
    • 3. A7-freie Zellen-Informationen: Informationen über eine Gruppe von Zellen, die nicht an spezifische physikalische Kanäle für eine Rufzuordnung durch eine Ziel-BS gebunden sind.
  • Tabelle 5 listet die Felder des Rahmen-Selektor-Info-Informationselements auf, das in die Burst-Anforderungsnachricht (die A7-Burst-Anforderungs-Nachricht) eingeschlossen ist, die in Tabelle 1 gezeigt wird, und die Burst-Aktivierungsnachricht (die A7-Burst-Aktivierungsnachricht), die in Tabelle 3 gezeigt wird. (Tabelle 5)
    7 6 5 4 3 2 1 0 Oktett
    A3/A7-Element-Identifikator 1
    Länge 2
    Gesamtzahl der Rahmen-Selektoren 3
    Länge der Rahmen-Selektor-Informationen 4
    Reserviert Rahmen-Selektor-Index 1 5
    Physikalischer Kanaltyp 1 6
    A3-Verkehrskanal-Protokoll-Stapelspeicher 1 7
    Rahmen-Versatz 1 8
    Reserviert (MSB) 9
    ARFCN 1 (LSB) 10
    Vorwärtskanal-Bandbreite 1 11
    Rückkanal-Bandbreite 1 12
    Reserviert Rahmen-Selektor-Index 2 13
    Physikalischer Kanaltyp 2 14
    A3-Verkehrskanal-Protokoll-Stapelspeicher 2 15
    Rahmen-Versatz 1 16
    Reserviert (MSB) 17
    ARFCN 2 (LSB) 18
    Vorwärtskanal-Bandbreite 2 19
    Rückkanal-Bandbreite 2 20
    ... ...
    Reserviert Rahmen-Selektor-Index n m
    Physikalischer Kanaltyp n m+1
    A3-Verkehrskanal-Protokoll-Stapelspeicher n m+2
    Rahmen-Versatz n m+3
    Reserviert (MSB) m+4
    ARFCN n (LSB) m+5
    Vorwärtskanal-Bandbreite n m+6
    Rückkanal-Bandbreite n m+7
    • 1. Gesamtzahl der Rahmen-Selektoren: die Anzahl der Rahmen-Selektoren;
    • 2. Länge der Rahmen-Selektor-Informationen: die Anzahl der Oktette, die verwendet wer den, um eine Gruppe von Feldern für jede Instanz eines Rahmen-Selektors zu übertragen;
    • 3. Rahmen-Selektor-Index: ein binärer Wert, der verwendet wird, um einen Rahmen- Selektor eindeutig anzuzeigen, der für eine Rufzuordnung verwendet wird; und
    • 4. Physikalischer Kanaltyp: der Typ eines physikalischen Kanals, der mit einem gekenn zeichneten Rahmen-Selektor verbunden ist. Tabelle 6 unten zeigt die hexadezimalen Werte, die durch das physikalische Kanaltyp-Feld eingenommen werden.
    • 5. Rahmen-Versatz: der Rahmen-Versatz für einen vorgegebenen Rahmen-Selektor;
    • 6. ARFCN (Actual Radio Frequency Channel Number, die tatsächliche Funkfrequenz- Kanalnummer): die reale Funkfrequenz-Kanalnummer, die mit einer Band-Kategorie für eine Rufzuordnung in Beziehung steht;
    • 7. Vorwärtskanal-Bandbreite: das Band eines Vorwärtskanals, der mit einem Rahmen- Selektor vereinigt ist; und
    • 8. Rückkanal-Bandbreite: das Band eines Rückkanals, der mit einem Rahmen-Selektor ver einigt ist.
    (Tabelle 6)
    Wert (hexadezimal) Physikalischer Kanaltyp
    01H Fundamental Channel (FCH) TIA/EIA/-95
    02H Supplemental Channel (SCH) TIA/EIA/-95
    03H Dedicated Control Channel (DCCH) TIA/EIA/-95
    8OH bis 9FH Reserviert für UMTS
    Alle anderen Werte Reserviert
  • Wie in Tabelle 6 gezeigt wird, werden die Basisstationen nicht in der Lage sein, Kanäle zu identifizieren, weil die CDMA-2000-Kanäle mit IS-95-Kanälen verwechselt werden, da das physikalische Kanaltyp-Feld nur IS-95-Kanäle definiert, und nicht CDMA-2000-Kanäle, sobald der CDMA-2000-Standard auf ein mobiles Kommunikationssystem angewendet wird.
  • Der A3-Verkehrskanal-Protokoll-Stapelspeicher ist ein Protokoll-Stapelspeicher, der für einen A3-Verkehrskanal verwendet wird, der einem vorgegebenen Rahmen-Selektor angeschlossen ist. Seine Struktur wird unten in Tabelle 7 gezeigt. (Tabelle 7)
    Wert (hexadezimal) Protokollstapelspeicher
    01H AAL2/ATM/Physical Layer
    Alle anderen Werte Reserviert
  • Wie in Tabelle 7 zu beachten ist, ist nur das AAL2-(ATM-Adaption-Layer 2-)Protokoll, welches für den Sprachdienst verwendet wird, in dem Stapelspeicher definiert, der für den A3-Verkehrskanal verwendet wird. Deshalb ist der Stapelspeicher nicht für Hochgeschwindigkeitsdaten geeignet.
  • Das Burst-Timing, das in die Burst-Anforderungsnachricht (die A7-Burst-Anforderungsnachricht) eingeschlossen ist, die in Tabelle 1 gezeigt wird, und die Burst-Antwortnachricht (die A7-Burst-Antwortnachricht), die in Tabelle 2 gezeigt wird, weisen die folgenden Informationselemente auf, die unten in der Tabelle 8 gezeigt werden. (Tabelle 8)
    7 6 5 4 3 2 1 0 Oktett
    A3/A7-Element-Identifikator 1
    Länge 2
    Burst-Aktionszeit 3
    (MSB) Burst-Dauer 4
    (LSB) 5
    • 1. Burst-Aktionszeit: die genaue Anfangszeit eines Daten-Burst; und
    • 2. Burst-Dauer: ein binärer Wert, der die Burst-Dauer anzeigt, die in der Anzahl von Rah men ausgedrückt wird. Der binäre Wert ist die Zuweisungszeit eines IS-95-SCH und eines IS-95B-SCCH in dem IS-2000.
  • Die oben beschriebene herkömmliche Technologie weist die folgenden Probleme mit einer BS und zwischen BSs auf, nicht mit einer Funkverbindung zwischen einer BS und einer MS.
  • Es gibt keinen Weg, zwischen dem FCH und dem SCH in dem IS-95B-Standard und dem FCH, dem DCCH, und dem SCH in dem CDMA-2000-Standard in dem Verfahren, das in 3 gezeigt wird, mit den Rahmen-Selektor-Informationsfeldern zu unterscheiden, die in Tabelle 5 gezeigt werden. Deshalb kann eine BS Kanäle nicht angemessen identifizieren. Weiterhin können die Hochgeschwindigkeitsdaten nicht übertragen werden, da nur das AAL2-Protokoll, welches für den Sprachdienst verwendet wird, in dem A3-Verkehrskanal-Protokoll-Stapelspeicher definiert ist.
  • Die Dauer und die Anfangszeit eines Daten-Burst kann nicht in einem gleichzeitigen bi-direktionalen SCH oder SCCH mit der Burst-Timing-Nachricht von Tabelle 8 unterstützt werden. Die DTX-Dauer eines Reverse-SCH und eines SCCH wird nicht bereitgestellt, wobei es dabei unmöglich gemacht wird, einen schnellen Datenpaketdienst in einer BS durchzuführen. Folglich sollte ein neues Verfahren erforscht werden, um die schnelle Datenübertragung auszuführen.
  • In ANSI/TIA/EIA-95-B-1999 wird eine Supplemental Channel-Zuweisungsnachricht vorgeschlagen, die zwischen einer Basisstation und einer Mobilstation kommuniziert wird. Die Nachricht umfasst die Anfangs- und die Dauerzeit für bi-direktionale Verbindungen zwischen den Basis- und den Mobilstationen. WO 99/14975 schlägt eine Kanalstruktur für Kommunikationssysteme vor, in welchen zwei Gruppen von physikalischen Kanälen benutzt werden, um die Kommunikation über eine Auswahl von logischen Kanälen zu erleichtern, einer für die Vorwärtsverbindung und ein anderer für die Rückverbindung.
  • Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Einrichtung eines Supplemental Channels in einem mobilen Kommunikationssystem zu ermöglichen.
  • Das Ziel wird durch den Inhalt der Hauptansprüche erreicht.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden in den Unteransprüchen definiert.
  • Es ist ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, das einem BTS ermöglicht, Kanäle zu identifizieren, indem eine Identifikation (ID) definiert wird, welche zwischen den Fundamental und den Supplemental Channels (den FCH und den SCH) des IS-95B-Standards und den Fundamental, den Dedicated Control und den Supplemental Channels (den FCH, den DCCH und den SCH) des CDMA-2000-Standards in einer Nachricht unterscheidet, die von einer BS übertragen oder empfangen wird.
  • Es ist ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung, das AAL5-(ATM-Adaption-Lager 5-)Protokoll bereitzustellen, welches verwendet wird, um die schnelle Datenübertragung in ein A3-Verkehrskanal-Protokoll-Stapelspeicherfeld effektiv zu übertragen.
  • Es ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine Burst-Timing-Nachricht bereitzustellen, welche definiert ist, die Dauer und die Anfangszeit eines Daten-Burst in einem gleichzeitigen bi-direktionalen SCH oder SCCH zu unterstützen, genauso wie die DTX-Dauer eines Reverse-SCH und SCCH bereitzustellen.
  • Es ist noch ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, um Forward- und Reverse-Burst-Timing-Nachrichten in einer Nachricht zu definieren oder sie getrennt zu definieren, damit sie in einer Richtung genauso verfügbar sind wie in beiden Richtungen, und die Startzeit eines Burst in verschiedenen Einheiten auszudrücken, um dabei einen Burst-Betrieb zu einer genaueren Zeit zu implementieren.
  • Diese und andere Aspekte werden erreicht, indem ein Verfahren bereitgestellt wird, um einen SCH einzurichten, welcher das Burst-Timing für die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung in einem mobilen Kommunikationssystem ermöglicht. In dem Verfahren für die Einrichtung des SCH bestimmt ein Quellen-Basisstations-Sende/Empfangsgerät einen Traffic Burst und sendet einem Ziel-Basisstations-Sende/Empfangsgerät eine Burst-Anforderungsnachricht, die Forward- und Reverse-Burst-Timing-Informationen beinhaltet und die die Kanal-Nutzungszeit aufweist, welche unter Berücksichtigung eines diskontinuierlichen Übertragungs-(DTX-)Modus bestimmt wird, um erforderliche Ressourcen zu reservieren, sobald eine große Menge von Hochgeschwindigkeitsdaten übertragen werden soll. Dann sendet das Ziel-Basisstations-Sende/Empfangsgerät dem Quellen-Basisstations-Sende/Empfangsgerät eine Burst-Antwortnachricht, die Informationen über Ressourcen beinhaltet, die dem Traffic Burst gebunden werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die obigen und weitere Ziele, Eigenschaften und Vorzüge der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung deutlicher, wenn sie in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen betrachtet wird, in denen Folgendes gilt:
  • 1 ist ein Zustandsübergangsdiagramm für den typischen Datenpaketdienst in einem mobilen Kommunikationssystem;
  • 2 stellt ein Referenz-Modell des 3G-IOS für eine digitale Luftschnittstelle zwischen einem MSC und einer BS und zwischen BSs in einem typischen mobilen Kommunikationssystem dar;
  • 3 ist ein Signalfluss in einem Verfahren der Einrichtung eines SCH zwischen einer Quellen-BS und einer Ziel-BS gemäß der herkömmlichen Technologie; und
  • 4 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Verfahren des Empfangs einer Burst-Timing-Nachricht nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend unter Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden gut bekannte Funktionen oder Konstruktionen nicht ausführlich beschrieben, da sie die Erfindung mit unnötigen Einzelheiten belasten würden.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein ID-Feld ausgebildet, um zwischen einem FCH und einem SCH in dem IS-95B-Standard und einem FCH, einem DCCH und einem SCH in dem IS-2000-Standard in einem Feld des Rahmen-Selektor-Info-Informations-Elements zu unterscheiden, das in einer Signal-Nachricht definiert ist, die innerhalb einer BS übertragen oder empfangen wird, um die Kanal-Identifikation in einem BTS zu erleichtern. Eine Nachricht, die die Rahmen-Selektor-Informationen enthält, kann die Burst-Anforderungsnachricht von Tabelle 1 oder die Burst- Aktivierungsnachricht von Tabelle 3 sein, wobei beide von ihnen früher in der Beschreibung des Stands der Technik erwähnt wurden.
  • Tabelle 9 stellt ein modifiziertes physikalisches Kanaltyp-Feld in dem Rahmen-Selektor-Info-Informations-Element nach der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. (Tabelle 9)
    Wert (hexadezimal) Physikalischer Kanaltyp
    01H Fundamental Channel (FCH) TIA/EIA/-95
    02H Supplemental Code Channel (SCCH) TIA/EIA/-95B
    03H Fundamental Channel (FCH) CDMA-2000
    04H Dedicated Control Channel (DCCH) CDMA-2000
    05H Supplemental Channel CDMA-2000
    8OH bis 9FH Reserviert für UMTS
    Alle anderen Werte Reserviert
  • In Tabelle 9 sind der IS-95-FCH und der IS-95B-SCH entsprechend als 01H und 02H definiert. Der FCH, der DCCH und der SCH des CDMA-2000 sind als 03H, 04H und 05H definiert. Deshalb können der FCH und der SCH des IS-95B von dem FCH, dem DCCH und dem SCH des IS-2000 unterschieden werden.
  • Das A3-Verkehrskanal-Protokoll-Stapelspeicher-Feld von Tabelle 5 ist modifiziert, wie unten gezeigt wird, um das AAL5-Protokoll zu unterstützen, welches für die Übertragung von Hochgeschwindigkeitsdaten in einem A3-Verkehrskanal-Protokoll geeignet ist. (Tabelle 10)
    Wert (hexadezimal) Protokoll-Stapelspeicher
    01H AAL2/ATM/Physical Layer
    02H AAL5/ATM/Physical Layer
    Alle anderen Werte Reserviert
  • Nach der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ermöglicht es die Defi nition des Nachrichtenfelds einem BTS, wie in Tabelle 9 und 10 gezeigt wird, sowohl den FCH und den SCH des IS-95B von dem FCH, dem DCCH und dem SCH des CDMA-2000 zu unterscheiden als auch Hochgeschwindigkeitsdaten zu übertragen.
  • Die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung definiert eine neue Burst- Timing-Nachricht. Wie in Tabelle 11 gezeigt wird, kann die Burst-Timing-Nachricht die Dauer und die Anfangszeit des Daten-Burst gleichzeitig in bi-direktionalen FCHs oder SCHs unterstützen und die Burst-DTX-Dauer von einem Reverse-SCH und einem SCCH bereitstellen. (Tabelle 11)
    7 6 5 4 3 2 1 0 Oktett
    A3/A7-Element-Identifikator 1
    Länge 2
    Forward-Burst-Aktions-(oder Anfangs-)Zeit 3
    Reverse-Burst-Aktions-(oder Anfangs-)Zeit 4
    Reserviert For_Infinite_Burst_Dauer Rev_Burst_DTX_Dauer Rev_Infinite_ Burst_Dauer 5
    For_Burst_Dauer 6
    Rev_Burst_Dauer 7
    Reserviert Präambel beginnen Präambel wieder aufnehmen 8
    • 1. Länge: die Anzahl von Oktetten für Informationselemente, die diesem Feld folgen;
    • 2. Forward-Burst-Aktions-(oder Anfangs-)Zeit: die Systemzeit, sobald ein Forward-SCH oder ein SCCH zugewiesen ist;
    • 3. Reverse-Burst-Aktions-(oder Anfangs-)Zeit: die Systemzeit, sobald ein Reverse-SCH oder ein SCCH zugewiesen ist;
    • 4. For_Infinite_Burst_Dauer: ein Feld, das anzeigt, ob ein Forward-SCH und ein SCCH für eine unbegrenzte Periode zugewiesen sind oder nicht. Wenn ein BTS dieses Feld auf 1 ein stellt, wird der Forward-SCH oder der SCCH für eine vorbestimmte Zeit zugewiesen, die in der Anzahl von 80-ms-Rahmen nach der Forward-Burst-Aktionszeit ausgedrückt wird, und, wenn das BTS das Feld auf 0 einstellt, wird es für eine unbegrenzte Periode zugewiesen;
    • 5. Rev_Burst_DTX_Dauer: die maximale Anzahl von 20-ms-Rahmen, für welche eine MS die Übertragung eines Reverse-SCH oder eines SCCH anhält, bevor die Übertragung für eine Periode wieder aufgenommen wird, die in dem Reverse-SCH oder dem SCCH zuge wiesen wird. Dieses Feld wird durch ein BTS eingestellt;
    • 6. Rev_Infinite_Burst_Dauer: ein Feld, das anzeigt, ob ein Reverse-SCH und ein SCCH für eine unbegrenzte Periode zugewiesen werden oder nicht. Wenn ein BTS dieses Feld auf 1 einstellt, wird der Reverse-SCH oder der SCCH für eine vorbestimmte Zeit zugewiesen, die durch die Anzahl von 80-ms-Rahmen nach der Reverse-Burst-Aktionszeit ausgedrückt wird, und, wenn das BTS das Feld auf 0 einstellt, wird es für eine unbegrenzte Periode zugewie sen;
    • 7. For_Burst_Dauer: eine Zeitspanne, die in 80ms-Einheiten ausgedrückt wird, für welche ein Forward-SCH oder ein SCCH zugewiesen werden;
    • 8. Rev_Burst_Dauer: eine Zeitspanne, die in 80ms-Einheiten ausgedrückt wird, für welche ein Reverse-SCH oder ein SCCH zugewiesen werden;
    • 9. Präambel beginnen: die Anzahl von Präambel-Rahmen, die von einer MS in einen Rever se-SCH oder einen SCCH zu Anfang der Übertragung des Reverse-SCH oder des SCCH übertragbar sind; und
    • 10. Präambel wieder aufnehmen: die Anzahl von Präambel-Rahmen, die von einer MS in einen Reverse-SCH oder einen SCCH zu Anfang der Rückübertragung des Reverse-SCH oder des SCCH übertragbar sind.
  • Die Forward- und Reverse-Burst-Timing-Nachrichten, die in Tabelle 11 gezeigt werden, können in einer Nachricht oder in getrennten Nachrichten definiert sein.
  • Tabelle 12 zeigt eine Forward-Burst-Timing-Nachricht, welche die Dauer, die Anfangszeit und die Anfangszeiteinheit eines Forward-Daten-Burst bereitstellt. (Tabelle 12)
    7 6 5 4 3 2 1 0 Oktett
    A3/A7-Element-Identifikator 1
    Länge 2
    Reserviert Aktions-(oder Anfangs-)Zeiteinheit For_ Infinite_ Burst_Dauer 3
    For_Burst_Dauer 4
    Forward-Burst-Aktions-(oder Anfangs-)Zeit 5
    • 1. Länge: die Anzahl von Oktetten für Informationselemente, die diesem Feld folgen;
    • 2. Aktions-(oder Anfangs-)Zeiteinheit: die Aktionszeiteinheit eines Forward-Burst. Ein BTS stellt dieses Feld auf eine Anzahl ein, die um 1 kleiner als die Anzahl von 20-ms-Rahmen ist;
    • 3. For_Infinite_Burst_Dauer: ein Feld, das anzeigt, ob ein Forward-SCH und ein SCCH für eine unbegrenzte Periode zugewiesen sind oder nicht. Wenn ein BTS dieses Feld auf 1 ein stellt, werden der Forward-SCH oder der SCCH für eine vorbestimmte Zeit zugewiesen, die in der Anzahl von 80-ms-Rahmen nach der Forward-Burst-Aktionszeit ausgedrückt wird, und, wenn das BTS das Feld auf 0 einstellt, wird es für eine unbegrenzte Periode zugewie sen;
    • 4. For_Burst_Dauer: eine Zeitspanne, die in 80ms-Einheiten ausgedrückt wird, für welche ein Forward-SCH oder ein SCCH zugewiesen wird;
    • 5. Forward-Burst-Aktions-(oder Anfangs-)Zeit: die Systemzeit, sobald ein Forward-SCH oder ein SCCH zugewiesen wird.
  • Tabelle 13 zeigt eine Reverse-Burst-Timing-Nachricht, welche die Dauer, die Anfangszeit und die Anfangszeiteinheit eines Daten-Burst in einem Reverse-SCH oder einem SCCH bereitstellt. (Tabelle 13)
    7 6 5 4 3 2 1 0 Oktett
    A3/A7-Element-Identifikator 1
    Länge 2
    Aktions-(oder Anfangs-)Zeiteinheit Rev_Burst_DTX_Dauer Rev_Infinite_ Burst_Dauer 3
    Rev_Burst_Dauer 4
    Reverse-Burst-Aktions-(oder Anfangs-)Zeit 5
    Reserviert Präambel beginnen Präambel wieder aufnehmen 6
    • 1. Länge: die Anzahl von Oktetten für Informationselemente, die diesem Feld folgen;
    • 2. Aktions-(oder Anfangs-)Zeiteinheit: die Aktionszeiteinheit eines Reverse-Burst. Ein BTS stellt dieses Feld auf eine Anzahl ein, die um 1 kleiner als die Anzahl von 20-ms-Rahmen ist;
    • 3. Rev_Burst_DTX_Dauer: die maximale Anzahl von 20-ms-Rahmen, für welche eine MS die Übertragung in einem Reverse-SCH oder einem SCCH anhält, bevor die Übertragung für eine Periode wieder aufgenommen wird, die in dem Reverse-SCH oder dem SCCH zu gewiesen wird. Dieses Feld wird durch ein BTS eingestellt;
    • 4. Rev_Infinite_Burst_Dauer: ein Feld, das anzeigt, ob ein Reverse-SCH und ein SCCH für eine unbegrenzte Periode zugewiesen werden oder nicht. Wenn ein BTS dieses Feld auf 1 einstellt, werden der Reverse-SCH oder der SCCH für eine vorbestimmte Zeit zugewiesen, die in der Anzahl von 80-ms-Rahmen nach der Reverse-Burst-Aktionszeit ausgedrückt wird, und, wenn das BTS das Feld auf 0 einstellt, wird es für eine unbegrenzte Periode zugewie sen;
    • 5. Rev_Burst_Dauer: eine Zeitspanne, die in 80ms-Einheiten ausgedrückt wird, für welche ein Reverse-SCH oder ein SCCH zugewiesen wird;
    • 6. Reverse-Burst-Aktions-(oder Anfangs-)Zeit: die Systemzeit, sobald ein Reverse-SCH o der ein SCCH zugewiesen wird.
    • 7. Präambel beginnen: die Anzahl von Präambel-Rahmen, die von einer MS in einen Rever se-SCH oder einen SCCH zu Anfang der Übertragung des Reverse-SCH oder des SCCH übertragbar sind; und
    • 8. Präambel wieder aufnehmen: die Anzahl der Präambel-Rahmen, die von einer MS in ei nen Reverse-SCH oder einen SCCH zu Anfang der Rückübertragung des Reverse-SCH oder des SCCH übertragbar sind.
  • 4 ist ein Ablaufdiagramm, das einen Ablauf des Empfangs einer Burst-Timing-Nachricht nach der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Das Verfahren wird in dem Zusammenhang von getrennt definierten Forward- und Reverse-Burst-Timing-Nachrichten beschrieben werden, die in Tabelle 12 und 13 gezeigt werden.
  • Unter Bezug auf 4 bestimmt ein BTS in Schritt 101, ob eine Burst-Timing-Nachricht, die von einem BSC empfangen wird, Vorwärtsverbindungs- oder Rückverbindungsinformationen sind. Wenn es Vorwärtsverbindungs-Informationen sind, liest das BTS das Aktionszeiteinheitsfeld von der Burst-Timing-Nachricht und bestimmt eine Aktionszeiteinheit für einen Zeitpunkt, sobald ein SCH oder ein SCCH in Schritt 102 zugewiesen werden soll.
  • Das BTS bestimmt in Schritt 103, ob die Burst-Dauer, die zugewiesen werden soll, in der Burst-Timing-Nachricht auf unbegrenzt eingestellt ist. Wenn die Burst-Dauer nicht auf unbegrenzt eingestellt ist, stellt das BTS in Schritt 104 eine Burst-Dauer in der Nachricht auf einen Wert auf einer 80-ms-Grundlage ein, und leitet dann die Zuweisung eines Forward-SCH oder eines SCCH zu einer Aktions-(oder Anfangs-)Zeit ein, die in der Nachricht in Schritt 105 eingestellt wird.
  • Unterdessen stellt das BTS die Burst-Dauer ein, die beibehalten werden soll, bis ein SCH- oder SCCH-Dienst freigegeben wird oder ein Ruhezustand in Schritt 104-1 eingeführt wird, wenn die Burst-Dauer in Schritt 103 auf unbegrenzt eingestellt ist. Hier deckt der Dienst alle Dienste ab, die in einem SCH oder einem SCCH bereitgestellt werden, einschließlich des Datenpakets, der Schaltung und der ISDN-Dienste. Nachdem die Burst-Dauer eingestellt ist, leitet das BTS die Zuweisung des Forward-SCH oder des SCCH zu der Aktions-(oder Anfangs-)Zeit in der Nachricht in Schritt 105a ein.
  • Wenn die Burst-Timing-Nachricht, die von dem BSC in Schritt 101 empfangen wird, Rückverbindungs-Informationen sind, liest das BTS das Aktionszeiteinheitsfeld von der Burst-Timing-Nachricht und bestimmt eine Aktionszeiteinheit für einen Zeitpunkt, sobald ein SCH oder ein SCCH in Schritt 102a zugewiesen werden soll.
  • Das BTS bestimmt in Schritt 103a, ob die Burst-Dauer, die zugewiesen werden soll, in der Burst-Timing-Nachricht auf unbegrenzt eingestellt ist. Wenn die Burst-Dauer nicht auf unbegrenzt eingestellt ist, stellt das BTS die Burst-Dauer in der Nachricht auf einen Wert auf einer 80-ms-Grundlage in Schritt 104a ein. In Schritt 105-1 liest das BTS das maximale Reverse-DTX-Dauer-Feld und stellt die maximale DTX-Dauer auf einer 10-ms-Grundlage für den Reverse-SCH- oder den SCCH-Empfänger ein. Zusätzlich stellt das BTS Präambel beginnen und Präambel wieder aufnehmen ein, sobald der SCH oder der SCCH zugewiesen sind. Schließlich leitet das BTS die Zuweisung des Reverse-SCH oder des SCCH zu der Aktions-(oder Anfangs-)Zeit ein, die in der Nachricht eingestellt ist.
  • Wenn die Burst-Dauer in Schritt 103a auf unbegrenzt eingestellt ist, stellt das BTS die Burst-Dauer ein, die beibehalten werden soll, bis ein SCH- oder SCCH-Dienst freigegeben wird oder ein Ruhezustand in Schritt 104-1a eingeführt wird. Hier deckt der Dienst alle Dienste ab, die in einem SCH oder einem SCCH bereitgestellt werden, einschließlich des Datenpakets, der Schaltung und der ISDN-Dienste. In Schritt 105-1a liest das BTS das maximale Reverse-DTX-Dauer-Feld und stellt die maximale DTX-Dauer auf einer 10-ms-Grundlage für den Reverse-SCH- oder den SCCH-Empfänger ein. Zusätzlich stellt das BTS Präambel beginnen und Präambel wieder aufnehmen ein, sobald der SCH oder der SCCH zugewiesen sind. Schließlich leitet das BTS die Zuweisung des Reverse-SCH oder des SCCH zu der Aktions-(oder Anfangs-)Zeit ein, die in der Nachricht eingestellt ist.
  • Wie oben beschrieben wurde, kann nach der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung 1) das AAL5-Protokoll in einem A3-Verkehrskanal-Protokoll unterstützt werden, 2) können der FCH und der SCH des IS-95B-Standards von dem FCH, dem DCCH und dem SCH des CDMA-2000-Standards unterschieden werden und 3) können die Hochgeschwindigkeitsdaten effektiv durch eine A3-Schnittstelle übertragen werden. Eine weiterer Vorzug der vorliegenden Erfindung ist, dass die Dauer, die Anfangszeit und die Anfangszeiteinheit des Forward- und Reverse-Daten-Burst in einem SCH oder einem SCCH durch eine neu definierte Burst-Timing-Nachricht definiert wird, um dabei eine genauere Burst-Aktionszeit zu kennzeichnen. Weiterhin wird eine Reverse-DTX-Dauer bereitgestellt, um bi-direktionale Hochgeschwindigkeits-Datenpakete zu unterstützen.
  • Obwohl die Erfindung unter Bezug auf eine bestimmte bevorzugte Ausführungsform davon gezeigt und beschrieben wurde, wird von Kennern der Technik verstanden werden, dass verschiedene Änderungen in Form und Einzelheiten darin durchgeführt werden können, ohne von dem Geltungsbereich der Erfindung abzuweichen, wie er durch die angefügten Ansprüchen definiert ist.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Einrichten eines Supplemental Channel in einem Mobilkommunikationssystem, das eine Mobilstation, eine Quellen-Basisstation und eine Ziel-Basisstation umfasst, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Bestimmen, dass ein Traffic Burst für die Mobilstation existiert, durch die Quellen-Basisstation; Senden einer Burst-Anforderungsnachricht (3b) von der Quellen-Basisstation zu der Ziel-Basisstation, um erforderliche Ressourcen für den Traffic Burst zu reservieren, wobei die Burst-Anforderungsnachricht Burst-Timing-Informationen enthält, wobei die Burst-Timing-Informationen Forward-Burst-Timing-Informationen, die eine Dauer und eine Anfangszeit des Traffic Burst für einen physikalischen Vorwärtskanal anzeigen, und Reverse-Burst-Timing-Informationen, die eine Dauer und eine Anfangszeit des Traffic Burst für einen physikalischen Rückkanal anzeigen, enthalten, und Senden einer Burst-Antwortnachricht (3c), die Informationen über erforderliche Ressourcen enthält, die dem Traffic Burst zur Verfügung gestellt werden, von der Ziel-Basisstation zu der Quellen-Basisstation.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Burst-Anforderungsnachricht ein Informationsfeld enthält, das dazu dient, einen Typ eines physikalischen Kanals zu kennzeichnen, wobei der Typ des physikalischen Kanals so gekennzeichnet wird, dass ein physikalischer Kanal nach dem Standard IS-95 von einem physikalischen Kanal nach dem Standard CDMA-2000 unterschieden wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Kennzeichnung des Typs des physikalischen Kanals wenigstens einen Fundamental Channel oder einen Supplemental Channel nach dem Standard IS-95 sowie einen Fundamental Channel, einen Dedicated Control Channel (DCCH) oder einen Supplemental Channel nach dem Standard CDMA-2000 kennzeichnet.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Burst-Timing-Informationen zusätzlich enthalten: eine Anfangs-Präambel, die die Anzahl von Präambel-Rahmen auf einem Reverse Supplemental Channel zum Beginn des Sendens ist; eine Wiederholungs-Präambel, die die Anzahl von Präambel-Rahmen auf einem Reverse Supplemental Channel zum Beginn des erneuten Sendens ist; und eine Dauer von Reverse-Burst-Unterbrechungs-Senden (reverse burst discontinuous transmission – DTX), während der eine Mobilstation Senden eines Reverse Supplemental Channel vor Wiederaufnahme des Sendens über einen auf dem zugewiesenen Reverse Supplemental Channel zugewiesenen Zeitraum unterbricht.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der physikalische Kanal ein Supplemental Channel oder ein Supplemental Code Channel ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Burst-Anforderungsnachricht Informationen über eine A3-Schnittstellen-Verkehrskanalprotokoll-Spezifikation enthält und die A3-Schnittstellen-Verkehrskanalprotokoll-Spezifikation ein Protokoll für Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die A3-Schnittstellen-Verkehrskanalprotokoll-Spezifikation ein AAL2 (ATM Adapation Layer 2)-Protokoll für Sprachdienst und ein AAL5 (ATM Adaption Layer 5)-Protokoll zum Übertragen von Daten mit hoher Rate einschließt.
  8. System zum Einrichten eines Supplemental Channel in einem Mobilkommunikationssystem, wobei das System umfasst: eine Quellen-Basisstation (30), die so konfiguriert ist, dass sie, wenn ein Traffic Burst für eine Mobilstation existiert, eine Burst-Anforderungsnachricht zu einer Ziel-Basisstation sendet, um notwendige Ressourcen für den Traffic Burst zu reservieren, wobei die Burst-Anforderungsnachricht Burst-Timing-Informationen enthält, wobei die Burst-Timing-Informationen Forward-Burst-Timing-Informationen, die eine Dauer und eine Anfangzeit des Traffic Burst für einen physikalischen Vorwärtskanal anzeigen, und Reverse-Burst-Timing-Informationen, die eine Dauer und eine Anfangszeit des Traffic Burst für einen physikalischen Rückkanal anzeigen, enthalten, und eine Ziel-Basisstation (40), die so konfiguriert ist, dass sie die Burst-Anforderungsnachricht empfängt und eine Burst-Antwortnachricht zu der Quellen-Basisstation sendet, wobei die Burst-Antwortnachricht Informationen über Kommunikationsressourcen enthält, die dem Traffic Burst zur Verfügung gestellt werden.
  9. System nach Anspruch 8, wobei die Burst-Anforderungsnachricht ein Informationsfeld enthält, in dem ein Typ eines physikalischen Kanals gekennzeichnet wird, wobei der Typ des physikalischen Kanals so gekennzeichnet wird, dass ein physikalischer Kanal nach dem Standard IS-95 von einem physikalischen Kanal nach dem Standard CDMA-2000 unterschieden wird.
  10. System nach Anspruch 9, wobei die Kennzeichnung des Typs des physikalischen Kanals dazu dient, wenigstens einen Fundamental Channel oder einen Supplemental Channel des Standards IS-95 sowie einen Fundamental Channel, einen Dedicated Control Channel oder einen Supplemental Channel des Standards CDMA-2000 zu kennzeichnen.
  11. System nach Anspruch 8, wobei die Burst-Timing-Informationen zusätzlich enthalten: eine Anfangs-Präambel, die die Anzahl von Präambel-Rahmen auf einem Reverse Supplemental Channel zum Beginn des Sendens ist; eine Wiederaufnahme-Präambel, die die Anzahl von Präambel-Rahmen auf einem Reverse Supplemental Channel zum Beginn des erneuten Sendens ist; und eine Dauer von Reverse-Burst-Unterbrechungs-Senden (reverse burst discontinuous transmission – DTX), während der eine Mobilstation Senden des Reverse Supplemental Channel vor Wiederaufnahme des Sendens über einen auf dem Reverse Supplemental Channel zugewiesenen Zeitraum unterbricht.
  12. System nach Anspruch 9, wobei der physikalische Kanal ein Supplemental Channel oder ein Channel Supplemental Code Channel ist.
DE60037377T 1999-05-12 2000-05-12 Verfahren zur burstsynchronisation für eine datenübertragung mit grosser geschwindigkeit in einer sende - und empfangsanordnung einer basisstation eines mobilen kommunikationsssystem Expired - Lifetime DE60037377T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13379099P 1999-05-12 1999-05-12
US133790P 1999-05-12
PCT/KR2000/000453 WO2000070791A1 (en) 1999-05-12 2000-05-12 Method of providing burst timing for high-speed data transmission in a base station transceiver system of a mobile communication system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60037377D1 DE60037377D1 (de) 2008-01-24
DE60037377T2 true DE60037377T2 (de) 2008-04-03

Family

ID=22460317

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60037377T Expired - Lifetime DE60037377T2 (de) 1999-05-12 2000-05-12 Verfahren zur burstsynchronisation für eine datenübertragung mit grosser geschwindigkeit in einer sende - und empfangsanordnung einer basisstation eines mobilen kommunikationsssystem
DE60039480T Expired - Lifetime DE60039480D1 (de) 1999-05-12 2000-05-12 Verfahren zur unterstüzung eines unterbrochenen übertragungsmodus in einer basisstation einer mobilen kommunikationsanordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60039480T Expired - Lifetime DE60039480D1 (de) 1999-05-12 2000-05-12 Verfahren zur unterstüzung eines unterbrochenen übertragungsmodus in einer basisstation einer mobilen kommunikationsanordnung

Country Status (12)

Country Link
US (4) US6490268B1 (de)
EP (3) EP1088409B1 (de)
JP (3) JP4422348B2 (de)
KR (3) KR100630122B1 (de)
CN (3) CN1148894C (de)
AT (1) ATE381229T1 (de)
AU (3) AU756736B2 (de)
BR (3) BRPI0006117B1 (de)
CA (3) CA2337678C (de)
DE (2) DE60037377T2 (de)
RU (3) RU2216105C2 (de)
WO (3) WO2000070786A1 (de)

Families Citing this family (134)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR9906378B1 (pt) 1998-04-25 2014-11-11 Samsung Electronics Co Ltd “processo para controle de potência de transmissão de enlaces de rádio entre uma estação base e uma estação móvel em um sistema de comunicação móvel de acesso múltiplo por divisão de código”
KR100563592B1 (ko) * 1998-10-01 2006-09-22 엘지전자 주식회사 이동통신시스템에서의 데이터 분기방법
KR100717394B1 (ko) * 1999-11-23 2007-05-11 삼성전자주식회사 부호분할다중접속 이동통신시스템의 부가채널 해제 방법
US7110785B1 (en) * 1999-12-03 2006-09-19 Nortel Networks Limited Performing power control in a mobile communications system
KR100547851B1 (ko) * 1999-12-29 2006-02-01 삼성전자주식회사 부호분할 다중접속 시스템에서 데이터 전송 방법
KR100365624B1 (ko) * 2000-01-03 2002-12-26 삼성전자 주식회사 부호분할다중접속 통신시스템에서 부가채널 프레임 옵셋할당장치 및 방법
US7010001B2 (en) * 2000-01-10 2006-03-07 Qualcomm, Incorporated Method and apparatus for supporting adaptive multi-rate (AMR) data in a CDMA communication system
KR100342501B1 (ko) * 2000-08-19 2002-06-28 윤종용 무선 패킷 데이터시스템의 도먼트상태 관리장치 및 방법
EP1315475A1 (de) 2000-09-01 2003-06-04 Marcus Larsson Lungensurfactantzusammensetzung mit dynamischem quellverhalten
US9130810B2 (en) 2000-09-13 2015-09-08 Qualcomm Incorporated OFDM communications methods and apparatus
US7295509B2 (en) 2000-09-13 2007-11-13 Qualcomm, Incorporated Signaling method in an OFDM multiple access system
FR2818058B1 (fr) * 2000-12-13 2008-10-24 Thomson Csf Procede et systeme pour echanger des informations entre une station principale et un cluster de stations mobiles
US6842441B2 (en) * 2000-12-19 2005-01-11 Lucent Technologies Inc. Data transmission in a wireless communication system
US6862268B2 (en) * 2000-12-29 2005-03-01 Nortel Networks, Ltd Method and apparatus for managing a CDMA supplemental channel
US7746832B2 (en) * 2001-01-05 2010-06-29 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for supporting adaptive multi-rate (AMR) data in a CDMA communication system
US6748011B2 (en) * 2001-01-09 2004-06-08 Qualcomm, Incorporated Efficient multicarrier filter
US6810236B2 (en) 2001-05-14 2004-10-26 Interdigital Technology Corporation Dynamic channel quality measurement procedure for adaptive modulation and coding techniques
US6915473B2 (en) 2001-05-14 2005-07-05 Interdigital Technology Corporation Method and system for implicit user equipment identification
US7002903B2 (en) * 2001-05-23 2006-02-21 Lucent Technologies Inc. Automatic verification of Walsh code orthogonality
KR100471616B1 (ko) * 2001-06-08 2005-03-08 유티스타콤코리아 유한회사 Is-95c cdma 시스템에서의 부가채널을 통한 고속패킷 데이터 서비스 방법 및 장치
SE0102546D0 (sv) * 2001-07-16 2001-07-16 Icomera Ab Network-aware application in a 4g environment
KR100430277B1 (ko) * 2001-09-26 2004-05-04 엘지전자 주식회사 동기식 이동통신시스템에서의 역방향 전송율 한계값 설정장치및 방법
US6757541B2 (en) * 2001-09-27 2004-06-29 Qualcomm Incorporated System and method for sending a supplemental channel request message in a wireless communication device
US6967970B2 (en) * 2001-10-19 2005-11-22 Interdigital Technology Corporation User equipment having improved power savings during full and partial DTX modes of operation
KR100557101B1 (ko) * 2001-11-16 2006-03-03 삼성전자주식회사 이동 통신시스템의 직교부호 공간지시 정보 송수신 방법및 장치
KR100459168B1 (ko) * 2001-11-17 2004-12-03 엘지전자 주식회사 이동 통신 시스템에서 제어국 신호점 코드 자동 할당 방법
US6717924B2 (en) * 2002-01-08 2004-04-06 Qualcomm Incorporated Control-hold mode
KR100876798B1 (ko) * 2002-02-10 2009-01-07 삼성전자주식회사 고속 순방향 패킷 접속 방식을 적용하는 부호분할다중접속 통신시스템에서 공통제어정보 채널의 지연값을 결정하는 장치 및 방법
JP3801526B2 (ja) * 2002-04-30 2006-07-26 松下電器産業株式会社 無線送信装置及び無線受信装置
US20030210692A1 (en) * 2002-05-13 2003-11-13 Shreesha Ramanna Method and apparatus for providing data service selection in a packet data communication system
US7142865B2 (en) * 2002-05-31 2006-11-28 Telefonaktie Bolaget Lm Ericsson (Publ) Transmit power control based on virtual decoding
KR100896272B1 (ko) * 2002-06-10 2009-05-08 엘지전자 주식회사 전송채널의 불연속 전송모드에서 데이터 전송 유무 판단및 이를 이용한 외부 루프 전력 제어 방법
KR100896273B1 (ko) * 2002-06-17 2009-05-07 엘지전자 주식회사 왈쉬 코드 할당을 위한 왈쉬 스페이스 마스크 비트맵 결정방법
KR100446508B1 (ko) * 2002-06-26 2004-09-04 삼성전자주식회사 패킷 데이터 통신시스템에서 패킷 데이터 처리장치
US7227848B2 (en) * 2002-12-06 2007-06-05 Motorola, Inc. Method and apparatus for supporting multiple packet data service connections
GEP20125503B (en) 2003-03-26 2012-04-25 Interdigital Tech Corp Method and device for wireless multi-cell communication system for managing resource power to provide high speed downlink packet access services
EP1610575A4 (de) * 2003-03-31 2010-07-21 Fujitsu Ltd Funkkommunikationsnetz und verfahren zur durchflussregelung
GB0310289D0 (en) 2003-05-03 2003-06-11 Koninkl Philips Electronics Nv Communication system
DE60315293T2 (de) * 2003-08-11 2008-05-08 Alcatel Lucent Verfahren zur dynamischen Zuordnung von CDMA-Codes zu einer Basisstation
DE10337828A1 (de) * 2003-08-18 2005-04-21 Siemens Ag Verfahren zur Auswahl eines Übertragungskanals
US20050078629A1 (en) * 2003-10-14 2005-04-14 Hao Bi Channel allocation extension in wireless communications networks and methods
US7200405B2 (en) 2003-11-18 2007-04-03 Interdigital Technology Corporation Method and system for providing channel assignment information used to support uplink and downlink channels
US7933275B2 (en) * 2003-12-19 2011-04-26 Nortel Networks Limited Generic information element
US7388848B2 (en) 2004-03-26 2008-06-17 Spyder Navigations L.L.C. Method and apparatus for transport format signaling with HARQ
US7570621B2 (en) * 2004-03-31 2009-08-04 Motorola, Inc. Method and apparatus for reducing erroneous frame classifications
US7724777B2 (en) 2004-06-18 2010-05-25 Qualcomm Incorporated Quasi-orthogonal multiplexing for a multi-carrier communication system
US9137822B2 (en) 2004-07-21 2015-09-15 Qualcomm Incorporated Efficient signaling over access channel
US9148256B2 (en) 2004-07-21 2015-09-29 Qualcomm Incorporated Performance based rank prediction for MIMO design
CN100334839C (zh) * 2004-08-30 2007-08-29 华为技术有限公司 一种实现网络资源时间管理的方法
US9246560B2 (en) 2005-03-10 2016-01-26 Qualcomm Incorporated Systems and methods for beamforming and rate control in a multi-input multi-output communication systems
US9154211B2 (en) 2005-03-11 2015-10-06 Qualcomm Incorporated Systems and methods for beamforming feedback in multi antenna communication systems
US8446892B2 (en) 2005-03-16 2013-05-21 Qualcomm Incorporated Channel structures for a quasi-orthogonal multiple-access communication system
US9461859B2 (en) 2005-03-17 2016-10-04 Qualcomm Incorporated Pilot signal transmission for an orthogonal frequency division wireless communication system
US9143305B2 (en) 2005-03-17 2015-09-22 Qualcomm Incorporated Pilot signal transmission for an orthogonal frequency division wireless communication system
US9520972B2 (en) 2005-03-17 2016-12-13 Qualcomm Incorporated Pilot signal transmission for an orthogonal frequency division wireless communication system
US9184870B2 (en) 2005-04-01 2015-11-10 Qualcomm Incorporated Systems and methods for control channel signaling
US9408220B2 (en) 2005-04-19 2016-08-02 Qualcomm Incorporated Channel quality reporting for adaptive sectorization
US9036538B2 (en) 2005-04-19 2015-05-19 Qualcomm Incorporated Frequency hopping design for single carrier FDMA systems
US7873044B2 (en) 2005-04-25 2011-01-18 Samsung Electronics Co., Ltd. Method for transmitting/receiving data in a communication system
EP1720264A1 (de) * 2005-05-03 2006-11-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Reduzierung von Interferenz in einem Funkkommunikationssystem
US8565194B2 (en) 2005-10-27 2013-10-22 Qualcomm Incorporated Puncturing signaling channel for a wireless communication system
US8879511B2 (en) 2005-10-27 2014-11-04 Qualcomm Incorporated Assignment acknowledgement for a wireless communication system
US8611284B2 (en) 2005-05-31 2013-12-17 Qualcomm Incorporated Use of supplemental assignments to decrement resources
CN100421374C (zh) * 2005-06-01 2008-09-24 中国移动通信集团公司 基于移动通信网络的办公文件交互的方法
US8462859B2 (en) 2005-06-01 2013-06-11 Qualcomm Incorporated Sphere decoding apparatus
US8599945B2 (en) 2005-06-16 2013-12-03 Qualcomm Incorporated Robust rank prediction for a MIMO system
US9179319B2 (en) 2005-06-16 2015-11-03 Qualcomm Incorporated Adaptive sectorization in cellular systems
KR100800794B1 (ko) 2005-07-01 2008-02-04 삼성전자주식회사 패킷망을 통해 음성 서비스를 지원하는 이동통신시스템에서 음성 서비스의 전송률을 제어하는 방법 및 장치
US8885628B2 (en) 2005-08-08 2014-11-11 Qualcomm Incorporated Code division multiplexing in a single-carrier frequency division multiple access system
US8611305B2 (en) 2005-08-22 2013-12-17 Qualcomm Incorporated Interference cancellation for wireless communications
US9071344B2 (en) 2005-08-22 2015-06-30 Qualcomm Incorporated Reverse link interference cancellation
US20070041457A1 (en) 2005-08-22 2007-02-22 Tamer Kadous Method and apparatus for providing antenna diversity in a wireless communication system
US9014152B2 (en) 2008-06-09 2015-04-21 Qualcomm Incorporated Increasing capacity in wireless communications
US9209956B2 (en) 2005-08-22 2015-12-08 Qualcomm Incorporated Segment sensitive scheduling
US8644292B2 (en) 2005-08-24 2014-02-04 Qualcomm Incorporated Varied transmission time intervals for wireless communication system
US8005059B2 (en) * 2005-08-26 2011-08-23 Alcatel Lucent Wireless communications network incorporating voice over IP using shared supplemental spreading codes
US20070047489A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 Bachl Rainer W Handoffs in wireless communications network incorporating voice over IP using shared supplemental spreading codes
US9136974B2 (en) 2005-08-30 2015-09-15 Qualcomm Incorporated Precoding and SDMA support
US8045512B2 (en) 2005-10-27 2011-10-25 Qualcomm Incorporated Scalable frequency band operation in wireless communication systems
US8582509B2 (en) 2005-10-27 2013-11-12 Qualcomm Incorporated Scalable frequency band operation in wireless communication systems
US9088384B2 (en) 2005-10-27 2015-07-21 Qualcomm Incorporated Pilot symbol transmission in wireless communication systems
US8693405B2 (en) 2005-10-27 2014-04-08 Qualcomm Incorporated SDMA resource management
US9225488B2 (en) 2005-10-27 2015-12-29 Qualcomm Incorporated Shared signaling channel
US9210651B2 (en) 2005-10-27 2015-12-08 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for bootstraping information in a communication system
US8675549B2 (en) 2005-10-27 2014-03-18 Qualcomm Incorporated Method of serving sector maintenance in a wireless communication systems
US9144060B2 (en) 2005-10-27 2015-09-22 Qualcomm Incorporated Resource allocation for shared signaling channels
US9172453B2 (en) 2005-10-27 2015-10-27 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for pre-coding frequency division duplexing system
US8477684B2 (en) 2005-10-27 2013-07-02 Qualcomm Incorporated Acknowledgement of control messages in a wireless communication system
US9225416B2 (en) 2005-10-27 2015-12-29 Qualcomm Incorporated Varied signaling channels for a reverse link in a wireless communication system
US8582548B2 (en) 2005-11-18 2013-11-12 Qualcomm Incorporated Frequency division multiple access schemes for wireless communication
US7376102B2 (en) * 2005-12-01 2008-05-20 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Erased frame and idle frame suppression in a wireless communications system
CN1988533B (zh) 2005-12-19 2012-10-17 华为技术有限公司 一种实现IuUP/NBUP协议过程控制功能的方法
US8831607B2 (en) 2006-01-05 2014-09-09 Qualcomm Incorporated Reverse link other sector communication
KR101177948B1 (ko) * 2006-01-13 2012-08-28 삼성전자주식회사 PoC 시스템에서 미디어 전송 시간 정보 제공을 위한단말 장치 및 방법과 미디어 전송 시간 정보 제공을 위한PoC 시스템
US8270932B2 (en) 2006-03-28 2012-09-18 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus for discontinuous reception of connected terminal in a mobile communication system
KR101221443B1 (ko) * 2006-03-28 2013-01-11 삼성전자주식회사 이동 통신 시스템에서 연결 상태에 있는 단말이 불연속적수신 동작을 수행하는 방법 및 장치
WO2007144956A1 (ja) * 2006-06-16 2007-12-21 Mitsubishi Electric Corporation 移動体通信システム及び移動端末
US8340070B2 (en) 2006-10-03 2012-12-25 Qualcomm Incorporated Resource partitioning for wireless communication systems
KR100957348B1 (ko) * 2006-10-16 2010-05-12 삼성전자주식회사 이동 통신 시스템에서 불연속 수신 모드에서 동작하는 단말이 핸드 오버를 수행하는 방법 및 장치
JP4869889B2 (ja) * 2006-11-29 2012-02-08 京セラ株式会社 基地局装置及び通信方法
US8934915B2 (en) 2007-01-31 2015-01-13 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for reducing call setup delay by improved SIB7 and SIB14 scheduling
US8942695B2 (en) 2007-01-31 2015-01-27 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for reducing call setup delay by adjusting SIB7 and SIB14 scheduling frequency
KR100934664B1 (ko) 2007-02-02 2009-12-31 엘지전자 주식회사 이동 통신 시스템에서 제어 채널 송신 방법
EP2120479B1 (de) 2007-02-05 2015-08-26 NEC Corporation Verfahren für handover von basisstation zu basisstation, drahtloses kommunikationssystem, drx-steuerverfahren, basisstation und kommunikationsendgerät
US9084277B2 (en) 2007-05-04 2015-07-14 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for UL ACK allocation
CN101350639B (zh) * 2007-07-20 2012-08-08 鼎桥通信技术有限公司 一种非连续性传输中的功率控制方法
GB2453517A (en) * 2007-08-29 2009-04-15 Nokia Siemens Networks Oy Wireless user equipment
US20090129333A1 (en) * 2007-11-16 2009-05-21 Qualcomm Incorporated Preamble design for a wireless signal
US8918112B2 (en) 2007-11-16 2014-12-23 Qualcomm Incorporated Preamble design for a wireless signal
US9215669B2 (en) 2007-11-16 2015-12-15 Qualcomm Incorporated Preamble design for a wireless signal
US9264976B2 (en) 2007-11-16 2016-02-16 Qualcomm Incorporated Preamble design for a wireless signal
US8031693B2 (en) * 2007-11-20 2011-10-04 Research In Motion Limited System and method for timing synchronization
EP3206310B1 (de) * 2007-12-20 2020-06-17 Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corp., Ltd. System und verfahren zur aufwärtsstreckenzeitsynchronisierung
US9801188B2 (en) 2008-02-01 2017-10-24 Qualcomm Incorporated Backhaul signaling for interference avoidance
US8559946B2 (en) 2008-02-08 2013-10-15 Qualcomm Incorporated Discontinuous transmission signaling over an uplink control channel
US8768372B2 (en) 2008-02-13 2014-07-01 Qualcomm Incorporated Sector interference management based on inter-sector performance
KR101603649B1 (ko) 2008-04-21 2016-03-15 엘지전자 주식회사 레거시 시스템을 지원하기 위한 자원 할당을 위한 다중화 구조를 설계하는 방법
RU2454837C2 (ru) * 2008-04-21 2012-06-27 ЭлДжи ЭЛЕКТРОНИКС ИНК. Способ проектирования структуры мультиплексирования для выделения ресурсов для поддержки действующих систем
US9237515B2 (en) 2008-08-01 2016-01-12 Qualcomm Incorporated Successive detection and cancellation for cell pilot detection
US9277487B2 (en) 2008-08-01 2016-03-01 Qualcomm Incorporated Cell detection with interference cancellation
US9100269B2 (en) * 2008-10-28 2015-08-04 Rpx Clearinghouse Llc Provisioned provider link state bridging (PLSB) with routed back-up
US9160577B2 (en) 2009-04-30 2015-10-13 Qualcomm Incorporated Hybrid SAIC receiver
US8787509B2 (en) 2009-06-04 2014-07-22 Qualcomm Incorporated Iterative interference cancellation receiver
US8831149B2 (en) 2009-09-03 2014-09-09 Qualcomm Incorporated Symbol estimation methods and apparatuses
CN101742569B (zh) * 2009-11-13 2013-01-16 中兴通讯股份有限公司 一种基站及其数据传输切换方法
EP2505011B1 (de) 2009-11-27 2019-01-16 Qualcomm Incorporated Kapazitätssteigerung in der drahtlosen kommunikation
WO2011063569A1 (en) 2009-11-27 2011-06-03 Qualcomm Incorporated Increasing capacity in wireless communications
US8855131B2 (en) * 2010-04-05 2014-10-07 Panasonic Intellectual Property Corporation Of America Transmission device, transmission power control method and transmission determination method
US9414336B2 (en) 2010-05-12 2016-08-09 Blackberry Limited System and method for defining a burst period
US9019810B2 (en) 2011-01-17 2015-04-28 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Method of allocating walsh codes and quasi-orthogonal functional codes in a CDMA network
CN102791018B (zh) * 2012-04-05 2015-01-07 深圳市恒颖安科技有限公司 用于连续性分组连接状态下的功率控制方法
US8837415B1 (en) 2012-08-15 2014-09-16 Sprint Spectrum L.P. Assignment of air-interface spreading codes in a cellular wireless communication system
MX342867B (es) 2013-01-25 2016-10-17 Lg Electronics Inc Metodo y aparato para realizar procedimiento de acceso inicial en sistema de comunicacion inalambrica.
CN110299938B (zh) * 2019-03-29 2021-08-13 中国人民解放军63921部队 一种适用于低轨卫星的地面测控资源调度方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0740485A3 (de) * 1991-05-29 1997-02-26 Nec Corp Kanalzuweisungsverfahren für ein Mobilkommunikationssystem
MY112371A (en) * 1993-07-20 2001-05-31 Qualcomm Inc System and method for orthogonal spread spectrum sequence generation in variable data rate systems
GB2301735B (en) * 1995-06-02 1999-07-28 Dsc Communications Message handling in a telecommunications network
US5734646A (en) * 1995-10-05 1998-03-31 Lucent Technologies Inc. Code division multiple access system providing load and interference based demand assignment service to users
FI113223B (fi) * 1995-10-23 2004-03-15 Nokia Corp Menetelmä, laite ja televerkko törmäysten välttämiseksi radioliikenteessä
US5884187A (en) * 1996-03-13 1999-03-16 Ziv; Noam A. Method and apparatus for providing centralized power control administration for a set of base stations
JP3343848B2 (ja) * 1996-11-07 2002-11-11 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 移動無線通信システムのチャネル割り当て方法
US5963548A (en) * 1997-01-21 1999-10-05 Nokia Mobile Phones Limited Apparatus and method for configuring a data channel for symmetric/asymmetric data transmission
US5987326A (en) * 1997-02-11 1999-11-16 Qualcomm Incorporated Transmit power reduction for a high speed CDMA link in soft handoff
US5982760A (en) * 1997-06-20 1999-11-09 Qualcomm Inc. Method and apparatus for power adaptation control in closed-loop communications
JPH1117685A (ja) * 1997-06-20 1999-01-22 Oki Electric Ind Co Ltd 帯域管理回路、伝送装置及び伝送システム
EP1000518A1 (de) * 1997-07-28 2000-05-17 Nortel Networks Limited Gerät und verfahren zum weiterreichen
KR100365346B1 (ko) * 1997-09-09 2003-04-11 삼성전자 주식회사 이동통신시스템의쿼시직교부호생성및쿼시직교부호를이용한대역확산장치및방법
US6377809B1 (en) * 1997-09-16 2002-04-23 Qualcomm Incorporated Channel structure for communication systems
US6229793B1 (en) * 1997-11-26 2001-05-08 Nortel Networks Limited Methods and systems for tandem IWF interconnectivity
KR100338662B1 (ko) * 1998-03-31 2002-07-18 윤종용 부호분할다중접속통신시스템의채널통신장치및방법
US6314125B1 (en) * 1998-12-09 2001-11-06 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for the construction and transmission of binary quasi orthogonal vectors
US6317435B1 (en) * 1999-03-08 2001-11-13 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for maximizing the use of available capacity in a communication system

Also Published As

Publication number Publication date
KR100362579B1 (ko) 2002-11-29
EP1097526A1 (de) 2001-05-09
USRE40518E1 (en) 2008-09-23
EP1088408B1 (de) 2008-07-16
USRE39673E1 (en) 2007-06-05
CA2337759C (en) 2004-03-30
CA2337679C (en) 2005-06-07
JP3730916B2 (ja) 2006-01-05
AU752705B2 (en) 2002-09-26
CN1304591A (zh) 2001-07-18
JP2003500891A (ja) 2003-01-07
JP2003530730A (ja) 2003-10-14
BR0006112A (pt) 2001-04-03
CN1156093C (zh) 2004-06-30
EP1088409A1 (de) 2001-04-04
KR20010053505A (ko) 2001-06-25
EP1088409A4 (de) 2005-07-20
ATE381229T1 (de) 2007-12-15
EP1088408A1 (de) 2001-04-04
DE60039480D1 (de) 2008-08-28
CN1304592A (zh) 2001-07-18
EP1088409B1 (de) 2007-12-12
CA2337759A1 (en) 2001-01-04
JP3734422B2 (ja) 2006-01-11
EP1097526A4 (de) 2006-07-26
BR0006117A (pt) 2001-10-16
BRPI0006117B1 (pt) 2015-11-17
KR20010071863A (ko) 2001-07-31
JP2003500890A (ja) 2003-01-07
AU4618900A (en) 2000-12-05
JP4422348B2 (ja) 2010-02-24
CN1304589A (zh) 2001-07-18
EP1097526B1 (de) 2016-04-13
AU756736B2 (en) 2003-01-23
WO2000070786A1 (en) 2000-11-23
WO2000070791A1 (en) 2000-11-23
RU2210866C2 (ru) 2003-08-20
US6490268B1 (en) 2002-12-03
KR100365599B1 (ko) 2002-12-26
AU4618800A (en) 2000-12-05
DE60037377D1 (de) 2008-01-24
US6490453B1 (en) 2002-12-03
KR20010071869A (ko) 2001-07-31
CN1145282C (zh) 2004-04-07
EP1088408A4 (de) 2005-09-21
AU749328B2 (en) 2002-06-20
CN1148894C (zh) 2004-05-05
RU2197779C2 (ru) 2003-01-27
KR100630122B1 (ko) 2006-09-27
RU2216105C2 (ru) 2003-11-10
CA2337679A1 (en) 2000-11-23
AU4618700A (en) 2001-01-31
BR0006106A (pt) 2001-04-03
CA2337678C (en) 2005-02-22
CA2337678A1 (en) 2000-11-23
WO2001001609A1 (en) 2001-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037377T2 (de) Verfahren zur burstsynchronisation für eine datenübertragung mit grosser geschwindigkeit in einer sende - und empfangsanordnung einer basisstation eines mobilen kommunikationsssystem
DE10228808B4 (de) Verfahren für die Übertragung von HSDPA-Dienstinformation in einem CDMA-Mobilkommunikationssystem
DE10255655B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Minimieren einer Nichtübertragungsperiode aufgrund eines komprimierten Modus in einem Mobilkommunikationssystem, das HSDPA unterstützt
DE60038704T2 (de) Mobilkommunikationssystem
DE69434826T2 (de) Datenübertragung in einem Funktelefonnetz
DE19641084B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Kommunikationsnetzwerk zum Vermeiden von Kollisionen bei Funkkommunikation
DE69835045T2 (de) Zuteilung von Steuerkanälen in einem Paket-Funknetzwerk
DE60302106T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Mehrfachübertragung von Datenpaketen in einem Mobilkommunikationssystem
DE69631386T2 (de) Medienzugriffsverfahren für datenübertragung in drahtlosen cdma-systemen
DE60119041T2 (de) Gerät und verfahren für ablauffolgeplanung für paketdatendienst in einem drahtlosen kommunikationssystem
DE60214610T2 (de) Paketdatenübertragung in einem Breitbandkommunikationssystem
DE60026380T2 (de) Verfahren zum direkten Umschalten von einem GSM-Kommunikationsmodus zu einem UMTS Diversitätsmodus
DE69333516T2 (de) Weiterreichsteuerungsverfahren in einem zellularen kommunkationssystem
DE60006315T2 (de) Geringe Verzögerung der Reaktivierung von Rückverbindungen bei Paketdatendiensten mit hoher Geschwindigkeit in CDMA Systemen
DE60006514T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwaltung von paketübertragung in einem zellularsystem
DE60107827T2 (de) Zuteilung von betriebsmitteln beim paketvermittelten datentransfer
DE60319206T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle des Zugriffs auf "multimedia broadcast multicast service" in einem Paketdatenkommunikationssystem
DE10237312B4 (de) Verfahren für das Senden und Empfangen gemeinsamer Information in einem CDMA-Kommunikationssystem das einen HSDPA-Dienst liefert
DE60303977T2 (de) Verfahren zur Leistungskompensation Bestimmung in einem Hochgeschwindigkeit Paketszugriff in der Abwärtsverbindung in einem CDMA asynchronen Mobile Kommunikationssystem
EP1325590B1 (de) Verfahren zur übertragung von datenpaketen über eine luftschnittstelle eines mobilfunksystems
DE60106174T2 (de) Vorrichtung zur geschalteten übertragung eines zugeordneten physikalischen kontrollkanals und zugehöriges verfahren in einem mobilen kommunikationssystem
DE60130418T2 (de) Verfahren und gerät um ein digitales, drahtloses kommunikationssystem mit verteilter architektur zur verfügung zu stellen
DE69832805T2 (de) Kanalstruktur für kommunikationssystemen
DE60036357T2 (de) Gerät und verfahren zur zuweisung eines gemeinsamen rückwärtskanal für spezifische kommunikation in einem mobilen kommunikationssystem
DE60221606T2 (de) Verfahren zum Steuern der Datenübertragung in einem Funkkommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition