DE60036994T2 - Faservliesstoff aus Polypropylenfaser und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Faservliesstoff aus Polypropylenfaser und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE60036994T2
DE60036994T2 DE60036994T DE60036994T DE60036994T2 DE 60036994 T2 DE60036994 T2 DE 60036994T2 DE 60036994 T DE60036994 T DE 60036994T DE 60036994 T DE60036994 T DE 60036994T DE 60036994 T2 DE60036994 T2 DE 60036994T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
continuous fibers
nonwoven fabric
suction device
nozzle
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60036994T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60036994D1 (de
Inventor
Toshio Mitoyo-gun Kagawa-ken Kobayashi
Satoru Mitoyo-gun Kagawa-ken Tange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unicharm Corp
Original Assignee
Unicharm Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=18247715&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60036994(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Unicharm Corp filed Critical Unicharm Corp
Publication of DE60036994D1 publication Critical patent/DE60036994D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60036994T2 publication Critical patent/DE60036994T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/04Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyolefins
    • D01F6/06Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyolefins from polypropylene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/10Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically
    • D04H3/11Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically by fluid jet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Faservliesstoff aus Polypropylenendlosfasern und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Das japanische Patent Nr. 2887611 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Faservliesstoffs aus Mikroendlosfasern mit einer Feinheit von weniger als 1 Denier. Gemäß dem in diesem Patent beschriebenen Verfahren werden die Mikroendlosfasern einmal in der Stufe des Schmelzspinnens verstreckt und dann erneut verstreckt, bis ihre Feinheit bis zu einem gewünschten Wert verringert ist. Die Mikroendlosfasern mit einer auf diese Weise verringerten Feinheit werden gesammelt und aneinander gefügt, beispielsweise durch Adhäsion, um einen gewünschten Faservliesstoff zu erhalten.
  • Der vorstehend beschriebene Stand der Technik offenbart einen Faservliesstoff, der Mikroendlosfasern einer Feinheit umfasst, die ausreichend verringert ist, um eine angenehme Weichheit des Stoffes sicherzustellen. Diese Erfindung zielt dahin, diesen angenehm weichen Faservliesstoff mit hoher Bruchlänge zu versehen.
  • Das vorstehend beschriebene Ziel wird in einem ersten Aspekt dieser Erfindung, der sich auf das Produkt bezieht, und durch einen zweiten Aspekt dieser Erfindung erreicht, der sich auf das Verfahren zur Herstellung dieses Produkts bezieht.
  • Genauer gesagt wird das vorstehend beschriebene Ziel gemäß dem ersten Aspekt durch eine Verbesserung des Faservliesstoffs aus Propylenendlosfasern erreicht.
  • Die Verbesserung gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass die Endlosfasern mit einer Feinheit von 0,006–5,8 Denier, eine Doppelbrechung von 0,019–0,030 und eine Zugbruchdehnung von 100–300% aufweisen, wobei die Fasern im wesentlichen einer mechanischen Verflechtung unterworfen werden, um die Form eines Vliesstoffs aufrechtzuerhalten.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des ersten Aspekts hat der Faservliesstoff eine Zugfestigkeit von 1–3 g/d.
  • Das vorstehend beschriebene Ziel gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird durch eine Verbesserung des Verfahrens zum Herstellen eines Faservliesstoffs erreicht, welches die Stufen umfasst, bei denen die Propylenendlosfasern, die aus einer Vielzahl von Düsenöffnungen extrudiert werden, verstreckt werden, die Polypropylenendlosfasern auf einem Band, das sich in eine Richtung bewegt, angehäuft werden und die Endlosfasern miteinander verflochten werden, wobei die gewünschte Form eines Faservliesstoffs erhalten wird.
  • Die Verbesserung gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass das Verfahren die Stufen umfasst, bei denen ein Bereich eines Extruders in der Nähe der Düse im wesentlichen auf die Temperatur der Endlosfasern, die in geschmolzenem Zustand extrudiert werden, erhitzt wird, die Endlosfasern durch einen Führungskanal einer Saugeinrichtung geführt werden, wobei der Führungskanal zwischen dem Ein- und dem Auslass der Saugeinrichtung verläuft und mit Druckluft bei Normaltemperatur gespeist wird, wobei die Druckluft in Richtung vom Einlass zum Auslass abgegeben wird, die Endlosfasern entlang einer Bahn, die zwischen der Düse und der Saugeinrichtung verläuft, verstreckt werden, wodurch die Feinheit der kontinuierlichen Fasern verringert wird, und die Polypropylenmoleküle ausreichend orientiert werden, um die gewünschte Doppelbrechung zu erzielen.
  • 1 ist ein Diagramm, welches das Verfahren zum Herstellen eines Faservliesstoffs schematisch veranschaulicht.
  • Der erfindungsgemäße Faservliesstoff und das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen desselben werden in der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung eingehender beschrieben.
  • 1 ist ein Diagramm, das das Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen eines Vliesstoffs 100 unter Verwendung einer Schmelzspinnmaschine 1, einer Saugeinrichtung 2, eines Endlosförderbandes 3, einer Hochdruckwasserstrahleinrichtung 4 und einer Aufnahmewalze 6 schematisch veranschaulicht.
  • Die Schmelzspinnmaschine 1 umfasst einen Materialeinspeisetrichter und einen Schneckeneinspeiseextruder (nicht gezeigt), wobei der letztgenannte an seinem vorwärts gerichteten Ende mit einer Spinndüse 11 und Heißblasöffnungen 12 auf allen Seiten der Düse 11 versehen ist. Als Material wird Polypropylen mit einer MFR von beispielsweise 10–80 g/10 min. eingesetzt. 600 Öffnungen der Düse 11 mit jeweils einem Öffnungsdurchmesser von beispielsweise 0,35 mm werden an der Öffnung in einer senkrechten Richtung zu der Zeichnungsebene angeordnet. Propylenendlosfasern 15 werden durch jede dieser Öffnungen der Düse 11 bei einer Geschwindigkeit von 0,13–0,40 g/min./Düse abgegeben. Die Ausblasöffnungen 12 blasen Heißluft im wesentlichen bei derselben Temperatur wie die Temperatur des im geschmolzenen Zustand abgegebenen Polypropylens aus, d. h. bei einer Temperatur von etwa 230°C unter der Annahme, dass Polypropylen durch die Düse 11 bei einer Temperatur von etwa 230°C abgegeben wird. Die heiße Luft wird bei einer Geschwindigkeit von 1–3 Nm3/min. ausgeblasen und verhindert, dass das Polypropylen beim Extrudieren rasch abkühlt.
  • Die Saugeinrichtung 2 hat einen Führungskanal 16 für die Endlosfasern 15 und Ausblasöffnungen 17, die sich in den Führungskanal 16 von beiden Seiten des Kanals hinein öffnen, um unter Druck stehende Luft bei Normaltemperatur ausblasen zu können. Der Führungskanal 16 hat einen Einlass 18 und einen Auslass 18 für Endlosfasern 15. Die Saugeinrichtung 2 ist so angeordnet, dass ein Abstand zwischen der Düse 11 und dem Einlass 18 der Saugeinrichtung 2 500 mm oder weniger, vorzugsweise 100–300 mm ist. Die Endlosfasern 15, die sich über die Distanz P bewegen, haben vorzugsweise eine Temperatur in der Nähe ihres Schmelzpunkts, wenn die Endlosfasern 15 den Einlass 18 erreichen. Über eine Strecke Q zwischen den Ausblasöffnungen 17 und dem Auslass 19 werden Endlosfasern 15 mit komprimierter Luft bei Normaltemperatur zu dem Auslass 19 hin geblasen. Die Strecke Q ist vorzugsweise im Bereich von 20–500 mm, und der Ausdruck "Normaltemperatur", der hier verwendet wird, soll eine Temperatur im Bereich von 10–50°C ausdrücken. Die komprimierte Luft ist 0,5–2 kgf/cm2G und wird bei einer Fließgeschwindigkeit von Nm3/min. abgegeben. Die Endlosfasern 15, die in dem Führungskanal 16 eintreten, werden durch die komprimierte Luft bei Normaltemperatur in der Nähe der Normaltemperatur abgeschreckt, und sie werden gleichzeitig angemessen gestreckt, um eine Feinheit von 0,006–5,8 Denier, eine Doppelbrechung Δn von 0,019–0,030 zu erzielen. Nach dem Verstrecken auf diese Weise haben die Endlosfasern 15 vorzugsweise eine Zugfestigkeit von 1–3 g/d.
  • Das Endlosförderband 3 hat eine Breite, die in orthogonaler Richtung zu der durch die Zeichnung definierten Ebene verläuft. Eine Strecke R zwischen der Düse 11 und dem Förderband 3 ist vorzugsweise in einem Größenbereich von 300–1500 mm, stärker bevorzugt in einem Bereich von 400–600 mm und wird durch Einstellen der Strecken P und Q entsprechend eingestellt. Das Förderband 3 bewegt sich bei Betrachtung der Zeichnung nach rechts mit einer Geschwindigkeit von 2–8 m/min. Das Förderband 3 ist aus einem atmungsfähigen Mate rial, und ein Saugeinrichtungsbehälter 21 befindet sich gegenüber der Saugeinrichtung 2, wobei das Förderband 3 dazwischen liegt. Die Endlosfasern 15, die sich aus dem Auslass 19 heraus bewegen, schwingen unter dem Einfluss der komprimierten Luft und dem Saugen sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung des Förderbandes 3. Folglich werden die Endlosfasern 15 auf dem Förderband 3 in einem unregelmäßigen Muster unter Bildung eines Gewebes 22 angehäuft.
  • Die Hochdruckwasserstrahleinrichtung 4 hat eine oder zwei oder mehrere Düsenanordnungen 24, die jeweils eine Vielzahl von Öffnungen 23 umfassen, die quer zum Förderband 3 auf einem erhöhten Punkt von 0,3 bis 3 mm angeordnet sind, und einen Saugbehälter 26, der diesen Düsenanordnungen gegenüberliegt, wobei das Förderband 3 dazwischen angeordnet ist. Im Fall einer zweifachen Düsenanordnung 24 können die Öffnungen 23 der ersten Anordnung beispielsweise die Textur des Gewebes 22 stabilisieren, indem Wasserstrahlen von 20 kgf/cm2 ausgestossen werden, und die Öffnungen 23 der zweiten Anordnung können zur teilweisen Orientierung der Endlosfasern 15 dienen, so dass diese in Bewegungsrichtung des Gewebes 22 verlaufen oder sie können die Endlosfasern 15 teilweise miteinander verflechten, um die Zugfestigkeit des Gewebes 22 zu erhöhen. Das Gewebe 22 kann dann in einer Trocknungsstufe (nicht gezeigt), unter Bildung des Vliesstoffs 26 getrocknet werden, der seinerseits durch die Aufnahmewalze 6 in der Form einer Rolle aufgenommen wird.
  • Die Endlosfasern 15 und der Vliesstoff 26, der durch die vorstehend beschriebenen Stufen unter den nachstehend beschriebenen Verfahrensbedingungen erhalten wird, haben die folgenden physikalischen Eigenschaften:
  • (Verfahrensbedingungen)
    • Als Ausgangsmaterial eingesetztes Harz: Polypropylen (MFR = 70 g/10 min.)
  • Spinndüse:
    • Öffnungsdurchmesser: 0,35 mm
    • Anzahl der Öffnungen: 600
    • Öffnungshöhe: 1 mm
    • Temperatur: 230°C
    • Abgabe: 0,13 g/min./Düse
  • Heißluft:
    • Temperatur: 230°C
    • Fließgeschwindigkeit: 1,5 Nm3/mmin
  • Komprimierte Luft bei Normaltemperatur:
    • Druck: 1,0 kgf/cm2G
    • Fließrate: 6,0 Nm3/min.
  • Förderband:
    • Strecke von der Spinndüse aus: 490 mm
    • Fördergeschwindigkeit: 4,4 m/min.
  • Hochdruckwasserstrahleinrichtung:
    • Erste Anordnung: bei einem Druck von 20 kgf/cm2
    • Zweite Anordnung: bei einem Druck von 100 kgf/cm2
  • (Physikalische Eigenschaften der Endlosfasern)
    • Mittlerer Faserdurchmesser: 8,9 μm (0,51 d)
    • Standardabweichung des Faserdurchmessers: 1,03
    • Zugfestigkeit: 1,72 g/d
    • Zugbruchdehnung: 6,38 mm
  • Zugbedingungen:
    • Abstand zwischen den Spannvorrichtungen: 0 mm
    • Zuggeschwindigkeit: 10 mm/min.
    • Doppelbrechung (Δn): 0,027
  • (Physikalische Eigenschaften)
    • Basisgewicht: 34,2 g/m2
    • Dicke (unter einer Messbelastung von 3 g/cm2): 0,48 mm
    • Zugfestigkeit in Maschinenrichtung: 16550 g/Breite von 50 mm)
    • Zugbruchdehnung in Maschinenrichtung: 193
    • Zugfestigkeit in Querrichtung: 8248 g/Breite von 50 mm
    • Zugbruchdehnung in Querrichtung: 197
  • Zugbedingungen:
    • Abstand zwischen den Spannvorrichtungen: 10 mm
    • Zuggeschwindigkeit: 10 mm/min.
  • Aus den vorstehend beschriebenen physikalischen Eigenschaften der Endlosfasern und des Vliesstoffs geht hervor, dass das neue Verfahren zum Herstellen eines Vliesstoffs es ermöglicht, dass die Endlosfasern 15 eine relativ geringe Feinheit von beispielsweise 0,006–5,8 d haben, und es gleichzeitig ermöglicht wird, dass mögliche Ungleichförmigkeiten bei der Feinheit abgemildert werden. Die Endlosfasern 15, die durch dieses neue Verfahren erhalten werden, sind im wesentlichen frei von einer Hitzeversiegelung miteinander, sie werden während des ganzen Verfahrens vielmehr nur mechanisch miteinander verflochten, wobei der Vliesstoff 26 gebildet wird. Zudem ist eine solche mechanische Verflechtung nicht fest, weil die Faser endlos ist, so dass diese Endlosfasern 15 ihre relative Bewegung etwas einschränken. Der Vliesstoff 26 aus solchen Endlosfasern 15 fühlt sich weich und angenehm an. Die Endlosfasern 15 werden angemessen verstreckt, wobei eine Doppelbrechung von 0,019–0,030 erhalten wird, und sie haben eine hohe Bruchlänge, da der Grad der Verstreckung der Polypropylenmoleküle nicht so hoch ist, dass die Verstreckbarkeit der Endlosfasern 15 dadurch deutlich eingeschränkt würde. Beispielsweise zeigte ein Zugtest mit einem Abstand von 0 mm zwischen den Spannvorrichtungen, dass die Endlosfasern 15 als typische Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf 6,38 mm verstreckt werden konnten. Der Vliesstoff 26, der durch mechanisches Verflechten solcher Endlosfasern miteinander unter Einwirkung eines Hochdruckwasserstrahls erhalten wird, hat eine Bruchdehnung von 100–300% in Maschinenrichtung und in Querrichtung, was auf eine hohe Bruchdehnung der Endlosfasern 15 und auf eine moderate Verflechtung zwischen diesen Fasern 15 zurückzuführen ist. Der Vliesstoff 26 als eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat eine Bruchrechnung von 193% in Maschinenrichtung und eine Bruchrechnung von 197% in Querrichtung.
  • Der Vliesstoff 26, der durch das neue Verfahren erhalten wird, ist nicht nur als Einwegsanitärartikel, wie Einwegwindeln, sanitäre Einlagen oder Einweggewebe, die in der Medizin eingesetzt werden, sondern auch als Filter, Feuchttücher oder dergleichen nützlich.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, einen Vliesstoff aus Polypropylen mit einer Feinheit von 0,006–5,8 Denier, einer Doppelbrechung von 0,019–0,030 und einer Zugfestigkeit von 1–3 g/zu erhalten. In diesem Vliesstoff ist der Grad der Orientierung der Polypropylenmoleküle im Verlauf des Spinnens der Endlosfasern relativ gering, und zudem werden die kontinuierlichen Fasern miteinander nicht so fest verflochten, dass ihre relative Bewegung deutlich eingeschränkt würde. Solche Endlosfasern fühlen sich weich an und haben eine hohe Bruchdehnung.

Claims (9)

  1. Vliesstoff aus Polypropylen-Endlosfasern, die eine Dicke von 0,006–5,8 Denier, eine Doppelbrechung von 0,019–0,030 und eine Bruchlängung von 100–300% aufweisen und im wesentlichen mechanischer Verflechtung unterworfen sind, um die Form eines Vliesstoffs zu erhalten.
  2. Vliesstoff nach Anspruch 1, der eine Spannungsfestigkeit von 1–3 g/d aufweist.
  3. Verfahren zur Herstellung eines Vliesstoffs, wobei durch mehrere Düsenöffnungen extrudierte Polypropylen-Endlosfasern gestreckt, auf einem in einer Richtung laufenden Band aufgenommen und zur Erzielung der gewünschten Vliesstofform verflochten werden, wobei in dem Verfahren ferner: ein Extruderbereich in der Nähe der Düse im wesentlichen auf die Temperatur der in geschmolzenem Zustand extrudierten Endlosfasern erwärmt wird, die Endlosfasern durch einen Führungskanal einer Saugeinrichtung geführt wird, wobei der Führungskanal zwischen Einlass und Auslass der Saugeinrichtung verläuft und mit Druckluft bei Normaltemperatur gespeist wird, wobei die Druckluft in Richtung vom Einlass zum Auslass abgegeben wird, die Endlosfasern längs einer zwischen der Düse und der Saugeinrichtung verlaufenden Bahn gestreckt werden, um ihre Dicke zu verringern, und die Polypropylenmoleküle zur Erzielung der gewünschten Doppelbrechung ausreichend orientiert werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Endlosfasern in der Nähe der Düse mit verringerter Dicke bei einer Temperatur über ihrem Schmelzpunkt vorliegen, wobei die Temperatur der Endlosfasern allmählich auf etwa deren Schmelzpunkt sinkt, während sich die Endlosfasern von der Nähe der Düse zum Einlass der Saugeinrichtung bewegen, und wobei die Endlosfasern, während sie innerhalb der Saugeinrichtung auf die Normaltemperatur abgeschreckt werden, wesentlich gestreckt werden, um die gewünschte Doppelbrechung zu erzielen.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, wobei zum Erwärmen ein heißer Strahl angewendet wird, der im wesentlichen die gleiche Temperatur hat wie die in die Nähe der Düse extrudierten Endlosfasern.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Endlosfasern innerhalb der Saugeinrichtung so gestreckt werden, dass sie eine Dicke von 0,006–5,8 Denier erhalten.
  7. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Polypropylenmoleküle innerhalb der Saugeinrichtung so orientiert werden, dass die Endlosfasern eine Doppelbrechung von 0,019–0,030 annehmen.
  8. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Endlosfasern unter der Wirkung von Hochdruckwasserstrahlen miteinander verflochten werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Band von der Düse einen Abstand von 400–600 mm hat.
DE60036994T 1999-11-22 2000-11-21 Faservliesstoff aus Polypropylenfaser und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Lifetime DE60036994T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP33179399A JP3662455B2 (ja) 1999-11-22 1999-11-22 ポリプロピレン製不織布およびその製造方法
JP33179399 1999-11-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60036994D1 DE60036994D1 (de) 2007-12-20
DE60036994T2 true DE60036994T2 (de) 2008-08-28

Family

ID=18247715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60036994T Expired - Lifetime DE60036994T2 (de) 1999-11-22 2000-11-21 Faservliesstoff aus Polypropylenfaser und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP1101854B1 (de)
JP (1) JP3662455B2 (de)
KR (1) KR20010060339A (de)
CN (1) CN1237218C (de)
AU (1) AU765499B2 (de)
BR (1) BR0005847B1 (de)
CA (1) CA2326263C (de)
DE (1) DE60036994T2 (de)
ID (1) ID28425A (de)
SG (1) SG87192A1 (de)
TW (1) TW487756B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6916752B2 (en) * 2002-05-20 2005-07-12 3M Innovative Properties Company Bondable, oriented, nonwoven fibrous webs and methods for making them
EP1424425A1 (de) * 2002-11-27 2004-06-02 Polyfelt Gesellschaft m.b.H. Verfahren zur Herstellung von Geotextilien aus schmeltgesponnenen Fasern
US20050106982A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 3M Innovative Properties Company Nonwoven elastic fibrous webs and methods for making them
FR2903426B1 (fr) * 2006-07-07 2008-09-12 Rieter Perfojet Soc Par Action Non-tisse utilise comme chiffon d'essuyage,son procede et son installation de production.
JP5063315B2 (ja) * 2006-12-28 2012-10-31 花王株式会社 伸縮シート
US9840794B2 (en) 2008-12-30 2017-12-12 3M Innovative Properties Compnay Elastic nonwoven fibrous webs and methods of making and using
KR20130098330A (ko) * 2010-08-12 2013-09-04 보마 엔지니어링 에스알엘 섬유를 방사하고, 특히 섬유 함유 부직물을 제조하기 위한 방법과 장치
JP5818636B2 (ja) * 2011-04-06 2015-11-18 旭化成せんい株式会社 熱安定性、柔軟性に優れる不織布
US8623248B2 (en) * 2011-11-16 2014-01-07 Celanese Acetate Llc Methods for producing nonwoven materials from continuous tow bands
JP6238806B2 (ja) * 2014-03-24 2017-11-29 日本バイリーン株式会社 極細繊維不織布および不織布の製造装置
US10633774B2 (en) 2014-05-07 2020-04-28 Biax-Fiberfilm Corporation Hybrid non-woven web and an apparatus and method for forming said web
US9303334B2 (en) 2014-05-07 2016-04-05 Biax-Fiberfilm Apparatus for forming a non-woven web
US9309612B2 (en) 2014-05-07 2016-04-12 Biax-Fiberfilm Process for forming a non-woven web
WO2015171707A1 (en) * 2014-05-07 2015-11-12 Biax-Fiberfilm A non-woven web
US11598026B2 (en) 2014-05-07 2023-03-07 Biax-Fiberfilm Corporation Spun-blown non-woven web
EP3655577A4 (de) * 2017-07-17 2021-04-28 Biax-Fiberfilm Corporation Spinngeblasene vliesbahn
US20220212451A1 (en) * 2019-04-26 2022-07-07 Nitto Denko Corporation Stretchable laminate and method for manufacturing same

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL297313A (de) * 1962-08-30 1900-01-01
US3969462A (en) * 1971-07-06 1976-07-13 Fiber Industries, Inc. Polyester yarn production
US4013816A (en) * 1975-11-20 1977-03-22 Draper Products, Inc. Stretchable spun-bonded polyolefin web
US4347206A (en) * 1980-03-15 1982-08-31 Kling-Tecs, Inc. Method of extruding polypropylene yarn
DE3630392C1 (de) * 1986-09-06 1988-02-11 Rhodia Ag Verfahren zur Herstellung von verfestigten Vliesen
DE3941824A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-27 Corovin Gmbh Verfahren und spinnvorrichtung zur herstellung von mikrofilamenten
JP2887611B2 (ja) * 1990-01-27 1999-04-26 三井化学株式会社 不織布の製造方法及び装置
JP2829147B2 (ja) * 1991-03-12 1998-11-25 出光石油化学株式会社 不織布の製造方法
JPH0751214A (ja) * 1993-08-09 1995-02-28 Tokyo Gas Co Ltd 食器洗い器
JP3525536B2 (ja) * 1995-02-02 2004-05-10 チッソ株式会社 改質ポリオレフィン系繊維およびそれを用いた不織布
US6013223A (en) * 1998-05-28 2000-01-11 Biax-Fiberfilm Corporation Process and apparatus for producing non-woven webs of strong filaments

Also Published As

Publication number Publication date
AU765499B2 (en) 2003-09-18
BR0005847B1 (pt) 2011-12-27
EP1101854B1 (de) 2007-11-07
DE60036994D1 (de) 2007-12-20
KR20010060339A (ko) 2001-07-06
CA2326263C (en) 2006-12-05
TW487756B (en) 2002-05-21
CN1297075A (zh) 2001-05-30
BR0005847A (pt) 2001-07-24
JP3662455B2 (ja) 2005-06-22
EP1101854A1 (de) 2001-05-23
AU7173900A (en) 2001-05-24
SG87192A1 (en) 2002-03-19
CN1237218C (zh) 2006-01-18
CA2326263A1 (en) 2001-05-22
JP2001146670A (ja) 2001-05-29
ID28425A (id) 2001-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036994T2 (de) Faservliesstoff aus Polypropylenfaser und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69726263T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Barrierestoffs aus feinen Fasern mit verbessertem Fall und verbesserter Festigkeit
DE69637297T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur vliesstoffherstellung
DE3151294C2 (de) Polypropylen-Spinnvliesstoff mit niedrigem Fallkoeffizienten
DE60012330T2 (de) Verbundvliesmaterial
DE1950669B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur vliesherstellung
DE2840827C2 (de)
DE3151322C2 (de) "Verfahren zur Herstellung von Polypropylen-Spinnvliesen mit niedrigem Fallkoeffizienten"
DE3117737A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bilden einer nichtgewebten bahn aus filamenten
DE1560801A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserflaechenprodukten durch Schmelzspinnen
DE3927254A1 (de) Verfahren und spinnduesenaggregat fuer die herstellung von kunststoff-faeden und/oder kunststoff-fasern im zuge der herstellung von einem spinnvlies aus thermoplastischem kunststoff
DE2239058A1 (de) Verfahren zum herstellen ungewebter fasermaterialbahnen mit verbesserter querfestigkeit
EP2128320B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spinnvliesen aus Filamenten
DE102005052857A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kern-Mantel-Stapelfasern mit einer dreidimensionalen Kräuselung sowie eine derartige Kern-Mantel-Stapelfaser
EP0598463B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Förderung und Ablage von Scharen endloser Fäden mittels Luftkräften
DE2525819C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Filamentvlieses
DE60021184T2 (de) Dehnbarer vliesstoff
DE10139228A1 (de) Verstreckvorrichtung und Verfahren zur Herstellung verstreckter Kunststoffilamente
EP1280946B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zugspannungsfreien förderung von endlosformkörpern
DE2532900A1 (de) Verfahren zur herstellung von spinnvliesen
DE19705113C2 (de) Verstreckvorrichtung und Verfahren zur Herstellung verstreckter Kunststoffilamente
DE3941824A1 (de) Verfahren und spinnvorrichtung zur herstellung von mikrofilamenten
DE1964060B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wirrvliesen aus Hochpolymeren
DE102017129300A1 (de) Anlage und Verfahren zur Erzeugung eines Spinnvlieses
DE60303028T2 (de) Vorrichtung und verfahren für die herstellung von faservliesen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent