DE60036504T2 - Feine Kaliumtitanat-Teilchen - Google Patents

Feine Kaliumtitanat-Teilchen Download PDF

Info

Publication number
DE60036504T2
DE60036504T2 DE60036504T DE60036504T DE60036504T2 DE 60036504 T2 DE60036504 T2 DE 60036504T2 DE 60036504 T DE60036504 T DE 60036504T DE 60036504 T DE60036504 T DE 60036504T DE 60036504 T2 DE60036504 T2 DE 60036504T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potassium titanate
particles
fine
length
fine particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60036504T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60036504D1 (de
Inventor
Hidefumi Konnai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JFE Mineral Co Ltd
Original Assignee
JFE Mineral Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JFE Mineral Co Ltd filed Critical JFE Mineral Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60036504D1 publication Critical patent/DE60036504D1/de
Publication of DE60036504T2 publication Critical patent/DE60036504T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G23/00Compounds of titanium
    • C01G23/003Titanates
    • C01G23/005Alkali titanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/36Compounds of titanium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/72Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by d-values or two theta-values, e.g. as X-ray diagram
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/74Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by peak-intensities or a ratio thereof only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/10Particle morphology extending in one dimension, e.g. needle-like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/54Particles characterised by their aspect ratio, i.e. the ratio of sizes in the longest to the shortest dimension
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/62Submicrometer sized, i.e. from 0.1-1 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Kaliumtitanat, das als Zusatzstoff etc. für Kunststoffe, Reibmaterialien, Beschichtungsmaterialien, Schmiermittel, wärmebeständige Materialien, wärmeisolierende Materialien, Papier, etc. verwendet wird, und insbesondere feine Kaliumtitanat-Teilchen, die den Ausführungsmerkmalen in Bezug auf einen Hygieneaspekt Bedeutung verleihen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Kaliumtitanat hat im Wesentlichen eine faserige Form mit einer Länge von mehreren μm bis einigen zig μm, einem Durchmesser von 1 μm oder weniger und einer spezifischen Oberfläche von weniger als 20 m2/g, normalerweise von etwa 5 bis 10 m2/g, und da es in der faserigen Form verwendet wird, wird Kaliumtitanat praktisch hauptsächlich zur Verstärkung im Bereich der Kunststoffe, Beschichtungsmaterialien, Reibmaterialien etc. verwendet und ist derzeit weit verbreitet. Das Faserpulver aus Kaliumtitanat hat jedoch die Eigenschaft, dass das Pulver voluminös ist, die Fluidität schlecht ist und das Pulver schwer zu handhaben ist. Ferner neigt das Faserpulver dazu, Staub zu erzeugen, was in einer Arbeitsumgebung zu Problemen führt.
  • Die Karzinogenität von Asbest ist zu einem Problem geworden, und es besteht die Meinung, dass die Ursache dafür mit der faserigen Form zusammenhängt. Nicht nur im Hinblick auf Asbest, sondern auch im Hinblick auf Fasermaterialien wird gemäß der Hypothese von Stanton behauptet, das Fasern mit einem Durchmesser von 0,25 μm oder weniger und einer Länge von 8 μm oder mehr eine hohe Karzinogenität haben. Industriell nützliche Fasermaterialien werden jedoch benutzt, indem ein Standard in der Arbeitungsumgebung aufgestellt wird. Die "International Labor Organization" (ILO) definiert Fasern mit einem Durchmesser von 3 μm oder weniger, einer Länge von 5 μm oder mehr und einem Verhältnis von Länge zu Durchmesser von mindestens 3 als zum Einatmen geeignete Fasern. Ähnliche Fasern sollten auch laut AIA (Asbestos International Association) und DFG (Deutsche Forschungsgeschmeinschaft) als Faserstaub behandelt werden.
  • Die Möglichkeit, dass Kaliumtitanaffasern Einfluss auf die Gesundheit der Atmungsorgane etc. haben, ist nicht ganz klar, aber wenn Kaliumtitanat in den Fällen verwendet wird, wo der Gebrauch von Fasern nicht notwendig ist, sollten keine zum Einatmen geeigneten Fasern verwendet werden, die als gefährliche Fasergröße angesehen werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit getätigt und stellt feine Kaliumtitanat-Teilchen bereit, die ausgezeichnete Ausführungsmerkmale haben, ohne die Form und Größe der zum Einatmen geeigneten Fasern zu haben.
  • Die Erfindung wurde entwickelt, um die oben beschriebene Aufgabe zu lösen, und stellt feine Kaliumtitanat-Teilchen bereit, die aus Kaliumtitanat-Teilchen mit einer Länge kürzer als 5 μm bestehen.
  • Außerdem wird bevorzugt, dass bei den erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen die feinen Teilchen aus Kaliumtitanat mit einer Länge kürzer als 5 μm und einem Verhältnis von Länge zu Breite kleiner als 3 eine Teilchenzahl von 70% bis 100% haben.
  • Weil die Fasern mit einer Länge von mindestens 5 μm im 110-Standard etc. als zum Einatmen geeignete Fasern definiert sind, ist die Länge der feinen Kaliumtitanat-Teilchen bei dieser Erfindung auf kürzer als 5 μm begrenzt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Mikrophotographie der feinen Kaliumtitanat-Teilchen des Beispiels der Erfindung in 10.000facher Vergrößerung,
  • 2 ist eine Mikrophotographie der Kaliumtitanatfaser des Vergleichsbeispiels in 10.000facher Vergrößerung,
  • 3 ist eine graphische Darstellung von Röntgenbeugungsmustern der feinen Kaliumtitanat-Teilchen gemäß der Erfindung und gemäß dem Stand der Technik, und
  • 4 ist eine graphische Darstellung der Verteilung der Teilchengröße der feinen Kaliumtitanat-Teilchen des Beispiels.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung wird nun im Einzelnen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen liegen außerhalb des von ILO etc. definierten Standards der zum Einatmen geeigneten Fasern, doch unter Berücksichtigung einer höheren Sicherheit wird der Gehalt an feinen Teilchen aus Kaliumtitanat mit der oben beschriebenen Länge und dem Verhältnis von Länge zu Breite mit einer Teilchenzahl von 70% bis 100% definiert.
  • Ferner sollte die spezifische Oberfläche der erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen vorzugsweise von 20 bis 50 m2/g betragen. Die spezifische Oberfläche von Kaliumtitanat gemäß dem Stand der Technik beträgt normalerweise von 5 bis 10 m2/g und ist maximal kleiner als 20 m2/g, doch bei der vorliegenden Erfindung ist die spezifische Oberfläche im Bereich von 20 bis 50 m2/g definiert, was weitaus größer ist als die spezifische Oberfläche gemäß dem Stand der Technik. Kaliumtitanatteilchen mit einer geringen Teilchengröße und einer großen spezifischen Oberfläche sind hinsichtlich Dispergierfähigkeit, Reaktionsfähigkeit, Katalyse etc. überlegen, doch weil bei einer spezifischen Oberfläche größer als 50 m2/g die Produktionskosten für solche feinen Kaliumtitanat-Teilchen hoch werden und es auch hinsichtlich der Eigenschaften keine Vorteile gibt, ist die Obergrenze der spezifischen Oberfläche der erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen mit 50 m2/g definiert.
  • Erfindungsgemäßes Kaliumtitanat wird durch die Formel K2O·8TiO2 dargestellt. Die erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen mit den oben beschriebenen Eigenschaften können hergestellt werden, indem eine Mischung aus einer K-Quelle wie K2CO3 etc. und einer Ti-Quelle wie TiO2 etc. erwärmt wird, um feine Teilchen mit einer Länge kürzer als 5 μm zu bilden, den feinen Teilchen Wasser zugesetzt wird, um einen Brei zu bilden, dem Brei eine Säure zugesetzt wird, um überschüssige K+-Ionen auszutreiben und das Produkt auf eine gewünschte Zusammensetzung zu regeln, und das dehydratisierte Produkt nach dem Dehydratisieren wärmebehandelt wird.
  • Die so erhaltenen feinen Kaliumtitanat-Teilchen zeigen bei Röntgenbeugung eine schwache Beugungsintensität und eine Beugungslinie mit einer breiten Halbwertsbreite (FWHMC), woraus hervorgeht, dass die feinen Kaliumtitanatteilchen eine schlechte Kristallinität habe und nicht in faseriger Form vorliegen. Als eines der Merkmale des Beugungsmusters wird erkannt, dass die Beugungsintensität von (200)/(310) 3 oder weniger beträgt.
  • Außerdem können die bei der Erfindung praktisch hergestellten feinen Kaliumtitanat-Teilchen tafelförmige Teilchen mit einer geringen Dicke in einem Bereich enthalten, der im Gebrauch keine Probleme verursacht, und außerdem können geringe Mengen der K-Quelle, nichtumgesetztes TiO2 und durch thermischen Abbau von Kaliumtitanat gebildetes TiO2 in dem Maße nebeneinander in den erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen vorliegen, wie es durch Röntgenbeugung qualitativ nachzuweisen ist. Ferner können die erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen als Industrieprodukt sekundäre Teilchen enthalten, die bis zu einem gewissen Grad durch Ansammeln der Primärteilchen gebildet werden.
  • Weil das erfindungsgemäße Kaliumtitanat feine Teilchen sind, bilden die Teilchen eine gleichmäßige Gleitfläche und haben ausgezeichnete Reibeigenschaften als Bremsmaterial etc. Wenn die erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen außerdem mit einem Kunststoff oder dergleichen compoundiert sind, erhält man ein Material, das sich für Präzisionsformteile mit einer hohen Maßgenauigkeit eignet. Weil ferner die erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen weitgehend compoundiert werden können und im Vergleich zu faserigem Kaliumtitanat eine hohe spezifische Oberfläche haben, ist eine Anwendung unter Ausnutzung dieser Eigenschaften in dem Bereich, wo eine Verstärkungseigenschaft nicht erforderlich ist, zu erwarten.
  • Kaliumtitanat hat Eigenschaften wie zum Beispiel einen hohen Weißgrad, eine geringe Mohs-Härte, eine geringe Wärmeleiffähigkeit und einen hohen Brechungsindex, und es hat außerdem die Eigenschaften eines Materials mit ausgezeichneter Wärmebeständigkeit, Chemikalienbeständigkeit und Reibung. Demzufolge können die erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen nicht nur zur Verstärkung verwendet werden, sondern auch als Zusatzstoff für Kunststoffe, Reibmaterialien, Beschichtungsmaterialien, Papier etc. und als Schmiermittel, wärmebeständiges Material, elektrisch isolierendes Material, Ionenaustauschmaterial, Katalysator etc. Während ferner Faserpulver aus Kaliumtitanat im Stand der Technik voluminös ist, eine schlechte Fluidität hat und schwer zu handhaben ist, haben die erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen diese Mängel nicht, und somit ist ihr Anwendungsbereich größer. Außerdem kann bei Anwendung der erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen eine Oberflächenbehandlung wie zum Beispiel ein Kopplungsmittel etc. je nach Bedarf auf die feinen Kaliumtitanat-Teilchen aufgebracht werden, und außerdem können die feinen Kaliumtitanat-Teilchen nach Bedarf granuliert werden.
  • Weil dem Kunststoff etc. durch Compoundieren der erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen mit einem Kunststoff etc. reibungsbeständige und wärmebeständige Eigenschaften verliehen werden können, ist das compoundierte Material für Gleitteile etc. geeignet.
  • Außerdem wurde festgestellt, dass bei Verwendung der erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen für ein Reibmaterial wie zum Beispiel eine Bremse etc. das Material eine ausgezeichnete Reibleistung zeigt, so dass der Reibungskoeffizient stabilisiert wird, etc. Der Grund dafür wurde noch nicht geklärt, es wird aber angenommen, dass dieser Effekt auf die Eigenschaften der erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen zurückzuführen ist.
  • Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Beispiele praktisch erläutert.
  • Beispiele 1 bis 3
  • Durch Ändern des Compoundierverhältnisses von K2CO3 und TiO2 und der Erwärmungsbedingung erhielt man drei erwärmte Produkte mit jeweils einer anderen Teilchengrößenverteilung. Dann wurde jedem erwärmten Produkt Wasser zugesetzt, um einen Brei zu bilden, und nach Austreiben eines K+-Ions durch Zugabe von HCl zu dem Brei, wodurch das Molverhältnis von TiO2/K2O geregelt wurde, erfolgte eine Wärmebehandlung, um feine K2O·8TiO2-Teilchen zu erhalten.
  • In diesem Fall wird die Form der Teilchen dadurch bestimmt, dass zuerst erwärmt wird, und die Teilchenform ändert sich nicht wesentlich durch die Bildung des Breis, die Regelung der Zusammensetzung und die Wärmebehandlung, welches die Schritte im Anschluss an das Erwärmen sind.
  • Wenn eine Mischung aus der K-Quelle (K2CO3) und der Ti-Quelle (TiO2) auf normale Weise erwärmt wird, werden durch das Kristallwachstum Kaliumtitanat-Teilchen mit einer Länge von mindestens 5 μm und einem Verhältnis von Länge zu Breite von 3 oder mehr gebildet. Demzufolge haben die normalen Kaliumtitanat-Teilchen eine faserige Form.
  • Die erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen kann man dagegen erhalten, indem die Teilchen durch Absenken der anfänglichen Erwärmungstemperatur auf eine relativ niedrige Temperatur nahe der niedrigsten Temperatur, bei der die Erwärmungsreaktion stattfindet, und durch Beschränken der Erwärmungszeit auf eine kurze Zeit, in der kein Kristallwachstum erfolgt, produziert werden.
  • Die elektronenmikroskopischen Bilder der erhaltenen feinen K2O·8TiO2-Teilchen wurden einer Bildverarbeitung unterzogen, und man erhielt daraus die Länge und die Breite und das Länge/Breite-Verhältnis jedes Teilchens, wodurch das Verhältnis der Teilchen mit einem Länge/Breite-Verhältnis kleiner als 3 zu den Teilchen mit einem Länge/Breite-Verhältnis von mindestens 3, ihr Mindestwert, ihr Höchstwert und ihr Durchschnittswert ermittelt wurden.
  • Außerdem erhielt man die spezifische Oberfläche der so erhaltenen erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen nach einem BET-Verfahren durch N2-Gasabsorption. Das Beugungsintensitätsverhältnis von (200)/(310) erhielt man durch eine Röntgenbeugungsmessung des Pulvers. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1 unten dargestellt.
  • 1 ist eine typische Mikrophotographie der in Beispiel 1 erhaltenen erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen in 10.000facher Vergrößerung, und 2 ist eine Mikrophotographie gewöhnlicher Kaliumtitanatfaser gemäß dem Stand der Technik in 10.000facher Vergrößerung, die als Vergleichsbeispiel dargestellt ist. Wie aus diesen Ergebnissen hervorgeht, sind die erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen von Beispiel 1 unbestimmte feine Teilchen mit einer Länge kürzer als 5 μm und einem Länge/Breite-Verhältnis kleiner als 3, die geringe Mengen tafelförmiger Teilchen und feiner nadelförmiger Teilchen mit einem Länge/Breite-Verhältnis von 3 oder größer enthalten. Die in 2 dargestellte Kaliumtitanatfaser gemäß dem Stand der Technik hat dagegen eine lange faserige Form, wobei der Faserdurchmesser 3 μm oder weniger und ihre Länge 5 μm oder mehr beträgt.
  • Bei den in Beispiel 1 bis 3 erhaltenen feinen Kaliumtitanat-Teilchen wurden keine Teilchen mit einer Länge von 5 μm oder mehr festgestellt, wie aus Tabelle 1 hervorgeht.
  • Die Röntgenbeugungsmuster der beiden feinen Kaliumtitanat-Teilchen sind dann in 3 dargestellt. Außerdem hat der für die Röntgenbeugungsmessung verwendete Schlitz die folgenden Maße: DS = 1°, SS = 1° und RS = 0,3 mm. Gemäß 3 sind bei den normalen feinen Kaliumoctatitanat-Teilchen gemäß dem Stand der Technik scharfe Peaks festzustellen, die die Kristallinität zeigen, aber die erfindungsgemäßen feinen Kaliumoctatitanat-Teilchen zeigen kaum einen scharfen Peak. Was das Beugungsintensitätsverhältis von (200)/(310) angeht, so zeigen außerdem in 3 die Kaliumtitanatfasern gemäß dem Stand der Technik einen Wert von 10,1, aber die erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen von Beispiel 1 zeigen einen Wert von 1,3. Wie ferner aus Tabelle 1 hervorgeht, ist bei den erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen von Beispiel 2 und 3 das Beugungsverhältnis von (200)/(310) bei Röntgenbeugung in jedem Fall 3 oder kleiner.
  • Außerdem betrug die gemessene spezifische BET-Oberfläche der feinen Kaliumoctatitanat-Teilchen gemäß dem Stand der Technik 10,5 m2/g, aber die feinen Kaliumoctatitanat-Teilchen der Beispiele der Erfindung zeigten Werte von sogar 20 m2/g oder mehr.
  • 4 ist dann eine graphische Darstellung der Beziehung von Breite und Länge im Hinblick auf die feinen Kaliumtitanat-Teilchen von Beispiel 2 der Erfindung.
  • Gemäß 4 gibt es bei den feinen Kaliumtitanat-Teilchen nur Teilchen mit einer Länge kürzer als 5 μm. Außerdem liegen fast alle Teilchen (79,5%) der erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen im Bereich A mit einem Länge/Breite-Verhältnis kleiner als 3. Außerdem liegen 20,5% der Teilchen mit einem Länge/Breite-Verhältnis von 3 oder mehr und mit einer Länge von 5 μm oder kürzer im Bereich B, aber die erfindungsgemäßen feinen Kaliumtitanat-Teilchen liegen definitiv außerhalb des Bereichs C, wo die Breite 3 μm oder weniger, die Länge 5 μm oder mehr und das Länge/Breite-Verhältnis 3 oder mehr beträgt, was der Standard von ILO etc. ist.
  • Im Hinblick auf die feinen Kaliumtitanat-Teilchen von Beispiel 2 liegen gemäß Tabelle 1 91,3% der Teilchen im Bereich A, wo das Länge/Breite-Verhältnis kleiner ist als 3, und 8,7 % der Teilchen liegen im Bereich B, wo das Länge/Breite-Verhältnis 3 oder mehr beträgt. Im Hinblick auf die feinen Kaliumtitanat-Teilchen von Beispiel 3 der Erfindung liegen alle Teilchen nur im Bereich A.
  • Figure 00090001

Claims (3)

  1. Feine Kaliumtitanat-Teilchen, wobei die Teilchen im Wesentlichen aus Teilchen bestehen, die eine Länge kürzer als 5 μm haben und im Wesentlichen aus feinen Kaliumoctatitanat-Teilchen bestehen.
  2. Feine Kaliumtitanat-Teilchen nach Anspruch 1, wobei der Gehalt an feinen Teilchen mit einem Länge/Breite-Verhältnis von 1 bis kleiner als 3 einer Teilchenzahl von 70% bis 100% entspricht.
  3. Feine Kaliumtitanat-Teilchen nach Anspruch 1 oder 2, wobei deren spezifische Oberfläche von 20 bis 50 m_/g beträgt.
DE60036504T 1999-03-08 2000-03-07 Feine Kaliumtitanat-Teilchen Expired - Lifetime DE60036504T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11103033A JP2000256013A (ja) 1999-03-08 1999-03-08 チタン酸カリウム微粒子
JP10303399 1999-03-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60036504D1 DE60036504D1 (de) 2007-11-08
DE60036504T2 true DE60036504T2 (de) 2008-04-24

Family

ID=14343357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60036504T Expired - Lifetime DE60036504T2 (de) 1999-03-08 2000-03-07 Feine Kaliumtitanat-Teilchen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6335096B1 (de)
EP (1) EP1036766B8 (de)
JP (1) JP2000256013A (de)
DE (1) DE60036504T2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001019430A (ja) * 1999-07-06 2001-01-23 Kawatetsu Mining Co Ltd チタン酸カリウム粒子
WO2002055437A1 (fr) * 2001-01-04 2002-07-18 Kawatetsu Mining Co., Ltd. Titanate de potassium en poudre
KR101428833B1 (ko) 2007-04-04 2014-08-08 오츠카 가가쿠 가부시키가이샤 티탄산칼륨, 그의 제조 방법, 마찰재 및 수지 조성물
JP5509451B2 (ja) * 2009-11-18 2014-06-04 曙ブレーキ工業株式会社 摩擦材の結合材用の熱硬化性樹脂組成物及びその製造方法
JP5702080B2 (ja) * 2010-06-08 2015-04-15 曙ブレーキ工業株式会社 摩擦材及び摩擦材用造粒物
JP5981839B2 (ja) * 2012-12-21 2016-08-31 曙ブレーキ工業株式会社 摩擦材
WO2015166717A1 (ja) * 2014-04-28 2015-11-05 東邦チタニウム株式会社 チタン酸カリウムの製造方法
JP6371105B2 (ja) * 2014-04-28 2018-08-08 東邦チタニウム株式会社 チタン酸カリウムの製造方法
JP7086524B2 (ja) 2017-03-08 2022-06-20 株式会社荏原製作所 アルカリ土類金属イオン吸着剤及びその製造方法並びにアルカリ土類金属イオン含有液処理装置
IT201800020470A1 (it) * 2018-12-20 2020-06-20 Mario Gerardo Terruzzi Procedimento per la preparazione di titanati alcalini esenti da fibre

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS581691B2 (ja) 1979-07-17 1983-01-12 株式会社東芝 硬質ポリウレタン発泡体の製造方法
JPS60191019A (ja) 1984-03-12 1985-09-28 Otsuka Chem Co Ltd 繊維状チタン酸アルカリ金属の製造法
JPH0491179A (ja) 1990-08-07 1992-03-24 Ube Ind Ltd 耐熱性塗料
JPH04280815A (ja) * 1991-03-06 1992-10-06 Sanyo Shikiso Kk 微粒子チタン酸アルカリ及びその製造法
JP2852825B2 (ja) 1991-04-22 1999-02-03 株式会社クボタ 薄片状六チタン酸カリウム多結晶体粒子の製造方法
JP4090530B2 (ja) * 1997-02-28 2008-05-28 Jfeミネラル株式会社 非繊維状チタン酸カリウムの製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1036766B1 (de) 2007-09-26
EP1036766B8 (de) 2007-11-21
US6335096B1 (en) 2002-01-01
JP2000256013A (ja) 2000-09-19
EP1036766A1 (de) 2000-09-20
DE60036504D1 (de) 2007-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852273C3 (de) Schwerentflammbare, Aluminiumtrihydroxid enthaltende Harzmasse auf der Basis polymerer Stoffe
DE3106871C2 (de) Polypropylen-Zusammensetzung
DE69409438T2 (de) Weisses leitfähiges Pulver, Verfahren zu seiner Erzeugung und dieses enthaltende Harzzusammensetzung
DE112011100613B4 (de) Pigment-Additive zur Verbesserung der solaren Reflexion
DE69313381T2 (de) Verfahren zur Herstellung von seltenen Erdenphosphaten und so erhaltene Produkte
EP1646692B1 (de) Verfahren zur oberflächenbehandlung eines titandioxid-pigments
DE60036504T2 (de) Feine Kaliumtitanat-Teilchen
DE1544966B1 (de) Abriebfester zierschichtstoff
DE69407031T2 (de) Zinkantimonat Anhydrid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3708894A1 (de) Waessriges sol von antimon enthaltender kristalliner fester zinnoxidloesung sowie verfahren zu dessen herstellung
DE3325675C2 (de) Schmiermittel, enthaltend ein teilweise defluoriertes Graphitfluorid
DE1694704A1 (de) Zusammensetzungen fuer Polymerisatzusaetze
DE69224720T2 (de) Verfahren zur herstellung eines faserförmigen bewehrungsmaterials für den hoch- und tiefbau
DE69808569T2 (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Pulvern
DE1807890A1 (de) Waermestabile Bleichromat-Pigmente
EP0160232A2 (de) Hochtemperaturbeständiges Siliciumdioxidfasermaterial
DE3625254A1 (de) Nichtentflammbares papier
DE4319372A1 (de) Magnesiumhydroxid und Verfahren zur dessen Herstellung
DE60024720T2 (de) Kaliumtitanatpulver
DE2637185A1 (de) Verfahren zur herstellung von kolloidalen antimonpentoxidsolen in waessrigen medien
DE2910596C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Titancarbonitrid
DE3041960C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Magnetpulvers für die Magnetaufzeichnung mit hoher Dichte
DE69401202T2 (de) Dotiertes zinkoxidpulver, seine herstellung und keramik hieraus hergestellt
DE69203138T2 (de) Faseriges wasserfreies Magnesiumoxysulfat und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE69215883T2 (de) Verfahren zur herstellung von zinnoxidteilchen

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JFE MINERAL CO., LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: KONNAI, HIDEFUMI, CHIBA 260-0826, JP

8364 No opposition during term of opposition