DE60031872T2 - Kosmetische zusammensetzungen enthaltend resveratrol und retinoide - Google Patents

Kosmetische zusammensetzungen enthaltend resveratrol und retinoide Download PDF

Info

Publication number
DE60031872T2
DE60031872T2 DE60031872T DE60031872T DE60031872T2 DE 60031872 T2 DE60031872 T2 DE 60031872T2 DE 60031872 T DE60031872 T DE 60031872T DE 60031872 T DE60031872 T DE 60031872T DE 60031872 T2 DE60031872 T2 DE 60031872T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
resveratrol
composition
cosmetic
crabp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60031872T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60031872D1 (de
Inventor
Sreekumar Edgewater Pillai
Narayan Manisha Edgewater MAHAJAN
Paton Stewart Edgewater GRANGER
Joseph David Edgewater POCALYKO
Marieann Edgewater BARRATT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE60031872D1 publication Critical patent/DE60031872D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60031872T2 publication Critical patent/DE60031872T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/004Aftersun preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/347Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/671Vitamin A; Derivatives thereof, e.g. ester of vitamin A acid, ester of retinol, retinol, retinal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/007Preparations for dry skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft kosmetische Zusammensetzungen, die Resveratrol in Kombination mit Retinoiden enthalten, und Verfahren zum Konditionieren der Haut durch die Auftragung solcher Zusammensetzungen.
  • Östrogene und synthetische Verbindungen, die wie Östrogene wirken, sind dafür bekannt, dass sie die Dicke der Dermalschicht erhöhen und die Faltenbildung von alternder Haut vermindern. Veränderungen in der Haut, wie Hauttrockenheit, Verlust an Hautelastizität und Prallheit, die nach der Menopause auftreten, werden dem Mangel an Östrogenerzeugung zugeschrieben. Östrogentherapie verhindert oder verlangsamt viele der Veränderungen, die mit Altern der Haut verbunden sind (Creidi et al., Wirkung von einer konjugierten Östrogencreme (Premarin®) auf alternde Gesichtshaut, Maturitas, 19, Seite 211–23, 1994). Natürliches Östrogen, Östradiol, hat die nachstehende Struktur:
  • Figure 00010001
  • Retinol (Vitamin A) ist eine endogene Verbindung, die natürlich im menschlichen Körper vorkommt und für die normale epitheliale Zelldifferentiation essenziell ist. Natürliche und synthetische Vitamin-A-Derivate wurden ausgiebig bei der Behandlung einer Vielzahl von Hautstörungen und als Hautrepa ratur- und Erneuerungsmittel verwendet. Retinsäure wurde verwendet, um eine Vielzahl von Hautzuständen, wie Akne, Falten, Psoriasis, Altersflecken und Hautverfärbung, zu behandeln.
  • Östradiol induziert die Expression von Retinoidrezeptoren in zwei verschiedenen Zelltypen. In epithelialen Mauscervikalzellen stimuliert Östradiol die Expression von Retinoid-X-Rezeptoren und Retinsäurerezeptoren (Exp Cell Res., 226: 273, 1996). In Brustkrebszellen induziert Östradiol die Expression von einem Subtyp von Retinsäurerezeptorgenexpression (Mol. Endocrinol. 12: 882, 1998). Menschliche Haut exprimiert große Mengen der gleichen Arten von Retinsäurerezeptoren und Retinoid-X-Rezeptoren (Voorhees et al, skin pharmacol., 6: 70, 1993). Jedoch im Gegensatz zur Brust oder Cervix ist die Haut kein Zielorgan für die Östrogenwirkung.
  • Ptchelintsev et al. (US-Patent Nr. 5847003 und 5834513) offenbaren Zusammensetzungen, die Oxasäuren und verwandte Verbindungen enthalten und die weiterhin zahlreiche wahlweise Bestandteile enthalten können, wobei unter ihnen Östradiol, Retinoide und Bioflavonoide erwähnt werden.
  • Der Verbraucher fordert Produkte, die Pflanzenextrakte oder Bestandteile, die von Pflanzenextrakten abgeleitet sind, enthalten, welche in den letzten Jahren gewachsen sind. Solche Produkte werden vom Verbraucher als rein und mild und chemisch synthetisierten Produkten überlegen wahrgenommen.
  • Phytoöstrogene von natürlichen Verbindungen haben östrogenartige Wirkung und werden in Pflanzen gefunden. Einige Bioflavonoide, wie Genistein und Daidzein, sind bekannte Phytoöstrogene. WO 99/04747 (Unilever) lehrt, dass Resveratrol, eine Verbindung, die in einer Vielzahl von Pflanzen gefunden wird, ein Phytoöstrogen ist, und offenbart kosmetische Zusammensetzungen, die Resveratrol enthalten. Eine von den offenbarten Zusammensetzungen schließt auch Palmitinsäureretinylester ein.
  • Die vorliegende Erfindung basiert zum Teil auf dem Auffinden, dass nicht alle Phytoöstrogene und nicht alle Retinoide Synergie zeigen, wenn sie kombiniert werden. Die Kom bination von Resveratrol mit ausgewählten Retinoiden verstärkt jedoch synergistisch die vorteilhaften Wirkungen von Retinoiden auf die Haut.
  • Der vorstehend erörterte Stand der Technik beschreibt nicht die gegenwärtig beanspruchten Kombinationen von Resveratrol und Retinoiden für die kosmetische Hautpflegeanwendung.
  • Die vorliegende Erfindung schließt eine kosmetische Hautpflegezusammensetzung ein, umfassend Resveratrol in einer Menge von 0,00001 bis 10 Gew.-%; ein Retinoid in einer Menge von 0,001 bis 10 Gew.-%, ausgewählt aus Retinsäure, Retinol, Essigsäureretinylester und Linolsäureretinylester; und einen kosmetisch verträglichen Träger.
  • Die vorliegende Erfindung schließt auch ein Verfahren zum Verbessern oder Verhindern des Zustands von faltiger, furchiger, trockener, schuppiger, gealterter oder lichtgeschädigter Haut und zum Verbessern von Hautdicke, Elastizität, Flexibilität, Strahlung, Glanz und Prallheit ein, wobei das Verfahren Auftragen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung auf die Haut einschließt. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind zur örtlichen Auftragung auf Säugerhaut vorgesehen, die bereits trocken, schuppig, furchig, faltig, gealtert, lichtgeschädigt ist, oder die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch prophylaktisch zum Vermindern der verschlechternden Veränderungen aufgetragen werden.
  • Ausgenommen in den Beispielen oder wenn anderweitig explizit ausgewiesen, sind alle Zahlen in dieser Beschreibung, die Mengen an Material oder Bedingungen der Reaktion, physikalische Eigenschaften von Materialien und/oder Verwendung anzeigen, als durch das Wort „etwa" modifiziert zu verstehen. Alle Mengen sind auf das Gewicht der Zusammensetzung bezogen, sofern nicht anders ausgewiesen.
  • Resveratrol (auch bekannt als 5-para-Hydroxystyrylresorcinol oder 3,4',5-Stilbentriol) ist ein essenzieller Bestandteil der erfindungsgemäßen Zusammensetzung. Resveratrol hat die nachstehende Struktur:
  • Figure 00040001
  • Reines Resveratrol kann kommerziell von Sigma erhalten werden und in roher Form von anderen kosmetischen Herstellern, wie DNP International, Pharma Science oder Madis Botanicals.
  • Die Menge an Resveratrol in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen liegt in dem Bereich von 0,00001 bis 10 Gew.-% der Zusammensetzung. Um die Kosten zu senken und die Wirkung zu maximieren, liegt die Menge an Resveratrol vorzugsweise in dem Bereich von 0,001% bis 5% und besonders bevorzugt liegt sie im Bereich von 0,1% bis 5%.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen umfassen weiterhin ein Retinoid, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Retinsäure, Retinol, Essigsäureretinylester und Linolensäureretinylester. Es wurde gefunden, dass diese Retinoide, jedoch nicht Palmitinsäureretinylester, in Kombination mit Resveratrol synergistisch wirken.
  • Vorzugsweise ist das Retinoid ausgewählt aus Retinol, Essigsäureretinylester und Linolsäureretinylester aufgrund seiner erwiesenen kosmetischen Wirksamkeit.
  • Das Retinoid wird in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in einer Menge von 0,001 bis 10%, vorzugsweise 0,01 bis 1%, besonders bevorzugt 0,01 bis 0,5 Gew.-% der Zusammensetzung angewendet.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung umfasst auch einen kosmetisch verträglichen Träger, um als ein Verdünnungsmittel, Dispersionsmittel oder Träger für Resveratrol und das Retinoid in der Zusammensetzung zu wirken, um deren Verteilung zu erleichtern, wenn die Zusammensetzung auf die Haut aufgetragen wird.
  • Träger, die anders sind als Wasser oder zusätzlich zu Wasser eingesetzt werden, können flüssige oder feste Erwei chungsmittel, Lösungsmittel, Feuchthaltemittel, Verdickungsmittel und Pulver einschließen. Ein besonders bevorzugter nicht wässriger Träger ist ein Polydimethylsiloxan und/oder ein Polydimethylphenylsiloxan. Geeignete Silikone von dieser Erfindung können jene mit Viskositäten im Bereich irgendwo von etwa 10 bis 10000000 mm2/s (Centistokes) bei 25°C sein. Besonders erwünscht sind Gemische von Silikonen mit niederer und hoher Viskosität. Diese Silikone sind von der General Electric Company unter Handelsmarken Vicasil, SE und SF und von der Dow Corning Company unter den 200er- und 550er-Reihen erhältlich. Die Silikonmengen, die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen angewendet werden können, liegen im Bereich von 5% bis 95%, vorzugsweise 25% bis 90 Gew.-% der Zusammensetzung.
  • Der kosmetisch verträgliche Träger wird gewöhnlich 5%, vorzugsweise 25% bis 80 Gew.-% der Zusammensetzung bilden und kann in Abwesenheit von anderen kosmetischen Hilfsstoffen den Ausgleich der Zusammensetzung bilden. Geeigneterweise ist der Träger mindestens 80 Gew.-% Wasser auf das Gewicht des Trägers. Vorzugsweise umfasst Wasser mindestens 50 Gew.-% der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, besonders bevorzugt 60 bis 80 Gew.-% auf das Gewicht der Zusammensetzung.
  • Als ein wahlweises Hautvorteilsmaterial oder kosmetischen Hilfsstoff kann ein Öl oder öliges Material zusammen mit einem Emulgator vorliegen, um entweder eine Wasser-in-Öl-Emulsion oder eine Öl-in-Wasser-Emulsion in starker Abhängigkeit von dem mittleren hydrophilen lipophilen Ausgleich (HLB) des angewendeten Emulgators bereitzustellen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen schließen vorzugsweise Sonnenschutzmittel ein. Sonnenschutzmittel schließen jene Materialien ein, die üblicherweise zum Blockieren von Ultraviolettlicht angewendet werden. Erläuternde Verbindungen sind die Derivate von PABA, Cinnamat und Salicylat. Beispielsweise kann Methoxyzimtsäureoctylester und 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon (auch bekannt als Oxybenzone) verwendet werden. Methoxyzimtsäureoctylester und 2-Hydroxy-4- methoxybenzophenon sind unter den Handelsmarken Parsol MCX bzw. Benzophenon-3 kommerziell erhältlich. Die exakte Menge an in den Emulsionen angewendetem Sonnenschutzmittel kann in Abhängigkeit von dem vor der Sonnen-UV-Strahlung gewünschten Schutzgrad variieren.
  • Erweichungsmittel werden häufig in die erfindungsgemäßen kosmetischen Zusammensetzungen eingearbeitet. Die Anteile von solchen Erweichungsmitteln können im Bereich von 0,5% bis 50%, vorzugsweise zwischen 5% und 30 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung liegen. Erweichungsmittel können in solche allgemeinen chemischen Kategorien, wie Ester, Fettsäuren und Alkohole, Polyole und Kohlenwasserstoffe, eingeteilt werden.
  • Ester können Mono- oder Diester sein. Annehmbare Beispiele für Fettsäurediester schließen Adipinsäuredibutylester, Sebacinsäurediethylester, Dimersäurediisopropylester und Bernsteinsäuredioctylester ein. Annehmbare verzweigtkettige Fettester schließen Myristinsäure-2-ethylhexylester, Stearinsäureisopropylester und Palmitinsäureisostearylester ein. Annehmbare dreibasige Säureester schließen Trilinolensäuretriisopropylester und Zitronensäuretrilaurylester ein. Annehmbare geradkettige Fettester schließen Palmitinsäurelaurylester, Milchsäuremyristylester und Oleinsäurestearylester ein. Bevorzugte Ester schließen Cococaprylat/Caprat (ein Gemisch von Cococaprylat und Cococaprat), Propylenglykolmyristyletheracetat, Adipinsäurediisopropylester und Octansäurecetylester ein.
  • Geeignete Fettalkohole und Säuren schließen jene Verbindungen mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen ein. Besonders bevorzugt sind solche Verbindungen, wie Cetyl-, Myristyl-, Palmitin- und Stearylalkohole und Säuren.
  • Unter den Polyolen, die als Erweichungsmittel dienen können, sind lineare und verzweigtkettige Alkylpolyhydroxylverbindungen. Beispielsweise sind Propylenglykol, Sorbit und Glycerin bevorzugt. Auch verwendbar sein können polymere Polyole, wie Polypropylenglykol und Polyethylenglykol. Butylen- und Propylenglykol sind auch besonders bevorzugt als Eindringverstärker.
  • Beispielhafte Kohlenwasserstoffe, die als Erweichungsmittel dienen können, sind jene mit Kohlenwasserstoffketten irgendwo von 12 bis 30 Kohlenstoffatomen. Spezielle Beispiele schließen Mineralöl, weiße Vaseline, Squalen und Isoparaffine ein.
  • Eine weitere Kategorie von funktionellen Bestandteilen innerhalb der erfindungsgemäßen kosmetischen Zusammensetzungen sind Verdickungsmittel. Ein Verdickungsmittel wird gewöhnlich in Mengen irgendwo von 0,1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,5% bis 10 Gew.-%, der Zusammensetzung vorliegen. Beispielhafte Verdickungsmittel sind vernetzte Polyacrylatmaterialien, die unter den Handelsmarke Carbopol von der B. F. Goodrich Company erhältlich sind. Gummis können angewendet werden, wie Xanthan-, Carrageenan-, Gelatine-, Karaya-, Pektin- und Johannesbrotbaumgummi. Unter bestimmten Umständen kann die verdickende Funktion durch ein Material ausgeführt werden, das auch als ein Silikon oder Erweichungsmittel dient. Beispielsweise haben Silikongummis oberhalb 10 Centistokes und Ester, wie Stearinsäureglycerinester, duale Funktionalität.
  • Pulver können in die erfindungsgemäße kosmetische Zusammensetzung eingearbeitet sein. Diese Pulver schließen Kreide, Talkum, Kaolin, Stärke, Smectittone, chemisch modifiziertes Magnesiumaluminiumsilikat, organisch modifizierten Montmorillonitton, hydratisiertes Aluminiumsilikat, pyrogenes Siliziumdioxid, Aluminiumstärkeoctenylsuccinat und Gemische davon ein.
  • Andere geringfügige Hilfskomponenten können auch in die kosmetischen Zusammensetzungen eingearbeitet werden. Diese Bestandteile können färbende Mittel, Opazitätsmittel und Parfüms einschließen. Die Mengen von diesen anderen geringfügigen Hilfskomponenten können irgendwo im Bereich von 0,001% bis zu 20 Gew.-% der Zusammensetzung liegen.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung ist primär als ein Produkt zur örtlichen kosmetischen Auftragung auf menschliche Haut, insbesondere als ein Mittel zum Konditionieren, Befeuchten und Glätten der Haut und Verhindern oder Vermindern des Aussehens von furchiger, faltiger oder gealterter Haut, vorgesehen.
  • Bei der Verwendung wird eine kleine Menge der Zusammensetzung, beispielsweise 1 bis 100 ml, auf exponierte Flächen aus einem geeigneten Behälter oder Applikator aufgetragen und, falls erforderlich, wird sie dann darüber versprüht und/oder unter Anwendung der Hand oder Finger oder einer geeigneten Vorrichtung in die Haut eingerieben.
  • Die erfindungsgemäße örtliche Hautbehandlungszusammensetzung kann als eine Lotion, eine Creme oder ein Gel formuliert werden. Die Zusammensetzung kann in einen geeigneten Behälter gepackt werden, um ihre Viskosität und vorgesehene Verwendung durch den Verbraucher anzupassen. Beispielsweise kann eine Lotion oder Creme in eine Flasche oder einen Rollkugelapplikator oder eine mit Treibmittel betriebene Aerosolvorrichtung oder einen mit einer Pumpe, die zum Fingervorgang geeignet ist, ausgestatteten Behälter verpackt werden. Wenn die Zusammensetzung eine Creme ist, kann sie einfach in einer nicht verformbaren Flasche oder einen Quetschbehälter, wie einer Tube, oder einer Dose mit Deckel gelagert werden. Die Zusammensetzung kann auch in Kapseln wie jene beschrieben in US-Patent 5063507, hierin durch Hinweis einbezogen, eingeschlossen sein. Die Erfindung stellt folglich auch einen verschlossenen Behälter bereit, der eine kosmetisch verträgliche Zusammensetzung wie hierin definiert enthält.
  • Die nachstehenden speziellen Beispiele erläutern die Erfindung weiterhin, jedoch ist die Erfindung nicht darauf begrenzt. In allen Beispielen wurde Resveratrol von Sigma erhalten. Retinoide wurden von Sigma erhalten. Der Student-„t-Test" wurde verwendet, um die p-Werte zu berechnen.
  • Die nachstehenden Verfahren wurden angewendet:
  • Zellkulturverfahren:
  • Menschliche erwachsene Fibroplasten, erhalten von dem sonnengeschützten inneren Arm von einem 25 bis 30 Jahre alten weiblichen Probanden, wurden verwendet. Die Zellen wurden in 1:1-DMEM/Hams-F12-Medien, enthaltend 10% FBS, gehalten bei 37°C in einer 5%igen CO2-Atmosphäre unter normaler atmosphärischer Sauerstoffspannung, wachsen lassen. Der dritte Durchgang von erwachsenen Fibroplasten wurde in DMEM-Medien mit 10%igem FBS in 12-Vertiefungs-Platten bei einer Beimpfungsdichte von 40000 Zellen/ml/Vertiefung wachsen lassen. Die Zellen bei 80% Zusammenfluss wurden in serumfreien und Phenolrotfreien (PRF) DMEM-Medien zweimal gespült. Die Zellen wurden mit Resveratrol für 4 Stunden vorbehandelt und dann mit Retinoiden dosiert und für weitere 48 Stunden inkubiert. Nach der Inkubation wurden die Vertiefungen zweimal mit 1 × PBS gewaschen und die Zelleinschicht wurde in 100 μl Zelllösepuffer (enthaltend 1 × PBS, 1% Triton X, 0,5% Natriumdesoxycholat, 0,1% SDS, enthaltend Proteaseinhibitor (10 mg/ml PMSF in Isopropanol, 10 μl/ml)) gewaschen. Die Suspension wurde bei 14000 U/min für 10 Minuten zentrifugiert, der Überstand gesammelt und eine aliquote Menge von diesem Überstand wurde zur Proteinquantifizierung verwendet. Die Proteinkonzentration wurde unter Verwendung von Pierce-Protein-Kit bestimmt. Der Rest von 100 μl Überstand (Zelllysat) wurde in einem Gemisch von 40 μl Probenpuffer (NOVEX) und 0,5% β-Mercaptoethanol (BME) und durch Kochen der Probe für 5 Minuten denaturiert.
  • Schweinehautorgankulturverfahren:
  • 7 mm Schweinehautbiopsien wurden genommen, in serumfreiem DMEM plattiert und für 2 Tage inkubiert. Die Medien wurden dann zu Phenolrot-freien Medien umgestellt. Die Biopsien wurden örtlich mit Resveratrol für 24 h in 5 μl Ethanol pro Biopsie behandelt. Nach 24 Stunden wurden Retinoide örtlich auf die Biopsien aufgetragen. Die behandelten Biopsien wurden 4 Tage anschließend inkubiert. Nach der Behandlungs phase wurden die Biopsien in 1 × Phosphatpuffer zweimal gespült und dann zur späteren Verwendung bei –20°C eingefroren. Die Epidermis und Dermis wurden durch Gefrieren und Abkratzen der Epidermis abgetrennt. Die Epidermis wurde gesammelt und in Lysepuffer (enthält 1 × PBS, 1% Triton X, 0,5% Natriumdesoxycholat, 0,1% SDS enthaltend Proteaseinhibitor (10 mg/ml PMSF in Isopropanol bei 10 μl/ml, Aprotinin 30 μl/ml und 100 mM Natriumorthovanadat bei 10 μl/ml)) homogenisiert. Dieses Homogenisat wurde dann bei 14000 U/min zentrifugiert und der Überstand wurde zum Bestimmen von Protein gesammelt (aliquote Menge des Überstands zur Proteinbestimmung).
  • Nachweis von zellulärem Retinsäurebindungsprotein 2 (CRABP-2) in Fibroplasten und Schweinhautbiopsien:
  • Innerhalb der Zellen werden Retinol und Retinsäure an spezifische zelluläre Bindungsproteine gebunden. Zwei von den Hauptproteinen sind CRABP-1 und CRABP-2 (Roos et al., Pharmacological reviews: 50, 315–333, 1998). Diese Proteine regulieren die intrazelluläre Konzentration von Retinoiden durch das Wirken von entweder Lagerungs- oder Transportproteinen in Retinoidmetabolismus. Die Anteile an CRABP-Protein werden durch die Menge an Retinsäure innerhalb der Zellen reguliert. Höhere zelluläre Anteile von Retinoiden erhöhen die Expression von CRABP-2. Deshalb ist die Menge von diesem Protein in den Zellen ein Maß der Retinoidwirkung der Zellen. Hautzellen enthalten hohe Anteile an CRABP-2 sowohl in der Epidermis als auch der Dermis. Die CRABP-2-Reaktion auf die Retinoidverabreichung in Fibroplasten in vitro wird als ein reproduzierbares Maß der Retinoidbiowirksamkeit verwendet, die die menschlichen Hautreaktionen vorhersagt (Elder et al., J. Invest. Dermatol., 106: 517–521, 1996). Eine Erhöhung in CRABP-2 ist auch verbunden mit erhöhter epidermaler Differentiation und dermaler Retinoidwirkung. Deshalb haben wir in diesen Studien CRABP-2-Expression von Fibroplasten und Schweinehautepidermis als ein Maß von Retinoidwirkung, die zu erhöhter epidermaler Differentiation (Hautkonditionieren und Trockene- Haut-Vorteil) und dermaler Kollagen- und extrazellulärer Matrixsynthese (Antialterung, Antifaltenvorteile) führt, verwendet.
  • Um die Anteile an CRABP-2 in den Fibroplasten und wie vorstehend beschrieben hergestellten Schweinehautextrakten zu messen, wurde der Zellüberstand in 4 × Probenpuffer und 10%igem BME resuspendiert, 5 Minuten gekocht und zum Western-Blotting verwendet. Gleiche Mengen Protein wurden auf 16%ige Trisglycin-Gele von CRABP-2-Proteinanalyse durch SDS-PAGE und Western-Immuno-Blotting beladen. Die Gele wurden auf PVDF-Membranen überführt und Western-Blotting wurde unter Verwendung von monoklonalen Antikörpern zu CRABP-2 gemäß Standardverfahren ausgeführt. Die CRABP-2-Proteinbande wurde in den Western-Blots unter Anwendung des Chemilumineszenz-Systems, das von Boehringer Mannheim (Indianopolis, Ind.) erhalten wurde, visualisiert. Die Banden in dem Film wurden durch densitometrisches Abscannen quantifiziert, die Daten wurden von Dreifachproben als %-Kontrolle berechnet und in den nachstehenden Tabellen als %-Erhöhung gegenüber Kontrolle (mit Kontrolle als 100%) ±-Standardabweichung ausgedrückt.
  • BEISPIEL 1
  • Die Wirkung auf die Haut unter Anwendung der Kombination von Resveratrol mit Retinol oder Retinsäure wurde getestet unter Anwendung von dem Schweinehautorgankulturverfahren. Die Ergebnisse, die erhalten wurden, werden in Tabelle 1 zusammengefasst.
  • Die Kontrolle in dem ersten Versuch war 0,0763 ± 0,0259 und in dem zweiten Versuch 0,11 ± 1,01 OD.
  • TABELLE 1
    Figure 00120001
  • Es kann aus den Ergebnissen in Tabelle 1 ersichtlich werden, dass Resveratrol einzeln nur minimale unsignifikante Wirkungen auf CRABP-2-Expression zeigte. Retinol und Retinsäure zeigten signifikant höhere Stimulierung von CRABP-2-Expression. Wenn die Schweinhautepidermis mit Resveratrol vorbehandelt wurde, verstärkte Resveratrol synergistisch Retinol- und Retinsäurewirkung.
  • BEISPIEL 2
  • Die Wirkung der Anwendung von Resveratrol mit Retinoiden, einschließlich Retinylestern, auf der Haut wurde in Humanhautfibroplasten untersucht. Die Ergebnisse, die in zwei getrennten Versuchen erhalten wurden, werden in Tabellen 2A bzw. 2B zusammengefasst.
  • TABELLE 2A
    Figure 00130001
  • TABELLE 2B
    Figure 00140001
  • Es kann aus den Ergebnissen in Tabellen 2A und 2B ersichtlich werden, dass Resveratrol in Kombination mit Retinoiden synergistisch CRABP-2-Expression in Hautfibroplasten stimuliert, ausgenommen wenn Resveratrol mit Palmitinsäureretinylester kombiniert wurde (was in keinem der Versuche wirksam war). Retinol war in dem zweiten Versuch wirksam, wo es getestet wurde (Retinol wurde nicht in dem ersten Versuch getestet – Tabelle 2A). Geringe Anteile an Essigsäureretinylester (100 nm) entweder einzeln oder in Kombination mit Resveratrol waren unwirksam, jedoch höhere Anteile (Tabelle 2B) an Essigsäureretinylester stimulierten CRABP-2-Expression in Gegenwart von Resveratrol.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 3
  • Dieses Beispiel untersuchte die Wirkung auf die Haut von einer Kombination von Sojaextrakt (was ein bekanntes Phytoöstrogen ist) und Retinoide.
  • In diesem Beispiel wurde von ADM (Nova Soy) erhaltenes Sojapulver in Ethanol als eine 1 mg/ml-Lösung gelöst, auf 70°C für eine halbe Stunde erhitzt und filtriert. Der alkoholische Extrakt wurde zum Testen in den Assays verwendet. Die erhaltenen Ergebnisse werden in Tabelle 3 zusammengefasst.
  • TABELLE 3
    Figure 00150001
  • Wie aus Tabelle 3 ersichtlich wird, stimuliert Sojaextrakt allein CRABP-2-Expression von Fibroplasten um 400% der Kontrolle (zu den gleichen Anteilen wie Retinoide). Die verschiedenen Retinoide stimulierten CRABP-2-Expression von 200–400% der Kontrolle. Jedoch, wenn miteinander vereinigt, zeigte Soja mit den verschiedenen Retinoiden keine Synergie. Die Kombination war in den meisten Fällen auch weniger wirksam als mit jedem Mittel allein. Somit zeigte Sojaextrakt, obwohl es ein Phytoöstrogen ist, keine Synergie mit Retinoiden bei der Expression von CRABP-2 in Fibroplasten.
  • Beispiele 4 bis 9 erläutern erfindungsgemäße Hautpflegezusammensetzungen. Die Zusammensetzungen können in einer herkömmlichen Weise verarbeitet werden und sind zur kosmetischen Verwendung geeignet. Insbesondere sind die Zusammensetzungen zur Auftragung auf faltige, furchige, raue, tro ckene, schuppige, gealterte und/oder UV-geschädigte Haut geeignet, um das Aussehen und das Anfühlen davon zu verbessern sowie zur Auftragung auf gesunde Haut, um Verschlechterung davon zu verhindern oder zu verzögern.
  • BEISPIEL 4
  • Dieses Beispiel erläutert eine Wasser-in-Öl-Emulsion mit hoher innerer Phase, in die die erfindungsgemäße Zusammensetzung eingearbeitet wurde.
    Figure 00160001
    • * Brij 92 ist Polyoxyethylen(2)oleylether
  • BEISPIEL 5
  • Dieses Beispiel erläutert eine Öl-in-Wasser-Creme, in die die erfindungsgemäße Zusammensetzung eingearbeitet wurde.
    Figure 00160002
    • * Brij 56 ist Cetylalkohol POE (10).
    • Alfol 16RD ist Cetylalkohol.
  • BEISPIEL 6
  • Dieses Beispiel erläutert eine alkoholische Lotion, in die die erfindungsgemäße Zusammensetzung eingearbeitet wurde.
  • Figure 00170001
  • BEISPIEL 7
  • Dieses Beispiel erläutert eine weitere alkoholische Lotion, die die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält.
  • Figure 00170002
  • BEISPIEL 8
  • Dieses Beispiel erläutert eine Sonnenschutzcreme, in die die erfindungsgemäße Zusammensetzung eingearbeitet wurde.
  • Figure 00180001
  • BEISPIEL 9
  • Dieses Beispiel erläutert eine nicht wässrige Hautpflegezusammensetzung, in die die erfindungsgemäße Kombination eingearbeitet wurde.
    Figure 00180002
    • 1 Ein Dimethylsilikonpolymer mit einem Molekulargewicht von mindestens 50000 und einer Viskosität von mindestens 10000 Centistokes bei 25°C, erhältlich von GEC.
    • 2 Dimethylsiloxan-cyclisches Pentamer, erhältlich von Dow Corning Corp.
    • 3 Dimethylsiloxantetramer, erhältlich von Dow Corning Corp.
  • Es sollte selbstverständlich sein, dass die speziellen Formen der Erfindung, die hierin erläutert und beschrieben werden, nur als repräsentativ vorgesehen sind. Änderungen einschließlich, jedoch nicht begrenzt auf jene, die in dieser Beschreibung vorgeschlagen wurden, können in den erläuterten Ausführungsformen erfolgen, ohne von den deutlichen Lehren der Offenbarung abzuweichen. Folglich sollte Bezug auf die nachstehenden beigefügten Ansprüche beim Bestimmen des vollen Umfangs der Erfindung erfolgen.

Claims (4)

  1. Kosmetische Hautpflegezusammensetzung, umfassend: (i) Resveratrol in einer Menge von 0,00001 bis 10 Gew.-%; (ii) 0,001 bis 10 Gew.-% von einem Retinoid, ausgewählt aus Retinsäure, Retinol, Essigsäureretinylester und Linolsäureretinylester; und (iii) einen kosmetisch verträglichen Träger.
  2. Kosmetische Hautpflegezusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Resveratrol in einer Menge von 0,0001 bis 5 Gew.-% der Zusammensetzung vorliegt.
  3. Kosmetisches Verfahren zum Verbessern des Aussehens von faltiger, furchiger, trockener, schuppiger, gealterter oder lichtgeschädigter Haut und Verbessern von Hautdicke, Elastizität, Flexibilität und Prallheit, wobei das Verfahren Auftragen der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 2 auf die Haut umfasst.
  4. Kosmetisches Verfahren zum Erhöhen des Anteils von zellulärem, Retinsäure bindendem Protein in der Haut, wobei das Verfahren Auftragen der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 2 auf die Haut umfasst.
DE60031872T 1999-10-22 2000-09-28 Kosmetische zusammensetzungen enthaltend resveratrol und retinoide Expired - Lifetime DE60031872T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16097099P 1999-10-22 1999-10-22
US160970P 1999-10-22
PCT/EP2000/009515 WO2001030314A1 (en) 1999-10-22 2000-09-28 Cosmetic compositions containing resveratrol and retinoids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60031872D1 DE60031872D1 (de) 2006-12-28
DE60031872T2 true DE60031872T2 (de) 2007-03-15

Family

ID=22579251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60031872T Expired - Lifetime DE60031872T2 (de) 1999-10-22 2000-09-28 Kosmetische zusammensetzungen enthaltend resveratrol und retinoide

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6358517B1 (de)
EP (1) EP1221935B1 (de)
JP (1) JP4841778B2 (de)
CN (1) CN1191056C (de)
AR (1) AR032287A1 (de)
AT (1) ATE345108T1 (de)
AU (1) AU7784800A (de)
CA (1) CA2388303C (de)
DE (1) DE60031872T2 (de)
HK (1) HK1048255B (de)
MX (1) MXPA02004016A (de)
TW (1) TWI255188B (de)
WO (1) WO2001030314A1 (de)
ZA (1) ZA200202684B (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2094901A (en) * 1999-12-16 2001-06-25 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Compositions containing a retinoid and a stilbene for skin care
WO2001070212A2 (en) * 2000-03-23 2001-09-27 Interhealth Nutraceuticals Incorporated Method and composition for preventing or reducing the symptoms of menopause
IT1318425B1 (it) * 2000-03-24 2003-08-25 D B P Dev Biotechnological Pro Impiego del resveratrolo per il trattamento di eczema desquamativo,acne e psoriasi.
JP5106739B2 (ja) * 2000-06-29 2012-12-26 クイック−メッド テクノロジーズ、インク. 化粧品組成物および方法
US20040185127A1 (en) * 2001-06-29 2004-09-23 Lerner David S. Cosmetic composition and method
US6566399B2 (en) * 2000-08-03 2003-05-20 Byung-Moo Min Inhibitor of replicative senescence of human keratinocytes containing retinoic acid as active ingredients
US6565864B2 (en) * 2000-12-28 2003-05-20 Unilever Home & Personal Care Usa, A Division Of Conopco, Inc. Skin care product containing retinoids and phytoestrogens in a dual compartment package
US20020143059A1 (en) * 2000-12-28 2002-10-03 Sreekumar Pillai Skin care product containing retinoids, retinoid booster and phytoestrogens in a dual compartment package
US6949247B2 (en) * 2000-12-28 2005-09-27 Unilever Home & Personal Care Usa Division Of Conopco, Inc. Stable skin care compositions containing a retinoid and a retinoid booster system
US7977049B2 (en) * 2002-08-09 2011-07-12 President And Fellows Of Harvard College Methods and compositions for extending the life span and increasing the stress resistance of cells and organisms
KR100521768B1 (ko) * 2003-05-26 2005-10-17 엔프라니 주식회사 피부미백용 화장료 조성물
KR100553157B1 (ko) * 2003-10-27 2007-04-12 엔프라니 주식회사 안정화된 레스베라트롤, 알파-리포산 또는 이들의혼합물을 포함하는 조성물, 이들의 제조 방법, 및 이들을함유한 화장료 조성물
EP2289504A3 (de) * 2003-07-01 2012-05-23 President and Fellows of Harvard College SIRT1 Modulatoren zur Veränderung der Lebensdauer/Stressreaktion von Zellen/Organismen
US20060025337A1 (en) * 2003-07-01 2006-02-02 President And Fellows Of Harvard College Sirtuin related therapeutics and diagnostics for neurodegenerative diseases
US8017634B2 (en) 2003-12-29 2011-09-13 President And Fellows Of Harvard College Compositions for treating obesity and insulin resistance disorders
CA2548671C (en) 2003-12-29 2015-02-24 President And Fellows Of Harvard College Compositions for treating or preventing obesity and insulin resistance disorders
FR2867977B1 (fr) * 2004-03-26 2013-04-12 Af Consulting Compositions pour limiter les rides de la peau provoquees par les contractions des muscles sous-cutanes et contenant du resveratrol et/ou de ses derives
JP4620960B2 (ja) * 2004-03-29 2011-01-26 株式会社ナリス化粧品 イタドリ根抽出物の精製法及びその精製物を含有する化粧料
JP2008503479A (ja) * 2004-06-16 2008-02-07 プレジデント・アンド・フェロウズ・オブ・ハーバード・カレッジ Bax媒介性アポトーシスを調節する方法及び組成物
WO2006138418A2 (en) * 2005-06-14 2006-12-28 President And Fellows Of Harvard College Improvement of cognitive performance with sirtuin activators
US20070048246A1 (en) 2005-09-01 2007-03-01 Biophysica Research, Inc. Novel skin care compositions
US8435547B2 (en) * 2006-08-30 2013-05-07 John P. Blass Cream for stimulating mitochondrial activity in the skin
US20080118449A1 (en) * 2006-11-21 2008-05-22 Alvin Ronlan Cosmetic formulations of piceatannol and retinoids and methods of use thereof
JP5746807B2 (ja) * 2006-12-28 2015-07-08 アルロン・ジャパン株式会社 皮膚用化粧品の組成物
US9295621B2 (en) * 2007-07-31 2016-03-29 Elc Management Llc Emulsion cosmetic compositions containing resveratrol derivatives and silicone surfactant
US8344024B2 (en) * 2007-07-31 2013-01-01 Elc Management Llc Anhydrous cosmetic compositions containing resveratrol derivatives
ES2685094T3 (es) * 2007-07-31 2018-10-05 Elc Management Llc Composiciones cosméticas que contienen resveratrol
US8080583B2 (en) 2007-07-31 2011-12-20 Elc Management Llc Emulsion cosmetic compositions containing resveratrol derivatives and linear or branched silicone
US20090035236A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Maes Daniel H Emulsion Cosmetic Compositions Containing Resveratrol Derivatives And An Oil Phase Structuring Agent
US20090035240A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Maes Daniel H Aqueous Based Cosmetic Compositions Containing Resveratrol Derivatives And An Aqueous Phase Structuring Agent
CN101854903B (zh) * 2007-09-08 2012-07-04 Elc管理有限责任公司 阿魏酸白藜芦醇酯化合物、包含该化合物的组合物及其使用方法
ES2352626B1 (es) * 2009-06-24 2011-12-22 Nanobiomatters S.L. Materiales compuestos con propiedades antioxidantes y procedimientos para su obtención.
EP2642973B1 (de) * 2010-11-22 2018-03-21 DSM IP Assets B.V. Kosmetische zusammensetzung mit resveratrol zur hautaufhellung
US10639252B2 (en) * 2011-09-23 2020-05-05 Allergan, Inc. Compositions for skin exfoliation and use thereof
FR2984730A1 (fr) * 2011-12-22 2013-06-28 Diverchim Nouvelles compositions cosmetiques anti-age et depigmentantes
RU2642672C2 (ru) * 2012-06-28 2018-01-25 Сисейдо Компани, Лтд. Ингибитор разложения гиалуроновой кислоты, включающий экстракт розмарина и ретинолацетата
NZ713342A (en) * 2013-03-15 2020-12-18 Laboratory Skin Care Inc Fine dry particulate retinoid active agent compositions and topical formulations including the same
US20230141661A1 (en) * 2019-08-21 2023-05-11 H. Lee Moffitt Cancer Center And Research Institute, Inc. Compositions and methods for treating chronic myelomonocytic leukemia
WO2021119664A1 (en) 2019-12-10 2021-06-17 Mary Kay Inc. Herbal cosmetic composition for treating skin

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5439672A (en) 1980-07-01 1995-08-08 L'oreal Cosmetic composition based on an aqueous dispersion of small lipid spheres
LU87449A1 (fr) 1989-02-09 1990-09-19 Oreal Procede de fabrication de mousses utilisables dans les domaines cosmetique et pharmaceutique et mousses obtenues par ce procede
DE4130986A1 (de) 1991-09-18 1993-03-25 Bayer Ag Pinosylvinsynthase-gene
CA2122923C (en) * 1991-11-25 1999-01-19 Roy L. Blank Compositions for regulating skin wrinkles and/or skin atrophy
JP2720256B2 (ja) * 1992-07-13 1998-03-04 株式会社資生堂 皮膚外用剤
JPH08175960A (ja) * 1994-12-27 1996-07-09 Kao Corp シワ予防用化粧料
US5683683A (en) 1995-09-21 1997-11-04 Helene Curtis, Inc. Body wash composition to impart conditioning properties to skin
US5716627A (en) * 1996-04-25 1998-02-10 Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. Skin care compositions containing fatty acid amides, azoles, and retinol or retinyl ester
US5834513A (en) 1996-04-25 1998-11-10 Avon Products, Inc. Oxa diacids and related compounds for treating skin conditions
US5847003A (en) 1996-06-04 1998-12-08 Avon Products, Inc. Oxa acids and related compounds for treating skin conditions
US5935596A (en) * 1997-03-20 1999-08-10 Chesebrough-Pond's Usa Co. Delivery of skin benefit agents via adhesive strips
US6270780B1 (en) 1997-07-25 2001-08-07 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco Cosmetic compositions containing resveratrol
EP1047392A4 (de) * 1997-12-24 2004-10-06 Shaklee Corp Hochwirksame zubereitung zum schutz der haut vor schädigenden einflüssen von uv-strahlen
FR2777186B1 (fr) 1998-04-10 2001-03-09 Oreal Utilisation d'au moins un hydroxystilbene dans une composition raffermissante
FR2777183B1 (fr) * 1998-04-10 2001-03-02 Oreal Utilisation d'au moins un hydroxystilbene dans une composition destinee a favoriser la desquamation de la peau et composition le comprenant
US6071541A (en) * 1998-07-31 2000-06-06 Murad; Howard Pharmaceutical compositions and methods for managing skin conditions

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003512412A (ja) 2003-04-02
CN1191056C (zh) 2005-03-02
TWI255188B (en) 2006-05-21
MXPA02004016A (es) 2002-10-23
CN1382035A (zh) 2002-11-27
CA2388303A1 (en) 2001-05-03
EP1221935B1 (de) 2006-11-15
CA2388303C (en) 2010-03-23
DE60031872D1 (de) 2006-12-28
AU7784800A (en) 2001-05-08
ZA200202684B (en) 2003-06-25
EP1221935A1 (de) 2002-07-17
HK1048255B (zh) 2007-03-09
US6358517B1 (en) 2002-03-19
HK1048255A1 (en) 2003-03-28
ATE345108T1 (de) 2006-12-15
WO2001030314A1 (en) 2001-05-03
JP4841778B2 (ja) 2011-12-21
AR032287A1 (es) 2003-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031872T2 (de) Kosmetische zusammensetzungen enthaltend resveratrol und retinoide
DE60009325T2 (de) Kosmetisches mittel enthaltend maulbeerbaumextrakt und retinoide
DE69720539T2 (de) Hautpflegemittel enthaltend eine säure und ein retinoid
DE69726313T2 (de) Ein amid und ein retinoid enthaltende zusammensetzungen für die hautpflege.
DE69927507T2 (de) Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von abnormaler zellvermehrung
DE60028071T2 (de) Kosmetische mittel enthaltend kichererbsen-extrakt und retinoide
EP0980235B1 (de) Kosmetische zusammensetzungen
DE69725804T2 (de) Hydroxycarbonsäure oder Retinoid enthaltende kosmetische Zusammensetzungen
DE69828485T2 (de) Zimtsäure enthaltende kosmetische Zusammensetzung und ihre Verwendung
DE60036401T2 (de) Kosmetische mittel enthaltend anis-extrakt und retinoide
DE60124307T2 (de) Hautpflegemittel enthaltend retinoide und phytoöstrogene in einem doppelkammer-behältnis
DE69632237T2 (de) Kosmetische Zusammensetzungen enthaltend Tricholinecitrat
AU2002233236A1 (en) Skin care product containing retinoids and phytoestrogens in a dual compartment package
US20020041883A1 (en) Cosmetic skin conditioning compositions containing red yeast rice extract
DE69533714T2 (de) Lactat-dehydrogenase Inhibitoren in kosmetischen Mitteln
DE60109322T2 (de) Stabiles hautpflegemittel das ein retinoid und ein retinoid-verstärkendes system enthält in einer zweikammerverpackung
EP1189585B1 (de) Cuminalkohol enthaltende hautpflegemittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition