DE60031750T2 - Elektronische einrichtung - Google Patents

Elektronische einrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60031750T2
DE60031750T2 DE60031750T DE60031750T DE60031750T2 DE 60031750 T2 DE60031750 T2 DE 60031750T2 DE 60031750 T DE60031750 T DE 60031750T DE 60031750 T DE60031750 T DE 60031750T DE 60031750 T2 DE60031750 T2 DE 60031750T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
contact
position switch
plate
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60031750T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60031750D1 (de
Inventor
Norbert Kunze
Stefan Müller
Horst Rumpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Intellectual Property and Standards GmbH filed Critical Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE60031750D1 publication Critical patent/DE60031750D1/de
Publication of DE60031750T2 publication Critical patent/DE60031750T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/12Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing distinguishing features of or on records, e.g. diameter end mark
    • G11B19/122Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing distinguishing features of or on records, e.g. diameter end mark involving the detection of an identification or authentication mark
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/10Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing presence or absence of record in accessible stored position or on turntable
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/12Disposition of constructional parts in the apparatus, e.g. of power supply, of modules
    • G11B33/121Disposition of constructional parts in the apparatus, e.g. of power supply, of modules the apparatus comprising a single recording/reproducing device
    • G11B33/122Arrangements for providing electrical connections, e.g. connectors, cables, switches
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Lesen von auf einer Informationsplatte gespeicherten Informationen und/oder zum Schreiben von Informationen auf eine Informationsplatte.
  • Eine derartige Einrichtung ist beispielsweise aus der Schrift EP 0892403 bekannt.
  • Eine solche Einrichtung ist beispielsweise aus der Veröffentlichung EP 0892403 bekannt. Weiterhin bekannt ist DE 93 09 991 U , wo eine Einrichtung zum Lesen von auf einer Diskette gespeicherten Informationen und/oder zum Schreiben von Informationen auf der Diskette beschrieben wird, wobei die Einrichtung zumindest einen Mikroschalter zum Erkennen des Vorhandenseins einer Diskette umfasst.
  • Unter einer Informationsplatte wird ein scheibenförmiger Datenträger, insbesondere eine CD, CD-ROM und DVD verstanden.
  • Bei der bekannten Einrichtung ist zum Zweck der Positionierung der Informationsplatte über dem Plattenteller einer Abspieleinheit ein mechanischer Anschlag vorgesehen, gegen den die Informationsplatte während des Ladevorganges anstößt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche eine genaue Positionierung einer Informationsplatte auf dem Plattenteller einer Abspieleinheit ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Einrichtung wenigstens einen Positionsschalter zur Erkennung der Position der Informationsplatte aufweist, dass der Positionsschalter wenigstens zwei Detektionselemente zur Abtastung zweier beabstandeter Referenzpunkte aufweist und dass die Referenzpunkte auf dem Umfang eines Kreises angeordnet sind, dessen Mittelpunkt dem Mittelpunkt der Informationsplatte in einer Referenzposition entspricht.
  • Mittels eines derartigen Positionssensors ist es möglich, die Position der Informationsplatte zweidimensional exakt zu detektieren. Insbesondere ist der Positionssensor zur exakten Positionierung der Informationsplatte über dem Plattenteller einer Abspieleinheit geeignet. Die Referenzposition ist in diesem Fall der Mittelpunkt des Plattentellers.
  • Die vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 2 ist besonders kostengünstig und einfach realisierbar.
  • Die optische Lösung gemäß Anspruch 3 ist insbesondere sehr platzsparend in kompakte Einrichtungen integrierbar. Die optischen Kontaktpaare bilden jeweils eine Lichtschranke. Die Lichtschranke wird unterbrochen, wenn der Plattenrand der Informationsplatte den jeweiligen Referenzpunkt erreicht.
  • Die vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 4 hat den Vorteil, dass die Position beider Referenzkanten zueinander stanztechnisch mit sehr geringer Toleranz herstellbar ist. Der Vorteil dieser Bauweise ist, dass der Schaltpunkt ohne Justierung sehr genau eingehalten werden kann.
  • Die Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 5 hat den Vorteil, dass sich die Kontakte nach dem Schließen noch relativ zueinander bewegen. Dies bewirkt eine selbstreinigende Wirkung der Kontakte.
  • Gleichzeitig müssen die Referenzkanten für den Rand der Informationsplatte relativ zum Mittelpunkt des Plattentellers fest positioniert gehalten sein. Um dies zu erreichen, sind die Referenzkanten starr im Gehäuse des Schalters befestigt, während die Kontakte an federnden Federarmen befestigt sind.
  • Die Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 6 hat den Vorteil, dass durch die schalterinterne Verbindung der beiden Kontakte der Aufwand bei der Kontaktierung mittels Kabel oder Folie verringert wird.
  • Bei Geräten gemäß Anspruch 7, die zusätzlich zu der Abspielfunktion eine Stapelfunktion beinhalten (Wechsler-Einrichtungen), ist es aus Platzgründen vorteilhaft, wenn der Transport der Informationsplatten auf den Plattenteller aus zwei Laderichtungen erfolgen kann. Eine erste Laderichtung ist z.B. der Transport der Informationsplatte von einer Auswurfposition außerhalb des Gerätes auf den Plattenteller, während eine zweite Laderichtung z.B. der Transport der Informationsplatte von der Stapeleinheit bis über den Plattenteller ist. Mittels des erfindungsgemäßen Positionssensors kann die exakte Position der Informationsplatte über dem Plattenteller zweidimensional detektiert werden, um die Informationsplatte anschließend so auf den Plattenteller aufzusetzen, dass der Zentrierdorn des Plattentellers in dem zentralen Loch der Informationsplatte liegt.
  • Ein schematisch dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung in 1 bis 3 näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht eines Positionsschalters zur zweidimensionalen Detektion der Position einer Informationsplatte,
  • 2 ein Bauteil des Positionsschalters in perspektivischer Ansicht,
  • 3 eine vergrößerte Darstellung des Kontaktbereiches des Bauteiles von 2.
  • 1 zeigt einen Positionsschalter 1, der zur exakten Positionierung einer Informationsplatte 2 auf einem Plattenteller 8 eines Gerätes zum Lesen von auf der Informationsplatte 2 gespeicherten Informationen und/oder zum Schreiben von Informationen auf die Informationsplatte 2 vorgesehen ist.
  • Der Positionsschalter 1 umfasst als Detektionselemente ein erstes Kontaktpaar mit Kontakten 4a/5a und ein zweites Kontaktpaar mit Kontakten 4b/5b. Die Kontakte 4a/5a und 4b/5b sind jeweils an Federarmen 5d, 5g angeordnet. Der Positionsschalter 1 weist Referenzkanten 3a und 3b für den Rand der Informationsplatte 2 und Referenzkanten 5c und 5f für die Kontakte 4a und 5a auf. Die Federarme 5d liegen in nicht betätigter Position mit Kraft an den Referenzkanten 5c und 5f an. An den Federarmen 5g befinden sich zudem Betätigungselemente 6a, 6b, welche eine vergrößerte Einwirkfläche für den Plattenrand der Informationsplatte 2 bieten.
  • In 1 rollt die Informationsplatte 2 mit ihrer Außenkante an der Referenzkante 3a ab und schließt gerade das Kontaktpaar 4a/5a. Die korrekte Position über dem Plattenteller 8 ist erreicht, wenn auch das zweite Kontaktpaar 4b/5b geschlossen wird. Dies geschieht, wenn die Informationsplatte 2 in Richtung des Pfeils A weiterbewegt wird. Die Schaltpunkte der Kontaktpaare 4a/5a und 4b/5b liegen so, dass beide Schalter betätigt werden, wenn die Informationsplatte 2 mit ihrem Zentrierloch 2a die korrekte Position über dem Zentrierdorn 8a des Plattentellers 8 eingenommen hat.
  • Für den Transport der Informationsplatte in der entgegengesetzten Richtung ist die Situation über die Achse S spiegelbildlich zu betrachten.
  • Mittels des Positionierschalters 1 kann die Informationsplatte 2 somit zweidimensional exakt über dem Plattenteller 8 positioniert werden.
  • 2 zeigt das die Kontakte 4a und 5a tragende Bauteil des Positionsschalters 1 in perspektivischer Ansicht. Der Kontakt 5a ist möglichst nahe an der Referenzkante 5c angeordnet, um den Einfluss der Verbiegung des Federarmes 5d gering zu halten. Die Referenzkante 3a für die Informationsplatte 2 liegt an demselben Bauteil wie die Referenzkante 5c, so dass die Position beider Referenzkanten zueinander stanztechnisch mit sehr geringer Toleranz herstellbar ist. Dasselbe gilt für die Referenzkanten 3b und 5f. Der Vorteil dieser Bauweise ist, dass der Schaltpunkt ohne Justierung sehr genau eingehalten werden kann. Bei Betätigung des Schalters stoßen die Kontakte 4a und 4b zunächst gegen die mit Kraft an den Referenzkanten 5c bzw. 5f abgestützten Kontakte 5a bzw. 5b, wodurch der Schaltpunkt definiert ist. Um eine selbstreinigende Wirkung der Kontakte zu erreichen, ist es notwendig, dass sich die Kontakte nach dem Schließen noch relativ zueinander bewegen. Andererseits müssen die Referenzkanten 3a und 3b relativ zum Mittelpunkt des Plattentellers 8 fest positioniert gehalten sein. Um beide Anforderungen zu erfüllen, ist das in der 2 gezeigte Bauteil, welches die Kontakte 5a und 5b, die Referenzkanten 5c und 5f sowie die Referenzkanten 3a/3b aufweist, so ausgelegt, dass die Referenzkanten 5c/5f 3a/3b starr im Gehäuse des Schalters befestigt sind, während die Federarme 5d als zusätzliches federndes Bauteil ausgelegt sind.
  • Im 2 ist weiterhin ein Anschluss 5e dargestellt, der die elektrische Kontaktierung für beide Kontakte 5a und 5b ermöglicht. Durch die schalterinterne Verbindung der beiden Kontakte 5a und 5b wird der Aufwand bei der Kontaktierung mittels Kabel oder Folie verringert.
  • 3 zeigt ein Detail des Kontaktbereiches mit den Referenzkanten. Dabei ist der Federarm 5d leicht von der Referenzkante 5c abgehoben. Dies geschieht dadurch, dass der in 3 nicht dargestellte Kontakt 4a gegen den Kontakt 5a drückt und dadurch auf den Federarm 5d einwirkt.

Claims (7)

  1. Einrichtung zum Lesen von auf einer Informationsplatte (2) gespeicherten Informationen und/oder zum Schreiben von Informationen auf eine Informationsplatte (2), wobei die Einrichtung wenigstens einen Positionsschalter (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsschalter (1) zur Erkennung der Position der Informationsplatte (2) ausgebildet ist, dass der Positionsschalter (1) wenigstens zwei Detektionselemente zur Abtastung zweier beabstandeter Referenzpunkte aufweist und dass die Referenzpunkte auf dem Umfang eines Kreises angeordnet sind, dessen Mittelpunkt dem Mittelpunkt der Informationsplatte (2) in einer Referenzposition entspricht.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsschalter (1) als Detektionselemente wenigstens zwei elektrische Kontaktpaare (4a/5a, 4b/5b) mit Betätigungselementen (6a, 6b) aufweist, die zur Abtastung des Plattenrandes der Informationsplatte (2) vorgesehen sind, wobei die Schaltpunkte der Kontaktpaare (4a/5a, 4b/5b) den Referenzpunkten entsprechen.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsschalter (1) als Detektionselemente wenigstens zwei optische Kontaktpaare (4a/5a, 4b/5b) aufweist, die zur Abtastung des Plattenrandes der Informationsplatte (2) vorgesehen sind, wobei die Schaltpunkte der Kontaktpaare (4a/5a, 4b/5b) den Referenzpunkten entsprechen.
  4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsschalter (1) wenigstens zwei Referenzkanten (3a, 3b) für den Rand der Informationsplatte (2) und wenigstens zwei Referenzkanten (5c, 5f) für wenigstens einen Kontakt jedes der beiden Kontaktpaare (4a/5a, 4b/5b) aufweist und dass die betreffenden Referenzkanten (3a, 3b) für den Rand der Informationsplatte (2) und die Referenzkanten (5c, 5f) für die Kontakte der Kontaktpaare (4a/5a, 4b/5b) an einem einstückigen Bauteil des Positionsschalters (1) angeordnet sind.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kontakte jedes Kontaktpaares (4a/5a, 4b/5b) an Federarmen (5d, 5g) angeordnet sind.
  6. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kontakt jedes Kontaktpaares (4a/5a) mit einem jeweiligen Kontakt des anderen Kontaktpaares (4b/5b) elektrisch leitend verbunden ist.
  7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung als Wechsler-Einrichtung ausgebildet ist und eine Stapeleinheit zur Ablage von wenigstens zwei Informationsplatten (2) aufweist.
DE60031750T 1999-03-11 2000-03-10 Elektronische einrichtung Expired - Fee Related DE60031750T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19910671 1999-03-11
DE19910671A DE19910671A1 (de) 1999-03-11 1999-03-11 Schalter zur Positionserkennung von scheibenförmigen Datenträgern
PCT/EP2000/002188 WO2000054273A1 (en) 1999-03-11 2000-03-10 Electronic device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60031750D1 DE60031750D1 (de) 2006-12-21
DE60031750T2 true DE60031750T2 (de) 2007-10-04

Family

ID=7900472

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19910671A Withdrawn DE19910671A1 (de) 1999-03-11 1999-03-11 Schalter zur Positionserkennung von scheibenförmigen Datenträgern
DE60031750T Expired - Fee Related DE60031750T2 (de) 1999-03-11 2000-03-10 Elektronische einrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19910671A Withdrawn DE19910671A1 (de) 1999-03-11 1999-03-11 Schalter zur Positionserkennung von scheibenförmigen Datenträgern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6735164B1 (de)
EP (1) EP1086458B1 (de)
JP (1) JP2002539576A (de)
KR (1) KR100627609B1 (de)
CN (1) CN1180420C (de)
DE (2) DE19910671A1 (de)
WO (1) WO2000054273A1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0675334B2 (ja) * 1981-05-01 1994-09-21 株式会社東芝 光デイスク装置
BE1001388A6 (fr) * 1988-03-02 1989-10-17 Staar Sa Mecanisme de centrage automatique de disques.
GB2218254B (en) * 1988-04-30 1992-11-11 Alpine Electronics Inc Disc player
JPH0668588A (ja) * 1992-08-19 1994-03-11 Olympus Optical Co Ltd 可換媒体記録再生装置
DE9309991U1 (de) * 1993-07-06 1993-11-04 Seeger, Björn, 74321 Bietigheim-Bissingen Diskettenlaufwerkssteuerung mit Hilfe eines Schalters
JPH0887803A (ja) 1994-09-15 1996-04-02 Sony Corp ディスクチェンジャー
DE19724542A1 (de) 1997-06-11 1998-12-17 Philips Patentverwaltung Wechsler-Gerät für Informationsplatten
US6430007B1 (en) * 1999-07-15 2002-08-06 International Business Machines Corporation Air-activated spindle/disk pack locking system

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010043464A (ko) 2001-05-25
CN1180420C (zh) 2004-12-15
EP1086458A1 (de) 2001-03-28
JP2002539576A (ja) 2002-11-19
WO2000054273A1 (en) 2000-09-14
CN1296618A (zh) 2001-05-23
DE19910671A1 (de) 2000-09-14
US6735164B1 (en) 2004-05-11
EP1086458B1 (de) 2006-11-08
DE60031750D1 (de) 2006-12-21
KR100627609B1 (ko) 2006-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19681169B3 (de) Steuerhebeleinrichtung
EP0234193B1 (de) Schalteranordnung
DE69023619T2 (de) Plattenspieler mit Detektionseinheit.
DE3208559C2 (de) Tastatur
DE2306268A1 (de) Tastatur
DE2922276A1 (de) Schalter
DE69800075T2 (de) Drehbetätigte elektronische Komponente mit Druckschalter
DE3606600A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen einer informationsaufzeichnungstraeger-kassette
DE69019947T2 (de) Plattenspieler.
DE202012001645U1 (de) Vorrichtung zur Kontaktierung einer Leiterplatte
DE10215376A1 (de) Plattenbeförderungsvorrichtung für Plattenlaufwerke
DE2336443B2 (de) Magnetband-kassettengeraet
DE4006585C2 (de) Zentriervorrichtung für einen Kraftfahrzeug-Plattenspieler
DE3110249C2 (de) Wiedergabegerät für eine Aufzeichnungsplatte
DE2520665A1 (de) Tastenschalter
DE1765920A1 (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Schaltgeraete
DE2359157C3 (de) Schalter mit Einknopfbedienung, insbesondere für die Einstellung der Betriebsarten eines Diktiergerätes
DE60031750T2 (de) Elektronische einrichtung
DE3820384C2 (de)
DE102009053717B4 (de) Anordnung mit einem Sicherheitsschalter oder einer Sicherheitszuhaltung und einem mechanischen Betätiger
DE1774557B2 (de) Lochkartenlesegerat
DE3318499C2 (de) Wählschalter
DE102021116357A1 (de) Steckeranordnung
DE60124306T2 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegerät für optische aufzeichnungsmedien
DE4021374C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS INTELLECTUAL PROPERTY & STANDARDS GMBH, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee