DE60031618T2 - Aktives Unterstützungs- und Warnsystem eines Fahrzeugs - Google Patents

Aktives Unterstützungs- und Warnsystem eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE60031618T2
DE60031618T2 DE60031618T DE60031618T DE60031618T2 DE 60031618 T2 DE60031618 T2 DE 60031618T2 DE 60031618 T DE60031618 T DE 60031618T DE 60031618 T DE60031618 T DE 60031618T DE 60031618 T2 DE60031618 T2 DE 60031618T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lane
vehicle
warning
deviation
possibility
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60031618T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60031618D1 (de
Inventor
Yutaka Mitaka-shi Hiwatashi
Keiji Mitaka-shi Hanawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Jukogyo KK
Fuji Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Jukogyo KK, Fuji Heavy Industries Ltd filed Critical Fuji Jukogyo KK
Publication of DE60031618D1 publication Critical patent/DE60031618D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60031618T2 publication Critical patent/DE60031618T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/029Steering assistants using warnings or proposing actions to the driver without influencing the steering system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/52Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/08Lane monitoring; Lane Keeping Systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/08Lane monitoring; Lane Keeping Systems
    • B60T2201/082Lane monitoring; Lane Keeping Systems using alarm actuation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein aktives Fahrunterstützungssystem, welches einen Fahrer beim Fahren unterstützt, indem es eine entsprechende Warnung erzeugt, wenn eine Möglichkeit besteht, dass ein Fahrzeug von einer Fahrspur abweicht.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik:
  • Ein umfassendes aktives Fahrunterstützungssystem (ADA-System), welches einen Fahrer bei den Fahroperationen aktiv unterstützt, wurde bereits in den letzten Jahren entwickelt, um die Sicherheit von Fahrzeugen zu verbessern. Dieses ADA-System schätzt die Möglichkeit verschiedener Vorkommnisse, wie z.B. eine Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug, einen Kontakt mit einem Gegenstand und die Abweichung von einer Fahrspur aus Information über Fahrzeugfahrumgebungen oder aus dem Fahrzustand des Fahrzeugs ab, und warnt, wenn vorhergesagt wird, dass die Sicherheit nicht gewährleistet werden kann, den Fahrer oder führt anderweitig eine Steueroperation aus.
  • Obwohl beispielsweise bereits ein Laserradar-System als übliche Vorrichtung zur Erzielung der vorstehend erwähnten Information über die Fahrzeugfahrumgebung bekannt ist, schlägt die Japanische Patentoffenlegung Nr. 265547/1993, welche eine von dem vorliegenden Anmelden eingereichte Anmeldung abdeckt, ein Konzept zur Erzielung einer dreidimensionalen Erkennung von Straßen- und Verkehrsumgebungen mit praktisch ausreichender Genauigkeit und Schnelligkeit vor, indem durch mehrere an Bord eingebaute Kameras erfasste Information von Bildern einer Szenerie und von Objekten vor dem Fahrzeug verarbeitet wird.
  • Die Verhinderung der Abweichung von einer Fahrspur, eine von den Funktionen des vorstehend erwähnten ADA-Systems, soll den Fahrer auf eine extrem nahe Annäherung an eine oder an die Überquerung einer Spurmarkierungslinie aufmerksam machen, indem beispielsweise eine Warnung erzeugt wird, falls eine derartige Situation auftritt, um dadurch beizutragen, Verkehrsunfälle zu verhindern, welche durch einen Mangel an Aufmerksamkeit, Eindösen, nicht vorausschauendes Fahren oder anderes Verhalten in Verbindung mit Fahrerfahrlässigkeit verursacht werden. Es wurden bereits verschiedene Vorschläge bezüglich dieser Spurabweichungs-Verhinderungsfunktion gemacht.
  • In der vorstehend erwähnten Spurabweichungs-Verhinderungsfunktion erfolgt die Warnung an einen Fahrer im Wesentlichen in der Form des Aufleuchtens oder Blinkens einer Warnleuchte, der Aktivierung eines Warnsummers oder eines Signaltons oder beispielsweise einer Stimme. Insbesondere dann, wenn der Fahrer von einer Fahrspur beispielsweise aufgrund von Eindösen abweicht, ist es erwünscht, dass die Warnung kontinuierlich durch eine derartige Warneinheit ausgegeben wird. Andererseits steuert, sobald der Fahrer eine mögliche Abweichung von der Fahrspur erkennt, sein Fahrzeug in eine Richtung zur Verhinderung einer Abweichung von der Fahrspur, und daher kann es gelegentlich unerwünscht sein, die Warnung aktiviert zu lassen, nachdem der Fahrer die mögliche Abwei chung von der Fahrspur erkannt hat, da der Fahrer dieses als ziemlich störend empfinden könnte.
  • DE-A-19507957 offenbart ein Fahrzeug mit einer seitlich montierten optischen Abtastvorrichtung für eine berührungslose Abtastung eines seitlichen Autobahnbereichs und eine damit verbundene Auswerteeinrichtung. Die optische Abtastvorrichtung weist eine lineare Anordnung von nebeneinander angeordneten infrarotes Licht sendenden Vorrichtungen und eine korrespondierende CCD-Anordnung auf, und die damit verbundene Auswerteeinheit ist so programmiert, dass sie eine Zeitmessung, Kontrastmessung und Konturerkennung durchführt. Mit diesem optischen Abtastsystem kann eine Funktion zur Warnung gegen Einschlafen, eine automatische Spurhaltefunktion, eine Rückbereichsüberwachungs- oder Umgebungsüberwachungsfunktion für das Fahrzeug bereitgestellt werden, wobei eine Reaktion auf verschiedene Arten von Spurbegrenzungen abhängig von der Situation möglich ist.
  • In JP 10198876 wird eine Bezugslinie auf der Basis einer Gierrate YR in einer Zeitdauer T1 und einer Geschwindigkeit V, einer horizontalen Verschiebungsdifferenzgröße DYK und einer Abweichungsgröße ΔDIF1 berechnet. Wenn die Abweichungsgröße ΔDIF1 größer oder gleich als eine vorgeschriebene Abweichungsgröße ist, ΔDIFLIM1 ist und die Fahrzeuganzeigen nicht arbeiten, wird entschieden, dass ein Fahrzustand anormal ist. Es wird dann festgestellt, ob eine vorgeschriebene Zeit TM verstrichen ist, seit der vorausgehende Alarm ausgegeben wurde. Wenn die Zeit verstrichen ist, wird ein Alarm durchgeführt, während, wenn die Zeit TM nicht verstrichen ist, der Alarm verhindert wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung wurde in Anbetracht der vorstehenden Umstände gemacht. Demzufolge ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein einfach zu nutzendes aktives Fahrunterstützungssystem für Fahrzeuge bereitzustellen, welches fortgesetzt eine Warnung hinsichtlich des Vorhandenseins einer Möglichkeit einer Abweichung eines Fahrzeugs von einer Fahrspur in einem solchen Ausmaß ausgeben kann, dass ein Fahrer die Warnung nicht als störend oder verwirrend empfindet.
  • Zur Lösung der vorstehenden Aufgabe weist ein aktives Fahrunterstützungssystem für Fahrzeuge gemäß der vorliegenden Erfindung eine Spurabweichungs-Feststellungseinheit, welche die Möglichkeit einer Abweichung des eigenen Fahrzeugs von einer Fahrspur auf einer voraus liegenden Straße feststellt, und eine Warnsteuerungseinheit, welche eine Warnerzeugungseinheit aktiviert, wenn festgestellt wird, dass das eigene Fahrzeug von der Fahrspur abweichen könnte, dadurch gekennzeichnet, dass die Warnsteuerungseinheit in voreingestellten Zeitintervallen aktiviert, solange die Feststellung weiter besteht, nachdem festgestellt worden ist, dass das eigene Fahrzeug von der Fahrspur abweichen könnte, wobei die Spurabweichungs-Feststellungseinheit die Möglichkeit einer Abweichung zur linken und rechten Richtung der Fahrspur feststellt, und wenn festgestellt wird, dass das eigene Fahrzeug von der Fahrspur in seiner linken oder rechten Richtung abweichen kann, nachdem einmal festgestellt worden ist, dass es von der Fahrspur in der entgegengesetzten Richtung abweichen kann, die Warnsteuerungseinheit sofort die Warnerzeugungseinheit unabhängig von dem für die entgegengesetzte Richtung gezählten Zeitintervall aktiviert.
  • Beispielsweise wird, wenn die Möglichkeit einer Abweichung nach rechts von der Fahrspur entsteht, während die War nerzeugungseinheit aktiviert ist und die Warnung aufgrund des Vorhandenseins der Möglichkeit der Abweichung nach links von der Fahrspur erzeugt, die Warnerzeugungseinheit sofort aktiviert und die Warnung erzeugt. Dadurch ist es möglich, den Fahrer korrekt über die Möglichkeit der Abweichung von der Fahrspur nochmals zu warnen, um den Fahrer bei dem Fahren selbst dann zu unterstützen, wenn der Fahrer plötzlich das Lenkrad manipuliert, um die Abweichung von der Fahrspur zu verhindern.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Spurabweichungs-Feststellungseinheit bereit, welche die Möglichkeit einer Abweichung des eigenen Fahrzeugs von einer Fahrspur auf einer voraus liegenden Straße feststellt, und eine Warnsteuerungseinheit, welche eine Warnerzeugungseinheit aktiviert, wenn festgestellt wird, dass das eigene Fahrzeug von der Fahrspur abweichen könnte, dadurch gekennzeichnet, dass die Warnsteuerungseinheit die Warnerzeugungseinheit in voreingestellten Zeitintervallen aktiviert, solange die Feststellung weiter besteht, nachdem festgestellt worden ist, dass das eigene Fahrzeug von der Fahrspur abweichen könnte, wobei die Spurabweichungs-Feststellungseinheit die Möglichkeit einer Abweichung zur linken und rechten Richtung der Fahrspur feststellt, und wenn festgestellt wird, dass das eigene Fahrzeug nicht von der Fahrspur abweichen kann, nachdem einmal festgestellt worden ist, dass es in seiner linken oder rechten Richtung abweichen kann, und noch einmal festgestellt wird, dass es von der Fahrspur in der derselben Richtung abweichen kann, die Warnsteuerungseinheit sofort die Warnerzeugungseinheit unabhängig von dem anfangs für diese Richtung gezählten Zeitintervall aktiviert.
  • Beispielsweise wird, wenn die Möglichkeit der Abweichung nach links von der Fahrspur verschwindet, während die Warner zeugungseinheit aktiviert ist und die Warnung aufgrund des Vorhandenseins der Möglichkeit der Abweichung nach links von der Fahrspur erzeugt, und die Möglichkeit einer Abweichung nach links von der Fahrspur noch einmal entsteht, die Warnerzeugungseinheit aktiviert und die Warnung sofort erzeugt. Daher ist es selbst dann, wenn der Fahrer eine Aktion unternimmt, um ein Abweichen von der Fahrspur zu verhindern und dann die dieselbe Lenkaktion wiederholt, möglich, den Fahrer korrekt über die Möglichkeit der nochmaligen Abweichung von der Fahrspur zu warnen, um den Fahrer beim Fahren zu unterstützen.
  • Lediglich im Rahmen eines Beispiels wird eine spezifische Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen ist:
  • 1 eine schematische Konfigurationsdarstellung eines aktiven Fahrunterstützungssystems;
  • 2 eine Erläuterungsdarstellung bezüglich voraus liegend detektierter Daten;
  • 3 eine Erläuterungsdarstellung bezüglich einer Feststellung einer Abweichung von einer Fahrspur;
  • 4 eine Erläuterungsdarstellung eines Kombinationsinstrumentes; und
  • 5 ein Flussdiagramm, das eine eine Spurabweichung verhindernde Steueroperation darstellt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 15 stellen die Ausführungsform der Erfindung dar, in welchen 1 eine schematische Konfigurationsdarstellung eines aktiven Fahrunterstützungssystems ist; 2 eine Erläuterungsdarstellung bezüglich voraus liegend detektierter Daten ist; 3 eine Erläuterungsdarstellung bezüglich einer Feststellung einer Abweichung von einer Fahrspur ist; 4 eine Erläuterungsdarstellung eines Kombinationsinstrumentes ist; und 5 ein Flussdiagramm ist, das eine eine Spurabweichung verhindernde Steueroperation darstellt.
  • In 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 ein Fahrzeug (eigenes Fahrzeug), wie z.B. ein Motorfahrzeug. In diesem eigenen Fahrzeug 1 ist ein aktives Fahrunterstützungssystem für Fahrzeuge (ADA-System) 2 installiert, welches als eine Funktion die sogenannte Spurabweichungs-Verhinderungsfunktion besitzt, welche einen Fahrer auf eine extrem nahe Annäherung an eine oder auf die Überquerung einer Spurmarkierungslinie aufmerksam macht, indem sie beispielsweise eine Warnung erzeugt, falls eine derartige Situation auftritt, und dadurch dazu beiträgt, Verkehrsunfälle zu verhindern, welche durch Eindösen, nicht vorausschauendes Fahren oder anderes Verhalten hinsichtlich Fahrerfahrlässigkeit verursacht werden können. Die nachstehende Diskussion der vorliegenden Erfindung befasst sich nur mit der Spurabweichungsfunktion des vorstehend erwähnten ADA-Systems 2 und eine Beschreibung ihrer weiteren Funktionen wird unterlassen.
  • Das vorstehend erwähnte ADA-System weist ein Paar von (linker und rechter) CCD-Kameras 3 unter Verwendung von Festkörper-Bildaufnahmevorrichtungen, wie z.B. ladungsgekoppelten Elementen (CCDs) als ein stereoskopisches optisches System auf. Diese linken und rechten CCD-Kameras 3 sind mit einem spezifischen Abstand voneinander bei einem vorderen Teil eines Daches innerhalb des Fahrgastraums eingebaut, so dass sie stereoskopische Fotografien eines Objektes außerhalb des Fahrzeugs aus unterschiedlichen Aufnahmepositionen erfassen können.
  • Das Fahrzeug 1 ist ferner mit einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 4 ausgestattet, welcher eine Fahrzeuggeschwindigkeit V detektiert. Das ADA-System 2 ist so aufgebaut, dass die von dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 4 detektierte Fahrzeuggeschwindigkeit V und von dem vorstehend erwähnten Paar der CCD-Kameras 3 in einer Fahrtrichtung des eigenen Fahrzeugs 1 fotografierte Bilder in eine Steuerungseinheit 5 eingegeben werden.
  • Die Bilder in der Fahrtrichtung des eigenen Fahrzeugs 1 und die Fahrzeuggeschwindigkeit V werden in die vorstehend erwähnte Steuerungseinheit 5 eingegeben, und die Steuerungseinheit 5 trifft eine Feststellung bezüglich der Möglichkeit einer Abweichung des eigenen Fahrzeugs 1 von einer Fahrspur auf einer vorausliegenden Straße. Wenn die Steuerungseinheit 5 feststellt, dass das eigene Fahrzeug 1 von seiner momentanen Fahrspur abweichen könnte, aktiviert die Steuereinheit eine Warnlampe 7 in einem Kombinationsinstrument 6 oder einen Warnsummer 8 als Warnerzeugungseinheit, wie es später beschrieben wird.
  • Die vorstehend erwähnte Steuerungseinheit 5 besteht aus einem Multi-Mikroprozessorsystem mit einem Bildprozessor und hat als eine Funktion eine Spurabweichungs-Feststellungseinheit, welche ein für eine dreidimensionale Abstandsverteilung repräsentatives Abstandsbild erzeugt, indem sie eine Verarbeitungsoperation an einem von dem vorstehend erwähnten Paar der CCD-Kameras 3 fotografierten Paar stereoskopischer Bilder ausführt, um eine Abstandsinformation bezüglich aller Bilder aus dem Abweichungsbetrag jedes entsprechenden Punktes auf den Bildern unter Anwendung des Triangulationsprinzips zu er zielen, die notwendige Information durch Verarbeitung des Abstandsbildes extrahiert, und die Möglichkeit der Abweichung des eigenen Fahrzeugs 1 von der vorausliegenden Straße auf der Basis der extrahierten Information feststellt.
  • Insbesondere trennt und detektiert die Steuereinheit 5 Fahrspurmarkierungslinien, Fahrzeuge und weitere Objekte außer den Fahrzeugen aus den vorstehend erwähnten Abstandsbildern und erzielt dadurch Bilddaten bezüglich der Straße und der Objekte. Im Falle einer zweispurigen Straße erzielt die Steuerungseinheit 5 beispielsweise aus diesen Bilddaten Daten bezüglich der Koordinaten, welche die Lage und die Form linker, rechter und mittiger weißer Linien H1–H3 vor dem eigenen Fahrzeug 1, Koordinaten der Positionen und Geschwindigkeitsvektoren eines vorausfahrenden Fahrzeugs M1 und eines geparkten Fahrzeugs M2 auf der momentanen Fahrspur (eigene Fahrspur) des eigenen Fahrzeugs 1, derjenigen eines entgegenkommenden Fahrzeugs M3 auf einer Gegenfahrspur, und derjenigen eines querenden Fahrzeugs M4, einer querenden Person S1, eines Fußgängers S2, eines weiteren Objektes S3 usw. in einem X-Y-Koordinatensystem repräsentieren, das auf die Position und Bewegungsrichtung des eigenen Fahrzeugs 1 gemäß Darstellung in 2 bezogen ist.
  • Die Lagen der weißen Linien H1 und H2 links und rechts der eigenen Fahrspur voraus werden mit einem Bezugspunkt (Koordinaten (0,0)) verglichen, die an der Lage des eigenen Fahrzeugs 1 genommen werden, und die Möglichkeit einer Abweichung von der Fahrspur auf der Basis des Vergleichs festgestellt. Beispielsweise wird festgestellt, dass eine Möglichkeit der Abweichung zur linken Seite der Fahrspur besteht, wenn die weiße Linie H1 nicht außerhalb (linke Seite) eines Abstandes T/2 bei etwa 10 m voraus liegt, wobei T die Breite des eigenen Fahrzeugs 1 gemäß Darstellung in 3 ist. E benso wird, wenn die weiße Linie H2 nicht außerhalb (rechte Seite) eines Abstandes T/2 von etwa 10 m voraus liegt, festgestellt, dass eine Möglichkeit einer Abweichung zur rechten Seite besteht.
  • Die vorstehend erwähnte Steuereinheit 5 hat eine Funktion als eine Warnsteuereinheit. Wenn das eigene Fahrzeug 1 von einer Fahrspur in einer Richtung abweicht, erzeugt die Steuerungseinheit 5 eine Warnung zu vorab festgelegten Zeitintervallen (z.B. in Intervallen von 6 Sekunden), und wenn sich die Abweichungsrichtung von der Fahrspur geändert hat (z.B. von rechts nach links oder von links nach rechts) aktiviert die Steuerungseinheit 5 sofort eine Spurabweichungswarnung auf der momentanen Abweichungsseite auf der Basis der Feststellungsergebnisse bezüglich der Möglichkeit einer Abweichung von der Fahrspur gemäß dem Flussdiagramm der später beschriebenen Steueroperation zur Verhinderung einer Spurabweichung. Beispielsweise wird, wenn das eigene Fahrzeug 1 auf die linke Seite der Fahrspur aus einem Zustand einer Spurabweichung nach rechts abweicht, die eine Spurabweichung nach links anzeigende Warnung sofort angezeigt, wenn das eigene Fahrzeug auf die linke Seite selbst während des Warnintervalls von 6 Sekunden (Nichtwarnungsperiode) abweicht. Diese Warnung wird unterschiedlich, beispielsweise abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit, erzeugt. Insbesondere wird die Erzeugung der Warnung so gesteuert, dass die durch einen Warnlampe 7 nur dann ausgegeben wird, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V zwischen 40 km/h und 50 km/h liegt und sowohl durch die Warnlampe 7 als auch den Warnsummer 8, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V gleich 50 km/h oder darüber ist.
  • Das in dem eigenen Fahrzeug 1 eingebaute vorstehend erwähnte ADA-System 2 hat auch solche Funktionen, wie z.B. eine Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstandswarnfunktion, welche dazu bei trägt, eine Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug zu verhindern, und eine automatische Fahrfunktion, welche ein sicheres Fahren hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug ermöglicht, außer der vorstehend erwähnten Spurabweichungsverhinderungsfunktion.
  • Demzufolge sind ein Geschwindigkeitsmesser 11, und ein Drehzahlmesser 12 links und rechts in dem Kombinationsinstrument 6 des eigenen Fahrzeugs 1 und eine Automatikgetriebe-Positionsanzeige 13 zur Anzeige von Schaltauswahlpositionen zwischen dem Geschwindigkeitsmesser 11 und dem Drehzahlmesser 12 gemäß Darstellung in 4 angeordnet.
  • Über der Automatikgetriebe-Positionsanzeige 13 ist ein Monitor 14 für nicht verschlossene Türen vorgesehen, und Anzeigen in Verbindung mit dem ADA-System 2 einschließlich einer Anzeigeleuchte 15 zur Anzeige einer eingestellten Konstantgeschwindigkeit und der Einrastzustände auf das vorausfahrende Fahrzeug, eine Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstandswarnleuchte 16 und ein Blinkleuchte 17 für den Einrastzustand auf das vorausfahrende Fahrzeug sind in dieser Reihenfolge über dem Monitor 14 für die nicht verschlossenen Türen angeordnet.
  • Ferner sind eine Kraftstoffanzeige 18 links von dem vorstehend erwähnten Geschwindigkeitsmesser 11 und ein Airbag-Warnleuchte 19, eine ABS-Warnleuchte 20, eine VDC-(Vehicle Dynamic Control)-Warnleuchte 21 für ein VDC-System, welche das Fahrzeugverhalten durch automatische Bremsen steuert, eine VDC-Aus-Anzeige 22 und eine VDC-Ein-Anzeige 23 über dem Kraftstoffanzeiger 18 angeordnet.
  • Bei einem oberen linken Teil dieser Anzeigen und Warnleuchten ist eine Warnleuchte 7L für eine Spurabweichung nach links angeordnet, welche die vorstehende erwähnte Warnlampe 7 bildet und beleuchtet wird, wenn das eigene Fahrzeug 1 von der Fahrspur zur linken Seite abweicht.
  • Ferner sind eine Wassertemperaturanzeige 24 auf der rechten Seite des vorstehend erwähnten Drehzahlmessers 12 und eine Lenkwarnleuchte 25, eine Ladewarnleuchte 26, eine Öldruckanzeige 27 und eine Motorprüfanzeige 28 über der Wassertemperaturanzeige 24 vorgesehen. Zusammen mit diesen Anzeigen und Warnleuchten sind eine ADA-System-Aus-Anzeige 29 und eine ADA-System-Fehlerwarnleuchte 30 angeordnet, welche auf das ADA-System 2 bezogen sind.
  • Bei einem rechten oberen Teil dieser Anzeigen und Warnleuchten ist ein Warnleuchte 7R für eine Spurabweichung nach rechts angeordnet, welche die vorstehend erwähnte Warnlampe 7 bildet und beleuchtet wird, wenn das eigene Fahrzeug 1 von der Fahrspur zur rechten Seite abweicht.
  • Ein Gesamt/Tages-Kilometerzähler 31 unter Verwendung einer Flüssigkristallanzeige zur Anzeige gefahrener Strecken, die durch Integration eines Signals aus dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor erhalten werden, ist in dem vorstehend erwähnten Geschwindigkeitsmesser vorgesehen, während eine Kamera-Erkennungs/Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstandsanzeige 32 unter Verwendung einer zu dem ADA-System 2 gehörigen Flüssigkristallanzeige in dem vorstehend erwähnten Drehzahlmesser 12 vorgesehen ist.
  • Die durch den vorstehend erwähnten Aufbau erreichte Spurabweichungs-Verhinderungsfunktion wird nun unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm der in 5 dargestellten Steueroperation zur Verhinderung einer Spurabweichung beschrieben. Ein Programm der Steueroperation zur Verhinderung einer Spurabweichung wird zyklisch in Intervallen von 100 ms beispielsweise für eine spezifische Zeitdauer ausgeführt. Zuerst wird eine Spurabweichungsfeststellung für das eigene Fahrzeug 1 im Schritt (hierin nachstehend einfach als S bezeichnet) 101 ausgeführt, und eines von den Ergebnissen, dass keine Mög lichkeit zur Abweichung von der Fahrspur vorliegt, dass eine Möglichkeit zur Abweichung nach rechts von der Fahrspur vorliegt, oder dass eine Möglichkeit einer Abweichung nach links von der Fahrspur vorliegt, wird erhalten.
  • Für ein leichtes Verständnis wird die nachfolgende Verarbeitungsoperation getrennt für die einzelnen Fälle erläutert, d.h., für einen Fall, in welchem keine Möglichkeit einer Abweichung besteht, einen Fall, in welchem eine Möglichkeit einer Abweichung nach rechts besteht, und einen Fall, in welchem der Systemzustand von dem Vorhandensein einer Möglichkeit einer Abweichung nach rechts zu dem Vorhandensein einer Möglichkeit einer Abweichung nach links vorliegt.
  • Zuerst wird in dem Falle, in welchem das Ergebnis, dass keine Möglichkeit einer Abweichung vorliegt, im S101 erhalten wurde, eine Feststellung im S102 getroffen, ob das eigene Fahrzeug 1 nach rechts abweicht oder nicht. Das Ergebnis dieser Feststellung ist NEIN und der Betriebsablauf geht zu S103 über.
  • Im S103 wird die Feststellung getroffen, ob das eigene Fahrzeug 1 gerade nach links abweicht oder nicht. Das Ergebnis dieser Feststellung ist NEIN und der Betriebsablauf geht zu S104 über, in welchem ein "Erstmals"-Feststellungs-Flag FFI gesetzt wird (FFI←1) und der Betriebsablauf das Programm verlässt. Zusammengefasst wird FFI←1 gesetzt, wenn das eigene Fahrzeug 1 weder nach links noch rechts abweicht. FFI←1 wird ebenfalls immer gesetzt, sobald sich die Richtung der Spurabweichung von einer Seite zur anderen (von rechts nach links oder von links nach rechts) ändert.
  • Anschließend geht, wenn das Ergebnis vorliegt, dass eine Möglichkeit einer Abweichung nach rechts im S101 erhalten wird, das Feststellungsergebnis im vorstehenden S102 JA, und der Betriebsablauf geht zu S105 über.
  • S105 ist ein Verarbeitungsschritt für die Feststellung, ob der aktuelle Warnzustand ein erster in Bezug auf das "Erstmals"-Feststellungs-Flag FFI ist. Wenn FFI←1 ist und der momentane Warnzustand als der erste festgestellt wird, geht der Betriebsablauf zu S106 über, in welchem eine Rechtsabweichungswarnung erzeugt wird, um darauf aufmerksam zu machen, dass eine Möglichkeit einer Abweichung nach rechts von der Fahrspur besteht. Diese Warnung wird beispielsweise durch Aufleuchten der Rechtsabweichungs-Warnleuchte 7R von den Warnlampen 7 ausgegeben.
  • Anschließend geht der Betriebsablauf zu S107 über, um 0 in einem Linksabweichungs-Warnungszähler CL (CL = 0) zu setzen, und zu S108, um 60 in einem Rechtsabweichungs-Warnungszähler CR (CR = 60) zu setzen. Der Betriebsablauf geht ferner zu S109 über, in welchem das "Erstmals"-Feststellungs-Flag FFI gelöscht wird (FFI←0), um anzuzeigen, dass die Verarbeitungsoperation für das erste Mal beendet worden ist. Dann geht der Betriebsablauf zu S110 über.
  • Im S110 wird festgestellt, ob CR = 0 ist. Da CR = 60 im S108 im erstmaligen Falle gesetzt wird, ist das Feststellungsergebnis im S110 NEIN, und der Betriebsablauf geht zu S111 über, in welchem der Rechtsabweichungs-Warnzähler CR dekrementiert wird und der Betriebsablauf das Programm verlässt.
  • Wenn dieses nicht das erste Mal ist, springt der Betriebsablauf von dem vorstehenden S105 auf den vorstehenden S110. Dann geht, wenn CR nicht gleich 0 ist (CR ≠ 0), der Betriebsablauf zu S111 über, um den Rechtsabweichungs-Warnungszähler CR zu dekrementieren. Nachdem diese Dekrementierungsoperation wiederholt ausgeführt worden ist, bis CR gleich 0 wird (in etwa 6 Sekunden), geht der Betriebsablauf von S110 auf S112 über, in welchem die Rechtsabweichungs- Warnung wieder erzeugt wird, um darauf aufmerksam zu machen, dass eine Möglichkeit einer Abweichung nach rechts von der Fahrspur besteht. Anschließend geht der Betriebsablauf zu S113 über, in welchem wieder 60 in dem Rechtsabweichungs-Warnungszähler CR gesetzt wird und der Betriebsablauf das Programm verlässt.
  • Somit wird die Warnung in Intervallen von 6 Sekunden erzeugt und demzufolge wird das vorliegende ADA-System 2 zu einem leicht zu verwendendem System, welches die Warnung für das Vorhandensein der Möglichkeit einer Abweichung des eigenen Fahrzeugs von der Fahrspur in einem solchen Ausmaß ausgeben kann, dass der Fahrer die Warnung nicht störend oder verwirrend empfindet.
  • Anschließend wird der vorstehend erwähnte Fall, in welchem der Systemstatus von dem Vorhandensein einer Möglichkeit einer Abweichung nach rechts von der Fahrspur zu dem Vorhandensein einer Möglichkeit einer Abweichung nach links von der Fahrspur vorliegt, erläutert. Da sich der Systemstatus immer aufgrund einer Situation ändert, in welcher keine Möglichkeit einer Abweichung besteht (S102, S103–S104) wird in diesem Falle FFI←1 gesetzt, wenn das eigene Fahrzeug 1 nach links von der Fahrspur abzuweichen beginnt.
  • Wenn das eigene Fahrzeug 1 nach links von der Fahrspur abzuweichen beginnt, ist das Feststellungsergebnis im S102 (Abweichen nach rechts) NEIN, und der Betriebsablauf geht zu S103 über. Da das eigene Fahrzeug 1 von der Fahrspur nach links abweicht, ist das Feststellungsergebnis im S103 (Abweichen nach links) JA und der Betriebsablauf geht zu S114 über.
  • S114 ist ein Verarbeitungsschritt für die Feststellung, ob der aktuelle Warnzustand ein erster in Bezug auf das "Erstmals"-Feststellungs-Flag FFI ist. Wenn FFI←1 ist, und der momentane Warnzustand als der erste festgestellt wird, geht der Betriebsablauf zu S115 über, in welchem eine Linksabweichungswarnung erzeugt wird, um darauf aufmerksam zu machen, dass eine Möglichkeit einer Abweichung nach links von der Fahrspur besteht. Diese Warnung wird beispielsweise durch Aufleuchten der Linksabweichungs-Warnleuchte 7L von den Warnlampen 7 ausgegeben. Daher wird unabhängig von dem Wert, den der Rechtsabweichungs-Warnungszähler CR hat, oder mit anderen Worten, selbst wenn 6 Sekunden noch nicht ab der Warnung für eine Spurabweichung nach rechts verstrichen sind, die Warnung sofort für eine Spurabweichung nach links erzeugt.
  • Anschließend geht der Betriebsablauf zu dem S116 über, um 0 in dem Rechtsabweichungs-Warnungszähler CR (CR = 0) zu setzen, und zu S117, um 60 in dem Linksabweichungs-Warnungszähler CL (CL = 60) zu setzen. Der Betriebsablauf geht ferner zu S118 über, in welchem das "Erstmals"-Feststellungs-Flag FFI gelöscht wird (FFI←0), um anzuzeigen, dass die Verarbeitungsoperation für das erste Mal beendet worden ist. Dann geht der Betriebsablauf zu S119 über.
  • Im S119 wird festgestellt, ob CL = 0 ist. Da CL = 60 im vorstehenden S117 im erstmaligen Falle gesetzt wird, ist das Feststellungsergebnis im S119 NEIN, und der Betriebsablauf geht zu S120 über, in welchem der Rechtsabweichungs-Warnzähler CL dekrementiert wird und der Betriebsablauf das Programm verlässt.
  • Wenn dieses nicht das erste Mal ist, springt der Betriebsablauf von dem vorstehenden S114 auf den vorstehenden S119. Dann geht, wenn CL nicht gleich 0 ist (CL ≠ 0), der Betriebsablauf zu S120 über, um den Linksabweichungs-Warnungszähler CL zu dekrementieren. Nachdem diese Dekrementierungsoperation wiederholt ausgeführt worden ist, bis CL gleich 0 wird (in etwa 6 Sekunden), geht der Betriebsablauf von S119 auf S121 über, in welchem die Linksabweichungs- Warnung wieder erzeugt wird, um darauf aufmerksam zu machen, dass eine Möglichkeit einer Abweichung nach links von der Fahrspur besteht. Anschließend geht der Betriebsablauf zu S122 über, in welchem wieder 60 in dem Linksabweichungs-Warnungszähler CL gesetzt wird und der Betriebsablauf das Programm verlässt.
  • Somit wird die Warnung in Intervallen von 6 Sekunden erzeugt während ein Zustand einer Spurabweichung nach links weiter besteht, und demzufolge wird das vorliegende ADA-System 2 zu einem leicht zu verwendendem System, welches die Warnung für das Vorhandensein der Möglichkeit einer Abweichung des eigenen Fahrzeugs von der Fahrspur in einem solchen Ausmaß ausgeben kann, dass der Fahrer die Warnung nicht störend oder verwirrend empfindet.
  • Anschließend wird der vorstehend erwähnte Fall, in welchem der Systemstatus von dem Vorhandensein einer Möglichkeit einer Abweichung nach rechts von der Fahrspur zu dem Vorhandensein einer Möglichkeit einer Abweichung nach links von der Fahrspur vorliegt, erläutert. Da sich der Systemstatus immer aufgrund einer Situation ändert, in welcher keine Möglichkeit einer Abweichung besteht (S102, S103–S104) wird in diesem Falle FFI←1 gesetzt, wenn das eigene Fahrzeug 1 nach links von der Fahrspur abzuweichen beginnt.
  • Wenn das eigene Fahrzeug 1 nach links von der Fahrspur abzuweichen beginnt, ist das Feststellungsergebnis im S102 (Abweichen nach rechts) NEIN, und der Betriebsablauf geht zu dem S103 über. Da das eigene Fahrzeug 1 von der Fahrspur nach links abweicht, ist das Feststellungsergebnis im S103 (Abweichen nach links) JA und der Betriebsablauf geht zu dem S114 über.
  • Ebenso ändert sich in einem Falle, in welchem sich der Systemstatus von dem Vorhandensein einer Möglichkeit einer Spurabweichung nach links zu dem Vorhandensein einer Möglichkeit einer Spurabweichung nach rechts ändert, der Systemstatus immer über eine Situation, in welcher keine Möglichkeit einer Abweichung (S102, S103–S104) besteht, so dass FFI←1 gesetzt wird, wenn das eigene Fahrzeug 1 beginnt, nach rechts von der Fahrspur abzuweichen, und der Betriebsablauf von dem S102 zu den in S105 und darüber dargestellten Verarbeitungsschritten übergeht. Die Warnung wird in auch diesem Falle sofort unabhängig von dem Zählwert erzeugt, den der Linksabweichungs-Warnungszähler CL hat, oder mit anderen Worten, selbst dann, wenn keine 6 Sekunden seit der Warnung vor einer Spurabweichung nach links verstrichen sind.
  • Da die Warnung sofort erzeugt wird, wenn sich die Richtung der Spurabweichung von einer Seite auf die andere Seite wie vorstehend zu sehen verändert, kann der Fahrer korrekt über die neue Möglichkeit einer Abweichung von der Fahrspur gewarnt werden, um den Fahrer beim Fahren zu unterstützen und effektiv eine zu starke Lenkung zur Vermeidung einer Abweichung von der Fahrspur selbst dann zu verhindern, wenn er oder sie plötzlich das Lenkrad betätigt, um eine Abweichung von der Fahrspur zu verhindern.
  • Wenn festgestellt wird, dass das eigene Fahrzeug nicht von der Fahrspur abweichen kann, nachdem einmal festgestellt worden ist, dass es in seiner linken und rechten Richtung abweichen kann, und noch einmal festgestellt wird, dass es von der Fahrspur in derselben Richtung abweichen kann, wird die Warnung sofort unabhängig von dem anfangs für diese Richtung gezählten Zeitintervall erzeugt. Beispielsweise wird, wenn die Möglichkeit einer Abweichung nach links von der Fahrspur verschwindet, während die Warnerzeugungseinheit aktiviert ist und die Warnung aufgrund des Vorhandenseins der Möglichkeit der Abweichung nach links von der Fahrspur erzeugt und die Möglichkeit einer Abweichung nach links von der Fahrspur erneut entsteht, die Warnung gegen eine Spurabweichung nach links sofort erzeugt. Daher ist es selbst dann, wenn der Fahrer sofort eine Aktion zur Vermeidung der Abweichung von der Fahrspur unternimmt und dann denselben Lenkvorgang wiederholt, möglich, den Fahrer korrekt nochmals über die Möglichkeit einer Abweichung von der Fahrspur zu warnen, um den Fahrer beim Fahren zu unterstützen.
  • Obwohl die Möglichkeit der Abweichung von der Fahrspur auf der Basis der Lage der aus einem Paar von Kamerabildern detektierten Spurmarkierungslinien und der Lage des eigenen Fahrzeugs in der vorliegenden Ausführungsform festgestellt wird, kann die Möglichkeit einer Abweichung von der Fahrspur unter Anwendung weiterer Verfahren, wie z.B. mittels Radar festgestellt werden.
  • Wie es bisher beschrieben wurde, wird, wenn festgestellt wird, dass das eigene Fahrzeug von einer Fahrspur abweichen kann, eine Warnung zu voreingestellten Zeitintervallen erzeugt, solange die Feststellung gemäß der vorliegenden Erfindung fortbesteht. Daher stellt die Erfindung einen solchen vorteilhaften Effekt bereit, dass ein Fahrer kontinuierlich über das Vorhandensein der Möglichkeit einer Abweichung des eigenen Fahrzeugs von der Fahrspur in einem Ausmaß aufmerksam gemacht werden kann, dass es der Fahrer nicht als störend oder verwirrend empfindet.
  • Außerdem wird, wenn festgestellt wird, dass das eigene Fahrzeug von der Fahrspur zu seiner linken und rechten Richtung abweichen kann, nachdem einmal festgestellt worden ist, dass es von der Fahrspur in der entgegengesetzten Richtung abweichen kann, die Warnung sofort für die aktuelle Möglichkeit der Abweichung von der Fahrspur gemäß der Erfindung erzeugt. Daher kann selbst dann, wenn der Fahrer plötzlich das Lenkrad bewegt, um eine Abweichung von der Fahrspur zu vermeiden, der Fahrer korrekt über eine erneute Möglichkeit einer Abweichung von der Fahrspur gewarnt werden, um den Fahrer beim Fahren zu unterstützen und eine zu starke Lenkung zur Vermeidung einer Abweichung von der Fahrspur zu verhindern.
  • Ferner wird, wenn festgestellt wird, dass das eigene Fahrzeug nicht von der Fahrspur abweichen kann, nachdem einmal festgestellt worden ist, dass es in seiner linken oder rechten Richtungen abweichen kann, und noch einmal festgestellt wird, dass es von der Fahrspur in derselben Richtung abweichen kann, die Warnung sofort unabhängig von dem anfangs für diese Richtung gezählten Zeitintervall gemäß der Erfindung erzeugt. Daher kann selbst dann, wenn der Fahrer eine Aktion unternimmt, um eine Abweichung von der Fahrspur zu verhindern und dann dieselbe Lenkaktion wiederholt, der Fahrer korrekt über die Möglichkeit der nochmaligen Abweichung von der Fahrspur gewarnt werden, um den Fahrer beim Fahren zu unterstützen.
  • Obwohl die derzeit bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, dürfte es sich verstehen, dass diese Offenbarung nur dem Zweck der Darstellung dient und dass verschiedene Änderungen und Modifikationen ohne Abweichung von dem Schutzumfang der Erfindung gemäß Beschreibung in den beigefügten Ansprüchen ausgeführt werden können.

Claims (3)

  1. Aktives Fahrunterstützungssystem (2) für Fahrzeuge, mit einer Spurabweichungs-Feststellungseinheit, welche die Möglichkeit einer Abweichung des eigenen Fahrzeugs von einer Fahrspur auf einer voraus liegenden Straße feststellt, und mit einer Warnsteuerungseinheit (5), welche eine Warnerzeugungseinheit (7, 8) aktiviert, wenn festgestellt wird, dass das eigene Fahrzeug (1) von der Fahrspur abweichen könnte, dadurch gekennzeichnet, dass die Warnsteuerungseinheit (5) die Warnerzeugungseinheit (7, 8) in voreingestellten Zeitintervallen aktiviert, solange die Feststellung weiter besteht, nachdem festgestellt worden ist, dass das eigene Fahrzeug von der Fahrspur abweichen könnte, wobei die Spurabweichungs-Feststellungseinheit die Möglichkeit einer Abweichung zur linken und rechten Richtung der Fahrspur feststellt, und wenn festgestellt wird, dass das eigene Fahrzeug von der Fahrspur in seiner linken oder rechten Richtung abweichen kann, nachdem einmal festgestellt worden ist, dass es von der Fahrspur in der entgegengesetzten Richtung abweichen kann, die Warnsteuerungseinheit (5) sofort die Warnerzeugungseinheit (7, 8) unabhängig von dem für die entgegengesetzte Richtung gezählten Zeitintervall aktiviert.
  2. Aktives Fahrunterstützungssystem (2) für Fahrzeuge, mit einer Spurabweichungs-Feststellungseinheit, welche die Möglichkeit einer Abweichung des eigenen Fahrzeugs von einer Fahrspur auf einer voraus liegenden Straße feststellt, und mit einer Warnsteuerungseinheit (5), welche eine Warnerzeugungseinheit (7, 8) aktiviert, wenn festgestellt wird, dass das eigene Fahrzeug (1) von der Fahrspur abweichen könnte, dadurch gekennzeichnet, dass die Warnsteuerungseinheit (5) die Warnerzeugungseinheit (7, 8) in voreingestellten Zeitintervallen aktiviert, solange die Feststellung weiter besteht, nachdem festgestellt worden ist, dass das eigene Fahrzeug von der Fahrspur abweichen könnte, wobei die Spurabweichungs-Feststellungseinheit die Möglichkeit einer Abweichung zur linken und rechten Richtung der Fahrspur feststellt, und wenn festgestellt wird, dass das eigene Fahrzeug nicht von der Fahrspur abweichen kann, nachdem einmal festgestellt worden ist, dass es in seiner linken oder rechten Richtung abweichen kann, und noch einmal festgestellt wird, dass es von der Fahrspur in derselben Richtung abweichen kann, die Warnsteuerungseinheit (5) sofort die Warnerzeugungseinheit (7, 8) unabhängig von dem für diese Richtung gezählten Zeitintervall aktiviert.
  3. Fahrzeug (1) mit einem aktiven Fahrunterstützungssystem für Fahrzeuge nach Anspruch 1 oder Anspruch 2.
DE60031618T 1999-09-22 2000-09-20 Aktives Unterstützungs- und Warnsystem eines Fahrzeugs Expired - Lifetime DE60031618T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP26954799A JP2001093099A (ja) 1999-09-22 1999-09-22 車両用運転支援装置
JP26954799 1999-09-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60031618D1 DE60031618D1 (de) 2006-12-14
DE60031618T2 true DE60031618T2 (de) 2007-09-06

Family

ID=17473908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60031618T Expired - Lifetime DE60031618T2 (de) 1999-09-22 2000-09-20 Aktives Unterstützungs- und Warnsystem eines Fahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6411901B1 (de)
EP (1) EP1087360B1 (de)
JP (1) JP2001093099A (de)
DE (1) DE60031618T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10131478B4 (de) * 2001-06-29 2017-02-16 Robert Bosch Gmbh Anzeigevorrichtung für fortbewegungsmittelbezogenes Assistenz-/Unterstützungssystem

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3736413B2 (ja) * 2001-09-28 2006-01-18 日産自動車株式会社 車線逸脱防止装置
JP3642310B2 (ja) * 2001-11-20 2005-04-27 日産自動車株式会社 車線逸脱防止装置
US20030133594A1 (en) * 2002-01-11 2003-07-17 Sefton Alan K. Apparatus for method of recording a location of an object having an externally viewable identifier
JP3617502B2 (ja) * 2002-04-11 2005-02-09 日産自動車株式会社 車線逸脱防止装置
JP3860061B2 (ja) * 2002-04-16 2006-12-20 富士重工業株式会社 車外監視装置、及び、この車外監視装置を備えた走行制御装置
JP3881280B2 (ja) * 2002-05-20 2007-02-14 三菱電機株式会社 運転支援装置
DE10241922A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-18 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrerassistenzsystem für ein Strassenfahrzeug
JP4037722B2 (ja) * 2002-09-18 2008-01-23 富士重工業株式会社 車外監視装置、及び、この車外監視装置を備えた走行制御装置
US7353086B2 (en) * 2002-11-19 2008-04-01 Timothy James Ennis Methods and systems for providing a rearward field of view for use with motorcycles
DE10254247A1 (de) * 2002-11-20 2004-06-24 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftfahrzeugführers unter Verwendung einer Fahrspurerkennung
JP3606276B2 (ja) * 2002-11-26 2005-01-05 日産自動車株式会社 車線逸脱防止装置
DE10256632A1 (de) * 2002-12-03 2004-07-15 Volkswagen Ag Warnstrategie bei einer Fahrspurerkennung eines Kraftfahrzeugs
JP3870911B2 (ja) * 2003-02-10 2007-01-24 日産自動車株式会社 車線逸脱防止装置
SE524039C2 (sv) * 2003-03-31 2004-06-15 Volvo Lastvagnar Ab Anordning samt metod för att varna en förare då ett fordon avviker från ett fördefinierat körområde i ett körfält
JP2004322787A (ja) * 2003-04-23 2004-11-18 Nissan Motor Co Ltd 車線逸脱防止装置
DE10325163B4 (de) * 2003-05-27 2010-11-04 Volkswagen Ag Sicherheitssystem in einem Kraftfahrzeug
DE10324812A1 (de) * 2003-06-02 2004-12-23 Robert Bosch Gmbh Anzeigeanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Ausgabe von Fahrerinformationen, insbesondere für eine Einparkhilfe
US9341485B1 (en) * 2003-06-19 2016-05-17 Here Global B.V. Method and apparatus for representing road intersections
JP4496760B2 (ja) * 2003-10-29 2010-07-07 日産自動車株式会社 車線逸脱防止装置
JP4496759B2 (ja) * 2003-10-29 2010-07-07 日産自動車株式会社 車線逸脱防止装置
DE10352967A1 (de) 2003-11-13 2005-06-23 Audi Ag Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung der Spurhaltung eines Kraftfahrzeugs
JP3979382B2 (ja) * 2003-12-03 2007-09-19 日産自動車株式会社 車線逸脱防止装置
EP1561629B8 (de) * 2004-02-06 2012-03-07 Nissan Motor Company Limited System zur Vermeidung einer Abweichung von der Fahrspur
US7482916B2 (en) * 2004-03-15 2009-01-27 Anita Au Automatic signaling systems for vehicles
JP4161938B2 (ja) * 2004-06-01 2008-10-08 トヨタ自動車株式会社 走行制御装置
JP2006069322A (ja) * 2004-09-01 2006-03-16 Mazda Motor Corp 車両の車線逸脱警報装置
US6947818B1 (en) * 2004-09-20 2005-09-20 Shih-Hsiung Li Onboard monitoring device to ensure safe disembarkation of a transportation means
ES2259527B1 (es) * 2004-11-24 2007-06-01 Universidad De Alcala Sistema multinsensorial para la monitorizacion del estado de alerta del conductor de un vehiculo.
JP4229051B2 (ja) * 2004-11-26 2009-02-25 日産自動車株式会社 運転意図推定装置、車両用運転操作補助装置および車両用運転操作補助装置を備えた車両
US20070071549A1 (en) * 2005-02-10 2007-03-29 Richard Cummings On-board-detectable passive pavement marking
US7140803B2 (en) * 2005-02-10 2006-11-28 Richard Cummings Passive traffic lane marking for on-board detection of lane boundary
US8676492B2 (en) * 2006-01-19 2014-03-18 GM Global Technology Operations LLC Map-aided vision-based lane sensing
DE102006050236A1 (de) * 2006-10-18 2008-04-24 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Scheinwerfersystem für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
JP4853227B2 (ja) * 2006-10-24 2012-01-11 株式会社デンソー 運転操作対応装置および運転操作対応装置用のプログラム
JP5070809B2 (ja) * 2006-11-10 2012-11-14 アイシン精機株式会社 運転支援装置、運転支援方法、及び、プログラム
US8218822B2 (en) 2007-05-14 2012-07-10 Pips Technology, Inc. Apparatus and method for recognizing the state of origin of a vehicle license plate
DE102008008182B4 (de) * 2008-02-08 2011-01-13 Audi Ag Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
US20090284361A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-19 John Boddie Driver scoring system with lane changing detection and warning system
GB0812574D0 (en) * 2008-07-10 2008-08-13 Delphi Tech Inc Lane departure warning system
US20100228427A1 (en) * 2009-03-05 2010-09-09 Massachusetts Institute Of Technology Predictive semi-autonomous vehicle navigation system
KR101294059B1 (ko) * 2011-07-28 2013-08-08 현대자동차주식회사 인휠 시스템을 이용한 차선 유지 보조 시스템
JP2015096377A (ja) * 2013-11-15 2015-05-21 株式会社デンソー 車線逸脱警報装置
KR102660838B1 (ko) * 2018-08-10 2024-04-26 현대자동차주식회사 차량 및 그 제어방법
CN113060067A (zh) * 2021-04-07 2021-07-02 深圳市大班长科技有限公司 一种汽车偏离车道的预警方法及装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05265547A (ja) 1992-03-23 1993-10-15 Fuji Heavy Ind Ltd 車輌用車外監視装置
GB9317983D0 (en) * 1993-08-28 1993-10-13 Lucas Ind Plc A driver assistance system for a vehicle
DE19507957C1 (de) * 1995-03-07 1996-09-12 Daimler Benz Ag Fahrzeug mit optischer Abtasteinrichtung für einen seitlichen Fahrbahnbereich
JP3390289B2 (ja) * 1995-06-16 2003-03-24 富士重工業株式会社 警報装置
JPH1067252A (ja) * 1996-08-29 1998-03-10 Aisin Seiki Co Ltd 車両走行状態検出装置
JPH10198876A (ja) * 1997-01-09 1998-07-31 Honda Motor Co Ltd 車両用運転状況監視装置
JP3358709B2 (ja) * 1997-08-11 2002-12-24 富士重工業株式会社 車両用運転支援装置
US6226592B1 (en) * 1999-03-22 2001-05-01 Veridian Erim International, Inc. Method and apparatus for prompting a motor vehicle operator to remain within a lane

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10131478B4 (de) * 2001-06-29 2017-02-16 Robert Bosch Gmbh Anzeigevorrichtung für fortbewegungsmittelbezogenes Assistenz-/Unterstützungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP1087360A2 (de) 2001-03-28
EP1087360B1 (de) 2006-11-02
DE60031618D1 (de) 2006-12-14
US6411901B1 (en) 2002-06-25
JP2001093099A (ja) 2001-04-06
EP1087360A3 (de) 2003-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031618T2 (de) Aktives Unterstützungs- und Warnsystem eines Fahrzeugs
DE102007053274B4 (de) Fahrerassistenzsystem für insbesondere motorisierte Zweiräder
EP2340187B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen fahrtrichtungsanzeige
EP1557321B1 (de) Verfahren zur Warnung eines Fahrers eines Fahrzeugs
EP2583263B1 (de) Verfahren zur fusion eines verkehrszeichenerkennungssystems und eines spurerkennungssystems eines kraftfahrzeugs
DE102010038180B4 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung für Fahrzeuge in einem Kreuzungsbereich
DE102016213871A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP2178063B1 (de) Fahrerassistenzsystem für Kraftfahrzeuge
CN107438546B (zh) 控制系统和控制方法
EP1536978B1 (de) Vorrichtung zur umfelderfassung eines fahrzeugs
DE19947766A1 (de) Einrichtung zur Überwachung der Umgebung eines einparkenden Fahrzeugs
DE102011018159A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fahrerunterstützung
DE102018127164A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen abgelenkten fahrens, verfahren zum bestimmen abgelenkten fahrens, und programm zum bestimmen abgelenkten fahrens
DE102015116280B4 (de) Fahrzeuginformation-Präsentationseinrichtung
DE102006050214A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers beim Fahren mit einem Fahrzeug
DE102016223579A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von Daten einer Verkehrssituation
WO2006122867A1 (de) Spurwechselassistent für kraftfahrzeuge
DE102005054972A1 (de) Verfahren zur Totwinkelüberwachung bei Fahrzeugen
DE102005025387A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerwahrnung bzw. zum aktiven Eingreifen in die Fahrdynamik, falls ein Verlassen der Fahrspur droht
EP2920028A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur warnung vor querverkehr bei ausparksituationen
DE102016013820A1 (de) Verkehrszeichenerkennungssystem, Verfahren zum Steuern desselben und Computerprogrammprodukt
DE102008006950A1 (de) Objekterfassungsvorrichtung, Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikationssystem und Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikationsvorrichtung
DE102017212432A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Fahrerassistenzsysteme
DE102011116822A1 (de) Überwachungssystem zur Überwachung des Umfeldes von Fahrzeugen, insbesondere von Kraft- und/oder Nutzfahrzeugen
DE102016209245A1 (de) Fahrassistenzvorrichtung und fahrassistenzverfahren für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition